R
ö
ö , — — — mn . ö — ö . r
lis? ij PE OSHECXT. M20 000 000, — neue Aktien der Dresdner Bank
16 665 Suche à 161200: Ur. 121 667 - 138331, 1 Stück à d 2000: Mr. 138 332
vividendenberechtigt ab L. Januar 18899. ] .
Die Dresdner Bank ist eine Aktiengeselschaft von unbeschrãnkter Dauer, welche laut notariellen Protokolls vom 12. Nobember 1872 gegründet und am 3. Dezember 1872 in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Dresden eingetragen wurde. ⸗‚
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionggeschäftes in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unternehmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, welgniederlassungen, ÄUgenturen und Kommanditen zu errichten. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden. ie hat Zweignieder⸗ saffungen in Berlin, Hamburg, Bremen, London, Nürnberg, Fürth, Hannover, Mannheim und Bückeburg und eine Wechselstube und Depositenkasse in Detmold:. —
Das Grundkapital betrug ursprünglich e 24 000 ooo, — in Aktien mit 40 ͤά Einzahlung, welche 1874 in 6 J 660 000. — vollgezahlte Aktien verwandelt wurden. 1879 erfolgte eine Erböhung auf M 15 0 ουοο,—, 1881 auf M 24 00000, — 8583 auf 6 36 060 0oJ0o,—, 1887 auf S 48 090 QMM, 1885 auf 4 60 066 00ο,—, 1892 auf. 6 70 G06 cob, =, I895 auf MS S5 0000, 1897 auf „ 110 660 000, —. Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. April 1899 hat die Erhöhung des Kapitals um weitere S6 20 000 000. = beschlossen. Der Erböhungsbeschluß ist am 13. bezw. 18. April er., die durchgefübrte Erhbhung am 18. April er. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Dresden eingetragen.
Vie neuen Aktien werden ausgegeben in 16 565 Stücken X M 1200, — Nr. 121 667 - 138 331
und 1 Stück à M00 2000, — Nr, 138 332, welche auf den Inhaber ke, y. ⸗ . 1839 ab an der Dividende theilnehmen und im übrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt sind.
Von den 6 Aktien dienten M6 4 500 000, — zum Umtausch gegen M 6 000 000. — Aktien der Niedersächsifchen Bank in Gemäßheit eines zwischen dieser letzteren und der Dresdner Bank geschlossenen Fusiont vertrages. Der Umtausch ist den Altionären mittels zelanntmachung vom 22. April 1899 ange⸗ boten worden. Die restlichen t 15 500 0005 Aktien hat ein Konsortium zum Kurse von 137 06 mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Besitzern der alten Attien zum Kurse von 14000 in der Weise anzubieten, daß auf je M6 S400, — alte Aktien eine neue Aktie à 1200, — bezogen werden konnte. Das bez. Angebot ist mittels Bekanntmachung vom 14. April 1899 erfolgt. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts waren 2650/0 zuzüglich Stückzinsen ab 1. Januar 1899 und das Agio von 40 oso einzuzahlen. Die refflichen 75 0 sind zuzüglich Stück infen ab 1. Januar 1899 spätestens am 30. Juni 1899 einzuzahlen. Die Aushändigung der neuen Altien erfolgt Zug um Zug gegen. Vollzahlung.
Das durch die Begebung der (6 15 ob Go, — Uktien erzielte Agio nach Abzug der durch die Ausgabe entstandenen Unkosten fließt dem Reservefonds zu.
Der Zweck dieser Neuausgabe war die Vermehrung der Betriebsmittel.
Das Brundkapital beträgt nunmehr ½½ 30 0060 G00, —, eingetheilt in
60 000 Aktien à M 600, — 78 . ?
t der Direktoren Eugen Gutmann und schky und Bögendoiff, sowie mit
Georg Wilhelm Arnstädt, e k t von denen der erste auf das
Hen g gel. e bf , n T ö eschäftẽ jahr 18 autet, sowie mit Talon ausgegeben, — ; . ö a. Generalversammlungen, in welchen jede Aktie über M 600, — eine Stimme, jede Aktie über S 1200, — und M 1600, — je iwei Stimmen und die Aktie über 46 2000, * drei Stimmen gewährt, finden in Dresden statt und werden durch Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern (Deutscher Reichs. Anzeiger, Dresdner Journal, Dresdner Anzeiger, Berliner Börsen⸗ Zeitung, Berliner Börsen Courier) einberusen. Jwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tag der Generalversammlung hat ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen innezuliegen. Auch alle anderen, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den vorgenannten Zeitungen veröffentlicht.
Die Bilanz der Riedersächsischen Bank ver 31. Dezember 1898 lautet:
n, . Passiva. M66. 3 931 421 47 Kapital ⸗ Konto.... 6 000 900 — 2303 563 23] Reserve⸗ Fonds L.. 189 243 69 169 657 35] Reserve. Fonds 16.5. Ii get 8 S1 261 671 Konto. Korrent⸗Konto 5 065 969 05 Jol b34 58. Depositen und Check ⸗Konto . 6b höh6 286 72 14 721 024 921 Tratten⸗-Konto .. 142422461 119163285] Apyal/ Konto 119163286 go 165 02 Dividenden Konto 664 — Rückstellungè-Konto für nicht einge⸗ lieferte alte Aktien. 95 2409067 DViekonto⸗Konto 10 449 80 . Gewinn. und Verlust⸗Konto ... 630 81973 20 989 666 99 20 989 6565 99
Die Niedersächsische Bank vertheilte pro 1886 40i0, pro 1887 Hog, pro 1898 50,0 Dividende. Sie Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto der Bre dner Bank per 31. Dezember 1898 stellt
sich wie folgt: ; Activa. Bilanz · Konto. 6 * Kassa · Konto: ᷣ
Bestand an Baar, Kupons und Sorten .. 17 621 01010 Wechsel · Konto:
Bestand abzüglich Zinsen... . 92 821 438 35 Konto⸗Korrent Konto:
Verfügbare Guthaben bei Banken u. Banquiers 6 34 60730 Effekten Report ⸗ Konto .. 49 985 988 45 Lombard Tonto .... 753 S3 jo Effekten Konto 25 929 229 90
12 486 70710
Wechsel·Komtore i Konto⸗Korrent⸗ Konto, Debitoren. ... 222 741 27410 7 894 35775 Unerbobene Divi⸗
Aval⸗ Debitoren... 32 096 558 30 denden...
Rem sortialbetbeiligungèe - onto 5 Hamburg, , , z
Immobilien · onto: Bankgebäude Dresden, Berlin, Bremen, Nürnberg, Fürth und Hannover eingewinn ... S6 5 471 636, —
Neubau. Kto. Berlin, Hamburg „ 3794 398,35 Diverfe Grundstuckes ... 66 774
Pensiong. Fonds ⸗EFffekten · T onto...
Kassa⸗ Konto
Wechsel CSonto .... Effelten Sonto.. .. Kupons ⸗ Konto. Lombard ⸗ Konto.... Konto / Korrent Konto. Aval⸗ Konto.... Immobilien ⸗ onto...
Passiva.
Aktien⸗ Kapital ⸗Kto. Reservefonds · Fonto: Ordentliche Reserre! 27 500 9000 — Verzinsl. Depositen bh 192 383 45 Konto ˖ Korrent Kto., Kreditoren... 156 422 831 55 Accept onto... 116216901 15 Aal. Verpflichtungen 7 894 357 75 Uebergangeposten der Zentrale u. Filialen unter einander 48 557 40 Dividenden ⸗ Konto:
12688 1223271 13 078 604
10 642 os i
1224625 1.
157 559 256 35 1587 89 255 35 Gewinn · und Verlust Konto. Gewinn.
Verlust.
283 160 500 35 14 65d h
5 3235 zi is
6933 2986 980 8 55 187 75
Vortrag von 1897 .... Sorten ⸗ Konto ..... Zinsen Konto.. .... Wechsel⸗ Konto. 3 354121 35 Provistong Konto.. 4577 32839 68 21 10 Wechsel ˖ Komtore Dresden 292 391 65
3 075 60 30 Effekten. und Konsortial⸗ 2 895 68420
wöntbe . Grundstũcks Konto.... 46 306 50
Handlung. Unkosten⸗ Konto...
Steuern JJ
Abschreibungen: 10 a. auf zweifelbafte Debitoren .. 17 859,50 b., Immobilien⸗Konto .. 12 318,35 C. . Mobilien ⸗ Konto ... 39 343.25
Melngemknn;d;;
Gewinn⸗ Vertheilung:
Abschreibung auf Bankgebäude. 600 O00, — do /g Dividende auf MÆ 110 0000090, — 4 400 000, — Tantisme an den Aussichtsrath 646 248. 30 Tantiöme an die Direktoren, stell⸗
pertr. Direktoren u. Filial⸗
Direktoren. 1277 265,40 Gratsfikationen an die Beamten. 536 326. JZuwenung an den Pensionsfonds 76 728, 5 Ze, Superdividende. .... 5 500 909. . 142 03625
13 0 8 60Oν
6 834 299 26 6 83429920
Von den auf Immobilien⸗Konto figurierenden Grundstücken sind wit Hypotheken belastet:
Berlin, Blumeshof !! mit S 60 000, — à 40 halbjährlich Berlin, Rosentbaler⸗Straße 44... 300 000, - à 3 lo beiderleitig Samburg, Catharinen. Straße 4155. 63 0090, - A 380 kündbar.
Der Betrag der Hypotheken ift vom Buchmerth in Abzug gebracht.
Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Augenblicklich bilden die Herren Eugen Gutmann, Berlin, Georg Wilhelm Arnstädt, Dresden, oe, Klemperer, Dresden, Albert Friedrich Dalchow, Hamburg, Georg Waldemar Mueller, Berlin, en Vorstand.
1 4. 110 000000 -
.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 12 und höchstens 24 Personen, welche von der General. versammlung auf je h Jahre gewählt werden Augenblicklich bilden den Aufsichigrath die Herren:; Wirk. licher Geheimer Rath von Tschirschky und Bögendorff, Excellenz, Dresden, Voꝛsitzender; Konsul Wilhelm Knoop, Dresden, stellvertretender Voisitzender; Ober Bergrath a. D. Pr. jur. P. Wachler, Berlin, stell. vertretender Vorsitzender; Kommerzlen⸗NRath Eduard Arnhold, Berlin; Senator Joh. C. Achelis, Bremen; Pr. jur. H. Donnenberg Hamburg; Kommerzien Rath Martin Fischer, Dresden; Hof⸗Kammer . Präsident Fam merberr von Frese, Bückeburg; Kommerzien Rath M. M. Goldschmidt, Frankfurt a. M.; Max Gut⸗ mann, Dretzden; Gustav Hartmann, Dresden; Emil Holländer, Berlin; F.
amburg; F. W. Zunau, London; Hermann Melchers, Bremen; Marchese di Montagliari, Florenz;
ugust Neubauer, Hamburg; Gustav Pagenstecher, Bremen; Geheimer Kommerzten⸗Rath Hermann Vogel, Chemnitz; . n n,. Frankfurt a. M.; Dr. K. Wilkens, Dresden; Justiz⸗Rath Dr. jur. Eduard Wolf, Dresden. ‚. .
9 Dividenden sind in Dresden, Berlin, Hamburg, Bremen, Nürnberg, Fürtb, Hannover, Mannheim. Bückeburg, Leipyig, Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln. München und Magdeburg zahlbar. Die Aushändigung neuer Pivldendenbogen, die Deponierung der Aktien für die Generalversammlungen, sowie die Ausübung etwaiger fernerer Bezugsrechte erfolgt u. a. auch in Berlin kostenfrei.
Dividendenscheine verjähren nach 3 Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind. ö
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz ist nach der Vorschrift des Handelsgesetz⸗ buches aufzustellen. Ven dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst 5 oo so lange an den Refervefonds abzuführen, bis derselbe 1860 des Grundkapitale beträgt oder diese Höhe wieder erreicht hat. Von dem verbleibenden Ueberschusse gehen zunächst 4 0 auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre, von dem alsdann perblestenden Ueberschuß 8oso als Tantième an den Aufsichtsrath und diejenigen Gewinn Anthelle an bie Direktoren und Beamten, welche denselben gemäß der mit ihnen geschlossenen Verträge zukommen, während der Rest, vorbebaltlich der Beschlußfassung der General⸗ berfammlung, als weitere Divldende an die Aktionäre zu vertheilen ist. .
Vie in den letzten fünf Jahren vertheilten Dioidenden heteugen 8 o / auf 70 Millionen Mark, 8, 8 und o/o auf 85 Millionen Mark, 9 oo auf 110 Millionen Mark.
Dresden, im Mat 1899. Dresdner Bank.
und des vorstehenden Prospeets sind ., ö. d 6620 000 000, —
neue Aktien der Dresdner Bauk, 16 66d Stücke 6 M 1200 Nr. 121 667 - 138 331, Stück à M 26000, — Nr. 138 332. dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Mai 1899. Dresdner Bank.
PROSFPEC
betreffend die Ausgabe von Nominal Mark 20 000 000 4 0 Grund⸗ rentenbriefe (Reihe III)
eingetheilt in
A. S000 Stück a 6 209 — 1000 000, Nr. L bis Nr. 5000.
. sos * , 2 n 5890 — * 2099999, Nr. A bis Rr. 6000,
C. S500 , a Æ 1990 — 8500900, Nr. A bis Nr. S599.
PD. 2500, a M 3000 — 6 7 500 000, Nr. L bis Nr. 2509, verzinslich in halbjährlichen Terminen je am E. Januar und 1. Juli und riückzahlbar zum Nennwerthe
13620]
der Mitteldentschen Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz.
Der Mitteldeutschen Bodenkredit-Anstalt in Greiz ist durch Privilegium Seiner Durchlaucht des Fürsten von Reuß älterer Linie vom 13. Dejember 1895 das Recht zur Ausgabe auf den Inhaber lautender mit Zinescheinen versehener Hypothekenpfandbriefe, Kommunal ˖ Obligationen und Grundrentenbriefe ver⸗ liehen worden.
; Der Gesammtbetrag der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunal Obligationen und Grundrentenbriefe darf den wanzigfachen Betrag des eingezahlten Aktienkapital nicht übersteigen.
Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Grundrentenbriefe wird gewährleistet durch die von der Geselßschaft erworbenen Renten. Im übrigen haftet den Inhabern von Grundrentenbriefen fur ihre aus densel ben sich ergebenden Ansprüche an die Gesellschaft deren gesammtes Vermögen mit Aut nahme der hypothekarischen Außenstände und der Forderungen an Köꝛrperschaften, auf Grund deren die Lus gabe von Hypothekenpfandbriefen beiw. Kommunal. Dbligaltonen erfolgt ist.
Die Grundrentenbriefe lauten auf den Inhaber und sind verzinslich. Den Zinsfuß bestimmt der Aufsichtsrath. Sie werden mit der salsimilterten Unterschrist eines Direktors und des Vorsitzenden des Auffichtsraths oder eines Stellvertreters desselben versehen, sollen auch das Wesentliche des zwischen dem Inhaber und der Gesellschaft beflehenden Rechlsverhältnisses, insbesondere bezüglich der Verzinsung und der Ründbarkeit bezw. Ausloosung enthalten. Außerdem ist auf jedem Grundrentenbriefe bon einem Aufsichts. rathsmitgliede durch fakstmilierte Unterschrift zu bescheinigen, daß die durch das Statut vorgeschriebene Deckung vorhanden ist. ö . ;
Die Ausgabe der Grundrentenbriefe erfolgt in Reihen. Die Anzahl der Stücke, welche eine Reihe bilden, und der Nennwerth, auf welchen die Stücke einer Reihe lauten follen, wird vom Aussichts, rathe bestimmt. Es dürfen jedoch Stücke von weniger als 60 1660 sowie Grundrentenbriefe, welche mit einem höheren Betrage eingelöst werden sollen, als dem Nennwertbh, nicht ausgegeben werden.
Die Grundrentenbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Seltens der Gesellschaft erfolgt die Rückjablung durch Ausloosung in demselben Maße, in welchem die gegen Rente hingegebenen Kapital⸗ beträge, welche als Grundlage der Grundrentenbriefe dienen, amortisiert werden. .
ö e Gesellschaft ist jedoch berechtigt, jede einzelne Reihe sechs Monate nach erfolgter Kündigung urückzuzahlen. . . , Die Höhe der aukzugebenden Grundrentenbriefe darf diejenigen Kapitalbeträge nicht übersteigen, welche die Gesellschaft gegen Rentenbestellung an Grundbesitzer gewährt hat. Diese Gewährung erfolgt in der Gestalt von Geldbeträgen, welche von Grundstücksbesitzern: . a. zur et n bauplanmäßiger Straßen und Plätze (Fahrbahn, Fußweg, Schleusen) knnerkalb einer Ortschaft, zum Umbau einer Anlage zur Entwässerung eines Ortes oder pon heilen eines Ortes, sei es aus eigener Bewegung, fei es nach der Ortsverfassung als antheiliges Anlagekapital, ö p. jur Melioration landwirthschaftlich benutzter oder städtischer Grundstücke, insbesondere Nurch Aufforstung von Oedeland, Entwässerungs oder Bewãässerungsanlagen, Anlagen Mär elektrischen Beleuchtung und Zentralheizung ꝛc., .
C. zur Ablöfung von dinglichen Obslasten, Äuszahlung von Miterben an Grundbesitz aufzubringen sind bezw. verwendet werden follen, und zwar in der Weise, daß der Gesellschaft dafür von dem n,, beztehertlich den Erwerbern der einzelnen Parjellen eine bestimmte jãbrliche Rente auf elne gewisse Reihe von Jahren zu gewähren und auf dem das betheiligte Grundstuͤck betreffenden Grundbuchfoltum als Reallast einzutragen ist. . .
Diese Kapiralbeträge müssen thatsächlich zu dem Zwicke. zu welchem sie gewährt sind, verwendet werden, und zwar unter Kontrole der Minlteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, und dürfen nicht außer Ver⸗ hältniß steben zu der Werthsteigerung, welche das mit der Rente zu belastende Grundstück durch die be⸗ absichtigte Verwendung vorauesichtlich erfährt. . .
Die Auszahlung darf erst erfolgen, nachdem die Rente in das Grundbuch eingetragen ist. vor der Eintragung die Zustimmung der etwa vorhandenen Hypothekengläubiger zu der mit Vorrang vor den beflehenden Hypotheken zu bewirken den Eintragung der Rente als Reallast erfordert wird. so kann die Sicherheit der Rente durch eine etwaige sonstige hypothekarische Verschuldung des Grundstückes nicht be einträchtigt werden.
Die Höhe der Rente und die Dauer derselben wird durch freie Vereinbarung zwischen der Ge⸗ sellschaft und dem Rentenschuldner feffgesctzt. Jedem Rentenveitrag ist ein Tilgungẽplan beizufügen, welcher die allmählich fortschreiten de Tilgung des bingegebenen Kapitals erkennen läßt, die durch den Abiug des vereinbarungsgemäß zur Tilgung bestimmten Theiks der Rente und der bei der fortschreitenden Tilgung erfparten Zinsen herbeigeführt wird. Dem Rentenschuldner mutz das Recht eingeräumt werden, die Rente jederjeit nach Ablauf einer sechsmonatlichen, mit dem auf die Kündigung folgenden 1. Januar oder 1. Jul beginnenden Frist durch Zablung eints im voraus zu bestimmenden Kapitalbetrages abzulösen. Die Kun⸗ digung muß schriftlich bewirkt werden. .
Die Fürfstliche Staatsregierung ist befagt, die Aufsicht über die Geschiftefübrung der Gesellschat in allen Zweigen auszuüben und zu diesem Zwecke für beständig eder für einzelne Fälle einen Kommifssar zu ernennen. Der Kommissar ist berechtigt, von den Kassenbüchern, Rechnungen und sonstigen Schrift. stücken der Gesellschaft Cinsicht zu nehmen und Rexisionen selbst vorzunehmen oder durch Sachverstãndige auf Kosten der Gesellschaft vornehmen zu lassen, an allen Sitzungen des Aufsichtsrathes und den Haupt⸗ versammlungen sheiljunehmen und solche einzuberufen, in denfelben Anträge zu stellen, sich an der Debatte ju betheiligen und gegen die Ausführung von Beschlüssen, welche er für statutenwidrig erachtet, Einspruch zu erheben. Die Ernennung eines ständigen Kommissarts duich die Fürstliche Stadctsregterung ist in der Perfon des Fürstlichen Reglerungs⸗Naths Cammann zu Greiz erfolgt. .
Hinsichtlich der nach dem obigen von der Gesellschaft auszugebenden Grundrentenbriefe ist von der Fürstlichen Landesregierung mit landesherrlicker Genehmigung unter dem 12. März 1898 verordnet worden, daß diese Grurdrentenbriefe als Kredüpapiere zu gelten haben, welche den hlerländischen Staats. schuldscheinen und Landrentenbriefen gleich zu achten sind. Die Grandrentenbriefe haben durch diese Verordnung den Charakter der Mündeimäßigkeit im Fürstenthume Reuß ä. L. erhallen. Dagegen ist der Gesellschaft von der Fütstlichen Landesregierung im Zusammenhange mit der vorstehenden Entschließung die Verpflichtung auferlegt worden, daß das gegen Rentenbestellung binzugebende Kapital 50 oso desjenigen Wertbes nicht übersteigEin darf, welchen das Grunkstück vor Ausführung der in Frage befindlichen k— ö. . besitzt. Die Ermittelung des Werthes erfolgt (in der Regel) durch die Taxzstoren der Bank.
Daz Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 7 b0h 00d, eingetheilt in drei Reihen à S 2600 0, und ist voll eingezahlt. (Schluß auf der folgenden Seite.)
L. R. Loesener⸗Slomann,
Die Gesellschaft ist auf Grund der notariellen Verhandlung vom 7. Nobember 1895 errichtet und am 25. Rorember 1895 in das Handelsregister eingetragen worden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Direktoren,
sichtgrath gewählt werden.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. der Regel am Sltze der Gesellschaft oder an einem mit bestellten Kommissars vom Aufsichtsrath bestimmten anderen Geschäftsjahres abzuhalten sind, werden vom Vorstand durch einma Plauischen Amts und Verordnungshlatt und im Deutschen Reichs ˖
dem Versammlungtztage berufen.
Die Hauptversammlungen, welche
Zustimmung des seitens der taatsregieru
Der gegenwärtige Vorstand der Gesellschaft besteht aus: I dem Großherzoglich Sächsischen Geheimen Reglerungs⸗Rath Paul Stier in Greiz, 2) dem Direktor Ignatz Otto Frankenberg in Grei
Der Auffichtgrath besteht aus mindestens sieben un der Hauptversammlung gewählt werden, und von denen in jed
der vierte Theil ausscheidet. Dem Aufsichtsrath der . 1) der Landgerichts. Präsident Heinrich Hofmann in Greiz, als Vorsitzender,
2 der Banquier, Konsul Max
Arnhold in Dresden,
I) der Direitor der Berliner Bank Karl Chrambach in Berlin,
4 der Stadrath
einrich Flinsch in Frankfurt a. M.,
5j der Banguier Julius Heller in Dresden, 6) der Direktor der Credltanstalt für Industrie und Handel in Dresden, Konsul Theod
Horn daselbst,
7) der Banquier, Kommersien, Rath Theodor Menz in Dresden. s) der Direktor des Berlin, Charlottenburger Bauvereins Karl Willhelm Meyer in Berlin, sj der Banquier, Kommerzien, Rath Louis Strupp in Gotha,
10 der Hofmarschall Freiherr Alfred Titz von Tttzenhofer in Greiz.
Die Bestimmungen in
3 24 des Statuts über die Vertheilung des Reingewinnes lauten:
welche von dem Auf⸗
in ng
Orte in den ersten sechs Monaten eines jeden lige Bekanntmachung im Fürstlich Reuß⸗ Anzeiger mindestens 18 Tage vor
z.
d höchstens fünfzjehn Mitgliedern, welche von er ordentlichen Hauptversammlung mindestens Gefellschaft gehören gegenwärtig an:
or
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn find zunäͤchst Ho /R dem ordentlichen Reservefonds so lange zu überweisen, bis Terselbe 10 des eingezahlten Grundkapitals erreicht bat. V
dem Ueberschuß sind zunächst 5 öso als Vergütung an den Aufsichtsrath, außerdem
mitglieder und sonstige Angestellte vertragsmäßig zu gewährenden Gewinnantheile ju gewähren.
Der Rest wird, sowelst die Hauptversammlung nicht etwas anderes bes
Interimẽscheine nach Verhältniß des eingezahlten Die Bilanz und die Gewinn ⸗ und Ver
Activa.
Kapitals vertheilt.
lusttechnung per 31. Dezember 1898 stellten si Bilanz am 31. Dezember 1898.
Passi va.
on
die an die Vorstands⸗ chließt, auf die Aktien und ch wie folgt:
. 127 792 357 916
ö1 456
Kassenbestand einschl. des Giro. Gut⸗ habens bei der Reichsband .... Guthaben bei Banken und Bank- vhuserrnnnn Sonstige Schuldner in laufender Rech⸗ nung 4 14 1 2 2 4 E = 2 1 1 * 1 Darlehnsforderungen:
a. Hypotheken Darlehen S 41 279 521,38
b. Renten · Dar⸗
h 195 810,71
1 2 c. Kommunal
358 606,25 146 833 938 ihnen gleich⸗
Darlehen. Darlehnszinsen und stehende Leistungen am 31. De⸗ 1 2 ꝛö Eigene Effekten ..... Effekten des Reservefonds .. Effekten des Pensionsfonds .. Wechsel ⸗Bestand ... Zur Sicherung von Hyppothelen⸗ forderungen erworbene Grundstücke Hausgrundstück in Greiz M 200 000, — ab 2o/ Abschreibungs . 4000
Inventar. .. . 0 10 483.30 ab 25 00 Abschreibung 262027
o13 139 355 122 27 228 10175 72783
160 425 196 000
7362 8713 841
Soll.
93 40
Gewinn und Verlust Rechnung.
1. 7 600 099
Aktienkapital... ö ö 26 737
Reservefonds ..
pr orhe ten. Hfandörlefe . 37 or oõ0
Grundrentenbriefe .. 2643 400 Rommunal⸗Obligationen n 103 909 Faͤllige, noch nicht erhobene Kupons und Zinsantheile pro 1898 an Zins— Kupons per 1. April 1899 ... . 6 erhobene Dividende pro Verzinsliche Bagreinlagen Vorausbezahlte Zinsen und Annuitäten Gläubiger in laufender Rechnung .. Beamten · Pensionsfonds . Pfandbrief ⸗Agio ; lleberschuß der Aktiva über die Passiva
372 056 160
12126 46151 16 327 104 428 549 665
1118 I*
271 89858
— D .
———
Mb. Unkosten: a. Allgemeine Unkosten M 97 399, 66 b. Staatsaufsicht, staat liche Abgaben und Gemeindesteuern 28 264 -
Zinsen auf Baareinlagen und in lau
fender Rechnung... . , , nn m.
125 663
31785 1249 883 54194 2283 10185
insen auf Grundrentenbriefe ... infen auf Kommunal⸗Obligationen. Kursverlust auf Effekten.. .... Abschreibung:
a. auf Haus grundstück . 4009, — b. auf Inventar... 2620 97
Reingewinn: Vortrag aus 1897 6 16966, 33 Gewinn des Jahres
18983 . . 5327 698, 67
6 620
549 665
*
2030 282
75
b. Vortrag auß 1897... Darlehnszinsen ö. Jinsen auf Effekten und Wechsel .. Probisionen und Verwaltungskosten⸗
15 817 267 817
lichen
2) Satzungs und ver⸗ tragsmäßige Tan⸗ tie me an Aussichts⸗ rath und Vorstand. . 5a Go Dividende auf 6 7 500 00 Aktien- , 411 boo. ho /oStaats abgabe auf die 40s0 übersteigende Dividende
(CM 112500— ,
Einlage in den Pen sions ; und Unter⸗ stützungsfonds für die Beamten der Anstalt ,
6) Zu Gratifilationen an die Beamten und zu gemeinnützigen
38 4865, 10
5 6265, —
10 000, —
* 7 000, — 7) Zum Vortrag auf neue Rechnung 42 41997
Mn 549 665, —
TDi sii ß
Haben.
— 143 16 gꝗ66 33
1739 681 —
76
2 030 282
ᷣ
An Dividenden wurden vertheilt: für die Zelt vom 7. November 1835 bis 31. Dezember 1896
400 auf ein eingezahltes Aktienkapital von MÆ 3750 00
von M 5 625 005 und für 1898 b oo auf das voll eingezahlte Aktienkapital von M 7 500 000. Von den seitens der Gesellschaft bisher beschlossenen Pfandbrief ⸗Emissionen waren bis zum
31. März 1899 ausgegeben:
Pfandbriefe, Reihe 1, 38 9eυ .
ö 8 II, 4 0o = II, * . I, .
12 64 V, 2 — * Weiter bat die Gesellschaft bigher folgend I) durch Aufsichtsrathsbeschluß vom
briefe (Reibe
66 4 849 900 ⸗ . g 875 300 ? ⸗ 18 8144090 . 4 232 300 ? 270 300
( Cmsssionen'ꝰ von Grundrentenbriefen beschlossen: 36. November 1896 S6 3 000 000 30ι Grundrenten⸗
0, für 18957 50 auf ein eingezahltes Aktienkapital
DN, 2) k vom b. April 1898 S6 20 000 000 3 os Grundrentenbriefe eihe II), 3) durch Aufsichtzrathsbeschluß vom 29. April 1899 MS 20 000 000 40so Grundrentenbriefe
(Reihe III);
diese sämmtlichen Grundrentenbriefe verloosbar nach dem Maße der Tilgung der zu Grunde liege
den Renten.
Von diesen Grundrentenbriefen waren am
Grundrentenbriefe Reihe 1
' 1 Endlich hat die Gesellschaft durch Auf von 33 9 Kommunal⸗-Obligationen in der Höhe der von der A looshar nach dem Maße der Tilgung dieser Kommunaldarlehen,
im Umlauf waren S 990 309
sichtsraths be
31. März 1899 im Umlauf: ,
21 9000 2002 800.
Der Bestand an Varlehensforderungen betrug am 31. März 1892;
a. Hypotheken⸗Darlehen. b. Renten⸗Darlehen . c. Kommunal ⸗Darlehen ..
sp 41727 821,85 6 491 8650, 16 358 606 25
„ 18 578 777,79.
n⸗
chluß vom 8. Dezember 1897 die Ausgabe nstalt erworbenen Kommunaldarlehen, ver= beschlossen, von welchen am 31. März 1899
bewilligt, welche im laufenden Jahre zur Uebernahme gelangen. Alle auf die Grundrentenbriefe bezũglichen 8
Zeitungen, im Amtsblatte des Dresdner Raths und in einer
Grundrentenbriefe findet unmi zahlung der ausgeloosten Grundrentenbriefe erfolgt am 1.
bestimmenden Höhe vergütet.
von 351 Jahren, 5 Wochen, 3 Tagen nach Eintritt der Fälligkeit Greiz, den 29. April 1899.
Stier. Franken Auf Grund des vorstebenden Prospektes sind auf un
A. 5000 Stũck Æ 200 — 401000
. 6,
C S509
; 5B. 3566... 3609 — . 78500 verzinslich in halblährlichen Terminen je am 1. Januar und
Berlin, im Mai 1899.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
ckanntmachungen erfolgen in dem Plaulschen Amts. und Verordnungsblatt, im Deutschen d, n, ,, , in wenigstens zwei Berliner rankfurter Die ien m nnn über die alljährlich im Dezember erfolgte Ausloosung der elbar nach Ausloosung in den vorhezeichneten
Juli des darauf folgen Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit
dagegen werden von diesem Tage ab bis auf weitereg Depositalzinsen in der vo
Zeitung.
1
Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt.
berg. seren Antrag ½½ 20 090090
Grundrentenbriefe Reihe NI der Mitteldeutschen Bodenkredit ⸗Anstalt in Greiz,
000 Nr. 1 - 50090
500 — 3 900 000 Nr. 1–- 6000 1000 — 3 500 O09 Nr. 1–- 8500
000 Nr. 1— 2500
Blättern statt. den Jahres.
Außerdem waren am 31. März 1899 Sypotheken⸗Darlehen im Betrage von 1115700. Renten⸗Darlehen im Betrage von M 1596 128,28 und RKommunal⸗Darlehen im Betrage von M 100090
Fürstl. Reuß⸗
zurũckzuzahlenden
Die Rũck⸗ diesem Tage;
m Vorstande jeweilig zu
Mit den Grundrentenbriefen werden halbjährliche, am 1. Januar und 1. Juli zablbare Zing⸗ scheine auf zehn Jahre und eine Zinsleifte ausgegeben. Die Zintscheine und die zur Rückzahlung fälligen Grundrentenbriefe werden außer bel der Kasse der Gesellschaft
bel der Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin- r bei der Berliner Bank in Berlin und deren Depofitenkassen, bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M.. bei dem Schlefischen Bankverein in Breslau, bei der Creditaustalt für Judustrie und Haudel in Dresden, bei dem Bankbhause Gebrüder Aruhold in Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimeher in Dresden, ; bei dem Bankhause Menz, Blochmann . Co. in Dresden eingelöst, woselbst auch gegen die Zingleisten die neuen Zinsschein⸗ Nach dem im kärstenthum Reuß ä. X. geltenden Recht unterliegt von fälligen Grundrentenbriesen ebenso wie derjenige auf nicht erhobene Zinsen der ordentlich
Folgen kostenfrei ausgehändigt werden. der Anspruch auf Rückzahlung
en Verjährung
000, — 0/9 eingetheilt in
J. Juli und rückzahlbar zum Nennwerthe,
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelafsen worden.
Berliner Bank.
13745
Activa.
Frankfurter Actien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt. Bilanz per 31. Dezember 1898.
Passi vn.
Aktien Konto...
Konto für Re⸗ ö Reserve Konto .
morqueure u. Schleppkähne Mobilien , Maschinen⸗ u. Materialien · , Effekten Kto. Kassa⸗Konto Wechsel ⸗ Kto. Feuerungt⸗ Konto. 3 905 50 Interessen· . 3043 35 ⸗ 133 Debitscen! 163 396 24 WUeberweisung. 80 Kreditoren Reingewinn Gewinn⸗Vortrag von 1897.
Anschaffungen und Neubauten
statutsmäßlge Ueberweisung Dispositions Konto... Dividenden Konto:
unerhobene Dividenden. Havarie und Delkredere Konto:
2211191 2415 068 1 8 33252 32 216 25
bezahlte Schäden
IX, Ts ß Gewinn und Yerlnst Rechnun
Konto für Ersatz und Abnutzung des Inventarwerths: Saldo vom 31. Dezember 187! 416 3
9 486,22 88 255.73
D DI 62 o.
Saldo vom 31. Dezember 18979... 460 115 392,6
114686
20 843 306081
S6 1I4 245,77 w
141 24577
6 8 465, 16 gol. S4
103 241 21 59370890
g pro 1898.
HI, TJ s Cx edit.
Salarien, Löhnungen, Administrations Unkosten, Steuern ꝛc. Allgemeine Dienst ⸗Unkosten, Kohlen, Schmiermaterial, laufende Reparaturen J Schiffsmiethen, fremde Schlepplöhne, Steuerlöhne, Hafen⸗ kosten, Leichterkosten, Provisionen 1 Kursberlust auf Effekten c. Konto für Ersatz und Abnutzung des Inventarwerths:
statuts mäßige Ueberweisun g.. Havarie⸗ und Delkredere⸗Konto:
ö , mee, . SCM h8 469,16 Gewinn Vortrag von 1897 .. . 90164 Statutsmäßige Verwendung:
1) 7200 an Dispositions⸗Kto. aus M 58 469, 16 2923,46
2 Dividende auf 400 Prioritäts⸗Aktien
3 ,, 22 800, —
3) Dividende a. S00 Stamm ⸗Aktien à M 57. — . 25 509
4) Tantime an den Aufsichtsrath.. .. 5 000. —
5) Uebertrag auf neue Rechnung. 147,34
D Te õ
Frankfurt a. M., den 14. April 1899. Die Direktion. Meyer.
zur Einlösung.
13731
PDebet.
* an
Mt 3 218 49637 174 778 68
280 397 81 2 000 28
62 900 — 27 000 - 59 370 80
Frachten, Schlepp⸗ löhne ꝛce. .
Zinsen
Gewinn Vor⸗ trag v. 1897
6
gib 162 575
901
24 943
Paul. Der Dividende Kupon Nr. IO gelangt mit 6 57 an unserer Kasse, Untermainkai 1,
4 35 S6 9 8 4365 02 791 74
An Unkosten Konto... Per Betri „Abschreibung einer uneinziehbaren Forderung... Pacht ⸗Ronto .. Gehalts Konto .. 3 34720 Bahn⸗ Erhaltung Kosten onto 3 31885 Reingewinn ...... ..... 3 22 2
12 09 65
Activa.
Konto für alte Materialien Zinsen⸗ Konto....
ebs · onto
Passi vn.
* 65
K 36 . 9 50
. 125 000 — 1760-1 * 1458 156 248113 h 287 74
134 7 0?
) dessen Vertheilung die heutige Generalversammlung 20 / Dividende von M 1256 000 — ....
An Bahn ⸗Konto ... Wagen ⸗ Konto
Kautiong⸗Konto . Debitoren ⸗Rᷣonto. Kassa⸗ onto...
Reing
Abschreibung auf Wagen ⸗Konto
Berlin, den 13. Mai 1899. Der Vorstand. L. Liebermann.
Bilanz ⸗Kouts ver TL. Dezember L898.
Per Aktienkapital⸗Konto ... Reservefondt Vonto⸗. .. Spezial Reservesonds ⸗Konto
o/ zum Reserpefonds eiböht auf ......
ewinn n
. 125 000 — 393388 149815
3 594 99
wie folgt beschlossen hat:
9 * . 26500, —
194,99 900.
„S6 3594, yd
Der Aufsichtsrath. P. Lübkegz.
Io s