, (. 9 ö .
6 , 3
tlichen Nach diesen mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Worten begrũßte ein, um Kraft für ibren schweren, segengreichen Beruf zu , . n , , . ae, ten en . 664 . inf, der 3. i . . . 2 w ,,, 5 8 K ; . er,, Zr . E B — 1 ᷓ ⸗ unalverband in gan n un . e Viederherste lun , ,, 32 i Heere Dag allen Badegäften bekannte, früher lehr. besuchte r st e ö e 1 a 9 e
d ĩ ur A d Kranke zu sorgen, und die 2 e,. , , . ,. 6 f ag 29 . , 4 n, , t 2 2 22212 j j d i üge. Zur Zeit verwalte auf der Düne Platz in machen. u n der D 16 2 . eln , erg. an T. Dktober 1898 verflossenen Salson zu Tage getretenen Mängel beseitigt und durch Ilm el schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er
ichlungen erfetzmi worden. Bei der Bade ⸗ Direktion ĩ ; *
losen Hingabe. ] ö h ine m hätten sich freilich stark gesteigert, a de mit S315 Personen belegt waren. Der Bau eines neuen Kranken- vortheilhafte Neueinr ͤ ĩ it un auses, einer Irrenheilanstalt und einer Lungenheilstätte und die Er⸗ wie bei den Hotels und Logierhäusern gehen Anfragen und An—2 ö ; 1 r n r, weishe enn die Leben an n der Destehenden Anstalten sei geplant, Verwaltung und Be⸗ n, in großer Zahl ein, sodaß sich eine gute eon voraus M 118. 5 — Berlin Sonnabend, den 20. Mai 1899. tir? Lebengfreudigkeit erböhen und die Organe des Kranken völkerung verfolgten mit lebhaftestem Intereffe alle Srrungenschaften auf sehen laͤßt. . stärken, was zur Wiedergewinnung der gefäbrdeten Gesund⸗ dem Gebiete der Krankenpflege, welche au allgemeiner enschenliebe J ; heit nothwendig sei. Der größte Luxus werde, zur Noth beruhe, die geeignet sei, Getrenntes zu verbinden, Gegensätze auszugleichen Dortmund, 19. Ma (W. a er m , , m n ., wendigkeit, wo er im stande sei, zur Erbaältung des Lebens und der und die Vertreter aller Parteien und Bekenntnisse zusammenzuführen. Kaiserstuhl II hat, wie hiesige Blätter melden, eme Explosion ö 8 Deuntsches Reich. ; Gefsunheit wesentlich mitzuwirken. Der Ridner sklinzierte sodann die Möge die Ausstellung· v so schloß der Bürgermeister, gelingen zum schlagender Wetter stattgefunden, bei welcher ein Bergmann ge— . . — Hauptgruppen der Ausstellung, auf der im Hinblick . Gee . 83 derer, denen sie gewidmet sei, zum . k 2 gn. Vongrcß der Pflege der Lungenkronken eine besondere Bedeutung bei, Kranken. 26 ö w ö e. wacht batte, die st Im Namen des Comitss erklärte sadann der Ehren Prãsident, Krefeld, 29. Mal. (W. T. B). Wie die Niederrheinische ; 1 . vPleit 5 ö , nn n, ö. Stacit. Minister D. Dr. Bosse, die Ausstellung für eröffnet, indem er Volkszeitung meldet, ist bei einem hiesigen Neubau eine Mauer Davon Einfuhr 42 Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2 Davon Ausfuhr 42 dem bescheidenen Friedenswerke in einer Zeit, wo die Friedensglocken zugleich als Vertreter der Medizin alverwastung das Zustande⸗ ein ge stürzt; zwölf Arbeiter wurden getödtet, die beiden Unter 1. . Dann K f . laut über die ganze Erde erklingen, der Segen nicht feblen möge. lommen der Ausstellung als ein Werk der helligsten vfl chern; nehmer sind schwer verletzt. Gesammteinfuhr unmbttelbar in den , ler . Gesammtaus fubt Hierauf erhob sich der Vorsitzende der July, General Ober · Dienstes an unseren kranken Brüdern, und Schwestern 3 e. e v d. Göbe, z Ma. (B. T. B Die bieß fer, nern, fen, e. e. auf Nieder Han, en nn,, ungs. e jollfrei von in= art Dr. Schjerning, ju einer Ausprache. Er wies einleitend hin Nur wenn der Staat mit dem. Volke zusammenwirke, sei es möglich, ö. om burg . * e, 20. ̃ ai. . ; esige (Müblenlager lagen lager⸗ Mengen verkehr (Mühlen ländischen Konten x auf den Zug des Häastens und Eileng, der unsere Zeit charakterisiere das Uebel wirksam iu bekämpfen und das Gute zu erreichen. Der Stadtverordneten ⸗Versammlung bat zum Ausbau der verzollte Mengen) verkehr 9 lager ꝛ ab ; b. aus Mühlenlagern . dem 23 die Wiffenschast sich nicht entziehen könne, keine weniger Minister gab dann noch der Hoffnung Ausdrugt, daß aus der Aus. Saalburg einstimmig 10 000 M. bewilligt. Auf die Seiner Mai ; 2c.) e r. ¶ a geschrieben als die Heilkunde, bei der in allen ibren Zweigen eine geradezu i. . ein . , . er, . w . eg , . 6. ,, , ; 3 hiervon gemachte Meldung ist r ; i ., Mat i. Mai . J Mai Jan r mer Ze r P . Mai . m 9 1 26 j ĩ estäten den aiser und e ' — 1 1 ; 1 . 1 ; ĩ ⸗ x hafte Thätigkeit. entfaltet werde, gewiß zum ungeheuren Vorthei it einem Hoch, au 6 „Hocherfteul über die Yteldung von der Bewilligung der Summe Hälfte . Hälfte 15. Mai Hälfte 5. Mai Hälfte 15. Mai 42 dite 15. Mai Hälfte 15. H vem 1 e . Säfte 1ͤ. 1. HMte ̃
ftli twickekung der Medizin, aber auch schloß der Minister seine Ansprgche. ; ö e n, n, , Ba ist es . fuhr er fort, Es folgte nunmehr ein Fr idgang der Theilnchmer an dem ven id bb . zum Wiedercus gan ber, Saalburg spreche Ich den . / mit großer Freude zu begrüßen, wenn wieder eimal der Kuf ertönt, Eröffnungsakt durch die Ausstellung. die von og Autstellern mit städtischen Behörden für den bochherzigen Beschluß Meinen wärmsten Weijen. .. 727513 5668398 430792 28656590 13029 63022 283692 26413865 1 54236 83630 061 88 1349, Tags4 36 123993 880820 . n 4 zer die getrennt marschierenden Fach zenossen auf gemeir samem Sammel. S854 Nummern beschickt ist und alle Räume der Philharmonie füllt. Dank aus. Ich hoffe, daß das RNbmerkastell nach seiner Wieder⸗ — : / — herstellung ein interessanter und kräftiger Anziehungspunkt werden und Roggen .. 175337 1340334 121348 887690 57216 45417 395428 247286 377109 399234 3300 37433 7296 82067 643284 72851 2256 gꝛls 20708 *
platz vereint. Darum erfüllt mich auch gerade der Ausbau der Kranken⸗
m /// /// /// ///
e ere z
i. T. B). Auf dem Schacht
c. von Nieder⸗ lagen
a. aus freiem Verkehr
Mai Januar . bis Hälfte 15. Mai
Januar Mal bis
—
15. Mai
ö 2 . ; . ö ; bung Meiner getreuen Stadt Homburg vor der Höhe bei⸗ pflege mit fo großer Genugthuung; denn die Krankenpflege, welche durch trat lehnte in seiner gestrigen Sitzung einen Antrag, zur Hebu ö bie Wiffenf aft vertlest Und durch die Industrie gehoben ist, vereint . n,, n le f . ö. Bich, ab., tragen möge. Kinhein, m. Hafer... 109544 641894 Solo7 500457 29437 141437 — 1197 76641 75 334 27665 3541654 la. 21862 26316 5303 7838 alle Hherapentischen Bestrebungen und führt alle Aerzte, welchem pbeschloß aber, ünbauten auf, dem Gelände des Hospitals in w 1. . gan , , . TWönte hes Lach angehbren wieder cammen. Cine MutstellJhg der, Fözbelstrate fär 565 Chez. —ackamit n! n Ʒukunft R t. 20. Mai. (W. . B Der deu tsche ö 2783112 463298 4963555 24883 206338 885665 2195 699) 405 92198 a. 1631 zass 2423 6610 ür. Krankenpflege, leitet, am Standpunkt der Aerzte be. möglichst vermieden werde, dieselhben getrennt unterzub ingen — ew Mork, 20. Mat. (W. T. B Der deut iche ampfer Wei 12149 9 . 1 lrachtel, gerade u in den Mittelpunkt ihrer beruflichen. Auf. Anz eäuf dem Beh, kelelgnspifesz rin der. Pailljaden. Bar baros fa. welcher behufs Entlöschung der durch den Brand zenmeh 1 1803356. 17503 6 135571 25 ¶ 3648 27490 — 1159 8397 188 12329 uiszo 56145 64 1376 7136 ure, uiid r fachlichen Inkereffen. Darum konnte wich ire straße für 209 biz zö0 Betten bewirken zu lasen. — Ferner wurde, zeschabigten. Baumwslie (gl. Fir, 117 d. HD, an dong chier an, R 6305 6
i. mit Auesicht“ auf Crfolg nur unternmmen werden. wenn nachdem die Stadtverordneten Versgnnmlunghe abgelehnt bat, in der legen wollte, stieß al er einem Fährbeyt auswich, mit oggenmehl 468 0181(6f weh n, 1 k 393 48 46657 268120 (03g 1nd, =. 10 Lerzte aller Gebiete und Vertreter der verschledensten mezizinischen Angelegenbeit des Friedhofs der Mär gefallenen wit dem Magistrat dem französischen Dampfer . g Bretagne zu⸗ Außerbem zollfrel für Bewohner d 8. e, J. ⸗ 1 68617 bb 811
und' technischen Disziplinen fich die Hand reichen und ihre Kenntnisse n 3 Yeputation a debäneck beschlossen, dem Värwai. sammen, wobei. der letztere erheblich beschädigt wurde. Die zollsr ewohner des Grenzbezirks: Mai 1. Hälfte: 9 193 40 (S 437 dæ.
und Erfahrungen gemeinsam für die Kusgstellung verwerthen. Das ist zu lng gtr, (rer fahren in dieser Angelegenheit Forte ang zu geden; es Beschãdigung bestebt aus einem Loch, welches von, der. Reeling Januar bis 15. Mai: ElI6 989. (S 4409
go kremrbe ö ; Fis zur Waässerlinie geht und in der Breite 6 Fuß mißt. Der Ein fu hrüberschuß Ausfuhrüberschuß Mai 1. Hälfte Januar bis 15. Mai Mai 1. Hälfte Januar bis 15. Mai
.
.
, ; ;. — .
, 77
ferer großen Befriedigung gescheben. Der Aus tellung ist dadurch eine —; . 126 rk ; ind ö ie, er, , dnn e. e fh! Vorführung wird daher zunächst ein neuet Termin beim Berirkẽ aus schuß stattfin den. , 3 z , n ,,,, der Krankenpflege bedeutet!. Der Redner dankte sodann Allen, die am 1 e ; ö Die „Barbarossa: wurde ganz unerheblich be ädigt und wird am . . 603 520 d2 45889178 42 46 094 4 233 262 4 ü ae, In der Urania“ werden während der Festwoche die scenisch Montag Nachmittag die Reise nach der Weser antreten. J 1 h, Werke mitgebolfen haben, und erwies auf die große Zahl der Anmeldungen, ausgẽstt: fin Hnttüee , Wo m , g Nach 9 — z 6 . . biete humanitärer Errungenschaften und sozialpolitischer Bestrebungen J —⸗ . 1 3221701 — sacht ö. Zeitalter an 63 rl n Neige seinen Ruhm und seinen am Dien käg, Mittwoch und Donn ere tag; der andere an den übrigen WVeizenm Roggen... 181 097 . f Tagen gehalten werden. Am Mittwoch findet ferner noch ine Nach⸗ N Schl der Redakti ; . 1899 von gemischten La in d ien Verk das Sehnen jener vergangenen Zeit ist der Erfüllung näher gebracht. 1 ach Schluß des Reg nen eingegangene lands men 3 sind nicht . ti ö , nenn le . r , ( Matterhorn zur Jungfrau“ zu ermäßigten Preisen statt. ngen sind nicht berücksichtigt. erhänn gefunden. Induftrie und. Verkebr bemächtzgen sich der ⸗ Wien, 20. Mai. (W. T. B.). Die „Neue Freie Presse? ; wissenschaftlichen Forschang, um fie nach allen Seiten hin nutzbar zu Das allen Besuchern der Insel Borkum als zuverlässiger Be⸗ meldet Im Verlaufe 83 ö . . 6. . befruchtend auf Handel und Wandel. Zuletzt aber tauchte, unklar und ver ⸗ gäste mit mancherlei Rathschlägen nebst Taren, Fahrplänen, Ba? *. k n . J ; 129 m st, tli d woll, der humanitäre zeiten, Hochwa erzeiten, Verhaltungsmaßregeln, Ausflügen 2c. erschien deutsch: ᷣsterreichischen Bündnisses fa en gelassen. Der bezüg⸗ se wornmen zuersn, Kal faben Leuth chf erb 6 ,. ö liche Passus fordert Wahrung und Festigung des Bündnisses Rranten im Kampf ums Dafein Schutz zu gewähren, ein Gedanke, Küstenkarte, einem Srtsplan sowie eidem Plan der ganzen, Insel . r ü 6 Alle befcelt. Uuch unsere Ausstellung ausgestattete klejne Buch ist zum Preise von 60 vom Verlage von das Deutsche Reich im Interesse der wirthschaftliche und mn ist ein erk der Wi . . . ö. . . J , ⸗ n Werk ter Sumanttä' ein echtes Kind des I. Jahr— union der kontinentalen Staaten gefordert. Die Berathungen . . ; Sinne ünstrer Zcit, den Wunsch hegen, daß unser Unternehmen der Son nenschein und Sommerwãrme, wurde heute unser Bad im Flaggen; gering mittel gut Verkaufte ¶ Verkauf er, tts⸗ Narkttage am 16 ãrjtlichen Kunst und Wissenschaft zum Heil, der Industrie und Arbeit schmuck eröffnet. Schon seit einigen Tagen weilten D es tend . (Spalte 1 ta - ; nitts-⸗ Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner ientner cat dem Doppel zentner
n 697 059 die le ber dig fach Gn ne dei g Tin nt üs gem chr ,, , fd ö. Land der Fjorde“ mit einander abwechfeln, und zwar ward der erstere e, . ehl 68 705 ) Die eingelagerten Inlandsmen i r 1 . 3 M. ̃ 1 n gen und die seit dem 1. April
Lorn. Ünfer Jahrhundert hat das Wissen verallgemeinert und vertieft, und mttags Votfrellung von dem wissenschaftlichen Ausstattungsstück Vom , BVanchen aber hat die Wifsen chaft allet Zweige auch eine praktische Ver⸗ epeschen. Berlin, den 20. Mai 1899. Kaiserliches Statistisches Amt
J . s i. ö 9 z 8 7 e ) . j für ? . 8 ö machen, und die Blüthbe der Wissenschaft wiederum uirkte belebend und rather und Führer wohlbekannte Kleine Taschenbuch für 3 . äanenzmänner wurde die Forderung der Inartikullerung des Gedanke auf, der Gedanke, daß es Pflicht sei, den Schwachen und soeben im 17. Jahrgange für die Saison 1889. Bas mit einer ; d
d s und betont die Wichtigkeit des freundschaftlichen Anschlusses an Berichte v 5 * der heute Alle beherrscht und All e : : ich ch on deutschen Fruchtmãrkten.
Wiffenschaft, ein Werk der Industiie, W. Haynel in Emden und Borkum zu beziehen. kulturellen Entwickelung Oesterreichs. Ferner wird eine Zoll⸗ 2 . ee e. . hunderts an seinem Ende. So müssen wir denn auch, und zwar im Westerland⸗Sylt, 15. Mai. Unter den günstigsten Auspicien, werden heute beendet. Am vorigen Außerdem wurden zum Nutzen, infonderheit aber allen Kranken und Schwachen zum unz, und für die nächsten Tage sind neue Gäste angemeldet. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werih 1 Me pel. Durch na . (Preis unbekannt)
Segen und Troste gereiche. Möchte dieser Wunsch mit Gottes den Feiertagen treffen wiederum, wie seit einigen Jahren, ea. . ; ; ö .
hu in Erfüllung . '. ͤ 30 Schwestern aus dem Krankenhause Eppendorf bei Hamburg hier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. U
ö — T7 8 ai er. rn rer. . . * 6 6 60. 3 10. Weizen.
. terbert 0.8 Trauerspiel in 5 Aufjũgen von William Shakespeare. Montag, Nachmittags 23 Uhr: Die versunkene All 5 Belle ö, Wetterbericht von 22 Mai, eberseßt von ugust Wilhelm von Schlegel. Glocke. 4 Abends e ür: Die Gefährtin. Kelle Alliane⸗ Tyeater, 2 n, . ! Allenstein. . 15,0 ] t 8 Ubr Morgens. Anfang 71 Uhr. Dee weine Katabu., . Paracciftis fees, ü. Sonntag ünd Montag Morgens Uhr: JJ d oo 15,00 1528 J 18590 , , ; es Opern- Theater. Lohengrin. Romgntische Bienttag: Eyrauo von Bergerac. Rlbe Preis⸗ Aug Liebe zur Kunft, und 155 . 1600 159 16, 10 Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Nittwoch: Johannes Schneiver Fips. Posse mit Gesang;.— ben 30 16,50 , 90 . i . ,, k . n iel r , Der 6 . 2 16 . — 866 . 15, 50 . j . ; ö udiker. Posse mit Gesang und Tanz in ? en e et , w 8 . o0 1690 ⸗ ö Ee n n, rg gf g', n, . Berliner Theater. Sonntag: Die Bade ⸗ von D. Kalisch. , , ; w . 1470 1526 16.70 16576 ö irg, en, Pil te berechtigen zum Cinmtrt in den saison, Im Sommergarten; Morgen s Ust, zo hilde seim:?! . , , ö ö 1620 . Harten Montag: Zaza. Doppel Nonzert nit Variste . Bor stellung. Here em. , ,, . 15,109 — 15 04 Montag: Opernhaus. 12. Vorstellung. Gesammt⸗ Dienstag: Renaissanee. Fntroe 30 3. — Nachmittag 4 Uhr: Großes ö n 16.10 15 30 , Gastspiel der Großberzoglich Mecklenburgischen Hof⸗ Mitiwoch: Die Badesaison. Doppel, Konzert. — Abends 65 Uhr: Varicte Mayen k 15,50 ber aus Schwerin. Ingwelde. Oper in 3 Auf. Vorstellung. Rteseld . 16.6 16,66 zügen von Max Schillings. Dichtung von Ferdinand Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Sonn⸗ w . 15,70 . ne,. 8 Kegissenr tag. (l. Pfingstfeiertag) Nachmittags z Uhr: Romßo Residenz Theater. Direktion: Sigmunn enn, uta j a . 23. apellmeister Ver- und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Lautenburg. Sonntag: Gastspiel von Fran . . r m hf mn in , . uin ng. Sander. Abamae— Spatesreate. Abends 8 Ühr: Die Frau vom Temeie. Der Schlafwagen, Ktontrgleur. 6e 5 wolkig merst X. 21. Vorstellung. Eost estum. * (C2. Pfingftfeiertag), Nachmittage 3 Ubꝛ; gon troleur des Tagens lte Schwan m a , . ; Qustfviel i Auf ontag (2. Pfingftfeiertag), Nachmittags 1: 3 Atten von Alexandre Bifson. In deutscher Ueber. Cherbourg 6 Regen Lustspiel in J Aufzug von Ernst Wichert. Der Die Frau vom Meere. Abends 8 br: giari Freren, won Venng Ja ä objo , Helder... 3 wolkenlos verwunschene Prinz. Schwank in 3 Au zügen glückliche Tage ; . ; ö n. 6 od r Ati n. 8 1 p71 2 bedeckt von J. von Plötz. In Scene gesetzt vom Regisseur Dienstag id Feiertag) Abends 8 Uhr: Zwei . ern rn mhm on Benn Dmburg. 3 wol kia Oskar Keßler. Anfang 74 Uhr. glictlich: Tage z ͤ . ; Yi rr hen Franz Tewele. Der ( Swinemünde 3 halb bed.) Neues * Dpern. Theater. Die Fledermaus. r . Schl g: Gaftspiel von Fan Kewele, ,, Bruchsal !. w Ic a, Sönrr, , Schlafwagen Koutroleur. Vorher: Zum Ein⸗ 17,00 17,50 Meufahrwasser D wolkenlos . VGomische Dperette mit Tanz in 3 Alten nach . siebler. 1 r Uhr. Arnstadt i. Th. 2 16 66 186 438 ö . ; Memel WSW 1 heiter?) Meilkac und Salcry. Bearbeitet von C. Haffner Theagter des Westens. Sonntag: Nach; Vienẽtag und folgende Tage; Gastspiel von Fran Altenburg 1450 18326 16366 16, 00
. . ; . j . . .
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
Wind. Wetter.
.
Stationen.
in o Celsius 56 C. — 4 R.
Temperatur
red. in Millim.
Bellmulet 3 bedeckt Aberdeen ⸗ 51 bedeckt Christiansund 59 Regen Kopenhagen. dedeckt Stockholm heiter Saparanda still Nebel St Petersburg 75 S bedeckt Cork, Queens⸗
town
—
K de — d 0 — —
16
ö
1633 1733 1756 17.26 1780 is 40 18 50 18. 3 16.76 17.15 1756 17415 16536 . 17355 , k 16.90 1716 „ᷓ
. . gt 1720 . 5. 76 15, 8 ]
14,90 1476 15,36 ) ; 6 14536 15,30 16 50 ĩ 15.66 18525 15 56
Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Altkirch .. St. Avold . Anklam. Brew lan. Jauer. Eilenburg
— — — — — — — S 0 O 383 — O 86
8 8 .
3
— — — L O0 — 228 S O
* 811 5
Paris zien — Qs = ind Richard Hence, Msit von Johann Strauß. mittags 3 Ut: Za halben Preisen. Gastspiel ven Tewele. Der Schiafwagen ⸗Fontroleur. Vorher: Hin ter Bit . . ,,, en . gl anse ,, Tarlsruhe. ee O ae . ige ĩ 5 ĩ ne Atren von G. Verdi. — Abends 73 Uhr: Sonntag und folgende Tag: Gastspiel von Fran lensteinn 1800 1339 1699 Wiesbaden.. 3675 4 bedeckt Tir 5 26. 2 * og. Musik und astspiel von Fannv Moran -Olden. Cavalleria Tewele, Der Schlafwagen Kontroleur. Vorber: Thorn -= 1 ** 13339 1333 35 — 1 0 München L halb bed. 24 r ,,, rusticana. Sper in 1 Aft von Mascagni. Zum Einfsiedler. ,, 2 . i,, e. . Chemnitz still wolkig ; = Dyer in 1 Auf usticana. Hieran. Die Regimentetochter. Komische Oper 1 127,90 i336 iz 56 13535 2 r . (Bauern ⸗ Ehre Dher in ufiug von PietrJ? in 2 Alten von Donizetti. — i K . 1350 1533565 36 . . e ᷣᷣ 'C6- &le 11 3 a 31 3566 ö Schneidemũhl . . 13,650 13 6 Kolmar 1 1 * 13366 1376 11 1409 1495 t diegnitz J 13,50 1456 . Yildes heim. . . 15, 16 66 Göͤꝛtingen ,, / 1516 15,30 g en . 1630 16.40 ziapen k 1g Irrel . n 1466 gan hut 16413 15 n . 1610 Augsburg 3, ; ö z 16,30 16,60 16,80 16,67 enn ngen 16,00 16,00 16,40 2 ain). 15, 65 16,10 — 1 ö. 11,72 1228 12,80 3 vold. 14,00 1460 14,80 9 . . 14,00 1400 14,20 33 au. 13,40 13,60 13,90 361 . 13,60 13,650 14,60 2 . 165,00 15,00 15,20 Hrnchsel. . 166566 i656 16,56 1 15.20 1540 . Fostoc w 4 14,40 1465 Altenburg.. e g . 14, 14,80 14,80
— *
6 224 r , nach dem gleichnamigen Vollsstücã)h Montag: Nachmittags 3 he zu , Breslau Duns 8 8 . . ; ine. antis e . ö ö 6 138. Vorstellung. Wilhelm Undine. Romantische Zauberoper in ten bon Familien ⸗ Nachrichten.
n
9 9
83 Schau spielbaus. 2 . ö 4 : 4 bedeckt W früer in 5 Aufiün *. Lortzing. — Abends 3 Uhr: Gastspiel von Franceschina fil bel bed. , n en . von Friedrich von Hot. Earmen. Oper in 4 Alten bon Georges Verehelicht: Hr. Leut. Hang Frhr. von Cramer still wolkenlos 26 „gl, Terms, beter. Die Fledermaus. . . Gastspiel Moran. Olden: Fidelio mit Frl. Annie Erythropel (Goslar = Leiprig. j. Nachts Gewitter und Regen. ) Nachm. und Som sche Operette mit Tanz in 3 Akten nach . Prepofni⸗ La xrRνiata. , . , 12 wee ,,, ,,,, ,, , , , , , Uebersicht der Witterung. Tanz von Emil Graeb. — Im Garten findet von , , halben Preisen: Pajor Ernst von Arnim (Westend). — Yrn. Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von 14 Uhr ab Milität, Konzert statt. Die Theaterbillets . ; Hauptmann Cinert (Dresden. ul * de,. Inseln 1 . u 34 2 , . zum Gintritt in den Sarten. Anfang gessing Theater. Dlrettian: Otto Num , , a , , Minima liegen über Südschottland und Nerd. 74 Ubr. Chr Direktion: Otto nn⸗ mmanuel Wiecher eswig). — Or. aur. schp e. e, , t, — 63 Opernhaus . Gesammt⸗ Gastspiel der 8 Sonntag: Gastspiel von Adele Sandrock. 3 i., 6 1 34 Gru . und gleichmäßig vertbeil. Bei schwachen. üdwest! Hofoper aus Schwerin. Ingwelde. Donnerstag: Die Cameliendame. ittergutsbesitzer Herrmann von 0 lichen bis füböstlichen Winden ist das Wetter in Tie Meistersinger von Rürnberg. Freitaß: Montag. Nachmittags 3 Ubr: 3 vollsthumlichen i . Hi. Geheimer Nd erung. Katt, . Dentschland warm und trübe; nur in den östlicken Gesaumt, Gast wil ter Foscrer aus Schwerin. Preisen (Varguet 2 ): Im weissen zor l.“. Provinzial - Schulzath a. . Alerander Terre Gebietetbeilen herrscht heitere Witterung; seit geftern J lde. Sonnabend: ideli S . ßends r Ühr: Gastspiel del S c Breelau)h. ( Hr. Amierath A. Thunig Breẽ lau) Haben vielfach Gewitter stattgefunden. Windiges 2 n , Fidelio. Sonntag 2 . h hr: Gastspiel von Adele Sandrock. Hr. Gehelmer Sas tate. Rat Dr. Dhrtmafn rn, e, Hewitter ftattgefunden. ges Lohengrin. Anfang . eimath. . z . ö — insbesondere für Nord— . . dir e, , 4 Dienztag: Gastfriel von Adele Sandrock. Fedora. Ser mms Geheimer Rechnungs· Rath &. nd, einlich. q Donnerstag: as fünfte Rad. Freitag: Die — — 1tow). Deutsche Seewarte. Buitzows. Sonnabend: Deborah. Sonntag: Ae Virettion: s — n, . j ö . nes Theater. Direktion: Nuscha Butze. ö e , , Senntag, Nachmittgas 3 Uhr bei halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur . Frein, Dir 3 Tie Fleder. Der Sohn der Frau. Schausztel, in 4 Aten Direltor Siemenroth in Berlin. Theater. maug. Jreitag. Die Fledermaus. Sonnacerd: don Mar Kretz. — Abends 73 Uhr; Hofgunst ; 3. ; Die Fledermaus. Sonntag: Die Fledermaus. Me ie ift. unr bei geben n: Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. ; Aönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern- DPeuts 7 , . gan Tartuffe, Luflsriei . 3 Atten von Molière. — Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Bg en 1 wd 11,80 J 1240 1240 ö. ö n ee, e. . ; U ö. 9 henter. nee achmittags Abends 7 Uhr; Eine Liebesheirath. Anstalt Berlin SW., Wilbelmftrahe Nr. 32. k w ö 26 3. , , ern mr me,, ,. Eee, Oe nn K, m , . Sea, , , n, erstzläang. Junius Cacfar. ceifus. Yilttwroch bis, Sonnabend: Hofguuft. leinschließlich Bzrsen· Beilage) J 1730 1510. 1510 wd . 5, 109 8,
9
15 00
,
ö —
16 —
r
—— — — S S S8 De = DSD
.
——
— — — — E DN . .
230 X OG S
111
= * 2 * 2 & * * 1 * * — * * 2 . 9 2 2 *
S
R . —