1899 / 116 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e mee, ,.

ö

, x re me . , . '

.

ö

ö

e, , n.,

112473

In kem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bücker zu Nordwa be⸗ tragen die zu berucksichtigenden Forderungen 7062, 45 46, der zur Vertkeilung verfügbare Massenbeftand betrãgt 2354,81 0

Burgsteinfurt, 5. Mai 1889.

Der Konkursverwalter: Duprs, Justij⸗-Rath.

13133] gonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckers Sermann Hirschberger zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni Asg99, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer 39, bestimmt. Dortmund, den 13. Mai 1899. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

113138 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über daz Vermögen des Rohyproduktenhändlers Theodor Huppertz in Düfseldorf, alleiniger Inhaber der Firma Huppertz E Comp. hier, wird das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent prechenden Konkurs masse eingestellt.

Düsseldorf, den 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

U3o07 8] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Thekla Marcus, in Firma S. 4 Th. Marcus, in Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den T7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst, Orer⸗ straße 53 54. Zimmer Nr. 11, auberaumt.

Frankfurt a. O., den 6. Mai 18988.

Havnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

12115

In dem Gustav Mindner'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 115, 47 verfügbar. Zu berüchsichtigen sind bevorrechtigte , zum Betrage von 56,56 M und nicht

evorrechtigte Forderungen zum Ketrage von 2030, 55

Frauftadt, den 12. Mai 1899.

Scheibel, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

II3083 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Waaren⸗ haus Osw. Hildebrand . Co.“ in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtb. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

123721 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Devulder in Greifswald wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Greifswald, den J. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

13097 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Fleischermeisters Karl Hohmuth in Halle a. S. wird zach abgebaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Halle a. S., den 9. Mai 1899.

Körigliches Amtsgericht. Abthl. T.

1368985 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Hottelmann zu Halle a. S. ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögers⸗ flücke und über die Eistattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1892, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem Königlicken Amts-

erichte bierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 12. Mai 1883.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 7.

113099 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Banquiers Bernhard Lindner, Inhaber der Firma Bernh. Linduer, in Halle a. S., ist zar Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Grbebung von Eir wendungen gegen das Schluß⸗ perzeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschuffes der Schlußtermin auf den 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 711, Zimmer 31, bestimmt.

Halle a. S., den 15. Mai 1892.

Große, Kanjlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7. (13089 Konkure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein und Spirituosen Händlers und Schank wirths Jacob Beer, in Firma J. Beer, wird, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 25. April 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf geboben.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.

13090 Konkursverfahren.

Das Konkurs perfabren über das Vermögen des Schlachters und Wurstfabrikanten Carl Her⸗ mann Eduard Brunn, in Firma G. Ed. Brunn,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermige vom

rechtskräftigen Beschluß bom selben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

amburg, den 16 Mai 1889. Zur gung: . Gerichts schreiber.

13117 Konkursverfahren.

Das Konkursberfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis KAniehan ju Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

U3411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möetzgers und gieinhändlers Peter Kolf zn Felderhausen bei Söven wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hennef, den 19. Mai 15398

Königliches Amtsgericht.

13123 Konkursverfahren.

Das Konkurs derfabren über das Vermögen des Landwirths Johannes Seipp II. iu Berns feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Homberg, den 12. Mai 18899. Das Großherzogliche Amtsgericht.

13110 Konkursverfahren. ;

Das Konkursperfabren über den Nachlaß des Terralithmalers Günther Schiller as Unter⸗ pörlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden. .

Ilmenau, 3. Mai 1899. . ; Der Gerichtsschreiber des Sroßh. S. Amtsgerichts: Hundertmark, i. V.

139071 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sökers Robert Lelleik aus Kl. Warkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai d. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽ⸗ kräftigen Besckluß von demselben Tage bestãtigt ist hierdurch aufgehoben.

Justerburg. den 15. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

(13125 Bekanntmachung. Durch diesgerichtlichen Beschluz vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgermeisters Eheleute Josef und Kreszenz Bregel in Kaufbeuren auf. Grund Lfolgter Schlußvertheilung gemäß § 151 der K. O. auf⸗ geboben. Kaufbeuren, den 12. Mai 13833. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Breit schaft, K. Sekretär. 13126 Bekanntmachung. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs oerfabren über das Vermögen des Cekonomen und Fabrikarbeiters Quirin Seim in Oberbeuren auf Grund erfolgter Schluß⸗ beriheilung gemäß F 151 der K- D. aufgehoben. Kaufbeuren, den 12. Mai 13853. Gerichtẽschreiberei des K. Amtsgerichts. Breit schaft, K. Sekretaͤr.

[13124 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jakob Maus aus Ingersheim mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.

Kaysersberg, den 15. Mai 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichts ˖ Sekretãr Reinfried 13084

Der Konkurs über den Nachlaß des zu Schönfeld verstorbenen Lehrers Boleslaus v. Wysoecki ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

RFonitz, den 13. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht.

12819

Bei der demnächst vorzunehmenden Schlußver— theilung der Anton Bimer'schen Konkursmasse sind e I75*,44 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück- sichtigen, während der verfügbare Nassebestand 6347,90 beträgt.

stosel, den 15. Mai 1899.

Louis Spitz, Konkursverwalter.

er 8eäâ nN ed8*

i. Pomm. ist zur Prüs meldeten Forderung der Handlang Otte Vogel in Berlin von 97,25 M Termin auf den 21. Juni 1899, BVornnttags LO Uhr, vor dem Konig2 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.

Lauenburg i. Pom., den 7. Mai 1868.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13128 Konkursverfahren.

Das Kenkursdersabren über das Vermögen des Landgebräuchers Jan Joesten Meyer zu Heis felde wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ geboben.

Leer, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtẽ gericht. III. 13129 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Johann Kramer zu Holte wird nach erfolgter Arbaliung des Schluß lermins und Auësschüttung der Masse hierdurch auf⸗ geboben.

Leer, den 8. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 13088 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üter das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Karl Oskar Demmler m Lößfuitz, alleinigen Intabers des daselbst unter der Fuma Ostar Temmler bestebenden Schuh⸗ fabrikationsgeschajte, ist zur Prüfung der nach⸗

24. April 15869 angenommene Zæangevergleich durch

träglich angemeldeten Ferdecungen Termin auf Frei⸗

den 2. Juni 1800, Vormittags 10 Uhr,

e, in den 16. Mai 1899 * ö * 3 Aktuar Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13413 gontkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Emma Louise Ida, verehel. Roßberg, geb. Henuers dorf, alleinigen Inhaberin der Firma E. Roßberg, vormals H. L. Bilke in Lommatzsch ift zur Prüfung der nachtrãalich angemesteten Forderungen Termin anf den 80. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lommatzsch, den 12. Mai 1896.

Akt. Helm,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtæ.

13410) K. Amtsgericht Neuenbürg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Oskar Schroth, Friseurs hier, jetzt in Unter. reichenbach, ift nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 12. Mai 1899. Gerichtsschreiber Volz.

120785 Konkursverfahren.

Dos Konkursverfahren über das Vermögen der nach ihrem Ehemann, weil. Schmied O. C. Jensen, in ungetheilten Gütern mit ihrer Tochter Marie sigzenden Wittwe Bodil Johanna Jensen, geb. Keldorf, in Broballig wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlurtermins bierdurch aufgehoben.

Norburg, den 6. Mat 1899.

Königliches Amtsgericht.

13113 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Hermann Adolf Neftler sen, in Görbersdorf wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Oederan, den 15. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Voigtländer, Attuar.

13094 Konkursverfahren.

Rr. 25 342. Das Kontursderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Geith da— hier ist nach rechtsträftig bestätigtem Zwangd⸗ veraleich aufgehoben.

Pforzheim, 12. Mai 1833.

Der Geüchtsschteiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Dufner.

(13116 Konkurse verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bãckermeisters Sokar Max Delling in Pulsnitz ist infolge eines von dem Gemeinschaldner gemachten Voꝛrschlagt zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 8. Juni E899, Vormittags EO Urr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—= beraumt.

Pulsnitz, den 15. Mai 1893.

Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

13075

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mözen des Gastwirths Carl Hesse⸗Plachner iu Saarlouis wird Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlufverzeichniß und zur Beschlußjassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke auf Samstag, den 10. Juni 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt.

Saarlouis, den 13. Mai 1389.

Königl. Amtsgericht. 1. (13079 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Banquiers Gustav Abel hier ist zur Abnahme der Schlutztechnung des Verwalters, zur Erbebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti enden Forde rungen, zur Beschlußsafsung der Gläubiger über die nicht verwertb bar n Vermögensstücke und über den von dem Gläubköeraue schuz gestellten Antrag die nach Vollzug der Schlußvertheilung: in Gen äßhein des 5 153 Konk.⸗Drenung zu vertheilenden Beträge nur an diejenigen Gläubiger, deren festgestellte For⸗ derungen kis eintausend Mark betragen, zur Ver⸗ theilung zu bringen, der Schlußtermin auf den 12. Juni 18899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 17, bestimmt.

Stargard, Pomm., den 15. Mai 1538.

Giese, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. 130691 Ronkurs verfahren.

In dem Kontursverfabren über das Vermögen des Haudlers Frauz Peter zu Stettin, Baumstraße Rr. 35, ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mair E899, Vor- mitiags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 424, anberaumt.

Stettin, den 13. Mai 1899.

Königliches Amteg⸗richt. Abth. 6.

Bauer in Oferdiugen, ast auf dessen Antrag mit Zustimmung aller beteiligten Konkursgläubiger heute eingestellt worden. Ven 13. Mai 1833. Amtsgerichts schreiber Mack.

13065

durch aufgehoben. Zeitz, den 4 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Rittler.

16 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Das Konkureverfabren über den Nachlaß des am 12. April 1897 zu Droyßig verftorbenen Maschinenbauers Friedrich Sandmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

der deutschen Eisenbahnen.

13272 Aenderung der Schreißweise eines Stations.

namens. Für den zwischen Reichenbach i. Schl. und Snaden⸗ frel an der Strecke Königgielt—Camen gelsgenen Personenbaltepunkt wird Ffänftig die Schreibweise 2 (nicht Niederpeilau) angewendet werden. = Breslau, den 12. Mai 1899. göuigliche Eisenbahn⸗Direktion.

13274 Bekanntmachung. Oñftdeutsch· Hesscher Güterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Aumühle und Blankenbeim (Direktionsbenrk Cassel) in den Gütertarif für obigen Verkehr aufgenommen. Nähere Auetunft über die Frachtsätze 2c. ertheilt das Verkehrgbureau der unterjeichneten Verwaltung. Caffel, den 14. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn Direktion.

132753 Bekanntmachung. Nordwendeutsch Bayerischer Gütertarif. Die besonderen Tarifvorschriften unter B. 12. und b., betreffend ausnabmgweise Bebandlung einiger Be⸗ förderungsgegen stände (Seite 12 des Tarifs) haben infolge Ginführung des Spezialtarifs für bestimmte Eilgüter vergl. Nachtrag J1 zum Deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarif. Theil 17 mit sofortiger Gültigkeit eine andere Fassung erhalten, Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erfahren. Hannover, den 15. Mai 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

(13275 Bekanntmachung. Donau Rhein ˖ und Mainumschlagstarif vom 1. Januar 1898. Für den Verkehr mit Mannheim tr. und Ludwigs⸗ bafen te. erbält die Position „Reis ungeschält! im Autznahmetarif 14a. mit Gültigkeit ab 1. Juni J. J. folgende Fassung: „Reis, auch gemablen (Reismehl) Reisaries). München, den 14. Mai 1893. General Direktion der Agl. Bayer. Staatseisenbahnen. Bekanntmachung.

Vo 1. Juni d. J. ab erhält der Ausnabme⸗

Tarif 2 (Rohstofftart) Abs. 1 des Gemein afts⸗ Gütertarifs für den Verkebr zwischen den Stationen der Wittenberge ⸗Perleberger und Prignitzer Cäsen⸗; bahn einerseitß und den Stationen der Meckl. Friedrich Wilbelm⸗ und Kremmen Neu Ruprin⸗ Wittstocker Eisenbabn andererseits, sowie für den Verkehr der letzteren beiden Bahnen untereins. der bejügl. roher Kalisalze, kalzinierten Dür «* salzes und konzentrierten Kalidüngers fol Fassung: Rohe Kalisalze, alz Bergkieserit, Hartsal;, Rainit, Karnakit, Krugit, Schönit, Splvinit, sämmtlich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull oder Torf staub gemischt;

Kalidüugefsalze, auch scwefelsaure Kalimec-. ,

is ju einem Höchstgehalt von 420, reinem Kali,

uch kalniniert;

Kalzinierter gemahlener Kieserit. Annierkung: Dieser Tarif findet keine Anwen⸗ 2 auf Sendungen ju gewerblichen oder zu Bade⸗ zwecken.

Perleberg, den 13. Mai 1839.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

13277 Alt Damm - Kolberger Eisenbahn. . Bekanntmachung. Am 18. d. Mis. wird unsere normalspurige

Nebenbahn

Kolberg = Köslin mit den jwischenliegenden Haltestellen und Halte⸗ punkten Schülerbrink., Bodenbhagen, Henkenhagen i. Dom., Lassebne, Timmenhagen, Hohenfelde i. Pom. Alt⸗Banzin, Kasimirsburg und Güdenhagen dem Betriebe übergeben.

Die Haltepunkte Schälerbrink und Bodenhagen dienen nur dem Personenverkebr, die Haltepunkte Lassebne und Kasimirsburg nur dem Personenvertehr und dem Güterperk-hr in Wagenladungen. Die übrigen Haltestellen sind für den gesammten Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗, Vieh und Güterverkehr eingerichtet.

Die Annabme und Auslieferung von Fahrzeugen, deren Ver oder Entladung nur von der Stirnseite der Eisenbabnwagen erfolgen kann, ist, mit Ausnahme der Haltestelle Hobenfelde i. Pom., auf allen Halte⸗ punkten und Haltestellen ausgeschlossen, eben o werden Leichen und Sprengsteffe in Schulerbrirnk, Bodenhagen, Lassehne und Kasimirsburg weder an⸗ genommen noch ausgeliefert.

Die neue Strecke unterliegt den Bestimmungen der Bahnordnung ür die Nedeneisenbabnen Deut sch⸗ lands vom 5. Juli 1892 und der Verkehrs ordnung für die Gisenbahnen Deutschlands vom 1. Januar 1893.

Ucber den Gang der Züge auf dieser Strecke giebt der vom 1. Mai d. J. ab gültige Fahrplan der diesseitigen Bahn näheren Aufschlußz.

Weitere Auskunft ertbeilen die betheiligten Sta⸗ tionen und unfer Verkehrebureau, hier, Linden strahe Nr. 29.

Stettin, den 16. Mai 1899.

Direktion. Schirmer.

Anzeigen.

,,,

,

Verantwortlicher Nedalte ur- Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Berlast⸗

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32

Tarif. c. Vekamitmachungen

Amtlich Berliner Börse vam 18

Lei. 1 Teseta 0 18. 5st ?

do. 6 Grũssel e . l

do.

Skandin. Platze Kopenhagen. dondon .....

do. Lissab.

do.

Madrid u. Bare.

do.

r Petersburg O. Warschau

Münz Duk Ram - Duk. 1E Sovergs. p St. 20. 4056 Stücke 16,235 bz nuld. Stck. —=— Gold Dollars 4.185 bz Imperial St. do. pr. 500 g do. ne . . do. do. 500 g Anier. Not. gr. 4, 1875 b

vo.

do. Cp. j. N. J. 4, 185 bz Fonds und Staats Papiere. 5 1.410550 - 200 3J versch. 000 ö02090 3 versch. H00σ 200 2 ult. Mai Preuß. Kons. A. kp. 3 versch. 00 = 150 31 1.4. 10 5000 - 150 3 1.4.10 5000 100 o. ult. Nai de t. ⸗Schuldsch 3 er St. l. 93 3 Alton. St. A. S7. 39 3

Dt. Rchs. Anl. kv.

X.

do.

6

do.

Apolda St.⸗Anl. 35 1.1. Augsb. do. v. 1883 3

do. v. 1557 Baden ⸗Bad. do. 93 3 Barmer St. Al ß Berl. Stadt ⸗Obl. 1876 323 Bonner St. Anl. Bresglau St. ⸗A. 80

do.

do.

do.

Bromberg do. * Casseler do. S3 / 37 3 Gharlib. St. . S5

12 do.

do.

do. L. II. 1895 Gobleni. StA. S5

do.

Cottbus. St. A. 8d 3 r do. 863 Crefelder do.

do. 97 35 1.1

do.

Dessauer do. Dortmund

stellte Kurse. Mai 1898.

. 97.

.

(Lombard b. u. Warschau Schwed. Pl. bz. Lissabon 4.

Slau

Madrid h.

Berlin 1.

St. Peterd

Schweiz 45.

1 Milreis 3 N.

Paris 3. hagen? b J = 6.

Italien. Pl. 5.

London 3. Norweg. Pl. 6. Kopen

.

2

100 Lire 2M. 00 R. S. 8 T. I00 R. S. 3 M. Il00 R. S. 8 T Geld Sorten, Banknoten nud Kunous. Belg. Noten. 80, g5 bz Engl. Bankn. 1E 290,45 bz

3. Bkn. 100 F. SL, 05 bi G Holland. Noten. 168 506 talien. Noten . 75, 89 B Nordische Noten 112.1566 Dest. Bkn. x1 0ff 100071 169 90 bz Russ. do. v. 100MR 216,706 ult. Mai —, Juni Schweiz. Noten 80, 55 bz Ruff. Zollkupons 324, 69053 kleine 24 30b G

Bank Diskonto. Amsterd. 21.

issel 33.

1

Wien 49.

Br

2

.

o 2000- 100

000 - 50093 l.4. 10 5000 - 75 versch. 50006 = 100 5000 - 500 4.10 5000 L200 7 5000-200

38 S j 8

sch. 355d = 369 5 2000 - 1060M7-

Ibo = 160 vVoodG -= Io oo = 100

= 24 .

= . L

=

zun Deutschen Reichs⸗

St. A. 91 4 o. 98631

do. 283 31 Dresdner do. 18933 3 Dũüsseldorfer do. 76 3 do. do. do. do. do. do.

do.

Gfsener do. do. do. Flenabg. St... 9 Fraust. St. A. 9 uer do. Gr. xichterf. dg.

Güstrower St.⸗ A. alberst. do. 18

do. Höxter Inowrajlaw do. Rarlsruher de. . 3

do.

Rieler

do.

Kölner

do. do.

Rdnigsb. 1 do. 13835 LIHII6 do. 18893 do. 1895. Landsb. do. 0u. 86 Laubaner do. 1I. Liegnitz do. 189 Ludwgsh. do. 2,9 Luübecker do. 1865 tagdb. do. 1, TV 31 Mainzer

do.

do.

do. do. 1897 33 do. do. 18883 Mindener d * Mühlh., Rhr. do. 33 1. 1597 3. 14.10 5606-500 Peünchen do. Sß- 8 3] versch. d 000 0200 do. S0 u. 83 31 versch. 200 1897 3 1.5.5 c N. Gladbacher do. 1.1. Nünster do. 1897 3 Nürnb. do. II. S6 33

do. dg.

do.

Dffenburger do. 85 3 1.1.

do.

Dstyreup. Pro.. sorzbeim St. A. 3 omm. Prov. . 3 osen. Prov. Anl. 3

do. do.

do. St. Anl. Lu. II.

do. Potẽ dam. St. I. 32 Regensbg. St. A. 3

do.

Rheinpron. Oblig. 3

do

de.

do. do.

4 * 1888 35 1880 35

do.

21

1 2 217

ö ; 888 ö

.

2.

* 2 ö.

do. 9 33 1. Mannh. do. 1888 35 1.

C : = = e .

c

e- e- -= .

SD

do.

11.1. * 1

1

Lic boo = Soo lo Ebb = 66 Ibo = 56

( 2 2 ** 28

2

ibo n. bo

d

1 1 7 7 1 1 7 162

1 1 J 1 1 7 ĩ 7

K—

*.

So -= 00 -=. ö

* 1

* = . 4 4 n .

2

S8

ͤ

13.35 20 200 6d Ibo = 16

1

7.

il oo = Iõ⸗ ĩ

ĩ

1 1 .

*

*

O O F 2 9

.

10 1000-2090

. 14 0

**

1.1.7 1000 u. 00 1000 u. M

Schwerin St. L. d Syandau do. 91

Stargard St. .A.

do. do. 4 Litt. O. 5 do. do. 98 TLitt. E. 3 Stralsund. Et. I. * Teltower Kr. In. Thorner St. Anl. 3 Wands bed. do. M1 * Weimarer St. A. 33 Westf. Prop. I. U53 1.

Wesspr. Prov. Anl. Wie gz bad. Et. Anl.

w

20M - 200 O 1000. 500 O 5000 - 2090

** 238 222 6 8

35 *

Wittener do. is Wormser do. 189

C

12

21—

g6 25 b 6 636 25 Bi G

ant c ftl. Zentral

1 —— Q * 1

5 Tur u. Neumãrtk. 500 95,650 66 doo = 06 o, 53 G O 2000 - 500 95,60 8

1 .

x = .

e nr r, n, m, ,.

Q

ö 2 6 6 26 . lol, 00 Land. A. 4.

. * —“ ö. k

do. neulandsch.

n , ,

Syrx a

66d = 0b 0s, oo bn o Io - 306. -

do. . do. landschaftl. Schlej. altlandsch. o]

Jzo00 - 150] ooo - 1566 –, 00MM 10

3000 - 100 S000 - 100 S000 100 38, 40 3000 - 10991 171 5009 * 90 40 bz 7 5000 - 100138 406 5000 100 S000 -=- 1009040563 Soo -= 200 105, 106 71 500 - 200 —,

Bbo00 - 200 - 56000— 100102 506

*

*

landsch. neue

e, , . es . , . * 2

k P 22 2 6 9 1 1

* r ? = Q —— Q W Q W— 3 4 * 1 *

Sch law. Hlst. c. Er.

ds. do. 3511 n . ö

. E . —i 1

. 1 2 2 2

23 d O. o. neulndsch.

100,006

Ve s poG

97, 00bz G

bos 20

loꝛ oο bi 19. 408

00 1113,30 *

o 10, 25G oiol.206

0] 775 bz 00 ·¶ 150188806 ioooo 130. Soo = 15098 20 ooo - I50 88, 306 zooo - 180 30 σσλ·‚·ᷣ16500 6369 008 z000é - 150

Sooo - 100 88, 3063

17306 88.206 85 56

ooo -= oo ss oo Sooo = ibo ss, 50 b; Sooo -= 60 ic 253 8 ooo = Ge 5 35 Sooo = 6 o 40 b ooo - Soo 3 06 Sooo So ss S5 G

M40 hr O86 403

O0 6.7 406 00189406

97 906 7,606 O57, 60 97 506

So - Co ß, 10ß̃ ob 6 sh 5h

39, 10 bz

d Bu

Argentinische Gols. Anl. 5 1. do. kleine d 1.

do. do. do. do. 20. do. do.

do. Barlettaloose i. K. 20 Bern. Kant. Anl. .... Landes Anl

St.. I. 7

2 o.

Bozen u. Mer. Bukarester St. . v. 1384

p. 1883 konv. 4

Budapester Stadt Anl. o. tstãdt. Spark. en. Aires Gold⸗ Anl. S8

do. do. do.

do. Stadt · Anl. Ko /o 1

do. pr. ult. Mai Bulg. Gold 2 Nationalbank Pfdhr. I.

o.

d ,. , . 1

do. do.

o. do.

. 1895

Aus ländische Fonds. 1000-590 Pes.

V0 u. 100

X

3 2

äußere von 88

;,,

—— —— 02

G = L = . . . n. D O

5 looo - 260 Kr.

200σ0300 Æ IoGb0 -= 460 Æ

2000 400 A

.

*

= * *

MQ d= 2

82

105 u. 810 4

Q * 020

—— 88 m , d= s 3 8 8 3 , do o do do

22

*

6 30 3 36

75 30 bz 75, 40 bz 75,50 bi

93 40bz

87,256 87 256 37,406 97, 1066 35,40 bz 77. 90 bz 78, 00 bz 78 40 bz 78,40 b

s ..

ö 2 2

36 00 by G 73 30bz G

58 20 b3 B 25.703 G

10100536 100, 25 G 88, 80 b G 88, So b; & 38, 80 b G 88, 50 b; G6

Finnland. Hyp. Ver. Anl.

a er Loose

Galij. Propinations / Anl. Genua doose ..... Gothenb. St. bv. 1 S. AÆ. Griech. Anl. Sl. Sd ui. lf. K.

45, 25 b G 45,25 bi G 46,404. 10b3 95, 909 kl. f. S6, 50et bB * S6, 50et. bB* S6 50 bz G S6 50 bz G

Chines. Staata· A. 1886

do. p. ult. Mai don 1898

do. Ghriftiania Stadt · Anl. Dãanische St. Anl. 1887 Dãn. Landm. B. Obl. I] Dãn. Landm. B. Dbl. IV Dan. Bodkredpsdhr. gar. Donau · Re mi , see / EGgdptische 2 gar.. do.

priv. Anl.... do. .

do. pr. ult. Mai

do. Dalra San. Anl.

do. fund. Hvp. Anl. do. Loose do. St. G. Anl. *

At i he Landes. Ane lh

do. mit lauf. Kupon do. MM ons. Gold- Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. m. If. X. do. mit lauf. on do. Gold⸗Anl. m. lf. C. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. * fe ee Stadt ⸗⸗ Anl.

olland. Staats⸗Anl. 86 Comm. ⸗Kred. E.

p. D. i. . I.. I

d sb, Srf. 84 108 265rf.

bo0 - 30 4

500 26 * ooh = 160 M. zo0σ- 100 Bod W Kr.

en

* & = = = 2 ðdo d D D D , .

1000-20 4 1000 u. 50

1 D* C GC C 1 6 4 8

1000-20 *

4050 - 4905 4050 405 10 Min 30 000-500 A

000 - 190 f. 10009 - 50

S800 u. 1600 Kr. boo0o -= 2500 Fr.

S

82

D 2

89829 22

* 85

83

D r = s 8 Gr ed ee = .

12

y

. 8

9 *

Se

** 22

· ——— *

bo00 u. 53 Fr.

** *

bo000 -= 500 finn. A 12000 - 100 fl.

100 f 2500 - 250 Lire

ooo -= boo Lire G. oᷣ00 Lire P.

M Ibet. bz G

8 iin

It. Rente alte (20M. St.)

do. do.

do. da. Px.

do. do.

do. am ort. 50 III. IV. 4 Jũtl. Kred. B. ⸗Dbl. ...

do. do. Karlsbader Kopenhagener

do. . Lissab. St. Anl. 86

do.

do. Luxenb. Staats Anl Mailänder Loose .

do. doe. Mexikanische e n 16 o

do. pr. ult. Mai

do. Do. vo.

do. pr. ult. Mai Staatg⸗Eisb. Obl.

do. do. Neufchatel 10 Fr.. E.

New⸗ Jorter

Nord. Vfandbr. Wiborg ö;

do. do. Norwegische H

do. Staats Anleihe 88

do.

ö Gold Rente

do.

do. pr. ult. Mai ; 8 66 do. e, do. do. pr. ult. Mai do. Silber. Rente.

zörsen⸗Beilage mum Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18

Nheydt St L 91-82 RNirdor * Gem. · A. erSt. Anl.

NRenteubriefe.

4 1.4.10 3000-30 3 versch. 000-30 4 14.10 3000 30 3 * versch. 3000 —50 4 1.4.10 3000-30 . ersch. 3000 - 30 41.1.7 3000 - 30 14 14. 19 3006 - 30 34 versch. 3000 - 3607

4 1416 3000 360 3 versch. 3000 30 . 41.4. 10 3000 - 30 In versch. 3000 - 30

Kur · u. Neumark.

3 versch. 3000 360 Badisce Gib. N. 37 versch. MMC 200 do. Anl. 1832 u. 4 3. 15. II 2000- 20

Bar. St. Eisb Anl. 3] Eisb. Dbl. . do ds. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887... 53 1885... 33 1890 ... . 1883.

.

,

1

bh = 300

2000-200 2000-200 * bo- 2 - 8 5000-500 3 S6 6c 2.8 5000 - 500

do 6.

.

zo do

*

. ;

6 sooo - 200 Sod0 = 560 bod = bo

F N

2000-500 dbbo = Hbh obo = H66

Hambrg St. Rut. 34 1.2. l St. Anl. S6

züb. Staats. A. S5 5. 1.1. 15 pooo 200 Meckl. Eisb.Schld. 35 1. kons. Anl. S6 do. 90-94 Alt. Lb. Ob. 3

ächs. St. Anl. 69 3 chf. St. Rent. 3 vers Erd. Ma, IL4 versch. 2000 100 do. do. la, Ja, Ila, Il, Illl, Ha, III.. 39 versch. 2000 - 75

7 3000 -= 600 zb = 100 -

h. Sõbõb = bo zs.

ö .

K

do. do. Pidb. C IIa 4

do. do. Cl. la, Ser. XI, III, Ii. II] u. Ih, ll u. U 3

do. do. Pfdb. Bu. Ml

dersch. 1500 u. 300

ersch. 2.000 = 18 5 Z3656 = 100

/ / /

v

do. do. Erd. UB u. EB 31 Schw. Rud. Sck

Weimar Schuldv.

Württmb. 1 - 83 4 ve UInsb. Gunz. 7fl.d. p. Std Augsburger 7 fl... p. Stck Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.3 Bayer. Pram. . A. Braunschwg. Loose Coͤln· Md. Pr. Sch. 3] amburger Loose. 3 1 becker Loose Meininger fl.. E. Dldenburg. Loose. Pappenhm. fl. E.

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. D. Oftafr. 3. O. 6 ] 1.1.7 1000 - 3006

Vd Jobs Fr. M00 = 100 Fr.

20000 - 100 Fr. doo Lire P. b000 - 100 Kr. h000 100 Kr. 1500-509 M6 1300, 900, 500 0 2256, So0, 450 0

1 36b0bu obo] II 355 u lob rsch. 2000 200

w

8

——

Stadt Anl.

2 * . * , ,

8G ; 2

c C R . b 2 —— 2

1000- 190 4

* 2 x r —— * 5

10090 - 090 4

, r

102, 906 al 2, 60 bz G looo - 500 E

2 HC ä, 7 Qu, So bi

8 . 6 ö *.

Gr *

104175G kl. f. 2600 u. 500 MC

4500 450 t 20400 - 10200 6 2040 u. 408 406 000 = b00 S 20400 - 408 0 1000 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 1090 fl. 1000 - 100 fl.

. 2 882

—— r 1

*— r N =

ö & 3 do do —w—2 2

r

—— I

D