66 56 5
, . 7 anne Sorg läd , lcd , er s, e,
Regensburg 1 (3), Roding 1 (1), Stadfambof 3 (3), Suljbach 1 (1j, 3.56 Æ — Heug7, 20 M; 4 60 ½½ — EGrbsen, gelbe, zum Kochen Tirschenreuih 1 (i), Vohenstrauß 1 (3x. 4: Bamberg Stadt 1 (4, 1000 4A; 25.00 M — -Gpeisebohnen a fg og 4106; . g. Bayreuth Stadt 1 FI), Kulmbach Stadt 1 (2, Bamberg 13 (5), EUinsen 70, 00 4A; 30,00 S — Kartoffeln 6, 00 AM; 4,00 Bamberg II 53 (59), Bayreuth 7 (24), Berneck 2 (9). Ebermannstadt Rindfleisch von der Keule 1 R8 1,ů50 6; 1,20 M — dito Hauchfleisch 7 (22) FJorchheim 2 (16), Höchstadt a. A. 7 (19), Sof 4 (11M), Kronach 1 1 1B 20 ; 1,K00 6 — Schweinefleisch 1 Eg 1,60 M; 1,10 4 12 (21), Kulmbach 2 (56), Lichtenfels 2 (27), Münchberg 2 (3), — Ralbfleisch 1 Eg 1,80 A; 1, 00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 0 ami 102. Rehau 2 (c. Stadtsteinach 4 (45), Staffel O90 M — Butter 1 Kg 2,50 M6; 2.00 M = Eier 60 Stůch tein Jo (16), Teuschnitz 4 7). 42 Fürth Stadt 1 (1, Nürnberg 3,69 MÆ; 2.20 M — Karpfen 1 Kg 200 A; 120 60 — Aale 1 Kg Stadt 1 (I), Ansbach 3 (10), Dinkelsbühl 109), Eichstätt 3 (10), 3,0 4; 40 S — Zander 1 kg 2,60 ; 1, 0 σ — Hechte 1 g Erlangen 2 (3), Feuchtwangen 2 (2), Fürth 5 S5) Gunzenhausen 3 6; 1,20 M — Barsche 1 kg 1,0 M; O, So 6. — Schlete 6
— —— ;
Qualit Am vori Außerdem wurden ; ĩ . Durchschnitts⸗ gen Fon stanz. gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 9 Markttage , . . ; Menge für Durch nach überschläglicher orlsruke
Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 Doppel n fs. ö verkauft , . ; ; arkenbur
niedrlgster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelientner n her . r 6 . ;
einhesseen.
** * 2 — . Mecklenburg · Schwerin Noch: Ger ste. . Sach sen Weimar. ö 6 . 13 50 1 5. ; .
. ö 39 ö . P 6 * 1 1 . 2. ö 2 en urg . 1 1 1 Schweidnitz.... 6 . Oldenburg w Liegnizß ... . . ) . 3 1 1336 ; Birkenfeld... Mayen J . ö . 150 1750 9 Braunschweig. .. Krefeld w 1626 1546 1700 Sachsen Meiningen. . 16 36 1336 el Sachsen ˖ Altenburg Wonsnneni . 133 63 2 Sachsen⸗ , Main , 13634 1369 1412 Cob. Gotha . w , ,, , 66 17 . a Breslau... ö . 1466 141536 135 96 Schwarzburg⸗Sondersh. Jauer d 1656 1650 1766 ö. . Schwarzburg Nudolstadt Hr uchsal 6 , n . 1326 1826 1566 Waldeck , nn, , , . . 1 . Reuß älterer Linie
Safer. Reuß jüngerer Linie. F ö ; S 9. ĩ a,,, ,,,: : me 3 . J ; , . 1330 1326 1558 Lübeck.
Sorann . . ,
, 13566 1258 1239 ,
. 13 13665 1399 . . - . nter⸗Glja
J
,, ö , . ir, , ,
Schneidemühl cc... . 3 — i , . .
, 363 V 23. 12 3 25 Lothringen Iz4 Tothringen). ; 12375 — — — Maulbronn 2 (2), Neckarsulm 2 (2737. Stuttgart Stadt 101), Stutt“ kreises Berlin hat, wie das Königliche Polizei⸗Prastoium mittheilt,
1 1250 1290 1256 Maul D 91 gart 1 (1), Vaihingen 1 (h, Weinsberg 2 (3). 50: Calw 3 (, unter dem 10. d. M. angeordnet, daß zum 15. Juli d. J. eine
k , 1336 1736 13.36 A. aul un auenseuche. Herrenberg 1 (io), Sorb 3 (9, Nagold 8 (30), Neuenbürg 3 (3s, Zwangsinnung für das Kupferschmiede⸗Handwerk in
ö ,, 1136 14135 . 2: Darkehmen 101), Goldap 1 (I). 3: Marienburg i. Westyr. Nürtingen o (6) , Qberndorf 1 (1). Rottenburg 2 (2), Rottweil dem Benrk der Stadtgemeinde Berlin und der Vororte Tempel
ö 13.96 1356 1400 3 (89, Birschau 3 (3), Pr. Stargard 7 (-). A: Stuhm 1. (0M, 16, Sulz. 2 (14), Tubingen 1 (1, Tuttlingen 2 (2). 51; Ellwangen bof, Schöneberg, Friedenau, Wilmersdorf, Steglitz, Schmargendorf,
. 1376 1376 13 80 Marienwerder 2 (7), Rosenberg J. Westpr. 5 (6), Löbau 1 (7), Briesen 3 (8, Gaildorf 1 (1735. Gerabronn 4 (13), Heidenheim 1 6h, Charlottenburg, Reinickendorf, Nieder ⸗Schönhausen, Hohen ⸗Schön⸗
d ö. 2 683 I6 (19), Thorn 9 (13), Kulm 10 Ul), Graudenz 15 (18), Schwetz Künzelsau 11. Mergentheim 7 (40, Neresheim 1 (3), Oehringen hausen Pankow, Weißensee, Heinersdorf, Lichtenberg, Friedrichsberg,
13 65 7 (10), Schlochau 1 (, Flatow 1 (7), Deutsch Krone 1 (1). 4 5). 52: Biberach 1 (1), Blaubeuren 1 (2), Ehingen 9 (633), Friedrichsfelde, Stralau, Borhatzen, Rummelsburg, Treptow, Rixdorf,
5: Stadtkreis Berlin 1 (12). G: Prenilau 16 (39). Angermünde Geis lingen 1 (23. Münsingen 12 (126), Ravpensburg 2 Y), Ries. Britz und Tegel mit dem Sitze in Berlin und dem Namen „‚Kupfer⸗ 7 (150), Oberbarnim 7 64), Niederbarnim 7 (123, Ebarlottenburg lingen 1 (13), Tettnang 1 (4). Waldsee 2 (6). 53: Donau⸗ schmlede⸗Innung in Berlin“ errichtet werde. Von dem genannten
1
11144411
L (I), Dersbruck 5 (6), Hilpoltstein 4 (16), Neustadt a. A. 10 (33), kg 3,50 M; 120 6 — Bleie i kg 1,20 Æ; O, 89 Æ — Krebse Nurnberg 1 (2), Rothenburg a. T. 4 (12) Scheinfeld 6 (16), Schwabach 0 Gt i 12,00 MS; 2, 50 A6 ., 2 (2), Uffenheim 28 (320), Weihenburg 3 (4, darunter 1 Gemeinde⸗ Ermlttelt pro Tonne von der entralstelle der preußischen Land⸗ Schafherde) 43: Kitzingen Stadt 1 (2, Aschaffenburg E. (2) wirthschaftstammern — Notierungsftelle — und umgerechnet vom Brückenau 3 (23), Ebern 12 (38), Gerolzhofen 7 (92) Haßfurt Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner. ö J (is), Karlstadt 5 (7), Kissingen 8 (97), Kitzingen 8 (36), Königs⸗ RKleinhandelspreise. het yt zi ht . 5 6e k 5 E/ rb . (is), Neustädt a. S. Il. Obernburg: (36), enfurt 7 (26), Berlin, 19. Mai. (Bericht über Speisefette von Gebr n,, . 13 i060. Würzburg 2 (4). 44: Augsburg 3 G3. Gause.) Butter; Die lebhafte Nachfrage nach allen Sorten Butter z , . 5 ö) Gilmiburg s (ö), Illertiffen 1 65, Kaufbeuren hatte thenlweise Mangel an vassender Waare zur Folge. Die 9 ze Mindelheln 2 (6). Neuburg 4. . 4 (6), Neünlm 1 (15, heutigen Rotierungen sind; Hof, und Genossenschafisbutter Ja. Qualität brölingen 1 (.. Soñntzofen 2 (ä), Zusmarsbausen 2 S3). 23: 534 , dito IIa. Qualität 21 ., Landbutter 82-88 M6 — 6 10, i 194 Bautzen 1 4), Kamenz 2 (2). A6; Schmal: Dle etwas schwankende Tendenz war eine Folge der ver— ö reden Stadt 1 C. darunter der Schlachthof), Dresden Altstadt änderlichen Haltung, der Getreidemärkte. Hier war anfangs der an' Dresden Neustadt 8 (6) „ Pirna (14, Freiberg 1 (25), Woche etwas Geschäft, doch hat der Bedarf päter recht nach zelafsen. Meißen 2 3 Großenhain 5 (11J.. 47: Leipzig Stadt J. G), Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam I3 4. ,. 2. 63. Vorng 28 (23). Grimma zg (132), IOschatz 6 z,. amerilanssches Tafelschmal; 33 46, Berliner Stadtschmalz, z6 . . 6) . , n ,, n, Bratenschmal; 37-40 „, Fairbank Kunstspeisefett 32 M — . h / — * 8 2 ij si nd ; 2. kenn, gl, gm fen ls ehh, Pianen, ö, Auzrbeä. 7 Ki, J 39 260 Oelenitz (10), Glauchau 3 69). 49: Besigbheim 3 (25), Heil⸗ 20 52 — bronn 5 (4, Leonberg 4 (9), Ludwigsburg 2 (2), Marbach 1 (6), Der Ober Prasident der Provinz Brandenburg und des Stadt⸗
m
z
ü ir nn,,
c E o o FE - — N = , ! — O N ON,
2 1 1 2 21 6 9 8 8 2
,
— * ö S7
k ö C
J 1550 1600 16 30
. , , , , . . ; 1640 16,69 16,50 : (. ‚ ; . 5mm ö 15,59 165657 1720 64 I (), Reltow 8 (27), Jüterbog Luckenwalde 19 (33), Zauch. Beizig eschingen 1 [I). Villingen 2 (9. 54: Bräsach'3 (Ii. Emmen. Zeitxunkk ab gehören alle Gewerhetreibenden, wel in dem vor— . ,,,, 1426 15 6 1536 ö 5. . 20 (lol), Potsdam Stadt 3 (6), Spandau Stadt 1 (13. Dstbabel= dingen 2 (Y, Gitenheim 1 (1), Freiburg 3 (). Staufen 2 3), Lörrach bezeichneten Gin . das ge e wen, . K, 1456 14,50 14.90 *. 2. . land 6 (21), Brandenburg a. H. Stadt 1ẽ 40), Ruppin 2 (6), Ost⸗ 1 (1), Kehl 2 (6) Lahr 4 (13), Offenburg 3 (9), Wolfach 1 (2). Innung an. Zugleich ist die Schließung der zur Zeit bestebenden, ö , 1556 16530 * ; prignitz? (23). 7: Königsberg i. Nm. 10 42), Soldin 15 (1067), 558: Bühl 2 (3), Pforzheim 2 (56) 56: Mannbeim 6 (165, den Stadtkreis Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam umfassenden Alikirch K 165,00 165,84 16, 66 * 6. 86 . , ö 6 , , ö g 1 3 (30), Heidelberg 2 (8, Sinsteim Kupferschmiede⸗Innung zu jenem Zeitpunkt angeordnet. 5 ꝛ S rg 2 J 5), ( / ĩ V. bi fshei s 7 j z z ö 15, 00 3 Lande berg 1 ö eststernberg 1 (9 far), Wiesloch ? (zöJ Buchen L (iM. albert schossheim s. ah, — Nach dem Rechenschaftsberichte der Lebens versicherungs⸗
St. Apold . 15,50 16,00 t . ; ö ; 1356 5.2. = Sststernberg 1 (1), Krossen 1 (1), Lübben 1 (UN, Luckau 8 (18. Wertheim 2 19). 57; Darmstadt 1 (20), Bens heim 4 (89), Dieburg an stalf für te Arnree und Härine sür das Jahr 1598 betrug
, ö. — , . 13,50 13.50 14 606 Breslau. 12,50 12,80 13,00
Fh, Eilenburg 15,00 15, 00
J 86 ob 1660 1656
9 9 6 99 6
. e er, e e. .
—
. ,
8
Sorau 5 (io). 8: Demmin 2 (2), Randow 13 (32), Stettin Stadt L (2), Groß-Gerau 1 (1. Heppenheim 1 (56), Offenbach 4 (16). 58: pet Beginn des Berichtsjahres bei der Lebensversicherung der
L)), Greifenbagen 18 (65), Pyeitz 26 (427), Saatzig 4 (12), Naugard Gießen 3 (3), Alefeld ? (5). Büdingen 3 (22), Friedber 161 f 3 ö 9
e, , , . . äh, den den hien ede ih Tse d, ghleibehn 3 , n kerbgtc ls, unt , . Inn, sed. Sr ä rn ü , , ,
16366 z ; ; ĩ Belgärd 5 (3). Köslin 1 (1). Rummelsbürg 1 (19), Stglp 1 67. G6) Bingen 2 (), Sppenhbeim 4 (M. Wormz 10 30). 69: sicherungen 3 fag men, ,, ,, J ꝛ ä, ü ! — )
ö P . . 3. 16. Greifswald 2 (Y. 1A: Wreschen 4 (4). Jaret j Bo 21565 f ) Rostod 3 ( ) x 30 455 15,17 14,85 5. 10 (16), Schroda 3 7 Schrimm 8 26 (6) ö. . 9 urg 5 . y Roh os 3 (G6) 4 Gngien. 4. C6) bab Persickerungen und 559 760 6, daß am 2. Dezember ) 4 (16) ch ), Pos tadt Malchin 2 (27. Weimar ? (31), Apolda 6 G1), Eisenach 3 n B ,, odaß ar . 15 60 6b 106: 18,38 1507 6. fL Shoe 8 11s' bosck West 6 Ci, Otori . öh ähh, Bermbäch z ö, Metal a; Sin? Cen? wn, n fn n d, Hern w, de, nnn, 16,30 — . ; 6. s ; Samter 5 (6). Birnbaum 1 (i), Meeseritz? (c. Ciätz s (ch, Bomft urg 13 (35). G3: Sldenburg 1 (1M. Cleppenburg 1 (h. 64: a ö 3. „ verblie ß. Die. Vermehrung itz, rufe des Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 9 (16), Fraustadt 8 (27), Schmiegel 4 112), Kosten 10 (16), Lissa Färstenthum Lübeck 1 (109). 65: Fürstenthum Birkenfeld 1 (1). ,, , n,. mit 1112 Verst gerungen in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe hlt. 6 26G), Rawitsch 7 (12), Gestyn 8 E90), Koschmin iz (33), Krotoschin G6: Braunschweig 13 27. Wolfenbüttel 23 (32), Helmstedt 15 (569), 3 icht sabres ,, a, . esten , , ü. Schlusse des 15 53), Pleschen 18 (265), Ostrow 21 (13, Adel nau 8 (ig), Schild. Gandersheim I (C3). 67: Meiningen 10 6), Hildburghausen 16 Hi, , . ve icht 21. Personen mit 5345 Policen und berg 2 (4. A2; Filehne 1 (1), Kolmar i. P. 3 (-6), Wirsitz 5 (9h. (55), Sonneberg 7 (16), Saalseld 8 29. 687 Altenburg 38 C68), 16056 D Ae, ohne dieselben 20 713 Personen mit 20713 Policen krnidb; (h Zern lan, is' cette 15 ch, lern b Kö i (ihr. Gg; Reistckte Sts i. (ö Ceburg g n, d, , , Zahl der gechnngzmäßsg zr ermartzden Literatur. Schutzgebiet Ki Maul und Klauenseuche und Schweineseuche iz), Znin 26 Gö), Wongrowiß 4 Gch), Gnesen 28 3); Wit klowo Waltershaufen Stadt 1 (5), Gotha 7 (124). Ohrdruf 2 (29), k ö. Trug; ö. 8 mit 423 500 s, gestocben sinde 2 . Schi (einschl. Schweinepest). 5 (627 13: Oels 6 (3) Trebniz 12 (is, Militsch ch, Huhrau Waltersßaufen 7? (09). 71: Dessau 25 C623), Göthen 45 (G10, E- He long mi 26 ö. 69 sodaß die Minderste blich⸗ Die offitielle Festfa hrt zur Einweihung dez Ex löset. R Betroffene Kreise 2c. C65 Eteimau Jo (1c), KWohlau 6 (is)H, Rtenmarkt J (165. Bretlau Zerbst, 13 (108), Bernburg 13 130), Ballenftedt 2 (II). 23: HKtitts n nn. . 9. 4 betrug. . Die , Dr. Kirche in Jerufakem am 31. Oktober 13898. Vortrag, ge⸗ h b ̃ 5 (6). Dhiau 12 (30). Brieg (18). Strehlen J (3), Nimptsch 8 Frankenhausen J (3, Rudolstadt 3 (31), Königsee 2 (47. 75: 6 d, ,, feht sich für sämmtliche 3 Falle? duf Ten 15. ordentlichen Adeigtage von Freiherrn, von 666 Illust 3 Schweine⸗ i), Müänsterberg ü Transport Handels schweine), Fran tenstein 3 (63), Reuß ä. . 3 ) 7G: Gera? (9, Schleiz 5 (16). 77: Stadthagen s eh, u 1030 e; sürgdie Versichetungen nt ärntlichen Attesten aran. Bern owit, Versag . E. Tbilg, atlin Van Re Wandlungen rbardt. Preußische Negierunges. 26. Bente seuche hä berbe tre Sahne lbntg ö Co), Stricham . 6, Walden. Hagenburg 5 G). 76; Dtm'ld Siatt! i) ahnnslen Sant 1 , Rif Tin gc ,. Versicherungen cbne, die selben auf Ken . und Tauenzien fitaße Ji. Preis 1 46. .* Der erhebende Gindruck, den die Deutsches Verlagshauz Beng u. Co. Pt. geh. 3 M — Aehnlich Provinzen, 1 . ; einschl. burg 1 (65, Neürode 3 (2, Habelschwerdt 3 (2), A4: Grünbeng Schötmar J IJ. Detmold I (1. S1: Hamburg Stadt 1, C, Er . 96 . auf 1460 Aus der am Schlusse des , im gelobten Lande den Theilnebmern brachten, gelangt in dieser wie in Spielhagen's Novelle Alles fließt“ ist auch hier das Motiv ] ferner Bundes ˖⸗ sowie Schweine⸗ 1é U), Sagan 3 (IM, Sprottau 10 (20) Glogau 19 (327, darunter der Schlachthof), Geestlande 1 (1). S2: Straßburg 5 (36), Jahr . 16 gef 39 ö . wurden für die Anstalt Broschüre, deren Ertrag für den Jerusalem, Verein und für den der Veränderlichkeit menschlicher Stimmungen und menschlichen Fühlens staaten Bundes staaten pest . Lüben“ 9 A5), Bunzlau. 2 (), Goldberg Hanau 1. (P, Erstein 6 (6) Hagenau 4 (6) Molsheim 3 (33) Schleitstadi ö (1165, ö . Gr i an. ö 2697 1M als rechnungs mäßige BDeutschen Hilfgbund für christliches Tiebeswerk im Orient bestimmt in den Vordergrund gerückt. Hedwig Wildeck, die Tochter des Pro⸗ aten, . Liegnitz Stadt 1 (4, Liegnitz 6 (12), Jauer 2 (2), Hirschberg Weißenburg 4 Ii Zabern 12 (1385. 83: Colmar ? (EY), Geb⸗ * un gemit el . ef , 108 606 für vorzeitig aufgelöste ift, zu! begeistertem Ausdruck. Auch Andere hieran tbeilnehmen zu feffors Wilde, ift eine jener problemgtischen Naturen, die sich Über welche in welche nicht zichh,s Görliäz Stab J C5, Görlitz 8 flo), Hrvergwerda 1 37. weiler . (*); PMiüllbadsen 6 (z9), Rappoltsweiler 5 (3), Thann 2 (H. e ,,. ücktau , r, . für mangel Prämienzahlung lassen, sie aber auch gleichzeitig in den Stand zu setzen, ein Scherflein bie eigenen Wünsche nicht recht klar sind. Sie spielt mit der Liebe Regierungs⸗ in Regierungs⸗Bezirke 15: Kreuzburg 2 (3), Rofenberg i. D. S. 6 C66), Sppeln 2 (2, 84: Metz Stadt 1 6h, Metz 14 (79), Bolchen 2 (12), Chäteau—⸗ 9. oschene , n, (breiwilliger Rücktritt, Bei der Spar kasse zur Stärkung der im Orient in segens reichster Tbãtigleit stehenden der beiden um sie werbenden Männer und reicht endlich einem dritten, Bezirke . ; Ratibor L (I), Leobschütz 1 (1), Pleß 1 (1), Falkenberg 2 (Y, Grotikau Salins 67 (119), Dlebenhofen 4 (25), Forbach 10 (40), Saarburg betrug der . estand ei Beginn . ie, n, , 714 51 43 *, e ssrkentt? en, Ait Re zwal deb ardffentlichung des Vottwagäö. (hem ätreren Hanne, die Hand, desslg, icht bug iht innen ini gatheilt sind etheilt sind. i' r, gsterbuig e ih, Sal zoedei s (ih. Garkelegen s fer. 8 (sd. Sagrgeminsz 6. C63) m., ,,,, , , , . — Die Psalmen David's nach der deutschen Uebersetzung Ueberflusse verspricht. Während' der liebeleeren Che entdect sie ihre ; Stendal J E22), Jerichow 1 27 G9), Jerichow II 7 G8), Kalbe 23 Zufammen: z3 15 Gemeinden und 11383 Gehöfte ꝛc 9 ö n,, ,. ö. 69 , . be D. Martin Luther's. Durchgesehene Ausgabe mit dem von der heiße Neigung zu einem der früher Verschmähten. Sie bietet — —— ibg), Wanzleben 24 (185), Magdeburg Start 1 C2), Wolmirstedt 18 v. Schwein eseuche (eiuschlie lich Schwei h 1 . n e en . ö 243 u des Ja 66 Ge⸗ deutschen evangelischen Kirchenkonferenz genehmigten Text. Königs. ihm, als sie frei wird, ihre Hand an. Aber auch er hat ‚Wand⸗ 1. — 8 Neuhaldensleben 18 (164), Oschers leben 20 (2062), Aschers leben 2 . hliestli 8 einepest). a . 6 4. ö. 1 9 7 6. ö ö, ö. Die a3 berg i. Pr., Tommissionsperlag von Wilhelm Koch. Taschenausgabe lungen durchgemacht und sein Herz einer Andern geschenkt, mit der er 3 ö. Stadt 16 , , 2 (18), Wernigerode 1 (2). 38. erden n . . . . . . en,. 6. 33 2. 6 S . 4 . 51 . 57), Schweinitz 33 (166 stten· Jaster . ꝛ nburg i. Westyr. 2 (2). : Thorn 4 (). Nr . 2 3, de : witz en errg . r gan m, g wein is 3 floh, Witten 6, . . J n Arns⸗ 18353. Die Verwaltungskosten betrugen 85 , , Die
r JI, 1866 15.56 1526 , 1400 1400 16.00 15.00
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.
Altenburg
Bemerkungen, Fin liegender Str
. ö
— ,
fende Nr.
8202 N = de Laufer
* Kreise ꝛe. 90 Gemeinden
Königsberg. Gumbinnen Danzig Marienwerder. ; 69 , Potsdam 14121 405 Frankfurt... 13 61254 8 9 88 228
in elegantem, biegsamem Ganzlederbande mit Goldschnitt Pr. 1 0 66 3. alücklich wird. Hedwig muß entsagen. Es ist ein einfacher Stoff, Ostpreußen n äeese tobogkäphisch gediezen und würdig gusgestatteie Taschengus, aber die seine, gemüthwvolle Art der Schilderung giebt dem Roman gabe der Psalmen ist auf Veranlassung eines durch sein gemeinnütziges einen eigenartigen Reij. ⸗ g Westpreußen Birken und mannigfache wissenschaftliche und künstlerische Anregungen — Schnurren, Schwänke und Erzählungen von der um die Stadt Königeberg verdienten Bürgers, des Stabtratbs Insel Rügen. Gesammelt und herausgegeben von Dr. A. Haas. Pr. W. Simon, hergestellt worden. Der Preis ist in Anbetracht der 8 , 140 Seiten. Verlag von Julius Abel, Greifswald. Preis 20 Brandenburg Ausftattung ein äußerst mäßiger. Wes an Schwär ken, Geschichten, Nedenzarten, Räthsesn ꝛc. unter
— Unter dem Zollern ⸗ Aar. Dichtungen von Otto Franz) der Bevölkerung Rügens umläuft, erscheint bier gesammelt und ge⸗ . Seer. 5 * * Gensichen. Berlin W., Verlag von Alexander Duncker, Pt. eleg. ordnet. Manches davon ist für den Charakter und die Lebenszauffassung Pommern 3 w geh. 3 6 — Dieser neue von dem bekannten märkischen Dichter ver⸗ der Bewohner der Insel und ibren derben Humor äußerst 55 dee, 2 261 6s! Fffentlichte Band enthält u. a. die bei festlichen Veranlassungen Her aum charalteriftifch. Das Büchlein wird allen Freunden pommer chen Volks⸗ Posen 2 a, i Vortrag gelangten Dichtungen. Berliner Majlennacht? und, Hochfluth im thums willtemmen sein; die Lektüre desselben ist erfrischend und er 3 . , it. 53 Varthebruch“ das Reiter sestspiel . Hohenfried berg“, da ju Pasewalt beiternd. Viele Stücke sind plattdeutsch ertählt d wirken darum Schleñ 2 wre MJ am 4. Juni 1895 bei der 150. Jubelfeier des Sirges von Hohenfried⸗ erst recht unmittelbar. Schleien 15 8 öh , 25 36 berg in Gegenwart. Ihrer Kaiserliche und Königlichen Majestãten . 116 i ie durch Offiziere und Manz scha zen des Kürassier.Megiments „Königin Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Sachsen 1M i, . J / aufgeführt wurde, die Hohenzollern · Lieder Königin Elisabeth n, Vier Maßregeln. ache [i ; 6m ö 1 16 32 Hohen ollerngeschlechter .,. Kaiser Wilhelm's Heimgang“. Dem großen Sihl win 3 835 Kasfer“, San Remo⸗Veilchen“, Ein Kaiserwort“,. „Für Kaiser und Nachwei sung r 2 411655
r., *
berg 24 (73), Bitterfeld 35 (190). Saalkreis 25 (68). Delitzsch 55 6: Angermünde 1 (1), Ruppin 1 (), Ostprignitz 1 0. ü ( II56), Mansfelder Gebirgskreis 5 (14, Mansfelder Seekreis i walde 'C), Fiiedeberg i. Nm. 1 (1. Frantfurt a, S. Stadt 1 3, Fonds und das Vermögen der An stalt. bestanden Sangerhausen 3 (23). Querfurt 10 (14, Merseburg 36 (116), Weißen⸗ Weststernberg 1 (1), Oststernberg 1 (U), Guben 1 (3), Kalau 1 (h. am Schluß des Jahres aus: dem Garantiefonds von sels Stadt 3 (19), Weißenfels 8 (20, Naumburg 36). A8: Tangen. 8: . Randow l (I, Kammin 4. (J., O: Neustettin 1 (I.. 103 3 009 757 50 ο, dem Prämienreservefonds von 4 959 507 40. , dem
; ze e n (h, Grfürt 3 (16), Schier 2m Gtimmen 2 (3. 11: Jarotschin 1 ), Schroba 5 (6H), Po Ost Sicherbeitsfonds von 5251 340,00 S, dem Allgemeinen Reservefonds salja I (6), Weißen see 4 (c), Erfurt 2 (18), Schleusingen 3 6). Grimr (2 sch (). Schre (63 Posen Of pon 1 750 856,1 Je, dem Sparkassenfonds von 7953 736,43 6 und
: Sus Ki innebe Herzogthum L 1 (iH), Posen West 2 (2), Birnbaum 1 I), Grätz 2 (3), Bomst 3 (3), 20 89h ö m — ; ie. . ö 969 3 nk ih ge e nn, . hen ft 47, . 2 E), g g 6. 2. 9 den Pram ien gertrã gen in Höhe pon 75 23 1,58 S½ Der Ueberschuß Dannoder Stadt 1 Ic, Hannover (lf. Anden 8 (18, Springe 2 (2), Wüsitz 1 6), Wongrowitz J1 (6), Gnesen 6 CG. des Berichtsjahres, betrug im Ga nahen. 261 842,29 „S, von welcher g (41, Hameln 5 (16. 21: Peine 12 (14), Hilpes heim zl. A; Gr, Wartenberg 1 i, Oels 2 (2j, Trebnitz 12 (17) Summe dem Sicherheits fonds 206 660 M und dem Allgemeinen Mnbemn ahn 17 z): Afeid . 65. Goslar 3 (iz). Ih ch.? a) 5 3 96. 3 3 k 6 16 Feeservesonds 40 18229 6 überwiesen worden sind. 22: Celle (Stadt) 1 (1), Celle 3 (z9), Gifhorn 9 (41), Burgdeor 12), Neumark 11), Breslau ] 7), lau 1 (9), — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und a ri 135 iso), Isenhagen 7 Jö), Falliagtostel 4 (20) uche 11 69 Brieg a (0), Nimptsch 8 (83, Münsterberv 4 (3), Frankenstein die Sch Ztg.“ 6 966 . , ti Winsen 17 (3. 24A: Grafsch. Bentheim 1 1), Bersenbrück S3. (45, Reichenbach 1 (15, Schweldnitz 11 (14) Strlegan 5 (6), Walden. der Berichtswoche keine Veränderung vollzogen. Sowohl für Roh⸗ 2änlengharkr dorf J A), Beckum 4 (5), Lütinghaufen 13 lis, urg, (3), Neurode 4 (h., 1; Grünberg 12 G2), Freistadt cisen wie für alle Waljwerkserzeugnifse hält bet unverändert Münster J (IJ, Steinfurt 1 C7), Coesfeld 1 3), Ahaus 1 (1). s (I2), Sagan 1L.(I), Sprottau 2 (2, Lüben ] (i5, Bunzlau 1 (), starkem Konfum die lebhafte Nachfrage ungeschwächt an. Man sieht Borken 3 (3, Recklinghausen 3 63). 27: Läbbecke 2 ()., Halle Goldberg Hanau 3 (3), Liegnitz 4 (4), Jauer 3 (3, Bolkenhain auch der weiteren Entwickelung des Marktes mit großer Zaversicht . W. 4 (7, Bielefels 2 (4), Wiedenbrück 1 Cl). 28: Arnsberg 3 (3), Landeshut 3 (ä), Löwenberg L (, Görlitz Stadt 1 (1. entgegen, und insbesondere zeigen sich die Verbraucher von Gießerei 1 (G3. Soest b ö), Damm 7 (10M) Dortmund Stadt 1 (2 Weiden) 15: Tarnomitz 1 (1). Königsbütte Stadt 3 (9), Kaftowitz 3 4), roheifen geneigt, fich auf möglichst lange Zeit hingus zu den jetzigen Dortinrnd 5 (9, Hörde 3 (10), Bochum 2 (2), Gelsenkirchen Stadt Leobschütz ! (15), Neisse 4 (6. Grottkau 4 (6). 16: Oschersleben Preifen zu decken. — Im Walszeifengeschäft ist, nachdem LI), Gelsenkirchen 2 (3), Hagen 3 (H, Schwelm 4 (, Iserlohn 1 (1), Aschersleben 2 6), Halberstadt 1 (1). 17: Bitterfeld? (3). der Großhandel seinen Bedarf sowohl in Eisen als auch ä, Siegen 1 IJ. 26: Gaffel (6 Frißiar 1 (15, Meelfungen 183. Langen saläa 1 (I. S: Plön 1 (i). 20: Nienburg 2 (3). in Blechen bis Jahresende gedeckt hat, eine Beruhigung ein⸗ 2 (7), Rotenburg i. , 2 (24), Fulda 2 (3), Hersfeld 1 (1), Hameln 191). 21: Duderstadt 2 (). 26: Lädingbausen 1 I. 27; getreten, und es Feschränkt sich dasselbe in der Hauptsache auf die Helnbaufen 1 (i), Schlüchtern 2 (10. Schmaltalden 7? (13), Höxter 1 J. 28: Dortmund 1 (1). Gelsentirchen (II. 29: Cassel Abwicklung der bestehenden Kontratte. Die Notierungen für Fertig ⸗ Rinteln 4 (11), Gersfeld 2 CE). 20: Oberwesterwaldkreis 1 (2), I), Hofgeismar 1 (Y, Ziegenhain] (I). 32: Kleve 1 (2), eisen aller Art haben keine Veränderung erfahren. Mit den letzten Unterwesterwalbtreis 1 (Io). Sberlabnkreis 1 (EJ. Limburg 1 (4). Krefelb (J. Geldern 2 ), Neuß 1 1). 24. Prüm 1, Ki, Preiserhöhungen scheint für Walzeisen die Grenze nach oben erreicht, St. Goarshausen 1 (1), Dbertaunus kreis 1 (I). 31: Koblenz Tahrbrücken 3 (h. 37: München Stadt 1 (2. 39; Kusel 1 (1). wogegen Roheisen die steigende Tendenz im Preise fortsetzt — Das L [I2), Sankt Goar 2 (2), Kreuznach 12 (86), Simmern I: Neunburg v. W. 16). 7: Rachlit 1 (1). A; Stuttgart Ausläandsgeschäft ist nach wie vor befriedigend. — Die Wasserver⸗ 1 (6. Jell 1 (4j. Maven d (9), Ahrweiler 1 G. Neu— Stadt I (I). S3: Bonndorf 11). 60: Gadebusch 2 (2), Schwerin ladungen haben, nachdem das Fahrwaffer in der Oder und der sonst wied 4 (3), Altenkirchen 2 (6), Meisenheim 1 (14x. 32: Kleve (ij, Güstrom 1 (ö). 62: Neubrandenburg 1017. 68: Roda in Betracht kommenden Waffersiraßen bis auf eine kurze Sperre durch 10. (16), Reeg 2 (I), Frefeld Stadt 1 (3). Krefeld 6 (14), 1(67 77: Stadthagen. Hagenburg 1 (. Sn: Geestlande ] (J. Hochwasser gut nutzbar geworden ist, den der gegenwärtigen Jahres Duisburg Stadt J (5, Mülkeim a. Ruhr 3 (a), Ruhrort 1 63), Zufanmmen: 2655 Gemeinden und 350 Gehöfte. Fit entsprechenden? Umfang angenommen. . Vom Rohzinkmarkt Mörs 17 (560. Geldern 5 (13), Kempen 4 (I). Düsseldorf 3 63), ist in Bezug sowohl auf Verkäufe wie Preise nichts Bemerkens⸗ Barmen Stadt L (i, Mettmann 4 (.), Remscheid Stadt 1 61, ; ; werthes ju berichten; auch Zinkbleche blieben in Nachfrage und Lennep 3 (4), Solingen 3 (4. Neuß 11 60), Grevenbroich 10 (413, Paris, 19. Mai. (W. T. B). Eine Note der Agence Havas Preis unverändert. Gladbach 5 (5). 323: Wipperfürth 2 (3), Waldbröl 1. 1) besagt: Fieber fälle sind an der Elfenbein küste nur in Grand- — In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Gummersbach 4 (23), Siegkreis 1 (5), Mülbeim a. Rhein 1 (ij, Bassam (ogl. Nr. 114 d. Bl) aufgetreten. Die übrigen französischen Bergwerksgesellschaft Hiberning“ ergab der Bericht des Vorstandes Köln 7 (, Gustirchen 5 (, Rheinbach 1 (1), Bonn 4. (iz Besitzungen sind unverseucht. Es sind strengsse Maßnahmen getroffen, daß die in den ersten bier Monaten des laufenden Jahres er ielten za: Paun 1 (5. Prüm 2 (3), Bitburg 4 (6), Wittlich um eine Ausbreitung der Epidemie zu verhüten. Betriebsüberschüße von 2 352 195, 40 4 gegen 1 8538 458,32 M für (3), Bernkastel 1 1), Trier 2 (10). Merzig 8 GI), die gleiche Zeit des Vorjahres, also b42 739 58 mehr als im ver⸗ Saarlbuis 3 (3), Saarbrücken 7 Go), Ottweiler 2. (2. Handel und Gewerbe. flofsenen Jahre betragen. Gleichzeitig beantragte der Vorstand, die 25: Erkelenz 1 (1), Heinsberg 1 (1, Geilenkirchen 1 (1), ; ö nötbigen Mittel zur intensiveren Ausnutzung der neu erworbenen Diůren 6 (3), Aachen 1 (14). 36: Haigerloch 4 8). Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Zeche „Schlägei und Eisen. zu beschaffen. Bei der Uebernahme 27: München' Stadt 1 (6), Lichach ? (I).. Altötting 1 C2), an der Ruhr und in Oberschlesien. der Zech warten drei Schächte im Betrieb. Nach Prüfung aller Bruck 4 (D). Dachau 7 (, Ebersberg 2 (7), Erding 3 (6), Freising An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 14874, nicht recht⸗ einschlagenden Verhältnisse ist der Vorstand zu der Ueber- 2 (19, Friedberg 4 .I, Miesbach U), Mühldorf 4 (G6), zeitig gestellt 450 Wagen. zeugung gelangt, datz zur Erhöhung der Rentabilität des in „Schlägel München 1 4 (45, München 1 3 (10). Pfaffenhofen 5 (16), In Oherschlesien sind am 19. d. M. gestellt So72, nicht recht ; und Essen“ berelts investierten und noch zu investierenden Kapitals die . 7 Rosenheim 1 I), Schrobenhausen 4 (6x Tölz 3 (4), Wasserburg zeitig gestellt keine Wagen. . Herstellung von drei Tiefbau⸗Anlagen, von welchen jede mit einem . 8e. . lokreis 12 37 76 hh Weilheim 1 1). 38: Passau Stadt 1 (1), Bogen 197 ; 5 Doppelschachte ausgestattet ist, zweckmäßig erscheint. Zur Abteufung Württemberg ] arzwaldtreis.. Hrafenau 1 (1), Kelheim 1 (3), Passau 3 (6). Rottenburg 1 (10), Berlin, 18. Maß. Marttpreise nach Ermittelungen des der drel heuen Schächte, von welchen zwei bereits in Angriff genommen
K d — 0 e - Gehöfte
.
D — S do — er — en
Schl.⸗Holstein
— ᷣ— —— — —— —
Reich“ sotoie mehrere. Bigmarck Lieder. Das Buch bietet sonach über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 3. Hilteebcim 33 61 mannigfachen Stoff für Vorträge bei vaterländischen Feiern, in am 15. Mai 18938. ö , , Schulen z. 36 . (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammen gestellt im Hannoper 35 Stade . . — — — — Dramaturgie des Schau pie. Ven Heinrich Bult Kalferlichen Gefundheitsamt.) , 710 . t. 3 . 2 mn y' n en Nachstehend sind die Namen e gn Kreise (Amts, 2c. Bezirke) ö —— 1. benburg, Schulze'sche Hof. Buchbandlung (a; Schwartz; veneichnet, in welchen Rotz, Maul, und Klauenseuche, Lungen seuche . , 27143
r. 5 4 — Für diese neueste Auflage der nicht nur von Freunden des oder Schweineseuche (einschl. Schweinpest) am 15. Mai Westfalen 7 . ,,,, ; ö. 28 Arnsberg.. 13 39 25
ind atischen Li r, sondern namentlich auch vo h ; Señ pf , e, , n, de, d, ferne, , , d, , , ,, . . fübrung in das Verständniß der Dramen des großen englischen 1 9 . wn, 236 hessen · Nassaus jg R ; m,, 6 36 Pichters sind alle wichtigeren ger schingzergebnisfe aus jn fter Jet umfassen alle wegtn vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen 30 Wiee baden.. 536.20 Terwerthet. Neben den ereitz or bandenen rern fit erarischen Shark Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den Koblenn ;. 30133 — speare· Kommẽntaren ird das Bulthaupt che Buch, welches die Werke geltenden Vorschristen noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. U 32 Düsseldorf k 21 187 bes großen britischen Dichters unter rem Gesichtspunkt ihrer Wirkung Ron ¶ Wurm). ; — Rheinland 33 i n, , 23 von der Bühne herab betrachtet, seinen bleibenden Werth behalten. Preußen. Stadtkreis Ber lin 169. Reg. Be Potè dam 34 z Der Krieg der Zukunft“ betitelt sich eine im Deutschen Pott dam Stadt 1 (), Reg. Bez. Frantfurt: ZJũllichau· Schwiebus . 6 2 Verlogsbcuse . Vita“ hierselbit soeben erschienene Bro schüre Preis 3 C6). . Rege. Bez. Steit in: Greifenhagen i (13 Jeg. Bes. Hohenzollern ,,, 60 3), welche in konzentrierter Bearbeitung das wesentlichste Maierial Posen. Wreschen 1 61). Schrimm 1 (1). Reg. Ber Bromberg: 14 *. . ; aug dem gleichnamigen, in Rr. Ioz d. Bl, vom 1. Mai, besprachenen Fnowrazlam 2 E), Wütkowo 3 (3). Reg. Bez. Bre sau: Breslau 35 nr ayern Werte des rüssiscken Staatsraths von Bloch wierergiebt, KRnapp Stadt 1 (23 Reg. Be). Liegnitz: Hoyerswerda 1 (1). Reg. Bez. J Pe ö. * rerfaßt und für jedermann verffändlich, giebt die Broschürg , Sppeln; Beuthen Stadt 1 (1), Lattzwiß 11. Reg. Bez. Mer se⸗ Bayern 4137 3h . w Ucberblick über die Wirkungen der modernen Waffen, die Schlacht burg; Merseburg 1 (2. Reg. Ber. Stade; Neuhaus . O. 1 (). * dr, . 11 6 ,, , ds, e , ,. K ge Jen J j — = . = ö ] K ,. Kriegsbeere und die sich daraus ergebenden Bedingungen für die heutige ar n gerieben. . , r ,,, 6
a,, die Erde in Wort und Bild.. Unter die sem Titel tre'ls: Fhingen 1 (II, Döppingen 1 (1). Baden. Landekk. Ber. Bautzen.. z 35 ö 9 *
zffentli n t ö — a4 * 3 Dresden. * veröffentlicht nunmehr Paul Lindenberg in Ferd. Eänmler'ss Karlsruhe: Rastatt J (I). Sachsen Aitenburg. Altenburg 4 (1), Sachsen tes: Verlagebuchhandlung bierselbst die Schilderung seiner vor kur em Roda l (9. Elsaß Lothringen. Sezirt Ober- Elsaß: Mül⸗· inn, ö ü. 36 Heendeten Reise um' die Erde. Nach den vorliegenden beiden ersten hausen 1 (. ;. e. . 1 . y. 5 Lieferungen verspricht das Werk, sowohl wat den Text wie die bei⸗ Zusanmen: 28 Gemeinden und 34 Gehöfte.
r. zahlreichen Illustrationen betrifft, recht interessant zu werden. Lungenseuche.
K
l
JJ
l
1 28 ö sttrei ... . . 31 22. 36 Straubi id: b ; gni z ꝛ f
er Berfasser, dent seinen ausgejeschneten Empfeblungen an hoch⸗ Preußen. Reg. Bei. Marte nwerder; Kulm 2 (27). Reg. Jags 2 aubing 1 (ij, Wegscheid 3 (6), Wohsstein 6 (16). 29: Kaiserc⸗ Voniglichen Polizei. Prãsidiumt, (Höchste und niedrigfte Preise) Per sind, nebst Aufschlußarbeiten, fomie zur Herstellung der kompletten siehende und einflaßreiche Persönlichkeiten, vieles zu schen?d bekam, was Bej. Dosen- Jarotschin 3 (3), Reg.⸗ Bez. Magdeburg: Kalbe z), Donaukteidz. 2 zolisol 1 (13, Kirchheimbolanden 4 (z4], Kusel 1 (H, Ludwigs Dopvel. tr. fur: Weijen 16 10 0; 15, 0 ½½ — Roggen 15 65 *; Tagesanlagen ist nach den Anschlägen des Vorstandes ein Kapitals Kenn Uuge anderer Reifeschristfteller font verborgen bleibt, Jo erhält Wan leben 4 (6), Neuhaldensleben 1 (9. An Stelle der Namen der Regierungs; ze, Beiirke ist die . ien a. Jeb. 8 (a5), Neustadt 9. D. 3. (G3). Pirmasens ] (ij. 13.50 . = Futtergerste 13,53 , 12580 6, J Hafer, gute Bdari, von en 3 00 ho5 A6, außer den bereits hierfür disponiblen rer Leers manche neuen Aufschlüffe und Ginblickcs. Das neue deutsche Zusammen: II Gemeinden und 14 Gehöfte. entsprechende isde. Nr. aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. beyer 2 (zz), Zweibrücken 6 (26. A0: Amberg 2 (3), Beilngries ! Sorte, 18,60 :; 1b. i6 * — Mittel Sorte 15500 Æ ; 16560 Æ;] Mitteln, erforderlich. Auf Äntrag des Vorstandes hat deshalb der Auf ⸗