1899 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. K . . . . ; ; ö

orientierender Hinweis schon jetzt erwünscht sein dürfte. J baupt fand diese erste , so vielen Beifall, daß . Betritt man dle Ausstellung von der Bernburgerstraße aus, so eine Zugabe erfolgen mußte. ie Arbeiterlieder enthielten Im Königlichen Opern hau se , gelangt, mogen Max findet man im Vorgarten eine große Liegehalle für 16 Lungenkranke, ebenfalls manches Schöne, so Ada Negri kraftvolles Gedicht Erde, E r* E B E i I V E Schislinge' Dyer Ingwelde? zum dritten Male zur Auffübrung. beren *mustergältig: Ausstattung“ von der Firma He. Jordan nahmen zum theil aber wegen ibrer Tender weniger für sich ein. . fia . 8 cha i,, ö. n, .. bewirkt ist. Du gg en K J 6. 3 Ie. i fe,. ** anf 6 . . 8 i * * . ufführung von Hugo Lubliner' 2 100 4m großen ankensaal, eichfa m etten, aua. „Sonnige Lieder aus ‚Johanniskind' von Paul Remer, welcher mit , ,, ,, , , , , , , 6 , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. enitator dabei in iche oder mentale gerathen wäre.

. =. . , , . . r g. 34 46 27 1. ,. 1 2. e, . ; ; f. e Fe f nihg . i, , n, . * m Neuen nig n = ͤ den verschiedenen Berliner Krankenhäusern, in den Tropen u. dg nter den Prosadichtungen erweckte namen Hartleben's kecke Satire j j 6 1HX. Berlin, Freitag, den 19. Mai 1899.

Jobdun Strauß Operette? Mie Fledermaus in folgender Belsetzing Im Sberlichtsaal sndet man die Äusstellungen der sterreichi. Der Romancier. starke. Heiterkeit, Derr Laurence kann jeden alls 3 Eifenstein. Herr Philipp; Resalinde; Frau Herzeg; Frank: 9 6 m Tunnel unter dem Dre icht fal bat das mit dem künstlerischen 2 des Vortraggabends min n sein, 6

rr Dul ; i Sg 3 ,, . 2. Gebiet der . ö , in b hat 4 , . für den woblthätigen Zweck auch nicht nach= ommer; Pr. Falte; Derr Berger; r. ; Krala; Der Kette. Verein seine Krankenküche aufgeschlagen. m großen gestanden haben wird. ; Fräulein Dietrich; Frosch. Herr Knüpser; Ida; Fräulein Pobl; Paupffaal, auf dessen Bühne die Kriegè-Krankenpflegestätte des G Berichte von deutschen Frucht ärkten. Melanie; Fräulein Reinisch. Im Garten findet Nachmittags Vaterlandischen ö sich befindet. sind im Übrigen die Auf der Treptower Sternwarte wird allabendlich mit ö Militãr · Conzert statt. . . ö derschledensten traͤthe zur! Krankenpflege ausgeflellt. In dem großen Refraktor der Swift'sche Komet geiigt. Derselbe ift D r . Im Berliner Theater wird Herr Hans Siebert, der kürzlich den Umtgängen findet man vollständig eingerichtete Kranken.! etzt so groß geworden, daß er fast das ganze Gesichtsfeld erfüllt. ,, Außerdem wurden mit Erfolg als König Heinrich gastierte, in der am Dienstag statt, zimmer. Älg' Aussteller seien hier das Eppendorfer Krankenhaus, Direktor Archenhold bat in dem Kopf des Kometen neben dem gering mittel gut Verkaufte Durchschnitt⸗ 53 ae MHartttage findenden 125. Aufführung von? Rendissance' die Rolle des Silvio Fie städtischen Krankenhäuser von Berlin, die Verliner Universitätßs. Vauptkern noch einen schwachen Nehenkern, gesehen, -Die, Treptower . Verkauft preis Srelte n spielen. kliniken und der Verein zur Verbesserung der Frauenklinik genannt. ternwarte bleibt während der Pfingstfeiertage bis 1 Uhr Nachts Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge für Durch⸗ J nach überschlaglicher Im Theater des West ens wird morgen gls Porstellugg zu In den Umgängen deg großen Saales wird das Kraiserlich. Jnpf. geöffnet; die „Große Berliner Pferdeeifenbahn“ läßt noch um 1 Uhr werth 1 Doppel her e. Schatz ung ber kauft halben Preisen. Beieldien s Spieloper Die weiße Dame. mit Herrn TRytitut zu Wien ein IDmpftimmer im Betrieb, die Allgemeine Glek. den Trepte aus bis zum Spittelmarkt an diesen Tagen Extra. niedrigfterhöchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ientner preis dem Hoppel rentner Werner Alberti als George Brown gegeben. Der Varverlauf für trizitätsgefessschaft ein. Röntgen, Kabinet und das med eomechgnische wagen laufen. , m mn Die Pfingftfelertage, an denen Frau Moran. Olden als Sentutza und Infintur einen Uebungssgal vorführen. Auch ein großes Den infeltlens. n n mn, ,. * * * * *. A Fräulein Prepofts als Carmen auftreten hat. Kereite heagusch, Immer ist hier eingerichtet. Wendet man sich nunmehr dem Obher⸗ Braunschweig, 18. Mai. (W. T. B.) Bei einem gestern Giner plötzlich eingetrelenen Uinpäßlichteit des Fräultins Adele geschog ju, so finder! man im braunen Saal, die chemische im rarstadt ichen Wagrenh gu scebierselkst ausgebrochenen Brande 2 1 ei zen. Sandrod. wegen nußte Ri e n. Aufführung von Sudermann's Fudustrie! und im blauen Saal die diätetischen Prä. sind fünf, junge Mädchen in den Flammen umgekommen. Außerdem andeberg 4. Dü.. . 6 . 15,00 16500 Schauspiel Helmath' im Les fing. Theater ausfallen; statt dessen Taratz. Im Dutchgengefimmer nach den vorderen Räumen ist ein Schinerterletzter feinen Hrandwunden erlegen. Mehrere Personen Glone a. Ztüůc. 26 16,5690 16.69 1670 16,50 wurde das Sustsptel Im weißen Rößsl' von Ozcar Blumenthal und kat Frau Profefsor. Bagingty (daiser und Kaiserin Friedrich. wurden tbeils schwer, theils leichter verletzt. Wongrowithz . . 1440 1489 15990 16, 40 Guftav, Kadeiburg gegeben. Heute giebt Fräulein, Sandrock, d;. Krankenbaus ein Diphtberitis Krankenzimmer zur Pufnahme —— irg era w 15,00 15 00 1610 zFrancillen, zum leßten Mal, morgen und am Pfingst. Mtontag spielt von Mutter und Kind eingerichtet. Der, dordere weiße Saal deg Paris, 19. Mei. (W. T. B) Sämmtliche Briefträger atibor . ö 15,90 15.20 fie die Magda in Heimasß ünd am Pfingst⸗ Sonntag die ‚Camelien, ersten Stockwerks und die anschliefenden Räume sind den Frauen. und (vgl. Nr. 117 d. Bl). haben beschlossen, den Dienst wieder auf⸗ = 1640 16,50 16,69 16,90 dame! , ,, . eingeräumt. Man findet hier Krankentäume der zunehm en; der Ausstand ist somit beendet. 2 6 ig, nnn, 15,50 15,50 16, 00 16,50 M ltiges ungenheilstätten am Grabowsee und bei Belzig, ein Schwesternzimmer des : 1 . k * 6 1665 aunigfaltiges. Vittoriabauses für Krankenpflege, ein Unterrichtszimmer des jüdischen New York, 18. Mai. (W. T. B Nach einer Meldung aachen... 2 16,50 17,00 Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Krankenpflegerinnen⸗Vereins, ein Wöchnerinnenzimmer des Frauen des Reuter chen Bureaus. kebrte der Dampfer des Nord 2 K 6 1450 15, 00 15,30 Sitz ung zunächst mit einem Antrag der Stadtver, Kyllmann und heims am Urban und eine Krippe des Berliner Keippenvereins, In deutschen Lloyd Barbarossa', welcher heute früh mit un. e ,. Wttbg. . 866 ; 17,650 17,80 Genossen, betreffend die einstweilige ö der Sammlungen des den an nofenden Räumen endlich hat das Pestaloznsi Fröbel! gefähr 450 Passagieren abging, nachdem er Sandy Hook bäteau⸗Salins. . 1600 Rärkischen Provinzial Museums aus dem Kröllnischen Ratbbause. Haug die Küchenanlage einer Klinik für Ueberernährung in stalliert. erreicht hatte, um, weil Feuer im Vorderra um ausgebrochen 5 ; Nach der w , soll letzteres im Oktober d. J Der Eintrittspreis beträgt am morgigen Eröffnungstage 1 66, war. Der Dampfer ankerte an der Quarantäne Station. Ein . 1 8. 15,50 16900 16560 abgebrochen und das Museum soWwle das Gewerbhegericht bis sonst nur 359 8; Um der Ausftellung einen erhöhten Praktischen Regierungsschlepper und zwei Feuerspritzdampfer gingen zur Hilfe ab. chwerin i. M. . 3 ** 15.590 auf weiteres in dem Gebaͤude der städtischen Spar⸗ Werth zu geben, beabsichtigt das Comité, an jedem Tage wäbrend der Der Dampfer verließ bald darauf die Quarantänestation und ging kasse, Zimmerstraße 90 91, untergebracht werden, Ges wurde ganzen BDaler der Ausftellung allen berufsmäßigen Kranken Pflegern die okere Bucht binauf, da das Feuer von der Mannschaft selbst be— 2 ogg en. beschioffe n. ie * Angelegenbeit., zurächft in einem Ausschuß und Pflegerin nen, dig sich als selche augweisen, eine Stunde waͤltigt wurde. Die Ladung im Vorderraum muß gelöscht werden. andsberg a W. ... . . 1530 1339 14599 porzuberathen. Sodann erklärte sich die Versammlung mit der vor der offiztellen Oeffnung unentgeltlichen Eintritt in dig Räume . e 1490 14060 1441 Augbaggerung des Reinickendorfer Sees einverstanden. Im weiteren zu geflatter, um ibnen so Gelegenheit zu geben, in aller Ruhe von 12 a. Br... 53 ; 23 1310 13.109 13.20 Verlaufe der Sitzung befaßte sich dann die Versammlung mit dem den vieltn Neuerungen Kenntniß zu nehmen, welche die Ausstellung Nach Schluß der Redaktion eingegangene , , ö e w g, gn , mn. 1330 1340 13,60 Äntrage der Stadtver Alt und Genossen, den Magistrat um eine ihnen in so reichem Maße darbietet. dere schen 7 6 9 ; , iiiö iizö ia gh baldige Vorlage, betreffend die Fortführung der Kaiser⸗ ep ö . ö ; 60. 1535 Wilbelmstraße, zu ersuchen. Der Antrassteller wies darauf hin, Zum Besten der Ferienkelonien hatte Herr Max St. Petersburg, 19. Mai. (Telegramm der Russi⸗ 14650 1499 i] 39 daß die Verfammlung die Fortführrng der Kaiser. Wilbelmstraße Eaurencg, das bekannte Mitglied des Schiller⸗Theaters, am Mitt- schen Telegraphen Agentur) Ünter dem Vorsitz des Kalfers 13,46 iz 566 153536 schon im Jahre 1890 beschlossen habe; Stadtraih Krause woch im Bürger saale des Ratbhauses einen Vortragsabend ver⸗ unde? hier etne gionferenz zur Berathung der Dep orta“ 1150 betonte dagegen die Schwierigkeiten des Unternehmens; er könne nicht anstaltet, der sich eines zahlreichen Besuchs erfreute. Derr Laurence tien sf bgehn t Dab i 1 * . . 6 6 * 66185535 fagen, wie der Beschluß des Magistrats ausfallen werde. Der Antrag beabsichtigt, nach Ablauf seines Vertrags mit dem Schiller Theater tions frage abgeha en. Dabei zog der Kaiser Nachstehendes ben ; . 1400 1400 14,50 Alt gelangte darauf zur Annahme. Zum Schluß wurde die seine Bühnenthätigkeit aufzugeben und seine Vortragskunst vornehmlich in Erwägung: Der seit dem siebzehnten Jahrhundert bestehende Cbůteau⸗Salins . ; ,,, 15,00 15,20 gn Errichtung einer städtischen Untersuchungsanstalt für Nahrungs,. in den Dienst der modernen Lyriler zu stellen; ihm lag also gewisser⸗ Modus der Deportation von Verbrechern nach Sibirien hat sich, ; k 13,50 1370 13.80 mitte? Und Gebraucht gegenstände eingehend erörtert. Es ist maßen daran, an diesem Abend durch die That zu beweisen, daß er je mehr das Land durch freiwillige Ansiedler besiedelt wird, nicht legen , , , , . 14,10 1416 1425 schon früher mitgetheilt worden, daß der Magistrat beschlossen ein berufe ner Interprgt ihrer Werke sei. Dieser Absicht Rechnung nur als unnütz, sondern sogar als schädlich für Sibirien erwiesen. 2 n, w 1349 13,50 1355 hatte, von der Errichtung einer solchen Anstalt Abstand zu tragend, hatte er nur Arbeiten der Jüngeren und Jüngsten, von Lilien. Mit der Verbesserung der Verkehrsmittel und der fortschreitenden S*. am,, 1 1310 13 90 13.96 nehmen, weil ihm mitgetheilt worden war, daß die Frrichtung cron, Henckell, Holz, Jacobowski, Dehmel, Remer u. A, auf sein fulturellen Entwickelung Sibiriens hat die Deportation all— chwerin iM... ; . 13,50 14,00 14.09 eines staatlichen Laboratoriums zur Untersuchung von Nahrunge— . gesegt, während die älteren Dichter nur durch Theodor maͤhlich den Charakter mer Strafe verloren. wahrend 8 mitteln u. ff w. im Sinne des Nahrungemittelgesetzes in Aus. Fontane und Gottfried Keller vertreten waren. Stofflich zer⸗ 2 r , , . ke Rn ö er a, n . sicht genommen sei und deshalb eine städtische Untersuchungs anstalt füllen die vorgetragenen Dichtungen in drei Abtheilungen: moderne chaden, der dem Gebiete durch die Verbannung von Ver— * 39 . , . 13.50 13.50 brechern dorthin zugefügt wird, mit jedem Jahre größer wird. rone a. Sr. .. ö 12.30 12,30 ĩ Wongrowißz. . 966. . 11,45 11330 5 ; 1 14s

schwerlich die staatliche Anerkennung als öffentliche Anftalt finden Soldatenlieder, moderne Arbeiterlieder und moderne Naiurlyrik; jeder ; werde. Die Sta pb. RKosenow, ECassel, Virchow, Br. Langerhans er Abtheilung ging die Vorlesung einer Novelle oder Hummorezk in Nachdem sich mit der Frage der Aufhebung der Deportation Pirschber die Angelegenheit in einem AÄusschuff? weiter zu verfolgen; Profg vorauf, und zwar Die Lavendel Ehe, von Otto Julius und der Zwangsarbeit bereits die Kaiser Alexander II. r c rerg . . 68 1 . 1. . . St. Wendel K 2 34 365 28 12530

suchten, ; . ; z man müsse den ersten Schritt vorwärts thun, das Weitere werde sich Bierbaum, „Parfum von Ludwig Jacobowsti und Der und Alexander III. beschäftigt haben, betrachtet der Kaiser dann finden. Mit großer Mehrheit wurde die Vorlage dann einem Romancier! von Otto Erich Sartle ben. Demjenigen, der diese Angelegenheit als ein Vermächtniß seiner Vorfahren und J 1550 15 30 ae, ee, , . , Ge, d e,, b, d, , h d, gi⸗ k ö 6. 1 6m g 41 wickelung Sibiriens und hat daher gestern befohlen, daß unter n . in, , 16,00 is 5 ͤ 16 06 olmar i.

6

1

w „/// // /

, . , n, ,n, 1000 1436 1830

8

82

* 82

. . .

7 8

0

Stationen. Wetter.

Temperatur in o Cel

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp 506 C. 40

e ,, ,

ü

F do d K w C 0

Des Pfingstfestes wegen werden am morgigen Sonnabend die war es nicht fremd, was der Künstler als Rezitator bezüglich des geistigen e de r. 12 . . fia *in l Car 24 Bureaux bereits um J Uhr Mittags Erfassens seiner Aufgabe und der erschöpfenden Wiedergabe ihres dem Prãäsidiur des Justiz-Ministers eine Kommission zu⸗ donn, Sainz? 4 . oe . geschloffen, mit Autsnabme des Zentra lbureaus, das zur Entgegen ; Stimmungsgehalts zu leisten im stande ist. So blieb denn auch der sammentrete, die über den Ersatz der Deportation durch andere 5 . , 86e . 15.90 17300 . ; ; nahme von wichtigen Sachen bis 4 Uhr Nachmittags geöffnet bleibt. starte Erfolg an diesem Abend nicht aus. Besonders eindrucksvoll Strafen und über die damit zusammenhängenden Angelegen⸗ 8 2 , K 114650 12590 ; ; 11,67 waren Vetlep von Liliencron's Soldatenlieder, in denen Schwermuth heiten berathen soll. 6 1 1210 12,49 ; ; ; Die Ausstellung für Krankenpflege in der Phil, und derber Humor gleich treffend zum Ausdruck kamen; aber auch ; . . . a,,, 66, n n n, 12,90 12,90 t 1290 barmonte, welcke morgen Mittag eröffnet wird, hat sich Jacobgwski's unter dieselbe Kategorie fallende Dichtung „Sonn⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten fo umfangreich gestaltet, daß den Besuchern ein kurjer ] tag Nachmittag“ erwies sich als sehr wirksam. Ueber Beilage.) nnn, n 1320 1 1329 C C——QKiů&ůͥi— „„ , 0 2 2 ··¶QKuoC—o ß , , 220222000 222 22 2 222 2 2 2222222 222222222 22 222 22 23 333 , / „Ä HU Kottbus . . K / 150 1456 2 ö 1488 16 7ᷓ 97 ** ö . 4,40 Gerte gericht vom 18. Mai, Großherzoglich Mellenbfgischer Höforer us Sonntag: Die Badejaison. Sonntag und fol ende Tage;. Dleselbe Bor. K . 39 s Ubr Morgens. Schwerin. Ingwelbe. Oper in 3 Aufzügen von Nontag: Zaza. stellung. Dirschberg ?. K 136 168 1396 2 11476 11,70 Max Schillings. Dichtung von Ferdinand Graf Dienstag: Renaissauce. Im Sommergarten: Großes Militär Doppel- 11 ö 12865 1356 ; 13,20 12.97 1 3 Sporck. In Scene gesetzt vom Regisseur Hermann e n, Konzert mit Varisté-Vorstellung. Geldern ver, ,,,, . 2 5 1230 1240 Gura. Sirigent: Hof Kapellmeister Hermann ; An beiden Pfingsttagen: Großes Früh Konzert Neuß J 19 6 / 15.0 ; . 15,15 15, 00 Sig heunse e, ht. Borstellung Das fünfte Schiller Chemer. de, de,, . , e . . m 1, 155650 16.00 1630 ö, ö 6 i ,. abend, Abends 8 Uhr: Der Herrgottschnitzer von 2 , ,. Lachen, 15,26 ö . ; Rad. Luftspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. Amnergau. Voltsschuspiel int h mufzügen von garten: abendlich 0 , an Elitetagen 75 3, zu Sigmaringen 1750 ; 8 K Festiage . Frübkonierten Z6 3. K i, ss 15 Fo w Bellmulet . 4 Regen , J,, ,, . , . Sonntag (J. Pfingstfeiertag), Nachmittaas 3 Uhr: 3 Laupheim , 6 . 1445 15 65 ö 1470 1540 6 66 3 balb ed. 5 Meilbag und Halsvy. Bearbeitet won C. Haffner r Julia. Abends 8 Ubr: Die Frau Residenz - Theater. Direltion: Sigmund . , n n,, . 26 11420 1440 14,50 14416 * . n , KB8 und Richard Geng. Musit von Johann Strang. Montag 7. Pfin Ftfeiertag), Nachmittags 3 Ubr; Lautenburg. Sonnabend: Gastspiel von Fran Posen r 3 1 1300 1320 . 1699 . . e, . * Tanz von Emil Graeb. Billetreserpesatz Nr. 37. « n 7 . Tewele. Der Schlafwagen Kontroleur. (Le w 3 271 366 1688 34 15,2 14,10 17. 6. Stockholm 2 ; 5 . Die Frau vom Meere. Abends 8 Uhr: Zwei fe ; ; a , , , b, sls; 12,090 12,30 12,50 12, 80 ; ; z Ie J z Sonntag: Opernbaus. 128. Vorstellung. Tann⸗ 1ucliche Tage contrõleur des wagons- lits) Schwank in Glogau 1525 1726 . . . ] ; ; ö. gauser mud. der Sangerkrieg auf Warburg. 8 ge. Atten von Alcrandte Wifson,. Jn dentscher Über. kJ ,, 5 ö 33 339 1549 12.5. 3 , 2 Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum , , 6. 16600 18580 1520 4 . 1609 149 18.6. Cork Queens⸗ Anfang . Uhr. Thenter des Weste Sonnabend: Volks. Sin siedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno 1 90 / 5, 15,40 ö, 5. 910 15, 40 165,23 12. b. enn . Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Julius Caesar. . 5 fe halben Preis 2 Jacobson. Anfang 71 Uhr. Schwerin i. MNH-.᷑̃'̃A2 e * 15, 00 13,40 13,40 135,90 h ; ; ; zerbourg Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. n , . i, w, de, ,. Sonntag und folgende Tage: Gastspiel von Franz Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verk ert ĩ ! J r ak wei me. Romf v 3 Art Enn ; ; er Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur ittspreis wird ge . ir r, 1. August Wilhelm von Schlegel. Be ie ,, , en. iiber voh r ü ft e n n m Vorher: Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in e n . Err nnen 9 n nn, n, * 7 mburg gh rern, Thegter. Sonnabend, den 20. Mal:]. San tag; Baft splel Norag. . den, , mmer äs. ? Swinemünde halb bed. Im Garten: Großes Konzert gusgefũhrt von rusticana. Die Regimentstochter . Reufahrwasser postig die weft weres ed Garde ge tieren ent Nachmittags; Gastspiel; Luise Geller. Wolter. Der Abg. Richter (fr. Volk Ab behs 2 5 ae, en ce gie l wr, wee init Paabost. Zum erßen Male Familien Nachrichten. . ae, ee, eurem. schnitt ber . er fin fr e 3. J n n , 3 . 9 r . d . e we fff . 63 8 3 . . 136 Carmen? Nachmittags: Undm̃e. Verlobt: Frl. Luhf 5 mit Hrn. Oberleut. 85. Sitzung vom 18. Mai 1899, 11 Uhr. der Landesgesetzgebung zu übertragen. . Beschlüsse der Kommission eine wesentliche Aenderun a et ö = , berter Bihler Rn Re, ie Billetz zu n Gerten Konzert , ,, e, n, , (Casseh. . Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Berathung des Abg. Hilbet (ul beantragt, nur der Versicherungsanstalt Es ist prinzipaliter vorgeschrieben, daß die we, , ne 6 Wiesbaden.. 8 wol kenlos werden Wochentags von 5 Uhr, Sonntags und Feier Lessing Theater. Direttion: Otto Neumann. n, . ar m , , . ,. inn Invalidenversicherungsgesetzes bei s, , das Recht zur Errichtung waltungebebörden, denen setzt bereits die Vorbereitung der . gi , 34 1 = , , 36 , . 3 Hofer. Sonnabend: Gastspiel Adele Sandrock. . Pr. Welter Fleck mit Martha Frelin 6m . e e,. . , . d die Ant ta 3. ihn. Gerstenber ger (SZentr.) und auf Renten zusteht, auch ferner diese Funktion zu übernehmen haben. Berlin SO 3 heiter Billets zum Harten findet auch schon Vormütags Ddeimath. z von Liner (Marhurg 'erlin) Pr. Regie. tralbehů en , d, de, . iese 6 urch 1 Landes⸗ Schmidt-⸗Elberfeld (fr. Volksp) gehen dahin, den Landes. Das würden, wenn ich auf preußische Verhältnifse Bezug nehme, dort Bien stisl wolkenlos am Tägehkassenschalter des Königlichen Spernhauses Sonntag: Gastspiel Adele Sandrock. Die rungs⸗Referendar Dr. Kurt von Hertzberg mit Zentralbehörde nach Anhörung des Anstaltsvorstandes für Jentralbehörde 1 8 w . 2 die Landrãth d die Mangist d m n ; Bre lau 2 Bunst statt. Bie ur ben Garten e . Vlllets haben Cameliendame. Frl. Prises Fölsch (Moholz). . Hr. Ober Amt kleinere Bezirke errichtet werden. . ö ehorden e, . Falle des geschäftlichen Bedürfnisses ie Landrathe un . agis rate der selbstãndigen Stadtbezirke sein. , 6 1 Hunt ar das Theater keine Gälrigtelt, dagegen berechtigen Montag, Rachmittags 3 Uhr: Za volketbümlichen mann Richard Tuntzen mit Frl. Anna Kuntzen Die Kommission hat dagegen beschlossen, daß Renten⸗ nach Anhoͤrung der Anstaltsvorstände c. das Recht zur Er- Gegenüber den Vorschriften des Invaliditätsgesetzes enthält die * en, 3 . bis Hhecterbthets auch mn Kintrstt' E den warten. reren (hiraut? * * weißen Röß'l. «“ Fürstenberg a. Ba); Hr. Pfarter Theodor stellen errichtet werden können? für die Wahrnchmung der richtung von. Rentenstellen für die Bezirke der unteren Ver Vorlage und der Kommisstonebeschluß nur insoweit eine Aenderung, . n 5 6 * Sonntag, den J., ußd Montag, den 2. Pfin gft⸗ Abend 7 Uhr: Gastspiel Adele Sandrock. Graf mit Frl. Martha Harm (ölm. Obliegenheiten, welche den unteren Verwaltungsbehörden über waltungsbehörden oder einzelner Gemeinden zu geben. daß in dem bisherigen Gesetz die Verpflichtungen d riest . 3 ö k 3 ö . w. . 5 ö Heimath. wer, , Hrn. Professor Dr. wiefen sind, und zwar vom Borstande der e enn f, . 9 fag 9 Sitzung sowie über die Debatte, unteren Verwaltungs behörden nur sehr allgemein und r ge, 9 366 . ; roßes Früh⸗Konzert, ausgeführt vom Musik— ĩ unter gustimmung des Ausschusses derselben. Sind die be. an welcher sich die Abgg Hidbck (ni), Stadthagen (Soz), geschrieben waren, sodaß es zwei t 46 in , 3. n . . de en graer ai, . . 6 3 ger . an, . 1 on e, , (. i amteter Mutglietet. de . H her gare gen ran. von Kardorff (Rp.) und Richter (fr. Volksp) dethel ligten, m g * ,, . . , . ? 9 z ö 25 9 t D909 Lustspiel in en von (Obernigh). Verw. Fr. Pastor Lina Kieckhäfer, behörde zu ernennen, so ist auch die Zustimmung der letzteren wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. bereits berichtet. Gemeindeverwaltung oder bei der unteren Verwaltungsbehörde

Kern über Westrußland liegt. Barometrische Minima Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr. * 2 ; erforderli , ö ö lagern westsich von Irland und bei den Shetiands. 2 . Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Der Sohn der geb. Richter (Stoly i. P.. erforderlich. Endlich kann die Landes⸗-Zentralbehörde nach An⸗ Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf während die Vorl ssio ö Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 2 ; Lung, der Vortinbe und ber Atshätfse er elner, T, von Päfabäensky Went . Eee in, , . f r,.

infeln. In DVeutschland dauert die ruhige, heitere Frau. ;

und warme Witterung fort; Regen ist nur in der 75. Male: Fuhrmann Henuschel. Anfang 7. Uhr. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Tartuffe. talten die Errichtung von Rentenstellen anordnen. e ũ̃ n

Nordsee gefallen. Heuhlhansen hatte Gewitter. Sonntag, Nachm t iags 24 Uhr: Die Weber. Sonntag, Abends: Hofgunft. Verantwortlicher Redakteur: Die Sozialdemokraten beantragen die Rentenstellen na,, 2 , . . , n,. ö * ne. inen, de ei d e e ng de nvaliditätsgesetzes obliegen.

Deut che Seewarte. Abends 7E . Die Gefährtin. Der grüne Montag, Abends: Eine Liebesheirath. ñ i obliggtorisch einzuführen Kakadu. Paracelsus. 3 Direktor Siemenroth in Berlin. z ; 8. Beurtheilung des tituts i ĩ ĩ Darübe i 96 ; f z

e se n, im te, 9. a i 1 , = nene e, n Verlag der Gxpedition (Scholi) in Berlin. tr 1 * . 3 6 , . 83 . dn ö 361 * h a,,. 1. r =. . en nnn , . 2 4 a ocke. Abends r: Die Gefährtin. a0. ; w ) Ss betreffenden I. ; , 9 we, 1 e Angelegenheit des Arbetters, Theater. Der grüne stakadu. Para celsus. gelle · Alliance Theater. Selle. Allanee⸗ d 5 . , , ,, i . anstellt, zur 1 e, hat, 9. t ddr e , . sind. wenn er erwerbeunfähig ist, sorgfältig und gewissenhaft in Gemäßheit

. , 1 . . . . t n Rentenstellen ihre Zustimmung geben muß; n der Vorlage war vorgesehen, daß obligatorische Rentenstellen zu der gesetzlichen Vorschriften vorbereitet werden Konigli the 8 thauspiele. nn, gerliner Th nan, Garen, d w kee * n,, . , Acht Beilagen 5. ö. die Rentenstellen nur fuͤr Bezirke mit besonders errichten seien, und subsidiär fand sich die Bestimmung, daß richtig! links); und daß dazu ein großer 6 der . haus. L, Bernellen, , G sammt, Gaftspicl der I haudlung. Ter, ne nnd D. Kellfch n n fen g uhr leinschließllich Börsen. Beilag. . er vorwiegend industrieller Bevölkerung errichtet 2 wo ein SBedürfniß für die Errichtung von besonderen geschäftlich ungeeignet ist, auch darüber, glaube ich, wird ein Zweifel Rentenstellen nicht vorliege, auch die bestehenden Verwaltungs- nicht bestehen. Wenn die Rentenanträge so vorbereitet werden sollen,