Zwang verstet gerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbe zeichneten Versteigerung: straße 54, dem Rentner G. Schrader gehörig. Frau Bertha Groche, von 260000 Æ — Adalbertstraße Meistbietende
Steinmetz⸗ Erstehrrin wurde Feldzeuameisterstraße 6, für das Meistgebot 27, der Wittw. A. Lange ; ; blieb Frau L. Krusschwitz, Adalberistraße 27, mit dem Gebot ven 116 000 Æ — Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwangtversteigerung der nach⸗ benannten Grundftücke; Hasenh aide, Sema Malermeister Franz Bernau gehörig. — Bergmann straße 1. Ecke Tempelhofer Berg 1, dem Schlächtermeister Fr. Grochol
rung Tempelhof, dem
Berlin, 17. Mai. Königlichen Polijei⸗ Präsidiums. Dopvel tr. für: Weizen 15.80 16; 14, 89 M6 — 13.839 6 — Futtergerste 13,30 M1; Sorte, 15 60 ; 15,10 M — Mittel ⸗ Sorte
geringe Sorte 3,50 S6 — Heu 7,10 S ; 4,30 MÆ — o, 00 0; 25, 00 d. — ** Speisebohnen,
Marktpreise nach Ermittlungen Tes (Söchste und niedrigste Preise) Per oggen 14,90 A6; — Hafer, gute 15, 00 M6; 1450 M; — Richtstroh 432 t; Erbsen, gelbe, zum Kochen weiße 50, 06 S; 25,00 M — 30, 90 6 — Kartoffeln 6,00 M; 4,00 0. le 1 Rg 1B 0 0; 1,20 M — dito Bauchfleisch 0 M0; 1,09 ς — Schweinefleisch 1 Kg 1, 860 6; 1.10 — Hammeffleisch 1 kRg 1,6500 yk 200 M — Eier 60 Stũ h C — Karpfen 1 Rg 200 AM; 120 46 — Aale 1 Rg 300 M; 140 1 — Zander 1 Eg 2, 60 ; 1,060 120 M — Barsche 1 g 1,60 S; O, 89 M6 — 1L Eg 3.00 ; 120 06 Bleie 1 60 Stück 12.00 M; 2, 50 Eimittelt pro Tonne von der Zenttalstelle der preußischen Land⸗ wirthschafte kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner. ndelspreise.
14.40 AS;
— Rindfleisch von der Keu
fleisch 1 kg 1, S0 M.; 1,00 o, 9d99 S — Butter 1 Eg 2,60 A 3, 60 M; 2,20. S — Hechte 1 Kg
kg 120 Æ; 0, So M — Krebse
Schlacht viebma nder, 4420 Raälber, 1591 Schafe, 10 766 Schweine. M e nach den Srmittelungen der Preisfestsetzungs⸗ Tommisßzon: rden für 160 Pfund oder 50 Cg Schlachtgewicht in Mart „ fär 1 Dfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I) vollfle n chig.
ft n Sclachtwerths, höchftens7 Jabre alt, — bis —; nicht ausgemästete und ältere auggemnaäͤftete — bis 3 j gut genährte ältere — bis —; ag denährfe jedes Alters — biz — — Bullen: 1) vol. Schlachiwerths — bis —; ů gut genährte älter⸗ — bis —: Färsen und Kühe: 1 a. vollfleischige, ausgemäͤfiete böten Schlachtwertbns — kiwf —; H. vollfleiscigt, aus gemãästet! Kühe höchster 51 bis —;
aä zig genährte junge un 3) gering genährte 46
Schlachtwerthz, 2 ausgemãfte ie Kühe iängtte — bis — ; Y. mäßig genährte Särsen und Kühe g: 3) gering genkbrte Färsen und Kühe 43 bis 45. Fälber: Mastz tber (Bclmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 74; lere Maftkälter und gute Saugtälber 63 bis 68; 8) geringe ) ältere gering genährte Kälber (Frefer) 1) Maftlammer und jüngere Mafihenmmel Mafthammel 48 bis 53; a chafe (Mer sckafe) 45 bis 47; ) Solsteiner Nieberungsè- aa rro 190 Pjund Lebendgewicht — bis — Man zablte für 100 Pfund lebend (oder d0 Rg) nit: , 9 354639 8 ne fe Fa ra. Abzug: 1) vollficischige, kernige Schweine feinster Ranzen nd höchstens 11 Jahr alt: 66 Pfund lebend (Käfer — Us —; Y leischig⸗ Schweine 45 dis rtwickelte 44 bi 45, Sauen 40 bis 453 A
und weniger
55 bis 60;
3) mäßig genäbrte
6.
121
3280 2 * 2
8
d deren Kreujungen,
— Die am 17. Mai d. J. abgebaltene Generalpersammlung der der Vie Versicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft zu Berlin genehmigte auf Vorschlag des Äufsichteratks und der Direktion die Vertheilung des in dem Ge: schäftẽesahre 1898 erzielten Reingewinns. 16 241 621,53
1 1 ö . . . . ö [ —
Attionãäre der Victoria“, Allgem eine
gewi Derselbe belief sich auf 8393 zeb, 1. Dividende von
1 3 6
* 8 2 —
198 563 470 4,
g 21675 Ant zie Seam mteinnahme an Prämien und Zinsen betrug 56 842 356 32 und zeit gegen das Vorjahr eine Vermehrung von 10252 3864,27 4 betrugen 178729 953, 34 4 die gesammten Aktiva erreichlen die Höbe von 1891 551 664,77 6 in den Vorjabren, so wurden auch im Jabre 1898 in allen Branchen In der Unfallversicherun ge branche be⸗ ebene versiche⸗
die Unfallversicherunge⸗
GSesemmtreserven des
günhige Resultate ernielt. die Pramieneinrahme 8 258 280, 9833 4 tungs. Abtheilung belief sich der Sesammtrersicherungebestand Ende 1893 auf 1368734 Policen über 696 515 605 4 V und in der Abtheilung für Rentenversichetungen auf ; Versicherungsbestan des er Versicherungesumme von 60 654 541 auch des Ergebniß der Volle versicherurng. gingen 596 1856 Antztãge Versicherunge summe ein, wovon 407 614 Pelicen über 77 847 614 4. Versickerrngesumme ausgefertigt und eingelöft worden. Bestand 1277 683 Policen über 2453 321 110 4Æ Ver⸗ Die rgebnifse der Sierblichkeit in der L bene persicherungs · Abtheilung waren wie in den n Tod rersicherter Personen
ersicherun gs sum me
Jabresrente. 264 558 Policen mit ein Diese Summen um fassen 111 924513
e Ende 1898 verblieben als siche rung e sum me. br gür tig. n im Ganzen 2 525 808 4 rch den günstigen Verlauf der Sterb ˖
j 895 cinsc lier lich
fall Versich⸗
.
itschen Lebens⸗ bt, sind in dem
8 * am m. .
4596 Anträge mit 12325 800 α½ Kapltal und 12 343,25 4 Rente, abgelebnt oder xzu ückgezogen: 645 Anträge mit 2359 150 S Kapital, auf 1899 übertragen: 92 Anträge mit I 400 M Kapstal. Nach Abzug des Versicherun gs Abgangs erböbte sich der ö auf 50 948 Policen mit
und 68 568 45 S Renten. Die Prämien⸗ Einnahme betrug 3 679 gI8 09 M, 232 741,37 M mehr als 1897, die der Zinfen und Miethen, abzüglich der Zinsen vom Garantiekavital und der selbst gejahlten Hypotheken. Zinsen, sowie der Haus ⸗Unkosten S383 143 44 6, 6 401.66 46 mehr als im Vorjahre. Die Summe der Attira am Jahresschluß beträgt 23 931 183 1M, 1 363 923.58 6 mehr als 1897. Die Anlagemerthe brachten eine Durchschnitte⸗ einnahme von 4.129 gegen 4,21 0j im Vorjahre. Die Prämien- reserve einschließzlich der Kriegs reserve und der Prämien überträge erböhte sich um 1 818 874 67 0 auf 21 675 8650, 44 6 Die Prämien. reserve für Todes fall · und Erlebensfall⸗Versicherungen, einschließlich der Kriegs. und Kapital Reserve und der Prämien · Ueberträge deckt 20,3 do des Versicherungsbestandes (1897: 20209. Die Dividende, welche 18598 zus dem Ucherschuß des Jahres 1355 an, die gewinn berecktigten Mitglieder vertheilt wurde, betrug 2, 40/9 der Prämien referve, was für einzelne Versicherungen bis zu 6440 der Jahres⸗
103 505 651 S Kapita
prämie aufmacht. Nach Deckung sämmtlicher Verpflichtungen ver—
bleibt aus dem Rechnungtjabre 1898 ein Gewinnüberschuß von 425 418, 38 , welcher wie folgt vertheilt werden soll: An die Kapital Reserve 99 3, 32 *, Tantiomen 38 287,65 66, an die Garantieschein⸗ Inhaber 20 7657,53 M und an die Versicherten
279 499, Soñ S
Siettin, 17. Mat. (W. T. B) Spiritus loko
38, 60 bez. ᷣ
Breglen, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurte. Schles. 4 o½ο L. Psobr. Litt. A. 98,45, Bree larer D9iskontobank 123 00, Breslauer Weche lerbank 111400, Schlestscher Bankverein 148 00 Breslauer Spritfebrt. 184 756. Dennerämark 203 00, Kalten ßer 214, 00. Oberschles. Eis. 130, 30, Gars . Akt. 172,80, Sberschlef. Lols 170 10, Oberschlef. P. J. 188785. Opp. Jemen 180.80. Giesel Zem. 188.50, L. Inb. Krarsta 169,25, Schles. Zement 239 50, Sd lei. Zinsh. A4. — Laurabütte 253,50, Brel. ODelsabr. 79. 00. Koke⸗ Oh liact, 100 80, Niederschles. cler. und Kleinbabn⸗ zefellicbast 11400. Gellulös? Fermible Cole 16300. Schlesische Fiertrijttäte. und Gasgesellschaft 125,00, Oberschlesische Bant⸗ aktien 114,75.
DProbuftenmarkt. Spirllus vr. 100 1 100 ͤ0 rtl. 50 Verbelar c zabeaben pr. Mal 58.00 Br., do. 70 M Verbranchz⸗ abgaben pr. Mai 38,099 Br.
Magdeburg, I/. Mai. (X. T. B) Zugcerpkericht, Kern zucker extl. S3 0/0 Rende ment 12,10 -= 12,24. Nachprodutte exkl. Ih o / NRendement ———. Rrhiger, Brottaffinade 1 25,25. Brot⸗ raff nade 11 25,00. Gem. Raffinede mit Faß 265,00 —– 265,50. Gem. Nel? nun Faß. 24,60. Stetig. Robiucker I. Prodult Tran f. 2. B. Samburg pr. Mai 11,i76 Gd., 11,20 Br., pr. Juni 11,17 Gd, 11,25 Br., **. Jul 114277 bei, 11,39 Br., dr. Nugust 11.373 bez, 11,35 Gd., pr. Ottober⸗Deiember 10,0 Gd. 10,25 Br. Schwächer. . Frankfurt a. Pt., 17. Mai. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Send. Wechsel 204442, Partser do. Sl, 10, Wiener do. 168,47, 3 on Reichs. 32. 10, & o/o Hessen v. 86 88,80, Italiener gö, 40, 83 o, port. Aaleihe 27, 40, 5 o/o amort. Rum. 101,50, 4 0, russische Eenj. ===, e Flug. 1804 gh ä, 45 Spenier 64 C0, Kond, är. 25 60, Unlf. Egryteer—— 5 C6 kons. Mexikaner 102,70, ß 6/9 Mexltaner S950, Reichsbank 1565, 60, Vermstät ter 183, 0,
Dresdner Banf 165,30, Mitteld. Kredit * Oest. Kreditatt. 223, 60, Adler Allg. Elettri 2 Höchfter
2.
6
Privatdiskont 3885 Effetren Soziet at. Franz. ——, Lomb. 26, 80, , Deutsche Bont — — Disk.
9 2
S9, 0, 6 oo Yee lant: 3 50, 300 Re che⸗ Anleihe —— ertberr =. SGbilon —— Ah gemein —, Helios 180, 90, Nationalbank 147350, — —. Spanier 62, 80. Hoöchfter Farm. — — Türten˖
, Adler Fabrrad — —, Westdeutsche Jute — —. 17. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 52,650,
en, 17. Mai. (W. T. B.) 3 d Säcks. Rente 88, 75.
o/ do. Stad ie anl. 98, o, Drerr. Stadtanl. v. 935 98, 75. Dregb. 224 8 1 — * Bank 165.00, do. Bankverein 118,75,
Dres d. Straßen! Saclesch. 143.75, Sächs.“ Böbin. Dampfschiffahrts⸗ Ges. 27600,
5c. Bange sellsch. 239,50.
Leipzjig, 17. Mai. (B. T. B.) Schluß ⸗Kunse. 30 Sächsuche Rente 88, 90 3 00 do. Anleihe 89,50, Zeiger Paraffin;
d Solarèl-Fobrik 20 C0, Mansfelder ure 1205,60, Lrheiiger Krenit⸗ term rn Dl, S6, Richi. und Sperkeni ne benzig 123 25, pzider Bant-Atfuen 184 25, Seirriger velbetenbant᷑ 149,50, ãchsijche Gant ⸗Aftien 141.25, Säch sische Boden⸗Krevit⸗Anstalt 128 00, wn ger rei- Attien 176 00, Leipjiger Tammgarn- Spmmneret Altien 191 C60 taramaarnspinneret Stöhr u. Eo. 182,765, enbur er Tttien⸗Srouecei 233 00, Zuckerraffinerie Halbe⸗-Ettun
Broß Lemziger Stratßenbatn 209 25, Lelpnger Giektrische
13800, Thnringische Ses. Gesellscha ö. Attten 261.00,
Deursche Spriven⸗Fabrik 25250, einiger Glettrizitatdwerde 120 00, Saͤchsische Well gernfabrik vorm. Tittel u. Früger 16500.
Kammzjug-⸗ Term in ban del. (Neue Ujsance.) xa Plata. Srund; muster B. Per Mai 470 M*, pr. Juni 4,10 M,. pr. Juli 76 A, pvr. Auguft 470 Æ, pr. September 4722 M, pr. Dtiober 472 A, pr. Ropember 4724 A, pi, Dezember 47241 A, hr. Januar 4721 A, Fr. Februca 4723 ., vr. März 4,721 A, pr. April 4,724 6
Kemmiug-Terminban del. (Alte Usanec) Lo Mate. Grund⸗ mufter E. Pe. Mei 475 6, rr. Juni 4,75 A, vr. Juli 4.75 A, pr. Jugust 4.76 M, Lr. September 475 A Tr. Qttober 4,80 M, dr. Neben ber 4, 80 A6. Tr. Deieriber 4 80 MÆb, zr. Januar — 00 pr. Februar —— 4M pr. März; - — S, æↄt. April — — Æ — Un satz: 10 000 kg. Tender: Schmach.
Sremen, 17. Mai. (W. T. S Börsen⸗Schlußbericht. Feffnierte? Pe trolzum. DSffztell. Notierung der Srenier PetroC l. m. Börfe) Lotg 10 Sr. E welt. Ruhig, Wiler z Tuts 61 . mon sbield in Tubs 266 8, audere Marlen in Doppel C Hern l= 28 1, Sreg. Rubig, Storz clear middl. lolo 56 . Reis ; aft? e Barmwolle stetig. Urient mittl. Icke 31t A. — Taback. 212 Seronen Carmen.
Kurse d ere in 8. 2m Norbdeutiche Wolltmmerel und Fammg rei- Att.
Llord⸗Attien 123 Gd, Srcm immeret 337 bez.
; tai. (WB. T. B. 23 ⸗Rurse. ae. . Bt. J. . 176 I.G. Giumne- W. . Prirc tdistent 33 HSamb. Dacketf. 128. 10, Nortd. Acrd 12360, XTcust Dyndm. 178 25, 3 /g Varib. SEteats Anl. S9 00, 7 o,α do. Staatsr. 101 75, Tereineh. 168 00, amb. Wechsler bank 122.00. Sol
Q
Ns
* 6
66
elt i Berren rr. gr. 2788 Br. 278 Gd., Silber & Gd. — Wechsel notierungen: 20298 Gd., 20,31 er, 20, a3 kej,, London Sicht
Amfierdam 3 Mon .
bez, St. Petersburg 3 Monat A375 Br., A3, 26 Gd. 213.15 ben,
ew York Sicht 203 Br., 4,173 Gd., 4,19 bei., New JYort 60
w ,
Setrtidemdtrkt. Welsen loko stetig,. bolfteinischer lIoko
58 * 162. Roggen steti⸗ mecklenburgischer leko neuer 150 — 158,
nsscher lolo fest, 113. Mais 9g9. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rübsl ruhig, loro 47. Spiritus behauptet vr. Mai 196, pr. Mai Juni 183, pr. JuniJuli 181, pr. Juli ˖ Aug. 184. Kaffee behauptet. Unsaz 4500 Sack. — Petroleum rukig, Standard 1 32 ann ghet, d
Ka ffee. (Ni nittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 284 Gd. pr. Sent. 306 Gd. pr. Dez. 304 Gd, pr. März 31 Gd.
Zucermar kt. (Schlußberich) Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basté S5 * Nendement nene Ulance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 11,178, vr. Juli 1125, pr. August 11,324, pr. Oktober 10,10, Fr. Dezember 10 00, pr. März 10,15. Behauptet.
Wen, 17. Mai,. (W. X. B.) (Schluß Kurse. ) Desterr. 41686 99 Parierr. 1099, 90, do. Silberr. 109,40, Desterr. Goldrente 19,55, Defterreichische Kronenrente 101,35, Ungarische Goldrente ligäß, To. Rren. ä. Mei, Defterr. sei Lacse 139 5, Läunderbank 44 50, Desterr. Kredit 357,75, Unionbank 320,50, Ungar. Kreditb. z36z, 5h, Wiener Bankrerein 281,50, Böhmische Nordbabn 24590, Buschtiehꝛader 637, 0, Elberhalbahn 265,00, Ferd. Nordbabn 3330, Desterr. Staatsbahn 360.50, Lemb. Czern. 288 50, Lombarden 57 75, lordwesthahn *I, o), Pardubitzer 307 00, Alp. Mentan 241,50, Imfterdam 89 35, Deutsche Flätze 58, 95, Londoner Wechsel 120 50, Fariser Wechsel 7, 823, Napoleons 9, 5, Marknoten 8, 95, Russische Hanknoten 1, 3 Buülgar. 1832) 111,10, Brürer 362,00, Tramway 508 00, Prager Eisenindustrie 12865.
Gerreldem earkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 868 Gd., 8.69 Br. pr, Herbst 8,08 Gd, 8,9 Br. NMoggen pr, Mai⸗Junt 7,41 Gd. 46 Br. pr. Herbst 6.68 God., 6.70 Br. Mais pr Mai⸗Jun 4735 Gd, 74 Br. Hafer pr. Mai Juni 5, 86 Sd., 5, 88 Br., pr. Herbst 5,76 Gd. , 5,77 Br.
— is. Mas. Vormittags 12 Uhr 50 Minuten. CG. ; 3. Fest. — Ungarische Kredit. Aktien 386 60, Desterr. Kredit, Altien Id 00, Fran zosen I36 1.00, Lombarden d7, 235, Elbetbalbahn 264,73, O sterrelchische Vapierrente 101,00 40½ ung. Goldrente 11945, Oest. Keenen⸗Anleibt —— Ungar. Tronen⸗Anleibe 97, 906, Marknoten 8 95. Bantrertin 281,59, Länderbank 248 00, Buschtiehrader Litt. B. Attlen = Türkische Loose 66 509, Brürer , Wiener Tramway bog M0, Alpine Montan 241, 26 Prager Eisenindustrie —.
Ausweis der österr. ungar. Bank vom 18. Mat. Ab⸗ und Zunahme gegen, den Stand vom 7. Mai. Notenumlauf 654 hs 065 Abn.‘ 17661 000, Silberkurant 126063 900090 Zun. 118000, Golxberren 360 241 600 Abn. 108 000, in Gold zablb. Wechsel 21 586 090 Zun. 1 166 6900, Portefeuille 160 162 000 Abn. 21112 000, Lombard. 21 422 900 Abn. 711900, Hypotheken · Darlehne II 515 600 Zun. 115 Q, Pfandbriefe im Umlauf 139 238 000 Zun. 183 0900. Steuerfreie Notenreserve 62 404 000 Zun. 18 948 C00.
Die öste rreichisch ungarische Bank hat heute den Dis kont von 8 auf 44 6, herabgesetzt.
Bo dapen, 17. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen sotc unverändert, Hr. Mat 8,99 Gd., 9, 00 Br., pr. Oktober Do? Sd, 7.98 Br. Roggen pr. Mai Gd., — Br., H.. Oktober 6,49 Go., 6,60 Sr. Hafer pr. Mai — GSd., — Br. pr. Ottober s, 43 Xd., brad B Mais pr. Mai 449 Gd., 4.50 Br., br. Juni 53 Gd. 454 Br.. Pr. Juli 459 Gd., 4,60 Br. Kohlraps pr. Aucuft 12,35 Go., 12.45 Br.
Landon, 17. Mai. (R. T,. X) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 260 Rons, 1104, 3 ae Nelchs⸗ Anl. 914, Jreuß. 36 o Kons. 99J, 8d Trg. Golb-An. 945, 45 0/0 ö. Arg. —, 6 6 fund. Arg. A. 44, Srasil. 88er Anl: söt, s oο Ghinesen 88t, 31 ½0 Egypt, 1021, og unif. do. 1063, 34060 Rupees 673, Ital. 50/0 Rente Sor, 6 o lons. Mex. 1043, Nteue 3 er Mex. 1034, 4 c½υ S9 er Ruff. 2. S. 193, 44 Spanier 62/16 Konxert. Türk. 23*/1s, 4 0/ο Trib. Anl. 891, Dttemanb. 4, Andconda 12, De Beers neue 293, Incandes cem neue) 297 Rio Tinto neue 49118, Platdiskont R / is, Silber 281 / u, Neue Ghinesen 845. Nortbern Common Sbares —.
Getreidemarkt. (Schluß. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert.
An der Küste 3 Weijenladungen angeboten.
Wolla uk tion. Preise underändert.
6 5 Igvazucker loo 15 stetig, Rüben ⸗Rb zucker, lots 11 sb. 1* d. stetig. — Chile Kupter 784, vr. 3 Mongt 763.
TZiperpool, 17. Mei. (W. T. B.) Baum wolte. Lm cz 140099 B., darch für Spekulation, und Export 2000 B. Stetig. Niddl. ameritan. Sleferungen: Ruhig, stetig. Mai⸗Juni 3* /e — za secs Verkãuferpreis, Juni⸗Juli 521g. Käͤuferpreis, Jul; Augul Ba ss = 82) /, do., Augusl⸗ September 32 — 333 see do., Seytemter⸗ Dütober ai ses do., Oltober Nopember 320. — 3M / do., No gem ber. Deiember 3* / do, Dezember⸗Januar 3* /e do., Januar ⸗ Februar * /e. = 32a / Verkãuferpreis, Februar ⸗Märg zw / Ce d. Käuferpreis.
Slasgoro, 17. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mirch numbers warrants 63 sh. 16 d. Stetig. — (Sckluß) Mireh eren, ern, 63 sh. 11 d. Warlants Middlesborough I 8 —— O5 8.
Morgen geschlossen.
Paris, i7. Mai. (W. T. B.). An, der heutigen Börst machten anfangs die Meldungen über Verhaftungen in Johannesburg nnen ungünstigen Gindruck und bewirkten Abgaben in Goldminen— Aktien; da aber aus London feste Stimmung gemeldet wurde m politische Komplikationen nicht befürchtet werden, brachte der weitert Verlauf des Geschäfts eine kräftige Besserung auf allen Gebieten, besonders für Parquetwerthe. Spanier, in denen anscheinend no rr Deckungsbedürfniß besteht, waren sehr fest; Banken wieder oher.
(Schluß Surse 3 o Franzbsische Mente 10252, 40,0 Itallen ische Rinte 6 25. 3 Dortugiesische Rente 2749, . Tabeod⸗ Dblig. 463, 60, 4560 Russen S8 ——— 60 Russen 83 — — 3 7 Ruff. . ——— 3 00 Russen 96 92,15, 4060 span. äußere Anl. 3, 0, genv. Türken 25, 50, Vürten-Loolz 1533.50, Meri lonalb. 723 c, Destert. Staateb. —, Banque de Franee —— B. de Paris 1140,00, . Ottemare 6ol,ob, Frad. Zyvonn. S654. 09, Dedeers 758 00, Rien Tinto J. 1239,00, Sueikanal. J. 3785, Friratdiskont 27, . Ämft. I. 265,56, Wchs. 4a. disch Pl. 1253, Wchs. a. Italien bt Qchs. London 4. 25, 18, Ch. a. London 2d, do. Madr. I. 414550, do. Wien k. 206,87, Huanchagca 63,00. ;
Getreidemarkt. (Schluß.) Wengen ruhig, Er. Mai 20 6h, c. Juni 20,65, pr. Juli. August 20 35, vr, Scytbr. De; br. WM .20. Roggen ruhig, Ur. Mai 15, 90, Ur. Sept. Dezbr. 13.35. behauptet, pr. Mai 43 45, pr. Juni 45,45, pr. Juli August 1676, r. Seyrt.-Desember 27.75. Rüähsl fest, vr. Mai Eo) pr. Juni So, pr. Juli. ugust oz, ꝑr. Seribr. Dez br. 514. Spiritus ruhig, do. vr. Mai 3941, do. pz. Juni Ig, do. px. Juli⸗Auguft 106, do. Px. Ser tember ⸗ Dezember 374.
Robiucker. (Schluß) Ruhig. S8 0 loko 32 à 321. Werher Zucker behauptet, Nr. 3, br. 100 Kr, pr. Mai 321, pr. Juni 38, Ft. Juli ⸗August 355, vr. Oktober ⸗Januar 31.
Sti. Per ersbuürg, JJ. Mal. (6B. T. B) Weghsel a. rn, gz. 85, do. Amsterdam — — do. Berlin 45, 5, Gheds auf Berl 46 20, Wechsel guf Paris 37 50, 40ͤ0 Staatsrente v. 1834 100k, Löss konf. Ehen. Anl. v. i560 — =, vo. do. v. 1359 360 143 36 o Gold. Anl. v. 1894 — — 38 sio oa Boden redit · Pfan dbrie got, Atom Don Kommerzbank bs, St. Petereb. Dit konteband 710, St. Petersb. intern. Han delsbant J. Gmission 540, Ruf. Ban , Fandel 4593, Warschauer Kommeribank 4665. Prival⸗ iskont — —.
Matlland, 17. Mai. (B. T. B.) Italien. 37M Rente 1024. Mittelmeerk ahn 6ol, r, Möridionaur 7765, 00, Wechse! au! Part so6 85, Wechsel auf Berlin 131 675, Banca d' Italia 963. ö
Madrid, 17. Mal. (B. X. B.) Wechsel auf Paris 1925.
Lifsabon, 17. Maj. (W. T. B.) Golda gie 433. np
Ann frech n, fh, Hal, G. . g, (Schluß. gurst en Russcu me fag 6, Ja, bol. Ari. S6g, So /o garant. Mer. Cisend'
Ho / g garant. Trans baal Eisenb. Obl. 99, 6 0o Trans baal rknoten 59, 30, Russ. Zollkupo Wetjen auf T Nopbr. ——
. Ma
Gerreidemarkt. Mai — — vr. behauptet, do. Lr. Mat 144, do. vr.
Saba - Kaffe Rotterdam, 7. Mai. die Nederlandsche Handel über 20 091 Ballen Java un gt, abgelaufen. re 74 Gent, 265 — 28 Cent, Taxe 395 = 46 Cent, Ablauf 3 Ablauf 374 - 38 Ablauf 28. - 38 Cen 37— 3 Cent, Ablauf 35 — 3846 Cent, 27 — 283 Cent. 27H — 77 Cent, Ab 32 Cent, Ablauf 22 — Taxe 11 - 14 Cent, Ablauf 31 Brüssel, 17. Mai. Italiener 36, 23, 34. Warschau⸗W Antwerpen, (Schlußbericht.) 17 Gr. pr. Mai 63. Konstantinopel, nahmen der Türkischen Tabackregie⸗
21 erraine geschäftslos, do. do. auf Term ktober 122. Rüböl loto 248,
e gocd ordinarv 274 — Bancginn 79h Die heutige, bier NMagtschappy abgehaltene Auktion d 19 Kisten Padang Kaffee ist. wie KR. Padang W. J. B. Jara W. J. B. Taxe 347 Ball. Preanger gelblich 466 Ball. Cheribon
loco — — ,
(WV. T. B)
Es wurden angeboten: 12 Ablauf — — Cent, 9 Ablauf 2414 - 274 Cent, 4 9H -=- 451 Cent, Eent, 2442 Ball. Blark⸗ 1966 Ball. Tagal Taxe 2322 Ball. Probolinggo Taxe 280 Ball. Pasoeroean 83 Ball. Liberia Ball. Ordinaire
(Schluß ⸗Kurse.) Exterleurs 27,59. Türken Litt. D ce Henry 575,00
Petroleum. 176 bez. u. Br., pr. i Schmalz
Taxe N Cent, 28 — 37 Cent,
lauf 25 4 — 28 Cent, 16 Taxe 27 - 297 Cent, 697 —13 Cent. (W. T. B.) Türken Litt. C. lerer 710,00. Lux. Drin
T. Raffiniertes Type weiß loko
(W. T. B.)
ft betrugen
— —————
Deffentliche
1. Untersuchungs⸗Sachen. 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verloosung ꝛc. von
erthpapieren.
jm Monat April 1899 16 500 900 Piaster gegen 14 400 000 Piaster in der gleichen , . des Vorjahres.
Beigrad, 15. Mai. (W. T. B. Ausweis der Au ton omen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat April 35g: Brutto Einnahmen der Monopole auf Taback, Sal und Petroleum und JNetto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 2 bs5 O03 20 Fri, desgl. Januar bis März 5 7935 287,95 Fr., zufammen 7 883 28115 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Für den Dienst der Staatsschuld Tapon den Banken à conto swãäterer Versälle überwiesen 4 697 564,04 Fr.) 5 558 224 04 Fr. 2) e NMaterialienankãufe, Betriebsspesen ꝛc. 15619 43143 Fr. 3) Kassen⸗ befland 705 535,563 Fr., zusammen 7 S83 291,15 Fr.
New York, J. Mai. (W. T. B) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und verblieb auch im weiteren Verlauf des Geschäfts in fester Haltung. Der Schluß war gunstig. Der Umsatz in Aktien betrug 6655 00 Stäck. 8
Welten eröffnete stetig, zog aber dann infolge fester Kabel berichle an. Später führten ungünstige Ernteberichte, reichliche Deckungen der Baissiers und Abnahme in den Ernteschãtz ungen eine Sseigernnz kerbel. — Das Geschäft in Mais war anfangs ruhig, fodann auf dringendes Angebot für Chicago, matte Kauflust und geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen rückgängig.
Schluß -⸗Kurse Geld für Regtecungs bonds: Proientsaß . we ür andere Sicherheiten 35 Wechsel auf London scöo Tage) 4,85, Fable Transfers 4,38, Wechfel auf Paris (ö0 Tage) 5,198, do. auf Berlin (60 Tage) Sar, iz, Atchison Topeka A. Santa F è Attler 183, do. do. Preferred 55, Canadian Paeifie Aktien gsz, Zentral Pacifie Aktien 531, Chicagümn Milwaulee und St. Paul Aktien 1243, Denver u. Rio Grande Preserrer 773. Illincls Zentral Aktien 1148, Lake Shore Shares 198, Loutz⸗
r gcnzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. ; ⸗ schriebenen Kommis Alfred eboren am 22. März 1876 tig ist beziehungsweise si ten U. R. J. 95. ederholten, zum tbeil Es wird ersucht, den und in das Unter⸗ Moabit 122., ab⸗
Gegen den unten be auf der Schmoͤtle
I von hier, welcher flũ ist in den Akt die Untersuchungshaft wegen wi schweren Diebstahls verhängt.
2c. Freudental zu verhaften
suchungs⸗Gefängniß hierselbst, Alt⸗
den 15. Mai 1899. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. 23 Jahre, Größe: 1,65 m, schwarz, Stirn: boch ge⸗ schwarier Schnurrbart, Augen; Nase: groß, ne: vollständig, Kinn: Gesichtsfarbe:
Freudentha zu Breslau. verborgen bält
Ellernbruch, die Schmöke,
inter dem Kirchhofe,
ö: i, . . 1 26 . . 241 . ,, ; 10) das Bergwerkseigenthum in dem im Gemeinde; — — nr ere , 666 benlrke von Wlenrode belegenen, auf dem Risse mit [13361] wölbt, schrg, Bart; Augen; rotbbraun, dick, Mund: gewöhnlich, Zäh
sch. Besondere Kennzeichen: Krampfadern am rechten Freudenthal
Sprache: deut am linken Handgelenk, Bemerkungen: nennt sih auch Komiker Arthur Werner, am 23. Januar 1873 zu Schweidnitz.
Germania zu 1 Sraunkohlen,
Bekanntmachung. Beschlus.
In der Strafsache gegen
IJ den Agenten Adolf Reuter,
2 den Schmi
Gewinnung von Braunkohlen,
ed August Wermuth ron Mühlhausen i. Th. ternehmens der Verleitung zum Meineid er Königlichen Staatzanwalt⸗ rafproze ß ordnung, chuldigten Wermuth wegen rechens Anklage erhoben und Strafkammer vom 17. orden ist, der Angeschul⸗ uchung durch die Flucht Zeit noch abwesend ist, das Schmleds August Wermuth ron Mühlhausen i. Th mit Beschlag belegt. Erfurt, den 8. Mai 1899. ; Königliches Landgericht, Straf Matthes. Schimmelpfeng.
Beschluß. r Königlichen Staats Matrosen Ernst Paul Gutsche, Juli 1876, letzter t, welcher hinreichend ver⸗ Absicht, sich
wird auf den Antrag d schaft aaf Grund des den Mitanges des bKorbezeichneten Verb Beschluß der 1899 Haftbefehl erlassen w dizte sich aber der
fhekenbriefe zu überreichen baben. entzogen hat und zur helenbriefe z e hen baben
kammer III.
Dr. Facobsen. Grundbuche Blatt Ne. 964 auf den Namen des Architekten und Stadtbaumeifters 4. D. Alfred Jahrmark zu Berlin Königsberg N. M. belegene Grund-
Auf Antrag de anwaltschaft
getragen geb. zu Steglitz am 10. ein getragene zu ort Kleve, jetziger unbelann dãchtig erscheint, als dem Eintritte in den Dien der Flotte zu entziehen, oh en oder nach erre ßerhalb des Bundesgebiet S 140 Abs.
Wehrpflichtiger in der st des stehenden Heeres oder ie Erlaubniß das Bundes ichtem militärpflichtigen es aufgehalten 1Nr. 1 Straf⸗ en vor der J. Straf⸗ Landgerichts hierselhst er ⸗
St. G. B., Ermangelung Vermögenestücke das im befindliche Vermögen d
gebiet verlass Alter sich au zu haben, Vergeben gegen gesetzbuchs, das Hau kammer des Königlichen f Grund § 140 Abs. 3 S5 480, 325, z26 St. P. nachweis barer Deutschen Reiche schuldigten mit Beschlag belegt.
Kleve, den 27. April 1899. g Landgericht. II. Straflammer.
Abschrift beglaubigt: ĩ Heidenreich, Gerichtéschreiber des Königlichen Vorstehender Beschluß wird in Strasprozeßordnung
Kenntniß gebracht. Kleve, den 9. Mai 1899. ü Königliche Staateanwaltschaft.
ö 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
ießerei und Maschinen⸗ chast in Zeitz, Klägerin, durch den Rechteanwalt Kuntzen hies. Gewerkschaft Hereynia in Wienrode, Forderung, wird, nachdem auf An die Beschlagrahme der der Beklagten gehörigen ergwerkseigenthums, nämlich 1) Wohnhaus, Maschinenhaus und Förderunge⸗ anlage No. ass. 98 zu Wienrode, . 57 4m vom Plane Nr. 370 b. auf der
O. wird in berechtigten 9. 5 111
(ge) Endemann.
Die Richtigkeit der widerspricht, widrigenfalls dieselben bei Fe tstellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver theilung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten 129771 Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Goldberg das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden namens aufgefordert, vor Schluß des Versteigerunggtermins 1) der minderjährigen Dienstmagd Emma Bleck⸗ e GEinstellung deß Verfahrens herbeizuführen, mann, vertreten durch ihren Vater, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld mann zu Laer, als gesetzlicher Vertreter, in Vezug auf ben nspruch, an die, Stelse des 2 des Kaufmanns Ferdinand Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Trtheilung werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen des Zuschlags wird am 8, September 1699. Nachmittags IL Uhr, an Gerichtsstelle verkündet
Königsberg N. M., den 12. Mai 1899. b. Nr. 150 über 606,42 „., ausgestellt auf den n Namen des Pflegekindes und Mündels des Antrag⸗ x (gez.) Dr. Simon. stellers Hedwig Seligmann, Bekannt gemacht zum Zwecke der zffentlichen aufgesordert, späsenens in Auf Ladung des Architelten und Stadtbaumeisterß 4. D. 29. November 1899, Vor e dn Jahrmark, zuletzt in Berlin wohnhast ge⸗ Zimmer 36 Il, ihre . fa l . die elen. Byarkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diese für Königsberg N. WM., den 13. Mai 1893. ener fen n o, ! ; .
Landgerichts. Gemãäßheit des öffentlichen
In Sachen der Zeitzer Eiseng
bad. Act cr ne fell Königliches Amtsgericht.
Beklagte, wegen trag der Klägerin
Grundstücke, fowie des B
3) 71 a 258 4m vom Plane Nr. 48 im Dorfe 13362 hinter dem Kirchhofe, In Sachen der Herzoglichen Krejskasse hierselbst, ch 4a 55 dm vom Plane Nr. 45 im Dorfe Klägerin, wider den Kunstgärtner Carl Beklagten, wegen rückständiger Grundsteuern zs. 5) 1 ha 73 a 10 4m vom Plane Nr. 370 a. das wird die diesseitige Bekanntmachung vom 29. v. M dahin ergänzt, daß in dem am 18. August d. Is. , 6) 10 a 60 4m vom Plane Nr. 370 b. auf der Morgens 10 Uhr, staitfindenden Versteigerungg⸗ termine zunächst die Grundstücke Nr. 7 24 a 50 qm vom Plane Nr. 370 b. auf der Reupetrithorfeldmark Blatt IV im weißen Kampe bierselbst, zusammen und sodann das Grundsiück ; 8) 6 vom Plane Nr. 48 im Dorfe hinter Nr. 61 daselbst für sich zur Versteigerung gelangen em Kirchhofe, 93) 4 2 85 4m vom Plane Nr. 48 im Dorfe Braunschweig, den 16. Mai 1899.
Herzogliches n,. VII.
osse.
werden.
ae, und a— n“ bezeichneten Felde, unter dem In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige Namen Hereynia zu 1807 200 4m zur Gewinnung rung des dem Kaufmann Dtto Schregel zu Rostock von Braunkohlen,
117 das Bergwerkseigenthum in dem im Gemeinde⸗ bejirke und der Forstgemarkung Wienrode belegenen, legenen Hauses mit dem dazu gehörigen, an der auf dem Risse mit a, b. P, & d, &, f, &; h- i, Molkensträße sub Nr. 1139 e. belegenen Thorweg. m bezeichneten Felde, unter dem Namen vebäude ist zur Abnahme, der Rechnung des 78 za 4m zur Gewinnung von Sequesters, zur Erklarung über den Theilungsplan, sowle zur Vornahme der Vertheilung ein Termin
19) das Bergwerkzeigenthum in dem im Gemeinde⸗ auf Dienstag, den 390. Mai 1899, bezirke und in der Forstgemarkung Wienrode be⸗ mittags 14 Uhr, in Amtsgerichts gebäude, legenen, auf dem Risse mit a — 4 bezeichneten Felde Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und w unter dem Namen Wilhelm ju 13527 256 4m zur] die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan
— Grundbuch von Wienrode Bd. IL Bl 242 — zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ zum Zwecke der Zwangtbersteigerung durch Beschlüsse gelegt ist.
„pril und 3. Mal bis. Irs verfügt, auch Rostock, den 15. Mai 1839. die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche an Großherzogliches Amtsgericht. denselben Tagen erfolgt ist, Termin zur Zwangs — — versteigerung auf Donnerstag, den 24. August 133285 Bekanntmachung. 1893, Nachmittags 3 Utzr, vor Herzoglichem Der auf Antrag des Siegfried Wolfbeim Amtsgerichte Blankenburg a. P. iTn der Graß. Charlottenburg beiügl. des Plämienpfandbriefs hoff'schen Gastwirthschaft in Wienrode an. Deutschen Grundereditbank zu gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo. Serie 6404 Nr. 128 068 über 500 auf den 3. Juli Fol anberaumte Aufgebotstermin hat sich erledigt. Blankenburg, den 5. Mai 1899. Gotha, den 12. Mai 1895. Herzogliches Amte gericht.
früher gehörigen, allhier an der
Zwangsversteigerung. aa —⸗ Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . Aufgebot. von Rönigsberg N. M. Band TV 4
wird.
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ II3327] Berichtigung.
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs · Bei der unter Nummer lI6 339 dieses Blattes ver= vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige öffentlichten Bekanntmachung des orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Gerichts vom 29. April 1899. betreffend Aufgebot Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungz« eines abhanden gekommenen S
fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge es statt der Sparkassenbuch ⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger 13 582 heißen.
dem Gerichte glaubhaft zu machen, Bergheim, den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Gr zetzhop ak Bochum, den 26. April 1899.
Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht.
Vork Zentralbabn 1334, Northern Paeifie 3 960 Bonds Preferred ( Interimę-⸗ ifie Aktien (neue Emission) 45 de pr. 1923 1293, Silber Commer
reiz in New Jork 64, do. August 5, 33, do. in New Jork Refined (in Cases) City 115, Schmal Wefiern ers 5, 40, Mais pr. Mai 393, do. other Winterweiien loko 823. 765, do. pr. ool 2. Kaffee fa do. px. Auguft 260, Zucker 45. Zinn 25,75, Weizen 4 e. niedriger.
(W. T. B.)
ollle u. Naspville Aktien 65, New Docifie Preferred (neue E 675. Common Shares 50, Noctol Anleihescheine) 678, Union ,, Vereinigte Siaaten Bon Barg 6Iz. Tenden; für Gelb: Leicht.
Waagarenbrricht. für Lieferung pr. New Orleans his / is, Perroler do. in Philadelphia 6,9 7,70, do. Credit Balances at fleamn 5.30, do. Robe & Broth pr. Juli 335, do. pr. Septbr Mai 793, do. vr Juli Getreidefracht nach Liverp Rio Nr. 7 pr. Juni 5,10, do.
7, Northern 1 and Western
Ban nnvolle· P Juni h, 88s, do. m Stand. white in
Weizen vr. d9. pr. Dezbr. 76. Rio Nr. 7 668, Mehl, Spring ⸗Wbeat elearz Kupfer 18,50. — Nachboͤrse
Chicago, 17. Mai. fangs auf Abnahme in den Ankünf dann auf Abgaben wieder auf weitere
Weizen konnte sich an— ten im Preise behaupten, gab aber as nach. Später stieg der Preis — Das Geschäst in Ernte und
Juli 714. Malg pr. Mai 321. — short clear
der Haussiers etw Berichte von Ernteschäden. Mais verlief auf Angaben über günstigeren Stand der Liquidation in schwächerer Haltung.
Weizen pr. Mai 705, do. pr. Schmal pr. Mal 4,95, do. px. J 4875, Pork vr. Mai 800.
Rio de Janeiro, 17. Lendon 72 / za.
uli 5,02. (BV. T. B.) Wechsel auf Aires, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 119.80.
6. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch 7. Erwerbt und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
3. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank · Ausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebot. Aufgeboten werden als verl I) auf Antrag der Frau borenen Trautmann, zu See bei Stadt Charlottenburg unter Namen Alwine Trautmann über en ausgestellte Sparkassenbuch, g der offenen Handelt
Alwine Horschke, ge⸗ Niesky das von der Nr. 14750 auf den 20,17 M nebst
gesellschaft in üsseldorf (Zweignieder⸗ ) der von Emil Funcke
in Charlottenburg, von Fr. Richter iert Charlottenburg, den
Behle hier,
d ; ;
2) auf Antra Firina Emil Funcke zu D lassung in Frankfurt a. Main Franz Richter Wilmersdorferstraße 161, g angenommene
bo, 51 und 52
Wechsel, dat über 2131,75 1. Sttober 1897 an die Ordre von Emil Funcke,
welcher mit 4 Indossamenten und 1 Quittung ver⸗
Die unbekannten Inh aufgefordert, spãtestens 1900, Vormittags 10 Uhr zeichneten Gerichte Amtsgerichtsplatz, I Treppen, findenden Aufgebotstermine ihre und die Urkunden vorzulegen, letzteren für kraftlos Charlottenburg,
aber dieser Urkunden werden in dem am 1. Februar
vor dem unter⸗
m Zivilgericht?
Zimmer 44 — statt⸗
Rechte anzumelden widrigenfalls die
werden erklärt werden.
den 8. Mai 1893.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Aufgebot.
r Karl Lüderitz zu Wendenmühle Aufgebot der Hyvothekenurkunde Nr. 2 der Abtheilung III des and IA Artikel 10 auf elbst, verzinslich 5 o/ laut Kauf⸗ annten Datum,
Fischbank und an
ber Eck? der Wollenweberstraße sub Nr. 1120 be—
Der Mühlenbesitze bei Gifhorn, h uber 3000 M sub Grundbuchs von Heyersum B Rr. I bis 6 der Abtheilung 1 daf vom 31. Mai 1880 mit jährlich resp. Bürgschaftẽ eingetragen am Inhaber der Urkunde wi in dem auf Freitag, den mittags 11 Uhr, vor dem un anberaumten Aufgebotstermine d die Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mai 1898.
liches Amtẽgericht. II.
Aufgebot. Grundstücks Gr. Marlen Eigentbũ ner noch eingetragen
vertrags vom gen 16. April 1884, beantragt. Der rd aufgefordert, syätestens 7. Juli 1899, Vor- serzeichneten Gerichte
Gotha Abth. IJ
zumelden un widrigenfalls ? die Kraftlos mt Herzoglich Sächs. Amtsgericht. I. Elze, den 12. Dr. Schilling. (gez) Oschmann.
Beglaubigt: (L. S) Kürschner, Gerichtsschreiher.
—ttteetetꝛeꝛeeeff t
Im Grundbuche des walde Nr. 6 steben als die Besitzer Michael und (Ülske, Petereit'schen Friedrich Lorenscheit in Sr. Eintragung seinen Antrag werd prätendenten aufg auf das Grundstü den 1X. Juli A 899, unterzeichnẽ tem Gericht (Zimmer sie mit ihren Realans eschlossen werden und der Antrag⸗ Lorenscheit als Eigenthümer ein—
den 9. Mai 1899. Abtheilung 3.
Häusling Jasper Heinrich Wilhelmi Horn⸗ boffel in Deimern bei Soltau bat das Aufgebot der auf den Namen des Dienstknechts Jasper Heinrich nn, , , . 2. 1889 pr . ausgestellten Schuldverschreibung, der Sparkasse zu h n . , ln dost Hirt. F. ir. a5. iber s 0 M
richtsstelle, versteigert werden. Das Gruntstück ist nttaqt. mit 12,97 Thlr. Reinertrag und elner Fläche von 1,1980 ha zur Grundsteuer, mit 864 M Nutzung, werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Rr. 18, eingesehen werden. Alle Real⸗ l werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher kibergehenden Ansprüche, r , , , ,.
.
Marienwalde will seine herbeiführen. en alle etwaigen Eigenthums— sprüche und Rechte c spätestens im Aufgebotetermine Vorm. 11 Uhr, bei dem Nr. 6) anzumelden, prüchen auf das
Eigenthũmer
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge⸗ gerdert. hir
fordert, spätestens in dem damit auf Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Morgeus EO Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung der Urkunde auf Antrag erfolgen
widrigenfalls Grundstück ausg steller Friedrich getragen werden wird Seinrichswalde, Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ehende, in der Steuergemeinde Lügde belegene zum Zwecke der Besitztitelberich- tragsteller im Grundbuche auf-
Antrag der Wittwe Dr. Rinscheval zu daß im Grundbuche von Lügde Vol. 23 ol. 29h für den Halbmeister Johann Evers zu gde berichtigte Grundstück Flur 14 Nr. 73, am Acker, Ha 73 4m groß; ntrag deg Ackerwirths Wilbelm Rinsche 103 zu Elbrinxen: Grundbuche von Lügde Vol. 23 Fol. 1311 Erben des Edmund Blum zu Lügde, als: den Gastwirth Ferdinand Rintelen,
die Therese Rintelen, Ehefrau des Rentiers
August Thomaß,
die unverehelichie Christine Rintelen,
die unperehelichte Louise Rintelen,
die unverehelichte Auguste Rintelen,
die unverehelichte Pauline Rintelen,
die unverehelichte Maria Rintelen,
die unverehelichte Clementine Rintelen,
den Lohnschreiber August Scheid,
den Edmund D
die unverehelichte Emilie Dux,
die unverehelichte Therese Dux,
die unverehelichte Betti Dux,
die Wittwe des Dtto Blum, Elisabeth, geb.
p 159) die W
Walsrode, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.
unterleichneten Grundstücke werden tigung für die An arkassenbuches, muß
tummer 13583 —
K— —— ——— l — — — ü
Osterberge,
junior Nr.
August Bleck⸗ Koppel in Bochum,
chen Sparkasse
Sparkassen bucher der hiesigen staͤdtis stellt für die
a. Ne. 6601 über 180,38 M, ausge minderjährige Enma Bleckmann,
gebotstermine am mittags EI Uhr,
ittwe des Josef Blum, Maria, geb.