1899 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellsch aftzvertrag kaliert vom 22. April 1809. fistand dez Unternehmen ift Gründung und ndelsgeschäftes in Gmatllewagren. den und einschlägigen Artikeln. der Gesellschaft betragt

t wird zunächst auf fünf

t mit der Ein et am 31. Ve⸗

Nameln. Im Handelt regisser ist Æ Suffrian in Liqu. eingetragen,

den 6. Mat 1899. oöͤnigliches Amtsgericht. III.

Köln. 1

In das hlesige Prokurenregister ist he Nr 3410 vermerkt worden, daß die von der alk bei Köln a. Rhein bestehenden Aktiengesells

ubauaustalt Humboldt“ zu Köln ertheilte

[1 trmenregister ist beute en, daß die von dem in Köln

Johann Baptist Becker für lassung daselbst gefübrte Firma: Becker

Köln. In das hiesige Nr. 19 vermerkt wor wohnenden Apoth seine Handelsnieder

erloschen ist. Köln, den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht.

ju ber Firma Mainzer daß die Firma“ Betrieb

Saus haltangsgegenstãn Stammkapital

Die Dauer der Gesellschaf Geschäftsjabre fest bestimmt.

Das eiste Geschäftsjahr beginn Handelsregister und end 1899. Von da an ist das Kalenderjahr das Wird nicht spätestens 5 Monate vor aftzjahres schriftlich ge⸗ g auf weitere 5 Ge⸗ lt so weiter jedesmal t, wenn nicht späteftens s fünfsährigen Zeitraumes

ist. erloschen ist unter der Firma:

„Maschine dem Kaufmann Rudolf Simons Prokura erloschen ist.

Köln, den 29. Apri

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Nameln. ister Blatt 549 ist beute zie von u nach Hameln als jetzigen Nieder- legte Firma Meyer * W der Chemiker Maximilicin Hennies

Nordhause lassungsort ver als deren Inhaber in Hameln eingetragen. Hameln, den 8. Königliches

Bekanntmachung. Bei der Firma Hoffe * Schlinglo

Nr. 576 des hiesigen Handelsregisters, i

Mai 1899 heute

ister ist heute unter der in Köln wohnende welcher daselbst eine chtet hat, als Inhaber der

„Guftav Rosenzweig“ Köln, den 37. April 1859. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln.

In das hiesige Firmenreg Nr 7247 eingetragen worden Kaufmann Gustav Handelsniederlafsung erri

Geschäfts jahr. Ablauf des letzten Gesch kündigt, so gili dieser Vertra schäftsjahre verlängert und auf weitere 5 Jahre verlän 6 Monete vor Ablauf eine die schriftliche Kündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch ein schäftsführer gerichtl Jeder Geschaftsfü rechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen. Zum Geschã Köln wohnhaft, bestellt. Alle von der Gesellschaft ausgehen

In das hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. . wofelbst die Attiengesellschaft unter der Firma: oversche Centralheizungs⸗ Apparate · Sau⸗An stalt!

n Haunover und einer Zweig Köln vermerkt steht, heute ein

ch Beschluß der Generalver Gefellschaft vom 16. März 1889 be böbung des Grundkapitals der Gef I365 050 M ist zur Ausführung gebracht.

Durch Beschluß derselben Generalversammlun der 53 des Statuts geändert und lautet der

undkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von 16050 000 M festgesetzt und zerfällt in 1080 Aktien zu 1000 Æ Köln, den 1. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Mai 13899. Rosenzweig,

Amtsgericht. III.

mit dem Sitze i

ff in Sanau, niederlafsung in

st nach An⸗ eingetragen

en oder zwei Ge⸗ ich und außergerichtlich vertreten. brer ist für sich auch allein be⸗ zu vertreten und die Firma

. offene Er⸗ e FZirmenregister ist bei Rr. Jodl uüskaft n daß das von dem ju Köln wohn- , . hr verstorbenen Kaufkmanne dorn bei Lebjeiten daselbst unter der Firma:

J. Th. Hagedorn

Firma auf dessen Wittwe Maria ECillis, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köl

Register unter Nr. 7248

In das biesig vermerkt worden, haft gewesenen, nunme Johann Theodor Hage geführte Handels ges

Dem Kaufmann Otto Hosse bier ist Prokura er⸗ ftefübrer ist Peter Hubert Hecker, zu

den öffentlichen

Hanau, den 9. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen gescheben durch die

Köln, den 25. April 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 26.

Heinriehswalde, Ostpr. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist h ; Dampfmolkerei Maegd Massalskt, eingetr⸗ geschäft durch Erbga Rein old Massalsky die bisberige Firma in berg, Reinhold Massalsky Diese neue Firma! unter Nr. 114 des Firmenregi zen worden,

mit Einschluß der

eute bei Nr. 56, Catharina, geborene

eberg, Gotthilf daß das Handels⸗ Dampfmolkereibesitzer zu Mägdeberg übergegangen und Dampfmolkerei Maegde⸗ verändert ist.

ächst ebenfalls heute sters mit dem Bemerken Inbaber derselben der befitzer Reinhold Massalskty zu Mãägde⸗

den 6. Mai 1899. Abtheilung 1.

agen worden, ̃ ; 9 Sedann ift in demselben

Wittwe Johann Theodor Hagedorn, Catharina, geborene Cillis, Handelsfrau in Köln, als Inhaberin der Firma; „J. Th. Hagedorn“ heute eingetragen worden. Fölu, den 27. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

register ist heute unter die Handels gesellschaft

eher Cie.“, in und mit dem 18. April

In das biesige Gesellschafts Nr. 4565 eingetragen worden unter der Firma:

„Jacob M welche ihren Sitz in 1899 begonnen bat.

Die Gesellschafter sind:

Jacob Meyer, Kaufmann in K Carl Puggé, K

Köln, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4263, delsgesellschaft unter der Firma: Æ Dr. Funcke“

In das hiesize woselbst die Han

zu Köln vermerkt steht, heute eingetra Der Kaufmann Wilhelm Loersch, zu haft, jedoch im Begriffe stehend, zusiedeln, ist als vollberechtigter die Gesellschaft eingetreten. Köln, den 1. Mai 1899 Königliches Amtsge

achen wohn⸗ nach Köln über⸗

Dampfmeierei Mitgesellschafter in

chswalde, . s Amtsgericht.

oln⸗Sülj, und

f ; Köln⸗Ehrenfeld . J aufmmann, mu Köln. Ehrenfeld das hiesige Firmenregister ist beute unter

Nr. 7249 eingetragen worden d Klavierhändler Friedrich Ullrich, eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

„Fr. Ullrich“. göln, den 283. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

er in Köln wobnende

welcher daselbst richt. Abth. 26.

Heinrichs walde, Ostpr. In unser Firmenreg irma Otto Mertens

ister ist heute unter Nr. 115 „als Ort der Nieder- Neukirch und als Inhaber der Kaufmann Otto Mertens daselbst eingetragen worden. Heinrichswalde, den Königliches Amtsgericht.

t bei Rr. 724

In das biesige Firmenrezister if ĩ hnende Kauf⸗

vermerkt worden, daß der in Köln wo mann Gustav Rosenjweig in sein daselbst bestehendes unter der Firma:

Gustav Rosenzweig“

den in Köln wohnenden Kaufmann als Gesellschafter aufgenomm in dem Ge Nr. 4568 heute eingetragen wor chaft unter der Firma: „Guftav Rosenzweig 9 Köln und mi at.

a. . , , r , m, mee. w. , . z m. ae , . . ö. * * e crm, e e, . . 1 1 7 = 2 1 ; , 6

das hiesige Firmenregister ist heute unter der zu Köln ⸗Lindenthal

Nr. 7245 eingetragen worden welcher zu Köln⸗

wobnende Kaufmann Ehrenfeld aber der Firma: „Kölnische Faßfabrik Josef Hübner“. Köln, den 25. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8. Mai 1899. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. s

Der Fabrikant Johann Heinrich Knigge zu Herford baf für seine zu Herford bestehende, des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung den nigge zu Herford alz Prokuristen ter Nr. 174 des

Otto Hübner, Handelsgeschaft

Handelsniederlassung hat, ; d fung ist beute? unter ouis Rosenmweig er zu Fischenich er Jacob Zopes, welcher da⸗ derlafsung errichtet hat, als

In das hiesige Firmenregif Nr. 7250 eingetragen worden d wobnende Handelsgärtn selbst eine Handelẽsnie Inhaber der Firma:

Köln, den 28“

Hex roxd. b, ,. 9 2. en die nunmehrige 3 Handels gesellf welche ihren Si 18989 begennen be Die Gesellschafter sind Kaufleute Gustav Rosenzwei Köln, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.

28. Knigge!“ Kaufmann Paul K bestellt, was am 10. Mai 18899 un Prokurenregisters vermerkt ist.

en 10. Mai 13899. Königliches Amtsgericht.

mn, mr m, , .

„Jacob Zopes“. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

t dem 1. Mai

RKöln-

In das hiesig vermerkt worden, daß das baft gewesenen, Max Wenk bei Leb geschäft unte

mit Einschluß der Firma

e Firmenregister ist bei Nr. 5605 von dem zu Kölu wohn nunmehr verstorbenen Kaufmann jeiten daselbft geführte Handels⸗ r der Firma: „Carl Bremme Wwe.“ auf den in Köln wohnen den Graveur Heinrich Scholl übergegangen bew. übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter unberänderter Fiema zu Köln fortfübrt.

Sodann ift in demfelben Regifter unter Nr. 7246 der Giabeunr Heinrich Scholl zu Köln als Inhaber der Firma Carl Bremme Wwe. heute eingetragen

Köln, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

die in Köln wohnenden

Herford, d g und Louis Rosenzweig.

In das hiesige Fesellschafttregister ist bei Nr. 4345, wofselbst die Gesells „Kölner Kannen

aft unter der F bier Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

t steht, heute eingetragen:

eld wohnende Albert Wegling bat sein Amt als Geschäfteführer niedergelegt, und ist an oln wobnende Jacob Braun gemäß dem Protokolle des vom 25. April

Jastron. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister if vermerkt worden, daß das Handelsge manns Wilhelm Barz jun. durch Erbgang auf seine Wirtwe Anna Barz, zeb. Juhnke, und ibre am drene, durch die Mutter als Vor⸗ Barz zu Jastrow

Zugleich ist in unser Gesellschafts⸗ tr. 20 die Firma W Fenen Handelsgesellschaft mit dem 1859 und den genannten Barz, als Gesellschafter eingetragen.

ft . bei 963 75

äft des Kauf⸗ . In das hiesige Firm Nr. 7262 eingetragen wor FRaufmann Fran Rei Handelsniederl Pforzheim erri

enregisten ist heute unter den der in Köln wohnende chling, welcher das t einer Zweigniederlassung in chtet bat, als Inhaber der Firma: „F. Reichling“. stöln, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

zu Köln vermerkt Der in Elherf

6. August 1893 geb

Tochter Anna dessen Stelle der zu K

zum Geschäftsführer, Rotars, Justin Rath Goecke zu Köln 1899 gewählt worden. Köln, den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.

mund vertretene ? übergegangen ist. register unter als die einer o Beginn vom 3. Mai Mutter und Tochter, Jaftrow, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Barz zx.

das biesige Prokurenregister ist heute bei tt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Ferdinand Bernhard. Bart mann für seine Handelsniederlaffung dafelbft unter

„F. B. Bartmann⸗ den in Köln wohnenden Herren Joseph Brenner und Bernhard Jonaz ertheilte Kollektivprokura er⸗

en Regifter unter Nr. 3541 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc(. Bart⸗ mann für seine obige Firma den in Herren Bernbard Jonas und Heinrich R lektipprokura ertheilt bat. stöln, den 1. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4557 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Union. Glühlicht. Gesellschaft Bette X Comp.“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat.

Die Gesellschafter sind:

1) Heinrich Johann Bette,

25 Hermann Schneider, beide Kaufleute, in Köln wohnend.

Köln, den 29. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

In das hiesige Prokurenregifter ist heute bei Nr. 3389 vermer

Nr. 3401 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Carl Brügelmann, Sophie, geb. Brügelmann, für ihre Handelsnieder⸗ laffung daselbst unter der Firma: „Carl Brügelmann“ dem Kaufmann Hans Brügelmann zu Prokura erloschen ist. Föln, den 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 427 das Ersöschen der Firma Richard Sucher C Ce ju Babnbof Kalau heute eingetragen worden. Kalau, den 20. April 1898. Königliches Amtegericht.

der Firma:

Köln ertheilte ; ; loschen ist. Keetmanshoop. Bekanntmachung. II2745 Sodann ist in demselb

Der Handlungsgebilfe Adolf Busch ist beute aus der Firma Seidel & Mühle zu Keetmanshoop ausgetreten.

Die ihm übertragene, registers des Kaiserlichen G eingetragene Prokura ist unter dem heutigen Datum

den 16. Januar 1898. Der Kaiserliche Richter.

—— ——

Köln wohnenden

unter Nr. 3 des Prokuren.

cht fun ken Sündbenrt In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2317,

wéoselbst die bereits früher aufgelöste und in Liqui⸗ dation getretene Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: Rheinischer Boden Credit“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 26. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

, / . 2

biesige Frmenregister ist heute b Nr. 5898 vermerkt worden, daß die von dem früher lau wohnenden Juwelier Franz ung jzu Köln ge⸗

gelöscht worden.

eetmanshooyp, . 6 in Prag, jetzt in Bres

Jira für seine Handels niederlass führte Firma:

erloschen ist. Ferner ist in dem Prokuren vermerkt worden,

ge Gesellschaftsregister ift tragen worden die Aktienge

Glas · Versicherungs ⸗Actien⸗ Gesellschaft !. ;

n hat und auf Grund Ge⸗ 15. Nevember 1898 und

In das hiesi heute unter Nr. 4569 einge unter der Firma:

„Vaterlãndische

welche ihren Sitz in Köl sellschaftẽ vertrages vom 12. Dezember 1898 errichtet worden ist. Gegenstand der Unternehmens ist die von Glasscheiben gegen die durch Zertrümmerung entstebenden Schäden. Die Aktiengesellschaft Eintragung in das Handelsregister, und unbeschrãnkt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Wilbelm Rolin, ) Heinrich Müller, 35 Doktor Gottfried Firnig, 4 Ernst Sollors, Kaufmann in Köln, Direktor zu Berlin. sellschaft betrãgt 300 000 f den Namen lautende

„Franz Jira“

register bei Nr. 2724 dem Geschäftsführer Carl Procharka zu Köln ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Köln, den 29. April 1809. Königliches Am

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4563 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Nolte C Böhmer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 7. April 1899 begonnen h

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Nolte und Paul Böhmer.

Köln, den 24. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

ö

In das biesige Gesellschaftsregister ist bei . 13665, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Dobbelmann“ in Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Köln, den 27. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Versicherung

. beginnt mit dem Tage der ister ist heute bei Nirü 7224 ist ihre Dauer

n Berlin wohnende Kauf⸗

In das hiesige Firmenre vermerkt worden, daß der mann Max Grünbaum sein ju Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

ö „Max Grůnbaum“ mit Einschluß der Rrma an den in Köln wohnenden Kaufmann. Israel Chassel übertragen hat, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma:

„Max Grünbaum Nachfolger J. Chassel zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Regifter unter Nr. 7251 der Kaufmann Istael Chassel zu Köln als Inhaber der Firma:

„Max Grünbaum Nachfolger J. Chassel“ heute eingetragen worden.

Köln, den 29. April 1839.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

In das hiesige Firmenregister ift bente unter Nr. 7244 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hans Müller, Handelsniederlaffung und eine Zweigniederlassung in Pforzheim errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Hanus Müller“. Köln, den 24. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kaufmann in Köl Architekt in Köln, Arzt in Köln,

In das hi⸗sige Gesellschaftgregifter ist bei Nr. 4464, woselbsft die Ghsellschaft unter der Firma: „Universal⸗Glühlicht Judustrie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

zu Köln vermerkt fteht, heute eingetragen:

Der zu Köln Ehrenfeld wohnende Gustav Tilgen.

kamp ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden, und ist

der zu Köln, Lindenthal wohnende Joseph. Heumann

somit alleiniger Geschãaftsfũbrer der besagten Gesellschaft.

Föln, den 27. April 189. Königliches Amtsgericht.

daselbft eine

1 . ö x. . s m,,

5) Otto Haeke, Das Grundkapital der Ge Mark, eingetheilt in 300 au Aktien, jede von 1009 Der Aufsichtsra 1) Wilhelm 2 Heinrich Müller, Doktor Gottfried Firnig, Otto Hacke, Direktor zu Berl Vorftand der Gesellschaft ist d Kaufmann Ernst S Der Vorstand besteht aus ei Erkrankungs. und sonstige Behin der Aufsichtzrath einen Stellvertrete ernennen. Der Direktor und eventuell dess vertreter werden vom Aufsichtsrath zu ge oder notarlellem Protokolle gewählt. Alle Srklaäͤrungen, Urkunden, Verträge u handlungen sind für die Ges wenn sie mit der Firma der und mit der

1606. th bestebt aus folgenden Herren: Rolin, Taufmann in Köl Architekt in Köln. Arzt in Köln.

[. I 9

In das hiesige Gesell wofelbst die Handelsges

schaftsregister ist bei Nr. 3477, ellschaft unter der Firma: „Börner & Herzberg

zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

stöln, den 25. April 18989.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter er in Köln wohnende

Nr. 4566 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„Fase bender c Schwarz,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. April

189 begonnen hat.

De Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Franz Fasbender und Jacob Schwarz.

Köln, den 25. Aprii 185. Königliches Amtsgericht.

nem Direktor. derungsfälle kann

In das hiesige Firmen bezw. Prokurenregister ist r des Direktors

heute bei Nr. 453 und 66 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Heribert van Hees zu Deutz daselbst gefübrte Firma: Gebrüder van Hees“, sowie die für diese Firma dem Sohne Heribert van Hees zu Deutz erthellte Prokura erloschen sind. Köln, den 29. April 1899. Königliches Amtsgericht.

m 7 2 * d 2 .

In. In das hiesige Gesellschaftgregifter ist heute unter, Nr. 4664 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Emaille andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.

ellschaft rechts verb Gefell schast unterzeichnet Numenzunterschrift des Direktort

eventuell dessen Stellvertreters versehen sind.

Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens drei von der Generalversammlung gewäblten Mitgliedern. den Generalversammlungen, welche in Köln abschalten werden, berust der ussichtsrath oder der Veorfland wenigstens 14 Tage vorher durch einmalige Befanntmachung im Deutschen Reichs Anjeiger.

Die ordentliche Generalsersammlung findet vor dem 1. Juli jeden Jahres statt.

Alle don der Gefellschaft ausgebenden Bekannt⸗= machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger mit der Aufschrift BVaterländische Glas Versicherungs · Aetien · Gesellschaft zu Köln“ und mit der Unterschrist Der Aufsichtsrath' oder Der Vor⸗ stand', je nachdem die Bekanntmachung von dem ersteren oder dem letzteren ausgebt. 5

Die sammtlichen Aktien sind durch die Gründer äbernommen und mit 25 Yo des Nominalbetrages, ausmachend 75 009 M, baar eingezahlt. Dieser Be⸗ trag befindet sich im , des Vorftandes.

Zu Revisoren sind bestellt:

a. 3 Julius Kyll, Rechtsanwalt in öln,

b) Doktor Alexander Wirminghaus, Syndikus der Handelskammer zu Köln.

Köln, den 2. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 12613

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7253 eingetragen worden der zu Köln . Aruolds⸗ höhe wohnende Bierbrauer Heinrich Stauff, welcher dafelbft feine Handels niederlafsung hat, als In⸗ haber der Firma;

„Germania Brauerei Heinr. Stauff /. Köln, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõölm. 12614

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3217, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Müller Reichling“

zu Köln mlt einer Zweigniederlassung in Pforz · heim vermerkt stebt, beutz eingetragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Köln, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ; 12618 In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 4570 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: . „Schmitz C Schneider, Chocoladen · Bonkonus⸗ und Bisquit⸗ Haus Zum süßen Onkel“, welche ibren Siß in Köln und mit dem 1. Mai 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . ( 1) Subert Joseph Schmitz, Kaufmann in Köln. 25 Stephan Schneider. Winzer, in Köln. Köln, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ; 126161

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7254 eingetragen worden der in Celle woh⸗ nende Fabrikant Harry Trüller, welcher für seine Sandelsniederlassung daselbft unter der Firma:

„Harry Trüller“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat unter der Firma: „Harry Trüller, Cöln.“ Köln, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. g 12615

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 888 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Moritz Herzstein zu Ehrenfeld daselbst geführte Firma:

„M. Herzstein“

durch dessen Tod erloschen ist

Köln, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 125161 Der Kaufmann Georg Otcar Laabs ju Königs⸗ berg i. Pr. bat am hiefigen Octe ein Handels—⸗ geschäft unter der Firma: „Oscar Laabs“ er⸗ richtet. Dies ift in unserem Firmenregister unter Nr. 38838 am 10. Mai 1899 eingetragen. : Königsberg i. Pr., den 10 Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königssee. 12517

Fol. 189 des Handelsregisters ist als Inhaber der Firma J. M. Kiesewetter in Mellenbach an Stelle des bisherigen, verstorbenen Inhabers Johann Nichael Kiesewetter Robert Ludwig in Mellenbach eingetragen worden. .

Königsee, 13. Mai 1388.

Fücstl. Amtsgericht. Wachsmuth.

Kõnigs inter, ͤ [12518

In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Mai 1859 unter Ny. 67 die zu Honnef errichtete Handels gesellschaft in Firma:;

„v. Peltzer & Doll“

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben Kaufmann H. G. von Peltzer und Schlossermeister Peter Doll, beide zu Honnef, sind und daß die Gesellschaft am 10. Mai 1899 be⸗ gonnen hat.

Königswinter, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Konstang. Handelsregistereinträge. 12519 . S602. In das Handeltsregister wurde ein⸗ getragen:

stonuflfanz : Tie Firma ist erloschen. 9 Zu D. J. 319 zur Firma O. Schauenburg in Konstanz“: die Firma ist erloschen.

16 Bd. H( Firma und Nieder- dolf Hirsch Cigarrenversandt Inhaber Kaufmann Rudolf

Rudolf Hirsch und

5) Unter O. lassungs ort: in Konstanz“. in Konstanz. Anna Kratz d. jeder The

Hannheim. Handelsregistereintra Nr. 21 552. Zum Ges. Reg. Bd. VI Harmonie Gesellschaft“ in Mannheim,

sterhaus in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Rudolf Richter, Kaiserl. Geb. Regierunge ⸗Rath in Mannheim, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Mannheim, den 13. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Ehevertrag zwischen d. Konstanz, 13. April 1895, wornach 1 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige aktive und passive, gegen · wärtjge und zukünftige Vermögen für verliegen⸗ schaftet erklärt wird.

6) Zu O.. 3. 473 in Konstanz“: Kaufmann in Konstanz, und Ida, v. Immenstaad, d. ; in § 1 bestimmt wurde: schließen ibr jetziges und künftiges Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden bon der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 4A, welche gegen⸗ seitig zur Gemeinschaft

lassungsort:

Peter Josef

ur Firma „(Paul Nußbaumer Ehevertrag zwischen Paul Nußbaumer, geb. Dickreiter, d. Konstanz, 29. April 1899 die Brautleute Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift heute eingetragen: I. In unserm Gesellschaftsregifter bei Nr. 8, betreffend die Handelsgesellschaft Graff C Bannitz: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mit inhabers, Kaufmann Carl Franz Alexander Bannißz . Handelsgeschãft wird unter der bisberigen Firma von dem Gesellschafter in Memel fortgeführt. ; rmenregifter unter Nr. 1067 die neue Firma Graff Bannitz in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Graff in Memel. Memel, den 11. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mess kir ch.

eingeworfen werden.

Bd. II Firma und Nieder. „Th. Reithinger in Konstanz“. Inhaber: Thaddäus Reithingeg, lediger Kaufmann in

3 Bd. IL zur Firma „J. Vollen⸗ weider in Konftanz“: die Firma ist erloschen. b. in das Gesellschaftsregister.

Unter O. 3. 17 Bd. II lassungzort: „Mech. Seidenwebe Rechte ver hãltnisse hat am 1. Mai selben Konstanz.

1) Jakob Vollenweid Zürich, verb. mit Wilhe ohne Ehevertrag. Hermann Roland Haugk,. wohnhaft in Konstanz. ie Gesellschaft einzeln

in Memel erloschen.

Carl Friedrich Gr II. In unserm

8) Zu O. 3

Firma und Nieder-

i rei Konstanz“.

der Gesellschaft: Die Gesellschaft

1899 begonnen und ist Sitz der Gesellschafter sind: Bekanntmachung.

Am 11. November 18938 hat si

der Firma „Preßverein Meßtirch“ eine Aktien⸗

mine Tschopp von Basel, die hier ihren Siß h

gesellschaft gebildet, deren Zweck der Betrieb von Verlage insbesondere die Herausgabe von Zeitschriften, der Betrieb der sonstigen Geschäfte des Buch und Kunst⸗ handels und der Bruckerei, sowie die Erwerbung von betrieb erforderlichen Grundstäcken

In das Gesellschaftsregister ist die Gefellschaft unter Ordnungezahl 14 am 8. Mai d. J. eingetragen worden.

IJ Das Grundkapital betrãgt 12 000 fällt in 60 Aktien von je 200 Die auf Ramen und können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung auf andere Personen übertragen werden.

3) Der Vorstand besteb Mitgliedern, als welche au werden können. v der Zahl der Vorstandsmitglieder steb rath zu; über die Ernennung wird ei Akt aufgenommen. en der Anstellung der V ; edakteure bat der Aufsichtsrath durch einen mit ihnen abzuschließenden Vertra Urkunden und Erklärungen des Vors die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und m bändigen Unterschrift eines oder eines vom Aussichtsratb nung der Firma per procura schaftsbeamken versehen sind. steht zu, die Kollektivunterschrift mehrerer mitglieder vorzuschreiben.

4 Der Aussichtsrath und höchstens zehn Mitgliedern. durch die Generalversammlung Aktionäre und zwar das erste weiterhin auf zwei Jahre; die Ausgeschiedenen sind

Juni findet die ordentliche

lediger Kaufmann geschäften ist, v. Zürich. Beide wol beiden Gesellschafter ist befugt, d zu vertreten. Koustanz, 12. Mai 1899. Gr. Amtsgericht.

zu diesem Geschäfte und Einrichtungen.

S und zer⸗

Bekanntmachung. Aktien l ?. ien lauten

register ist heute bei Nr. 316, imchen“ Seifen ⸗Ver⸗ in Berlin und einer eingetragen

KKottbus. In unser Gesellschafts woff l hst die Gesellschaft „He sandhaus mit dem Sitze Zweigniederlassung in Kottbus Folgendes vermerkt: der Versam

t aus jwei oder mehreren ch die Redakteure berufen Bestimmung t dem Aussichts⸗˖ n notarieller e sonftigen orstandsmitglieder

mlung der Gesellschafter vom 20. Februar 1859 ist in Abänderung des Gesellschafts. Vertrages bescklossen worden, Stammkapital um 150 000 At zu erhöhen. Es beträgt nunmehr 130 000 6 Kottbus, den 10. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregiste s Firmenregister wi

Die Ernennung wie die Die Dauer und di

g festjustellen. Alle reintrãge. tandes sind für rde beute eingetragen:

a) Unter O. 3. 411: Firma „Julius unmann in Lahr“ zum Betriebe eines Verkauf⸗ sts mit Schubmacherbedarfsartikeln. Rust, verebelicht mit Art. 1 des Ehevertrags t Einwerfung von je

it der eigen⸗ Vorstandes notariell jur Zeich⸗ ermächtigten Gesell⸗ Dem Aufsichtsrath Vorstands⸗

Mitgliedes des

sst Herr Julius Ullmann von Emma Mayer von Altdorf.

vom 11. August 1875 bestimm 100 M in die Gemeinschaft und im übrigen Aus schluß des gegenwärtigen und zukünftigen aktiven und

O.3. 412: Firma „O. Keicher Nachfolger, Lithographie und Stei druckereigeschäft i Albert Kramer von Labr, Lina Dorothea Leser v GEbevertrags.

besteht aus mindeftens drei Ihre Wabl erfolgt aus der Mitte der Mal auf ein Jabr,

passiben Vermögens. 3269. P) Unter

in Lahr“. verehelicht seit 1896 mit da, ohne Errichtung eines

sofort wieder wählbar. 5) Im Mai oder Generalversammlung der Aktionäre statt, Aufsichterath ju berufen ist. Aufsichtsrath jeder versammlungen wenn Aktionäre, kapitals repräsentieren, Die Berufung zu der Generalver Angabe des Zweckes und der Tagesordnung reibebrlefes oder durch einmalige Be⸗ die mindestens 14 Tage vor dem in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht ? über die die Generalver⸗ en 8 Tage vor Aufsichtsrathes Das Recht der Be⸗

Außerdem kann der eit außerordentliche General⸗ d ist dazu verpflichtet, die mindestens 1, des Aktien- schriftlich darauf antragen. sammlung erfolgt

) Zu O.. 3. 301: Firma C. Dem Derrn Karl Heinrich Koch

och in Lahr“. , rokura ertheilt worden.

junior dabhier ist P Lahr, den 5. Mai 1899. Großh. Amtsgericht. Mündel.

mittels Einsch kanntmachung, anberaumten Termine, „Heuberger Volksblatt“ Anträge der Aktionäre, sammfkung Beschluß fassen soll, müss derselben bei dem schriftlich eingereicht w fung der Generalversammlur Vorstand zu. wird jeweils vom machung bestimmt. neralversammlung if

Landsberg, Ostpr. Sandelsregister. Die unter Nr. J s getragene Firma Adolph gelöscht worden. Landsberg i. Oftpr., Königliches Amtsgericht.

nregisters ein. Rubert hierselbst ist

den 12. Mai 1889. Vorsitzenden des

Leipzig.

Auf dem die Aktiengesellsch druckerei und Cigarrenkistenfabrik, vorm. Moritz Prescher Nachfolger in L betreffenden Fol. 9986 de Bezirk des ur getragen worden, 17. April 1599 beschlossen Gesellschaft

eneralversammlung Aufsichtsrath in der Bekannt⸗ Zur Theilnabme an der Ge— t jeder Aktionär berechtigt, Ein Attionär kann sich durch einen anderen mit schrift⸗ licher Vollmacht vertreten lassen.

nicht notariell beglaub eiden die in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Aktie giebt dem Inbaber eine Stimme, doch fein Aktionär durch Besitz von mehreren Aktien oder durch Vollmacht mehr als 3 Stimmen in sich ver⸗

ffentlichen Bekanntmachungen der Ge= das Heuburger

aft in Firma Kunst⸗

zandelsregisters für den Amtsgerichts ist beute ein daß die in der Generalversammlung e Erböbung des um 100 000 M Einlage der Aktionäre t in 1000 auf In⸗ 1000 M beträgt, daß gunstdruckerei und Cigarren Aktiengesellschaft, vorm. lautet und daß der Gesell⸗ cEsichtlich der Bestimmun talz und der Zahl der Firma durch die Beschlũsse der außerordentlichen General⸗ April 1899

terzeichneten . eich Ueber die An⸗ erkennung der igten Vell⸗

Grundkapitals machten entsch

stattgefunden und daher die

nunmehr 1000 000 , zerleg haber lautende Attien ju die Firma künftig kiften fabrik, Prescher Nachfol schafts vertrag he des Grundkapi Aktien sowie über die der ordentlichen und

versammlung worden ist.

6) Alle ö sellschaft erfolgen je einmal durch Volksblatt“ und da, wo es gesetzlich vorgeschrieben sst, auch durch den Reichs. Anz gehen vom Vorstan der Gesellschaft und d standsmitglieder unterze

II. I) Die Gründer

den mit der Firma er Unterschrift zweier Vor—

der Gesellschaft sind:

1) Herr Leopold Schappacher, Pfarrer und Kam⸗ merer in Menningen.

Max Wetzel, Pfarrer und Sekretär in Krumbach.

Pr. jur. Josef Noe, Rechtsanwalt in

gkirch Konrad Adolf Geßler, Pfarrer in Engela—

Lorenz Kern, Pfarrverweser in Meßlirch. Karl Veißt, Pfarrverweser in Boll. Martin Füßinger, Kaufmann in Meßkirch. Alols Gröber, Schreinermeister in Meßkirch. Johann Schauder, Aecisor in Rohrdorf. erren haben fämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus den Herren;

el, Pfarrer und Sekretär in Krum⸗

Rechtzanwalt in Meß⸗ räumeister in Meßkirch h sind gewählt worden die

d aus und wer

den 12. Mai 18989. liches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Bekanntmachung. Unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist heute Gesellschafts beamte Firma „Eisenhütten ˖ mals Schlittgen 4 etragen worden. Berselbe chaft mit einem anderen

der technische Kotzenan als Prokurist der Marienhütte Haase)“ in Kotzenau eing ijt ermächtigt Prokuriften

in Gemeins er Firma zu zeichnen.

den 98. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

1) Max W bach (I. Vorstand). 2) Dr. jur. Josef Noe, kirch (II. Vorstand).

(III. Vorstand). 3) In den Aufsichtsrat

1) Leopold Schappa in Menningen, a

Malchin. Verfügungs mäßig ist des hiesigen Fischer betre Spalte 3: die er Nachfolger, Spalte 5: die bisherigen Uhrma Malchin,

heute zu Nr. 115

sters, die Firma Robert

nd, eingetragen:

Firma ist verwandelt in Robert

Gustav Hoepfner. andlung ist durch

cher Gustap Hoepfner übergegangen.

12. Mai 1899.

chreiberei des Ghzl. Amtsgerichts.

Kauf auf den

cher, Pfarrer und Kammerer Is Vorsitzender des Aufsichtt⸗

) GCamill Brandhuber, Stadtpfarrverweser in

Meßkirch, als ftellvertretender Vorsitzender.

, Füßinger, Kaufmann in Meßkirch, 3 Beis

Ludwig ö Kaplan in Pfullendorf.

Lorenz Kern, Pfarrverweser in Meßkirch.

Josef Sachs, spfarrer und Definitor in

Bietingen. . gGonstantin Gruber, Hafnermeister in Meß⸗

kirch. Franz Josef Hunzinger, Pfarrer in Hausen i. Th. Julius Bix, Malermeister in Meßkirch.

Alois Gröber, Schreinermeister in Meßkirch. 115 Pbilipy Bix, Kaufmann in Meßkirch.

Die beiden letzten als Ersatzmänner.

Meßtirch, 8. Mai 1899.

Großb. Amtẽ gericht. Büchner.

NHogilno. Bekanntmachung. (12529 Die unter Nr. 49 des Firmenregssters eingetragene Firma Eugen Wolff in Kawa ist erloschen. Mogilno, den 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hülhauaen. Sandelsregifter 125751 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 361 Band 17 des Firmenregifters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Wwe. L. Tren fus Ech m all in Mülhausen erloschen und die der Noemie Dreyfus und dem Emil Dreyfus

ertbeilten Prokuren aufgebeben sind. Mülhausen, den 13 Mai 18933.

Der Landgerichts⸗Ober. Sekretãr: Stahl.

Hülhnusen. Saubelsregifter 12576 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 33 Band V des Gesellschaftsregisterg ist beute die Prokura des Hermann Roth-⸗Bischoff in Bafel (Schwei) für die Kommanxitgesellschaft Blankenhorn C Ci in St. Ludwig gelöscht worden. Mülhausen, den 13. Mai 1833. Der Landgerichts. Dber Sekretãt: Stahl.

NHus kan. 125301 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma „B. Mikeleitis“ zu Muskau beute gelöscht worden.

Muskau, am 9. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Sehwarrmald. 126531

Sandelsregifter.

Nr. 4782. Unter O-3. i053 des Firmenregisters würde eingetragen die Firma: John Tritschler in Lenzkirch und Titisee. Inhaber ist Kaufmann Jobn Tritschler in Lenzkirch, verkrirathet mit Sophie, geb. Steiner, von da. Art. 1 des Ebevertrags, 4. 4. 29. Mär 1888, bedingt den Ausschluß der gegenwärtigen und kürstigen Fahrniß der Ebegatten bon der Gätergemeinschast bis auf den Bettag von 160 M, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft ein⸗ wirft; 2. R. S. L100 ff.

Neuftadt i. Schwarzw., 19. Mai 1893.

6 Amtsgericht.

ckhard.

Ven wied. (126532

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 248 heute eingetragen:

Bie dem Buchbalter Fran Gaß zu Heddesdorf sür die Firma Aru. Georg in Neuwied ertheilte Rollektipprokura ift erloschen. Dem bisberigen Mit- rokuristen Alexander Hessel zu Neuwied sind die echte eines Prokuristen ertheilt, sodaß derselbe allein die Firma Arn. Georg per procura zu zeichnen ermächtigt ist.

Neuwied, den 6. Nai 1833.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 125331

In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 548 der Firmenakten eingetragen:

Rrma; A. Herz.

Sitz: Oberstein.

IJ Inbaber: Ebefrau Kaufmann Alexander Herz, Adele, geb. Rosenbaum, zu Oberstein.

Prokurist: Kaufmann Alexander Herz zu 3

Oberstein. Oberftein, den 13. Mai 153989.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Odenkirchen. 11861

In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. C Th. Dahmen mit dem Sitze in Mülfort und als deren Inhaber die Baugewerksmeister Heinrich Dahmen in Mülfort und Theodor Dahmen n Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen.

Odenkirchen, den 6. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Osrenburg. 12584 Nr. S570. Zu O.-3. 1651 des Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: . fuß und Compagnie in Appenweier. Gesell⸗ schafter sind: Jaqueg Drevfuß, Kaufmann in Straß⸗ burg i. E., und ern, Breyfuß, Kaufmann in Offenburg. Der verheirathet fett 15. Januar 1899 mit Jenny, geb. Welhenberg, von Bretzlau, obne Errichtung eines CGbevertrades Für die ehelichen Gũterrechtsverhält⸗ nisse ist das Badische Landrecht maßgebend. Der Gesellschafter Hermann Dreyfuß ist ledig. Offenburg, 6. Mai 1893.

efellschafter Jaques Dreyfuß ist

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Prorzheim. Handelsregister. 12536 Nr. 23 948. Zum Hande lsregister wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister:

) Band III, O3. 594: Die Firma Otto Beihl hier ist erloschen.

2 Band 1, O3. 189. Die Firma Jacob Bertram hier ist erloschen.

3) Band III, O.-J. 665: Firma F. Reichling in Köln mit Zweigniederlassung in Pforzheim. n ist Kaufmann Franz Reichling, wohnhaft n Köln.