w ö * , am mm. ram 7 ö — . e . de, ee. 2
, — 1
R
—— = m m
—
R
14303] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land
gerschtz, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 17. April
1599 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Albrech
Kraemer und Bertha, geb. Schoeller, zu Heister
bei Seelscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 16. Mal 1899. g ausgesprochen
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i430 .
Durch rechtskrãftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. April 1893 ist zwischen den Eheleuten Kunstgärtner Peter Hubert Lennartz und Clisabeth, geb. Krusemann,
zu Neuß die Gütertrennung ausgesprochen. Dilsseldorf, den 16. Mai 3 z Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
14240] Oeffentliche Bekanntmachung. J. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ a
H die Separation der gemeinschaftlichen Grund⸗ stůcke zu Klingmühl — Kreis Luckau 3e. 1068 —,
27) die Ablösung der Reallasten von Eichwerder und anderer Grundstücke von Soldin, Kuhdamm, Werblitz und Woltersdorf — Kreis Soldin Nr. 538 —,
zu 1, und 2 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
8) die Ablösung der auf Grundstücken zu Oderberg für die dortige Pfarre haftenden Reallasten — Kreis Angermünde Nr. 210 —,
) die Ablösung der auf Grundstücken von Lichtenow für die dortige Kirche, für die politische Gemeinde und für andere Grundstücke daselbst haftenden Ab sag n ge, , . Nr. 394 —,
5) die Ablösung der auf dem Grundstücke Pankow Band VI Blatt Nr. 295 für das . und einige Unterthanen zu Pankow eingetragenen Real⸗ lasten — Kreis Niederbarnim Nr. 353 —,
6) die Ablösung der auf Grundstücken zu Weißen⸗ see für die geistlichen Institute daselbst haftenden Reallasten = Kreis Nieterbarnim Nr. 393 —,
; 7) die Ablösung der auf Grundstücken zu Klein⸗
Barnim für die Schule zu Groß⸗Barnim haftenden
Erbpachtabgaben — Kreis Oberbarnim Nr. 262 —,
s) die Aklösung des auf dem Grundstücke Hennigs n, 2 . 9. 24 jttzt 25 für die politische
emeinde Hennigsdorf haftenden Kanons — Kreis Ost—⸗ e n. 192 — t ö sFrel ee t
9) die Ablösung des auf dem Rittergute Ribbeck für den Schmiedemeister Heimke zu . haften⸗ den Schärfkorns — Kreis West⸗Havelland Rr. 117 -, . , . ; Grundstücken zu Babitz
geistliche Institute ze, haftenden Realle — reis Ost ˖⸗ Prignitz Nr. 237 ö. e, e.
1I) die Ablösung des von den Bürgerstellen zu Havelberg an die Kämmereikasse daselbst zu ent— richtenden Regum der Rathschoß und der den . dee, e, ö. der Kämmereikasse zu
enden sogenannten Lohm'schen Holzrente — Krei
e nrg e g geh schen Holzrente — Kreis
13) die Ablösung der auf einzelnen Grundstücken zu Nausdorf für andere Grundstücke daselbst und die politische Gemeinde Nautdorf haftenden Realabgaben — Kreis West · Prignitz Nr. 262 —,
13) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Rosenhagen für die Pfarre und Küsterei daselbst 6 Reallasten — Kreis West⸗ Prignitz 19 die Ablösung der sämmtlichen auf Grund⸗ stücken des Sen: einde ner han des Schilde für die Pfarre zu Bendwisch und die Küsterei zu Schilde haftenden Reallasten — Kreis West . Prignitz Nr. 271 —,
16) die Vertheilung von 2606 M für verkaufte gemeinschaftliche Anlagen zu Hoherlehme — Kreis Teltow Nr. 396 —,
16) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Nächst⸗Neuendorf für die Oberpfarre zu Zossen und die Schule zu Nächst Neuendorf haftenden Roggen⸗ renten — Kreis Teltow Nr. 333 —,
17) die Vertheilung von 13 494 S für verkaufte gemeinschaftliche Anlagen zu Alt⸗Schöneberg — Kreis Teltow Nr. 2462 —,
19) die Ablösung der auf Grundstücken von Tempelhof für die Pfarre und Kusterei daselbst haftenden Reallasten — Kreis Teltow Nr. 292 —
19) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Zehlendorf für die geistlichen Institute daselbst Daftenden Realberechtigungen — Kreis Teltow Nr. 419 —
20) die Ablssung der auf den Erundstücken zu Zehlendorf für die geistlichen und Schul⸗Institute zu Teltow haftenden Realabgaben — Kreis Teltow Nr. 433 —,
zu 3 bis 20 Regierungsbezirk Potsdam,
II) die Ablöfung der auf Grundstücken in Bahers. höhe, Wilhelmshöbe, Althof, Stecklin'er Haaken und Stecklin für das Rittergut Stecklin haftenden Realabgaben — Kreis Greifenhagen Nr. 19 —
22) die Ablösung der von Grundstücken zu Gollnow an die St, Katharinen ⸗ und die St. Georgen · Rirche daselbst zu entrichtenden Reallasten — Kreis Naugard Nr. 3 b. m. —
23) die Ablösung der der Pfarre in Wartenberg auf dem langen See daselbst zustehenden Fischerei⸗ berechtigung — Kreis Pyritz Nr. 2 —,
24) die Äblösung der auf dem Grundstücke Band Ni. i8 des Grundbuchs von Nemitz für die Stadt⸗ gemeinde Stettin haftenden Reallasten — Kreis Randow Nr. 6 —,
26) die Ablösung der Reallasten von Cunow a. d. Straße — Kreis Saatzig Nr. 1 —
26) die Gemeinheitstheilung zu Wollmirstädt, ins besondere die Einschränkung dez Trift⸗ und Regelung des Tränkerechts der Aftererbpächter und Büdner da⸗ selbst — Kreis Usedom⸗Wollin Nr. S6f. —,
zu 21 bis 26 Regierungsbezirk Stettin,
27) die Begründung von Rentengütern aus dem Gote Redel — Kreis Belgard Nr. 16 —
25) die Ablösung der auf dem großen, zum Ritter⸗ gute Gobdentow gehörigen sogenannten Luggewiese'r Bee für die Bauern zu 2 ggewiese haftenden Fischerei⸗ und etwaigen sonstigen Berechtigungen — Kreis Lauenburg Nr. 3 —,
29) die Umwandlung der auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Barkenbrügge für die Pfarre zu Plietnitz und die Küsterei zu Backenbrügge haftenden Realberechtigungen in eine Roggen ⸗(Geld⸗) Rene — Kreis Neustettin Nr. 14n. —
30) die Umwandlung der auf den Grundstücken des Gemeindeverbandes Knacksee für die Pfarre zu Plietnitz und die Küsterei zu Knacksee haftenden
Geschwister Hirschfeldt und Caro,
31) die Ablösung der von Grundstück = ü ü . , , , ö . r , , n r Erbstandsgeld für den Schulz Jakob ie Küsterei in Karsbaum zu entrichtenden . ; ĩ t ni n e 6 e e if . 7 a , n, gal ed re in r . . ͤ r auf den Grundstücken der Abtb. II. Nr. 17 it fü . e fie lie,, i m. 2c. I e. ö 663 fi e lit , ll — 31. —, zerzugszinsen und für ein jä au . ,. der auf den in der Feldmark von ob) Ill n fire ,, . , e en , th Eee h, r n , Rein e 2 , m , m Tul ö = u i 6 ö . von Lüllemin vom 9. Dezember Hema eh fiele rh r mn der Gesetze vo 63 33 gitunge⸗ und Torfberechtigungen — 2. 6 1850 (G. S. S. 77 u. 139) werden ö. 9 — erwähnten Kapital ⸗Abfindungen d = 5 , , , , , 9 k . ß : , ⸗ e, rderungen, ihren en, . 3. Weideberechtigungen — Kreis ö e. k , ö — ; is il 1 Titel , , ,,, i, . und § 8 63 gen n ,, Büdnern daselbst bestehender Rechts verbãltnisse und er ,, . e, bi mn 9 n,. i 3 den Grundstücken der letzteren III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die . 9 99 J ,, . ruhenden Realabgaben — bei den zu 1 erwähnten Auzeinanderfetzungen. den ,, . dabel betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten w ha. ä. erungsbezirk Kösl in, oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigen⸗ ö m 6 der von Grnndstäcken zu thums, oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu . ,, , ent⸗ , , ., . aufgefordert, ihre Ansprüche ä die Umwandlung der rön Grundstũcken 1 . ,, Küstrow an die geistlichen Institute zu Kenz zu ent— R 66 . ,,, . un, — ö k unserem ienstgebäude, Babnhofstraße Nr. 2, im 38) die Separation der e n. e i 8 ,, dor — Kreis Franzburg Nr. 1349. Frankfurt a. O., den 15. Mai 1839 59) die Umwandkung der von Grundstücken zu Königliche General ᷣommissiun
Rubltz an die geistlichen Institute zu K = richtenden Reallasten — Kreis k ö. ,, *. . 1
40) die Theilung der gemeinschaftlichen Wiesen⸗ ö
und Weidegrundstücke der Büdner zu Saal — Kreis Franzburg Nr. 173 —, 3 t
3) Unfall⸗ und Inbaliditäts⸗ꝛc.
Versicherung.
zu 36 bis 40 Regierungsbezirk Stralsund, werden zur Feststellung der Legitimation der Betheilig⸗ 144647 Bekanntmachung der Speditions, Speicherei. und Kellerei=
ten gemäß F 109 und Artikel 15 der Gesetze vom Berussgenossenschast.
2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den S§ 24 bis 27 der. Verordnung vom 30. Juni 1834
(G. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht.
36 Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch
r
ordentlichen Genossenschaftsversammlung.
welche am Mittwoch, den 14. Juni 18889,
II. In einigen Auseinandersetzungen haben die für Zubebörstücke, Berechtigungen oder Grundstücktheile Vormittags 1E] Uhr, im Kaiserbof zu Berlin, Eingang Hauptportal, stattfindet, statutengemäß ein ⸗
sestgestellten Kapitalabfindungen den Hypotheken: geladen.
gläubigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche eingetragenen Gläubiger todt, ihrem Aufenthalt nach unbekannt i. ö. , ö. . sind, und e Absindungen, die festgestellt in d
Sachen betreffend: J fette . I). die Ablösung der dem Besitzer des Rittergutes Dölzig und Hammer und anderen Grundbesitzern zu Staffelde ꝛc. in Theilen der Alt. Massiner und Alt⸗ Staffelder Forst zustehen, den Hütungsberechtigungen — Kreis Lande berg a. W. Rr. 587 — auf a. 7114 6 79 3 für das Grundstück Band 1 Bl. Nr. 10 Staffelde wegen Abth. III Nr. 3 und 7: 950 Thlr. — 2850 Kaufgelder bejw. W006 Darlehn für den Zimmer meister Wilhelm Kroll in Soldin, Abth. III Nr. 5: 12 000 S6 Darlehn für den Rath zimmermeister Wilhelm Kroll in Soldin, b. N7 M 70 3 für das Grundstück Band VII Bl. Nr. 311 Staffelde wegen
Abth. III Nr. 1: 3696 S½½. Darlehn für den Zimmermeister Wilhelm Kroll in Soldin,
C. 78 d, 853 für das Grundstück Band X Bl. Nr. 479 Staffelde wegen Abth. III Nr. 4: 1500 t Darlehn für den Alt⸗ sitzer Wilhelm Liefert in Soldin, d. 73895 M 32 3 sür das Rittergut Dölzig⸗ Hammer Band VII Pag. 145 Nr. 52 wegen Abth. III Nr. 23: 13 000 A6 Hilfsdarlehn für die Regierungs⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. O. aus dem von Schöning'schen Stiftungsfonds, 27) die Verwendung von 1380 Kaufgeld für die vom Gute Glambeck Band XXII Blatt Nr. J abverkauften Parzellen — Kreis Arnswalde Nr. 679 — wegen Abtb. III Rr. 322. 10 000 ½ Darlehn für Frau Leutnant Martha von Hohendorf geb. Schulz, in Gnesen, Abt. III Nr. 326.: 35 000 M Darlehn für die
ö Tagesordnung: Bericht über die Verwaltung des Jahres 1893. 2 Abnabme der Jahresrechnung pro 1898. Aufstellung des Kostenporanschlags für 1909. Wabl von 5 Vorstands⸗Mitgliedern nebst i,, ar gn gemäß 5 13 des Sta⸗ uts ausscheidenden Mitglieder und Wahl ei fehlenden Stellvertreters. . Wabl von 3 Rechnungs⸗Revisoren und deren Sil e fn, für 3 Jahr 1899. eschlußfassunß über Abände 5 . ; 9 änderungen des eschlußfassung über Ergänzungen d = sionsstatuts. ö ,,, Verꝛichtleistung auf einen Theil des Reserve⸗ fonds hei Uebernahme einzelner mit Unfall⸗ entschädigungen belafteter Betriebe. 9) Etwaige noch eingehende Anträge. Die unter Nr. 6 erwähnten Anträge auf Abände⸗ rang des Statuts lauten: 3 ,,, beantragt: m psatz 1 des Genossenschafts⸗ Statuts folgenden Satz e e en. 6 Neu aufgenommene Mitglieder, deren Betriebe an der vorerwähnten Umlage noch nicht betheiligt waren, baben Eine Stimme.“ Y an Stelle des 5 16 Absatz 3 des Statuts Folgendes zu setzen: Der Vorfitzende und bei dessen Behinde⸗ rung sein Stellvertreter vertritt dis Ge⸗ nossenschaft nach Außen.“ Der Vorstand der Stttion 1, beantragt, dem 5 * Genossenschaftsstatuts folgenden Wortlaut wa geben: Abth. III Rr. 43: 30 000 ½ Darlehn für Frau Die Feststellung der Entschädigungen gemäß Major Marie Therese von Schack geb. Weltz, in S§ h7 ff. des , le d f in, Schivelbein, darch Ten Sektionsvorstand, welcher berechtigt Abr Jik Rr. 47; C0 obo 6 für den Rentier ist, damit einen Ausschuß zu betrauen. Adolf Rosenbach in Berlin, Berlin, den 20. Mai 1899. I) die Verwen dung von 422 13 60 Kaufgeld für Emil Jacob, die vom Grundstück Glambeck Band 1 Blatt Nr. 27 Königlicher Kommerzien ⸗Rath. abperkauftfen Parzellen — Kreis Arnswalde Nr. 662 e —, wegen Abth 11 Nr. 3: 450 Mark Vatererbe für die Geschwister Salzwedell, zu 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. O., 94 die Ablösung der auf den Grundstücken von Zerrenthin für das Grundstück Band IV Blatt Rr. s daselbst haftenden Geldabgaben — Kreis Prenzlau Nr. 189 — auf 420 (t für den Büdner August Gottfried Hausmann zu Zerrentbin als Eigenthümer des tund⸗ stückes Band JV Nr. 85 des Grundbuchs von Zerren⸗ thin wegen Abth. 1II1 Nr. 3 Büdner Christian Hausmann worden; Pasewall. — 1) Geschäftsbericht sär das Jahr 1838. u 4 Regierungsbezirk Potsdam, 2) Prüfung und Abnahm? der Jahresrechnung 5) die Augeinanderfetzung wegen des Schulzen— sür das Johr 1893 und Wabl der Kommission ern, zu Groß ⸗Satepe — Kreis Bublitz ö. die Vorprüfung der Rechnung für das r. IId f.. Tahr 1899. auf 530 M für das Rittergut Band 19 Blatt 3) Wahl eines stellvertretenden Mitgli 5 9 Grundbuchs von dem Rittergute Gioß— ,, , . für ,, Satspe wegen ath Grosser in Oblau, der an Stelle de = Abth. III Nr. 8: 400 Reichsthaler, halb Kurant storbenen , Direktor 65 ie i. hig Erbstandsgeld für Friedrich Wilhelm Breslau Mitglied des Sektionsvorstandes ge⸗ = worden ist, für die geri t n Nr. 2 200 , n, ,, 1. Oktober 1d. , andsgeld für den Verwalter Johann Christlieb Zager, Wabl von 3 Mitgliedern ions⸗ Abth. III Nr. 19: 660 Reichsthaler Kurant Erb⸗ vorstandes an Sieht der , stande geld für den Bauer Jakob Lemke, ausscheidenden Herren General- Dtrektor Dr. Abth. III Nr. 11: 100 Reichsthaler, halb Kurant, G. Richters und Fabrikbesitzer Oe car H ymann halb Münze, Erbstandsgeld für den Bauer Adam in Breelau und Fabtikbesitzer H. Bergius in Joeckel, , . Goldschmieden und ihrer 3 Ersatzmänger an Abth. III Nr. 12 100 Reichethaler, balb Kurant, Silelle der Herren Fabrikbesitzer Dr. Albert halb Münze, Erbstande geld für den Bauer Kaepar Weil in Görlitz, Fabrikbesitz'r Julius Such J
Jann in Patschlan und Dire Abtb. III Nr. 13: 400 Reichstaler, halb Kurant, n. Patschkau und Direktor A. Kriwgngt in
la46s! Bekanntmachung.
Gerussgenossenschast der chemischen Indnstrie. Sehtion II.
. (Gres lau.) Die gemäß S§ 22 und 8 des Genossenschaftsstatuts abzukalten de ordentliche Sektignsversammlung sist von dem unterzeichneten Sektionsvorstande auf Montag, den 12. Juni 1899, Vormittags? um I Uhr, im Sektionsbureau in Breslau, . a n 31 66. anberaumt und für
5 rbe für den) dieselbe die nachstehende Tages ordnu ! zu Rothenburg bei ö a aft .
Fabrlkbesitzer E. Wecker in Breslau, Fabrik⸗ besitzer T6. Zerliner in Ohlau und Wrektor F. Betenstedt für die Zeit vom 1. Oktober 59g bis dahin 1gog.
6 Wahl je eines stellvertretenden Vrrtrquent. mannes für die Bezirke III und Van Stelle der Herren Fabrilbesitzer Robert Semmt in Schweid nitz und Dr, Albert Weil in Görlitz, die durch das Ausscheiden der Herren Direktor Gustav Klein in Dittersbach i. Schl. bezw. Stadtrath G. Prinke in Görlitz in die unbesetzten Ver— trauensmanngposten eingerückt sind, auf die Zeit von jetzt bis zum J. Oktober 1809.
7) Feststellung des Etats für die Verwaltungs⸗ kosten der Seltion für das Jahr 1900.
8) Sonstige Mittheilungen.
Indem wir die geehrten Sektionsmitglieder hier⸗ von in Kenntniß setzen, laden wir dieselben zu der anbergumten Sekitons versammlung hierdurch er⸗ gebenst ein.
Der Vorftand der Sektion II der Berufs— genoffenschaft der chemischen Industrie. Der BVorsitzende:
. J. V.: Dr. E. Richters.
ö / /
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. . Domãnenverpachtung.
Die im Kreise Sangerhausen ca. 7 km von Eis leben, 10 km von Riestedt, beide Orte mit Bahn⸗ böfen, gelegene Domaͤne Bornstedt mit 326 ha Gesammt lache, darunter 274 ha Acker und 20 ha Wiese, soll von Johannis 1900 bis dahin 1918 im Wege des kffentlichen Meistgebots anderweit ver pachtet werden. Hierzu ist Termin auf
Montag, den 5. Juni 8. J.,
Vormittags 14 Uhr, 1 i n ,n, ö. Königlichen Regierung
erselbst, Zimmer Nr. „vor Herrn Regierungs⸗ a. 1 6. v . Der Grun teuer⸗Reinertrag der Domäne beträgt . 6. S 77 3 und der jetzige Pachtzins 28 3. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenes Vermögen van 145 000 M erforderlich, Pachtbewerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse aus⸗ juweisen. Es ist erwünsckt, daß die Führung dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Verpachtungẽ⸗ termin erfolgt. = . Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domãnen⸗ Registratur und auf der Domäne Bornstedt zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der . und Druckkoften von uns bezogen
rden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Havessen in Bornstedt, gestattet. an, den 6 1899.
; önigliche Regierun
Abtheilung für direkte . Domãnen und Forsten. E.
lozas]
9640 Bekanntmachung. . Verpachtung des Königlichen DomaͤnenVorwerks Prũtzmanns hagen im Kreise Grimmen von Johannis 19060 bis dahin 1918. Gesammtfläche 98,274 ha. Darunter: E923 ha Garten, 84,464 ha Acker, 7, 854 ba Wiesen, mit einem Grundsteuer Reinertrage von 2029,56 6 Bietungstermin am 289. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung. . Bisheriges Pachtaufkommen 3010 c. Grforder⸗ liches Vermögen 28 000 M6 Letzteres unzer Vor⸗ legung der Veranlagung zur Staats. Einkommen⸗ und Ergãnzungs steuer möglschst einige Tage vor dem Termin dem Bomänen. Departements Rath, Regie= rung ˖ Assessor Volckart. nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratut während der Dienftstunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühr zu beziehen. Besichtigung der Domäne nach zuporiger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Greier, gestattet. Stralfund, den 27. April 1899.
J Nönigliche Regierung. Astheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
uss. Die im Kreise Guben belegene. unter unserer Verwaltuna fie hende Neuzeller Stijtzdomãne Breslach welche an Fläche 268,2 195 ha, darmnter 189, 5571 ha Acker und 11,9104 ha Wiesen enthält, soll auf 13 Jahre, von Johannis 1839 bis dahin 18917, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf;
Sonnabend, den 27. Mai 1899, — ᷣ Vormittags E11 Uhr, im Regierungs gebäude, Regie run gestraß. Nr. 26 / 2, hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗AUssessor von Roeder anberaumt. Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 686 Zur Uebernahmne der Pachtung ist ein flüssige Ven, Mögen von 660 000 „ erforderlich. Die Pacht bewerber haben sich vor dem Termine über ihn landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeug, niß des Kreis. Landrathet, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuemm angegeben sein muß, oder in sonst glaub hafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir au Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen können in unserer Registratur und bei dem d. ministrator Herrn Wadehn in Bres lack eingesehen werden. t Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demseiben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 8. Mai 1899.
Königliche Regierung
. Klein · Mochb ie Zei z balb Münze, Eibftandsgeld für den Freimann ochbern un die Zeit vom 1. Oktober
Rralberechtigungen in eine Reg gen⸗(Geld⸗)MRente — Kreis Neustettin Nr. 65 f. —,
Christopb Abraham — 166 , 2 1m, Schi 9 1 erk nher, co Reichthaler, halb Kurant, ahl eines Schiedegerichtebeisitzers und seiner
beiden Stellvertreter an Stelle der Herren!
Abtheilung für Kirchen und Echulwesen. v. Schroetter.
zum M 119.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Mai
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
. . ote, Zustellungen u. dergl. 3 Ünfall., und Invalidltäts⸗ zx. ersicherung . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Kommandit⸗Gesells Erwerbs. und Wirt Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . a n ne
10. Verschiedene
aften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch schafts ⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.
143621 Bekanntmachung.
Die in den Kreisen Breslau und DOhlau . en
Pn iglien Domäne Tschechnitz, bestehend aus
Vorwerken:
Tschechniz in Größe von 487,740 ha, Grebelwitz in Größe von. 423,433 ha, Märzdorf in Größe von 330 6021 ha.
in der Gesammtgröße von 12741, 194 ha, in welcher an Acker.. S3 4, 044 ha, Wiesen 293,487 ha
mit enthalten sind, mit Brennerei und Dampfme
mühlen · Gebäude sowie mit Bäckereigebäude soll auf 1960 bis dahin 1918 im
6. des Fffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
die Zeit von Johannis
ietungstermin am Tienstag, den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am vor dem Regierungs⸗Rath Dr. Schwarzlose.
Lessingpla Grundsteuer Reinertrag 27
jährlicher Pachtzins 67 329 S, Meliorationszinsen.
768 S, Bisherige darunter
e Befähigung und ein verfügungsfreie
wirthschaftli 300 000 Mt.
Vermögen von
Benachrichtigung glaubhaft nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab⸗
schrist gegen Schreikgebübren ⸗ Erstattung zu habe
und ebenfo wie die Regeln der Lizitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domäne
Domaͤnen. Registratur hier, sowie auf der
einzusehen. nach vorheriger Meldung amtmann Kleinod zu Tschechnitz gestattet.
Breslau, den I6. Mai 1899.
Königliche Regierung, = Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H. Thiel.
14361 Nachstehende Materialien sollen abschluß vergeben werden: 45 090 m Kall kotnessel, 13 950 Stck. Scheuertücher, 17110 Stck Schmirgelfeilen, 21 290 Bg. Schmirgelleinewand, 15 200 Kg Seife, grüne, lor 615 Eg Soda,
g. 151 200 m Gurtband, hanfenes, zu Packhülsen,
. 32 600 Kg Packdütenrapier, woju ein Termin auf Freitag, 1899, Nachmittags 1 Uhr, Geschästesimmer anberaumt wird.
Vie Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Einsicht aus, können „S für jede einzelne
Materialien liegen hier zur auch gegen Einsendung von 1 Materlalforte abschriftlich bezogen werden.
i g! von den unter a. au
den' 13. Juni 1899, hierher einzureichen. Für die abzugebenden Angebote sind die jede Eremplar Bedingungen beigefügten Formulare benutzen. Spandau, den 18. Mai 1899. Königliche Direktion der Munitionsfabrik
m 0 2222 22 ¶·¶CQi———ui
3611 16
dem genannten Kom⸗ missar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs⸗
Besichtigung der Pachtgegenstände is bei dem Königlichen Ober⸗
in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Vertrags
den 16. Juni im diesseitigen
bn, . 8. und g. geführten Materialien find bis fpätestens Dienstag,
14011
14783
15220 165839 16317 17227 17532 153099 18601 19245 19610 20044 21416 22000 22714
4336 2atzS9 26123 Ihr] 36 183 26723 Yoßg 27826 255654
1 7216.
10587 11636 1953 12405 12854 13280 13812 14703 15301 15017 16171 170495 17938 18736 19067 m 19286 zu 19877 20505 20902 21489 22097 22439
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. 14300
Nufkündigung von auageloosten 2 00 Rentenbriefen der Provin
0
der 55
der Provinzial⸗ Vertretung und eines
sind nachstehende Nummern gezogen worden, u
zwar: I. A0, Rentenubriefe. 372 Stück Litt. A, a 2090 ,
Nr. 57 120 241 429 450 460 ba 550 579 593
627 545 685 7760 753 800 Sol 318 866 1187 13 13239 1540 15851 16338 1879 1882 194 2191 2230 2269 2565 2398 2401 2442 25908 2576 25 2539 2395 2916 3526 3345 3451 3596 3536 35 Itzsz 766 3765 3788 3781 3834 3375 3897 379 3579 4001 4028 4190 4281 4327 4540 4721 47 1523 1531 56s bog hö 74 5385 53981 bez 55 drr 548 54 557 65302 S212 6323 64g 64 gaz S6g9 671i 67id 677g 7098 7138 7170 72 7253 7331 7422 7493 7671 7865 7991 58060 80 Sz53 S281 8250 83595 Sag0 8416 860d Sözz s6bg 87607 8761 8851 Soi 8039 310 itz gz 8363 9332 385 448 9471 9483 93) gol? 3691 S704 7a 9814 9518 9822 98342 1610 jozss 0327 10735 10168 19779 19911 10922 11139 1172 11340 11363 11431 1iit5s 11501 11642 11654 11759 11975 11983 12094 12119 12118 12135 12525 12775 13556 12877 12915 12919 12553 15029 izii5 13171 13246 13329 13404 13471 13460 13628 13884 13943
und e Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 41 und folgende des Rentenhank Gesetzes vom 3. März 1850 im Beisein der Abgeordneten Notars statt gefundenen Verloosung der zum 1. Oktober 1899 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien
2191
8611 9197
9994 10907 11396 11917 12309 12936 13375 13965
23027 23702 24186 24736 25617 25782 26242 26700
1587
2541
38 9816 38 105362
25 10639
866 11056 03 11406 365 11828 14 13189 13925 14392 66 14891 15273 16859 16525 16885 173314 17902 18416 18790
14284 14811 15266 15847 16576 173331 17753
24045 24365 24777
25809
2149 2189 2550 nd 2987 3119 4160 4211 4602 4635 5758 5791 6422 6473 18 7114 7318 7744 7790 81 8792 9064
18145 186506
19688
26175
26252 26757 27137 27946 28339
2409
244690 24787 25234 25913 26476 26812 27391 27967 28379
1gg6* 20294 20606 20h iss ziöbh 21654 zzz 219346 zäh za0hß 22410 22221 22369 zhrel 3861 s25z 22928 2 Ji is 237 is 26 Ii5 23515 254i 231? hl. V5d5h J
.
24102 24 24416 21842 26314 25957 26478 26843 27422 27981 28624
14353 14445 14604 14984 14995 16331 15574 16869 15883 16577 16833 17369 17497 17797 17873 18273 18877
93 Stück Litt. B.
19330 2018 21588 29574 2586 29843 3636 I684 3551 3 1335 4454 4511 4632 4643 4550 19536 5a] 627 öh b6h? 5722 S2l5 62260 6365 6473 og? 65l? 7oSz 708?
15 53 104 139
387 55
15016 15631 15893 17033 17417 17878 18301
18912
19253 183376 19377 19470 19504 19946 59 20663 21267
24424 24894 25521 25975 26562 26830 27561 27989 28656 2358691 28501 28559 29073 29215 29240.
14636 15051 15676 16217 17100 17430 17895 18339 18982
19971
3019
180 24199 24553 24896 265682 26097 26589 26953 275668 28117 28666
a 15090
bieten fhre land. . Ni z' zbü Jr tz zz e i L. Thin ebe Mitbieten ihre kannt; org Fs oh oö, 1ötg tis 4556 1364, ,,
ibi nr, seg ö a. zbs Jöts ho ziss zit hö olg aht id 3g;
4716 4730 4741 4744 5263 5281 5305 5451 57627 5838 6038 6176 6520 6561 6659 6361 7100 7138 7161 7192
z50 Stück Litt. C. 3 300
Nr. 73 1533 163 g63 1245 12386 1290 13907 1329 1499 1856 1946 2050 2124 2424 26557 AI8 2725 2954 3003 3111 3129 3963 3979 3984 4281 1559 4741 4745 5030 D468 bb04 5616 5767 6225 6359 6366 6512 65881 7008 7097 7127 7720 7936 8o0bs3 S084 8374 8415 8421 8523 S908 8917 8945 9212 9493 9504 966 9940 8979 1005
10854 11698 12021 12508 12944 1331 13971 165071 15385 16027 16427 17144 18087 18808 19099 19311 19982 206549 20915 21682 22108 22486 23161 23731 24217 26039 26642 26902 26267 26777
79671
10960 11755 12023 12522 12981 13367 14064
16152
16491
16034 16636 17245 18314 18822 19112 19339 20060 20558 209361 216657 22155 22742 23208 25770 24343 26096 256671 25966 26301 26792
26966 26967 26987 270542
2125 2316 2354 2748 2862 2885
272 302 480 513 629
1564 2355 2907
3530 3742 3807 3841 45325 4387 4425 4412 30h 5HI73 HI92 5365 5998 6006 6051 6064 6600 6646 6707 6735 7162 7187 7248 7506 SII5 8207 8247 8271 S633 8672 8786 88290 9268 9279 9358 9419 9728 9815 9818 9856
11263 11818 12028 12643 13022 13373 14077
15571
16038 16665 17567 18484 18846 19194 19453 20117 20600 21002 21674 22269 22743 23231 23805 24388 25291 25677 26062 26355 26823
277 Stück Litt.
10072 10373 10661 11126 11490 122951 13296 13968 14734
149241 15285 15948 16549 16972 175372 17973
18423 18799
10187 10417 10676 11159 11517 12695 13469 14004 14755
M925 14992 15057 15191 15502 15
16533090 16012 166514 16990 17393 17980 18485 18985
Nr. 6 28 243 334 419 50 791 gos 921 926 1983 10996 1687 1735 1757 1759 1772 22253 2304 2305 2370 2653 2706 2722 2871 3509 3510 3521 3828 4235 4237 4322 4354 4750 4845 4911 4923 5858 5576 6183 618338 658? 6588 6712 6896 7321 7490 76573 7604 75898 8030 8237 8317 9089 9211 9238 9276
10287 10602 10735 11159 11527 12848 13619 14099 14776
15468 16055 16676 17094 17412 18073 18487 19037
16181
11332 11830 12154 12657 13048 13378 14109
15623 16089 16914 17610 18601 18915 19213 19515 20189 20748 21228 21826 22356 22846 23276 23824 24464 25464 26682 26078 26497 26836
10322 106520 10852 11224 11655 12954 13644 14329 14849
16059 16726 17108 17426 18145 18609 19168
110127 0321 10372 10548 19556
11545 11905 12301 12788 13164 13529 14246
16247
15743 16098 16949 17634 18542 18925 192653 19601 20409 20833 21472 21966 225361 22875 23342 23919 24546 26630 26718 26148 26609 26864
7o7 1 27122.
PD. àa 75 6 s 549 619 788 789 117 1132 1201 1347 1792 1802 1934 2393 2412 2523 2903 2925 2942 3756 3792 4127 4407 4470 4556 5332 5393 hö66 6203 6225 6346 6932 7006 7112 7618 7627 7708 S606 8624 8730 gh9l 9667 9697
10329 10544 10902 11287 11676 12966 13659 14337 14859
16433 16831 17134 17450 18178 18681 18211
14669 16078 15702 16229 17158 17517 18014 18476 18983 198548 20036 21343 21956 22516 23033 23478 23528 24334 24602 26098 25648 26141 26644 26987 27821 28193 28680
820 863
6250 16267 5661 15777
2853 3306 4203 4763 5549 6196 6874 7205
1683 2405 2935 3930 4455 5389 6119 6833 7666 8299 8872 9457 9918
11629 11952 12342 12853 13246 13699 14316 15261 15927 16118 17018 17796 18686 19065 19262 19653 20434 20897 21475 22062 22399 22963 23486 24061 24685 26639 26746 26226 266653 26937
10348 10671 1032 11309 11720 13174 13767 14387 14579
16468 16860 17268 17501 18185 18731
19949 290144 20488 20515 20762 20805 21073 21145
19422 19423 19572 19635 19836 20177 20184 20245 20457 20462 20517 20521 20561 20614 20714 26835 20837 20947 20994 21060 21160 21177 21215. 11. ZI o ο Rentenbriefe. 2 Stück Litt. L. A 3000 M. Nr. 69 293. 3 Stück itt. N. à 300 Nr. 28 60 111. 2 Stück Litt. O. & 75 1 Rr. 30 124. 7 Stück Titt. P. 30 MÆ Nr. 9 66. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Dktober 1899 werden die In en derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen urücklieferung der in kursfähigem . befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu ge örigen Kupons und Talons beziehungtweise Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Sktober 1899 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kaffe — Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbft oder bei der Königlichen Rentenbauk⸗Kasse in Berlin — Klosterstraße 6 — in den Vormittagsstunden von 9—– 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Den oben unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, B., CO., D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. 3 16 und Talous, den unter II aufge · führten Rentenbriefen Litt. La N., O., P. die An. weisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe 2 beigefügt sein. Uuswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten R einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober A899 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelie⸗ ferten Kupons wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe in Abzug gebracht werden. Von den früher verlooften Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fäll igkeit 2 Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präfentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: EH. b Rentenbriefe: a. den 1. April 1891. Litt. D. Nr. 11068 über 75 6. p. den 1. Oktober E891. Litt. C. Nr. 24734 über 300 MS, Lit t. D. Nr. 16822 über 75 M1, Litt. E. Nr. 2119 über
30 . c. den 1. April 1892.
Litt. C. Nr. 23483 über 300 , Litt. D. Nr. 10405 über 75 M6
d. den 1. Oktober 1892.
Litt. D. Nr. 9971 über 75 4A.
e. den 1. April 1893.
Litt. D. Nr. 773 über 75 6
r. den 1. Oktober 1893. Litt. D. Nr 13721 über 75 4 g. den 1. April 1894.
Litt. C. Nr. 16800 265663 à 300 AM, Litt. D. Nr. 4184 über 75 h. den 1. Oktober 1894.
Litt. C. Nr. 2642 9259 2 300 M, Litt. D. Nr. 11364 12795 à 75 6.
i. den 1. Oktober 18935. Litt. C. Nr. 14151 IiI341 à 300 Æ , Litt. D. Nr. 1475 4665 6832 13081 19790 à 75 k. den 1. April 18968. Litt. C. Nr. 2762 21732 ù 300 M, Litt. D. Nr. 2854 8966 9860 16811 11922 12362 13512 14594 15096 19725 75 A6 1. den E. Oktober 1896.
Litt. A. Nr. 25284 über 39090 (6 Litt. C. Nr. 153 N64 16230 25664 & 300 Æυ, Litt. P. Nr. 905 10163 14622 16465 à 75 A6
m. den 1. April 1897.
Litt. C. Nr. 232 11999 13961 22719 à 300 ,
Litt. D. Nr. 929 10607 à 75 α II. zu * oo.
seit L. Juli 1894: Litt. K. Nr. 2 30 6
seit 2. Januar 1896: Litt. J. Nr. 26 i 75 0
seit 1. Juli 1896: Litt. K. Nr. 16 ü 30 46
seit 2. Jauuar 1897: Litt. K. Nr. Ti 30 Mi
seit L. Juli 1897: Litt. E. Nr. 64 114 à Vo M r
Die ausgeloosten Rentenbriefe c rg nach 5§ 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. ärz 1350 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 17. Mai 1899.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
liossol Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen des 3/0 Anlehens Litt. 1 wurden folgende Stücke, zur Rückzahlung auf
1. November d. J. berufen; a. Rr. 9 157 N79 720 781 895 936 1005 1080
1147 und 1159 über je 200 S
p. Rr. 1525 1632 1571 18987 1935 2035 2674 2757 3065 3098 3326 3366 5400 3478 3992 und 4058 über je 8500
c. Nr. 4159 4907 5080 5268 5273 5311 5340
und 5459 über je 1000 4 Die Kapitalbeträge können vom 1. November
Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Z3inskupont werden an bem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Oktober 1899 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1897 Nr. 1431 über 200 ,
iss . 21 00. Mainz, den 1. Mai 1899. Der Ober ⸗Bürgermeister:
Dr. Gaßner.
6312
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 32 98A, ausgestellt am 11. Dezember 1872 auf das Leben der inzwischen verstorbenen Marie Pauline Seeling, Zigarrenarbeiterin in Schöneck, zuletzt verwittweren Gütter, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 16 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗ Bedingungen uͤnsferes Statuts machen wir bies hiermik unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom unten⸗ gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 22. April 1899. 1 Lebens versicherungs ˖ Gesellschast zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(14465
Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung der Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Ueljen findet statt am Dienstag, den 6. Juni, Vor- mittags 11 Uhr, im Gasthof „Zu den drei Linden“ in Uelzen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Ge schäfts· und Revisionsberichten, sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
2) Uebertragung von Aktien.
3) Erledigung der nach § 32 des Statuts vor zunehmenden Wablen.
Der Vorstand
der Actien Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Lübbecke. Bütehorn. v. Spoercken. Keitel.
Bekanntmachung. Die 29. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Eisen⸗˖ bahn ⸗Gesellschaft wird biermit auf Donnerstag, den 22. Juni d. J. 12 Uhr Mittags, in das Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Inspeltion 2 in Braunschweig einberufen. ; Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts über den Vermögenestand für das Rechnungẽ jahr J. April 1898/99. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prũfung der Bilanz. 3) Neumahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Magdeburg, den 20. Mai 1899. gtönigliche Gisenbahn⸗Direktion, zugleich namens des Aufsichteraths der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
14463
14461 Grafschafter Kronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen
n Atrop b Friemersheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Samstag, den 24. Juni d. J., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Wesideutschen Bank vorm Jonas Cahn in Köln statifindenden außerordentlichen Generalver- sammlung ein.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 25. Juni er. spätestens bei der Gesellschafts⸗ kaffe oder bei der Westdeutschen Bank in Köln keen Empfangnahme des Depotscheins zu hinter⸗ egen.
Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aussichtsrathes. 2) Aenderung der Statuten. Der Aufsichtsrath.
13735 w Ban sch Rüc⸗ K Mitversicherungs⸗ Gesellschaft.
In der heutigen Generalbersammlung wurde die Dividende fur das Jahr 1898 auf 18900 (M 37,50 pro Aktie) festgesetzt. Dieselbe gelangt vom 18. d. M. ab bel dem Bankhause 8. C. Hohenemser X Söhne in Mannheim gegen Rückgabe des Kupon Rr. 13 zur Auszahlung.
Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts rathö, die Herren Louis Hirsch, Ludw. Hohenemser und Kommerzienrath Victor Lenel wurden wieder ⸗ gewählt. In die Revisionskommission wurden die Herren August Imhoff und Jacob Kuhn wieder ⸗ und als Stellvertreter Herr Emil Rocke in Mann ⸗ heim neugewählt.
Mannheim, den J7. Mai 1898.
1699 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst
19231
Talong und nicht fälligen Kupons bei den auf den
Der Aufsichtsrath.