Drum ont folgte, brachte Das Militär sperrte die Es lebe die Armee!“, setzte
Mehrere Verhaftungen wurden
en. Eine Volkemenge, welche r und wider dens Straßen ab. Die Menge rief jedoch die Kundgebungen fort.
vorgenommen.
Vꝛreinigten Staaten von Amerika Hofe Andrew D. White hat zur Theilnahme an
Während seiner Ab⸗ des beurlaubten Ersten weite Sekretär der Bot⸗ sstischer Geschäftsträger.
sche Gesandte Dr. Be Regierung zur Theilna
Der Boischafter der am hiesigen Allerhöchsten ch als Vertreter seiner Regierung dlungen der internationalen Konf rüstungsfrage nach dem H wesenheit fungier
Sekretãrs John Rutland.
Kaisers, mehrerer Großfürsten ifter und des diplo⸗ T. B. meldet, gestern rg die Eröffnung der
B. Jackson der 3 schaft George M. Fisk als interim
Der hiesige rumäni sich als Vertreier seiner dlungen der internatienalen dem Haag begeben. der hierher ents
In Anwesenheit des und Großfürst innen matischen Korp im taurischen Pa dritten internationalen Gart
Das neue rufsische Münzst atut, dess eichsrath erfolgte Ablehnun Mnister die jetzt bestehende eichsraths unter bloßer Zustimmung des ist nunmehr am 11. d. M. vom Reichs⸗ doch noch nicht amtlich bekannt gegeben
e de ldiman hat r m, hme an den über die Ab⸗ Während seiner Ab⸗ glich rumãnische urano als interimistischer
3 fand, wie „W. lais zu St. Petersbu enban⸗Ausstellung statt.
en vor einigen zur Folge oldwährung
rüstungsfrage nach wesenheit fungiert General-⸗Konsul in Budapest Cuci Geschãftstrãger.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath mecklenburgische Ober Zolldirektor Kunckel i zurückgekehrt.
Der Regierungs⸗Assessor ist der Königlichen Regierung zu dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
andte Köni Jahren durch den R hatte, daß der Finanz mit Umgehun Kaisers einführte,
Großherzogli — gi rath genehmigt, je
st nach Schwerin
Italien.
T. B.“ aus Rom meldet, wären, e, als Unter⸗Staa ertolini Inneres; Tard iti Krieg; Quigini⸗P Ferrero Dicam biano Chiapusso Bauten;
Kesselkaul zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden zur weiteren den dortigen
Wie „W. in Aussicht
Blättern zufo genommen:
ts sekretãre Fusinato Auswärtiges; a Marine; Saporito inanzen; Vagliasindi Ackerbau; onstantini Unterricht;
TDachsen. Di Amicis Post.
Majestät die Königin hat Abend in Dresden
Karlsbad gestern ver⸗ Strehlen eingetroffen. kt, dem „Drezdner Journal“ zufolge, Nachmittag die Reise nach Sibyllenort fortzusetzen.
Niederlande. der Mächte bei Konferenz zur Berathung über die meldet, jetzt im Haag Lein wird der nieder
lasen und ist am
Allerhöchftdieselbe geden internationalen Abrüstungsfrage sind, wie . heutigen Sitzung Aeußern de Beaufort die wird der zum Präsidenten und, ohne in Einzelheiten Nach der B Konferenz sich auf eine ihre Arbeiten zu gewähren.
Minister des Eröffnungsrede halten; ferner von Staal,
eine Ansprache einzugehen, die Ziele der Konferenz ildung der Kommissionen wird die Woche vertagen, um diesen Zeit für
Oesterreich⸗ Ungarn. Botschafter
Abend aus Budapest zur Be⸗ a. d. Leitha ein⸗ ch einem festlichen Empfang unter Volksmenge nach der Burg begeben. Attachés waren bereits im Laufe Bruck eingetroffen.
hrisch⸗Wei
Der Kaiser ist gestern sichtigung der Lagertruppe getroffen und hat sich stürmischen Hochrufen der Die ausländischen Militär des Nachmittags in
Bei der gestern in Mä menen Ersaßz wahl zum R nationale Kandidat Fo deutsch⸗ liberale Kandidat P
Den Wiener Blättern zufolge sammlung der deutschen morgen Konferenzen der einz nahme eines Entwurfs ü
n in Bruck
ßkirchen vorgenom⸗ eichsrath wurde der de 1699 Stimmen gewählt. Der lackky erhielt 619 Stimmen. sind für heute eine Ver⸗ männer und für einen Klubs der Opposition ber die national⸗politischen eutschen in Aue sicht genommen worden. aus schuß des niederösterreichi⸗ h gestern in Anwesenheit des Statt⸗ über den vor kurzem ein⸗ Wiener Gemeindestatuts. Bestimmungen ei Büůrgerpflichten, wonach nur das Beste sondern auch den und Residenzstadt derselben nach Kräften aufrecht⸗ nderath verpflichtet si se und dem Vaterlande oͤsterreichischen
Einer Meldung des, W. T. B.“ folge erklãrte der Großve zur Annul Antiochia und zur Neuwah
B. T. aus Kon stantinopel zu⸗ ier einer Deputation des Patriarchats: ierung der Wahl des Patri⸗
der Befehl leines solchen
archen von d. ; sei abgegangen. r nnen s Rumãnien. rikts⸗Generalräthe im zweiten T. B.“ aus Bu karest berichtet,
Die Wahlen für die Dist Wahlkörper verliefen, wie W. T Es wurden Überall Konservative gewählt.
zur Entgegen Forderungen der D
Der Wahlreform schen Landtages beriet halters Grafen Kielmansegg gebrachten Entwurf eines anderem wurden stimmig genehmigt:
us Peking vom 17. Mai: der b, die Weigerung der chinesischen d bau der russischen Eisenbahn nach statten, entgegenzunehmen.
Die Times meldet a russische Gesandte leh Regierung,
Angelobung der Peking zu ge
verspricht, zu fördern, Wien als Reichshaupt⸗
der Gemeinde Charakter der Stadt tschen Charakter Jeder Gemei loben, dem angestammten Kaiserhause zu bewah tagedanken hochzuhalten.
Nach einem in Paris eingetroffenen Telegramm ist die Marchand in Djibuti angekommen. Dem den die Kommandeur⸗Infsignien der re Förmlichkeit überreicht.
der „Agence Havas“ aus Pretoria uverneur der Kapkolonie Sir sidenten des Oranje⸗
Expedition Major Marchand wur Ehrenlegion ohne besonde Nach einer Meldung en Tage hal der Go ilner die Einladung des Prä zu einer Konferenz mit dem Präsidenten rüger in Bloemfontein angenommen.
Dem britischen Kolonialamt ist, meldet, ein Telegramm des gegangen, in welchem die Johannesburg bestätigt wird.
Wie das „Reuter'sche Bureau“ ohannesburg Verhaftete gestern früh unter der Anklage des döͤrosten in Pretoria gebracht. Fries Es wurden beschworene Aussagen vor⸗ Verhafteten 2009 Mann für Militãr⸗ ĩ der Absicht, daß diese Leute in ürden, dann nach der Küste zurückkehrten, auf en das Fort von Johannesburg besetzten und Ankunft britischer Truppen, der Gefangenen wurde Es erscheine zweifellos, daß die Ver⸗ ichen Rang, noch irgend welche Stellung
zuerhalten.
4 ö J = 1 J . 7 . ö 1
ren und den ᷣ Die Eintheilung in Gruppen drei ersten
unbedingte vom gestri Alfred V reistaais Steijn
1 wie „W. T. B.“ ouverneurs der Kapkolonie zu⸗ liegen werde. Held 2 . i, me, Gmmnn. ieldung von Verhaftungen in pflichteten Unternehmungen das 4 Frick e mn , , 2, eventuell 1. Wahlkörper zu verleihen.
ö ochverraths vor den Lan sollen auch Soqhderrath *
wurde nicht vorgeführt. gelegt, nach denen von den dienste angewor Natal bewaffnet w ein gegebenes Zeich es etwa 24 Stunden, bis zur Die weitere Vernehmung
ben worden seien, in
Wohnfitz haben, bereits im 1, auf 14 Tage vertagt. hafteten weder irgend we einnähmen.
Aus Kapst a haftungen nicht a gesehen würden, britannien gestern Kapstadt mit Urlaub nach England hatten ver⸗
der Verhandlung über den Bericht, der Landtags wahlordnung, Landes ausschuß
sowie über die Resolution, durch beauftragt Gesetzentwurf, Landtags wählerkurie Krankenkassen, agenhofer im Namen der Konservativen im Namen der Slovenen gegen völkerung benach ließen hierauf den Saal. Stürghk und Posch waren der Ansicht, Parteirückfichten Die Abãnderung zwei Drittel der Ab— on der Tagesordnung ab⸗
dt erfährt dasselbe Bureau, daß die Ver— 1s politisch wichtig oder als geeignet an⸗ die Beziehungen Trans vaals
zu Groß⸗ gefährden. ;.
—charun⸗ ee, 332 — . legen, der 5 ag und der Abg. Robie Wahlreform, welche die bäuerliche Beide Parteien ver Rokitanski, daß die Konservativen und Slovenen sich aus g betheiligen wollten.
DOrganisation
blick zurückgehalten worden. Es heiße, das Truppentrans⸗ portschiff A voca⸗*, welches von Simonstown nach England in See gehen sollte, habe auf direkte Anweisung der Admi⸗ ralitãt Gegenbefehl erhalten; doch erwarte man, daß die . „Aroca“ binnen kurzer Zeit die Reise nach England antreten der Wahlordnung wurde sodann, weil ten nicht anwesend waren, und die erwahnte Resolution einstimmig angenommen.
Parlawentarische Nachrichten.
Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heu welcher der Graf von Pos die Tagesordnung der
Abg. Sin ger (Sci) folgen Die heutige Tages pre Abg. Dr. bon Frege ˖ W Breslauer Morgen Zeitu eine Räumung der 5 angeregten Vorstan daß es sich bier um einen Miratbrief des möchte aker doch den Herrn Präsidenten fragen, Vorftande des Hauses diese Frage angeregt ist, und ob er die von Herrn von Frege ausgesprochene
Ich kann dem Abg. m von allen diesen
Großbritannien und Irland.
In Gegenwart der Wales, der anderen in Prinzessinnen sow Korps fand, wie W. T. B.“ berich steinlegung zu dem neu Die Königin wurde von
Königin, Prinzen London weilenden Prinzen und ie der Minister und des diplomatischen tet, gentern die feierliche Grund⸗ a and Albert Museum “ statt. der zahlreichen Volks menge begeistert
Frankreich. Schwurgericht WB. T. B. zufolge, gester Regis wegen Aufreizung namentlich antisemitischen
en (85.) Sitzung des Reichstages, des Innern, Staats⸗Minister Dr. adowsky beiwohnte, richtete vor Eintritt in
en Victori
ende Anfrage an den Prãsidenten: druckt cinen Brief deg Ersten Vie⸗ eltzien ab, in welchem derselbe an die betreffende ug schreibt, daß unter gewissen Verbaltn kane nach einem auf liberaler Seite s en würde. Ich habe keinen Zweifel, Herrn von Frege ob ibm bekannt ist,
Vor dem in Grenoble fand, dem Prasidenten n die Verhandlung zum Mord und zur Februar 1898 Versammlung
egen Max lũnderung, in Paris gehaltenen contumaciam
eschluỹ erfol
eventuell die Absicht hat, Drohung eintreten zu laffen.
Präfident Graf von Ballestrem:; artworten, daß dem Präͤsidin
semitische Agitat on in Algerien nicht ins Leben ge⸗ s zum Mord und zur Plünderung auf⸗ uß der Verhandlung kam es zu Rund⸗
rufen und habe niema
Nach dem Schl
Singer nur
8
Dingen, die in der Zeitungs volemik vorkommen, nichts bekannt sst. Ih selkst babs erft loeben ver einer Viertelstunde von diefer Zeitun gpolemit Kenntniß erhalten, und war dadurch, daß der Abg. Singer so freundlich war, mich daruber zu verständigen, daß er diese Anfrage an mich richten werde. Was speziell einen Be⸗ schluß des Vorstandes äber eine eventuelle Räumung der Tribüne be⸗ trifft, so ift, solange ich daz Präsidium bier im Hause führe, nie über diesen Gegenstand im Vorstande verhandelt worden. Außerdem fällt die Räumung der Tribüne gar nicht unter die Befugnisse des Vorstandes, sondern, falls fie einmal nothwendig würde, unter die Dis iplinar- gewalt, welche der Präsident in diesem Saale ausübt. Hiermit a. ich die Antwort, die der Abg. Singer wünscht, gegeben zu haben.
Die zweite Berathung des Entwurfs eines In validen⸗ versicherungsgesetzes wird darauf bei dem Abschnitt über die Rentenstellen fortgesetzt.
Nach der Vorlage sollten dieselben durch die Landes⸗ . örde nach Anhörung des Anstalts vorstandes für leinere ezirke errichtet werden.
Me Kommission hat dagegen beschlossen, daß Renten⸗ stellen errichtet werden können für die Wahrnehmung der Ob⸗ liegenheiten, welche den unteren Verwaltungsbehõrden überwiesen sind, und zwar vom Vorstande der Versicherun sanstalt unter Zu⸗ stimmung des Ausschuffes derselben. Sind die beamteten Mit⸗ glieder bes Porstandes von der Landes Zentralbehörde zu er nennen, so ist auch die Zustimmung der letzteren erforderlich. Endlich kann die Landes- Zentralbetörde nach Anhörung der Vorstände und der Ausschüsse der betheiligten Anstalten die Errichtung von Rentenstellen anordnen.
Die Sozigldemokrgten beantragen, die Renten⸗ stellen obligatorisch einzuführen.
Die Abgg. von Loebell (d. kons.) und Genossen hean⸗ tragen, daß auch die Verwaltungsbehörde des de, de. Fommunalverban des, welche die Anstaltsbeamten anstellt, zur Errichtung von Rentenstellen ihre Zustimmung geben muß; ferner sollen die Rentenstellen nur für Bezirke mit besonders dichter oder vorwiegend industrieller Bevölkerung errichtet werden.
Der Abg. Richter beantragt, den ganzen Abschnitt über die Rentenstellen zu streichen oder deren rrichtung der Landes⸗ gesetzgebung zu übertragen.
Der Abg. Hilbck nl) will nur der Versicherungsanstalt selbst, nicht den Landes Zentralbehörden das Recht zur Er⸗ richtung von Rentenstellen gegen wissen.
Anträge der Abg. BSerstenberger mer und
Schmidt⸗Elberfeld (fr. olksp) gehen dahin, den Landes- Zentralbehörden nur im Falle des geschäftlichen Bedürfnisses nach Anhörun der Anstalts vorstãnde ꝛc. das Recht zur Er⸗ richtung von Rentenstellen für die Bezirke der unteren Ver⸗ waltungs behörden oder einzelner Gemeinden zu geben. Abg. Hilbck (ul) erklärt, er würde am liebsten die Renten stellen gan streichen; aber da es sich um einen Tieblingswunsch der Reichsrenierun handle, fo würden seine Freunde für dieselben stimmen, damit die Vorlage möglichst zur Annabme gelange. Aber es müßte dabei das Interesse der Seibfteerwaltung der Versicherungsanstalten gewahrt bleiben; denn man habe mit der Beeinträchtigung der Selbstverwaltung schlechte Grfabrungen gemacht, namentlich in Preußen auf dem Gebiete des Schulwesens. Abg. Sta dt hagen (S) tritt für die örtlichen Rentenstellen ein. Er weist auf die mustergültige Organisation hin, welche in Württemberg bezuglich der Invafidendersicherungen in den Gemeinden berrsche. Wenn man in Preußen eine äbnliche Gemeindeverfassung hätte, fönnt? man die Rentenstellen obne weiteres an die Gemeinden anschließen; da dies aber nicht möglich sei, müßten besondere Rentensteiülen ge⸗ schaffen werden wo der eintelne Verficherte feine Sachen selbst durch. fübre. Aber freilich müßten für die Rentensteller, wenn sie das Vertrauen der Arbeiter genießen sollten, die Wahlen der Beisitzer auf dem Wege des gebeimen Wabltrechts erfolgen.
Abg. von Kardorif Ry): Der Gesetzentwurf enthält in vieler Benehung bedeutende Fortschritte, aber auch recht bedenkliche Be⸗ stimmungen, und zu den bedenklichften gebort der Vorschlag, Renten- steden ju errichten. Was. den lt; man sich darunter? Es t doch nur eine bureaukratische Behörde neben den anderen Be⸗ börden, die dag Schreibwerk und die Kosten vermehrt. Die Versicherungsanstalten haben auf ihrer Konferenz in Eisenach die Rentenstellen als zu teuer bezeichnet und die Kosten auf mehrere Millionen geschãtzt. Ich stebe auf dem Standpunkt des Abg. Richter, daß man die Sache durch die Landesgesetzgebung regeln sollte; denn sie interessiert doch jumeist nur Preußen. Alle übrigen Vorschlãge geben mir ju großen Bedenken Veranlassung, auch der Antrag des Abg. von Loebell, die induftriellen Arbeiter von den ländlichen ju trennen. Bedenklich ist es auch, daß den Rentenstellen auch noch andere Aufgaben durch den Bundesrath fcllen jugewiesen werden können. Sollte der Antrag Richter abgelehnt werden, so ist es mir sebr jweifelbaft, und ich glaube, es geht einem Tbeile meiner Freunde ebenso, ob wir überhaupt für das ganze Gesetz stimmen können. ;
Abg. Rich ter (ir. Volkr.): Ich bätte gewünscht, daß juerst ein ⸗ mal einer derjenigen gesprochen hätte, welche für die Rentenftellen sind.
An der weiteren Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des Blattes außer dem Staats sekretar des Innern, Staats⸗Minister Er, Grafen von Posadows ky die Abg. Dr. Hitze (Gentr.), Schmidt Elberfeld (fr. Vollsp), von oebell d. kon.) Molke nbuhr (Soz ) Richter (fr. Volksp), Roesicke⸗ Dessau (b. E. F) und Möller⸗-Duisburg (nl).
— Das Haus der Abgeordneten erledigte in der heutigen (69) Sitzung zunächst den Gesetzent wurf, be⸗ treffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel zur Verbesserung der Woh nungsverhältnisse von Ar⸗ beitern in Staatsbetrieben und von gering be⸗ sol deten Staatsbeamten, und die Denkschrift über die Ausführung der entsprechenden Gesetze von 1895 und 1898.
Nach kurzer Debatte wurde der Gesetzentwurf in zweiter , . auch in dritter Lesung angenommen und die Den⸗ schrift durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt.
In erster und zweiter Berathung wurden alsdann der Staatsvertrag zwischen Preußen und Württem⸗ berg über die Aufhebung der Flößerei auf dem Neckar oher⸗ halb der Enzmündung und auf der Glatt, sowie der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Aufhebung der lößerei auf den preußischen Antheilen des Neckars und der Glatt, genehmigt. (Schluß des Blattes)
Etatiftit und Volkswirthschaft.
VII. Konferent der 3entralstelle für Arbeiter- Wobhlfahrts einrichtungen.
Im Landes gewerbe · Museum zu Stut tg art begannen an 15. . M. di Verbandlungen der III. Konferen der Jyntralstell fur Arbeiter Doblfabrtseintichtungen. Ss waren jahlreich· Vertrete⸗ Lon Reick. Staais. und städttjchen Behörden, von Invalidität? und Alters oersicherungsanftalten, Woñblthãtigkeits vereinen, tvan geliscken und katholischen Arbeiter. bemm. Gesellendere nen und Irken⸗ . aus allen Theilen Deutschlande erschienen.
achter. ia der ersten Sigung im Anschluß an Vorträge det DOber⸗
bat eine Breite von 261 m 31 m; er stellt einen wei⸗ durch einfache Feldertheilun Aufbau dar. D
Die Bekrönung kildet den Evangelistensymbolen Darüber erbebt sich das Kreuz. d im Feuer vergoldet. Hierzu in der müttelalterlichen Technik des
menden Leisten sowie das Kreuz ligranranken in mittelalterlicher pdelle rübren von dem Bil
den Reliefs, Darstellungen a mentlichen Typen, verh Reliesstils.
Der Aufsatz ) eine 2 von
durch Arkaden Felder und Arkaden ein Bogenaufs der tbronende Ber Altar sst in Kupfer tritt farbiger Ornamentschmu ele? Die amrab az sind mit Si Kapselfassunz, Die plastischen Geyer ber. In mit ibren alttefta mit der Strenge des mittelalterlichen er an den Innenseiten der Taberna nertz in Köln ausgeführt.
jener Zeit eng anschließ
stuebenrken u. Der Mangel ö ö und (mit dem Kreuj
Kalamltãt empfunden. ge auf dem Lande Zandbevõlkerun
en. Erforderl
Arbeiter den großen Städten n an Arbeitskräften auf dem Aber nicht dies allein ma nothwendig. Es bandele sich darum, die Woblfabrteyfle auf dem Lande Ver ernten, srũbzeitigen Begründung von R Wuchers auf dem Lande. Gemeindeabende ins Leben zu rufen; mit einem ländlicken Bevölkerung wieder die Lie empfehle sich. den S ründung von Svar schern an Konfitmanden zu weck habe man der Entvölkerung auf dem lohnender Arbeitagelegenbeit empfeblen sei die der Guärerschlächterei auf dem Lande müů gewirkt werden. Eine gute und gesunde W währung ein dings gehöre
lerube und des vraktischen Arztes Fürsorge für das Säuglingsalter en verhandelt worden war, weiten Sitzung jur Be—⸗ der Tagesordnung. Geldmittel
fũbrte etwa den Aufschwung ken und Werke errichtet.
ijnal · Rath x d Taube Leipiig ũber die ber dag Koft· und Haltekinderwef die Konfererz in der vergeftrigen den wichti gsten Gegenftand Beschaffun
Bauthät ß Brandts (Düffeldor), Die Industrie babe einen ger aglich würden neue aber keineswegs die
Dr. Sauser Kar Lande werde als
che eine Woblfahrterfle gegllederten
enthalten Reliefs. ssen Mitte jwi löser dargeftellt ist.
e in tbeil werden herungzkassen gegen Feuer und Tod u. s. w. zu begründen. Fern aiffeisen'schen Darlebns kassen Weiter sei es nothw Handfrtigkeits chulen Worte: es sei nothwendig, bei imath zu wecken. Ferner Berölkerung durch Be⸗ chenkung von Sparkassen, ju fördern. In der Eifel Lande durch Verschaffung von Halt geboten ländlichen Genossenschaftswesens. Auch sse mit aller Macht entgegen- er ländlichen womöglich durch Ge⸗ esefte wieder seßbaft jzu machen. Aller⸗ usfrau, die dem Mann und den d die es verstehe, mit geringen Die bestehenden Haus Bauerntöchter kochen u. s. w. lernen, Empfehlen würde sich daher Es fei aber auch notwendig, Die Gesund⸗ chen übrig. vollstandig
1 Erlei ö er empfeble fich die Bekämpfung des
endig. Abendschulen,
geme innũtzige Landes rath
ö
Folgendes us genommen; fast Damit gehe wobnungen
naturgemãß
Arbeiter Wobnungen. aach nicht in der Lage, ihre Antheilscheine unterzu anstatt Hyyothet nschaften bätten ung geräumiger, Wohnungen überzeugt.
archĩtekionisch e gemeinnũtzi den Arbeitern der rbeiter einseben lernte
eine Anzabl Freun
Volks bis sictbet.
dbauer Professor Otto us der Heilsgeschichte Empfinden Die Malereien auf kelthüren sind von dem Maler
parsinn der ländliche
cinen kleinen Theil kafsen und durch
Die Sypothekenbanken seien sich voll entfalten
cu genblicklich da sie Mübe denn das Publikum kaufe en⸗Antheilscheine. die Arbeiter von der Noth⸗ den bygienischen Anforde⸗ Durch die Thätigkeit gefübrt worden,
schöner Weise gen Bangenossenschaftten genossenschaftliche n, daß sie auch de hätten, die sunder Arbeiterwobaungen
u können, indet sich moderne?
Industrievapiere Arbeiter · Baugenosse wendigkeit der tungen genügender Genossenschasten auch Arbeiterwobnungen chtet werden können. Di bätten ferner das Gute, daß i Seist geweckt werde und die A nnter den besigzenden Klassen Herstellung
uptaufgabe sei aber, d
u schaffen und sellschaft hält vom
Vorsitz von Profe ssor ragendften Vertreter
Soff · Char ·
Vorträge halten, deren im
Die Deutsche Glektrochemische Ge 25. Res 28 Mai in GöSttin gen unter dem Rernfst ire Sauptverfammlung ab. des Faches: ArrbeniusStockbolm, Ostwald. Leipzig. werden anwe Nernft werden
dazu auch eine tüchtige Ha Findern das Heim recht traut Mitteln eine schmackbafte Kost haltungsschulen, in denen eien nar den Wohlhabenden die Einführung von Wanderk der Landberöllerung in p
Hittorf Münster, van t lottenburg, genannten sowie Professer Ganzen 19 angemeldet sind.
zu hereiten.
geräumiger und Insofern bilde gemesnnũtzigen Baugenosfens
soꝛialen Bess erung gefördert als in den großen; möglichst v
bysischer Beiziehung
allgemeinen Nothwendigkeit Landbewobner spotte Lande eine schwere e es gewöhnlich am Nothwendigften, lichen Krankenraum, den noth⸗ sei, in jedem emeindebaus ju
ein bervorragendes kleineren Städten ch sei es gerade in den iele gemelnnũtzige Baugenossen⸗ de aber notbwendig werden, den großen rrsamen Mitteln bebufs Begründ Baugenossenschaften
Arbeiterwohnungen
Land⸗ und Forftwirthschaft. Saatenstand in Rumänien.
Jassy, den 6. Mai 1889. haben ziemlich gut überwintert recht befriedighnder. Gerste, Hafer und.
Die Saaten sind tretz der trockenen im allgemeinen gut aujgegangen giebigen Regen am Anfange
In den Beiirken aaten tbeilweise durch Wind und etwas gelitten.
Rars ist nur wen durch den Mangel an S
andbevölkerung
das Berftändniß für die den Wohnungen der er Beschreibung.
breche, dann fehl ege, dem erforder ibschaften; dringen ; ster anzuftellen und ein bschaften untergebrach choͤnen Garten verbunde deren Eltern tagsüber arbeiten. In die Krankenpflegeschwester walten, Gemeindeabende abgebalten werden, Leben in die Dörfer einziehe.
, damit die Gemeindemitglieder Wirthsbaus aufsuchen müßten. be man mit der Errichtung eines solchen schönsten Erfolge dann werde
diese mehr großen Städten nothwendig, schaften zu schaffen. Städten mit allgemein wi gemeinnützigen
und Roggensaaten d ist gegenwärtig ein n Weizen, bei günstigem Wetter
Die Weijen⸗ und ihr Stan biabrganbau vo Mais fand rechtzeitig und
Witterung im Monat April haben sich nach einem aus⸗ noch weiter
gemeinen jed Wenn auf dem Krankbeit aus an jeder Krankenpfl wendigften Ar; Dorfe eine Kranken schaffen, in dem Armneigerät Gemeindehaus mũ dem die Kinder sich tummeln können, diesem Gemeindebause müss mũßten Unterbaltu mit wieder ein frij Gemeindebaus sei auch erfor nicht bei jeder Besprechun Wiesentbal in der Rhön Semeindebauses bereita die diefe Vorfschläge bebernigt würden, dem Lande sebr bald nachlass Ober Mediinal · Rath Dr. r der Beschaffung von Arzỹeiger nd unkundiger Leute großen Sch abe man mit der Lan mädchen, junge Frauen un weise, sebr gute Erfahrungen gem Nachabmung verdiene. Ober Regierungs⸗ Eifel babe
gemeinnũßigem t d nothwendi
nolbwendig, vflegeschwe igen Bestrebungen darz
und Inðdaliditat
abieten. Als Geldgeber 3. Versiche rungsanftalten, zffentlichen Sparkassen in B chen das Bedürfniß lis bereite Hände s Leben rufen, l vorsichtiger
Als solche
Zins fuß den gemeinnũ sämen besonders die die preußischen Ren tracht. Zweitens müßten in denje nach guten, billigen Arbꝛiterwobnu vorhanden sein, welche die ze das zur Verfũaung sojial richtiger Weise jur Verwen Drgane kämen die gemeinnützigen schaften jeder Rechte orm, mö der Gemeinde, die öffentlichen S kommissare als Organe der R erforderlich,
sse mit einem s n werden, in
tenbanken und die nigen Orten, in wel ngen beste be, Organe, bi tigen Beftrebungen in stehende Geld in finanzie dung bringen. Uscaften und Bau qt unter finanneller Bet raffen, die preußischen Spezial. entenbanken in Betracht.
aben die Frübjabrs⸗
Botuschan und Dorohoi b n letzten Wochen
ches, fröhliches Trockenheit in de es, fröhliche
1
angebaut woꝛden; derselbe hat zum theil nee gelitten.
p
Wenn alle
die Entvöllerung auf Handel und Gewerbe.
Die von dem Reichskanzler beru Generalversammlung der ute Vormittag 11 Uhr Praͤsident des Reichs bank= Pr. Koch erläuterte den ung — die Beschlußfassung ü dritter Berathung beschlossenen Abänderung
fene außerordentliche
auser (Karlsruhe) be 8 Gar ) heilseigner fand
äthschaften warnen, aden anrichten könnten. In Baden . die darin bestebe, das man Land⸗ t Krankenxyflege unter⸗ Vorgehen allgemeine flerlasdirektor, Wirklicher Gebeimer fübrte aus: in Verbindung sodaß die Mädchen Hausfrau kennen müsse. Der Städte werde immer größer. e dieses Vorgangs frage, 5 die Stadt so ma
merkte, er mũsse da diese in der
Reichs bankant im Reichsbankgebäude statt. Direktoriums, Wirkliche einzigen Gegenstand ber den von dem Gesetzentwurf, Bankgesetzes vom eröffneten ĩ
einer preußischen Provinz, ssenten des Arbeiterwohnungs- der staatlichen und kemmu⸗ sich bilde, welche die
dem Urgfang cine freie Vereinigung aller Intere wesens, also der gemeinnützigen Bauvereine, nalen Behörden sowie der ge Wohnungsbewegung in ibren Redner erörterte bierauf eingeben jur Förderung des der Kommuna iämien für Herstellung billi wohnungen ju gewähren. dez Kommunalabgabengesetzes handeln, da
dkrankenvfleg d kinderlese Wittwen in de acht, sodaß dieses
Borsitzende, Geheime Rath der Tagesordn Reichstage in betreffend die
dgebenden Bebörden, Bejirken in Fluß ju balten d die Thätigkeit des Rbeinischen nungswesens und bemerkte, daß die tet sein müßte, der Arbeiter den damit im Sinne der Steuerertrag von
Die Unter⸗ adruck kommen
Vorschriften binsichtlich. für die kleinen Häuser der christen beute für große und le gleichen seien. dieser Vorschrtiften für alle, Aten Arbeiterwobnungen ohnungen allgemein för⸗ n der Rbeinpropinz die der Regierungs⸗ Wobnungsbest rebungen debebörden auf die
ath Dr. Thiel 1 ländliche Daus haltungsschule und Waisenhäusern allez erlernten, was eine vraktische Zug der ländlichen Bevölkerun Wenn man nach der man nicht leugnen, da nicht bielen könne. Eine Haupturs dem Lande zu wenig sittliche und ed einzige Vergnüzen der ländlichen B ach wegen vorgekammener Lim Jahre gestattet werde. In der und der allgemeinen Militärpflicht lerr Annehmlichkeiten der Sroßstadt wenn die Landbewohner si in die Großftadt sebnten. Vergnügungen auf dem S Lokalereignisse Volksbelustigungen stattfinden,
Arbeiterwoh und lverwaltungen darauf gerich ger, schöner un
Die Gemeinsen w ꝛ r rivateigenthums schwere Bedenken
daß aber das allgemeine haltung der Reichsbank chen Wirksamkeit weit benso empfohlen werde, ß empfohlen worden sei. immzettel ergab die ein⸗ lten Antheilseigner zu dem
Standpunkte des blo gegen den Entwurf Interesse an der unve m Bestande und ihrer s ge und deshalb die A wie diese auch vom Zentral⸗Ausschu Die Abstimmung durch verdeckte stimmige Zustimmung der versamme Gesetzentwurf.
obwalteten, rkũrzten Aufrechter
dann könne nches biete, was das Land Enivölkerung sei, daß auf le Vergnügungen stattfänden. Das evölkerung sei die Tanzmusik, die Ausschreitungen verboten, bisweilen Zeit des Eisenbabnverkebrs
von herrschaftlichen Häusern. noch weiter tbeilweisen steuer, sowie Milderung der baupolizeili der Mauerstärke, Treppen breite u. . w.
gemeinnũtzigen Bauoer kleine Häuser in der generelle Anwendung der von Privaten gerecht und würde das Ba Eine besondere Unterstuß Staatsbebärden, der Ober ⸗Praͤsi Präsident in Düsseldorf, dadurch zu tbeil werden lassen Wichtigkeit derselben wiederho
ftützung der Stadt könnte nnahme e
eine, welche Vors nur einma
Regel unnothig . 1 und es sei nur gan natürlich,
s dem im allgemeinen öden Landleben Fs empfeble sich daber, anständige, ande ju schaffen. Es müßten im vatriotische interefsante und belebrende Vorträge zu Theaterauffübrungen auf die sich die ganze
2 — Handel und Gewerbe“ s. i. d. Zweiten
dent und namentlich
Anjchluß an (Weitere Nachrichten über.
J
den gemeinnützigen daß sie die Gemein it bingewiesen und denselben Bestrebungen
dbevölkerung
Gg seien dies alles Dinge, ochen und Monate vorber freuen würde. dleben wieder angenebm und
n reef werden. Verdingungen im Auslande. Bevölkerung W würde das Lan Wirthsbausbesuch eingeschränkt werden. aten Fragen wurde die K Ow. Stuttgart, geschlossen.
* 6 — .
der über handnehmer Nach langerer Dis kussion onferenz durch den Vorsitzenden,
als noth⸗ daß die Staats⸗ ütern des Ostens Lande und in ju gute kommen. Ferner varkassen und die Im en Banugenossenschaften naen leihen. Wobnungẽ⸗
Rathbaus in Bibain, Provinz Luxemburg? ndal und Ottré und und Petites . Tailles. d 47 50 Fr. ingeschriebene Angebote bis
2. Juni, 103 Uhr. Errichtung von W Reparaturen an 5284.46 Fr.
—
etz dahin abzuändern, ribschaftlichen Renteng bl auf dem
das Rentenguisgef mittel nicht aur den landwi sondern auch einer großen Anza der Induftriearbeiter daß die öffentlichen S Anstalten den gemeinnützi zum Bau von Arbeiterwobnu us ührung dieser Vorschläge die
gsanstalten in Hebro solchen Anstalten in ; j 5696 Fr., 210,28 Fr. un hö Fr. für die beiden ersten Loose. E jum 31. Mai.
6. Juni,. 8 Uhr.
des Cbartreuses:
über die angere Freiherrn von kleinen Städten wohnen sei es nothwen liditãts versicherungs Geld gegen mäßigen Zins Wenn auch durch die A frage nicht gelöst werden könne, tragen, die Wobnungen der kleinen
Der Mitberichterstatter, Ober bemerkte, daß er der Bildung von bon gesunden und billige lichen Form den daß hertschaftliche Hãus in denen kleine Leute wohnen.
Bureau de bienfaisance in Brügge, 2 Rue und Kalikot˖ em den, Baie (Wollenftoff , baumwollene
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Bielefeld meldet die R Die kürzlich vom Bürgermeister ellen zur Beilegung
Bettleinwand, baumwollene Baumwolle in Streifen, Angebote bis jum 3. Juni. 14. Juni, 114 Uhr. Brüffel, 11 Rue de Louvdain: Arbeiten am Babnbof Gingeschriebene Angebote bis
Rb. Westf. Zig.“ vom gestrigen Pr. Stapenborst jwischen des Tischlerausstandes
Verhandlungen, ten, haben nun doch noch den ift nämlich ju einer Einigung nachdem der Ausstand ca. 11 Wochen orderungen: Einführung der des Minimallobnes, fallen berein erklärten, nicht eingeben zu ihren gleich bei Beginn des Aus standes beibehalten und I oο zugebilligt. Diesen ist u. a. ch am Tage vor Neujahr um 4 Uhr wie dies jetzt schon vor Ostern,
tsgesellschaften sind Ausständigen verlangen, in der Haupt⸗ er erbielten sie 723 4); Regelung der während der Schiff ahrts⸗ christlich und in bündiger Form ab—= llen sie nicht annehmen. Neue Norddeutsche Fluß⸗ die. Vereinigten Glbe. und Saale. Schiffer Magdeburger Firmen Andrae'sche Die Gesellschaften weigern zu gewähren. Schiff geignern nur die Berliner che Nordwest · Dampfschiffahrte⸗ Ausstand find etwa 2000 Bootsleute betheiligt, and vorbereitet gewesen, und überall beitsniederlegung am 1. Mai die
Tischlermeistern und Gef Nr. 60 d. Bl) angebabnten scheitert angeseben werden muß gewünschten Erfolg gebabt. zwischen beiden Part gedauert bat.
e und Arbeitsdirektien in Zwei Wegüberfübrungen und andere
345 638. 5 Fr. Kaution 21 00 Fr. um 10. Juni.
Leute in absebbarer Zeit zu
ster Beck (Mannheim), schaften zur Herstellung genossenschaft⸗ mit einverstanden, üßten als Hiöuser, dahin: Die
Gesellschaften e, wenn auch mit pekuntärer Art, durch
— ///
Bureau der Weg
SBũůrgermei Aktiengesell bnungen vor der Er erklärte sich da er Föher besteuert werden m Seine Vorschlãge
eien gekommen, Gesellen baben die F 33 stüändigen Arbeitszeit und Fest lassen, auf welche die Reister von können. Dagegen baben letztere entgegenkommenden Gesellen eine Lohnerböhnng von auch noch gestattet worden, au Nachmittags die Arbeit ju beenden, Pfingsten und Weibnachten g T Die Bootsleute der am Montag in den Ausstand getreten. wie der Voß. Ztg. aus Hamburg fache einen Monatelobhn von 80 Æ (bis daneben aber fordern der Löhnung der Aus stãndigen . gesellschaften ihre Zusicherungen sollen, mündliche Von dem Ausstand Dampfschiffahrtsgesellschaft und die beiden Gesellschast! sowie Braun u. Steglitz. sich, die Lohnerhöhung, den Boots haben sie bisber außer einigen Privat- Krahn · Gesellschaft Gesellschaft “. Die Lohnbewegung ist von langer dontag erfolgten Kündigung vorangegangen.
sunst und Wissenschaft.
lichen Kunst gewerbe Mujeums estellt, da von dem Architekten glichen Technischen Hochschule ꝛ Jesu ⸗ Kirche hierselbst iseleurg Otto Rohloff, tgewerbe⸗Museums, ausgeführt
entsprechend den Bauformen arakter deß 123. Jahrhunderts und auch in einer le sich derjenigen der kirchlichen Prachtbauten
n Arbeiterwo Vorzug gebe.
ö /
VBerkehrs⸗Anstalten.
chtigt, in nächster Zeit mi utomaten in Berlin vorzu l in erster Linie in den Schalter⸗ se auf Bahnhöfen, in Gastwirth⸗
Die Postverwaltung beabsi t der Ein⸗
fübrung von Fernspre Die Aufftellung der Automa Torräumen der Postanstalten sow Zigarrenläden Automaten aufgestellt wenden, mit der Aufschrift „‚Ferns weißem Untergrund
gemeinnũßig Siandvunkt
unterstũtzen durch w gũnftizungen
Bau genossenschaften anzuregen, thunlichst jiu erbeblichen Dpfern verbundene Ver rer technischen und Verwaltungssrgane, flusse unterstehenden Stistunge gebens, durch Ueb Korporationen (Versicher ter Bürgschaft?
—
Mitwirkung ih wirkang auf die ihrem Eir kassen zum Zwecke gleichen Vor lung mit anderen bilfeleistenden Berufs genossenschasten u. A], nõöthi könne aber der Gemeinde, von besonderen Wobnungen für die nicht in bedürftigen nicht weiteren mit den Vorschläg und bezeichnete den Bau vo heirathete Arbeiter und Arbei stellen · und Kostgängerunwesen, Gefolge babe, ein Ende zu machen. In der sich anschlie ßenden Dis Professor Dr.
r.
K— —— r
ch emaillierte Fahnenschilder in schwarzen Buchstaben auf t ꝛotben Anfangsbuchstaben, Gebühr beträgt für ein Gespräch im Vor⸗ und Nachbarortsb auf welcher auch die Vororte Berlins der Schallöffnung des Automaten der Anruf durch Abheben ann zu erfolgen, wenn das Ver— Nach Schluß des Ge⸗ Die richtige Vereinnabmung lungsamt jederzeit durch eine
werden dur
n und Spar⸗ prech · Automat!
er Vermitte⸗ Versicherungsanstalten, leistung. Et sehen, der Bau von
r erklärte sich des Brandts einverstanden und Kosthäusern für unver⸗ um dem Schlaf⸗ chãden im
Elbschiffabr gekennzeichnet 3 Minuten erkehr 20 8.
gemeldet wird,
w r ⸗ ö r 1 88 — 2 i ? 2 . — 23 8 7 2 SB * 8 — — — —ᷣ 6 — 8 — ĩ reer. ee,· / K , 3 ae. ĩ ; . : — w = ; . ; ; . — 6 . .
Dauer in Stadtverkehr 10 3, Eine kurje Gebrauchs anweisun angegeben sind, angebracht.
ibrem Dienste ste Der Redne ist unterhal ch geschieht
Die Zahlung bat erst dan zamt ausdrücklich dazu aufford t der Hörer wieder anzu eines Geldstücks kann von
einfache Vorrichtung kontroliert werden.
zugemuthet werden, en des Landesraths
Zusicherungen wo
ü wendig, ĩ terinnen als nothwendig find betroffen die,
das so viele sittliche S
an welcher sich Fabrikant Berlin, Minister a. D. rt u. . betheiligten, skommissionen mit eine arlehen direkt an die Aktiengesellschaften, von tilgbaren,
die Kette dem Vermitte
dechler . Stuttgart, Schäffle, Gebeimer Hofrath Pfeiffe wurden die Einführung von Wohnung entralftelle, die Gewährung von D erxanziehung der Arbeiter Raiffeisen'schen Vereine, tierten Baupfandbriefen 2c. befürwortet. sizende, Staate sekretär 4. D. Dr. 5 Erfahrung babe gezeigt, daß die Besprechungen auf kloß akademischen Werth haben, sondern auch fähren. Hierauf wurde die Konferenz mit Wo staatlichen und kommunalen Behörden, Referenten 2c. vom Vorsitzenden geschlossen. Im Anjchluß an dle erste Sitzung der Konferen lfahrtgeinrichtungen fand am 1 284 —⸗ n der die Wohl fahr tspfle i jur Erörterung kam. Der Geschäftsführer des oblfahrterflege auf dem Lande, Heinrich Soh wies aaf die junehmende Entvölkerung n jmmer größeren Schaaren wendeten
sen bahnen beförderten im April 1899 Sg0 kg Güter und 166 457 000 kRg 79 666 450 kg Die Gesammt⸗Ginnahme 13 619,76 4 mehr n des laufenden
eingenommen,
Die Pfälzischen Ei 969 681 Personen, gegen S665 630 Personen, Koblen im April 1898. Monat betrug 2327 429,20 ., In den ersten vier Monate 8 762 265,28 MS. der gleichen Periode des bergischen Staa 2 654 643 Per
ersonen und 629778 6 Gü e Einnahme stellte sich auf 3 900 500 „, lz im April 1898.
und die Desterreichis
153 dog ooh g
ist der am in dem genannten
dom Staate garan betonte jum der Konferenz nicht ktischen Erfolgen rien des Dankes an die e Theilnehmer,
ins gesammt 50 127,22 MÆ mehr als in Auf den Württem Monat April d. J. sördert, gegen 2 388 787 Monat des Vorjahres. um 132 207 4 höher a
tsbahnen wurd d 640 9g25 t Güter be⸗
Im Lichthofe des Köni s ter in demselben
ist zur Zeit ein Altar Reta bu um aut Christoph Hehl, Professor an der Kön zu Berlin, für pie von ihm erbag im Atelier des
an der Unterrichtaanstalt des Kun Der Altaraufsatz ist,
stelle für Arbeiterwoh ute Herz
Sverialkonferenz statt, entworfen und
e auf dem usschusses für 9 (Steglitz bei des platten Landes sich die ländlichen
(W. T. B.) Der Betrieb der
Lindow (Marh), heintberg wird heute eröffnet.
worden ist. Kleinbahn Lindow — R
der Kirche, im Stilch Technik ausgeführt, d