1899 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

m

*

ö

nm m,

d

ö Ü

——

R 77 7 7777 7 !

R 7 * ?? .

, = ,.

/ / 2

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, Alleiniger Geschäftsführer ist Direktor Bernhard In der Generalversammlung giebt jede Aktie über Holtfort aus Dorsten.

605 M lautend eine Stimme, jede Aktie über 1260 M und 1600 M je iwei Stimmen und die

Aktie über 2000 drei Stimmen. Aktionãre,

welche in der Generalperfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am

fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung,

den Tag der Generalver sammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den⸗

jenigen Stellen, welche zu diesem Zwecke in der Ein⸗ eli J Fouragebändler Hermann Schmitz in Düsseldorf setzt tas Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesell⸗

ladung zur Generalrersammlung bezeichnet sind, gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und üb rend der Generalversammlung deponiert lassen. Riederlaffungen der Gesellschaft befinden sich: in Dresden unter der Firma Dresdner Bank', in Berlin unter der Firma Dresdner Bank“,

in Samburg unter der Firma Filiale der Dresdner

Bank in Hamburg“,

in Bremen unter der Firma Bremer Bank 2 PDũüsseld ort. 13520] Bei der unter Nr. 1900 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rau KA Eie. hier wurde heute vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ift aufgelõst. Der Buchdrucker Louis Nau

Filiale der Dresdner Bank“,

in Nürnberg unter der Firma „Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg“,

in Fürth unter der Firma Filiale der Dresdner Bank in Fürth“,

in Hannover unter der Firma Filiale der ki 1 unte 1d Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma

Dresdner Bank in Hannover,. 3 . in Mannbeim unter der Firma „Filiale der *

Dresdner Bank in NRannheim“,

jn Detmold unter der Firma „Wechselstube und

Derosstenkasse der Dresdner Bank in Detmold‘, in London unter der Firma Dresdner Bank'. In Gemäßheit des 5 12 der Statuten, wenach

der Vorstand ermächtigt ist, Zweigniederlassungen unter selbsländiger, von der Firma der Zentrale sich

unterscheidender Firma zu errichten, haz die Ver— waltung der Dresdner Bank in Bückeburg eine Zreigniederlassung unter der Firma: Niedersächsische Bank Filiale der Dresdner Bank“ errichtet. 1 ü Zu Direktoren dieser Zweigniederlassung sind Herr Heinrich Bramstedt in Bückeburg, Herr Hermann Schäffer in Bückeburg und Herr Erich Zimmermann in Detmold ernannt mit der Maßgabe, daß jeder von ibnen nur

in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung! Pũüss eldoxt. 13524

berechtigten Person die Zweigniederlassung vertreten kann. Furstliches pon Düring.

Baer, Westf. Handelsregifter 13516 j des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ist die, am

106. Mai 1899 unter der Firma „Gebrüder

Röttgen“ errichtete, offene Handelsgesellichaft zu!

zladbeck am 15. Mai 1899 eingetragen, und sind mn 23 Gladbeck am 15. Mai 1869 eingetragen, und sind püsseldorèt. iss 2

als Gesellschafter vermerkt: 5 2 * 5 ö R 1) der Kaufmann Leo Röttgen zu Buer i. W.,

1

2) der Kaufmann Albert Röttgen zu Gladbe

Buer, Westf. Handelsregifter [13515

des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Die unter Nr. 43 des Firmenregifters eingetragene eigniederlassung in

Firma „Les Röttgen“ Zweigr

Gladbeck (Firmeninkaber:; der Kaufmann Les

Röttgen zu Buer) ist gelöscht am 15. Mai 1899.

eingetrag

*

49 86K * 3

e der Elisabeth Hildebrandt zu Cassel ist rloschen. Cassel, den 8. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Chaxlottenbursg.

In unser Gesellschaftsregifter i Nr. 463 die Kommanditgesellschaft ; „S. A. Michelsohn Æ Ce * nach Verlegung bon Hamburg mit dem Sitze i Charlotten« burg (Kalkreuibstr. I) unter dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 5. Oktober 1897 be⸗

gonnen bat und daß versönlich baftender Hesel. schafter der Kaufmann Antonius Kolusniewsfi Fier

seit dem 8. Mär 18989 ist. . ö Gleichzeitig ist unter Nr. 296 der Prokurenregisters die dem Direktor Robert Lilienfeld zu Berlin tbeilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma * 8

getragen. 1

Charlottenburg, den 12. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14

*

Delmenhorst. 135171

ist Seite 9 Nr. 26 zur

fortgeführt. 3 2 Delmenhorft, 1339 Mai 6. Großherzogliches Amtsgeri

Tenge.

Dorastenm--- ; . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 heute Folgendes eingetragen worden:

Sr. 2. Firma der Gesellicheft; „Westfälische Sand und Thonwerke“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Sv. 3. Sitz der Gesellschaft: Torsten.

Sp. 4. Rechte verbältnisse der Gesellschast.

Bie Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Hanung.

Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag

24. Dejember 1897

lautet vom ———— und befindet sich in

; 160. November 1898 Ausfertigung bei den Akten

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Then, und Sandgruben, sowie die

Weiterverarbeitung der so gewonnenen Produkte und . ; * 8 2 der Verkauf der se gewonnenen Erzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt 80 000 Æ

Dorsten, den 6. Mai 1899 Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor?t. 13523)

Bei der unter Nr. 1628 des Gesellschaftsrezisters eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma: Sammer Ringofenziegelei Schmitz Steffen hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der

schafts register dieselbe wieder eingetragen für oben

3

genannten Hermann Schmitz unter Nr. 3983 des

Firmenregisters. 563 Düfseldorf, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

bier setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter

m Gesellschaftsregister diese iär den obgenannten Rau wieder eingetragen unter Nr. 3979 des Firmen⸗ registers. Düßsseldorf, den 13. Mai 1899. Königliches Amtegericht.

Dũsseldort. U3522]

Bei der unter Nr. 1950 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eürstenber Busch E Fürftenberg hier warde heute ver⸗ merkt? Die Besellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkünft aufgelöst. Der Kaufmann Walther Fütsten⸗

berg hier setzt das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma fort. Sodann wurde nach Löschung der Firma im Gesellscha er

e

ur diese neu für den obgenannten

agen unter Nr. 3981 des Firmen⸗

registerẽ. . Düfsseldorf, den 13 Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 2159 des Gesellschaftsregisters wurde

2

beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

Firma: Geschwister Menne mit dem Sitze in

Essen und JZweigniederlassung in Düsseldorf und

deren Gesellschafter Wilbelmina und Johanna ne in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai begonnen. üsseldorf, den 13. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 3980 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Fima F. G. Menne mit dem Sitze in Effen und Zweigniederlafsunz in Düsseldorf und als deren Jnbaber der Kaufmann Franz Georg

Menne in Essen. J Düsseldorf, den 13. Mai 18939. Königliches Amtegericht.

Dũsseldor⸗. IIl3519

AUnter Ni. 3982 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma: Rheinische Porzellan⸗ dandelsregister. 13762) Chr: Hoffmann in Cassel.

Kaufmann Theodor Brüc hier.

und Glas⸗Niederlage Theodor Brück uit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der

Düßseldorf, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Eckerntörde. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist bier eingetragen: esellichafts register 3

„Gebrüder Wiedemann“:

t ift durch gegenseitige Uebereinkunft ir Firmenregister unter Nr. 109 die Firma: „Gebrüder Wiedemann in Eckernförde

: d Inbaber: „Der Kaufmann Christian Wiedemann daselbst.“

cknrerregister zu Nr. 12, betreffend

na Gebrüder Wiedemann dem

Johann Wiedemann ertkeilte

2nr

ee . ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 13526)

**

In unserm Fümenregister ist heute bei der unter

P Ne. 752 cingefragenen Firma S. Chraplemsky A. Goldsteins Eidam Folgendes eingetragen

8en⸗ worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Aus⸗

1 2 2 ; einandersetzungkrertrag auf den Kaufmann Alfred

Fetr und Fräulein Gertrud Chraxlewekr zu

Kaufmann Alfred brapleweky in Eisleben eingetragen mit

nrügen, daß die Gesellschaft am 9. Oktober

bar und jur Vertretung derselben n Alfred Chraplewetv berechtigt ist. Eisleben, den 16. Mar 1889. Königliches Amtsgericht.

Elber reld. Bekanntmachung, Il3527] In unser Gesellscanteregißter ist. beute unter Vorstand Nr. 2881, woselbst die Handelsgesellschaft ia Firma

P. Biesel C Co. hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 13. Mai 1898. = Königl. Amte gericht. 100.

Eiperteld. Befanntmachung. l3528] In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter

**

Nr. ol, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Knoch Æ Kranefeld hier vermerkt stebt, Fol—

gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft und die Firma erloschen.“ Elberfeld, den 15. Mal 18939. Königl. Amte gericht. 100.

Exrxtuart.

Im Firmenre Firma Rudoly der Kaufmann Christian S daß dieser das

gifter ist beute unter Nr. 1453 die h Siering hier und als Inhaber iering mit dem B Geschäft mit Aktiven und d mit der bisher nicht eingetragenen

Kaufmann Rudolph Siering über⸗

eingetragen, Passiven un Firma vom nommen hat. Erfurt, den 15. Mai 1899. Königliches Amts gericht. 5.

Flato m.

In unser Firmenregister ist s unter der Firma „J. F. Holz⸗ hüter“ (Nr. 53 des Firmenregiste Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Erich Holzbüter zu Krojanke übergegangen ist und daß derselbe das Handels geschä anderter Firma fortführt. unter Nr. 199 des Firmenregifters merken neu eingetragen werden, daß Inbaber der⸗ selben der Kaufmann Erich Holzdüter zu Krojanke ist.

Flatow, den 28. April 18339.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung, Handelsregister ist heute Bl

eingetragen worden, daß do 5. 3) ju Krojanke

ft unter unver- ist nunmehr

Die Firma mit dem Be⸗

In das hie eingetragen die Firm A. M. Schnoor rte Balje und als deren

Niederlassung l bannes Schnoor,

Inhaber: Ehefrau des Kaufmar Änna, geb. Rath, in Balije.

Freiburg a. E., den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

g., Oder. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist am 16. Mai unter Nummer s eingetragen worden, daß dem Kassierer zu Fürstenberg 3 Gesellschaftsregisters hierorts domizilierte Aktiengesel lausitzer Kohlenwerke ! er in Gemeinschaft mit mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗

3 Rregistrierte, caft „Nieder- Prokura dergestalt ertheilt

212 A*. 8 einem Vorstands⸗

Fürstenberg a. O., den 16. Mai 1899.

Fönigliches

Gemünd. Handels ⸗Gesellschaftsregister ift beute eis & Virm ond“ en Die Gesellschaft ist egenseit ge Uebereinkunst aufgelöst. Dis fter betreiben ihre Handelsgeschäfte

zwar 1) der Kaufmann und

früher zu Kirschseiffen,

Nr. 12, die Firma

**

*r *

n

17

Q v. gien 28 die Firm

Virmond“ mit Hellenthal (Eifel)

e Firma Paul Schmager zuckskingeschaft en gros und als Inhaber derselben der

JSI„Stadtbeʒirk

Tuch versandgeschãft) und 2 Paul Robert W

Kaufmann ; Wilbelm ger KFöäufmann Friedrich Alexander Böhme

Gera und der in Gera eingetragen worden. Gera, den 15.

u Nr. 2150, be⸗

Mai 1833.

liches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung.

Infolge Beichlusses vom 125. d. Mis.

Fel. 586 des Handelsregisters für Gera eingetrag

Firma Paul Kratzsch in Gera beute Gera, den 16. Mai 1893.

Fürstliches Amtsgericht,

eiw. Gerichts

Abtheilung für f

Gera, Reuss j. L. Bekauntmachung. 135359] Auf Fol. 853 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma J. Hild in Gera (Weir handlung) und als Irbaber derselben der Kaufmann Paul Carl

Kratzsch in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Mai 138989. Fürstliches Amt Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [I53536 des Handels registers s Landbeiirk, die Firma Köstritzer Sool⸗ u. Heil⸗ Bade Anftalt, Actiengesellschaft, betreffend, ist beute verlautbart worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 16. März 1893 das Statut abgeändert und dabei insbesondere be⸗ Die Berufung der General⸗ persammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutfchen Reichs⸗Anzeiger“, welche der mit Firma und Namensunterschrift zu unterzeichnen bat, mindestens 2 Wochen vor dem der Versammlung. und der Tag der Generalversammlung sind kierbei nicht mitzurechnen G6 12). aus mindestens 2

Der Tag der

Mitgliedern (5 25). Erklärungen, die fuͤr die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen jwei Vorstandsmitgliedern abgegeben Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, die Zeichnenden zur Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen (8 28). sind Aenderungen red

Im übrigen aktioneller Natur und im An- schluß an das Handelsgesetzkuch vom 10. Mai 1897 vorgenommen. Gera, den 17. Mai 1893. Fürstliches Amtegericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

Gx. - Strehlitr. Bekanntmachung. II3540]

In unser Gesellschaftsregiste: ift heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Gesellschaft FKonsumverein Zawadzki, Aktien ˖ Gesellschaft Folgendes eingetragen worden.

Der Aufsichterath bestebt aus:

a. Forstrath Richard Gutt zu Eichborst, Vor-

ie, e. 8 b. Revifor Peter Puzik zu Zawadzki, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, c. Dberförster Emanuel Köbler zu Koschmieder,

d. Direktor Paul Liebert zu Friedenshũite.

Zu Revisoren sind gewählt:

a. Forstkassenrendant Posnansk9 zu Kolon⸗

nowska,

b. Rendant Mäusel zu Zawadzki.

Der Vorstand bestebt aus zwei Mitgliedern, deren Bestellung zu notariellem Protokoll und Widerruf dem Aufsichtsrath obliegt. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtende Erklärungen müssen entweder von beiden Vorstandsmitgliedetn, oder von einem Vorstands⸗˖ und einem Aufsichtsrath⸗Mitglied abgegeben werden. Der Aufsichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern.

Die Generalpersammlungen finden in Zawadeki oder Groß⸗Streblitz statt und werden von dem

Aufsichtsrath einberufen. vorbehaltlich des gesetzlichen

Nechts des Vorstandes hierzu.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs Anzeiger und im Groß ⸗Streblitzer Kreisblatt.

Groß⸗Strehlitz, 12. Mai 1889.

Könlgliches Amtsgericht. Halberstadt. (13543

Der Kaufmann Albert Stegmann in Halberstadt

ist beute als Inhaber der Firma F. A. Stegmann

mit dem Niederlassungsort Halberstadt unter

Nr. 1338 in das Firmenregister eingetragen worden.

Halberftadt, den 9. Mai 13839.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hannover. Bekanntmachung. 13546

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5736 zu der Firma Alkalimerke Ronnenberg zu Hannover eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlang vom 26. April 1899 bat mit Rücksicht auf das am J. Januar 1900 in Kraft tretende nene Handelẽ⸗ gescßbuch die Gesellschaftastataten den Vorschriften dieses Gesetzes entsprechend geändert.

Von den Aenderungen sind folgende bervorzubeben:

Rach den neuen Statuten besteht der Zweck der Gesellschaft auch in dem Berghau auf Salze, ins be⸗ sondere auf Kalisalze und sonstige Fossilien, im Be⸗ triebe von chemischen Fabriken zum Zwecke der Verarbeitung der durch eigenen oder fremden Berg⸗ bau gewonnenen Sal; und in der Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen.

Von dem nunmehr auf 9000 6090 * festgesetzten Grundkapital, das in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 zerfällt, sind 5 315 900 * 5315 Aktien begeben und voll bexsahlt, während auf 3 000 000 6 3000 Aktien Einzahlungen von schaft verpflichtenden Erklärungen müssen

1 J wenn der Vorstand aus einer Person besteht, enfweder von dieser allein oder von zwei Pro— kuristen,

2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder pon einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von

iwei Prokuristen abgegeben werden.

Béschlußfäbig ift der Aufsichtsrath, wenn min⸗ 8

destens 7 Mitglieder und unter diesen der Vorsitzende

oder dessen Stellvertreter anwesend sind.

Der Aufsichtsrath erbält für seine Thätigkeit eine Vergütung von 2 500 M pro Jahr, sowie den Ersatz seiner baaten Auslagen.

Ferner erhält der Aussichtsratz die im 5 26

3. bestimmte Tantisme. Auf diese Tantieme kommt die obige Vergütung von 22 500 M in An⸗ rechnung.

Ueber die Vertheilung der Tantisme unter die Mitglieder des Aufsichtsraths beschließt dieser mit einfacher Stimmenmehrheit.

Die Einberufung der Generalversammlung muß

mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine

öffentlich bekannt gemacht sein.

In der ordentlichen Generalversammlung sind drei Réeöisoren zu wählen, denen die Prüfung der Jabres⸗ rechnung und die Berichterfiattung über diese Prüfung der nächsten Generalversammlung obliegt.

Aus dem Reingewinn der Gesellschaft wird der zwanzigste Theil so lange und so oft zu dem gefetz⸗ lichen Jeservefonds abgeführt, als derselbe noch nicht

oder nicht mehr als den zehnten Theil des Grund

kapitals betrãgt.

Alsdann wird ein etr jothwendig erachteter Spezialreservefonds ge zu diesem die be⸗ schlossenen Beträge verw

Von dem verbleibenden Rest erhalten:

; a. die Aktionäre eine Verzinsung von jährlich

0;

Aufsichtsrath 8 Prozent Tantième; Vorstand und die Beamten der Gesellschaft

iäme nach Maßgabe der mit denselben ab— ssenen Verträge;

; alsdann verbleibende Ueberschuß wird unter

Aktionäre als Dividende vertheilt, soweit nicht die Generalpersammlung etwas Anderes beschließt.

Dle Bestimmungen der bisherigen Statuten über

flösung der Gesellschaft sind fortgefallen.

Im übrigen wird auf das Blatt 184 der Re— gisterakten befindliche Statut vom 26. April 1899 Bejug genommen.

Hannover, den 12. Mai 18929.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 13545

Im biesigen Handelsregister ift heute Blatt 4805 zu der Firma R. Wennehorft C Ce eingetragen:

Das Gesckäft ist zur Fortsetzung unter unver. aänderter Firma auf Kaufmann Louiz Pape ju Peine übergegangen.

Hannover, den 15. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt.˖ Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fabrylan· Bekanntmachungen der d

Gentral⸗Handels

Berlin auch durch die

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preim̃i

M 117.

bahnen enthalten

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 19. Mai

Der Inhalt dieser ee, i. 32 die . aus den elg⸗, Genoffenschafts⸗ Zeichen. Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und isen

Das Central dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anflalten, fũr

Handels⸗Register.

Nreld. [13551

In unser Handelsregister ist bente auf Bl. 91 flg.

be der Actiengesellschaft für Beton. und monierbau ein gerragen worden: In der General= perfammlung vom 27. März 1839 sind nach nãherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 771 lg. Vol. Fes Beilagebandes Nr. S650 jum Gesellschafteregister bei dem Gerichte der Hauptniederlaffung, dem König · lichen Amtsgerichte 1 Abth. 89 in Berlin befind· lichen Versammlungeprotokolls S5 98, 15, 21, 25, 28 31, 35, 35 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

Ilfeld, den 12. Mai 18999 Königliches Amtagericht.

Nmenan. (13552

Laut Beschlusses von heute ift: ö . 2 die Fol. 191 Bd. L des Firmenregisters ein etragene Firma Rieth Bechstein in Roda ge⸗ oscht, und .

p. Fol. 131 Bd. UL des Firmenregisters die Firma

Fr. Kohlstock vorm. Rieth c Bechstein, Lurus⸗ Hhonwaarenfabrik in Roda S- W. und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Kohlstock hier ein⸗ getragen worden.

Ilmenau, 10. Mai 1895. Großderzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Mernner.

Inorrazlaw. 13553

In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 683

die Firma W. Olszewski mit dem Sitze in Truschwitz und als deren Inbaber der Kauf mann Wladislaus Olszeweki in Kruschwitz einge⸗ tragen worden.

Inowrazlaw, den 12. Mai 1833. Königliches Amtsgericht.

Kobdlenꝶ. Bekanntmachung. 13554

In das hiesige Handels- (Prokuren,) Register ist beüte unter Nr. 172 die namens der Firma Jodocius E Cic in Koblenz, dem Franz Mayer,

Kaufmann, in Keblenz wohnend, ertheilte Prokura

eingetragen worden. . Koblenz, den 16. Mai 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Lennep. (13763

In unserem Firmenregister ift bei der unter Ni 394 eingetragenen Firma: C. W. Hasselkus ju Lüttring haufen vermerkt worden:

Der Fabrikant Franz Wilbelm Hasselkus zu Lüätfringhausen ist in das Handels geschäft des Loh⸗ gerbereibesißzers Carl Wilbelm Hasselkus zu Lüttring⸗ kausen als Handelsgesellschafter eingetreten, und es sst die hierdurch entftandene Handelegesellschaft unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist im Gesellschafleregifter unter Rr. 215 die Firma C. W. Hasselkus mit dem Sitze zu Lüttringhausen und als deren Inhaber;

I) Caspar Wilbelm Hasselkus, Lohgerbereibesitzer zu Lãttringbausen, 2) Frans Wilbelm Hasselkus, Fabrikant zu ãttringhausen, x eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 18959 begonnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. Lennep, den 98. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. Lüchom. Il3559

Auf Blatt 1998 des biesigen Handelsregifters ist heute n der Firma, W. Abbetmeyer in Ber. gen a. / d. D.“ eingetragen; Alleiniger In haber ist ker Kaufmann Otto Heinrich Fran Adolf Abbet⸗ niver in Bergen a. d. D. t ö

Der Mitinkaber Heinrich Wilbelm Fritz Adolf Georg Abbeimeyer ist verstorben. .

Die Vertretungsbefugniß der Vormünderin Wittwe Abbetmever ist erloschen.

Lächow, den 12. Mai 1898.

Königliches Amtegericht.

Lek. Sandelsregister. Ilz561] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 313 eingetragene Firma Max Caspary ju ock gelöͤscht worden. Lyck, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

MHülhansen. Sandelsregister 13560] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 257 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist beute die Prokura des Gustav Goerich für die offene Handelsgesellschaft Freres Koechlin zu Miülhausen gelöscht worden. Mülhaufen, den 18. Mai 1893. Der Landgerichts Ober⸗Sekretãr: Stahl. nülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 13681] Bei der unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Gebr. Dietrich“ zu Broich ift Folgendes eingetragen; ö. . Sitz der Gesellschaft ist nach Spieldorf verlegt. Piülheim, Ruhr, 12. Mai 1833.

Königliches Amtsgericht. Fenmark, Westpr. 13562 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Mai 1859 die durch Gesellschafta vertrag vom 8. Mai 1899

Znigliche Srpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz Anjeigers, 8. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

errichtete Ringofen / Ziegelei und Thonwaaren

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neumark eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und Verwerthung von Ziegeln und Thonwaaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 21 0900 A

Geschästsführer ist der Kaufmann Carl Hirsch in Neumark und sein Stellvertreter der Kaufmann Caspar Landthut in Neumark.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welfe, daß der Geschäftsfübrer oder dessen Stell⸗ vertreter der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifũgt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kreisblatt des Lõbauer Kreises und fallz das selbe eingebt, durch eine vom Geschäftsführer zu be— stimmende andere Zeitung.

Neumark, Westyr., den 13. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Veuss. 135631

In unserm Prokurenregister ift beute unter Nr. 118 die von der Firma Peters C Ce mit dem Sitze in Krefeld und einer Zweigniederlassung in Neuß den Kaufleuten Leonhard Schillings und Emil Felix beide zu Neuß, ertheilte Kollektivprokura eingetragen

orden.

Neuß, den 16. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Torx dhausen. 13564

Es ist heute eingetragen:

I In unser Firmenregister zu Nr. 1200 Firma Richard Pauly hier —:

Der Kaufmann Max Zickmantel zu Nordhausen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründele offene Handelsgesellschaft Richard Pauly! ist unter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ges n unser Gesellschafteregifter Nr. 436 die offene Jandelsgeselschaft Richard Pauly zu Nord⸗ hausen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Füchard Paulv und Max Zickmantel zu Nordhausen. Die Gesellschaft bat am 13. Mai 1899 begonnen.

Nordhausen, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oberhausen. Rheinl. (3565 Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ebclichen Sätergemeinschaft bei eingetragenen Kauf- leuten, ist beute unter Nr. 36 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Born in Oberhausen, Inkaber der Firma Peter Born Sohn daselbst, hat durch gerichtlichen Vertrag vom 4. April 1899 für seine Ebe mit Maria, geborene Bachem, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Oberhausen, den 15. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oderberg. 13567] In unser Sesellschaftsregister, woielbst unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft Büsser Grunow zu Oderberg i. M. verzeichnet ftebt, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. am 13. Mai 18989 Folgendes ein⸗ getragen: Sxalte 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oderberg i. M., den 15. Mai 1888. önigliches Amtsgericht. Oderberg. 13566 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 36 die Fuma August Hinze zu Oderberg i. M. verzeichnet ftebt, ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Mai 1899 Folgendes eingetragen: Sralte Bemerkungen: Der Ort der Riederlassung der Firma ist nach Liepe a. O. verlegt Oderberg i. M., den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Oderberg. (13569

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung 2 ö am 13. Mat 1899 folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 49.

Beieichnung des Firma⸗ Inhabers: Brauereibesitzer Wilbelm Ofterleff zu Oderberg.

Ort der Niederlassung: Oderberg.

Bezeichnung der Firma: W. Osterloff.

Oderberg 1. M., den 13. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Oderberg. 8 (13568

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 2323 12. am 13. Mai 1899 folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 50.

Bejeichnung deg Firmainhabers: Kaufmann Wilbelm Kunz ju Oderberg.

Ort der Niederlassung: Oderberg.

Bejeichnung der Firma: F. W. Funz.

Oderberg i. M., den 13. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 13570

Dle offene Handelegesellschaft unter der Firma Eduard Linder in Ohligs ist in Linder Niekerke umgeändert worden. Zu Nr. 50 des

den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

⸗Register für d

en Staats⸗Anzeiger.

1899.

as Deutsche Reich. n. 1b)

Das Central ˖ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

In

Ohliss. (13571 Eingetragen unter Nr. 106 hies. Firm ⸗Reg. die Firma C. August Wieden in Ohligs Post Merscheid und als deren Inhaber der Messerfabrikant Karl Wieden daselbst. Ohligs, den 16. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 13572

In das Handelsregister ist beute zur Firma „G. Brandes in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Inbaber Kaufmann Jonas Gott. fried Brandes bief. ist verstorben. Dessen Wittwe Dorette Eleonore Wilhelmine, geb. Müller, hies. fübrt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleinige Inbaberin für eigene Rechnung weiter.

Oldenburg, 1399, Mai 9.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stu kenborg.

Oldenburg, Grossh. 135731

In das Handelsregifter ist beute zur Firma „G. S. Metger in Oldenburg“ eingetragen: Mit dem 531. Dezember v. J. ist der Hgesell. schafter Kaufmann Johann Hermann Ludwig Metger bies. aus Geschäft und Firma ausgetreten.“

Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gerhard Heinrich Metger bies.

Oldenburg, 1899, Mai 9.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Pirna. 13574 Auf dem die Aktienzesellschaft Boden ⸗Gesellschaft Heidenau A. G. in Heidenau betreffenden Fol. 224 des Handelsregifters für den Landbezirk Pirna ist heute Herr Buchhalter Gustas Oskar Richter in Heidenau als Prokurist mit der Be⸗ schränkung eingetragen worden, daß derselbe die Firma nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Aktien gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Königliches Amtsgericht Pirna, am 17. Mai 1899. Jaeger.

Pirna. 13488

Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 14. April 1899 und der dam eingereichten Unterlagen ist heute auf Fol. 225 des beim unterzeichneten Amtsgericht für den Landbezirk geführten Handelsregisters;

I) die Aktiengesellschaft in Firma L. Georg Bierling Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Mügeln bei Pirna eingetragen und zugleich ver— lautbart worden:

2) daß die Inbaber der Aktien der genannten Ge- sellsochaft die Inbaber der Firma sind;

3) daß die Einlage der Aktionäre Siebenbundert. tausend Mark beträgt, zerfallend in siebenbundert Stück auf den Inbaber iautende Aktien zum Nenn⸗ werthe von je eintausend Mark;

4 daß Herr August Richard Tteibmann, Fabrik⸗ besitzer in Dresden, Vorstand der Gesellschaft, und die Herren Richard Hadank, Kaufmann in Dresden, und Robert Meißner, Kaufmann in Mügeln, Pro— kuristen der Gesellschaft sind, und

8s) daß die unter 4 genannten Prokuristen Herren Hadank und Meißner die Firma nur gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt sind.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den sonstigen Unterlagen wird noch Folgendes veröffentlicht:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Betrieb der der Kom⸗ manditgesellschaft 2. Georg Bierling & Co,. in Mügeln bei Dresden gehörigen Fabrik zur Herstellung von Gmballagen aller Art, Spielwaaren, Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen aus Blech und andern Me— tallen, sowie die Erzeugung und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung vor—⸗ genannter und verwandter Artikel;

b. der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, welche sich auf die Fabrikate und die zur Fabrikatisn bestimmten Maschinen und Anlagen beziehen, und

c. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Errichtung des zu a und b. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung an andern induftriellen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäfts betrieb zu den vorgedachten oder ähnlichen Zwecken in Beziebungz ftebt.

Der Vorftand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath mu gerichtlichem Dder nętariellem Protokoll gewäblt werden. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Vorftand oder den Aufsichtsrath durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalpersammlung eine Frist von wenigstens drei Wochen inneliegen muß.

Aue Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für diefelbe verbindlich sein sollen, müssen, da⸗ fern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder bon zwei andern Zeichnungsberechtigten (zwei Prokuristen oder einem Prokuristen und einem Be—⸗ vollmächtigten oder zwei Bevollmächtigten), dafern der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, stets von zwei Zeichnungeberechtigten abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen oder Bevollmächtigten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zasatze.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden vom Vorstande unter der Firma

Bejugspreis beträgt Æ 50 3 für daz Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. enn, . für den Raum einer Druckzeile 30 4. .

der Gesellschaft oder vom Aufsichtsrath in der Weise, daß fie mit den Worten: Der Aufsichtsrath⸗ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen sind, er⸗ lassen, und zwar in allen Fällen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind folgende Personen: Herr Fabrikbesitzer Richard Treibmann in Dresden, Herr Kommerzien Rath Julius Haase in Kölln bei Meißen, Herr Direktor Karl Bergmann in Meißen, Herr Direktor Eduard Stute in Dresden und Herr Privatus Heinrich Lampert in Blanken-⸗ burg a. H.

Die Giünder haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen. Die Gründer legen in die Aktiengesellschaft ein ibr in Mügeln bei Dresden gelegenes, unter der Firma: 2. Georg Bierling S Co. betriebenes Fabrikations- geschäft nebst allen Ein und Zubehörungen, und war nach dem Bestande, wie er am 31. Dezember 1898 vorhanden war, um den Gesammtkauspreis von 1021409 6 5 3.

Die Einlegung umfaßt im Einzelnen folgende Werihe:

a. Grundstũcks · CKonto (Fol. 180 des Grund und Hvpotbekenbuchs für Mügeln und Parzelle Nr. 342 des Flurbuchs für Mügeln). ... 100 000.

Ge bãude · Konto. ..... 3590 900, Maschinen⸗ Konto.... 52 966,52

Lackier · u. Trockenofenanlage .

Elektrische Licht Anlage. Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗

Konto . 1 * Arbeits. Maschinen⸗ Konto.. 989 806, 16 h. Werkzeug ˖ TKonto- 39 443, 86 Komtor⸗ und Fabrilinventar⸗

k ö 7 028, 17 Steine⸗, Platten und Litho⸗

mann nn,, . 7332,87 Patent · Ront/g; . ö. Rassa˖ und Wechsel⸗Konto .. 10 349, 01 w 139 196, 65 Fabrikations Konto. S0 183,88 Konto. Korrent⸗Konto⸗Debitoren, 118 903.45

Sa... M 1021 409,05 Dieser Preis wird seitens der Aktiengesellschaft an die Einleger in der Weise gewährt, daß dieselbe 185 009 M 3 für die Leipziger Hvvothelenbank auf dem eingelegten Grundbesiße haftende Hypo⸗ theken sammt Zinsen zu 4 bej. 5 v. H. vom 1. Januar 1895 und 136 409 Æ . O5 3 Buch⸗ sckulden zur eigenen Berichtiaung übernimmt und 09 Stück Altien der Gesellschaft 2 1000 0 ge⸗ wäbrt. Der Geschäftsbetrieb geht vom 1. Janugr 1599 ab auf. Rechnung der Altiengesellschaft, welche die seit diesem Zeityunkte aus dem Betriebe ent standenen Passiven trägt. Besondere Vortbeile iu Gunsten einzelner Aktionãre sind weder gewährt noch versprochen worden. Die durch die Gründung und deren Vorbereitung, durch Anfertigung der Attien, deren Stempel und ihre Ein⸗ führung an der Dresdner Börse oder sonst ent⸗ stehenden Kosten aller Art werden vom Gründer Herrn Treibmann allein getragen. Nur die durch die Eintragung des Besitzwechsels im Grund und Hvpothekenbuch entstehenden Gerichtstesten, Stempel und Ortsabgaben fallen der Aftiengesellschaft zur Last.

Der Gründer Herr Treibmann verbürgt sich der Aktiengefellschaft gegenüber für den richtigen Ein⸗ gang aller auf diese übergehenden Außenstãnde und leistet derselben Gewäbr für die Richtig⸗ keit der Höhe der übernommenen Passiven. Er verpflichtet sich, in den. Porstand, der Aktiengesellschaft einzutreten und seine Thätigkeit auf die Dauer von mindestens 5 Jabren ihr zu widmen, auch nach ctwaiger Lösung feines Verhältnisses zu der Aktiengesellschaft während eines Zeitraumes von 10 Jahren eine Fabrik, welche gleiche oder ähnliche Artikel wie die van der Gesellschaft hergestellten er⸗ zeugt oder vertreibt, weder zu errichten noch sich mit Kapital, Rath und That an einer solchen mittelbar oder unmittelbar zu betheiligen. Eine Perletzun dieser Verpflichtung ziebt für jeden einzelnen Fa eine Vertragsstrafe von 100 090 Æ zu Gunsten der Aktiengesellschaft nach sich. Herr Treibmann ver⸗ pflichtet sich, alle Patente und jeden Musterschutz. welche er während seiner Direktionszeit infolge eigener Erfindung nimmt oder von Dritten erwirht, unent⸗ geltlich in das Eigenthum der Gesellschaft überzu⸗ übren.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind folgende Personen:

1) . Kommerzien⸗Rath Julius Haase in

olln,

2) Herr Kommerzien⸗ Rath Rudolph Bierling

in Dresden,

3) 8 Bankdirektor Franz Louis Ernst in

resden,

4) Herr Banquier Erich Harlan in Dresden,

55 Herr Kaufmann, F. Hoflieferant Ernst Sieverts

in Dresden und 2 6) Herr Kaufmann, K. Hoflieferant Rudolph Mietzsch in Dresden.

Gemäß Art. 209 b. des Handelsgesetzbuchs waren folgende Herren ale Revisoren bestellt:

Derr E. C. Rother, vereideter Sachverständiger für kaufmännisches Buchführungs⸗ und Rechnungs- wesen in Dret den, und

Herr Hoftlempner, Klempner ⸗Obermeister Friedr. Lange daselbst.

Die vom Vorstande, vom Aufsichtsrath und von den Revisoren über den Hergang der Gründung er⸗

statteten Berichte liegen beim unterzeichneten Amts-

w

ee, ,,.

e mr rr. arme , m m e . K