. Nr. 37 480. St. 1306.
Eingetragen für H. Stöcker, Neuß. Furtberstr., zufolge Anmeldung vom 8. 3. 89 am 28. 4. 99. Ge⸗ schäͤftsbetrieb: Bierhandlung. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen.
Nr. 37 483. M. 3620. Klasse L660.
Llft
Eingetragen für Udo Meyer, Dresden, Pfoten- bauerftr.,, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 899 am 28. 4. 899. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Ver⸗ trieb von kohlensauren Getränken und von Zusatz⸗ mitteln für kohlen säurebaltige Getränke. Waaren— verzeichniß: Kohlensaures Wasser und Brause— limonaden.
Nr. 37 184. G. 2681.
Eingetragen für Gruhl'sches Braunkohlen / und Briketwerk, Brübl, zufolge Anmeldung vom 24.2. 99 am 28. 4 89. Geschäfts. betrieb: Braunkoblen und Briketwerk. verieichniß: Braunkoblen⸗ Briketts.
Nr. 37 485. D. 2149.
Klasse 20 a.
Waaren⸗
Klasse 22 b.
m
Eingetragen für Deutsche Thermophor ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 99 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Tbermovbore aller Art.
Nr. 37 186. W. 2520. Klasse 23.
Fingetragen für Westenhoff Co., Hannover, Steinthorfeldstr. 13, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 85 am 253. 4. 99. Geschäfts betrieb: Druckerei. Waarenverzeichniß: Apparate und deren Zubehr zur Herstellung oder Vervielfältigung von Schriften, Druck und Zeichnungen. Der Anmeldung ißst eine Beschreibung beigefũat.
Rr. 37 488. H. 4840. Klasse 25.
) ‚. 69. , we, ,. 97 1 Cm, em, h Chah 65 D ErIAa skKalLl HäbdaktEfrEék Siifvà * nin Musk D
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, D. A. Tuttlingen (Württbg.), vom 3. 3. 99 am 28. 4. 99. Geschäfte betrieb: Mundbarmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ barmonikas und deren Beftandtbeile.
Nr. 37 489. W. 2534.
Klasse 26 b.
1. Allgãu,
28. 4. 93.
jusclge Anmeldung Geschärts betrieb: ãse. Waarenverzeichniß:
Klasse 6a.
zufolge Anmeldung
und Ver⸗ . Limited, Zondon;
Nr. 37 487. A. 2007. meldung vom 24 2. 99 am 28. 4. 99. Ge
betrieb: Fabrikation Waaren. Waarenver ze ichniß :
Eingetragen für Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M, n f An⸗ dẽst⸗
und Vertrieb nachbenannter Waar ö Schreibmaschinen, Schreibmaschinenzubebör und Schreibmaschinentbeile.
Nr. 371490. W. 2533.
Eingetragen für Gebrüder Wiedemann, Wangen i. Allgäu, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 28. 4. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Käse. Waarenverjeichniß: Käse
Nr. 37491. V. 1036. Klasse 26 4.
Unser Stolz
Eingetragen für die Vereinigten Chocolade⸗ u. Bonbons Fabriken von E. O. Moser 4 Cie. u. Wilh. Roth jr. G. m. b. H. Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 99 am 28. 4. 33. Geschãftẽ betrieb: GChokolade· und Bonbons ⸗ Fabriken. Waarenderzeichniß: Chekolade, Kakao und Zuckerwaaren.
Nr. 37 492. G. 2683.
0ria
Eingetragen für Glücksmann * Rechnitz, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 23. 2 99 am 28. 4 99. Gefchäftsbetrieb: Vertrieb von Waffen und Munition. Waarenverzeichniß Revolver, Flobert Teschins, Jaedflinten und Munition.
Nr. 37 1493. B. 5371. Klafse 34.
Javina
Eingetragen für Charles Bulcke, Hamburg, Reeperbahn 18, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 99 am 28. 4. 989. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgerannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kosmetische und pbarmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 87 1914. W. 2535. giasse 32.
II Ihihoh
Eingetragen für Gebr. Wagner, Straß urg. Königshofen i. E, zutolge Anmeldung vom 1. 3. 99 am 28. 4. 935. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren— verzeichnis: Seifen, Seifenfabrik te und Parfümerien. Nr. 37 195. W. 2537. 3
Klasse 33.
Klaffe 31.
0 GgkESl
Eingetragen für Gebr. Wagner, Siraßburg⸗ Könjesbofen i. E, zufolge Anmeldung vom 1.3. 99 am 28. 4. 899. Geschäftsbetrieb: Heistellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichnis: Seifen, Seifen fabrikate und Parfümerien.
Nr. 37 1896. T. LI7S5.
Fiafse 31.
Eingetragen für Friedrich Trebbien, Hanau, zufolge Anmeldung von 3. 3. 99 am 28. 4.
Geschãftebe⸗ rieb: Herstellung d Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenverzeich iß: Seifen aller Seifenvulver Seifenexttakt.
Nr. 37 497. S. 2167. Klasse 34.
Lela.
Eingetragen für Franz Spielhagen, Berlin, Arndtstr. 23, zufolge Anmeldung vom 2. 9. 98 am 28. 4. S3. Geschärts betrieb: Fabrikation und Ver—⸗ kauf nachbenannter Waaren. Waarmnverteichniß: Seifen, Parfümerien, Jabnreinigungamittel, Seifen-
vulver. Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Cl. 11 Nr. 4786, 4798, 7517, 9942, 10527, 28 222, 29 263 u. 32457 (F. 529, F. 526, F. 525, F. 528, F. 524, F. 2211, F. 2212 u,. F. 2310) R. A. vom 19. 4. 95. 39. 7. 95, 15. 10. 85, S8. 11. . m. 16 9. 98. Zufolge Urkunde v. 29. 6. 98 um⸗ geschrieben auf Finlayson, EBousßeld C Co.
Berlin, Karlstr. 40.
Klasse 26D.
Klasse 23.
geschrieben auf die Rothenfelder Blechwaaren
Langscheder A.-G., Bad Rothenfelde in Hannober. Kl. Jö1 Nr. 5021 (W. 97) R. A. v. 26. 4. 95
Co., Aktien Gesellschaft, Hamburg. Ki. 13 Nr. 15128 IX. nr R. A. 10. 4. 9ũ8. Umgeschrieben auf Dr. Werlhof E Feige, Dresden, Marschallstr. 34. Kl. 34 Nr. 1 082 (O. 19) R. A. v. 18. 1111 5. g 1556 (O. 1932 (O. 2161 (O. 3 281 (8. 2285 (O. 2: 3706 (O. 5 208 (O. 27) 6872 (O 176) 11732 (O. 291) 11767 (S8. 305 11771 (O. 326 11772 (O. 327) 411789 8 z,, , Laut Urkunde vom 21. 12. 98 umgeschrieben die Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗ fabriken A.-G. vorm. S. Oppenheim C Co. und Schlesinger C Co., Hannover⸗Hainholz.
Nachträge. 6 9s6 (V. 1065) R.. s 290 (V. 107) 8 293 V. 127 s 3135 . 136 8 358 (V. 112) 65 (B. 121 L (V. 126) R. 125) (V. 124) (V. I19) (V. 123) 114) 128) 133) 137) 129) 106) V. 132) 120) V. 113) (R. i605) 110 115 111 36565 104) 122) 117 B. 573) V. 641) 638 662) 6653) 23 457 (V. 639) 24610 V. 71 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt.
b
11. 25.
a n m n, , , , n G . n g n n , h
Kl. 11 Nt.
— O0 —
8 a n 4
MR OQO QO QO‚——COOML—cdcWÜ( M SSS Seele & es es &: ö
e e O o Oo R
C K — b 838
d O O S =
na . 2 . * * * 9 n * * 2 * 2 * * Cg g d 2 . * * 2 g= 96 * 8 a 9g 2 n 2 2 2 9 * * * 2 2 9 . ge 2 * g a gg g gn, , e g r 9 9 9 *
ach
Löschung. Kl. 11 Nr. 24 093 (B. 48153) R. A. v. 29. 11. 98 (Inhaber Badische Anilin. & Soda Fabrik, Ludwige⸗ hafen a. Rh.). Gelöicht am 16. 5. 99. Berlin, den 17. Mai 13899. Faiserliches Patentamt.
von Huber. 13449
Handel und Indufstrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche kommerzielle und induftrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien., Bank Börsen und Versicherunge wesen, mit Polvtechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz La) Rr. 388. — Inhalt. Schuß für die Aktionäre. — Banken und Finanztelles: Ideen zur Neuregelung des Aktiengesetzes. — Deutsche Triumph⸗ Fahrradwerke, Akt. Ges., Nürnberg. — Heilmann'sche Immobiliengesellicaft München. — F. Butzke C Fo. Aktiengesellschaft fär Metollindustrie, Berlin. — Elektricitãts. Aktien gesellschait vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. — Salvatorbrauerei in München. — Farbwerke verm. Meister Lucius und Brüning, Hächst a. M. — Baverische Bank in München. — Aecumulatoren. und Elettrieitãts werke Akttengesell˖ schaft vormals W. A. Boese C Co. — Vereinigte Köln. Ronweiler Pulverfabriken. — Aktien ⸗Gesell schaft fär Boden- und Kommunal. Kredit in Elfaß⸗Lolbringen in Straßburg j. E. — Zur Börsenlage, — Volks wirtbschaft, Handel und Gewerbe: Zur Geschärts lage in Amerika. — Zur Frage der Waarenhäuser. — Ter Fleischverbrauch in Deutschland. — Die An— stellungsaussichten für junge Kaufleute in China. — Die deutsch⸗amerikanischen Handels vertrags⸗Verkand⸗ lungen. — Deutsches Bier im Ausland. — Winke für den Absatß von Kurwagren in der Türkei. — Deutsche Erfolge in Auftralien. — Rechts wesen. — Versicherungswesen: „Allianz“, Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. — Amerikanische Lebens⸗ dersicherunge· Gesellschaften. Aachener und Münchener Feuer Versicherunge. Gesell schaft. — Germania, Lebens⸗˖ versicherunge · Attien · Gesellschaft ju Stettin. — Arminia, Lebens,, Ausfteuer⸗ und Militärdienstkosten Versicherungs ˖ Aktien. Gesellschast in München. — Vita“, Versicherungs⸗Aktien. GSesellschaft. — Ver⸗ kehr. — Kurse.
Technisches Centralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall- waarenfabriken. (Technologischer Verlag Oẽear Italiener, Berlin RW. , Claudiusftr. 14) Nr. 20. — Inbalt: Die Nernstlampe. — Elektrizität als bewegliche Sache. — Versuche mit Simon's Du⸗ rabo⸗ Rostschutzfarben. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Marktberichte. — Patentschaa. — Handele nachrichten. — Konkursverfahren. — Neu eingegangene Preisliften. — Literarijches. — Sub— missionen. — Ausländiscke Submissionen. — Ber⸗
Veitr.: Arthur Baermann, Unsere Beilagen.
käufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen
und Firmenänderungen. — Patent. Anmeldungen. —
Zufolge Urkunde vom 29. 4 89 umgeschrieben auf die Gerb und Farbstoffwerke H. Renner
Paul von
Kl. 23 Nr. 26 925 (S. 16627 R.. A. v. 19. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 3. 4. 99 um⸗
fabrik u. Verzinkungsanstalt, Filiale des Walzwerk und Verzinkereien
.
8
èDeutsche Weinzeitung. Nr. 34. — Inbalt: Gerichtet! — Zur Zollerhöbung auf die Weineinfubr nach England. — Die Weinfcage vom national volkswirtbschaftlichen Standpunkte. II. Wander lager oder Speditionsqut. — Bremens Wein verkehr
Weinbau, Weinhandel ꝛc. — Uebersicht der Wein versteigerungen am 16. und 17. Mai. — Resultate don Weinrersteigerungen. — Eaticheidungen des Reichsgerichts — Eingetragene Waagrenzeichen. — 1 ,, ö auf die zweite Serie der Trierer Weiwersteigerungen vo
24. kis 29. April. . 5
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrage über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derlelben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 13769
Bei Ne 1588 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Aachener Thonwerke Aktien gesellschaft“ mit dem Sitze ju Forst bei Aachen, dem Arthur Schulj in Forit ertbeilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1846 des Prolurenreg sters wurde die dem Hr. Michael Schlenter in Aachen und dem Fritz Gocke in Forst bei Aachen, für die Firma „Aachener Thonwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen eingetragen. Die selben sind berechtigt, entweder einzeln mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder beide zusammen, oder einzeln mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, die Firma per procura zu zeichnen.
Aachen, den 17. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ahrweiler. (13756
1) Unter Nr. 147 des Firmenregisters wurde gelöscht die Firma „Peter Jofef Schaefer L“ zu Ahrweiler.
2) Neu eingetragen wurde:
a2. unter Nr. 205 des Firmenregifters die Firma Hermann Schaefer zu Ahrweiler und als deren Inbaber der Weinhändler Hermann Schaefer zu Ahrweiler.
b. unter Nr. 205 des Firmentegifters die Firma Friedrich Schaefer zu Ahrweiler und als deren Inhaber der Weinhändler Friedrich Schaefer ju Ahrweiler. —
Ahrweiler, den 13. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. JI.
Alllenstein. Handelsregister. (13489 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 256 die Firma: „Kaufhaus Germania“ und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Levit in Allenstein eingetragen.
Allenstein, den 19. Mai 1399. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 256 /.
Allenstein. Handelsregister. (13490 „In das Firmenregister ist keute unter Nr. 257 die Firma Albert Koch in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Koch in Allenstein eingetragen und in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 102, daß der Genannte für seine Che mit Johanna, geb. Scheumann, durch Vertrag vom 19. April 18989 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aus— geschlossen hat; das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen.
Allen stein, den 109. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 257 /.
Angerburg. Bekanntmachung. [12122 In unser Register zur Eintragung der Aus. schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein, schaft ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. April 1899 in Spalte 2 und 3 eingetragen:
Unter Nr. 46.
Der Avothekenbesitzer Johannes Wylutzki in Benkheim hat für seine Ebe mit Marie, ge⸗ borenen Spandgeck, durch Vertrag vom 12. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer bes ausgeschlessen und ist dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erb= schaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, die. Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens keigelegt.
ö Unter Nr. 47.
Der Kaufmann Karl Poffekel in Budderu bat für seire Ehe mit Klara Poffinke durch Vertrag vom 25 September 1880 die Gememschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen und ist dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie sräter darch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.
Angerburg, den 27. Ayril 18939.
Königliches Amtsgericht.
Farmen. (13491 Unter Nr. 1893 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Jetzlaff C Cie vermerkt, daß die Kommanditgesellschastt durch Aucsscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist.
Barmen, den 8. Mai 1893.
Königl. Amtsgericht. JI.
Rarmen. 13492 Für die unter der Firma Chemische Fabrik Heubruch unter Nr. 1788 des Gesellschartstegisters eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist der Kaufaann Dr. Fritz von Eynern ju Barmen zum Geschäftsfübrer bestellt worden mit der Maßgabe, daß sowobl der bisherige alleinige Ge⸗ schäftsfübhrer, Kaufmann Otto Häffner in Barmen, als auch der neubestellte Ges= astsfübrer Dr. Frit von Eynern, jeder für sich, die Gesellschaft vertritt.
Barmen, den 15. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. J.
im Jahre 1898. — Internationale Uebersicht über
Rerlim. 138351 . ts F zu Berlin.
des nig . Amtsg erich Zufolge Verfügung vom 13. Mai i899 ist am
16 Mal 18599 in unser Gesellschaftsregifter ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer; 13 925.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fahrrad Anschluß Ver sicherung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz rer Gesellichaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1899, Nachträge zu demselben vom 34 , 15. April 1898 und 1. sowie 8. Mai 1899.
Gezenftand des Unternehmens ist:
I Die Ausbeutung und Verwertbung der von dem Kaufmann Ernst . Lone zu Berlin am 3. April 15998 ven der Firma Wulff, Schröter & Co. zu Berlin und deren Inhabern erworbenen Patente und Erfinderrechte, betreffend einen Fahrrad. Anschluß ˖ Apparat, und die Ausbeutung und Verwerthung etwaiger Verbesserungen und Veränderungen die ser Erfindungen, welche die Herren Wulff, Schröter und Lucke in Zukunft machen sollten. ö
2) die Vermittelung von Versicherungẽ vertrãgen für Fahrräder gegen Biebstabl. ö
Das Stammkapital beträgt 150 000 * ;
Rach näherer Maßgabe der vertraglichen Bestim⸗ mungen (5 5) bringt in Anrechnung auf seine Stammeinfage der Gesellichaster Kaufmann Ernst T Loewe ju Berlin seine gesammten käuflich er⸗ worbenen Patent. und Erfinderrechte an dem von der Firma Wulff, Schröter & Co. zu Berlin be⸗ ziebungsweise deren Inhabern Georg Wulff, Emil Schröter und Hermann Lucke iu Berlin erfundenen Fahrrad Anschluß. Apparate, kombiniert mit Ver—⸗ sicherung, fowie sämmtliche ihm auf Grund des mit der genannten Firma und deren Inhabern abge⸗ schloffenen Vertrages vom 3. April 13983 zustebhenden Rechte und Ansprüche ein. ö. ;
Der Werth diefer Einlage ist auf 100 000 festgesetzt. . .
Vie Gesellschaft hat zwei Geschãfts ũhter; zur Zeichnung der Firma bedarf es der der Firma hinzu zufügenden Unterschriften beider Geschäfts ührer oder, sosern Prokuristen bestellt werden, der Unterschriften beider Geschäftsfühbrer oder zweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Berliner Tageblatt.
Geschãfte führer sind:
I) Dr. Alfred Heinemann ju Hannover.
2 Raufmann Alfred Lion zu Berlin, ;
Zufelge Verfügung vom 15. Mai 18399 ist am 16 Mal 1859 folgende Eintragung erfolgt:
Spalte J. Laufende Nummer: 1825.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Steinhãndler Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 23
Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Berlin.
Spalte 4. RNechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 5. April 1899, ein Nachtrag vom 98. Mai 1899.
Gegenftand des Unternebmens ist der durch die Verein igung mebrerer Steinbändler vereinfachte und verbesserte Betrieb des Handels mit Baumaterial ien.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Sie Gefellschast hat einen oder mehr Geschäfte⸗ führer.
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Geschäfteführer seine Namensunterschrift oder, wenn mehrere Geschäfte führer vorhanden sind, mindeftens zwei derselben ibre Namensunterschrift der Gesellscaftefirma beifügen.
Geschäftsfübrer ist: Kaufmann Berlin.
Berlin, den 16. Mai 18983.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Bex lͤimn. GSandelsregifter 13836 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Laut Verfügung vom 15. Mai 1899 ist am 18. Mai 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 317, woselbst die Handelsgesellschaft: August Michels Cie. Filiale Michels Cie. Saag mit dem Sitze zu Haag und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen Die bisberige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlossung umgewandelt worden. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Der Kaufmann August Michels zu Berlin setzs das Handelsgeschäft unter der Firma: August Michels . fort. Vergl. Nr. 32 496 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 496 die Firma:
August Michels mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann August Michels zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18 780, woselbst die Handelsgesellichaft:
Theodor Herb ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .˖ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Max Altenburg iu Berlin
seßt das Handelsgeschaͤst unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 32 494 des Firmenregisters.
Demmnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 32494 die Firma:
Theodor Herb mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Max Altenburtz zu Berlin einzerragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 521, wofelbst die Handelesgesellschaft: Withelm Goern E Co. mit dem Sißt ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit— gesellichafters Adolph Emil Hermann Riebe aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Gustav Frobenius zu Berlin sett das Handelesgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort
Paul Klau zu
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 37 495 die Firma:
Wilhelm Goern Co.
mit dem Siße zun Berlin und als deren Inbaher Kaufmann Heinrich Guftav Frobenius zu Berlin eingetragen worden.
In Unser Firmenregifler find je mit dem Sitze ju Berlin .
unter Nr. 32 478 die Firma:
Wilhelm Hoffmeister . und als deren Inbaber Kaufmann Carl Wil⸗ helm Albert Hoffmeister zu Berlin,
unter Nr. 32 478 die Firma;
Fritz Pfeiffer ⸗ und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Fritz Pfeiffer zu Berlin,
unter Nr. 32 480 die Firma:
J. Ferefter und als deren Inhaber Ferester zu Berlin,
unter Nr. 32 481 die Firma: Dꝛ. Bitz und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Blitz zu Berlin, unter Nr. 323 482 die Firma; .
Königsberger Schuhfabrik
M. Schimmeck . und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Schimmeck zu Berlin,
unter Nr. 32 483 die Firma: Gottfried Franke und als deren Inbaber Kaufmann August Gott⸗ fried Franke zu Berlin, unter Nr. 32 484 die Firma:
Ignatz Sello 2 und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Sello zu Berlin,
unter Nr. 32 485 die Firma: Leopold Löwenstein und als deren Inhaber Lederhändler Löwenstein zu Berlin, unter Nr 32 486 die Firma:
Carl Otto von Knoblauch und als deren Fnbaber Faufmann Carl Otto Albrecht von Knoblauch zu Berlin,
unter Nr. 32 487 die Firma: Verkauf von Friedrichsdorfer Zwieback C. A. Schüttel, Inhaber S. Amerpohl und als deren Inbaber Kaufmann Heinrich Amervohl zu Charlottenburg,
unter Nr. 32 483 die Firma; J
Franke's Tampftischlerei ö und als teren Inbaber Tischlermeister Balduin Franke zu Berlin,
unter Nr. 32 489 die Firma:
Heinrich Koeplin und als deren Inhaber Kaufmann Koeplin zu Berlin,
unter Nr. 32 490 die Firma:
D. Schindler und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Schindler zu Berlin,
unter Nr. 32 491 die Firma: W. Heinr. Brückmann . und als Deren Inbaber Kaufmann Wilbelm Heinrich Brückmann zu Berlin, unter Nr. 32 492 die Firma:
Renobation Fr. Lehmann und als deren Inbaber Kausmann Leutnant a, D. Friedrich Ferdinand Karl Lehmann zu Schöneberg
eingetragen worden. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 018, wo⸗ selbft die Firma:
Kaufmann Isidor
Leopold
Heinrich
Otto Schroeter . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Flatow ju Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 32 493 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 493 die Firma:
Otto Schroeter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Flatow ju Berlin einge⸗ tragen. . .
Per Kaufmann Wilhelm Heoldbeim zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma:
Wilhelm Holdheim
(Firm. Reg. Nr. 13 223) betriebenes Handelsgeschaͤft dem Bertbold Holdbeim zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Rr. 13 6427 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Richard Schiller zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
Richard Schiller (Firm · Reg. Nr. 16 453) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Karl Julius Schüler ju Berlin Prokura ertbeilt, und ist diefelbe unter Rr. 13643 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Fabrikant Wilbelm Friedrich Fallenberg zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
W. F. Falkenberg
(Fim. Reg. Nr. 24 941) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Paul Schmidt genannt Falkenberg zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 644 unseces Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Banquier Julius Heimann zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma:
Hermann Heimann Co.
(Firm. Reg. Nr. 26 662)
betriebenes Handelggeschäft dem Kaufmann Jobn Deny Delbanco und dem Kaufmann Max Pollnow, heide zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß diesel ben nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen; dies ist unter Nr. 13 645 unseres Prekaren⸗ registers eingetragen worden.
Gelosckt ist: Prokurenregister Nr. 10727, die Kollektipprotura des Kaufmanns John Heniy Delbanco und des Kaufmanns Walter Janeck für die vor-
genannte Firma. ꝛ w. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 28 677 die Firma: C. M, Krottti. Berlin, den 15. Mai 18866. ̃ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. Rochum. 13495
Eintragung in das Handelsregister
8.
Saunoversch⸗Westfälische Erdölwerke, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Generalversammlung dom 12. März 1899 bat bẽschloeffen, den Sitz der Gesellschaft von Bochum nach Winsen a. d. Aller zu verlegen.
Die Firma ist deshalb bier gelöscht worden.
Rochum. 13494 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 8. Mai 1899: Die Frma Hugo Althaus
in Hofstede und als deren Inhaber der Spezerei⸗
waarenhändler Hugo Althaus daselbst.
KEochum. 13496 Eintragung in das Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 9. Mar (889 bei der Firma Fried. Gummert
in Bochum:
Die Firma ist erloschen.
Ferner: Die dem Kaufmann Gottfried Auguft
2 für obige Firma ertheilte Prokuta ist er⸗
oschen.
KRochum. 13498 Eintragung in das Haudelsregifter
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 10. Mai 1899 bei der Handelsgesellschaft
Hiddemann C Compagnie, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Hordel:
Durch Beschlutz vom 27. April 1899 ist das
Stammkapital von 60 00 auf 72 909 * erhöht
und dementsprechend der 5 4 des Gesellschafts ver⸗
trages abgeändert worden.
Bochum. 13497 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 10. Ma 1899. Die dem Kaufmann Rudolf Vermeulen in Bochum für die Handelsgesellschaft Balcke C Comp. in Bochum mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß. derselbe mit einem der bereits bestellten Prokurist'n (Ingenieur Martin Balcke, Kaufmann Ewald Gärtner und Ingenieur Karl Ru— dolf, sämmtlich in Bochem) zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. . 63 Rorbeck. Handelsregister 13502 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unt Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Joh. Loh und als deren Inhaber der Kauf: mann Joh. Loh ju Bergeborbeck am 16. Mai 1899 eingetragen. Brandenburgs, Havel. 3503 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1126 die Firma: Otto Siemering mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Siemering zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1893. Käͤnigliches Amtsgericht. Rrandenburs, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1127
die Firma: „W. Fricke“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Fricke zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
13504
Erandenburs, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1128 die Firma:
13505
„Fritz Meinecke jr.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Meinecke jr. zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Braudenburg a. S., den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Rrandenburg. Havel. (13506
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1129 die Firma:
„Heinrich Theuerkauf“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inbaber der Kaujmann Heinrich Theuerkauf zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H, den 7. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 13507]
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1130 die Firma:
„Gustav Jacob“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Jacob zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 7. Mai 18989.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 13509
Bekanntmachung. In unser Firmenregister in beute unter Nr. 1132
die Fitma:
„A. Kuhle“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Kuhle zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Konigliches Amtsgericht.
Rrandenburs, Havel. (13510 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1133
die Firma:
„Carl Erstling“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Erstling bier eingetragen.
Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. Königliches Amtegericht.
nRrandenbursg, Havel. ; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1134
13511
„Georg Schirer“
mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als
deren Inhaber der Kaufmann und Droguist Georg
Schirer in Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 7. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. w Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1131 die Firma:
3508
„Hermann Els“
mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als
deren Inhaber der Kaufmann Permann Els zu
Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
135121 eingetragen den
Bremen.
In das Dandelsregister ißst
15. Mai 1899
A. Dost, Bremen: Inhaberin Wilhelm Heinrich Dost Ebefrau, Anna, geb. Kropp, welcher ibr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftebetriebe ertbeilt bat. An Wilbelm Heinrich Dost ist am 12. Mai 1899 Prokura ertbeilt.
J. S. Grell, Bremen: Inhaber Jobann Hein⸗ rich Grell in Hamburg. Die Inbaber der bie— sigen Firma Wischhusen & Schrader, Johannes Jacob Wischhusen und Friedrich Wil elm Schrader, sind zu Handlungsbevollmãchtigten
bestellt worden. Carl Hartmich, Inhaber Carl Am 30. März
Hartwich.
F. M. Huning, Bremen:
1899 ist die Handelsgesellschaft aufgelöft worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.
Georg Klostermaun, F. * M. Huning Nachf., Bremen: Inhaber Johann Georg Klostermann.
Genossenschatrtliche Gcosshan d- lung, Gesellschaft mit beschränke - ter Hartung, Bremen: Nach erfolgter Liquidation ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 18. Mai 1893.
C. H. Thulesius, Dr.
Bremen:
Bückeburg. Bekanntmachung. (13514 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 95 Folgendes eingetragen:
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗
lung der Niedersächsischen Bank vom 10. Dezember
1593 und der Generalversammlung der Dresdner
Bank vom 8. April 1899 ist die Vereinigung der
Niedersächsischen Bank mit der Dresdner
Bank erfolgt.
Bückeburg, 15. Mai 1893.
Fürfiliches Amtsgericht. Abth. IIa. von Düring.
KRũckeburg. Bekanntmachung. 1351353
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 110
Folgendes eingetragen:
Firma: Niedersächsische Bank, Filiale der
Dresdner Bank.
Fortlaufende Nummer: Nr. 1.
Ort der Niederlassung: Bückeburg.
Vorstand der Gesellschaft: Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Heinrich Bramstedt in Bückeburg, Bankdirektor Hermann Schäffer in Bückeburg, Bankoirektor Erich Zimmermann in Detmold.
Rechtsverbältnisse: Auf Grund der Beschlüsse der
Generalversammlung der Niedersächsischen Bank vom
10. Dejember 1898 und der Generalversammlung
der Dresdner Bank vom 8. April 1899 ist die
Niedersächsische Bank mit der Dresdner Bank ver-
einigt.
Bie Dresdner Bank ist eine Aktiengesellschaft, sie ist am I2. November 1872 errichtet und am 3. De— zember 1872 in das Handelsregister eingetragen worden. Das ursprüngliche Statut der Gesellschaft datiert vom 12. November 1872, das jetzt gültige, abgeänderte Statut der Gesellschaft datiert vom 8. April 1899.
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Dresdner Bank.“
Sitz der Gesellschaft ist Dresden.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen, sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
130 000 000 Mark
und zerfällt in 60 000 auf den Jahaber lautende
Aktien zu je 600 S6, in 78 329 auf, den Inhaber
lautende Aktien zu je 1200 4, in zwei auf den In⸗
haber lautende Aktien zu je 1600 46 und in eine auf den Inhaber lautende Attie zu 2000 Deutscher
Reichswahrung.
Den Vorstand bildet die Direktion. Dieselbe be— steht aus zwei oder mebr Mitgliedern, welche vom Äufsichtsrath ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann Stelloertreter der Direktoren ernennen, auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vor—⸗ stand auf eine im voraus bestimmte Zeit delegieren.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne zuliegen hat.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung durch zwei zeich ungsberechtigte Personen zu versehen sind, erfolgen, insaweit nicht das Gesetz etwas Anderes vorschreibt, durch ein malige Insertion in:
den Deutschen Reichs Anzeiger,
das Dresdner Journal,
den Dresdner Anzeiger,
die Beiliner Börsenzeitung,
den Berliner Börsen⸗Courier.
Der Aufsichtsrath darf in Bezug auf die Gesell⸗ schaftẽblätter (mit Ausnahme des Deutschen Reiche anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver bleibenden Blättern bekannt zu machen.
Zur Gültigkeit der Gesellschastszeichnung ist die Handzeichnung von zwei zeichnungeberechtigten Per- sonen nothwendig. Zu diesen gehöten die Direktoren, deren Stelloertreter, Delegirte des Aufsichtsrathes,
ves Königlichen Amtsgerichts Bochum;
Vergleiche Nr. 32 495 des Firmenregifters.
Am 8. Mai 1899 bei der Dandelsgesellschaft
die Firma:
Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.
K ——