;
ö
1
1 (
. ö ‚
ö
ö
m. , e e d, , /.
— —
—
? 2 2 k — 2 — 2 2 —— ; ö ö ö / / / — — — 28 * — — 2 2
an mm
.
,
Vorftandsmitglieder durch die Peiner Zeitung und
der Landmann Peter C. Koll in Feddringen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Heide, den 19. April 1889. Königliches Amtsgericht. 2.
Heinsbers, Rheinl. 12208 Sekanntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1899 ist an Stelle des verstorbenen Josef Göttz, Vereins sorsteber des Waldfeuchter Spar und Darlehnskassen Vereins, Splvester Heggen zum
Vereinsvorsteher, an dessen Stelle Reiner Nießen
zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Franz Beckers aus Waldfeucht in den Vorstand des ge⸗ nannten Spar⸗ und Varlehnskassen Vereins gewählt worden.
Gleichzeitig ist 5 29 der Statuten dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen nicht mehr in der Heinsberger Volkszeitung, sondern in dem in Kempen (Rhein) erscheinenden Verbandsorgan ‚„Rheinisches Genossen⸗ schaftsblatt! zu veröffentlichen sind.
Heinsberg, den 29. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg. Bekanntmachung. 122091
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 36. April 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Schuhmacher Philipp von den Driesch in Dremmen der Ackerer Hubert Esser in Dremmen als Vorstandsmitglied des Dremmener Spar⸗ und Darlehnskafsen ⸗ Vereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ge⸗ wählt worden.
Heinsberg, den 8. Mai 18589.
Königliches Amtsgericht.
Liĩiebstadt, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Herzogswalder Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzer Wilhelm Riemer⸗Seubersdorf der Abbaubesitzer Carl Gand ⸗Herzogswalde zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist. Liebstadt, Ostpr, den 8. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
12210
Magdeburg. 122111
Bei der „Freie Produktivgenossenschaft für Schuhwaaren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ift heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des Adolf Schüler ist der Arbeiter Friedrich Rathmann zum Vorstandsmitglied gewählt.
Magdeburg, den 9. Mai 18939.
Königliches Amtagericht A. Abth. 8.
Mücheln. [122121
Der Königliche Superintendent Ernst Möller in Möcheln ist an Stelle des Maurer und Zimmer⸗ meisters Heinrich Kaup daselbst als Vorstands⸗ mitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse Mücheln, E. G. m. b. H. in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Mücheln, den 10. Mai 18839.
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 12213 In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 17 eingetragen: Darlehenskassen⸗ verein Jagstfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jagstfeld.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfis, und Wiribschafts betriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
ee. dem Verein kann eine Sxparkasse verbunden werden.
Der Vorstand bestebt aus:
1) Schultbeiß Lock, als Vorsteber,
2 Jese , . Gemeinderath, Stellvertreter
des Vorstebers,
3 Auguft Lustig, Zimmermeister und Gemeinde⸗
rath,
4) Richard Römmele, Metz germeifter,
5) Josef Meßner, Küfermeister, sämmtliche in Jagftfeld.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder 6 Stellvertteter und jwei weitere Mitglieder des
orstandes.
Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anleben ron hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand da u bestimmte Vorstands mitglieder.
Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckarzeitung.
Die Einsicht in die Liste der Genossen stebt wäbrend der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.
Den 10. Mai 1883.
K. Amtt gericht. Oberamte richter Herrmann.
Peine. Bekanntmachung. (11550
Nach dem Statut vom 19. Februar 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Allgemeiner Konsum-⸗Verein Peine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Peine gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebenè⸗ und Wirthschaftsbedũrfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier
die Peiner Tagesrost. Die Haftsumme beträgt 20 4 Die Mitglieder des Vorstandes sind:; Carl Finke, Ernst Bantelmann, Wilhelm Steffen, Ferdinand Wolf und August Rauls, sämmtlich aus Peine. Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstands mitglieder können rechts verbindlich fär die Genossenschaft zeichnen
Die Einsicht der Liste
Peine, den 6. Mai 1839.
Posen. Bekanntmachung. 12214
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 39 die durch Statut vom 16. Februar 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Frma „Posener gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ge⸗ sunder, zweckmäßig eingerichteter und billiger Woh⸗ . für unbemittelte Leute in Posen und Um— gebung.
Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Ihre Veröffentlichung erfolgt durch einmaliges Einrücken in das „Posener Tageblatt! und in die Posener Zeitung?“. Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie mindestens durch jwei Mitglieder, unter welchen sich der Vorsitzende oder sein Stellpertreter befinden muß, abgegeben werden, bezw. wenn diese ihre eigenbändige Unterschrift der Firma der Genoffenschaft hinzugefügt baben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 , die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 100. Vorstandsmitaglieder find: Joseyh Radomzgki, Naybtali Hamburger, Theodor Meincke. Adolf Wulsch, Franz Zrcki und Dr. Fritz Orgler, sämmtlich zu Posen.
Posen, den 8. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 12215 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Neukirch a /K. eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des Bauerautebesitzers Heinrich Lienig der Förster Gustav Nickel in Neukirch eingetreten. Schönau, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westp. Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Fettvieh⸗ Verwerthungsgenossenschaft Schoeneck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht erfolgen laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1899 nunmehr außer in den im 5 22 des Genossenschaftsstatuts angegebenen Blättern auch in dem Kreisblatt des Kreises Dan— ziger Höhe. Schöneck, W.⸗Pr., den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
12216
Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Jungen'er Spar und Darlehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Jungen eingetragen worden:
An Stelle des August Schwanke ist Theodor Specht in Jungen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Schwetz, den 6. Mai 189339.
Königliches Amtsgericht.
12217]
Stollberg. 12218
Auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma Consumverein und Produktivgenossen⸗ schaft zu Niederzwönitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräaukter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ge— nossenschaft ein neues, durch die Seneralversammlung vom 19. März 138989 genehmigtes Statut angenommen bat, daß Firma und Sitz der Genossenschaft, die Bestimmungen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die Hähe der Haftsummen, das Geschäfte— jahr, die Form der von der Genossenschaft aus— gebenden Bekanntmachungen und die Form, in welcher der Voistand seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, unverändert geblieben sind, sowie daß die von der Genossenschaft aus—« gebenden Bekanntmachungen nicht mehr in den Stollberger Anzeiger“, sondern in den ‚„Zwönitzthaler Anzeiger“ aufzunehmen sind und, falls dieser eingeht, der Vorstand und Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes Blatt bestimmen.
Stollberg, am 9. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Dr. Schröter, Ass. Trier. (12330
Heute wurde bei Nr. 25 des Genossenschafteregisters, betreffend die zu Welschbillig unter der Firma „Welschbilliger Darlehnékassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, bestebende Gerossenschaft eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Miteliedes Stexhan Paulv ist der Mathias Roos zu Welschbillig gewählt worden.
Trier, den' 9. Mai 1859.
Königliches Amte gericht. Abth. 4. Usingen. Bekanntmachung. 123531)
In unser Genossenschaftsregister wurde beute zu Nammer 4, Eschbacher Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. April 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausß⸗ geschiedenen Wilhelm Anton Reber von Eschbach Johann Wilhelm Reber von da zum Vorstands—⸗ mitaliede und Kassierer gewählt.
Ufingen, 3. Mai 18339.
Königl Amtsgericht. J. Wer dan. 12219)
Auf Folium 5 des Genossenschaftgregisters für das unterjeichnete Königliche Amtsgericht ist beute die Genossenschaft Verein für Verwerthung von Grundstücken am Bahnhof Seelingstädt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Seelingftädt bei Werdau, eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Franz Saljbrenner in Seelingstãädt und Arno Leder daselbst Mitglieder des Vorftandes sind.
Aus dem Statut der Genossenschaft wird Fol⸗ gendes veroffentlicht:
Das Statut datiert vom n ,. 1899. Gegen⸗ stand des Unternebmens ift der Ankauf, die Par⸗ zellierung und der Wiederverkauf von Grundfstucken am Bahnhof Seelingstädt sowie die Anlegung von Straßen, Kanälen u. s. w., um eine rationelle Be⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Werdauer Tageblatt zu ver⸗ öffentlichen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ chaftsfirma und den Namen zweier Mitglieder des
orstandes oder dem Namen eines Vorstandsmit⸗ gliedes und dem Namen des Vorsitzenden des Auf ⸗ sichtsrathes oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vor— sitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ tausend Mark.
Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfzebn.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und den Vorsitzenden des Aussichtsrathes erfolgen.
Die ö der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Werdau, am 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Muster⸗Register.
(Die , nee Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitęæ. 123189
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3203. Handschuhfabrikant Richard Schilling in Grüna, ein Umschlag, enthaltend 7 Muster für Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 600 P, 600 L, 601-605, Schutzfrist ; . angemeldet am 1. April 1899, Nachmittags ? hr.
Nr. 3204. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1ẽ Etikett, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 7953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3205. Firma Bruno Henning in Chem nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für gestickte Lambrequins, Vorhänge, Cantonniéèren, Sorha. und Fauteuilbezüge, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 1071, 1105 —= 1108, 1147, 1149, IIö0, 1152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1899, Vormittags 310 Uhr.
Nr. 3206. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packẽt, enthaltend 6 Muster für Weißwaaren, Vitragenstoffe und Möbelcotelines, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5l5, 518 – 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3267. Firma Paul Kohl in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, entbaltend 10 Wappen⸗ Postkarten, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 21 —39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 32063. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5loz - 5151. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1899, Vormittags 49 Uhr.
Nr. 3209. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5I52 - 5194, 5283, 5284, 5286, 5257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1899, Vor⸗ mittags 49 Uhr.
Nr. 3210. Firma Georg Stahringer in Chemnitz, ein verschlosscner Umschlag, enthaltend 3 Muster für Handschubstoff aus durchgehend ge⸗ perltem, ein und mehrfarbigem Rundstuhltrikot, Flãchenerzeugnisse, Fabriknum mern 201 - 203, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1899, Vor⸗ mittogs II Uhr.
Nr. 3211 Firma Alfred Hößelbarth in Siegmar, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Frauenstrümpfe, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 4387 C, 4387 D, 43857 E, 4387 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1899, Nach⸗ mittags 33 Ubr.
Nr. 3212. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster für Möbel! und Portiêrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4309— 4312, 7483, 7512, 7529, 7532. 7557, 7558, 7560 - 7562, 7564 - 7567, 7569 bis 7581, 7587, 7588, 7590, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Ayr 189899, Nachmittags 36 Ubr.
Nr. 3213. Firma Wex Söhne in Chemnitz, ein rerschlofsener Umschlag, enthaltend einen Rad⸗ fabrer⸗ Strumpf mit kurzen Ränderstuhl⸗Manschetten, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 38420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 18899, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Bei Nr. 1669. Firma August Drechsler in Chemnitz hat für das eingetragene Modell einer Grabfigur Nr. D70 die Verlangerung der Schutz⸗ frist auf 5 Jahre angemeldet
Bei Rr. 1765. Firma August Drechsler in Chemnitz hat für das eingetragene Modell einer Grabfizur Nr. D 71 die Verlängerung der Schutz- frist auf 5 Jahre angemeldet.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, den 10. Mai 1899. Dr. Frauenstein.
Leipzi J. . 120081 In das Musterregister ist eingetrazen:
Nr. 4545 Firma Kunftanstalt Grimme Hempel, Akt. Ges. in Leipzig, ein Tranexarent Neklame⸗ Plakat, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer R250 c. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 29 März 1399, Vormittage 11 Ubr 35 Minuten. Nr. 4517. Firma Titrany Glass and Decsrating Company in New York in den Vereinigten Staaten von Amerika, Abbildung eines Beleuchtungsgegenstandes (elektrische Lampe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzftist 15 Jahre, angemeldet den e , 2 11 .
Nr. 4545. Firma O. Pohl in Leipzig ˖ Plagwitz, ein Packet mit 37 . fũr ,. offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1-37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1899, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4549. Firma Charles Ahrenfeldt zu Paris in Frankreich, ein Dekor für Porzellan⸗Maslerei in jeglicher Ausführung und Größe, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabrilnummer 93, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet den 7. April 1899, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 40 Etiketten für Jigarrenderpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16407, 16409, 16419, 16412, 16414, 16415, 16417 - 164290, 16422 - 16425, 16427, 16430, 16432 — 16435, 16437, 16442, 16447 - 16450, 16456, 16457, 16459, 16461 — 16464, 16478 - 16481, 16487, 16488, 16493, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 7. April 1399, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4551. Firma Dinklage Franze in Tetschen in Desterreich, ein Packet mit 50 Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessin⸗ nummern 13901 —3, 13906 und 7, 13909, 13911 und 12, 13914, 13916, 13918, 13920, 13922, 13924 bis 13926, 13928, 13930, 13932, 13934 —13936, 13938, 13940, 13942 — 13944, 13946, 13948, 13951 und 52, 13954 und 55, 13957. 13959, 13961, 13963, 13965, 13967, 13969, 13971, 13973, 13974, 13976, 13978 und 79, 13981, 13983 — 85, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 7. April 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4552. Dieselbe, ein Packet mit 6 Knöpfen mit aufgefärbten Zeichnungen auf durchsichtigem Horn, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern H7, HS, H 9, H 10, H 11, H12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4553. Firma Kunstweberei Claviez E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit 38 photographischen Ab⸗ bildungen und 12 Stoffproben von Moguette, Stück wgare, Sitze, Taschen, Teppiche, Carpets und Läuferstoffen, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5634, 5058, 5170, 5200, 5202, 5208s, 5211, 5214 - 5220, 5223, 5225 - 5236, 5238, 5240, 5242, 3245 —- 32249, 384, 397, 398, 354, 377, 385 — 394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 45654. Dieselbe, ein Packet mit 13 Stoff⸗ proben und 22 Bausen von Mo)guette / Stückwaare, Taschen, Decken, Borden, Carpets und Läufer⸗ stoffen, versiegelt, Flächen erzeugntsse, Fabriknummern 395, 596, 399— 405, 408, 416, 411, 413, 406, do7, 409, 412, 414 - 423, 5187, 5237, 5239, 5241, 5243, 5244, 54, 55, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 8. April 1899, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Nr. 4555. Firma Georges Meyer Co. ju Wohlen in der Schweiz, Kanton Argau, ein Packet mit R mit einem oder mehreren Fäden bejw. Streifen aus Textilfasern umwundenen Strohgeflechten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 16900, 16500, 17000, 17500, 18000, Schutzfrist . angemeldet den 10. April 1899, Vormittags
t.
Nr. 4556. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit einer Kabinet-Zirkularschrift, Garnitur XXIII., 27 Linien-Ecken in Schriftmetall, Fabrik⸗ nummern 1857— 1863, 3 Reiben Einfassungen, Fabriknummern 1864 — 1866. 9 Mustern von Unter⸗ grund, Fabriknummern 1867 = 1875, und 1 Messing⸗ einfassung, Serie 345, insgesammt für Buchdruck⸗ zwecke bestimmt, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 4557. Firma Wezel C Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen und Mustern chromolithogrophischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2678,89, 2853/34, 5635/36 5646, 5697, 5699. 5701, 5703/4, 709, 5711/13, 5717, 5719/21, 5723 / 25, 5727 29, 5733, 5738, 5745, 5749, 5758, 5766, 5778, 5790, 5798, 5805, 5807, 5809, 5817, 5837, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4558. Dieselbe, ein Packet mit 5 Konturen und Mustern chremelithographischer Erzeuanisse, ver⸗ siegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern W 637/51, X S79/ 80, X S33/88, X S9 / 83. X 901, 4086, 4101, 4103/4, 4661, 4653. 64, 4765, 5380, 5381, 5383, 5467/68, 5525, 5527, 5529, 5531 / 82, 5629/33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4559. Dieselbe, ein Packet mit 46 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver= siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X S833, X S877, XT 1i0ooisa. X 1078, R Jog R los, X 1090, X 1092/93, X 1095, X 1097, X 110355, X Iios /, XT 1112, X Ui / is, X 1130, X 1123, 7785/92, 7797, 7801, 7805, 7809, 7825, 7827 28, 7849, 7851/59, 15715, 15721, 15781, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4550. Dieselbe, ein Packet mit 50 Kon⸗ turen chromolitbographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7210, 7289/82, 511/13, 7515/16. 7533, 7535/36, 7550, 7554, 7566, 7570, 7574, 75814. 7589/92, 7603/4, 7643/44, 7669/72, 7678, 7682, 7689/92, 7710, 7726/28, 7745/52, 7774, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 15. April 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4561. Firma Grunert C Lehmann in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen und 2 Thür— griffen, 2 Fenstergriffen, ? langen Schildern und Fenstergriffrosetten, veisiegelt, Muster für vlastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 443, 542, 536, 51, 53, 5366, 42, Schutzfrist 3 Jahre, aggemelder den 15. April 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4562. Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Act. Ges. in Leipzig, ein Packet mit 5 Reklameplakaten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 917, 974, R. 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4563. Firma C. Rüger in Leiyzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 50 Figuren „Stilisierte Robrkolben! für Buchdruckjwecke, Serie XXII, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20 - 9, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 17. April 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4564. Dieselbe, ein Packet mit 49 Figuren Stilisierte Rehrkolben für Buchdruckzwecke, Serie XXVI, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 = 49, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 4565. Verlagsbuchhändler Emerich J. Gerö ju Budapest in Ungarn, ein Packet mit gedruckten Musiknoten. Postkarten mit Text, ver⸗ sie gelt, Flächtnerzeugnisse, Fabriknummern 1— 4 Schatzfrift 3 Jabre, angemeldet den 13. April 1899, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 4565. Firma Leipziger Metallwaaren. fabrik Gustav Bähr * 46 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit
Nr. 4550. Firma Kunstdruckerei und Cigarren⸗
Königlichts Amtsgericht. J.
bauung der betreffenden Grundstücke zu ermöglichen.
kisten fabrik, A. G., vorm. Moritz Prescher
fünf. Befors, Ghromoßruck auf Wachstuch, Blech, Papier u. s. w. ju Unterlagen, offen, Flächenerjeug
nisse, . 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Apri 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .
Nr, 4567. Firma Ed. Pfefferkorn Co. in Leipzig Neustadt, Abbildung eines orientalischen Billard. Musikautomaten, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 108 149, Schutzfrist 3 Jabre, angerneldet den 25. April 1899, Nach⸗ miftags 8 Uhr 59 Minuten.
Rr. 4568. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 7 Alphabeten Germgnisch“ Versalien und Gemeine), Schriftgießerei / Erzeug- nisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5So3 a. und b Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 275. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4569. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mik 29 Vignetten für Buchdruckzwecke, persiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 5551, 55h54 = 5568, 5570 - S572, 5591. - 5594, 5698, 5701, 702, 5705, 5709, 5711, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4570. Firma Richard Pötzsch in Leipzig ein Packet mit 12 Papierbeuteln zur Verpackung von gebranntem Kaffee bestimmt. offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 12. Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet den 27. April 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 3651. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch — jetzt Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, A. G., vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch — hat für das unter Nr. 3651 des Musterregisters niedergelegte Packet mit 50 Etiketten für Zigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre be⸗ züglich der mit den Fabriknummern 10716, 11096, 11607, 11031, 11085, 12016 und bis auf 10 Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 11080 und II095 bezeichneten Muster angemeldet.
Bei Nr. 2105. Die Firma The Glasgow Plate Glass Company zu Glasgow in Schottland hat für das unter Nr. 2105 des Muster⸗ registers niedergelegte Packet mit 6 Glasplatten. mustern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3656 und 3663. Die Firma Ißleib Bebel in Leipzig hat für die unter Nr. 656 und 3663 niedergelegten Musterpackete mit einer Zeich—⸗ nung eines Leuchters bezw. der eines Schiebegriffes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 5. Mai 18939.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Feustadt, Schwarzwald. 12024
Nr. 4425. Zum Mustertegister eingetragen ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für die Muster: Photographie von Tischuhr Nr. 195, Photographie von Pendel Nr. 13 und 1 Anker Nr. 2 in natura, angemeldet von der Aktiengesell⸗ schaft für Uhrenfabrikation in Lenztirch am 13. Mai 1896 und eingetragen unter Ne. 57 des Musterregisters.
Neustadt i. Schwarzw., 29. April 1898.
Sr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.
Pforzheim. (12025
Nr. 24 592. Zum Musterregister Band TV wurde eingetragen:
D. 3. 5. Firma Adolf Feiler hier, 2 Muster von Brochebaken und Charnier mit Stiel mit Gesch.⸗ Nrn. 4 und 44, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1899, Vormittags 412 Uhr.
Pforzheim, 5. Mai 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. J. V.: Dr. Strobel.
Reichenbach, schles.
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 110. Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau,
I) ein offenes Packet, enthaltend: .
a. 16 Muster Kleiderstoff6, Genua“, Fabriknummern 11489, 11490, 11491, 11492, 11493, 11494, 11495, 11496, 11497, 11498, 11499, 11500, 11508, 11509, II5l0, 11511,
b. 34 Muster Bordüren⸗Schürzen, Fabriknummern 1955, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2ol5. zog,
Fläcenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 18985. Vormitags 1064 Uhr.
Reichenbach, Schles., den 1. Nai 1899.
Königliches Amtsgericht.
(11691
Konkurse. 12064
Ueber das Vermögen des Lobnfuhrwerksbesitzers und Gutspachters Friedrich Hermann Müller in Falkenau wird heute, am 12. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Donat, Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1899. Wahl und Prüfungstermin am 12. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ium 1. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post Schellenberg Sa.). . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
llꝛz71 Ronkurs verfahren. . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselbst ist über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gnielinski aug Lipine heute, am 12. Mai 1899, Vorm. 164 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Friedrich Schölling in Beuthen OS. zum Konkurtverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juli 1899 bei dem Gericht amumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungetermin den 12. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1859
Beuthen O.⸗S., am 12. Mai 1899, Der Gerichteschresber des Kgl. Amtsgericht, Abth. 12.
12087] Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Karl Feuer von hier, hintern lieben Frauen 2, ist beute, Morgens 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, bier, owaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. r offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1899 beim Gerichte anzu⸗ melden. Anzeigefrist bis 6. Juni 1899. Erste Gläu. bigerversammlung am 6. Juni 1899, Vormit tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am RE. Juli 1899, Wormittags 0 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer 40. Braunschweig, den 12. Mai 1899. W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
12071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Friedrich Dolge hierselbst, Johannisstraße 2, wird heute, am 10. Mai 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da hinreichend er wiesen erscheint, daß der ꝛc. Dolge sich in Zahlungs unfähigkeit befindet und seine Zahlangen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Cohn bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Iowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei ˖ tag, den 16. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Juni 1899 Anjeige zu machen.
Heriogliches 4 zu Dessau. ast.
lizlos] . Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1899 ver storbenen Kaufmanns Wilhelm Ueberle in Niederlößnitz (Zigarren⸗, Taback,, Delika⸗ tessen⸗ Wein Handlung) ist heute, am 12. Mai 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kenkursserwalter; Herr Raths ⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An— meldefrist bis zum 5. Juni 1899. Wahltermin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
121121 Conkursverfahren.
Das Kal. Amtsgericht Dürkheim hat heute, Nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Marga⸗ retha Arend, Krämerin in Dürkheim, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Rechts- konsulent Hammann in Dürkheim Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1899, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 10. Juni 1899. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 27. Mai 1899 und der Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1899, jedesmal Vorm. 9 Uhr, in Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Dürkheim, I0. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
(12068
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schentke zu Elsterwerda ist am 19. Mai 1899, Voimitiags 9 Uor 20 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalte: Privat. Sekretär Louis Krenkel zu Elster werda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1899 einschließlich Anmeldefrist bis zum 9 Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin: 26. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Elsterwerda. Beglaubigt: Benecke, Assistent.
11440 Conłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rhode in Eschwege wird heute, am 3. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Mühling dabier. Anmelrefrist: 10. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist füt den offenen Arrest: 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege. 12077 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lubowski zu Freiburg i. Schl. ist heute, am I0. Mai 1899, Vormitiags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i. Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Könkursverwalter: Par—⸗ tikulier Kleophas Regent zu Freiburg i. Schl. An—⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1858. Beschlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände den 7. Juni 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 4. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 5. Juli 1899.
Freiburg i. . . Mai 1899.
elbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12092 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her— mann Klusmann in Röhlinghausen wird heute,
mann hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Juni 1899 anzumeldenden Forderungen den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, , Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigerflicht und An meldefrist der Forderungen bis zum 14. Juni 1899. Gelsenkirchen, 12. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Gierig, Aktuar.
12114 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heyland in Werther ist am 12. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greiff zu Olden: dorf bei Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1899, Vormittags LO Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 6). Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1899.
Halle i. W., 13. Mal 1599. Grabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
12366 Kgl. Württ, Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Alfred Haegele, Besitzers des Apollotheaters in Heilbronn, am 12. Mai 1899, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichte—⸗ notar Weiß hier und als dessen Stellvertreter sein Assistent Schwarz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1899, Vorn. LI Uhr. Forderungs— anmeidefrist bis 20. Juni 1899. Prüfungstermin am 7. Juli E899, Vorm. 11 Uchzꝓr. Gerichtsschreiber Gehring.
12352 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Brandt zu Siemianowitz wird beute, am 9. Mai 1899, Nachmittags y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Katto⸗ witz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 4. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls Über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den s. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Üs. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
(12090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Albrecht Heinrich Jöhunk, Wilbelmsplatz 6 hierselbft, wird heute, am 4. Mai 1899, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß, Harmsstraße 1 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1899. Anmelde⸗ frist bis 24. Juni 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jüli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 4. Mar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. (11132 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Feuerungs⸗ und Kartoffelhändlers Christian Ludwig Theodor Petersen in Kiel, Langer segen Nr. 4a, wird heute, am 6. Mai 1899, Vormittags 103 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der FRaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius— straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1899. Anmeldefrist bis 24. Juni 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. Mai 1899, Vormittags 111 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungatermin den 4. Juli 1899, Vor— mittags 11 Uhr.
Kiel, den 5. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
12093 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren—⸗ händlers Fritz Katins hier, Nachtigallensteig Nr. 9, ist am j0. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 390. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den E. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 13. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 18939.
Königsberg i. Pr., den 10. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.
12067] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Alwin Ackermann, Inhabers des Leder⸗ Kommissions. und Agenturgeschäfts unter der 3 Richard Ackermann hier, Jacobstr. 19, ohnung: Velitzscherstt 3, ist heute, am 10. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 39. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 189. Prüfungstermin am 26. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis jum 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A, den 10. Mai 18939. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
12073 Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters
am 12. Mai 1899, Vormittags jo Uhr, das Kon⸗
Kelsch, Aktuar.
kurtverfahren eröff net. Der Kaufmann Albert Stege⸗
Richard Weile zu Magdeburg, Schiffswerft
Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ laffen. Konkursverwalter ist der Kaufmann Dttomar Schaffhirt bier. Anzeige. und Anmeldefrist bis 1I7. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am S. Zuni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 6. Juli E899, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
12088 Bekanntmachung.
Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Kürnberg hat am 6. Mai 1899, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Thun in Nürnberg, 2 der Kaufleute Oskar und Hugo Thun in Nürnberg das Konkurt— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Erlanger in Nürnberg. Anmeldefrist bis 6. Juli 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 3. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 5. August 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 9. Mai 18939.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
12074 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Suppert zu Posen, St. Martinstraße Ne. 19, ift heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1899, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer 15 des Amts— gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12058 Konkursverfahren. Urber das Vermögen der Firma C. M. Staude Nachfolger zu Pritzwalk, Inhaber Mökhelfabrikant Georg Hintze zu Pritzwalk, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Max Recke zu Pritzwalk ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9 Juni 1899. Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Mai 1899, Vor⸗ mittags 95 Utzr. Prüfungstermin am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 18939. Pritzwalk, den 10. Mai 1899. Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1II800 Konkursverfahren. Nr. 3438. Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1398 zu Amrigschwand verstorbenen Land⸗ wirths Johann Mugle wurde am 10. Mai 18938, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Notariatsgehilfés Jofef Mutter in St. Blasien ist zum Konkursverwalter ergaannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: J. Juni 1855. St. Blasien, 19. Mai 1899. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.
12076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wladislaus Lowinski und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Ottilie, geb. Schulz zu Blesen ist heute, am 10. Mai 13899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Zimmermeister Albert Peters zu Blesen. Offener Arrkst mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum H. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1899, Vormittags O Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 14. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1.
Schwerin a. W., den 10. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht.
12368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Schwartz zu Stolp ist heute, Vormittags 11 Ubr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1s99, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juni 1899. Prüfungstermin am 21. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36.
Stolp, den 12. Mai 1899.
Rasch ke, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
12094 . .
In der Kaufmann Eduard Wolff schen Konkurs⸗ sache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf den 1. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 21, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Angerburg, den 8. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12069 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sekretärswittwe Sophie Blum in Arnstein hat das K. Amtsgericht dahier gemäß 5 151 der K. O. beschlossen: Es sei das am 17. Oktober 1898 eröffnete Konkurzverfahren aufzuheben.“
Arnstein, am 109. Mai 1899.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S) Oßwald.
aufgehoben. Den 10. Mai 1899. Gerichtsschreiber Hummel.
Rr. 2, ist am 12. Mai 1895, Mittags 1 Uhr, das
e 7 77 7
—— r — ö
e, , ,
, ,
, 7
1 Q Q Q Q
;