—
*
ĩ j ĩ illa in W e angen. I beute in gesandte fast aller Kultur · Der Redner schloß mit den Werten: nnser Blick ist bei dieser uns e , wren, mg, ele, eg, , fe, , ,, ,, de, , iche de, dr,, ,. e.. Faufes für Krankenpflege, des Rrankenbaufes im Friedrichshain ꝛc. u in Kranken. Schwachen sind. . rainger Stewart, der Vertreter , . gab . Kong im Reichetͤzgagebänd in bg . e e mr , . e e ,. E B ͤ ebäude in betrachten. ; liens, ; ger . Ter nn gn, ge e ff erin . ae m fgin mãͤchtigen M Ha bon Staagtgmännern Maragliano, überbrachte einen herzlichen Gruß seiner her er. r st E E i 1 61 9g E , g del e, ,,, e, ,, , um Deutschen Rei j zuial; j 9 u ve f 1 9 Reichstags bauses von der Prinzessin isabe zu ohen Ferdl hn 84 habe in der ar n, der Tuberkulose zum Ruhme der Hijs . g z l en el o⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger 2
Schill ingefürst d ver Verjogin. von. Ratibor sowie
, , , ,,,, J aa 120 zetibor! und dem Gehesmen Medizinal⸗Ratb, Pra sor ee. von Autoritäten und aufrichtigen e erinn das m Vaterlande . . ; - . 83 , . ,,, . , k / / — h in , . Üebel energisch entgegenzutreten. Man sei jetzt in Oesterreich ö . 1 Mittwoch, den 24. Mai 1899.
Leyden ebrfurchts voll empfangen und in die Hofloge geleitet. Der große — . ie Stätte d lerlichen Eröffnung, bot welche die verbreiteiste Krankheit, ; ; Sltzungsfaal des Reichstages, die S ätte der feierlichen Eröffnung , e elt, Heer mörderijchen Krankbeit. welcher 18 e o aller Torch.
inen glanzvollen Anblick dar. Rechts don der Rednertribüne hatten ; e ; r e erde kee 2 Staats. Minifter Hr. Graf von Pasa⸗ Diese beiden Ereign fälle zur Last fallen, mit allen Mitteln zu begennm. dowsly⸗ Wehner als Vertreter det n, , beseri cg Ge⸗ . i, Her er 3 r 3 ö ke , fig let ee. „irn . e. Id-⸗Köfering, d eneralstabgarzt der Armee en de zaterlande Regierung un nd g zen, um gege . ; 6 . rr f n, ü, ehr D. Dr. ron 18 f alt Kn Versamm Fie Tuberkulose anzulämpfen. Unter lebhaft:stem Beifall der 3 Berichte von deutschen Fruchtm arkten. Ziele gerichteten interna sammlung sprach er sodbann nochmals Ihrer Majestät der Kaisermn .
l s iz ltung, Professor Dr. Walde yer Vertreter der preußischen Medi inalverwaltung Professor Fe nnnt eder i llisterte Welt Rm die , n, n fe. kundete im Namen Rußlant Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden
als Vertreter der Berliner Universitär und der Bůrgermeister . irs it den S ather S d Marggra ndem ich auf Beranlassung des Präsidiums des Deutschen Protektorats aus Dr Berten son be Kirschner, der mit den Stadträthen Dr Straßmann un ggraff J f gen d die n, . , , 5. J gering mittel gut Verkaufft Durchschnitts / Har, aer smn, . Shale]
, Ten Stäabtvb. Pr. Neumann und Dr; Ruge die Stadt Berlin Zentral Comitos zur Errichtung von t ; ; ,, gin ae, n. Links faßen die offißnellen Vertreter des Rongreß biermit . ersuche ich gemäß dem Beschlusse desselben der ganzen Penschheit zum Nutzen gereichen mochte. der Vertreter der Vereinigten Staaten Präfidiums nunmehr Seine Durchlaucht den Herrn Herzog von Ratibor In einem Schlußwort gab endlich noch der Geheime Medizinal⸗ ; Rath Hern Rath. Profeffor von Lerden ein knappes Bild von dem bisherigen Gezablter Preis für 1 Doppelientner Menge ? 4 r, . 1 Dappel· schnins. Sar nr re unt
. ö D B del? Pariz, Professor und in dessen Vertretung den Geheimen Medinnal s ? r. rtouardel⸗ ᷓuis, ) h ff ü N,, Maragliano. Genua, Ritter . . n. Hie von Leyden, die Leitung der Verhandlungen zu über⸗· . n, , ,. Auch er schloß mit dem Wunsche niedrigster böchster niedrig hoch aon. . Wi ss Budarest, Pr. Bertenson. nehmen.. ö einer gesegneten Arbeit. er ster n ner Irbrag, n, Pilion, Kor lieren g 54 waren Hierauf nahm der Herzog gon Ratibor das Wort, um zunächst Ven? geschäftlichen Mittheilungen war Darn noch zu entnehmer, 4. . K preis 36 a . ze t net daß die Zahl der Kongreßmit glieder fich auf über 20090 beziffert, sowie X 4 4 (Preis unbekannt) e i ze n.
St. etersbur und Dr. Cortezo · Madrid. r . 86 Solms Baruth, der General. Jnspelteur dem Gefühl der Ehrung, Aud ruck zu geben, das er bei Uebernahme des ꝛ auf beziffert. der freiwilligen. Krankenpflege im Felde, der General. djutant Präsidiums empfinde. Er gedachte sodann der Thätigkeit des Jentral⸗ daß Herr Ferdinand Hanbenner⸗ Berlin zoödh M als Preis für di Seiner Maj stät des Kaisers und Königs Fürst Anton Rabzimill, comitsz zur Errichtung von Heilstãͤtten, aus welcher hätigkett heraus beste Arbeit zur Bekämpfung der. Tuberkulose ausgesetzt hat. Allenstein . . . ; der Friegg⸗Minisier von Ggßler, der Geheime eat long: Rat der GeLanke zur Ginberufung dieses Kongreffes entsptungen fei. Nach den Reschäftlichen Mittheilungen schloß. der Herzog von Ostrowdo ... . ; 15,590 m Auswärfigen Amt Dr. Lehmann, der Unter- Staatssekretär im Wenn er als Laie mit der Leitung des Kongresses betraut Ratißor die Eröffnungssitzung mit einem Hock, auf Ihre Yi stẽten i . J 15 36 Reiche ⸗Postamt Feitsch und der Ober. Postrath Hr. König der badische worden, so sei dies, wie *r annehme, geschehen in dem den Kaiser und die Kaiserin. An Ihre Majestät die Königin Vietemn reslan- Jö 15,90 Gesandle von Jagemann, der hraunsckweigische Gesandte Freiherr von Gefüble, daß bei Der Bekämpfung der Tuberkulose., nicht von Großbritannien unb Irland wurde aus Anlaß ibres 389. Geburt . . 15.56 Eramm⸗ Burgdorf, der banseansche Gesandte Dr. Klügmann, der nur die mediztnischen Kreise allein, sendern das ganze Volk mit. tages ein Huldigungẽtelegramm abgesandt, andere Begrüßung — . . 15, 30 Präsident des IFteichs. Versicherungsamts. Gäbel, Der Ministerial. wirten müsse. Der Redner ging sodann auf die Aufgaben, des telegramme wurden an die deutschen Bundesfürsten und Fürstinnen Glatz... = J 15,90 Director Dr. Kuegler und jablreiche Räthe des Ministeriumz der Kongresses ein, die nicht dahin zielten, neue wissenschaftliche Probleme e nr, soweit sie Protektoren von Heil stãtten⸗ Vereinen dözwenberg . . . 1556 Ceifllicken. Unterrichts, und Mediindf. Angelegenheiten, der baperische aufzästellen, sondern an erwiesene Thatsachen anzuknüpfen, diese u sind. In einer kurzen Paufe wurden Ihrer Majsstät der Kain Dppein ̃ ö 15 46 Generel Mejor Freiherr Reichlin von Meldegg und viele Andere. vertiefen und dem Volke leben nutzbar zu machen. Er habe dann nöch einzelne Delegirte vorgestellt, worauf Aller höchstdieselbe Sich Neustadt O. S. ; — 5 15,75 — d freudig übernommen, weil es gelte ein greßes verabschiedete. 11 6 15 50 17,50
Ren5 1724
8 9 3 . wn,
e, , er, e,, , , ,, .
von Amerika,
m ae n
—— — —
8
Als Ihre Majestät die Kaiserin die Loge betrat, erhob sich die ganze dieses Amt gern un ) i — ᷣ ͤ ,, . eröffncte der Stellvertreter nationales Unternebmen zu fördern, ein Werk, für das jeder gern und Alsdann trat der Kongreß in seine Arbeiten ein. des Reichskanzlers, Sliaatssekretãt des Innern, Staats ⸗Minister Dr. freudig seine Kräfte weihen müsse. Der Redner gedachte sodann des Graf von Posado ws hy * . in, . 9 fie bog bet ige 6 3 , Sure Faiferliche Maiestät, Hoch ger rte Milglteder des Kongresses! entgegengebra abe, und gab der Ver untniß von zw, ; ö 6. n ö ö Den technischen r . sst h. gelungen, in immer weiterem Telegrammen, in denen Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin . e n m, nen Tn, n. . Vr lbausen i. 6. . 16 Umfange die verborgenen Schätze der Erde ju heben, die geheimen von Baden und die Erbprinzessin von Sachsen Weimar, a . bat zu Ger achtniß kes Gemahls am 8. Mat . ore Saargemũnd . . . Kräfte der Natur zu ergtünden und die Erfolge dieser Höchstwelche beide die Absicht gehabt hätten, der Eroffnung 3a 3 vi be ur nean ? 4 , 2 . . 1720 Forschungen in den Pienst der Menschbeit zu stellen, eren keiuwohnen, zu ihrem Bedausrn aber verhladert seien, die besten ef. 9. n 36 . wn . inn nin ea * fe. . 8. , y 1666 Dasein hierdurch fortgesetzt werthyoller, angenehmer und schöner Wünsche und eine herzliche Begrüßung übermittelten. Schließlich 3 eng. e. hafte , . beiderlei Geschlechts und! fin e. Eilenburg .. . k 15,ů75 gestaltet wird. Um Liese Kulturarbelt zu vollbringen, sind ge⸗ dantte der Redner den Regierungen, Behörden und Institutionen 31 . ö,. o . . f ben , ,. 36. . hen n , . . Hiä8 näaltige Stätten menschlicher Arbeit errichtet, in welchen die ge— fowie Allen, die an den Vorarbeiten mitgewirkt haben, und bezeichnete ö k er it , . 6 n gh k 1ö385 wonntnen Rohstoffe in Gegenstände des menschlichen Gebrauchs ver⸗ e als eine besonders gute Vorbedeutung für das Gelingen des . er fluß 6 . 1 t : 1 ze Rente wandelt werken. Diese durch angestrengteste Arbeit von Gelst und Werkes, daß das Ausland in so hervorragender Weise vertreten sei.· 98 . . Allenstein ..... . . oggen. Händen erkämpften technischen Fortschritte . ma nie fc de g 57 Namen , . 2. . Hr en 3 Thorn w. . 3 3 14 o Kabren ven uns abgewendet und manche alten einde unseres Saseins nunmehr Bürgermeister Kin ner den Kongreß. Berlin bab. ben ; ö. . ; ö . J . besiegt, welche in nberen Jahrhunderten schwere Opfer an Yöenscken. jeher der Bekämpfung der Tuberkulose besondere Beachtung geschenkt, ah w ,,, ,,. . ; — . . 13.50 13,60 13,60 leben und wirthschaftlicher Kraft erforderten. Hat so der Fortschritt was vor allem zwei Thatsachen bewiesen; die eine Thatsache, daß hier 1. . . 9j 2 6 , , 1 . 2 13, 30 13,30 13,50 der menscklichen Kultur auf der einen Seite woblthätig ge⸗ in Berlin 1892 die erste Heilstãtte errichtet worden, und die andere, . fe. * 66 ) e . Sin 66. . 4 *. elbnn g 1. Schl. Kö 13,40 13 56 15.56 wirkt, so sind uns doch gleichzeitig mit dieser neuen daß von den drei Ghrenbürgern Der Start zwei die Namen . . enstrudel gezogen. der Lehrling zwei Kinde ö . . 13,00 13, 40 13, 60 grrnickelung! auch neue Gefabren entstanden, Vag enge Koch und Virchom trügen. Im letzten Verwaltung jahre ö ; . , t 8 ; 13,40 13.50 13.80 Zufammenleben der Menschen, derursacht durch die Gestaltung unseres habe Berlin in seinen drei großen Krantenhäusern unter 27 00 Kranken . . gzwenbers w 13,20 13,70 13,770 TDrrwerbelebeng, und das durch gewisse Industrien bedingte technische 3760 Tungenkranke verpflegt; er, erhoffe von dem Kongreß für diese Elbing, 23. Mai. Anläßlich des gestrigen 26 jãbrigen Jubi Kö ̃ 2 1455 14 66 1266 Verfabren bat ins besondere neue Krankheitserscheinungen hervorgerufen, Armen erdöbte Aussicht auf Heilung. Der Redner wänschte unter lä ums des Bꝛeflebens der biesigen Zigarrenfabrik von Lore Rrüstart D. S. 2 . 1375 15.75 1466 die zum theil den Charakter von Berufskrankheiten tragen. Auch diem Gesichts punkt dem Kongreß besten Erfolg und gab zugleich der und BWolff begründete der Cbef. Herr Rommerzien Rath Lofer an,, kJ 13.650 1376 1466 ie Tuberkulose, deren Bekämpfung als Volkekrankheit das Programm Hoffnung Ausdruck, daß die Theilnehmer von Berlin günstige Ein. Berlin zum Wohle seiner Arbeiter eine Stiftung im Betrme 1 . . 14,80 15,00 15, 10 in ihre Heimath mitnehmen möchten. Seine von 100 000 . 366 6 . . 2 6. .
res Fier versammelten Kon gresses bildet, ift in ibrer gegenwärtigen drücke empfangen und
Ausdehnung eine Begleiterscheinung des modernen Kultur. Worte fanden lebhaften Beifall. e nn, d . stellt eine wachsende Gefahr für das Volts⸗ Als Vertreter der Univeisität rief alsdann der Rektor, Geheime Sim bach, 23. Mas. (B. T. B) Infolge Um schlizent
lebens und webl dar, welche bei, den. Regierungen, bei den Vertretern Medizinal⸗Rath, Professor Waldever dem Kongreß Worte der Be⸗ ; ; h ; 1 4, . ; e m e 3 Standes, bei . und allen Menschenfreunden grüßung zu. Er wies darauf hin, daß der Kongreß eine eminent n , d . e. 2 Nachmittag, wie de ernste Beforgnisse hervorgerufen und den Gedanken gejeitigt hat, dieses praktische Aufgabe ju erfüllen babe, daß aber diese erst gelöst SFrantilche bur n. drobende Uebel spstematisch zu e,. 4 die nn,, werden 2 und un n 4 ir 6 . Kilenburg . . 16 16 der Gesammtbeit für diefen Kamrf in Anspruch zu nehmen, Jener gearbeite abe. r oß mi em Wunsche und dem /i ö ö ,, ; 8 ,,. bat uns, Gott ni 1, bleber auch geholfen]! Ausdruck der Zuversicht, daß die. Wissenschaft auch ferner M ** an n 9 . 3. . * 5 . 14,00 1406 woe Ind wüd uns sicher auch in Zutunft nicht verlossen. Je mehr ] den Arbeiten des Kongresses hilfreich zur Seite stehen möge. ar * u . kee f mh, itterung * ö. der Wohlstand der Völker sich bebt, defto lebendiger pflegt sich in Es folgten nunmehr die Begrüßt ungen der Vertreter der fremden über anhielt. e . z 11.80 1180 J e r st e. den besitzenden Klassen das Gefübl der Menschenpflicht zu regen. für Regierungen. Der Vertreter Amerikas, Mr. Boyd, gab dem Danke 158 1 12, 20 12,20 1250 12,650 rie Rolbleidenden und Schwachen zu sorgen. In dieser Ueber- für die Einberufung des Kongresses beredten Ausdruck. Der Vertreter Reval, 23. Mai. (W. T B) Der deutlche Dampfe 1366 30 11,50 12, 00 12,50 13,00 Frankreichs, Professor Brsunrdel, dessen Worte lebhaften Beifall . . ü . 2 9. . . 12,10 12,30 12, 30 1256 1250 Vie tor“, welcher Kohlenladung führte, ist bei Narva auf de . 18 1. ö . ö 9, 90 10,50 12, 10 12.40 13,00 1166 ö . 10 135305 id , ss ins ig ss
sügung ift von zwei deutschen Kaisern, mit ibren koben Verbündeten ĩ ü iserin für di feggebung Deutschlands ins Leben gerufen und erdorricfen, dankte vor Allen JIbhrer Majcstit er Faiserin . Grund gerathen. Strie gau kö . 11,40 11.380 12,40 12.380 13 40 1 ö 12536 1236 17836 1256 163
die o nalvolitische Gesetzge ; wit landes raterlicher R' forge unerm äh lich gefördert. Von Lie ser er. kebernabme der; Prrtltertate , Gr ,,,, kabenen uffaffung geleitet, bat Ihre g a eftů die e, . das 3. 4 welche . eh t 4 die , meftorst iber en gegenwärtigen, Rengteß zu ädernehmfn ki, ic däcch ie moberne Vertebrgentwicklung bis in zi, ccni en ichen i d Zweiten . . Gnade gehabt und kaben andere bohe Fürstliche Frauen dem Unter. getragen werde, auch für Frankreich babe, wo 150 000 Personen jaäbr⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Orpeln h J . 16 . . . 12 — 9 nehmen? br werktbätiges Interesse zugewendet, und wenn wir lich dieser Krankheit erlägen. Frankreich sei gern dem Rufe gefolgt. Beilage.) Neustadt O. S... . ö 1556 13 56 133 68 168 163 e 1256 13 86 ig s io 17 66 . K ö 1680 385 . . 36 385 ; . . 33 ( 16,50 17, 00 17,50 18,00 Aclen. k J . 6 1826 18.26 . ö
Riedlingen
i . = — 15 . 5h ö. — —
. 3 * ö. ; . 15560 16,00 16, 600 138 — — ö 13,80 14 00
i. J 15,46 1556 15 30 H 15 34 16534 15.66 e K 15 55 15, 56 1575 el,, j 13 46 13 56 1356
J s 1545 13576 1355
8 3 8
1 . . . . ö
Wetterbericht vom 23 Mai, gesunken ist; seit gestern baben vielfach Regenfãlle iller · Theater. ¶ Wallner · Theater.] Donners Eiusiebler. Lustspiel in 1 Akt von Benn
3 nbr Morgens , . In Defterreich gingen zahlreiche Ge⸗ e, n. Uhr J. Frau Rates Meere 38 6, n . 9 Gunhhpiel ven g ö witter nieder. . F Senr z * ; reitag un gen age: Gastspiel don din
Deut sche Seewarte. 3 6 . ö . Male: Tewele. Der Schlafwagen ˖ Kontroleur. Vother: 5 ; ; . 2 6. 380
Zum Einfiedler. ,,, J ö 990 10 50 1710 110 136536 18
. K 1280 13, oõ ig. 36 15.55 ij 3
ö Satisfaction.
; ; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Satisfaction. ᷣ
Theater.
ö Theater des Weslens. Donnerstag. Mit Familien Nachrichten. i
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. günter Grlautniß der Königlichen Gen ral Jntzn. Verlobte Fe Margarethe Sitzler mit Hrn. 4 ccd 1266 12, 16 12,10 12.20 12326 2 — 3 ' — n. . ⸗ (! 22 . . 12,30 . Auf Allerhõchsten 25 6 e. ö . (Faust. Oper in 8 Akten ö ö. 5 gen n 3 . ö . 38 66 — . 13410 13, 10 Arscnnem ut Und Unter Fortfall. der Dienst und don e mod; ( elde — Allenstein). — Brl. tie 6 J,, ᷣ ͤ 1300 13 Freiplatz Sest · Jorstell ing für die Mitglieder des Freitag: Gastspiel Franceschina Prevosti. Carmen. 6 . 22 . 8. 6. 3 ; . . — 3 133 12.20 12 46 — 13 ö e , d rn e ie ee l, ,,,: :::: 6 4 4 derg. Dyer in 3 Akten von Richard Wagner. Lessing. Theater. Direttion: Otte Neumann⸗ Elsner (Berlin). — 8 Elfe Pagenstecher ut 8 J J 1249 1240 1250 12656 1236 15 56 Amr nng 7 Uhr. Hoter. Bonnerstag: Im weißen Rõßg l. Hrn. Leut. Hans von Meßling (Königsberg i 6. Reustart D. S. k 12350 12.659 12, 0 12,70 1280 1356 685 Schauspielbaus. 149. Vorftellung Das fůufte Freitag: Gastspiel Adele Sandrock, Fedora. Frl. Goa Luege mit Srn. Krele⸗ Bau. Inst . ; J 11,20 11,40 11,80 12,00 12,40 12, 60 1080 Red, L‚nspiel in 3 Auhůgen en Säge Lubliner. . Vorletztes Gastspiel Adele Sandrock. 8 3 e , , nen. (ir . J ö 166 . 33 263 1653165 146 63 ö 37 1 ö . ini m rn. eut. au er en Be 9 * *. 2. * * 1 *. 2 2 . . !. ; 3, . 1 Anfang 74 Uhr. ; Sonntag: Letztes Gastspiel Adele Sandrock. ** n n mn. J Hauptmann Geprg von Bl Sen d 1450 15,060 15,50 33 l . 9 I bei Freitag. Dpernbaus. 133. Vorstesung. e Ge, Heimath. mit Frl. Frida von Schulien (Syte), 1 1850 15,60 — . . . beiter sammt . Gaftspiel der Großberzodlich Mecklenburg: . G*rhh üen; in Sgbn: Hin. Landraih Hans ra . . — . . ö. 1550 5 1860 Halb bed. 1Lẽ ( schen Hofoper aus Schwerin. Ingwelde. Oper J Gij mn hart. Rothe jBenmnberg). = Hin. m rier.. 1580 16 30 16 66 14.50 140 3 Regen in 3 Auftuügen von Max Schilling. Dichtung von Neues Theater. Direktion; Nuscha Butze. vol Jacobi (Verkin). — Din. Kurt t . ; ; 16,90 1 bal bed. Ferdinand Graf Srorck. Anfang 7 Uhr. Donnerstag.? Hofgunst. Lustspiel in 4 Alten von (Rodenkeck, Sur Afri — Eine Tochtz, woltenlos Schauspielbaus. 141. Vorstellung. Sonder Thilo von Trotka. Anfang 75 Uhr. Irn. Wirkl. Geheimen Ratb Theodor j Dunst 1. Abonnement B. 20. Vorstellung, Die Quitzows. Freitag: Hofgunst. Haiortie (Deesden). — Hrn. Guido von eld h 1 K e. h . von Ernst Neuftadt b. Pinne). — 83. Regierung · Asse⸗ von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. ꝛ; D Hanz von Diest (Zeitlitz. 1 Belle · Alliance Theater. Sell. Alliance. e,. gen geg in und Ri 1 Hehe gie den,, , Sen ich . 2 a. D. Fedor Roloff . 6 e . 1 ien er. Poffe mit Gesang und Tan; . n ISalle)]. —= Tr. 1 Deutsches Theater. Donnerstag: Der iber · J tien von B. Kalisch. Mustit gen leugnen, Fri. 1 1 Berlin. Jö velz. Anfang It Uhr. Quodlibet und Kuplets von Alfred Bender. Anfang still bed et 16 Freitag: Die Gefährtin. — Der grüne 3 Uhr. 8 n, . gtakadu. — Paracelsus. Im Sommergarten: Großes Konzert mit Verantwortlicher Redakteur:
So 11 b 18: 2 j aebersicht der Witterung a, , mn, warts. Bworftellung. Anfang 6 Uhr. Dirclior Siemenroth in . Gin baromet: isches Minimum von mäßiger Tiefe Verlag der Gxpedition (Scholi) in e . iert s-er der JIrischen Ser und scheint ostwãrte ; Restd Theater. Direktion: Sigmund lan⸗ fortjuschteiten. , . nk der n n ** Berliner Theater. Donnerstag: Der Pfarrer gn , , Gastspiel von Fram Druck der Norddeutschen ö 35 lere g bertkbeilt und dementz prechend die Luft. von Kirchteld. r,, Der Schlafwagen Koutroleur. z Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrahe ra, ,. schwach. T 2. . bat bei è—. . 23 . . e n, ö * ö Neun Beilagen
bir, as ler Witterung die Bewölkung abgenommen. Sonnabend: . Akten von Alexandre Bisson. eutscher Neber⸗
traqung von Benno Jacobson. Vorher: Zum leinschließlich Bbͤrsen Beilage.
robei Tie Temperatur im Norden gestiegen, im Süden
Ke o
.
Temperatur
in 0 Celsius Ho C. — 40 R.
Bar. auf 0 Gr.
—— X 3 su. d. Meeressp. SS red. in Millim.
z 2 Wind. Wetter.
*
ce — OM , ,
NNO 5 bedeckt OSO 8 bedeckt WSB 1 heiter oltia
8
— — — I .
— 1 — — 1 — =*
M C ,, — W
= — deo 0
1 balb bed. — 1Regen 2 wolkig
O00
2
* — 00 26 0 1 2 14 2
. 86
.
1 J 1 oo 1600 15, 16 15.16 15.46 1546 ; 322 ,,: , , , . . lber n. 6. ,,, / 17 66 i a 1. 2 3 1 Fer enn ind, 3 — — 15 56 15.56 1600 16 00 * lama. Kö 1200 12,30 1256 12356 1566 13 25 1 3 1175 12, 12.25 1756 127375 13 66 ] . a . ö 14.55 14 56 15,56 15,55 1555 1556 . — — 1 13 66 15, i 15.35 s
emerkungen. Die verkaufte Mer ö i. 4 volle Doppeljentner und der V J z
i ö d erkaufgwerth auf volle Mark abgerun eilt. —⸗
ender Strich — in 2 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff ende . nichr r 5 . 5 Gh un! 85 ä,, , 5 85 n ö 1 e .
8 GM
Ge se ddt *
— — — .
8 8
k / /
856 83*
Gt
M 8
8 95
ö
15 J