1899 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r mar mme, ee.

r

er .

, Q

13310 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 17. April 1899 ist zwischen den Eheleuten August Eduard Kann, Agent, und Elisabetb, geb. Köhler, ohne Geschäft in Köln, Lindenstraße 86, die Gütertrennung aus gesprochen.

Köln, den 13. Mai 1899.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i311

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Kön vom 17. April 1899 ist zwischen den Eheleuten Louis Thilo Robert Sennewald, Schneider, und Elisaheth, geborene Neff, in Köln, Elsaßstraße 27, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 13. Mai 1899.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13320] Bekanntmachung und Ladung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ setzungssachen:

J. im Regierungsbezirk Dan zig:

Ablssung der von Grundstücken in Schönwarling, Kreis Danziger Höhe, an andere und an die Dorf- at (Hufenkasse) daselbst zu entrichtenden Grund zinse,

Ablösung der von Grundstücken in Heubude, Pase⸗ wark und Weichselmünde, Kreis Danziger⸗Niederung, an die Stadt Vanzig bew. den Magistrat daselbst zu entrichtenden Grundzinse.

Theilung von Gemeinstücken zu Fischerbabke, Kreis Danziger⸗Niederung,

Ablösung der den Grundstücken Ofen Blatt 6, 62 und 76, Kreis Pr. Stargard, zustebenden Grund⸗ zinse und sonstigen Realberechtigungen,

Ablösung der auf Grundstücken zu Bitonia, Kreis Pr Stargard, ruhenden Grundzinse,

Abföfung des von Grundstäcken zu Kolletzkau und Schänwalde, Kreis Neustadt, an das Rittergut Kölln zu entrichtenden Kanons,

II. im Regierungsberirk Marienwerder:

Ablöfung der auf der Probstei in Lebehnke, Kreis Dt. Krone, und einigen anderen Grundstücken da— selbst haftenden Weideberechtigung,

Ablöfung der der Stadt Schloppe, Kreis Dt. Krone, im großen Müblenteich und Kemmin See zustehenden Fischereiberechtigung,

Ablöfung der der latbolischen Pfarre zu Dt. Krone in den Königlichen Forstrevieren Schönthal und

liernitz mit dem Schutzbezuk Kroner Fier zustebenden

eideberechtigung,

Ablzfung der von mehreren Grundstücken zu Jo⸗ bannisdorf, Kreis Marienwerder, an die Gemeinde bezw. an einzelne andere Grundstücke daselbst zu ent— richtenden Grundzinsen,

III. im Regierungabezirk Posen:

Ablssung der auf den Grundstücken der evangeli⸗ schen Grundstäckseigentbümer von Schwenten, Freutz und Ruden, Kreis Bomst, haftenden Reallasten,

verden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter⸗ essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche hierbei in Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätetenz zu dem am Mittwoch, den 12. Juli d. Is., Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 21 der Königlichen General Kommission in Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Friedrich anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten laffen müsfsen und mit Cinwendungen nicht weiter gehört werden köanen.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kepital als Abfindung erbalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo—⸗ tbekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen sder nicht zu ermitteln sind, be—⸗ kannt gemacht, und zwar:

1 im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Berent:

Fischereiablösung von Borowvy⸗See, insbesondere Verwendung des dem Grundstück Kornen Band 11 Blatt 10 des Jakob Schulta zustehenden Abfindungs⸗ Hepitals ron 147 65 M, Eint agung in Abibei⸗ lung III Nr. 19: 1500 M nebst Zinsen für die ver⸗ witkwete Frau Rechtsanwalt Ling Blöbaum;

II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Marienwerder:

Verwendung des in der Grundzirsablösungssache von Groß. und Klein Dubiel für das Geundstück Band 1 Blatt 1 der Peter Pultin'schen Ebeleute festgesetzten Abfindungskapitals von 255 MS 56 *, Emtragung in Abtheilung 1II Nr. 74: 300M für Altssitzer Franz Garba in Tiefenauerfelde,

im Kreise Schlochau:

Verwendung der für das Grundstück Damnitz Blatt 14 der Johann und Wilhelmine, geb. Schuli, Fedtke'schen Cbeleuté? aufgekommenen Gisenbahn⸗ Grundentschädigung von 255,64 S, Eintragungen in Abtheilung III Nr. 1:

a. 5 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. urd 1 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. für Rechtsanwalt Krumteich zu Konitz,

p. 3 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Muttererbe nerst 5 o/ Zinsen für Franz Richt-r,

im Kreise Stubm:

Verwendung des für das Grundstück Lichtfelde Bd. IV Bi. 39 der Gotifried Gringel'schen Eheleute auf⸗ gekommenen Kaufaeldes von 19418 , Eintragung Abtheilung 1II Nr 67e. : 200 Thaler nebst 5 9/0 Zinsen für Friedrich Wilhelm Grinzzel in Lichtfelde, Kreis Stubm;

III. im Regierungèbeiirk Bromberg, im Kreise Wirsitz:

1) Verwendung des Kaufgeldes von 186 4 50 * für die vom Grundstücke Bischofsthal Blatt 4 der Wittwe Johanna Jeschke abperkauften O, 1865 ha, Gintragungen in Abtheilung III

Nr. La: 25 Thaler und 5 9/ Zinsen für Marianna Antonie Przobysz, geb. Polaszyt.

b. 56 Thaler und 5 o Zinsen für Rosalie Jankowski, geb. Pola zyk,

Nr. 6: 1709 Tbaler und 5 oo Zinsen für Altsitzer Mathias Jesckke in Bischofsthal.

2 Verwendung des Faufgeldez von S5 20 4 für die vom Grundstüäcke Biichefeibal Blatt 9 der Witt e Jobanna Jeschke abveikauften 9.852 ha, Entragung in Abtbeilurg III Nr. 4: 1700 Thlr.

ad 5 Go Zinsen faär Alisttzer Mathias Jeschke in

u Bischofsthal;

, /

IV. im Regierungsbezirk Posen,

im Kreise Ostrowo: : 1) Verwendung des füär das Grundstück Ostrowo Ni. 455 der Johann Franz Woschke'schken Gheleute

aufgekommenen Kaufgeldeg ven 219,62 6, Ein

tragung in Abtheilung II Nr. 19.: 200 Thlr. r el nba für Marianna Woschke, geb. Chwa⸗ ins ka, ͤ

2 Verwendung des für das Grundstuck Skalmier wee Nr. z32 der Wirth Adam Jazwiec schen Ehe⸗ leute aufgekommenen. Kaufgeldes von 333,91 4, Eintragungen in Abtheilung 1II:

a. Nr. 1. 50 Thlr. elterliche Erbabfindung für Marcianna Jazwiee,

b. Nr. 41 Sub 8: 250 Thlr. Darlehnsforderung und Nutzungsrechte für Schulze Wawrzyn Pawlak in Skal mierzyce.

Die Befitzer dieser Hpvothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An—⸗ srrüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 Theil J Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalien vperlustig gehen.

Bromberg, den 19. Mai 1899.

Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

ö // /// ///

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. ö Versicherung.

Norddentsche Edel und Unedelmetall- Industrie · erussgenossenschast.

Die dies jährige ordentliche Sektionsversamm— lung der Sektion M. (ᷓ Berlin), zu welcher die Sektionsmitglieder gemäß §8 und §?22 des Statuts hierdurch ergeben st eingeladen werden, findet statt am

Donnerstag, den 15. Juni er., Vorm. 197 Uhr, zu Berlin, im Lokale des Schultheiß'schen Brauerei⸗ Ausschantes, Neue Jacobstraße Nr. 24 / 25. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme der Seltionsj-hres⸗ rechnung pro 1898. Feststellung des Vorenschlages über die Seltions. Verwaltungekoften pro 1900. Wahl bezw. Wiederwahl eines Mitgliedes und eines Stellrertreters zum Rechnungs— aueschuß. Wahl bezw. Wiederwahl ven drei ordentlichen und drei stellvertretenden Mitgliedern des Sektionsporstandes. Wahl bezw. Wiederwabl des J. Schiedẽ⸗ gerichtsbeisitzers nebst seinen beiden Ersatz— männern. Berlin, im Mai 1889. Der Vorstand der Sektion I. Dr. E. Lachmann. August Lachmund.

13442) 3 Norddeuische Edel. und AUnedelmetall—

Industrie · Serufsgenossenschast.

Die dier jäbrige ordentliche Genossenschafts versammlung, zu welcher die Genossenschast: mitglieder gemäß § 8 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden, findet statt am Donnerstag, den 15. Juni er., Vorm. IL Uhr, zu Berlin im Lokale des Schultheiß'schen Brauerei⸗ Ausschankes, Neue Jacobstraße Nr. 24526.

Tagesordnung: Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung vro 1898. Feststellung des Voranschlages über die Ver— waltung kosten des Genossenschaftzvorstandes pro 19060. Wahl bew. Wiederwabl eines Mitgliedes und Stellrertreters zum Rechnungsausschuß. Bericht über die Umlageausfälle pro 1897. Antrag auf Niederschlagung von überhobenen Entschãdigungebeträgen. Wahl bejw Wiedeiwabl von fünf ordent⸗ lichen sowie fünf stelvertretenden Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes. Antrag des Genossenichastẽvorstandes auf Annahm: des Entwurfes eines revidierten Gefahrentarifs.

) Antrag des Genossenschaftsvorstandes auf Anrabme des Entwurfes revidierter Unfall verhũtungsvorschriften.

Berlin, im Mai 1899.

Der Genossenschaftsvorftand. Dr. E. Lachmann, Emil Pohl, Vorsitzender. Vorstande mitglied.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

13401

Vꝛeistbietende Verpachtung

von Johaunie 1899 ab auf 18 Jahre. Hof üIL des Universitätegutes Hinrichs—

hagen 5y km ron Greifswald, 113 ha, bisheriger

Pachtzins 3200

Vermögen von 30000 A ror dem Termins tage nachjzuweisen. Verpechtungabedingungen können bei der jetzigen Gutsadministratien und auf meinem Bureau eingeseben, auch gegen Bezahlung abschriftlich von bier beiozen wenden.

Besichtigung der Pachtung jederzeit gestattet.

Zweiter Verpachlungstermin Dienstag, den 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau bierselbst, Steinbeckerstraße 15.

Greifswald, ten 16. Mai 1899.

Der Universitäta⸗Kurator.

13380 Domäunenverpachtung.

Zur Verpachtung der Königlichen Vomäne Müblen— bagen mit dem Vorwerte Rosemarsow im Kreise Demmin steht in unserem Sitzungszimmer Termin an: am Sonnabend, den 24. Juni d. J.« Vormittags 11 Uhr.

Pacht perloꝛe von Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammtfläche: 477 ha, darunter 369 ha Acker, 28 ha Wiesen, 52 ha Weiten. Grundsteuer⸗ reinertrag: 8245 M Bisheriger Pachtzins: 15 0890 A

Bietungslustige haben svätestens in dem Termine

ihre landroirthschaflliche Qualiftkation und ein ver .

. Vermögen von s5 000 4 nachjuweisen. e Pachtbedingungen sind in unserer Rengistratur und auf der Domäne Mühlenbagen einzusehen. Auf Verlangen werden Abschriften gegen Nach⸗ nahme der Kopialien zugefertigt. Hesichtigung der Domäne nach vorgängiger An . meldung bel dem Administrator Wilhelm in Müblen⸗ hagen bei Treytow a. Toll. jederzeit gestattet. Stettin, den 11. Mai 1899. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.

li Ce en in eo ee n tt 6 sollen g Stablschro Id ee Sc elßeisen. an f d.

schrott . im r der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden.

Angebote sind bis zum 24. Mai d. * Vor⸗ mittags 16 Uhr, an das unterzeichnete Artillerie Depot Junkerstraße 146 einzusenden. Be— dingungen liegen daselbst aus, sind auch gegen 1 4 Schreib gebühren erhältlich.

Artillerie ˖ Depot Stettin.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

501 Staatsschuldscheine des Fürstenthums Reuß jüngerer Linie.

Mit Bezugnahme auf. unsere Bekanntmachung vol 75. Juni 1898 bringen wir an durch zu öffent⸗ licher Kenntniß, daß von den auf Grund des Gesetzes vom 26. Februar 1872 ausgegebenen Staats. schuldscheinen zufolge der im Juni v. J. statt gehabten Ausloosung folgende Stücke:

Serie L Nr. 19 25 26 32 48 49 54 55 u. 56.

Serie IL Nr. 12 45 9101213 14 18 20 21 24 25 23 30 31 32 36 40 45 47 49 50 51 53 55 57 61 62 63 64 66 69 76 77 78 78 81 94 95 977 98 99 101 105 107 108 109 111 112 114 116 117 118 119 120 123 124 125 128 129 130 131 1352 133 134 135 136 139 143 144 146 148 180 151 153 156 157 160 161 165 170 172 182 1880 183 186 187 190 192 193 185 196 197 199 202 26063 207 208 213 214 215 217 228 229 230 244 245 247 249 252 254 255 257 258 262 263 264 268 272 275 281 282 284 293 294 297 298 299 3060 301 306 307 309 310 311 314 315 320 321 323 326 327 328 329 331 332 340 341 343 344 345 347 348 349 350 352 354 355 358 359 351 363 365 366 369 370 372 373 374 375 376 377 378 379 z80 381 383 384 386 389 392 3965 105 404 4066 407 411 412 414 415 416 417 420 421 423 424 425 429 4309 431 32 433 434 435 43838 439 442 443 4415 447 450 452 456 457 458 4651 452 463 464 469 4765 477 478 479 480 482 4897 488 489 490 491 497 498 500 501 502 504 506 507 508 511 513 5I4 516 517 518 5I9 523 524 526 527 528 529 531 537 539 543 h44 5a5 546 548 551 552 553 554 55h 557 562 564 566 567 569 571 572 574 586 581 584 586 590 591 592 593 594 595 596 598 6090 602 608 609 611 612 615 616 617 621 6235 624 625 626 634 637 638 641 643 651 652 6535 654 655 656 659 661 665 664 665 667 668 670 671 672 673 675 679 681 682 683 685 686 687 695 697 689 700 701 705 704 7097 713 715 717 718 720 721 722 724 726 728 731.

Serie III Nr. 7 9 16 20 23 24 25 28 31 35 z0 41 44 47 49 53 61 63 71 74 75 76 77 78 81 37 83 89 90 96 97 99 1060 10 116 119 120 124 130 135 137 141 153 156.

Serie IV —.

Serie V Nr. 15 67 8981217 32 44 45 59 61 72 73 76 78 85 90 97 109 111 112 117 118 I1I19 121 123 125 133 135 156 137 142 143 1465 148 151 153 155 157 159 164 169 171 172 174 1809 184 203 206 219 217 219 220 226 227 2390 235 241 247 248 249 251 2652 254 255 257 259 263 264 271 278 257 290 293 308 309 315 317 318 323 324 327 337 341 343 350 351 360 365 366 368 375 378 z79 3386 388 389 401 404 423 424 4279 438 418 449 451 452 458 453 471 475 478 479 486 487 194 500 5i4 519 522 524 525 533 535 537 552 5661 563 566 568 574 575 584 586 590 592 594 603 613 614 618 625 626 640.

Serie VI Nr. 3 14 15 1639 42 47 51 60 62 65 69 73 81 85 88 89 106, 109 u. 120

eingelöst und sammt den dazu gehörigen Talons und Zinsscheinen verbrannt worden sind.

Dagegen sind nachverzeichnete, gleichfalls im vorigen Jahre ausgelooste und in der gedachten Belannt⸗ machung mitaufgerufene Stücke, nämlich:

Serie 1 Nr. 42. ;

Serie II Nr. 7 34 35 84 86 87 88 89 90 91 141 142 159 180 2066 216 221 226 232 236 237 238 239 240 241 242 260 287 288 305 304 305 303 335 367 387 397 449 453 475 494 495 486 532 533 5354 540 549 561 565 575 576 577 589 605 606 665 705 768 710 711 712.

Serie 1II1 Nr. 17 55 56 86 110 131 139 146.

Serie IV Nr. 7.

Serie V Nr. 23 24 25 28 31 36 39 41 47 52 53 56 62 64 65 93 91 107 108 115 1651 190 212 243 280 285 291 299 302 314 320 333 336 359 403 435 454 461 488 487 515 518 534 548 649 560 573 578 601 606 608 610 636

noch nicht an die Staatsschuldenkasse hier selbst eingeliefert worden.

Die Inbaber der gedachten Staafteschuldscheint werden deshalb bierduich aufgefordert, die Einlösung binnen drei Monaten und längstens bis zum 31. August d. J. iu bewirken, indem nach Ab lauf dieser Frist der Lauf der ordentlichen Verjährung für den Kapitalbetrag beginnt.

Noch rückständig sind: aus der Aue loosung von 1888: Serie II Nr. 126, aus der Ausloorsung von 1893 Serie V Nr. 695. Gera, am 3. Mai 18939. Die Kommission für Verwaltung der Staatéschulden. Der landes herrliche Der landstãndische Kommissar: Kommissar:

13

K. Graesel. W. Fürbringer.

2

(13500. ee r, gr, Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Oktober A899 einzulösenden

Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende

Stücke gezogen worden. VI. 4 ige Renteubriefe. Litt. A. zu 3000 Æ (10900 Thir.) 160 Stück und zwar die Nummern:

124 222 228 233 273 327 477 676 810 898 1053 1162 1382 1476 1493 1575 1594 1645 1838 2036 2157 2184 2408 2489 2503 2671 2845 3024 3079 3234 3365 3389 3487 3552 3667 36690 3708 3728 3836 4009 4217 4240 4471 4552 45979 4580 4635 4890 50ls 5086 5165 5598 5725 5727 5792 5871 5960 6002 6164 6566 6570 6574 6754 6763 6961 70283 7077 7089 7143 7190 7321 7339 7371 7398 7408 7590 7620 7840 Sooß S065 8138 S252 8304 8374 8431 8479 8601 86094 8784 8810 8822 S953 8983 9348 9371 9111 9548 2583 9529 9693 9786 9911 9975 10021 10055 10075 106095 10112 10200 10201 10224 10226 10462 10595 10616 10647 10766 10790 10800 10856 109952 11181 11320 11423 11439 114466 11511 11543 11583 11670 117366 11758 11797 11798 11995 12127 12154 12207 12216 12302 12336 12462 12478 12562 12625 12639 12670 12690 12704 12769 12770 13081 13087 13088 13103 13117 13267 13318 13353 13486.

Litt. EB. zu E500 (500 Thlr.) 55 Stück und zwar die Nummern:

203 219 554 652 736 997 1058 1067 1151 1449 1570 1772 1910 2080 2157 2267 2307 2343 2411 2517 2587 2751 2776 3091 3115 3193 3211 3237 3326 3355 3371 3448 3459 3383 3663 3628 3718 3724 3730 3764 3790 3810 3842 3885 3972 4013 4030 4069 4115 4176 4185 4356 4389 4399 4434. Litt. O. zu 300 M (109 Thir.) 217 Stück

und zwar die Nummern:

39 1008 1059 1191 1468 1595 16988 2027 2279 2365 2808 3146 3336 3444 3518 3732 3945 4067 4461 4528 4800 4754 500? 5310 5669 5693 5815 5828 6272 6363 6394 7079 7226 76538 7861 1978 8115 S308 8241 8290 8385 S508 S511 8599 S751 S852 83877 8947 9054 9059 9go6d gog5 g165 9184 9199 9218 9356 9416 9439 474 9499 9731 9735 955 9957 10012 10015 10222 10250 10300 10317 10364 109376 10378 10379 10380 1093581 10332 10383 10384 10427 10428 10135 10437 10478 10479 109330 10536 1019 19798 19778 19911 10926 11014 11510 11619 11693 11749 11885 11954 11955 11974 12106 12166 12202 12314 12317 12329 12391 12392 12443 12531 12627 12790 12813 12869 12874 12887 12978 13014 13079 13080 13102 13221 13466 13672 13708 13709 13739 13745 13746 13751 13754 13772 13377 13883 153913 14248 11301 14449 14450 14451 14452 14453 14527 146541 14613 14632 14675 14790 14802 14822 14828 14866 14979 14986 14989 14998 15033 15060 15061 15062 15085 15195 1520z 15229 15275 15281 15426 15458 15497 15501 15601 15655 185673 15687 15733 165753 15763 15790 15830 16046 16053 16098 16140 16193 16359 16362 16467 16468 16469 16471 16508 16609 16535 16634 16691 170530 17036 17083 17104 1713 17118 17130 17446 17493 17600 17601 17683 17721 17722 18000 18010 18061 18182 18186 18189.

Litt. D. zu 75 S6 (25 Thir.) 173 Stück und zwar die Nummern:

329 1188 1572 1592 1685 1928 2159 2295 2609 3042 3086 3145 3152 3170 3304 3339 3356 3402 4246 4249 4428 4459 4659 4845 4888 5016 59533 5280 5320 5413 5504 5697 5858 5879 5919 5928 6436 6513 6590 6605 6662 6664 6717 6843 6847 6872 6948 6950 6965 7172 7349 7355 7399 7420 7565 7600 7607 7657 7692 7638 7809 7969 8059 S80sl 8184 8186 S200 S295 S262 8274 8356 8433 S462 8500 8672 8679 8684 8736 8794 8805 8813 sés82 8927 8957 9go6 9116 9119 9153 9g260 9332 3336 9563 9413 9289 9636 9715 9781 9782 9804 g854 9992 10010 10047 10153 10156 10159 10266 10296 106333 10392 109651 10480 16527 10618 10650 10669 10797 10798 10799 106950 11050 110654 11089 11317 11318 11322 11525 11334 11372 11411 11412 11419 11419 11450 11511 11513 11581 11672 1725 11763 11964 11997 11999 12173 12211 12221 12251 12274 12494 12564 12605 12714 12965 12981 13246 13426 13427 13457 13597 13625 13750 13764 13852 13857 14038 14113 14178 14188 14565 14648 14651 14652 14659.

r II. I ου ige Rentenhriefe.

Litt. L. zu 5600 de 4 Stück und zwar die Nr. 225 232 313 1198.

Litt Al. zu 500 M JL Stück und zwar die Nr. 102.

Litt. N. zu 300 ½ 5 Stück und zwar die Nr. 23 101 300 391 566.

Litt. O. zu 75 S 2 Stück und zwar die Nr. 70314.

Litt. P zu 530 1 Stück und zwar die Nr. 141. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande, und zwar die 46/0 igen Rentenbriefe mit Kupons Serie 7 Nr. 3 15 und Talons, die 34 oe igen dagegen nur mit den Anweisungen obne Zinsscheine —, bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. II 1, eder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 61. vom 1. Vttober 1899 ab an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und, gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1899 ab hört die Veninsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portefrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post⸗

d

beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflessen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank . Kasse

*

noch nicht eingereicht sind, und jwar aus den Fällig keitsterminen: 3

seit 1. Dktkober 1889: Litt. D. Nr. 4084

seit 1. April 1830: Litt. CG. Nr. 1280.

seit 1. April 1892. Litt C. Nr. 917 7395.

seit 1. Oktober 1892: Litt. C. Nr. 175 10501, Litt. D. Nr. 3323.

seit 1. Axrrll 1893: Litt. G. Nr. 10529, Litt. D.

Nr. 7610.

seit J. Oktober 1893: Litt. A. Nr. S546.

seit 1. April 1894: Litt. D. Nr. 2959.

seit 1. April 1885: Litt. A. Nr. 7832, Litt. C. Nr. 113814 123383 159036. Litt. D. Nr. 75064.

seit J. Oktober 1895: Iitt. D. Nr. 11228

seit 1. April 1896: Litt. A. Nr. 7829, Litt. C. 6 16308, Jitt. D. Nr. 6126 7725 8798 1 ;

seit 1. Oktober 1866: Litt. A. Nr. 3746, Litt. O. Nr. 12657 17342 18210 18213, Litt. D. Nr. 64 6160 11468 12308.

seit 1. April 1597: itt. A. Nr. 7833 86s, Iitt. D. Nr. 6794.

ro ige Reutenbriefe.

seit 1. April 1895: Litt. O. Nr. 83.

seit 1. Oktober 1895: Litt. P. Nr. 50. on. April 1896: Litt. N. Nr. 136, Litt. E. Nr. 889.

seit 1. Oktober 1896: Litt. O. Nr. 25.

seit 1. April 1897: Litt. L. Nr. 457.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksahn gemacht wird, daß vach 44 des Renten- bankgesetze; vom 2. März 1850 die aus geloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine. Posen, den 15. Mai 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

13499 Bekanntmachung. ;

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unferer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. beute startgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefeu der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preusfen sind zum 1. Oktober 1899 nach⸗ solgende Nummern gezogen worden:

L. A0, Rentenbriefe. 118 Stück Litt. A. zu 3200900 ,

266 351 400 678 878 1600 1289 1315 19825 1544 1564 1680 1720 1971 2160 2890 2927 3931 3279 3634 3734 3850 3864 4004 4020 4145 4184 1388 4712 4834 4932 5070 5113 5117 5366 5317 5720 5310 58651 6373 6397 6465 6472 6636 66609 6714 6740 6750 7005 76036 7323 74092 7423 7418 7510 7678 7925 8011 8061 S084 SeS5 S248 8293 8308 S368 8389 8a53 8i74 8a89 S56l S8 8 ss15 S916 915g 9141 9207 8248 9312 9344 9525 8528 5573 9725 9860 9975 10113 10246 10307 19323 103866 10137 10690 10816 10959 109984 11099 11491 11662 11734 11748 119058 11992 12111 12337 12351 12174 12570 126583 12651 12758 123766 12773 12787 12889 12973 13072 13101

13177. 37 Stück Litt. R. zu 1500 155 270 331 468 579 690 699 10990 1170 1408 1578 1710 1762 2043 2156 21988 2204 2691 2627 2809 25821 2857 2964 2992 3154 3217 3334 3423 3479 3510 3579 3622 3631 3774 3830 3913 39388. 182 Stück Litt. C. zu 300 6 173 497 826 862 943 1327 1359 1415 1746 2017 2531 2601 2787 2930 3002 30905 3069 5147 3314 3326 3563 3650 3742 3754 3756 3819 4919 136 4255 4300 4337 4405 4123 4715 4830 5341 566560 5721 5895 6073 6142 6272 6325 6584 6699 6720 6896 7027 7254 7537 7716 7816 S800 8161 32359 8357 3468 8225 8608 8679 S805 8957 S537 5987 9105 9212 9321 9335 9403 9516 5755 97765 9322 9338 9954 9989 99989 19926 10035 10242 14347 105535 10541 106671 19534 16591 10583 10730 10744 10790 10865 11936 i666 iiigs? 11237 11423 1699 11625 11651 11575 11702 12122 11269 12114 12468 12657 15756 12353 12876 12990 13058 13113 13122 15154 15155 13339 13288 12440 11571 13292 13615 13661 15692 13762 13771 13822 13827 13873 14080 142339 142244 14382 14389 14573 14557 14666 14767 14854 148905 14929 1500 156055 15125 15183 19413 15474 18497 15573 15965 159198 16537 16276 16444 16533 186537 16521 16972 17049 17199 17451 17613 1729635 17970 18042 18112 18135 18562 18625 18760 18965 18926 18985 19332 19499 18535 192549 19593 19679 19704 19803 198384 0228. 158 Stück Litt. D. zu 75 222 566 661 1120 1262 1232 1516 1620 1681 2115 2127 2662 3006 3196 3259 3508 3520 3613 3350 4084 4112 4151 4172 4441 4432 4595 4952 5003 5150 5188 5291 5tog 5ai9 5443 5550 26h04 5571 5860 5919 6272 6355 6364 6366 56402 6443 6789 6565 7118 7166 7191 7353 74566 7994 58010 sis Si82 8535 S677 8706 S876 9934 9077 235 93435 9481 9497 9575 9665 9300 8934 10071 10213 10271 10355 10384 10350 10920

10947 1171 11185 11252 11267 11407 11495 11527 115642 11674 11729 1744 11799 11806

1936 12030 12067 12126 12169 12241 12242 12247 12267 12305 12347 12533 12660 19260

12671 12302 12820 12852 128951 13361 13367 13543 13678 18679 13738 13915 139889 13991

143035 14392 14451 14466 14486 14718 14947

14963 14968 15083 15093 16371 16419 185443 15450 15482 15555 15590 15914 16067 16093 16097 16137 16138 16169 16202 16341 16391 16411 16710 16730 16743 16764 16797 16825 16843 16976 17009 17172.

II. 39 0υί' Reutenbriefe. 17 Stück Litt. L. zu 32000 6 Nr. 142 281 493 521 570 764 1318 1498 1700 1927 2365 2418 2596 2785 2955 3023 3618. I Stück Lit. M. zu E500 M Nr. 82. 3 Stück Litt. X. zu 300 M6 Nr. 664 704 755 771 784 1470 1550 1822.

9 Stück Litt. O. zu 75 M Nr. 986 132 290 324 358 749 788 1308 1391.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zastande. und zwar zu N mit den dazu gebörigen Zinskapons Serie VII Nr. 3—16 und Talons, zu A mit den dazu gehörigen Anweisungen vom 1. Ok tober 1899 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbft, Tragheimer Pulverstraßze Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank-Kasse für die Provinz Bran⸗ den burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und getündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 800 nicht übersteigt., durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. MSM buchstäblich. ... Mark für d.. . aut⸗

gesoosten .. . o/o Rentenbrief, ... der Provinzen

Ost. und Westpreußen Litt Nr. ... aus

der Königlichen Rentenbank-Kasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Bom L. Oktober 1899 ab hört die Verzinsung der autgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inbaber der nächstebenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rüctständigen und nicht mehr verzinslichen Renten briefe aus den Fälligkeitsttrminen:

I. Zu 400:

den 1. April 1891: itt. D. Nr. 7941,

den 1. Oktober 1891: Litt. B. Nr. 1658, Litt. D. Nr. 11590,

den 1. April 1892: Litt. G. Nr. 9144 3694,

ven J1. Oktober 1892: Litt. C Nr. 7332 10455,

den 1. April 1893: Iitt. B. Nr. 1670, Litt. C. Nr. 18520, Litt. D. Nr 12292 13152,

den J1. Oktober 1893: Litt. C Nr. 14732,

den 1. April 1894: Litt. B. Nr. 3198, Litt. D. Nr. 14703,

den 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 27I6,

den 1. April 1895: Litt. G. Nr. 10051 16122, Litt. D. Nr. 3122 5384,

den 1. Oktober 1895: Litt. CO. Nr. 7129 16929, Litt. D. Mr. 7324 7762,

den 1. April 1895: Litt. B. Nr. 1513, Litt. C. Nr. 031 9609 16750, Litt. D. Nr. 10875 11690 14676 14695,

den J. Oktober 1896: Litt. A. Nr. 5370, Litt. C. Nr. 8547 10510, Litt. D. Nr. 4369 5243 13318,

den 1. April 1897: Litt. A. Nr. 5369, Litt. C. Nr. 3269 14718 17247 17770, Litt. D. Nr. 5309 5929 8205 11591.

II. Zu 30:

den 1. April 1894: Litt. O. Nr. 100,

den 1. Oktober 1894: Litt. M. Nr. 55,

den 1. April 1895: Litt. O. Nr. 402,

den 1. April 1896: Litt. O. Nr. 418, wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inwischen eingelösien, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren Zineverlustegß und künftiger Verjährung bei den genannten Kaffen unverzüglich in Empfang zu nebmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriese tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein- löfung noch nicht vräsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preusi-⸗ schen Staats Anzeigers“ in Berlin heraus— gegedene „Augemeine Verloosungstabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der ge⸗ dachten Redaktion für 25 3 läuflich.

Königsberg, den 14. Mai 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost, und Westpreußen.

(13278

Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.

Nach dem Antrage der betreffenden Guüts⸗Figenthümer werden z ; zum 2. Januar 1999 den Inhabern folgende Pfandbriefe gegen Baarzablung Tes Nominal⸗Betrages gekündigt, nämlich: die sämmtlichen i und 2M ooigen alten Pfandbriefe folgender Güter und zwar: des Departements Anklam; vom Gute Jasenitz, Kreis Nando, des Departements Stargard: vom Gute Sagen, Kreis Borken. Sämmtliche Pfandbriese sind von den Inhatzern spätestens bis zu vem genannten Tage in kursfählger Beschäffenbeit mit den dau geborgen Jinescheine! Reihe XI Nr. 8 bis einschließlich 20 und Zineschein Anweifung, zum Depositorio der unterzeichneten General⸗Landschafts Direktion frankiert,

gegen Empfang von Devofital. Scheinen, welche bei d

er nach dem Fälligkeitstage erfolgenden Empfangnahme

bet Nenn werthes zurückgegeben werden müssen, einzureichen. a .

Sind die vorst hend cekündtgten Pfandbriefe bis um 2. Januar 19090 nicht eingereicht, so wird dann die Pfandbriefe. Valuta auf Gefahr und Kosten der Saum gen n landschaftlichen Depr sitorio auf⸗ bewahrt erden, auch bört jede Verzinsung der nicht abgebghenen. Valuten der erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingelcfert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit aul. ö

Bezüglich diefer geköndigten, mit Guts Namen versehenen Pfandbriefe wird nech außerdem

bemerlt, daß. wenn dieselben bie zum Küntigungetermine nicht eingereicht sein sollten, dann deren J haber mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandb. ie fen aus gedrüctz Spezial ⸗Lypgtbek präkludiert, die Pfand. briese in Ansehung dieser Spezial⸗Evporbet für kraftlos erklärt, und nachdem solches im Landschafie⸗ Register und im Grundbuche vermerkt, die Inhaber mit ihrem Anspruch auf Zahlung des Pfandbriefe Werihes lediglich an die Landschaft verwiesen Und die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Guts Eigen

thümer im Grundbuche gelöscht werken. l Für nicht zurückgelteferte Zinsscheine wird

der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin

Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe die dazu gehörige Zineschein. Anweisung nicht ein geliefert, so wied dadurch die ir des Kapital-⸗Betrages nicht ausgesetzt, da die Kündigung die Wirkung hat, daß eine neue Zineschein. Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die . Anwelsung alse rechtlich ibre Gültigkeit verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung verantwortlich. Vom J. Januar 1900 ab werden die hierdurch aekändigten Pfandbriefe beziehungsweise die ertheilten Beposttal⸗Scheine auch bei F. W. Krause & Co, Bankgeschäst in Berlin (Leipfigerstraße Nr. 45) gegen Zablung des Kapitalbetrages eingelöst werden. Stettin, den 10. Mai 1898.

stönigl. Preuß. , ,

on Koeller.

132789 Verzeichniß ; ber aus früheren Verloosungen zur Baarzahlung gekündigten, noch rückstãůndigen Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft.

Gekündigt sind: ; A.- zu A /. Anklam'schen Departements Nr. 6 à r en IF zum 1. Januar 1851. 3 3u oo. Treptow a; / R. schen Dipartements Nr. 8391 a2 600 TR zum 1. Juli 1885. Stargard'schen z 7656 à 300 ö zum 1. Juli 1886.

F 45402 à 32300 Stolp schen zum 1. Januar 1887.

37744 à 300 IX . 37745 X 300 Star gard'schen 561 à 300 zum 1. Januar 1896. ö 12348 2 300 JR zum 1. Januar 1897. J C. zu 3 und 3 0. Stargard schen Departements: Gut Fürstenflag, Kreis Saazig, Nr. 110 à 75 M Treptow a. /R. schen Departements: 2 30090 JRE Nr. 87166 150 IJ. Nr. 27926 Gut Gervin d. Kr. Greifenberg, Nr. 16 à 600 TX Gut Groß Jarchow, Kr. Greisenberg, Nr. 42 X 78 K Stolp'schen Departements: 2 300 JR Nr. 64718 2150 7 Nr. 43802 Gut Gatz, Kreis Schlawe, Nr. 154 à 78 M Gut Worlanse, Kreis Rummelsburg, Nr. 46 à 78 TR Anklam'schen Departements: Gut Bufow, Kreis Anklam, Nr. 51 3 75 JR zum 1. Juli 1896. Treptow a R. schen Departements: Gut Groß⸗Weckow, Kreis Flemming, Nr. 1951 à 785 R zum 1. Januar 1897. Treptow a. R. scken Departements: 2 3000 7R Nr. 39553 a 1500 JR Nr. 68568 à 300 JR Nr. 25213 70140 S0541 81199 83273 89335 90360 2X 228 7x Nr. 275857 Gut Reselkow ** 4 ., Kreis Osten, Nr. 87 à 899 .

li Cas rl

; zum 1. Januar 1896.

Nr. 32 und 1065 3 300 X zum 1. Juli 1887.

Nr. 127 2 150 Stolp'schen Departements: 3000 X Rr. 46337 48937 Gut Peebendow, Kreis Lauen Surg, Nr. 29 3 1299 7. Ne. 34 à 6890 7M Auklam'schen Departement: à 150 Nr. 71957 72704 à2 75 Rr. 9640 15169 71302 71307 716905 Gut Sparrenfelde, Kreis Randow, Nr 31 zu 699 R Ne. 36 zu 300 ö. Nr. 41 zu 300 Nr. 47 zu 150 IM Nr. 71᷑ ju 75 7M

zum 1. Januar 1893.

Stolp'schen Departements: à2 300 Nr. 43235 à2 765 7M Nr. 43335 Gut Carwitz, Kreis Schlawe, Nr. 34 X 200 7 Gut Cartzin, Kreis Stolp, Nr. 27 * 3000 Mn Anklam'schen Departements: 2 3000 JX Nr. a 27585 35073 38493 40400 41443 57710 21500 IR Nr. 12551 43701 2 300 Va Nr. 45793 47101 47336 50012 50315 51389 zum 1. Juli 1893. 54638 55332 71863

Stolp'schen Departements: Gut Jassen, Kreis Bütow, Nr. 107 3 300 7M

Die Valuten diefer gekündigten, bisher aber nicht an uns eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefabr und Kosten der Säumigen von un aufbewahrt, jede Verzinsung der Valuten hört mit dem Tage der Fälligkeit auf, und es liegt deshalb im Interesse der betreffenden Pfandbriefs. Inhaber, die restierenden Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung schleunigst frankiert an unsere Kasse einzusenden.

Stettin, den 12. Mai 1899.

Königl. Preutz. Bommersche General. Laudschafts · Direktiou. von Koeller.

13406 Oeffentliche Kündigung der Neuen Pommerschen Laudschaft für den Kleingrundbesitz (früher „Bommerscher Landkredit Verband“).

Behuf der Ausführung des die allgemeine Tilgung der Pfandbriefe der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesiß (Früher ‚Pommerscher Lank kredit Verband“) bezweckenden Operationt⸗ plans werden auf Grund der 23 ff. des mittels All-rböchsten Erlasses vom 30. März 1896 genehmigten Statutg der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz

zum 2. Januar 1990 3. den Inhabern folgende A5 Pfanddvriefe gegen Baarzahlung des Nominal-⸗Betrags gekündigt⸗ und zwar:

a. des Departements Stargard: z 2000 7h Nr. 27 28. zu 1500 7 Nr. 40 41 42 44 47. zu 300 JR Nr. 16 19 51 53 54 59 73 74 75 81 82 134 135 136 137. b. des Departements Treptom 4. R.: zu 3000 J Nr. 17 35. zu 200 JR Nr 12 26 40 44. zu 75 JR Nr. 30.

Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 19 Nr. 8/20 und Zinsschein⸗Anweisung von den Inhabern frankiert zur Kasse der Königlichen General Landschafts. Direktion hierselbst gegen Empfang von Deposital⸗ Scheinen einzuliefern.

Wenn diese Pfandbriefe aber bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird die Pfandbriefs Valuta auf Gefabr und Kosten der Säumisen im landschaftlichen Depesitorio verwabit werden, auch höct jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten, die Pfandbriefe mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Taze der Fälligkeit auf.

Stettin, den 19. Mai 1899.

General · Direktion der Neuen n , Landschaft für den Äeingrundbesitz. von Koeller.

13407 Bekanntmachung. ;

Unter Hinweis auf unsere vorstehende Bekanntmachung vom heutigen Tage, betreffend die Kün = digung 4 0 iger Pfandbriefe des ehemaligen Pommerschen Laudkredit Verbandes, jetzt der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz, bringen wir hierdurch zu Kenniniß, daß tr unsere Frasse ermächtigt haben, die nunmehr nach Abzug der vorgekündigten Pfandbriefe nur noch im Umlauf befindlichen wenigen Stücke solch er 44560 igen Pfandbriese zum Kurse bis zu 102 u von jetzt ab bis zum E. April 1909 sreihändig anzukaufen.

Wir geben desbalb den Inhabern syolcher Pfandbriefe anheim, wegen Ueberlassung der gedachten Pfandbriefe sich mit unserer Kafse in Verbindung zu setzen.

Stettin, den 10. Mai 1899. z ö ö General ⸗Direktion der Neuen den , Landschaft für den Kleingrundbesitz. von Koeller.

(13405 Bekanntmachung. der III. Reihe entweder persönlich in Empfang ge⸗

Die Ausgabe der vierten Reihe von Zins. nommen er auf schriftlichem Wege erfordert scheinen zu den Kreis, Anleihescheinen des werden, Wer eine größere Zahl von Anweisungen streises Rastenburg, für die Zeit vom 1. Juli (Talons) einliefert, hat denselben ein Verzeichniß 1399 biz 30. Jun 1804, hat begonnen, erfolgt aber derselben nach, Buchstaben und Nummern der An= nur bei der Kreis, Kommunal⸗Kaffe in Rasten⸗ leihescheine beijufügen. Der persönliche Umtausch burg. erfolgt stets sosort, die Zusen dung mit der Post um

Die neuen Zinsscheinbogen können gegen Ein— gehend und zwar unter „Einschrelben“ portopflichtig;

zur Einlöfung diefer fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

lieferung der Erneuerunzs. Anweisungen (Talons) von wer eine andere Zusendung wünscht, hat solches der

1 /