1899 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Samuel Spiero, Krefeld, Drelkönigenftr. 44. durch ein Zahnrad qufzuiebendem Schlitz oulean . u. Gustax Ratovan, Saas; Vertr.. Max 17. 4. 99. S. 5287. verschluß. Hermann den en Hin Brũcken⸗· 2 . . 7. 19. 11. 88. B A. ch t E B E i I a 9 E

Alasse. straße 3. 17. 3. 3. K. 101

S4. 114A 861. Ansichtskartenbrief mit beim Klaffe. r; 12.52 R e. * 5 . ö 2 2 2 , , ,, , r, , , n, wn, , , ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

we

n,, , , , ,

2 Reklamevorrichtung, gekenn. mittel orlegestift und Fübrung fe gt sind. Trichter mit einer dur en ensterbank. ristian Burmeister, bu z j

jeichnet durch rotierende Zylinder, die mit je nach Wel Aeschlimann, Zürich; Hir e n, Fr. Scheidewand am oberen Ende des Trichterrobres valdingst? 63. 15. 4. 85. 1 , re. 46 119. Berlin, Dienstag, den 23. Mai 1899. 2 . de. . 4 83 . Berlin, Luisenstr. 26. 19. 4. 99. 9 . i ,, 2 , das 68. 23 . , durch federnden und j

gbaren Kentahis Ken her nr, n,, , ir. ] ußere, obere Gnde des Trichtz rrobre ringfsrmig unter Wirkang einer schließbaren Falle gesetzten Da ren, fs, Felage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt. Genossenschaftg, Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente SHebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Taris⸗ und R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 50. 16. 3. 89. 89. 118123. Saugkopf für Brunnen mit umfaßt. Carlo Bonafede, Rom; Vertr.: F. A. Druckhebel kewegtem Rie rancis Gallaut, ** alt dieler age . ; den. 3nen . . . ö ; n . län er e glas, ,n fächer, de, n, Ha, feen, Berlin, Gbarlottenst: 3 Tiansch; Verte i nr , , nnn, gahchlan nnen de ect, derben, mne, k . ;. . ö 8 2 3 r, , 34 . 4. 52 ö. T. 7 21. 4. 99. B. . aut 4 Karlstr. 40 18. 4 39. G. 6183. ö. * . itterunggwechsel die Farbe änderndem Sinsaz. 4882. fugalregulator mi 3. 62. 11A5 O6. Flaschenverschluß mit einem 69. 114 0971. Klinge für Stoßfechtwaffen, mit entre 2 an e * e ! er Ur 60 en e en 2 ö ,, n g ri e ler, l ienan, gere, e, , ,. e rn , ei. , , e Tea ö (Mr. 1190.)

. 9 ; z urg. 11. 1299. K. . einem sphärischen Vorsprung im Flaschenhals Schutzknopf. Ba silone, Neapel; Vertr.: ; 4 ; . Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. D

za IIA OAS. Ansichtspostlarte mit beim 60. 11 8832. Zentrifugalre ulator mit winkel rubenden, abgedichleten Stopfen. Diedrich Strie ; mann, ĩ iedrichstr. 64. S8. 3.99. Das Central. Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel äg ch. er Witterungswechsel die Farbe änderndem Einsatz. förmigen , , . * stienaft, Merse⸗ beck, . 6 99. ö 3467. . if 334. in ,, Berlin auch Durch zie Königliche Grhedition dee Deurschen Reichs- und Königlich Preuischen n . ö e n, nahe . , . Wüßstner, Pöhl i. Vgtl. 18. 4. 99. burg. 11. 1. 99. K. N49. 64. 15 121. Für Gefäße aller Art ein Ent⸗ 68. 114 972. Sto waffe für Fechtäbungen, Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. In ferttonspreiß für den Raum einer Druckzeile 3. .

3470. 3. 180; 11486842. Zentrifugalregulator mit Kugel; lüftungs. Verschlus deckel mit Durchgangeöff nung, mit knopfartig ausgebildetem, mit Muttergewinde ; n. ö. 1 , arm L

84. 114994. Uebungs⸗ und Diktierbuch für iagergelenken. A. Kienast, Merseburg. JI. 1. 90. die oben mit der Entlüftungs vorrichtung in Kom- versebenem Klingenende. R. M. Bafilone, Böker Æ Henning, Löhne i. W. 27. 2. 988. Rlaffe. ; r u. 6. w. Harry Lamm, Hannover, Asternstr. 40. Stenograpben, mit Druckzeilen und, mit ein K. 750. munikation gebracht und nach geschlessener Ent. Neavel; Vertr.: G. Hoff mann, Berlin, Friedrich ˖ G b 8 B. 12273. SS. 118 049. Deckelbefestigang fär freistekende 4. 5. 96. 8. 3202. 3. 5. 90. gelegten Pausblättern, auf denen der durch 91. 115084. Rettungsapparat, bestehend aus jüäftung durch ein keliebig gestaltetes Ventil straße 64. 5. 3. 589. B. I2613. e rauch muster. KAlasse. ; Klosets durch eine den rl e n , Klasse. R n scheinende Text unter der Zeile übertragen wird. jwes an den Gnden mit je einem Haken versehenen an gat ah geschlofsen wird. Nich. Dengsten ˖ 80. 118 304. Doppel Scher mit federndem Schl 81. i114 892. Vorrichtung zum Herausschneiden umgreifende Schelle. Wolff Nees, Düsfel!· 21. 67 1279. Isolator mit Rillen u. J. w. Harry FSermann Bungen ftock, Dannober, Alte Bischofs Seilen. Albert Maaß, Kolberg. 25. 3. 99. berg, Enlingen a. N. 20. 4. 89. H. 11886. Scharniere biw. Schloß. Dr. C. 2. Th. Rieck, stlasse. Schlub. des Solis aus Jigarrenkiften deckeln behufs. An— dorf. 22. 4. 8. W 8484 Lamm, Hanndver, Asternstr. 40. 27. 5. 96. Folerstr. 8D. H. L. 99. B. 11953. M. 8249. ; 64. 115 214. Schutzetiquette für Bterkannen Elmshorn, v. A. T. G. Schoppenhauer, Kiel, 74. 1158 149. Selbsithätiges Schaltwerk an bringung eines Fecigneten -Verschlusses, zekenn. SS. 115 055. Hahn mit besonderem, selbst L. 3258. 4 5. 99.

s4. 114 988. Krerp- Papier mit durchlochter 63. 114 507. Feststellvorrichtung für Fabr⸗ verschlüsse, mit dem Schutzstreifen aus einem Gerbardstr. 99 25. 4. 939. R. 6776. Zentralwäckern, beftebend aus evolventenförmiger zeichnet durch eine Platte, in der durch einen thätigem Ventil. Hermann Kraußer, Düssel⸗· 24. 63 797. Funkenfänger u. s. w. H. Jahn, Pressung. A. Hentschei, Berlin, Neuenburger⸗ räder, bestehend aus einem durch Flügelmutter an Stück bestehend. J. eiß, Mannbeim. 70. 114833. Lieferscheinbuch o. dgl. mit TÄnordnung f stüt hender Federkontakte und dem⸗ Kell ein Stechelsen befestigt ist und Lurch einen dorf · Derendor: Collenbachsfr. 5 u. Sehastian Arnswalde N. M. 30. 5. 935. J. 1517. straße 33. 28. 3. 99. H. 11749). daz Steuerrohr zu vressenden Keil. E. W. 20. 2. 99 W. S197. Blättern, deren abreiß rare Adbschnitte mittels entsprechender Anordnung starrer Rontaktistifte hakenförmig zugeschärften Stift. Böker K Derfurtn er, Düsseldorf, Münsterstr. 16. 24.4. 99. 6. 5. 99. .

s4. 115 0231. Tassette mit an deren faltbarem Fuchs, Bautzen i. S. 24. 3. 39. F. 5634. 64. 115245. Deckelverschluß für Bierkannen elnes daz wischengelegten Kovpierblattes gleichtzeitig auf einer rotierenden Scheibe. 8. X. Rrauße, Henning, Löbne i. W. 27. 2. 88. B. 12 508. K. 10384. . 2 26. 62784. Verriegelung vorrichtung u, s. w. Klappdeckel befestigtem Behälter für Brief. 93. 114810. Vierräderiges Fahrjeug für u. s. w. aus einem unter Federdruck stebenden beschriebin werden. R. Schön wolff, Gleiwitz. Vresden, Marschnerstr. 2 u. J. W. H. Wendt, s1i. 111515. Sackaerpackung für Seifenpalver. Ss. 115116. Geräuschloser Spül. Abort mit Carl Dellwik, Liljehohnen u. J. G. Gold⸗ Bogen und Umschläge. Lehmann * Hilde mebrtre Personen aus nach Art von Fahrrãdern Sxerrschnexver, der in eine am Deckel befindliche 25. 3. 99. Sch. 9208. Famenz. 23. J. 89. K 10220. Friß Hüpper, Düsseldorf, Bolkerstt. 32. 1.4. M. Robreinmündung unter Wosserspiegel. Feller schmid, Frankfurt a. M.; Vertr.: Dr. Rich. brandt, Altona Ottensen. 19. 4. 95. gebauten, mit Querve teifungen starr verbun denen Sese eingteift, bestebend. Josef Neulaender, 70. 114536. Als Briesbeschwerer dienender 74. 115150. Kurzschlußvoerrichtung an Zentral L16793. x ; X Schlömer, Hannover. 19. 3 99. F. 5594. Wirth, Frankfurt a. M. II. 6. 96. D. 2175. L. 6338. Sestenthellen und im Innern angeordneten Sitzen Tarnowitz. 20. 4. 989. N. 23365. Noltsblock mit Porzellanschreibfläche und ein— weckern, min reihe nwels verschiebbaren Kontakten, si. Li4 931. Trichterförmiger Karbidbüchsen. SS. 115158. Automatisch spülendes Kloset, 8. 5. 98. ;

54. 118 037. Ameigen Tafel mit Barometer und Tretkurbeltrieben für die vier paarweise neben) 64. 115 250. Uantersatz für Trinkgefäße mit geschlossenem, beim Aufheben des Blocks aus eincr verschiebbaren Kontaktleiste und einem mit deckel mit federndem Verschluß und über dem mit einem von der beweglichen Sitzvlatte aus 33. 59 s20. Fundament für transportable und Thermometer. Anng Schufter, Braun⸗ einander und sich gegenübersttzenden Fahrer. matten zum Markieren der Anjahl der Gefäß= zelöstem Musikwerk. Carl Spieß, Schloß Gleitrelle versehenen, drehbaren, zweiarmigen böchsten Büchsenrande liegender Dichtungẽflãche. eingeschalteten Wasserleitun ge ventil. Paul Schu Zelte u s. w. Carl Baswitz, Berlin, Alt schweig, Leonbardstr. 52. 20. 4. 99. Sch. 9323. GustaJ Spenlein, Mainz, Kaiser ⸗Wilhelm⸗ füllungen geeigneten Stellen. August Reumann, Läufen; Vertr.: A. Daumas, Barmen. 4. 4. 80 Hebel. K. L. Kraußfe, Dresden, Marschner⸗ EG. Hildebrandt, Kreuzburg O. S. 15. 4. 99. rig, S. Paulo; Vertr.: Hugo Pa faky u. Wil Moanbit F192. S. 6. 86. B. 6461. 6. 5. 99.

s4. 115 041. Postkarten mit aufgeklebten und Ring 18. 18. 4. 99. S. 5290. Breslau, Reudorfstr 66. 21. 4. 593. —2— N. 2337. S. 5243. strahe 24 u. J. W. H. Wendt, Kamenz. HS. 11848. belm Pat lv, Berlin, Lulfenftr. 265. 6. 4. 99. 324. 57 532. Zweitheiliger, um Drehʒzapfen umrahmten Bildern jeder Art. Osnabrücker 68. LI 870. Seitlich mit der Radachse ver⸗ 64. 115 263. Luftjuführun zsbabn mit beraus, 70. 114 837. Doppeltes Kopierrad mit anz 23. 3. 93. K. 10221. sI. IIA 9035. Zigarrenkiste mit Spiegeldeckel. Sch. 9250. schwingender Griff für Gabeln u. s. w. Thill Papierwaaren⸗ Fabrik Loewenstein bundene, aus einem Stück Hol gebogene Scher⸗ nehmbarem Ventilkörper für Flüsstakeiten aller Blech gestanjtem, fagonniertem Zwischentbeil. 76. 114 924. Kordonniertes, scharfgedrebtes, Locwe & Eschellmann, Mannheim. 15. 4.99. 85. 115 280. Schwimmerhahn mit durch K Küll. Ohligs. J. b. 96. T. 1651. 2. 5 99. Formftecher, Berlin. 21. 4. 38. D. 1526. deichsel für leichte einspännige Wagen. Max Art. Ludwig Ziegler, Max Borz u Josef riedr. Wi. Menz Uaibäus Sohn, Stein bach mehrfäriges Korallengamn (Perl). Friedrich L. 6323. Wasser druck und Schwimmer auf den Sitz ge⸗ 34. 58 1938. Reihen⸗Wascheinrichtung u. s. w.

sa. 115 012. Mit Reklame. ↄder Annonten⸗ Blümich Nachf., Dresden. 20. 4. 99. Rieger, Augsburg. 24. 4. 89. 3. 1619. llenberg 5. 4. 59. M. 8297. Schneider, Crimmitschau. 10. 4. 98. sI. 114036. Gefäß⸗Verschluß mittels eines preßlem Veatillezel. Engelke. C Meyer, Pfifter Schmidt (ãöarm. Wachter K Mor⸗ blättern durchschoffener Kartenbries· Bleck Arthur B. 12 601. 658. 18 026. Vorricktung zum Nässetzen und 0. 114 888. Jolindrischer, schräg abge⸗ Sch. 9363. den Deckel niederdrückenden Riegels, dessen auf- Damburg. 25. 2. 99. C. 3134. fladih, München. 22.5. 36. P. 2281 29 4 99. Müller, Berlin, Friedrichftr. 59/695. 21. 4. 59. 63. 114872. Pneumatikreifen mit an den Aufbolen von Booten mit durch Schrauben⸗ schnittener Klebstist. Paul Paftor, Köln, Erft⸗ 76. 115 0Os6. Nitschelbose aus zwei aufeinander gebogenes Ende unter einen Bügel und dessen ss. 115 306. Klosetspüllasten nach G. M. 34. 68 916. Bügeleisengriff u. . w. Ewald M. 8372. Enden mit baken⸗ oder schwalbenschwanzfoͤrmigen spindel zu betbãtigendem Schwingrahmen. Gustap straße 16. 17. 2. 89. P. 4038. befeftigten Lagen mit in geradem Stoß ver⸗ anderes Ende über einen Bolzen greift und dutch Nr. 104534 mit für den Heber vertiestem Boden Blechmann, Ronsdorf. 22. 5. 96. B. 6381. s4. 118 043. Mit Reklame oder Annencen. Ansätzen versebenem Laufmantel. Otto Arlt, Tauer, Berlin, Schöndoljerstr. 4. 1I7. 4. 39. 70. 11d 0853. Bꝛeloqueformiger Bleistift halter, einigten aden der aus einem Stück bestehenden eine Querstift in Stellung gehalten wird. Nicol. und in demfelben auf. und abbewegbarem Stempel. 4. 6. 92.

blättern durchschosfener Briefkuvert Bleck. Arthur Görllz, Salomonstr. 13. 21. 4. 99. 1. 3360. T. 3010. ĩ ss alf J ĩ 8 Ri usammengesetzten oberen Lage. Koch, Kalk. 15. 4. 99. K. 10 335. Franz Frank, Aachen, Annastr. 11. 26. 4. 93. 34. 59 7272. Chrisibaumleuchter u. J. w. Eduard in deln Shle mehrere wer schtedens gt ig; ingen 2 8 . s1. 111 943. Nach Entleerung als Back. oder 1 Otto. Jena i. Th. 6.5. 6. O. 768. 3. 5. 99.

Müller, Berstn, Friedrichfir. 59/69. 21. 4. 938. 68. 114872. Fahrradsattel mit gekröpstem 65. AIS I72. Mit dem Beschlag der unteren erausnehmbare, mit Hal versehene Stifte B. von Harenne, Aachen, Gottfriedstr. 3. F. 2712. M. 8373. vorderen und binteren Satteldeckenträger. Taljenblöõcke fest verbundene n . Absteifung, k ind d , . nr g. 1 89. . 116 216. ö Wasck Trog u ver wendender Vervackungs körper S6, 115039. Für Webstühle dienender doppelter 37. 57 662. . feuersicherer Um⸗ 54. 115 O48. Kontrolbuch mt g sste eng des B. Bröckelmann, Königslutter. 21. 4. 39. in welcher eine Stange mit nach aufwärts ge⸗ Baubofstr. 2. 21. 4. 99. M. 8364. 727. 118X729. Billartstock mit auf die Elfen⸗ ür Margarine. Rheinische Margarine Lederschlagriemen mit kürzerem Innentheil. Fr. mantelungen u. s. w. J.. N. Kröger, beim Einkauf von Waaren gewãhrten Ra att?, B. 12619. . e,. . kröpften Tragftiften drebbar gelagert ist, als 70. 114954. Füllfederhalter mit Skala an beintappe aufgeschraubtem Stohlerer. Heinrich Gesellschaft Cron * Scheffel, Biebrich a. Rb. Feldmann, Broich a. d. R. 20. 4. 99. Hamburg, Gerhofstr. 32. J. 5. 986. K. 5139. bestebend aus mehreren in einen Umschlag ge. 62. 114889. Sportwagen mit einem einigen Haltevorrichtung für Rettungsboote. A. Mah, tranzparentem Tintenbebälter. Theodor Horn Nagel ur F. J. Grün, Heidelberg. 1. 11. 98 1I7. 4 99. C. 2333. JF. 5697. z J. 5. 99. z bestelen Blättern, welche in mit fortlaufenden Laufrade und einer jum Ginspannen, des Zag⸗ Hamburg, Stubbenhuk 422. 21. 4. 99. thal, Hildesbeim. 21. 4 988. H. 11 8883. N. 2126. si. 1I1I994. Jus einer Drahtklammer und 86. 115 117. Schaftmaschine, deren Prisma 37. 57 663. Befestigung. feuersicherer Um⸗ 23 versehene, jur Eintragung bestimmte thbiereg geeigneten Gabel. Friedrich Wege, M. 8363. 70. 118 O81. Minenbalter mit. doppel. 77. 114 900. Nachstellbares, in eine Metall- einm Nagel bestebender Kistenverschluß L. mittels mehrfachen Exzenters gehoßen und gesenkt mantelungen u. . w. Sch. J. N. Kröger, elder eingetheilt sind J. Liebermann, Düssel⸗ Rathenow. X. 2. 39. W. 8216. 65. 115 243. Nachtsignalraketen ⸗Tasche mit konischer, in ferernde, durch Schraubenbũlse gegen bülfe ge aßtes, zesisitzendes Billardqueueleder. Wolff. Hamburg. 30. 3. 38. W. 8392. wird. Heinrich Schneider, M. Gladbach, Hamburg, Gerhofstr. 32. 7. 5. 96. K. 5140. dorf, Karlepl. 18. 22. 4. 89. L. 6344, 63. 114 011. Erd karre mit lenkbarem Vorder Fächereintheilung für den Gebrauch des inter- die Mine klemmbare Zungen gespaltener Spitze. Mar Staffeldi, Tiepkow b. Berlin. 9. 3. 38. sI. 115 6008. Tuken, deren Innenfläche mit Pescherstr. 163. 21. 3. 69. Sch. 182. . I. 5. 99. s4. i118 140. Fabrtarte r Gevãctstũcke, rade. J. L. W. Petersen, Larrelt. 24. 3. 99. nationalen Signalbuches. Burkard Behr, Zürich; EGrnst Kühlbrandt, Brasss; Vertr.: Richard St. 35353. ine m dünnen Uberzuge von cinem geeigneten S6, E15 181. Becher geschitr für Bandwebstühle, 27. 57 963. Zusammenschiebbares Gitter u. s. m. welche mit eirem von demselken abtrennubaren P. 4459. Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart. 20. 4. 99. Luderg, Goͤrlitz. 22. 4. 898 R. 1b 375. 77. Ua 932. Attrappe in Thierform, besonders isdifferenten Material derseben ist, bebufs Auf— bestebend aus jwei in ihter Längsrichtung ver- Dietrich Bußmann, München. Adalbertstr. 8. Tollt ⸗Anbänger verbunden ist. Pelzer æ Co,, 68. 114 923. Arparat zum Erlernen des B. 12665. 70. 115 072. Zeichenbrett mit an der Seite in Form einer Mang, eines Frosches C dh, mit nabme von ätzenden Creinikalien. R. Ez. Liese⸗ schiebbar auf einem Rahmen geführten, je mit g. 5. 9.z. B. 6320. 6. 5. 93. Röln⸗Ghrenfeld. 28. 1. 989. P. 43198. Radfabreng nach G- M. Nr. 92517, aus einer 66. 114890. Fleischwiegemaschine mit die angeordneten, durch Scharniere umłklappbarem Häkchen zum ef'stigen an Kleidungẽslũcken. gang, Düsseldorf, Kavalleriestr. 13. 8. 4. 33. einer Nadel durch Schlitz des Rahmens greitenden 37. 58 345. Verstell barer Fensterrahmen⸗Unter⸗ 54. 115141. Fahrkarte für Gexyackstũcke Vorderwalje mit Tretmechanismus zum Halten Voreilung der Wiegemesser gigenüber der Wiege⸗ Metal Linea. Gugen Buschmaun, Greven Friß Günther, Nürnberg, Mart. Richterstr. 30. 2 6310. Dreberschäften zur Führung des Polfadens. Gustav theil. G. O. Höschel, Dresden ˖ N, Jordan welche mit einem Kolli⸗Anhänger in der Art des Vorderradeg und jwei hinteren Walzen zum bewegung bewirkendem Zabnantrieb. Andreas broich. 4. 3. 99. B. 12313. 14. 4 989. G. 6181. sI. 115 112. Flaschengefliecht mit einge—⸗ Berker, Hottenstein b. Langerfeld. 21. 4. 99. straße 19. 8. 6. 96. H. 58532. 8. 5. 969. verbunden ist, daß der eine Theil cinen Umschlas Tragen es Hinterradet,. G. R. Nathan, Malsch jr. München, 2ilienstt. 22. 27. 2. 35. 70. 118 O76. LSuftdrucktintenfaß mit böͤber 27* *13 000. Votrich ung zur Darste ling des och enen Seit nstäen und Bodentreuz. Leopold B. 12 506. ĩ 37. 5s 566. Zement. Doppelfalhiegel u. J. n. för den anderen Theil bilget. Pelzer & Co-. Riesa a. G. 8. 4. 38. N. 35315. M. 8139. als der Tunkraum liegendem Tintenbehälter obne Skelett im Sörper durd Spiegelung. . Zörster, Rothmann, Breslau, Klosterstt. SI. 18. 4. 55. 82. 175 277. Schraubenbolzenschlüssel, be— Albrecht Schröder, Aunswalde N. M. Köln. Ghrenfeld. 28. 1. 99. P. 4192. 983. 111 990. Radnabenkapsel mit Vorstecker, 68. 114 844. Stützangel mit aus einem Stũck Füllßffnung. Heinrich Müller, Gr. Gerau, Dir ig, Lindenftr. 12. 6. 4. 58. F. 5656. N. 2332. stehend aus einer Hülse, zwei Konusbälsten und 30. 5. 35. A. 1638. 6. 6. 99. s34. 11G 165. Heft oder Buch mit ill ustrierten, der durch einen jweiten, mit federnder Klinke ver- Blech gejogener Feder. Hermann Gerold, Hessen. 16. 3. 39. M. 8187. 27. 118 108. KVinderklapper, bestehend aus 81. ins 18953. Zur Verpackang von Vanille= iner Druckschrauhe. Jo. Jo Fries, St. Ingbert, 38. 58 5589. Sägebogen u. . w. J. P. Acker · derart verforierten Blättern, daß die selben zum sehenen Vorftecdher festgebalten wird. 9. Arndt, ünterwicsentbal j. Srigeb. 17.4. 35. G 6i56s. Z0. IIS 129. Regullerbarer Stan enleim balter einem Celluloid. Spielball, welcher zur Aufbebung Saucen. Pulver Nenender Karton mit dichtem Pfalz. 26. 1. 99. F. 6606. mann, Remsche id, Vieringhausen. . theil ausgetrennt werden und so als Ansichts-⸗ Punitz b. Posen. 29. 3. 99. A. 3317. 68. 114845. In einem mit umgebogenen und Wazuiewoki & Pfister, Basel; Vertr.: M. I feiner Feuergefãhrlichkeit mit weichem en , Pavpierbeutel. G. C. F. Herrmann, Han. s7. 115 279. Vorrichtung zum Deffanen von A. 1629. H. 5. 99. . vostlarte erwendung finden können. Benjamin 63. 1158 026. Fahrradsattel aus zwei seldbst⸗ nabeju aneinander stoßenden Enden versehenen Hahlo, Berlin, Luisenftr. 39. SB. 4. 85. umbülli und mit einem Ueberzug aus gewebtem sover, Karmarschstr. 15. 24. 4 39. H. 118068. Ronfervenbüchsen, bei der das Messer gelenkig an 42. 57 815. Zirlel u. s. w. Wiegand 4 Pfeil, Dresden, Annenftr. 41. 18. 4. 99. ständigen, je durch eine vordere Druckfeder und Gebäuse geführter Riegel. J. H. Bode, Käöln⸗ * 8487. ; . Stoff, Fil; oder Fell als Ganies umschlossen ist. sI. 115 229. Versand⸗ und Aufbewabrungs⸗ einem der Döhe nach einstellbaren Arm angebracht Seifert, Maschinenbauanstalt, G. m. b. H. 4503. J 361 eine hintere Zug und Druckfeder getragenen körenfeid, Venloerstt. 228. 12. 4. 53. 71. 114 468. Schuh mit elastischer Schnurunz Margarete Steiff, Giengen a. S. 17. 4. 98. kasten zur getrennten unverrückbaren Lagerung von ist. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. Leipzig. Plagwitz. 15. 5 96. W. 4111. b. 5. 99. 54. 118173. Kartenbrief mit einer abreiß⸗ Sitzhältten. Bayrisches Drahtwerk Scheip⸗ B. 12545. und einer die Schnürung nach innen verdeckenden St 3460. ; Schneidwerkjeugen, bei welchem das Werkzeug 24. 2. 99. W. 8228. 4 4. 57 384. Streichhelzbehälter u. s. w. Zorn baren jweiten, mit Annoncen, Reklamen u. dgl. vach, Dahmen Æ Cie., Schweinfurt. 20. 4. 68. 1145848. Klosetverschluß mit an dem Faltenlasche. A. Daddien, Parchim i. N. 77. 115 115. Waschbare, mit Celluloidüberzug darch den Druck einer Feder gegen einen Steg s7. 115 289. Verstellbarer Schraubenschlüssel R Muschiol. Vogtei Chelm Or S. 4. 5. 96. bedruckten Faltklappe. Arthur Müller, Berlin, 59. B. 125898. ; äußeren Ende des Drehungsboljens angebrachter J. 10. 98. B. 11126. dersebene Srielkarte. F. W. Mühlpfordt, gepreßt wird. Wilhelm Möhl, Cronenberg. mit jupportartig bewe licher Backe. Reinhold 3. 784. 2. 5. 99. r . Friedrichst'. S9 / 0. 21. 4. 39. M, 8571. 683. 1158 047. Fabrradtasche mit abgerundetem Anjeigeplatte. J. H. Bode, Köln. Ehrenfeld, 71. 114 866. Vordersoblenschutz, aus jwei de⸗ Leipfig⸗ Reudnitz. 19. 4. 89. M. 85358. B. 4. 89. M. 8394. Röhl, Beutben O- S. 4. 4. 99. R. 66564. 44. 59 540. Halter für große Zündholzschachteln 5314. 11861893. Ansichts glũckwurschlarte . als Deckel und durch ein Band festaebaltenem, die Venloerstr. 22. 12 4. 99. B. 12545. Sohblenrändern entsprechend geformten Plattchen 77. 115 116. Gläücksspiel aus einer Spiel ⸗· S2. 115 126. Nachtrecken⸗Vorrichtung bei S7. 115 293. Schraubenzieher, dessen Hand- u. s. w. Stahl & Nölke, Actien Gesell⸗ Klapp. oder Zugkarte, Dermann Pohl, Berlin, Wachetuchtasch- mit einer inneren Klappe über 68. 1119010. Aus Draht gebogene Griffe für bestebend. August Zaps, Gandersheim. 19. kanone und einem mit Anzeigerad versebenen Vakaum. Treckenarparaten mit Luftein lässen und griff mit iner Vertiefung verleben ist, zum schaft für Zündwaagrenfabrikgtion, Cassel. Eindenstr. 107/152. 24. 4. 83. P. 4516 deckendem Einsatz. A. Fischer, Freiberg i. S. Tablettg u. dgl. mit flach gestanzten Schraub⸗ 39. Z. 1614. . Thurme. Hans Collin, Berlin, Kastanienallee 7. an eine TQaftvunbve angeschlossenen Luftabzügen. Einschrauben der Haken und Desen an Bertstellen. 19. 6. 96. St. 1764. 8. 5. 99. Ss34. 118 216. Postkarte mit Stadtelandkarte, 22. 4. 99. F. 5705. fäen. Graefinghoff E Kirchhoff, Iserlohn. 71. 114 887. Hinterer Schnhsoblenschutz aut 19. 4. 89. C. 2338. Vacuum Trocken Apparat, Gesellschaft Leonhard Dennerlein, Wiesenbronn. 15. 4.99. 45. 57 654. Rüben, und Kartoffelschneid⸗ umgeben von Ansichten, Wahrzeichen und Warpen 63. 115 Os 4. Vorrichtung mit an die Sabel 18. 3. 99. G. 6105. jwei den Sohlenrändern ertsprechend geformten 77. 115 124. Ringelspiel mit kon zentrisch zur m. b. S., Berlin. 21. 4. 99. V. 19058. D. 4347. 2 66, ̃ maschine u. s. w. Albrecht Jacob, Zobten der betreffenden Städte ze. Deutschlands. F. angeschraubter Zahnstange behufs Einstellen der 68. 111927. Aus einer sich gegen einen Plättchen. August Zaps, Gandersheim. 18. 4. Mittelachse angeordneter schräger Lauffläche für s2Z. 115 252. Kaffee Röstapparat mit in einen 87. 115 294. Schrauhenschlü fel mit aus⸗ a. Berge. 7. 5. 966. J. 1306. 6. 5. 9d. Trimmel, Regensburg. 6. 3. 393. . 10243. Triebachle und Regulieren der Kettenspannung Widerhaken legenden Feder beste bender Oberlicht 39. Z. 1615. die Podenstũgzen. Oscar Goltzsch, Görlitz, Bebälter eingeschlofsenem und durch eine erbitzte wechselbaren und durch Schraube feststell baren 45. 57 *,, Fliegenfänger u. s. w. S4. Lid 288. Gründplakat jur Aufnahme bei Fabrrãdern. Laurin Klement, Ml. verschluß. Martin Gumpert, Nürnberg, Acußere 71. 114909. Jagdlaschenschuh mit ver Breslauer str. 13. 20. 4 98. G. 5204. Ce . gebeitem Brenner. Z. C. Klipp u. Mäͤulern. Lurzwig Groß, Merzig a. Saar. C. Kraft. seldorf, Kronprinzenstr. 65. 7. 5. 96. von auswechselbaren, der Reklame dienenden Bolezlax; Vertr.: B. Reichbold u. Ferdinand Mögeldorfer str. 13. 12. 4. 899. G. 6175. schlungener Besotzung auß elnem Stück ge 77. 115 265. Luftkreisel in Gestalt eines auf- J. H. Burghard, Bremen, Ver dem Stein 17. 4. 99. G. 6191. ö 3 K. 5144. 5. 6. 599. . Tbeilen. Fran Bahlau, Brezlau, Matthias Fusch, Berlin, Luifenstrt. 74. 24. 4. 99. 68. 114 0929. Drebbar gelagerte Zuhaltungẽ schnitten, obne Näbt. Karl Schrott, Singen, eblafenen Gummiballons. Henti Foucault, rohr 101. 22. 4 88. KR. 10371. s7. L155 296. Mehrfach übersetzte, seitlich 8. 57 969. Handzentrifuge u, s. w. Heinrich straße 10. *. 4 989. B. 12 629. . L. 6348. nase mit einfeiticer Abschräügung und zwei An. RTonstani. 17. 3. 969. Sch i635. ö ö teuillv - ur · Seine; Vertr. Eduard Franke, Berlin, 83. 111887. Mitnebmer Vorrichtung, ge⸗ schneidende Kneifzange mit über die Schneidfläche Frede, Westkirchen. 13. 5. 96. F. 2700. 54. 115 259. Zündhol; mit Aufichriften Bild 63. 115 143. In einen Syazierstock verwandel sätzen. Kaiser C Co., Mänster i. W. 13. 4. 99. 71. 11858 160. Vielfach durchnähbte Filssoblen Euifenstr. 31. 24. 4. 989. F. 5707. kennzeichnet durch einen auf einem Mitnehmerßtift nicht vort etender Hebelverbindungsbacke und durch 4. 6. 99. ; zeichen u. dal. , M. Rahmiel, Berlin, bare Fabrradlenkftange. C. Trautvetter, Here K. 10322. ür Schuhwerk. Brüper Holtschmidt, Braun— 77. 115 266. Glieder Pure, deren Glier ⸗˖ um fich selbst und in der Längerichtung beweglich Schwal benschwan autzwechselbaren Schneidstücken. 45. 66 004. Wühlrechen u. . w. Frauke Augnftftr. 17. 24 4 3. R. 664. feld. 6. 2. 89. T. 2910. 68. 114930. Selbstthätiger Riegelverschluß schweig. 6. 4. 898 H. 11804. maßen, Gelenk. und Körpertheile durch Sxiral⸗ angeordneten Arm, welcher einen zweiten Mit- Aug. Albert Becker, Remscheid. 20. 4. 99. Co, General. Vertrieb der Spitzen berg schen 54. 115 267. Aus Paviermachs bergestelltes 093. 118 184. Gitterfoörmiger Dreixlattengabel- nit an einem Schel drehbar gelagerter Zu 71. 118 2185. Schuhwerk aus Leder oder Stoff, federn Feweglich zufammengebalten werden. nebmerstift trägt. Jos. Leinen, Eßlingen. B. 12599. Forft und Gartenkultur CG eräthe/ Berlin. ägyptisches Ssötzenbild jur Verwendung als koyf. Fahrradwerke „Freya“ Aktiengesell⸗ baltun denase. Kaiser Æ Co., Mänster i. W. mit Nesselwatte bejw. Nessel Steff J Augusft Germanus, Erfurt, Pergamentergasse 29. 13. 2. 99. 8. 61289. Aenderungen in der Person des 26. 6. 96. F. 2786. 8. S. 99. Attrape, Brlefbeschwerer, Sparküchse u, del. schaft, München. 29. 5. 899. F. 5636. 13. 4. 989. K. 10323. Geweben gefürtert. Pr. . Sturm, Beilmm, 24. 4 99. G. 6217. s3. 114 906. Maschinchen zum Aufftäsen von 9 45. 60 249. Rübenschneider u. . w. H. Dermann Ftüsel, Koburg. 25. 4. 883. 63. 118 186. Matorfahrräder mit Rabmen⸗ 68. 114976. Sicherheiteschlösser, von jwei Rien kecrenstr. 26. 28. 2. 98. —2— St. 3316. 77. 115 314. Würfelspiel mit beim Nieder⸗ Zeigerwellen mit drehbarem Hebel zur Aufnahme Inhabers. Gbbinughaus u. J. Göbel, Derzfeld, Bez. K. 10357. w robren als Benjinbebälter. Otte Mansfeld, Seiten zu schließen, welche durch ang brachte Za. 73. 1185 270. Drabtseil mit Faserlag- zwischen bewegen eines Drückers drebbaren, beim Empor der Welle. J. S. Then, Schweinfurt. 17. 3. 93 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Münster. 21 8. 36. 6. 1664. 1 d. 93 54. 1153 271. Anzeigetafel fũr Sveisen, Ge⸗ Berlin, Großbeerenftr. S9. 1. 4 98. N. 8283. haltungen mit keinem anderen Schläüssel nach⸗ Herj und Deckdräbten. W. Schulze. Velling⸗ eben des letzteren feststellbaren Zablenscheiben. T. 2962. muster' sind nunmehr die nachbenannten Personen. 46. 58 262. Veckengöpel u. s. w. August Zeh⸗ tränte u. 20. mit auzwechselbaren Anieige⸗ 63. LELES2G0. Rollenlager für Fahrräder mit zuschlicken find. Guft. Becker, Haepe i. W. hausen, Witten a. d. VD. B. Maccker, Berlin, Brun nenstr. 53. 25. 11. 88. 111 918. Herausnebmbares Federbaus Klasse. Altwaltergdorf. 206. 5. 96. 3. 801. 4. 5. 98. täselchen. G. A. Doöbele, Bamberg. 28. 4. 93. durch Kugeln getrennten Rollen. Albert Wal. 13. 3. 89. B. 123569. Sch. 3360. J8. M. 7694. mit einc? mit Auefräfung versebenen Aufzugwelle 26. 113 652. Acetylengasentwickler. Juter⸗ 17. 58 698. Hol'lager u, s. w. Paul Nosier⸗ D. 43535. ie n. . brecker, Elberfeld, Froweinstr. 5. 25. T 85. 68. 114979. Fenftergriff mit eingegossenem 74. 114744. Glektrische; Läutewerk mit 78. 118 197. Zünd bol mit Reibfläche. L. und gabelartigem Halter. Carl . . nastonale Acetyl en- Apparate, Fabrik Bre⸗ Berlin, Schill insstt. J2. 30. 6. 966. R. 3413. 54. 115 2312. Klebstoff ftreichappargt für Dũten⸗˖ W. 8485. 3 Knebelstift und am Griff als drehbar angenieteter durch geschlitztes Winkelstũck und Stell chraude M. Rahmiel. Berlin, Auguststr. 17. 24. 4. Babnhofstr. 50. 22. 2. 99. F. 5673. . viglieri Ep., Frankfurt a. M. 9. 6 99. 56 papier c. mit auf dem Papier rubendem, mit 62. 118 20. Felgenkranz fär Räder mit Rosette. Ott Gries hammer, Dresden, Wart einste barem Anker. Sugo Scherff, &. Tig 99. R. 6765. s3. 114 926. Scwungkugel-Regqulator für 30. 113 426. Vorrichtung zur Bebandlung 7, 60 195. Zweiarmiger Treethebel 32 . w. durchlässigem Boꝛen und Abstreichleiste ver⸗ Gummi ⸗Ginlage, mit an der Basis ineinander ˖ burgftr. 4. 22 3. 95. G. 6117. Plagwitz, Ziegel str 23. 493 v9. Sc. 8099. 79. 118 016. Mit durchbrochener Hinterwand Uhr⸗Schlagwerke. Jacob Josef Steiner der Ischlas. H. C. 2. Nagel. Kopenhagen; F. * M. Lautenschläger, Berlin. 27. 5. 36. sehenem Leimbehälter. Bilbelm Osterloh, gesckobenen Kranit heilen. Otto Arlt, Görlitz, 68. 114980. Fenstergriff mit eingegossener 74. IR So 8. Mittel—s eines angebrachten bersehener Trockenkasten für Zigaretten. Emil Co., Pfronten. Weißbach. 10. 4. 99. St. 3447. Vert: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ X. 3256. 3. d. 69. Schwar a, Saalbahn. 20. 10. 38. D. 1391. Salomonstr. 13. 26. 4. 89. A. 3368. Knebel bülse, welche die drehbare Rosene durch Schlitzes verftellbarer Wutel alt Lnkerttãger Georgii. Stuttgart, Wagenburgstr. 14. 18. 4 s2. 114 952. Bitgsamer Keil zum Festklemmen straße 27/28. 49. 37 975. Messerhalter u. s. w. Wiegand S4. 113 2318. Befestigunge mittel zum Be. 63. 1135 204. Zentralschmierapparat fũr Fabr-˖ Umtörtelung festbält. Otto Grieshammer, für elettrische Klingeln. Det. Teuchert Seirns⸗ 898. GS 6183. des Werkträgers in dem Uhrgehäuse, welcher dem 63. 113 874. Fahrradbremse. Alphonse Bach, * Seifert Maschinenbauanstalt, G. m; k. festigen von Gegenftänden an Karten, beftebend tuäder bestebend aug sher an den eng ft. Been, Wartke gftn a, e 3. . g. its. Lindengt, Markt a. g 3 ö. , Wc. so n. Jiegeltreckenschuppen, gebilet Werstragerdurchmesser entf rech nd, gebogen nnd , Kogllintt, zl n. gerrnmner, Mnnshsen i d,. S.: Wespfig, Plagwiß. 18. . 96. W. 4118. aus taschenartig auf iutle benden Streifen, welche ju befestigenden Schmiermaterialbehälter mit 68. 115073. Sicherheits tbũrpersckluß, be⸗ 74. 114621. Dieben signalvorticht ung für auz Sprengrahmen aus einer gebogenen Dach mit Laͤngträndern verseben ist, J. Hugi, Thun; 71. 114 208. Stiefel; und Schuhabsatz mit 72. 8. 99. . 6 ; mit Klebestoff verseben sind. Alfred Peterfen. einem oder mehreren Abflußkanälen. Carl Huber, stebend aus einer mittel? Mutter anzjujtebenden Heldschrãnke u. dgl. mit eis m Thur uhlbebel latte, welche durch wei Sprenglatten gebalten Vertr.. Gugen Folkmar, Berlin, Poftstr. 17. ss barer Trittplatfe. J. J. Raughton, New 52. 59 287. . Vorhã nge u. s. w. Sri Berg · being Möllhoff, Dellwig, Rheinl. i i, . 1 ': e nee Jork; Vertr. G. Dalchom, Berlin, Marien. a, Plauen i. VB. 1. 6. 9s. B. 6417. 1 298 . ö. 2 2 7 .O. 99. , . sa) 3509 220. Manschettennudeln u. s. . Gebr.

De m d Steinstr. 53. 20. 12. 88. ien; Vert: G. Dedreur u. A. Weickmann, Zugstange mit Oese, und einem mit Nuth ver zur Unterbrechang einer Rubestrom t teises. Taue; wind. 5. 5. 59 P. 4294. 6n . München. 26. 4. 99. H. 11915. . sebenen, in die Oese passenden Haken. Luigi brey Æ Kostorz, Dresden, Falk nstr. 5 10. 2 j 2 ; . ; sa. 113 317. Dũute mit abgeschrägten, kersegt 62. EIS 208. Nanlager. mit zwei Kugelktãn zen Schindler, Genua; Vertr.: Carl Pieper 1. 55. 8 5331. . so. IA 031. Relief aus Dartstud mit Rabmen Glockenanschlageinrichtang, bestehend aus derti, ss, 112583. Einrichtung jzum Oeffnen eineg ; n 3 2 6 und wei Paar , iwischen Stabl⸗ Heinrich Springmnann u. Th. Stert. ,, , än a2 Die bensignalporrich u g wit aus gleicher Masse, Landschaften 9 3 2 lr ce en n mit * ö. e n, selbftrbatig schließenden Klosetsvül ventile. Josef . Gonzenheim. 1. 6. 9.ß. M. 4167. auer, Frankfurt a. M., Hochstr. 5. J. 1. 89. ringen an der Achse und der Radnabenbuckse. indersinstr. 3. 8. 3. 99. Sch. 912 6 Vibrat ; s nem darste lend. Dekar Unverzagt, Leipzig, ichte⸗ elastischen Anschlaghämmern in Verbindung stebt. Witz, Werderstr. S7. u. Franz Riedlinger 6 ;

a . . Vibrattontlantatt nebst Biderktande end., ; ? * 3 Johannes Oberle, Gernsbach, Baden. 23. 3. 99. r, 5. Karls ruhe. Fran 57. 38 972. Kugelschalengelenk u. s. w. Grnst

*. 11242. Gebr. Kruse, Hamburg. 26. 4. 99. R. 10391. Schloß für Schlsss x erftandess. 8. 13. 4. 99. U. 357. 1 ruse, Hamburg 4. 93. R. 10351. 68. 115 1289. Schloßsicherung für Schlösser Dendelkontatt int Lusschallung des Wider fanden strage 18 15. 4 968. U ierfläche geri 6 , Festler, reed nah ae. 16. 27. 6. 96.

z4. 115 320. Faliz. und Ablantemaschine, 84. 114 848. BierglasdeckeDl mit im Innern mit schicßender Falle, bestebe s in die A Falkenstr. 6. so. 11A 957. Auf ihrer U * j spenlell fär mebrkäntige Bäer, mit, Trek kargn, des Deckels ngeordnetem Musitwerk. J.. Gold- des r. , . w r , m n Preßplatte für Sin ph fe 4. Weil, Stein,. 83. 115 E52. Uhrenaufsatz mit Feder und Verlängerung der Schutz rist. t . e z in mehr oder weniger größerem Abftand be⸗ schmidt'é Glas u. Porzellaum anufactur, Winkel geosgene Hebel mit Spertrafen verseben 74 118 080 hnafhr metrischer Devpeltefl Hor. beim i. W. 24. 9. 98. W. 7557. Rlemmschraube zum Einsetzen und Auswechseln Die Verlängerunge gebühr von 60 0 ist für die 63. 61 776. EFIststellung für Fahrräder u. J. w. findlichen Wangen und auswe m sel baren Wan gen⸗ Nürnberg. 14. 4 89. G. 6178. sind, welche beim Neberschre lien dez Hubes in Zeorg Ber a n. . Dr ,. so. 11a 558. af den Rahmen der Zement. von Biltern. Gebrüder Junghans, Scham nachst bend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am L. Viebig Kostheim b. Mainz. 4. 65. 96. platten. 5. O. Schueider, Reckwiß b. Werme— 683. 114 860. Trinkgefäß mit matten Stellen Aussparungen der Anz cifzderlangerung ein⸗ affe d 7 3. 95 22 B. 1247 5 dachplaltenpreffe niederklarpbarer Rahmen zum berg, Württ. 25. 3. 99. J. 2533 Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. V. 972. 1. 6. 99. ; dorf i. S. 3. 2. 99. Sch. 8941. . zur Markierung der Glaͤserfüllungen und zur greifen. Gustay Kraker, Frankfurt a. M 242 115 138. Aus ei mit der Unsteuerungi⸗ gleich at gen Vertbeilen des Cementmaterials. 82. 115 157. Vieviertel⸗ Schlagwerk mit einem Klasse. ; 63, 70178. Vom Vorderrad angetriebenes sz. 118849. Blectassette fũr pbotograpbische Aufnahme von Notizen. August Neumann, gergnerftt. IS. J. 9. 33. K zit. welle Verbunde . 29 d mei Pendeln? der z. Well, Steinbeim i. W. 24. 9. 98. Recken und, rei Hamma gtn and Lerch ein Sperr 2. 8 8, daf r ä E, Gicherz Ker Frerrad. u.. n, S, rant 3 n Maga kammern mit inmitten der Flãche des Bꝛieslau, Neudoꝛfstr. 56. 18. 4. 898. N. 2331. 68. 1185 218. Serdgriff mir aus Blech ge— wegten ere . ee me. Vorrichtung W. 7558. rad nebst Schalthebel betbätigter Hammer Ein ˖ mann, Dresden, Zwickauerstr. 45. b. 5. 96. Bleichstt 2. J. 6. 96. F. 2735. 3. 3. 98. Dlechräckens angebrachten Falien zur Auf abwe sr. 1E 371. Eckennungszeichen für Trink⸗ stan tem FnaeFf, der mit einem Fuß i Tui 2 , . 2 des Deedun. esin e so. 118 oss. KFastenstampfer zur Herste lung und Ausschaltevorrichtung. Eugen Klingele, 2. 3209 4. 6. 25. ; 84. 577245. Abfüllhahn u. w. Jag Nen 231 w, . , . Mööbes, gie. bestebend aus einem flächen mit einer Schtaerm be mit angentetetem Plãrtchen und Hutter bern Crasttr af cinen 6. einem Stternten An- , mit 3 selbuthãtig n, . Erbprinzenstr. 257. 4. 4. 99. 14 . aft , u. s. 95 83 en a. Mosel.! 13. 5. 96. R. 3370. eißen a. G. 14. 4. 83. M. S335. Rlenmvertichtuag versebenen Käftchen, welches unden if Bort ? ĩ aer. n Weidenstieg 18. den Laftkanälen. Bernhard Löhr, Frankfurt a. N. 10279. m, Halle a. S. 21. 5. S8. E- . 2. 98. = 37. LIS 008. Magnestum-⸗Blitzlichtlampe mit mit einer Sviegel, und Schreibfläche 3 . 6 . 6e, . Eicfh ö. 2 e . ie 55. 16. 5. 6 * m s3. 115 212. Schlagwerk für Großuhren mit 5. 3. 99. . 88. 59 117. Thürschließer u J. w. Th. Würtz Acemyleygasbrennern. Hugo Seuthe, Elberfeld, jist. Carl Wöhrbach, Hobenbheim. 12. 9 33. 68. 115 222 Sodraulischer Thůũrschließer mit w ö so. 115 137. Drebbar angeordnete Preßplatte Anlausarm, welcher auf dem durch die vordere 13. 60 840. Wasserrohrkessel u. s. w. Simonis Nachfolger, Leipzig Lindenau. 7. 5. 96. Kleeblatiftr. 29. 12. 4. G9. S. 5273. W. 7626. beriitalem Bruckcben. S Kitoo 2 60 (Schluß in der folgenden Bei lage ür Stampfpressen zur Herstellung von Zement Platine gesteckten Zapfen des unteren Anlauf⸗ Æ Lanz. Sachsenhausen. Frankfurt a. M. 4. 6. F. 2687. 6. 5. 96. J 57. 115 1685. Zasammenlegbareß Reto ichier· 64. 114 877. Dbhne Korhieber lõs barer Pfroxfen Berlin. 23 3. S 9. I6 1 ö Dachblatten. Abraham Weil, Steinheim i. W. ride besestigt ist. Heinrich Renten, Villingen, 86. , , e . ö . , n ,, 1 pult in Form einer abgestumpften Pyramide mit mit liber zelegier, unlen Feiderfeit urch Krampen 68. 118 226. Schloß mit cietiriscker Signal- 1 24. 3. 98. W. 7559. Schwarz. 18. 2. 3. R 6541. J 18. 39 533. i n , n, S. E Lasch Tarl Ziegler; Kn a. Rh Hhehenstaufenr ing . Inneren angeordneter Lichtauelle. Eemunt befestigter Bandöse. Georg von Lösecke, Lüne⸗ Vorrichtung für Scublaren. Dermann Solzer ; Verantwortlicher Redatteur. so 1158 2308 Kaltofen mit Sckhichtfenerung sa, 118 275. Signalvorrichtung für Taschen= * Eo, Leiprig Reudnitz. J. 8. 96. E. 3212 6. , , . e r Naumburg a. S. 19. 4 9. burg. 5. 9. 95. 8. 5635. Bae bach 99 . . * 1177 . Direktor Siemenroth in Berlin. und TZuftporwãrmung. H. Keferftein, Braun⸗ Uhren, Taschen Wecker, Taschen· Alarmvorrich 6. 5. 99. . - 70, 585 515. . Bleistift. und Federbests u. s. w. *wgi. gabi ds. Snare mit Ciasaz im Aus. 87er ed mg Cernerbanb mit Verlag der Gmneditien (Schl in dnl. . n , , ä ss. Unterdreht. Kohlenst tchen für e Kysnisch, Nürn erg., Git ibenbgf. ; 1. 282. Pbotogtertisch gang; mit ir jau ftekt r Durch ngere til ans sehen . , . e n. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ S1. . Zigarrenkisten perschluß, gekenn⸗ e ,. , u. mn, e ne, . , ** e, ,,,, ö . 224 ͤ den Sadlaen federnd seststelbarem Balg und! indifferenten Material. Reinhard bere . i r en , wa, 3 eichne ; Blech, welches in perßundenen Feder oder Zunge besteht, Ludwig aße 38. 13. 6. 96. 2 R. 76. 56. ; 98. efestigungs ange nach Ge ö l m rial. Reinhard Ebersbach Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraßze Nr. . . 6 zh e r al! Schiff, ln dorf. 35 9. 58. Sch. 8257. 21. 65 s1A. Blitzsicherung für elektrische Leitungen M. Nr. II 234 u. f. w. Cuno Sander, Frank

3 . ö

ö

ĩ⸗ ae . ö a p ;

*

e,

e e