.
,
,
— —
, .
ö
P , . e. . , — 2
ö 86 * 8 r . — — — — — —— * — — — ** 3 2 5 2 — J 1 1 ö. ., . i e, , 2
D. Der Vorstand der Gesellschaft
einem
oder mehreren Vorstandsmitg Aufsichtsrath
ebenfo wie ihre Stellvertreter vom
bestellt werden.
E. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichs ˖ Anzeiger.
F. Die Berufun durch einmalige
von mindestens
CGinberufung enthaltenden Generalper sammlung ni . G. Die Gründer der Gesellschaft sind;
I) der Fabrikbesitzer Chriftlan Rudolph Unmack
ekannfmachung mit
zwei das
cht mitgerechnet.
zu Kopenhagen,
der Fabrikbesitzer
Christop
Christian bh zu Niesky,
der Kaufmann Wilhelm Kionka der Kaufmann Wilhelm Reiman
der Ober · Geri DOrdrup bei Kopenhagen, Diese fuͤnf Grunder baben sã
nommen.
H. Die Mitglieder des Aufsichtsrathe
1) der Ritlergutsbesitzer Kurt Bernhard Graf zur Lippe auf 2) der Fabrikbe
See bei Niesky,
Kopenhagen,
zu Breslau,
5) der Rechtsa
stock zu Berlin.
J. Den Vorstand bildet als alleiniges Mitglied Christian Ferdinand Christoph zu
oren zur Prüfung des Herganges der
der Fabrikant Niesky.
K. Als Revis
Gründung baben fungiert:
I) der gerichtlich
demar Schmitt zu Breslau,
2) der Kaufmann Paul Schmidt zu Niesky. In unser Prokurenregister
unter Nr 15 eingetragen worden, daß de
Georg Uttendörfer zu genannte Aktien gesellscha
Niesky, den
17. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Xorxtheim.
In das hiesige Handelsregister ist heute
zu der Firma Der Mitinhaber der
Rechts verhältniß: O
Redakteur Albert Röhrs in
W. A. Röhrs eingetra . Northeim ist
Firma;
Northeim, den 18. Mai 1588. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk.
In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 228 Ernst Courtois zu Pasewalk mit dem Pasewalk und der Firma
der Kaufmann
Drt der Niederlassung
Bekanntmachung.
Ernft Courtois eingetragen worden.
Pasewalk, den 15. Mat
1889.
Zönigliches Amtsgericht.
Peitꝶ.
In unser Gesellschaftsregister Gasgesellschaft Wilhelm
Bekanntmachung.
Liq., am 15. Mai 1899 Folgendes ein
Die Liquidat die Firma der Peitz, den 1
jon ist beendet,
5. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Plettenber
des Königlichen Amtsgerichts mann Peter Kaiser zu Plettenberg bat
Der Kaufma
g. Handelsregister
für feine zu Plettenberg bestebende
Rr. 77 des Firmenregisters mit 4 Kaiser eingetragene Handelsniederlassung den Zim⸗ karl Kaiser zu Plettenberg was am 17. Mai 1899
mermeister Ka kuristen beftellt des Prokurenre
gisters vermerkt ist.
Pr. Holland. Sandelsregifter.
Der Kaufmann Max
mit Margarethe, geb. Bessau, d vom 3. Mai 1899 die Gemeinschaft d
bes Erwerbes ausgeschlofsen, und ist dem Vermögen
der Gkefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗
mögens beigelegt.
Bies ist zufolge Verfügung vom das Register Über Ausschließung der
gemeinschaft eingetragen worden.
Pr. H
olland, den 16.
Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Nr. 112:
Gerellschafts register ist
„Oeularium-
ärztliches Inftitut für Auger
Gesellsch
mit dem Sitze zu
laffung in Ra
Die Gesellschaft wird durch einen Geschãfts führer
vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph
Lubszynsli zu Der Gesell
aft mit beschränkter Haftung, Berlin und einer Zweignieder⸗
thenow eingetragen.
J
Berlin.
schaftẽ vertrag datiert v
ver ber und 223. Dezember 1898.
Gegenstand
des Unternehmens ist:
*die Verwerthung eines Verfabre
die Anfertigun
die Anfertigung und
g dichtomatischer Augengläser, soæ ie . der Vertrieb anderer in dad Gebiet der Obtik schlagender Gegenstãnde, alles
unter ärjtlicher Aussicht,
b. jde mit diesen Ge
gewerbliche Thätigkeit. ĩ Das Stammkapital betrãgt 62 500 Don dem Gesellschafter Joseyb Lub
seine Stamme
Anfertigung dich: omatij
eingebracht.
* Werth gesetzt.
Der Gesell 2X. Dezember Akten.
Rathenow
inlage sein Verfabren,
dieser Einlage ist auf 20 000 6 fest ˖
charts vertrag vom 23. November bew. 1853s befindet sich Blatt 8 - 14 der
den 6. Mai 1893. Rönigliches Amtegericht.
R atheno n. 5 In unser Firmenregister ist unter
Firma Franz
Loeschke mit dem Sitze
der Generalversammlung erfolgt
Datum des die Blattes und das der
chtcanwalt Waldemar Friis ju mmtliche Aktien über⸗
sitzer Christian Rudolf Unmack zu
3) der prakt sche Art Dr. med. Gotthold Pann⸗ witz zu Charlottenburg,
4 der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Riemann
nwalt Dr. jur. Siegfried Rosen⸗
vereldigte Bücherrevisor Wol⸗
ist am gleichen Tage
Niesky für die vorstehend st Prokura ertheilt ist. 118
ff ene Handelegesellschaft.
ist bei Nr. 1, Neue Nolte C Comp. in
, die Liquidato ten und Zweigniederlassung Peitz gelöscht.
zu Plettenberg.
der Firma Peter
Liedtke bat für seine Ghe
15. Mai er. in ebelichen Güter ·
schäften jzusammenhängende
Ker Augenglaäͤser, als Einlage
besteht aus liedern, die
einer Frist
Ferdinand
zu Breslau, n daselbst,
s sind:
m Kaufmann
13883 auf Blatt 14 gen:
13885
[13886
getragen:
14041 unter der
als Pro⸗ unter Nr. 36 13887
urch Vertrag er Güter und
1365801 heute unter
1gläser,
om 23. No⸗
ne, betreffend
. awnstki ist auf
betreffend die
13579 Nr. I69 die
2
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Loeschke zu Rathenow eingetragen; Rathenow, den 6. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
8 Harde. gl j . n das hiesige Handel Firmenregister wur e heute eingetragen unter Nr, 786 die Firma C. W. Winkelsen in Remscheid und als deren Inhaber der daselbft wohnende Kaufmann Carl Wilhelm Winkelsen. Remscheid, den 12. Mai 1899 Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 13889 In das hiesige Handeleyrokurenregister wurde bente eingetragen unter Nr. Iz die der Ebefrau Carl Wilhelm Winkelsen, Aline. geb. Schmidt, in Rem ⸗ scheid von der Firma C. W. Winkelsen daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Riethers. Sandelsregifter 13890 des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. Die unter Nr 28 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Richter zu Mastholte ist geloͤscht am 8. Mai 1899.
Ronneburg. Bekanntmachung. (13891 Auf dem die Firma Klotz C Claus in Roune⸗ burg betreffenden Folium 67 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma erlocchen ist. Ronneburg, den 16. Mai 18939. erzogliches Amtsgericht.
Kießling.
Abth. I.
Ry bnik. Bekanntmachung. 13892 Bei Bearbeitung der auf die Führung des Handels Muster⸗ Börsen. und Genossenschaftẽs· registers bezüglichen Geschäfte ist der Gerichts Aktuar Rebmet an die Stelle des Attuars Deus getreten. Rybnik, den 15. Mai , Königliches Amtsgericht. Riedel.
schmalkalden. 13894 Handels regifter Nr. 192, Firma Hch. Syrowy zu Schmalkalden: :
Der Ghefrau des Kaufmanns Heinrich Syrowy, 3 geb. Ilgen, hier, sowie dem Kaufmann lfred Syrowy hier ist Prokura ertheilt. Laut An⸗ meldung vom 16. Mai 1899 eingetragen am 17. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.
Schmalkalden. 1388983) Handels register Nr. 305, Firma Heinrich Syrowny, Baukgeschäft zu Schmalkalden.
Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Syrowy, Fanny, geb. Ilgen, bier und dem Kaufmann Alfred Syromy hier ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 16. Mai 18899 eingetragen am 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.
schwerin, Meck 1b. (13895 In das Handelsregister des Großherzoaslichen Amts gerichts hierfelbst ist Seite 662 unter Nr. 582 heute eingetragen worden. die Firma „Richard Metz e! zu Schwerin in Mecklenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Richard Metze daselbst. Schwerin Mecklbg.), den 17. Mai 1899.
G. Tie de, Amisgerichts ˖ Aktuar.
Soest. Handelsregister 13896 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die in unserm Gesellscha f tsregister unter Nr. 58 eingetragene Firma Wr EC. Cautzi mit dem Sitze zu Soest hat sich aufgelöst und ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf den Kaufmann Franz Jatpert zu Soest übergegangen. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 413 die Firma Wr GC. Cautzi Nachfolger, Firmen nbaber: Kaufmann Franz Jaepert zu Soest am 15. Mai 1899 von neuem eingetragen.
Solingen. Us3897 In unser Gesellschafteregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: . .
Bei Nr 567 — Kommanditgesellschaft in Firma Jetzlaff Cie. zu Berlin mit einer Zweignieder lassung zu Solingen —: Die Fommanditgesellschaft ist aungelöst.
Die Kaufleute Max Robert Tack und Salomon Marcufe zu Berlin setzen das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Solingen, den 8. Mai 1885.
Rönigliches Amtsgericht. 3.
Solingen. . 13902
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: ;
JI. Bei Nr. 540 des Gesellschaftẽregisters — Firma Grah & Stuffmann zu Wald. — Die. Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõst. Der Fabrikant Ernst Grah zu Wald setzt das Handelsgeschãft unter der Firma Erust Grah fort. Vergl. Nr. 951 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 951 des Firmenregisters — die Firma Erust Grah mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Grah daselbst.
Solingen, den J3. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und
SZosef Fischer. Künzelsau.
die Firma zu zeichnen. Sprottau, den 15. Mat 18939. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 13996 Der Kaufmann Ernst Schubert zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „J. F. Meier X Ce“ hestehende unter Nr. 2587 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hand. sungsgehil fen Gustay Toesekraut zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1196 heute .,
Die unter Nr. 976 des Prokurenregisters vermerkle Prokura des Kaufmanns, Carl Barow zu Siettin sür oben genannte Firma ist heute gelöscht worden. Stettin, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 139306 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3004 die Frau Kaufmann Marie Davids, geb. Kersten, zu Stestin mit der Firma , M. Davids und dem Srte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. Mai 18589.
Königliches Amtsgericht. Abih. 16.
stuttgart. I. Einzelfirmen, 13464 8. XG. Stuttgart Stadt. Carl Hüther, Stuttgart. Inhaber: Karl Hüther, Kaufmann in Stuttgart. Iigarren. Engros · Geschãft. (195. 5. 99.) —Wilbelm Wimpff u. Sohn,. Stuttgart. Auf den Tod des Firmeninhabers Friedrich Wimpff fährt dessen Wittwe Emille Wimpff, geb. Göller, in Stuttgart das Geschäst unter der bisherigen Firma weiter. (15. 5. 99. — Friedrich Müller, Stuttgart. Inhaber: Hubert Müller, Kaufmann in Stuttgart. (159. 5. 99.) = . X. X.. G. Stuttgart Amt. Edmund Friedrich, Motorenfabrik in Feuerbach. Inhaber: Edmund Friedrich in Feuerbach. (10. 5. 99.)
K. A.-G. Hall. Adolf Stützner in Hall. In— haber: Adolf Stützner, Banquier in Hall. (2.5. 99) R. A.-G. Künzelsau. Friedrich Bauer, Künjelsau. Inhaber: Friedrich Bauer, Optiker u. Mechaniker in Künzelsau. Handlung in Glas, Porzellan u. Metallwaaren, optischen und mecha⸗ ufchen Gegenständen. (4. 5. 95.) — Georg Schneider, früherer Engelwirth, Künzelkau. In⸗ haber: Georg Schneider, früherer Engelwirth, dafelbst. Schweinehandel. (4. 5. 88) — KRarl Reger, Künzelsau Inbaber: Karl Reger, daféibst. Schub und Huthandlung, (4. 6. 99.) — Georg Junker, Künzelsau. Inbaber: Georg Junker daselbst. Galanteriewaarenhand lung. . 5. 99.) — Hermann Oefterlin, Künzelsau. Inhaber: Hermann Oesterlin daselbst. Konditorei u. Spe zerei⸗ waarenhandlung. (4. 5. 93). — Friedrich Zorn, Künzelgau. Inhaber: Friedrich Zorn, Kürschner da⸗ selbst, Kurz- u. Galanterlewaarengeschaft. (4. 5. 99) Fritz Weckherlen, Künzelsau. Jahaber: Fritz Wecherlen daseltst. Gemischtes Waarengeschäft. d. 5. 99) —. Pauline Bauer, Künzelsau. In⸗ haberin: Pauline Bauer dafelbst. Kurz. u. Weiß waarengeschäft. (4. 5. 97.) — Karl Auerbach, Künzelsau. Inhaber: Karl Auerbach daselbst. Spe . zereiwaarenhandlung;. (C. 5. M) . Friedrich Roll, Künzelsau. Inhaber: Friedrich Roll daselbst. Ronditorei, u. Speiereihandlung (4. 6. 99) — Georg Böhl, Künzelsau. Inhaker⸗ Georg Böhl daselbst. Kurz- u. Wollwaarengeschäft, Huthandlung. (. 5. 89) — Georg Frentz, Künzelsau. Inhaber: Georg Frentz daselbst. Spe⸗ zerei⸗ u. Kur jwaarenhandlung. . 5. 99.) — Ludwig Arnold, Künzelsau. Inhaber: Ludwig Ärnold daselbst. Spezereibandlung und Feinbãckerei. (4.5. 89.) — Georg Glenk, Künzelsau. Inhaber: Beorg Glenk, Werk meister daselbst. Baumaterialien; handlung und Zementwaarengeschãft. G4. b. D.) — Inhaber: Josef Fischer Leder, Weiß und Wollwaarenhandlung. — FZeiedrich Wagner's Witwe, Inhaberin: Helene Wagner, geb. Leißer, dafelbst. Weiß waarengeschaäft. (4. 5. 99) — Anna Hungerbühler, Künzelsau. Inbaberin; Anna Dungerbũbler daselbst. Kurz Weiß und Woll wasren⸗ geschäft. (4. 5. 98). — Chr. Wägelein, Dör bach. Inhaber: Chr. Wägelein, res, Schulbeiß in Döri⸗ Fach. Tuch“, Garn. und Speere iwaarengeschäft. (4. 5. 39) — C., Oechs len, Nachfolger, Dört: bach. Inhaber: Louis Krebs daselbst. Konditorei und Spezereihandlung. (4. 53. 97)
X. J. G. Tettnang. G. Zheilh eimer, Friedrich bafen, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts des Inbabers in St. Gallen. Inhaber: Gustad Theil Feimer, Fabrikant in St. Gallen. Verkaufsgeschäft bon Stickereiwaaren en gros. (I. 56. 99.)
KR. A. G. Wanger i. Allgäu; Johann Bay⸗ tift Straub zum „Nößtle“, Wangen. Inhaber: Johann Baptist Siraub, Bierbrauer und Wirth um Schäferbof, Stadtgemeinde Wangen. Betrieb einer Bierbrauerei. (9. 5. 99) — Joseph Wild, Spezereihandlung, Wangen. Inhaber: Joseph RVilt, Spezereihändler in Wangen. Handel mit Speiereiwaaren und Garlenfamereien. (9. 5. 99.) Aveibert Oberhofer, Konditorei u. Cafe, Wangen. Inhaber: Adelbert Oberhofer, Konditor in Wangen. Betrieb einer Konditorei, eines Cafés und eines Sxezereihandels. (9. 5. 39) — Rudolf Blaser, Steinmetzmeister, Burgelitz, Stadtgde. Wangen. Inbaber; Rudolf Blaser, Steinmetz meifter in Burgelitz. Betrieb eines Grabstein⸗ geschäfts in Burgelitz, Stadtgemeinde Wangen.
daselbst. (4. 5. 99.) Künzelsau.
Sonderburg. Bekanntmachung. In unser Pokurenregifter ift beute unter Nr 21 eingetragen worden, daß f Petersen in Sonderburg für die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragene, hier bestebende Firma P. Peter sen, Exportbrauerei, Prokura er⸗ theilt ist. Sonderburg, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Spxottan. Bekanntmachung. 13909
In unser Pꝛokurenregister ist unter Nr. 34, be⸗ treffend die in Kotzenau mit einer Zwelgnieder⸗ laffung in Mallmitz bestebende und im hiesigen Gefellfchaftsregister unter Nr. 45 eingetragene Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Actlengesellschaft (vormals Schlittgen und Haase), heut eingetragen worden
Der technische Geselschaftsbeamte Karl Hayeck in
zu Rathen w
Koßgenau ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
13803)
dem Bierbrauer Christian
8. 5. 39) — Joseph Fakler, Kolonialwaaren geschäst, Wangen. Inhaber: Joseph Fakler, Kaufmann in Wangen. Handel mit Kolonial- waaren, Mehl ⸗ und Landes produkten. (98. 5. 99.) — Georg Kottmeyer, Kurz, Weiß⸗, Strum pf⸗ u. Wollwaarengeschäft, Wangen. Inhaber: Georg Kottmevyer, Kaufmann in Wangen. (9. 5. 89) Alois Sohler, Schlosserei u. Fahrradhand⸗˖ lung Wangen. Inhaber: Alois Sohler, Schloffer⸗ wersfer und Fahrradhändler in Wangen. (C9. 5 89. — Wilhelm Ertle, Seifen u. Lichterfabrikation, Wangen. Inhaber: Wilheim Ertle. Seifensi der ⸗ meister in Wangen. (9. 5. 99) — Wilhelm Ru⸗ dolf Lackiererei u. Wagengeschãast, Wangen. Inbaber: Wilhelm Rudolf, NMalermeister in Wangen. Maler · u. Ladiergeschãft. sowie Handel mit Chaisen, Schlitten u. Farbwaaren. 99.) — Rudolf Rupp, Weiß ⸗ Wollwaaren ˖ u. Möbbelgeschäft. Wangen. Inhaber: Rudolf Rupp,. Tapezier in Wangen. Handel u. Verkauf von Weiß ⸗ u. Woll⸗
(9. 5. 99) — Johann Schwickhardt, Syezerei⸗ Mehl ⸗ u. Mineralwasserhandlung, Wangen. Inhaber: Johann Schwickbardt, Mebl handler in Wangen. (95. 5. 99) — Anton Geiger, Wein⸗ . Wangen. Inhaber; Anton Geiger,
einbändler in Wangen. (25. 98) — Johaun Zettler, Bürsten ˖ und Schirmmacher um Bazar“, Wangen. Inhaber? Johann Zettler, Bürsten· und Schirmmacher in Wangen. fation von Bürsten und Schi Korbwaaren, Glas, Porzellan 2Zindreas Heim, vormals handlung u. Drechslerei, Wangen. Inhaber: Andreas Heim Brecht iermeister in Wangen. (9. 5. 99.) — Michael Lau, Baumaterialien; haudlung, Wangen. Inhaber: Michael Lau, Maurermeister in Wangen. . Rarl Kehrer, Uhrenhandlung mit Reyaratur⸗ werkstätte, Wangen. Inhaber: Karl Kehrer, Uhr- macher in Wangen. (9. 6. 99) — Gebhard Gsell, Spezerei⸗ Fisch ⸗ u. Delikatessenhaud⸗ lung, Wangen. Inhaber: Gebhard Gsell, Bäcker⸗ meister in Wangen. (9. 5. 99.) — Au gufst Horb, Hut ⸗ u. , e,. Wangen. Inhaber: August Horb, Kürschnermeister in Wangen. (9. 5. 99.) — Zohaun Werdich, Schuh⸗ u. Schäftehaud⸗ lung, Wangen. Inhaber: Jokann Werdich, Schuh⸗ machermeister in Wangen. 39) — Gallus teur, Weiß⸗, Woll⸗, Spezerei· u. Schnitt warengeschäft, Wangen. Inhaber: Gallus Steur, Kaufmann in Wangen. (9. 5. 99) — Johann Weiß, Obfst⸗ u. Düngerhandlung. Wangen. Inhaber: Johann Baptist Weiß, Kronenwirth u. Dändler in Wangen. (9. 5. 99. — Alexander Veiel, Apotheke, Wangen. Inhaber: Alexander Beiel, Apotheker in Wangen. (9. 5. 89.) — Juls. Rupp, Peosamentier⸗ u. Spezereigeschãft, Wangen. Inhaber; Jullus Rupp, Wangen. Ge⸗ löscht infolge Ablebens des Inhabers und Fort- führung des Geschäfts unter nener Firma. (9. 5. 89)
II. Gesellschafts firmen
und Firmen juristisch er Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Mettler u. Gengenbach, Stuntgart. Offene Handelsgesell · schast' seit 8. April 1899. Theilhaber: Martin Mettler, Kaufmann, und Friedrich Gengenbach, Raufmann, beide in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen˖ Geschäft. (15. 5, 389.) — Friedrich u. Müller, Stultgart. Die offene Handels gesell⸗ schast bat sich durch gegenseitige NUebereinkunst der Theilbaber aufgelöst, das Geschäst ift mit der Firma auf den Theil haber Hubert Müller allein ũber⸗ egangen, es ist daber die Firma in das Einzel ⸗ , gie übertragen worden. (18. 5. 99.) KR. A. G. Böblingen. Gewerbebank Böblingen, Böblingen. Der seitherige Vorstand Gottlob Epple sst gestorben. Statt seiner wurden zum Vorstand bestellt: Louis Walker, Privatier hier, und Friedrich Krafft, Kaufmann hier. Die Firma wird von beiden Vorstandsmitaliedern gemeinschaftlich oder von einem derselben in Verbindung mit dem Prokuristen ge⸗ e . Karl Mayer, Kaufmann hier. 5. 957. 5 K. A. G. Hall. Gräbuer u. Stützer in Hall. Leder und Tederwaarensabrikarion und Handlung, auch Geldgeschäft. Gesellschaftet sind: Kaufmann Wilhelm Gräbner in Hall und Kaufmann Adolf Stützner daselbst. Infolge Auflösung der Handels⸗ geselsschaft im Register für Gesellschaftsfirmen ge⸗
loͤscht. (9. 5. 29]
K A.-G. Teitnang. Locher und Sohn, Meckenbeuren. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb eines Zementwaaren und Kunststeingeschäfts; die Gesellschaft hat am 29. Februar 1895 begonnen. Vie Theilbaber sind: Matthäus Locher, Zement⸗ fabrikant in Meckenbeuren, und dessen Sohn Hieronymus Locher, Fabritant daselbst. Jeder Gesell⸗ schater ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (C . 5. 989.)
X XA. G. Tuttlingen. Tue Singer Hanu- racturing Company Hamburg Aktien-
esellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Tuttlingen. Kirn Beschluß der Generalversammlung vom 3 Mai 8389 ist an Stelle des Ludwig Karl August Heldt, dessen Prokura erloschen ist, Karl Marteng zum Prokuristen bestellt und zwar dergestalt, daß derfelbe befugt ist, die Firma der Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Vorstands der dem Prokuristen Heinrich Müller per procura ju zeichnen (12. 6. 99.)
Tilsit. Bekanntmachung. 139807 In unser Gescllschaftsregister ist bei Nr. 61, wo⸗ selbft die Firma Ostpreuftische Solz · tommandit. Gesellschaft Atbrecht er Lewandoweti mit dem Sitze in Königsberg und einer Zweignieder⸗ laffung in Tilsit eingetragen stebt, vermerkt worden, daß in Berlin W., Landgrafenftraße Nr. 290. eine Zweigniederlassung errichtet ist, welche mit dem J. April 1899 ihre Thätigkeit begonnen hat und daß die Gesellschaft von jedem ihrer Gesellschafter: a. Kaufmann Robert Albrecht in Berlin, b. Kaufmann und Kommerzien · Rath Lewandowski in Königsberg, . Raufmann und Kon ful Gustav Siemon daselbst und ebenso . . d. dem Prokuristen Lucian Lewandowẽeki jun. in Königsberg allein vertreten wird. Tilsit, den 5. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.
Lucian
Tilsit. Bekanntmachung. 13308
Die auf die ZJübrung der Handels-, Genossenschaftẽ., Muster.,, Schiffs und Börsenregister sich beziehenden Beschäfte aus dem dies seitigen Gerichlsbentrk werden Hei dem un fer eichneten Amtsgericht für den Rest des Geschãafte jahres 1899 vom 1. Mal ab durch den Amterichter Blankenstein unter Mitwirkung des trsten Gerichteschreibeiz, Kanzleirath Becker, be⸗ arbeitet.
Tilsit, den 13. Mai 18339.—
Königliches Amtsgericht.
Trepton, Rega. Bekanntmachung. 139089 In unser Register, betreffend Ausschlleßung der ,, , unter Kaufleuten, ist beute iu, elge Verfügung vom heutigen Tage folgender Ber merk eingetragen: ö Faufmann Carl Seidel zu Treptow a. — — hat sür feine Ebe mit Johanna Zielke die . meinsckaft der Güter und des Grwerbes durch e richtlichen Vertrag d. 4. Rügenwalde, den 31. Ju
waaren sowie Fabrikation und Verkauf von Möbeln.
1859, ausgeschlofsen mit der Maßgabe, daß das Ber ⸗
Föthen vermerkt, daß die Wittwe Antonie Thriese⸗ thau, geborene Weidner, aus der Gesellschaft ausge⸗
mögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau die ze des vorbebaltenen Vermögeng haben soll. Treptom a. R., den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
ernigserode. 13910 Im Sesell schaftgregiste ist heute Nr. 99 bei der weigniederlassung in ernigerode der offenen ndelsgefellschafi Thriesethau . Com. in
schieden ist. Wernigerode, den 12. Mai 1899. ꝛ Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 13901
Zu der Fol. 72 Nr. 77 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts ju Wismar aufge⸗ führten Firma „Rohrdantz X Co. Nachfolger“ e n, Verfügung vom 16. d. Mis. heute ein⸗ getragen;
Kol. 7 , . Johannes Baumann und Frledrich Mühlbach, beide in Schwerin in Mecklen⸗ urg; denselben ift eine Kollektivprokura ertheilt.
Wismar, den 17. Mai 1899.
C. Bruse, A⸗ G. Sekretär.
zabrzec. Bekanntmachung, (13912 In unser Firmenregistes ist bei Nr. 150 das Er⸗ löschen der Firma „Richard Kania Adler ⸗ nn. zu Klein ⸗ Zabrze beute eingetragen worden. Zabrze, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
LTabrꝝre. Bekanntmachung. 13911 In unser Firmenregister ist bei Nr. 233 das Er⸗ löschen ber Firma „Hermann Rosenthal“ zu Klein⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 17. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
zeller rell. Bekanutmachung. 13913 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 330 eingetragen die Firma: Kaufmann Julius Gehse in Lautenthal mit dem Niederlasfungorte Lauten · thal und als Inbaber: Kaufmann Julius Gehse in Lautenthal. Zellerfeld, den 17. Mai 1899. Königliches Amtegericht. J.
Genossenschafts⸗Register.
Amöneburg. (13282
Bei dem Spar⸗ und Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht, zu Mardorf ist heute in das Genossen⸗ schaftéregister eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschis denen Vorstandemitgliedes Peter Schick (Wüst) und Emil Schick sind gewählt: der Fastwirth Wilbelm Raabe, 2) der Ackermann Konrad Preis (Grabe), beide zu Mardorf, und zwar ersterer als Stellvertreter des Vereins vorstehers.
Amöneburg, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.
Bexlin. 13394 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 251, Branden burgische Landwirthschaftliche Se. nossenschaftẽkasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Die Höchstzabl der Geschäftsantheile ist auf bo erböbt. Serlin, den 15, Mai 1899. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 96.
KRexlin. 13914
Pankower Spar⸗ und Leihbank, Einge⸗ trag ene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Pankow. Die ordentliche Generalver= ammlung vom 27. Februar 1899 hat eine Statuten⸗ ãnderung beschlossen. Darnach geschieht die Zeichnung für die Genossenschaft dadurch, daß zu der Firma der G⸗noffenschaft die Worte; . Der Vorstand‘ und die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, bejw. deren Stellvertreter zugefügt werden.
Berlin, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abih. 25.
Biele geld. Genossenschaftsregister 3915] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 16, woselbst die „Waaren⸗ Verkaufsstelle des Be⸗ amten Vereins zu Bielefeld, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, am 16. Mai 1899 Folgendes ein getragen;
Die Stellvertretung des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Rudolf Brune durch den Technischen Se⸗ kretar Heinrich Kriener in Bielefeld ist beendigt.
Dal. Bekanntmachungen 13916 über Einträge im Genossenschaftsregifter. ) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung er⸗
lãßt; Dberamtsbenitk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregifter geführt wird: K. Amtsgericht Calw.
) Datum des Eintrags: 10. Mai 18989.
35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort sprer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen ˖ verein Ottenbronn, eingetragene Genossen⸗ Halt mit unbeschräukter Hafipflicht. Otten
un.
I Rechts verhältnisse der Genossenschast: In der Generalversammlung vom 25 März 1899 wurden an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Ulrich Rentschler. Gemeinderaths, und des mit Tod abgegangenen. Voistande mitglieds Michael Keck, Gemein deraths, in den Vorstand gewählt:
7 Johann Georg Rathfelder, Gemeindepfleger,
2) Johannes Rentschler, Gemeinderath, beide in Ottenbronn.
3. B.: Sto. Amtẽrichter Dinkelaker.
Cochem. Bekanntmachung. 1391 An Stelle von Anton Schuwerack ol nn . sind Adam Simons und Miche! Simons, eide aus Kaisertesch, ersterer zugleich als Vereins⸗ em in den Vorstand des Kaisersescher Der . und Darlehnskassenvereins, einge⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaisersesch gewählt.
Cochem, den 15. Mai 1889.
Dorsten. Bekanntmachung. (13918 Bei dem Schermbecker Spar ⸗ und Darlehns. taffen verein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altschermbeck. ist beute in das Genessenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus geschiede nen Vorstandsmitgliedes Jofef Marienbohm ift Josef Knottenberg gewählt. Wilhelm Geldermann und Wilhelm Hennewig sind
als solche wiedergewãblt⸗
Dorsten, 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalx. 13929] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der „Spar. und Darlehnskasse eingetr. Gen. mit undeschr. Haftpflicht in Ruchheim vom 16. April 1599 wurde 5 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nicht mebr in der Deuntschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse⸗, sondern in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirth“ aufzunehmen sind.
Frankenthal, den 17. Mai 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei⸗ Teutsch, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Frankenthal, Pralr. [13928] Betreff: „Spar- und Darlehuskasse eingetr. Gen. mit uubeschrãnkter Haftpflicht! ! zu Heuchel heim bei Frankenthal. In der Generalversammlung vom 30. April 1899 wurde Lehrer Friedrich Kirschner in Heuchelheim an Stelle des ausgeschledenen Rendanten Karl Walter in den Vorftand gewählt. Frankenthal, den 17. Mai 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Geldern. 13919 Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Capellener Spar und Darlehns kaffenverein e. G. m. u. O. in Kapellen ist heute Folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen * , m, . e. ner im 9 en Wochenblatt, sondern im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt in Kempen. t i
Geldern, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westg. Bekanntmachung. (14042
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1895 die durch Statut vom 26. März 1599 errichtete Genossenschait unter der Firma; Baugenossenschaft des kath. Männer Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vorhalle i. W. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks zum Bau eines Vereinsbauses mit Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Bau dieses Vereins⸗ hauses selbst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe erlassen werden, der Zufatz Der Vorstand“ bezw. . Der Aufsichtsrath⸗ nebst Unterschrift von 2 Vorstands⸗ mitgliedern bezw. dem Vorsitzenden und dem Schrift- führer des Aufsichtsrathes hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in der West⸗ deutschen Volls zeitung veröffentlicht.
Das erste Geschäftejahr beginnt am 115. Mai 1899 und endigt am 31. Dezember 1899. Die späteren Gschäftsjahre fallen mit den Kalenderjahren zusammen.
Die Haftsumme beträgt 10 606 Die höchste zu⸗
lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I Sägemüller Fritz Lindner zu Voꝛ halle als Vorsitzender,
27) Weichensteller Heinrich Stakenkämper zu Vor⸗ halle als Schriftführer und
3) Telegraphist Josef Bürger zu Vorhalle als Kassierer.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der
Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗
nenden beigefügt sind. 2 Vorstands mitglieder koͤnnen
rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und
Erklärungen abgeben.
Das Statut vom 26. März 1899 befindet sich bei
. Blastsammlung zum Gen.-Reg. Nr. 24 Ordn.⸗
n Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Hagen, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 13920 Bei der Wirringer Molkerei, e. G. m. b. H. in Wirringen sind aus dem Vorstande ausgeschieden: dofbesitzer, jetzt Leibrüchter Christian - Isensee in Wirringen, Hofbestzer Heinrich Stolte in Müllingen; an ihrer Stelle sind neu gewahlt: Vofbesitzer Andreas Isensee in Wirringen und Hofbesizer Heinrich Baumgarten in Müllingen. Hildesheim, 16. Mai 18939. Königliches Amtegericht. J.
Hoxy a. 13921 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Eystrup ist heute in das Genossen⸗· schaftẽregister eingetragen:; An Stelle des ausgeschie denen Halbmeiers Diedrich Dlerks in Dönhausen ist Hermann Schumann in Mahlen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Hoya, den 13. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschafts registereintrag, betreffend den pfel⸗ dorfer Darlehenskafsenverein e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 14. Mai 18899 würde an Stelle des berstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Weckerle der Genosse Rupert Haslinger, Bote in Apfeldorf, in den Vorstand gewählt.
Kempten, den 16. Mai 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Landgerichts Rath.
13930
Labes. (13922 Ländliche Spar ⸗ und Darlehuns asse Neukirchen.
Königliches Amtsgericht.
Nach vollstaͤndiger Vertheilung des, Genossenschafis⸗
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. I39251
gerschts ist zu der Genossenschaft „Genossenschafts⸗ Molkerei Semslingen Shlingen, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Blatt 10 unter Ifd. Nr. 2 in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1899 am 1. Mai n ö a mn 6.
Labes, 1. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
lbhöfners Heinrich Kregel zu Söhlingen der Halb nn. Heinrich Holtermann zu rr fue 6 gewählt . Rotenburg i. Hann., 13. Mai 1899. Rönigliches Amtsgericht.
Stadthagen. . 139261
In dem Genossenschaftsregister zum Consum verein Niedernwöhren, G. G. m. b. S., ist in der Spalte Mitglieder des Vorstandes! Fol- gendes eingetragen:
An Stelle des entlassenen Vorsitzenden des Vor- standes, Maurers Ernst Nolte zu Niedernwöhren, ist in der Generalversammlung vom 9. April 1899 als solcher der Streckenmacher Heinrich Seeger ju Niedern⸗ wöhren gewählt worden.
Stadthagen, 3 Mai 1833.
Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Landeshut. Bekanntmachung. 13923 In unserem Genossenschafteregister ist bei dem Hartmannsdorfer Spar und Darlehn skassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Lorenz ist der Bauergutsbesitzer Karl Renner zu Hartmanns dorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Landeshut, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. 1273651 In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ift beute unter Nr. S0 die Firma Femplicher Sp ar. und Darlehuskassenverein eingetragene Genoss enschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht eingetragen worden.
Bas Statut ist vom 30. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b.. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil bon zebn Mark in die Vereinskasse einzulegen, kein! e, wee, darf mehr als einen Geschäftsantheil er
rben.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsborsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Fteuwahl kanten Karl Brusch in Breslau, Hummerei 7, ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch daz ist heute, am 15. Mai 1899, Vormittags 1069 Uhr, Loos bestimnt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann besteht der Vorftand aus: ; Juliuz Sachs hier, Sonnenstraße 2. Frist zur An⸗
Monty, Frani, Gutsbesitzer in Kemplich, Ver⸗ meldung der Konkurtforderungen bis einschließlich einsvoꝛsteher, — den 3. Jult 1899. Erste Gläubigerversammlung Jacques, Nicolaus, Rentner in Kemplich, stell. den 5. Juni E899, Vormittags 9 Uhr. vertretender Vereinsvorsteher, Prüfungstermin den 22. Juli 1899, Vormittags Erpeldinger, Ludwig, Gutsbesitzer in Klangen, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bhier⸗ . , . in . ki lt er , . n . Nr. 4, Zimmer 30, Peter, Ackerer in Kemplich. im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfli
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt 3. Juni 1899 einschließlickh. t .
machungen erfolgen im „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ Breslau, den 15. Mai 1899.
, , , ,,. 66 Zeichnung für Jaehnisch,
en Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, Gerichtsschreiber des Königlichen Am ichts.
unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen 6 — 1. oe
Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die 13511] Konkursverfahren.
Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Constanutin
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu, Toepfer in Biendorf, Inhabers der Firma⸗
sammen Die Einsicht der Liste der Genossen ist E. Toepfer daselbst, wird heute, am 17. Mai
während der Dienststunden des Gerichts Jedermann 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren
gestattet. ; eröffnet. Der Kaufmann Werner Ehlers in
Metz, den 12. Mal 1899. Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt,. Der Landgerichts ⸗Sektelãr: Klatte. Konkureforderungen sind bis zum 16. Juni 1899
— bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
Metꝝ. Bekanntmachung. 12736] fafsung über, die Beibehaltung des ernannten
In dem Gendffenschaftgzregister des Naiserlichen oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Landgerichts zu Metz ist heuie unter Arz 48 die die Besteslung eines Gläubigerausschusses und ein— Firma Gerstlinger Spar- und Darlehnskassen. tretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1899. beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, in Vormittags 160 Uhr, und zur Prülung, Xr. n= Gerstlingen. gemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1899. Das Statut ist vom 23. April 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gegenfland des Unternehmens ist, Hebung der Gerichte Termin. anbergumt. Allen Personen, Wirthschaft und des Erwerbes, der Mitglieder und welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache, in Durchführung aller zur, Erreichung dieses Zweckes Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, geeigneten Maßnahmen, insbesondere: wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
a. vortheilkafte Beschaffung der wirthschaftlichen ] verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Betriebsmittel, auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den
b. günstiger Absatz der Wirthschafts erzeugnisse . für welche fie aus der Sache abgesonderte Hie Genosfen unterliegen der, unbeschrankten Haft. Befriedigung in Ansprüch, nehmen, dem Konkurt⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäfteantheil verwalter bis zum 23 Juni 1359 Anzeige zu machen. hon fünf Mark in die Vercinskafse inzulegen, kein Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. Mitglied darf mehr als einen Geschäftsantheil er⸗ (gez) Kran old. werben. Ausgefertigt:
Ten Vorstand besteht aus fünf Mitaliedern, dem „ Cöthen, den , Mai 1856. Verclnederftcher und vier Beisitzhrn, von welchen C3 8) [Unterschristh, Bureau. Afsistent 'iner als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu Een als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte. stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 — (137921
e, n n ed ee durch erh ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden dur das Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Looß bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit Schuhwaarenhändlers Oswald Tuchscherer in besteht der Vorstand aus: ᷓ Plauen (Coschützerstraße 3), ist heute, am 18. Mai Laurent, Franz, Ackerer in Gerstlingen, Vereins⸗ ] 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren vorsteher, ; ; eröff net worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Reimeringer, Nicolaus, Mechaniker daselbst, Arras hier, Blochmannstraße J. Anmeldefrist bis zum stellyertretender Vereins vorsteher, 17. Juni 1899. Wahltermin am 21. Juni 1899. Hilt, Paul, Ackerer in Gerstlingen, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Ledure, Viktor, Ackerer in Gerstlingen, 21. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Adang, Johann, Ackerer in Gerstlingen, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1899. Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ n . Amtsgericht Dreöden. Abtheilung Ib. machungen erfolgen im „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: noffenschafteblatte in Neuwied. Die Zeichnung für Sekr. Wolf. den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden zugefügt werden. Das Geschãfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenftstunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 12. Mai 1899. Der Landgerichts. Selretãr: Klatte.
Sy Ke. Bekanntmachung. 13927 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse . i. weyhe, eingetragene Genossenschaft mit un. beschrankter Haftpflicht, ist am 13. April 1899 in das Genossenschaftsregister eingetrazen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Lehrers H. Ahrens ist der Halbmeier J. H. Sengstake zu Sudweyhe zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die bisherigen Vorstands mitglieder Voll meier J. H. Wendt in Sudweybe und Vollmeier J. Daneke in Kirch⸗ wevhe verbleiben.
Syke, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
13784 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zuckerwaarenfabri⸗
13812 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Des Kaufmanns Unton Blazek, in Firma A. Blazek jun. Buchhand⸗ lung und Antiquariat, neue Zeil bo zu Frauk⸗ furt a. M. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konturs= berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Eder⸗ heimer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1899 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juli 555. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammkung: Freitag, den 9. Juni Eso9, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
Oppenheim. (13924 Großh. Amtsgericht Oppenheim. Zum Genossenschaftsregister wurde am 18. Mai 1859 bei der Spar. Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosfeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wald ⸗Uelversheim eingetragen: An Stelle des aus dem Vonstande ausscheidenden Dieter Dückert wurde Jacob Bucher I. in Wald⸗
sielversheim in den Vorstand gewählt Oppenheim, den 18. Mai 1899.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: 13798 Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Oswald Garnier aus Gebweiler, z. Zt. unbe- kannt wo abwesend, ist am 16. Mai 1899, Nach⸗ mittags 5h. Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Geschästtagent Hasselmann in Gebweller. Dff ener Arrest, Anzeige, und Anmelde frit bis 7. Juni 1899. Eiste Gläubigerversamm - lung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni d. J., Vorm. AI Uhr. . Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.
Zorn.
Im Genossenschaftsregifter des hiesigen Amis⸗
„In der Generalversammlung vom 22. März 1889
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
ift an Stelle des ausgeschiedenen Vortstandsmitgliedes