2 ö
ö . . ö
.
1 * —
c ö
JJ . , 7 WW
] . .
R
m
12994 Uinionbrauerei Aetiengesells
. in Düsseldorf (früher Vereinigte Düssel
(14468 ; . Bergwerlsgesellschaft Hibernia. Dine, nen, In Gemäßheit des § 25 unseres Gesellschaft⸗ss⸗⸗ Bierbrauerei und vorm. H. Vossen).
statutz und auf Grund des Beschlusses des Aufsichtz⸗ Nachdem die Aktionäre unserer Gesellschaft in der
raths wird hiermit eine außerordentliche General, außerordentlichen Generalversammlung vom 4. April versammlung auf Donnerstag, den A5. Juni d. J. mit der erforderlichen Stimmenmehrheit den
d. J.. Vorm. 10 Uhr, in SSotel Royal zu Beschluß gefaßt haben:
Düsseldorf anberaumt. a. das Grundkapital von 1 0900 009 4Æ auf
Gegenustände der Tagesgrdnung: 400 900 M herabzusetzen und die be n, in I) Heschlußfassung über die Erhöhung des der Weise zu bewirten, daß die 1000 Stück Attien
Grundkapitals zum Zwecke des vollständigen von 1000 M jede bei dem Vorstand der Gesellschaft
Ausbaues dreier neuer Schächte auf der einzureichen sind und von je fünf Aktien drei ver⸗
Zeche Schlegel C Essen um S6 5 398 800, nichtet und zwei abgestempelt zurückgegeben werden,
eingetheilt in 4499 Aktien à 6 1200, b. das Grundkapital um den Betrag von
welche biz zum 31. Dezember 1800 4 0 — 600909 , also von 400 090 4 auf 1009 00 .
jährliche Bauzinsen auf die auf den Nenn⸗ durch Ausgabe von 600 Stück Vorzugs, Aktien zu je
betrag geleisteten Einzahlungen erhalten 1000 ½Æ½ zu erhöhen, . .
und vom J. Januar 1901 ab an der fordern wir, um den Vorschriften der Artikel 243
Dividende theil nebmen sollen, sowie Fest⸗ und 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz
setzung des Mindestkurses, zu welchem die buchs zu genügen, unsere Gläubiger auf, sich bei uns
neuen Aktien auszugeben sind und der zu melden.
sonstigen Bedingungen der Ausgabe. Düffeldorf, den 15. Mai 1899.
Abänderung bezw. Ergänzung der §§ 1, Der Vorstand.
g. 4 5, C 8. d 10 11. Ig H, , (6.
19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 30,
31 und 335 des Gesellschaftsstatuts und
Genehmigung des revidierten Statuts,
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimm
S Gtel Royal!
8 11v6aũQGJIJ 12196
Froeschmann.
lgzas] Eisern · Siegener , ,
berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, Am 13. Juni d. J. Vormittags 1 r.
rg en hes . i2. Juni d. J. findet in unseren Geshäftstäumen hierselbst tie
einschließlich mit doppeltem Nummerzeichnisse Ausloosung von 3 Stück Priorität Obligationen bei Herrn S. Bleichröder oder Berlin unserer Gesellschaft statt.
bei der Berliner Handelsgesellschaft Siegen, den 19. Vai 1899.
oder bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Die Direktion.
oder bei Herrn F. A. Neubauer, Magdeburg, Siem sen.
oder bei der Gesellschaftskaffe in Herne zu hinterlegen. . . 14471 Bekanntmachung.
In Fällen von Vertretung ist Legitimation bezw. Die ordentliche Generalversammlung der schristliche Vollmacht erforderlich, welche spätestens Aktiengesellsfchafst „Evangelische Gemeinschaft in am 14. Juni d. J. dem Vorstande zur Prüfung Deutschland“ wird Montag, den 12. Juni, vorzulegen sind. Nachmittags 2 Uhr, in der Ebenezerkapelle,
Entwurf des revidierten Statuts kann bei der Kaiserstraße 28, zu Reutlingen statt finden Hinterlegung der Aktien in Empfang genommen Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des werden. ; Vorstandes. — 7) Neuwahl des Vorstandes. —
Zeche Shamrock b. Herne, den 20. Mai 1899 Sonstiges.
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Der Vorstand. Behrens. J. B. Breusch. J. Schempp.
142711
Activa. Passiva.
6 3 25 soo 7 3 zz5 86 5 356 g? 3 3935 35 7 obs gh
Bilanz · Konto.
An Kassa⸗GBestand Per Aktien. Kapital Konto
Konto ⸗ Kurrent, Außenstände = Betriebs fond Konto ö 1 Altes Eisen, Hol ꝛe Dispositionstond Konto....
Detonomie · Bestände Reservefond⸗Konto
Betriebsmaterialien Saldo (Gewinn)
Marken. Vorrath
Effekten
Grundfstũcke
Fabrikwerth 4
Neubau, Vorrath v. 1899, 1900.
II sᷓ Cxcodit.
429 167
Debet. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto.
p. Arbeitslohn und Salair⸗Konto 65 822 2* Assekuranz ˖ und Beleuchtung. Kto. 8 667 n, . Ersatz und Un
often, Gebäude ⸗ Erhaltungs- Kto. 712753 Betriebs materialien · Konto. 83 938 Marken ⸗Konto 12324 Rüben ˖ Konto.. ö 38 797 Sospital· Konto 8 402 Abschreibung a. Fabrik ⸗ Konto 23 000 Saldo (Gewinn) 37 665 3
S09 48 9 Cöthen, Anb. 30. April 1899.
Zuckerfabrik zu Coethen.
C. Träger.
c Grundstück⸗Konto 512 Interessen Konto 3591 Zucker ⸗ Konto. S0b 445
.
Rev. Cötheun, den 8. Mai 13899. E. Gerlach,
Anh. vereid. Bücherrerisor.
(14263
Activa. Bilanz vro 31. Dezember 1898. Passi vn.
C6 A 66. 3 3 156 — Aktien · Sonto.4 400 00 — 22 3376 61] Prioritäten v onto bõo o00 1763 — Amortisationsfond ˖ Konto 13 487 50 Erneuerunge fonds Konto.... 71823 90
168 62518
Gisenbahn⸗Zentralkassa München
Kassa⸗ Konto
Bankguthaben 22
Bahnanlage Konto A . M 168 372,41 Zugang pro 1898.3. 25277
Bahnanlage · FNonto B . AM 877 GQ, l Zugang pro 13938... 5060. 57
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto...
Reservefonds· Konto ; 10 Di; idenden· Konto n.
zn cs 3s Interessen · Konto 0 —
23206 3. TT S DJ ß Gewinn⸗ und Verluft ⸗ Konto vro 31. Tezember 1898.
6. 3 S 3
Per Vortrag aus dem Jahre 1897. 8872359 Betriebs⸗Konto, Betriebs ⸗Ueberschuß
pro Jahr 1898 22 43273
Verlust 3 906 33
Mo ss sd Cxedit.
Debet.
An Interessen⸗Konto, Prioritäten⸗-Zinsen abzügl. uns gutgekommener Kt. A- ( Imjen 26 744 65] Geschãfteunkosten⸗ Fontto . oSl6 80 Erneuerung? fondeè· Konto, AÆ 150 pro Jahr und Kilometer 18 X 150 — 1602 700, —
Vergütung für Wagen⸗ material 1350 * 32311 20
2050
Lam, den 31. Dejember 1898.
Actien-⸗-Gesellschaft Localbahn Lam⸗Rätzting.
K. Willmann.
(142621
Transatlantische Rüückversicherungs⸗Gesellschaft.
Zweiundzwanzigste Jahresrechnung. 9 ; Verwaltungsjahr 1898. ?
— — ——
Ueberträge aus 1897: . In 1898: Prämien abzüglich Ristorni ö
, , mn. 656 867 * 219 981 =
2 157 375 a4
18 C02 M 3061 226
Einnahmen. rämien⸗Reser ve... chaden⸗ Reserve
Jinsen, Gebühren für Aktien Umschreibung und Rurs gewinne au verkauften Werthpapieren J
Ausgaben.
2 2 9 2 9 2 2 —
Bezahlte Schäden 878 953 78
Schaden⸗Reserve ... 225 3658 = n n, de . . , e,, to 990
etrocessiong · Pfrũãmie· .. ö 832 13263 Propision und Verwaltungskosten .. k 432 228 81 3008873
52 3653
Jahresgewinn ......
Davon: a. an die Aktionäre (20 ½ Dividende)ẽ l.... b. Tantiòme n , n, . C. jur Dividenden Reserve ; 1 6 d. auf Prämien ⸗Reserven. ö
Bilanz per 31. Nezember 1898.
ö S 40 000, — 9 8 400, — 2720, — 123356
52 353
Obligationen der Aktionäre..
. Debitoren
16 1000009 400 000 23 745 225 558 640 000
31064 152 047 52353
2 524768
Activa. 6 3 Passiva. SSo0 000 = Grundkapital. 2 830 84 Kapital⸗Reserve .. 1448836 60 Dividenden⸗Reserve. ö - 175 500 Saher ge er . i . 5 5 885 rã mien · Re serpe inn, 91 715 Beamten. Unterstützungs⸗ u. Pensiont⸗ Fonds (Kapital und Zinsen) ... Hmrenttoren . , D ,. Gewinn!.
2524768
amburg, den 26. April 1899. 8 1 Trausatlantische Rückversicherungs . Gesellschaft. Der Direktor: J. Blumberger. . Nachgesehen und mit den vorgelegten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
burg, den 3. Mai 18939. 1 Die Revisoren: . Julius Metelmann. F. G. Schmidt.
142721
Bilanz der Zuckerfabrik Wendessen
Acti vn. am 30. April 1899. Passiva.
An Immobilien Konto ..
1 16. „np 3 6 3
185 50. 25 Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto,. 384 000 —
— Abschreibung 371010 181 794. 151 ,, ,, 1 ce. 8. ö 831.66 eservesonds⸗Konto
wr nn, n, ,, reditoren 33 117 36
Pferde, und Wagen Kontee— D T Gewinn. u. Ver lust⸗ Ki Ja Sb ö . Abschreibung ...
Effekten Konto 6. Kassa · Fonto 743 29 Vorrãthe 33 279 75
Deilterzt , , , , , 377 S3 * go] Gewinn und Verlust Konto.
178 582 55
2 920 5 (600
527 6539
6 53 n 3 Betriebs ⸗Unkosten. ...... 838 439 15 Per Fabrikations Konto... 926 712
vorstehende Abschreibungen .. 13 468 18
Abführung jum Erneuerungsfonds 3740 25 Abführung zum Reservefonds .. 374025 Dinpen dk . , nn mn. 19 200 — Tantiòme und Gratifikationen. 8 873 — Extra⸗Abschreibungen ..... 39 251 15
.
Rheinische Dynamitfabrik, Opladen.
926 712
14266
Activa. Passiva.
Bilanz p. 31. Dezember 1898.
838 . 1. Allien. Kapital 1269 00 20 7oi as
II. Diverse Reserven. 47966356 III. Diverse Kreditoren... 6090 93910 414 1083 IV. Gewinn und Verlust⸗Konto .. 3 608 28 992 001 22 607 2 2 2 284 210 94 Der Vorstand.
J. Fabriken, Grundstücke, Maga⸗
zine und Inventar..
II. Rohmaterialien, Waaren und Kommissionsläger 26.
III. Kassa, Wechsel und Effekten IV. Debitoren , , , ,.
.
14264
Activa. Passivn.
6 120 c00*
z6 666 433 81210
429 07987 8 122 46
Bilanz Konto vr. 31. Dezember 1898.
979 439 648 75 Hypothek. Konto Diverse Reserven. .. 533 905 15 Diverse Kreditores Gewinn und Verlust⸗ S48 169 52
äs 201 6s 2157 01a
Dentsche Sprengstoff⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Scharlach, Dr. G. Aufschläger. Vorsißtender. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Hamburg, den 12. Mai 18939. Der beeidigte Bücherrevisor: (L. S.) F. Busse.
Fabriken, Grundstücke, Magazine und Aktien⸗Kapital Konto.
1 an Bank, Wechsel⸗ und Effekten⸗ , Der Mehtt one;
V dn ß
14321]
Prospect betreffend
M6000 099 Z Aktien der Elektra, Aktiengesellschaft u Dresden.
6009 Stück A M 10090, Nr. 1 bis 6600.
Die Elektra, Aftien gesellschaft, wurde errichtet durch notariellen Akt vom 29. Juni 18953 und demnächst, nachdem das Köni-liche Amtsgericht Dresden formelle Beanstandungen erhoben hatte, auf Grund einer Nachtragsverhandlung vom 21. November 1398 am 19. Dejember 1898 in dag Handels register des Königlichen Amtsgerichts Dee⸗den eingetragen. Gründungekosten sind zu Lasten der Gesellschaft nicht entftan den. Der Sitz der G sellschaft ist Vreeden ibre Dauer ist auf bestimmte Zeit nicht deschrãntt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb, die Erwerbung, Veräußerung, Pachtung, Verpachtung und sonstige Verwerthung von elektrischen und anderen Kleinbahnen und Trans⸗ vortunternehmungen, die Aufnützung der elektrischen Kraft in jeder Form, insbesondere die Erwerbung
von Anlagen, welche zur Ausnũtzung der Elektrizität dienen oder dienen können, sowie der Betrieb von Anlagen vorgenannter Art nebst Zubebör für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten, die Betheilizung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form; die Veräußerung solcher Anlagen und Beteiligungen, die Erwerbung und Verwerthung ron Konzessionen für einschlägige Unternehmungen, die Vorbereitung, Aus ührung und Vergebung der bejüglichen Bauarbeiten, die Erwerbung und Verwerthung einschlägiger Patente und Lizenzen, die Errichtung von 8 für die Herstellung und den Betrieb solcher Anlagen und die Verwerthung solcher Gesellschaftsantheile, Die Gesellschatt wird ihre Thätigkeit vorzugsweise im Königreich Sachsen, den thüringischen n. und der preußischen Provinz Schlesien, ia kitzterer mit Ausnahme der Bezirke Beuthen, Kattowitz un Myslowitz ausüben. ö nicht Durch eine bei der Gründung auf die Dauer von 20 Jahren sejt Eintragung der Gesellf 1. getroffene Abmachung hat die Elektra. Aktteagesellschast, sich gegenüber der Continentalen Gele ls ten, eleltrische Unternehmungen und der Elektrizitäts Aktien zesellschaft vormals Schuckert & Co. zu Nürn 566 veipflichtet, ihre Geschaͤfte in engster Fühlung mit diesen Gesellschaften zu bethätigen, auf eigene Fa bir katlon und Installation oder Beiheiligung an selchen Fabriten, welche Gegenstäͤnde gleicher tt fen Glettrizstãte. Aktien gesellschaft vormals Schuckert & Co. herfstellen, ju versichten, vielmehr alle techni
Ausführungen durch die Elektrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. bewirken zu lassen. Bei technischen Ausführungen in Böhmen soll es der Elektrizitãts. Akttengesellschaft vormals Schuckert & Co. freistehen, diese an die Oesterreichischen Schuckert⸗Werke in Wien zu überweisen. ebenso können die von ibr übernommenen Arbeiten und Lieferungen von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nebmungen geleistet werden. Nur wenn der Elektra, Aktiengesellschaft, von ebenbürtigen Konkurrenzfirmen günstigere Bedingungen, als von der Elektrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. bejw. von den Oesterreichischen Schuckert. Werken und der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen gestellt werden und diese Gesellschaften es ablehnen, diese Bedingungen anzunehmen, kann die Elektra, jedoch nur mit Genehmigung ihres Aufsichtsrathes, solche technischen Ausführungen anderen Firmen über⸗ tragen. Als Arbeitsfeld ist der Elektra, Aktiengesellschaft durch den Vertrag das oben erwähnte, im Statut verzeichnete Gebiet zugewiesen. Soweit die an Sachsen und Schlesien angrenzenden Theile Böhmens in Betracht kommen, ist zwischen den beiden Gesellschaften die Vereinbarung vorbehalten. — Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen wird sich in dem Arbeitsgebiet der Elektra, Aktiengesellschaft, der direkten Thätigkeit enthalten. Die Elektra, Aktiengesellschaft, ist dagegen verpflichtet, sich außerhalb ihreg Arbeitsgebiets ebenfalls jeder direkten Thätigkeit zu enthalten. Die Elektra ist bei pflichtet, von allen Geschäften, welche sie in ihrem Arbeitsgebiet übernimmt, 25 ο zu Originalbedingungen der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen anzubieten, welche nach freier Wahl die Be— theiligung annebmen oder ablehnen kann. Geschäfte, welche von dritter Seite der Continentalen Gesell. schaft für elektrische Unternehmungen angeboten werden und welche in das Arbestegebiet der Eleftra, Aktiengesellschaft, fallen, wird die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen der Glektra, Aktien gesellschaft, überweisen. Diese hat umgekehrt Geschäfte, welche ihr angeboten werden und wesche ö. J ihr Arbeitegebiet fallen, der Continentalen Gefellschaft für elektrische Unternehmungen zu überweisen. — ö
Bei Bahnunternebmungen sollen die Kontrahenten beiderseits berechtigt sein, die Grenzen ihres Gebietes mit böchstens 16 der Gesammtstrecke der betreffenden Bahnunternehmung zu überschreiten. — Die Clektrizitäts. Aktiengesellichaft vormals Schuckert C Co. hat nach dem Vertrage volle Fresbeit in Bezug auf reine Lieferungsgeschäfte für elektrische Anlagen behalten. Wenn sie aber im Wirkungekreis der Gefell schaft Finanz.! bejw. Betriebe und. Unternehmergeschäfte einleitet, welche sich für die letztere eignen, so ist 6. verpflichtet, derselben diese Geschäfte zu Originalbedingungen anzubieten. Wenn die Elektra derartige
ngebote ablebnt, so sind die Elektrizitäts, Attiengesellschakt vormals Schuckert C Co. und die Continentake Gesellschaft für elektrische Unternehmungen frei, die betreffenden Geschäfte anderweitig zu verwerthen oder selbst auszuführen. Werden der Elektra, Akriengesellschaft, Geschäfte angeboten, welche sich nicht für ihren Geschãftsbetrieb een dagegen für die Elektrizitäte⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. geeignet sein könnten, so ist die erstere verpflichtet, folche Geschäfte der Clektrizitäts, Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Ca. anzubieten.
Die Elektra, Aktiengesellschaft, hat in dem Vertrage die Berpflichtung übernommen, unter noch näher zu verinbarenden Bedingungen von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg die von derselben errichtete Bahnanlage inkl. der elektrischen Zentrale in Schandau, und die im Bau begriffene Bergbahn von Loschwitz nach der Rochwitzer Höhe nach Fertigstellung zu Übernehmen, sowie von der Elettrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. das von derselben errichtete Glektrizitätswerk in NMühlhausen i. Thür. nach Fertigstellung zu erwerben. Dle Uebernahme der Anlagen in Schandau und Müblhausen ist inzwischen in der unten näher ausgeführten Weise erfolgt.
Das Grundkapital beträgt
S 6000 000, —
und ist zerlegt in 6000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1009 . Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1— 6000 und sind eingetheilt in 4 Serien, jede zu 1500 Aktien. Es enthält die Serie A. die Aktien Nr. 1 bis 1500 . ö. ee . rn J 8090 4500 . d .
Den Akttien, welche fortlaufende Nummern und die faksimilierten Unterschriften je eines Mit- gliedes des Vorstandes und des Aufsichtstathes und die Unterschrift eines Kontrolbeamten tragen, sind Dividendenscheine auf 10 Jahre nebst Talon beigegeben.
Die Aktien sind bei der Gründung mit 25 0 eingezahlt und Ende März 1899 auf Beschluß des Aussichtsrathes vollgezahlt Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann auf einen mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßten Beschluß der Generalversammlung erfolgen.
Der Aufsichtsrath bhesteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus 7 bis 12 Mit— gliedern. Die Wahl deg ersten Aufsichtsrathes gilt für die Zeit bis zum 31. März 1900. In einer vor dem 31. März 1900 abjuhaltenden Generalversammlung findet eine Neuwahl des Aufsichtsrathes statt. Von den Mitgliedern scheiden sodann jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung mit Ausnahme der ersten nach der Neuwahl mindestens zwei und außerdem noch so oft ein drittes Mitglied aus, daß die Amts—⸗ dauer jedes einzelnen Mitgliedes späteftens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach feiner Wahl ein Ende erreicht. Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrath die Herren:
Regierungs- Baumeister a. D. Oscar Petri, Birektor der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg (Vorsitzender),
Konsul Max Arnhold. in Firma Gebr. Arnhold, in Dresden (stellvertretender Vorsitzender),
Königlich sächsischer Oberst z. D. Wittmer in Nürnberg,
Geheimer Regierungs⸗Rath Theodor Hierling in Gotha,
Stadtbau -⸗Rath a. D. Theodor Köhn, Direktor der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg,
General⸗Konsul Fedor Wiedemann in Dresden,
Kommerzien Rath Franz Mackoweky, Direktor der Sächsischen Bank in Dresden,
Eeneral, Direktor Regierungs⸗Rath a. D. Udo Schulz in Breslau,
Königlich sächsischer Ober Finanz⸗Rath a. D. Walther Ledig in Berlin.
Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath ernannt wird, kann aus einem oder mehreren Mit- gliedern bestehen. Zur Zeit bildet Herr Dr. Alfred Stössel in Dresden den Vorstand.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestens im September jeden Jahres am Sitze der Gesellschaft statt und wird durch den Vorstand mittelst einmaliger, mindestens 1 Tage vor dem Versamm lungstermln zu veröffentlichender Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung berufen« In . Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlungen. Jede Aktie giebt eine Stimme.
; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtékräftig erfolgt durch einmaliges Ein⸗ rücken in den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ mit der Ueberschrift der Firma der Gefellschaft und mit der Unterschrift „Der Aussichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem der von letzterem ausgeht. Die Bekanntmachungen werden außerdem in mindestens einem weiteren Berliner Blatts erscheinen. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des nächsten Jahres. Das erste Geschäftsslahr umfaßt den Zeinraum vom 19. Dezember 1898 bis zum 31. März 1839. Von dem nach Abzug der Abschreibungen und Rücklagen für Erneuerung sich ergebenden Reingewinne sind Soo dem Reserpefon ds zu überweisen, bis dieser 10 9 des Aktienkapitals erreicht hat. Demnächst erhalten die Aktionäre bis 4 9 Dividende. Von der nach Abzug dieses Dividendenbetrages und sämmtlicher Ab— schreibungen und Rückstellungen verbleibenden Summe erhält der Aufsichtsrath eine Tantiome von 1069. Ueber die Verwendung des Restes des Reingewinnes nach Verrechnung der Tanftlsmen beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths.
Die Dividenden sind jäbrlich spätestens am 1. Oktober bei der Gesellschaftskasse in Dresden und bei Bankfirmen in Berlin und Dresden zahlbar. An diesen Stellen wird auch die Aushändigung neuer Dividendenbogen und event. neuer Aktien sowie die Hinterlegung der Altien zur Generalversammlung sostenfrei bewirkt. Nicht erhobene Dividenden verfallen mit Ablauf von 5 Jahren nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft.
Für das erste Geschästejahr, also für die Zeit vom 19. Dezember 1898 bis 31. März 1899 ist n, . Aktienkapital von n 1500 000, — eine Dioidende von 400 pro rata tomporis zur Ver- eilung gelangt.
Die Bilanz für das erste Geschäftsjahr lautet gemäß Beschluß der Generalversammlung vom
14. April 1899 wie folgt: Aenne. Bilanz pro 31. März 1899. Passivn.
6 3 ) M 837 799 07 Attien⸗ Kapital Konto ⸗ 6 000 000 — Gewinn · Saldo... 26 875 41 1206 56658 Vertheilung:
869 90 2 Abschreibung auf Mobilien... . 4 2060,08
Konto. Korrent⸗Konto . nternehmungen in eigener Verwaltung. ffekten. Konto . onsortial⸗ Konto
PYvpotheten, Konto.
Kassa Conto
Mobilien. Konto.
75 870 — 5 0oso zum Reservefonds . 1240577 265 9000 — ] Grat fikationen. 1500, — 2269 46 40, Dividende pP. r. t. auf M 1500000 10290 08 eingezahltes Kapital 16 875, — Vortrag auf neue Rechnung. . 5169956
. Is sr n
does 55 7 Gewinn und Verlust onto. . 1 .
a. 29 176 4 Zinsen und Betriebs gewinne Sb oh 1 35 n —
335 i s) 3d d ss
6 026 87541 Cxrodit.
Verwaltungs · Unkosten . Conto ewinn ˖ Saldo?
ö Von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen hat die Elektra, Aktien- geellschaft, „6 890 099 Aktien der Zwickauer Elektrizttätswerk⸗ und Straßenbahn. Aktiengesellschaft über— Prmmen. Die Gesellschaft hat ihr Grundkapttal neuerdings von An 1 409 000 auf S 2500 000 erhöht. 99 dem behufs Uebernahme der neuen. Aktien gebildeten Konsortium ist die Elektra zur Hälfte betheiliat. — n Konzession füc Bahnbetrieb und ausschließlich⸗ Abgabe elcktrischer Energie an Private hat eine Dauer 6 Jahren, nach deren Ablauf die gesammte Einrichtung der Stadt kostenlos anheimfällt. Das Kaus⸗ e. der Stadt kann nach Ablauf der ersten 15 Betriebe jabre und von da ab nach je 5 Jahren ausgeübt e. eng und zwar entweder zu einem Preise, welcher bei Uebernahme im 25. Jahre dem reinen Taxwerth
spricht, bei früherem oder späterem Heimfall dem Taxwerth mit Zu⸗ oder Abrechnung eines entsprechenden!
enen, es, oder zum 25 fachen des Jahresgewinnes, berechnet im Durchschnitt der letzten 5 Betriebs jahre. is Abgabe an die Stadtgemeinde sind nach Ablauf der erften 3 taxfreien Jahre aus dem Jahres. Brutto- ertrage 1J bis 5h o/o, von 5 zu 5 Jahren um o steigend, zu entrichten. Die Entwickelung des seit 1895 bestehenden Unternehmens ist aus den rachfolgenden Jahlen ersichtlich. Eg betrugen die Dividenden für die Jahre 1895 bis 1898: 20/o, 3 90, 3 Co und 45 ,. Das Straßenbahnnetz, welches eine Gleizlänge von B. 86 Km besitzt, soll in der nächsten Feit noch eine weitere Ausdehnung erfahren. Est wird demnãchst mit dem Ausbau der bestehenden Hauptlinie von , . bis Wilkau begonnen; auch sind mit der Stadt Zwickau Verhandlungen über Verlegung dieser Stam mlinle, die bisher mehr in der Peripherie der Stadt lief, durch eine der Hauptverlehrsadern der Stadt im Gange. Weiter ist seitens der KRönlglich Sächssschen Behörden der Zwickauer Elektrizitätswerk und Straßenbahn⸗Aftlengesellschaft die Genehmigung zur An⸗ stelung von Vorarbeiten für Bahnlinien nach Pölbitz, Crossen, Ober und Nieder Planitz, Reinsdorf, Vielau und Niederhaßlau ertheilt worden. Gine definitive Konzession liegt noch nicht vor.
Die Elektra hat ferner von der Continentalen Gesellschaft die am 25. Mai 1898 eröffnete AMIS Km lange, mit sberirdischer Stromzuführung elektrisch betriebene Straßenbahn von Schandau nach dem Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsiichen Schweiz übernommen. Der Betrieb wird nur vom 1. April bis 31. Oktober aufrecht Erhalten. In der übrigen Zeit erfolgt gänzliche Einstellung desselben. Der Uebernghmepreis für die Gesammtanlage einschließlich der 25,3 ar umfassenden Immobilien (Zen= tralengrundstüch beträgt S 695 176,22. — Die Konzession läuft biz zum Jahre 1545. Nach zwanzig⸗ jähriger Betriebsdauer hat die Königlich Sächsische Staatsregierung ein Erwerbsrecht zum zwanzigfachen Betrag des durchschnittlichen Reinertrags der letzten fünf Fahre. Diese 5 Jahre sind von' dem letzten Jahresabschlusse, welcher der Ankündigung zum Ankauf vorangegangen ist, zurückjurechnen. Die Betrlebz⸗ eröffnung der Bahn erfolgte am 28. Mai 1898. — Zur Fortsetzung der Straßenbahn von Schandau Stadt nach dem auf der anderen Seite der Elbe belegenen Babnhofe ist die Konzesston nachgesucht. — Die Elektra. Aktiengesellschaft, besitzt weiter vertraglich das Vorrecht auf Abgabe von Elektrizität für Licht. und Kraftzwecke im Stadtgebiete von Schandau und hat Verhandlungen wegen Einführung der elelktrischen Beleuchtung für die Stadt und Umgebung eingeleitet.
Von der Zweigniederlassung der Glektrizitätg. Aktiengesellschaft vorm. Schuckert K Co., Leipzig, hat die Gesellschaft in Ausführung der oben erörterten Abmachungen per J. April d. J. das Gleitrizffäts- werk und die Straßenbahn in Müblhausen i. Th. übernommen, wobei ihr seitens der erstgenannten Firma eine fünsjäbrige Zinsgarantie von Koso por annum auf das Anlggekapital gewährleistet wurde. Zu der Anlage gehören Grundstücke in Größe von 7000 4m, welche als Bahnplanum dienen; die Zentrale ist auf einem stärtischen, für die Konzessionsdauer gepachteten Grundstück errichtet. Der Kaufpreis beträgt nach den getroffenen Abmachungen für die ganze Anlage mit Ausschluß der Immobilien 973 893,73 M, während für diese die Uebernahmspreise nach Fertigstellung der Gebäude festgesetzt werden sollen, und zwar auf Grundlage des, event. schtersgerichtlich festzustellenden, reellen Werthes. — Die Konzession ist auf 50. Jahre ertheilt. Nach 10 Betrlebsjahren und von da ab immer nach weiteren 10 Betriebsjahren hat die Stadt ein Einlösungsrecht rücksichtlich der Anlagen mit Ausschluß von angesammelten Fonds und Baarmitteln, und zwar noch den ersten 16 Jahren zum Selbst— kosteng reis, nach dem 20. Betriebtjahre zum zwanjigfachen des durchschnittlichen Reingewinns der letzten fünf Betriebsjabre, nach dem 30. Betriebsjahre zum zehnfachen diefes Betrages, nach dem 40. Betriebs- jahre zum fünffachen desselben. Nach Ablauf von 50 Betriebsiahren fallen die Anlagen der Stadt unent⸗ geltlich zu. Vom Reingewinn hat das Unternehmen bei Verzinsung des Anfagekapilalt von 5— 73 oso: 20 C0 des restierenden Reingewinnt, bei 74 — 10 : 25 9, bei mebr als 15 o? 33 0 an die Stadt ab⸗ zugeben. Was die Licht⸗ und Kraftabgabe, zu der die Konzession das aueschließliche Mecht sichert, betrifft, so war z. 3. der Inbetriebsetzung des Werkes ein Lampenäquivalent von 3683 16 kerzigen Glühlampen angeschlossen. Die Neuanmeldungen mehren sich ständig. Die Straßenbahn, welche am 20. Dezember . ö , . erbt J , . von 7,131 Km.
die Uebernahme der Anlagen in Schandau und Mühlhausen ist von der Generalversammlung vom 14. April 1399 gemäß Art, 213 f. H. G. B. genehmigt worden. : n
Die Gemeinde Großröhrsdorf i. S4, ca. 6500 Ginwohner zählend, ertheilte einer mit einem Kapital von 6 2295 009 errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an der die Elektra mit „ 460 006 betheiligt ist, die Konzession zur Errichtung esnes Gleftrlzitätszwerkeg. Die Konzessionsdauer ist eine do jährige. An Ort und Stelle angestellte Erhebungen haben einen vorläufigen Anschluß von ca. 3000 Normallampen ergeben. —
Von der Stadtgemeinde Ilmenau i. Th. wurde der Gesellschaft der Bau und Betrieb eines Glektrizitätswerkes in letzgenannter Gemeinde konzessioniert. Ilmenau ist eine in lebhaftester Entwickelung begriff ne Stadt von ca. II 000 Einwohnern. Die Konzession ist auf 40 Jahre ertheilt und gewährt für 25 Jahre eine ausschließliche Berechtigung. Der Stadt steht ein Uebernabmerecht nach h Betriebs jahren, dann von 3 zu 3 Jahren zuz der Uebernahmepreis beträgt nach 5 Jahren 125 0! des Anlagekayitals, nach 19 Jahren 100 0. nach 15 Fahren 80 oo, nach 20 Jahren 70 o , nach 25 Jahren bh o / o, nach 30 Jahren 37 doo, nach 35 Jahren 183 00. Nach 49 Jahren geht die Anlage unentgeltlich an die Stadt über. An Abgaben sind an die Stadt zu entrichten bei einem Keingewinn von 6— 3 d ein Drittel, bei einem Rein⸗ gewinn von über 8 oo die Hälfte des ige a sff.
Des Weiteren erhielt die Gesellschaft seitens der Kgl. Sächsischen Ministerien die Vorkonzession zum Bau und Betriebe einer elektrischen Bahn von Königftein i. S. nach Schweizermühle. Diese Babn wird in erster Linie den in dieser Gegend überaus lebhaften Ausflugsverkehr zu bewältigen baben; doch ist eder le , auch noch auf eine umfangreiche Güterbeförderung zu rechnen, die die Interessenten gewähr⸗ eisten wollen.
Von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg wird die Elektra, Aktiengesellschaft, ferner die Konzessionen für die Bergschwebebahn von Loschwitz nach den Rochwitzer Höhen übernehmen. Die Genehmigungen zum Bau derselben sind bereits endgiltig ertheilt und die Vorbereitungen zum Bau dermaßen getroffen, daß noch im Laufe dieses Jahres mit den ÄArbeiten nicht nur begonnen, sondern dieselben voraussichtlich auch zu Ende geführt werden dürften.
In nächster Zeit dürfte die Gesellschaft auch in die der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg von der Stadt Zittau i. S. ertheilte Konzession für eine elektrische Straßen bahn und eine hauptsächlich zur Lieferung von Motorenstrom beftimmte Jentrale eintreten. Die Glektrizitäts. Attiengesellschaft vorm. Schuckert C Co. wird den Bau ausführen und eine Zinsgarantie übernehmen.
Wegen einer Reihe von weiteren Unternehmungen steht die Gesellschat noch in Unterhandlungen.
Das EGffekten⸗Konto der Gesellschaft enthält in erster Linie den Besitz der Gesellschaft an Aktien . , Clektrizitätewerk⸗ und Straßenbahn Aktiengesellschaft, sodann als Kautionen hinterlegte aatẽpapiere.
Das Konsortial-Konto enthält die Betheiligung an dem mit einem Grundkapital von M 4500 000 autgestatteten Unternehmen der Oberschlesischen Kleinbahnen und Elektrizitätswerke, Aktiengesellschaft in Kattowitz in Höhe von K 300 000, — worauf bis jetzt 25 0,0. das ist S6 75 O00, — einbezahlt sind. Auf den eingejahlten Betrag werden bis 31. Dezember 1899 46ꝭ Bauzinsen gewährt; die Anlagen sind im Bau und wird die Betriebs- Eröffnung spätestens im Laufe des nächsten Fahres erfolgen. Das Konto— Korrent, Konto enthält die Guthaben bei den Bankhäusern der Gesellschast, sowie bei der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Auf dem Konto Unternehmungen in eigener Verwaltung stehen die Kosten des Erwerbs der Straßenbahn Schandau ⸗Lichtenhainer Wasserfall mit „ 698 176,23, sowie die der Elektrizitäts- Attien⸗ gesellschaft vormals Schuckert K Co. für das Elektrizitätzwerk und Straßenbahn in Mühlhausen in Höhe von S bos 380,36 geleisteten Anzahlungen.
Das Gewinn und Verlust⸗Konto zeigt unter Zinsen und Betriebs gewinne“ den bisher erzielten Gewinn aus dem Betriebe der Schandauer Straßenbahn (4 11 291,29) und des Elektrizitätswerkesß und Straßenbahn Mühlbausen (C66 6 33,39) und die aus den Konto-Korrentguthaben sowie aus dem Effekten. besitz herrührenden Zins- und Dividenden -Einnahmen (M 38 627,177. Für die Aktien der Zwickauer Werke sind für das erste Quartal 1599 44 0½ Zinsen gerechnet.
An Aktiv- Hypotheken ist nur ein Posten von S 25 000, — vorhanden, welcher auf ein Schandauer Grundstück eingetragen und mit 49 0/s⸗ verzinslich ist. Die Hypothek ist, die Erfüllung der vertragsmäßtgen Veipflichtungen durch Schuldner vorausgesetzt, seitens der Gesellschaft vier Jahre lang unkündbar. Dresden, im Mai 1899.
Elektra, A ktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
nom., M 6090 090090, — Aktien der Elektra, Aktiengesellschaft, Nr. 1 bis 8000 31 . R der Berliner Börse zugelassen worden. Die Zulassung zum Handel an der Dresdner Börse wird beantragt. Wir legen hierdurch einen Theilbetrag von Æ 700 000 unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: . 1) Die Subskription findet am Sonnabend den 27. Mai a. er. gleichzeitig
n Reli bei dem A. Schaaffhausen / chen Bankverein,
sowie hei dessen Kommandite, dem Bankhause Philipp Elimetzer in Dresden, Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, ' , . 4 . 84 e. . ö M. Fliesbachs Wwe., Leipzig . 86 e , . ö dem Bankhause Erttel, Freyberg Æ Co., Nürnberg. ‚ Anton 9 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund eines bei den Stellen erbältlichen Anmeldeformulars stait. Früherer Schluß der Substription ist dem Er= messen jeder Stelle vorbehalten.
2) Her Subfkriptionepreis beträgt AKS ον zuzüglich 40½ Stäckzinsen vom 1. April 1899
bis zum Abnahmetage.
3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zelchenstellen eine Kaution von 5 oo des -. gejeichneten Betrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden.
4) Die Zutheilung unterliegt dem Ermessen jeder Subskriptionsstelle und erfolgt sobald als möglich durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner.
5) Die zugetheilten Stücke sind gegen Zahlung des Prefeg (vergl. Nr. 2 am 3. Jun a. er.
Berlin und Dresden, im Mai 1899.
abzunehmen. 2. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gebr. Arnhold.
w /