.
ier / 7 7 Q Q Q =
r . n
m, een
ö — —— 2 * r ee —
ö
r
II2369] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Theodor Schulz, früher zu Belgard a. P., ietzt zu Kolberg, wird, nachdem der in der Gläubigerbersammlun vom 21. Januar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftig gewordenen Beschluß von demselben Tane bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Belgard a. P., den 109. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Il20b5 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Scheffel zu Berlin, . S2, ist infolge Schlußvertheilung nach
bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8s. Mai 1839.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
12056 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schäffer, Berlin, Pots— damerstr. 21 3., Geschäftslokal (Porzellan u. Glaswaarengeschäft) daselbst und Unter den Linden Nr. 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlaas zu einern Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte 1 hier, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 98. Mai 18939.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
120981 Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Kaufmanns Max Lischke, in Firma F. C. A. Semler Nachf., hier, soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und dazu 5825 M 87 3 verfügbarer Massenbestand ver⸗ wendet werden; das Verzeichniß der zu berücksich⸗ tigenden Forderungen von zusammen 116517 4 48 3 ift in der Gerichtsschreiberei 82 des Königl. Amts— gerichts J bier zur Einsicht ausgelegt.
Berlin, den 12. Mai 1899.
Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
12063] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Frauz Lindemann in Nienburg a. S. wird näch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Bernburg, den 3. Mai 1899.
Herzogliches Amtsgericht. (ẽgej) Streubel.
Ausgefertigt, Bernburg, 10. Mai 18939. (CL. S) Schm idt, Bureau ⸗Assistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 12062 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Rose in Nienburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Bernburg, den 9. Mai 1899.
Herzogl. Amtsgericht. (ge) Streubel. Ausgefertigt: Bernburg, den 10. Mai 1899. (L. S) Schmidt, Bureau ⸗AUssistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
(12061 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Karl Feodor Wilhelm Friedrich Benthin in Borna wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 2. Mai 18989.
Königliches Amte gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãt Claus.
(120789 Konkursverfahren.
In tem Konk as Vermögen des gaufmanns Wilhelm Pelny in Dirschau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung ven Einwendungen gegen das Schluß verzeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter der Schlußtermin auf den 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. , be— stimmt. Schlußtechnung nebst Belägen und Schluß rerzeichniß liegen jur Einsicht aus.
Dirschau, den 9. Mai 138989.
Kathke,
Gerichts ichreiker des Königlichen Amtẽgerichts. (12105 Nachftehender Beschluß:
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Grell zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April
ar genommene Zwangsreraleich durch rechts- Beschluß vom 18. April 1899 beftätigt
ũning. ö ; emã onkure ordnung öffentlich ekannt gemacht.
Dortmund, den 5. Billau, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12109 Nachstehender Beschluß:
Das Konkureversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Laymann C Bon- gartz zu Dortmund wird, nachdem der in dem Ver e leichstermine vom 20. April 1899 angenommene
wenge vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 70. Arril 13899 beftärigt ift, bierdurch aufgehoben.
Tortmund, den 3. April 1899.
Fõnigliches Amtagericht. (ger) Srüning. wird biermit gema 5 175 Konkurs ordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 3.
Gerichts schteiber (12110 Nachstehender Beschluß:
2 *
— * —e — 2 — * 327* 2 2 8 Fontursreriabren über das Vermögen der
Sandelõgesellschaft Becker c Ziegeler zu
.
*
termine vom 19. April 1899 angenommene Zwangs⸗
er n durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. April
1899 bestätizt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 9 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
(gez Brüning. . . wird hiermit gemäß § 175 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 9. Mal 1899. Billau, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fohlen ˖ und Baumaterialienhändlers Jean van Moerbeck in Düsseldorf wird zufolge rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Düfsseldorf, den 6. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
11393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Suske in Neugers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 8. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. .
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Bläsche.
12106 Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wertz oder Werz zu Essen eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
Essen, 4. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
(12059 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Ritter zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (12096 Bekauntmachung.
In der Gustav Mindner schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verieichniß Schlußtermin auf den L. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Fraustadt, den 6 Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 12097 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunckow in Freienwalde a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte⸗ gerichte anberaumt.
Freienwalde a. O., den 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12107] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Johann Krusen in Hüllen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke sowie zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni Is89, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 9. Mai 1899.
Gierig, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12367] K. Amtegericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Arnold, Schuhwaarenfabrikanten in Heilbronn, wurde nach Abbaltung des Schluß— termins und erfolgter Schlußvertheilung heute auf⸗— gehoben.
Den 12. Mai 189).
Gerichtsschreiber Gehring. 12060
In der Rud. Klein'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu S6 2943, 93 ver⸗ fügbar sind. Dagegen betragen die zu berücksichti⸗ genden Forderungen 4 141643,31.
Insterburg, den 13. Mai 1898.
Fritz Hassenste in, Konkursverwalter. (12089 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns — Kolonialwaagrenhändlers — Hanus Christian Withelm Dibbern in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
stiel, den s. Mai 18389.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sutst orf, Gerichtsschreiber.
(12070 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des weil. Müllere Gustav Müller hieselbft ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen, den Forderungen der Schlußtermin auf den O. Juni 18899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Ftönigslutter, den 10. Man 1865.
Zapprun, Sekretär, Gerichtẽschr. Herzogl. Amtegericht?.
[12104
Im Konkursrerfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Saul zu Lehe ist auf Antrag des FKonkursverwalters das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lehe, den 109. Mai 18939.
Der Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund wid, nachdem der in dem Vergleichs⸗ —
12370] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Weber in Lübbecke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mär; 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1899 be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben.
Lübbecke, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtẽgericht.
12113 Bekanntmachung.
In dem Lonkurse über das Vermögen des Kürschners Josef Lethen zu M. Gladbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 30. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anbe—
taumt. M. Gladbach, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
129066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Weinhändlers Arthur Bernhard Daute in Neustadt i. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Reustadt i. Sa., den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Härtel.
12065] Konkursverfahren.
Nr. 1848. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der ledigen Modistin Luise Müller in Oberkirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Oberkirch (Baden), den 8. Mai 1899.
Großherzoglschea Amtsgericht.
. (gez) Wgag. Dies veröffentlicht: Der Gerichte schreiber Schneider.
11449 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Erich Klobecke in Gr. Ilsede ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthboren Vermögensstäcke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Peine, den 29. April 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12072 onkurs verfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Christian Wiechers in Tangstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pinneberg, den 12. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
[12075 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schmidt in Pr. Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pr. Friedland, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12364 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Spezereihändlers Jakob Kurtz in Beningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
St. Avold, den 9. Mai 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 120861 Bekanntmachung.
In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Georg Pflanz in Syerberslohe wird Aufhebung des Konkursver—⸗ fabrens über das Vermögen des 6. Pflanz und bezw. gach seinem inzwischen erfolgten Ableben über seinen Nachlaß mangels verfügbarer Masse beschlossen.
Schwabach, 19. Mai 18939.
Kal. Amtsgericht.
(LS.) Dürig, Kgl. Oberanmtsrichter.
12080 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sauerbier in Stettin. Bo— gislarstraße 236 l, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaßfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögenestücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 57, kestimmt.
Stettin, den 9. Mai 1899.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
2365
Das durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 3. Oktober 1393 über das Vermögen des Restaurateurs Joseph Fehrenbach zu Misdroy eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 Konkursordnung eingestellt.
Wollin, den 9. Mai 1889.
Königl. Amtsgericht.
129095 Bekanntmachung.
Das Berfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Max Gloger zu Ziegenhals, wird nach erfolgter Aus— schüttung der Masse aufgehoben.
Ziegenhals, den 10. Mai 1895.
. Königliches Amtsgericht. (12057 Konkureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters und Händlers Adolf Hohen⸗ wald zu Zielenzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluztermins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 19. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
12342 Deutsch⸗Sssnowieer Grenzverkehr.
Mit dem 1. Juni n. St. 1899 werden die Stationen Lindau Stadt, München C. B., München S. B., Nürnberg C. B. und Würz⸗ burg der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen mit Frachtsaätzen für Eisenbahn. und Straßen bahn ⸗Fahrzeuge in den Tarif für die Beförde⸗ rung von Leichen, lebenden Thieren, Fahr- zeugen u. s. w., ferner wird die Station Brockau des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Breslau in das Tarifkeft 2 des oben bezeichneten Verkehrs auf genommen. 3.
Die neuen Frachtsätze sind bei den betheiligten Verwaltungen zu erfahren.
Bromberg, den 8. Mai 18939.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
12347] Böhmisch⸗Sächfsischer Kohlenverkehr. Tarif vom 1. April 1896.
Nr. II F. 1873. Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag VI in Kraft. Er enthält u. a. ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Chodau und Neusattl der Buschtebrader Gisenbahn einer, und Breitenbof, Erlabrunn und Johann⸗ georgenstadt der Sächsischen Staatsbabnen anderer- seits, ferner Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Weißig b. Großenhain der Sächsischen Staatebahnen und Münchhof der K. K. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen. ö.
Abdrücke des Rachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu benehen.
Dresden, am 10. Mai 1899.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staats eisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
12343
Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr.
Mit dem 15. d. Mts. wird die Empfangsstation Flensburg der Kiel ⸗ Eckernförde ⸗ Flensburger Cisenbahn in den Ausnahmetarif 8 vom 1. Avril 1897 auf⸗ genommen. Näheres bei den betbeiligten Güter abfertigungsstellen.
Effen, den 7. Mai 18932.
Königliche Eisenbahn ⸗-Direktion.
12344 Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenb ahn Verband.
Am 15. Mai d. J. tritt zum Gütertarif vom 1. April 1899 der Nachtrag Lin Kraft, enthaltend unter Anderen Entfernungen für die Station Tönis beide des Direktionsbezirks Elberfeld (gültig vom Tage der Betriebseröffnung), Frachtsätz' des Aus—= nahmetarifs 9 und des See bafen, Ausnahmetarifs E. für Eisen und Stahl von Darmstadt Hauptbahnhof und Wiehl, Ergänzung des Ausnahmetarifs R. für Holistoff 2c, sowie Aufhebung der für Station Venlo K. M. bestebenden Ausnahmefrachtsätze für Eisen ꝛc. der Ausnahmetarife 9 und 9 8., sowie der Seehafen⸗ Ausnahmetarife E. und E. I mit Wirkung vom 1. Juli 1899 ab.
Essen, den 10. Mai 1893.
Königliche Eisenbahn Direktion.
(12345 Bekanntmachung.
Am 20. d. Mts. wird die an der Strecke Lebrte— Oebisfelde gelegene, bisher nur sür den Personen⸗, Gepäck., Eil⸗ und Frachtstückautverkehr eingerichtete Haltestelle Leiferde bei Gifhorn für den Wagen ladungs⸗ und Viebverkehr — unter Ausschluß von Sprengstoffsendungen und Fahrzeugen — eröffnet werden.
Mit dem Eröffnungstage treten für die Haltestelle Leiferde bei Gifborn in sämmtlichen Staatsbahn⸗ Grurpen⸗ und Wechselverkebren, sowie in den Ver⸗ bandsverkehren, in welchen bisber Eil⸗ und Stückgut⸗ frachtsäße für die genannte Haltestelle vorgesehen waren, direkte Frachtsätze für den Wagenladungs⸗ und Viehverkehr in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigunge⸗ stellen und anser Verkehrsbureau hier.
Hannover, den 11. Mai 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion.
12346] Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit dem 15. d. Mts. wird die für den Güter⸗ und Thierverkehr mit Ausnahme von Sprengstoffen und schwerwiegenden Fahrzeugen eröffnete Station Ennigerlob der Westfälischen Landeseisenbahn in das Gütertarifheit 1 für den obengenannten Verkehr sowie in den Privatbahn⸗Staatsbahn - Thiertarif be⸗ bejüglich des Verkehrs mit den Stationen der Slaate bahn. Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Münster aufgenommen. Der Frachtberechnung werden die Tarifentfernungen für Reubeckum rüber ,,,, zuzüglich 5 km zu Grunde gelegt.
Münster, den 9. Mai 18939.
Königliche Eisenb ahn⸗Direktion.
12348 Bekanntmachung.
Mit Geltung vom 15. Mai d. J. wird der im südwestdeutschen Verbande bestebende Ausnahmetarif Ne. 45 für Schiffbaueisen auf den Verkehr von Weinheim, Station der Main. Neckar⸗Bahn, nach den Stationen Devant⸗les⸗Ponts, Straßburg und Schiltigbeim der Reichs⸗Eisenbahnen ausgedehnt. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtjätze und die Anwendungs bestimmungen ertheilen die beiheiligten Güũterabfertigungestellen.
Straßburg, den 5. Mai 1899.
aiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen.
—
ISꝛ] , ,, une l eis let. eaten b e Ben lin e
2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 52.
an
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zörse vom 15. Mai 18939.
1ẽ 21a, 1 Lei, 1 Feseta — 09 1 Fsterr. Goh-
6
Gld. — 1 1d. 5sterr B. — 1570 mag. B. = 086 , , gild. südd. 8. = 1 B. — 1B 70 Æ 1 Nart Sanco - 150 1 (alter) golbrubel — 8.20 * 1 Rubel —
1
1 Krone österr.“
1 Dollar — 20 Æ 1 Livre Sterling — W,. 40
* erdam, Rott.
o. ö
Brüel u. Antwp. do do.
Siandin. Plätze. Kopenhagen ..
do. ö . Sst. Währ. . Schweiz. Plãtze. do. ,, Itallen. Plätze do. . ö Petersburg ö.
o. ; Warschan . 16s R. S.
3G - GGG ο,O
82 *
5
ö
.
71 1
— 1
. 6
Ish 10 bz
Ad sos 316 3656
(Lombard h)] 3b. u. Warschau 5. Lissabon 4.
Schwed. Pl. 53.
Berlin 4.
Schweiz 4. Kopenhagen hs — 6. Madrid 5.
Italien. Pl. 5.
Bank ⸗Diskonto. Amsterd. 23. Norweg. Pl. 6.
Brüssel 35. London 3. Paris 3. St. Peter
Wien 5.
*
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und K,unguns. ö, el Noten. . 80, 95 bz
Rand ⸗Duk.
D 8
Sovergs. p St. 20 42 bʒ r 20 Frs. Stücke ͤ
8 Guld. Stck. Gold ⸗ Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g -, Amer. Not. gr. do. kleine
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 383 1.4.10 do. . e do. ; . 3 ver
do.
Preunz. Fons. . w. zy versch. do. do. do. 1.4.10 do. do. do. 1.4.10
do. do. ult. Mai do. St. Schuldsch. Aachener St. . 93 Alton. St. A. S7. 89 do. do. 1394 Apolda St. ⸗Anl. 3 Aug? b. dg. v. 18389 3 do. do. v. 1397 Baden Bad. do. 8 Barmer St. Anl Berl. Stadt ⸗Obl. 33 1.4. de. 1876— 923 Bonner St.⸗Anl. 3 1. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 5 Caffeler do. 68 / 87 Gharltb. St.. S9 do. 13853. do. 1889 do. JL. II. 18953 Coblenz. StA. S6 do. do0o. 1898 Gotthus. St.. A. S9 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97
alien.
do.
Engl. Bankn. 14 20, 445 bz . Bkn. 100 5. 81,1036 ollãnd. Noten. 168,50 b Noten . 75, 908 Nordische Noten 112, 096 Dest. Bkn. x 100fl 169,60 bz 1000f1 169, 50bz Rufs. do. p. 100 R 216,55 b ult. Mai —, Juni — Schweiz. Noten 80, 70 Ra Zollkuvons 324 6 0ebG o.
kleine 324 50 bz
000 - 200192. 20 bz
o 000 - 1 000 -C ] O l1007Nb G 000 ꝙ=¶(1
1.1.7 3000-780 pa sos 1.4.10 5009-500 - —
1
. 92, 20 bz
98, 1066
.
.
2
Dessauer St. A 91 96
Dũüsseldorfer do. Ib
c C C O S G 2 ö
— — — — — — —— — — — — 23 —— — —— Q —— — * * 9 4 — * — — — — * 2 — — —
Dulsb. do . dh, 5] . 65 3
25
31
ensbg. St. A. 97 aust. StA. 385
Gr ck terf d. I. rower St. A.
scheSt. A. 86
mein do. 13595 3 Prov. II. S. Ill.
do. St. A. 18 Hildegh. do.
ö ö. . 3 33
owrazlaw do. Karlsruher do. —
KRönigab. 1 I-II do. 1893 L-IIII
Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. 1I. 53 Liegnitz do. 1882 3 Jud geh. do. 2.94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV 3
Mannh. do. 188835
Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. ;
München do. S6 - 88 z Ve. Gladbacher do. Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 386 3 do. 1888 S. H. 98 Dffenburger do. Oftyrenz. Pr. x. sorzheim St. A.
omm. Prob. A. osen. Prop. Anl.
D
C GR Co , , e
MJC = , = ,, m
do. St. ⸗ Anl. Lu.IlI.
ots dam St J. 2 Regenbg. St. X.
C C D . 0 .
12.
Rheinprov. Oblig.
Dee S
3 h 3 31
do. IG. M u. III. do. II. uf. 160
. e- a, * . * g= w —— - — 7 x C — —— — — — — t — * 9 * *
8 *
.
s b b b e L L Re e
— — —— 8
— n=
*
2
r
— —
D200 2 — 2 222 2 2
.
2 22 2 D
dnn, , , , , 2
6 2 D
6 2 Q
— — — — —— * — 2 —— — 2224
2
EKL - K
— 22
1 1 . . 1 8 r — — O00 Q — OQO
—
- e e , m = . 3 .
8. 1.
r — — 29
Bõörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Monta
20060 - 200
2000-200. 2000-200 200 - 200 - — 2oo0 = 200 fm oe 3000-100616, OM — 100 5000-200 960 90167.
3 doo -= 500 0 — = 40d — 200 O dbb G -= 306 Sõbbo0 = Soo obo - 209 Soo = 2600 zb -= 306
.
—
. 1164
[ 14 111
——
,, 0d 106
bod = 265 ,,
Vodoo = S0, =. zoo = doo == 1000 u. O 5. 1000 u. 0M”. -
2000 -500 bobo -= 104 22000 - 200. 1000-201136, 2000 - 209 2b -- 1006 - 200 — 100 — W600 - 100 1009 3600 1000 - 2090 boo -= 50s obo -= 200 = bobo - 200 — S000 - 200 — — 2000 - 200 0 —- — 000 - 209 2G - 20M —
S 5obs Gl. f. 98,50 bz G . 98. 50bzG .
,,. erẽ
.
Spandau do. do. 0. 11 Stargard St. A. Stettin? do. 1889 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. Et. A.
do. bo.
do. do. Tur ⸗ u. Neumark.
do. . Dftpreuhßische . o. ö
do do.
do. do.
do. do. deo. landsch. neue do. de. do. do. IDsch. Lit. A. do. Lat. A. do. Lit. A.
do. Lit. C. do. Lit. C.
2. do. Lit. C. do. Lit. D. 4. do. Lit. D. do. Lit. D.
glas Sil s.
Din. ritter sq. 1. do. do. IB. do. do. I. do. neulndsch. II. do. rxittsch. J. do. do. II. do. neulndsch I.
g, den 15 Mai
—
ö
r 6. 6.
Schwerin St A. 5
ü
8 T*
-= = = mm , — — — —— — 33 2
K d , G o , we , , e; ere, =, oe,
Isst
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. 3. Wandsbeck do. l SDeimarer SA. 3 Weftf. Prov. A. II
8 . — — —
e — — —
Weftpr. Prov. Anl. Wie bad. St. Anl. do. do. 1886 do. 80. 18985 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
9 F 1
—— —
— — — — — L — W — — — Q — — Q — — W — — Q — — — — — 1 — 2 — —
.
2 2 2 — 2 — — 22
. = * ö
I S2 err. 1
neue..
do. Landschftl. Zentral do. do.
e,.
wt 0 .
do. neue..
— 02 C O G M Q C. t G. C - ö
*. w — — — — 1 — 1
do. neulandsch. 3
— * — —— — — — W — Q — — Q — — Q — — Q — — W — W — W — 1 1 2
1 —
Schle]. altlandsch.
2
r rr 4
I 94 — — — — Q — — Q — Q — — Q — W — Q — Q — — — . I .
2 2
.
— — — —— — — 4 — — —— * 1 e .
22222222217 2222222222222 21 — 2
8.
8 C . , o . w 8 8 2 8 7 2 2 c 8
.
C2 Ca C - == . *
.
361 Se CX or Ce Se e c
— .
* =
Clo Hohn. So 10 5000-200 i6 So 86 1 MGC 0-200). . o Soo 6) 5000 -= 20069
3000 - 78 3000 - 75 3000 - 75 300-75 3000 - 109
50006 — 1090 50M —· 100 3000— 109 o 00OQ— -= 100
5000 - 200 5000 2090 000-200 000 - 100
000 - 200 000 - 200 000-66 o 00MMσ = 200 ov 00Mσ· 200 b 000 —60
3000-159 10000-1359 000 = 150 00M = 159 30000 = 1590 3000 - 159 3000 —‚· 150 3000-75
000 —‚—100
3000 - 150 98
3000 - 150 o 00Oσ —- 109 3000 - 1090
00M - 10088 106 oM 00 — . oo -= 1090
000 - 100 000 —=— 20089, 000 - 200 57.
000 - 209 389,80 b 5000-200
— de, ,, 4 1.4.10 3000 - 30
noversche. . 3 versch. DMM = 60
ff 4 1.4.1000 -ᷣ—*0 n ne
J versch. S560 - 56 ina 6 G = 1 ob -= 30 1 11.7 3606 36 . TX. i0 zoo - 3õ 3 versch. 35bõd = 365
en Nassau
do. ** Rur⸗ u. Neumaͤrt. z ö S, auenburger .. ö 24 Do. 864 osensche ...
do. . Rhein. u. Westfaͤl.
** do. .
Schlew.· Holstein do. do.
Nenutenbriefe.
4 14.10 3000 - 30 ᷣ sch. 3000 – 30 3000-30 3000-30 3000-30 Z0o00 - 30 300 430 3000 - 30 Zoo -= 30 4.10 300 - 30 zr versch. 3000 - 30
en Staats⸗Anzeiger. 1899.
102, 024 (ol, So G 97,
Badische Eisb. A.
do. Anl. 1892u. 94 3
do. do. Bay. St. EisbAnl. do. Gisb. Obl.
do. Ads. Rentens . 3 1 391
Brschw. Lũn. S
Bremer 1387 ..
1835389 1890. 1892.
1893 ..
Hambrg. St. Rnt. 33 1.
do. St. ⸗Anl. S6 3 1. 331. 311.
amort. S7
do. 91
do. 93
do. 97
= do. 99 Lũb. Staats I. gh do. do. 99 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6
do. do. 90-943 k
S Sã
do. Ldw. Erd. Ma, IL 4 ver do. do. la, Ia, Ila, Ml, Illl, lu, UI. . 35 versch. 2000 - 75 do. XVII 37 1.1.7
*
—— SD 2 — —
16
1e, . do. 1898... 33 Sr. Hess. Et A. n /n 3 do. do. 86 I. dae doe. do. i. fr. Veck
St. And. 55 5
r versch. Gd = Wos 15. 11 2000 - 200 36 3 12.53 3000 - 20 ——
31 12.3 1000 200. ã0bi
* 12.3 zoo - So = z 1.5. 12 zoo - M - —
380 3
t 91
1 1
S ds ö ö
. 1 * . 14 14 . 5 1 * . 271 * .
7
— — 0 — 0 0 N D
1 J 1 l 1 J
1
1 . 1 .
C C O O
3* 311. 351. 31.
9
33
8 1 1 1 7 1 17 15
3 7 X 3 7 1j ! *
3
10 5000-20906
bb -= IG! -= = o 30 = 100 s, Sobʒ
. 1.17 i306 - *0 St. ent. erg Gb = bo sd /o bi gd. zb = 1006 ==
72h G
O00 = 500 37, 206 G 8 5000 - 509
2000 - S002 O0; 1 5000-500 150 5b og oo 5 5600 –= 5H 9, o So = S0 Ss, Co
39 00 99,20 b S8, 50 6 96, 50 G 97,60 bz
100, 20 6 100 00b3 B
97, 80 bz 97,80 b;
do. do. fob. l. Ia ¶ versch. 1600 u. 300 .- —
do. do. Cl. l, Ser. la- H, I.Ill, Ui. II1
u. Hh, Elll u. I do. do. S db. iu. I do. 38841 do. do. Erd. Bu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldy. do. do. konv. Württmb. 31 — 33
54 3 31 531 31 53 4
— 222 — * 2 8
3000ul
3 d = 2
—
2000 - 7 obo -= Ibo 7 S6;
97, So bz 97, 80 bz
2000 - 10057, 80 b; dbb = Ibo (=* ʒobdu lob. -
*
sch. 2000 — 200 — , —
Ansb. Gunz. 7sl.x. Augsburger 7 fl.. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Prãm. A.
Braunschwg. Loose — 3
Göln . Md. Pr. E mburger Loose. übecker Lorse. Meininger 7 fl.. E.
Oldenburg. Loose . 3
Pappenhm. 7 fl.. .
3 3
12 12 300 300 60 300 150 150 12 3 1. . 120 p. tc 13
ö. J 4
6
2 —
— —— — * — * S —— —— —— G e Ge egg
80
Ziehung. 24, 80 bz 142,75 bz 172,25 by 126, 006 137, 15 65 G 133,40 bz 136, 20 bz 24, 10 bz 131, 00bz
1
Obligationen Deutscher Tolonialgesellschaften. D. ⸗Oftafr. 3. O. 65 1.1.7 1000 - 300] 107,76
Aus ländische Fonds.
reti, Gold. Anl. d o.
do. kleine do. do. innere do. 80. kleine do. äußert von 88 zo. do. . do. do. K do. do. kleine do. 1897 Barlertaloose i. &. 20.5. 9h Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1858 Bozen u. Mer. St. A. 1857 Bukarester St. A. v. 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. de. 1898 Budapester Stadt. Anl. do. en fte Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. . do. Do. . do. Stab t⸗Anl. 6o / 991 do. do. bo /o l do. do. vx. ult. Mai Bulg. Gold⸗Hvp.· Anl. ) do. NationalbanłũPfdbr. I. do. do. II. Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 2
do. do. . Chineß sche Staats · Anl. do. 189
do. do.
8e = 8828
C C .
869
D ss
C Q, — —
— — — — — n — 2 — 20
ö do d — — — O
de d de R,
— 1 2 — W — — — — — — — 8 — — — — — — 0 —
*
id ö — 282
1000-900 Pes.
S500 Fr.
0000 - 200 Kr.
20060 — 300 4106 20060 — 400 4A 100 A 2000 - 400 4 100 1050 4 105 u. 810 46 405
1000 200 Kr. 1666 = 360 Rr.
100 *
405 SS u. vielfache
68 2536
101,00 63 G
7406 kl. f. Sa, 306 kl. f.
46, 10445, 99 b;
S6, 50 b G* 6 50 bi GY
lor 23 b
Gbines. Staats⸗ I. 18965 11.4. 10 p. ult. Mai von 1385 tadt * Anl.
do.
do.
Ghriftiania S . Daͤnische St. Anl. 188. Dan. Landm. B. Ohl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. I7 Dän. Bodkredpfdhr. gar. ', , ,, mh .
nleihr gar..
Ggyptische priv. Anl
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. pr. ult. Daĩra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.
do. fund. Hyp. Anl. l St. G. Anl....
do. do.
eiburger Loose
Halt if he Lan des. Auless⸗
Gali. Propination a ⸗ Anl.
Genua Loose ...
Gothenb. St. v. 1ñ E A. Griech. Anl. Sl 84d m. lf. &. mit lauf. Kupon —
0 F
do.
do. a / kons
do. do.
do.
do. do.
do. Mon. Anl. m. II. &. 2. mit lauf. =
do. Gold⸗Anl. m.
do. do.
do. do.
do. flfr. . do. d
mit lauf. upon
mit. lauf. K —
91 ngforg Stadt ⸗Anl. 3. olländ. Staatz ⸗Anl. 96
gomm.⸗Kred. .
Ital. stfr. Hyp. O. i.. i.. k.⸗Pfob.
o. do. 41
Jertij.
X
— — — — ** .
——
. o . n D . 72
Se exe & e r D 2 D
** — — F — K —
=
1 4 — * * 4 2
de de ;
NViai
— * 61 8
8 8
*
S D 31 * — 2 * X — — 20
—— — —— — * — * 8
22
S SS- T m .
d — — 8
86 d e F d
500-25 *
8060 — 25 500 — 4506 A0
2000 — 300 Kr. 2000 - 300 Kr. 2000 ·—- 560 Kr. 100 fl. 1000 100 * 1000-30 4 1000 u. 500 100 u. 30 4
1000-20 4 1050-405 A6 1050 — 405 M 10 Mer — 30 S0 000 - 500 0 16 Fr. oon -= 100 10000 - 50 fl. 1650 Lire
50060 - 2500 Fr. w Fr. 10000 4 2000 A6 400 0
Fr.
10000 4
2000 0
100 40 ioo · Ih6 fl.
100 fl. 2600 — 250 Lire
bo0 Lire P.
Go do d If. S4 75 G 2067.
—
13 11
1 —
. .
. .
1 . 61
1 * j
64 o bz 25, 75 bz 97 906 z00 u. 1600 Kr. — — 441036 44 1063 G 37,10 bz G 37, 103 G 37.25 bz
560. 60 bz G 51506
43.50 b G 43 50 b G
43 60 bz 94, 706
5000 u. 2500 Fr. 500 ho00 — 50) finn. AM
ooo - boo Lire G.
It. en alte (20 / St.) do. pr. ult. Mai
do. am:. bo/sg III. IV. Jũtl. Kreb. V. ⸗Obl. ...
Karlahader Stadt · Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. „Anl.
do. ; Luxemb.Stactg⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. 18982 86 J. II.
do. do. Mexikanische Anleihe .. do. d
D. do. kleine
r. ult. Mai Gisb. - Obl.
do. do. Neufchatel 10 Fr. V... New⸗Jorker Gold⸗ Anl. Nord. , . Wiborg .
pt. Dbl nleihe 88
Norw
o. Gold⸗Rente .... kl
do. pr. ult. Mai ‚ . .
0. ö do. pr. ult. Mai Silber. Rente..
1.7 kleine
neue
w 1 re- —— —— — NAD 2 822 2 2
do
0000 - 10000 Fr.
000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. boo Lire P. 000 - 100 Kr. 000 -= 100 Kr. 150M 00 A1
1800, 800, 300 4 2260, 900, 450 A0
2000 A6 100 . 1000-100 4
3 —— —— — — —— — —
— — — 82
Gag i- = *
— — — —
.
— — . e, mn, —— — —
kleine
— — —
*
2 —
11
ͤ ö S — — 2
ED - L C - G—=· = — D O —˖ — — —
1892 1894
—
8
S 2
— — —
— 2
eine
wre r;
* — * .
—
— — 2 —
40 Lire 10 Lire 1000-500 100 * 20 4
loo - d0 0 4 100 20
200-20 20 10 Fr.
1000 u. 500 8 G.
Vo u. bo M 4600 -= 450 M
20400-10200
2040 u. 408 0
boo = 500 46
20d00— 408 M 1000 fl. G. 200 fl. G.
10900 - 100 fl. 000 - 100 fl.
1000 fl.
. oh 70G 95, 75 bz 96, 0b 4,25 G 10l, 106
7100p G 1 6bbz G
D
13,406
101, 10bz 101,10 bz 101,40 bz
101,106 101,10 bz 101,40 h 101,00bz 99, 40 99, 406
104.7566
ol obi G 101,50 bz G
lob ob G
25 16 2 z ü ; 7
ö
— 0 , ma. . j . 1. . * ö
ö ///
Tr.