1899 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

x

/ ! ee.

ö

235 233 , Kartoffeljucker gelb 23— 235 4A, Fartoffeljucker kap. 24 bis 245 M, Rum⸗Kuleur 36 -= 37 Y, Bier⸗Kuleur 365 36 6, Dextrin elb und weiß Ia. 26 —· 27 46, do. sekunda 24 25 4. nstärke (kleinst. 36— 37 . (großfst) 37 38 60. Hallesche und he sg = 0 , Schabeflärke za 55 , Reis ftärkeè Strablem) do. (Stũcken) 47 - 48 S606, Maisstärke 27 28 , Viktoria Erbfen 18— 2 S6, Kocherbsen 15 18 S, grüne Grbsen 163 18 6, Futtererbsen 134 14 4, inl. weiße Bohnen 20 22 , Flachbohnen 21 253 M6, Ungar. Bohnen 16— 17 ., Balis. Tuff. Bohnen 15-16 , große Linsen 1 48 41, mittel do. Is · 40 M, kleine do. 24 34 6, weiße Hirse 18 21 4, gelber Senf 27 36 S6, Hanfkörner 24 —26 0 Winterrübsen 20 big 207 6, Winterrapg 21 214 4M, blauer Mohn 52 583 S, weißer do. 46 - 55.6, Buchweizen 14-16 6, Wicken 13— 14 44, Pferde⸗ bohnen 13-14 6, Mais loko 10—- 104 M, Leinsaat 21-22 4, Kümmel 38 42 M, fa. inl. Leinkuchen 14— 145 16, do. ruf. do. 13— 135 16, Rapgkuchen 111 —13 66, la. Marseill. Erdnußkuchen 156 I 54 *, la. doppelt gefebtes Baumwoll Saagtmahl s8ð 62 * 12— 135 6, helle getr. Biertreber 109 = 11. , Mais ⸗Weizen⸗ lempe 15514 6, getr. Getreideschlempe 134 14 , aisschlempe 125 13 , Malzkeime sI 84 6, Roggenkleie ot - I0t M, Wezenkleie 10- 103 M (Alles per 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 E.)

Stettin, 24. Mat. (W. T. B.) 38, 60 bez.

Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß · Kurse. Schles.

* L. Pfdbr. Litt. A. 98, 25, Breg lauer Diskontobank 123 00,

res lauer Wechelerban 111,20, Schlesischer Bankverein 148,75,

Breslauer Sprltfabri 185, 00, Donnergmark 2044, Kattowitzer

2b, 00. Oberschles. Eis. 130,509, Caro ö Akt. 174,60,

Spiritus loko

Dberschles. Kols 72 96, Oberschlef. P. J. 15875, pp. Zemen TDM o, Giesel Zem. 18875, L. Ind. Kramfla 16930, Schles. Zement 235 46, Schies. Zink- A. —— Laurahütte 236 25, Bres! DOelfabr. 758. 560, Kolg⸗Bbligat. 101,46, Niederschles, elektr, und Kleinbahn sclischan Miß, , Fellulose Feidmüäbie Coeli ig o, Schleich Elen er e! und Gasgefellschaft 1653,00 Gd., Oberschlesische Bank⸗ aktien 115,00.

Provuttenmarkt. Spiritug vr. 1091 100 0/9 exkl. 50 ee, e,· ,,, . . 5750 Br., do. J0 M Verhraucht,

aben pr. Mai 37,60 Gd.

; ,. 20. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korr⸗ ucker erkl. SS o/ Rendement 12, 10 —- 12.20. achprodukte exkl. Io 0e I0, 0665 10,390. Ruhig. Brotraffinade J 26,25. Brot- raffinade II 25,50. Gem. Raffinade mit Faß 25, 00 - 25,50. Gem. Melig 1 mit Faß 24,50. Ruhig. ohjucker J. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Mal 1127 bez, 11,324 Br., vr. Juni Ii.-277 Gd. 1132 Br., pr. Juli 11537 Gd. 11,423 Br., vr. August 11,47 bez., 11,50 Br., pr. Dktober⸗Dejember 9, 4 Gd., 10,00 * Ruhig.

Frankfurt a. M., 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond! Wechsel 20 4505, Pariser do. S1L116. Wiener do 169,52 3 0/0 Reichs. A. g2 10, 3 oso Hessen v. 96 S8, 70, Italiener d ho, 3 o /s port. Anleihe 27. 80, 5 oso amort. Rum. 101,30, 40 russische Konf. ==, 400 Ruff. 1894 10040. 400 Spanier bb. h0, Konb. Türĩ.

1

Unif. Egvpter 108 60, 5 og kons. Mexikaner 102,20, 6 60 Meritaner 9.70, Reichsbank 167 00, Darmstädter 133, 99, Distorte. Tomm. 185,29, Bresdner Bank 166, d. Mittel d. Krtpii IIS, 50, DOeft. ung. Band 153,10. Deft. Kreditakt. 223,70, Adler ahrrad 26. 50, Allg. Glektriiit. 239 50, Schuckert 239,00, Höchfter arbwerke 2.0, Bochumer Gußstahl 277, 809, Westeregeln 221,00,

ahütte 2690, 00, Gotthardbahn 14730, Mittelmeerbabn 110,10, Priwaidigtont 38. 5 Me amort, innere Mexikaner 3. Serie 45,80.

Köin, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl loto 5230, vr. Mai 49,30.

Herne, 21. Mai. (W. T. B.) Der Brutto · NUeberschuß der Berg werksgesellschaft ‚Hibernia“ im April er. beträgt si5 zl S gegen 611 380 im Vormonat und 423 617 1 im April 1898.

Dresden, 206. Mai. (W. T. B.) 3 90 Sächs. Rente S8, bo 3 oñ9 do. Staatzanl. 9, 0, Dresd, Sfadtanl. v. 93 98,0, Dregd. Rrebltanftast 129,50, Dresdner Bank 164,0, do. Bankverein 118,50, Leipziger do. 185, 00, Sächsischer do. 140, 60, Deutsche Straßenb. 166,50, Bregd. Straßenbahn 184,00, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe und Saalesch. 143,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 27600, Dregd. Baugesellsch. 238,00.

Leipiig, 206. Mai. (W. T. B) Schluß : Kurse. 3 00 Sach fische Rente S8, 70, 3 Cso do. Anleihe 98. 70. Zeitzer Paraffin and Solar Fabrik 121, o, Mansfelder Kuxe 1190,00, Leipiiger Kredit⸗ anstast · Aktien 201 60, Kredit. und Sparbant ju e 123 26, Leipziger Bank⸗Attien 184 40, 9 iger Hvpothekenban 149,70, Sãächsische Sant. Aktien 141, 00, Sächsische Boden - Kredit ⸗Anstalt 128 00, Leipziger Baumwoll spinnerei · Aktien 176,70, Leipiger Tammgarn · Spinnerei⸗Attien 151 060, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 19200 Altenburger Aktien Brauerei 235, 90, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien fön od, Große Lem niger Straßenbahn Iijso5, Seipriger Gletttisch Erragenbebnd 135.50 Thüringische Gas- Gesellschasts. Aitien 261, 5h, Deutsche Spitzen. Fahrt 232,25, Leipiiger Elektrijitätswerke 120,00, Sächsische Wollgarn fabrik vorm. Tittel u. Krüger 164.70.

z ammjug“⸗ Term in handel. (Neue Usance. La Plata. Grund.; muster B. Per Mal 4777 AÆ, pr. Juni 4,80 „,. pr. Juli 455 , pr. August 480 Æ, pr. September 4 823 ü, pr. Sftober 4 855 M, pr. November 4821 A, pr. Deiember 4828 , vr, Januar 4 321 MÆ, pr. Februar 4. 825 M, pr. Mär; 4826 A, pr. April

825 ö Kamm jug⸗Term inban del. (Alte Usance.) La Plate. Grund- mufltr F. Per Mai 4, 8.73 M, pr. Juni 4.874 A, pvr. Juli 4. 876 , pr. Auguft . 877 6, vr. Scytember 4,854 16, vr. Oktober 4,87 , pr. Robember 4,87 Sc, pr. Deiember 4877 M, vr. Januar pr. Februar M, pr. Mär „, pr. April —— Æ Umfatz: 20 009 kg. Tendenz: Behauptet. * j

Bremen, 265. Mai. (W. X. 59 Bör sen⸗Schlußberi ci. Raffiniertes Petro lcum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro. leum⸗KBörse.) Loko 6,15 Br. Schmalj. Höher. Wileor in Tubs 2565 J, Armour sbield in Tubs 266 3, andere Marken in Doppel Gimern RI 283 J. Speck. Behauptet. Short clear middl. lolo 2653 3. Neis fester. Kaffee geschäftelos. Banm wollzieę ruhig Uyland middl. loko zl 3. Taback. 150 Packen Portorico, 100 Kolli Carmen.

Rurse des Effekten Makler Vereing. Soo Norddeutsche Wolllümmerel und Kammgarnspinnerei Akt. 193 Gd., Ho / Norddeutsche LTlopd⸗ Aktien 1227 Gd., Bremer Wollkämmerei 330 Br.

Dam burg, 70. Mai. (W. T. B.) Schluß, Kurse. Hamh. Kommerjb. 124.50, Bras. Bk. f. D. 179 00, Lübeck Büchen 17250,

LG. Guano. W. 111.50, Priratdiekont 35. Hamb. Packetf. 128 70, Nordd. Aloyd 12250, Trust Dynam. 175 06, 3 /g Hamb. Stgate Anl. 8, 75, I oo do. Staatsr. 102,20, Vereins. 168366, mb. Wechsler⸗ bank 127,378. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Gd, Silber in Barren pr. K9r. S275 Br., 82,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,34 Br., 20,30 Gd., 20,82 ben, London iur; 20, 46 Br, 20,47 Gd, 20,444 bez. London Sicht 6 47 Br., 20, 435 Sd. 20, 165 ben, Amsterdam 3 Monat 167,50 Br. I67,15 God., 167,45 bez, Sest. u. Ung. Blpyl. 3 Monat 167,40 Gr, 166,90 Gd., 167,30 ben., Paris Sicht S125 Br., 80, 95 Gd., 81, 16 ber, St. Petersburg 3 Menat 213575 Br., 213,25 Gd., 213,15 bei., Ile Jort Sicht 4203 Br., 4,174 Gd. , 4191 bei., New Jork 60 Tage Sit 4,166 Br., 4,155 Gd. 4,16 bei.

Setreidemarkt. Weizen loto stetig, holfteinischer loko 158— 162. Roggen ftetig, mecklenburgischer lolo neuer 159 158, rasfischer loko still, 113. Mais 989. Hafer und Gerfte behauptet. Rüäbößf rubig, loko 47. Spiritug ruhig, pr. Mai 183, pr. Ma Juni 184, pr. Juni-Juli 183, pr. Juli Aug. 188. Kaffee behauptet. Umsaz 3650 Sack. Petroleum steigend, Standard white 10oko 6, 10.

Kap. Syrup 233 24 M, Grport 2 245 ,

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mal 291 rr pr. t. rer pr. Dei 304 Gd. pr, März 31 Gd. Zuct erm ar kt. ( Schlußberichl.) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Mai 11,25. pr. 277 ö 23 rn 16 pr. Oftober 16,074, r. Dejember 9, 97, pr. rz 10,15. Ruhig. Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß. Kurse.) Desterr. 416 C9 Paplerr. jol, 00, do. Silberr. 10050, Desterr. Goldrente 120,00, esterreichische Kronenrente 106,50, Ungarische Goldrent⸗ 119 66, do. Kron. A. 57 653, Defterr. Ser Loose 13935. Lan derbanl 246, 00, Oesterr. Kredit 3657,75, Unionbank 321,00, Ungar. Kredith. 3585, 0, Wiener Bankverein 281,50, Böbmische Nordbahn 24 00, Bäöschtiehrader Ss8 00, Glbetbalbahn 254455, Ferd. Nordbabn 3343, Defterr. Staatsbahn 36075, Lemb. Czern, 289 75, Lombarden 57 50, RNordweftbahn 250,59, Pardubltzer 207,00, Alp. Montan 242 39, Amsterdam S9, 35, Deutsche Plätze 58, 95, Londoner Wechsel 120,50 8 Wechsel 47, So, Napoleons 9,56, Marknoten 58. 95, Russische anknoten , . , Brüxer 360 00, Tramway bo3, 00, Prager Eisenindustrie ;

8 arkt. Weiten pr. Mai⸗Juni 8.72 Gy., 8, 3 Br., pr. Herbst 826 Gd, 8,27 Br. Roggen pr; Mai⸗ Juni * Gd., 7,46 Br, pr. Herbst 6,865 Gd., 8587 Br, Mais pr. Mai⸗Juni 474 ö., 75 Br. Hafer pr. Mal. Juni b, 8s, Gd., o. 88 Br., pr. Herbst 5,75 Gd. d,ᷓ S0 Br.

33. Mai. Vormittags, 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit ⸗Aktien *. Desterr. Kredit Aktien 6h86, 00, Franzosen 360,75, Lomhbarden 57, 50, Elbethalbahn 264 60, Desterreichische Papierrente 101, 0 4 0 ung. Goldrente 119 60, Oest. Kronen Anleihe ——, Ungar. Kronen ˖ Anleihe 97 00, Marknoten os, 5, Bankverein 281, 09, Länderbank 246 00, Buschtiehrader Litt. B Altien =/ =, Türkische Loose 66. 60, Brürer —— Wiener Tramway ==, Alpine Montan 241,10, Tabackaktien 141,50,

Gy dapest, 20. Mal. (. T. B) Getreidemarkt. Weijen loko fefter. pr. Mai 8,99 Gd. g, o? Br., pr. Oktober Sio Gd, 8,17 Br. Roggen pr. Mai Gd., Br., pr. Oktober 659 Gb., 6,51 Br. Hafer pr. Mai Gd., Br., pr. Oktober 5.42 Gd. , 5,44 Br Mais pr. Mai 454 Gd., 455 Be. , pr. Juni 4,55 Gd. 456 Br., pr. Juli 4559 Gd., 43651 Br. Rohlrapg pr. Auguft 12,39 Gd., 12, 45 Br. ö

Lon don, 20. Malt. (W. T. B.) Heute keine Börse.

Platzdiskont 24, Silber 28.

In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl,

Än der Küste 1 Weien ladung angeboten.

g6 / Javazucker loko 13 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko

11 sh. 24 d. ruhig. , n , .. Mai. (W. T. 2 Die Vorräthe von ch auf 305 007 t gegen

Roheifen in den Stores belaufen ; 330 430 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen Hochöfen beträgt s1 gegen 78 im vorigen Jahre.

Paris, 20. Miui. (W. T. B.). An der heutigen Börse herrschte große Festigkeit auf allen Gebieten; in Spaniern fanden weiter Deckungen bei steigender Bewegung statt. Rio Tinto Aktien günstig, auch Goldminen waren besser. Rente schwerfällig.

Schluß Rurse.) 3 9 Franjosische Rente 102, 35, 40/9 Italienische Rente 6, 55, 3 o/o Portugiesische Rente 27,990, ortugiesische Tabak · Dblig. —‚—, 4560 Russen 88 —— 49 Russen 8145 34 0/0 Ruff. A. 3 bs0o Ru ssen 96 95, 00, 409 span,. äuhere Ani. 66,50, zonp. Türken 23,15, Türken ⸗Loofe 133,00, Meridionalb. 725,00. Desterr. Staatgb. =, Banque de Franee 4000 B. de Paris 115200, G. Sttomane 598, o, Crsd. Lyonn. 977, 0, Debeers 760,00, Ris⸗ Tinto A. 17756, 060, Sucntanal A. 3780, Privatdiekont 25. Wchs. Amft. k. 205,62, Wehf. 4. dtsch. Pl. 124 /s. Wchs. 4. Italien 66, Wchf. London k. 25, 185, Cheq. a. London 25,20, do. Madr. c. 414 H, do. Wien k. 206,87, Huanchaea 64 00

Setreidemarkt. (Schluß Weizen ruhig, pvr. Mai 2065, zr. Juni 20,60, pr. Juli-August 20,40, pr. Septbr. Dezbr. 203560. I, ruhig, pr. Mal 15,65, vr. Sept. Deibr. 13, BS. Mehl ruhig, pr. Mal 453,55, vr. Juni, 43,55, pr. Juli August 43,65, pr. Sept. Dezember 2785. Rüböl behauptet, pr. Mai 50, yr. Jun! do, pr. Juli⸗Auguft bog, vr. Septbr. Dezbr 5. Spiritus behauptet, pr. Mat 404, do. vr. Juni 404, do. pr. Juli Auguft 414, do. pr. September Dezember 38.

Robjucker. (Schluß.) Behauptet. 88 0 lolo 32 à 323. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, Er. 100 Eg, pr. Mai 331, pr. Juni 338, pr. Juli⸗August 334, pr. Oktober ⸗Januar 3187

St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. gz, 8, do. Amsterdam do. Berlin 45, 10, Checks auf Berlin 46,15, Wechsel auf Paris 37,125, 40 /o Staatsrente v. 1894 1090, 60 konf. Gisenb. Anl. v. 1880 —,— do. Do. v. 18898 20 149, 3 dM Gold. Anl. v. 1894 —— Rio ss Bodenkredit⸗ Pfandbrief göz, Azow Don Kommerzbank b 89, St. Petersb. Diskontobank 712, St. Petereb. intern. Handelsbank J. Emission 541, Russ. Bank für auswärtigen Handel 1408, Warschauer Kommeribank 465. Privat⸗ diskont —.

Mailand, 22. Mai. (W. T. B.) Italien. Sao Rente 102473 Mittelmeerbahn 601,00, ,, 775,00, Wechsel auf Paris so6ß 823, Wechsel auf Berlin 131,70, Banca d'Italia 366.

Madrid, 22. Mat. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 19, 15

Lifsabon, 20. Mai. (W. T. B.) Goldagio 42.

Am sterdam, 20. Mai. (W. T. B. Heute keine Börse.

Antwerpen, 20. Mat. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.. Raffinierte Tvpe weiß loko 174 dei. u. Br. vr. Mai 174 Br., pr. Juni 177 Br. Ruhig. Schmalz pr. Mai 64.

New Jork, 22. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach, wurde im späteren Verlauf des Geschäfts lebhaft und im allgemeinen fest. Der Umsatz in Aktien betrug 424 000 Stück.

Weizen zog im Verlauf des Geschäfts fortgesetzt im Preise an auf gemeldete Ernteschäͤden, Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und entsprechend der Festigkeit des Weizens im Nordwesten. Ber Preis für Mais konnte sich gut behaupten auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, kaltes Wetter im Westen und im Einklang mit Weijen.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbondtz: Prozentsatz 3, de. für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85. Cable Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktier 18 do. do. Preferred 548, Canadian Pacifie Aktien g6t, Zentral Pacifie Aktien 52, Cbicagr Milwaukee und Si. Paul Aktien 1238, Denver u. Rio Grande Preferred 763, Illinots Zentral Attien 1126, Lake Shore Shares 201. Louts⸗ dille u. Nasbpille Aktien 653, New Jork Zentralbabn 1318, Northern Pacifie Preferred (neue Gmitss.) 764, Northern Pacifie 3c Bonds 674, Common Shares 493, Norfolt and Western Preferred enn Anleihescheine) 671, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 423, o/, Vereinigte Staaten Bond5 vr. 1925 130, Silber Commercial Bars 614. Tendenz für Geld: Fester.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preit in Rew Jork 6t, do. für Lieferung pr. Juni 5, 8ös, do. do. pr. August 5, 99, do. in New Drleans 5t, Petroleum Stand. white in New or! 6,55, do. do. in Philadelphia 6,90. do. Refined (in Cases) ö, do. Credit Balances a. Oll City 115, Schmal! Westere steam b, 37, do. Rohe & Brother 5.50, Mais pr. Mat 398, do. pr. Juli 381, do. pr. Septbr. 39. Rother Winterwelen lolo 853, Wessen yr. Mal 821, do. pr. Juli 793, do. pr. Septbr. 79, do. pr. Dezbr. 799. Getreidefracht nach Lwerpool 14. Kaffee fan Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5.05, do. do. pr. Auguft 525. Mehl, Spring Wheat elears 270, Zucker 45, Zinn 265,50 Kupfer 18,50.

Visible 5m an Weijen 25 468 000 Bushels, do. an Mais 17018 000 Bushels.

B.) Das Geschäft in Weizen

erlauf auf be⸗ kaltes Wetter

75. Maig pr. Mai 33. Spec shor elent

London * za. . Da 16* Aires, 22. Mai. (WB. T. B.) Goldagio 122.00.

Verdingungen im Auslande.

Spanien. .

31. Mai. Madrid. Pireccion general de Instruceisn public (Fomento Ministerium): Bau eines Eisengitters für den hotanischen Garten der Universität in Barcelona. Anschlag 56 146,52, Kaution 2860 Pesetas. Angebote müssen auf spanischet Stempel. papier geschrieben sein. Pläne und Bedingungshefte zur Einsicht bei der ausschreibenden Stelle. e , .

25. Juni, 12 Uhr. Gleichzeitig in Rathhause zu Barcelona und im Ninifterlum des Innern zu Madrid (allgemeine Verwaltung Abtheilung): Maurer-, Steinsetzer⸗, Schmiede⸗, Zimmermanns. und sonst erforderliche Arbeiten bebus Herstellung einer öff entlichen Markthalle in Barcelona. Kostenanschlag 164 444 Pesetas 33 Ctz. Sicherheitsleistung Hinterlegung von vorläufig 8222 in, 28 Ctg, endgültig 10 0 0 der Zuschlagssumme, bei der Stadtka e zu Barcelona oder der General⸗Hinterlegungs kasse in Madrid. Gebote auf Stempel. papier Klasse 12 (1 Peseta verseben mit Kriegs · Zuschlags stempil bon 40 Gig. Formular bierfür sowie Bedingungen in spanischer Sprache beim Reichs, Anzeiger‘ .

25. Juni. Alcalâ Real (Provinz Jacu), Alealdia Constituoional: Einrichtung und Lieferung der elelktrischen Beleuchtungsanlage in Alcalg la' Real für die Dauer von drei Jabren. Kostengnschla Soõ0 Pefetas jährlich. Kaution 750 Pesetas. Angebote müssen au spanisches Stempelpapier elch , ,.

el gien. . 31. Mai, 11 Uhr. Börse in Brüssel: 3 Loose von je 4509 biz 6000 t Kohlen oder Briquettes für die Dampfer und den sonstigtn Bedarf der Marinestatlon in Ostende. Kaution: S000 Fr. für jede Loos. Lastenheft Nr. 3. 56 . . 1. Juni, 17 Uhr. Bahnhof Charleroi: Lieferungen und Arbeiten für die Ünterbaltung der Haupt⸗ und Nek nn von Cbarlerol: Speziallastenheft Nr. 86 (Kalk, Zement, Gyps, Sand, Schwellen, Granitfliesen. Bruchsteine, Schiefer, Bleiweiß, Leinöl, Terpentin, Trockenol, Firniß, Farben, Pinsel, Stricke, Kacheln, Theerleinwand, Sandsteinröhren, Pflastersteine, Ziegelsteine, Fenster⸗ scheiben, Kitt, Malerarbeiten, , , 18 Loofe. Eingeschriebene Angebote bis jun 28. Mai. . 7. Juni, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Metalle und anders fertig Artikel für den Bedarf der Wege⸗ und Arbeitsabtheil ung 223 684,46 2 ö . Nr. 82. Eingeschriebene An— ebote bis zum 3. Juni. ( ? 15. Juni, 12 Übr. Bahnbof Lüttich⸗Guillemins: Metall · Viadut zwischen den Stationen Marche und Marloie. 24 828.85 Raufson 2500 Fr. Spegqiallastenheft Nr. 1I6. Eingeschrieben Angebote bis zum 11. Juni. e 15. Juni, 1 Ubr. Rathhaus in Marche: Errichtung Wasserleikung und Beschotterung eines Weges. 27 000 Fr. Rauten 26d Fr. Eingeschriebene Angebote bis 13. Juni. 15. Juni, I Ühr. Ratbhaus in Brüssel: Errichtung von Metall⸗ Gerippen in der Gasanstalt in Schaerbeck. Kaution do00 Fr. Naäͤchstens. Börse in Brässel: Materialien und Bedarfsartikel fi das Bahnnetz Brüssel· Süd (Fensterscheiben, Glasziegeln, Kalt, ement, Gyps, Sandsteinröhren, Dachziegeln, Bretter, Schiefer, . 2 Pinsel, Pflastersteine, Marksteine und Einfassunztẽ⸗ steine). 5 Loose. ; Nächstens. Bahnhof Namur: Lieferung und Anbringung den 19 Aushängeschildern aus Guß. und Bandeisen mit Verzierungen n Kupfer und Buchstaben in emailliertem Kupfer. 5819361 Fr. Kaution 600 Fr. Hgstene. Börse in Brüssel: Lieferung von Schmier und Leuchtöͤlen für die belgischen Staatsbahnen.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Bremen, 21. * 8 * 2 Norddeutscher Lloyd, Dampfer „Prinz Heinrich“, 19. Ma . a 6 * Wilhelm II., 19. Mai Reise von Neapel über Gibraltar n. Rew Vork fortges. „Ems“, v. New Vork kommend, I9. Mai in Genua angekommen.

Linie. Dampfer „Patricia“ gestern in New Jort, Francia in St. Themas, p e in Por? Said, „Alesig⸗ in Hamburg arg,. Fürst Bismarck⸗ gestern von Cherbourg n. New Pork, Andalusia heute v. Saigon n. Singapore abgegangen. . ö London? 20. MNai' JW. T. B Union ⸗Linie. Dampfer „Goorkha“ gestern auf Heimreise von Kapstadt abgegangen, Rotterdam, 20. Mai. (W. T. B.) Soitand- Ame rita, Linie. Dampfer , nn . v. Rotterdam n. New Pork, beutt rmittag Lizard passiert. 2 .. 3 . 6 T B) Dampfer Statendam', von Nen Vork nach Rotterdam, Sonnabend Nachmittag von New York ab gegangen.

eft 3 (1899) des. Archivs für Gisen bab nwe en ben, . im Königlich preußischen Ministertum der öffentlichen Arbeiten

Inhalt: „Die finanzielle Enwickelung der französischen Wasserstraßen, mit einer Uebersichtekarte, von Dr. Hermann Schumacher ; ee. Ausbau des französischen Kanalnetzes bis zum Freveinet schen Dio gramm im Jahre 1879; II. Der Aus bau des franzöͤsischen nal seit dem Freveinet'schen Programm vom Jahre 1878; 1II. Der . bau der natürlichen Wasserstraßen in Frankreich; 1. Die 21 der Unterhaltung des französischen Wasserstraßennetzes ö. G'ntwicklung der staatlichen Binnenschiffahrtsabgaben in F . VI. Die Binnenschiffahrtsabgaben auf den nichtstaatlichen . ; straßen Frankreichs; VII. Die Bewegung zur Wiedereinführung e Binnenschiffahrtsabgaben in Frankreich. Die Eisenbahnen en *. 1693 18597; Grundzüge einer Theorie zur Berechnung von enen bahntarifen (von Charlier); Vorschläge zur Neuordnung der , hen tarife der schwedischen Staatsbahnen; Unfälle auf den franz len, Gisenbahnen in den Jahren 1385 und. 1896 Die Jahre babnen der Kapkolonie; Deutschlands Getreideernte im sffshe 1357 und die Fisenbahnen (von Thamer); Die r i Gisenbahnen im Jahre 1855 (Schluß, von Mertens) . Mittheilungen: Das Verhältniß der EGisenbahngus de 66. Flächengröße und Bevölterung im Königreich Sachsen;

pläne in Bänemark; Umfang der Königlich bayerischen Betriebseinnahmen der französischen Hauptbahnen; 5 ;

den Eisenbahnen 8 die Gisenbahnen Mexikos; 6 ui⸗ bahnen Canadas. Rechtsprechung: tech fegt und ste nn. ge er⸗ scheidungen des Königlichen Sber. Vermaltun ge ge ichtg; zr Her

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten

Waaren betrug 11146015 Doll. gegen 9151 971 Doll. in der

gebung: Deutsches Reich; Preußen; Internatlonales Re reich; Frankreich; Italien; . Serbien.

Nebengebäude des Bahnnetz

Pflasterungsarbesten, Tischlerarbeiten.

eise v. Port Said n. Nearel

Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Ham burg · Amerika⸗

erlag von Julius Springer in Berlin), erschien mit folgenden

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M A119.

Dritte

Beilage

1. Untersuchungs Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ c. Versicherung. 4d. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7. Er 8. Ni

9. 6 10. Verschiedene

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Mai

1899.

e n eg, 9. auf Altien 1. Aktien. Gesellsq.

werbs⸗ und afts⸗Genossenschaften. ederlassung 2. von Rechtsanwalten.

ekanntmachungen.

I Untersuchungs⸗Sachen.

(14301 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Kaufmann Alex. Reinhold aus Aachen, wegen Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz vom 14. Mai 1879 und wegen Betruges, wird das im Deutschen Reiche be— findliche Bermögen des Angeklagten Reinhold hier⸗ burch mit Beschlag belegt, gemäß § 232 Straf- profeßordnung, da bereits die öffentliche Klage bdemselben zugestellt, derselbe aber an seinem früheren und angeblichen späteren Wohnorte nicht aufzufinden gewesen und daher Haftbefehl gegen ihn erlassen ist. M. 36 86.

Bochum, den 3 Mai 1886.

Königliche Strafkammer. Vorstehender Beschluß wird hierdurch erneuert. Bochum, den 4. Mai 1899.

Der Erste Staatsanwalt.

14665 r ĩ Durch rechtekräftiges Urtheil der Strafkammer J des Königlichen Landgerichts zu Hanau vom 19. Avril 1895 ist der Gerrg Seipel, geboren am 7. Oktober 1877 in Wasserlos, zuletzt in Hanau wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht auf Grund des 5 140 St. G. B. zu einer Geldstrafe von 160 eventuell zu 32 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Zum Zwecke der Vollstreckung dieser Strafe wird um Ermittelung des gegenwärtigen Aufenthalts des Verurtheilten und im Falle der Ermittelung um Anzeige zu den Strafakten M 1/99 ersucht. Hanau, den 17. Mai 1899. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht. Pinoff.

(146635 Bekanntmachung.

Die gegen Josef Schreiber, geboren am 12. Juni 1877 zu Colmar, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 27. März 1895 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1006 ƽ ist durch Beschluß derselben Stelle vom 27. April 1899 aufgehoben worden.

Colmar, den 13. Mai 1899.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

i466 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Paul Rein aus Mössingen, Oberamts Rothenburg, am 21. Dejember 1897 verhängte Vermögensbeschlag⸗ nahme wurde durch Urtheil der K. Strafkammer hier vom 12. d. M. aufgehoben.

Den 19. Mai 1899.

Fetz er, Ober ⸗Staatsanwalt.

14662) Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts

Hall am 4. April 1892 über das Vermögen des ab⸗

wesenden militärpflichtigen Karl Heinrich Christian

Hettenbach, geb. 22. August 1869, von Eichach,

Gde. Zweiflingen, O.⸗A. Oehringen, z. Zt. in Nord⸗

Amerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum

Betrage von 570 S verhängte Vermögensbeschlag⸗

nahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom

16. Mai 1899 aufgehoben worden.

Den 19. Mai 1899. H. Staatsanwalt Abegg.

, . Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. ufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 1. März 1895 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Christian Bunz, Müllers, geb. 22. Juni 1873, von Ottendorf, D.. A. Gaildorf. z. Zt. in Nord ⸗Amerika, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht bis zum Betrage von S670 M verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 5. Mai 1899 auf— gehoben worden.

Den 19. Mai 1899.

S. Staatsanwalt Abegg.

2) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

In Sachen des Schuhmachermeisters Heinrich Weihe in Watzum, Vormundes des minderjährigen Albert Wilhelm Otto Weihe daselbst, Klägers, gegen den Maler Otto Wiedemann in Braunschweig, Be—⸗ klagten, wegen Forderung, ist nachbezeichnetes Grund- stück des Beklagten durch Beschluß vom 28. April 1899, eingetragen in das Grundbuch am 4. Mai 1899 behuf der Zwangsversteigerung beschlagnahmt: das ideelle Fünftel des zu Schöppenstedt belegenen Anbauerweseng No. ass. zoö6 nebst Zubebör, Termin zur Zwangsversteigetung ist auf den 7. Juli 1899, Vormittags A0 Uhr, vor Herjoglichem Amts- gericht hierselbst angesetzt. Die hvypotbekarijchen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termin zu überreichen. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eine Betheiligten Sicherheit bis zu 10 , seines Gebotes durch Baar⸗ zahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder kee gneie Bürgen zu leisten hat, sowie der Grund—⸗

uchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen . ö, n, ,,, der Gerichte⸗

ĩ eingesehen, au ü ? ie. . h ch die Grundstücke selbst be

Schöppeuftedt, den 13. Mai 183.

Herjogliches Amtsgericht. Böwing.

6379 Aufgebot.

Der Direktor A. F. Hartwig zu Köln, vertreten durch den Justiz-Rath Dr. Reuß daselbst, hat das Aufgebot des für die offene Handelegesellschaft Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr seitens des Königl. Amtsgerichts zu Werden am 11. Dezember 1897 über einen Kux des Steinkohlen⸗ bergwerks ver. Poertingssiepen bei Kupferdreh aus—⸗ gefertigten und angeblich verloren gegangenen Kux⸗ scheins Nr. 28 beantragt. Der Inhaber des Kux⸗ scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen falls die Kraftlosertlärung der Urkunde ersolgen wird.

Werden, den 13. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

14259 Aufgebot.

Es haben beantragt

I) die gesetzlichen Erben des am 3. August 1888 zu Hannober verstorbenen Amtsgerichts⸗Raths Dr. Wachsmuth, als:

a. Wasser⸗Bauinspektor Friedrich Wachsmuth in Hoya a. d. W.,

b. Wittwe Louise Mierzinsky, geb. Wachsmuth, in Hannover,

c. Hauptmann Carl Wachsmuth in Hannover,

d. Frau Marie Korhammer, geb. Wachsmuth, in Hannover,

S. Kaufmann Victor Wachsmuth in Rotterdam,

f. Rentier Hermann Korhammer in Hannover, als Vormund des minderjährigen Cécil Sebald, Sohnes des verstorbenen Professors Dr. phil. Friedrich Sebald in Hannover, .

das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 73 965 der Kapitalversicherungsanstalt Hannover, lautend auf den Namen des Erblassers über ein Kapital von 2181,B76 ½ (Bestand vom 1. Januar 1899),

2) die Köchin Ella Deiters zu Hannover das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 30718 der Spar⸗ kaffe der Königlichen Haupt. und Residenzstadt Hannover, lautend auf den Namen der Antragstellerin uͤber 210,12 4 (Bestand vom 10. April 1899),

3) Schneidermeister Conrad Knoop zu Hannover das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 43 741 der Sparkasse der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, lautend auf den Namen seines Mündels, des minderjährigen Hermann Bock zu Hannover ber 400,12 4M (Bestand vom 21. April 1899),

4) Gutspächter Hugo Seemann in Breesen bei Sülse (Mecklenburg. Schwerin) das Aufgebot der Policen Nr. 74 981, 74 982, 90 599, 124 025 der deutschen Militärdienst⸗Versicherungsanstalt zu Han⸗ nover, lautend auf die Namen der in seiner Gewalt stebenden minderjährigen Söhne

Friedrich Carl Emil,

Carl Franz Paul,

Rolf Gmil Helmuth,

Kurt Alexander Ernst über je 1000 4,

5) Oberamtmann Gustav Wilhelm Ludwig Wölle in Biesenbrow (Kreis Angermünde) das Aufgebot der Lebengversicherungs - Police Nr. 11 3986 der deutschen Militärdienst⸗Versicherungsanstalt zu Han⸗ nover, lautend auf den Namen des Antragstellers über 15 000

Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hannover, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

143381 Berichtigung. In dem Sammelaufgebof vom 3. Oktober 1898 zu Nr. 3 ist statt 157 499 zu lesen 157 999. Berlin, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

142581 Aufgebot.

Nachstehende Personen:

1) der Briefträger Heinrich Diedrich Bruns in Hamburg, Gertigstraße 6 II,

2) der Maurer Carl Heise und seine Ebefrau Catharina Marie, geb. Birk, in Altona, Schu— macherstraße 10 III,

3) die minderjährige Anna Mathilde Emilie Wimmel in Altona, Langenfelderstraße 71 III, ver- kreten durch ihre Miurter, die Wittwe Marie Emilie Wimmel, geb. Beckmann, daselbst, .

4) die Ehefrau Marie Lottermann, geb. Rabe, in Hamburg, Jägerstraße 25 Haus A-, vertreten durch den Jusftiz Rath Jessen in Altona,

haben das Aufgebot der nachstehenden Spar. kassenbücher des Altonaischen Unterstützungs ⸗Instituts beantragt, nämlich:

zu 1: der Littera C. 5188 über 133,098 4A, zu?: der Serie 111 10592 über 256,48 M,

zu 3: der Littera V. 9507 über 513, 89 A6,

zu 4: der Littera H. 5754, auf den Inhaber lau⸗ tend, über 2658,90

Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter zeichneten Gericht am 4. Dezember 1899, Nach= mittags 127 Uhr, im Saale des Schöffengerichts stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. Altona, den 30. April 1899.

S5 818] : Aufgebot.

Die verehelichte Bauerhofsbesitzer Emilie Fröm⸗ ming, geb. Hornburg, aus Cratzig bei Wangerin und der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Hornburg aus

mann Hornburg aus Alt- Storkow haben das Auf⸗ gebot des auf den Namen des Letztgenannten aus⸗ estellten und angeblich verloren gegangenen Gut⸗ ö, n. Nr. 15 276 der Kreissparkasse zu Dram⸗ burg, lautend über 362,37 M, beantragt. Der un— bekannte Inhaber des Sparkassenbuchs oder der sonst Berechtigte wird aufgefordert, spätestens im an Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebotstermin am 14. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Dramburg, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht.

69099 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Oekonomen Hermann Gerlach, früher in Hochstedt, jetzt in Liebenrode bei Walkenried, werden die Inhaber der angeblich ver⸗ brannten Sparkassenbücher der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein hierselbst:

Nr. 56 668 über 1463 SP 61 3 Kapital und 43 S 89 3 Zinsen, und

Nr. 60 019 über 1212 M 70 3 Kapital und 36 S 36 3 Zinsen,

ausgestellt auf den Namen des Antragstellers, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 27. September 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23, ihre Rechte anzumelden und die Spar—⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diese für kraft⸗ los erklärt werden werden.

Nordhausen, den 11. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 6378 Aufgebot.

1) Die unverehelichte Lina Pötzsch,

2) der Fleischergeselle Ewald Bär, beide in Ruhland, haben das Aufgebot der angeblich verloren n, Sparkassenbuücher der hiesigen städtischen Sparkasse,

zu 1: Nr. 2417 über 360,90 , j

zu 7: Nr. 2431 über 967,66 (6, beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- n , ,. ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗

ücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Ruhland, den 17. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sb 820] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. H94 über 1867,70 M der Kasa Oszczednosci i Pozyczki v. Srodæzie, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist angeblich berloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, des Arbeiters Josef migaj zu Olszewo, zum Zwecke der neuen Aus— fertigung amorsisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 28. September 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung desselben erfolgen wird.

Schroda, den 15. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 70011 Aufgebot. Die verehelichte Schiffszimmermann Muswieck, Julie, geb. Kollwitz, von hier hat das Aufgebot des auf ihren Namen gestellten, über 525 M 55 3 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1899 lautenden Quittungs⸗ buchs Serie II Nr. 18 226 der städtischen Sparkasse zu Stralsund beantragt mit der Angabe, daß ihr das Buch in der Zeit vom 253. Juli vor. J. bis zum 25. selbigen Monats auf unerklärliche Weise aus ihrer Wohnung abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1899, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Stralsund, den 14. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht.

8S5819 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Hermann Uszdraweit in Cziunken hat das Aufgebot eines über 1400 ƽ lautenden, auf den Besitzer Gottlieb Haase in Birkenfelde gezogenen, mit dem Datum: „Cziunken, den 21. Januar 1899“ und dem Accept: „Gottlieb Haase“ versehenen Blanko⸗Accepts, ohne Angabe des Fälligkeits⸗Tages und des Erfüllungsortes und ohne Unterschrift des Ausstellers oder sonstiger Personen, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Pillkallen, den 13. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

85419] Bekanntmachung. Das Kal. Amtsgericht Bogen hat heute folgendes Aufgebot erlassen: In der Erwägung, daß der Müller

Horst bei Teschendorf als Erben des Arbeiters Her⸗

haus, unterm 18. Februar 1899 zu Protokoll des Gerichtsschreibers am Kgl. Amtsgerichte Bogen den Antrag gestellt hat, das Aufgebotsverfahren hinsicht⸗ lich der für den seit 1327 verschollenen Bauerssohn Josef Stieglmeier von Hochbgus im Hypotheken buche für Bärnried Bd. 1 S. 100 eingetragenen Erbtheilkaution von 514 M 29 , sowie hinsichtlich der für den seit 1827 vermißten Bauerssohn Lorenz Stieglmeier von Hochhaus im genannten Hypotheken buche Seite 100 eingetragenen lebenslänglichen Ab- nährungsansprüche bei krüppelhafter Heimkehr des⸗ selben in die Heimath einzuleiten, daß die Vollmachtgeberinnen des Johann Baier als Be— sitzer der berhypothezierten Sache, nämlich der An—⸗ wesen Hs. Nr. 18 und 189 zu Hochhaus, zur Stellung des Antrags und das Kal. Amtsgericht Bogen, weil bei demselben das fragl. Hvpothekenbuch geführt wird, zur Verbescheidung des Antrags zu⸗ ständig ist, daß auch die übrigen Voraussetzungen des Art. 123 Ziff. 3 d. Ausf. Ges. z. R. 3. P. -O. u. KO. gegeben erscheinen, beschließt das K. Amte gericht Bogen:

J. die Einleitung des Aufgebotsverfahrens;

II. beraumt Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 28. September E899, Vormittags s Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an;

III. ergeht gemäß Art. 123 3. 3 d. Ausf.⸗Ges. z. R.. Z. P. O. u. K. O. Aufforderung, daß derjenige, welcher auf diese Forderung bezw. Reichnisse ein Recht zu haben glaubt, dasselbe innerhalb 6 Mo⸗ nate bei dem Kgl. Amtgericht Bogen schriftlich oder mündlich anmelde, widrigenfalls die Forderung bezw. die Reichnisse für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.

Am 9. März 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bogen.

(L. S.) Langwieser, K. Sekretär.

14257 Aufgebot.

Betreff: Amortisierung einer Hypothek für die Austrags söldnerin Anna Maria Baumgartner von Blossersberg auf dem vormals Theres Igglkaut'schen, z. Zt. Wolfgang und Franziska Bernhard'schen An= wesen in Blossersberg zu 85 SH 71 3. Im Hypo⸗ thekenbuch des K. Amtsgerichts Viechtach für Blossers⸗ berg Bd. 1 400, 406, 408 ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 37 dort, dessen bypothekenbuchmäßige Be⸗ sitzer Wolfgang und Franziska Bernhard von Moos bach, z. 3. Söldnergeheleute in Mittergrößling, sind, eine angeblich längst bezahlte Zehrpfennigsforderung der Austragssöldnerin Anna Maria Baumgartner von Blossersberg zu 50 Fl. 86 66 71 3 ein⸗ getragen.

Auf Antrag: ;

1) der Söldnerseheleute Wolfgang und Franziska Bernhard von Mittergrößling,

2) des Baumgartner, Johann, Bauersohnes und

3) des Baumgartner, Peter, Wirths in Kollnburg, und endlich

4) des Baumgartner, Josef, Bauers in Steffelhof, letzterer zugleich Prozeßbevollmächtigter der sub 1 bis 3 Aufgeführten,

ergeht hiemit beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraussetzungen an alle diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, die Auf— forderung, ihre Ansprüche innerbalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag, den 11. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebots termin anzumelden, widridenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht werden wird.

Viechtach, den 27. April 1899.

K. Amtsgericht. (L. 8.) Eberhard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Ober⸗Sekretaͤr. 14700] Oeffentliche Ladung. Jacob Decker, früber Glasmacher in Stolberg Muhle, jetzt nach Amerika verzogen, sowie die übrigen unbekannten Erben des Peter Decker und die unbekannten Erben der Anna und des Nicolaus Decker, letztere drei Geschwister des verlebten Wilhelm Decker Renkes aus Schaffhausen, Kreis Saarlouis, werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf die Parzelle Flur Ha. Nr. 241 Sitters“, Acker, der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Hostenbach, sowie auf die Parzellen Flur 2p. Nr 563/113 „im Etzel“, Acker, Flur 3 Nr. 165 Stockwies'“, Wiese, Flur 5 Rr. 220. „Naubruch“, Acker, und Flur 7 Nr. 73 Lambertsstros“, Acker, sowie z der Parzelle Flur 1 Nr. 1199436 „In der Bornwies“, Wiese, 9G ar 11 4m groß, der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Schaffhausen, im Kataster eingetragen auf Decker Wilhelm bezw. „Decker Wilhelm Renkes, Bergmann“ in Schaff⸗ hausen, auf den L 6. Oktober 1899, Vormittags II Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, Ab— theilung 4, hierselbst vorgeladen. Wird ein Anspruch spätestens in diesem Termine nicht geltend gemacht, so wird die Wittwe Wilhelm Decker, Johannetta, geborene Renkes, in Schaffhausen als Alleineigen⸗ thümerin im Grundbuch eingetragen werden. Saarlouis, den 15. Aprll 1899. Königliches Amtsgericht. 4. (14298 Oeffentliche Ladung. Die unbekannten gesetzlichen Erben der zu Differten verlebten Ehefrau Johann Morschett, Elisabeth, ge⸗ borene Louis, werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf die Parzelle: a. Flur 6 Nr. 1019 „Im ober Dorf“, Garten, b. Flur 6 Nr. 1726/1069 daselbst, Hofraum, C. Flur? Nr. 412/322 auf dem Klickertsberg“, Acker,

Johann Baier zu Bärnried, als Prozeßbevoll⸗

Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.

mächtigter der 3 Anwesenebesitzerinnen Walburga, Anna Maria und Katharina Stieglmaier zu Hoch⸗

der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Bifferten, im Kataster eingetragen auf Morschett, Johann, Schuster, und Ehefrau Elisabeth, geborene Louis,