e, , ,, de, de =. ;
*
w
/
1 7 7 53
Verkehrõ⸗Anstalten.
Im Postfrachtstück⸗ Ver kehr zwischen Deutschland und FItasten sst der Meistbetrag der Nachnahmen auf 800 4 ( 1000 Fr.) erböht worden.
Dresden, 15. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt ge⸗ macht, daß der Elbumschlag in Riesa vom 14. Mai ab wieder aufgenommen worden ist.
Bremen, 15. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Friedrich der Große 14. Mai v. Southampton n. New Jork abgeg. Darmstadt “, v. Kiautschou kommend, 19. Mai v. Port Said n. Bremen abgeg. Weimar“, n. Oft ⸗Asien beft, 14. Mai Suessant Passtert. „Sldenburgn, n. Australien best, 14. Mai in Genua ange. Kaiser Wilhelm II., von New Jork kommend, 14. Mal v. Reapel n. Genua abgeg. Dresden), n. Baltimore best., 13. Mai Sijard vassiert. Mark‘, n. d. La Plata best, 13. Mai St. Vincent passiert. „Gllen Rickmers, n. Ost⸗Asten best. 13. Mai Sueffant pasfiert. Prinz Regent Luitpold. 13. Mai v. Australien jn Bremerhaven angei. Barbarossa“ 14. Mai v. Bremen in New Vork angekommen. ;
— 15. Mai. (W. T. B) Dampfer Arensburg*, v. Brasilien kommend. 15. Mai a. d. Weser angek. ‚Kaiser Wilbelm der Große“, v. Ner Hork kommend, 15. Mai Scilly passiert. „Aller 15. Ma Reise v. Gibraltar n. Ner Jork fortgesetzt. Bremen“, v. New Jork kommend, 15. Mai a. d. Weser angekommen.
Ham burg, 15. Mai. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika-⸗Linie. Dampfer Flanzria Sonnabend in St. Themas, Suevia. in Aden, Ambria in Penang eingetr. Pretoria. Sonnabend v. New Vork, Cheruskia“ v. Havre n. Hamburg, „Sicilia“ v. Genua n. d. La Plata
abgegangen.
Tondon, 15. Mai. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Dunvegan Castle Sonnabend auf Heimreise in London anget. ‚Hawarden Cafstle⸗ Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. „Bremer Caftle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 15. Mai. (W. T. B.) vollgnd⸗ Am gritka- Linie., Dampfer ‚Amsterdam Sonnabend v. New York Aabgeg. „Statendam“ gestern New Jork angek. „Rotterdam“ beute Vm.
Scilly passiert. Theater und Musik.
Im Königlichen Opern hause wird morgen Boieldieu's Oper „Die weiße Dame“ in folgender Besetzung gegeben; George Brown: Herr Yrüning; Anna: Fräulein H edler; Gaveston: Herr Mödlinger? Dickson: Herr Lieban; Jenny: Fräulein Dietrich; Marga—⸗ tete: Frau Goetze. Kapellmeister Sucher dirigiert.
Im Königlichen Schauspielbause findet morgen zur Er inneruüng an die erste Aufführung „auf dem biesigen Königlichen National- Tkeater“ eine Aufführung von Schiller's Trauerspiel „Wallenstein's Tod“ statt. Die Besetzung lautet: Wallenstein: Herr Ner per; Herjogin von Friedland: Frau Stollberg; Thella: Fräulein Kindner; Octavio Piccolomini: Herr Ludwig; Max Piccolomini: Herr Christians; Graf Terzky: Herr Arndt; Gräfin Tersty;: Fräulein Dorpre; Illo: Herr Keßler; Buttler: Herr Kable; Jöolani; Herr Sartmann; Gordon: Herr Oberlaender; Wrangel: Herr Heine; schwedischer Hauptmann: Herr Häbener; Bavtista Seni: Herr Link.
Das Deutsche Theater hat für die Pfingstfeiertage folgenden Spielplan festgesetzt: Sonntag, Nachmittags: „Die Weber“, Abends: Bie Gefährtin‘, Der grüne Kakavu, ‚Paracelsus⸗; Montag, Nach⸗ mittags: Die verfunkene Glocke, Abends: Die Gefäbrtin', „Der grüne Kakadu, „Paracelsus'; Dienstag, Abends: „Cyrano von Bergerac).
Das Berliner Theater schließt die diesjährige Spieljeit am 31. d. M. Als letzte Neueinfludierung wird Heinrich von Kleist's romantisches Drama „Das Käthchen von Heilbronn“ in Scene gehen. Die Inscenierung leitet Herr Intendant Prasch.
Im Schiller ⸗Theater finden an beiden Pfinestfeiertagen Nach⸗ mittags vorstellungen statt. Am Sonntag Nachmittag wird . Romeo und Julia“ gegeben, am Montag Nachmittag gebt Ibsen's Schauspiel Die Frau vom Meeren in Scene. In der morgigen Verstellung wir? der Schwank „Zwei glückliche Tage! von Schönthan und Kadelburg wiederholt.
Im Theater des Westens singt Fräulein Franceschina Prevcsti, deren Gastspiele sich fortzesetzt des größten Zuspruchs zu erfreuen baben, morgen zum ersten Male in dieser Saison die Mar- gareihe in Gounod's gleichnamiger Oper. — Fär die nächste Auf- jäbrung von „La Traviata“ am Freitag und Carmen“ am Pfingst⸗ montag ist der Billetverkauf bereits eröffnet.
In Paris ist, wie W. T. B. meldet, der Schriftfle ler Francisque Sarcey beute früh gestorben. Er war am 8. DOk⸗ fober 1538 in Dourdan (Seine et⸗Dise) als Sohn eines Instituts« rorftebers geboren, besuchte die Pariser Normalschule, war dann in verschiedenen Städten Gymnasiallehrer, bis er den Abschied nahm und nach Paris ging. Hier schrieb er junächst für den Figaro“ und die Revue Europäennen, wirkte seit dem Jahre 1859 als Theater⸗ fritiker an der neugegründeten Opinion nationglé“ und verfaßte feit dem Jahre 1867 die vielgelesenen Theaterberichte im „Temps. Sehr beliebt waren auch seine erklärenden Verträge über Theater, namentlich über die Klassikervorstellungen im Odéson.
Jagd.
Die Jagd auf nutz bares und schädliches Wild in Elsaß⸗Lotbringen 1897. 98.
(Stat. Fort) In dem TVI. Heft der vom xeichsländischen Minifferium herausgegebenen „Beiträge zur Forstftatiftik von Elsaß⸗ Lothringen“ finden sich für das Rechnunge ahr 1897/98 Nachweisungen uber das erlegte nutzbare und schädliche Wild sowie über den Ertrag aus der in den Staats und ungetheilten Waldungen verpachteten und verwalteten Jagd. ö .
Die Angaben über den Abschuß des nutzbaren Wildes erstrecken sich, wie in den Vorjabren, nur auf die sfiaailich verwalteten Forften. diejenigen über das erlegte oder gefangene schädliche Wild auch auf die Gemeinde, und Anstalts, sowie, abgesehen von Füchsen und Wild⸗ katzen, auch auf die Privatwaldungen.
Nach unserer Quelle sind in den in Betracht kommenden Jagd gebieten zur Strecke gekommen:
im im in ö Oberelsaß Unterelsaß Lothringen kulammen Sauen 89 161 3
e 76 626 K, — — — ö 711 560 9831 2192 Wildkatzen. 29 12 35 76 In den staatlich verwalteten Forsten wurden ferner im Berichts⸗
jabre von nutzdůarem Wilde 149 Hirsche einschließlich der Schmal— thiere und Kälber, 534 Rehe, 146 Stück Schwarzwild, 1361 Hasen, 14 Stück Auerwild, 30 Stück Haselwild, 119 Fasanen und 37 Reb⸗ hühner erlegt, und zwar Fallwild eingeschlossen.
Aus der in den Staatz⸗ und ungetbeilten Waldungen verpach⸗ teten und verwalteten Jagd mit 153 359 ha (nach dem Stande vom 1. April 1898) wurde eine Gesammteinnabme von 68 751 M ernielt. Hiervon entfielen auf die verpachtete Jagdfläche von 75 235 ha 55 230 A (durchschnittlich 0,3 M für das Hektar), auf die verwal. teten Jagdgebiete von 78 124 ha dagegen nur ein Erlös von 13 521 (0 (durchschnittlich 0,7 für das Hektar).
Mannigfaltiges.
Die Arbeiterinnenkolonie ‚Zufluchts haus Sichar“, welche der Berliner Frauenbund! (Vorsitzende: Frau Staats⸗ Minister von Goßler) in Plötzensee errichtet bat, ist gestern Nach⸗ mittag feierlich eingeweiht worden. Ihre Maje stät die Kaiserin und Königin, Allerbhöchstwelche dem gemeinützigen Unternehmen, an dem auch Fregu General -⸗Superintendent Faber, General ven Brauchitsch, Pastor n. u. A. hervorragend betheiligt sind, von Anfang an lebhaftes Interesse zugewendet hatte, sandte als Weihe⸗ geschenk ein kostbares Krucifix und batte mit Ihrer Vertretung bei der Feier den Kammerherrn Grafen von Keller betraut. Der Akt fand in Gegenwart einer zablreichen Festgemeinde in dem großen Saale des Haufes fiatt. Die Weibe volliog der General. Superintendent D. Jaber im Anschlusse an das Wort aus Joh. 4, 14, das im Saale angeschrieben steht. Nach einem Zwischengesang bielt der zum An⸗ staltẽgeistlichen bestellte Seelsorger des Magdalenenstifts, Pastor Hahn, noch eine Festansprache. Der Feier folgte die Be⸗ sichtigung des Hauseés. Der Frauenbund“ will in dieser neuen Anstalt, deren Terrain vom Fiskus, bereitwillig über. wiefen worden ist, die bewahrende. und rettende Thätigkeit fortsegen, die er bisher schon in bescheidenem Umfange in einem Miethsbause in Steglitz ausgeübt hat. Die Einrichtung der Anstalt ist im allgemeinen den Arbeiterkolonien nachgebildet, jedoch mit den Abänderungen, die das Geschlecht der Pfleglinge bedingt. Die Auf⸗ genommenen sollen vor allem beiäbigt werden, nach dem Verlassen der Anstalt selbst den Kampf mit dem Leben aufzunehmen. Den Pfleglingen, die natürlich ach mit Land. und Hausarbeiten und dergl. beichäftigt werden sellen, wird daber nach Möglichkeit Gelegen. beit zur Erlernung eines Berufs gegeben werden, und es haben sich auch schon Schneider angeboten, die Ausbildung von Kolonistinnen in der Schneiderei zu übernebmen. Die schönen, auf das Zweckmäßigste eingerichteten Räume des Hauses fanden den rollen Beifall der Fest⸗ theilnehmer.
ö h
Vom 22. bis 24. Mai wird in Berlin die al meine Verfgmmlung von Vorständen und 96 der Privat Lebranstalten Deutschlands abge ren Am Abend des 22. Mai findet im gretzen Saale d . bauses die Begrüßung der Gäste stait. Zu der i am 23. d. M. ebendaselbst sind Vorträge angemeldet ' lin Direklor Debbe⸗ Bremen ( Stellung und Aufgabe den schule in der Gegenwart) und von 9 Farry Schmidt- Berlin (. Mädchenschule und Frauenf⸗ 21 der Tagesordnung steben außerdem Berathungen .* Berechtigungswesen der Privat ⸗Knabenschulen, die Sry; Privat. Lehrerinnen Seminare, die Alterz ver sorgung der Pe Ger P kräfte ꝛc. Mit einem Festmabl im Hötel Impérial (Unter Y fen und einem gemeinsamen Ausflug nach Potedam wird die Ben Kr lung schließen. Theilnehmerkarten zu den Berathungen (1 *). Rn Berathungen und dem Festmahl (4 ) sowie Freiquartier A. n sind zu beziehen durch Herrn Wundermann, Berlin 8, Drerer. straße 90. Das Preßbureau steht unter der Leitung des Fern Direktors Dr. Lorenz⸗Friedenau b. Berlin.
Morgen findet der bereits angekündete . . Bessen der Ferien-Kolgnien statt, den Herr Max Laustengh vom Schiller⸗ Theater im Bürger saal des Rathhauselk rer anftaltet (Anfang 8 Uhr). Billets zum Preise von 1 4 sinp ne in beschränkter Zabl in den Buchbandlungen von Sxaeth (geghnäber dem Rathbauses. Trautwein (Leipzigerstraße 8) und Hanne lian (Friedrichstraße 208) käuflich.
In Lome im deutschen Schutzgebiet Togo ist Anfang Jann ein Tem Andenken des verstorbenen Stabearztes Dr. S. Wo lf den einem Kreife von Freunden gestiftetes Denkmal angekommen, auf den Hansaplatze dort aufgestellt und am 1. April feierlich enthüllt worder Im Deutschen Kolonialblatt! berichtet darüber der Karner lie Touperneur Folgendes: Der Hansaplaß, der die Form eines Dreichh bat, stebt an seiner einen Sxitze mit dem Marltyla⸗ Zomes in Verbindung. Mit der gegenüberliegenden Seite liegt ern der Hauptftrate Lomes — Hamkurgerstraße genannt —, auf welcha am Wobhnbause des Gouverneurs beginnend, die Schienenbahn an da fämmtlichen Faktoreien der europäischen Handele häuser vorbei n Regierungelande binaus führt. Gegenüber dem Hansaplatze můn det in die Hamburgerstraße die von der Landungsstelle heraufführende Post⸗ straße, fo daß jeder, der sih vom Dampfer kommend, in die Stadt begiebt, sich alsbald dem Denkmal gegenübersiebt. Der Platz wi bisher der Träger der einzigen kleinen öffentlichen Garten. anlage Lomes, welche bebufs Fundamentierung und Errichtung der Denkmals vorübergebend hat verschwinden müssen, um demnächst i veränderter, der Geftalt des Denkmals angepaßter Form neu zu er— steben. Das Denkmal liegt jetzt mit der Hauptfront nach der er⸗ wäbnten Samburgerstraße inmitten eines durch ein einfaches Eisen. gitter umgrenzten Beetes, dessen Pflanzenwuchs niedrig gehaltea wur, wäbrend auf einem dabinterliegenden Beete, welches dea übrigen Theil des Platzes ausfüllt, eiwaz böher wachsende Bülche angepflanzt werden follen, welche nach einiger Zeit einen angemessenen Hintergrund für den Obelisken abgeben werden. Der Emladung jur Theilnahme an der Inthüllungs feier waren die dortigen Europäer mit ihren Damen nahezu vollsählig gefelgt. Auch tiej⸗nigen Kreise der ein= geborenen Bevölkerung, bei welchen Interesse oder Verständniß für den sestlichen Hergang vorausgesetzt werden konnte, insenderbeit die farbigen Beamten der Regierung, waren herangezogen worden. Auf dem mu Fabnen geschmückten Plate waren auf der einen Seite der hier befindliche Theil der Polfzeitruppe, auf der anderen die verfügbaren Polizisten in ibren desten Unikormen aufgeftellt. Um 44 Uor Nachmiltag⸗ seitete Gesang des Sängerchora der katholischen Misßon die Feier ein. In der hierauf folgenden Ansrrache gab der Stellvertreter des Gouverneurs eine kurze Darstellung des Wirkens des verstoꝛbener Forschers im Dienste des Schutzgebietes. Hierauf fiel die Hülle der Denkmals, während die Trupre das Gewehr pläsentierte. Nach den sodann auch der Sängerchor der Norddeutschen Mission ein vaterlãn· disches Lied vorgetragen hatte, ergriff der Vertreier der Regierung noch einmal das Wort, um den Spendern des Denkmals Dank jn sagen, dasselbe dem Schutze der europäischen und — mittels einer be⸗ son deren Ermahnung unter Vermittelung des Delmeischers — auch der eingeborenen Bevölkerung zu übergeben und unter abermaligem Präsentieren der Truppe mlt einem Boch auf Seine Majestaät den Kaiser zu schließen. Für die kurze, bis zum Einbruch der Dunkel hei perbleibende Zeit wurden dann die eutopäischen Festtbeilnehmer in einem jwanglosen Zusammensein in dem Vorsarten des nahen ESouvernementshauses vereinigt.
— ——
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten and Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 15. Mai, 8 Uhr Morgenz.
baus.
ius 4 R.
si J
eeressp.
2 1 red. in Millim.
Wind. Wetter.
Stationen.
Y
Bar. auf 0 Gr. d.
Temperasur
in oO Cel
506.
Anfang 74 Uhr.
Bellmulet . Aberdeen Christiansi nd Schauspiel baus).
Anfang 74 Uhr.
L d G = w u. o Go wr o — 0
— — — — — —
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern 124. Vorstellung. Oper in 3 Akten von Eugene Scribe. Deutsch von Friederike Elmenreich. Adrien Boieldieu.
Schauspielhaus innerung an die erste biesigen Königlichen National Theater“ (Königliches spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Donners tag: Dpernhaus.
Theater. Franceechina Prevosti. ; ; Königlichen General⸗Intendantur. Die weiße Dame. 5 Donnerstag: Undine. r Musit von Frangois Tanz vom Balletmeister Graeb.
132. Vorstellung. Zur Er⸗ Auffübrung „auf dem Hoꝛer. Franceillon. Donnerstag: Heimath. Freitag: Francillon.
Wallenstein's Tod. Trauer⸗
. Gastspiel von 125. Vorstellung. Ge⸗
Theater des Weslens. Mittwoch: Gastspiel Mit gütiger Erlaubniß der
(Fauft.) Oper in 5 Akten von Charles Gounod.
Lessmg Theater. Direktion: Otto Neumann. Mittwoch: Gastspiel von Adele Sandrock.
Gastspiel von Adele
Adele
Familien⸗Nachrichten.
Margarethe.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Liedl (Konstadt). — Hrn. Oberlehrer Häbsich (Schön linde) — Eine Tochter: Hrn. Robert von Benda (Berlin). — Hein Leut. Alexander Frhrn. von Elverfeldt (Bretlau. — Hen. Paul don
Sandrock.
Sandrock
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
M 114.
Er ste Beilage
Berlin, Dienstag, den 1tz. Mai
—
Berichte von deutschen Fruchtraärtten.
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
gering
1
Dual tat mittel aut
Gezablter Preis für 1 Doppelientner
niedrigster 4
dẽchster niedrigfter
*
I
dõchtter ¶niedrigster ¶ hochster 4
Verkaufte Menge
Dovvel jentner
Am vorigen Markttage
Durch . schnitts . preis
Durchschnitts
preis
fũt 1Doppel⸗ jentner
am M
Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner Preis unbekannt)
Außerdem wurden arkttage
Strehlen i. Schl. . Stciegan.. Löwenberg Oppeln.. Krotoschin. Breslau.
— — ö
GSoldavpß . osen..
1 Strehlen i. Schl. Striegau Löwenberg Dppeln Aalen. Giengen. Krotoschin Filehne
Breslau.
* 5
Goldap.
Posen
,, Strehlen i. Schl. Striegau Löwenberg. Dypeln
Aalen. Heidenheim. Giengen. Riedlingen. Krotoschin Breslau.
2 84 ö R
— *
Strehlen i.
Striegau
Löwenberg
Oppeln
Aalen.
Heidenheim kd 1 J Breslau. 4
— S
Bemerkungen.
16,60 13,00 1469 15,40 15,50 13,00 14,00 12, 90 13.00 13,10 13,50 15,00 13 40 12,90
11,60
11090 11,650 1150
1800
16,44 11,550
Die verkaufte Menge wird auf voll Fin Üiegender Strich (— in den Spalten für Preise
9, 90
12,80
12,40 12,00 12,590 12,40 12.69 1400 14.40
1442 12.5 12,00
16,60
13, 90 1480 15,40
1550 1466
1400
13,10 13.00 13,30 13,50
15, 00 13,4) 13,20
11,60
1100 12,09 11,50
1 Soo
1644 11,B50 10, S0
12, S0
12,60 12,00 12.50 12,40 12.50 14,80 14,40
1442 12550 12,30
e Doppel zentner und hat die Bedeutung,
16,80 15,10 1445 15, 20 15,30 15,50 165,80 1430
14,20
13,30 1350 13,50 14.90 13575 1546 16,990 13,60
1310
11.80 12,00 12,60 12,40 12 60 12,350 1275 18,40 16,9
16 7 13385 13 16
17, 00 16380 12.50 14, 10
13.20 14,20 13, 10 12, S0 1359 12,80 1280 15,60
1489
13,9 13, 20 12,70 12,40 12, So 12,50 12,70 15,96 14,96
1466
12,60 12, 80
11560 135.20 der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mit daß der betreffende Preiz nicht vorgekommen ift, ein
15,16
27 150
1,80 12,07 1280 13,83
12,75 18,30 16,80 16,90 16,72 12,00
Doo go & ,
13,00 13, S 12, So 1250
12,70 15,05 1450 145654 14,57 12,63
S & OO
etbeilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Grosᷣhaudels Durchschnittspreise von Getreide
für den Monat April 1899
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise fũr prompte Loko⸗¶ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
—— —
Königsberg. Roggen, guter, gesunder, 4 g ver! !.... Tr. guter, bunter, 770 bis 775 g per 1 fer, guter, gesunder, 447 g per l erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per l Breslau.
137,63 155,93 133, 95 124,50.
Roggen, . afer, ⸗‚ w Gerste, Mali⸗ 124, Roggen. ö . 113, 41 Weijen, ö t 144
. . 113,
Roggen
GSudavest. Mittelqualitãt
S def fa.
Roggen, 71 bis 73 kg per NM... 104, Wehen, Ulka, 75 bis 76 kg per Ni. 115,
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl 19 Weljen, 75 bis 76 kg ver hl
Pari.
123,24 157,33 101,19
123,
110, 170,24
132, 85 173,34 101,12 15 128,62
Uuz, 8s 87 146 5s 65 17. 15 o5 19437 14 11257
os 109,59 i 1 26, 5s
7 111566 167 24
Livervool.
Oregon Californier Western Winter Weizen Chicago Spring Northern Duluth Hard Kansas Nr. 2 La Plata ( e, w, weiß, ordinaͤr 86 engl. weißer Daser . Gerste, Californ. Brau⸗ Chicago. Weizen, Lieferungè⸗Waare per Mai New Jork. Red Winter Nr. 2 Weizen Northern Spring Nr.] Lieferungs · Waare per Mai
131,98 145, 94 143, 12
132. 24 147, 57 131, 3 131,14 126.22 17, 57 14, 85
111,70 —
130, 48 119,55
131,96 147,35
is2, 8s
131,01 139, 14 129,77 131565 126, 36 120,76 114,52 148,07
108,70 126,97
127, 13 116,35
,
.
Weijen lieferbare Waare des laufenden mern
137355 157.357 143, S3 I45 64 isl 30 134, 6a i1E*3. 15 12331 15 z 76 15 i
Kondratowicz ( Gäbersdorf).
Gest orben: Hr. General⸗Superintendent D. Rupert (Kiel). — Hr. Generalleut. 4. D. Edmund t Goßlar (Görlitz. — Hr. Generalleut. 3 D. Wil⸗ 8 = helm Frhr. von Gaisberg (Schloß Schöckingemn. erst =
— Hr. Generalmajor z. D. Constantin Frbr. von ö. Mannheim. .
Puttkamer (Görlith-. — Dr. Hauptmann Cænstanti! Roggen, pfälrer, ru sischer, bulgarischer, mittel
Frhr. von Puttfamer (St. Blaflen). — Ox. Jail Wellen, fäl er, rusffischer, amerik., rumän., mittel
von Malortie (Kairo). — Gbrenpröbstin Ernestine afer, badischer, württembergischer, mittel...
eñ erste, badische, va ze i
132,20 afer
144,80 Gerste (Halle au bloè)
123,20 Antwerpen.
126, 50 Donau⸗ ö Weijen Aima, 74 bis 76 kg
158,90 Californier, mittel
178, 60, 9j Am sterda m.
160,60 Asow⸗
175,00 Roggen St. Petersburger
1g 9 Weijen Ddess⸗
155, 99
159,50
sammt - astspiel der Großherzoglich Mecklenburgi⸗ schen Hofoper aus Schwerin. Ingwelde. Oper in 3 Aufjügen von Max Schilling,. Dichtung von Ferdinand Graf Sporck. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 133. Vorstellung. Das fünfte 4 beiter Nad. Lustspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. 3 volfig Anfang 76 Uhr.
4 * edeckt ö — .
3 bedeckt — ker = == . Dentsches Theater. Mittwoch. Die e. Belle. Alliance Theater. Bell, Auiance - Pen Frobfledg f (den, me Profe fer
wolkig 2 fährtin. — Der grüne Kakadu. — Paracelsus. straße 73. Mittwoch: Emil Thomas. Cyclus. Zum Dr. Heinrich Vogt Tochter Gertrud (Breslau 126. b heiter Anfang 74 Ubr. letzten Male: Pechschulze. Anfang 8 Uhr. —
Roggen, Mittelqualitãt
65
Bemerkungen.
12schetwert Weizen ift — 163,80, Roggen — 147,42 Hafer — g8, 28 Eg angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die We ennott an' der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Jazette avèergges, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittzpreise für einheimisches Ge⸗ treide, ift 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer 312, Gerste 160 Pfd. engl. angefeßt. 1 Busbel Weien — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2109. Weiien — 2400 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichs wãhrung sind die aus
k
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze, Mittwoch: Eine Liebesheirath. Lebensbild in 4 Akten von A. Baumberg. Anfang 75 Uhr.
Donnerttag: Hofgunst.
5 halb bed. 5 heiter
.
2 TBS * oc
3G G t g
.
ö — —— bk
124,82 12491 127,33 126.52 123, 868 122,34
— 130,87
8 1 6
29 8
69
Roggen, bayerischer, gut mittel.... amerikani
Wel en, London.
a. Produktenbörse.
ö // / / / /
5 bedeck i] 5 dedech?) L wolkig heiter 4 heiter 3 Regen SW 5 heiter 3 NNO 1wolkenlos 16 2D I bedeckt 19 1) Nachm. anhaltender Regen. 2) Nachts Regen. Nebersicht der Witterung. Während die Devression, welche gestern über der Nord ie lag, ost warts nach Sürschweden fortgeschritten ist, ift nördlich von Schottland ein tiefes Minimum
.
GGGeGiG
3 GG cg
Donnerstag Hans. Verber: Mutterherz. Freitag: Die Gefährtin. — Der grüne Kakadu. — Paracelsus.
budiker.
Berliner Theater. Mittwoch: Zaza.
Donnerstag: 3 Erbe.
Freitag (0 und letzte Abonnementz ˖ Vorstellung): Die Badesaison. Lautenbura. ö Tewele.
Schiller ˖ Theater. Ballner⸗ Theater Mitt.
woch, Abends 3 Ubr: Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz v. Schönthan und
tragung von Einsiedler.
Donnerktag: Zum ersten Male: Der Aktien⸗
Im Sommergarten: Vari t e ⸗Vorstellung. PfingstSoenntag und ⸗Montag: Früh⸗Konzert und Theater⸗Vorstellung.
Residenz Theater. Direttion: Sigmun Mittwoch: Gaftspiel von Der Schlafwagen ⸗Kontroleur. (Le wagons - lits.) In deutscher Ueber⸗
contr5leur des 3 Akten von Alexandre Bisson. Benno Jacobjon. 1 Alt von Benno
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucks rei und Ver ag? Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),
sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent.
lichen Anzeigers (stommanditgesellschaften auf
Attien und Aktiengefenschaften) für die Woche vom S. bis E3. Mai 1839,
Franz Schwank in
Vorber: Zum
Dafer, Ide, nibeish ungarische, mährische, Gerste bayerische, gut mittel Wien
Dee ester Boden. Weljen, Theiß ⸗· .... afer, ungarischer, prima erste, slovakische..
186,50 181,00
135, 45 175,11 108,727 145, 64
roth . . Californier an der Küste (Baltic) b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
engl. weiß ark Hane],
l
12933 117. 44 135 O5
116,77 123. 10 113, 5
125,96 122,78
119,64 12255 115. 69
den injelnen Tages⸗Notterungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staatz⸗ Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liperpool die Kurse auf London,
ür Chicago und e, die Kurse auf New . ; Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
1 Odessa und
Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
ork, für St.
e /
Jacobson. Anfang 74 Uhr.
: Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel von Franz
schnitzer von Ammergau. Twele. Der Schlafwagen ⸗K . K n
und ein Prospekt der Buchhandlung bon F. Schönen ann in Berlin Sr.. Groß beerenstrafse 8, betr. „Neue Erscheinungen aus dem Beriage des Bivlisgravphischen Instituts in Leipzig und Wien.
Gustav Kadelburg.
erschienen. Ueber Mittel. Furopa ist das Barometer * Pennèrsteg. IAbends 8 nh Onnerstag, bends 2 *:
stark gestiegen. Bei lebhaften südwestlichen und west⸗ lichen Winden ist das Wetter über Deutschland kälter und heiter; vielfach ist Regen gefallen; Mühl⸗ hausen hatte geftern Nachmittag Gewitter. Deutsche Seewarte.
Der Herrgott⸗