1899 / 114 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 Band III, O. 3

Herdtle, wohnhaft hier. mit Elise, geb. Hobheisen, 14 November 1879, ist die ebeliche Güter auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 A be⸗

chränkt.

5) Band III. O. 3. 172 (Firma Das Gesckäft nebst der Faufmann Paul Böhme, wob dessen Ebevertrag mit Bert von hier, d. 4. Pforzbeim, ebeliche Gütergemeinschaft Einwurf von je 50 M besch

6) Band L hier). Die a

656: Firma Rob. Herdtle

Bijouteriefabrikant Robert dessen Ehevertrag von bier, d. 4. Pforibeim, gemeinschaft

Dölter u. Beck irma ging auf ier, über. Nach ba Lina, geb. Wagner, 14. Mai 1897, ist die

Wilhelm, Julie, Emilie auf einen beiderseitigen

der Han delsgesellschaft zufolge Verfügung vom O (Firma Carl Gülich 1859. ma ist erloschen.

zum Gesellschaftsregister

3. 1008 und 12185 Firma K. Chr. Die Geselschafter find die helm Lichtenfels jr. eide bier wohn⸗ ende offene

enfels hier): fabrikanten Karl Wil Julius Lichtenfels, b Die scst 1. April 1895 besteb R. Chr. Lichtenfels wurde unterm in Gebrüder Lichtenfels ge—

(Die offene Handelsgesellscha Firma Müller u. Reichling in vdiederlaffung in Pforzheim): Die hiesige niederlaffung ift aufgehoben.

3) D. 3. 803. Firma Rob. Herdtle u. Gesellschaft ift aufgelõ börenden Handlungen Gesellschafter die und Jakob Schraag, Weise, daß jeder bere dation bezsehenden Rech

1 ö

Michael Klosowski u Schrim feiner mit Josefa, geb. Ittuer, burch Vertrag vom 51. Sktober 1898 die Gemein schaft der Güter und des EGrwerbes mit der Be chloffen bat, daß sowohl das einge brachte, als auch das in der Che erworbene V Natur des vorbehaltenen Vermoͤgens

Handels gesellschaft 2 . d. Is. O 3. 5)0. stimmung ausges 1661 6g Bie offene Handelsgesellschaft in en . Schraag hier): Die zur Liquidation ge⸗ werden durch die bisherigen jefabrikanten Robert Herdtle 1 k in der tigt ift, die sich auf die Liqui⸗ rehandlungen felbständig vor. C. Bamberger Nachf. Folgendes vermerkt worden; ĩ sst aufgelsst, die Firma daher

Verfügung vom 2. Mai 1899

Schraag u. Hãberlen Gesellschafter der seit 1. Mai den offenen Hanxelsgefellschaft si Jakob Schraag und Carl Der Gesellschafter vertrag mit Philippine, verheirathet und le⸗ des württembergif auch an der beigebrachten Sondereigenthum zustebt, vorgezeichnet zu sein brauchen. heim, 10. Mai 1899. Gr. Amte gericht. Dr. Strobel.

nd die Techniker eide bier wohn⸗ Schraag ist obne Eb geb. Abr von Ittersbach, Grrungenschaftsgemeinschaft chen Rechts, wonach den Ehegatten ererbten Fabrniß ohne daß die Fabrnisse

/

Carl Albers

i ie ge 1 5 ßhe 30 ĩ 2 beim biesigen Großherzoglichen Amts- merkt worden:

gericht gefũbrte Handelsregifter ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1899 in B Kern heute eingetragen word

Spalte 5: Der Kaufm und das Geschäft auf den

treff der Firma Christoph

Carl Kern ist gestorben Kaufmann Gustav Kern als alleinigen Inhaber übergegangen, elbe unter der bisherigen Firma fortfübrt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Car! Kern aufgeloͤst.

Plau i. M., 13. Mai 1898.

Ber Gerichteschreiber: Albrecht

ju Plau

e r dass 12 welcher da errichtete offene

am 5. Mai 1899 eingetragen, schafter vermerkt:

I.G. Aktuar.

Pleschen. In unser Firmenregister if die Firma St. Morkowski deren Inhaber der Kaufmann zu Pleschen einget Pleschen, den

t beute unter Nr. 274 zu Pleschen und als Stanislaus Morkowski tagen worden.

g. Mai 1893.

gliches Amtsgericht.

Ratingen.

In des Firmenregister eingetragen worben d Rath und als deren Kracht daselbst.

Ratiugen, den 283. April 1899.

Königl. Amtsgericht.

ist heute 4 Nr. 88 Sugo acht in Inhaber der Apotheker Hugo Sch elm.

des Königlichen

registers mit tragene Handelsn Kaclböfer zu Gevelsberg als was am 5. Mai 1899 unter Nr. 251 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Rating em- ; Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, bei Iischait Hahnische Werke Zweig⸗

heute eingetragen

m n , , .

niederlassung Großenbaum

Generalpersammlung vem 23. Mär;

näberer Maßgabe des in Ausfertigung

Beilage. Bandes Nr. 33 zum

Versammlungẽ⸗ 12, 13, 17, 18, 26, 35 des Ge⸗

geändert worden.“

Mai 1839.

gliches Amtsgericht.

1893 sind Blatt 49 folgende des Gesellschaftẽs register Protokolls die 85

befindlichen Amtsgerichts hierse „Rohrdautz C Ce Nachso eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung be⸗ stebt zu Wismar in Mecklenburg. 2 „Baumann und Friedrich Mühlbach, beide ist gemeinschaftlich Lektivryrokura) ertheilt worden.

bg.), den 13. Mai 18939.

F. Tiede, Amtsgerichts ⸗Akiuar.

Ratingen, den Jobannet Zaur . z Schwerin in Mecklenbur Setauntmachung. here fn; 1 Mecklenburg, ser Gesellschaftsregister ift beute bei Nr. 96, ; chaft in Firma: „Jetz in Berlin und Zweig⸗ Spandau, Strausberg, Rix⸗ dorf, Lübeck, Bremen, Wittenberge, Cöthen eir getragen ftebt, in Spalte 4 Kommanditist zu Berlin ist aus der Die Kaufleute

Rix dor g.

woselbst die Fommanditgesells laff Cie.“ niederlassungen

n 89 8 1 mit dem Sihße

Sengttenbers. Osnabrück * fügung vom Raufmann Max Michaelis die Firma, Sandelẽgesellschaft ges Max Robert Tack, Berlin, setzen das Handels gesellscha ft unter unverãr

Rixdorf, den 6. M

Königliches Amts

Saarbrücken. Unter Nr. 524 des Firmenregifters wurde beute ein- Friedberg iu St. Johann

zeschãft als offene Handels · derter Firma fort.

ö

getragen die Firma S. und als deren Inhaber der Kaufmann S

Friedberg daselbst. Saarbrücken, den 16. Mai 1 Königliches Amtsgericht. 1.

ö.

mann C C2,

Thiemann in Kotibus be Sandan. Bekanntmachung.

In un serem Gesellschnftsregister ist jusolge Verfũgung vom 10. Mai L899 bei der unter Nr. 3 eingetragenen ↄffenen Sandelegesesichaft, Etãr kefabrił᷑ Scho len, Meinshausen Æ Cs“ in Spalte 4 folgende Eintragung am heutigen Ta GSesellschafter Meins hausen aus Lüderitz, jeß Berlin, Ind der Gaͤtebesttzer Richard Wienkoop zu Rierom sind, letzterer durch Tod, a ausgeschieden, und verstorbenen Gutsbesitze

= R 7 7 7 , ä 6 . ; 1 = * e *

ge bewirkt worden: t zu Schöneberg bei us der Handelkẽ⸗

und Stelle des r3 Wienktop dessen Erben:

1) d. Guts beñitzer Pauline Wienkoop, geb.

chröder, zu Nierow,

2) der Landwirth Albert Wienkoop ebendaselbft, 3) Fräulein Editha Wien koop leb 4 Frau Pastor Paula Schiele,

zu Jeggeleben,

5) die minderjäbrigen Geschwister Clara, Wil helm, Julle, Emilie und Richard Wienkoop

zu Nierow

getreten.

Sodann sind die min

Schrimm.

In unser Register zur

25 vermerkt worden, daß

Schrimm, den 12. Mai 18989.

Königliches Amtsgericht.

Sehwelm. Hanbelsregister des Königlichen Aumtsg erich Bei Rr. 3387 des Gesellschaftsregisters Firma zu Gevelsberg ist

Die Gesellschaft

gelöscht.

Eingetragen zufolge

am 5. Mal 1899.

Schwelm. Handelsregister des Königlichen wre, ,. 3 er

In unser Firmenregister ist un ma Carl Bamberger und al

Schwelm. Sandelsregister des Königlichen A. Bei Nr. 523

B. Uater N

1) die Wittwe K

2) der Kaufmann e Dle Vertretungsbefugniß der

unbeschränkt.

Schwelm. Handelsregister des Königlichen

In unser Firmenregi

Schwerin, Hecklb.

In das Handelsregister des

Schwerin Meckl

Cx In

Die Firma ist erloschen

Senftenberg, den 3. Nai 18989, Königliches Amtsgericht.

sentctenberg. Bekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 10. Mai 1899 unter Nr. 34 wo⸗ elbit die Sefellschaft in Firma „Czulius, Thie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sit ju Petershain vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;

ist der Kaufmann Paul stellt, welcher zur Vertretung der Gesellschaft und jur Firmenzeichnung nur gemein schafllich mit dem bereits beftellten Geschãfts fũhrer Czulius berechtigt ist.

Zum Geschãfts führer

Senftenberg, 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. In unserem Gesellschaftsregifter ist am 12. Mar 1839 unter Nr. 451 die Attiengesellschaft in Firma: Siegen⸗Lothringer Werke vor Söhne mit dem Sitze in Siegen Folgendes vermerkt worden:

Sprembers. In unserem Fi eingetragene Firma heute gelöscht worden. remberg, Laufitz, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. gsteinau, Oder.

enommene Statut lautet vom det sich in Urschrift Bl. 1 ff. gbandes Ges. R. 461.

d des Unternehmens ist der handels on Werken, we

A. Das notariell ekauntmachung. * 1 1899 und befin rmenregister ist die unter Rr. unseres Bela Avolf Markert“ ju Sprem⸗

B. Gegenstan geschäftliche Betrieb v und Weiterverar sonstigen Metallen dienen, nam der Agnesenhütte bei Haiger, Söhne gebörigen Kes ukfionswerfstätten in Siegen und H Firma bisher gebörigen bisher der

Metallgießerei zu Geis⸗ der Gesellschaft ist auf eine be⸗ zffentlichen Bekannt⸗

lche der Er⸗ beitung von Eisen und entlich der Fortbetrieb bisher der Firma Kesselschmieden und

geb. Wienkoop,

BSekanntuachung.

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Han ittenfeld zu Raudten“ Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Steinau a. O., den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eisenkonstr dingen, der derselben gießerei in Siegen und Will & Hundt gebörigen

C. Die Dauer eit nicht beschränkt. D. Alle vorgeschriebenen machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats · An BE. Bie Gründer der Gesell abrikant Ludwig Fölzer in Siegen. abrikant Wilbeim Följer in Siegen. TFrikant Carl Fölzer, Jeitchen, geb.

4 Gewerke Wilbelm Uerp rke Friedrich Fölier von kant Ludwig Will von Weidenau. 7) Fabrikant Friedrich Hundt

Sie haben alle Aktien F. Das Grundkapital b getheilt in 1500 auf

derjãbrigen Geschwister Clara, und Richard Wienkoop aus ausgeschieden. 10. Mai 1899 am 11.

Saundau, den 11. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. x

Der Kaufmann Franz Manasse zu Stettin ist jum Prokuristen für die in Stettin Manasse jun.“ bestehende, esellschafts registers eingetragene offene Handelk⸗ gesellschaft bestellt.

Dies ist in unser heute eingetragen.

Stettin, den 5. Mai 1899.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 15.

Eintragung der Aus- unter Nr. 6535 des schließung ebelicher Gůtergemeinschaft ist heute unter der Kaufmann m für die Dauer

eingegangenen Ehe

3) Wittwe F Prokurenregister unter Nr. 1190

Hagendingen.

n unser Firmen register ist beute unter Nr. 1537 Firma „Hermann Dethloff“ mit dem

inn Theodor Detbloff ist ndelsgeschäft ist auf seine Wüttwe, loff, und seine Kinder:

übernommen. eträgt 1 500 009 4K ein⸗ Inhaber lautende Aktien zselbe Rt voll eingejablt dadurch, Wilhelm, Friedrich Föller, und Gewerke Wilhelm ihnen als Inhaber der Firma H. gehörigen Werke, nämlich die d FGisenkonstruktionswerfstätten zu ndingen, und Eisengießerei zu Siegen haber der Gewerkschaft der Agnesen- Genoffen zu Agnesenbütte bei Haiger k ügnesenbutte, alles mit säͤmmt⸗ e von 1565 000 4 von welchem Betrage von 1412 Aktien voll Rest von 153 000 M baar ver der letztere nicht du ngen, welche die t wird; ferner daß die G id Friedrich Hundt Will & Hundt ene Mekallgießerei von 110 000 A in von welchem Betrage 8 Aktien voll ein

Sitze zu Stettin eingetragen: Der Kaufmann H gestorben. Das Ha Frau Minna Detk a. Elise Dethloff, D. Paul Dethloff, sämmtlich zu Nemitz, als offene Hande Firma mi

daß die Gründer: Luzwig, die Wittwe Carl Fölzer Uerpmann die Fölier zu Siegen mieden un Siegen und Hage das ihnen als In hütte Fölzer und belegene Hochefenwer lichem Zubehör in die Hesellschaft einbringen, 14126000 4 durch Uebernahme eingejablt ist, der gütet wird, soweit nung gegen Veipflichtu schaft übernimmt, gede der Ludwig Will den Inbabern Geisweid gebörige daselbst beleg sammt Zubehör für den P die Gesellschaft einbringen, S8 005 M durch Uebernahme von 8 gejahlt ist, der Rest von 22 000 baar vergüte

Endlich übernim mt die Aktiengesellschaft von den Wilbelm, Friedrich Följer, der Wilhelm Uerpmann: Kesselschmieden und Eisen⸗ konftruktionswerkstärten in Siegen und Hagen dingen, der Eisengießerei zu Siegen und der AÄgnesenhütte zu Haiger vorhandenen Vor⸗ rätbe laut Inventar zu 493 055 6 57 4. Pferde und Wagen zu 4255 4 28 9. Gffekten, nämlich Aktien der Johannishütte, 25 200 4 und Staats schuldscheine betrage von 16200 1, im Ganzen

ts zu Schwelm.

übergegangen, welche dasselbe esellschast unter unverä derter Sitze der Gesellsckaft zu Nemitz Vergl. Rr. 1464 des Gesellschafts ref isters. heute unter Nr. 1454 des Gesell⸗ die Handelsgesellschaft „Hermann Dethloff“ mit dem Si eingetragen. Die Gesellschafter sind:· 1) die Wittwe des Kaufmanns Hermann Theodor Detbloff, Minna, geb. Wenzel, 2) deren Kinder: a. Elise Detbloff, b. Paul Detbloff, sämmtlich zu Nemitz. Hefellschast hat am 23. Januar 1898 be⸗

Vertretung der Gesellschaft steht nur der Wittwe Deihloff z Stettin, den 8.

Deinnächst ist schafteregisters in Firma

zum Gesammwpreis be in Meint

u Schwelm.

s deren Inhaber Fabrikant Tarl Bamberger zu Gevelsberg am 5. Mai 1899 eingetragen.

ch Verrtch⸗ Aktiengesell⸗

der Firma

Amtsgerichts zu Schwelm. des Firmenregisters Firma zu Vogelsang ist Folgen In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Rudolf Schüren als Sesellschafter enommen, die Firma daber kier gelöscht und unter Rr. 334 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen jufolge Verfügung vom 3. am 5; Mai 1899.

r. 334 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1899 unter der Firma Carl Albers Handelsgesellschaft zu Vogelsang und sind als Gesell⸗

Mai 189. Königliches Amtsgericht. Herren Ludwig, Wittwe Carl Fölzer und a. sämmtliche auf den

Stettin. 2 Der Kaufmann Hellmuth Hintz zu Grabow a. O. hat für seine in Grabom a. O. unter der Firma bestehende, unter Nr. 2235 des tragene Handlung den Buch⸗ alter Georg Dahle zu Grabow a. O. kuristen bestellt. Dies ist in unser beute eingetragen. Stettin, den 9. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI de zu Nr. 220 bei der Firma gesellschaft La Houve in In der außer ordentlichen Generalver Aktionäre der Gesellschaft vom 20. März 1899 die Erböhung des bisherigen Grundkapitals von 600 066 M auf 2 600 000 M durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

eschloffene Erhöhung hat durch Zeichnung der neuen Aktien stattgefunden, und sind auf jede Atiie 550 , im Ganzen 550 000 A6, eingezahlt worden, welche sich im Besitze des Vorstandes be⸗

aden. Straßburg, den 13. Mai 1899. Der Landgerichts Sekretãr: Hertz ig

Hellmuth Hintz“ sters einge

ve Kaufmann Carl Albers, Lina, Prokurenregister unter Nr. 1192 geb. Denningboff, zu Gevelsberg, . Rudolf Schüren zu Vogelsang.

Gesellschafter

Nominalbettage 34 projenti⸗ im Nomina zu 41 400 6

den vorbandenen Kassabestand mit g004 27

und 1721 65 3 Wechselbeftand, insge⸗

sammt 10 725 ½ 92 3.

vorhandenen

H. Följer Söhne zu

schaft Üznesenbütt? bei Haig

betrage von 561 078 M 51

Amtsgerichts zu Schwelm. ster ist unter Nr. 534 die Firma Carl Schürhoff und als deren Fabrikant Carl Heinrich Schürhoff b. Gevelsberg am 5. Mai 1899 eingetragen.

s Gesellschafteregisters Bergwerks⸗Aktien⸗ Straßburg eingetragen: ammlung der

Forderungen Siegen und der Gewerk er im Gesammt⸗ 3 als Selbst⸗

die dorbandenen Verbindlichkeiten H. Fölzer Söhne schaft Agnesenhütte bei 8

Inbaber der

der Firma zu Siegen und der Gewerk aiger im Gesammt— 1212277 4 32 8. Betrag verrechnet wird auf die Vergütungen, welche die Aktiengesellschaft nach Vorstebendem an die Herren Ludwig, Wilhelm, Friedrich Följer, Wittwe Carl Fölzer und Wilhelm sierpmann zu vergüten h

G. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und deren Stellvertretern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt werden.

H. Die Generalrersammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmackungen unter Angabe der Zeit, Ort und Tagesordnung rufen, und zwar spätestens 3 sammlung.

J. Einziges Mitglied des V der Fabrikant Ludwig Will in Weidenau. mehrere Vorstandsmiftglieder oder Stellvertreter oder zestellt, so bestimmt der Aussichtsrath, einzelnen Vorstandsmitglieder

der Gesellschaft

Firma geschieht, indem der zu der Firma der Gesellschast ügen, der Prokurist mit einem

Handelsregifter Amtsgerichts zu Schwelm.

Der Fabrikant Carl Heinrich Schuürhoff zu Korten be Gerelsberg bat für feine zu Korten bei Gevele⸗ berg bestebende, unter der Nr. 534 des Firmen⸗ der Firma Carl Schür hoff einge⸗ iederlassung den Kaufmann Fritz Prokuristen bestellt,

1 unser Gesellsch

aftsregister, woselbst unter Nr. 34 die offene Handels gese

Ischaft Simson C Co. vor⸗ mals Simson Luck mit ihrem Sitz in S eingetragen steht, ist hzute eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschast ist in Firma „Simson Æ Co.“ abgeändert worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 82 die dem Faufmann Leonhard Simson in S diese Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden.

Suhl, den 8. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeich

richts ist bei Nr. 57 (Swinemünder

Actien⸗ Gesellschaft) eingetragen und wird im

schluß vom 18. Mär

*, * ö sregij Großherzogli bst ist Fol. 6ST zu Nr. 45 Firma

durch den lger“ hierselbst heute .

Aufsichterath be⸗ Wechen vor der Ver⸗ en Kaufleuten orstandes ist zur Zeit des Prokurenregiftert

ein Proꝛurist in welcher Weise die resx. Prokuristen Dritten gegenüber befun Die Zeichnung der ie Zeichnenden nterichriften zuf dies Verhältniß andeutenden 3 . Die Mitglieder des Aussichtsraths sind: I) Fabrikant Ludwig Fölzer in Siegen, helm Fölzer in Siegen, Im Uervmann daselbst. rüfung des Gründungs⸗

Bertretung t sein sollen. Bekanntmachung. Unser Ftrmenregister ist beute jufolge Ver⸗ g. Mai 1899 unter Nr. 64. woselbst Grühl'sche Briketfabrik, Zschipkau N. Laufitz, Gruhl“ mit dem Sitze zu Ischipkau permerkt fleht, Folgendes eingetragen worden:

veröffentlicht:

aut Generalversammlungsbe 1899 sind die Immobilien der Gesellschaft nicht wie nach dem Beschluß vom 27. März 1837 biz von 200 660 M fondern mit

7) Fabrikant Wi!

3) Gewerke Wilbe

L. Als Revisoren zur P hergangs haben fungiert:

Ingenieur Wiegand und Bankdirektor R. Groagau, beide hier.

Königliches Amtsgericht Siegen.

zum Höchstbetrage

260 009 M zu belasten. Swinemünde, den 10. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Tessin, HNecklb. In das hiesige Handelsregister ist Fel. 120 zur Firma Zuckerfabrik Tes schaft mit beschränkter Haftung, iu fügung von beute eingetra ausgeschiedene Moennich auf Selpin i terversammlung am 5.

heute ju Nr. Id

Sommertreld, Br. Frank furt a. O. 12566 sin, Gesell⸗ . Bekanntmachung.

Die unter Nr. E42 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Julius FKahra zu Gassen ist

Sommerfeld, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

eschäfts führer Guts st durch Beschluß der & Mai 1335 auf die D Jahren wiederum zum Geschãfts führer gewa

den 10. Mai 1899. liches Amtsgericht.

Te ssin w Meckl. Sprembers. Großherzog In unserem Firmenregister! eingetragene Firma „P. E. Götze“ berg heute gelöscht Spremberg, Lausitz,

Bekanntma st die unter Nr. 475 zu Sprem⸗

den 5. Mai 1899. Königlichts Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Exypedition (Scho Druck der Norddeutschen Buchdru Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße

lz) in Berlin.

mals H. Fölzer ckerei und Verlagt⸗

eingetragen und

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 114. Berlin, Dienstag, den 16. Mai 1899.

ö Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aun. den Handels, Gengfsenschafts. Zeichen. Mutz, und Die, enten, sber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff. und Fabrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blart unter dem

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 14

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei kann durch alle ost. Anstalten, fũr Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Erpbedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußifchen Staatz. Bezugspreis beträgt 1 * 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers, SW. Bil ln . 32, bezogen werden. FInfertion spreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

d ls⸗R r geb. Berger, in Haslach mit Aktiva und Passina Calw. Bekanntmachungen 12670) 1899 dahin abgeändert. daß an Stelle des Solz

an els⸗ egi l * bergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen über Einträge im Gens ssenfchaftsregister. mindener Kreis blattes! die Eschershäuser Zeitung! ; ibt ö ie g erläßt; insseitia

wren, den, ne, ,, we st. 3. Sumner , , ,,, , e,, r, da en eee dene.

Die in mern ,,, unter Trgäcbei ftein in Lehengerscht; geführt wird: K. Amtsgericht Ealw. Eschershausen, den 8. Mal 1899. setta gene diene lief gn ehmann zu Triebel Pie Firma ft ersoschen, , Hatum der Ginträgs; . Hei 1338. Herr dalickes Amtegericht. . ehe g 5) zu O. 3. A5, Firma Josef Maier in 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Wehmann.

riebel⸗ rigide An iagericht ag, mn, f allusch Ort 6 , , ein, . , 5 uss] Die Firma ist erloschen. verein Neuweiler, eingetragene Genoffe ft Grumbach, Rz. Trier. 1 s) unter D. 3. 312. Firma Heinrich Hättich mit unbeschräukter Haftpflicht Neuweiler. Bekanntmachung. verdinsen. Setanntmachung. 1266 in Haslach ) Rechtsverhälmnisse der Genossenschaft: In der In das Genossenschaftsregif ̃ ; ; ö 3 sse . . 3 nossenschaftsregister ist heute unter h 3 re , ist . . Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Hein. Generalperfammlung dom 3. April 18338 wurde an Nr. 9 eingetragen? ö

ff Inge tragen , ö. . . . Geb rich Hättich in Haslach. Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden bis⸗ Molkerei Genossenschaft,

, enn. 4 ö . ug. 1g )* unter DJ. Ji3. Firma Aug. Walter berigen Vorstebers Pfarrer Binder in den Vorstand eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Erh ,. . er =. m rn nn z. Sonne in Mühlenbach, . und zum Vorstehrr gewäblt: Friedrich Bübler, ; ' Saftvflicht ;

. 6 weng, sgenserbe gon * Jababer der Firma ist August Walter, Wirtb] Weber von Neuweiler. . mit dem Sitz zu Mittelreidendach auf Grund des . h 6. 21 n ne. harr, Kaufmann pat Sonne in Mühlenbach. Derselbe ist ver. 3. B.: Stv. Amtsrichter Din kelaker. Statuts vom 15. Februar 1839.

ft s e, . , 3 rs, 6. n heiratket mit Maria. Anna, geb. Becherer, bon Gegenstand des Unternebmens: Milchverwerthung zu. , . , , * 2 irn * ge . Mühlenbach, Fach dem Gbevertrag vom 21. Jan Calw. Bekanntmachungen 1267 au gemeinschaftsiche Rechnung und Gefabr. eee. t i mg . 6 . 9! ö * ö sss ift alge meine Gütergemeinschaft, welche sich über Einträge im Genofseuschafts register. Betannimachungen folgen unter der Firma der ee lt ö ann , 53 n , lsters auf alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und 15 Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstaudẽ⸗ u 2 . ber erg, e. hat sodann * die fahrende Vermögen erstrecken soll, bedungen. läßt; Sberamtsberirk, für welchen das Gencssen. mitgliedern, in der Landwirthschaftlichen Genossen⸗ n ier gers 5 den Kaufleuten Heinrich 62 3 214. Firma Karl Zanger in fag e e iner ö wird: , Calw. n , . rr. d Zeichnung für die Ge

; ; f ap bach. ö. 23 Datum des Eintrags: 4. Mai 1399. Die Willenserklärung und Zeichnung ur die See ,, 10 Inbaber der Firma ist Sägmüller u. Holzbãndler 3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; nossenschart erolgt buch zwei Vorstandsmitglieder. ö e, ,, e n , ,, Schapbach. Derfelbe ist verbeirgtbet Ort ibrer zweignie derlassungen. Tarles ole, Bie Heichnung geschigtt in der Relsessanh foi

3 ůnhenas . nn, e , me, , f, 3 r, e r, ,. gr ger r,, de Genoffenschaft ihre

Rönigliches Amtsgericht. eg r , , i r, ͤ ö aft mit unbeschränkter Haftpflicht. Breiten e, ö gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und berg. Der Vorstand bestebt aus dem Ackerer Johann 96 unbewegliche, aktive und passive Vermögen von der 47 Rechtsverhältnisse der Genossenschast; In der Peter Mericher LT. Maurer Philipp Ballat, Wies hne. Bekanntmachung. 12579] Gemeinschäft ausgeschlossen, jeder Theil legt 30 1 9a , , 14. . . Schreiner Johann Peter Gemmel, Ackerer Peter In unser Firmenregsster ist beute unter Nr. 1330 6 r m 9 2? ; 5 S z ars M? 8 die Firma Earl Meilinger⸗ u Wies baden in dieselbe ein. ; an Stelle des statutengemãß ausscheidenden Vor⸗ Flohr (Sohn), und Ackerer . Müller. (Sohn dic Sina gennrigabäaber Ter Kaufmann Farl Wolfach, 6. Mai 1899. standemitgliedes Martin Gbhnis in den. Vorstand ron Johann FRarl), sämmtlich u Mittelreidenbach, Meiliager von bier eingetragen worden. Großh. . gewat t Gere . ,, . . ö,, i Wiesbaden, den 4. Mai 1899. Sein . B.: Sto. Amtsrichter: Dinkelaker. ce. 5 ern eat? ind r d Kun aliche⸗ Amtegericht. VII. in. 7 Grumba ** ö. Mar 185. ; zabern. Landgericht Zabern. 12573] Calw. Bekanntmachungen 12671 ch 8d gc Amtsgericht.

In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1331 schaftsregisters eingetragene Attiengesellschaft unter ) Berichts ftelle, welche die Belann machung erlãzt; Gaben. Genofsenschaftsregister. 12669) die Firma „Peter Suint, zu Wiesbaden und der Firma: Dblramts beyirk, far welchen das Genossenschaftsregister In unserem Genoffenschastsregister ist beute bei 5 . r aher der Kaufmann Peter Quint zu Neue Oel n, Lützelburg, geführt wird: K. Amtsgericht Calw. Ne ng n, Sr ar. und Bauverein zu Guben,

Ferner ist Feute in unser Prokurenregister unter mit dem Sitze in Lützelburg ist auf Anmeldung, 3 Worlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; ö , aa iich n rr Nr z6h die der Ehefrau Nelly Quint zu Wies. da die Liquidation beendet ist, gelöscht worden. O idrer Zweigniederlassungen: Darlehbenstassen. der Generalversammlung vom 2 Avril Is scheiden baden für di ter Rr. 13351 des biesigen Firmen- Zabern, den 12. Mai 1899. in Zi b ingetr? Genoffenschaft 6 8 m . en feln e e Firma „Peter Een r hier Sctresariat des Landgerichts. e, rn, , e n. . ö ,, 5 erteilte Protur eingetra en ieren. K h Rechtsverbältnisse der Genofsenschast; In der 2) Adolf Specht, stellvertretender Kassierer, und sind

Wies vaden, den 4. Yai l 836 zZabrre. Bekanntmachung. U2679 ] Generalversammlung dom 39. April 1899 wurde in den Vorstand neugewählt. 3) der Dreher Her⸗

Königliches Amtsgericht. 7. In unser Proluren regsster ist bei Rr. 24, bekreffend an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden mann. Heinrich Jünge zu Guben, Mittelstraße 36, 1 die dem Direktor Otto Lange zu Berlin Ult. Vorstebers, Schultbeißen, Wolf, in den Vorstand als stellhertretender Kassierer, ) der Schlosser, Lehr⸗ wiesbaden. Bekanntmachung. [12569] Ytoabit far die Firma A. Borfig Berg und kälum Vorsteher Cewäbst: Schullehrer Betz in gesell. Sermann Gustav August Schul; zu Suben, 6 , , . Düttenverwaltung ertheilte Einzel · Prokura, heute were reg Stm. Amtsrichter Din kelaker gie . 13, 39 k Schriftführer. . 23 Folgendes eingetragen: B. uben, den 12. Mai 1399. ren, Inbäber ber Kaufnann Friedrich ech Bie Prokura ist erloschen 1 Königliches Amtsgericht. Wie e baden eingetragen.. Zabrze, den 6. Mai 183g. Danzig. Bekanntmachung. 126665 Wiesbaden, dei ä, Ti 1830 3er eg aniciiches Amtsgericht. Dene, Mühlbauzer Spar, und Darlehng. Halle, Sal, ,,, Königliches Amtsgericht. . kaffen. Verein, eingetragene Genoffenschaft Unter Nr. 560 des Genossenschaftsregisters, be 1 26 1 mit undeschränkter Haftpflicht ist heute in das treffend den Allgemeinen Consumverein für Wiesbaden. Sekanntuachung, i Genossenschafts⸗Register. Henoffenschajis reg ster Lngetragen daß er Gastwwirtk⸗ Morl und Umgegend, eingetragene Genossen, 3 i . rr ie en 2 . rn. zu , . und de,. ö. ö * mit . Daf ich n J, . . . Angermünde. 2 Mestin aus dem Vorstande ausgeschieden sin, und!? eicha ist, beute eingetragen: An Stelle des griß als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kindshofen Bei der Molkerei und Milchhandelsgenossen ˖ daß die Gutsbesitzer Emil Schwarz zu Mahlin, Schulze ist Karl Schneider in Morl in den Vor— fu. Wie kaden eingetragen worden; schast Augermünde, eingetragenen Geno ssen. Srnst Kirke iu Mählbanz, Albert Sbl und Paul fland gewäblt. . Wiesbaden. den 8. Mai 1899. sch aft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Anger. Kohbieter zu Hohenstein zu Vorstandsmitgliedern Halle a. S., den 3. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J. münde, ist beute in daz Gere g after ern, an n . . . Königlsches Amtegericht. Abtheilung 1. tragen: In der Generalversammlung vom 29. März Danzig, den 19. Mai ; wm,, n i, , n,, . ist an Stelle des aus dem Vorstand aug⸗ Königliches Amtsgericht. X. . r,, ,,. . u a k schi Ritterguts pa Boss 8 ossenschaftsregister wurde eingetragen: - geschie denen Rittergutspächters Robert Bosselmann ( In das Genessenschaftsre getrag beute M der Firma: ; Schöneberg der Rittergutzpächter Hans Mever 26 Ju S. 3. 6. zur Firma „Spar. und Bauverein

M. W. Cohen Sohn in Neuftadtgödens 9 Stoljenbagen zum Vorstandsmitglied gewählt. Pęemold, Nr. 1 Genoss ft Il2666) Konuftan z. eingetr. Genoffenschaft mit beschr. ein getragen: Der Mitinhaber Kaufmann Darld Cohen i giugermünde, den J. Hiai 1855. Zu der unter Nr. ere enossenschafts registers Jafip ficht: ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Koönigliches Amtsgericht. retro e , , Ten. n er Generalversammlung vom 24. April 1899

Wilhelushaven, den 8. Mai 1899. i n , n i. 5 1 s ö hräntt wäeden als Vorstand gewäblt: Anton Roth, Reisender,

Königliches Amtsgericht. 6 lixsb eingetragene e, . n unbeschräukter , n , ,. Stecher, e ,,. ö f g. u Paftaren ; . ü ; als 2 Vorstand, J. B. Manz, Hafner als 1. rift⸗ Windhoek. Bekanntmachung; 13744 49 In r Genoffen cha he es ste; ift. Kent ter ist peut eingetragen; 4 r; fübrer, Eduard Blumenröther, als 2. Schriftführer,

In das Firmenregister des aiserlichen Gerichtes Nr. 255: Vereinigung Berliner Dampfkesselbesitzer, An Stelle des ausgeschiedenen Landgerichts ⸗Rathz hraethias Leibold, Ausläufer, als 1. Kasster, Kari

u Windhöer ist beute unter Nr. J die Firma Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. Dr. Rosen in Detmold ist der Kaufmann Adolf Hauch, Sattler als tell pertretender Kasster ; Zach urs Sander ju Windhoek und als deren pflicht Folgendes eingetragen worden: Die GSenossen. Cronemever daselbst als Mitglied des Vorstandes 9 uft au den 13. Mai 1899 z Inhaber der Kaufmann Jacques Sander dafelbst schast ist durch Beschluß, der Generalpersammlung gewäblt worden. z Gr A ich

j P aidatt z Amtsgericht. An getragen worden boöm 21. Aprik 1899 aufgelöst. Die Liquidation Detmold, den 9. Mai 1898. 1 8) Böhler Geb oer! den 20. März 1899. erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 13. Mai Füuͤrstliches Amtsgericht. II. * 8. * ;

Der Kaiserliche Richter. 1855. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. Sieg. agen f , ö een i . n unfer Genossenschaftsregister i eute bei witten. nn,, i llasss Eiter. Betanntugchuug,, ( lü'con! Ne 6, was ibi der Papitzz Tarsehnstassez, Tie unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisterz ein. . In das Genossenschaftsregister ist am wn, m. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem verein E. G. m. u. S. in Papitz eingetragen ist, gefragene Firma Gebrüder Gärtner in Witten eingetragen zu der Firma Sehunmacher-Roh- Genossenschaftsregister unter Nr. 3 bei dem Mucher Folgendes vermerkt: Firmeninbaber: der Kaufmann Wilhelm Gärtner Sto trrer ein, eingetragene Genzszn. Darlehnskassenverein, eingetragene Genuoffen⸗ Wilhelm Hoffmann ist aus dem Vorstande aus- mar er Kaufmann Albert Gärtner, beide zu Witten) sehart mit pes ehr aànk ter , , , , z schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Much geschieben. An einer Stelle ist der Hüfner Christian ist beute gelöscht. Die Generalbersammlung vom 9 Februar ö 96 eingetragen ; Borrmann zu Piilkersdorf zum Vorstandsmitgliede Witten, den g. Mai 1893. Tenderungen der Ss 3, 6 und 31. des Statuts be⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge. gewählt. Königl. Amtsgericht. schlofsen. Das bisber im Sz 3 als Lagerbalter be, noffenschasler vom 30. April 1899 sind an Stelle * Kottbus, den 10. Mai 1899. zeichnete Vorstands mitglied hat die Beieschnung Kon. ber! autzgeschiedenen Vorstandsmitglie der. Andreas Rönigliches Amtsgericht. witten 12571) iroleur erhalten. Im S 6 ist der letzt, Absatz ge. Hülster, Peter Paßberger, Wilhelm Wirges, alle De de. . . , ; a ö . Johann Söntgerath zu Hohn zu Vorstandsmitg n In unjerem Genossenschaftsregister ist heut bei der Firma Albert Gärtner zu Witten und als deren men ili J. J. R. Dome Iist auc geschleden. * l , a! 4 3. , . e, gifs in!

Inbaber der Kaufmann Albert Gartner zu Witten Am 25. April iss ist in ken Vorstand Ludwig i ö ; ö ; ü i ) ppler, Bäcker in Much, Hieser zugleich acobsdors'er Darlehnskassen Verein ö Mai 1899 Heyer als Kontroleur genählt, jun Stellbertreter des Vereinsporstehers, Robert aug n,. , ,

Bermen aus der Kanziel der Kammer für Han Feppler, Wirtb in. Much, Edugrd Becker, Apotheker astpflicht Königl. Amtsgericht. delssachen, den 9. Mai 1899. in Much, Friedrich Sönt erath, Ackerer zu Ober Folgendes . 1 Wola eh lI2673 C. S. Tbulesius, Dr. haufen, Albert Bonrath, Ackerer zu Kram. An Stelle ber ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rr. SolIlz. In dat diesseitige Firmenregister K Eitorf, den b. Mai 13889 Oswald Riedel und' Karl Walter sind der Ritter= wurde eingetragen; Breslau. Bekanntmachung. 12664 Königliches Amtsgericht. I. gutsbesitzer Reinold Möller in Jacobsderf und der I) zu S.-3. 27 als Fortsetzung von O.. 3. 112, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter heir ter gn tebesitzer erdinand Schnorrenpfeil in Wengeln Firma Anton Herrmann in Schenkenzell: Nr. 25 bei der Breslauer Schornsteinfeger / Eschershausen- : 12667] zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Firma ist erloschen, meisterschast, Eingetragene Genossenschaft Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Lüben, den 9. Mai 1899. Y) ju O. 3 134, Firma Johann Baptist Zanger mit un beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen: Nr. 4 Spar und Vorschußverein zu Eschers⸗ Königliches Amtsgericht. in Schapbach: Wilkeim Klinger und Paul Kunze sind aus dem hausen e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen: —— Die Firma ist erloschen. Vorstande ausgeschieden; bineingewählt sind: Carl An Stelle des aus dem Vorstange außscheldenden Memmingen; 12681] 3) ju S. 3. 180, Firma German Sausjacob Troche und Wilhelm Günther zu Breslau. Fabrikanten Luce ist der Bäckermeister Carl Bremer In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: in Haslach: ; Breslau, den 8. Mal 1899. hier als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. In der Generalpersammlung des Balzhausener Vat Geschäft ist auf Ableben des seitherigen In Königliches Amtsgericht. Der Absahz des 102 der Statuten ist durch Darlehens kassen vereins e. G. m. u. H. vom haberg German Hangjakob auf dessen Wittwe Maria, Beschluß der Generaäͤlversammlung vom 16. April 130. April 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

,