—
4 ;. . ; ö . l ũ 46374 Oeffentliche Zustellun in Amerika, aug Viehk n Differten, auf den 16. Oktober 1899, Vor ⸗ ] loessung einer le twilligen Verfügung. Als Erben sind Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver Nr. 1 für die Schule zu Henglarn aut der Urkunde 1 t ug. ; n Amerika, au ebkauf vom Jahre 1896, mit Frauenrath, früher zu Pantin bel Paris, jetzt ohne n ä Uhr, bor das Königliche Amtsgericht, zin Bꝛuder und i. vorverstorbener Geschwister der meinen, und dem 31. März, 183 , . Kapital von y. eis . , ,, , nag gchiltigheim, bem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten fällige bekannten Wohn != und ,, en, e, ö. a men des Bäckers Gustav Lappe, Anna, äireiung 4, bierselbst, vorgeladen. Wird ein Anz Erblafferin gemeldet. alle diejenigen, welche den beigebrachten letzten 10 Thli. wird für kraftlos erklart. e Ant . tet urch Rechtsanwalt le l getz klagt gegen Veruriheilung des Hellagten zur Zahlung von 155 M als Erben feines zu Hapingen verstorbenen Bruders geb, Matthai, in lberfeld Prozeßbevollmãchtĩ ter? spruch spätestens in biesem Termine nicht geltend 39) Am 11. Februar 1899 wurde bierselbst der in Willens ordnungen oder der Umschreibungsbefugniß 3 Bie Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ seine f .. , Eva, geb. Raqué,. , It. nebst o/o Zinsen hieraus seit 1. Januar 1899, und Peter Frauenrath, zeitlebens Schuhwaarenhändler Ylechtganwaltꝰ Justij.· Rath van Werden u eie. r ehr , wee, ais Gr en hi mer Schuster Iöhann Hamburg geborene Tischlermeister Christian Wil des Erbschaftgamts widersprechen wollen hiermit steller zu tragen. 2 . annten ; ufentbaltsort, mit dem Antrage ladet den Beklagten zur mündlschen Verhandlung daselbst, für dem genannnten verstorbenen Peter klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennun ; Pöorschett, Wittwer von EClise Louis, Ehemann Fon hm Loälg Ferdinand Brüning todt aufgefunden aufgefordert, solche An, und Wider pr iche bei der ug kenn n . zwischen ihnen am 21. Auquft des Rechtestreits vor das. Großherzogliche Amts. Frauenrath im Jahre 1898 gelieferte Waaren . Termin zur mündlichen Verhandlung ist en n . J,, ,,,, sr, , , , , n deer: ragen werden. ater und Erbe des Erblassers bat den achla erichts, Poststraße 19, * ⸗ 21 ; 2 ; ⸗ 3 17 F t r. Hum Zwecke der Beklagten, und jwar den Beklagte znigli ü ] 4 gere ge rf ne, den 3. Mai 1899. mit der Rechtswoblthat des n, . angetreten. ire n. ber kn Vem auf Mittwoch, den arbeiters Jacob Busche zu Me , e clal, ver⸗· n. 6 die JI. Zwvilfammer des Kaiserlschen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . zu einem Scchstel , til r g Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, Königliches Amtegericht. Abtheilung 4. 4) Am 16. März 1899 verstarb hierselbst der in 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Jnftiz Rath Dr. Brügge. 69 . chis zu Straßburg auf den 4. Oktober bekannt gemacht. ᷣ ällig an Klägerin den Betrag von 179, 84 ä nebst Elberfeld, den 18. Mal 1899 — Hamburg geborene Händler Johann Rudolph George anberaumten Aufgebotstermin, in Juftizgebäude, mann in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann . 1 Vormittags 15 Uhr, mit der Auf— Radolfzell, den 15. Mai 1899. 6 0 Zinsen seit dem Rlagerustellunge tage zu bezahlen Jerich zschteiberei des Köni lich Landgerichts Stoof genannt Gerland ohne Hinterlaffung einer DYammthorstraße 10, Parterre linke, Zimmer Jacob Busche, Hürtenarbetter, früher in Malstatt ; sorderung, einen bei dem gedachten Gexichte juge. Gnaedig, und das . fur vor iu sig vollstrectbar zu erklaren ö 11 niglichen Landgerichts. Burbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen sassenen Anwalt zu bestellen. 53 Zwecke der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 14675
142563 Aufgebot. ö ; h . ö. ar.
; j twilligen Verfügung. Als Erbe ist ein Sohn des Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige
Herzogliche Baudireltion zu Braun chweig bat er r, ,. en. Ihunlichst unter Bestellung eines biesigen Zu. EChescheidung, mit dem Antrage, die am 14. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Vie Ehefrau des Packers Wilhelm Hammesfahr 123
,, ; icht e gn de Kad der nden Stanheebamten an, Malstaitz Hu. bltannt gemẽcht s Wril 895 verfügt word 83) Am 11. Mai 1838 verstarb hierselbst im Alter stellungs bevollmächtigten = he afe des or a d . n 14315 Oeffentliche Zustellung. Bare, Lear nn, Jän g. Bo mitra PMarlg, Hel ; J GJ / , er, , , , n, ,, r. desselben Monats stattgefunden hat, behufs ehelichte Käthchen Ttargate ! z Pen sizial. den Heklagt und lich Bel handlun des Rechts 3 Prozeßbeypr llmächtigter; Rechte an wa ainzer in wird dieser Auszug der zrlage ekannt gemacht. Pr. Berthold daselbst, klagt gegen ihren Ehemann senl q in, welche Als Eibe ift der Vater der Erblafferin, Georg Rein⸗ nicht angemeldeten Ausprüche gegen die Beniftzial⸗ den Heklagten zur mand chen 9 (14669 Oeffentliche Zustellung. eilbronn, klagt gegen den Jakob Dierolf, Haus. Laurent, ĩ ⸗ ö e , , , J , d, ea e ihc auen, , , , , . 2 ** s . ufenthalt unbekannt ist. * . z . ,. ** ⸗ m gter: e anwa abwesend, au run 6 t ; V. Vn *. ker Hbten Verscchiun ge rr; zs, Göser, hn , Abri iss dertarb Pierselbttn dil! Das Amtsgericht Hamburg, 1689. Vormittags 2 ihr, mit der Auffotde, Bogusch, flagt' gegen shren Chemann, den Arbeiter Kommisstensbertraqz i eg ung, bee . släztof Oeffentliche Zuften , . l effen e Zuftellung. f . !
—— — — — — k . den nn mm n m ö
— —
,
ee.
m
1 an. 1.
3. 7. 11, 1 und 6, sämmtlich in Linse, zu erwer⸗ ; ö ; r ; ĩ d Gericht laff ĩ ; , ; amburg geborene unverehelichte Schneiderin Elise Abtheilung fur Aufgebotssachen, rung, einen bei dem. gedachten erichte zugelassenen Justay Lindenau, früher zu Gr. Nuhr, jetzt unbe. durch ihn bewirkten Verkauf des Wirthscha e, 8 1 i n , nn n, 6 in . Eggers. Jwei Vettern und eine Cousine 66h Tesdorpf Dr., Dberamtzrichter. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen fannten Äusenthaltg, unter der Bebauptung, daß der des Beklagten in n n. . , Die Viehkommissionsfirma G. Deichmann zu Han= ges ed ö ö m. Landgerichts fucks branttagt. Es werden demnach in Gemäßbeit e Grblesserln, deren Ramen dem Amtger cht Han, tiöffentlicht? Ude, Gerichtsschreiber. Zuhtckung wird dieser Äuszüg der Klage bekannt Bellcgte fie eum Jahre ig? verlaffen und festdem Wirtz. Gottlier Flyischle von. Qberiettiigen. fine noder, vertreten durch Rechtzgmpalt Hr. G. oben ! ee een mn . ö Kerr * beg Grp ep lattongges ßes vom 15. Ser, burg aufgegeben sind, nehmen den Rachlaß aß ; gemacht. nichts von sich hat bören lassen, mit dem Antrage, . von 200 S und 50 1 1895er Auensteiner in Hannover, klagt gegen den Schlachter Louis Spiel 14678] ember 1867 und des Gefetzes Nr. 18 vom 20. Juni] alleinige Erben in Anspruch. 143391 Bekanntmachung. ; Kost er, ihre Ebe mit dem Bellagten zu trennen und den? Weißwein im Werth von 30 4M z⸗u fordern, mit früher zu Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalte, Die Ebefrau des früheren Cis hãndl , verstotb in Lecstebt zn L . Berben eg f en get g f. Gerichteschteiber des Köniälichen Landderichtz. len finn Kere alsche chelbhgen bel zu ritten. em Rlnttzäe, dich vorlämfig vol sredkbarf girthen ö ere üs. schlusseg mit ihren etwaigen Ausprüchen und der Siechenhause die in Hamburg eborene und unter laßgläubiger des am 15. Februar 1899 zu Markllissa Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen für Recht zu erkennen, der Beklagte habe dem fostenpslichtig zr Zablung von 5g dr de nebst 1 Celsäl mere hne Gischätt . ristine, Auszahlung der Entschädigungskapitale an die sich Karatel gewesene Maria Caroline Dorothea, geb. verstorbenen Kaufmanns Karl Hasler, ist beendigt. 4308] . BHerbandlang des Rchtestrestzé vor die 3. n gef Tt Can hehren, z e nehst , Werzuge, gon Jinsend seit s' Januar 1899. zu berurtheilen, . . n . 3 94 ,, nelbenden Berechtigten aufgefordert ihre Rechte bis Prenger, bes verstorbenen Arbeiters Johann, Henrich Marklissa, den 18. Mai 1899. In Sachen der Ehefrau des Schlossers Jeb. Wilh. sammer des Königlichen Landgerichts zu Königs, üinsen seit 20. August 1897 zu bezahlen und, die das Urtbeil auch gegen Sicherheitsleistung für vor gegen a n Gheman * nne, , . spätestens in dem auf Donnerstag den 20. Juli Deinrich Bauer Wittwe. Als gesetzliche Erben Königliches Amtsgericht. Abt, Helene, geb. Weidenfeller, zu Höchst a. M, berg . Pr, Theaterplatz 35, Zimmer Nr. 49. auf Kalten dez Mechtestr lit zu fragen? Der Kläger läufig wöllstregbär ken erkfären. und lade! den Be. iemnündlichen Nerh 3 e n, Termin 1is99g, Vormittags 10 uhr, vor biet gem] sind die sicken dem Amtsgericht Dam burg namhaft r Tlägerin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Joh. den A G. Rovember I8os, Vormittags 10 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 12 Just 685 Vo ang 8 9 6 366 Amts gerich anberaumten Termin anzumelden. Ein zemachten Kinder der Erblasserin gemeldef, von denen 14296] Im Namen des Königs“! Wilh. Abt, früber zu Höchst a. W j'tzt mit un⸗ mit, der Aufforderung, einen bei dem gebachten des Rechtsstreitz vor das Königliche Amt'gericht zu vor die' g. Kammel für Handelssachen des König, Königkichen Land 4 4 g ir hr, vor dem Verzeschnz der in Betracht kommenden Grundeigen.˖ Ens den Rachlaß mit der Rechtswohlthat des In⸗ Verkündet am 15. Mat 1899. bekanntem Aufenthalt abwesend Beklagten, wegen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Marbach auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, lichen Landgerichts zu Hannover auf den 29. Sep- ern e, ah * ö Zivilkammer, hierselbst. fbümer und der abzutretenden Grundflächen nebst ventarz angetreten hat. . Schulte, Gerichteschreiber Ghescht dung, sst Termin zur Fortsetzung der münd; Iwecke der Ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Vorne fttenh 11 uhr. Zum Jwcte der böffent— enber 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der . ; 6 Verntessungsbescheinigungen liegt auf biefiger Ge⸗ 8 Am 5. Februar 1899 wurde hierselbst die in Auf den Antrag der Kranken. und Sterbelade zu lichen Verhandlung auf Montag, den 105, Juli der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu Gerichtsschreib ded h ali 2 IAchteschreiberei zur Ginficht der Beteiligten aus. Hamburg geborene unverebelichte Arbeiterin Auguste Biefang, vertreten durch den Rechte anwalt Baur zu 899, Vormittags 9 Uhr, vor der Zweiten Königsberg, den 18. Mai 1899. kannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ir mr en gh. ichen Landgerichtt. Eschershausen, den 186. Mai 1890. Külheln ins Juliane Soltau tedt aufg unden. Dberbchüsen, erkennt das Königliche Amtegericht u Zivilkammer des h glichen Landgerichts hier be pollaschke, Drache den 18 Mal 180. ,, . Hier sg liches Amtsgericht. 'in h westẽr der Grbfafferin, Anne, geb. Soltau, Hberhausen durch den Amterichter Br. Deicke für stimmt, wozu der Betlagte unter Bezugnahmt auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfaff belannt gemacht. Die Ehefrau des Elett ikers Karl j Wehmann adoptierte Wriede, des Heinrich Wilhelm Ferdinand Recht: e die ihm bereits mitgetheilte Klage hiermit geladen Gerichtsschreiber det Rhnlgli chen Amktesgericht⸗ Pangert schreiber des Königlichen Landgerichtz. Gl Cb. Hu 3 e r3chem ers Karl Luckow jr., 6 e . . als alleinige Erbin den . ee n n . 5 2 i,, urig sbaden, den 19. Mai 1899 14689 , ⸗ . ; 2. Kammer für Handelssachen. , , , e achlak in Ansvruch. parkasse zu Oberhausen über 99 S — Zwei⸗ esbaden, ; . . . ; än. ; r Köln, h 14256 Nachl , 21. J 1897 5 Am 21. Mär, 1899 verstarb am Bord. des raufend ichs hundertneunundnenn zig Mark 9d Pf. * , D Gerichts schreiber e, n,, rn 5 J, . litzoꝰl Oeffentliche Zustellung. i n nn, nne Termin zur mũnd : Zu dem Nachlaß ,, . Hamubkrder⸗Betnr fschfffts Theta Bohlen. auf der lautend an den gtammen der Kranken. und Sterbe des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. n , . e . 9. Dem . ittwe ͤ . Ackerbsrger Albert Fenz zu Jastrow, Prozeß Ilt6cd Oeffentliche Zustellung, r n , ,,,, , ge , A*; Jult zu de, ,, . . . 2 ö. 9. 6 Rnterelbe der in Rambin auf Rügen geborene Heijer lade zu Biefang, wird für kraftlos ertlärt. n Irn d il ö . e ( mã fer k evollmãchtigter: Rechte anmalt Dr. Glaß zu Schneide ⸗ Der Fleischermeister Carl Kunze in Dreszen, ver · gan dg *r; r hr. gor em Königlichen Johenne ( n,, a., c 6 9. rr! Vell mut (Hermuthb) Gustap Ferdinand Schultz. * 14306 Landgericht Hamburg. n On ö agt gegen . snzmeister mühl, klagt gegen die Rechtsnachfolger des am treten durch den Kaufmann Albrecht Kuno Halm in gr den n 9 an ger hierselbst. Vaul, geborenen . zer, gebör 3 . , z Äls alleinige gesetzliche Erben nehmen zwei Ge. [14244] Im Namen des Königs! Oeffentliche Zuftellung. ; i , , h e ng unhekannten Orten 10. Juni 1833 zu Jastrow verstorbenen Altsitzers Dresden, als General⸗Bevollmächtigten, klagt gegen den 16. ö. . Folium 18 des . 5 und Hypothekenbu ür schrwister dez Crblaffers, deren Namen dein Amts Der kündet am 4. Mai i699. Die Ehefrau Aunguste Garbline Christine Catharine 3. . 6 essen * ö. ertha, geb. Genter, Jacob Wofsow ski nämlich 1 2c. 5) den Zigarren den Zigarrenhändler Fritz Henseler, zuletzt in Gerichteschrelb . * dan mer ut er senthah saß der Groß bisb f gericht Hamburg aufgegeben sind, den Nachlaß in Adams, Gerichtsschreiber. Suhr, geb. Thielcke, zu Hamburg, vertreten durch un 3 ingen, ö. arlehen, mit dem Antrage macher Bernhard Radke, früher zu Jastrow, jetzt Leipzig, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen eines richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die als , am ac aß er . ö. er auf Anspruch. In der Autgebotssache der Firma Audoinsg, & Rechtzanwalt, Hr. S. de Voß, klagt, gegen ibren a 6. a * ö. , o Zins vom unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Anspruchs auf Zahlung van 1606 Miethrns auf iag79] . ; getretenen y, ihr t. ,. . am 16 Am 21. Februar 1899 verstarb hierselbst die Bonaverg zu Oneglia (Italien) hat das Königliche Ehemann Heinrich Jacob Suhr, unbekannten Auf⸗ ne ö mber 1 9 an. 9 ie Klägerin ladet die der Kläger mittels Vertrages d dato Jastrow, den das 1. Quartal 1898 für ein im Hause des Klägers, Die Ehef des Fabrik Grundstũck nach ð des Bürgerlichen Gefsetzwuchs n 5. Januar 1829 in Sückau geborene Frau Nunsgericht Abth. 5 in Elberfeld durch den Amts. enthalts, wegen Ehescheidung vom Bande, mit dem K . 6 i . erhandlung des Rechts. 30. Fun 15798 von dem Altsitzer Jacob Wossowgli Lindendustraße Nr. 24, hier Cemiethetes Geschäfts⸗ Sen ha in . * rikanten Johann Wilhelm aufgegeben, ,,, i Bear? Fenn Poretheag Glisabe⸗ geb. Piöhl, eichtet Mlannherz für Recht erkannt: Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichts⸗ . 4 ie J. 3 ammer des Großherzoglichen iu Abbau Jastrow sein Grundstück Jastrom Nr. 738 sokal und wegen Abgabe einer Willentzer klärung. Er Pe r . r ern ne, geb. Fuchs, in, Köln, Auf Antrag der ztadtgemeinde Scheibenberg als des am J1. Ilpril 1897 bierselkst verstorbenen Brot⸗ Der von der Antragstellerin aus gestellte Wechsel seitig zu bestimmender Frist die Klägerin in ange— neger zu Rarlzruhe auf Tienstag, den gekauft und daß Jacob Wossoweki sich nach g 3 dieses beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ildisstraße 18 Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Inhaberin det, au dem Nachlaßgrundstück in trägers Johann. Heinrich Nicolaus Heitmann ] folgenden Inhalts: ne sener Wohnung bei sich aufzunehmen, im 3. Sito ber 1899, Vormittags 9 Uhr, mit Vertrages verpflichtet habe, dem Kläger binnen verurtbeilen, 150 S ' nebst Ho o Zinsen seit 2. Ja— . Koch in Köln. Nippes, klagt gegen ibren Fubt. ll. NI, 26. r, ,,. n, , e,. are, Sören Hinterlaffung einer letztwilligen Ver, negli, le 6. nin 1866. B. P. Mres. 182. 41. Walgerung'salis die bhwischen den Part ien bestehende der , Lien äh ac ten Ferit? Jahren, voni Jö. Jani jd an gerechnet, ine sagtulfés öh jablen und, darein zu willigen, daß zur i . geld e n . enn Tr mn ,, en ., n ei . m en fügung Bat eheliche Sammtgut wird setzt zur Au quinze Septembre payez Par erte settré Che wegen böslicher Verlassung der Klägerin abseiten 3. ie n . zu beftellen. Zum Zwecke der Hvpothek zu verschaffen, mit dem Anttaäge, die Be. theilweisen Tilaung Tieser Forderung der gemäß ang . 99 . . auf den 12. Juli gGrben a, , . . on ie etwa f ; *. inen Hälfte von diel Halbbrüdern des Ebemannes roch. des Bellagten vom Bande zu scheiden, und ladet den 3 5 1 /i. ff I. an Fr. Sttmann wird dieser klagten zu verurtheilen, die Löschung folgender auf 53710 Zwwil ⸗ Prozeß Ordnung beim hiesigen König⸗ Sand ch . ag, Uhr, dor dem Königlichen Nachlaßgrundstü , m Daene, . 2 ar znr aaderen Hälste don vier Vollgeschwistern der d Change à Lordre de nous mémes Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . er Klage ann , . dem Grundstäcke Jastrow Blatt 735 haftender Hy— lichen Amt gerichte binterlegte Erlös an S8, 40 (t . . 3 53 . hierselbst. an w ihre 3 te nne achlaß 4 5 Ehefrau in Anspruch genommen. Narcs Cent quatre vingt deus ét 40/100. sfreitz vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu arleruhe, den * Mai 1899. pothekenposten aus den Sachen an den Kläger ausgelahlt wende, , ö sonstige Rechte am un stück sr n amn l, Wü Am zo. Mär, 1899 verstarb bierselbst der in Monsieur Pr, G Bonä vera. Damburg (Altes Ratz haus), Admiralitätftr 56, auf Gerichteschrelber d ,, r, , e, no Thaler Darlebn nebst oo Zinsen die am 3. Februar 1598 auf Antrag dee Bäder, Gerichtsschreiber d 3 ialt , . . den. 2 . det te, Obendesch bei Herzhorn geborene Albert Schacht Garl Goette den G6. Dttober 1899, Vormittags 9 Uhr, Herichteschreiber des Großherioglichen Landgerichts. für das Anton von Osten'sche Waifenb anz zu meisters H. Ludwig in Chemnitz im Geschãfts lokale ert reiber des Königlichen Landgerichts. a. . veh . . r 2 Mehle , mit Jurkcklaffung cines am 33. Mär 1388 gemein. Flberfeld, mit Fer Wufforderunsd⸗ einen bei dem gedachten — Jastrow, des Belsagten, Lindenaustraße 2 hier, gepfändet (14681) Güt 8 en 16 reß 7 er *. 4 . j 62 . schafflich mit seiner am 17. Mal 1854 in Herzhern wird für kraftlos erklärt. Gerichte 1ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 14668 Oeffentliche Zustellung. C. B06 Thlr. Darlehn nebst oo Zinsen für das worden sind, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ Mäette, geb. R ,,, 1 2 . 1. . ̃ . au 6e fh zen verstorbenen Ehefrau, Gesche, geb. Thormöhlen, Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ber Arbe Mü VDuns Samidt ind Halle a. S. Anton ron Ssten ch Waifen haus zu Jastrow, lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ 86 3 . i hefrau des Heinrich Brunner, der 24 aß . 4 . . . aß . errichteten und am. 13. AÄpril 1899 hierselbst 14295 Fer Klage bekannt gemacht. Schützenstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts 264. 250 Thlr; Darlehn nebst 6o /o Zinsen für den liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 I. die , , . 6 gegen letzteren . . ee, ,,. J 58 2. , 9 e. — d publizierten wechselseitigen Testaments. Als gesetz⸗ Auf den Antrag der Geschwister Alice, Marga⸗ Hamburg, den 17. Mai 18989. anwalt Pr. Keil in Balle a. S., klagt gegen seine Rentier Friedrich Peter zu Jastrow, Saal 263, auf den 6. Juli 1899, Vormittags Keri 6 n n, z . aiserlichen Land⸗ zeset a ä. Jenn ö. e. g mee * u liche Erben sind Kinder bezm, Enkel bekannt ge- retka und Helene von Krieger zu Beuern, vertreten Wahlsst dt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. hefrau rardline Au guste Schmidt, geb. Biedering rt zg' Thaler Barlchn nebst 6o!o Zinsen für 8. Uhr;, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung m . ö an ö den Rechtzanwalt Herrn kö, ae. 3. . n an. ö. 9 e en, worden, deren Namen dem Amtsgericht Hamburg durch Rechtsanwalt Dr. Blumberg zu Helligenstadt, ; in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, denselben, 6 ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , . ger w. f 2 * zur n, ., Ver j 6 . 2 rr st . ö abnrunr, aufgegeben sind. hat das unterzeichnete Amte gericht durch Aus schluß · 4666] Landgericht Hamburg. J daß die Beklagte Chebruch getrieben habe, mit dem f. Ii n Judikat Forderung nebst o/o Zinsen für Der Gexichtsschreiber 239 39 ö 14 r tag, den 28. Juni 9 , ö. . w dr., n. . . 13) Am! 11. Deiember 1888 verstarb bierselbst urtheil vom 10. Nai 15395 für Recht erkannt, Seffentliche Zustelluug. Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Cvrilluz Häallgch in Breitenstein, beim Königlichen Amtegerichte Dres den, . . 36 . im Zivilsitzungssaale i . en gs 8 . n hifi ö der in Hamburg geboreng Malgrmeister Carl Martin daß der Zweig-Hyvotheken Brief vom 18. März] Der Zahntün tier Carl Friedrich Wilhelm Frantzen ber ie zu krennen und die Beklagte für den allein zögoo . Darlehn nebft 60 Zinsen für den am 43. Mal don, . 2 erg 3 gung 118 ö 336 . ö 13 * n mt. Conrad Wenderoth. Die Wittwe des Erblassers 1896 über die auf dem Klostergute Beuern Bd. V zu Damburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 5. schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die minderjährigen Franz Oestreich zu Stettin, J. V.: Börner, Expedient. J, er,. . ö, 19. Mai 1899. Königliches 261 r ; 36 iesenthal⸗ bar am 77 Januar und die Kinder degselben haben Vl. 1 Abtz. III! Rr. 8c. des Grundbuchs von Jolzen, tluͤgt gegen seine Ghefrau Gisella Maria Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Rechts. h. Sho ( Darlehn nebst 6/0 Zinsen für Cyrillus . Der Landgerichts. Sekretär: (. S) Koeßler. en unier Kit durch ihren Vermund ad hoc am 22. Februgr 1399 Beuern auf Grund der Erbtheilur gs Verhandlung Antonia Frantzen, geb. Marquise Vasquez. Pinas streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Mallach in Vreitenstẽin, 14677 ! 14682, H (Unterschrist) dem Amtsgericht Hamburg erflärt, den Nachlaß nur vom 14. Dezember 1887 und der Verhandlung vom von, Wöwenthal, unbekannten Aufenthalts, auf Ebe⸗ Landgerichts zu Halle . S. auf den E. Oktober Nr. 5. 15 000 SM Kaufgeld nebst 44 Zinsen für Ke Chefrau des zu Aschen, Lothrtngerstraße 8 — mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu 17. März 1835 für die verwittwete Frau Oberst scheitung, mit dem Antrage, die Ehe der Dearte len 1899, Vormlttags 9 Uhr, mit der Aufforde— die Albert und Caroline Fritzschen Ehelente, auf wohnenden Stuckateurs Johann Hubert Meunicten⸗ frühe n,, h, j e en Wegel. 1. Aufgebot. wollen. — ; von Krieger, Minna, geb. von Haustein, zu Heiligen! wegen böslicher Verlassung absriten des Beklagten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ihre Kosten herbeizuführen und ihnen die Kosten des Maria, geb. Dautzenberg Průheßbedollmach tiger: di ,. durch fr et , wohnend, Auf Antrag des Abwesenbeitsvormunds Kanzlei⸗ 13 Am 5. April 1899 verstarb hierselbst der in stadt bypotbelarisch eingetragene Erbegelder · Theil ⸗· vom Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur Anwaäll zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits aufzuerlegen. ] 2. 3 berg — 1 echts anwalt Müge in St. Johann e Der Klarer abet den Bella ; Rechtsanwalt Mayer in Aachen, klagt gegen ihren a. Saar, klagt gegen ibren Ehema Güt gten Bernhard Radke Fhemann auf Gütertrennung. Termin; ũ , Iindl! n ,. I g. ermin zur münd. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist
Raths Wilheim Schwittah in Gnesen, zugleich als Rosgerdorf geborene Privatmann Wilhelm einri orderung von 160 900 M Gehn Tausend Mart für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ustellung wird dieser ᷣ
Vertreters der Geschwister Milostan, nämlich verehel. De n Ee . , . i leer r n erklären. ö. ̃ . die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Ham, 5g ö ser Autzug der Klage bekannt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Sey⸗ J 2
Faecilie Hoffmann, geb. Milostan, in Kaminiec, liche Erben sind drei Söhne des Eiblasfers bekannt Heiligenstadt, den 10. Mai 18899. burg (altes Raibhaus), Admiralilãrstraße h6, auf Halle a. S., den 16. Mai 1899. die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts tember 3 mn 384 e, , 9 nh * . estimmt auf den 13. Jusi R139, Vormittags
Schrnied Fran; Miloftan in Pudewitz, Einwohner gerworden, Reren Namen dem Amtsgericht Hamburg Königliches Amtsgericht. IV. ar 4. Sttober 18569, Wormitiags 9 Uhr, ischer u Schneidemübl auf den 14. Oktober üs, Königlichen La . rm 31 s r⸗ er erf 9M Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil-
Josexh Milostan in Gnesen, verehel. Katharina aufgegeben sind. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ka,. . 83 i 3 ammer, hierselbst. kammer, hierselbst.
Grbach, geb, Milostan in Klempin, Johann Milostan E Am 260. November 1898 verstarb hierselbst 14245 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwekᷣ e, er,, n, ichts, bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichts schreiberei ken Köntglichen Landgerichts Saarbrücken, den 16. Mal 18999.
in Ingwrailaw wird der am 37. März 1864 in der in Langenbrügge geborene Gastwirth Johann In der Aufgebotssache . 25/98 erkennt Las der öffentlichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der 14311 Oeffentliche Zuftellun bestellen. Zim Zwecke, der öffentlichen Zustellung — Ziemen art n ; Kogte nn ;
Taminiec geborene Anton Milostan aus Kaminiec, Christian Ckristopt Menzer. In dem von dem Erblasser Koarlgliche Ämtegericht zu Groß Strehlitz durch Klage bekannt gemacht. . Dim! Kaum it Guta r ng Berli wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. = unt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Probin; Pofen, Sohn der verstorbentns Wojc ich und am 6. Juli 46s kierfebst ernichteten und am J. März den Amtsrichter Wiedemann für Recht: Hamburg, 19. Mai 1899. . Terelerst! bh 6, vertreten durch de gh ht erlin,. Schneidemühl, den 16. Mai 1899. — 1437 *
Anastasia, geb. Nowicka. Milostan'schen Eheleute, 1899 hierselbst publizierten Teflament ist die Wittwe I) die Hyvothekenurkunde über 300 Darlebn, H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Srl Ra ͤ 5 n ; e , wee. Rertig, id674] I 13 ! ; .
welcher vor länger als 16 Jahren nach Amerika zus. desselben zur Erbin eingesetzt, welche am J. Der eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. Februar nierten W. Tulitz, früh ö Hen en Tischler · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 2. Die Ehefrau des Webers August Kredt, Adele, Die Ehefrau des Bergmanns Jalob. lein.
gerr andert ist, aufgefordert. sich spätsstens im. Auf. zember 1383 dem Amte ger Hamburg erklärt hat, 185 am . März 1376 für den Auszügler Jakob (16307 Oeffentliche Zustellung. . n n Wüufenthast.. * 4 ö 6 . etzt, unbe — eb Simtrop, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Maria, geboren Dahlem, zu Fischbach, Prozeßbeyoll⸗
sebotstermins am 189. März 1900, Mittags den Nachlaß mit der Riechtstohlthat des Inventars Pach ju Roß. Stanisch und dermnäckst n gefchtieben Die Frgu Marie Nowa, geb. Zucht, zu Danzig, zablbaren Wechsel v ; . gh ir h 130 [14314] Oeffentliche Zustellung häte nf Gange baselbft flag tzegen ibren Ghe— mãchtigter: Rechte anwalt Gl in Saaꝛrbrũcken, klagt
12 Uhr, bei dem Amtegerichte in Gnesen, Zimmer 7, anzutreten. auf die drei minderjäbrigen Geschwister Thomas, Bleihof Nr. 85, Proʒeßbevollmãäͤchtigter⸗ Rechtẽ⸗ e e. 0 3 werf 6 e 1 . über Din Salome, Hanelzinann n b on mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen gegen ihren, Ehemann auf Gütertrennung. Termin
zu melden, widrigenfalls der Anton Milostan wird 13) Am 15. Nevember 1836 verstarb zu Roghbeire Pauline und Magdalene Pach zu Groß Stanisch, in anwalt Dobe in Banz, klagt gegen ihren Ebe-. den Bellasten i nere 56 4 ntrage, 15 Beyollmächtigter der Erben von Notar Daum Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Juli A899, n in e n Verhandlung ist bestimmt auf den
är todt erklärt werden, bel Lonarey in Französisch Guinea der in Hamburg Abtheilung, [I ene Hir , resrettwe 6 und mann, den. Schlosser Michael Nowack, zuletzt in 336 25 . iel st 969 a sen * . n Frozgßbepollmächtigter; Geschãftsmann Backes in Dormittags 9 lihr, vor dem. Königlichen Land xemꝰ Juli A899. Bormittagg 3. luhr, zor Gnesen, den 12. Mai 1899. geborene Handlungsgehilfe Jobn Peter Max Löding. respektive 2 der dem Kolonist Philipp Kulawik ge⸗ Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, au Reine uff n . 4 gin. 2. n, n, 5 Bir, klagt. gegen. die helene Unton Burger gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. e dn ann Landgerichte, 1. Zivilkammer, hier⸗
Königliches Amtegericht. Eine Schwester und ein Schwesterkind des Erblaffets börigen Grundstücke Blatt 34, [is und 135 Groß Ehescheidung wegen bötwilliger Verlafsung, mit dem labef ' den Beklagten zur mündlichen ,,. und Era, geb. Seiler, Wittwe erster Ehe von Elberfeld. den 17. Mai 1859. e e ücken, den 17. Mai 1899
haben am 8. bezw. 19. Januar 1358 dem Amts] Stanisch, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom Antrage: a. das zwischen Parteien bestehende Band des Rechtssfrests vor die Glfte Kammer für r e Heinrich Kössch, früher zu Reyersweiler, jetzt ohne Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. e , , . en sit 6
14264 Aufgebot. gerickt Damburg erklärt, den Nachlaß mil der 6 Augusßt 1881, der Schul durkunde rom 25. Februar] der Ehe wird getrennt, b. der Beklagte wird für fachen des Könsglichen Landgerichts zu Berlin Inden bekannten Wohnort, auf Grund eines Schulbscheins — Gerichtsschreiber d gli Landgericht Der Nachlakpfleger des Nachlasses der Wittwe Ftechzwöhlthat des Inventars anzutreten. 1376 und der gerichtlichen Verhandlung vom 29. Juli] den allein schuldigen Theil erklärt. Die Klãgerin lie, m, n Tce 3 uf della en. ran eng fcb re Fg m' dem Äntrage auf sanmt., I14671] ; reiber des Königlichen Landger cht.
Meß ger Abrakam Hirsch, Regine, geb. Cohnen, zu 16) Am 73. AÄpri' 15g verstarb bierselbst der in 884, wird für krastlos erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 183898, Bormittags 0 Uhr, mit der vin verbindliche Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗, Die Ehefrau, des Bürstenmachers Wilhelm [14683 Bekanntmach
Efe Nentner H Hünewinckell zu Essen hat des Frankenthal bei Gera geborene Direkto des dan. 2 Die unbekannten Berechtigten der auf Blatt 118 des Rechtèstreits vor die Vierte Zivilkam met forrerung, einen bei? dem gedachten Gerichte iu w. lung von 235 6 nebst Ho Zinsen vom Klage, Weerth, Karoline, geb. Vogel, in Elberfeld Die Johanna * , na g ng; des mit i
Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtniß., Eurger Kirchenchors Robert. Theodoꝛ Odenwald. Groß Stanisch Abtheilung IU Ne 25 är die des Königlichen, Landgerichts zu Dan zig, Pleffer laffenen Ainwalt zu bestellen. Jum werke der 3k. zustellungetage an. Der Kläger ladet die Beklagten Proyeßbeholi machtigter: NRechtganivalt Hünerbein r n , . 9 , oh glrau . 3g. i än
eb mer der obengenannten, ain 25. Deiember 189 Ver Erblaffer hinterlätzt Witiwe und iwei Kinder, Johanna Kapitza eingetragenen rückständigen Kauf, stadt 33/55, Hinterge bäude; Zimmer 28. au den lichen Zuftellung wird dieser Auszug der j. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor selbst, klagt gegen ihren Ghemann auf. Güter- Wert ich el . . eren! m ie. t eh
persiorbenen Wittwe Hirsch beantragt. Die Giän. deren Namen dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben! Jelder von o Thaler 9 Silbergroschen 16 Pfennig 2A. September 1899, Vormittags 11 Uhr, bekannt gemacht. g ge das Kaiferliche Amtsgericht zu Bitsch auf den A2. Juli lrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung die lehren ln Juft . * ve hr fn durch
biger und Vermächtnißnehmer werden daher aufge⸗ sind. aniheilig), zufolge Verfügung vom 14. Juli 1897 mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gericht Berlin, den 18. Mai 1899. 1859. Vormittags A Ühr. Zum Zweckè der ist bestimmt auf den 10. Juli 1899, Vor⸗ Greber, klagt gegen pin J n. t c. Ch .
fordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß 1 Am 13. Anril 1899 verstarb hierselbst die in! werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee . Scholi. sffentlichen Zusteilung wird diefer Auszug der Klage mittags O Uhr, por dem Königlichen Tan gerichte, ie e gs eren, u n n fdr r rn
der genannten Wittwe Hirsch svätestens in dem auf Hamburg geborene, Frau Johanna Margaretha, geb. geschlossen. f bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. belannt gemacht III. Zivilkammer, hierselbst, des Rechtsstrenis ist anberaumt auf Dienstag. =
1 den? 21. September 1899, BVarmittags Heitmann, des verstorkenen Schneidermeisters Johann. 3) Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem bekannt gemacht. Bitsch, den 9. Mai 1899. GEiberfeld, den 17. Mai 1899 4. JZusi 1Us99, Vormittags 9 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Serschte anbe. Heinrich Steuss off Wütwe.“ Als Erben sind vier Philipp Kulamik zur Last. 16. Mai 1899. z Neumann, Gerichts te lb ei bes Ronigiĩ , * n ,. Ihr, vor der J [14312 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. chtesch es Königliche gerich J. n, , . dahier.
raumten Aufgebotstermin: anzumelden, widrigenfalls Kinder der Erblafferin bekannt geworden, deren Verkündet am 18. Mai 1899. ; ; 2 fie ihre Änsprüche nur insoweit g(tend machen Namen dem Amtsgericht Damburg aufgegeben sind. Woischke, Gerichtsschreiber. J. erer n n mrs Sing und dessen Ebe⸗ w Ver Landgericht. Sekretär: Jacob Kennen alz der Nachlaß nit. ueschluß aller seit 18 Am s. April 1859 wurde in Altona der in ͤ . . , geh. D. ug nederin, vertreten liczao)] Oeffentii ; 14672 . . , Farobr. dem Tode der Erblafserin aufgekommenen Nutzungen Osnabrück geborene und kierselbst wohnhaft ge⸗ 114248] Im Namen des gönigs! (14306 Oeffentliche Zustellung. i. den Tischl i. ñ are zu Antlem, igen gegen 2 zi effentliche Zustellung, Die Ehefrau deg Polstererg Max Mücke, Ida, ltsso) durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Kesene Kaufmann Georg Friedrich Anton Mensching. Verkündet am 4. Mai 1839. Die Frau Hei ene Simone . 6 si j e * e Saß, früher in Rirzorf bei 5 all ec um Kamenzer Maschin en sabrit Gebr. geb, Hornig, in Elber eld Drözeßbeboimächtizter. Uto Chefrau des Kauf erschöpft wird. Inhaber der hiesigen Firma Georg PMensching, tobt Dieck hu es, Gerichtsschreiber. zu Uez ballen, P Recht anwa 296 * 3. . annten Aufenthalts wegen Löschung 36 6 amenz, vertreten durch Rechtsanwalt Itechtsanwalt Justiz. Rath Neele daselbst, klagt gegen Abpolfine, geborene W au ö. Triedrich Dilg. Effeu, den 6. Mai 1899. Dare fenden. Vie Herter des Erbiassers, eren game In der ufgebors fache Heck, klagt gegen i den Losman 969 6 rage, den Beklagten zu verurtheilen, n, ie ig gegen den Litbograph Paul. ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur ö 38 . hh Stand zu rien Ranigliches Amtegericht. Len Ümtegeriht Hamburg aufgegeben ist, kat am B des Äckerwirths Hermann Diekmann zu Holt. Ghristeph Paugstadt⸗ ballen, jetzt . e , 86 . ideellen Antheils an, der Post r fr. de ö a,. ict unbekannten Auf⸗ mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Müller in Trier 6 ech Kö — 14 Abril Is39 erklärt, den Nachlaß mit der Rechts heim, bekannten Aufenthalts. I. m hn . * Hlatt 15 1btheil ung 3 Ar. 16 e, . . ug. i . Tie geld achpresse, 19. Juli 4899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Fütertrennung. Ve gi gegen 8 i nh auf i452 Uufgevdot. bis r Tes, Inventars anzhtrcken, het, des Stellmackert Hermann Dgsterlau z Heng. . '. auch die Raj Shen zu willigen, dem Betlagten ö. . i . . 9 ,, , e Betlaglen Königlichen Landgerichte. JII. Zinilkammer, hierselbst. t Festimmt 96 in n nn n , Fern! dem hieigen Etbickastzamte, vertreten durch 19 Am I Dezember 1593 verstarb bierselbst der sarn, hat das Könialiche Amtsgericht zu Lichtenau . d Flager kd 24. ö , anfheer eg fg, A ö en,, 39 ** ö. dj pig 6 1 n ,, ,,, Vormittags 9 Uhr 3 . ien ltc and? den biesigen Rechteanwalt Dr. jur. Otto Meier, in Bazendorf geborene Buchhalter Johann Franz in Westf. durch den Amtgrichter Kaufmann für tragen . ü 8. , . , mis , ,. 4 e n mn, ö * i. h . Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts. ia, Gin tali hr N öniglichen Land- d , leben t . e t ben lig re n d, he, ee e n, w nr e Trier, Ken 36. Mia 1h, . Kollektivaufgebots beantragt. gemeinschaftlick mit seiner überlebenden Ehefrau 15 Der Inhaber der im Grundbuch Holtheim Die Klägerin . mittags 0 Uhr, Te s , Rr zor. auf den 14. Juli 1858 ö. itt ug , . 14673 Jerichtsschreibere bes Königlichen Landgerichts ) Am 8. März 1899 perstarb bierselbst der in Sephia Fhrifline Clsabe, geb. Landabl, am 15. Sey ⸗ Ed. 1 BI. 36 Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Verhandlung des Rechtestreits bor die il. Zidiltamm. Jwecke der öffenklichen in nnn, ð . 14 Zum um Zwicke der öffenti ichen 351 ag ird . Die Ehefrau des Vernickleis Ernst Plücker, i z . Beli Mecklenburg) geboren. frübgr⸗ Tichler. temker 1892 zu Altona errichteten und am 16. Fe. Post: eine für Anng Grewe bei der Zustandckunft des Königlichen Landgerichts zu Könige berg, bern der Klage pelannt ö, ung wird dieser Auszug en,. e g lage beiannt 3 ung wird dieser Klara, geb. von den Steinen, in Solingen,. Prozeß t meister Johann Joachim Hellmuth Awolin mit kbruar 1859 bierselbst publizierten Testament haben er, Groß jãhrigkeit faͤllige Abfindung von 23 Thir. platz 35, Zimmer Ne. 49, auf den 19. i ne Anklam, den 3 Mal 1899 Der Gerichte schrriber ben gr ichen Amtsgericht bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Cantz. in Elberfeld, 4302 HDinterlaffung der dem Amtsgericht Hamburg nam, pie Testatoren sich gegenfeitig zu Erben und ihre 17 Sar. und einem jzweisährigen Rinde aus dem 1809, Vormittags 6 Uhr,. mit der lassenen f . Kamenz, am 19. Mai 1859. klagt gegen? ihren Ghei ann auf Gütertrennung. Durch yechtzhlräftiges Urtheil des Königlichen Land.
ö J ö. wenn ö g Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber siudli s Faft gemachten Nachkommen, von deren drei den Nachkommen zu Nacherben eingesetzt, Die Witwe Vertrag vom 10. Mai 1551 bezw. deren Rechis⸗ rung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelg! des Kön kali a e. z rn ö Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt j J. Zi ⸗ ! . tlichen es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1. (L. S.) Aktuar Hauffe. 9 estimmt) gerschts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 17 April ffen gliche⸗ gerich heilung f auf den 19. Juli 1899, Vormittage 9 Uhr, 1899 ist jwischen den Eheleuten Schmied Clemens
Nachlaß . der Rechtwohlthat des Javeniars an= ,, . . , n,, erllart, den . . mit . Ansprüchen i die . zu , 36 ö. ve fannt n reh g h . getreten haben. ; z Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ Post ausgeschlossen. Außerdem wird das über die Zustellung wird dieser Auszug e 81 . k vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zibilkamm 3 f S in K 2) Am 23. Januar 1839 verstarb hierselbst die zutreten. Post gebildete Hypothekendokument fär krastlos gemacht. ; . Oeffentliche Zustellung. ; UI4313(1. Oeffentliche Zustellung. hierselbst. 3 * n, ,, 9e. Irn en in Königewinter am 1. Mär 1332 in Stavenhagen geborene unxer- Gz wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: erklärt. Rönigaberg, den 17, Mai 1899. stanz. vertre * n,, . Sigmund Ley zu Kon. Die Firma Brunner u. Pabst, Schubfabrik zu Elberfeld, den 17. Mai 1899. Bonn, den 13. Mai 1899 vertreten durch Agent Reiser daselbst, klagt gegen Pirmasens, vertreten durch Rechtsanwalt Stahl zu Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sturm, ö
rt ebelicht⸗ Patzarbeiterin Johanga Ludowica Clara Es werden 2 Das Hypothekendokument über das im Grund⸗ ollasch te itt. ; g ü Friederlte Gierhard lrichtig Gerhard ohne Hinter ⸗ . I. alle, welche an die vorgenannten Verlassenschaften buch von Henglarn Bd. 136. Bl. 66 Abtheilung III Gerichtsschreiber des Aöniglichen Landgerichte den Landwirth Ottmar Bohuner von Bohlingen, J. Zt. Metz, klagt gegen den Steinhauer Johann Peter . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4 . ⸗ ö . .
ö ,