ö.. .
K .
./ . . 2
Herm. Klewitz. Diese Firma hat an Richard;
Wilbelm Waltber Klewiß Prokura ertheilt.
E. Möller Sohn. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst. Das Geschäft wird von den bisherigen persönlich baftenden Gesellschaftern Heinrich Emil Theodor von Anshelm Möller und Emil Adolph von Anshelm Möller, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Auton Nobinson. Inhaber: Anton Robinson.
Woermann Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlunz der Gesell⸗ schafter vom 4. Mai 1899 ist eine Erböbung des Stammkapitals der Gesellschaft um ⸗Æ 600 000, —, also von M6 5 400 000, — auf M 6 900 900, — beschlossen worden, und es ist das erhöbte Kapital bereits durch Uebernahme von Stammeinlagen
gedeckt. Mai 12. ;
Herm. Binne. Diese Firma, deren alleiniger In ⸗ haber Carl Richard Kalbitz ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.
F. T. Heymann C Co. Nach dem am 8. April 1899 erfolgten Ableben von Franz Theodor Hey⸗ mann wird das Geschäft von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren versönlich baftender Gesellschafter der überlebende Theilhaber Max Adolph Jenckel ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Steffen X Co. Inhaber: Hermann August Georg Steffen und Emll Josef Eugen Carroux. .
Sugo Helferich. Inhaber: Hugo Theodor Helferich.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (12573
Im hiesigen Handelsregister ift zu der Firma Deutsche Asphalt Akftien ⸗ Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder Fol. 5818 eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1899 sind alle Bestimmungen des Absatz 2 des 5 4 des Statuts (Ausgabe von 500 Stück Ge⸗ nußscheinen betreffend) fortgefallen.
Hannover, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Johannisberg. SHandelsregister. II3054
Unter Nr. 214 des Firmenregisters ist der Möbel fabrikant Friedrich Sokolomsky in Johbannisburg unter der Firma „Fr. Sokolowsky“ eingetragen worden.
Johannisburg, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Johannisburg. Handelsregister. [I3053)
Unter Nr. 215 des Firmenregifters ist der Kauf⸗ mann Johann Teichert in Johannisburg unter der Firma „Joh: Teichert“ eingetragen worden.
Derseike hat für seine Ehe mit Antonie, geb. Pokroppa, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt; dieses ist unter Nr. 62 des Registers über Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten vermerkt.
Johannisburg, den 9. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. RKarlsruhe. Bekanntmachung. (l3055
Nr. 14 439. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 26 zur Frma M. Müller in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band III D.3. 274 zur Firma Badische Feuerversiche rungsbank in Karlsruhe:
Rudolf Laga, Versicherungsbegamter dahier, wurde als Prokurift in der Weise bestellt, daß er berechtigt ift, die Firma in Gemeinschast mit einem anderen Preokuristen zu zeichnen.
3) In das Firmenregister iu Band 1 O.. 3. 239 zur Firma Müller * Gräff in Karlsruhe:
Fritz Staiger und Otto Reinhart, beide Buch— bändler, dabter wohnhaft, sind als Prokuristen in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, jeder allein die Fuma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
das Gesellschaftzregister zu Band IV
3. 21: Firma: Gesellschaft für Huber⸗ prefsung C. Huber C Cie. in Karleruhe. Gesellschafter dieser unterm 1. April de. dahier er⸗ richteten offenen Handel egesellschaft sind: Karl Huber, Ingenieur in Karlsruhe, und Eduard Käbn, Kauf. mann in Ettlingen. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschast zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Ehevertrag des Gesellschafters Eduard Kühn mit Friederike, geb. Leers von hier, d. d. 11. Juli 1895, wonach jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige Ver⸗ mönen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Karlsruhe, 15. Mai 18939.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst. Königsberg, Pr. Handelsregister. 12576
Durch Beschluß des Aufsichtsratbs der „Trans⸗ vortabler Dampfentwickler“ Gesellschaft mit beschrau kter Haftung, Königsberg i. Pr., vom 1. Mai 1899 ist an Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ schärteführer der Gesellschaft Robert Franz und Hermann Volkmann der Kaufmann Friedrich Doebn zu Königeberg fernerhin als alleiniger Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1234 ein etragen am 10. Mai 1899.
Königaberg i. Pr., den 10. Mai 18
Königliches Amtsgericht. Abtheilun
39. g 12. Kreuznach. Bekanntmachung. 13912
Unter Nr. 575 unseres Firmenregisters wurde ein= getragen die Frama „Franksurter Schuhlager Lion Strauß, Inh. Lion Strauß Wwe mit dem Sige jzu Kreuzuach und als deren In- baberin die Wittwe Lion Strauß, Rina, geb. Garde, daselbst.
Kreuznach, den 12. Mai 1899.
Kal. Amtsgericht. Abth. 2.
Krenznach. Bekanntmachung. 13011] Die unter Nr. 475 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma „Lederwerke Geo Andres“ da gicr — Jahaber Kaufmann Hermann Heinrich Rothe zu Kreuznach — ist gelöscht worden. Kreuznach. den 13. Mai 1899. Kgl. Amtegericht. Abth. 2.
Leiprig. Sandelsregi . (12844
im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Tommauditgesellschaften auf Aktien und die
Aktiengesellschaften betreffenden Einträge),
zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
Am 6. Mai. Fol. 841. C. Benrath in Buchholz, Zweig niederlassung, gelocht. Auerbach. Am 5. Mai.
Fol. 391. Otts Sünderhauf in Rautenkraunz, Inhaber Gustav Emil Wolf in Auerbach.
Am 6. Mai. — Fol. 392. Adolf Michaelis, Zweigniederlassung, Inhaber Adolf Michaelis in Schneeberg.
Bautꝛen. ;
Am 3. Mai. Fel. 8090. Grützner Faltis in 1 Jo⸗ bann Carl Bernhard Brauny und Franz Lorenz Prokuristen, sie . nur gemeinschaftlich zeichnen.
m 9. Mai. Fol. 461. G. Rost, Carl Gustav Rost aus⸗ eschieden, Anna Christiane Rost, geb. Lehmann, ö Fol. 519. Moritz Max Zenker, Inhaber die Steinbruchsbesitzer Friedrich Moritz Zenker in Bautzen und Max Alwin Zenker in Tautewalde.
orha. Am 3. Mai. Fol. 27. Wilhelm Sparwald, auf Max Albin Wagenknecht übergegangen, künstige Firmierung Wilhelm Sparwald Nachf. Chemnitꝛ. Am 3. Mai.
Fol. 3930. Oskar Sonnenschein, Kaufmann Wllbelm Albert Albrecht seit 1. April 1899 Mit- inhaber. Fol 45022 Richard Selbmann, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Friedrich Richard Selbmann in Dresden.
Dresden.
Am 4. Mai. . Fol. 4941. Oscar Reichenbach in Blasewitz, Fredrich Johannes Voigt Prokurist.
Fol. 8859. Georg Großmann, Inhaber Franz Eduard Georg Paul Großmann.
Am 5. Mai. ;
Fol. 6341. Julius Mintzlaff Nachf. Richard Just, Richard Oskar Just ausgeschieden, Christian
riedrich Julius Mintzlaff in Kötzschenbroda In⸗ 3. künftige Firmierung Julius Mintzlaff.
Fol. 809l1. Anna verw. Fatian Inh. Ro⸗ bert Bergmann, Richard Hugo Markert aus⸗ geschieden, Heinrich Joachim Christoph Christian Schulze in Kossebaude Inhaber. känftige Firmierung 2 verw. Fabian Inh. Robert Bergmann Nachf.
Fol S675. Haupt E Lehmann, Friedrich Carl Lebmann ausgeschieden, Vertretungebeschränkung des bisherigen Inhabers weggefallen, August Bruno Carl Otto Zinkeisen Prokurist.
Fol. 88690. Paul Stölzner, Inhaber Paul Alexander Stölner.
Fol. 1393. Bock und Berger, Carl Berger aus⸗ geschieden.
Fol. 1910. Alfred Flade, Ernst Albert Flade ausgeschieden und nunmehr Prokurist.
Fol. 6435. Meißner Chamotte⸗Ofen Fabrik Meißen ⸗Cölln Juh. Theodor Alex. Mar⸗ kow sky geloscht. .
Fol 8862. Rosa Große Æ Ce errichtet den 5. Mai 1899, Inhaberin Julietta Rosa led. Große in Dresden und Emma Frieda led. Große in Bautzen.
n 85863. Ernst Koban, Inhaber Ernst Arthur
Koban. Am 9. Mai. Fol. 7132. W. Roth, Hermann Roth's Pro kara erloschen. — Fol. 8013. F. C. Knoblauch, Privatus Guftav Emil Sieber in Plauen bei Dresden seit 1. April 1889 Mitinhaber. Fol 8864. Emil Schmidtgen, Inhaber Gustav Emil Schmidtgen. Am 10. Moi. . Fol. 4654. Gebr. Schumann, Hans Ottomar Schumann ausgesckieden. Drogeriemitbesitzer Curt Walter Schubert Mitinhaber. Elsterberg. Am 4. Mai.
Fol. 1098. Anlauft Söhne, Friedrich August Anlauft ausgeschieden, Paul Oswald Anlauft Mit- inhaber.
Frankenberg. Am 5. Mai.
Fel 236. Robert Fichtner in Auerswalde, Franz Max Klingner ausgeschieden.
Fel 341. Franz Klingner in Oberlichtenau, Inhaber Franz Max Klingner in Auerswalde.
Am 6. Mai.
Fol. 342. Robert Preußler, Inhaber Robert Magnus Friedolin Preußler.
Freiberg. Am 5. Mai.
Fol. 662. Max Günttzer, Inhaber Friedrich Max Günther.
Fol. 83 Landbeji. Max Günther in Freibergs⸗ dorf, wegen Sitzverlegung nach Freiberg weg⸗ gefallen.
geithain. Am 6. Mai.
Fol. 120. Frieda Bellmann, Johann David Bellmann's Vertretungs⸗Bejugniß erloschen, Richard Fran Lindner Inhaber.
Glauchau. Am 5. Mai.
Fol 555. Carl Stößel gelöscht. Clingenthal. Am 9. Mai.
Fol. 182. Joh. Christian Günnel, die Brauer Paul Fürchtegolt Günnel und Mox Arthur Günnel sind Mininhaher.
Lauenstein. Am 8. Mai.
Fol. 136. Friedrich Fischer in Liebenau, Inbaber Karl Friedrich Err st Fischer.
Leipꝛig. Am 4. Mai.
Fol. 10 255. Schiffel * Schnell in Leipzig Gohlis, Hermann Paul Sch fffel ausgeschieden.
Fol. 10571. Kleine Funkenburg⸗Brauerei, Sugo Haubold. Inhaber Artkur Hugo Haubold. Sol. 10 372. Frankenstein, Wagner Co.,
ö
*
errichtet den 1. April 1899, Inhaber die Buch⸗ druckereibesitzer Carl Wilhelm Adolf Frankenstein und Carl Gastav Wagner in Leipzig, Carl Ferdinand Brückner in Leipzig Thonberg und Kaufmann August
ul Gelbrich in Leipzig, Wagner und Brückner aben auf Vertretung verzichtet.
Fol. 8060. Kurhaus Dürrenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Edmund Johann Georg Wintersfeldt und Ernst Hermann Ritter nicht mehr Geschäftsführer, Karl Hermann Willy Danneil und Paul Georg Alwin Asten Ge⸗
. Am 5. Mai.
Fol. 1283. Bernhard Tauchnitz, Gustap Zierold's Prokura erloschen, Paul Robert Ferdinand Hempel Prokurist
Fol. 35013. Gustav Leuchte Nachf., Curt Richard Tauber Prokurist.
Fol. 4270. Rieprich C Anspach, Carl Julius Rievrich ausgeschieden. . ol. 5569. Julius Kratze Nachfolger in Leipzig Gohlis, Carl Albin Andrich ausgeschieden. Fol. 6104. Th. Ad. Frederking in Leipzig⸗ Lindenau, Joseph Ottomar Hempel's Prokura er⸗ loschen, Gustav Adolf Kaiser Prokurist, er und der bereits eingetragene . elix Philipp Richard Walther Strutz dürfen je nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Am 6. Mai.
Fol. 7888. Stahlbahnwerke Freudenstein Co., Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 19359. F. Eduard Geidel, auf Hugo Richard Förfter übergegangen.
Fol. 16 373. Lausigker Bauverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in ,
; . Gesellschafte vertrag ist ausgestellt am 22. April 8 ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Areal in Lausigk und dessen Umgebung und Er⸗ schließung dieses Areals zur Bebauung.
Das Stammkapital beträgt 50 000 4A
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Fönig⸗ lich Preustischen Staats Anzeiger“
Carl Binder und Willy Riedel in Leipzig sind Geschãftsführer. . .
Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen erfolgen.
Robert Hennig ist Prokurist; er darf aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen.
Am 8. Mai. .
Fol 3, G. A. J. Sugo Schneider in Leipzig Reudnitz gelöscht. .
ö. 7486. B. Albrecht in Leipzig Lindenau geloscht.
Fol. 5028. Geyer R Schumann, Hermann Wilhelm Paul Heiland's Protura erloschen.
Fol. 5650. Krumbein Wiegand in Leipzig⸗ k Wladimir Liebscher's Prokura er⸗ oschen. ;
Fol. S283. Louis Miethe Nachf., Friedrich Auaust Otto Schulze Prokurtst. ö
Fol. 10374. Richard Stöhr in Leipzig Reudnitz, Inhaber Richard Clemens Stöhr.
Fol. 10 375. Lehnert * Co. — vorher in Eppendorf —, Inhaber Alexander Edmund Brendel. ;
Fol. 10376. F. Thomas * Co, errichtet den 4. Mai 1899, Inhaber die Korbmacher . Reinhold Thomas in Leipzig und Gustav Hermann Lehmann in Leipzrig⸗ Connewitz. 1
Fol. 10377. Paul Aßmann, Inhaber Moritz Paul Aßmann.
Lengenfeld. Am 8. Mai.
Fol. 244. Egbert Sach ßenröder — vorher in Reichenbach — Inhaber Gahert Richard Sachsen⸗ röder, Franz Adalbert Gustav Sömmer Prokurist.
Iichtenstein. Am 8. Mai.
Fol. 2883. Richard Franke gelöscht. Lommatzsch. Am 9. Mai.
Fol. 139. F. A. Heyde, auf Christiane Wil⸗ belmine led. Heyde in Grimma übergegangen, Julius Curt Knibbe's Prokura erloschen.
Narkraustadt. Am 4. Mai. ö.
Fol. 1I0J. Chemische Fabrik Markranstädt (Dr. Schmitter) gelöscht.
Neissen. Am 3. Mai.
Fol. 369. Meißner Schuhfabrik, Thorner, Preuß C Möbius, Leopold Thorner ausgeschieden, künftige Firmierung Meißner Schuhfabrik Preuß C Möbius.
Oelsnitz. Am 8. Mai. — Fol. 271 J. Fritz Häutzschel, Inhaber Friedrich Hãntz schel. Olbernhau. Am 5. Mai.
Fol. 93. C. A. Günther jam. in Nieder⸗ neu schönberg gelöscht.
Oschatz. Am 8. Mai. Fol. 219. R. Baumheier in Oschatz⸗Zschöllau, Richard Baumheier Prokurist.
Pausa. Am 6. Mai.
Fol 68. Gleistuer Posselt in Mehltheuer, Franz Oito Posselt ausgeschieden, künftige Firmie⸗ rung G. Gleißner.
Plauen. ; Am 4. Mai.
Fol. 761. A. Neuwinger Co., Franz
William Neuwinger Prokurist. Am 5. Mai.
Fel. 700. Becker C Berchter Nachf., künf⸗
tige Firmierung Georg Stadler.
Pulsnitz. Am 5. Mai.
Fol. 17. Joh. Gottfried Schöne in Grof röhrsdorf, Johann Gottfried Max Schöne aus⸗ geschie den.
Radeberg. Am 5. Mai.
Fol. 201. Stron. und Filzhutfabrik J. Swatek, Kaufmann Paul Groß Mitinhaber, künf⸗ tige Firmierung Groß E Swatek, Stroh. Filzhutfabrik Radeberg i. Sa.
Am 6. Mai.
Fol. 188. E. O. Meer geloͤscht.
Reichenan. Am 4 Mai.
Fol. 93. Waarenhaus E. E. Wünsche, In haber Ernst Emil Wünsche. Fol. 63. E. G. Schönfelder, Gustav Edmund Schönfelder Prokurist. . Reichenbach. Am 8. Mai.
Fol. 837. Ritter * Schlupper, Inhaber Konditor Louis Gottlob Ritter und Bäckermeister , Schlupper.
esa. Am 6. Mai. ö g 340. Wilhelm Bieger, Zweigniederlassung, Inhaber Hermann Andreas Richard Bieger in Oschaß. Scheibenberg. . Am 8. Mai. . Fol. 205. Pappenfabrik Carl Werner in Krottendorf i. Erzg., Inhaber Karl Heinrich Werner in Scheibenberg, Max Theodor Hartmann Prokurist. Wildenfels. Am 9. Mai.
ol. 45. Schiemenz Löwel, errichtet den 6. Mai 1899, Inhaber Werkmeister Friedrich Wilhelm Schiemenz und Kaufmann Karl Alfred Ferdinand Löwel. Zitlan.
Am 4. Mai.
Fel. 849. Felix Hoffmann, Gesellschaft auf⸗
gelöst, Kaufmann Hermann Uhlig Liquidator. Am 8. Mai.
Fol. 335. Grünberger Seidel, Woldemar Stroisch's Prokura erloschen.
Fol. 879. G. Schleithner's Verlag, Inh. P. Rübener Apotheker, Inhaber Emil Paul Rübener.
zweonkau. Am 8. M
ai. Fol. 94. R. Weimann, auf Kaufleute Ernst Carl Heinrich Christoph Görs und Richard Theodor Sommer in Leipzig übergegangen.
wickan. Am 5. Mai. Fol. 393. Benno Dietzel, auf Ernst Robert Fritzsche übergegangen. Fol. 1027. W. Sommer Paul Bauer Nachf., auf Johann Hannemann übergegangen.
Lennep. . (12878 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma Fr. Schäfer mit dem Sitze zu Lennep, und als deren Inhaber der Spediteur Friedrich Schäfer zu Lennev eingetragen worden. Lennep, den 12. Mai 1399. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 12877
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 122 eingetragen, daß die Firma Hermaun Mühling⸗ haus zu Lennep dem Kaufmann Hermann Müblingbaus junigr zu Lennep und dem Kaufmann Peter . zu Lenney in der Weise Kollektiv⸗ prokura ertheilt bat, daß nur beide gemeinschaftlich die Firma per procura zeichnen können.
Lennep, den 12. Mai 1899.—
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. 12001]
In das hiesige Handeleregister ist beute Blatt 126 eingetragen die Firma:
C. A. Wulfert
mit dem Niederlassungsorte Ringelheim und alg deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hagemann in Ringelbeim.
Liebenburg, den 6. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 125879
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 75 die Firma:
„A. E. Voigt“ mit dem Orte der Niederlassung „Luckenwalde“ verzeichnet steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Der Maschinenfabrikant Franz Hencke zu Lucken⸗ walde ist aus der Handelsgeselschaft ausgeschieden. Die Frau Maschinenfabrilant Emilie Senftleben, verwittwet gewesene Voigt, geb. Kayser, zu Lucken⸗ walde, ist am 22. April 1899 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. :
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1898.
Luckenwalde, 3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Masdeburg. Sandelsregister. (1285811
1) Die unter der Firma „Schütze . Parey“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 5. Mai 1899 aufgelöst und ist das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Duckstein zu Groß⸗Salze über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3242 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Rr. 2035 des Gesellschafts⸗ registerz gelöscht. ö
2) Die Wittwe des Färbereibesitzers Albert FKarutz, Helene, geb. Köppe, bieiselbst ist als Inhaber der Firma „Albert Karutz“ — Färbereigeschäft — hier unter Nr. 3243 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
3) Das von dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Hermann Fischer unter der Firma „H. W. Fischer“ hierselbst betriebene Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm Garl Fischer hler übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr 3244 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frübere Firma unter Nr. 3185 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Carl Fischer für obige Firma unter Rr. 1502 des Prokurenregisters gelöscht. ;
4) Bei Ne. 2099 des Gesellschaftsregistere, be⸗ treffend „Magdeburger Eisenbahnbau ⸗ und Betriebsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1899, welcher sich Blatt Zo ff. de? Beilagebandes 108 zum Gesell= schaftsregister befindet, ist das Stammkapital um 50 000 S auf 160 000 A erböbt. ö.
Magdeburg, den 13. Mai 1893.
Königliches Amtegericht A. Abth 8.
Neortors. Bekanntmachung. (12890
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 8 be W. Carl Hinselmann eingetragen:
Der Lohgerber Wilhelm Marcus Heinrich Carl in Nortorf ist aus der Gesellschaft ausgetreten und letztere somit aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter desselben, Kaufmann Detlef Johanneg Carl Hinselmann in Nortorf, in unveränderter Weise unter der alten Firma fort⸗ gefübrt. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters.
Nortorf, 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nortorsii. Bekanntmachung. [12891] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: der Kaufmann Detlef Johannes Carl Hinselmann in Nortorf.
Ort der Niederlassung: Nortorf. irma: W. Carl Hinselmann. ortorf, 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Pirna. 12892
Auf dem die Aktiengesellschaft Boden⸗Gesell⸗
schaft Heidenau A. G. in Heidenau betreffenden
ol. 224 des Handelsregisters für den Landbenrk
irna ist heute Herr Kaufmann Ernst Franz Josef
chimek in Dresden als Mitglied des Vorstandes der Aktiengesellschaft eingetragen worden. Königliches . Pirna, am 15. Mai 18939. aeger.
Posen. Bekanntmachung. 12894 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2885 die Firma „Georg Wagner, Druckerei und Verlag der Posener Neuesten Nachrichten“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Redakteur Georg Wagner dafelbst eingetragen worden. Posen, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (12893 In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 196 aufgeführten Handelsgesellschaft R. Fischer zu Posen Folgendes eingetragen wor— den: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Raphael Eicher zu Posen ist zum alleinigen Liquidator er nannt. . Posen, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Ratibor. (13057 In nnser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Niederschlesische Schuhwaaren⸗ fabrik Kallmaun Gebr.“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Martin Kallmann als Gesellschafter eingetreten ist. Ratibor, den 10. Mai 13899. Königliches Amtsgericht.
Sagan. 13010 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. I63 ein getragenen Firma H. Saalmann zu Eichdorf heut eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Grünberg errichtet ist. Sagan, den 12. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Stettĩn. 12898
Der Kaufmann Paul Lüdke zu Stettin hat für ine Ehe mit Martha, geb. Pahl, durch Ver⸗ tag vom 18. Deijember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufbehung der ehelichen Gutergemein. schaft 1uter Nr. 2107 beute eingetragen.
Stettin, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 15. Stettin. (12899
Der Kaufmann Karl Brunner zu Pommerens⸗ dorf hat für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Mauri, durch Vertrag vom 25. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aug— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 2108 heute eingetragen.
Stettin, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 16. h
Strie gau. Bekanntmachung. 12900 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 231 eingetragene Firma M. L. Schleicher mit dem Sitz ju Striegau heute gelöscht worden. Striegau, den 10. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.
Viersen. 12909 Die unter Nr. 129 des hiesigen Firmenregisters waetragene Firma Viersener Dampf -⸗Ziegelei . Brungs zu Viersen ist heute gelöscht orden. Viersen, den 10. Mai 1893. Königliches Amksgericht.
Musterhausen. 12918 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der daseldst unter Nr. 5H. eingetragenen Firma: ; Borchelt C Comp. eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, das Firmenrecht ist trlg chen; eingetragen zufolge Verfügung von deute. Wusterhausen a. D., 9. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Vanten. ⸗ lI29019 n unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 1 metragen worden, daß dem Handlungskemmis n . Böbschen in Sonebeck für die unter Nr. 25 Rim e nregisters eingetragene, zu Sonsbeck be⸗ sekende Firma „T. Löbschen“ Prokura ertheilt ist. Tanten, den 13. Mat 1855. Königliches Amtsgericht. er, 128920 Dandelsrichterliche Bekanntmachung.
. B23 des hiesigen Handelsregisters if beute
haber der Kaufmann Hermann Gerloff in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 9. Mai 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. zZinten. Sandelsregister. II3062 In unser Firmenregister 1 heute unter Nr. 91 die Firma D. Guter mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inbaber der Kaufmann David Guter ebenda eingetragen worden. Zinten, den 109. Mai 18935. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Zinten. Sandelsregister. (13061 Der Apothekenbestger Albert Laus zu Branden. burg hat für seine Ehe mit Aung Elise Emilie, geb. Erdmann, durch Vertrag vom 2. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegeschlofsen. Dieses ist heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein« getragen worden. Zinten, den 12. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Genossenschafts⸗Register.
Rarth. ; 12925 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in das hiesige Genossenschafteregister unter Nr 2 bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Dam⸗ garten, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und zwar in Kolonne 4 Folgendes eingerragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mitglieder, als: a. des Kassierers Dreesen, b. des Kontroleurs Albert Schnegas, sind in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. April 1899 ge— wählt worden: a. der Kaufmann und Senator Richard Samuel, b der Kaufmann G. Bendir, beide in Damgarten Der Vorstand besteht jetzt aus: a. dem Kaufmann und Senator Richard Samuel, als Direktor, b. dem Senator H. Engel, als Kassierer, C. dem Kaufmann G. Bendix als Kon— troleur, sämmtlich zu Damgarten. Barth, den 9. Mai 1893. Königliches Amtegericht.
KRraunsberg. Bekanntmachung. 12926
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Tolksdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Tolks« dorf, eingetragene Genosseuschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Gemeinde Vorsteher August Schlesiger und Besitzer Joseph Schlesiger der Besitzer Joseph Roski aus Tolksdorf und der Kölmer Jobann Hoepfner aus Tolkzdorf zu Vor— standsmitgliedern, Joseph Roski zugleich zum Ver— eingvorsteher, bestellt worden sind.
en, den 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Eichstätt. Bekanntmachung. 12923 Darlehenskassenverein Baar betr.
In den Vorstand wurde an Stelle des aus. getretenen Andreas Wittmann der Gütler Martin Wasserle von Baar und zwar als Stellvertreter des Vereinsporstehers gewäblt.
Eichstätt, den 8. Mai 1899.
. K. Landgericht.
Ex furt.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Erfurter Bau⸗Genoffenschaft für Arbeiter und Beamte eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier die Wahl des Eugen Parthey in Neudaberstedt als Vorstand s. mitglied für Hermann Schumann eingetragen worden. Erfurt, 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 5
Euskirehen. Bekanntmachung. (12928 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Antweiler Wachen dorfer Tarlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1899 wurden an Stelle: 1) des freiwillig ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Mathias Strang zu Wachendorf, der Ackerer Peter Caster aus Antweiler zum Vereinevorsteher und 2) des zum Vereins vorsteher gewäblten Vorstands— mitgliedes Peter Caster, der Ackerer Mathias e , . in Antweiler zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wählt. Euskirchen, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
ar burg. 112924 Eintragungen in das Genossenschaftsregtfter. A659. Viai J6. Hansegtische Druck- und Verlags ⸗Anstalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Genossen vom 10. April 1899 ist die Streichung des Absatzes II des 5 27 der Statuten beschlossen worden. Mai 12. Konsum⸗, Bau und Sparverein „Produktion“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Stühmer und Arthur Gmanuel Marins Rundsé sind Friedrich Reinhold Postelt als Geschäftsführer und Ferdinand Wolff als Kassierer in den Vorstand gewählt worden. Das Landgericht Hamburg. Hattingen. 12929 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bredenscheid“ heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirthes W. Niggemann ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 18869 der Landwirth Gustav Brinkmann aus Holtbausen in den Vorstand gewählt. Hattingen, den 12. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Kb rm Roßlauer Eigarren“ Cigaretten. Lobberieh. 129530
Import R Versandhaus Hermann
derioff in Roßlau und als deren alleiniger In. Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Hinsbecker
In unser Genossenschastsregister ist bei der unter
IT. Juni 1899 Erste Gläubigerversammlung den
122277 27. Juni Is99, Vormittags AO Uhr. Offener
S5 120, 122 8D. K. O. bezeichneten Gegenstände und
die an die Konkursgläubiger nothwendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Mittwoch. den 14. Juni E899, Vorm. 9 Uhr, im Amts— gerichtẽgebãude.
12793 ,
Spar- und Darlehnskassen Verein, einge⸗
Haftpflicht zu Hinsbeck heute Nachstehendes ein— getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereins vorstehers Ain Dieker, Gastwirth und Kaufmann zu Hinsbeck, ist das bisherige Vorstande⸗
Lobberich, den 2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 13059 Als Vorstandsmitglied der Genossenschaft: „Ge—⸗ nossenschafts · Verlag des Neisser General⸗ Anzeiger zu Neifse / eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist Robert Sponer zu Neisse in unser Genoffenschaftsregister heute eingetragen worden. Neifsse, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Oebistelde. 12831] Die Hengsthaltungsgenossenschaft zu Kalten⸗ dorf und Umgegend hat ihren Sitz in Kalten. dorf und ist am 11. April 1899 eingetragen. Oebisfelde, den 19. Mai 1899. Königliches Amtegericht.
Hotenburg, Fulda. 12932 In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 9 „Baumbach'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baumbach“ folgender Eintrag bewirkt worden: „In der Generalversammlung vom 24. August 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Zimmermeisterz Adam Heinrich Dehnhardt der Schmiedemeister Adam Heinrich Weber in Baum bach als Voistands mitglied gewählt worden. Rotenburg a. F. am 153. Mai 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. J.
Konkurse. (12091
Ueber das Vermögen der Landwirthschaftlichen Kreisgenossenschaft, S. G. m. b. H. in Lig. zu Angermünde ist am 109. Mai 1899, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt zu Angermünde. Gläubiger⸗ ausschuß: Kaufmann Wilde, Angermünde, Lehrer Otto Müller, Hobensaathen, Lebrer Julius Herder, Ferkow. Anmeldefrist bis 12. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1899, Vsrm. 10 Uhr. Angermünde, den 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
12800) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Donath in Baruth (Mark) ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann und Sattler— meister Heinrich Tugemann zu Baruth bestellt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
9. Juni A899, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den
Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1899. Baruth, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
12821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Warschauer, Berlin, Prinzenstr. 108, Geschäfts— lokal (Qerren, und Knaben Garderoben Geschäft) daselbst, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläu— bigerversammlung am 2. Juni 1899, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1899. Prü⸗ fungstermin am 18. September 1899, Mit. tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 77. Berlin, den 15. Mai 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
12803 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nobbe in Bielefeld ist heute, am 13. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: General- Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Juni 1398. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 109. Juni 1899, Vormittags EI Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde— rungen am 8. Juli 1899, Vormittags 0 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. B. Bielefeld, den 13. Mai 1899.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
12828 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Konturgeröffnung über das Vermögen des Bauern Friedrich Ißler in Häfnerhaslach am 15. Mai 1859, Vorm. 94 Uhr. Konkursverwalter Amts- notar Rücker in Guglingen. Offener Ärrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 5. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in
endlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form
Den 15. Mai 1899. Amtsgerichtsschreiber Mayer.
tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
mitglied Lambert Dors, Kaufmann zu Hinsbeck, zum Vereinsvorsteher, und der Ackerer Gerbard Hillen zu Hinsbeck als Vorftandsmitglied neu gewählt worden.
heute, am 13. Nai 1899, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerwinn ju Camen wird zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines GSlãubigerausschuffez und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurz= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und jur Pruͤfun der angemeldeten Forderungen auf den 28. 3 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ jeichncken Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in dei haben oder zur e n ef etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 1. Juli 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß 5 103 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Camen, den 135. Mai 1899.
; Ziesche, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht. 12833 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Güterbodenarbeiters und Kolonialwagrenhändlers Otto Zilles in Düsseldorf, Kirchfeldstraße 71, ist beute, am 13. Mai 1899, Vormittags 1099 Uhr, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Kasser Wilbelm— straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düffeidorf, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12794 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Boden in Forst wird beute, am 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch in Forst wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wall eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschuses und eintretenden Falls über die in 5 122 der Konkurg ordnung bezeichneten Gegenstände auß den 10. Juni L899, Vsrmittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anbe= raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1899 Anzeige zu machen
Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlicher Amtsgerichts zu Forst.
12818 Roꝝułkursverfabren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Max Hugo Kuhnert in Nassau wird beute, am 185. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal, richter Hardtmann in Frauenstein. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1899. Wahltermin am 26. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Mai
Königliches Amtsgericht zu Frauenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.
12807 Tonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Weiß zu Glogau ist am 12. Mai 1899, Rach⸗ mittags 5g Uhr, der Kenkurs eröffnet. Ver— walter ist der Kaufmann Wilbelm Eckersdorff zu Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1839. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1899, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin 27. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Glogau. den 12. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abthl. 4.
(12795 Tontkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Lina Schendel zu Kletzko ist am 13. Mai 1899, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Kaufmann Fischbach zu Kletzko. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1899. Erste Glaäubiger⸗ versammlung den 9. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jim— mer H. Allgemeiner Prüfungstermin den Ü 6. Zuni 1899, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer F. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 1. Juni 1899. Gnesen, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
12517 Ronkursverfahren.
Urber das Vermögen des Gastwirths Franz , . Schramm in Hermannsgrün ist heute, lachmittags 5H Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmelde⸗ termin: 9. Juni er. Erste Gläubigerversammlung 12. Juni er,, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 16. Juni er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 8. Juni er.
Greiz, den 12. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
(12804 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und!
Kaufmanns Julius Busch ju Camen wird!
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Hermann Stiller zu Haynau, Ming 62, ift heute, am 1353. Mai 1899, Vormittagz 11 Uhr, dag Kon⸗
ö
me, 7
kö //
ver er,, m,.
K
82
.
*
rn r m, , ,
w—— .
i, nee
J ,
. e, aan