1899 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

2 . . z ö ö . ; s 3 ö 3 ö . * 5 . 3 86 are n, —— h 2 k m J * ö e = ö. . ö =. 7 29 . . . , k K , 1 * . (

. 37 s24. O. 727. wellen, Laschen, Nägel, Ticefonds, Unterlage; Zugerft - Supy 2.5. 8. Ge : Herstellung und Ver⸗ . Nr. 87 587. B. S 1A32. Kaffe as a.] fasser, Bälle, Sum mibẽlle, gan me, R fsse. . Ausdehnung bei Rohrleitungen. P. Eilert. . 9 die Oester⸗ Ja,, ,, e, 23 its, greg; Hafer hr . trieb von Bedarf Damm und Feuerungs⸗ , bänder, Portemonngies und Lederta Treck 82 T. 61272. Gine seitlich aus lssbare Doppel- mbutg, grdefen X. 13. 88. a ö schmiedbarem Kess

*

; . Schmiedeeisen, S enguß, . 23 anlagen. elstein Verhinde⸗ ; vlatten, Tauwer , Seile, Bindgarne, iff gtauwerk, frpbelung für Eisenbabn fahrzeuge. Fran affe.

en,, , , . . b msd, Bg., Felten. Pergament, rungsmtttel. e, . Ei man c Gtr, din n dänite ,, Fin, wien: gl reren, Dae, kee, en gas, se sähen wutchren ee, ,,, . , n, ,, i, n, n, ,, , , ,,, JJ, , o (, ge, e geren n e. , . zue r el,; boni J 5 Bolzen, Ntete, Stifte, rg g 2 ,. , , , , P St ria 146 611 n . fe n n s, 1 r , 1 a.. , . * . nr ö . 96. J. 6 ; h rr, 3 Splinte, ken, Klamme mbosse, perr⸗ servietten, xillenfutterale. arten, . . 19 . * 5 aiten, obol, mieröle, Gelluldid, roh un 91 n) mited, London ungsringen. Aro iemer, Berlin, e . 8 ; . k Genen, Sicheln, Stroh Kotillonoꝛden, Düten, Tapeten, Holitaveten, ; 7 x 21 J min be , i rn , ang , Bett n ,, 31 . du Bols . ö 2. 2. 93.

; ia d gen Seu ĩ . . ö Reis ; *. Bänder (mi ener, fff⸗ . ö. schi if , waar reicht ih , *. 3 e. , Eingelragen füt „Stnsia, Fahrrad- Werke 53 5 . 1 ö. . , , 19 3 2 3 7 . nm , n no, , fl. . Er, Re sen, Maichtnenmesen erte, Be e. Sägen, Photographic Dri dern gn sffe. Sleindrüke, Joh. Puch Eonin., Berlin, indenstt, 1, 75) . . Näane', gäetttcher Stnr. Schen, Sat, 20. B. 3179. Sltithätige An. und Abstell,. Dentsn, gl. u. Jobn Agar, Ocange, R. . gie Trenne gen ng mei n ,, . Pflugschare Kortzieber, Schaufeln, Blasekälge, Chremo Deldruckbllder, Furferstiche, Radierungen, seige Anmeldung vom 35 3. 0 am 2.5. 95. . nn,, Tücher, Zane llaz. Schirmst e ffe, Taschentücher, gen ter⸗ bor icht ung für Tustvumpen, lnebesondere bei! B. St. Af Vertr. G. WB. Hopkins, Berlin üer rein nme, Tit Se reg, nnen mm 8. metallene Werk euge fr Schnick Echioss: r, Bücher. Broch uren Zeitungen rofspekte, Diaphan ien Heschãft: betrieb: Fahrtkat ion und Vertrieb don 3. ö . glas, pbothographische Gläser Syꝛegelglaͤser, Glãser Luftsaugebremsen. The Vacunm RraRe An der Siadftahn 24. 10. 5. 88 . ; ,. an e n , k Mechaniker, Tuchler, Zim nei leute, ol impner, G) Trink. Roch n,, . und ö ,, selb jabrenden Fahr geußen eder Art. ) . ö lalchen, Hoblglas, Fern. Stearin, bara fia, Company Limited, gondon, General Re ⸗· 47. T. 6133. Seibstthãlige Ausrũckvorrichtung 644 i m,, ge Schlechter. Schwhwächer. Sattlet, Landn n the, gus Porzelldn, Stein gut, Glas und Thon. Sckmeln. mar n, Aulomobilen, selbst ahrende Fahr · w 2 * ich. urd Spreng Pulver, Segelti he, kondensferte präsenlan Wien; Vertr.: A. du Bois. Reymond für Naschinen mit vorber bestimmbarer Aniabl . Gärtner, Gerber, Mäller, Uhrmacher, Winzer, Stell tiegel. Retorten, Reagenigläser, Lan pen linder, heuse jr der Art. 234 ö Milch in Dosen. Korken, Cau de Cologne, Pech, u. Mar Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. der Umdrehungen. hen 8 Turuer u.

macher, Künftler, Maschinenkbauer, Röttcher, Maurer, Robglas, Fenfterglas, Tauglas, ohblglas, farbiges Rr. 37 530. G. 2709. lasse 12. . k ö Seifen, Leinsaatõle, Leberibran, Weißbleiöl, Zitro⸗ 20. 1. 99. Albert Turner, Denton anchester, Engl.; Rr. 27 S828. ER. 1026. Klaffe 42. ů h) ö K ; 44 nellen Kokegnuß. und Lavendel Dele, Zucker (grau 20. W. 14 324. Selbsttbätige, beim Rück⸗ Vertr. G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt-

Scfffebauer, Aerrte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Glas, optisches Glas, Thontöhren, Glasröhren, . * ? l 1 ? ; ; Opus Fustallateure, Elektrotechniker, Ingenleure, Optiker, Ilolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, , ; 3 und raff), Zinkwesß. Emaillefarben, Ultramarin, lauf wirkende Schlittenbremse für Eisenbahn⸗ bahn 24. 8. 1. 98. Fradeure, Barbiere; Stachel jaundtabt, Drabta' webe, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln. Mosalkvlotten, , J ;. Watten, Pflafter, Collodium, Milch rcker Borax, jabtiune. Fritz Wallmaun, Gröningen. 49. S. A9 99. Presse zur Herstellung von Eingetragen für Otto Peycke & Sohn, Ham Drabtkörbe, Vogel bauer, Näͤbnadeln, he hne: Thonornamente, Giaemosailen, Prismen, Spiegel, * 44 14 L L ö 2 Hlorsaures Kalt, Eremor. Tartari, Weinftein säure, 15. 8. 98. Sten uit tippen fs lnigkut. Buerfchnitt.— burg, Dovenhof 11314 zufolge Anmeldung vom nadeln, Stecknadeln, Sicher beitsnadelt, Heftnadeln, Glasuren, Sparküchfen, Thonpfeifen, Posamenten, Einget für Goldschmidt C 36 ih i. ö Brechweinstein. 21. B. 22360. Pbasenmesser. Moritz Nudolf Hornsteiner, Prag; Vertr. A. Stahl, rj. se am 1. 5735. Geschäftsbetrick; Import Hutnadeln, Sir nadcln, Krabattennadeln, Nadesn Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien, g . re gur 9 1 6 2. 1 3 35 ö 2 Aenderungen in der Person Feinrich Böninger, Köln a. Rh., Velksgarten⸗ Berlin, Luisenstr. 64. 23. 2 98. und Export ven Waaren. Waarenderzeichniß: Ge⸗ * rn e gn, rf 6 Angel 23 ar gen e denn i, e , n, ,: ö 4 3 ; a, ,,,, 6. . Dun be; urn e 9. i . ; a8 . 6 Si e. ß treide, Sülsenfrüchtt, Sämereien, getrocknete Fst, ichaften, kuͤnstlicke Köder, Netze, arpunen, RKeusen, Tinte, Tusche, Malfarben, Rgadierme ker, ummi⸗ e ,. 266 . n ; r j ĩ . . altungeweise von ein oder maschinen. Longley Lewis Sagendorph— de, Hülsenfrüchte, Sämereien, getr cknetes Obß tz Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichnih: Eingetragen für Tdam Ballinger, München, a1 34 Nr 286 3537 (. 279), Ne. as 285 mebrvbast zen Wechselstrom maschinen. Eier Philadelphia, V. S. A.. Vertr.: ee i. n

Dörrzemsse, Pilie, Köchen kräuter, Hepfen, Rob Fischlästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, gläser, Blei und Farb. Stifte, Tinten fasser, Summi⸗ ( . ; * ;

r,, , . , , fen T, r, dee ehe. ö , , ,, , ler erf e, , d,, , ,

hol. Gerberlohe, Fork, Baumbharz, h zuzhaltungs. Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, zeuge, ammern, eftzwecken, alleinwand, 1 13 ( ; . , . sg; zufolge Urkunde vom 14. 1. 39 um eschrieben meyer o., Frankfurt a. M., sterstr. 45. W. Se ätige Vorschubvor⸗

z mharz bung ist eine Beschteibung beigefstat. kraut Waarenverzeichniß: Sanertraut. ö. . ,,,, zeschriebe 9g. Uichtfuln fir Nie Arbeits pin del? bel Fteilsut en- Kl

üsse, 1 */

Bambusrehr, Rotang, Sergras, Kopra, Mag öl, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Siegellack, Oblaten. Paletten, Malbretter, Wand⸗ ; 3 ; . ; almen, . . Tresbteime,. Wosserklosets, Kaffeemühlen, Raffecmaschinen, Wäsche. tafeln, Globen. Rechen maschinen. Modelle, Bilder Nr. 37 531. Sch. 2222. Klasse 160. Nr. 7 538. F. 2510. Rlasse 262. 2. Ne. 10 4II IF. 1203) R.-M. v. 21. G. 6344. Ele ltrischer Wider stand; Zus. j. fräsmaschinen u dgl. A. Weber Co., . . ; . Pat. 102 339. Elektrizitäta. Aktiengesell ; Düsseldort, Rethelstr. 8. 6. 98.

reibausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes wangeln, Radreisen aus Eisen, aus Stahl und aus und. Karten für ten Anschauungs unterricht und 3 5. II. S5; zufolge Urkunde vom 1. 5. 98 um⸗ Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Gummi, Achsen, Schlittschube, Geschüte, Handfeuer . Zeichen unterricht, Schul may pen. Feder kãlten, 3 geichrieben auf das chemisch techuische Laborg⸗ schaft vormals Schuckert Æ Co., Nürnberg. A9. 5. 2728. Schraubsteck mit als Dorvelhebel Rlauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, , kreide, Estompen, Schiefenafeln. Griffel, Zeichen korium von Dr. Israel Rans, Frankfurt a M. 16. 3. 99. . ausgebildeter, heweglicher Backe. Leopold Zeyen, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischb ein, Kaviar, Wagenfedern, Roststãbe, Möbel. und Bau- Beschläge, befte, Zündhütchen. Patronen, Putzpomade, Wiener ; Ly 21. 8. 12 E56. Glęftrischer Stromunterbrecher. Ragubn i. Anhalt. 12. 1. 99. Däusenblase, Korallen. Bernstein; Steinnnsse, Schlösser. Geloschränke, Kassetten, Ornamente aus Kalk, Pu tücher, Poliertotb, Putzleder, Rostschuß ; 9 Ginget für Ernst Gebhardt, S h öschungen. Johann Lühne, Acchen. 14. 4. 93. S0. W. 13 519. Antriebsausgleich für keei⸗ Men agerietbiere, Schildyatt,. Arnneimitel ür Metall gußz, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner mittl. Stärke, Waschblau, Seite, Seifenpulver, e . . 9 * n e, m. 4 Kl. 162. Nr. 2894 (. 155) R. A. v. 7. 12. 21. L. 12 380. Untertbeilter magnetischer fende jwelkurblige Flachsichter. Augustus Wolf, Menscken und Thiere, nämlich: chemisch pbarma= katen, Bltzeseisen, Sporen. Steigküzel, Blechdosen, Bret ifvies, Steres kope, Spieltarten, Noulettee, . 18 . 1 , . . mg g Inhaber Kaiserdrauerel Beck & Co., Bremen). Leiter mit tbeilweise geöffneten Küblflächen.! Chambersbury, Ciy of Franklin, Penns., V. St. ga. BHeschäröbern b: Weins ssi abet gund Wein. Göelsscht am 18. . 33, Albert Lotz, Nagaz, Schwein; Vertr.. C. Feblert A.; Vertr. E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin,

eutische Ptäparate und Produkte, Abfüdrmittel, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefraiste, gebobrte und Rasen piel Würfelspiele, Turngerãthe, Blech piel ˖ . * . ö,, 3 e bimis Serum gestanzte Fagonmetalltbeile, Metall kapseln, Draht. waaren, Ringel wiele, Pappen, Schaukelpferde, ; 8 ei Oondlung. Waaren dere ichni Eiñe. Rl. 33. Nr. 326 631 (C 2277) R.. A. v. u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. 11.7. 88. Doroꝛlbeenstc. 32. 20. 12. 97. emen ict. lttel, Tatrisen, Pastl len Pissen, file, Schirm geftelle, 6 Ee g eln, Sprach. Pup nther te; Sprengftoff. in db oltre (Wc, an Ir. 7 S3 8. M. 3 622. Riefe Toa. 16 1 53 (Indabez Sen van s Disentäle S. T A. 21. B. oe, , G'lgei dbee Slenne ien. s1, S. A1 818. Balg fir Ziebharmonitas;.

.

Salten, Kokainpräparate, natürliche und künstliche robre, Stock wingen, gestanzte Papier und Blech DPavier⸗ und Holz.). Amorces, Schwe felfaden, Zünd Lafst, Berlin J. Gelö cht am 19. d. 99. V. d. Poppenburg's Glemente und Aceu⸗ Demid Simanok, Moßkau, 1 Mestschanskaja NMineralwäsfer, Brunnen und Bade Salze, Pllaster, Buchstaben, Schablonen, Schmierbũchsen⸗ Buchdruck schnüce, Feuermw rkelörver, Knab signale Lit bograpbie- Berlin, den 19. Mai 1899. mulatoren, Wilde X Co., Hamburg. Str, Haus Jegoroff; Vertr.: C. Gronert, Verbandstoffe, Ebarr ie, Gr mmistrümpfe. Eis beutel, letter, Wintkelhaken, Robrbrunnen Rauchhel me, sieine, litbographisbe Kreide, Nüblsteine, Scleif · . Kaiserliches Patentamt. 13 12. 97. Berlin, Taͤtsenstr. 12. 4. 10. 98.

Bandagen, Peffarien, Susxvensorien, Wasserbetten, Taucherar r arote, Näbichrauben, Kleiderstäbe, Feld- steine, Zement, Theer, Pech, Robrgewe be, Dach Eingetragen für Schloß Brunnen Gerolstein, von Huber. i4os9 21. R. 12 828. Doppeleleftromotor mit in 52. J. 11 284. Stoffschieberantrieb für Näh⸗ Siechbecken, In balationsapparate, medio. mechanische schmieden. Faßhähne, Fabr zeuge und war; Wagen, Harden, zrunststein abritate, Stuckrosetten, Rebtaback, Bauer Zengeler, Gerolstein. zufolge Anmeldung ? 3 z entgegengesetzier Richtung umlaufenden Feld maschinen. Denis Flanagan, Willfield Works, Maschinen, Fünftliche Gliedmaßen und Augen; eiaschl. Rinder. und Krankenwagen, auch Fahrräder Rauchta heck, Jigaretten, Ziarren, Kautabac, Schnupf⸗ vom 1. 4. I9 om 3 5 99. Geschã r izbetrieb: Ge Ein etragfn ür F. S. Metzger, Nürnberg, zu Patente magnefen und Ankern. J. Tb. Nobson, Clapton. I. Moors. Lancaster, Engl. Vert: M. Rbabarkerwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen. Wagenräder, saback, Lincieum, Rolschutzwände, Zelte, Ubren, winnung und Versand von natürlichem Mineral folge Anmelbung vom 1I. 3. 8g am 3.3 99. Ge- * erh Ch. H. Marsden, Leytonstene u. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin,

arabicum, Quaffid, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Speicken, Felgen. Naben, Rabmen Lenk. Wehstoffe und Wirtsteffe aus. Welle, Baum; waffer. Waarenverzeichniỹ Min! ralwasser schãfts betrieb: Hersiell ang urd Vertrieb, nachbe—= W. Headlaud, Leyton; Vertr.. A. Müble Luisenstr. 31a. 30. 8. 98.

Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caragben. stangen, Pedale, Fabrradstãnder, Fabrradzuhebör- wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide⸗ Jute, Nesl Rr. 37832. Sch. 3325 Alase Id e nannter Waaren. Waaren vereichniz: Lebkuchen, ö 7 Aumeldungen. ł . W. Jöolecki. Berlin, Friedrichstt. 78. 1.2. 89. 52. O. 20 122. Näbmaschinenschiffchen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, tbeile, Farben, Farbftoffe, Bronzefaz ben, Farbboljz. und aus Gem sTen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, *. 2 . . ? gb olade⸗ und Krol aofab. * te, lo e Zucker und Für die angegebenen Gegenftände bahen die Nach⸗ 22. A. 6129. Verfahren zur Darftellung eines Perch Hughes QRewitt, London, Oakley House, Furanna, Eananwurzel Fenchelöl, Sternanis, extrakte, Leder, Sättel. Klopfreitschen, Zaumzeug, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänker, leinen balb⸗ Eingetragen für Schlof.˖ Bocwaaten aller Art. Der Anmeldung ist eine genannten an dem kezeichneten Tage die Ertheilung schwar zen Baumwollfarbstoffes. Attien⸗ Spring Grove, Jeleworth; Vertr.: Dr. R. Wirth, Gaffia, Cafstabruch, Cassie flores, Galangal, Cerefin, lederne Rlemen, auch Treihrtiemen. sedern⸗: Möbel! leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäãsche ; Genn en Geroꝛstein, Beschreibung bei efũat. eines Patentes nachgeiucht. Der Gegenftand der An⸗ Gesellschaft für Anilin · Fabrikation, Berlin. Frankfurt a. M. 17. 3. 98.

Perubalfam, medsziniiche Thees und Kraͤuter, ätbe⸗ bezüge; Feuereimer, Schäfte, Soblen, Gewehr⸗ noffe, Wachs tuch, Ledeituch, Bernftein, Bernstein⸗ Bauer sngeler, Serol, X Rr. 37 540. X. 2638. Rane Töõ d. meldung ist eins wellen gegen unbefugte Benutzung 1. 12. 98. 52. H. 21 536. Einrichtung zue Gewinnung Isch. Sele. Lavendelöl, Rosens, Terpentinöl, fuiterale, Liter nerven, Schudelasligueg, Pesle, schmuck, Bert fte mu az stöck, Ambro dylatten, Am- stein, zufolge Aurneldung dem —f— Eschatzt. 22. H. 21 029. Verfahren ur. Herstellung kobl nsaͤurehaltizen Wassers. Sigmund Hohzessi, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinze, Peljwaaren, Firnifse, Lacke, Harte, KLlebfc fte, Kroic perlen, Ambroidstangen; lüntilist: Blumen, I ö. a8 am 3. 83. 33. Ge⸗ ö 2 i,. stiasse. ; von gebleichtem Schesleck Friedrich Huff, Herczeg u. Johann Derekas, Aszöd, Ungarn; Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka. extrin, Leim, Wichfe, Fleckæasser, Bobnermasse, Masten, Fahnen, Flaggen, Fächer. Oꝛillets, Schirme, schãfth betrieb; Gewinnung ] 8 ; 5 —— 3 3M Sch. 14 409. Befestignng der Kappe eines Mam. Boppstr. 3. 7. 10. 38. Derr? Me nt r er ber, Fier, Hieber, Wilhelm fokzen, Suebrachorinde, Bay Rum, Sa ssavarille, Degras, Wagenschmiere. Schneiderkreide, Garne Wach perlen, Fnöpfe, Pflũ. e, landwirlhschaftliche und Versand von nat srlichem 1 —ͤ K 2 Drugknovy f. Verschlusses am Stoff. Franz Anton 22. O. 28653. Verfahren zur Darstellung von Bindewald, Erfurt. 19. 1. 99.

Golanüsse. Veilchenwurzel, Insesektenpulver, Ratten auch Stoyf⸗ Strick, Häkel Slick. und Nähgarne), Gerãthschaften, Spaten, Holipfeifen, Wagendecken, Minchalwassen Waaren · 6 2 ö . Schönbach. Hellenderf. 23. 12. 983. sabftantiven Polvajofarhstoffen gus Tol uvlen- 58. St. 5 718. Hydraulische Presse. = C. Staib, gift, Parasiten vertilgun gs mittel, Mittel gegen die Zwirne, Bindfaden, Waschleinen Tauwerk, Watte, Persennige, Schaflauge, Braunste n. Pech. Zichorien, verzrichniß: Mineral wa ner. ö K 4. S. 21 4856. Lichttülle. Carl Heussi, diaminfulfosän te. K. Oehler, Offenbach a. M. Düssel dorf ⸗Oberbuk. 4. 11. 98.

Reklaüs und andere Pflanzenschäblin ge, Mifstel gegen Wollfilz Haarfiln Pferdebaare, Fameelhaare, Hanf, Dalelnußspan, Holzkohle, Afrila Satzen, Kaffern· Nr. 37 5833. A. A557. k Leipzig, Wintergartenstr. 4. 11. 1. 99. 1. 4. 98. 63. E. 7396. Laftreiren mit zwei Ringkammern Haus schwamm, Creosotel, Garbolineum, Borax, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Beitfe dern, picken, wasserdickte Anzüge, Cyder, Cyderextrakt. 6. P. 9210. Einrichtung an Membran regula⸗· 25. M. 162901. Ausrückoorrichtung für Draht⸗ für Fahrräder. Victor Carrier, Annecy,

Bald erer, Mennige Sablimat, Carbolsäure; Fil;= Vein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal Der Anmeldung in eine Reick reibung Keigefügt. roren für Destillatio nz. und Rektifikationsapparate. umspinnmaschinen. Maschiuenbau · Anstalt Frankr. Vertr: Max Schöning, Berlin, Linden⸗ C Franz Pampe, Halle a. S. 24. 11. 96. für Kabelfabrikation, Conrad Felsing um-, straße 11. 3. 3. 98.

nie, Seiden bur, Strohblte, Basthute, Syarterie- cxtrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Fumpß, Rr. 37 SZ D. ZF. Raff 1X. F 2 ; . . 4 R . 3 . ** 2 . 6. P. 8211. Arparat iu Abscheiden von Berlin, Vlumenstt. J0 25. 12. 98. 63. K. 17 639. Antriebs vorrichtung für Motor⸗ Tkicfcl. Par ohen, Sündaien Ettuünpfe, genie hide, nern , Flenscherttakt. Pan cherte ait, ) ; 2 rum P ö ö Fusclzl dei wer Bestatzen und Rehwifikat zn 26. G; 13 g270. Vorrichtung zut wagnerechten wagen. Kölner Accumulatoren Werke Ram, Kognat, Frachtätber, Rob sriritus, Shrin, Preß· . 6 . . K von Spiritus. Franz Pampe, Halle a. S. Verschiebung von Gaslampen. Gesellschaft Gottfried Hagen, Kalk b. Köln. 4. 2. 99.

rät. Mützen, Helme, Damen hüte. Hauben, Schuße, Timonaden, Spirituosen, Ligaere, Birte rs, Saucen, und gewirkte Unterkleider, Sbawls, Leibbinden, fertige 24. 11. 56. für Heiz. Beleuchtun gswesen m. b. S., 62. . 12 G21. Vorrichtung an Motorwagen

2 . . e,, . . . ,. 3 . giuathegen n ts me K 1 4 *r , mn, nn s an i J. 6 9 e, n. ; Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., Tisch⸗ un etten, Ubrketten, Armbänder, Broches, emdknopse, nd . ; z ! 2 ; W. . rehbar in den Si und Ab— eilbronn 9. R., Württ. 15. 12. 93. zur Einstellung des etriebes und der ver⸗ Bentweä be, Gardinen, Hofenttäger, Krapatten, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmmuckwerlen, Ebel, Eingetragen für Georg Dralle, Hamburg, Nath⸗ n, 263 en,, und Sinkgußß . * K leitungsrohren des Kühlmittels ange ordngte Gähr⸗ 26. R. A1 362. Elektromagnetischer Fern ver. schledenen Organe des Ezplosionzmotors mittels Dürtel, Kor setts, Strump fbalter, Handschube, Lampen und Halbezel Steine, leonische Waaren, Gold, und hausftr. j5, zusolge Anmeldung vom 14. 7. 99 am 8 . 8. m Sohn), Berlin, u ͤ . bottichkablschlange. Gustav Vogel. Nien⸗= schluß für Gosauslässe— Stanislaus Johann eines Hebels. Boris Loutzky, Berlin, Fran⸗ Wriezen ,s, Laternen, Gasbrenner, Kron. Silber, Dräbte, Tess g. Tanneita, Flitter Kouill ens, z. 5. 95. Geschärt betrieb: Srpont nachbenannis; * t ne u ton 8d d nnn. 5. 6. Ge 1 stedten. 1. 12. 93. von Romocki u. Aetien Gesellschaft für iösischestr. 4), 15. 19. 98. ; leuchter, Anzürdelaternen, Begenlichtlampen. Glüh. Brokat. Gold. und Slber. Gg vi: n ste, Tafelgerãthe Waaren. Wannen berzeichniß: Glasflascken (auch mit * ᷓSbetrie ,,, . Vertrieh von Thůr⸗ ö ö 1 226 7. D. 9277. Mechanisch bewegter Tauch Fabritation von Broncemwaaren und Zink 684. H. 21 830. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ lichilan pen, Illuminationelampen,. P troleumfadkeln, und. Beschläge aus Alfenize Neusilßker, Britannia, Daft oder Rohr um flochten), Gegenständ; aus ge. ie gern. an rend r eichni Pyphoraulische Thür apparat für das Gälvanisteren von Blechen. guß vorm. J. C. Spinn * Sohn, Berlin. vortichtung. Franz Hinselmann jun, Kett⸗ schließer. Der Anmeldung ist eine Beichteibung bei⸗ Gingetragen für Rod. Lindt nis, Bern, Suͤbert Dachelet, Nouzon, Ardennes, Frankt;; 75. 10. 97. wigerstr. S3, u. Paul Sch limchen, Limbecker

Mannefiun fact eln, Pechtacke In. Schein wer er, Kerzen, Jiickel und Aluminium, Glocken, Schlitten schellön, schliffenem cder gevreßtem, farbigem oder bemaltem n let, ; t r

Rachtlichte, Oefen, Wärmflalcken, Caloriferen, Schüder aus Metall und Porzellan, Gummischube, Glaz, Porjellan 9er Steingut. Nippes auz Por- ge lug. Schwein; Vertr. G. Feblent u. G. Loubier, Berlin, Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstt. 24. 30. F. 10 500. Zabnpolieret. Dr. Eugen straße 25, Essen. 14 3. 98.

Rirber beijßksrper, eleftrische Deijapparate, Kechherde, Qnstreisea, Regenrõcke, Gummi chlärch PHansschläuche, Ella, Beonz, Messing, (vergoldei) prer einem Nr. 37534. K. A381. Classe 26 2. Horoterrsir 32, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 30) 25.9. 38 ; Fischer, Kreuzlingen; Vertr.. Os Kruger gi. 82. W. 1 06, Faßwerschliß. . en! Koc kessel. Backöfen, Brutaprarate, Otlst und Mal Gummispielwaaren, Scwelßblättet, Badekappen, anderen Metall. Jerstäuber aus vernick-ltem, ver. am 3. 3. 95. Seschäfts betrieb: S ürellung und Ver 10. K. 17 265. Vorrichtung zum Feststampfen HY. Heimann. Berlin, Dorotheenstr. 31. 20. 1. 98. Waldmann u. Wilhelm Lorenz, Rotthausen

Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, tech⸗ silbertem oder vergoldetem Metall. Zetstãuberballons Hur Ah“ . trieb nachbenonnter Woaren. Waarenverzeichniß: der zu rerkokenden Kohle; Zus. z. Pat. 99 492. 20. St. 5769. Verstellbare und ganz abaehm⸗ b. Gelsenkirchen. 11. 10. 93. 55

. . ö 4 1 566

wrarate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, nische Gummiwaaren, einschli lich KBummitteib⸗ aus gepreßtem, geschliffenein. farbigem, bemaltem Fhokoladen in Bläck. Täfelchen und in Pulver- Moritz Klein, Krompack, Ungarn; Vertr.: bare Armatur an Badewannen är elcktrische 8. B. 22 133. Einrichtung zur Einstellung Böen, Schrubber, Pinfei. Quäste, Pia ssavasasern, riemen; Dosen, Büchsen, Züarrer spitzen, Ser, oder vergoldetem Glatz, Gum migeblãse. Kopf-, ; 6 3. form, Schmelichokolade mit Halelnüssen und ge. Betche, Berlin, Nee Roßstr. J. 12 11. 83. Medictnalkäder. Stuttgarter Badgesell= verschiedener Fahrgeschwindigkeiten bei Schrauben ˖ Arat barssen, Weberkard en, Tevpiwreinigunscapparate, viettentinge, Federbalter und Pla ten aus Hart Zahn.. Nagel · und Frottier. Bursten. Kämme, Eingetragen für die Kasseler Kakaoyhen ⸗Fabrit. brannten Mandeln, Berner Bäcenmutzen' aus 10. O. 3110. Liegender Kokzosen mit nab der schaft, Stuttgart. Büchsenstr. 53. 12. 12 88. dampfern mit verstellbaren Schraubenflügeln. Bob nerepparate, mme, Schwämme, Brennscheren, gummi; Gummilchnüre, Gumm e handschube, Gummi Schwämme, Pappen, Papier. Popr kartone, Pbantasie˖ Adv. Siebert, Cassel, jutolge Anmeldung dom Ghotolade oder fog. Lebkuchen, Kakaos. Der An⸗ Ausdrückseite ermeiterten Ofentkammern. Dr. 2321. S. 13 022. Kern kastenderbinzung. Heinrich Brinkmann, München, Pariserstr. 29 a. Saarschneidearparate für Menschen und Thiere, Schaf vniopfen. Rohgummi, Kautschuk, Gut lapercha, Ba ˖ farkonna gen. Fe stebend aus P-pierkartons in Verbindung 159. 3. 3 am 3. 5. S. Geschästabetrieb, Fabri⸗ AÄnmelkung ist eine Beschreibung beigesugt. Für C. Otto & Comp. Ges. mit beschränkter Coöristian Leuchter, Aachen, Jülicherstr. 61. 11. 2. 988.

scheren, Rasiermesser Rasienpinsel. Puderquaste, lata, Schirm? Seck, Koffer, Reisetaschen, Tabacks - mit Seide, Dalbseide, Baumwolle oder Plüsch Holj· Ktion und Vertrieb von Nähr. Und Genuß mittela. dieses Wanrenzeichen werden die Rechte aus 83 des Haftung, Dablhausen a. d. Ruhr. 11 3. 90. II. 3. 99. 65. M. 16 417. Block und Flaschenzugbaken. Streichtiemen, Kopf wal; n, Frisiermãntel, Ledtenwigdel, beutel, Tornister, Beldtaschen, Brie ftaschen, Zeitungs. kaften sowie Hol ⸗, Aluminium. und Celluloid. Waarenderzeichniỹ Frucht · Ge e- Extratt. Ucbereinkemmers mit der Schweiz vom 18 4. 982 12. B. 1 778. Verfahren zur Darstellung 33. W. 14618. Schirmstoff. Bruno Ghristlan Mackepraug, Kiel, Prüne 41.

Fearrfeile, Saatnadein, Bartbinden, Kop swasser, mar pen, Pbotosrarhbie, AlbumSs, Klaprstähle,. Berg. Kasserten auch innen geiüttert it Seide, Halbseide, Rr. 37 535. J. 807. Riaffe T6 a. auf Grund eintr Anmeldung in der Schweiz vom Alyfterter Ory net! vlenkarnläiten. s S; S. Werner. Berlin. Leipzigerste 101 102. 19 11 23. 1;. 2. 92. J Boehringer Söhne, Walt hof b. Mann— 4. 6. 1 2623. Waschmaschine. FI. 685. St. 5685. Schaufelrad für Schiffe.

,, ,,, see, ne, , dannen 6 e, Lee m mer. Dohr ae g. . r 3 FYꝛaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Pariümerien, al en rechen, zriqueits. Antbrazit, Kote, Feuer. Taschen gus rer, Reis:⸗ Nec ssaiteg, amber ische Dele. Je Nr. 7 541. V. 1023. 30. Ga, , . ĩ ; . Gaillard, St. Gervais le Vains, Heini trudeluri, Bremen, Hafenstr. 24. , per. amünder, ga snizties Petreleuh, Petroleum ätber, Auibra. Moschus, Zbbei, Mugcatbal am, Perubal am, . . . n la sse 1218. le. Waiabte ar, Orb, da, dem, mm gr ef, , . . . . C. wan en f,, 8 n . Hlei., Bees dl. Min ere ste; , . Dara fn Rngcher ol, Tolubalsam. Sxierer. Tonkabohnen, Benzoe Hari, schweig, mufolge 6, 3 . n . von a, , allvlierter damersti. S9. 15. 8. 95 . 686. M. 14563. Winkelbreiischeid mit Ab⸗ , . Dechte; Rioöbel auf Holz, Mobr und Eisen, Siren, Orr erat , Ehinarinde, Du liaj nin de, Veilchen / Aumelbung vom 66. z 9 San ren. J. Boehringer Sohne, 34 *. 10272. Bor gegabel. . Michael bange vorrichtung. Maschinenbau - Actien Toblenfäarg, flässiger Sauerfteff, Aeibder, Altobol, körbe, Leitern, Stieselknechte, G3 nminden, Darker, wurzein, Ac'lbol, Cumarin, Deliotroxin, Mentbol, 7.9 I. 5 ; , . Waldhof b. Mannbeim. 3. 10. 98. . Pendrey, Soulhwold, Grfsch. Suffolk. Engl.; Gefenllschaft vorm. Beck Æ Henkel, Cassel. Schwefellohlenfloff Dor jgemstdestillations produrte, Kleiderstãnder Wal hellammern, Mulden. Sols piel, Vanillin, Jiang. Ilan gtlürhen, getrocknete, Paschou sy⸗ im 3. 5. 833. i 2 v 51 4 12. J., A0 677. Verfahren zur, Darstelung Vert: Alexander Specht m. J. D. Petersen, 15. 10. 9. * ,, , Geriecseite, waaten, sässs . dötkeg wien, Kaͤsten, Bilder. Blatter, getrocknete, Rose nk latter ger Cckaele Ceresin, Seichi ts zetrieb: ö * e ,, 53 a2 r dss en und Schneidmaschine , 9 i gen,, 2 ö . F. d 6 8d S aschine. z 9 ;

Tell Tium, Evartkaltum, Pyrogall ussäure, salpeter- rabmen, Boldleisten. Tbüren, Fenster, bölierne Gipcerin, Bwarline und Vafel ne. Del, Dldbenöl, Serstelluna . . sau reg Silber orvyd, unterschwestigsaures Natron, Füchen zerarke, Stic felbolrer, Wer kteu gheste, Flaschen. R cinut öl, San ol, Camp sor, Talcum, Calcium - 1 1 , nr, 33 on. 8 rue . n , m. * a. e,, , . ann, , len nn. ö 2 , , , J 22 Briefaufzug. Frl. Josepbine 3. 3. 99.

Gelochlorid, Eisenoxalat, Weinsteinmãure, Zitronen korke, Korkwesten, Kortsoblen, KRorkbilrter, Kork carbonat. Magnesia. Toileiteseifen. Parfümerien. fe. und Rrüchtè- Eingetragen für Alexander Vorwerk 4 ]

Err Dnyalsaãung Taliumbic romat, Qn df ider nd. . , . un, . en, ,. Ker fwäff . Roe merica. Puder und sonsiige Toilttie- , n, g Co., 4 9 me, re, vom 6. 2. g9 a e , ,. , 6 München Giesing, Freibadste. 40. r J 2 , , Industrie⸗

, , n * we ,n, e , ,, n ,, 24 Hr fe sceabe, 2 müse / und Früchte. 23 3m 3. S. 69. Heschässbetrieb:ů Her stellung and durch e n nnn, Fremme; a7. 8. 10 7278. Selbsttbätiger Berschluß für e n e f?. w,, , ,

Stickftoffcxvdul, Schwere lsãure, Sal laute, erm, zen. Schilzhan waark ele, ung, m, ln, Rr, F 52s. R 3677 gl LEO. Präãserven, sowie e Vert: ieb nachbenann: er Waaren. Waarenvereichniß: * ‚. Y, ; ee, , rener 26 *** tbatiger Verschüäß sur eu] r DSaftung⸗

Rnochenkoble, Brom, Jod, Flutzsäure, Pottajche, Glfenbein, Billardbälle, Klavier ta terre, Fal Rr. 528. 77. asse rn, , , Zander. Kerdeln, LiFen, Spitzen, Besatzartikel, i n, , . einer Kentaktmasse. nn, ,. gegen Herauf⸗ und Heraus⸗ Kaiserslautern. 5. L. 96. n

S cchs Soda ersal; Falcium⸗ ein lfen beinschm Meers um, Meer! 1 ö. arm ; f ö ! . * Leipzig · e d G. . iehen. Ih. h B 1. . 13 els d er! l 9 1. B. Purer Nr. 37 621. M. 2288. Klafse 42. 12. K. I7 226. Verfahren zur Darstellung 28. S. 20 897. Bobrmaschine, für Hefte, Gewehre. George Lincoln Putnam u. Charles

carbid, . e 3. r . an 8, San me, 8 virriol, Eälomel, Pikrinsaure, Pim ksali. Arsenik, Frechen, igarrer fritz, Jetubrkeiten, Star lichmuck, —— ,. 6.1 r . . * x ; Benzin, chlorsaures Kali. pbetograpbische Trecken Mantelbesãtze, Pappenköofe, gepreßte Ornamente . k Waaren der Zimmtsãureester von halo g ensubstituierten Pfeisenrobre, Bürstenbölzer ü. dal. Ernst Henty Farmer, New Jork; Vertr.: G. v. Os⸗ parken, bhboiocaphid: Präparaie, rhotagta. zus 3: lupe Spinnräder, Trerpertta len, Schach · rerieichniß: Gemüte und Früchte Koniernen- ; m. Krefolen; JZus. . Pat. 9 567. Kalle & Co. Dammesfahr. an Foche. 29. 6. 95. owsft, Berlin, Pors zamerstr. 3. 25. 6. 98. pbische Pep ere, Kesselfteinmutel, Vaseline, Soc. figuren, Kegel. Kugeln, Bienen körbe, Staat käften, Ne 37 5836. BS. 51231 giasfe 26 a. 5 . Biebrich a. Rb. 2. 11 98. 42. B. 22 778. Selbftverfaufer für elckteischen 75. J. 4957. Ginrichtung zur Wiedergewinnung Hari. Ban ill n, Siklarnf, Brier, Cc orfalt, Zatechn, orm sifie, Burbaummplatten, Uerachause, Mschinen. ; ; ö! ; . e, ,. L2. LS. 11 247. Verfahren zut Herstellung von Strom. Charles D. Wastian, London; Vertr.: der lalpetersauren Gase bel der Schwefelsäure⸗ Kieselgubr, Grje, Marmor, Schiefer, Fohlen, Stein.! modelle aus Heli, Eisen und Giys, ärjtliche und 6. J ö m,, rer,. V 54 9 Calc:umcarbid. - Jobn Landin, Sieckbolm, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, fabrikation. Antoine Francois Izidore u. fal, Thonerte, Bimsteir, Dzokerit, Marien glaz, zabnritliche, vbarmateutische oribepãdische, Com ˖ 86 . 1 K K Drortninggatan 409; Vertr.: Aribur Baermann, Luilenstr 26. 14. 9. 97. 4 Marius Biscoas, Toulouse; Verit.; Max erhalt, Dichtungs. und Packungs. Materialien, nah iscke, cor atische, vbvsttalijche chemische, naut iche, ; . K 4 Berlin, Karlstt. 40. 20 4 87. 45. D. 9e 67. Kartoffelerntemasch ne mit Aus. Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 20. 10. 98. ramliche Gummiplatten, giwellte Rupsferringe, elettrotechnische, protograpbische Instrumente, - Arpa- 31 22 ö x .: 72 1. . 10110. Wassrröbrenkessel mit an bebrad. Anton Dambacher, München, 76. W. 14 728. Antriebporrichtung für Kunst⸗ Sror fbichsenschknur, Danfpackangen; Vatmeschu ß. rate und Urensilien, Dee inferfiongarparate, Meep ; sh 8. . ö 9 ; ö K den Oberkessel gehängten Fieldröbhren. Horatio Pariserstr. 35. 10. 3. 979. wollreißmaschinen. Friedrich Wode, München, minel, vamlich: Korkfteine, Korkschalen Kieselgubt⸗ instrumente, Waagen, Conttolarxparate, Dampffessel, 89 1. 2 5 88 * . . 1 4 Fiederick Phinipe, Weasdstone, East Vier, 46. A. 60729. Anlaßvorricktung für Ver⸗ Müblenstr. 3. 4. 1. 99. prärarate, Schlackenwolle, &aswolle; Jfoliermitiel Fraftmaschinen, N utomobilen, Lokomotiven, Werk , ! ü K 9 1 ö Middl., Engl.; Vertr.: F. E Glaser n. L. brennunas traftmaschinen. Attien ˖ Gesellschaft 8. W. 14008. Sprengkapsel aus durch⸗ r ler ot. wich Zwicke, Flaschen. und Büchfen· zeugmaschinen. ein chlicßlich Rabwasck nen, Schreib. 89 = 2 2 ,, 1 . Glaser, Berlin, Linden ftr. S0. 8. 19, 93. . der Maschinenfabriken vou Gscher. Wnyß sichligem biw. durchscheinen dem Material. BVersalüsse, Acbefi. Aebestwalver, Asbtstpappen, maschiren, Strickmaschinen und Siickmasch en; 5 ) H . . . 83 13. Sch. 141 281. Sicherbeitz Probierbahn mit E Co, Zurich; Vertr. Sarl Pieper, Orinrich Westfalisch · Ashaltische Spreng stoff · Aet. erer en, Acteftgeflecht, As ben uche, Ae bestrariere, Dampen, Gismeschinen. libogrepbiscke und Buch⸗ 3. ,. * . 8 , leicht sjchmelibaren Verschlußpfr os fen. Richard Spring dnn u. Th Stort, Bei lin, Hindersia—⸗ Ges. Coswig i. A., Wittenberg. 6. 5. 98. Asbenschrüre, Patzwolle, Putbaum wolle, Guano, kruck. Pressen. Maschinenibeile, Kaminschirme, Reib⸗ ö —— * . 3 ö 3. X Schwarzkopf, Berlin, Müllerstt. 172 a. straße 3. 12. 11. 98 . 2. 79. G. IE 3*0. Verfabren zur Perstellung Yvon Sar er rer dat, Felaii, Rrechenmebi, Thomas. eifen, Xi toffe . lbemaschinen, Brot schne idem schinen, ,. ö . ö 3 ; 2 . 165. 12. 98. ö. ö 16. T7578. Maschine mit in einem Ring Mundstücknigaretten. Gira. Torrence Gilli ˖ Gi ackenmeßl, Fijchguano, Pflanzen na hr salie, Roh- Fasserolen, Bratpfannen, Gisschränke. Trichter, ,, , 212 * . : R , . 14. A. 98037. Steuerung für Dampfmaschin en. raum frei fliegendem Kolben. Cbarles Caille, land, Pelbam Manor b. New York; Vertr.: nen, Giscn und Stahl in Barren, Bläcken, Stange n, Siedde, Paxierksrbe, Marten, Klingeliüge, Orgeln, a 33 = Frederig Carletg Austin,; Harrey, Grfsch. Paris; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigersit. 19. länten, Biecchen und Röbren; Gisen, und Stahl Klaviere, Drebergeln, Streichinstrumente, Blas⸗ Eingetragen fär Georg Müller & Co., Stutt⸗· 2 J,, Soo Illigois. V. St. A. Vertt.: Carl Patakv, 51. 5 985. 9. . 5. 4. 988. Draht; erser, Messtag, Breoie, Zink, Zinn, Blei, lantumente, Trommeln, Zieh. und Mund ar zufolg Aum löung vom 0. 3. 0 am 2. 5. 38. 8 t * ö. H Berlin, Prinzenstr. 190 18. 10 38. 46. D. 93 14. Durch das Saugrentil berbätigte So. x. A2 834. Brenngsen mit Hei schächten Fiddl, Ner fiber urd Aluminium in rohem und theil Harmonikas, Maultremmeln, Schlaginstrumente, Geschaͤftebetried: Fabꝛik ven Fahrrazbeftandthbeilen. . 5 K 14. CG. 7072. Sienernng für umlaufende Vorrichtarg um Zuführen des Brennsteffes für für Thonwaaten. Josef Leugshols M. weine beackeireten Zuftande in Form Fon Barren, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Sviel⸗ Waarer ver; ches Fabrrad best mdtheile. 6 8 . . ZJrillings damn mashinen, Clement hau yeau, Petraleumkraftmaschinen. = Raoul Demeuse, Chriftian Lengsholz, Porz b. Köln. 6. 1. 92. Re ties, Rorkeelen, Platten. Stang, Robdren, dagen; Musitantempmien, Säinken, Speck. Warst, Rr. 7 827. A. 2012. giaffe 6. l 8 . 2 6 z * Vr 194 Rue Mickel Küot; Vert: F. A. el Ben less d, A hd o; Vertt. Dire s1. B. 21 987. Aufsotz, Verschluß Müll. Bieren urd Dragten; Bant eisen, KBellbiech, Lazer! Rauckfleisch, Pokeiflei c, geräucherte geirecknete und n 2 ö 33 . 1 nge tragen für H. 2. Muhle Æ Co., Ham Poppen. Berlin. Charlottenstr. 3. 24 9. 97. . Pate ky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ wagen; Zus. J. Pat. 85 662. Leopold Bürger, wmäaall, Jin sstaub. Bleischtot, Stahllugeln, Stahl. mariniert? Fiche, Sänfebrüne, Fijch⸗, Fleisch., , Fra g . Anmeldung vom 2. 4 87 am 6. 3. 17. B. . 740. Vorrichtung zum Kühlen und straße 25. 10. 10 93. . Wien, Grftboser fir, So; Vertr. F. A. Hoppen jräkrne. Stanniol, Bron jerulder, Ble metall, Frucht Ind GemäseKonlerdeng Gel ces, Eier, kon⸗ J ] 0 0 1 t W chäftsbemrieb: Export- und Import · Geschãft. feinen Vertbeilen von Flüssigkeiten, Eugen 47. B. 24 082. Reibungs⸗ und Klauenkupplung u. Mär Mayer Berlin, Charlottenste. 3. 19. 1. 98. Daedfil rer Lorbmetall, Y-lom. Metall, Antimon, Farstiite Yeilch, Butter, Käse, Sch wal, Tunffbutter, Gingetragen fär Adam Ballinger, München e , ich i Knöpfe. Hon. Netall. Glas, Blasberg * Co. Düsseldorf. 23. 5. 36. 2 mit nach Cingriff der Klauen sich wieder lösndeg s1. B. 22 90. Deetafektionstobre für Müll ˖ Vea gr esiam, Palladium, Wiemulb, Wolfram, Platin- Speisefette, Zeiscẽle, Kaffee, Kaffee surrogute, Thee, zufolge Anmeldung von 3. 2 59 am 3. 5. 99. 56. . . und Steinnuß), Wachs und Korallen 20. A. 6261. Feststellvwortichtung für Drabt Ra bungẽ ch luß. ö. Rich. Baumbach, Dessan wagen u. dgl.! —= Leopeld Bürger, Wien, Geist⸗ Fertinand Abraham, Berlin, Geschatẽteiritkb: An ert gong und Vertrieb von 3 n, 8 laeperlen, Siegel lach Brillen, Staub⸗ ug vann werke. Kr An dreovits, Dortmund, i. Anh. 12. 1. 90. boserstr. S5; Vertr.. F. A. Hoppen u. Max gläser, Spielsachen, Puppen, Thermometer, Tinte riedenstr. 38. 17. 2. 99. 47. G. 6211. Ausgleichvorrichtung für die Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 19. 1. 98.

2

d ;

drart, Platmschwamm, Plat nblech, Magnesiume rabt, Zucker, Mehl, Re, Sraupen, Sagg, Gries, Macca.⸗. Gingetrageag ür g. um aetallch. TFetien, Anker, Cisenbahnschienen, rori, Fadennureln, Kakao, Ghokolade, Bonbon, Wallstc. JJ, jufolge Anmeldung vom 8. 3. 55 am 1 Sauerkraut. Waarenverzeichnih: Sauerkraut.