82
r
Brl. Sub. Hutfb. 11 x 137 Mb Frister & R. neue : do. 33 * t. 6 ( 166 60616 Gaggenau Vorz. 129, 30636 . ;
do. Hot. Kaish. 4 . . Geisweid. Eisen 54 56 bi Gd Mech. Wb. Sor. do. Jutespinn. 5 7 100 4 Gelsentirch Zan. 9 207 606 Mech. Wb. Zittau do. Mitdr fm. 1 1 1000 B65, do. i. fr. Vert. Or dba, io b; Mechernich Sw. do. Lager hof i. Lig. fr. ĩ 1.8 A5 25 biG Mend u Schw. do. St. ⸗ Pr. 66,50 b G ollw.
pe Licht. d e. — 166 50b3 G isen do. Zucken. Wll 3 167, 60 bz r
, 167, 650 b do. Masch 24 i509 8
do. ; do. Neuend. Sp. 135. 00 bz G
do. Packetfahrt 173, 50bG do. , 188 506 do. Rudrsd. Hutf. —
do. Spedit. V.
do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birlenwerder .. Bis marckhũůtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.: Bös verde, Wliw. Bonif. Ver. wg. Brauns hw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breeft u. Ko. Well Bremer Wollk. 20 25 4 Bresl. Delfabrik 37 1.5
ü
sl, 50obiG , ,
— — — S— —
165,50 b; , . 155 So bziG Tuchf. Aachen Ko. 19400 b3G Ang. Asphalt. 157, 00 Union, erg. 1720 do. Cbem. Fabr. 977 756 6 do. Elektr. Ges. 125 056816 V. d. Lind. Baup. 199, 80bz G do. Vorj. A. A. 200 25 b3G wa, ,
Var iner Papier. V. Bil.⸗ Srtelw
, , er. nf r. Ver. Kammerich⸗ Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tepp i Viktoria Fahrrad 53 O90biG Vitt. Speich. G. 5 2516 Hear m e gg 03.256 Vogtland Masch. 119.758 Vogt u. Wolf. 99, 806 Voigt u. Winde 956 25636 Volpi u. Schlũt. 38 756 Vorw. Biel. Sy. 234 80bz 3 Vull. Duisb. k. 183,25 Warstein. Srub. 91, 1063 Wass rw. Gelsenk. 131106 Wenderoth ... 174 1016 Westd. Jutesp. 173 50 bi G Westeregeln Alt. 183 00bi 8 do. Vorj. Att. 155 30 b3B Weft Orht Ind. ; 20 119700 do. Stahlwerke 1 7 1000 93,0096 do. do. neue
. Weyersberg ...
D. .
— * — *
do O —=— 2 d 0 0
Ia zor; 3 66
176, 50 bi & ; und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
6 S Aer r. , . 3 n,, 4 4 11 Y. f ö Insections pcei⸗ suür den Raum einer Aruchzeile 30 3. 148 75 b3 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Eryᷣedition . ZSnuserate nimmt an: die Fönigliche Expedition
e . Sy. Wilhelmftrafte Nr. 32. des Aentschen Reich Auzeiger⸗
Ir, ESinzel ne Aummern kosten 25 8. 4 8 n .
ö. Deutscher NReichs⸗ Anzeiger
ö ,
w, 2 — dy
* de
—
O Odo
1
De . . . ö 2 ö ö
2252
,
C — — 72 C — — — 83
bob; G 2398,75 bz G
— —
,
2
nnn
*
ö n. —
Gerres hm. Glsh. Ges. f. elektr. Ant. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach Spinn. do. abgest. — — do. Wollen · Ind. — 101,25 bz G Gladb. & S. Bg. 0 —
19135 bz G Glauzig. Zuckerf. — 4 1.8 600 132506386 Nienb. Vorj. A. 153 16b6 Glückauf Vor. 3 5 1.1 39, 25 bz G Nolte, N. Gas- G.
6
O
W
.
— — — 1 8 9
AC EOS —— - —
*
dr —— —
1 — 88
O —— 0 O 111
— S S T S Se -= -
3387
* de
327, 106 Görpinger Web. 3 26 65 b;; Nod. Eisw. Bolle 211.25 6G Görl. Elsenbbnb. 17 292, 25 b3 G do. Gummi 57 25G Görl. Maschfb. E. S 1.7 219,00 bz G do. Jute Spin. 347 ob; G Greppiner Werke 3 7 5 119.00 b Nrd. Lagerb. Brl. 21 L 50 bi cd Grebenbr. Masch 121 ; 670906 do. WllIt. Brm. 33 g0obz 6 Gritzner Masch. 18 1 ; 208 25 bi G Nordhaus. apet. 4 2775 30665 G Gr. Licht. B. u. 3g. 9 ; 76, 50 Nerdstern Brgw. In 5h67, 7 bas, o bz do. abg... 1 15 00ebz G] NVürnb. Velocix. 16 166, 10 br G Sr. Licht. Terr. G = 8 Db er hl bamet 11 an so b. G Guttst. Masch. 8 ü . 144 006 Hagener Gußst. 61 ; 142,006 do. G. J. Car. Hh. 8 158,506 do. neue ; — do. Kolswerke 11 23, 60 bz 35 Maschinfb. ö 416503 o. Portl. Zem. 1
— 8 O O CMO M 3
,
— O c
335
= — — — — — —
3
— — * D
M 119. Berlin, Dienstag, den 23. Mai, Abends.
35
x — — — — — — 7 .
—
- 0 8
D 27 -
der — 8 8 8 2
A = 8 5 r r . . m 0 3
— *
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regi ö ĩ önigli d 6 men erungs-Rath Löhr bei der Königlichen . J r, dem nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Eisenbahn⸗Direktion * Halle a. S. zum Ober⸗ . des . durch der 5 in r c 3 . en a n verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ an,, ᷣ . ö h zur Erledigung gekommen, hat nach Yraßgabe a,, z . egierungs⸗Assessoren Dr. Schulz zu Wiesbaden, Vorschriften am 2. Dezember 1598 dur . ĩ
des Komtkurkreuzes zweiter glasse des Königlich . zu Breslau, Lincke zu Trier, Böttger zu Kathedralkirche zu Felhlin die He ne , . e fte Gtr ts, E rbens; , ,. . , n . zu Hannover, Reich zu stattgefunden, welche auf den bisherigen n 6 xen Vor g en bes Vir lie nn ber . . 2 n,, , n, ,. zu Regens des bischöflichen Klerikal⸗ Seminars Dr. Au gustinus . von Arnim auf zu ernennen, ᷣ . . ag enn, uitz ö 3 3 = dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Ausübung seines bijchzfucher Amts ,. mat e g.
D M
OO — *
— —— SE 0
d 210, 25b G bg. Elett. W. ; 178 806 Oldenbg. Eisenb. 8 7h, Ho bz G2 ann. Bau Stor 31 1.1 17 606 B. Dp. Port Zem. 1] . rs, Hönakr. TRipfer 398 555 G6 * do. Masch. Pr. 2 D Elio obbiG DOttensen, Eisnw 14
79, 25 bz G arburg Mühlen 14 50biG ar, lonv. Wickrath eder do. Spritfabrik 10 ö ö . . . a,, 7 , . inke 15 3 295,50 ückb. k. 5 00 o. ori. A. — 5 elm — — k ö ö ; ; ᷣ. ö 1
2 a, . 1 e 8 elerre er . 3 66h 8 , , H, 3 — 114 1 do. Ver / Akt. 0 od 10bi 6 des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: der Univerfität zu göttingen Dr,. Max Ru ngs den Charakter Seine Majestät der König haben mittels Aller do. gleinb. Ter. 8 6 So il, boG do. Brgw. To. 1395308 Petergb. eltt. Bel. 2 — 6 18. 78. 50 bz Wilhelms huütte 11 — dem Fürstlich Pleß schen Leibjäger Hach zu Ober⸗Kunzen⸗ als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen, sowie höchster Urkunde vom 6. Mai d. J dem Bi 5 Grů Rohienw. 15 B63, 00G p. Brgb.- Ge 2603 00bz . 0 11 1000 32508 do. nene — — 4 1. Ii26 5obi G8 dorf im Kreise Schweidnitz; ö infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Augustinus Rofentrete . em Zischof Hr. wee, Tf, e 1 i353, 9e B do. i. fl. Vert. ad Gba, So b Pbön. Bw Lit A 11 So0 os, 4b; Biff Bergwe pr l 2 * * l, bis ĩ j München-Gladbach geiroffenen Wahlen den besoldeten Bei⸗ herrliche Anerkenn: sentreter die nachgesuchte landes. Busch Wag onf. 5 10 1600 ibi S5 b tm. Haschfbr 155 bd Do. B. Besch. — Vilt. Su ssthlw. Is 7 on ahn rs, 0 bi; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich geordneten Wilhelm Sanmann daselbs in gleicher Eigen⸗ errliche Anerfennung als Bischof von Kulm zu ertheilen 9 , Her. lo4 25et.b B ung Gußsft. 11756 ve e, ,. 365 00bi G . Mali. G. 3 . n . ; , ne. gischen Friedrich s⸗Ordens: schaft auf fernere zwölf Jahre und den e, e., . er be m keen e e, Kn,
Vork. 875 t. 6. . o. Stn M. urmrerier. 11. Met. en General⸗Kommissions⸗Prä S T s r 6 ; r Provinz Westpreußen ausgehändigt n r n P issions⸗Präsidenten Schwarz zu Theodor Croon ebendaselbst ala unbesoldeten Bei⸗ worden, nachdem der Bischof den durch die ,, 9a
1 1 = . ö 1 232, 0063 omm. Masch. F. 2 136, 00b 6k. f itzer Maschin. 20 — 31975636 Breslau; * 8 s ĩ Gartonn. Loschw. 22 — ö. 10 354,006 37 geordneten der Stadt München⸗-Gladbach auf fernere sechs 13. Februar 1887 vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat. 5 . 1 1
— —
Sr do 3a 64 *
O Ꝙ— 88 Hrn, r . O
— —— r — — R C ö 2
—— MSS
22 2 1
,
11
— — SGN]
CO CM — 1
ö m ,
8
—— 2 0
d oO O 0 a , , m, m, ,. 8 —
ei s
33 17756 ongs, Sy inner. 3 827536 eifftoffderein.. s — * 1. 113,138 . . . do. da. 189,306 74 3 e , . 9 . ö. a . —4 1. . m. des n ge nr, zweiter Klasse desselben Ordens: Jahre zu bestätigen.
L. Federstahl 200, 75 G 1 255,00 bz G reßspanfabri 9422 ellst.· Fb. Wlob. — ; 268,50 bz em Rechnungsführer Keß 49 n. 23 * 40 364. 25 bz 6 1 132,75 athen ow. opt. d rte uckerf. Kruschw 9 14 37 6066 ret, chnungsführer Keßler beim Landgestüt in Marien— 6. ; 36 Gharlottb. Wass. 12 II. z00 303, 00 Bkl. f. 7 315506386 Rauchw. Walter 3 3 ö 9 3 ; in isterium der geißlichen, Unterrichts und 6 —— ö. 71 . 1 is 5b: &. Rarensb, Spinn. 6] erg nf Echiffahrts· des ö ig gh des Grgßz herzoglich Medizinal⸗Angelegenheiten. Mondls Ar röklnghonsind un Den tschen Reich nach de
ma, . . 38175 . . zrdens vom Zähringer Löwen: — ; ‚. Cent (bi * . ***
2 ii gs e ß f ,. ssch. a. Dem Geschichtsmaler Johannes Mühlen . Centralblatt für das Deutsche Reich. folgende Einnahmen * e e , e she , . : 195 M hig dem Direktor des Palmengartens in Frankfurt a. M., Grunewald bei Berlin ist das Prädikat m druch in einschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen uh ge⸗
do. . . ish, So bz G . j ;
Vibe
5 Bree lau Rbeder. 2 4 13200 bi 6 Gartenbau⸗Dire Si ; — * 3 Prad . , , , ; —
5 ist obi. Leine,, nen, dr, e ,. dem Kapellmeister Louis Lüstner in Wiesbaden und meinschaftlichen Verbrauchsteuern sowie andere do 1.1 300 166,006. B ern
do pe s ö ü T re e ic ss
ö 2 2 . . , n= m, =
. 3 . .
iiiIs Lin]
ö —
ö .
Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des 25, H0 eb; S Redenb. Litt A.- 31
—
1 1.10 178, 50 bz G do. Anthrazit d 7 q do. Bergbau 10 1 2
—— — — — — — — **
ü 131758 Yibein. Rff. Bw. 71
* — *
1 600 E2 do. Cbamotte 9 22,50, M 1Qα 40l, 40 bz do. Metallw. 14 ? 212 606 do. neue — 154,25 b3G do. Stahlwrk. 15 135,00 bz G do. do. neue — 219, 90 bz Rb. Westf. Ind. 14 2 — — Rb. Wstf. Falw. 71 16 2056 Riebec Montnw. 1 30. 00 Rolands hũtte . 9 142.00 Rombach. Hütten 13. 83,506 Rositz. Brnk. W. 13 222, 1et. G] do. Zuskerfabr. 149 246,25 bz Rothe Erde Cisen 12 180,50 bz G Sachs. Guß Döhl 18 2581, 00b G do. Kmg. V⸗A 154, 006 do. Nãbfõ den kv. O2, 00 bz do. Thür. Brk. 183,25 b; do. do. Et. Pr. 134. 50636 do. Wbst. Fabr. 146 506 Sagan Spinner. 77,75 bz G Saline Salzung. 200 008 Sangerh. 36 . 183 60 b; G Schaffer & Walk. 32.756 Schal ker Gruben 13 1615 b3 G Schering hm. F. 73 61 60 b3 G do. Vorz. ⸗ Att. 4 125 656.36 Schimischow Lm 8 127,90 6 Schles. Bab. Zink 18 do. do. St. Pr 1d do. Gellulose 6 do. Elett. u. GSasg 3 do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Framsta 81 do. Port. mtf. 16 Schloß Schulte — Schön. Frid. Terr — z Schonbaus. Allee — 75, 56 33. G Scriftgie . Hud J 334 50 * Schuckert, Glektr. 14 116 00636 do. nene — 3 606 Schul ⸗Knaudt . 11
—
D655 Hanh lm. Pad. 8 58 411. 125 25638 r des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli dem Musiklehrer und Komponisten Otto Dorn ebendaselbf Ein nam en zurgAnschreibung ge sangt—
16000 , do. 1lt. Mai oldenburgischen Haus- und , das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt e. Zölle 33 Sol 323414 (gegen den elben Zeitraum des Voriahrs 29 35d Oo bi G e Drfncif. S 14 II 165 obi ö Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Am Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle ist der bisherige 1800 360 46), Tabacksteuer 732 943 6 (4. 75 8535 M, 3e ob. G Kette, O. glbicht 231911. . . dem Vorsteher der moorwirihschaftlichen Versuchsanstalt kommissarische Seminarlehrer in Halberstadt, Rektor Kauff⸗ Zucker teuer und Zuschlag zu. derselben 6 904 371 Jog Oo bz gehen Dm e ig 6 6 der Zentral⸗Moorkommission, Professor Dr. Tacke zu Bremen; mann als ordentlicher Seminarlehrer und 32. So? M, Salzsteuer 3 145 Boh , (= 14 823 c) ss cob; G Rorddtsch. od 8! 1000 35 6G des Ri x ; am Schullehrer⸗-Seminar zu Dillenburg der bisherige aischbottich⸗ und Vranntweln materialsteuer 735 536 de sb brd. T wult. Mai 122, nr edo b; es Ritterkreuzes des Großherzoglich meckenburg- Gemeindeschüllehrer Gäding zu Berlin als Seminar— ige t. s ls n, Verbrauchsgbgaß. don Branntwein, und 3 . 3 161i n mar in chen die e, nens. lehrer angestellt worden. m , . Iulch g zu derselben 10 498 866 e (* a . i D g Velo; Zick Sy o k rissen, Werder lig Stolbers schen Forstrath von Eschwege zu , Dt au tener ö 6b b; d do. H. f. Ver. 268 zernigerode a. Sz W545 Grö 6, , 105 0 A6), Uebergangsabgabe,; von 1s 5h Voir nn 0 des Fürstlich waldeckschen Verdien stkreuzes Bier 21 686, M — gol . Summe 6h31 040. 3256 053 printer Alaffe: enn , D Gro Jo). Stempeiffeuer für, . Verthpapiere 2350 & Bersicherungs · Attien. Heute wurden notiert Urkunde, 1 Sd 527 16 5 904 907 66), b. Kauf⸗ und sonstige
ldebrand Mbl. 1561 — 4
.
.. , . . e . ü m . . .
do. Ind. Nannb. 7 27, 00bz 6 ö eder 16 do W. llbert ] 1. 150 00 bi G bo. Masch. J do. Byvt ... 89 . 40,50 bzG 9 d. Vor A. . 14
D
.
x — — — — — — — — — —
11 ESS
do. do. neue — 1136 50 bi 8 oöchst. Farbwert. 26 GChmn. Baug. i.. — fr. Z o οον 6, tõbz G orderbütte alte — do. Farb. Körner 15 1.5113 — do. alte kon. — Ghemn Werkjeug 19 — 4 1. 211. 00—et. &] do. neue 2 Gity Bgs. St. P. O0 — ; 41756 do, do. Et. Pr. — Goncordia Brgb. 19 414 zor 50 bi G do. St. Pr. Littà Il Goncord. Sxinn. 15 16 4 1. O00 22200636 Doꝛsch, Jis. u. St. — con eli. C en, — 4 1.11 377 756536 Hoffmann Stärke 12 do. i. fr. Vert 375, 253373, 25 bi k 15
C — C . 8 2 2 21
1
.
* 12
ö
zS8IIIIIISI1IS1
2 2 1 2
6161
— — — — — . *
— dem Professor an der Landwirthschaftlich s ; ; ; : ö 1 , 3 obi (Marr , Sr Nordstern. Seb W. Berl. 25 50h 6 — ö schaftlichen Hochschule in betreffend die Err ichtzu r pf in Anschaffungsgeschäfte 657 205 Mo (4 5lI7 825 M 124,25 6 2 v. St Nordstern. Leb. V. Berl. 2650616, Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Orth und der evangelifchen — 3 , , in . Loose 4 elne . eo 356 4 6e. 9
132756636 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1060 B. eam, . — 1347726 8 9 dem Meliorations⸗Bauinspektor, Geheimen Baurath . zu Berlin. Staats lotterien ber ge errnen gn Fig c, Swleltgrken Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ stempel 114589 S6 ( 2695 466), Wechselstempelsteuer
*
= C 8
Gont. El. Närnb. 6] 1.4 132, 10bz B owaldt Werke — Gottbus Masch. 19 — 4 1. ) 173, 00b3 G üttenh. Sxinn. Gourl Bergwerk 8 4 1. 189350636 Huldschins t 12 Cröllwz. Pay. kv. 2d 1. zI4 50biG Humboldt Masch J Dannenbaum . 4 — 14 11. 19 00b; G3 ] Ilse, Bergbau. ] do. 1. fr. Veck. g 75a IL ISet.: bz] Inowrail. Sali 3
Danz. Selm. Akt. 9 58 006 Int. Baug. Et Pr 10 do. do. St. Pr. 0 32 00bzG Zeserich Asxhalt 10
Dessauer Gas 11 Tabla Porzellan 221 Deutsche Asphalt 8 Raiser . Allee. ODtsch. Dest Bgw Raliwt. Aschersl. Ot. Gasglũblichi ho Rannengießer . do. Jutespinner. 10 63 56636 Tapler Maschin
do. Netallrtr ;. 26 75 00 kziG Tattowig. Brgw.
do. Sxiegelglas 8 148,306 Teula Eisenhůtte
Dt. Steing Hubb. 6 103,25 6G evling u. Thom. do. Steinzeug. 10 336, 60 br G Vlauser, Sxinn.
do. Thonröhren 194 5806 St. f Röhlmnn. Stärke
do. Wasserwerke 6 134 606 Töln. Bergwerk
Donnersm. S. ko. 19 204 50 bz G do. Elektr. Anl. 31.6 5 135, 35 bi Köln Mäsen. B.
do. kond
—
— 1 — .
,
6 Schmidt zu Cassel;
1000 3, 0b; des Fürstlich reußischen — jün Lini richts und Medizinal ·Angelegenbeiten und des gelischen O god A3 e Cha dn (s, f), on, ; s0o0. 234 Berichtigung. Vorgeftern: Schloßf. Schulte . . . . Kirchenraths, sowie nach Anhörung n tung 33 ko hh 6. * . 16 , ee e . . 18. , , , . . dem Justiz-⸗Rath und Zandschafts ⸗ Synditus Rietzsch z k , ig ö ö. , . ö e e n ir nh, b, nen. en, iir. ö Land Sr ̃ u ĩ . Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗ hin . 1 Ren fende. Iod 256. Sächs. Pidbr. XB, u. XIII. tz; In der evangelischen Auferstebungs-Kirchengemeinde zu Berlin der Ausfuhrvergütungen a. he eiten ef, dem T Einnahmen bis Ende April 18g:
24 1 . —— . . 9 3 2 ĩ 699 2. l * — — 2
1990 36s, i, ausm H. alt. IS5 6b se Sübd, Eisend. Ch rent fr füỹ⸗ . sss edis , lichen. Schöneb, Sah loft. os öh renkreuz affilizerten silbernen Verdienst⸗ n ,, 30 6. Sroßlichterf. B. u. Jag. 12616. Westd. Jute . 6. ö Medaille: . Urtunde tit mit dem 1. Juni 1899 in Kraft. S05 797 M (4 64 455 6), Zuckersteuer und Zuschlag zu 63 — — G = . Königlichen Hilfsjäger Weber zu Klötze im Kreise *, , Berlin, den 15. Mai 189. derselben 19 412314 6, , hä 1963 6), Sa lösteuer & er do an n. 6 ö 6.8 3 569 gr6ß e ( 226 407 4), Maischbottich und Brannt⸗ 2 60636 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich d . 3 1 an* enen eur, n , d, w n, , m. . he ,, ,,, ,,, ,, wog e,, , een, fe, , ,, . g . t ge ee. . . rãsident. 9565. — 305 326 6), Brennsteuer 255 283 , 6 . r ae, 36. Seannover. mermnann mn darkrerh von Eschztbrngge n 1 von Windbeim. 6 . und Uebergangsabgabe ö 1409 * erlin, 20. Mai. ie heutige Börse eröffnete ier 2 752 135 4 81 025 6), Summe 64 765 875 238 rn nftn g tener e n, . merz, . * k 16G). — ita r r e , . 53 öheren Kursen auf spekulatiem Gebiet. Von den . 8725 4. 258 80 bz , . . die g Abgereift: 9 = n, , zumeist günstig, wurden aber hier wenig beachlet. Deuntsches Reich. . 1.1 214 30 b3G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs mäßig, i Seine Excellenz der Staats-Minif 4 ; * 5 390 . . ; 1413 . Staats-Minister und Minister d 28 75 b Schwanitz C Co. 14 6 78, 90h ur Süttenwerih bbaffer und steigend. Im Seine M 38 ĩ ̃ * . Rinister der 564 i / 169 8 n, r., g dig. 1 . , leer, Dede, wee. 6. ie nge, reger Allerhõ . ö. Kaiser haben Allergnädigft geruht. , und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Für das abgelaufene Etatsiahr haben aus den im Etat od, ler i g, f= r , ds s,, ung det Fon en blaß war beseftizt. . m,, , , außerordentlichen Gesandten der Staats⸗-Eifenbahnver waltung zur Prämiierung 27. 10 b G Siegen Solingen 19 — 11.7 860 151.715 ba Fů:r heimische solide Anlagewerhe herrschte ein stilles enn, n. gter iter in Marokko, Wirklichen Ge⸗ nützlicher Erfindungen vorgesehenen Mitteln zehn 90, 00 bz Siemens, Glas b. 14 = * 11 100 l, oobiG Geichäft bei fefter Haltung Die Kurse waren gan dies ath Freiherrn Schenck zu Schwe insberg von Beamten und Arbeitern Belohnungen für Erfindungen —— Siem. u. Halse 19 10 3 13 6 1974091 und erändert. Fremde, fest verzinsliche Papiere waren esem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Sterns und Verbesserungen, die für die Erhöhung der Betriebssicher⸗ r ,. , . 141 19 666 nem lic at r et und? Jiallener waren be ⸗ 63 r , , 3 Klasse mit Eichenlaub, in icht heit der In wätthschaftlicher Bezichüng von Bedeutung sind, 8.00 pinn und Sohn 7 — 4 1 . 10 bz vorzugt und steigend, . ; eiligen Ruhestand zu versetzen. ⸗ J bewilli z . 185 75 6 Spinn Renn uo 4 — 4 41 38. Mo bz s Auf internationalem Gebiet waren osterreichiche —; set Aich amtliches. ewilligt werden können. 260, 90 bz Stadiberg. Dũtte 6 — 4 1. 7925 biG Kredit ⸗Attien unverändert bei ftillen Geschãst:. Deutsches Rei I6e6ßo, Sobz; Staßf. Cbem, gb. 19 *, 00 fremde Bahnen waren wenig beachtet un meist un. Seine Ma iestä ᷣ . e e i ch. 42 0060 Steit.Bred Zem. 8 2b. oh bzG verändert. Inländische Bahnen waren still, doch gun Reich ajestät der Kaiser haben im Namen des P 9 or sr6öbie ] do. Eb. Didier 29 — 1 26 0b, behbaurvtet. . ; en Kaufmann A. Friederichs zum Vize⸗Konsul in reußen. Berlin, 25. Mai. Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und „nr io eo bzB ] do. Glettriuit. I. — * 1. lo o0obiG Bank. Ültien waren mäßig belebt, nur Dislontt· ⸗ enang zu ernennen geruht. Seine Majestät der Kaiser und König hö Königin, Freiherr von Mirbach ist vom Urlaub . — do. do. neue — — 4 152, 75 Kommandit gefragt und höher. Pfingstsonntag nach bem? Gattesbi 0 nig hörten am gekehrt. rlaub zuruck⸗ 34 60 do. Gristom s 10 x ottesdienst, Mittags im Neuen
1 1. Ilb6⸗ obi Industriepapierr waren weiter steigen bei — . R s . gu, * 4 Palais den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische 3 e, m,. D. D. * 8 —
s s dig geringerzm Se chöst, ; Von dem Kaiserli in Li is Amts Mini ĩ . inißferi . 2 , Fee ricctdistont wurde mit 33 notiert. mann d m i . an g, * a , 4 ö ,,, , Ministerial· slath von Schnell ist von Berlin abgereist. 85s G Stocwer, Rihm. 16 Fo derb. bestellt worden. . nahmen Seine Majestät von 9 Uhr Vormittags ab 9 52 f Sekretär der, Botschaft der Vereinigten Stagten ea, Mobi G n int 3 133 226i den r des Chefs des Militärkabinets, Generals von 1 gin an inf g; , . Hofe John B. Jackson 3 Gene ,. ; . hierauf die Vorträge des Staatssekretärs des fernere Dauer . u erlin zurückgekehrt und hat für die 66 83 6 Sturm ali 4 7 95 ö . 6 arineamts, Staats Ministers, Kontre⸗Admirals Tirpitz, White die Geschafte d wesenheit des Botschafters Andrew D. e ,,, , nigreich Prenßen. es Chefs des Abmüralstabes der Miarine, Kontre⸗dmirals Seschäftaträger 'n er genannten Botschaft als interimistischer ö Shen i, — Seine Majestä z Bendemann und des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admi⸗ eschäftstraͤger übernommen. . 36 . . . . e , geruht: ö e, , ban . entgegen. Um 13 Ühr . Kerr. Berl. Sal. ; Negierungs⸗ a „Rohde in Stade zum empfingen Seine Majestät, den neuernannt ini — . ö dre ere nn . c ĩ Gesandten, General Manfilla. * m nn n, 2am El hischer Meld 353, 50bi G o. Sĩdwest — . ngs⸗Ra ermann in Halle a. S. Laut telegraphischer Meldung an den Admira is obi Deer er . 8 um Präsidenten der Königlichen Eisenbahn nahe fe, in — Marine ist das Kreuzer-⸗-Geschwa der. Gef 3 1 — real ; Ge ch Chef: n,, 1. . , au, r , , Prinz Heinrich von Preußen, König— 86.006 üringer Salin. 14. ĩ m, , . ö 9 31756 Thür. Tr ig‘ che Hoheit, am 20. d. M. in Tschifu angekommen; is 75b3G6 ] Tillmann Wellbl. 15 ,
— — — — — — = — — — — — — 2 — — — —
ö ö ö
— — — —— — —=—— —— — — *
2
e . = . . . n w = . .
J
— ü 88 = * — * 1*
*
& & & - 0 a . . = a D D m r
11464 ö
EIbiG. Noꝛdstern, Lebens ⸗ Verl. 25256.
h 164 1 .
= = = .
2 C — — — -*
. . n . . ö ö 2
,
n
e, , , me, . n= m. = m m
do. li g gönig Wil. w.
Dres d. Bau⸗Ges. Id il 1000 do. do. St.
Dũfs. Ebamotte 9 Düss. Drbt. Ind O0 do. Gbdf(Wag) 16 do. Gisenbürte 5 do. Fammgarn 0 do. Maschinenb. 12
8
u- - e- m ü = .
600 — — Conig. Marien. 5 1000 615. 256; G Tgsb. Msch Vor 9 io 1627516 To. Walimũble H] 1 1000 J0,530bz Königsborn Bgw 8 Log, 5ob;G Lönigsielt Prill. 5 Duxer Kohlen ky. 19 1 1000 151,506 Rörbisdorf. Zuck. 6 Dynamite Trust 12 15 10 * 175 80b3 6 RTurfũrstend⸗ Ges i. xi do. ult. Mai 178, 23a7 8, 80 bz ᷓ Gcert Masch. Fb. 4 118 50h36 estorff Salifb. 63 144, 106 Lauchbammer . Gllenb. Kattun 2 — 11 79,25 6 Lauchhammer ko. Gintracht Bgwi. 10 1 169, 506 Laurahũtte . Glberf. Farbenw. 13 1 3260 00 do. 1. fr. Verk. Glb. Leinen · Ind. 9 688,096 Leipi. GSummiw. Glektr. Kummer 19 178, 806 Leopoldagrube .. d'r eig re Tren s Ls, Teeel eh... do. Liegnitz. — 388 6506 do. do. Et. Pr. Glett. Unt. Zurich = 1557286 Leył. Joseft. Pay. Gm. v. Stanzw. 132 006 Ludw ore & Ko. Engl. Wlli. Et. ꝓ. 0 52, So bi G Lothr. Eisen alte Gypendorf. Ind. i.
. do. abg.
G rdmansd. Syn. 3 S7, 80bz G do. doypp. abg.
Gschweiler Brgw 18 244 00 b G do. Pr
do. Eisenwerk. 6 168,90 bi Louise Tie bau kv. aber Joh. Bleift 242,506 do. .
gonschmiede 35
acon Manftaedi 1 285, 090 bi G 3 Gisenach 8 60,0 bz G enst. Gard. 5 106, 75 6G ein⸗Jute Att. 9
111111111111
1
O T= — — — — — 26
19
ed .
23 85
Co —— 1
1 . III D*
. . R . . n
.
2 ö
— — — — r — —— —
2 2 * ——
2 — 1 5III 111 — 4 8
.
238 * 11 *1
8
= .
338
d . 3 2 2 — 852221
13,235 B 149,60 bz G 1094 256 17 256 31 134,25 6 8 zoo 121, 40b;G 1 do. 14 0 424, 006 t Mich . Arm. Ett 5 2ö6 Jo ß. Massener Bergb.
Cx X . 38 —
88
1 n, . w
.
ockend. Papierf. 4 ankf. Chausser
do. Elettr.. 6 auftãdt. Zucter 9 eund Masch. k. 18
leor. Gilb. Bi 11
2 J 2 — 838. S 1 .
33
= — —— — — — —
= . m.
— 13198 9321 i gg4