1899 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

ö

6

—— —— ——

ö J . ö .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 37 437 die Firma:

Brühl Norden mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Norden zu Berlin eingetragen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1719, woselbst die Prokura des Oskar Norden für die erstgenannte Firma vermerkt fteht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Bei Nr. F004 des Prokurenregisters ist bei der der Frau Norden für die erstgenannte Firma er theilten Prokura vermerkt:

Die Prokura ist nach Nr. 13 633 des Pro⸗ kurenregisters übertragen.

Demnächst ift in unser Prokurenregifter unter Nr. 13 633 der Wittwe Marie Norden, geb. Hellinger, zu Berlin für die unter Rr. 32 437 des Firmen registers eingetragene Firma Prokura ertheilt.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze ju Berlin

unter Nr 32 430 die Firma:

Carl Oeberg und als deren Inbaberin Kauffrau Wittwe Martha Pauline Justine Mathilde Oeberg, geborene Fleischmann, zu Berlin,

unter Nr. 32 4532 die Firma:

Alexander Elkuß

und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Elkuß zu Berlin, unter Nr. 32 433 die Firma: Louis Isaac

und als deren Inhaber Kaufmann Louis Isaac

zu Berlin,

unter Nr. 32 434 die Tirma:

Fedor Schweitzer

und als deren Inhaber Kaufmann Fedor

Schweitzer zu Berlin, unter Nr. 32 435 die Firma:

S. Plotke

und als deren Inhaber Kaufmann Samuel

Plotke zu Berlin,

unter Nr. 32 456 die Firma:

August Lüttcher

und als deren Inhaber Fouragehändler August

Lüttcher zu Berlin, unter Nr. 32431 die Firma:

Arthur Skibbe

und als deren Inhaber Kaufmann Richard Heinrich

zu Berlin, eingetragen.

em Kaufmann Arthur Skibbe zu Berlin ist für die zuletzt genannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Ni. 15 632 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 9374 die Firma:

W. Dalchow.

Firmenregister Nr. 11 118 die Firma:

Wilh. Hoffmann. Firmenregister Nr. 24 947 die Firma: F. Steiner. Berlin, den 10. Mai 18989. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

Beuthen, Oberschl. 12124 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 203 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen Attiengesellschaft „Ober⸗ schlesische Eisenbahubedarfs . Aktiengesell schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis Beuthen O. S., ist heut Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1899 ist beschlossen worden:

IJ. Das Grundkapital von 15 600 C00 M auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 3665 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 0 und einer auf den Inhaber lautenden Altie über 2000 M zu erhöhen.

II. Diese neu auszugebenden Aktien sollen erst an der Dividende des Jahres 1900 theilnehmen, im übrigen aber mit den bisher ausgegebenen Aktien gleichberechtigt sein, doch soll der Inhaber der Aktie über 2000 M drei Stimmen haben.

III. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwerth erfolgen.

II. Die Ausfübrung des Kapitalserhöhungẽ⸗ beschlusses soll sobald als möglich erfolgen und wird dem Vorstande und dem Aufsichtsrath übertragen.

Beuthen O. S., den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. Bekanntmachung. (12125

Der Kaufmann Moritz Simonson in Zirke und das Fraulein Emma Eohn daher haben mittels Ehevertrags vom 8. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unserem Handelsregister heute unter Nr. 9 eingetragen worden.

Die Eheleute werden ihren eisten Wohnsitz in Zirke nehmen.

Birnbaum, den 3. Mai 1399. .

Königliches Amtsgericht.

Rorbeck. Handelsregister 12127] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ift unter Nr. 52 die

Firma Karl Luckey und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Luckey zu Borbeck am 9. Mai 1899

eingetragen.

Braunschweig. 12128 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 23 ein«

getragenen Firma:

George Westermann

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Ver⸗

lagebuchhändler Friedrich Westermann hieselbst, seit

dem 1. d. Mts. seinen Sohn, den Verlagsbuchhändler

Georg Westermann hieselbst in das unter obiger

Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene

Handelsgeschäft als Theilbaber aufgenommen hat. Braunschweig, den §. Mai 1893.

Her zogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KREremen.

In das Handelsregister ist

7. Mai 1899:

C. S. Freter, Bremen: Seit dem am 27. Februar 1899 erfolgten Ableben der In⸗ baberin Cbriftoph Heinrich Freter Wittwe, Johanna Josephine, geb. Klevenbusen, sind deren Kinder und Erben Christoph Heinrich Freter, Heinrich Friedrich Wilhelm Gieseke Ehefrau, Glise Margaretha, geb. Freter, in Hamburg, Gathinka Margarethe Freter, Louise Joseyhine

11510 eingetragen den

hanne Josepbine, geb. Caroline Freter bei

Inhaber der Firma geblieben.

am 27. Februar 1899 erloschen.

A. Heimerdinger, Bremen: Inhaber Arthur Heimerdinger.

Jetzlaff C Cie.. Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lafsung. Am 23. März 1899 ist der Komman⸗ ditist ausgeschieden. Seitdem sind Inhaber der Gesellschaft (offenen Handelsgesellschaft) die in Berlin wohnhaften Kaufleute Max Robert Tack und Salomon Marcuse. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben.

W. Niemann Æ Comp., Bremen: Der Mit- inhaber Karl Martin Louis Niemann in Ham burg ist am 5. Jannar 1899 e, Von diesem Tage an führt dessen Wittwe, Auguste Charlotte Catharine, geb. Hölscher, in Gemein. schaft mit den Theilhabern WVubelm Johann Heinrich Niemann in Hamburg und Albert Ferdinand Julius Johannes Niemann in Bre— men das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sie vertritt das Geschäft nicht und zeichnet die Firma nicht.

Aug. W. Schierenbeck, Bremen: Am 1. April 1899 ist die Firma erloschen.

Gas- und Elektricitäts - Werk e- Veuenahr, A.-G., in KBremen: Mit Genehmigung des Aufsichtsratbs hat der Vor stand am 30. März 1899 an Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop zum 1. April 1899 Pro— kura ertheilt.

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 9. Mai 1899. .

C. H. Thulesius Dr.

Ereslau. 12130 Als Prokurist der im Firmenreaister unter Nr. 4177 eingetragenen Firma Fr. Michaelis des Kaufmanns Friedrich Michaelis in Breslau ist heute der Kauf⸗— mann Hugo Magotsch in Breslau in unser Pro— kurenregister unter Nr. 2462 eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 12132 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 9843, betreffend die Firma Benno Auspach hierselbst, heut ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Frau Kaufmann Benno Anepach, Gertrud Anspach, geborene Heideafeld, in Breslau durch Erbgang übergegangen. In dies Handels⸗ geschäft ist ein Kommanditist eingetreten, und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 3329 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33295 die von der vorgenannten Frau Anspach als persönlich haftenden Gejellschafterin mit einem Kommanditisten unter der Firma Benno Ausypach mit dem Sitze zu Breslau begründete Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Heidenfeld in Breslau ist für die vorbezeichnete Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2464 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 12131 In unser Prokurenrezister sind unter Nr. 2463 1) Bruno Peuker, 7) Cornel Grzimek, 3) Alfred Kant,

sämmtlich in Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestebenden Nr. 2715 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Molinari Söhne mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß jeder von ihnen im Verein mit einem der beiden anderen oder zusammen mit einem später etwa bestellten , der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen zefugt ist. Die Kollektivprokura des Johannes Schroth und

Grzimek für vorbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2180 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breslau, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 12133 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10614 die Firma Gebr. Buchmaun Inh. F. Buchmann zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Buchmann ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Ründe. SHandelsregister 11811 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die hier unter Nr. 563 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Ebeler E Ce zu Ennigloh ist, nachdem die Verlegung des Sitzes nach Werste in das Firmenregister des Amtsgerichts Oeynhausen eingetragen, hier gelöscht.

Eingetragen am 8. Mai 1899.

Charlottenburę. 11812 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 352 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Jetzlaff & Cie“ vermerkt, daß der Kom⸗ manditist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist, und daß die Kaufleute Max Robert Tack zu Char⸗ lottenburg und Salomon Marcuse zu Berlin das Handelegeschäft als effene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Charlottenburg, den 6 Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 12134 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

reter, Marie Dorothee

Inhaber der unveränderten Firma gewesen. Am J. März 1899 sind von denselben die übrigen ausgetreten und Christoph Heinrich Freter und Cathinka Margaretbe Freter, welche die Actiṽ Cochem. Bekanntmachung. Uloszs In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 2539 die Firma Johann Schabarum mit dem

seitdem in offener Handelsgesellschaft das Geschäft Sitze i inget ; unter unveränderter Firma fort. Die an n m n, , enen nein

Christoph Heinrich Freter ertheilte Prokura ist in Kaisersesch. Ferner ist unter Nr. 35 des Prokurenregisters die

und Passiva des Geschäfts übernommen haben, Sie führen

des als Conrad Grimek eingetragenen Cornel Magdeburg und Zweigniederlassung in Düssel⸗

Charlottenburg, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

der Ehefrau Johann Schabarum, Katharina, geb. Gebersahn, in Kaisersesch für die obige Firma er⸗ theilte Prokura eingetragen. Cochem, den 4. Mal 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 12144

Bei der unter Nr. 891 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Louis Soest Cie. wurde heute vermerkt: Der Kommanditist Willy Neuerburg ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Louis Soest ist gestorben. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschafter sind: 1 Wittwe Louis Soest, Clara, geb. Martin, 2) Kaufmann Gustav Soest, 3) Margaretha Soest, alle in Düsseldorf, Student Carl Soest in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Louis Soest, Clara, geb. Martin, berechtigt.

Unter Nr. 1432 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma beute dem Ingenieur Wilhelm Grueber hier ertheilte Prokura.

Die Prokura des Willy Neuerburg für obgedachte Firma ist erloschen Prokurenregister Nr. 540.

Düsseldorf, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 12147 Unter Nr. 3973 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma M. Samuel mit dem Sitze in Elberfeld und Zweigniederlassung in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Samuel in Elberfeld. . Düsseldorf, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxt. 12145 Unter Nr. 3974 des Firmenregisters wurde heute eingetragen. die Firma Erust A. Bergmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Abraham Bergmann hier. Düsseldorf, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldortf. 12148 Unter Nr. 3575 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Wülfing mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wülfing hier. Düsseldorf, den 6. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. Pũsseldort. 12146 Die von der Firma Joh, Büsen Ww. hier s. Zt. dem Geschäftsführer Carl Herken hier er— iheilte Prokura Prokurenregister Nr. S327 ist erloschen.

Düfseldorf, den 6. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 12150 Unter Nr. 1450 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Fitma Hein, Lehmann Co. Aktiengesellschaft, Trägerwellblech Fabrik und Signalbau-Anstalt mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung hier dem Kaufmann Rudolf Friedemann in Berlin ertheilte Prokura. Der Pro⸗ furist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitaliede oder einem Prokuristen zeichnen und die Gesellschaft vertreten. Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Rudolf Sell in Berlin ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 1272 ist erloschen. Düsseldorf, den 6. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldsrt. 12149 Unter Nr. 1431 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Zimmermann mit dem Sitze in

dorf dem Kaufmann David Nünneke hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldortf. 12142 Die unier Nr. 1548 des Gesellschaftsregisters ein- gerragene offene Handelsgesellschaft in Firma; Gesell. schaft für Betonbau Diß . Co., hier ist erloschen; desgl. ist erloschen die von dieser Firma der Ehefrau Carl Trosset, Olga, geb. Diß, hier ertbeilte Prokura Prokurenregister Nr. 1271. Düsseldorf, den 8. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldors. 12143 Die unter Nr. 2008 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft in Firma Hast Comp. hier ist erloschen; desgleichen ist erloscen die von der Firma s. Zt. dem Ingenieur Carl Trosset hier ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 1319. Düsseldorf, den 8. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

Errurt. ö 12137 Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 354 die dem Kaufmann Joseph Nicolas bier für die Firma Erfurter mechanische Schuhleisten u. Stanz⸗ messerfabrik Inh. Wilhelm Röser hier ertheilie Prokura eingetragen worden.

Erfurt, den 10. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hamburgs. ; (12119

Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Mai 6.

Wagenbauaustalt und Waggonfabrik für

Freter, Hans Carl Max Meyer Ehefrau, Jo⸗

Nr. 10 eingetragenen Firma „Schaefer

Dehmel“ vermerkt, daß in Wien eine Zweig— ener Handelsgefellschaft niederlaffung errichtet ist.

Inhaber der Firma ift der Kaufmann Johann Schabarum

Busch). Der Beschluß den Sen eralhersammlung der Affionäre vom 24. April 1899, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 1 000 090, ist durch enn von 1009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 66 1000, zum Kurse von 11000 ausgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 16 2500 000, eingetheilt in 26000 auf den In haber lautende Aktien zu je Æ 1000.

Der § 4 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

Simon, Israel C Co. Diese Firma hat an Georg ie,, Hermann Tecklenburg und Emil an artin Völcker gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Actien · Gesellschaft für Beton · und Monier⸗ bau, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1899 ist eine Abänderung der 55§5 9, 165, 21, 25, 28— 31, 33 und 35 des Geselschastsvertrages, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden.

Mai 8.

J. N. Struck. Inhaber: Johannes Nicolaus Struck, zu Lübeck.

G. Carly Æ Co. Inbaber: Ernst Rudolph Hermann Carly. Oscar Gnoch und Robert Enoch.

Reimann Æ Co. Inhaber; Friedrich Garl Reimann und Ernst Gustav Otto Reimann.

Geo. Eggerss. Hans Paul Adolph Carl Eggers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bieberigen Theilhaber Ludwig Theodor Carl Jarchow, als alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma

fortgesetzt. Inhaber Hans Paul Adolph

Haus Eggerss.

Carl Eggers s. Joachim Kröger. Inbaber: Joachim Kröger. T. P. tho Seeth. Bustav Julius Thorlichen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Lütje Peter tho Seeth unter unveränderter Firma fort. Breiten burger Portlaud Cement Fabrik. Der Beschluß der Generalversammlung der Attionäre vom 28. März 1899, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um M 1 200 000, —, ist durch Zeichnung von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S6 1000, zum Pari⸗ Kurse ausgeführt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr M 2500 000, —, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aftien zu je C6 1000, —.

Der 5 4 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

Johs G. Dencker. Diese Firma hat an Erich GCduard Sonne und Oecar Hermann Götze ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.

F. W. Budich Schweffel. Diese Firma hat an Georg Wilheim Seippel Prokura ertheilt. Baugesellschaft von 1866. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. April 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft betreffender Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1899 gefaßten Beschlüsse auf Fusion der Gesellschaft mit der Attiengesellschaft in Firma Hamburg Altongaer Trambahn⸗Gesellichaft, sowie auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um insgesammt S 4 500 000, durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M1000, sind durchgeführt. Von den 4500 Aktien sind 600 Aktien zum Umtausch der 1000 Aktien der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma Ham⸗ burg Altonger Trambahn⸗Gesellschaft verwandt und 3469 als volleingezahlt geltende Aktien sind der Attiengesellschaft in Firma Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, bormals Schuckert C Co. dafür gewährt, daß dieselbe ihre Forderung von n 5 616 437.56 an die Hamburg- Altonaer Tram bahn-Gesellschaft und ihr Bezugsrecht auf 6 3 000 000, neue Aktien dieser Gesellschaft auf die Straßen ⸗Eisenbahn. Gesellschaft in Hamburg übertragen hat; die restlichen 500 Atnen sind gezeichnet worden.

Durch diese Ausführung ist die in der oben genannten Generalversammlung beschlossene Ab, änderung des 52 der Statuten, das Grundkapital betreffend, in Kraft getreten.

Die Gesellschaft hat Johann Wilhelm Schabert und Adolf August Ludwig Ulrich zu Prokuristen mit der Befüugniß bestellt, daß jeder derselben be— rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit je einem der bestellten Pꝛokuristen Julius Joseph Schneider und Gottlieb Friedrich Joseph Poetz per procura zu zeichnen. Hamburg Altonaer Trambahn⸗Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Attionäre vom 6. April 1399 beschlossene Fusion mit der Straßen⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg ist durchgeführt und die Firma der Gesellschaft erloschen.

Mai 9.

A. Kauffmann. Inhaber: Alexander Kauffmann. J. C. Gustar Schmidt. Diese Firma hat an Oswald Josef Ditze Prokura ertheilt.

Hobe C Voss. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Karl Heinrich Georg Hobe, hier— selbst, und Fran Wühelm Bernhard Voss, zu Altona, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen. .

Georg Grünwaldt. Inhaber: Georg Max Wil— helm Christian Grünwaldt.

Diese Firma bat an Rudolph Adolph Elsas Prokura ertheilt. Hermann Lüders. Inhaber: Hermann Christian

Wilhelm Lüders. ;

Franz Stecher. Diese Firma, deren Inhaber Franz Carl August Stecher war, ist aufgehoben. Franz Stecher Nfl. Carl Meyer. Inhaber: Carl Meyer.

Fr. Groth. Inhaber: Friedrich Carl Christian

Groth. Das Landgericht Hamburg.

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

electrische Bahnen (vormals W. C. F.

Anstalt Berlin SM., Wühelmstraße Nr. 32.

* .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mm 13.

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 15. Mai

Zeichen, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarif und

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗

Fahrplan Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

andels⸗Negister für

Gentral⸗H

Das Central -⸗ Handels- Register für das Dentsche Rei

kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

in einem besonderen Blalt unter dem Tite

das Deuntsche Reich. mn. uc)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt IJ 4 50 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 2 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

. ——

Suandels⸗Register.

Hannsver. e , , . 12158

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 5695 zu der Firma Teutonia Misburger Portland Cementwerk eingetragen;

Durch 3 der Generalversammlung vom 29. April 1855 ist das Grundkarital der, Gesell⸗ schaft um 9600 000 M, zerfallend in 809 Aktien ju je 1560 6, welche die Nummern 1301 2200 erhalten und mit Dividendenscheinen für 1899 bis 1908 und einem Erneuerungascheine aus egeben werden, erhöbt worden. Die neuen Aktien sollen ohne Rücksicht auf die Höbe der festgesetzten Einiahlungen in einem Driffel der Jahren dividende pro 1899, im übrigen mit den bereits vorhandenen Attien gleichberechtigt fein. Den Besitzern der bereits vorhandenen Aktien und den zestigen Vorstandsmitgliedern der Gesell⸗ schaft Bertbold Lange und Gerbard Bolie ist wegen ber neuen Aktien ein in dem Antrage des Aussichts. raths und des Vorstands auf Erhöhung des Grund- kapitals näher beschriebenes Bezugsrecht gewährt. Heber die Begebung derjenigen Aktien, für welche ein Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, beschließt der Aussichtsratb. Der Emisstonspreis ist auf den Pari⸗ kurs, zuzüglich 31/0 als Vergütung, für die Kosten festgesetzt.

Hannover, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannorer. Bekanntmachung. 12159

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 6125 eingetragen die Firma;

F. W. Reger .

mit dem Niederlafsungsott Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Ludwig Friedrich Willi Reger zu Hannover. ;

Hannover, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 12169

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5124 zu der Firma Continental. Caoutchoue · Gutta · percha· Eompagnie eingetragen:. ö.

Dem Br. Phil. Albert Gerlach in Hannover ist Gefamnnprotlura dergeftalt ertheilt, daß er berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied Eder anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten oder deren Firma ju zeichnen.

Hannover, den 8. Mai 1899,

Königliches Amtsgericht. 4A.

Jenn. 3 lIl23221 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Fol. 07 Bd. I: die Fitma Sermann Costenoble,

Buchdruckerei in Ziegenhain, und als deren In⸗

baber' der Buchhändler Heinrich Ludwig Wilhelm

Hermann Costenoble in Jena. Jena, 6. Mai 1399. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Schwarz. Koblengn. Bekanntmachung. 12162 In das biesige Handels- (Firmen-) Regifter ist heute unter Nrw 739 die Firma „Wiltz. Strempel! in Koblenz und als deren Jrbaber der Kaufmann Wilbeim Strempel, zu Koblenz wohnend, einge⸗ getragen worden. FKoblenz, den 106. Mai 1899. Rönigliches Amtsgericht ˖ Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Saundelsregister. II21653 In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 999 bei der Firma „Attiengesellschaft für Beton und Monierbau“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen: , In der Generalversammlung vom 27. März 1899 sind nach näherer Maßgabe des Generalversamm⸗ lungsprotokolls die 9. 15, 21, 20, 28 bis 31, 33, 35 des Gesellschaftsrertrages geändert worden. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 12164 Die Firma „Heinrich Ottersky“ ist in unserm 1 bei Nr. I840 am 5§. Mai 1899 ge⸗ öoͤscht. Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKõnissee. . 12165] Fol. 226 des Handelsregisters ist die Firma Paul Hoff aaun in Königsee und als deren Inbaber Der Spediteur und Frachtführer Paul Hoff mann da—⸗ selbst heute eingetragen worden. Königsee i. 3 19. Mai 1899. Fürstliches Amtsgericht. Wachs muth.

Kreuzburg, O.- S. Bekauntmachung. 121656)

In unserem Firmenregifter it die unter Nr. 372

eingetragene Firma M. Schäffer zu Kreuzburg O. S. heute gelöscht worden.

Kreuzburg O.. S., den 10. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 123251

Bei Nr. 515 unseres Firmenregisters, woselbft die Firma „J. Fels Wwe“ mit dem 7 zu Kreuz⸗ nach und ais deren Inhaberin die Wittwe Jaegb Fels, Maria, geb. Weber, daselbst eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft

unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde nach Nr. 577 des Firmenregisters übertragen. Kreuznach, den 109. Hei 1893.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. I125324 Die unter Nr. 138 unseres Prokurenregifters ein getragene, den Kaufleuten Ferdinand Schaller und Hein rich Stephan. beide zu Kreuznach, zu der 3. Kreuzuacher Glashütte“, Attiengesellschaft, zu Kreuznach sestens des Vorstandes ertheilte Kollektio Prokura ist gelöscht worden.

Kreuznach, den 19. Mai 1889.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Lennep. . 1684 In unserem Gesellschaftsregister ist unter r. 214 die Firma „Heck & Dahlhaus“ mit dem Sitze zu Hückeswagen und als deren Inhaber I) der Fabrikant August Heck, 2) der Kaufmann Emil Dablhauz, beide ju Hückeswagen, eingetragen worden: Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1599 begonnen, ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtigt. Lennep, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Linꝝ. 12167) Für die unter Nr. 631 des bitsigen Firmenregisters eingetragene Firma Gebrüder Blumenthal ist dem Kaufmann Philipp Franz Robert Blumenthal bier Prokura erfbeilt und diese unter Nr. 18 des Prokurenregtfters eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 19. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht.

MNHannheim. Sandelsregistereintrag. 12326 Nr. 21315. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII O. . 251 in Fortsetzung von Q—-3. 993 daselbft Firma Beamten Caution Darleihkasse Aktiengesell⸗ schaft in Antwerpen, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim, als Zweignieder— laff'ng der Aktiengesellschaft „Caisse gèngrale de cautionsment et de retraiten mit dem Hauptsitze in Antwerpen, wurde beute eingetragen: . Die Gesellschaft ift aufgelöst, die Zweignieder⸗ laffung Mannheim aufgehoben. Mauuheim, den 12. Mai 1883.

Gr. Amtggericht. III.

Grosselfinger.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. II2325

Rr. 21 347. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. 3. 2580 in Fortfetzung von O. 3. 53 daselbst, Firma „Gesellschaft zur Erwerbung und Bewirt⸗ schaftung eines Hauseg im Interesse der August Lamey Loge, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ö

Die Bollmacht der Geschäftsführer Dr. David Feist, Ler Regensburger und Hermann Löb⸗Stern in Mannheim ist beendigt.

Burch die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1859 wurden die Geschäftsführer Sally Reiß und Machol Straus in Mannheim wieder gewählt und Sigwart Oxvpenheimer, Jalob Hertz und Isidor Katz in Mannheim zu Geschäftsführern neugewählt.

den 12. Mai 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger. NHerxzig. ; 112168

In unfer Firmenregister ist am 6. Mai 18989 ein- gefragen warden, daß daß unter der Firma „Andreas Raber“ (Nr. 587 des Firmenregisterẽ ) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Blesel zu Merzig über. gegangen ist, und daß derselbe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmebr unter Nr. 87 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ baber derfelben der Kaufmann Jakob Biesel zu Merzig ist. /

Merzig, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Keuhaus, Oste. Bekanntmachung. 1216) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1383 eingetragen die Firma: J. S. Timm 4 Sohn, Inhaber Carl Stock, mit dem Niederlassungsorte Dobrock und als deren Inhaber der Kaufmann Jobn Carl Stock in Dobrock. Reuhaus a. O., den 8. Mai 1598. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. . 12170 Im Handelsregister ist auf Fol. 32 eingetragen: Nr. T den 10. Mai 1899. Gaswerk Neuhaus

und Schmalenbuche Gesellschaft mit beschränk

ter Haftung. .

Der Gefessschafts vertrag datiert vom 8. Mai 189. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Neuhaus. Gegenstand des Unternehmens ist zie Anlage und der Betrieb einer Gasfabrik in den Gemeinden Neuhaus und Schmalenbuche. z Das Stammkapital beträgt 100 900 4 Geschãfts⸗ führer find der Glaswaarenfabrikant Fridolin Greiner in Neubaus und der Glashüttenbesitzer Ernst Müller in Schmalenbuche, ihr Stellvertreter ist der Glaswaarenfabrikant Berthold Herold in Neuhaus. 6 ö

Willenserklärungen der Geschästsführer sind für die Sesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Staaden zu Kreuznach lle argen. welcher dasselbe unter

einen Stellvertreter erfolgen.

Die Firma ist in der Weise zu zeichnen, daß ihr

zwei Geschäͤftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter ihre Namen beifügen. 5 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Rudolstadt erscheinenden Schwarzb. Rudolstädter Landeszeitung.

Oberweißbach, den 10. Mai 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Oelde. Bekanntmachung. 12171 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 24 die Aktiengefellschast Portland ˖ Cement Werke Rhenania -Actiengesellschaft mit dem Sitze in Ennigerloh eingetragen worden. .

63 Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Er⸗ richtung und Betrieb von Bergwerken und Fabriten zur Herstellung von Zement und verwandten Artikeln, Handel mit den Fabrikaten und Betheiligung an nternehmungen gleichartiger Gegenstände, ins⸗ befondere auch durch Erwerb von Aktien und Kuxen derselben. .

Das Grundkapital beträgt 3 200 000 M und ist in 5200 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 4 zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗ nennenden Mitgliedern. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichs. Anzeiger und König lich Preußischen Staats. Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Akfionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 13 Tagen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die in Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma S. Bleichroeder,

Y) die in Elberfeld domili ierende Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märtische Bank“,

83) Direktor Kaufmann Wil helm Vogt in Gadder⸗ baum, .

4) Kaufmann Hermann Bispinck zu Münster 1. Westf., 6

5) Ingenieur Paul Schmidt in Hamm,

6) Raufmann Fritz Daelen in Essen a. d. Ruhr.

Den Vorstand bildet allein der Ingenieur Wil⸗ helm Johann Hesseln in Ennigerloh.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 5

1) Der Kaufmann Wilhelm Keienburg zu Gssen a. d. Ruhr, 62

2) der Regierungs⸗Rath a. D. Siegfried Samuel in Berlin,

3) der Bangquier Otto Schweitzer in Glogau, 4 der Kaufmann Carl Wilhelm Schroeder in Hamburg, J 5) der Bankdirektor Dr. jur. Hans Jordan in Elberfeld, t ö 6) der Bergrath a. D. Generaldirektor Carl

Behrens in Herne i. Westt.

Die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths haben den Hergang der Gründung geprüft. ö

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen:

1) fo lange er aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder 3 Prokuristen oder zwei Prokuristen

emeinschaftlich, ; 2 sobald der Vorstand aus mebr als einem Mit⸗ gliede bestebt, .

a. entweder durch ein Mitglied allein, dem der Aufsichtsrath ausdrücklich die Befugniß hierzu ertheilt

at, .

ö bp. oder durch zwei Mitglieder des Vorstandes,

c oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen, 6

d. oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung erfolgt in gleicher Weise, daß der oder die Vertretungeberechtigten der Firma ihren Namen hinjufügen.

Oelde, den 5. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ohlamn. ö 121721]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 46 eingetragenen Aftiengesellschaft in Firma „Jaetzdorfer Mühle, Aktiengesellschaft“ Folgen des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. April 1899 ist beschlossen worden: ;

1 Das Grundkapital wird auf 180 900 4 herab⸗ gefetzt. Die Herabsetzung wird durch Zusammen⸗ legung von Aktien in der Weise durchgeführt, a pon fe 2 Aktien die eine mit dem Vermerk no gültig laut des heutigen Generalversammlungs— r fufst⸗ über 1000 M“ versehen, die andere da⸗ gegen vernichtet wird.

2 Das Grundkapital soll um 180 900 M da⸗ durch erböht werden, daß auf den Inhaber lautende Prioritäts Aktien à 1000 M jum Nominalwerthe ausgegeben werden. Die Prioritätz Aktionäre gehen bei der Liquidation und bei der Gewinnvertheilung den Stamm.⸗Aktionären vor und zwar bei der Ge— winnvertheilung derart, daß sie vorweg oo Divi⸗ dende erhalten.

3) Der F 3 des Statuts wird dabin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft 180 009 beträgt und in 180 Stück Aktien à 1000 A zerfällt.

Ohlau, den 10. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Recklinghausen. ö. 121731 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts dominlierten

Wicking' sche Portland Cement⸗ und

Wafferkalkwerke ju Recklinghausen Folgendes eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. April 1899 ift das Statut vom 22. Mal 1890 abge andert. ö .

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, und der Beirieb von Cemenifabriken und Kalkwerken, oder damit verwandten Untergehmungen, oder die Be⸗ theiligung an vorgedachten Unternehmungen. sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Cement und Kaltfabrikation und aller damit in Verbindung stehender Fabrikate. Die Berufunz der Generalversammlung erfolgt durch einmalige, mindestens 18 Tage vor der General. versammlung einzurückende Bekanntmachung in die vom Aufsichisrathe dazu bestimmten Zeitungen unter Angabe der Gegenstände der Tagesordnung. Recklinghausen, den 29. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. 12174 In das biestae Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 46 ur Firma Mechanische Weberei Elms- horn, Jordan K C2, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Hamburg mit Zweignieder⸗· laffung Rendsburg, eingetragen worden, daß das ursprüngliche Stammlapital der Gesellschaft von 65 0 M durch Beschluß vom 8. Dejember 1897 auf 1 006 000 4 und durch Beschluß vom 24. No⸗ vember 1898 auf 1 2650 009 M erhöht worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Neichs Anzeiger. Geschäftsführer ist Carl Julius Adolf Jordan in Hamburg.

Rendsburg, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Ritz ebũttel. . 12175 Eintragung in das Handelsregister. 1899, Mai 6.

Vereinsbank in Hamburg,

Agentur Cuxhaven.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Mar; 1899 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues revidiertes Gesellschafisftatut getreten, in welchem verschiedene Bestimmungen des älteren ab⸗ geändert sind und nunmehr u. a. bestimmt worden ist:

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieh von Bank. Und Handelsgeschäften, namentlich auch die Vermittlung des Giroverkehrs. An die Stelle des bisherigen Verwaltungsraths ist der Aufsichtzrath getreten, welcher nach Bestimmung der Generalversammlung aus mindeftens zehn und höchstens fänfjehn Mitgliedern bestebt.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rudolstadt. 11874 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 260 des hiesigen Handelsregisters Bd. II ist heute laut Beschlusses vom 9. Mai d. J. zur Firma: ö

Könemann und Tischer

mit dem Sitze in Rudolftadt

unter der Rubrik Inhaber“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Friedrich Rudolf Tischer aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden ist. Rudolftadt, den 9. Mai 1899.

Fürstl. Amtsgericht.

Wolffarth.

Rüdesheim, Rhein- . is In das bhiestge Gesellschaftsregister ist bei Nr. 124 Firma Georg Heck Söhne in Oestrich heute eingetragen; 1 2 Die Sesellschaft ift seit den 1. September 1898 don Frankfurt a. M. nach Oestrich verlegt. b. Die frühere Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. ist in eine Zweigniederlassung verwandelt. Rüdesheim, den 10. Mai 18939, Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 12177

In unser Register jur Eintragung der Ausschließung ehelicher Guͤtergemeinschaft ist heute unte Nr. 52 permerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Henckel zu Ruhrort für die Dauer seiner mit Sibylla Tummes einzugehenden Ehe laut gericht⸗ sicher Vereinbarung vom 3. Mai 18980 jede Art der Gätergemeinschaft, auch die des Erwerbes ausge— schlossen hat. .

Ruhrort, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Runrort. Handelsregister 12178 bes Föniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1044 die

Firma A. Marz ju Ruhrort und als deren In⸗

haber die unperebelichte Aurelie Marx zu Elberfeld

am 9. Mai 1899 eingetragen. Ruhrort, den 9. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

gäckingen. Bekanntmachung. 12182 Die Führung der Dandel zregister bett, Nr. 1344. Zu Sidn Zahl 124 des Gesellschafts ; registers wurde beute eingetragen: . Gebrüder Motsch in b. Rheinfelden, mit dem Sitz in b. Rheinfelden. Die gesellschafter sind: ian Motsch, Kaufmann in Atenbach ver⸗ Feirathet mit Maria Theresia Gerspacher von Däg =

Aktiengesellschaft in Firma:

und Albert Motsch, Bäcker in b. Rheinfelden, ver⸗

r..

,