*
00 fl. f. 29 25 b G 300,00 G 204 50bj G
2605 1044,25 bz 241.75 bz G 160 5066 160 0b G 162,20 6
115, 096 3135066 174,256 6 189. 25 bz
slio7 50G Neuß, Wag. i. Lig. — Niederl. Kohlenw 1324063 B Nienb. Vorn. A. 35 75 b; d Nolte, N. Gas- G. 27,2563 Ndd. Eis w. Bolle 295.00 b3 G do. Gummi.. 219, 60 bz do. Jute⸗Spin. 20,006 Nrd. Lagerh. Srl. 7I 60 bz do. Wllł. Brm. ] 08 506 Nordhaus. Twet. 77, 000 Nordstern Brgw. 115,90 bz Nürnb. Velocity. — Dberschl. Ghamot 136 00 do. Eisenb. Bed. 43 00 bz G do. G. J. Car. H. — — do. Kotswerkt 421.0906 do. Port. Zem. 78 7 61G Oldenbg. Gijenb. 117,25 bz 17 7c 410 50b; G Dttensen. Eisnw 41,256 ss.Bes. konv. 323 00h aucsch. Masch. lös sobig;. do. Vorn. A. 885, 00 bz G eni, er Maschin. 0 36. 25 bi G ersb. elkt. Bel. 200 80 bz 2h 200, 0 Sa, 0 bi II55, 00 bz3 16 00 bz G
224 00bz 223 00 b; 344 00ebz G 230,60 bz G re 3I5obiG Rathenow. opt. J S0 60bz3 Rauchw. Walter 176, 00 b 6 Ravengb. Spinn. zes n bac Redenh. List. A. 121.3306 IFRchein. Nff. Bw. 180 10 do. Anthrarit 5 — do. Sergbau 19 ö 220,20 53 G do. Cham otte 2 dal s, Qa2 0, 3 , gobʒ do. Metallw 14 213,106 do. neue — 154.006 do. Stahlwerk. 159
O
3111 *
— do — 2 —
nr mn
Brl. Gub. 1 do. Holz⸗ t. do. Hot. Kaisb.
do. Jutespyinn. do. Knstdr. Km. do. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗ Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ex. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius 2 Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Bis marckhũtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vm 9 Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. d,, , Braunschw. Kohl do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breeft u Ko. Well i. Bremer Wollk. 260 BGrezl. Delfabrit 31 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 18 do. Vorm. — do. RKleinb. Ter. 8 Brũxer Kohlenw. 13 Buderus Gisenn 6 Busch Waggonf. 7 Butte Ro. Met. d darlzb. Vork. ö Carol. Brk. Dffl. 8 Cartonn. Loschw. 22
do. do. — Gassel. Federftahl 12 do. Trebertrod. 40 Charlottb. Wafs. 1 Charlottenhũtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch. 12 do. Dranienbg. 8 do. do. Et. ⸗ Pr. d do. Weiler 10
* d) O .
1
S- - —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
id., Eisen
Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Guhstahl e.
ö —
— w S = d S- —
=
S2
198,75 bz G 195, 50 bz G 200,00 bz 160 00 2568. 25 b G 129 7566
—— 71
— — — — — 2 — 2 — 2 * — . 2 2 . 2 — — — —— — *
O O ex &
— 1 2
231, 75 bz G 600 85,10 bz Gerreshm. Glsh. Vo / cg 54. ho bykl. f. Ses. f. elektr. Uni. 660 120, 00b3G 1Giesel , . 1000 82 606 Gladbach. Spinn. 600 147, 50bzG do. abgest. 1200 144 600bzG do. Wollen Ind. 4560 loSs, 0 bz e,, 1000 i9gz 50b; G Glaunig. Zuckerf. 152 75 bB GSläückauf Vori, 326,506 . Web. 211756 Görl. Elsenbhnb. 57,106 Görl. Maschfb. l. 3373 O0 b; G Sreppiner Werle 246 00 bz G , 34 80 bz G Gritzner Mas 251 S6 b. B Gr. Licht. BS. u. Zg. 2a so, 40as 1'753, 25 b; vdo. a, 163, 10 b3 Sr. dicht. Terr. 143 2555 G Guttsm. Masch. 144 60 bęG Hagener Gußft. 158,75 G 222. 003 G“ 14 75 b 2 W. 78 Go b; G D ] Bann. Bau S S0, 00G 8 do. Im mobil. 326,506 do. Masch. Pr. 75, 75G burg Mühlen 6183, 006 b. W. Gum. 295 25 bz G ort Brũckb. l. 106, 306 do. St. Pr. 10, 75 G 361,006 131, 00bz G
102. 20b3 G 72 00 b; G 139,25 6 358, 506 do. B. 200,756 er, Eisen. 193, 506 in. Lehm. abg. 364,50 n rn ö. 300, 50b Gk. f ios, Cl. Ges. 214 0066 do. neue 83 O0 bz G ö 97.25 gstenb. Ma 265, 00 G Herbrand Wagg. 99 50 bz G ö Brgw. 166, 406 Sibern. gw. Ges 166.256 do. 4. fr. Veck. 218, 006 Hildebrand Mhl. 155 do. Ind. Mannh. 126, So G Hirschberg. Leder 19 do. W.Albert 4 — 1 156 00b36G do. Masch. —— do. do. neue —
214 25636 Rb.-Weftf. Ind. 14 22
1 1 do. By... 86 — 16 1. 141,20 bz G d. Vor; A. M. 14 — do. do. neuf — — 4 II37 00 b G öchst. Farbwerk. 215 26 — Rh. Wstf. Kaltw. I Chin. Bug. . — = fr. 3 n o , n Bill. Höcderh tte alte — j 0 i7.40b Riebeck Montnw. 12 do. Farb. Körner 15 0 4 1. 59 60et. bi G] do. alte konv. — fr. c 289 00 bz 8 Rolands bůtte⸗ 8 Gbemn Rerreng 1 — 11. 212 50b3G do. neue 2 — 161 35 b Rombach. Hutten 13 Git Sgs. St. P. O — * ; 42,756 do, do. St. Pr. — — ff. 32,75 bz G Rostz. Brut. W. 13 eee Brgb. 19 18 4 1. 302, 00 b G do. St. Pe Littà 11 — 00 22225516 do. Zuckerfabr 14 Concord. Sxinn. 15 16 21 0b; G Hoesch, Gisu. St. — 247 10 bi Gd Rotbecerde Cisen 12 Consolid. Schall. 18 — . — off mann Starke 12 182 0036 Sãchs. Suß Dõbl 1 do. i. fr. Verk. S0a7 1270 b Hofm. Wagenbau 158 81 50b3G do. Emg. V. A 0 gent. l. Nrn6ß. 6] 13g bob, d, Homag, Werke — oz Soi do Nahr oten E. 6 Cottbus Masch. 109 10 175,25 6 ũttenb. Spinn. 5 Ol 0O0b; B do. Thür. Srk. Ih 190 50636 ldschins d. 12 — 182, 90 6 do. do. St. Pr. I zi3 obi G Humboldt Masch 1 71 135 00536 do. Wbst. Fabr. 9 1210066 Ise, Bergbau . II — 117 001 B Sagan Spinner. 0
S- — - ——
— O D 80 2 — — ⸗— * —
8G. — V 9 y C — —
S S m S ag rr r . .
Staats⸗Anzeiger.
9
—
CTL =- .
n w m r . r r ir . . m
——
1 ger Bezugspreis heträgi vierteljay rich 4 M 50 4. ⸗ — 53 : Insertion s orei⸗ für den Raum einer Aru chꝛtile 30 5. Ale Rost-Anstalten achureu Kesteuung ans er . Jujeratt nimmt an: die Tönig liche Expedition für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Evpꝛditiona ⸗ des Zeutschen Reicha-⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 2 and Königlich Preußischen Stanta-Anzeigerz
a
— O — 3 — — 28
— 23
71L00bz G 162 10636 Vikt.⸗ G. 84 00 bi G Vogel 4 16 do Dogtiänd Hiasch. 119.20 b3B Vogt u. Wolf 99,606 193 25 b3G 98 756 232 006 G 83, 0063 G 192 006
173,30 b Weftd. Jutesꝝy. . 74,560 bi G Westeregeln Alt. 189 006 do. Vor. ⸗Att. 158 90 bi G Westf Drhti⸗Ind. 189,25 b G do. Stahlwerke 93 0006 . do. neue 99 75 bz G ö 34 50 6 i . 23,90 bz Wi aschinen 2 Wilhelm] Weinb 138 10h36 do. Vor). Akt. 78, 40 bz 33, 00b3 B 206, 75 b G
366 oo bz G 135 50b Gk.
983,50
176.00 bi G ⸗ Be en PWohr d 3 wos , isgg8 . 165 l 984 306 i 18 Beamte denselben in seinem Hausstande Wohnung und an Gebuͤhren 127 025 4 (1898: 105 347 6) entrichtet.
; Unterhalt auf Grund einer gesetzlichen oder moralischen Unter⸗ 16 , m,, ; ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sutus e , leren, . ⸗ kö . —— — 14122 bi G6 ffizi . des Militär⸗ Hinsichtlich der Hilfsjäger, denen die Tagegelder nach⸗ ; ö e , r. Schiffahrts · Aktien. . a n 3. n 6 2 . träglich gezahlt werden, verbleibt es bezüglich der Brennholz Laut telegraphischer Meldung an den Admiralstab der . Ar fsch 1000 sio5, sobig Groß herrlich türkischen Ordens Insignien zu ertheilen, vergütungen bei der bisherigen Art der Zahlung und Marine ist der Norddeutsche Lloyddampfer „Weimar; 124 8obi 96 16065 313340 und war: Quittungsbescheinigung. mit der Ablöfung für das Kreuzer⸗Geschwader,
72,50 bi G Sr eslau 7 ; . j Transportführer: Kapitänleutnant Zimmermann, am , . . des Medschidje⸗-Ordens erster Klasse: . 8 . 6 . Damanen und Försten 23. Mai in Port Said angekommen und an demselben Tage . 126, 60427. 50, 10h) Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor und * Freiherr von Ha mmerst ein z nach Suez in See gegangen; S. M. S. „Prinzeß Wil⸗ 263, 00 bi G 1000 i864 109616 Abtheilungs⸗Chef von Villaume; 3 , , . helm, Kammandaht: Kapitän zur See Truppel, ist am zus Cob; G 300 [00e 16-8 ; sse: An sämmtliche Königlichen Regierungen, außer Aurich 233. Mai' in Colombo angekommen und will am 27. Mai ö Gg. 1990 *. 195.195 es Dsmanie.- Ordens 1weiter Klaistn.— und Sigmaringen. nach Aden in See gehen; S. M. S. „Schwalbe“, Kom⸗ 43 obi c 1. 100 Hl 30 bis dem Obersten. Freiherrn von und zu Egleffstein mandant: Korvetten Kapitän Hoepner, ist am 23. Mai auf
20221, 50s, 253 0] a la Suite des Kön gin Elisabeth Garde-Grenadier⸗Regiments Ban rnchesmnenneioffen und will am 4. Juli don dori
Vb, lobz G 168 00 bi — 8 . Nr. 3 und Abtheilungs⸗Chef; nach Sansibar in See gehen.
310,50 bz G ? * . ö z Kl 3 197 566 1 500 8e. 7 1L70b Gli des Medschidje-Ordens dritter Klasse: ö ; J e dire dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei-Rath Habel; Aichtamtlich es.
78, 60 bz . . Att. des Osmanisé⸗-Ordens vierter Klasse: Deutsches Reich. Mecklenburg⸗Schwerin. gl 00G dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Meßzbauer und Ihre Hoheiten der Herzog-Regent und die Herzogin . f n, d , me, eum dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Müller. Preußen. Berlin, 24. Mai Jo ha ng Albrecht sind in 16 Nacht vom 2. zum e, ss aobich. Bavel. Landes Hentensch Ihre Majestät die Königin von Großbritannien 2. 2 i. von der Reise nach Italien wieder in Schwerin , ed und Irland vollendet heute das achtzigste Lebensjahr. nc hir omen . ö
. Tachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
do ob B 2 r ee, e, . nr Lich mi
do. . fr. Wert. 1 3a, ben fbr Inowrann. Sali 31. — 606 Saline Sflsung. 21 zo do ẽõ en t fiche t ri ch. Segen,, , n, nn,, , m,, Seine Königliche Hohei erzog ist am Sonn Dan. Delm. Akt. 0 57,50 b; G Int. Bau r , =. 200 006 Sangerh. asch. — 318. 256 ; ; deutschen Volke in herzlichen Segenswünschen für die ehr⸗ Seine Königliche Hoheit der Groß herzog ist am Sonn⸗ do. do., gi Pr. 5 zur. 3 Zesecch, Lr dat 16 — Iss o bid Scha fer C Walt. 1 R 3g 3 brd Jouds. und Altien ·˖ Vörse. Berlin, den 24 Mai 1899. A gäse, mn cn, bie en güsche Rattun schon läzer abend von Wiesbaden nach Weimar zurückgekehrt. Defsaaer Sa i 216 90 bi G . onellan 2373 333506 al ker gruben 13 — 1 1. 47 00 biG Berlin, 26. Mal. Die heutige Börse eröffnete in Seine Majestät der Kgiser haben gestern, Dienstag,; e gr. r . l l. Trägerin ihres Kö . Fenn sche Ar ali fro, zo: Taifer. Allee.. lol5 Scheringã bm. 3. I. — 14]. ä obi erer wer Süitun ü gu, setnsanlbemm Her ae den S' hn Mee nl ke Uhr Hitag, um Neuen Palaig bi als zwer Menschenalter eine glanzvolle Trägerin ihres skbnin. Vtsch . Den d ge . 60 So 8 do: Ver Att. * los zcödd, F nder museäartigen Börsenpiäten vorliegender Potsdam den neuernannten außerördentlichen Gesandten und thums verehrt. Mögen der Erlauchten Monarchin noch viele Dt. Sasglũblicht oo 17098 18 26 755183 18 wi chan Em 8 i 1. 1047583 RNeldungen lauteten zumeist ungünstig . bevollmächtigten Minister der Argentinischen Republit General Jahre Ihrer an Glück und Ehren reichen Herrscherlaufbahn Oesterreich⸗ Ungarn. do Jate pinner . 19 162608 sch 20 r 3 les. Sgh. d nt id — * 1. 0 00 bi ier entwickelte sich das gar Tifengs iienlt Lucigo Man filla in Audienz zu empfangen und dus deffen Feschieder sein! w. do. Nita yt d. * 3 g Dä bi do. e: Ft. Pr. 13 zs ssen lech, mn eee Kerieh Ke Tee e wenn. anden wei Schreiben e Prüm e gen ir . beschieden sein! Nach einer dreistündigen Konferenz der österreichischen 3 z . Rerling u. Tom. . = . 6 es ruhiger bei weichender Tenden;. Der Boͤrsen⸗ ren Republik entgegenzunehmen geruht, durch welche — und ungarischen Nl inist er über den Ausgleich fand wie
Steing Hubb. ng u. Thom. , r Gasg . schluß blieb schwach. der Herr Gesandie in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchst⸗ das Wiener „Fremdenblatt“ meldet, gestern unter dem Vorsitz des
do. Steinzeug . 10 327 50b3G Klauser, Spinn. 8 6, 60 G do. Koh sẽenwerke 51 50 bz G ĩ e ; ; e ; , Rr ; . händ] do. Thbonrõbren 19 156, 00 b3 G Töblimnn. Stärke— 282 006 do. dein. Cramfta 159, 80 n 63 , , 9 demsẽlben beglaubigt und sein Amtsvorgänger Carlos Calvo Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Minister⸗Präsidenten Grafen Thun eine dreieinhalbstündige
do. Wasserwerle 6 D sI35, 00h G LTöln. Bergwerk. 16 343 0036 do. Port! · m: f. 239,50 b de Rent w vorwi d schwãcher von hier abberufen wird. heute Vormittag im hiesigen Schlosse den Vortrag des Chefs Berathung der österreichischen Minister statt. Ami . , obs ggf än. , , e,, d, , w len. ö he weeelnnlerde der Stgatssetretär des Auswärtigen des Fwiltabincs, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von bend hatte Frgf hun mit ben. Grat e gläch ot! Vort. An. V. A. . 5 142406 Köln ⸗Müsen. BS. 11 — 75, 25 b; G Schön. Frid. Ter 143 25 bz G Auf internationalem Gebiet waren ʒfterreichisch Amts, Staats⸗Minister von Bülow bei. Lucanus entgegen eine längere Besprechung. Für heute Nachmittag ist ein do. i. c. Vert. 12 30a an- 25 bj do. Do. tonv. 3 — 25,25 b G onhaus. Allee 125 2536 Kredi. Aktien schwach; osterreichische und schwellerisch f ⸗ ; Kronrath unter dem Vorsitz des Kaisers in Aussicht ge⸗ . f ,, . i,, in. ãss. Eh . — — o. do. St. Pr. 20 — 2 uckert, Ele ftr 238, 75 ĩ * schã 66 . ; 3 , ; Pag f an anger we chend, Kei maß ger , ,, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Frankreich.
Dũfs. Drht . Ind 9 — König. Marienh. 5 116 6et. b do. nene — a. indi inbeitliche Ten do. God (Wag) ls 320,50 bz; G KRgeb. Msch Vor 9. 3 256 Schul Rnaudt ö 216 00 bz G . . 9. Reichs den Rechtsanwalt Harwood de Courey Woodwark Im Auftrage des Ministers der Kolonien hat sich der
1
do. Eijen batte 5 1563.75 b do. Walimuble 5 — 128 756 Schwanz X Co ig 180 0040 ; 5 um Vize⸗Konsul in Lynn England) zu ernennen geruht. Die gestern ausgegebene Nummer des ¶Marine⸗Ver⸗ Minssterial- Direktor Binger zur Begrüßung des Generals
do. Sm garn 88 73 bid, Teänigaborn Hen . 58 90h Seck. Mühl. V *. i. Li 87 508 e und meist etwal , — . ordnungsbkatts veröffentlicht folgende Allerhöchste Ordre, Ga rer nach Hraifelld . 6 Gallieni wird
do. Maschinenb. 121 1 20 25 b36 Vönigszelt Pri. I — 4 36 25 b Sentker Wi. Vz. 121 20270 bz betreffend das Untersteilungsverhältniß der In- heute dort landen und am Freitag in Paris eintreffen, wo l
—— 7 —
8
*
SI I 1I1111 —
8
— — O
Szinjelne um mern kosten 25 9. ; Ve. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
TJĩI II- 1 =*
—— . — 54 1 C C - — = — 0 9
A= — 3 — — — — —— iii
= . . . V
—— So- * — — — — — 2
nnn, .
— — — — — — — —— — ** w
1 Q
x 120. n 24. Mai, Abends. 1899.
— 27
O 0 2 o
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Der in Meiner Ordre vom 2. Oktober 1395 der Marine⸗
; Devot. Ir speltion binsichtlich der Versuche auf dem Gebiete des Sperr⸗ dem Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar Alfons and For heß. r Hcnenwesens zugewiesene Wirkungskreis wird der Inspektion der
Kempner zu erlin den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse In Abänderung der allgemeinen Verfügung vom 12. Fe⸗ Marine. Artillerie übertragen. . mit der gh b efe bruar 1867 werden die Regierungen ermächtigt, den unter Sie baben biernach das Weitere zu veranlassen. dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor, Rechnung Rath Stroh- Zewilligung monatlicher fixierter Diäten angenommenen Neues Palaiz, den 23. Mai 1889. meyer beim Garnifom Lazareth in Magdeburg und dem Forstauffehern die an Stelle des freien Brennholzes ge⸗ Wilhelm. fruͤheren Kaufmann, jetzigen Rentier Theo dar Müller zu währte Geldvergütung fortan monatlich im vogans zahlen In Vertretung des Reichekanzlers: Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, zu lassen. Die allmonatliche Visierung bezw. Bescheinigung Tirpitz. dem Kaufmann Albert Beckert zu Bremberg den dieser Euitiungen durch die Sberförfter ist nicht weiter erforder⸗ An den Reichkantler (Reichs Marineamt). Königlichen Kronen-Drden vierter Klase, . lich. Ez genügt fortan, wenn die zu den Seldrechnungen dem früheren SJutsjäger Johann Seidler Zu Köln, beizubeingenden Hau ptquittungen der Forstaufseher mit — bisher zu Stein im. Kreis⸗ Pr -Holiand, dem Hofmeister Familie mit der Bescheinigung versehen werden, daß die Friedrich Kalkowski zu Krapen L im Kreise Pr-⸗Holland Empfänger in dem bezüglichen Zeitraum Familie im Sinne Im Monat April d. J. haben 2176 Schiffe (gegen und dem er rn. Johann Reuter zu Uerdingen im der allgemeinen Verfügung vom 17. April Gr? gehabt haben. 2223 Schiffe im April 1898 mit ginem Netto⸗Raumgehalt Kreise Krefeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Danach sind unker Familie nicht nur die Ehefrau Kinder, von 230 8537 Regfftertons (18938: 208 962 Registertons) den dem Schiffer Anton Dittmann zu Thorn die Rettungs. Sltern und Geschwister eines Beamten, sondern auch andere] Kaiser, Wilhelm Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Medaille am Bande zu verleihen. nabe Verwandte und Pflegekinder zu verstehen, sofern der Kanglabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes,
. . . . . m w . m w C ö ö R
—— = Ds 06 2 O eO 8 C O M 2 —
A= — — 2 22 — — 30 *
—— — do S O O0 —
——— — 2
ü. T S SR 0
C= C — — = 2 ——
= — — 1
— ** 7 — — — — — —.
82 8
ssiisilss⸗ls⸗lttittrͤitẽ⸗ itt ll — 141
, . . .
8 . —
— r
w — — 2 dee
* w
W N d d de Sr = = - co =- & KT & e - -
n . . . — — — —
*
82 C CO, Q — * D 88
8 8 * é — — .
w . . . . m ö ö *
l
m. . 3 — S odo ee] 29
= 2 .
V . — r . 8 ö — —
— O —— — c — —— —
O0
*
I
D = DD D W . 6 2 2
— — BI ITI, s
— =
= ö Sd O ,
— * O — M — — De , n e m r . IIIII
.
c O O =
— do — de
— *
n . ö 3 d m
= = m . ö .
S*. —
O O en e ey O de oo
— — — — — — — — — — k .
— — — —— — — *** — r* C = — — 8 —— * *—
gas
. Q
11
C — — — — — — *— * .
—
1 k 83 8
3
.
m.
* O
66
.
e dig KRurfen, n e ne, Wee, ,,, 8 — lere t , Kolonien Gäillain ihm zu Ehren ein Fest⸗ n,, , eng Union angeboten und zum tbeil stal Der 1 prechverkehr mit Bad. Nauheim, Ich bestimme in weiterer Ausführung Meiner Ordre vom Der Kreuzer ‚Assas⸗“ mit der Expedition Marchand an 60 . ; tien Bohmie, Butzbdch, Friedberg een) ish. Mar- 14. Jlärn dieses Jahres: Bord haö mlt Rächiicht auf die Gesundheitsverhältnisse in 24 00 r 6 Ber Prioatdiskont wurde mit 3*o/s, notiert b N Westf. ] ist erõffnet d h 1 J. dhe 61 7958 . J. X . = — 8 — S 2 * 2 1 8 8 r . Ultimogeld bedang 469 so. . Gz Casseh und n eh ĩ 8. ) ich 6 * 1a. ö. 1) Es werden unterftellt Egypten den Suez-Kanal passiert, ohne mit irgend Jemand in 173 00b3 G ie . ö. . , . ehr] ö . a. dem Kommando der Marine-Station der Ost see: Berührung zu kommen. Alle Empfänge wurden abbestellt. ö . Hemm den , * nen 1899 ; 3 * ö m ĩ aan (. . e. ; ; ie J. Torpedo⸗ eilung, 2 . rn Kaiserliche , n , ) das J. See Bataillon; Dem Vernehmen nach soll, wie ‚W. T. B. aus Rom . ĩ Hubert. p. dem Kommando der Marine -Station der Nordsee: berichtet, am 18. Juni ein geheimes Konsistorium zur 166, 1963 1) die II. III. und TV. Matrosen . Artillerie ⸗ Abtheilung, Ernennung von zehn Kardinälen und zur Präkonisierung von 244,80 bj . J ö. ,. Bischöfen stattfinden, j am 22. Dun ein , 214 30h ; as II. See · Dataillon. Konfistorium folgen soll, in welchem den neuen Kar inälen lobt G Königreich Preußen. Die Inspektienen der Marine / Artillerie, des Torpedowelens und der Hut überreicht werden wird. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. . n, 6 666. . g ; ; . ⸗ ind lu panien. den Regierungs⸗Rath Richter aus Altona zum Geheimen sachgemäße Ausbildung der ihnen unterstellten Marinetheile in erster ͤ ü ; „*: de j . inanz Rath un ath im Finanz⸗Ministerium, Linie verantwortlich. Aus Madrid meldet die „Agence Havas. . der Finanz⸗ . . n 2) In allen dle Mobilmachung, das Ersaßz und Invaliden wesen, Minister habe, nachdem die Bank von Spanien am letzten den bisherigen Privatdozenten Professor Hr. Erich den Gerichte,, Garnison, und fon tigen lolalen Dienst betreffenden Mittwoch offiziell die Ausloosung für die Tilgung der 4pro— 2 ; ; en, 3azasi Angelegenheiten können die Stationskommandos mit den ihnen unter entigen amortisierbaren Schuld an ekündigt hatte, in dem Liesegg Berl Bibllothekar der Königlichen zentig 9 2 gang zu Berlin zum Vi stellten? vorgenannten Marinetheilen unmittelbar verkehren. im * Montag abgehaltenen Ministerrath zur Kenniniß andes Bibliothek zu Wiesbaden zu ernennen. ü Ben eee de, lbeltion æce Matin, äriikerie wind gebracht, daß er der ant (wen Spanden die dahin erweltert, daß diefelbe die Sammelstelle für die Erfahrungen in Weifung ertheilt habe, die Ausloosung aufzuschieben,
5 i So bi Finanz⸗Ministerium. 1. t. wid Rästen. Artillerie, sowie im Sperr. und Mineniwesen. well er noch nicht über die für die Amortisatign erforderlichen
159 506 Der bisherige Rendant der Preußischen Central⸗Genossen⸗ In dieser Beziehung untersteht sie dem Staatssekretär des Reichs · und im nächsten Rechnungsjahr fälligen 10 Millionen Pesetas , ,. schaftskasse . ist zum 53 er Kassen⸗Abtheilung Marsneamtz und bildet dag Organ dee selben für die Riehb em achtung! verfüge. Der. Ministerrath ertheilie der Entschließung des . dieser Anstalt ernannt worden. dieser Erfahrungen. Finanz⸗Ministers als einer gesetzmäßigen seine Zustimmung.
4006 56 50G
ö — —
8 2
Denamite Trust 12
179 50 b G Turfũrstend. Ge] 4. do. ult. Mai
Sa ls b. Turf. Tert. Ges. fr. 120 8065 G Langen alina... 144,008 Lauchhammer — dauchhammer kv. l 169 5061B Laurahütte I31 319, 756 do. 1. fr. Vet. 264 57,006 Leirꝛ . Summtw. 180 25 b G Leopolosgrube.. 132 9061 Leopolds ball. . 5 — 33 366 bo. zo. St. St. 3
58 5906 Leyt. Joseft. Pap. 3 —
131 566 Tab, eswe e Co. I — . 5656 560 bi — —
S6, 00 b; G
244 2566 169, 25 b G 245,006
251256 Mr Bent Bw. 9 — 254506 Magd. Allg. Gag 6 — 136 36, do, Vauban i — 13, 90 do. Bergwerk 33 — 165 906 Vo. do. St.-Pr. 32 — 14s. 163 Lo. Mühlen.. 3 19357358 Marie, lons. Sw. — — 4 1. 17253 QNarienb. Toßn. 3 — * 1. 134 5c Naschin. Breuer s — 4 121,60; Po. Kgarrel l — 2 422, 0G ö 5 — ß 208 0008 Maffener Bergb. C — 16
790, 00bi Siemens, Glas b. 14 . Siem. u. Halske 190 56, 75 B Sitzendorf. oe. 6 146,506 Spinn und Sohn 186. 00 bz Spinn Renn uKo 4 Eos, Sobi8 Stadtberg. Hütte 6 3ha6ß 3 75a, 4b; Staßf. Cbem. Fb. 19 141,50 biG Stett Bred Zem. 3 lo3, So bi G do. Cb. Didier 29 103,75 bi G do. Elettrinit. I — — do. do. neue — 64506 do. Griftow 8 ö 450,75 biG do. Vulkan B 10 — do. do. St. ⸗Pr. 10 a ee, Stobw. Vrz.⸗A. 0 7,50 bz Stoewer, Nahm. 100, 10b3G Stolberger Zink 77,50 bi G do. St. ⸗ Pr. 142561 B StrlsSpilt er⸗* 165, 106 G , 19 1906 Sudenburger M. 23 3040 Sũdd Imnm. M / 123, 75 bi
355
7. 7.
DWT e e r D 2 82
Gilenb. Cattun 2 Eintracht Sgrt. 10 1 Elberf. Farbenw. 18 1 Glb. Leinen Ind. 0 — 9 Elektr. Kummer 19 — 4 Gl. Zicht u. Fraft 85 — * do. Aegniß;. — 0 4 EGlett. Unt. Zurich — * Em. u. Stan jw. II. — * dag Bi St P. 90. — pendorf. Ind. i. Lig. — fr. vemanzd Syn. 3 44
— — W — — * 2
3833
*.
— — — —— — —— r-. — = — — — — — *— C =. —
3
44 — — 2 — — — S- 81 8
5
— — — 1
—— —— — , n a m .
2 0 0 0
1
ö
34 2. 8
w . . .
2222 6 0 —— =
ö
338 5
.
. 0 do - W — — 2 m —
2 . . ö ö ö ö 2 C C — — —— - = — 7
22 2 ra
i r . . ö r = N SG — - —
——— — —
— — — — ——
134,25 b G do. Sãdwesft 160,25 bi G Thale Gis. St.- P. 105,090 6 G do. Vor; - Akt.. 146 256 Thüringer Salin. 234,90 6 Thũr. Nadl.u. Et 129 90h83 Tilmann Wellbl. 168, 25 bi G Titel, Kunfttöpf. 0
— — — * — — — 35
333
3*
LTG Re, , T, T, T, e-, ' - - „ -- = - - D . . 0 =
T FIB JJ e , B, -- -
5
1111 *
8