—
Krankenhaus werden! .
Nicht ganz auf der Höhe der Musik steht der Text, obwohl dessen am Friedrichsbain wie das Moabiter
ich ein Dekret des Siem 4 Republik Guatemala vom via 36 Sporck, n im Geiste Wagner 's gearbeitet hat Ver mechanische ,. r, m,. fig n , . edi a e ;
9. . Een ggg t em Zivil- Ingenieur Juan, Luig Bugron die Stoff ist einer nerdischen Sage auf * in . . K . . mae, n. E * st e B ei ĩI a9 g e zich ließsicke Reckt ertbeist, eine Eisenbahnlinie eit, da die Blutrache bei verfeindeten Ge in, ,, ,
Besuguiß und das au f Ingwelde, Gandulf's von Gladgard Tochter, wird 0 . ö ? don San Fellpe nach Quezalterango zu bauen und zu betreiben. a. ö ae n er kur Ge begehrt. Ingweik, aber Anfteitent Her, Univerftiät haben di unter Cättung bee gegn. . mn D t N 5⸗A d Kö l is
24. Juli, 12 Uhr , . Küstenwachen in Alexandrien: J . ck 9 2 . ., . . , . 2 l lll en ll 6 zeiger Un 6 nig ĩ rell 1 en Ul 8⸗ zeiger. w z . ũ . . a 2 n m. ar . Lieferung don , n,, rr e ., dl ah nr verlangen aber nun die Thorsteinsöhne, Dr. Senater geleitete dritte ö e n , , ir * 115 Berlin, Mitt den Iz. Mai , , , nde, d , ,, n, , ,, , x ie e, e, e. Alexandrien, Werktags von 8 bis 12 Uhr. Die Muster der zu Diese aber schwört, keinem anderen Thorstemner . ö. rc n n ,,,, xx xxx —— — ——— iam den Sachen liegen daselbst aus. als dem gefallenen Klaufe. Klaufe aber, welcher nicht to . ar ö. ine Ceres n Die Bähne es großen Sagls de Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
oder sich aus Lift so ftellte, erwacht burg r — roßen ö n,, ,,. 7 * ihren Schwur, ihm angehören Philharmonie ist dem Berliner Zweigverein des Vaterländischen Frauen Ter n, n, ,, wollen, zu halten. Sie folgt iöm zwar, bringt ibm aber durch eine vereins eingergumm, der hier eine große , , , im Felde J . 2 — — ö
. vorführen will. Ein gemalter Hintergrund ist bereits angebracht, und n, ,. Außerdem wurde.
3 J i. . T. B.) Norddeutscher Lloyd. atkerische That den Tod, und tehrt zu Gest zurück. Die Pflicht i — : e , , , hae, dd,, , , , ,. , , , , z . abgeg. Kaiser̃ welde ebenfalls liebt. ur en ; j j Verein sñ ĩ ĩ ; fü . 8 3 em ch, her e ö ö e i. n n, . . zieht 5 zur Rache aus. 3 63. Ir e 44 , K Ii. Gezablter Preis für 1 Doppelientner Menge wert j J, Durch ·ů 434 . j i defton 5 ; ünchen“, v. New Jor ͤ ikampf, Ingwelde zu tödten vermag er, durch ihre Kran ge in den ; . ] 16 ; i ö itts. Schãtzung verlaun . , n p. ö 61 3 i nr Inde mt um 3. 93 in n,, a. , ,,,, nledrigste höchster / niedrigster hẽchster nicheiste⸗ , n. enter 2638 ben 3 ö kommend, 15. Rai v. Gibraltar n. Genua abgeg, „Karlruhe n r. des Gelpenstes zu entgehen das ihm äberalsbin folgt, legt 6 ̃ . werden, die den verschtedenften Leben sftellungen und Bedürfn fen 2 . — 49 reis unbetannt ästralien kommend, 18 Mai in Colombo angek. „Friedrich der seine Waffe in die Gand, mit, der Bitte, sie möge nun ein eh,, . ͤ Vollständi treten sein wird die Literat ; aft⸗ ꝛ ai in Er . z z beftelgen sie beide Rechnung tragen sollen. Vollständig vertreten sein wird ur ; Frohen, n. Ner Jork best, 15 Mai Lizard passiert, „Prin; Deinrich, Todesstreich führen; aber auch sie vermag es nicht Zuletz , e . 8g . 5 — Weizen. Erg nen 6 14. Mäl in Aden anget. „Toblenz., n. d. Tas brennende Schiff, welches die Leiche Gest's ins Meer bingusträgt, der Krankenpflege; Oswald Seebagen's Verlag hat es übernommen, 15 00 1800 16 15371 . — 16, 090 15,2 16,29)
kommend, ! ; . 3 ; Inhalts.! diese Aufgabe zu erfüllen. Insgesammt wird, die Ausst ung von
La Piata best. I5. Nai in Antwerpen angelemmen. und bersinten mit ihm. Man sieht schen aus dieser kurzen Inha ff en . ,, . 33 — — 15,092 15,80 16,99 1620
ö
*
— S
Allenstein . Marggrabowa. K Thorn, Ostrywae, Freiburg i. Schl. . Gla
.
2 / ä
2 9 . ,
—
* S
kö
k —
— S*
: j : f „n. Ost · Asten ie Handlung schr kompliziert ist, so sehr sogar, daß es außer⸗ 650 17. Hisi. (W. T. B35) Dampfer Bamberg“, n. Dst angabe, daß die Handlung se e en e ? in Dongkong' angck. „Wittenberg“, v. Ost Aten ordentlich ichwer fällt, sie obne Zuhilfenahme des Texthuchs ju ver⸗ ia a ü artig i 1. . Hin 2 . eben, Wie einfach ist dagegen der dramatssche Aufbau der Wagner:. Auf der Urania. 8 . , 15560 5 . rs, 16. Mai. (BW. T. BJ Hamburg, Amerika Sinic schen Qperndichtungen! Im Übrigen abst abmt die Tittigh ves Graf säten. Abendftunden der Swift 7 4 Hirig * 2 9 1455 1669 1649 18479 . Sar hin ia gestern in Hapre, „Cheruskia“ in Jamburg v. Sporckschen Werk die Sprache des . iche e, . 2 gi. 4. ö ian, . le . P . 6 . nvfer . dini , , ia“ ; j ⸗ ĩ irkf t zeichnet werden kann, alf — 21 . z n ; ; 4 ; j Sr Tkemäs ‚Ämbria“ beute in Singapore angek. „Georgig! . ncht ungeschickt nach und bildet eine recht wir , de mn , ne ,, , An den drei letzten Tagen dieser Woche Grũnberg . — * — — 16,40 Früene Urss' n. Genua. . Graf Waldersee“' v. Boulogne n. New Vork, tl ür den Gesang. — Ueber die künftlerischen Eigen Auge ist er kaum sichtbar. j sicht ü . S 7 5 , n . ö 33 GGalakria· v. Vapre k die 3 dargebotenen Auffükrung kann man wird die Uranig, Sternkarte zu. Feiner Besichtigung mit dem großen k ö. 1540 189 1330 1619 . abgeg. „Gareilia · gestern Dover, „Armenia“ Seillv, nur mit größter Anerkennung , . genen, 261 en, r. Refraktor bis 12 Uhr Nachts geöffnet sein. nmden . 8 3 36 16 ö e . Zgiard vassiert agwelde), Herr Lang (Skalde), Herr Liebeskind (Sprecher der Mar z i. W. ö / 330 00 . k . , , brook Gastle heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen. ? laufe sang und spielte der Sohn des bekannten an ein . n. ,, . . ü ö? 16 ' en , . 2 Arab“ heute auf Heimreise v. Madeira ,, Herr Gura, n 1 für . 2 in welchem fünf Postassistenten saßen; jwei derselben ertranken. . 1. 6 ö 68 68 K e , . . fãlti ) iesigen Ansprüchen urchaus entsprechende . ; 6 1 ztt⸗ i , . 665 z 7 53 abgegangen. . 3, 3 aus Schweriner und biesigen Breslau, 16. Mai. B. T B.) Bie hiesige Blãtt =. . 1200 1430 1439 1530 Theater und Mufik. Rem mermufitern jufammengesetzte Brchester leiftete unter Hof-⸗Kapell⸗ melden, bra nit e, gestern Nachmittag in Nieder ⸗ Sie den ke 6 ,, ; ; 1500 100 1626 1660 meistet Zumpe's anfeuernder Fährung Vortrefflicheg. Der anwesende Landes hut ein Wohnhaus und eine Scheune nieder. Eine ö 9e n. Königliches Opernhaus. Renrbonst. er Virlgent und? die Vaffteller wurden äqmentlich nach stürzende Gi belwand, begtub mel gere Pensoner, ron . , . Allenstei .. Jö 13.25 13.563 6 1490 Mit der Vorführung der dreiaktigen Dper - Ingwelde“ von dem wirkungsvollen zweiten Akt wiederholt und lebbaft hervorgerufen. und ö . n, sind, während zwei sich noch unter den Trüm— Narggrabowa . . R 1 ‚ 12590 MaF Schillings, Dichtung pon Ferdingnd . n . 1 . e, , , . —— . K 89 1220 13 2,6 . 50 ] s ee der Großherzoglich Mecklenhurgischen n der Titelrolle von Ernst von Wild enbru ch? Vram Schwerin ? 6. Mai. T. B. ine Feuers f J ⸗ . ; 3 23 379 k , bat die hiesige General. Intendantar a8** Heinrich“ stellte sich am Montag Herr Hans Siebert b ,,,, . e. ꝛ ir e Olen. Dstrohꝛo J ; ; 15350 1350 3 13.60 ker Köntglichen Schauspiele einen Versuch gemacht, welcher, wie ver. vom Dresdner Hoftheater als Gast dem biesigen Publikum vor. Der . 1 Geben, gin ie. dessen Behausung Flötzlich von ben ,, ,. . . k 15, 20 13.360 13.6 135.50 lautet, teiederboñ werden foll. Es solen nämlich bedeutungsvolle junge Künstler war seiner Aufgabe vollkommen gewachsen und paßte 16 . 32 ee, e, . e, , , , Hihur⸗ i. Schl. 2 ö 2. 12380 12,80 13,40 13,0 rr, n. auf dem Gebiete der Over, er,, , . . sich gut dem trefflichen ,, k n ö. . w . ammen erg n , gl ern J —ĩ k 2. 1 1560 3,0 13,ů70 kenswerthe Erfolge erzielten, durch Gesammtzastspiele der be. autreichende Stimmmittel, überschätzt aber zuweilen die Kraft und Meohu⸗ ; ai 5 nittag fand die ö 1 . 3* 78 1. . zur e nini des hiesigen Publitumz gebracht e g. seines Srgans. Im übrigen brachte er den beiden. n. fe, . n n, ,. ö r. OS... K 1859 13 80 11435 erer, Dieser Gedankt wäte, in mehrfacker Hinsicht ein schafrlichen, unbaͤndigen Charakter des Königs voll zum Ausdruck and 1e für nch erte Seckach statt. Als Vertreter Seiner Köns⸗ ,, . ⸗ 58 ö 1 elücklicher Rm nennen, denn einerscits würde er eg, ermöglichen, den gäb namentlich in zer Scene mit Bertha im dritten Att ein Vestes. ö 5 heit des rchberʒoo⸗ rar der Rammerherr von Hesben k — 1 . . H erb dic ber das mußikalisch- dramatische Schaffen der Gegenwart Das Publikum zeichnete den Gast sowie die Darsteller der anderen . n Hohe 8 Großherzogs r ð ech. . . . . 104,388 1459 z 15.309 Fedeutend mebr zu erweitern, als die zeitraubenden Einstudierungen Hauptrollen, die Damen Frauendorfer und Wulf, die Herren Pittschau zugegen. . z ⸗ ; . 2 1 28 16 eit bicsigen Kräften es zulteßen, andererseits aber auch Gelegenheit und Wehrlin durch lebhaften Beifall aus. ra, 16. Mai. (W. T. B.) Gestern Mittag wurde in Sin, ,. ) 6 H 32 1 . . . tie Kunftleistungen auswärtiger Bühnen kennen, und ; jerisbr: att n dmg n, and Caporicc ein fehr starkes, welln, e,. ü . 13,20 15,49 3.60 1399 y würdigen zu lernen; kurzum, es würde in Berlin dadurch eine Fräulein Emilie Schroth wird sich nach vierjähriger Thätig— . eg dr enen mn ber echt ngk ah Rordwesten ver pürt. Rin ilenburg . . K 14.50 1475 15,090 15,00 käänkkerische Jentrale ersteben, wesch- allen Berheiligten, den schaffen den keit am Berliner Theater am 25. Mai als Colette in. Renaissance * r rern bauch te! etwa 5 Setunden. Zwei Personen wurden Ger ste Bab ehem Fänftienm, den Kattemt and vem Publikum alice: dom ,, in den nächsten Tagen die Aus. schwer 5 leicht verletzt Viele Gebäude wurden beschädigt. An Allenstein. ; ; . . 11750 189 ] z 1250 Vort he se bote. . . ; . Im Schiller ea ter wird in e . m Nachmittag wurden in Trily 30 Erdstöße bemerkt. Es berrscht groß— Marggrabowa. ... ö . 1536 6 Die gestrige erste Ein fübrung dieser Neuerung war von bestem gabe Der festen, d. b. an den Tag gebundenen Abonnements geschlossen. ö , 200 12,40 1256 3 1 ; . k 12,60 13 00
80 QꝘQ⏑.—r
— — 8
— —* .
ẽ e de 8
1st 55 2 83 e. w Frregung.
Erfolge ckrönt. Ber FKomponist, defsen Werk zur Aufführung ge. Die erste Aufführung des, Schauspiels „Satisfaltion., von Baron Erregung langte ist bier nicht mehr unbekannt; er wandelt mit vollem von Roberts ist für den 26. d. M. in Aussicht genommen, Norgen Rom, 18. Mai. (B. T. B) Nach einer Meldung da B wußztsein auf den' ven dem Bayreuther 46 . betretenen und am Sonnabend finden Wiederholungen des Volksschauspiels, Ver ac i . i., , ,. , — N 1 1 * 6 . 5. 99.44 9 ᷣ1 2 . e P * * 18 ö 5 1 r 2 * egen und gilt schon seit geraumer Zeit in musig⸗ Herrgottschnitzer statt, . a er es elan rb rnien in der Racht vom 14. zum 15. d. R 3 Kreisen fhr Ten berufenfien Vertreter dieses Kunst⸗ 6 In dem morgen, Donnerstag, Abends 1 — 8 Uhr, in der Heilig: und 4 J , e n,, ö . Jahre lan stils seit dem Tode seines Erfinders. Gleich Wagner verwendet Kre uz⸗Kirche (am Blũcherr latz) stattfindenden Kirchenkonzert I. fan, 6 ö. 6. ,, . Bertrken unfichẽr gemocht un Schillings in seiner Musik die Leitmotive zur Charakterisierung der des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken Frau se n, en,, 364 ihr? erbrechen in Schrecken gesetzt Hater, Perfonen, und Greignisse. des Dramasg ö aber, er thut es in Marie Kgrnatis Sopran), Fräulein Wilma Gneguinh Alt J 6 Aich sind viele Pe onen i den Verbrechern Beihilfe geleistet 8 . . 5 yr 17 e — affen mr é 5 . h ien 18 D . e, Personen, di ar,, . z. ö. i m ö ö ⸗ ö. einer Art, welche beweist, 3 2 ö 3 Heinrich Hef e enn, ö, , , . hatten, der Justizbehörde übergeben r . . . Mulbausen i. E. . ; ᷣ . ; 1690 1600 seines groß⸗ d . don, mn, , . w befinden sich einige Bürgermeister und Gemeindesekretäre. bent Posen 11, S0 125660 * ,, schanungs æeise ö igen gemacht hat. my sñiti ; Rbei Wermann. Der Eintritt denn 63. 2 ß n nn, r. m Cimnfla K r ö 20 8 12,00 , , ,, schur nn ih , w schlechtweg als geunnpesttianen von Bach, Rheinberger und W z wurden einige Kommunalvern altungen aufgelöst, welche dem Ginfle k . 59 1060 1716 Man kenn, die Teherrenmg, der, em 52 jener Verbrecher unterworfen waren und fich schwerer Verstöße geen virtuos bezeichnen die Gefetze schuldig gemacht hatten. Die Verhaftungen erfolgten ohne
11,50 1200 12,80 13.10 12.50 12,80
J 1236 1235
Ostrowo. Schneidemübl . Freiburg i. Schl lg J. Neustadt O. -S. Hannover Hagen i. W.
13,09 13,40 13.40 12,80 13,90 17,00 18,00
— — — — — — —
— DN e ee N, de re, — dd — w 83
DS — N-
12.69 15,00 12 80 15400 1350 1700
—
C O —
2 8 9 9 2 2
* 2
O O
— — — — — — — res 80 8
1300 1710
riuos b Nur fehlen der Schillings'schen Musik die Glanz— punkte, dis der Wagner'schen 25 u 3 4 . Erft ö Mannigfaltiges. . gabe und die Prägnanz im Ausdru tei der Jugend des Kom— . ⸗ ü ĩ ̃
er en , . daß er sich von der Davyreuther Schule, Auf. der Ausstellung für Fran ken flege in ö. in deren Bann er bis zur völligen Entäußerung der eignen Persön˖ Sälen der Philharmonie, deren Sröffnung am 1 zend, lichkeit vorläufig steht, mit der Zeit künstlerisch so weit befreien wird, Mittags 12. Uhr, bevorsteht, wird ö. 6. 2, . um selbst ein Pfadfinder zu werden. würdiger Weise vertreten sein. Sowobl das städtische Krankenhau
*
— &
,, ö ; 0 1400 1425 . 1 1450 Marggrabowa. . — 1,50 2,0 20 13 00 hen, H ö 1189 g 2. . 6669 Thorn ; ö ö — 1230 300 310 13 20 K ö 2. 1219 1715 226 12 1236 1 — 1230 13 20 320 13 66 1550 1 ,,,, z 11,B60 169 n , 1329 ö w 1 , 1220 1 13. 13,29 — WM 3, 60 13,60 . ö 1140 1180 1200 16246 12560 , — 1430 ij5 55 1536 15 55 Emden , , — 11 1460 1 . 1456 15.00 15,50 6.00 3, 17,00 e , 9, 15,59 — — 1550 , . — — 36 1460 — z 1465 k 1529 1,9 165,69 16 69 1690 . ,,, is 35 io its 144 144 272 1407 Yijriaent: 3 ; ; = 4 z z 1 amund 4 K w 17,0 7 8, 0 2 ö 7,4. . . ih K Ammmergau. Vofisschaufpiel, in 3 Auszigen von Restdenz Theater. Direttion: e, e, . ,, KJ . 14900 120 2. 25 . Schäusptelbaug. fig. Vorstellöng. Das fünfte Ludwig Ganghofer und Hans Neuert, Lautenburg. Donnerstag: Gastspiel von . k = 1330 150 . 118350 133 14, 10 Rat Lastfriel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Freitag, Abende 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Tewele. Der Schlafwagen, Kontraleur. in e J 14,50 1456 15 50 j 15556 1550 ö 9 r, . 4. en, ,. ,,,. ,, 5 . . urg . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dopp . d d 8. : f th a bc Mart f. ; . j br,. 65 ; ene. e. ; Juätten von Alexandt sson. eb em erkun gen. rlaufte Menge wird auf volle Doppel; r und der Vertaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird a mabgerunde l erech a. , 23 Fim, — tragung von Benno Jacobson. Vorher: 9 Ein liegender Strich (— in den Sxalten für Preise bat dte Bedeutung, daß der Feireffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 3 er, . er err wellenlos ; Neilbac und Haloy. Bearbeitet von C. Haffner Sinstedler. Luftspiel in 1 Att von Benn
7 bedeckt . 4 R . Jacobson. Anfang 74 Uhr. t ä —6— and Richard Gen. Mustt, von Johann Strauß. Theater des Westens. Donnerstag: Undine. 96 gran Grosihandels. Durchschnittspreise von Getreide Paris U Tarz ven EGnil Gracb. Billetreservesatz Rr. 36. ; j reitag und folgende Tage: Gastspiel von Fran wer, m, u m. 5366 ; 68ef⸗ 27, 235 126, 15 1 beit. ,, n ö * , . W hreferbare Ware det laufenden Monats s 1e, derer i, gb, 383i iti d dedeckt ö Freitag. Opernhaus. 126. Vorstellung. Regina aa: el Prevosti Traviata. Zum Einsiedler. ür die Woche vom 8. bi Mai 8 5 ; J 71.7 go. ö Freitag: Gaft pi Prepssti, a 23 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau * 13445 6 / 4 / 31 9 1 2 * . . 6
1 7 x
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1 . * ö . K 1 * ö ö. 1 . J . . ö 1 . 5 . ö —ö̃ — 1 ö
P S . ilitär⸗ el⸗ ö Theater. Berliner Theater. Donnerstag: Das 6rbe. w, ,, . Dor Merge. ö 36. ö. Freitag (40 und letzte Abonnements⸗Vorstellung): ö be ren Pfingsttagen: Groszes Ʒ ruh ⸗Konzert Königliche Schauspielt. Donnerstag: Opern. Die Badesaison. und Früh⸗Vorstellung. Konzert- Anfang 5 Uhr, haus I25. Vorstellung. Gesammt-⸗Gastspiel der Sonnabend: In Behandlung. Theatf? Anfang 6 Uhr.“ Entree in dem Sommer. Broßberzoglich Mellenbrrgischen Hofeher aus — garten: abendlich 50 , an Elitetagen 75 . n Schwerin. Ingwelde. Dper in 3 Aufzügen von . Festtags. Frũhkonzerten 36 4. Nax Schill in g;. Dichtung von Ferdinand Graf Schiller · Theater. Wallner · Theater)] Donnert· Sporck. In Scene gesetzt vom Regisseur Hermann tas bert d Khr. Der Herrgottschitzzer von
Setterb
1
— *
1 C .
in o Celsius
Temperatur ho C. — 4 R.
red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr. I. u. d. Meeres sy. .
— * 2 * * . a [ * a * . * 9 mn
m
. 8 * 2 — 3663
/// !;
326
8 C9)
C C.- O 9 O M0OOMJ—3k— d 00!
—
ö
— — — — — — —
f 4
2
80g
D *
1 2 4.
63
SGM
Weijen, Lieferungs Waare
3 ĩ en, Die , ,, , , , . Sonnabend: Volksthümliche . zu w 9 ssen: : ne. G aiserli istischen . r g pe 3 * 52 — 25 ö. 3 ö. 6. re nein. n . ain f mn a 9 MJ Amt. Aima ͤ 9 . 35 ö. . . . Rew g wollen los nicht. Tanzmärchen in ? ildern) von . , . Red Winter Rr. . * 94 ed Winter Nr.! 2. 25 09 12857 wollen? 1 Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von — ƷJamilien⸗Nachrichten. reise für prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) , , , d . Weijen xief 68. Wa er Mai 33 3. ¶ wollenlos Richard Golöberger. Ansang 7E ur. . 2 ' ̃ . 33 1363 1 383 1s z halb bed. 1 Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Sonder⸗ Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Verehelicht: Hr. Landrath Joachim von Wirte Woche Dagegen Wall Walla 3695 131535 = 2balb bed. 1 Abonnement B. 19. Verstellung. Faust, von Hofer Bonnerktag: Gastspiel von Adele Sandrock. Y seldt mit Clifaͤbeth Freiin von Entreß -Fürstene S. 15. Vor Am ste r da m. . en rn. 3 wolkenlos Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Heimath. Berlin. ö Asow.· . ;
ee . i , Freitag: Gastspiel von Adele Sandrock. Gestorben: Hr. Ober Stabsarzt a. D. Hr. Gustut Wien. Roggen St. Pelereburger 3 1 Tschetwert Weizen ist — 163, 879, Roggen — 147, 42, Hafer — 2 wolkenlos ⸗
= Färsten Radtimist und von Peter, Josenh, pon raneill on Abel (Blankenburg a. H). — Fr. Rittmeiste Fosgen, Pester Boden 36,57 1365,67 Weizen, Odessa . 33 * 1. 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weine
34 z ö z z 5r*4 * ! 206 — s 57 8 5 / 2 ‚ . 6 h ö ) end 13 mber 2 R sür dire nno
beiter Tindxaintner. (Margarethe, Fräulein Elfriede 24 SGastsyi n Adele Sandrock Heli (dl geb. von Löhneysen Abbenrode (lien, Theif⸗.... ; 20 . . 2? an der Fond one? Pre uttenbsr e Ws; e D gen,, 8 6 Mahn als Sas Nafang 7 Uhr Sonnabend: Gastspiel von ele Sandrock. x, g 5. ae, m ,., 2499 z . ö., dultenborse d. engl. g et; .
3 welken los Mahn, als Gast.) Anfang Irn. Hauptmann Zanke Tochter Alice ( — fer, ungartscher, prima 6,6 51 a. Produttcnakorst lark 126 azette averages, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Marttorten
2 wolkig IRäeles Srern. Thecter. Sonnabend: Die Fleder⸗ Heimath. erfte, slopallschẽ w des Königreichs ermittelten Durchschnittzpreise für einbeimif = B G wollenlos maus. Silletrefervesatz Nr. 37. Sonntag: Lohen— — Budapest. Wenen l encl. aß. 12319 12238 treide, ist J Imperial Duarier eien — h, Hafer ö
— —
Weijen ?
11 ö 8 8 **
. 2
1 6533574 6 31,95 131,62
33
*
E 33 . . —
2 1
.
c G cg G Geest
2 Se 66 8 Kw . 833 ö / * 3 8 2.
1
8 1 67
8
58
SGG eee s
Hö
. 8
1 —
ö
W g walkenles 13 grin. Anfang 7 Uhr. Billetreservesatz Nr. 39. Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. . Mittelqualitãt 2 8. , 119,B90 , . n 1a n Busbel 6 Yi. engl. 1 Pfd. ö Gazetts averages. gl. — Hö, tz g; 1 Last Roggen S 2109, Weizen — 2400 kg.
2 beiter . Montag: Die Fledermaus. SBilletreservesatz ide uünst. Luftspiel in Atten von . — ; J , 133 35 2 ö Verantwortlicher Redakteur; . 1,26 ? Weizen ⸗ ; 5,4 Bei der Umrechnung der Preise in Reichzwährung sind dle aus
3
4
649
1 — * — 8
8 R
7 SND 3 deite = Nr. 383. Im Garten des Neuen Opern Theaters: Pn . . ö ; 2 ü ; . n ͤ
a. . e e, ö Am 1. und 2. Pfingtt. Felertag: Fraß ⸗Ktennert. . Diner heil äubr Direlior Siem enroth in Derlin, derste, Mal . 5.2 9 Hafer nie renglisches Setreide. 28 2537 den einjelnen Tages ⸗Notierungen im Deutschen Reichs und Staatg-
e n, d,. ee n esen bat ö . . Verlag der Expedition (Scholi) in ö Roggen 9. Derste J Mittelprteie aus Iö6 Marttorten ö , Durchschn tz. Wechfelturfe an der arometri b e ! . a a. ᷣ . 5 ; na, ,, ee. ee ge. özschnitts We
D n an Tief g KJ * d Verlag 11 2. 1 = 114,33 Liverpool. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bud
a Hinen Seh an nnen serasgmemmmn, DMDeutsches Theater. Donnerstag: Haus. . D igen, Saronia... . , r — 9 6 err. Wr g , Vorher: Mutterherz. Anfang 75 Uhr. Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance · nstalt Berlin SW. , . .. 111,05 110, Californier . 36,13 137.47 ur Gbireago und New Jork die Kurse auf New Jork, är St. en, dne, ern, , en än, din, Freitag: Die Gefährtin. — Der grüne “straße 7/8. Donnerstag: Gaftspiel Emil Thomaz. Sechs Beilagen Roggen, I bis n E d ff 6 w 16566 Iss; Pererdburh, Tedegsa g lsa dis Kare auf Si. eee, für Parts. e. . Bine born schend sigd. In Deutich⸗ Kakadu. — Baracelsus, Zum ersten Male: Der Aktienbudiker. Posse zrsen · Beilage) Wellen / Ulra er Es per ö . . 105,80 105,1: Weizen) . ; Ia ad Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Eee, lten, ,, , de, en eme , , Gennäbend: Zum 73. Male: Fuhrmann zi Gelen nnd Tanz in 3 Atten von . Kalijch. a He,, . ö W eis gottetz h J . ni. . ii gz id . . 1635 141,65 Regenfälle stattzefunden; an der westdeutschen Küste Henschel. Anfang 8 Uhr. . . und die Gewinn = ut gebiete. Roggen, 71 big 72 ; 9 . . i353. 55 15 15 w
gingen Gewitter nieder. Dent sche Scewarte. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. zu Zwecken der Deutschen Schu tzz Weizen, 5 ig 76 1 . 9 3 ö. . 122, 54 1 La P 6 32.37 6
b — in in