Virneisel (Ho), Ober Apotheker von der Landw. 1 Aufgebots, — u Komp. Chefs ernannt: Spangenberg, Hauptm. im Königs. ] von Sachsen (Osipreuß) Nr. 10, mit der re rh Regts.
grosshandels Durchschnittopreile dun Setrelde Sf. = lte n g., , * S id Inf * t. Nr. 145 ter Entheb von em Kommando als beauftragt. v. Bernuth Major und Eskadr. Chef im 1. Groß⸗ — Komp. Fhefg, — ernannt. beiden mit der Erlaubniß jum Tragen der Uniform, Schneider „Megt. Nr. 145, unter Enthebung von dem eauftragt. v. .
an außerdeutschen Börsen · Vlãtzen 9 ! d dw. 2. Aufgebots, — Ruta pei der S7. Inf. Brig. und unter Versetzung in das herzogl. Mecklenburg, Drag. Regt. Rr. 17, jum Stabe des Prag.
eld ⸗ Art. Regt. Horn, äberzäblig (Nürnberg), Ober ⸗Apotheker von der Landw ufgebo der 5. e e. Hess. 3 Regt. gr. 168; die gb, lf Hauptleute: Regts. König Friedrich III. (23. Schles.) Nr. 8 versetzt. v. Kroecher,
für die Woche vom 18. vis 20. Mai 1899 iner. Li. vom b. Peld . Art. Regt., Abschied bewilligt. r st ͤ f ö ü des Kriegs⸗Ministeriumt. Zeille Oberst Fellmann im Gren. Regt. Graf Kleist von RNollendorf (1. West· Rittm. im J. Großherzogl, Mecklenburg. Drag Regt. Nr. 17. zum nin e me, ,, , , e,, ** . . 1 . (1 n n he e l 2. 36 vom ö Mai d. 384 ö Fomma preuß.) Nr. 6, Frhr. v. 6 im 5. Westfäl. Inf. Regt. Eskadr. Chef ernannt. Ritter bv. Longchamps⸗Berier, Oberft
setzt. Stei
Ober usammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. = kt Dienfistanbes im (. Feld ⸗Art. t. B im Nr. sz. Schroeder (Robert) im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. Ss8, und Kommandeur deg 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, mit der Füh⸗ J balt i e , eg ne ene, , . 3 6. 2 3 : sepold im Inf. Regt. rung der 29. Kav. Brig. Rühne, Major beim Stabe des Ulan.
o00 kg i k. d mit Wahrnehmung einer offenen Veterinä N zum Oberstlt. zum raefcke im Inf. Regt. Nr. 132, egt. . . ö, . (4. per . Nr. 21 r. 137. t ö Regts. Hennigs von Treffenfeld (illtmärk) Nr. 16, unter Versetzung
( Prei * oweit etwas . 8 b t t. 1 1.
Qrrile e Vreni ele Tenne mne igt — 2 6 . ,, Verfügung des General⸗Kommgndog I. Armee⸗ Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 146, als Za Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: zum 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, mit der Führung des letzteren, —
Woche Dagegen Korps. Hofmann, Jahlmstr. vom 3. Feld Art. Regt. Königin eur in das Inf. Regt. Nr. 141, — die Sberltz. v. Reidbardt im 3. Garde ⸗ Regt. . F., Bauer beauftragt. Krieger, Major und SEekadr. Chef im Ulan. Mutter, zur Equitationsanstalt, A echter, Zahlmstr. vom 20. Inf. berstlt. beim Stabe des 4. Garde ⸗Re meifter im Gren. Regt. König Friedrich I. (3. Oftpreuß ) Nr. d,. Regt. Graf zu Dohna (Otpreuß) Nr. 3, zum Stabe des
18256. J Vor t. 3. Feld⸗ Art. Regt. Königin Mutter, — versetzt. Vertretung des Kommandeurs des 8. Oelse im Inf. Regt. von Courbiöre (2. Posen ] Nr; 19, Pitsch Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16 versetzt. 3 . n 9 ñ ⸗ im Inf. Regt. gie air bac (1. Niederschlef Nr. 46, dieser unter v. Knob loch, Dberlt im Ulan. Regt. Graf zu Dohna 6er
Isgg woche r ; Frh Verfetzung in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm. )] Rr. 51, Nr. 58, unter Beförderung zum Rittm. zum Eskadr. Chef ernannt. 2 Kn en, 63 . an, . , . Ausgab öffentlicht d Mil Tockem ann im Inf. Regt. Herzog Friedrich Kilhen von Braun. Frhr. v. Rech m. Oberlt im Ulan. Regt, von Schmidt i. Pomm) Velen, 23 93 . 1 äs, es von den Send. Koẽp. von Miitelfransen, In einer, Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das Militar⸗ ar, tfrief . is. v Tefftnger im b. Thäring. Inf. Regt Nr 4d r. 4, unter Be zrugg zun üherzäb!, Rittm., in das UÜlan. Regt. 2 r 3 prima 116 565 14665 . Wochenblatt“ folgende weiteren gg R (Großherzog von Sachen), Hae bling v. Lane nauer im 5. Bad. Graf zu Dohna (Ostpreuß ) Nr. 8 versetzt. . ; ; s J 13. Mai. Tröltsch, Lt. der Personal⸗VBeränderung en. ö Inf. Regt. Rr. Iz, Scholz, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Zu Sbersten befördert, die Qberstlts,; Frhr. v. Biegeleben, R 122 01 122.01 egt. ren en, zum sr Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl. Nr. 57 als Kommandeur des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland XR gen, 1164 35 155.73 * Zu Lts. befördert: Königlich Preußische Armee. Adjutant zum General⸗ Kommando des IV. Armee ⸗Korpz kommandiert. (1, Brandenburg) Rr. 3. Graf v. Schmettow, Kommandeur des . gh 30 161.26 „Tumm (Hof), Flohr, Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Zefördgrun gen Fart Lebm ann, Oberlt. in demselben Regt., unter Beförherung zum Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostyreuß) Nr, 3, Beami sh⸗Bernard, 8 Mal 466 1134 115 335 ngen im Ins. Leib⸗ und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, setzt. Graf v. Schwerin, Dauptm. zum Komp. Chef ernannt. Gansen, Oberlt. im 7. Bad. Kommandeur des Schleswig Holsteinischen Dragoner Regiments Nr. 13, erste, Mal · ! ĩ 5 (i München im 2. Mai. 5 p. Neerscheidt⸗Hüllessem, Gen. Lt. und B egt. Graf Bülow von Inf. Regt. Nr. 142, als Adiutant zur 65. Inf. Brig. d. Buch, Kommandeur des Magdeburgischen Dragoner - Regiments R 111,54 114,33 Lechenbauer, Schrott Kommandeur der 11. Div. mit der Führung des TV. Armee ⸗Korps, sfommardiert. v. Weise, Hauptmann im Großen Generalstabe, Nr. 6, v. Roblinski, Kommandeur des Schleswig Holsteinischen ö Saronĩa 143 5 146.37 f Nehmeyer, v. a 3. 6. 6 . /, ,. der g Inf. . al Hd 26 , 6 ö de, , . 4 Ulan. . zit . . . 6 . ö. ; r ; mit der Führung der 11. Div., — beauftragt; Frhr. v. Gall, adrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon enthoben und a v. Pa-aczensky u. Tenczin, ajor un ommandeur dafer 8 def 1 ; ioo? lin, os 8 Oberst und Kommandeur des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, unter B Tomp. Chef in das 3. Thüring. Sir e Nr. 71 versetzt. v. Etzel, Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (PDosen) Nr. 10, Roggen, 71 bis 72 Kg per hl 105, 7 105,89 (W Beförderung zum Gen. Majgr, lum Kommandeur der 60. Inf. (6. Westf ; Majbr im Generglstabe der 6. Div., in den Großen Generahtab zum Sberstlt. befördert, Herzog Adolf Fried nich (zu We n, Ulta, 75 bis 76 Kg per Hl 109,86 112,92 Brig, Wun derlich, Oberstlt. beim Stabe des 1. Hanseatischen des Inf. osen. Nr. 19, unter Beförde⸗ versetzt und als Militär ⸗Attachs zur Botschaft in Madrid und zur Mecklenburg Hoheit, Rittm. im Garde ⸗ Kür. Regt;, unter Belassung ; ) R ĩ ga. Sch e, . . 56 unge de, ,. . 2 . 3. . , . 3 ö, . m n, i. ,, e,, . .. in 16. , ,,, la 2 Fer dolle , . ö. 24, zum Kommandeur des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 53, — ernannt. ommandeur de ren. Regts. nig Kar Württemberg. adrid, kommandiert. v. Ru nckel, Hauptm. im Großen ral ⸗ zum adr. ef ernannt. Frhr. v. ofen, ajor im X . 1 6 9 3 . 8 . H Prinz L ' v. Dassel, Major im 1. Hanseat. n Hegt. Nr. 75, unter Ent⸗ Rr. 123 kommandiert. v. Thies enhausen, Major und Bals. stabe, in den Generalstab der 6. Div. verfetzt. Frhr. v. Lede bur, 3 Garde ⸗Ulan. Regt, unter Enthebung bon dem Kommando als . ,. = ) en . . ,. als . ,,,. 6 ö n, , . 2 3. Sar se gahn ö. 95. 866 tabe . Inf. i ag err . 8 . , , 33 , 3. e. , 5. zum 6 des 1. , , . ; egts. übergetreten. Baumgardt, ajor aggreg. dem Inf. Regt. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, v. Bo ien, Major im roßen Generalstabe, in den Generalstab der Armee eingereiht. egts. versetzt. raf v. Beroldin gen, Rittm. und Eskadr. Ehe 2 lieferbare Waare des laufenden Monats — . (Kempten) im Nr. 148, als Bats. Kommandeur in das 1. Hanseat. Inf. Regt. . . Rr. 3, unter Enthebung von dem Kom. Clößner, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Großherzogl. Hess. Inf. im 2. Gaide Ulan. Regt. als Adjutant zur Garde Kav. 9. Antwerpen j ; Drescher, Nr. 75, v. Jena, Gen. der Inf. und Gouverneur von Straß⸗ mando als Adjutant bei der 28. Div., als Bats. Kommandeur in daꝛt Regt. Nr. 168, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (. Großberiogl. Dix, kommandiert. v. Wedel, Oberlt. in demselben Regt., unter Donau, mittel ü 133 92 134,78 1 burg i. . 9 . h 9 ae,, . . 3 . und . . 4 ö — versetzt. 6 ö ß 6 e,, en . 116, , . 9 . i. r bern , , 6 1 . ohne Feten 96 Eskadr. Ie. — 22 z ; mandeur der 31. Div., — letztere beide zu den Offinleren von der Chef im Inf. Regt. von der Go Pomm. r. 54d, als Adjutan nibebung von dem Kommando als Erzieher an der Haupt! adetten⸗ ernannt. ergärtner⸗Drumm ond; ajsor aggreg. dem Azima ⸗ 1 65 p n per . . 166 irt . ĩ Armee, — versetzt. v. Hu go, Gen. Major und Kommandeur der zur 28. Div. kommandiert. v. Wedel (rnst). Oberlt. in demselben anstalt und unter Beförderung jum Hauptm., als Komp. Chef in Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Einreihung in das ö zum Red Winter Nr. 2 n 155778 137,53 55. Inf. 6 mit der Führung der 31. Div. beauftragt. Regt, unter Belörderung zum Hauptm., zum Komp. Chef. Heckert, das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, — versetzt. Pape, Stabe desselben übergetreten. Geiger, Rittm. und Chef der dem Californier, mittel 137,56 137,53 6 5 n fn ( nch . ö ö des Fůs. Dre e. ber,. 6. Regt. 9 33 ö, , ,. 8 * an e. bc . 23 6 . ö. 6 . . . 3. Nr. 1 ,, . ahh zu Plert 9 ; ) z egts. von Gersdor ess.) Nr. 80, unter Beförderung zum Gen. um ersten, zum Kommandeur des Inf. Reg 8. Nr. „— er⸗ isp. geste und zum ezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Jezir XVII. Armee. Korps, zum überzähl. kajor befördert. thr. r n. — 1 3 6 ff h Major, zum Kommandenr der Hö. Inf. Brig. v. Da ssei, Oberst a. Gepbert, Major und Bats. Fommandeur im Jaf. Regt. Bromberg ernannt. v. Heyden, Feng, und Komp. Chef im d. Holzing-Berstett, Oberlt, im 1. Bad. Leib. Drag. Regt. Am ster da m. ⸗ ; und Chef des Generalstabes des V. Armee-Korps, zum Kommandeur Rr. 138, unter Beförderung um Oberstlt., zum Stabe des Inf. Inf. Regt. von Lützow (I. Rhein] Nr. 265, in das Inf. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la suite des Regt, vom 1, Juni As. R ; 125,95 ch 8 des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, v. Madai, Oberfst Regts. Nr. 132, v. Gr ol man, Major aggreg. dem Inf. Regt. Rr. J40, Rr. 140, v. Bülow Stolle, Hauptm. im Generalstabe des d. Is. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei des Prinzen Roggen ; ; 138 36 ( ) und Kommandeur des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm (2. Großberjogl. als Batg Kommandeur in das Inf. Regt. Rr. 138. — versetzt. T. Armee Korps, als Komp, Chef in das Inf. Regt. von Lüzow Maximilian von Baden Großherzogliche Hoheit kommandiert. Weizen, Odessa⸗ 123,54 Hefss.) Nr. 116, unter Beförderung jum Gen. Major, zum Komman⸗ a v. Falkenstein, Oberstlt. beim Stabe des Gren. Regts. (1. Rhein.) Nr. 265, v. Der schau, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, v. Frisching, Oberlt, im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz deur der 79. Inf. Brig., — ernannt. x. De witz, Oberstlt. beim zuig Fredrich Wilbelm II. (1. Schle) Nr., 19. unter Beförderung unter Einreihung in den Gencralstab der Armer, in den Generalstab Karl Nr. 22, kemmandiert bei des Prinzen Karl von Baden Groß Stabe des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, unter jum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Goeben des X. Armee-Korps, Schmidt v. Hirschfelde, . Ala suite berzoglicher Hoheit, unter Belassung in dem Kommando zur Dienst⸗ a. . Mark Lans). a Münch ĩ Sch . rn . 5 i ,. 66 , 5. se, Nr. ,, 2 ch . , Bats. . 9 nn 3 ,. 95 86, ö. Komp. Chef in ö. . la n bei n,, ,, 3 ö. la suite des ig engl. wei . . K ess.) Nr. m er ührung dieses egiments beauf⸗ ommandeur im nigin Augusta Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 4. zum urg. Inf. Regt. Nr. 1, v. S im melvfennig gen. v. der Oye, gestellt. v. Ro rch u. Panthen, erlt. A la suite des Hus. Benen 23 117,29 118, 84 h fragt. Freiherr v. Hügel, Königl. württemberg Oberstlt., Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1I. 1. Schles.) Nr. 16, DOberlt. im Großberiogl. Mecklenburg, Jäger ⸗ Bat. Nr. 14 unter Regts. König Humbert von Jtalien (1. Hess.) Nr. 13, dessen Ende azette averages. er Bats. Kommandeur im 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. v. Ro rch u. Panthen, Major aggreg. dem Garde Jäger⸗Bat., örderung zum Hauptm., als Komp. Chef in das Inf Regt. Nr. 150, uni d. Is. ablaufendes Kommando zur Gesandschaft in Kopenhagen p. Gazette averag bisher Bats. K d 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 189 Rothkirch u. Panth Maj dem G J B Beförd Haupt ls Chef in das Inf. Regt. Nr. 130, Juni d. Is, ablauf K d Gesandschaft in Kopenh Weizen englisches Getrelde 11845 118,91 Wilhelm II, König von fr her k ö . 2 Ii. 9 * ö. . 2 . in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. ö err. * . 8 z. * t Ve rn in . ; ö . 6 6 r ; ö. 35 . 5. ö. ,. fer ⸗ Mittelr die auz Ts Vearttorten 12877 128,138 (Ansbach) im 2. Ülan. Regt. K L e z t. Üüberwiesen. ein, nigl. württemberg. Malor r. 4, — versetzt. reisach, zum Bezirke. Offizier bei dem Landw. Benr ernannt. an. Regts. Nr. 14, mit dem 14. t. s. in das Regt. wieder⸗ erste = 13455 154,71 Diels, Jungeblodt ( München), und Bals. Kommandeur im Gren. Regt, König Friedrich 1. C. Dft= u Obersten befördert: die Oberstlts.: v. Knebels dorff, be— Zu Oberlts. befördert: die Lts.! v. Oertzen (Arthur) im eingereiht. . . ᷣ ö Liverpool. Schmidt . München) Damm erbacher (Nürnberg) e preuß. Rr. 5, behufs. Ernennung zum Bats. Kommanzeur im Inf. a mit . Führung des Garde, Füs. Regts, Frhr. . 2. Garde Regt. zu Fuß, v. Breitenbauch im Königin Augusta Versetzt sind: die Lts.: v. Köckritz im Drag Regt. Freiherr K 131,84 133,1 ( München) im 1. Feld-⸗Art Regt. Prinz. Regent Luitpold, Miche! Regt, Kaiser Friedrich, König von Preußen (7). Württemberg. beauftragt mit der Führung des Füs. Regis. Königin (Schleswig= Barde Gren. Regt. Nr. 4 Graf *, Perponcher. Sedlniß ty, von Manteuffel (RKhein) Nr: . in das 3. Garde Ulan. Regt. Californier 134,19 136,13 Ludwigshafen) Laubsch. ten Hompel (Würzburg. Mever Nr. 128, von seinem ommando nach Preußen enthoben. Alberti Holstein)] Nr. 8s, — Unter Ernennung zu Kommandeuren der betreff. Vogel v. Falckenstein im Garde ˖ Jag. Bat. Steffen lm eih⸗ v. Tse dem ann im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Wefstern Winter 135.17 135, 5s Nürnberg), Kißtalt Würzburg) im 2. Feld. Art. Regt. Horn, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich , (6. Ostpreuß Regtr, Meißner, e la suite des Inf. Regis, Nr. 1535 und Rom., Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburg) Nr. 8, Homburg (3. Hess. ) Nr. 14. in. das Garde Kür. Regt. Graf von Dregon 1137 144555 FVeinlein, Eschenburg, Otto g München, Pfist er Welden), Nr. 8, zum Batz. Kommandenr im Regi., Kluck, Oberst und mandeur der Kriegsschule in Metz, unter vorläufiger Belassung in v. Mengden im' Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld. (l. West⸗ Hehn iin Schleswig- Holstein. Utan. Regt. Nr. 15, in das 2. Garde⸗ Weijen Rorihern Duluth 116 75 140 85 i i f . 9 26 i n n , n . , en, lee. 65 . . dieser Stellung, Krebs, Abtheil. Chef im Kriegs. Ministerium, n . 13 33 n e r mne ern nr e nf cht. ing . . . , ruh seß Ghicago Sprin 132,31 133,09 utter, irschinger ¶ ũnchen), ellner indelheim), en. Major, iu ommandeur der 25. Inf. Brig, — erngnn Reumann, mit dem Range eines Regts. FKommandeurs und Kom⸗ tr. 34, öhme im Füs. Regt. von Steinrag estfäl.) Nr. 3, Im aktiven Heere wiederangestellt: Frhr., Tr uchꝭze v. u. zu d. darf. ; 161 3 1351,89 Stabl (Nürnberg) im 4 Feld ⸗Art. Regt. König, Reuter (Hof), *; Briefen, Oberstlt. 3 la suite des Kaiser Franz Garde ⸗Gren. mandeur des Landw. 2 Kerlles p. Bo rcke, Oberstlt. 6. D. dieser unter Versetzung in das Inf. Regt; von Alvensleben (6. Bran. Wetzh au sen, Oberlt. der Res. des 2. Westfäl, Hus. Regts, Nr 11, 128, 56 132,37 ö rn r ig S. Feld ⸗Art. 9 g: 261 a . 2 und , . . e, . 5 . 6 mit dem Range eines Regtg. Kommandeurs und Kommandeur des an e,. 8 en n hefe r (. i , ,, i. ö. in . e., ö, . 3 4 . 127,19 127,25 artiensfsen (. München) im 2. Fuß ⸗Art. Regt. erer eförderung zum ersten, zum Kommandeur des Pomm. Fu]. Regis. . e a. S. alt Dessau (5. Pot(o)m.) Nr. 42 und kommandirt a omp. zier Schleswig Holstein. Nan. Regt. Nr. 15, als Oberlt. mit einem Daten 133 ꝰ 118,91 ann 94 1. Pion. 84h ann uh haf) im Nr. 34 ernannt. v Ziegler, Major à L8 suite des Inf. Regts. 2 6 Oberst erbielten: Brix, Oberstlt. A 12 suite bei der Uagteroff. Vorschule in Wohlau, Mantfeld im Inf. Regt. vom 6. März 1896 bei dem letztgenannten Regt, Graf He nckel 2. Pion, Bat, Elsner, Weher München) im Eisenbahn; Bat, Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfäl) Nr. 19 und Kom- des Magdeburg. Füs. Regtg. Nr. 35 und Direktor der Militär. Turn, Sraf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. , Krause, v. Ninckwitz v. Donnersmarck, Lt, der Rel, des Garde Sir. Regts., früher in 109 90 107,91 Roßi ¶ München) im 1. Train Bat, Leinen weber, Lellb ach mandeur der Kriegsschule in Hannever, in gleicher Eigenschaft zur anstalt, v. Falcken h ayn, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des im Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg Nr. 48, Funck diesem Regt, kommandiert zur Dienstleistung bei demselben, als Lt. 111,47 169, 45 (Zweibrücken) im 2. Train⸗Bat,, und Baumgartner ( München), Kriegsschule in Potsdam versetzt. Schuch, Major und Bats. Kom- Landw. Bezirks Frankfurt a. O. im JT. Hannbo. Inf. Regt. Nr. I4, v. Maltzan Frhr. zu Waten. mit einem Patent vom 2. März 1894 bei dem genannten Regt Vize ⸗Feldw. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots. mandenr im Inf. Regt. Markgraf Karl (?. Brandenburg.) Nr. 60, Zu Oberftliz. befördert? die Majore; v. Das sel, Bats berg u Penzlin im Inf. Regiment Herzog Friedrich Wilhelm Zu Oberltg. befördert: die Ltg. Frhr. v. Albedyh ll. im Kür. New, Mark. 28, 125 09 Abfchiedsbewitligun gen. Im aktiven Heere. 26. April. unter Stellung A la suite des Regis, zum Kommandeur der Kriege—= Komniandcur im Inf. Re 6 von slbengleben (66 Velen den are don Braunschweig (Ostfriefischesß Nr. ꝛ8 und kommandiert zur Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß ] Nreb, Red Winter Nr. ? 12343 = Micheler, Fäbnr. des 4. Inf. Regis König Wilbelm von Württem schule in Hannover ernannt. v. Sch kopp, Major 2127 dem Inf, Ni. 62, , 3 ja 3uite des Inf. Regts. Rr. 8 Dienstleistung beim 2 Droßberzogl. Mecklenburg. Drag, Regt. Nr. 18, v. Baehr (Ulrich) im Drag. Regt. König Albert von Sachsen
6 i . 1 n d hegt. Nr. Il, als Batg. Kommandeur in das Inf Mart . r 8683 in Inf. 1 ssteir J Rr. S5, (Ostureuß)! dank , ieferungs · Waare h berg, zur Disp. der Ersatzbebörden entlassen. 6 1 . ommandeur in das Inf. Regt. Markgraf eyfert im Inf. Regt. Herzog von Holstem (Holstein) Nr. 85, (Ostpreuß) Nr. 10, v. Zanthier im 2. Großherzogl. Mecklenburg. e I 11g 23 116,88 E Mai. Frhr. v. Reitzen stein, Fäͤbnr. des Inf. Leib Regis. Karl (7. Brandenburg) Nr. 60 versetzt. . Sr n n . * 6 F. Trsott zu Sypll im b. Tbüring. Inf. Regt. Nr. ga (Großterieg Drag. Feet. Nr. 18, kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegs⸗ ; j ĩ von Sachseny, Busse im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß“ schule in Engers, v. Ja gem ann im J. Großherzogl. Hess. Drag.
Majors befördert: dis Obersten: Frhr. v. König ̃ ; : Bemerkungen. zur Res. beurlaubt. , 1. du. Gen. Magz ß —t ; Kommandeur der Kriegsschule in Neisse. Wahnschaffe, Major und . ; . i 9. 12schetwert Wehen ift = 163, 8o, Roggen — ! . hhafer = Ben 9 f . . ö . ler n , nn, , n. , he en , , br,, ,, . cer ge . *** , , , im , 45, e en ai . 2965 . , ; .. , 3 ö . , , Regt. Nr. 23, Johannes im 2. Hannov. 8, 28 Kg 311 erial Quarter ist für die Wetenneti . raf . 1 d 8 * erstlt, erhalten. v. Heeri'ngen, erftlt. beim Stabe des Inf. ; 2 s ) h , . — n r , , ,. ö , , ,,, , , ,, Gazette averages, d. h. die aus den Umsäͤtzen an 196 Marktorten Pitin für Verabschiedete vorgeschriebenen eichen der schie n der 1. In gen. Insp. 1 Praleg des Ingen Gomit . . mit Per siyn zur Diep. gestellt und gleichzeitig als Brigadier der , Schles. . z n. Megt. Net. . i Mee , . des Königreichs ermitteln Dung schnittapre . är einbeimssche; Ci, Ft. Mai. Müller, Major und Bats. Kommandeur im Oberst 8 12 Shite, des Felt Art. Renis. Seneral Felbyeugmeiste: i. Hend. Brig. wieder angestelt., I. Brechen, Maiors nn, ats, Verfetzt find Schroëder, Qberlt. im Inf, Regt. Nr. 141, in int, , raffän, Wberstli. ini. 2. Garde Feld. An Regt. unter treide, ist A Zmperlal Huarter Wellen S 450. af, = ö Gerste 17. Inf. Jtegt. Ocff, unter Verleihung des Fharakiers als Oberstit, (2. Brandenhg) Nr. 18 und Kommandant von Diedenhofen, den Charakter Kommgnderz im s. Sgansr. Inf. Regt ir le, mt Gestern dae Inf. Regt. Prinz Mori von Anholt. Deffau (56. Pomm.) Rr. 42. Enthebung von der Stellun ais Abtheil Rominandeur, zum Stab K bin Cel, Cl att erz; gc, Pot halten. Cznhnp, Bberst und Kotmma hben dei , ; , engĩ. Gz, 5 g; Ire e gs, , d, des e. e err. ie ee, nf, än , ter, Hs, wen Steinmnch (Kestsil. Mr , mit der ättung zer , , ,, . er Benn We g unh gen, siij dat rin nn eigen, ee. ö , regni hen en rent, , gal Bötig; Hauftragk. Sz ng. v, Kerswnsti, Herti ein hiajgs abe g. Sem Fäs. zeit. Körfgin Schlee belstfin Jir ss, Leg Fas teck Härf Werde (. Rtbein. Rr. go, Irren , n, were, gr 'für n, r. ahne den einjelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs und Staatg⸗ wir,, 1. 15 * 5 Fear. , Heer e. Stade des Bad. Ins. Reel * 143, unter Befgr derung zum als Hats. Kommandeur in das Hannob. Inf. Regt. Nr 166. im . * rah rr 5 36, in daß Inf Regt. Nr. 99. ed n 1. . k ꝛ . , , e Reck deff. cler an Hal Rennen n nf, igt. Lrnhhettg wi, n Betz ö Kein ere Heitz Var, gte, m gözteanndiß, Wäsifsenl nen 86 Berliner Börfe zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest nnter Verleih dez Ch fters ald 8 1, m * h ,. 14 Rr. N ernannt Yiep e. Major 0 Wag om, m m, n Gn Nr. 175, dem Regt. aggregiert und jur Wahrnehmung der Ge ä , , . , ann Den. ö. 35. 9 . ; ö. if , , i KR die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf London, ung n ae ung e n . *ĩ 6 aan m, . 5 96 htegt Kaiser KBilbhelm 6 Gro gherr al if) n, nher V.. schäfte als Kommandeur des Landw. Bezirks Wismar kommandiert. And 3 td fe i 39 n, . i m. ge. id, gef 9 gar 2 an . e 39 2 , 55 k. ö ,,,, , ge e n, d mn mn, e n,, , ,,, Ehen n Ge rte e d , ö der, 4 * m . 6 e, , für Paris, i. Dil n ü es s, W, flehte. . elt Ke. hir, La, Wwinderber get, Möjct um Inf. Hient. jr. 16. . Hit hege or e dc . ö . h gie e iert sind: Schönwasser, Oberlt. im 2. Niederschles. von 1 3 1 Nr. 9 nun n n me,, diefer *. ntwerven und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. gesetzlichen Pensio; der Abschied bewilligt. K , . i, . als nn 66 aber Bag. Rchrliandenr in das Jaf. Regt. Rr. iI, versetzt 6 Regt. Nr. 9. 6. Heer gung des a ,, der 6 . ö Beutn 91. Naior an, der Feld. Art Schießschule unter 1 A [a , , 15. 56 Von 9 2. w. in, fen Elhroßi feen f genrrnn as uh . Federbolm, Major aggreg. dem Inf. Regt. Vogel von Falcken, 1a , nn Ju ,. nr 9 a * 3 7*i zur 59 ; e. ung von der Stellung als ehren zum . St ule rr. ots. Frkr. n. Aretin (zndshut), Maler won e. ab, arb nd Gatahr Ch dero. eig r. 116, — versetzt. * = stein (5. Westfäl Nr. 56. zum Balis. Kommandeur im Regt. 3 . ö em Destfäl. Ulan. 36 . 5 er. (Otto), übergetreten, Scholl, Hauptm. und Lehrer an der g zen Schule, ; FTarl (Landau), Hauptm. von der Inf, — mit der Erlaubniß zum si 9 nh 36 3 te. Hus. t König Humbert von Italien ernannt. Y. Sancken, Major aggreg. dem Inf. Regt. Fürst erlt. im 9 bein. Inf, Regt. Nr 9. . ,, . um Major, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Eisenhart. Per sonal⸗Veränderungen. Tragen der bisherigen Uniform, Hirschbold ( München), Hauyptm. gat . * il . ju 13. zur 4 Div. kommandiert . deopold' von Anhalt. Dessan (1. Magdeburg. Ni. 26, als Batz. n,, . der Kriegs Akademie, im Zu 1d. Is, . i. Rothe, Dauhtm, und Battr. Ehef im Fel. Art. Vegt, Nr. 36 als ; don der Feld- Art, mit der Erlaubniß jum Tagen der Lanpw. Uni m n,, ef. Drag. Regt. Nr. I5, unter Enthebung von dem Rommandeur in das 4. Haunop. Inf. Regt. Nr. 164 versetzt. Is. zur Dlenstleistung bei dem Hus. Regt. Königin Wil helming der Lehrer zur Feld. Art. Schießschule, Van e low, Ocerlt, im West, Föniglich Preusische Armee. orm, — sammiiichen mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Kom mand als AÄrjutant bei der 21. Kab. Brig, als Estadr. Cbef Buchholtz, Major z. D. zuletzt Bat. Kommandeur im Inf. Regt Jiicterlande (hann op,) Mr. 16, Sch iar, Sberit. im Inf. Regt. Preuß. Feld, Urt. Netzt. Nit; 163 Enter, eff erung ihm Hauptm., als Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Abzeichen, Pfann, Eigner (1 München), Dberlts. vo der Inf; h 6 Hus. Regt. König Humbert von Italien (I. Hessti cer) Rr. Hz, zun] Sfabeoffißer bel dem Kommando des Land w. Nr. 146 unter Stellung la 3aite des Regts, vom 1 Juni d. Se Batkr. Chef in das Feld ⸗ Art. Regt. Nr 36s dersetzt. Palais, 29. Mai. F. Schoeier, bert. im Füs. Megt. von don Keng, neben, m mborg é Endres 1 Ruͤnchen, Dberlt. von Nr. 13 verletzt, r. Win erfel⸗ t, Sberlt; im Kür. Regt. Bezirks 11 Berlin ernannt. ab auf fechs Monate zur Dienstleistung bei dem Pomm. Drain - Rat. Zu Bbersten befördert: die Oberstlts.. Boden st ein beim Stabe
Steinmetz (Westfäl) Rr. 37, behufs Uebertritts zur Marfne⸗ Inf. der Inf, Eckart (1 München). Oberlt. von der Kav', Böhm von Driesen (¶ Westfäl) Nr. 4, als Adjutant jur 21. Zu überzähl. Majoren befördert und aggregiert: die Hauptleut Nr; 2, Bo rn, Königl. Wärttem erg. Oberlt. im Inf; Regt. Alt.! des . Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Masch ke beim Stabe des r, , ,, . Plegrmajor in Neu. (Kempten), Oberlt. von der Fuß ⸗Art. Sp ies (Weilheim, Amend Kav, Brigade, Roedenbeck, Oberst und Kommandeur des e, , n, , , , ptleute Württemberg (3. Württemberg Nr. 121, big Ende Mai 1900 zur Westpreuß. Feld- Art. Regts. Nr 16, Müller beim Stabe des ausgeschieden. Hu cke, Hauptm. a. D., zuletzt Platzmajor in Neu und Komp. Chefs: König im 3. Tbüring. 8 Regt. Nr. 71, Kund Roeder Nassau. Feld. Art. Regts. Nr. 27, Hammersdorff beim Stabe des
beisach, unt tfall der ih theilten Aussicht auf Anstell ĩ München), Lis. von der Inf., Reiter (1 München), gi. vom] 8. Rbein. Inf. Regts. Nr. 70, zur Vertretung des beurlaubten Vienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau,. v. 2 g err . . ie r , , , . . h m 5. Bad. Inf, Regt. Nr. I13,ů dieser unter, Persetzung zum Inf. (Theodor), Lt. im 1. Garde-Megt, zu Fuß vom J. Juni d. Is. ab Feld, Art. Regts. Nr. 33, Rüder beim Stabe des 2. Rhein. Feld⸗
z —ͤ laubniß zu , e get. ai, fe. Stn , nnter zt ,, 3 , hig Red gSnlgrentz erte ' 3. Polen, Inf. Regt. Ni. bs, dos Kehre abr r Bienkstleßttang Kei dern Hrag. Regt von Vrebom rt. Reegte. rr. s. Böhwer d la suite de Felt Art, Regt a, ,,,, , , , weng Es g hre, dei , en, d,, dd d,, Ir We den s üg, nen ö n , er e, mne. farc ren,, , , , , , 1 Ralf, ie ga, in Sufis. Serder end Germ, J. Jän e Sg ah guf ö ge ner te g bel Cl bah der Ib un te h öniglich Bayerische Armee. Tandshut, im 1. Feid Art. Regt. König, — zu Assist. Aerzten und, Vats. Kommandeur im J. Naffau. Inf. Regt. Nr. 87, unter * 8 v. Bu ek im , . Friedrich II. Vom 1 Juni d. J ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom; v. Mathesgn, Hauptm. im 2. Hannov. Feld. Art. Regt. Nr. 26, Off izierg Fähnriche ꝛe. en e gen er d. bene, ö 536 ) . i ere, . 6 des Füs. 6 Prin 6 h mg in n i rr ar, , ,, 1 v. . . . im 1 rh fing in dem Kommando an Adjutant beim General⸗ g Verf ! i . il. 12. 1 D ũ ö ö einrich von Preußen 6 . . orgen, ] z 81 r . * nigin August de⸗ ; Nr 4, bei de urg. z XVIII. K — rn, nnn, 2 , ; e, , m,, , , . t. Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenderf (1. Westpreuß. Nr. 6, 3 Re h. Sr ö. i,, Lt. 3 Königin ri gnft⸗ Here; en m Feld · Art. , ,, . abe tf ve r sorheetd⸗
Nachzenannte Fahnenjunker ju Fäbnrichen in ihren Truppenteilen Dr. Simon (Nürnberg), Oberarzt in der Landw, 2. Aufgebots, — Major aggreg. dem Großherzogl, Mecklenburgischen Füs. Ren ierri . *
ker nnrgiem ker rsftert? Marttu im 3. Feld. rt. Regt, zu Stabgärzten D. Jatob (Närnberg Hr, NMi*l eretz off Nr. do, als Bat. Kommändeur in das i. Jiaffau. Inf Neat, ie n mn m fl, ö. 8 bet , . 89m Gren. Fiegt. Fir. , bei dem Kür. Regt. von Schölit Magdeburg. Gin Patent ihres Dienstgrades erhielten; die Majore und Ahtheil,
Rönigin Mutter, Braun im 8. Inf. Regt. Prandh, Graf v, Pocci (1 München), Dr. Benz (Gunzenhausen), Dr, Gppenheim (Wär Nr. 37, — versetzt. v. Buchwald, Oberlt. im Großherzogl. Mecklen· Regt. Rr 38 fee) ich , Im erg ö. n. mn 5 Nr. 7“, Rath, Lt im Inf. Regt. Kelih (1. Oberschles. Nr. 22 bei Kommandente; Dyckerhoff im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von
fe , Schweren Reiter⸗Regt. ratant Kronpring Ctiherzog Rudolph bur), Unterärzte in der Jef, Roß fer (i München, Unterarn in burgischen Ful, Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Hauptmann, 2. Posen. Nr 19 ret ge im In, Ir Ren 8 ö. r. dem Westpreuß. Feld. Ark. Regt. Rr. 16, Ro srus, Lt. im Inf. Preußen (Ostpreuß; Nr. i, Rautenberg im Feld⸗Art, Regt.
Un Beflerreik, Rein hard jm 2. lan. Regt. König, Frhr. Taucher der Land; 1. Aufgebots, gu Asist; riten. befördert. zun Komp. Ches. Regendu er, Oberst aggräg. dem In Regt, Clan uz 6 f Mu fr 8 ö hz g nn. * 6 t —ͤ rg 55 Riegt. Nr. 6d. bei dem Hus. Ftegt. Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ Senezal,Feldieugàmeist . (, Brandenburg) Nr. 3, v. Müller im
p. Sim melzdorf im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II, König js Mai. Bir Bogt (Landsbut, Stabsarzt, mit der Erlaubniß Nr. 158, zum Kommandeur diesez Regts., E ic6bm ann, Ober tlt und Nr. 116 m Inf. Regt. Kaiser Wilhelm G. Großhertogl. Hefs) reich, König gon lngarn Scheer , Koistz mn. NM, 1h Feib-Kärt. Regt. Ben Veucker Schlef Nr, 6. Hähn im 1. Westfäl. * Den Charakter als Dberstlt., erbielten: die Majore j. D.: Feld-⸗Afrt. Regt. Nr. 7, Boettcher im Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗
von Preczge Neudegger im 20. Inf. Regt. ö zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Kommandeur des Kadettenhauses in Qranienstein, unter Beförderung . I ; — 1
3. Mai Frhr. v. Pechmann, Lt., unter Belassung im Ver Abzeichen, Dr. v. Roeder ae . Dberarzt — beide von der zum Obersten, jum Kommandeur des Inf. Regts. von Horn 8. Rhein.) ö Zu überzähl. Majoren befördert: Nig dorf, charakteris. Major v. Nostitz, Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Bremen, Scharlau, dorff (1. Rhein) Nr. 8, Rhazen im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt.
hältniß . la suite des 14. Inf. Regts. Hartmann, auf die Dauer Landw. J. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. Nr. 29, v. Wieters heim, Major à la suite des Füs. Regts. agr. dem Inf. Regt. Nr. 130; die Hauptleute: Sontag à lä suite Kommandeur des Landw. Benrks IJ Altona, Schlüter, Dritter Nr. 16, Ziemer, Henning im 2. Ponmm. Feld. Art. Regt. es 2. Hansezt. Inf Regt. Nr. 76, unter vorläufiger Belassung in Stabgoffisier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Köln. Nr. 17, Daude im Feld. Art. Regt. General - Feldzeugmeister
eines weiteren Jahres beurlaubt. Durch Verfügung des General⸗Stabzgarztes der Armee. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Enthebung von der Stelluns vo n, Grü m m ler, Major . D, zum Kommandeur des e el. ein j nhl fettiger? Arzt des 1. Feld- Art. Regis. Pin. ais Arjutant der Gen. Insp. deß Miilttär, Crziebungs, und Bldungs⸗ * Stellung als Mitglied der Inf. Schießschule und. unter Ver⸗ No kk, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 138, von dem Kommando 2. Brandenburg) Nr. 18. Goebel im Feld Art. Regt. Rr. 31, Landw. Bezirks Passau ernannt. egent Luitpold, zum Unterarzt im 2. Jäger ⸗ Bat. ernannt und mit wesenz u. unter Versetzung in das Kadetten⸗Korps, z. Kommandeur des zung jum 4. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 164 a la suite als Komp. Offizier bei ver Unteroff. Schule in Etilingen enthoben. riederich im Feld. Art. Regt. Nr. 36; die Oberlts. :
2 ; ; : am ; ; . desselben, Schr f ĩ 2 i j ] 13. Mai. Graf Fugger v. Kirchberg u. Weißenhorn, Wahrnehmung einer offenen Assist. Arustelle beauftragt. Kadettenhauses in Orantenstein, v. Wiens kowski, Hauptm. im Schrötter im Füs. Regiment General ⸗Feldmarschall Graf E Lengerke, Lt. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, als Komp. kodrow im Feld⸗Art. Regt. rinz August von Preußen Rittm. T 1a suits frähberer Ernennung, unter Belassung in seinem Beamte der , 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 und kommandiert als Adsutant bei der . (Schles) Nr, 383, unter Belaffung in dem Kommando als Offizier zur Unteroff. Schule in Ettlingen kommandiert. (Ostpreuß.) Nr. 1, Peiter im . gr von pr bieberigen Dienstverbältniß, der Gbarakter als Major yerliehen. 12. Mar Guter Ehelpin, Lt. a. D., Lajaletb-Insp. auf Gen. Insp. des Militär, Gröiehungs ; und Bidun ge wesens, unter gi . bei der 57. Div. und Unter Versetzung in das Ins Régt. v. Sagen ow, Gen. Majgr und Kommandeur der 15. Kab. Niederschle ] Rr. b, He rr mann im Feld. Art. Regt. General. Feldzeug= Schäffer, Oberlt. 2 1a suite des 5. Cher. Regi. Friberjog Probe beim Garn. Lajareth Germersheim, Wiedeme ier, Militär. Stellung a suite des Regts,, zum Adjutanten der gedachten Gen. 6 v. Gerlach im Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wil, Brig, mit Wahrnehmung der Geschaͤfte des Inspekteurs der 1. Kay. meister (3. Brandenburg.) Nr. 18, Kujath bei der Feld ⸗Art. Schieß⸗ Albrecht von Oesterreich, kommandiert zur Landgestuts verwaltung, auf anwärter und Lajareth⸗Insp. auf Probe beim Garn. Lazareth Nürn⸗ Insp., — ernannt. v. Brauchitsch, Hauptm. und Komp. Chef 2 ee e. (L. Brandenburg) Nr. 8, unter Belaffung in dem Kom. Insp., Frhr. v. Rodde, Oberst und Rommandeur des 3. Schlef. schule. Elsner v. Gr oönow, Haupim, aggreg. dem Feld-Art. Regt. die Dauer eines weiter n Jahres beurlaubt. . berg, — zu Lajareib-Inspektoren einannt. Eisen hardt, Jablmsit. J. Großherzogl. Hess. Inf. (Lelb⸗ Garde Regt. Nr. 115, als Adjutan 2 i Adjutant bei der 309. Div. und unter r n, in das Drag. Regtg. Rr 15, mit der Führung der 18. Kap. Brig, X be. Nr. 34, als Battr. Chef in das Feld ⸗Art. Regt. Ne. 15 versetzt. 7 Mal Schmid, Major und Komp. Chef im 17. Inf. Tes 17. Inf. Regts, Oiff dom 1I. um (I. Armer Korps versetzt. jur Gen. Insp. des Militär. Erniehungs. und Bildungs wesens 2. D egt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpr) Nr. 3. auftragt, v. Ho rn, Dberstlt, und Kommandeur des Drag. Regtgzß. Eberhard, Hauptm. R la suite des 1. Westfäl Feld. Art. Regts. Regt. Offf, zum Bats. Kommandeur in diesem Regt. Friedmann, Staubitzer, Prob st G München, Unter Apotheker in der Res., ju mandiert. v. Western hagen, Hauptm. im Inf. Regt. Ka . Ham en bargkter ais Major erbielten: Facobi-Scherbening, König Älbert hon Sachfen (Ostpreuß.) Nr. 10, in gleicher Gigenschaft Nr. 7, als Battr. Chef in das Regt. wiedereingereiht. Graßhoff, Damptmm. n 15. Inf. Regt. Raiser Fran Josepb bon Oesterreich, Ober, Apgihekern befõrdert. Wilhelm (2. Großherzogl. Deff. ) Ne. II6, unter Enthebung von de . Wart und Mitglied des Bekleidungs amis des . Armer Korps, zum 3. Schles. Drag. Regt. Itr. 5 persetzt. Graf zu Dohna, Et im Feld⸗ÄArt. Regt. Prinz Regent Lultpold von Bayern 6 Ted et S. Pitkenkach, Sbctit. in 8. Inf. Regt. Pran, 15. Mai. Gerget, (Weiden), Ober. Apotheker von det Res, Tommands als Abjutani bei der Jnsp. der Krieggschulen, als 6 , Hauptuf. nnd. Höitgkied! bes Betleidün ggamis des HYiasor. bein. Stabe dez Drag. Netz; König Friedrich II. (Magdeburg) Rr. 4. jum Oberlt, vorläufig. ahne. Patent, deiner, Sberlt., im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem 1 Kraus (Landau, Zahlmstr. von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Chef in das J. Großherzogl. Hess. Inf. eib · Garde R orp. 2. Schlef) Rr. 8s, unter Versetzung jum Drag. Regt. König Albert J befördert. v. Klingspor, Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68,
ö 3 3 ö . ö . * . 1 ö . 4 . . j J 1 K
ö 7