1899 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rister & R. neue genau Vor. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

. Hütte eine

Gerreshm. Glsh. Ges.f. elektr. Unt. ,

. n. do. . est. do. Wollen Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Sa, Glückauf Vori.. 8 Web. Görl. Elsenbhnb. Goͤrl. Maschfb. k. Greppiner Werle .

16 1

ANW,

167,50 bz & lob. 75 bB T 194,25 by G 157, 00 1720 et. bz B 97 90636 1265, 25 b G 199.75 bz G 196, 00bz G 202,50 bz G 158 256 V.

257 25G V. Brl. 130 50 bd Ver. Hnfs

8

111 *

oM / oH J Mathildenhũtte 1000 , Mech. Web. Lind. 294,00 Mech. Wb. Sor. o? 60 bi G Mech. Wb. Zittau ,. 3 r ch. Bw. 243, 00 bz end. u Schw. 165, 00 bj k 165, 00 bz Milowicer 6. 167, 90 bz 167, 90 bz 115,006 130, 00 b G 172, 50h G 187,25 G

1

den,.

S- S 32 8 /

3 II

Oo d= V V V

n 0 C 0

1nd oo und

Königlich Preußischer Staats Ameiger.

—— m , —————

do 1 . C LLB S ö 2

——— ——

.

do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ey. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. k Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. 9 ,

Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. I6 do. Maschinen 15 Bredower Zucker 2 Breeft u Ko. Well i. E Bremer Wollk. 20 Bresl. Oelfabrit 3 do. Spritfabrik 10 do. W. JF. Linke 15 do. Borj. do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenm 6 Busch Waggonf. J Butze Ko. Met. d Carlsh. 6 50 Carol. Brł. Dffl. 8 Cartonn. doschw. 22

do. do.

Cassel. Federstahl 12

do. Trebertrock. 0 Charlottb. Wass. I Charleottenbũtte 12 Chem Fb. Sudkau 9 do. do. St - Pr. 0 do. Griesheim 16

* 2

iir l- w 7 3

D . 2

- 3 O S8

ö

i 6

C or- t-

xct gemgapreis beträgt vlertetjaheng 4 * 503. 2 rr, ,

139, 06 Alle Rost-Anstalten urhmen Bestellung an; 3 ere ** die . k ĩ 1376 6 für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition IJ * de KRentschen Rricha Auzeigers

. J 6 , . 8 2 * 2. . I Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö MW 118. Berlin, Sonnabend,

123 006

D O O 0 .

10475 Neuß, ü Niederl. Kohlen Nienb. Vorj. A. Nolte, N. Gag⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. 217,50 bz G do. Jute ⸗Spin. 121, 006 a rl.

167, 0063 G do. Wllk. Brm. 1 267 OobzG Nordhaus. Tapet. 76,506 Nordstern Brgw. 15506 Nürnb. Velocip. Db hl. Ehamot 135,75 G do. Eisenb. Bed. 142, 00b36G do. G. J. Car. h. do. Kolswerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Elsenb. Opp. Portl. Zem. l Dönahr. Kupfer Ottensen, Eisnw.

283

do. Smyrn p Viktoria Fahrrad BVikt.⸗Speich. G. 36 50 bz G Vogel, Telegraph 102 3066 G Vogtländ asch 19,75 bz Vogt u. Wolf. 9, So bz G Voigt u. Winde 193 55636 Volpi u. Schlũüt. 98, 75 G Vorw. Biel. Sp. 234 25 b; G Vulk. Duisb. k. 83 50556 Warstein. Grub. 191,90 bz Waffrw. Gelsenkt. 136, 10bi Wenderoth... 73.30 bi G Westd. Jutesp. 72 606616 Wefteregeln Alt. 187. 808 do. Vor). Att. 159, 00 Westf Drht· Ind. 188, 806 do. Stahlwerke 5 5 obe E do. do. neue 200 50bz G Weyersberg. .. S5. 60 bz Wickrath Leder. 123,75 bz 3 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 135 20b3G do. Vorz. Akt. 78, So bz Wilhelmahũtte 32 256 do. neue 264 10b; G Wiff. Berghe, Vi. Witt. 3 . 368, 75biG BWrede, Mali. G. Wurmrevier.. 136,003 kl. . . Maschin. ö

So

d V 8

—— 8 *

18 28

X

r D D 8 6

D

88 O O O CO SI ISI -S 2 O C e r O O * OM & 2 21119121

S'

I-III ZII —— = *

Gritzner Ma ö Gr. Licht. B. u. Zg. do. abg... Gr. Licht. Terr. SG Guttsm. Masch. 143,506 Hagener Gu 158,50 bz G do. neue 223, 10 B lle ag n. 208, ob G 2 bg. Elekt. W. 74,235 b; Ge Hann au St Pr ESG oo d = do. Immo Il. 328,006 G: do. ie . 79, 0b G arburg Mühlen 184, 00bz G b. W. Grm. 295 00 bz G rkort Brückb. k. 106,06 do. St. Pr. 11,506 do. Brgw. do. 365, 0G Harp. Brgb . Ges⸗ 131,75 bz G do. i. Verk. 154, 10bz G ! 96 104, 24b3G ng Gußst. g bhet. bz B] Sari. W. St. P. k 139,756 do. St. A. A. kv. 364, 006 do. do. B. kx. 199,506 ge. Eisen. 200,506 in. Lehm. abg. 363, 00b; m ö. zog / Od bz kl. f. Helios, El. Ges. 22 00bz G do. neue gh, 00 B . 7 50 bz B , , . 269, 00 bz rand Wagg. do. Milch . . 12 199 90bz G eff Rh. 1 do. Dranienbg. 9 9 4 1. 166,50 * ; Ses 12 do. do. St Pr. 9 98 4 11 6 167, 006 do. i. fr. Verl. do. Weller I5 * ö brand Mhl. 15 do. Ind. Mannh. 21 4 1270066 J Hirschberg, zeder 19 1 do. W. Albert 4 4 1. 149, 80 bz do. Masch. d

do. By... 8 14 1. 141, 00bz G ochd. Vorz A. lo. 14 219, 00 bz Rh. Westf. Ind. 14 do. do. neue 4 .. 137,506 6 l . 26 422,75 B Rb. Wf Kaltw. 71 Ghmn. Baug. i. . 16,75 G zrderhütte alte st. 16 16, 006 G Riebec Montnw. 12 do. Farb. Körner 16 0 6 59, 006 do. alte konvß. ff. 29, 75 & Rolands hütte. 9 Ghemn Werkzeug 17 4 2153. 50bzG ] do. neue 2 16 146. 36 53G Rombach. Hütten 13 City Bgs. St. p. 9 =* 1 41,756 do, do. St. Pr. sx. S3, 006 Rositz. Brnk. W. 13 Concordia Brgb. 18 19 4 1.1 306,00 bz G do. , ö zb 00 bz o5 do. Zuckerfabr. 14 FGoncord. Sxinn. 15 16 * 1 222 0036 36 is. u. St. 247, 00 bz Rothe krde Gijen 1 em f n, Sn ts = in s So. Hoffmann Siscke 13 1 Höhi brd Bäch Guß wöhl is do. i. fr. ro 75a, 5b; ] Pofm. Wagenbau 185 18 280,50 do. mg. V: A 0 4 132, 0b G owaldt Werke 154d, 70 bz do. Nãhfõ den h. 0 102,75 bz do. Thür. Bck. I] 44 7 7

n,

. * = 1 2 2 2 1 2 * 1 51 . 1 * * E 2 = 14 1 * —— 2

822 , , m, .

SQ =

S8

8

2 *

od ᷣobi 8 Seine Majestät der König haben Allergnädi st 3. D n e Mai gnadig geruht: en nachstehend aufgeführten Krankenkassen: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs 38 9 dem bisherigen Vorsitzenden des Pfingsthauses in Potsdam, 1) Vereinigte Maurergesellen⸗Kranken⸗ und Sterbekasse und Staats⸗Anzeigers“ . ehr. eder n über die . 121,25 bi G Oberstleutnant a. D. von S meling. daselbst den Rothen (C. H) in Charlottenburg, und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen 22100 bi6G Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Franken, und Begräbnißkasse der Seifensieder und Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Mai und in jo 70 dem Oberlehrer, Professor Dr. Haußding zu Breslau Berufsgenossen zu erlin (C. H), der Zeit vom 1. Januar bis zum 15 Mai d. J. veröffentlicht 6 So bz G und, dem Hesanglehrer am Joaqhimsthalschen Gymnasium, Arbeiter- Verein zu Eisleben, 2 ; i Musik⸗Direftor Zellner zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin Krankenkasse fur Maurer, Zimmerleute und Dach⸗ 50bĩ den , vierter anf 6 ö 6 9 5 em Major ock von ülfingen, Bataillons⸗ Krankenkasse des katholischen Gesellen⸗ Vereins (. H. Königreich Prenßen. Kommandeur im Kaiser Franz Garde⸗-SGrenadier⸗Regiment in Danzig, 66 23 ö z . r ir . 39 . . 3. . m . ) Wannsee Sin ea . 83 . Stadt und Dorf Ministerium der öffentlichen Arbeiten. reife Teltom, bisher in Koschmin, den öniglichen Kronen⸗ Alsleben, Mucrena und Beesenlaublingen, i = 8 Orden dritter Klasse, 7) Allgemeiner Krankenkassenverein (E. 93 in Elmshorn, auf . 2 ö w henne g, nrg ĩ 3 e . 2 J ; er⸗Bauraths dem Kaufmann Friedrich Weidling zu Erfurt den S8] Krankenkasse der Schuhmacher (6. S) in Elmshorn z. D. Stambke vom 1. Juni d J. ab zum Vorsitzenden des Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Königlichen technischen Prüfun zamts n Be fie ie. 4 den emeritierten Lehrern Kraycz hrs ki zu Vogtsdorf im Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des worden ; . Kreise Oppein und Fenske zu Mocker im Kreise Thorn, Krankenversicherungsgesehes genügen. bisher zu' sroß Glinno im Krelse Inowrazlaw, den aldler der Berlin, den 18. Mai 1899. inisteri istli Inhaber des Königlichen Haus-Ondens von Hohenzollern, Der Minister für Handel und Gewerb Min isterium der geistlichen, Unterrichts- und , g e K ge, e,, ee. w obe fi. Sb. The. 1 gemeine , j iederholt ist aus den Kreisen des Publiku t ite, s 34 gtruschw 9 e dem Maschlnenmeister Karl, En gel zu Nordhausen, dem Hoeter. laut geworden, daß die ien de, , ee olzhauermeister Wilhelm Kellner zu Bederkesa im Kreise dem Apotheker, wie in anderen Ländern üblich, abschriftlich tos 5b bzkl. Lehe und dem Gutsarbeiter Wilhelm Schulz zu Hasselbusch ⸗. 8 . auf dem Arzneibehältniß vermerkt werden möchten. , ,,. . im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Landespolizeiliche Anordnung. Nachdem die Wissenschaftliche Deputation für das Medizinal⸗ 36 60. ; ; los obi G dem Garde du Corpg Preßler vom Regiment der Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche wesen ebenso, wie die Technische Kommission für pharma 166 ob; Rh ; n 8. . 9 . Heinrich Sirüben zu ordne ich zufolge Auftrages des Herrn Ministers für Land⸗ zeutische Angelegenheiten sich zu Gunsten dieses Verfahrens . . ö r Ke nn, . . . e gen ee . ,. wirthschaft, Donsänen und Forsten auf, Grund der h 2 unß Kusgeshrocheß haben, wẽelch's in vielen preußischen Apotheken 5 53 ult. M 128, 0a, 50 7 b Jienungs Medaille e. 5 . * Kreise Merseburg die 27 des Reichs⸗Vichseuchengesetzls sowie der Nr. If Ziffer 4 schon feit längerer Feit geübt wird, ordne ich im Anschluß an zh ob: cd; Ten , 100 i566 do bid nge⸗M ande zu verleihen. Abf. Z der durch den Herrn Reichskanzler am 20 Juni 1866 sz 31 der Vorschriften über Einrichtung und Betrieb der . r, e, 6 bekännt gemachten Bundesrathsbestimmungen, bötreffend die zlpotheken vom 158. Dezember 15s3 Min Bh f de ann. ,,. i en i 1666. agg Ausführung des Gesetzes vom 25 Fehrügr 1876 über die Verw. von 394 S. 4 Hierdurch an, daß die Apothfter 337 36 b; 2 . ler l oh Deutsches Reich Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf 1 Zukunft jede ärztliche Verordnung auf dem e is bie gar mf e, e f, , , ; Eisenbahnen, fär den Umfang des Regierungsbezirks n nn m abschriftlich zu vermerken ha ben. . n Bekanntmachung. Königsberg Folgendes an: y .. 4 i , . 2 . . 66 81. l ; . enutzen und an lo4 3d big ee e 6 ien ab sind im Verkehr mit Ceylon Werthbrieße Die in den genannten Bundesrathsbestimmungen unter Salbentöpfen einen zweiten Zettel mit der Rezeptabschrift zu d e. ge ,. 2 = 2 9 K Werthangabe ist auf 2400 6 Nr. Il 4b vorgeschriebene verschärfte Des infeltion hat bei allen befestigen. · 3 Der n, , nin , . Viehwagen der Cisenbahnen zu erfolgen, welche zum Transport cdMaEntsprzchend dem 8 9 des Runderlases vom 22. Juni 3 25 6 Bersicherungs · Attien. Heut, warden ngtiert Der Staatssct 22 e geeicht. Postanus von Klauendiehsendungen aus soichen Verladeftationen benutzt 1896, betteffend die Abgabe starkwirkender Arzneimittel . zi 30 bid. (Mart r. St; . Cengardia Leb. V. Köln 11306, ret N e , e, worden sind, ln deren Umkreis von h Enn ae Hhraule und Min wl fie zun Verm. S. 123 . bestimme ich ferner; 1323 30 b3 6 Magdeb. Hagel. Verf g. 5330 , Victoria zu Berlin ̃ Klauenseuche herrscht oder noch wicht nach 69er Hundeg, daß uch Schacht, weiche, aͤußerlich anzuwendende Ptittel 1. 6 Hos G, Wilhelma, Mazgdeb. Allg. 1069 G. , 30. Mai 27. Juni 1895 für erloschen 3 ö einer Signatur von rother Grundfarbe zu 2186 70 erklärt worden ist. ersehen find, 1 24 g C6 LG arge mn, , . Sg vo & Bekanntmachung. §52 Diese Bestimmungen sind durch Einzelabdrücke zur Kennt do. i. fr. Verk. 115119 153119, 1gbi Inomrail, Sali 3t 21 30 o bz 8 . Finn che Derselben Desinfektion uͤnlerli im F der siker und der Apbiheker zu brin J . Dam Selm. Att. =* 15 3 bord ut. Daug St hn 1g 00 905 San gerd , e g. . n 0 Bericht ig un g. Vorgestern; Dtsch, Gasglühlicht 5e e 3 . i 1 e , durch K . , ö. den 8 . 6 k do. do. St. Pr. 9 11. 80758 Jeserich Asphalt 19 134 , Scha fer Wall. 1— 11 * 366 75bzG. 41163. Schalker Gruben 65 1biG. Westd. Jutesp. . ir ngen er Ria nr zen gen Deut⸗ Rennen Rrenf 8, 6 und 7 der? Bundesrathsb gedachten . . ö Dessauer Gas 11 1. 217 006 Rabla Poriellan 24. n og. r n, , . , ,, is gon G [ai brG., gestr. Berichtigungen irribüml,. Geste m; . 6 nnn, Zinsen für die vom 20. Jun 1886 bezei ; mne , , isili cer n fr 1620 b 6 S erh bn ü * H 57286 Serb. amort. St. A. v. 85, 62, 10biG. Schles. en Jahre vom 1 Juli 1899 bis 30. Juni 1969 nebst den Ladebrücken, Viel S6 bezeichneten Geräthschaften, Rampen, der geisilichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 , , . 36 Er 1 1000 134,599 3g. Schloßf. Schulte 136, ü önigli reußischen Kontr Staatspapi jerselbs ö , en, 18e it der ah gabe, o i e —⸗Präsidenten, di . iG Schles. Bgb. Zink 4 LI 320 B87 1L50bi G ; ail ; n. 3 94, . a g , 9 felten Rampen ac. mit dir gaffen den Beden . ge gte 3. 1 6. K 3 . h rg. h ns * 8 611 zl bob Formitegga von 3 bis J Uhr, nit Ausnahme der Bohn“ nach Nr. Il 4b nur, in sinngemäßer, den bestehenden Be⸗ . 66 ö , . e n. und! Jestkage und der letzten drei Geschäfts age jedes Monats, stimmungen für Fälle einer wirklichen Infettion entsprechender , ? ze g . n 2 n , Ww. a. i, Jonds · und Aktien · Börse. 1 fun K Form auszuführen ist. 39 , . o. ein. Cramsta 85 1 175 1909 Hie Bz ; ö ; eine sind entweder bei der Kontrole selbst am g ; Beka 1 [ 6 a = * 4 a 5 ,, 2 2 1j * Schaller in Empfang zu nehmen oder durch die . gie k Anordnungen gelten auch für Privat⸗ k . t m a J u ö. g. . 8 ke 13 19 i irn g et Bie von, den fremden Börsenp atzen Hauptstellen, die Reichs bankstellen und die mit Kasseneinrichtung einbahnen. war ,,, Len ig da h; , 136 5661 .

2 22 = ö. Q? . = . * S OQO Mt

221 O QM w r

1112901

m

1 3

c 1

= = 0 2 —————— ——— 2232 DX Q 2 2 —— 2

D V x , , , , ,

2

41,006 330, 0063 G 155 00 bz G

67 66 b36 I. 139,506 etersb. elkt.

11

2 2

C O0 or- = d / . m 6 r * 22 D O O c

SG Q , S

660 204. 00bzG etrol. W. VriA. 204, 60. 25a, 7 Sad bz 155,75 b G do. 113, 00 ebz B

227,50 bz 227.00 bi 347, 00 bz osen. Sprit · 19 249, 00 bz reßspanfabrik

133, 8063 B athenow. opt. J 6 15125 b; 6 Rauchw. Walter 3 ob G; Raven gb. Spinn.

26, 40 bz G Redenh. Lätt,. . 3 152 0063 Rhein. Nfss. Bw. 77 178 00 do. Anthrazit 5 do. Bergbau 10 23, 10b3 G do. Chamotte 8 haz, 7 ba 4a3 . 25a. 50 bz do. etallw. 16 212 756 ee, neue,. 154 306 do. Stahlwrl. 15 134,75 bz g, g. nene

7 S · · · SS- W - -

1

111019 —* 8

= = D w . . x r. 33 13

* *

*

5,00 bz G stoff verein. 177 006 G o. neue

Sa mo = . X 2

*

SZR I *

SI1IISI ISI III

3333

C ————— 22 2 2 2280 2 2

= 2

-

2

O0 3

or

. . = m .

2 2 2 22 28L TD do -=

3533

x 2

*

ö

ö r: ; x 8 4 ——— = . . . r , , , . ö 2 0 3

—— 23

2

ö

O O ce en Ce O do oo

1 de

J (

.

1111

2 2

1

w ——

d 10.

ae m m , e. . m.

, , . 0 .

F n m = = b m

Gont. Cl. Nũrnb. 66 4 ö . Cottbus Masch. 19 4 1.1 173,00 bz G6 üttenh. Spinn. 5 . Gourl Bergwerk 8 4 188,50 b 6 uldschinst . . 12 183, 25 b G do. do. St. Pr. I 312006 umboldt Masch 74 71 * 134,50 bz do. Wbt. Fabr. 146 50G k Spinner.

Crõllwtz. Par. . 29 4 77, 75 G Saline Salzung

G 2 ——

ili 3

——

ö

SBeutsche Asphalt 8 3 4 55 biG Tasser - Alle;̃... fx. Dtsch. Dest Bgw ( 11 135, 50b;36 Talimk. Aschersl. 19 * Dt. Gasglũhlicht oo . 415,006 are, . 4 do. Jutespinner. 10 11. 2, Tapler Maschin. 7—16 4 do. Metallytr. d. 25 4 1.1 zs zo iG Rattoreiz. Brgw. 1 6 do. Spiegelglas 8 1.1 7,7 Teula Eisenhutte d 4 Dt. Steing hubb. 6 1 g, f Revling u. Thom. 6 4 do. Steinzeug. 10 1 Tlauser, Spinn. 6 4 do. Thenrõhren 19 1.11 194, 10636 Töhlmnn. Stärke * do. Wasserwerke 6 135,00 b Köln. Bergwerk. 16 4 Donnersm. S. v. 10 * 4 5600 203, 75 bi G do. Elektr. Anl. 8 4 Dort. Un. V. A. 9 5 * 17 18500 137,406 Cöln⸗Mũsen. B. 11 4 do. i. fr. Verk. 138, 107, Sons 25 a7 75a 8a 7 60 bi do. do. konv. 3 4 Dread. Bau Ges. Id 4 1.1 Po / zwe (235, 106 König Wilh. w. 15 4 Dũss. Cbamotte o 4 1.1 1000 do. do. St. Pr. 20 40 Dũfs. Drbt. Ind O0 - 1 17 600 König. Marienh. 5 n. do. Cbdf( Wag is 184 1000 ß513, 90 bz Rggb. Msch Vor; 90 4 do. Eisenbũtte 5 8 4 II60, 75 bz do. Walimuühle 5 4 do. Fammgarn 0 70, 30 bz Königsborn Bgw 8 do. Maschinenb. 12 19 55bzG Tönigszelt Prill. Duxer Kohlen ko. 19 9 isl SobiG Törhbie dorf. Zuck, Dynamite Trust 12 178, 75 B Rurfũrstend. Ges do. ult. Mai 78 2d a, Sr s, iob; Kurf. - Terr. Ges. Eckert Masch. Fb. 120 00bG Langensalia. .. Egestorff Salifb. 6 144,106 Sauchhammer EGilenb. Kattun 2 2 79,4508 Lauchhammer kv. Gintracht Bgwt. 10 11 9 17900903 Laurahũtte. Elberf. Farbenw. 18 18 4 319, 0b; Elk. Leimen Ind. H 14 5 006 Glettr. Kummer 19 4 78, 50et. bG El. Licht u. Kraft 5 132, 0061 do. Liegniß. 88,506 Glett Unt. Zurich lös 756 Leꝝył. Joseft. Pax. Em. u. Stanz w. 131,756 Lud w d we & Ro. 53,00 bi G dothr. Eisen .

9

* *

23 C50 8

11

33333

6 2 vorliegenden Meldungen lauteten günstig, boten aber versehenen Reichsbank-Nebenstellen, sowie durch diejeni ; 8 4 3. * ö . n . J; d, . min n 6 . Re f lichen ber, Bostkassen, an ö Az ich . 4 . Zuwiderhandlungen gegen diele Anordnung unterliegen 26. September 1898 hat eine lebhafte Betheiligung der Künstler 60 6 . i 5 Hier en ktoichelte fich das Geschäft anfangs ziemlich gedachten Bankanstalten nicht befindet, zu beziehen. den Strafbestimmungen der ZS 66 Ziffer 4 und 7 des Reichs⸗ hervorgerufen. Cs sind, 190 Entwürfe zin gegangen wan denen h Glettr. 2688 eU nber gutsen. in späteren Verlzn Re Fir mp fangnahme bel Fer Kontrole selbst Viehfeuchengefetzes und des 5 des Reichsgesetzes vom 25 Fe⸗ mehrere die gestellte Aufgabe in befriedigender Weise gelöst . Mobi des Vene bs wurden! e Umfätze geringer. Der wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten brugr 1576, betreffend die Beseitigung von Ansteckungsstoffen haben 266

23696 30338 nge e r, n mh i eine ziemlich feste die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗ . Viehbeförderungen, sofern nicht nach den Bestimmungen Die als Preisgericht eingesetzte Landes⸗Kunstkommission . ö. Hesstung für heimische solide Anlagen 8 350 An⸗ Anweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu es Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist. hat die eingelieferten Arbeiten in der 2 vom 17. und 3. Rig rie, e , tm nn n, ,. / welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind Genügt Die Anord . 8 5. 18. Mai d. J. eingehend geprüft und folgende Preise zu⸗ ö,, , ,. gms , ende, festen Zins frazende Paviete waren zien; dem Einreicher eine numerierte Marke als Smpfangsbeschein; a m een e ern mn Kreft n .

ne. Siem · u. Val: 157 75 bis lich fest. . . . ig, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück⸗ Königsberg, den 15. Mai 1899. A. Den für die beste Lösung ausgesetzten Prei ,, ö 53 Alf internationalem Gebizt waren, sterreich dr iche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Die Marke Der Regierungg⸗Präsident. von 2066 6: * .

112,75 G ; ; = 9 ö . 29 ;

Spinn Renn ut i dg, Kigeihstien ber maßtgen simsen le ät get, . oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen von Tieschowitz. für den Entwurf Nr. 34 mit dem Kennwort: „Auch ich . ; 1 Nr. J rt: uch i . K möcht: einmal einen Preis“; ich

s 60 b; d auch . hatten durchweg kleine Preisbesserungen ZJinsscheine n g f, 170 25 (cb; B] zu Here scht en. apa Durch die Post sind die Zinsschein-Anweis 225 f —ᷓ Bank. Aktien verkehrten obne einheitliche Tendenj: ; ungen t ̃ üb e h n ,. e Di r Konni und? eutsch Van waren 2 56. . 6. * . (. am . Juni d. J. mit einer See⸗ B. zwei Preise von je 800 6 für die Entwürfe: oa 106 do. Eb. Diwier Ha mn b; anke en, m, ; . Bankanstalten od Voftkaffen ben iffer⸗Prüfung für große Fahrt, begonnen und mit Nr. 71 mit dem K : 6 iem

ö . d w t teigend; von zankanstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben ö ; 2 ; . . / ; ennwort: „Garbe Diem“, und los / ooet 6 . a. i. 6 , n, 3 1 eg nie ke. die gen neh ungen m cinem . . 6. 36 eine Seesteuermanns⸗Prü fung verbunden Nr. 80 mit dem Kennwort: „Sei deutsch“; 64 7het. bz do. Iristow s 10 1 165 06 G6 Aitien hingegen angeboten und meist schwãcher. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ; C drei Prei 6 . ö n D' Vuller B 18 1 II 10 miotng Der Yribaldistont wurde mit g oso notiert. n e. zurückgegeben und ist bei Aushändigung der K 6 ise von je 500 K für die Entwürfe: : bo. bx. St. Pr. is 4. 6 5 br Iinsscheine wieber abzuliefern. Formulare zu, diesen Ver⸗ 535 2 . Nr. 15 mit dem Kennwort: „Nach altem Brauch“, Giobrw. ri A. 6 141 7 6b d zeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen unent⸗ Die im Jahre 1893 in Hamble aus Holz erbaute, bisher Nr. 24 mit dem Kennwort: „Amen“ und Stoewer, Nähm. 19 1 15d S6 bi geltlich zu haben. unter britischer Flagge gefahrene Segel Nacht „Othona“ Nr. 77 mit dem Kennwort: „Glaube und Liebe“ rm, Zinl 3 41 133/15 hi Der , Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ 6 2l, 24 Register⸗ Tons Nette⸗Raumgehnalt hat durch den Bei Oeffnung der verschlossen abgegebenen Adressen der mr, m . . 1 06, 6b langüng der neuen Zinsscheine nur hann, wenn die Zingschein. ebergang in das n, ,, , des deutschen Einsender ergaben sich als Urheber der vorgenannten Arheiten.

50 bi pill et 128,508 Anweisüingen abhanden gekommen sind; in diesem alle sind Reichsangehörigen Michael Jebsen in AÄpenrade das Recht zur zu Nr. 34: Rudolf Bosselt, Bildhauer 1s bo bi; Sturmpalniegel lat ob bi G e,. gekommen ind; sem Falle sind Jührung? der deu 3 t sselt, Bildhauer in Frank— 22 05 bi G ö Schuldverschreibungen an die Kontrole der Stagtspapiere welches gh erg eutschen 5. erlangt. Dem Schiffe, für furt 4. M, . Barr , b Keen deer ee, . 25, 00 b G e e einzureichen. ; . e ö . ö 0 mberg, Bildhauer in Charlotten⸗

Berlin, den 15. Mai 133 unter dein 25. April d. J. ein Flaggenattest ertheilt burg,

a a5 bi G , worden. ö . 15: Meinhard Jacoby in Kolonie Grunewald . von offmann. ; t in, . u Nr. 24: F. Gomanz ki in Berlin und . zu Rr. 77: Emil Tor ff, Bildhauer in Berlin. 150,006 184,006 57,50 b G

Cᷣ· .

* 82

C CC

mn

—— E

1. ö 1

382

2 5

1 *

= 0 2

M=

w r

AI

= 1 = 008 C 8

HL r.

* O0 82

*

8 .

.

.

9 9 .

5

4

—— =

25, 00 et. b G 247 50 bz G 155,25 bi G 112,50 b G 168, 006 1498 50636 1094 406 117.256 do. 3 71416 15 . 134,506 8 raustädt. Zudter 89 ; 120, objG do. R * reund Masch. H. 18 7 126, 00 bi G Msch n. Arm. Str Ih Vs, Mobi G ener Bergb.

1 2 2 0

333338 33 -

4 . . * 1

do. Sidwest Thale gi. St. P. Vor. Ati.

ig obi los o bi G

ö 366 .