Amfterdam, 18. Mal. CB. . 2). (Schluß, Surse) cu Reichthal· 964, Ho / g garant. Mex. Eisenb.⸗ — — 6 0/o Trans vaal
Hamburger Wechsel
Weizen auf Termine geschäftelog, do. p. Roggen loko ruhig, f ttober 121,00.
chen Prämienloose: 120 000 Fl. Ser. 3019 Nr. 19, 5000 Fl. J. Ser. 1558 Nr. 20, Ser. 3917 Ser. 5892 Nr. 36. Außerdem gejogene Sol 553 574 961 1106 1145 12064 1279 2 1984 20127 2161 2368 2494 2564 2720 28365 1022 4099 4168 4188 4197 4211
10) auf dem Anwesen des Andreas
Teising Band 1 Seite 26 Anton Reichthalhammer, Boten in 4. September 1841;
11) auf dem Bauerswittwe in
) Aufgehote, 3 und derg
Aufgebot. ;
s Sparkassenbuch der Kreis ⸗Sparkasse ju Neue Folge Nr. 25 757 über Namen Friedrich Giese zu
Cam miug⸗Term in han del. (Neue Usance.) La Plata. Grund⸗ ai 4.7 Juni i
MÆ, pr. September 475 AÆ, pr. ember 475 , pr. Dejember 475 Æ, vr. Februar 4.75 *, vr. Mäͤri 4758 A, pr. April
Termin ban del. (Alte Nsance.) La at 45774 M, pr. Juni 4771 A, hr.
Gewinnziehung der ungaris 2862 49, 12 000
Ser. 2499 Nr. Nr. 31, Ser. 4223 Nr. 50, Serien: 206 1424 1464 1466 166 2937 3209 3230 3785 3815 3933 1274 4476 4477 4910 4968 5197 5300 5439 5497. London, 15. Mat. (B. T. B.) (Schluß-Kurse,) 3 0/0 Reichs⸗Anl. 911, nl. S5, 4 010 auß. Arg. —. 5 60 Chinesen 9835, 3 o Egyxt. upees 673, Ital. o / Rente ght, 6 010 40 89er Russ. 2. S. 103, us, 44 oο! Trib.⸗Anl. 99. 8 neue 297. Incandegcent Platzdigkont 23, Silber 283,
ämmtliche Getreidearten ruhig, schwimmendem Getreide Weizen träge, Mais mitunter 4 sh. niedriger. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Tendenz stramm, Preise unverändert. Javazucker loko 13 stetig, 11 sh. F d. stetig — Chile Einer New Yorker Depe häuser sich bereit erklärt, dem M Die Versicherungsgesellschaf ummen Gelbes in guten Werthpapieren anzulegen, um einen weiteren Preissturz zu verhinder Liverpool, 15. Mai. davon für S
muster B.
727 , pr. ktober 4. 75 Æ, pr. Januar 4.75 A, pr.
en v. 1894 —, 3 en holl. Anl. S5 oo garant. Transzpaal. Eisenb. - Obl. b9, 22, Wiener Wech
Getreidemartt. Mai r rn, pr. flau, do. vr. Maj 144, 00, do. pr.
Jaba⸗Kaffee good ordinarv 27 Brüfsel, 15. Mal. [W. T. B.) (Schluß⸗ 6233. Italiener 36 20. Türken Litt. G. 27,80. 23, 2. Warschau⸗Wiener 10, 00. Lux. P Antwerpen, 15. Mai. Weizen weichend. Roggen fest. etz oleum.
stellungen I. ;
9. 30, Russ. Zollkupong 1921, 386 439 468 9, 00 . en wesen der Elisabeth Straßer, öchfelden, Gde. Töging, im gh and L Seite 201: 155 fl. 20 kr. Ausfertigungsanschlag. 40 fl. Altar do fl. jähriger Änschlag für Unterschluf Peter Wolfgruber
lata. Grund⸗ uli 4,77 4A, Dktober 4,82 ,
do. auf Termine Rübol lolo 243,
k. — Bancgiian 70.
F amm ju Novpbr. — —. muster B. Per pr. August
vr. Novem
ern ch. Rrone Iöäb, 89 M, auf. den zrammßzte augestellt, ist angehlich verloren Antrag des Eigenthümers derselben, Karl Friedri Zweck der neuen Ausfertigung amoctisiert werden. Inhaber des Buches wird aufgeford sestend im Aufgebotstermine den **. Vormittags 10 Uhr Gerichte feine Rechte anzumelden und das uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
4,80 6, vr. September 4,82 Mαι, pr.
ber 4835 66, pr. Dezember 85 M, pr. Januar — pr. Februar . M6, pr. Mär r, e . S, pr. April w r . 60 2 Umsatz: 10 000 kg. Tendenz: Ruhi
Bremen, 15. Mai. Rafftniertes Petroleum. leum⸗Sörse.) Loe 6, 19 Br. Schmal. 266 8, Armour shield in Tubs 263 8, Eimern 27 — 27 8. Reis stetig. Upland middl. lofo 316 4.
Kurfe des Effeiten Makler Vereint. arnspinnerei⸗Att. 198 bez., remer Wollkämmerei 3335 Gd. (W. T. B.) Schluß Kurse. Bk. f. D. 176 00, Lübeck. Büchen 172,00, Privatdiskont 35. Hamb. Padetf. 128 60, ho, 3 / Hamb. Staats ⸗ Anl. o. Staa gr. 101,80, Vereingh. 168,16, Hamb. Wechsler Gosd in Barren pr. Rgr. 88 Br. 2784 Gd., Silber in Bercen pr. Kgr. S3, 0 Br., 82,59 Gd. 3 Monat 20,33 Br., London kurj 20,45 Br., 2041 Gd; 425 Gd. , 20, 45 bei., A 7,40 bez., Oeft. u. Ung. Bly 166,859 Gd., 167, 25 bet, Paris Sicht 81,25 onat 213,50 Br., Itew Jort Sicht 4, 204 Br., 4173 Gd. 4,19 bei., Sicht 4164 Br., 4,154 Gb. 4,15 bez.
Getreide markt Roggen flau, 113. Mais 99.
Juni⸗Jull 183, pr. Juli Aug. 181. Kaffee behauptet. Umsas 3060 Sack. — Petroleum ruhig,
icht. Good average Santos pr. Mal pr. Dez. 305 Gd.,
27 Kons. 1108. 5 dia Arg. Gold⸗A ght, Brasil. 89 er Anl. 66 og unif. do. 1068, 340 lonf. Mex. 1021, Yteue J er Mex. 1025. i, Spanier 624, Konvert. Türk. 23? Dttomanb. 133. Anaconda 125, De B (neue) 99, Rio Tinto neue 49t, Neue Chinesen 45. Northern Comm Getreidemarkt. ( Preise unverändert. Gerste z sh. niedriger,
Preuß. 34 0 /o 6 6 /o fund. Ar
und Krankenpflege für 12. Mai 1865, 159 auf dem Anwesen des Rupert Bauer im Vormarkt Tüßling, im Hyp dJ Seite?: 690 fl. 100 fl. Erbgut, Unterschluf und Kranken⸗ verpflegung für Andreaz Kastenbauer seit vember 1849; 13) auf dem Anwesen des Leonhard Bauer, in Kaiming, Gde. Untergleiskirchen, im Hyv. eis kirchen Band L Seite 301: 70 fl. Vater ranziska Huber seit 1. August 1833,
der Anna Mitterer, Wagner? im Hyp.-Buche für Winhöring Band JL Seite 206: 135 fl. 30 kr. Elterngut und arbara Mitterer seit 14. Februar 1825; Anwesen des Peter Hiermaier, Bauer in Aufham, Gde. Winhöring, im H Winhöring Band 1 Seite 266: 61. fl. für den seit ISI 2 landesabwesenden Andreas Heitzinger seit 13. No- vember 1825 .
auf dem Anwesen des Josef Simelbauer, in Oberholzhausen, Gde. Raitenhart, im Hyp⸗
Band 1 Seite 44: 240 fl. 15. September 1832 an die nächsten Verwandten hinausbezahlte unverzinsliche Elterngut in gleichen Theilen mißten Schwager des ehemali besitzers Johann Hans Andreas Hans, sowie und Krankenverpflegsrecht, für das Lobnguthaben des Andreas Hans eit 20. August 1867;
17) auf dem
kr, Krterleus .
8. Türken Litt. D. B.) Get
h
Raffiniertes Type weiß loko 171 bej. u. Br. vr. Mal 175 Br., pr. Juni 171 Br. Weichend. — Schmal; vr. Mai 633 Konstantinope . der , erg
=. ammnetz: ar⸗Pascha = Angora 29. April 68 340 Fr. ge
77 014 Fr., vom 1. gegen 2638 785 Fr. im Vorjahre, netz. Eskischehir -Konia 445 3995 14958 Fr. gegen 34192 Fr. im Vo 1. Januar bis 28. r. gegen 755 921 Fr. im Vorjahre, mithin weniger
(W. T. B.) Die Börse eröffnete aben die Kurse nach. Später trat arkt schloß fest.
fletiß mit fast unveränderten Preisen infolge chten in Amer ka und zog sodann auf b es Geschäfts war auf chtbaren Vorräthe sich ährendes Steigen
Kasten bauer, Buche fũr Vatergut, 60 fl.
ig.
B.) Bör sen⸗Schlußbericht. Bremer Petro⸗ Wilkcox in Tubg andere Marken in Doppel⸗ Short clear middl. lolo — Raffer ruhig. — Baumwolle ruhig.
ho / g Norddeut che So /so Nerddeutsche
otierung der s markt. Tüßling Ban
bei dem unter. Ju fertigung,
Speck. Ruihi (Schlußberi eck. Ruhig. 1. 16. Mai. (W. T. B.) Die Betriebs. Bin des Buchs erfolgen en in der 17. Woche 1899: 3 km vom 23. April bis mithin weniger
1 pa ö Q Q ;
Wollkämmerei und Kam Llovd⸗Attien 123 bez., Ham burg, Kommerjb. 125.00, Bras. A. C. Guano⸗W. 106,90, Nordd. Lloyd 12400, Trust Dynam. 178 S8, 75, 34 oso d bank 122,00.
en 145 354 Fr. im Vorjahre, anuar bis 29. April 1899 1005 853 Fr., mithin weniger 15383 9832 Fr. km vom 23. April
Ic auf den Anwe en Ludwigs dorf i. R.
wittwe in Winhöring,
Wollauktion. Aufgebot. ans Hagn, vertreten durch
Rüben⸗Rohzucker lolo d, den Ingenieur Acha;
Kupfer 78, pr. 3 Monat 763.
sche zufolge haben die leitenden Ba nk⸗ arkt alle erforderlichen Erleichterungen ten haben beschlossen, be—⸗
1) Der minderjährige seinen väterlichen Vormun Heinrich Hagn hierselbst,
27) der Schuhmach hierselbst, und
3) die Erben des ver
II. Ergãnzungs bis 29. April 1 hin weniger 19234 Fr,
Fertigung der B er Friedtich Wilbelm Krumm, 15) auf dem storbenen Jacob Peter Hinrich ämlich die Geschwister desselben,
Arbeiter Andreas Johann Hinrich Mengel
b. der Arbeiter Hans Peter Hinrich Mengel in
sabe Catharine Henriette, geb. Mengel, Rudolf Heinrich Menschel Eheftau
.
zu gewähren. trächtliche S 569 258 Fr. Vork, 15. Mai. in recht fester Haltung, dann eine Erholung Aktien betrug 592 000 S Weizen eröffnete ungünstiger Ernteaussi Kabelberichte an. Auch im späteren Verlaufe d Käufe für Rechnung des Inlandes und da die si mehr vermindert haben als zu verzeichnen. — Das G Angebot und Festigkeit des Weizen Vorräthe in fester Hal (Schluß. Kurse. für andere Sicherbeiten 4. Wechsel Cable Transfers 4871, auf Berlin Aktler 183. do. do. Preferred Hö5z, Zentral Pacifle Paul Aktien 1221, Illinolz Zentral Aktien 1134. La ville u. Nashville Aktien 644, New Pacifie Preferred (neue Emiff.]) Common Shares 49, Norfo Anlelhescheine) 663, Union Pacifie Aktien (neue Em Lö // Vercinigte Staaten Bonds pr. 1825 12983, Silber Bars 518. Tendem für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwole ˖ Preis in für Lieferung pr. Juni 5, 82, do. New Orleans His / is
Wechselnotierungen: 20,299 Gd., 20,52
20,43 bei., msterdam 3 Monat 167,55 Br., l. 3 Monat 167,35 Br.. Br., 80,95 Gd., 81, 16 213,50 Gd., 213,50 bei., New Jork 60 Tage
holsteinischer mecklenburgischer loko neuer 150 158, 6 matt.
London lang B.) Baum wolle. i Spetulgtion und Srport 1000 B. Puhis. edriger. Middl. amerikan. Lieferungen: ni 3* / . Verkäuferpreis, Junk. Juli 3 / == 3M / se do. eytember 3M MM do., September.
20, 469 Br., 2
10 000 B., 167,095 Sd., 1
Amerikaner 13 ni
ein und der Der Umsatz in Lũbeck Buche für Raitenhart
c. Frau El Kaution für das am des Friedrich in Travemünde, und
d. Frau Anna
Auguft 32/3 do., Auguft⸗ Jao /w. = Jan ses do., Oktober ⸗November 32 do., Dezember ⸗Janugr Ii ss — 32½ςιν, do., Februar Zis se⸗ = zw / do, Februar⸗März 3e
Glasgow, 15. Mat. G numbers warrants 63 sh. . numbers warrants 63 sh. 109 d.
ie Verschiffun Woche 8819 t gegen 5621 t Bradford, 15. Mai. ruhiger, die Spinner sind beschäftigt. (W. T. B.)
etersburg 3 Norxember⸗ Dejember 3is /c. — 32/8 do., = en Mühltbalerhof⸗ stamens Josef und das ihnen gebührende Unter⸗ 3 f. 40 Tr
Maria Dorothea, geb. Mengel, des Asmus Christoph Blöss Ehefrau in Trave⸗
vertreten durch ihren hiesizen Bevollmächtigten treten durch die hiesigen
oine Feill und Dr. jur. antragt zur Kraftlos⸗
leko flau, os d. Käuferpreis. erwartet wurde, ein fortw eschäft in Mais verlief auf unbedeutendes
z fowie auf Abnahme der sichtbaren
für Regierungsbondg: Projentsat 28, or. uf London (60 Tage) 4.841. f Paris (60 Tage) 5, 20, d Atchison Topeka u. S Canadian Pacifie
Milwaukee
Der Sparkassen⸗Kontroleur C Minden, bat als Pfleger über den Nachlaß des am 7. Oktober 1898 zu Diepenau todt aufgefundenen Knechts Wilhelm Blome aus Minden das Aufgebot der Rachlaßgläubiger deg ꝛc. Bleme beantragt. Es werden deshalb alle Nachlaßgläubiger und mächtnißnehmer des 2. Blome aufgefordert, ihre Ansprüche und R in einem Sparbu eine Einlage von 1 3. Juli 1899, unterzeichneten Gerichte an termine anzumelden, widrigenfa ihre Ansprüche nur machen können, aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird. Minden, den 9. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.
rujsischer loko Mai⸗Juni 19, pr.
Hafer stetig. Warrant Middlesborough UI
Heinrich Carl Andreas sãmmtliche Antragsteller ver Rechtsanwälte Dres, jur. Ant Hübener, haben das Aufgebot be
ad 1 des Sparkassenbuches d kaffe von 1827, Distrikt VIII, Nr. 95 607, lautend n, über 06 30,68, varkassenbuches derselben Sparkasse, Distritt IX, Nr. 56 44, lautend auf K, über
kassenbuches der St. Pauli Credit Nr. 1091, über
gen von Roheisen betrugen in der vorigen in derselben Woche des vorigen Jahres. (W. T. B.) Wolle fest. Garne Stoffe unverändert. heutigen Börse Festigkeit bei ziemlich belebten Umsätzen; in Rückkãufe statt, auch Prämiendeckungen isten für die Eintragung der ausländischen Der Kurs stieg im Verlauf um Banque Ottomane war it Lyonnais besser, Tür⸗
Anwesen des Max Kagerer in Wieshäusl, Gde. Reischach, Reischach Band J Seite 626: Unterschl pflegung (Abnäbrung) des Felix 1833, 50 fl. Erbtheil à 25 fl. Däuslerssohnes von Eggen Rauschecker, unehelich von Reischach, s
f dem Anwesen des Leonhard Weiß, Bauer im Hyp.⸗Buche für Nonn⸗ : Rückfall für Theres, ter, Ursula, Anna u. Elisabeth Freinegger
esen des Michael Prostmaier, ssen Ehefrau Rosina im d I Seite 486: 200 fl.
white loko 6, 05.
291 Gd., pr. Seyt. 30 Gd. Sucermarkt. Basis 88 a/ Rendement neue U Mai 11,123, vr. Juli 11,20, pr. Dejember 9,97, vr. März 19,10. Stetig.
Papierr. 101,00, Desterreichische Kron do. Kron. A. 7,30,
Wechsel au I im Hyp.- Buche für uf und Ver⸗ seit 15. Mai des Josef Maier,
Nachmlttagsber pr. März 31 Gd. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt rei an Bord Hamburg wr. pr. Auguft 11.274, pr. Ottober 10,00,
(Schlußbericht.) Aktien 483, ü er Hamburger Spar Denver u. Rio Grande Preferrez 76k, Shore Shares 198, Louis ⸗˖ York Zentralbabn 13141, Northern Northern Pacifie 3 9 Bondg
l' and Western Preferred (Interim
hberrschte allgemeine Spaniern fanden namhafte auf die Meldung, daß die L Besitzer geschlossen werden sollen. 1 0ͤ0. auch spanische Bahnen waren beliebt. fest, Banque de Paris kräftig steigend, Créd kische Werthe waren fest, Goldminen sch (Schluß · gurse.) 3 o Franiößsche R Rente 96 65, 3 o/o Por Dblig. — —, Ruff. . .
auf Hans Ha eit 15. Januar
T. B.) (Schluß. Kurse.) do. Silberr. 160, 50, Oesterr. Goldrent⸗ enrente 101,40, Ungarische Goldrent: Defterr. 60er Loose 139 76, Länderbant Desterr. Kredit 359,60, Unionbank 322300, Ungar. Kredith. Böhmische Nordbabn 245 00, brader 6583,00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3360, Staatsbahn 362,25, Lemb. Cern. 289 50, Lombarden 55 50, 256,50, Pardubitzer 307 00, Alp. Mentan 243,19, Deutsche Plähe 58,95, Londoner Wechsel 120 45, Napoleons 98, S5 y, Marknoren 58, 85, Russische ar (1897) 111,15, Brüxer 364 00, Tramwer
Juni 871 Gd., 8.72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Juni h, 84 Gd., b, 86 Br.
ö sterr.“ un gar. Staatsbahn (osterreichisches Mehreinnahme gegen den
JW. T. B.
6 1149,59, und ad 3 des Spar
Bank, bezeichnet Litt. D.,
6718,67.
Der Inhaber seine Rechte bei der G zeichneten Amtsgerichte, Nr. 51, spätest
in Hintner, Gde. Nonnberg, berg Band JL Seite 46: 125 fl. ente 162,52, 40/90 Italienische 3 Taback · n .
Wiener Bankverein 280,75, seit 25. September 1 19 auf dem Anw Seitzbauer in Perach und de vp.⸗Buche für Perach, Ban flichttheils- Ergänzung des landesabwesenden Franz Prostmaier seit 25. Nachdem die Besitzer die Amorti beantragt haben §z 52 des Hyp. - Ges. in der Fassung des Art. 23 des Ausf. Ges. J. R. Z. P. O. und K.. O. d biermit Aufgebotstermin auf Sams⸗ n 23. September 1899, 9 Uhr, im diesgericht raumt, und werden alle diejenigen, der oben bezeichneten Forderungen aufgefordert, spätestens anzumelden,
New Jork 68 / is, do. do. pr. August b, S7, do. in Stand. white in
der Urkunden wird aufgefordert, erichtsschreiberei des unter⸗ Pofststraße 19, 2. Stock, ens aber in dem auf Mitt den 260. Dezember 1899, Vormittags anberaumten Aufgebotstermine im Justtz⸗ ammthorstraße 16, Parterre links, Zimmer anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
den 10. April 1899. as Amtẽgeri ͤ . i. gez. esdorpf Dr., Veröffentlicht: Ude,
3 oo Ruffen 96 92,25, K osg span. äußere Anl. 63, 0o, Tondv. Türken 23 42. Türken ⸗ Loose 18470. Meridio Desterr. Staatab. 776, 900, Banque de Fr B. . Ottomane 603,00, Erd. 1236 00, Suentanal⸗
New ort do. Refined (in Cases) ity 113, Schmal Weftern 5.50, Mais pr. Mai 39, do. Rother Winterweizen loko 873, Mal 774, do. vr. Juli 758, do. pr. Seytbr. 74t, 75. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee falr do. Rio Nr. 7 pr. Juni 3.30. Mehl, Spring ⸗ Wbeat clear 2,60, Kupfer 18.59. Nachbörse: Weizen z e. niedriger.
Visible Supply an Weijen 26 028 0d Bushels, do. an Mais 19180 000 Husbels. 9 Brutto. Einnahmen der Northern Paeifie ⸗ Eisenbabn in der ersten Mamwoche 1899 betrugen 441 616 Doll. gegen 442 666 Doll, in derselben Zeit des Vorjabres, also 10955 Doll. weniger.
Die Brutto-CEinnghmen der O gation Company betrugen Doll. gegen 140 539 Doll. in derselben 11356 Voll. weniger.
Chicago,
Petroleum in Philadelphia 6,9 Credit Balances at Dil fteam 5,375. do. Rohe & Brothere do. vr. Septbr. 39.
Nordwestbahn Amsterdam 98 35, Pariser Wechsel 47.80, Banknoten 1,378, Bulg 50s, 00, Prager Eisenindustrie 1310. Getreide markt. Roggen vr. Mai⸗Juni 7,49 Gd. 4.56 Gd. , 4,57 Br. Ausweis der Netz) vom 1.—10. Mai entsprechenden Zeitraum . 16. Mai, Geschãftslos. 358,75, Franzosen 361,75, Desterreichische P
Kronen⸗Anleibe — —.
nalb. 728,00. ance 4020, B. de Paris 115400, s67, 00, Debeers 762.00, Rio⸗ A. 3824, Privatdiskont 23, Wchs. Amft. ü. 265,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London I. 25,18, Chèq. a. London 26.20, do. Mahr. t. 414,50, do. Wien k. 206,87, Huanchaca 69,09.
Getreidemarkt. (Schluß) pr. Juni 20, 8o, pr. Juli⸗August 20,40, pr. vr. Mai 14 00, vr. Sept. Dezbr. 13,35.
Rüböl ruhig,
Ser tember 1335, ef Antrag des Karl
weller, Heinrich Westerwell weller, sammtlich zu Fauerba 5. Januar 1827 geborene,
Johannes Schneider von Faue unbekannten Erben aufgefordert, das hier kuratorisch verwaltete Vermögen des ersteren so gewiß bis längstens in dem den 11. Juli Es99, Vorm hier anzumelden, andernfalls Jo für verschollen nächsten sich meldenden Erben ausge
Nidda, den 1. Mai 1899. Großherzoglich es Amtsgericht.
pr. Juli 38*, sation dieser Hypo⸗ Weizen vr. do. pr. Dezbr.
Rio Nr. 7 668,
; thekforderungen Weijen pr. Mai⸗ forderungen des 5, 10, do. do. pr. August
folgen wird. ucker 43, Zinn 26,765,
Hafer pr. Mai- Wen behauptet, ꝑr. Mai 20 75, dbarbang,
Septbr. Dezbr. 20 20.
genügt ist, wir Vormittags lichen Sitzungszimmer anbe— welche auf eine ein Recht zu haben innerhalb sechs aber im Aufgebots⸗ widrigenfalls diese derungen für erloschen erklärt und im Hypetheken buche gelöscht würden. Münsterer. Altötting, am 7. März 1899. Der Kgl. Amtsgerichts ⸗ Sekretär:
t Hamburg. ufgebotssachen. Oberamtszrichter. Gerichtsschreiber.
719 728 Fl., des vorigen Jahres 7770 Fl. Vormittags jo Uhr 50 Minuten. Kredit⸗Aktien 388,00, Desterr. Kredit Aktien Zombarden 55,75, Elbet balbahn 264 75, o ung. Goldrente 11950, Dest. Ungar. Kronen ⸗Anleihe 97, 30, Marknoten S, 95, Bankverein 281,25, Länderhanh 246,50, Buschtliehrader Litt. B. Attien =, Türkische Loofe 67,0, Brürer — —, Wiener Tramway ine Montan 242, 25, Prager Eisenindustrie —. Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 29. April 1899) 153 980 Fr., Minder⸗ S4 Fr. Selt Beginn des Betriebs⸗ April 1899) betrugen die Brutto Mindereinnahme gegen das
Roggen ruhig, behauptet, pr. Mai 43,45, 43,50, pr. Sept. Dezember 2770. vr Juni 4934, pr. Juli⸗Auguft 5ot, pr. Septbr.Dezbr. fallend, do. pr. Mai 40, do. vr. Juni 40t, do. pr. Juli⸗August 41, do. pr. Seytember
Rohzu cker. Zucker ruhig, Nr. 58, pr. 100 kg, pr. Juli⸗Auguft 334, vr. Oktober ⸗ Januar 31.
St. Petersburg, 15. Mai. 93, 90, do. Amsterd 46,20, Wechsel au 40/9 kons. Eisenb.“ Anl. v. 1880 —, —, 3 6/0 Gold⸗ Anl. v. 1894 —, g5t, Azow Don Kommerzbank Petersb. intern, Handelsbank J. Emission 547, . Handel 108, Warschauer Kommeribank 470. istont — —.
Mattand, 15. Mai. (W. T. B.) JItalien. Sea/ Rente 102,70 Mitselmeerbahn' 603, O6, Pesridionaur 779,00. Wechsel auf Paris 06,75, Wechsel auf Berlin 13160, Baneg d' Italia 378.
Madrid, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1950. (W. T. B.) Goldagio 44.
Juli Auguft pr. Mai 493, 51. Spiritus Monaten, vieren 101.094. K. B. Amts zericht Altötting hat unterm folgendes Aufgebot erlassen: n der nachstehend aufgeführten Per ⸗ beigesetzten Hypothekforderungen im
Mathias Bichlmaier, Erlbach, im Hyp. Buche für 110 fl. Vatergut, 3 fl. Unter⸗
Dezember 38. (Schluß) Behauptet. 88 4 lofo 32 à 323. Weißer pr. Mai 3235, pr. Juni 33,
B.) Wechsel a. Lond. Checks auf Berlin
regon Railroad K in der 1. Maiwoche 1899 129183 Zeit des Vorjahres, also
(W. T. B.)
27. Februar Auf den Anwese sonen sind die Hypothekeabuche eingetragen: I) auf dem Anwesen Bauer in Weiher, Gde. Irlbach Band Iil Seite 499 12 fl. Fertigung, schluf, 50 fl. Mutte sohn von Weiher, sei 2) auf dem Anwesen des Anfersberg, Gde. Eggen, im Seite 405. 300 fl. Elterngut, 30 für Bettstatt und Kasten, Unterschluf, ve für Maria und Magdale lich abzuführende Post, als Köck, 70 fl. an Magdalena kleinere Posten, seit 21. Ja Anwesen des
M4 Ho, Alp
Die Brutto ⸗ 17. Woche (vom 23. April bis einnahme gegen das Vorjahr 41 4 jahres (vom 1. Jauuar bis 29. Einnahmen 2 928277 Fr., 87 560 Fr.
Bu dayest, 15. ; lolo flau, pr. Mai 8,900 Gd. 8,91 Br., Mai — Gd, Mai — Gd.,
Weizen setzte auf bessere Kabelberichte etwas höher ein und konnte sich anfangs, da die sichtbaren Vorräthe sich mebr vermindert ; Dann fübrten Realisierun Später aber stieg der Preis wieder auf durch Insekten und Abnahme in den Ernteschätzungen. — Der P für Mais war anfangs auf geringe Ankünfte und Abnahme der päter auf Liquidation abgeschwächt.
do. pr. Juli 709. Mais pr. Mai 323. Sxed short elear
Wechsel apf
am 77,45, do. Berlin 45,771, f Paris 37.20, 40/0 Staatsrente v. 1894 190, do. do. v. 1889,90 1493, 35 sio o/ J Boden kredit⸗Pfandbrie t bo96, St. Petertz. Diskontobank 721,
(L. S.) Koeppl. haben als erwartet wurde, gen einen Rückgang herbei. Berichte von Ernteschäden
Aufgebot.
Auf Antrag des Schlosser des Eberbard Adrian, beide von Oberursel, Vormund Gegendormund des unbekannt wo abwesenden Philipp Adrian von Oberrur nter Philipp Adrian, geboren den 18. M zu Oberursel, als Sohn der verstorbenen Ehe⸗ Georg Adrian und
aut behaupten. ö!
6 fl. Morgensuppe, s Philipp Adrian und rgut für Josef Weiherer, Bauers⸗ t 16. Oktober 1833;
Johann Köck, Bauer in Hyp. Buche für Eggen fl. Anschlag Krankenxflege, Köck, 120 fl. 20 fl. an Maria Köck, 30 fl. ver nuar 1829; Johann Gaßner, Gütler im Hyp . Buche für Garching 20: 25 fl. Kaufschillingsrest für die und Maria Moosecker seit
nwesen der Maria Bruckmaier, Gde. Geratskirchen Il, Geratskirchen I Band 1 der Hub geliehenes Buchbach ebenso, zu Buchbach ebenso, Johann, Pfennigbuchner von November 1840,
en des Kaspar Gruber, Priva= Buche für Marktl Band 1
. . ö * ¶ ö ] . ; —⸗. . . 1 ; . 1 ( 1 2 . ö . J ö 144 . 1 ö 14 . * j ö ö ‚. ö z ö ö . . ö
hat das Königliche die mündliche Ver
Ruff. Bank für are fe Getreidemarkt j nn beziehungsweis
pr. Oltober Bisible Supplies steigend, s
Weizen pr. Mat 693, Schmalz pr. Mai 5, 0243, do. pr. 5, O0, Pork pr. Mai 827.
Rio de Janeiro 15. Mai. London 718 / za.
7,96 Gd., Oktober 642 Gh., 6,43 Sr. pr. Oktober 5.42 Sd., 5,43 Br Mais pr. Mai 441 Go., vr. Juli 451 Gd.,
Der am 17. Novem dorene Einsassensohn bowöki aus Kewallik, zuletzt unbekannt halts und verschollen, wird für todt erklärt. Verfahrens fallen dem Ver—⸗ i todt Erklärten zur Last.
Roggen pr. Hafer pr.
.
Juli 5, 10. (BW. T. B.) Buenos Aires, 15. Mai. (W. T. B.) Goldagio 118,80.
ODeffentlicher Anzeiger.
leute Schuhmacher ; Strasburg, ge Katherina, geb. Rixdorf, aufgefordert, sich svã im Aufebotstermin am 30. mittags 10 Uhr, schriftlich Königlichen Amtsgericht zu Hombur melden. Im Nichtmeldungsfalle wird und werden gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1781 nicht nur dessen gegenwärtiges Ver⸗ oder die jetzige Erbschaft, sondern auch alle ünftig noch anfallenden Eibschaften seinen nächsten Erben, und zwar ohne Kautionzleistung, ver⸗
abfolgt werden. Homburg vor der Höhe, Königliches Amtsgericht.
4,44 Gd.,
Kohlraps pr. Auguft 12,20 Sd. , 12,25 Br. August 1899, Vor⸗
oder perönlich bei dem g v. d. Höhe zu er für todt
Lissabon, 15. Mai. Kosten des
3) auf dem Gde. Garching,
L nuterfuähun
2. Aufgebote, Kommandit⸗Gesells
Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassung ꝛc. von Bank ⸗Auswe 10. Verschiedene
ften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. schafts · Genossenschaften. echtsanwaälten.
Band 1 Seite 1 Verkäufer Michael 13. Januar 1823;
4 auf dem A Bauerswittwe in La im Hyp.⸗ Buche für G . Seite 36: 400 fl. dem Aigner in dem Kaimer zu
f ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe.
b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ekanntmachungen. Lampersberg nnch. Wenffalij
5. Mai 1899.
16 Robert Johann Skrzischkowski, 18. Mai 1875 zu Sohrau O
177 Theodor Halama, geboren 18. April 1875 zu Stanowitz,
19 August Prubel, geboren 3. November 1875 zu Stanowitz,
19 Vincent Kroczyk, geboren 13. August 1874 zu Königlich ⸗Jankowitz,
20 Wilbelm Kozlik, geboren 13. September 1874 iu Lissek,
21) Paul Ludwig, geboren 6. Dezember 1875
22) Josef Liska, geboren 30. Oktober 1874 zu Nieborowitz,
23) Gregor Burianski, geboren 12. März 1875 zu Nieborowitz,
24) Johann Janta, geboren 19. Oktober 1875 zu Nieborowitz,
25) Franz Skaba, geboren 25. April 1874 zu Niedobschütz,
26) Anton Sliwinski, geboren N. April 1874
iL Zajon, geboren 22. März 1874 zu 3 ,, geboren 12. August 1875 ju 29) Benno Scharf, geboren 4. Januar 1874 zu pißßf Paul Schymura, geboren 27. Juni 1855 zu phj Karl Glanz, geboren 6. Juni 1874 zu 32) Ludwig Julius Roga, geboren 3. September
1874 zu Poppelau, 33) Josef Gritt, geboren 29. Oktober 1875 zu
Ic) Franz Pamliezek, geboren 8. November 1875 zu Königlich Radoschau,
35) Josef Müller, geboren 3. Juni 1874 zu Nieder · Radoschau,
36) Paul Talenta, geboren 13. Januar 1875 zu
*
Kahl, geboren 12. Mai 35). Johann Kubiezek, geboren 25. Mai 1874 zu 39) Max Puschke, geboren 21. August 1874 zu
vbnik,
40) Oswald Schlokow, geboren 16. Januar 1874 zu Rybnik,
41) Alexander Reuntsch, geboren 7. Juli 1875 zu Rybnik,
47) Josef Juraszezyk, geboren 19. August 1875 zu Ober. Wilcza,
45) Josef Hrobog , geboren 13. März 1874 zu
tz
44) Emanuel Hrobog, geboren 25. Dezember 1875 zu Czernitz,
45 Constantin Student, geboren 9. März 1874 n Cc R b
abian Rugor, geboren 17. Januar 1875 zu
Ober Jastrzemb, g ; 3 ᷣ
47) Karl Werner, geboren 16. September 1874 zu Kokoschütz,
48) Josef Tetzler, geboren 11. Oktober 1875 zu Krzischkowitz,
49) Josef Cuber, geboren 2. September 1874
h Johann Hennek, geboren 20. Mai 1874 zu oM) Vincent Brawanski, geboren 10. April 1875
52) Alois Ku ö z ĩ 5 zu ) Kubanik, geboren 27. Juni 1875 ele oo j dem Niedermaier 150 fl. dem Stürzinger, Buchbach, ebenso seit
5) auf dem Anwes tiers in Marktl, im Hyp⸗ Seite 255: 56 fl. Kapital für Johann Bauma Gendarm beim Armeekorps 13. April 18253;
Bauer in R Oberkastl B dem übergebenden Stie
ü == ?
I) Untersuchungs⸗Sachen.
Beschluß . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen
1) Friedrich Albert Selinger, geboren 27. Fe⸗ bruar 1375 zu Nieder⸗Belk,
2) Johann Zacharek, geboren 3. August 1874 zu
geboren 26. Mai 4) Heinrich Skrzipietz, geboren 14. Juli 1875 iu
5) Viiter Amadäus Tiralla, geboren 15. Oltober 1875 zu Czuchow,
6) Peter Kaczmierz, geboren 28. April 1874 zu Groß Dubens ko,
7) Karl Wojaezek, geboren 2. November 1874 zu Groß⸗Dubenẽko,
8 Josef Thomas Kroczek, geboren 8. Dezember
Aufgebot. 26. Januar 1828 geborene, seit unbekannt wo Echzell wird hier eine Spar 6 64 kuratorisch ver⸗ Bruders der Abwesenden,
Echzell, wird die bekannten Erben auf⸗ die Einlage so gewiß
53) Franz Kurek, geboren 19. Januar 1875 zu 54) Johann Sobek, geboren 23. Oktober 1875 zu Johann Kania, geboren 16. März 1875 ju
uptau, 6) Albert Krzikala, geboren 7. November 1874 zu Nieder⸗Rydultau,
57) Albert Latocha, geboren 31. Mai 1875 ju Nieder · Rydultau,
55) Wilhelm Mrozek, geboren 3. April 1875 ju Ober ⸗Rydultau,
59) Gregor Schipp, geboren 12. März 1871 ju Groß ·Thurze,
60) Johann Grzegorzek, 1875 zu Zawada
sämmtlich zuletzt im Geburtsorte aufhaltsam,
welche hinreichend verdächtig erscheinen, als W in der Absicht, sich dem Eintritte in den ͤ stehenden Heeres oder der Flotte zu ent ziehen, ohne Erlaubniß entwed verlassen oder nach erreichtem mi sich außerbalb des Bundesgebietg auf haben — Vergehen gegen 5 140 Strafg das Hauptverfahren vor der Strafkammer lichen Landgerichts hierselbst eröffnet.
Zugleich wird das im Vermögen der Angeklag Aktz. IV. M. 30/99.
Ratibor, den 2. Mai 1899.
Königliches Landgericht. III. Strafkammer.
Kluczny.
vielen Jahren Elisabethe Mogk von kasseneinlage von jetzt 195 Auf Antrag des des Heinrich Mogk VI. in Genannte bezw. deren etwa un ihre Ansprüche an
Termin Dienstag, den 11. 1899, Vormittags 10 Uhr, umelden, andernfalls die t erklärt und deren Sparkasseneinlage sich meldenden Erben
Nieder · Radoschau. 12779 ] 37) Friedrich Wilhelm . Kreissparkasse zu auf den Namen für kraftlos erklärt.
Dessau, den 9. Mai 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
utigen Tage ist das in Frankreich,
en des Michael Freudelsverger, eit, Gde. Oberkastl, im Syp.- Buche für and J Seite 199: 109 fl. Zehrpfennig fvater Sebastian Hauslehner, 5 fl. Schuld an die Gießmüller'schen Kinder von Altötting, 200 fl. Josef Aicher, Taglöhner in Alt— ötting, seit 2. De 7) auf dem Anwe Max Weiß, Anwe Gde. Raitenhart, im Hyp.: B Band 1 Seite 1o7: a. Unterschluf und Kranken⸗ a Hilger seit 1. Juni 1839, Krankenpflege für Maria und t 20. Februar 1851; der Maria Geisberger, Dirschl⸗ im Hyp.⸗Buche f Seite 314: 50 fl. unverzinsliche ürschl seit 23. August 1826, des Jakob Pfaffenhuber, im Hyp. Buche für e 645: 13 fl. dreijähriger An⸗ Krankenpflege des Martin, Michael Pfaffenhuber seit Einspendgeld seit 11. Juni chlag an die Uebergeberin elben Tage;
e, . .
Kar uber, Czerwionka en, bei unterzeichnetem
Gerichte anz Anna Elisabethe Mogk für tod den nächsten werden wird. Nidda, den 1. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. Röm held.
2655 Aufgebot J. Auf Antrag des Dachẽeckers in Lohne werden die abwesenden:
Johann Heinrich Bräutigam, und Anna Katharina Bräutigam,
aus geliefert 0
ich Aasschlußurtheil 1899 ist das Sparkassen kasse Mettmann über ein Re ausgestellt für Kreis Sekret Mettmann, für kraftlos erklärt worden. F.
Mettmann, 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
zember 1829;
en des Lorenz Bichlmaier und in Oberholzhausen, p. Buche für Raitenhart
geboten 9. Nobem ber
zu Niedobschütz 27) Emanue Niedobschũtz,
e für Katharin schluf und Jakob Bachmaier sei
s) auf dem Anwesen bauerswittwe in Raitenhart, Raitenhart Band 1 Forderung der Maria P
9) auf dem Anwesen Gütlers in Berg, Gde. Reischach, Reischach Band 1 Seit für Unterschluf und nna Maria und des 22. Juli 1834, 100 fl. 1840, 60 fl. Austragsan] Anna Maria Pfaffenhuber seit dems
Dienst des Johannes Bräutigam
geb. 5. Mai 1821, geb. I2. Februar
aufgefordert, sich spätesteng im S. November 1899, V vor dem unterzeichneten Gericht falls ihre Todeserklärung und die Vermögens an die präsumtiven
welche gleich nahe Nachlaß der zuvor als die nachfolgenden Per⸗
tanz Karl Kucharezyk, geboren 21. Oktober 1875 zu Oschin,
10) Theodor Otremba, geboren 8. November 1874 zu Ober ⸗Schwirklan,
1I) Josef Karl Dziwoki, geboren 27. Mai 1874 zu Sohrau DE
15 Albert Joses Brabans ki, geboren 18. Februar 1875 zu Sohrau D. S.,
13) Alexander Damek, geboren 25. Februar 1875 ö . 5 J k b N
) Karl Franz Jurazezyk, geboren 23. No4
vember 1875 zu Sobrau 4 Paul Wilbelm Sosna, geboren 29. Mai 18575 zu Sohrau OS.
er das Bundesgebiet litaͤrpflichtigen Alter
egbuchs = Durch Ausschlußurtheil des
erschts zu Crone a. Br. vom 8. Mat 1899 ist der vpothekenbrief vom 19. J Crone a. Br. Blatt 720 . für den Peter Alexander Wasikowski eingetragene, an den Floßmeister Johann Kampyszek zu Crone a. Br. abgetretene Muttererbtheil
für kraftlos erklärt worden. Eroue a. Br., den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
beide von Lohne,
Aufgebotstermin am initkags 10 Uhr, zu melden, widrigen Aushändigung des Rechts nachfolger erfolgen wird. ugleich werden diejenigen, oder nähere Ansprüche auf Genannten zu haben glauben,
Reiche befindliche ten mit Beschlag belegt. —
sonen; Anna Elisabeth Wackerbarth, geb. Bräutigam, in Lohne, Karoline Becker, geb. Bräutigam, und Magdalena Becker, geb. Bräutigam, in Oberhausen, Dachdecker Jobannek Bräutigam in Lohne, Karl Bräutigam, Johann Andreas Sohn, von Lohne, Amerika ausgewandert, Dachdecker Konrad Martin Bräutigam in Borken, Dachdecker Heinrich Bräutigam in Lobne, Johannes Naumann von Geismar, geb. 24. Dezember 1866, unbekannten Auf ⸗ enthaltsoris, Anna Katharina Läckel, geb. Naumann, in Wellen, Adam Naumann und Anna Elisahbetb Nau= mann in Geismar aufgefordert, sich in demselben Termin zu melden, widrigenfalls eine Erbbescheinigung für die vorbezeichneten Grben ausgestellt werden wird. Gudensberg. 5. Mai 1899. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Bauunter⸗ nebmers Robert Günther zu Ludwigsdorf i. R., werden die Erbea der am 16. Januar 1899 zu verstorbenen Inlieger Johanne Friederike Vogt, geb. Börner, ebenda, aufgefordert, spätestenßz im Aufgebotstermin, am 21. 1900, Vormittags 9 Uhr, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Eche alle Verfügungen des Erb schaftzbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs- legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern
Hermsdorf u. K., den 10. Mai 1859. Königliches Amtögericht.
Aufgebot.
echte an dessen Nachlaß,
als der Nachlaß wit Aus
Aufgebot.
erklärt und dessen
Römheld.
Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend da und Einsassensohnes Josepb
Rechts Wegen re. Fähndrich.
Bekanntmachung. . Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen chts vom 3. Mai 1899 sind die 40 Rbei⸗ chen Rentenbriefe Litt. D. Nr. 16043, 6 045 vom 1 April 1887 über je hne Zinskupons und Talons für kraftlos
Münster, den 4. Mai 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 6.
chlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Quittungsbuch der Dessau Nr. 46 630 über 764,24 , Hugo Fischer in Dessau lautend,
Bekanntmachung.
März sich zu melden,
hristopb Orichel in
Ver⸗
beste hend ch des Minzener Bankbereins über 76 0, spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebots- lls sie gegen die Bene⸗ insoweit geltend
schluß
Westerweller, Einst Wester er und Wilhelm Wester⸗ ch bei Nidda, wird der am unbekannt wo abwesende rbach, bezw. dessen etwa ihre Ansprüche an
Termin Dienstag, ittags 10 Uhr, bannes Schneider Vermögen den liefert werden
s Aufgebot des Arbeiters Grabowski aus Kowallik, tan nten Aufenthalts, zwecks Todeserklärung, Amtegericht zu Lautenburg auf handlung vom 3. Mai 1899 durch den Amtsrichter Fähndrich sür Recht erkannt; l ber 1357 zu Kowallik, Kreis Josepbh Gra⸗ en Aufent⸗
hiesiger Stelle vom 9. Mai buch der städtischen Spar- stzuthaben von 123,64 , är Friedrich Behrens in Nr. I / 99.
Königlichen Amts
anuar 1895 über das auf Abtheilung III Nr. 2
von 67,50
12784 Bekanntmachung.
21. Die Obligation vom r, 1880, aut
welcher im Grundbuch von Remmels Band! Blatt 33 Abtbeilung III Nr. 2 300 0 — dreihundert Mark — Varlebn, zu 4 Co P. a. berzinslich, für deg Dienst⸗ snecht Jürgen Gottlieb Peters, früher in. Pellhorn, jetzt in Schirnau, eingetragen stehen, ist für kraftlos
lärt. HSohenwestedt, den 10. Mal 1399. Königliches Amtsgericht.
1278] Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Krumnack ist daz am
19 April 1899 erlassene Ausschlußurtbeil durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage dahin richtiggestellt, daß die Hypothekenurkunde vom 22. Juli 1856 nur über die in' das Grundbuch von Ende Band II Blatt 79 Abtb. III Rr. 13 sär die Salarien kasse des König- lichen Kreisgerichts zu Hagen über 27 Thlr 28 Sgr. und 9 Pfg. und die Kommunalkasse zu Herdecke über 2 Thlr7 7 Sar. 4 Pfg. eingetragenen Posten für kraftlos zu erklären.
Hagen, den 10. Mai 18989. Königliches Amtsgericht.
[127783] Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. April 18939. Iwersen, als Gerichts schreiber. In der Aufgebotssache der mit ihren Kindern in
ungerbeiltem Gut fortsizenden Wittwe Christine Wittorf, geb. Koch, in Gadeland, vertreten durch Rechtganwalt Hr. Äbraham hier, bat das Königliche Amtsgericht, Abth. II, in Neumünster, durch den Amtsrichter Scharmer für Recht erkannt:
Die Schuldurkunde vom 4. März 1831 über
327 Reichebanktbaler Silber — 720 Jν nebst 45 0/o Jahreszinfen seit Ostern 1331, aus geftellt von der Wittwe des well. Bondenhufners Hinrich Wittorf in Fadeland zu Gunsten des Holzvogtes Mangelsen, nebst Zessions. und Agnitiongakte vom 17. Mai 1838, wonach diese Forderung von dem damals legitimierten Inhaber, Hutmacher Nikolaus Hinrich Ramm in Neumünster an die Administratoren der Spar—⸗ und Leibkaffe zu Neumünster abgetreten ist und der da- malige Besitzer der Wittorffschen Stelle, Hufner Hans Wittorf, die Schuld als eigene anerkannt bat, pro okolliert im Schuld, und Pfandprotokoll Pag. 271 als erstes Geld, jezt eingetragen als Hvpothet im Grundbuch von Gadeland, Königlichen Antheils Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 1, wird für kraftlos erklärt.
(gez) Scharmer. Veröffentlicht: Iwersen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12786
23. Februar
. rr 1867
Die Hypothekenurkunde vom
über die früher im pothekenbuch, jetzt im Grund⸗ buch von Li sburg Band 1 Blatt 19 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek über 159 Thaler 15 Groschen Gold, Abfindung für Marie Lühring in Linsburg, ist für kraftlos erklärt.
Nienburg a. d. W., den 9. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. J.
12771 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗
gerichts vom 10. Mai 1899 ist der Hypothekenbrief äber die auf dem Grundbuchblatte des Grundstũcks Kose Nr. 64 in Abth. III für die Geschwister
a. Bertha Auguste
b. Auguste Caroline .
c. Therese Johanna Skibbe d. Emilie Albertine
8. Heinrich August Theodor
aus den Schult verschreibungen vom 25. und 27. Sep⸗ tember und 13. Oktober 1869 eingetragene und unter Schließung des Grundbuchblatts Kose Nr. 64 nach Thiö. III Nr. 53 übertragene, mit 6 o½ jährlich vom 5. Oftober 1869 in balbjährlichen Raten verzinsliche Darlebnsforderung von 132 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. für kraftlos erklärt worden.
Lauenburg i. P., den 11. Mai 18989. Königl. Amtsgericht.
12777
Die Hypothekenurkunde über die auf dem Franz
Jaskulski'schen Grundstücke Tucmo Nr. 5 Abth. III Rr. 5 für den Rittergutsbesitzer Josef v. Cajkowski in Tuczno fubingrossierten 269 Thaler nebst Zinsen ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Juswrazlaw, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
(12764 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts.
gerichts in Münster vom 2. April 1899 ist das e, , ,, vom 14 März 1850 über die im
rundbuche von Stadt Telgte Band 11 Blatt 157
in Abth. ll unter Nr. 5 und 6 für die Minorennen Peperhove eingetragenen Posten fär kraftlos erklärt. F. 37/98.
Münster, 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbh. 6.
12774 Bekanntmachung.
Der Hypothekenbrief über den im Grundbuche von
Konnegen Rr. 33 Abtb. III Nr. ? am 20. Juni
1873 für die Bauer Josef und Magdalena, geb. Scheer, Wovwod'schen Eheleute in Konnegen ein getragenen und am 10. Juli 1888 für die unver⸗ ehelichte Martha Scheer in Konnegen subingrossierten,
mit ö / jährlich berzinslichen und nach viertel⸗
jährlicher Kündigung zablbaren Kaufgelderrest von Dod Thlr. ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗
zeichneten Gerichts von heute fär traftloz erklärt.
Heilsberg, den 8. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.
12733 Rückkehrbefehl.
In Sachen der Cbefrau des Tapezierers Georg
Theodor Carl Schmidt, Emma Eugenie Louise,
geb. Wiederhold, in Bremen. Klägerin, vertreten
durch den Rechtzanwalt Henrici in Bremen, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung, ist in der offentlichen Sitzung des Landgerichts, Zwilkammer 11, zu Bremen vom
3. Mai 1599 der Beschluß verkündet:
— — ——
— — ——᷑᷑ — — — 6 = — — — er, ü 777 —
.