1899 / 119 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

*

ö

. . 4 . 14 4 4

. .

ö ; ;.

.

—— ——

Er trurt. (14138

Im Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 611 verzeichneten offenen Handelagesellschaft Papyrolithfabrik Erfurt Heinze * Krauer hier vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäast mit Aktiven und Passiven am 20. v. Mig. auf den bisherigen Gesellschafter Paul einze hier übergegangen ist, der es unter unver nderter Firma Fortführt. Sodann ift unter Rr 1455 dez Firmenregisters die Firma Papyro- lithfabrik Ersurt Heinze Æ Krauner hier und als Inhaber der Kaufmann Paul Heinze bier ein getragen worden.

Erfurt, 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Eschwege. Bekanntmachung. 14144 gi5 unsertem Handelsregister ist heute zu Nr. 251, irma: Segelke Bischoff zu Eschwege, eingetragen worden: : Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Prokura ist erloschen, laut Anmeldung vom 4.98. Mai 18939. Eschwege, am 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 13530 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 167 ( Eteinkohlenbergwerk Nordstern) Kol. 4 am I3. Mat 1899 Folgendes vermerkt:

Gemäß dem Erhöhungebeschluß der General versammlung vom 24 März 1899 ist unter Abände⸗ rung des § 3 des Statuts das Grundkapital um 7560 060 * (Sieben Millionen fuͤnf Hundert Tau⸗ send Mark), also von 98 499 200 auf 16939 200 . erböhf, und zwar durch Ausgabe von 6250 Stück neuer Aktien, lautend auf den Inhaber zum Nomi⸗ nalbetrag von je 1200 4A

Ettlingen. 14346

Nr. 4504. Zu O33. 196 des Firmenregisters, Firma Karl Seiler in Ettlingen wurde heute ein getragen:

Auf das am 22. Dezember 1898 erfslgte Ableben des bisberigen Firmen inhabers Kaufmanns Karl Seiler pon bier ist dessen Wittwe, Emma Sabine, geb. Hatz, bier, Inhaberin der Firma geworden.

Ettlingen, 18. Mai 1899.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Flensburg. Bekanntmachung. 14145

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Kol. 1: Nr. 365.

Kol. 2: Flensburger Dampfsägewerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Kol. 3: Flensburg.

Kol. 4: Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Gemäßheit des Reiche gesetzes vom 20. April 1892.

Der in notarieller Form abgeschlossene Gesellschafts. vertrag, welcher sich bei den Akten befindet, datiert vom J. Mai 1899. l

Gegenstand des Unternehmens ist die Hol bearbeitung.

Das Stammkapital beträgt 24 000

Geschäftsführer ist der Fabrikant Fritz Quast in Flensburg.

Flensburg, den 16. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

rankenhausen, Ky srh. 13532

Im hiesigen Handelsregifter ist beute die Firma: L. Lohoff in Magdeburg, Zweigniederlassung in Frankenhausen, mit folgenden Inhabern: Kauf⸗ mann Louis Lohoff in Magdeburg und Kaufmann Gustas Lohoff in Frankenbausen eingetragen worden Beginn der Gesellschatt am 18. Oktober 1898.

Frankenhausen, 17. Mai 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.)

Freyburg. 14146 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 18: Fockendorfer Papierfabrik Aktiengesellschaft in Fockend orf an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standes Lehmann der Kaufmann ax Seller aus Doberschau bei Bautzen eingetragen worden.

In unserm Prokurenregifter ist beute eingetragen, daß kei der bezeichneten Firma die Prokura des Theoror Doctor erloschen ist, daß dagegen Richard Erner und Vilhelm Müller, beide in Fockendorf., zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt worden sind, taß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Franz Berger zu zeichnen berechtigt ist KRolleitiv / Prokura).

Freyburg (Unstrut), den 12. Mai 18899.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. (14147 In unser Firmenregister unter Nr. 90, woselbst die Firma Fr. Braunschweig mit dem Sitze in Neu- Eller eingetragen fieht, ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Gerresheim, 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. (14148 In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 95 eingetragen die Firma Herm. Jos. Hick mit dem Sitze in Eller und als Teren Inhaber Hermann Josef Hick, Ingenieur in Düsseldorf. Gerresheim, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝn. Bekanntmachung.

Heut ift eingetragen worden:

g. im Firmenregister u Nr. Jc2 bei der Firma Wilhelm Huth Æ Comp. in Glatz, daß der Faufmann Fritz Huth als Gesellschafter in das Handelsgeschãtt eingetreten ist. ;

b. unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters die Firma Wilhelm Huth E Ce mit dem Sitze in Glatz, und als deren Gelellschaster:

1 die verwittwete Frau Hermine Huth, ge⸗

13865

e. im Prokurenregister: ; Die Löschung der Prokura ad 55 des Stad. jur. Fritz Huth ju Glatz für die Handelsfirma Wilhelm Huth * Ce in Glatz, ;

unter Nr. o die dem Buchhalter Heinrich Palm in Glatz für die offene ,,, Wilhelm Huth Æ Comp. in 6 erteilte Prokura. Glatz, den 13. Mai 1898.

Königliches Amtẽegericht.

Gleiwitꝝ. (14150 Die in unser Firmenregister unter Nr. 838 ein⸗ getragene Firma „Coustanutin Pyka ist erloschen. Gieiwitz, am i2. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Glei v it. . 14149 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 163 „A. Galle“ eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lafsung ift aufgehoben. Gleiwitz, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝝ. 14151] In unserem Firmenregifter ift die unter Nr. 1178 eingetragene Firma Robert Kloß, Inhaber Fleischer· messter Robert Kloß in Lichtenberg, beute gelöscht worden. Görlitz, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 14153 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 269, be⸗ treffend die Firma „Georg Pinoff“ zu Görlitz, heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: Dle Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. Pinoff geandert. Görlitz, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gõxlitꝝ. 14152 In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 537 eingetragene Firma:; Gebrüder Lissel, Inhaber; Kaufmann Ewald Lissel zu Görlitz heut gelöscht worden. Görlitz, den 16. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht.

Gðrlitꝝ. (14154 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. I77 eingetragenen Firma Otto Straßburg zu Görlitz ist der Kaufmann Fritz Nanning in Görlitz, dem mit den beiden unter Nr. 321 des Prof. Reg. eingetragenen. Prokuristen. Franz Emil Wilhelm Heinze und Friedrich Herrmann Rösler in der Weise Kollektivprokura ertheilt ist, daß immer jwei zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind, heute in unser Prokurenregister unter Nr. 388 eingetragen worden.

Görlitz, am 16. Mai 13989.

Königliches Amtagericht.

Grünberg, Schles. 141557 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr NI eingetragene Firma Grünberger Cognac und Weinessig Fabrik Hc. Raetsch gelöscht; dagegen ist ebenda unter Nr. bos eingetragen worden die Firma Cognac-Brenuerei H. Raetsch, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Raetsch in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg. Grünberg, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Hadamar. 14037 In unser Firmenregister sind bei lfde. Nr. 77 die Kinder der Wittwe Schweitzer in Hadamar als Mitinhaber der Firma heute gelöscht worden. In unser Prokurenregister ist ür die Firma Auguft Schweitzer in Hadamar Theodor Otto Fischer in Hadamar als Drokurist neu eingetragen. Hadamar, 16. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. JI.

Hadamar. (14038 Die Firma A. Wagner in Hadamar ist heute gelöscht. Hadamar, 17. Mai 18939. Königl. Amtsgericht. JI.

Halle, Saale. 13866 Unter Nr. 1070 des Gesellschaftaregisters ist beute die am 1. Mai 1899 begonnene offene Handels. gesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter a. der Kaufmann Julius Martin Völkel, b. der Kaufmann Gustav Hermann Hugo Faber, beide zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. Halle, Saale. 14156 In unserem Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen: . 1) Bie den Kaufleuten Paul Molle und August Sauer zu Halle a. S. für die Handelsgesellschaft: „Feferstein'sche Papierhandlung“ zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 456 eingetragene Rellettivprokura ist gelöscht. 2) Die dem Kaufmann Paul Molle für genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist unter Nr. 666 eingetragen. Halle a. S., den 17. Mai 1899. Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 14157 In das hiesige Han zelsregifter ist heute Blatt 1318 zu der Firma H. C. Lampe in Linden ein getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Lampe in Linden übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Hannover, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Betanntmachung. 14158

borene Polke, 27) ter Kaufmann Fritz Huth, beide in Glaz. Die Gefellschast hat am 3. Mai 1889 begonnen.

In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 6128 eingetragen die Firma: Alb. Lohmann

deren Inhaber Kaufmann Albert Lohmann ju Hannover. Haunover, den 17. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herborn. (l3867 Vie unter Nr. 19 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene Gesellschaft „Wehr * Sattinger ist aufgelöst und wird das Geschäft unter der alten . von dem Mitzesellschafter Gustav Sattinger, aufmann zu Herborn, weiter fortgeführt. Herborn, den 16. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtb. II.

Herborm. 13868 In unser Firmenregister ist am 17. Mat 1899 unfer Nr. I6 die Firma Wehr * Sattinger zu Sener und als deren Inhaber der Kaufmann uftav Sattinger zu Herborn eingetragen worden. Herborn, den 17. Mai 1899. Königl. Amtsgericht Abth. II.

NHNers tel. 14160 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 2658 eingetragen worden:

irma H. Katzenstein in und ist In⸗ baber der Firma: Kaufmann Heinemann Katzenstein in Hersfeld, laut Anmeldung vom 12. Mai 1899. Hersfeld, am 13 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hnerzherg, Harz. Bekanntmachung. 14159

Auf Blatt 143 des hiesigen Dandelsregisters ist

heute zu der Firma H. C. Böttcher Nieder

laffungsort Lauterberg a. S.) eingetragen: Die

Firma ist erloschen.“

Herzberg a. H., den 17. Mai 1393. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. (14161 Unter Nr. 7 des Handels registers, betreffend Joh. Balth. Bechmann, sst heute eingetragen worden: Die dem Ehriftian Kleinschmidt, hier, ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden,

Hild burghausen, den 17. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Frank, i. B.

Hötensleben. Bekanntmachung. (14162 Im Gesellichaftsrezister des unterzeichneten Amts gerschts ift bei der unter Nr. 5j eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Consolidirtes Braunkohlenberg⸗ werk Caroline bei Offleben“ Folgendes heute . worden jufolge Verfügung vom 17. Mai 1 z Aus dem Aufsichtsrath ist ausgeschieden der Kauf. mann Hermann Walther zu Magdeburg. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 11. April 18989 ist statt seiner zum Mitglied des Aussichts raths gewählt der Bauquier Hans Schlesinger, in Firma Abraham Schlesinger, zu Berlin. Dafelbst sist auch die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung beschlossene Aenderung des § 40 des Ge⸗ selischaftsstatutß ( Diepositioasreserve) eingetragen. Hötensleben, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. (38691 In unfer Prokurenregister ist beute unter Nr. 2 eingetragen worden, daß dem Dr. chem. Max Carlfon in Wildschütz für die unter Nr. 27 des Firmencegisters vermerkte, in Wildschütz bestehende Firma Hugo Carlson Prokura ertbeilt ist. Hohenmölsen, den 6. Mai 1899.

Königlickes Amtsgericht.

Hoyerswerda. (14163 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1853 bei der Firma C. W. Lohrisch zu Soerswerda Folgendes eingetragen worden; Sp. 6: Die Firma ist auf die unverehelichte Emma Lohrisch übergegangen. . Hoyerswerda, den 17. Mai 1898. Königliches Amtegericht.

Jastro vn. 14164 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 8 die Firma A. Lew und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Lewy in Jastrow heute eingetragen worden. Jaftrows den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. 141651 Der Inhaber der Firma Roltsch und Comp, in Kaltennordheim, Faufmann Ulrich Paul Roltsch dafelbst, hat feiner Ehefrau Hedwig, geb. Schmelzer, Prokura ertheilt. Kaltennordheim, den 18. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtegericht. II. Dr. Lotze. Kanth. Bekanntmachung. 14166] In unser Firmenregister ist beut das Erlöschen der unter Nr. 9 und unter Nr. 37 (früher Nr. 204 bej. Nr. 7 des Kreisgerichts Breslau] vermerkten Firmen „E. Kienast“ und „E. Meyer War⸗ schauer“ eingetragen worden. Kanth, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Kastellaun. Bekanntmachung. 14167] In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden: f. bei Nr. 31, woselbst die Firma „Carl Staeffler“ zu Kaftellaun und als deren Inhaber * Kaufmann Carl Staeffler daselbst verzeichnet teht: Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Kurz zu Kastellaun übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Il. unter Nr. 586: Die Firma „Carl Staeffler“ ju Kaftellaun und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kurz zu Kaftellaun. Fastellaun, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 13871 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 532 eingetragen die Firma: Neufeldt Æ Kuhnke mit dem Sitze in Kiel. Die Geselsschafter sind:

Y der Kaufmann Carl Ludwig Helmuth Kuhnke, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen. Kiel, den 13. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Riel. Bekanntmachung. 138701 In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage sub Nr. 2518 eingetragen die Firma: Friedrich C. Hanemann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ,, n. bee r Heinrich Christian Hanemann n ; stiel, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kirchhundem. (140391 Amtsgericht Kirchhundem. .

Unter Nr 24 Gef. R. ist die am 12. Mai 1899 unter der Firma Kolb * Cornelius errichtete offene Handelegesellschaft zu Altenhundem am 17. Mai 1899 eingetragen. Gesellschafter: Bie Mineralwasserfabrikanten Ru⸗ dolf Cornelius und Eduard Kolb, beide zu Alten hundem. .

Kirn. Bekanntmachung. (14044 In das hiesige Firmenresister ist beute bei Ne (Firma August Michel) in Spalte 5 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Kirn, den 15. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 13572 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 127 zufolge Verfügung vom 13. Mai 1899 am 15. Mai 1595 die Firma Dampfziegelwerk Kalthof, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen worden: le Gesellschaft ist auf Grund des notariellen Vertrages vom 24. April 1899 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des Reichs gesetzes vom 20. April 1892 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von den Gefellschaftern Adolph Funk'schen Che- leuten in die Gesellschaft eingebrachten Vampfziegelei Ralthof, die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegeln. Dachpfannen, Drainröhren und aller zum Ziegeleigewerbe gehöriger Artikel, sowie der Erwerb * . und Boden zur Ausnutzung für die iegelei. Bas Stammkapital beträgt 60 O00 4, von dem auf die einzelnen Gesellschafter folgende Stamm⸗ einlagen fallen: I) die Fabrikbesitzer Adolph und Bertha, geborene Haushalter, Funk'schen Eheleute aus Königsberg zu gleichen Antheilen 20 00 6, . 2) der Gälebesizer Jacob Salomon in Kalthof 20 606 , . 3) der Kaufmann Paul Abramewsly in Königs berg 10000 , 1 c der Kaufmann Isidor Fabian in Königsberg 10 000 4 Die Gesellschafter zu 1 bringen ein: das Grund⸗ stück Kalthof Rr. 32 nebst der darauf errichteten Ziegelei mit allen Baulichkeiten, Pertinenzien, Zu⸗ dehßr, allem lebenden und todten Inventar und Utensilien, allen fertigen und unfertigen Vorrãtben, wie alles geht und steht in Pausch und Bogen, sowie das von ihnen bisber unter der nicht eingetragenen Firma Adolph Funk, Dampf zlegelwerk Kalthof betriebene Ziegel igeschäft. Der Kaufpreis hier fũt sst auf insgesammt 104 000 4 feftgestellt. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt dafür Schulden der Funk'schen EFteleute im Gesammtbetraze von 84 000 M, der . von 20 060 M bildet die Stammeinlage der⸗ elben. Der Gesellschafter zu 2, Salomon, bestellt an dem über sein Areal führenden einzigen Verbindung weg von der Ziegelei nach der Radialstraße, zu dessen Verbreiterung auf 12 Meter er das erforderliche Terrain herglebt, eine Wegegerechtigkeit des Inhalts, daß der Weg zu allen Zwecken des Fabriketabl sse⸗ ments benutzt werden darf. Die Einrichtung Pflasterung u. s. w) und Unterhaltung des Weges übernimmt die Gesellschaft.

Ferner überläßt Salomon einen ca. 1 Morgen großen Abladeplatz, und gestattet, über sein Terrain nach demselben ein Schienengeleise anzulegen.

Der Werth der sieberlaffungen des Salomon ist auf 10 00. festgestellt und bildet die Hälfte seiner im übrigen in baar zu leistenden Stammeinlage.

Zur Veräußerung von Geschäftsantheilen oder von Theilen von Geschäftsantbeilen an dritte Personen bedarf es eines genehmigenden Beschlusses der Ge⸗ sell schaft.

Geschäftsführer sind:

1) der . Adolph Funk,

I) der Kaufmann Paul Abramewst.

Stellvertreter des Geschafts ührers Adolph Funk ist der Gutsbesitzer Jacob Salomon,

Stellvertreter des Geschãftsführers Paul Abra mon sky ist der Kaufmann Isidor Fabian.

Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift

A. beider Geschäfts führer oder ö

b. eines Geschäftsführers und des Stellvertreters des anderen oder

. beider Stellvertreter . unler der geschriebenen durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Geselischaft erforderlich

Das erste Geschäftsjahr läuft von der Eintragung in das Handelsregister biö zum 1. Deiember 1899. Die ferneren Geschäftsjahre werden vom 1. Dejember sum 30. Nobember jeden Jahres gerechnet. Die pffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast n= folgen durch die Königsberger ö Zeitung. Alle Beschlässe der Gesellschaft müssen mit einer Ytehrheit von drei Viertheilen der abtegebenen Stimmen gefaßt werden, wobei je 1000 M Stamm⸗ einlage eine Stimme a mn

Krker' die Bertheikung bes nach der jäbrli 9 Bilan; sich ergebenden Reingewinns beschleßt . im ersten. Quartal nach dem Ablauf des bete, den Geschäftsjahres abzuhaltende Jahres Haur ive sammlung.

Königsberg, den 15. Mai 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. 35

Verantwortlicher Redakteur: Direlisr Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin.

mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als

1) der Ingenieur Hans Neufeldt,

Druck der Norddeutschen Gu druckerei und Verlagi⸗ Anstalt Berlin M., Wilheimstraße Nr. 32.

Lene. 14172

nit dem Sitze in Luckenwalde und als deren

zum Deutschen Reichs⸗A Mn 119.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gabrylan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. 100)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich ka Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen Reichẽ⸗

Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Königshütte. Bekanntmachung. 13998 In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die Firma Paul Herrmann zu Beuthen O. S. mit ner Zweigniederlassung zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann zu Beuthen O. S. beut eingetragen werden. FKönigehütte, den 13. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

Konstadt. Bekanntmachung. 14168 In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 3 bei der daselbst eingetragenen, hier domizilierten offenen , . in Firma „Th. Orzechow sky“ eute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöft und die Firma erloschen ist, Die Firma ist dem zufolge in unserem Gesellschafts register gelöscht worden. Fonstadt, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

nrereld. 14170

2. Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Wilhelm Wefers“, hier, hat sich am J. Ok. ober 1891 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den früheren Gesellschafter Ernst Schlinkmann hierselbst übergegangen und wird von diesem unter benannter Firma fortgeführt. Wilhelm Poble und Hugo Henning, beide bier, sind zu Kollektivprokuristen der Firma . Wilhelm Wefers“ ernannt.

b. Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Wefers Ce * hier, hat sich am 1. Qktober 1891 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den früheren Gesellschafter Ernst Schlinkmann bierselbst über⸗ egangen und wird von diesem unter benannter irma fortgeführt.

Gingetragen bei Nr. 1356 und 1717 des Gesell⸗ schafts⸗,, sub Rr. 4241 und 4242 des Firmen und zub Rr. 1937 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 12. Mai 1893.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. 14171]

Der Kaufmann Wilhelm Franz Brimmen bier lat für sein hier betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Erefelder Colonialwaarenhaus W. F. Brimmen“ angemeldet.

Eingetragen sub Nr. 4243 des Firmenregisters.

Krefeld, den 12. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht.

rerelda. 14169 Der in Krefeld wobnende Avotheker Alfred Wolters bat füär das von ihm hierselbst geführte Apotheker⸗ geschäft die Firma A. Wolters angenommen. Gingetragen sub Nr. 4244 des Firmenregisters. Krefeld, den 15. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 274 eingetragen die Firma H. Korck mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Lehe und als Inhaber Kaufmann H. Korck in Lehe. Lehe, den 18. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. III.

Luekan. Vekanntmachung. 14173 In unser Firmenregister ist unter Nr. 314 die Firma Hane Eisermaun in Niewitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hans Eisermann in Niewitz heute eingetragen worden. Luckau, 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 13874 In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 216 Firma Luckenwalder Broncemaaren Fabrik ulius Hirsch verzeichnet steht, ist in Spalte 6 olgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Hirsch zu Berlin ist in das dandelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hirsch, in irma Luckenwalder Broncewaarenfabrik. Julius Pirsch, als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die dadurch entstandene, die Firma „Luckenwalder Broncewaaren . Fabrik Julius * Albert dirsch⸗/ jübrende Handelsgesellschast unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Firma Luckenwalder Broncewaaren Fabrik Julius Hirsch ist daher erloschen

Lingefrazen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1899 im 1. Mai 1855. Dennachft ist in unserm Gesellschaftsregister unter r. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Luckenwalder Broncemaaren⸗Fabrik Julius Æ Albert Hirsch

Gesellschafter

9 der Kaufmann Julius Hirsch zu Luckenwalde, v 27) der Kaufmann Albert Hirsch zu Berlin ngetragen worden.

und ifñ a een bat am 1. Mai 1899 begonnen, . n je

denen n kee , der Gesellschafter zur Vertretung ungetragen zufolge Verfügun .

an IJ 63 a gor Verfügung vom 10. Mai 1899

21 ne 5 7 5 15 ) rner ist in unserm Musterregister unter Nr. 43,

Neunte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Mai

Die für die Firma Luckenwalder Bronecewaaren⸗ Fabrik Julius Hirsch unter vorstehenden Nummern Eingetragenen Muster geben auf die am 10/12. Mai 1899 eingetragene Handelsgesellschaft Luckenwalder Broncewaaren / Fabrik Julius Æ Albert Hirsch über.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1899 am 12. Mai 1859 (Akten Über das Gesellschafts⸗ register Ges. R. 92).

Luckenwalde, 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. , , . ister. (14174 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2004, betreffend „Obstbau · Gesellschaft mit beschränkter . eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ingenieur Otio Rummel ist der Professor Dr. Ludwig Blath hier zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ernannt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1899 ist das Stammkapital um 20004 auf 50 000 M erhöht worden 2) Den Kaufleuten Friedrich Hever und Otto Kypke, beide bierselbst, ist Kollektivprokura für die Firma „Bethge Jordan“ ertheilt und unter Nr. 1527 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann Ludwig Eepenbahn hier ist als Prokurist für die Firma „S. W. Fischer“ unter Nr. 1528 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Bei Nr. 19860 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend „Transportabler Dampfentwickler für Provinz und Königreich Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den Erwerb und die Ausnutzung anderer technischer Neuerungen. Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1899, welcher sich Blatt 65 u; f. des . . zum Gesellschaftsregister Nr. 102 efindet. 5) Der Bildhauer Ernst Habs, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Habs“ hier unter Nr. 1983 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 6. Juli 1898 ver storben, seine Erbin ist aus der Gesellschaft aus geschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit. gesellschafter, Bildhauer Carl. Habs, setzt das Beschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3245 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1883 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 6) Der Kaufmann Isaak Freund bierselbft ist als der Inhaber der Firma „J. Freund“ Eisen— Metall. und Maschinen, Handlung hier unter Nr. 3246 des Firmenregisters eingetragen.

7) Das von dem Kaufmann Max Görnemann hierselbst unter der Firma „Max Görnemann“ betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 12. Mai 1899 auf die Kaufleute Adolf Müller & Louis Eisfeld, beide hier wohnbaft, übergegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „Max Görne⸗ mann Nachflg.“ fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 2079 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die Einzelfirma unter Nr. 2811 des Firmen⸗ registers gelöscht. Zugleich ist die Kollektivprokura der Kaufleute deinrich Sörnemann und Adolf Müller für die Firma „Max Görnemann“ unter Nr. 1271 des Prokurenregisters gelöscht.

8) Der Kaufmann Max Görnemann bierselbst ist als der Inhaber der Firma Max Görne mann“ Kolonial-! und Landesprodukten⸗ Großhandel hier unter Nr,. 3247 des Firmenregisters und der Kaufmann Heinrich Görne— mann als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1529 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Aeyendurs, Prignitz. 14347 In unserem Firmenregister ist mit dem Sitze zu Meyenburg unter Nr. 29 die Firma Albert Bockelmann und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Bockelmann hier zufolge Verfügung vom 15. Mai 1899 an demselben Tage eingetragen worden.

Meyenburg, 15. Mai 18939.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. (14382 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1899 am 3. Mai 1899 eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 7 eingetragene Firma „Kaufmann Franz Ehrlich zu Mühl⸗ berg“ erloschen ist.

Miühlverg a. E., den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

M. GlIadpach. 14348 In das Firmenregister ist unter Nr. 2603 die zu M.⸗Gladbach errichtete Zweigniederlassung des von dem Kaufmann und Mechaniter Heinrich Stümges in Rheyrt unter der Firma Heinrich Stümges, Rheydter Fahrradfabrik und Nähmaschinen handlung, daselbst betriebenen Handelsgeschaäftes eingetragen worden. M. Gladbach, den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

MH. - Gladbach. In das Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 1634 die unfer der Firma Deuß C Brungs zu M. Glad

nn durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Pössneck..

tragenen Firma Ed. Schaar in Pößneck ist einge⸗ tragen worden, daß den Kaufleuten

beide bier, Kollektivprokura ertheit worden ist laut Anzeige vom 15. Mai dt. Is.

Remscheid.

eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma J. FJ. 14351] Ziegler'sche Buchdruckerei C Verlagshand⸗ lung, Verlag des Bergischen Tageblattes (zugleich Remscheider Anzeiger) Verlag des

Das Central ⸗Handels⸗Register für das In

e, Josef Deuß, beide in M⸗Gladbach, und Ja

kob Brungs, in Neuwerk wobnend.

M.⸗Gladbach, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach.

Schulz zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura.

Nr. 724 des Prokurenregisters. M. Gladbach, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

M. GIn d hach.

von dem Kaufmann und

eingetragen worden. M. Gladbach, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach.

Handelsgeschaft eingetragen worden. M. ⸗Gladbach, den 12. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

NM. - Gladbach.

Strauch, beide in M. Gladbach. M. Gladbach, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. Bekanntmachung.

zu Münsterberg in daz Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 20 die Firma „S. Sachs als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1899 begonnen hat und daß die Gesell⸗ schafter sind: a. der Kaufmann Hermann (Heymann) Sachs, b. der Kaufmann Max Sachs, beide zu Münsterberg, von denen ein jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Münsterberg, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburg. 14176 Infolge Verfügung vom 17. Mai 1899 ist beute in das Handelsregister bei der Firma Oskar Bräuer Ce Nachf. (Zweigniederlassung des⸗ selben Geschäfts in Berlin Fol. 225 Nr 208) eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Mahn zu Neubrandenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Neubrandenburg, 18. Mai 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Xenwied. 14177 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma er Buchholtz zu Aubach bei Neuwied ein—⸗ getragen: Die Firma ist auf die Wittwe Hermann Buch holtz zu Aubach bei Neuwied übergegangen. Zugleich ist dort unter Nr. 863 die Firma Herm. Buchholtz zu Aubach bei Neuwied und als deren Inhaberin die Wittwe Hermann Buchholtz, Auguste, geb. Siegert, zu Aubach bei Neuwied eingetragen. Ferner ist im Prokurenregister unter 265 bei der genannten Firma der Kaufmann Friedrich Preußer zu Heddesdorf als Prokurist eingetragen. Neuwied, den 16. Mai 1899.

Tönigliches Amtsgericht.

14178 Zu der unter Nr. 156 des Handelgregisters einge⸗

a. Otto Schumann, b. Albert Wersebs,

Pößneck, den 16. Mai 1899. Herzogliches e, , ne, Abth. II. Kell.

. 1. ̃ Ilazod] In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute

4, 46, 47 50, 5 ö 5 4, So, 51, 53, 56, 57, 58, 61, 62 in Sbalte g Folgendes eingeiragen worden

bach am J. April d. J. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden:

Remscheider General ⸗Anzeigers in Remscheid folgender Vermerk:

ere beträgt L 4 80 9 für das Viertel ertion spreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann

Das unter der Firma C. Schulz zu M.⸗Glad⸗ bach bestehende Handelsgeschäft ist erloschen und ebenso die für dieses Handelsgeschäft dem Hermann

Eingetragen unter Nr 2160 des Firmen und

14350

In das Firmenregifter ist unter Nr. 2605 das von unter Nr. 72 eingetragenen, in dem Kaufmann und Inhaber einer Schuhfabrik Rheingau und mit Zweigniederlaffungen in Wies⸗ Heinrich Hermann Schul; zu M. Gladbach unter baden und Berlin domizilierten Aktiengesellschaft der Firma Heinr. H. Schulz daselbst errichtete in Firma „A. Wilhelmj Aktiengesellschaft⸗

. liazß2]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16865 b. die unter der Firma Bonsels 4 Strauch, C. In Agenturgeschäft und Textiltechnisches Bureau zu M.. Gladbach, am 12. Mai d. J. errichtete Handels gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Bonsels und Ewald erfolgt.

14175

In unser Firmenregister ist am 18. Mai 1899 zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in bei Nr. 55 (Firma H. Sachs zu Münsterberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Sachs fabrik Ruhrthal, Gesellschaft mit beschränkter

nzeiger und Königlich Prenischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

dels. Genossen „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re üb atente, j ! if⸗ i an r ift 9. en. 3 rs giftern, Über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

r , ern. in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Die Firma ist geändert in: J. F. Ziegler sche Buchdruckerei C Verlagshandlung, Ver⸗ lag des Bergischen Tageblattes (zugleich Remscheider Anzeiger), Verlag des gien scheider General Anzeigers sowie Verlag des Adreßbuchs der Stadt und des Stadtkreises

14349) Remscheid.

Remscheid, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NRibnitꝝ. 141791 In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Eduard Müller eingetragen worden in Spalte 3: Die Firma ist in „Doris Pannwitt Wwe.“ verwandelt. Spalte 5: Das Handelegeschäft ist zufolge Ver⸗

(14353) trags mit dem bisherigen Inhaber auf die Wittwe

In das Handelgregister ist unter Nr. 2604 das des weiland Viehhändlerg Fritz Pannwitt zu Doberan,

Inbaber einer Rauherei Doris, geb. Gerds, zu Ribnitz übergegangen.

r i Loetper zu M.-Gladbach daselbst unter der irma Friedrich Loerper errichtete Handelsgeschäft

Spalte 7: (Prokurist) Hanz Pannwitt. Ribnitz, 17. Mai 1899. Großherzogl. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (14356 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

attenheim im

vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Be 2. der Generalversammlung vom 15. April 1899 auf⸗ gelöst ist und daß die Liquidation durch:

a. Dr. jur. Albert Wilhelmj zu Wiesbaden,

b. Ferdinand Ott zu Schloß Reichartshausen r . pektor Eugen Meyer zu Straßburg i. E., d. Direktor Otto Mueller in Hagen i. W. 6. Kaufmann Adolf Schirmer zu Kemnitz

b. Dresden

Rüdesheim a. Rhein, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Bekanntmachung. (14180 In unser Gesellschaftsregister iüt heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen, zu Westhofen domi—⸗

Firma „Turn“, Sport und Feuerwehrgeräthe⸗

Haftung“ Folgendes vermerkt worden:

Die Bestellung des bisherigen Geschäftz führers August Hövel ist widerrufen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav Andereya in Westhofen bestellt. Der Geschäftsführer bat laut Beschluß vom 1. Mai 1899 zur rechtsverbindlichen Verpflichtung der Gesellschaft die Firma in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter, praltischen Arjte Dr. med. Ernst Klug in Westhofen, unter Beifügung eines die Ver tretung der Gesellschaft enthaltenden Zusatzes J. V. zu seiner Unterschrift zu zeichnen.

Schwerte, den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 14181] Bekanntmachung. Zufolge Berfügung vom 1353. d. Mts. ist die Firma Moritz Cohn in Osche und als deren In. haber der Kaufmann Moritz Cohn daselbst in das Firmenregister unter Rr. 315 eingetragen worden. Schwetz, den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Solins en. 14182 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 74 des Firmenregisters Firma— Carl Julius Krebs zu Solingen das Handels⸗ geschaͤft ist mit dem Firmenrechie durch Vertrag auf 1) Richard Krebs, 2) Max Krebs, Fabrikanten zu Solingen, übergegangen. Die Firma ift nach Nr. bos des Gesellschaftsregssters übertragen. II. Bei Nr. 586 des Gesellschaftsregisters die Firma Carl Julius Krebs mit dem Sitze ju Solingen und als deren Gesellschafter: 1) Richard Krebs, 2) Max Krebs, Fabrikanten zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1899 begonnen. Solingen, den 13. Mai 18989.

Königliches Amtsgericht. 3. Solins em. 141853 2 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 952. Die Firma C. Flies mit dem Sitz ju Düsseldorf und einer Zweigniederlassung zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Flies zu Düsseldorf. Solingen, den 16. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 14184 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 953: Die Firma Lindau Winter- feld mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweigniederlassung ju Solingen und als deren In⸗ daber der Kaufmann Ferdinand Max Lindau zu Magdeburg.

Solingen, den 16. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht. 3.

ä /