e e e , eee, ,, . e e , me .
,
erichte zur Einsicht aus; auch werden von diesen erichten auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten Abschriften ertheilt. Pirna, am 15. Mai 189. Das Königliche Amtsgericht. Jeeger.
Posen. Bekanntmachung. 13575 In unserem Firmenregister ist heute die unter Rr. 2883 eingetragene Firma United states Guitar Zither Oo Friedrich Menzenhauer C Ce Inhaber Max Scholz gelöscht worden. Posen, den 15. Mat 1899. Königliches Amtsgericht.
Ræagnit. Sandelsregister. 13676 In unserem Firmenregifter ist beute die unter Nr. 185 eingetragen gewesene Firma J. L. Leise⸗ Ragnit, Inhaber Kaufmann Louis Leise, Ragnit, gelöscht worden. Ragnit, den 12. Mai 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
Ragnit. Handelsregifter. 13577
In unserem Firmenregifter sind heute folgende Firmen:
unter Nr. 287 Ed. Eichert⸗Naujeninken, Inhaber Kaufmann Eduard Eichert dort,
unter Nr. 285 Hugo Kreutzberger⸗Ragnit, Inhaber Kaufmann Hugo Kreutzberger hier,
eingetragen worden.
Ragnit, den 12. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Ratibor. 13578 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 528 eingetragene Firma Julius Schmieszek zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Rosgasen. Bekanntmachung. (13581
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma H. Froehlich in Polajewo bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Froehlich daselbst über⸗ gegangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist unter Nr. 3185 des Firmen regifters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Otto Froehlich aus Polajewo ist.
Rogasen, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. (12542 In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien gesellschaft „Hotel Kaiserhof“ am heutigen Tage vermerkt worden, daß gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1899 die bisberigen Mitglieder des Aufsicktsraths Friedrich Voß und Hugo Frensdorff als solche ausgeschieden sind und in den statt auf 5 auf 3 Mitglieder ergänzten Aufsichts- rath der Baumeister Fram Clars zu Ruhrort neu⸗ gewählt worden ist. Ruhrort, den 6. Mai 18339. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. (13582 Handelsregister Nr. 202, Firma Seb. Heller' s Söhne in Schmalkalden: z Mit dem 16. Mai 1399 ist der Kaufmann Wil⸗ Hermann Albert Pfannstiel zu Schmal⸗ als Mitinbaber in das Geschäft eingetreten; ser und der bis berige Inhaber, Zangenfabrilant hannes Friedrich Heller, führen das Geschäft in t Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Laut Anmeldung vom 16. Mai 1895 ein agen am selbigen Tage. tönigliches Amtsgericht Schmalkalden, Abtbh. II.
Schmölln, S.- A. (135841 Im Handelsregister für Schmölln ist heute auf Fol. 135 die am 23. Februar 1899 begonnene offene Yondelsgesellscaft Sächsische Zahn: und Nagel- bürftenfabrik in Schmölln SA Oberender Nestler und als deren Inhaber der Handelsmann Emil QObereader und der Bürsten macher Eduard Nestler, beide in Schmölln, eingetragen worden. Schmölln, den 13. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. Mahn, S. R.
SchmõlIn. S. . 13585 Im Handelsregister für Schmölln ist die Löschung folgender Firmen: Fol. 32: Lippold E Vogel, Tol. 13: Cruciger & Lippold, . 43: Freies leben Æ Lange, 42: S. Schmidt, R. Heilmanns Nach⸗
Tol. 56: W. Saalfeld C Co, Fol. 17: Fleck C Meißner, sämmtlich in Schmölln, verlauibart worden. Schmölln, den 16. Mai 1899. Herzogliches Amtegericht. Mahn, OH.⸗R.
Schmolln, S. A. (13583 In dem Handelsregifter für Schmölln ist auf dem die Firma Guftav Albrecht betreffenden Fol. 55 das Ausscheiden der Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Albrecht, weil in Schmölln, ver⸗ lautbart worden. Schmölln, den 16. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H.⸗R. Schneidemũhl. BSekanntmachung. I53586 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 380 die Firma J. Marg oninsky und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mar goninsky in Schneidemübl eingetragen worden. Schneidem nhl, den 15. Mai 1399. Königliches Amtegericht.
Slesen. . (13764 r* unserem Gesellschaftgregifter ist heute bei der unter Nr. 2127 eingetragenen Firma Geisweider Eisen⸗ werke Actiengesellschaft,. Vorbesitzer J. H. Dresler senior in Geisweid, Kreis Siegen, vermertt worden:
Auf Grund des Beschluss⸗s der Generalversamm -
§z 2 des Statuts das Grundkapital um 400 000 , also auf 2000 000 4 erhöht worden, die in In⸗ haber · Altien von je 1909 M zerlegt sind. Siegen, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 13587] In unje rem Gesellschaftsregifter ist am 13. Mai 1899 bei der unter Nr. 417 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Schnautz Eomp. vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunst aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Hermann Schnautz . der Firma Hermann Schnautz fortgesetzt wird. Sodann ist in unserem Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 721 die Firma Hermann Schnautz in Siegen und als deren Inkaber der Kaufmann Hermann Schnautz hier eingetragen worden. Endlich ist unter Nr. 304 unseres Prokuren⸗ registers gleichteitig bemerkt worden, daß dem Fabrik⸗ besitzer Louis Kaiser bier für die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt worden ist. Siegen, den 13. Mai 1899. Königliches Amtegericht.
Sonderburgs. Bekanntmachung. (13226
In das bier geführte Register zur Gintragung der ehelichen Güterverbältnisse der verheiratheten Kauf⸗ leute und Handelkefrauen ist unter Nr. 2 heute ein⸗ getragen ·
Der Kaufmann Jörgen Hansen Kock und Julie Katharine Kock, geb. Bruhn, in Sonderburg haben durch Vertrag vom 19. April 18989 eine Ab⸗ weichung von dem an ihrem Wohnorte Sonderburg geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.
Sonderburg, den 12. Mai 18939.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. (13588
In unser Register zur Ausschließung der Güter gemeinschaft für Kaufleute ist unter Nr. 112 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Richard Dobrigkeit aus Stallupönen für seine am 19. Februar 1899 mit Louise, geb. Elfert, geschlossenen Ebe durch Vertrag vom 12 Mai 1899 gemäß A. S. R. II 1 S§ 3932, 418, 420 die Absondetung des Vermögens und die Aufbebung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft vereinbart hat. Stallupönen, den 12. Mai 1899
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stolp. Bekanntmachung. 13589
Bei der unter Nr. 420 unseres Tirmenreaisters verzeichneten Firma: „Berliner Waarenhaus J. Heimann“ ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 13. Mai 18939.
Königliches Amtegericht.
Suhl. ; ; 13590 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 327 bei der Firma Arthur Scholtz in Suhl in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburs. Handelsregifster (135911 des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma J. Jöllenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Jöllenbeck zu Westercappeln am 15. Mai 1899 eingetragen.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 13592] In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 55 die Firma „Ferdinand Richter“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Ferdinand Richter zu Treuen⸗ brietzen eingetragen worden.
Treuenbrietzen, 13. Mai 1839.
Konigliches Amtsgericht.
Vieselbach. 13593 Gemäß Beschlusses vom beutigen Tage ist Fol. 55 unseres Handelsregistere die Firma:
Georg Sander in Vieselbach
und als Inbaber: der Apotheker Karl Wilhelm Georg Sander daselbst eingetragen worden. Vieselbach, den 15. Mai 1893.
Großherzoglich S. Amtegericht. Weimar. 13707 Auf dem die Firma Emil Kupfer zu Weimar betr. Fol. 3 Band C. des Handelsregisters ist heute beschlußgemäß eingetragen worden:
a. der seüberige Inhaber der Firma: Bürsten⸗ fabrikant Christian Emil Kupfer hier ist aus⸗ geschieden, b. die Frau Pauline Kupfer, verw. gew. Ickel, geb Jacobi, ist Inbaberin. Weimar, den 12. Mai 1899.
Groß herzogl. S. Amtẽgericht.
Weissen tels. 13594 In ur serm Firmenregister ist unter Nr. 350 die Firma Weißenfelser Zahnstocherfabrik Julius Mahr mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der ‚ommerzien- Rath Julius Mahr in Naumburg a. S. am 15. Mai 1899 eingetragen worten.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 13766 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1336 die Firma „Louis Hutter“ ju Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hutter zu Wiesbaden eingetragen worden. .
Ferner wurde beute in unser Prokurenregister unter Nr. 362 die der Ebefrau Marie Hatter zu Wies⸗ baden für die Firma „Louis Hutter“ hier ertheilte Prokura eingetragen.
Wiesbaden, den 9. Mai 1893.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 13768 In das biesige Firmenregister wurde beute unter Nr. 1340 die Firma „Max von Königslöm“ und als Inhaber der Kaufmann Max von Königslöw zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 9g. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 13765 In unser Firmen register wurde beute unter Nr. 1341 die Firma „Jos. Welkamer“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Welkamer zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 7.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 13595 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 112 eingetragen die Firma:
Hermann Schnee fuß mit dem Niederlassungsorte Winsen a. L. und als Inbaber Kaufmann Hermann Schneefuß zu Winsen a. L.
Winsen a. L., den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.
zeit. 13596
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 230 bei „Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Zeitz, beute Folgendes eingetragen worden: In der Versammlung der Gesellschaft vom 20. Februar 1899 ist keschlossen worden, das Stammkapital um 160 000 S ju erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000
Zeitz, den 12 Mai 18939.
Königliches Amtsgericht.
Zexhst. 13597] Hanudelsrichterliche ae, ,, Blatt 624 des biesigen Handeleregisters ist heute die Firma Oscar Vollbach, Inhaber Friedrich Klages in Zerbst, und als deren alleiniger Inhaber der Braueresbesitzer Friedrich Klages in Zerbst ein getragen worden. Zerbft, den 15. Mai 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. (13678 Im Genossenschafts register wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des St. Joseph
Spar ˖ C Creditvereins Marktzeuln vom
15. Januar 1899 wurde der Schreinermeister Georg
Hotzelt in Marktzieuln in den Vorstand als Stell
vertreter des Vorsitzenden neu gewählt.
Bamberg,. 15. Mai 1893.
K. Landgericht. Sammer für Handels sachen. Lorenz.
Resigheim. Bekanntmachungen 13662 über Einträge im Genoffenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftsregister
geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 16. Mai 1899.
3) Worlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
verein Ilsfeld. S. G. m. u. H.
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: In der
ordentlichen Generalversammlung vom 9. April d. J.
ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
Schütz der Bauer Christian Bader in Ilsfeld für
die restliche Periode bis 1. Juli 1902 in den Vor⸗
stand gewäblt worden.
3. U.: Amtẽrichter Wagner.
EBorna, Bz. Leipzig. (13663 Auf Folium 9 des biesigen Genossenschaftsregifters ist beute eingetragen worden: Spar⸗, Credit⸗ und BSezugs⸗Verein Eula, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, in Eula. Nach dem Statut vom 16. Februar 1899 mit den Abänderungen vom 22. März und 1. Mai 1899 ist Gegenstand des Unternehmens I) den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ und Witthschaftebetriebe verzinslibe Darlehen zu ge⸗ währen und zur nutzbaren Anlage unverzinst liegender Gelder eine Sparkasse zu unterbalten. 2) Bedarfeartikel zum Betriebe der Landwirth⸗ schaft für die Mitglieder im Großen zu beziehen und an sie im Kleinen abzulassen. Die Bekanntmachungen der Senossenschaft sind im Bornaer Tageblatt, beim Eingeben desselben aber bis zur nächften Generalversammlung in der Leipziger 586 zu veröffentlichen und, soweit sie vom Vor⸗ tand ausgeben, von zwei Mitgliedern desselben, die vem Au sichtsrath erlassenen Bekanntmachungen dagegen von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. a. Volkmar Ackermann, b. Louis Thiele, C. Albin Rohland, d. Paul Heinker,
sämmtlich in Eula,
sind die Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt durch Hinzufügung der Namenkunterschriften zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Vereinsgenossen ist 3 der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge⸗ tatt-t. Borna, den 10. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Nodig.
Ereslau. Bekanntmachung. (13664 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Königliches Amtsgericht. .
Wiesbaden. Bekanntmachung. 13767] In das hiesige Firmenregister it heute unter Nr. 1339 die Firma „A. G. Knefelim und als Inhaber der Kaufmann Alexander Friedrich Knefeli
Wiesbaden, den 9. Mai 1899.
ung vom 22. April 1899 ist unter Abänderung des
Königliches Amtsgericht. 7.
lischer Lehrer Schlesiens, eingetragene Ge⸗
zu Wiesbaden eingetragen worden. h
Nr. 57 bei der Hilfskasse des Vereins katho⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen: Valentin Mnich ist aus dem Vorstand ausgeschieden; hineingewählt ist: Franz Klinke von ier.
Breslau, den 12. Mai 1893.
Flatom, Westpr. 13665]
Bei dem in unserm Negister unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Sypniew oer Darlehns ˖ Kassen · Verein. eingetragene Gensssenschaft mit unbeschr. Haftpflicht ist heute vermerkt worden. daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes des Sekretãrs Tbiele in Syrniewo, der frühere Gerichte kanzlist Ortmann in Spypniewo zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden ist.
Flatow, den 5. Mai 18383.
Königliches Amtegericht.
Idstein. 13666
In das Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 20. Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallbach, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. April 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“
Idstein, den 8. Mai 15998
Königliches Amtsgericht. Abthlg 2.
Kõslin. Bekanntmachung. 1375681
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaftsmolkerei Köslin, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftyflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgejchiedenen Bauer hofebesitzrs Christian Varchmin ju Jamund der Rittergutsbesitzer Huge Radoll zu Neu- Bel; zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt ist.
stöslin, den 16. Mai 1839.
Kgl. Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 13667]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der außerordent lichen Generalversammlung der Towarrystmwo Pozyerkowe dla Cheölmna i okoliey Eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht vom 39. April 1889 an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs H. Waschlan von hier der Registrator Jacob Neumann ven hier als Kentroleur gewählt ist.
Kulm, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Meldorr. Bekanntmachung. 13668 In das hieselbst gefübrte Genossenschaftsregifter ist u Nr. 2, Landwirthschaftlicher Consumwerein Albersdorf (Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht), eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Gastwirths Peter Thedens in Albersdorf, der Lebrer Asmus Petersen in Albers⸗ dorf als Geschäftsführer erwäblt.
Meldorf, den 8. April 1893. Königl. Amtsgericht. II.
Herseburg. 13669 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 18 i heute der „Merfeburger Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Merseburg laut Statuis vom 8. Mai 1899 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Besserung der Woh nungsverhältnisse in Merseburg, insbesondere durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern iwecks Vermiethung an Genossen, 27) die Annahme und Verwaltung von Srxareinlagen der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von jwet Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern ju unterzeichnen und in dem Merseburger Kreisblait und dem Merseburger Corte pondenten zu veröffentlichen. — Das Geschästs. jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. — . Die Haftsumme beträgt 29090 S für jeden Ge schäftsantheil; die böchste zulässige Zahl der Ge—⸗ schäftsantbeile ist fünf. Die Mitglieder des Vor—⸗ standes sind: Oekar Kühn, Emil Eilert und Hermann Weihe und als Stellvertreter: Reinbold Walter, Mex Gille, Friedrich Nettlau, alle in Merseburg. — Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden beizufügen sind Drei Vorstand⸗ mitglieder oder zwei Vorstandemitglieder und ein Stell vertreter oder ein Vorstands mitglied und jwei Stellvertreter können rechtgverbindlich für die Ge nossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. — Die Eirsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Merseburg, am 13. Mai 1839. Königliches Amtsgericht. 4.
München. Bekanntmachung. (13740 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Zorneding, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . : Saftpflicht /
mit dem Sitze zu Zorneding, K. Amtsgerichts Ebersberg.
Nach dem Statute vom 9. April 1899 ist Gegen⸗ stand des Unternebmens, den. Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschãft⸗⸗ und Wirth-⸗ schaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge fond mir Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Verelng⸗ mitglieder anjusammeln. Mit dem Vereine wird eine Syarkasse verbunden.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandtmit⸗ glieder, welche durch Hinjufügung ihrer Namens uaterschriften zur Firma der Genossensch aft jeichnen. Bei Anleben ven fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei Verstands⸗ mitglieder.
Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma. gezeichnet durch jwei Vorstande mitglieder bejw den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Gbers berger Anzeiger‘. dermalig⸗n Vorstandamitglieder sind:
Mayr, Plazidus, in Põsring, Vereins vorsteher. Summerer, Josef, in Zorneding, ftellv. Ver⸗ eins vorsteher.
Zebetmayr, Johann, in Zorneding.
Königliches Amtegericht.
Greimel, Jatoh, in Wolsesing, Bachmaier, Josef, in Zorneding.
Verein sür Nörten und Umgegend, ein
Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienstesftunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 12. Mai 1893. Der Hräsident des K. Landgerichts München U: (L. S.) S. V.: (Unterschrift.)
Toxtheim. (13670 In das beim hiesigen Amtsgericht gefübrte Ge⸗ noffenschafteregister ist zu der Firma Cousum⸗
in . ö . mit beschränkter aftp t, Folgendes eingetragen: f
In der Jen rral der sammi ung vom 23. April 1899 ist an Stelle des ausge schlofsenen Verstands mitgliede, des Richard Koch in Nörten, der Tischler Heinrich Flachsbart in Nörten als Vorstandsmitglied gewãhlt worden.
Northeim. 16. Mai 18993. Königliches Amtsgericht. II.
Oberhausen, Rheinl. 13672 Bekanntmachung. .
In das hiesige Genossenschaftsrezister ift bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma „Kreditverein Sterkrade Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sterkrade“ Folgendes eingetragen: .
Durch Beschluß des Auffichtsraths vom 24. April 1893 ist der Avotbeker Emil Cazrvary zu Sterkrade zum vierten Vorstandemitgliede gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1899 am 17. Mai 1899.
Oberhausen, den 17. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. R agnit. . 13671
In unserem Genossenschaftsregifter ist am I0. Mai 1839 bezüglich des Vorschußvereins Ragnit ein getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen, daß der Vorstand be—⸗ steht aus: ; —
1) Kaufmann Berthold Quednau als Direltor,
2) Buchhalter Max Schlegelberger als Kassierer,
35 früberem Kaufmann Schalkau als Kontroleur.
Raguit, den 12. Mai 1859. a
Königliches Amtsgericht Abtb. 1b. Rheinbach. 13686
In der Generalverfammlung der Genossenschafter des Queckenberger Spar und Darlehnskassen· vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. zu Queckenberg, vom 30. April 1899 ist beschlossen worden; k
§ 29 des Statats wird dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nicht mehr im Rbeinbacher Anzeiger, sondern in dem in Kempen (Rbein) erscheinenden Verbandsorgan Rbein lsches Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen sind.
Eingetragen Nr. 13 des Genossenschaftsregisters.
Rheinbach, den 9. Mai 18935.
Kgl. Amtsgericht.
Saalreld, Ostpr. Bekanntmachung. [13675
Ja unserem Genossenschaftsregister ist dei der sub Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Jäskendorf Simnauer Darlehnskaffenverein, E. G. m. u. H.“ folgende Eintragung bewirkt:
Rendant Haupt ⸗Jäskendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Lehrer Wirth ⸗Nickelzshagen in den Vorstand neu eingetreten.
Saalfeld O.⸗Pr., den 13. Mai 13839.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
sehweinrtart. Bekanntmachung. UI3679] Der Darlehenskafsenverein Sulzthal, einge
tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine
Bekanntmachungen nan die „Verkandskundgabe“,
Srgan des Bayer. Landesberbands landwirthschaft⸗
licher Darlebenskassen vereine, bestimmt. Schweinfurt, 10. Mai 18389.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. sSchweinrurt. Bekanntmachung. (3680
Der Darlehenskasseuverein Hendungen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat als Vorstandsmitglied Vincenz Reder in Hendungen statt des Kaspar Josef Bach jung bestellt.
Schweinfurt, 10. Mai 18933. z
FK. Landgericht. Fammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Tempelbarg. Bekanntmachung. 3674
Heute wurde in das Genossenschaftsregiler iu Nr. 3 bei dem Lubower Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genofssenschaft mit uabeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen. Ein⸗ getragen am 15. Mai 1899 zufolge Verfügung vom 12. Mai 18989. *
Tempelburg, den 13. Mai 18939.
Königliches Amtagericht.
Vandsbart. 1II36751 Bei Nummer 3 unseres Genossenschaftsregisters, Bandsburger Brennerei Genoffeuschaft, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 153. Mai 1889 eingetragen worden: Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Vaundsburg, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Teller red. 13676 In das Genossenschaftsregister ift zur Firma Altenauer Ftonfumverein, eingetragene Ge⸗ = gg mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schichtmeisters Dammerschmidt ist der Hütten. Aufseber Wilbelm Körber in Altenau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Zellerfeld, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. J.
zinten. Bekanntmachung. 13677
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Zintener Darlehnskassen⸗ verein, eingetragener Genoffenschaft mit un
—
an Stelle des ausgeschiedenen Freiberrn v. Massen⸗ bach Temkühnen der Rittergutsbesitzer Thimm-⸗Kor⸗ schellen zum Vorstandgmitallede gewählt worden ist. Zinten, den 12. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kaiserslautern. 13739 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 187. Firma Gebrüder Gienauth Hoch- stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, 2sß Muster von Kunstgußgegenftänden, vlastische Erzeugnisse, verschlossen. Geschäfts nummern 1632, 1640, 1630, 1638, 1637, 1643, 1634, 1635, 1642, 1641, 1631, 1644, 1651, 1649, 1652, 16465, 1648, 1645, 1650, 1647, 1606, 1607, 1608, 2085, 913. 1636. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Kaiserslautern, 15. Mai 1899. K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober ⸗ Sekretär.
Lahr. 13757 Nr. 8861. Unter Nr. 254 ins Musterregister wurde eingetragen: a. in Spalte 2: Schad und Blank in Lahr, 9. Spalte 3: 1899 — 29. April, Vormittags , c. in Spalte 4: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend je eine Abbildung von 4 Stühlen, Nr. 1052, 16053, 1065 u. 1069, . d. in Spalte 5: Plastische Erzeugnisse, e. in Spalte 6: Drei Jahre, f. in Spalte 8: Beil. 5. Lahr, den 29. April 18939. Großb. Amtẽ gericht. Mündel.
Sieg en. 13738 In unserem Musterregifter ist eingetragen: Nr. 40. Firma Schlossermeister Wilhelm Achenbach in Weidenau, ein Mufter für Garten⸗ bäuser und Veranden in Eisen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Marz 1899, Vormittags 114 Uhr. Siegen, den 10. Mai 1599.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
13770 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mathias Fischer, Klempner und Kleinhändler in Aachen wird heute, am 17. Mai 1899, Vormittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Pr. Gottschalk in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. sowie Anmeldefrist bis zum 9. Funi 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 16. Juni Us99, Vormittags 10 Uhr, . 231 unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ eraumt.
Aachen, den 17. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
13773 ; orig. Württ. Amtsgericht Aalen.
Ueber das Vermögen der :
I offenen Handelsgesellschaft, Firma Ge—⸗ brüder Bezler, Möbelfabrik in Aalen, Inhaber Daniel und Albert Bezler in Aalen. .
2 des Daniel Bezler, Möbelfabrikanten in Aalen, .
ist am 17. Mai 1899, Vermittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3. Juni 1899, die Anmeldefrist auf 39. Juni 1899, der Wahltermin auf LO. Juni 1899, Vormittags O Uhr, und der Prüfungstermin auf 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.
Den 17. Mai 18989.
Gerichtsschreiber Erhardt.
(13772 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus M. F. Witte in Bahn ist am 16. Mai 1899, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Müblenbesitzer Ernst Uecker in Bahn. Anzeige und Anmeldefrist big 29. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetetmin am 6. Juli 1899, Vormittags AO Uhr.
Bahn, den 16. Mai 1899. .
Königliches Amtsgericht.
(13456
Ueber das Vermögen des Gastwirths Gerhard Stühring zu Neubruchhausen ist heute, Nach⸗ mittags a4 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. jur. Mever in Syke. Konkurs- forderungen sind bis jum 17. Juni 1899 anzumelden. Wabl. und Prüfungetermin 24. Juni 11899, Vormittags 11 Uhr.
Baffum, den 17. Mai 1898.
Königliches Amte gericht. II.
13415 ie, das Vermögen des Kaufmanns Max Friedlaender in Berlin (Stralauerstraße 3 = 6), in Firma Max Friedlaender Jr. 4 eschãfts.· lokal: Molkenmartt 12 13), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 iu Berlin das Konkursverrahren eröffnet. Verwalter: Tauf mann Rosenbach zu Berlin, Linienstraße 131. Erfle Släubigerversammlung am 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arcest mit Anjeige= pflickt bis 13. Juri 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 13. Juni 1899. Prüũfungẽs⸗ termin am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, jm Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Zimmer 36
Berlin, den 11. Mat 1899. :
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
13438 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell schaft Meckauer * Driesen in Breslau, Neue
deschränukter Haftpflicht eingetragen worden, daß
Antonienstraße 46, Inhaber Kaufmann Ludwig
Meckauer bier, Alsenftraße 27, und Kaufmann Julius Driesen hier, Augustastraße 33, ist heute, am 13. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 57. Frist zur Anmeldung der Konkurse forderungen bis einschließlich den 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1899, Vormittags A0 Uhr. Prü— fungstermin den 29. Juli 1899, ir, , . 9 Ühr, vor dem n, . Amtsgericht bierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1899 einschließlich.
Breslau, den 13. Mai 18939.
Faehnifch Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
13420 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierhändlers Georg Meier in Burg a. F. wird heute, am 16. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Bundies in Burg a. F. Anmelzefrist bis zum I§. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin: 31. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 18939. Burg a. F., den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber.
13452 gZonture verfahren. Neber das Vermögen des Ktonsumvereins „Glück⸗ auf / zu Dorstfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ift heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. Der Kaufmann H. Borbein und Rechts anwalt von Bodecker, beide zu Dortmund, sind zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses ernannt. Offener JIrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 18989. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. Juni 13859. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juni 1899, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 39. ö Dortmund, den 17. Mai 1899.
z Bil lau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13474
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hans Friedrich Roth, Juhabers einer Pappen. und Papierhandlung hier, in Firma: „W. Roth“ — Pirnaischestraße 56 — ist heute, am 17. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkurszerwalter: Herr Raths⸗ auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. An⸗ meldefrift bis zum 10. Juni 1895. Wahltermin am 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstẽrmin am 21. Juni 18899, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1899. . Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Setr. Wolf.
13473
Ueber das Vermögen des Fuhrwerkabesitzers Emil Oswald Heinze in Dresden Pieschen (Oschatzerstraße 44) ist heute, am 17. Mai 1889, Vermittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Keonkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Debler hier, Amalienstraße 16. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1889. Wahltermin am 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtveilung Jb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
13457 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Blasberg in Düsselvorf, Molttestraße 102, In—⸗ habers einer Fabrik für Zentralheizungen, Maschinen und elek rische Anlagen unter der Firma „Wilhelm Blasberg“ ist heute, Vor⸗ mittags i0 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtöanwalt Dr. Kaiser hier ist zum Konkurkver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An—⸗ meldefrift bis zum 17. Juni 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni E899, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- n. Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
13434 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Schulte Rahde in Gelsenkirchen, Ring⸗ straße 4, ist heute, Nachmittags 31 Uhr, das Konkurs.; verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hubert Duesberg hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni E899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis um 15. Juni 1899 anzumeldenden Forderungen den 27. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. I5. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht und An ⸗˖ meldefrist der Forderungen bis zum 15. Juni 1899.
Gelsenkirchen, 16. Mai 13858. /
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Gierig, Aktuar.
(13459 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Müller in Firma Elzen⸗ heimer * Müller zu Hanau ist keute, am 16. Mei 1899, Vormitiags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Osius zu Hanau ift zum Konkurgoerwalter ernannt. Offener Lrreft und Anzeigepflicht bis jum 22. Juni 18939. Termin jur Anmeldung bis zum 13. Juli 1399. Erste Glaäubigerpersammlung am A2. Juni 1899, Vormittags 10 Ußr. Drü!sungstermin am 3 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Köntglichem Amtsgericht, Abth. 2b, ju Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 4. .
Danau, den 16. Mai 18898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abth. 2b.
13453 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Rathias Kremer zu Koblenz wird heute, am 168. Mai 13989, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justij⸗Rath Maur in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den KE. Juni 1899, Vermittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 3, zu Koblenz.
(13468 8. Ueber das Vermögen der zu Köln unter der Firma „Kaupert C Salm“ bestehenden offenen Handels. gesellschaft wurde am 13. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechte⸗ anwalt Dr. Lennartz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Juli 1839. Ablauf, der Anmeldefrist am selben Tage. Erfste Gläubiger⸗ persammlung am 9. Juni 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal NI, Zimmer 53. Köln, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
13777] Konkursverfahren.
Nr. 22265. Ueber das Vermögen des Robert Woerner, Kaufmann in Mannheim, FE. 5 Rr. 10, wurde heute Mittag“ 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernaant: Kaufmann Friedrich Bühler bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 11. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 9. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 21. Juli 1899. Vormittags 95 Uhr.
Mannheim, den 17. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schweinfurth.
13778 Konkursverfahren.
Nr. 22 266. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Heinrich Sauer von Mannheim, z. Zt. im Männerzuchtbaus in Bruchsal, wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Georg Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeige- und An meldefrist 11. Juli 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, 9. Juni 1899, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 21. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Mannheim, 17. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schweinfurth.
137751
Kk. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Sattlers Franz aver Kleebaur in Neresheim heute Vormittag I10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts- notariats⸗Assistent Kimmich in Neresheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1899, Anmelde⸗ frist bis 13. Juni 1899, erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Juni 1899, Vormittags 101 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Neresheim.
Den 17. Mai 1899.
(L. S) Gerichtsschreiber Knisel.
(13430
Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Oelsner in Nordenburg ist am 15. Mai 1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Fuchs in Norden⸗ burg. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1899. Wabltermin den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1898.
Nordenburg, 15. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht.
(134331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Johannes Moser zu Pritzwalk ift beute, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Max Recke zu Pritzwalk ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Juni 1899. Gläubigerversammlung am k5. Juni 1899, Mittags 12 Ühr. Prü- fungstermin am 23. Juni ES99, Vormittags em Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni
899. Pritzwalk, den 16. Mai 1892. . Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13465 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Emil Rödel in Schönbach wird heute, am 15. Mal 18898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Wehner bier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1859. Wabltermin am 8. Juni 1899, Bormittags II Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1899, Vormittags II. Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1399.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Nagler.
13419 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns, Zi⸗
garrenhändlers und Bierverlegers Thadaeus
ö
4
3
De, ,., .
E — — —
ke . 2
— — — 6 /
— — 1
—