1899 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Uniform, Kleine, Oberfst und Kommandeur des Inf. Regtg. von

2. Badischen Grenadier ⸗Kegiment Kaiser

8, Koch im Wil cken Inf. Regt. Markgraf Ludwig

Art. Regt. v eld eg on Wilhelm I. Nr. 110. Schmundt im

dessen Kommando zur Dienftleistun nde September d. J. verlängert.

Rhein.) Nr. 8 bis Penston und der

oltzendorff I. Horn (3. Rhein.) Nr. 29,

egts. Uniform,

des Westfäl. Dragoner ⸗˖ Friedrich E . u f, 9 rie ugen von erg estpreuß. Feld Art. Regts. von r. 8, mit Pension und der Uniform des Hübner, Oberftlt z. D. unter Kommandeur des Landw. Bezirks sicht auf Anstellung im Zivildienst, g. Jäger · Bats. Nr. 9. D., unter Ertheilung

bh im 4. Bad. Inf. Regt. beim Stabe

Bad. Inf. Regt. Nr. 170, h ck

Schwedler, v. Za⸗ Inf. Regt. Nr. 138, üller im Inf.

Wüheim (3. Bad.) Nr. 111, Windemu Wüilbem Nr. 112, Schmidt im 9. ärk. Drag. Regt.

Kleist von Nollendorf Posen. Feld Art. Regt. omm. Pion. Bat. Nr. 2, beim 2. Hannov. 1. Junk d. J. ab auf ein Lt. im Feld Art. eld. Art. Regt. Lt. im Holstein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, versetzt.

Oberstlt. und Kommandeur des Fuß⸗ erstlt. A la suite des Sch und Chef des Stabes der Gen.

chnorrenpfeil, Lt. im Gren. Regt. Gra

.

ür. Regts. Herzog 5, Leser, Ob ltzendorff (1. Rhei chleswig. Feld. Art. Enthebung von der Wigzmar und Ertheilung der Aus mit feiner Pension und der Uniform des Lauenbur der Abschied bewilligt. Fo erst er, Oberstlt. J. der Erlaubniß jzum

Id Art. Regt. Nr. 26, beide vom erst und Kommandeur des

ahr zur Dlenstleistung kommandiert. Hübner, Regt. von Clausewitz (Oberschles) chuckmann (Robert) annov. Drag.

biensky im Nr. 21, in das egts. Nr. 9,

; Stellung als Regt. Nr. 24, in das 2.

Befördert sind: v. Art. Regts. Nr. 11, Deines, Ob

6⸗Art. Regts. Ur. 9 Uniform des 8.

Dstpreußischen

als Kommandeur des Landw. v. Vallet des Barres, Oberlt. im 1, als halbinvalide mit Pension aus n der Landw. Inf. 1. Aurgebots über- A la suite des Westfäl. Drag. Regts. r. 7 und Kommandeur der 29. Kav. Brig., mit Pension und seiner

Inf. Regts. Nr. 45, von der Stellun Bezirks Lüneburg enthoben. 3. Thüring. Inf. Regt Nr. 7 geschleden und zu den Offiziere treten. Seederer, Oberst

uß⸗ Art,. zu Oberst rt. Regt. Nr. 11 und Direktor der ajor und Kommandeur des Fuß Art. Regts. von Major und Kommandeur des Dberstlta., Bansi, Hauptm. Lange, Lequis, Lts. im Fuß— Erdmann, melster (Brandenburg.)

en, Hörder, Major à la suite J. Art. Depot⸗ direktlon, Labes. Dieskau (Schles.) Nr. 6, Stadie, Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7, im Kriegs⸗Ministerium, zum Major, Art. Regt. Nr. 15, zu Ob Oberlt. im

Ocker im Inf.

Drag. Regt. (Garde · Dra

veierig Reg mn, Nr. 25

erlts., vorläufig ohne Patent. bisherigen Uniform, v. Zanthier, Oberst und Komm jon nnd der Regts. Uniform,

t. General Feldzeu Regts. Nr. 172, mit Pen

⸗Art. Re

andeur des Inf. der Abschied

t. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.)

Betensted, Nr. 17, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Re Guntau, Oberlt. à la suite des

ei der Kriegs Akademie,

ines Kommandos zur Dienstleistung beim

Nr. 3, von Beendigung im Juli d. J. bis 36. September 8. J.

Thürng. Ulan. Regt. Nr. 6 kommandiert.

im Hess. Jãgẽr⸗·

Art. Regt. von Feld. Art. Re

gts. übergetreten. t. Nr. 33, mit

t, dem Charakter orm der Abschied bewilligt. im Inf. Regt. Nr. 141, Beyer dorf. st.

Nr 36. ausgeschieden und zu den Res. Offizieren

Pension nebst Autsicht auf Anstellung im Zivildien als Hauptm. und uhrmann, eld⸗Art. Regt.

betreff. Regtr.

Fuß Art. Regt. Matthes, vom 1. Juni d. J. Lauenburg. Jäger · Bat. Nr. 9 Großberzogliche

1. Ingen. Insp. Frhr. v. Ga⸗ Bats. Nr. 14, zum in der 2. Ingen. Insp., zum Hauptm.,

Befördert sind: Zachariae, Oberstlt. in der und Infpeiteur der Milttärtelegraphie, zum Ober rn, Major und Kommandeur berstlt, Kleemann, Oberlt. Berndt, Lt. in der 1. Ingen. Insp

seiner bisherigen Unif

übergetreten.

Przychowski,

Enthebung von der Stellung als Bezirke⸗ mit seiner Pension

Regt. Prin; auptm. z. D., unter ffizier beim Landw. Bezick Pr. Stargard,

der Abschied bewilligt.

Mahncke, Lt. im Drag. à la suite der b

Feldw. im Inf. Regt. Graf Wittenberg (5. Brandenburg.) Nr. 20, zum Fähnr.

Chef im Garde⸗Kür. Regt. Albrecht von Preußen LLitthau.) Nr. Gründler, Vize⸗

eller im Inf. Regt. Graf ) Nr. 30, in das Pion. Bat. von Rauch (Br Nr. 147, in das in das Schles.

Versetzt sind: die Oberlts.: Werder (4. Rhein. burg. Nr. 3, Scheuermann im Inf Regt.

Bat. Nr. 17, Stuller in der 1. Ingen. Insp.

Mekelburg, Oberlt.

Regtr. gestellt. von der Stellung als Bezirks Offtiz

Tauentzien von

. D., unter Ent⸗ er beim Landw.

mit Pension verab- n, Fähnr. im 2. Nassau. Inf. Gordon, Hauptm. und Komp. Heff. Inf. Regt. Nr. 168, mit Pension nebst vssdienst und der Uniform des 1. Groß⸗ Nr. 115, v. Griesheim, Korps, mit Pension und seiner bit— v. Alvensleben, mandeur des Gren. Regts. König Karl (6. Württem⸗ in Genehmigung seines Abschiedegesuchs, unter Württemberg, mit Charakter als Generalmajor zur Disp. gestellt. à la suite des Garde⸗ mit Pension und seiner biöberigen Uniform, Bal tin, beim Art. Depot Koblenz, mit Pension und seiner bis«

in die Kategorie schiedeten Offiziere übergetreten. Rah Nr. 88, zur Res. beurlaubt. v.

Chef im 5. Großberzogl. Aus sicht auf Anstellung im 3 herjzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Major àz la suits des Kadetten⸗ berigen Uniform,

Oberst, bisher Kom

Enthebung ension und dem chreiber, Major bei der Traindepot ⸗Insp.,

Train⸗Bat.,

eughauptm.

rigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Lt. im Brandenburg. Ringe, Hauptm. b3, v. Kalckreuth, 4, à la suite der ieb!l, Major und Baits. Kommandeur im

Falckenstein (7. Weftfäl) Nr. 56, in iedsgefuches mit Pension zur Dip. gestellt Landw. Bezirks Mülbeim a. d. Ruhr, Battr. Chef im 1. Westfäl. Feld⸗Art. igung seines Abschiedsgesuches mit Pension Bezirks ⸗Offizier beim Landw. Bezirk z. D. und Kommandeur des a. d. Weser, in gleicher Eigenschaft zum v. Schroeder, Major und B 164, in Genehmigung r Disp. gestellt und a. d. Weser ernannt.

tlamowitz⸗Moellendorff, r. 3, à 1a suite des Batg. gestellt. bef im 5. Westfäl. Inf Regt. Nr. riesen (Westfäl.) Nr.

n der 1. Ingen. Insp., in das Garde. in das Pion. Bat. Fürs ,. Eißfeldt in der 2. Ingen. IJ Bat. Rr. 4, Bensen in der 2. Ingen. Insp., Bat. Nr. 106, Kuhlwein in der 2. Ingen. at. Nr. 20, Siemers, Hauptm. und Komp. in die 3. Ingen. J Juni d. J. ab

Bat. Nr. 6, Nig mann i Bat, Retzlaff in der 1. Ingen. Insp. Radziwill (Ostpreuß.) Nr. das Magdeburg. Pion. in das Hannov. Pion. Insp., in das Pion. B Thef im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Tt. im Pion. Bat. Nr. 16, vom J. leistung bei dem Rhein. Train ⸗Bat. Nr. 8

Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte her à la suite des Hess. Train. Bats. p. Da vans, Oberstlt. Nr. 15 und Direktor der 4. Traindepot⸗

Jäger Bat. N und Komp. C Lt. im Kür. Regt. von D betreff. Regtr. geste llt. P Vogel von Genehmigung seines Absch und zum Kommandeur des v. Zedtwitz, Haupt Regt. Nr. 7, in Genehm zur Disp. gestellt und zum Soest, ernannt. Landw. Bezirks Nienburg Landw. Bezirk Lüneburg versetzt. Kommandeur im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. feines Abschiedsgesuches mit Pension zu

Vanvolxxem, der Abschied bewilligt.

auf ein Jahr zur Dienst kommandiert. des Traindepot⸗Inspetteurs, bis Eltze, Oberstlt. Nr. II, zum Traindepot⸗Ins à la suite des Train⸗Bats. Direktion, zum Obersten befördert.

Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten:

pekteur ernannt.

Traeger, Major

Neues Palais, 22. Mai. v. d. Lüh e, Oberst und Brigadier der 4. Gend. Brig, mit Pension und der Üniform des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, Oberst und Brigadier der 7. Gend. Brig, mit Pension nsform des Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden

mandeur des Landw. Bezirks Nienbur Gendarmerie.

v. Z äastrow, Oberstlt.! in der 3. Ge eines Patents seines Dienftgrades, zum Major von der

Otto, Major und In der Gendarmerie.

Fehling, Oberlt. in dem⸗ Gutzeit, Rittm. und Komp. Chef im Rhein. Train— Bat. Nr. 8, den Charakter als Major erhalten.

er, Oberlt. im Fuß. Art. Regt. Nr 11 und kommandiert zur bei der Art. Werkstatt in Deutz, unter Beförderung

und Komp. Chef im Rhein. Train⸗Bat.

Kommandeur des Train⸗Bats. Nr. 17, 22. Mai.

eues Palais, nd. Brig., unter Verleihung Brigadier der 7. Gend. Brig. 1. zur 3. Gend. Brig. versetzt. Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk

er J. Gend. Brig. angestellt. Haack,

selben Bat.

und der U

v. Koppy, (Rhein.) Nr. 7, der Abschied bewilligt.

Herwig, Hauptm. a. D., zuletzt

Dienstleistun ö mit seinem Patent in d

Neues Palais, 22. Mai. Frhr. v. Wran gel, Rittm. der Res. des Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein. Nr. 5, mit seiner bieherigen Unsform, Leg, ; ebots des Landw. Bezirks Magdeburg, mit n Uniform, Stentze l, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots zirks J Breslau, mit dem Charakter als Major und feiner bisherigen Uniform, Schmitz, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des

auptm, vorläufig ohne Patent und unter Stellung à la suits egts., jum DirektionsAssist. bei dem Feuerwerk in Siegburg ernannt. Direktion, unter Bela

nt des Chefs der Land Gend., ein Patent Im Beurlau ten stande,

Rang eines Brigadiers der Land ⸗Gend., Major in der 8. Gend. Brig., der v. Arnim, Hauptm. in der

eues Palais, 22. Mai. Frhr. der Ref. des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) it Ende dieses Monats ablaufendes Kommando zur sesem Regt. um sechs Monat verlängert. fäl. Drag. Regts. Nr. 7, früher in

Oberstlt. und Erster Adjuta seines Dienstgrades und der Salengre Drabbe, Charakter als Oberstlt, verliehen. 2. Gend. Brig., zum Major befördert

Im Beurlaubtenstande.

s. Laboratorium Major bei der 3. Traindepot⸗ ssung à 1a suite des Ostpreuß. Train Bats. Fr. 1, zur Traindepot. Insp,, Elster, Hauptm. und Erster. Offizier bes Traindepots des IX. Armee-Korps, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zur 3. Traindepot. Direktion, versetzt. Bork, Hauptm. 1 Offizier des Traindepots der Großherzogl. Hess. (25.) Erften Offijter des Traindepots des IX. Armee-Korps im Train⸗Bat. Nr. 17, unter Stellung jur Dienst⸗

Gemmel, Hauptm. der Inf. 1. Aufg seiner bisherige des Landw.

v. Tauchnitz, Lt. Nr. 31, dessen m Dienstleistung bei d v. Welck, Lt. der Res. des West

Landw. Beziris Köln, der Abschied bewilligt. Kaiserliche Marine.

und Zweite Div., zum Haase, Oberlt. la suite des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25

Palais, 20. Mai. v. Scho eler, Oberlt., bisher im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, mit se nem Patent bei der Marine Inf., und zwar im 3. See⸗Bat., angestellt.

b auf ein Jahr zur Dlenstleistung

Ulan. Regta., dessen Ende dieses do zur Dienstleistung bei dem K ttemberg (Westpreuß.) Nr. 5,

diesem Regt., vom 1. Juni d. J. a bei demselben Regt. kommandiert. Krockow, Lt. der Res. des 2. Monats ablaufendes Komman Regt. Herzog Friedrich Eugen von Wür

seiftung als Zweiter Offizier des Traindepots der Großberzogl. Hess. Richter, Major bei der 1. Traindepot⸗

(25.) Div. kommandiert. ein Patent seines

z la suite des Train ⸗Bats. Nr. 17 v. Schoeler, Lt. à 1a suite des Inf. Regts.

Dien figrades erhalten. von Stülpnagel (9. Brandenburg) Nr. 48 und

kommandiert zur Faiserliche Schutztruppen.

. Major, Gouverneur für Südwest -Afrika und Kommandeur der Schutztruppe daselbft, zum

Neues Palais, 22. Mai. Leutwein

Matschenz, Lt. der Res. Juni d. J. ab auf ein Jahr kommandiert.

m aktiven Heere. Gen. Major und Kommandeur

Abschiedsgesuches mit

bis zum 365. September d. J. verlängert. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, vom 1. zur Dienstleistung bei diesem Bat.

Abschiedsbewilligun gen. J Palais, 22. Mai.

Dienflleistung als Zweiter Offizier des Traindepots des 1X. Armee⸗ Offizier dieses Traindepots ernannt.

Müller (Emil), Zeug -⸗Oberlt. beim Art. Zeug⸗Hauptm. Vogt (Oskar), zum Zeug ⸗Oberlt. Wogram,

Korxs, zum Zweiten

Befördert sind: Depot in Straßburg i. E., zum ug Lt. beim Art. Depot in Neisse,

Oberstlt. befördert. Hitzigrath,

in Genehmigung seines v. Albedyll, Gen. M nf. Brig., in Genehmigung sei harakter als Gen. Lt. eldjäger im Reitenden Feldjäger⸗ zieren der Landw.

der 77. Inf. Brig., Pension zur Diep. mandeur der 23. gesuchegz mit Pension und dem C Moebes, Oberlt. und

Korps, ausgeschieden und zu den Offt gebots übergetreten.

eng, Feldw bei der Pulverfabrik in Spandau, unter Versetzung zum rt. Depot in Graudenz, zum Zeug ⸗Lt.

Versetzt sind: die De pot · Direktion, zur in Breslau, zur 1. Art. Depot. Direktion, in Spandau, zum Art. Depot in Breslau, Frits zum Art. Depot in Koblenz Geißler 3

. . .

Lehmann bei der 1. Art. nes Abschieds⸗

Krt. Depot⸗Insp, Baenisch beim Art. Depot Espig beim Art. Depot che bei der Schieß-

Zeug Hauptleute: Verdingungen im Auslande.

. 5 ö. Jäger 1. Auf Oesterreich ˖ Un garn.

p. Wie debach u. Nostitz⸗Jänkendorf,

platz Verwalt. Thorn,

185. Juni, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn ⸗Direktion Wien: Lieferung des Bedarfs an mineralischer Kohle, bezw. Koks für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1900 in dem Ausmaße von 358 000 t Näheretz bei allen K. K. Staatsbahn⸗Direktionen

Garde⸗Nlan. Uniform der Abschied Regiment Graf Roon (Ospreußisches) den Res. Offizieren des Regts. über- im Drag. Regt. Prinz Albrecht 1, als halbinvalide mit Pension und der der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Aufgebots, Freytag, Lt. im J

Major beim Stabe des 1. Regiments bard, Leutnant im Füsilier⸗ Nr. 33, ausgeschieden und zu Quassowski⸗. bon Preußen (Litthau.) Nr Autsicht auf Anstellung in

6 beim Art. Vepot in Graudenz, zur Schießplatz ⸗Verwalt. orn.

Befördert sind: a. zu Lts.: die Fäbnriche; v. Riedel im 4. Garde. Regt. zu Fuß, Peh lem Wolff im Inf. Regt. von Courbis jim 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Siebe im In b. zu Fähnrichen:

bezw. 258 000 t und beim ‚Reichs⸗Anzeiger“.

Spanien.

ann im Inf. Regt. Nr. 129, re (2. Posen.) Nr. 19, Moritz f. Regt. Nr. 143;

Unteroffiziere: v. Willisen

ebäude (Palacio ds der für das Provinzial de Dios bis zum 30. Juni 1900 Kostenanschlag 62 00 Pesetas.

Offizieren der Landw. Kap. 2. Regt. Nr. 140, Graf v. Garnier . Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, Offizieren der betreff. Regtr., z. D., unter Enthebun

Provinzialausschuß · G Diputacisn provincial) zu Madrid: Hospital und das Hospiial San Juan erforderlichen Drogen und Arzneien. Sicherheitsleistung Hinterlegun

aunschweig, v. Weiher, v. Pil⸗ Garde Grenadier Regiment Nr. im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment, Infanterie Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen Jungschuli⸗Roebern im Drag.

1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, v. Br im Königin Seherr⸗Thoß

Lt. à la suite des ausgeschieden und zu den Res. v. Oppen, Major der Stellung als Bezirks Offizier romberg und Ertheilung der Aussicht auf

Turawa,

Graf vw. Züblke im (4. Posen.) Nr. 59,

übergetreten. bei der General⸗

Hinterlegungskasse

adrid von vorläufig 3109 Pesetas, Gebote auf spanischem Formular hierfür und Bedingungen in

beim Landw. Bezirk Anstellung im Zivildienst, des 2. Niederschles. Inf. Regts. Eisentraut, Oberst und Komman Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Abschiedsgesuches, mit Pension un zur Disp. gestellt.

oder der Provinzialkasse in endgültig 10 0; Stempelpapier Klasse 12. spanischer Sprache beim „Reichs ⸗Anzeiger '.

Norwegen.

Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Krauseneck im u Dohna (Ostpreuß. ) Nr. 8, Mitz laff im Littbau. Rasmussen, Volkmann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Schlieper im Pomm. Inf. Regt. Nr. 129, g, Schũder im J. Pom. Feld Ait. Feld · Art. Regt. Nr. I7, Graf

König Albert von Ulan. Regt Graf Ulan. Regt. Nr. 12. rinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 34, Contag im im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr.

mit seiner Pension und der Uniform Nr. 7 der Abschied bewilligt. deur des Feld Art. Reats. General- Nr. 3, in Genehmigung seines d dem Charakter als Gen. Major unter Ertheilung

Zuschlags summe.

v. Guaita Cadenbach, Oberstlt. z. D.,

lania: Lieferung von: 1590 Stück Ziegenfellen ck Koppeln für Unteroffiziere der Infanterie,

Regt Ir. 2, Schaede im 2. Pomm. p. der Schulenburg im 1. Brandenburgis Lienau im Magdebur Regt. Prinz Regent

Armeedepot, Christ zu Reithosen, z00 Stück Koppeln für Unteroffiziere der Artillerie,

Tragen der Uniform des Niederrhein. Füs. Regts. ls Zweiter Stabsoffizier bei dem Kom— Berlin enthoben. Foels, Hauptm. z. D.,

der Erlaubniß zum Nr. 39, von der Stellung a mando des Landw. Bezirks III

en Drag. Regt. Nr. 2, chlegel im Feld ⸗Art.

Füs. Regt. Nr. 36, ͤ (Magdeburg.) Nr. 4,

itvold von Bayern

300 Stück a.

dolieren mit Kaschen für Ünterofftziere der Artillerie, 26 St S Säbel i zettiz r,

unter Enthebung von der Stellung als Bezirks-⸗Offizier bei dem Landw. Besirk Guben, in die Kategorie der mit Pension verab—

Krause, Major im Inf. Regt. Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, als A jutant bei dem General Kommando des 1V. Armee- Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. König Friedrich Wilhelm III.

Nr. 4, v. Willert im Drag. 1. Schles.) Nr. 4, v. Sy dow im Ulan. Regt. Mertens im Niederschles. Train⸗ Szezutowski im ) m .

Loebell im Magdeburg. Train⸗Bat. Regt. von Bredow (1. Prinz August von Württemberg (Posen) 7. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Peiper im Bat. Nr. 5, Frhr. Schenk v. Gevern, Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm L. Schle im 3. Oberschles.

Tamboure,

Bandolieren 500 Stück Deckengurten,

schiedeten Offijiere übergetreten. Prinz Louis Ferdinand von

kommandiert

Uniform des Leib-⸗Gren.

2600 St fũr

0 St ñit silbernen

Maslowski igp. gestellt. Tölböffel v. Loÿwen⸗

deur des 8. Thüring. Nr. 155, mit Pension und der Regts. Uniform der Absch Rosftosky, Oberlt. im Fäs. Regt. von Steinmetz ension nebfst Aussicht auf Anste m. und der Uniform des

(1. Brandenburg.) Nr. 8 zur D

63, Aue im Inf. Regt. Obeist und Komman

von Schill (1. Schles.) im Hus. Regt. Graf Goetzen Nr. 6, v. Hauenschild im Feld⸗Art. Regt. von Peucker s, Blumenthal im Feld Art. Regt. von Claufewitz v. Detten im Inf. Regt. Herwarth von Nr. 13, Meblis, Schlottmann im Inf. Westfal.) Nr. 56, Große, Tobien, Regt. Nr. 159, Nr. 1, Pshling, Hecker im 1. Westfäl. Müller im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) er im 5. Rhein. Inf. Regt. Regt. König Wilhelm J. 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 86,

einzel im 4. Oberschles. Inf. Regt Nr. 156, v. Willert Graf v. Seherr⸗Thoß

Inf. Regtzs. ted bewilligt. äl.) Nr. 37, enst, dem Charakter 2. Thuring. Inf. Regts. Nr. 32, er, Oberst und Kommandeur deg 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 67, mit Pension und der Regts. Uniform, Enthebung von der Stellung als Bezirks, zirk IJ Breslau und Ertheilung der Autssicht auf enst, mit seiner Pension und der Uniform des (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Winn ing, Inf. Regts. Nr. 159, mit Pension und Oberstlt. z. D., unter Ent⸗ mmandeur seiner Pension und der ch Hessischen Infanterie Regiments ; er Abschied bewilligt. unter Ertheilung der Grlaubniß Herwarth von Bitienfeld (1. Westfäl.) Stellung als Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Thiele, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, mit Pensi

im Hus. Regt.

(2. Schles. (Schles.) Nr. (Oberschles.) Nr. 21.

Bittenfeld J. Westfäl.) Regt. Vogel von Falckenstein (2 Müller im Inf.

Hantelmann, Major z. D. unter bei dem Landw. Be Anstellung im Zivildi Inf. Regts. von Winterfeldt Dberst und Kommandeur des der Regts. Uniform, Lichtenberg Stellung als

Bitthorn, 2. Westfãl. Hus. Re d⸗Art. Regt. Nr. Wachner, Andrs, Wintz v. Scharfenberg im Rhein) Nr. 7, Freyer im anken im Inf. Regt. Hmaedie im Inf. Regt. Nr. 183, Frhr. v. 2. Groß heriogl. Mecklenburg. Drag.

af. Regt. General Feldmarschall Prinz Hannov. Nr. 73, Nürnberger im Mohrmann im v. Trotha im 5. Thüring. Inf. Regt. Buttmann

Schlotheim im v. Katzler im Albrecht von Preußen Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 94 ( Groß-

Uniform des (Leib ⸗Regts) Nr. Major z D., orm des Inf. Regts. Nr. 13, von der Soest enthoben.

. Regt. Nr. 18, Greherroal 11 d

zum Tragen der Wandesleben,

on und der Regts.

3665 Stüc 20 000 Stüc 3000 m

Lieferung von

schlofsenem vognen an das Ghristiania. Direktors der

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Banknoten 1,27. Bulgar. (1897) 111,40, Brüxer ——, Tramwan

eizen pr. Mal⸗Juni 8 84 Gd., 8, 86 Br.. Mai⸗Juni Mais pr. Mai⸗FJuni 476

M 120.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

A. Laurabüutte 264775, Bresl. Oelfabr. 10136, Niederschles. elektr., und Kleinbabn⸗ ellulofe Feldmüble Gosel 169 00, Schlesische Ficktrizitäts. und Gasgesellschaft 154300, Oberschlesische Bank aktien 115, 00.

Produktenmarkt. Spiritug pr. 100 1 100 Verbrauchgabgaben vr. Mal 57,8090 Br., do. 70 A abgaben pr. Mai 37,8 Gd.

Magdeburg, 23. Mai. zucker exkl. 88 os9 Rendement —, Geschãfte los.

239 50, Schles. Zinkh.« 76 00, Koks. Obligat. esellschaft 108 00,

504 00, Prager Eisenindustri

Getretdemarkt. pr. Herbst 8,49 Gd, 8,50 Br. Br., pr. Herbst 6 95 Gd., 6.96 Br. Hafer pr. Mai Juni 5,87 Gd., 5, 89 Br.,

del Oesterreich⸗ Ungarns betrug die Ein fuhr im Avril 653 300 000 SI. (. 100 000 Fl. weniger gegen April des Vorjahres) und die Ausfuhr 75 806 000 Fl. (mehr 13 700 00); April ein Aktivum der Handelsbilanz von Passivum von 13 3090 000 Fl. im Vorjahre. Von Januar bis einschließlich April dieses Jahres betrug die Einfuhr 272 160 000 Fl. (weniger 11 800 000) und die Ausfuhr 285 100 000 Fl. mehr 46 506 006); für diesen Zeitraum besteht demnach ein Aktivum von 13 000000 Fl. 45 305 000 Fl. im selben Zeitraum des Vorjahres.

Vormiltags 10 Uhr 20 Minuten.

Roggen vr.

Gd. 478 Br. b, 81 Gd. , b, 83 Br. Im Außenhan

exkl. 0 Verbrauchtz⸗

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 7h 0 / Brotraffinade 1 25,25. raffinade II 25.09. Gem. NMaffinade mit Faß 25,00 25,50. Gemi. mit Faß 24,50. . Tranfit f. a. B. Hamburg pr. Mat 115576 Gde. 11335 Br., pr. Juni vr. Juli 11,377 Gd. vr. August II 45 Gd., 1150 Br., pr. Oktober⸗Dejember 9, NJ Gd.

urt a. M., 23. Mat. el 20 447, Pariser do. 51,166, Wiener do. 169,57, 3 oM Reschs⸗A. 92 00, 3 o/o Hessen p. 96 88,70, Italiener 96,40, 3 oo port. Anleihe 27. 30, 5 ofo amort. Rum. 101,50, 406 russische Kon o/ Ruff. 1894 109, 40. 40½ Spanier 64,70, FKonv. Türz. Mexikaner 102,10, 6 9 Mexikaner 59,70, Reichsbank 156 90, Darmfstädter 183,80, Dis konto⸗Komm. 199,10, Dresdner Bank 1665,00, Mitteld. Kredit 118,50, Oeft. ung. Bank 183,20. Oest. Kreditakt. 223 80, Adler Elekrrizit. 298, 30, Schuckert 258, 90, Höchster chumer Gußstahl 283,90. Westeregeln 221,00, Mittelmeerbahn 110,30,

Anmeldung

Handelsgericht. , Ver ifizierung

somit ergiebt sich im

Rendement 7 500 000 Fl. gegen ein

11.23. Juni 5./17. Juni 11.23. Juni

10. / 22. Juni

Em. Bercovici

C. Jonedeu

11,30 Br., 1149 Br.

Leon Haiman A. Sperer & fin Ion Jonescu

ein Passivum von

(W. T. B. Defterr. Kredit Aktien

der Handelsbilanz

24. Mai. Ungarische Kredit⸗Aktien 389,15, ranzosen 359, 60, Lombarden b, b0, Elbethalbahn 264 09, Desterreichische Papierrente 101,00, 4 9½υη ung. Golbrente Oefst. Ungar. Kronen Anleihe 8, 95, Bankverein 280,50, Länderbank 245, 09, Buschtiebrader itt B. Altien = —, Türlische Loose 66 30. Brürer 357, 00, Wiener Tramway Alpine Montan 239,50, Tabackaktien —.

Die Brufto⸗ Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 18. Woche (vom 30. April bis 6. Mai 1899) 208 555 Fr., Minder einnahme gegen das Vorjahr 36 757 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ jahres (vom 1. Januar bis 6. Mal 1899) betrugen die Hrutto= Mindereinnahme gegen das

(W. T. B.) Schluß. Kurse.

Lond. Wech

Lazar Vexler

Acher Bercovieĩ Nae Constantinescu L. Mateescu

Petre C. Iconaru

16. 28. Juni Kronen⸗Anleihe . 97, 10, Marknoten

8./20. Juni 5.17. Juni 18. /30. Juni

108 60, 5 oso

ahrrad 247,00, A arhwerke 422 39. aurabütte 266,70, Gotthardbahn 147.20, t 5 oss amort. innere Mexikaner 3. Serie 46, 86. Efferten⸗ Sorietät. (Schluß. Desterr. Kredit Attien Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn ist. Romm. 198,40, Dresdner Ban! Bochumer Gußst. 283.50, Dort⸗ nion Gelsenkirchen 206,00, Harpener 202, 00, Hibernie Laurabütte 264,40, Portugiesen 27, 8o, Italien. Mittelmeerb. Schwetzer Zentralbahn —, Union 78,10, Italien. Mẽsridionaux —, —, Sch 7,30, 6 o Mexikaner ——, Italiener dh. 490, 3 CG (Reichs Anleihe ern —, Gdison —, Allgemeine gesellschast —, Heliogs 181,70, Nationalbant Spanier Höchster Farbw. —, Türken⸗ loose ö Adler Fahrrad —, Westdeutsche Jute

pr. Mai 49,30. Dresden, 23. Mai.

Einnahmen 3 136 832 Fr., 124317 Fr.

Bu dapest, 23. Wetzen loko feft, 8,27 Ed., ) Oktober 671 Gd., 6,73 Br. pr. Oktober 5.45 Gd, 5,46 Br Mais pr. Mai 452 Gd., 4.53 Br., pr. Juli 4,58 Gd.,

Privatdiskont 33.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 253. d. M. gestellt 13771, nicht recht- d. M. gestellt 4620, nicht recht⸗

Getreidematkt. pr. Ottober

we, . 9, 13 Gd. Roggen pr.

Franz. ——, Lomb. 26, 90, 146, 80, Veutsche Bant 211,00, Berl. Handels ge. a mn.

9, 14 Br., zeitig gestellt 65 Wagen. Gd.

In Oberschlesien sind am 23. Mal Gd., zeitig gestellt keine Wagen.

munder Un

do. Nordostbahn 102,00, do.

53 Gd., weijer Simplonbahn n ,

Kohlraps pr. August 12,359 Gd. 1245 Br. Nach dem Staatstassen⸗Ausweis Einnahmen und Ausgaben im ersten Quartal 1899 betrugen die Einnahmen 109 748713 Fl. d. i. gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 4385 993 weniger, die Ausgaben betrugen 138 604 125 Fl. d. i. 5 062776 Fl. weniger gegen das Vorjahr. Bilanz um 676783 Fl. günstiger als im ersten Quartal des Vor-

Nach wei sung Brutto⸗

äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Gisen;

babn⸗-Direktionsbezirken ag deburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Am 1. Mai 1899 wurden verlangt 2737. gestellt 2737 Wagen

zu 10 t, am 2. Mai verlangt 2710, gestellt 2710, am 3. Mai

gestellt 2736,

. / Schuckert n , NR rth Glektrizitãts 1860er Loose 9** ah j lotꝛo S2, o, Daher stellt sich die

(W. T. B.) 3 9υ, Sächs. Rente S8, 65, zz oso do. Staatganl. M, 70, Dresd. Stadtanl. v. 93 98,75, Dread. Kredstanflalt 123,50, Dresdner Bank 164,75, do. Bankverein 118,50, deipziger do. 186, 00, Sächsischer da. 141,00, Deutsche Straßenb. 165,60, Dreszd. Straßenbahn 194.00, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe. und Dampfschiffahrts⸗ Ges. 276,00,

Schluß Kurse. e S8, 8o, 36 oso do. Anleihe 99 70, Zeitzer Paraffin Ind Solardl⸗ Fabrik i2l, o, Mansfelder Kuxe 1170, 00, Leipziger Kredit ˖ anstalt · Attien 201,90, Kredit- und Sparbant ju Leipzi g Bank⸗Atltien 184 00, Leipziger Sach ische Hank⸗Akttien 141 00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,00, zeipziqger Baumwoll spinnerei. Aktien 176,75, Syinncrei-⸗Aktien 191,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 181 50, Altenburger Attien⸗Brauerei 235,00, Zuckerraffinerie 130 25, Grohe Leipziger Straßenbahn 211,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 139 009, Thüringische Gas⸗Gesellschafts· Aktien 263 00, Veutsche Spitzen Fabrik 232,00, Leiyniger Elektrizitãtswerte 120,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 16475. Kammjzug⸗ Terminhandel. (Neue Usance.) La Plata. Grund Mai 45775 M, pr. Juni 4,80 4Æ, pr. vr. September 4 82 Dttober 4. 827 M, pr. Nopember 4824 M, pr, Dezember 4,828 M, ot. Januar 4.823 4, pr. Februar 4,825 M, pr. Mär 4,821 M, pr. April

Kammjzug Term inban del. (Alte Usance.) La Plata. Grund⸗ muster B. Per Mai 4878 , pr. Juni 4875 , pr. Juli 4874 , vr. September 4,90 Sς, pr. Oktober 4,90 M, pr. Nobembet 4,90 S, pr. Dezember 4,90 6, pr. Februar —— „4. pr. Märj 46, pr. April Umsatz: kg.

Bremen., 23. Mai.

ische Agrar- und Rentenbank emittiert 4000

Die ungar Die Emission

Pfandbriefe im Betrage von 24 Millionen Kronen. übernimmt ein Konsortium unter Führung der Wiener Union⸗Bank, und Wechslerbank und der Berliner

gestellt 2781, 7. Mai verlangt 56, gestellt 2877,

am 5. Mai Mai verlangt 2899. gestellt 2899, am am 8. Mai verlangt 3068, gestellt 3052.

verlangt 2781,

der Ungarischen Eseompte⸗ echslerb Handelsgesellschaft zur Hälfte fir, zur Hälfte in Option.

23. Mai. (W. T. B.) (Schlaß-⸗Kurse.) Englische Preuß. 3I oso Kons. —, 6 oo fund. Arg. A.

gestellt 3040, am 11. Mai verlangt 63, 12. Mai verlangt 2737, gestellt 2737, am 13. Mai verlangt 2909 gestellt 207, am 14. Mai verlangt 66, gestellt 64, am 15. Mai verlangt 2874, gestellt 82; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. Mai verlangt 34 342, gestellt 34 283 Wagen zu 10 t.

gestellt 63, am Sächs. Böhm.

Dregd. Baugesellsch. 238,090. o reichs, AnJ. 91, 5 Me Arg. Gold-Anl. 943. 400 äuß. Arg. —, g43, Brasil. Sg er Anl. 674, Solo Chinesen 8z, 3 Egvpt; 192t, 4 00 unif. do. 1065, 310M Rupeez 675, Ital. So /o Rente 954, 6 o/ konf. Mex. 1034, Neue v3 er Mex. 105, 4 / Sger Rufs. 2. S. 103. 40/9 Trib. Anl. 992, DOttomanb. 133, Anaconda 12z, De Beers neue 2915/16, Jncandeseent (neue) 97, Rio Tinto neue Neue Cbinesen 84.

Heute keine Wechselbörse.

sI6z o, Japazucker loko 13 stetig, Rüben ⸗Robiucker loko 11 sh. 2 d. stetig. ECbile- Kupfer 78, vr. 3 Monat 75.

Wie der Staatesekietär für Indien bekannt giebt, werden am 30. d. M. bei der Bank von England Angebote für 23 Millionen indischer Schatzwechsel entgegengenommen als Ersatz für die am 3. Juni fälligen Schatz vechsel in gleichem Betrage.

24. Rai. (W. T. B.) Die „Times“ bört, die japanische Regierung babe sich mit einem leistungsfähigen Synditgte über die Ausgabe einer 40, Anleihe im Betrage von 10 Millionen Pfund Sterling zum Kurse von 90 geeinigt.

Liverpool, 23. Mai. 10 000 B., davon f Middl. amerikan. Lieferungen: käuferpreis, Jun. Juli 3zo s. ze / a Käufeipreis, Juli, Auguft sa / e ust⸗ September 32*/ι 322 do., September⸗ Oktober Jas Käuferpreis, Oltober-Nopvember 32 / 32/6. Ver- käuferpreis, November-Veiember 3*0/ do.. Dezember. Januar Zo / ss do, Januar ⸗Februar 320 /m do., Februar⸗März 320 / g. zal /a d. Käufer ⸗˖

(W. T. B.) 247 Kons. 11011,

Berlin, 23. Mai. Marttpreise nach Ermittelungen des Hvpothelenban Spanier 646, Königlichen Polizei. Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per

eizen 16 20 M6; 14,30 ½ *„NMoggen 15,20 ; Rammgarn⸗

; Platzdiskont 2 Northern Common Shares —.

Silber 285,

Doppel Itr. für: 14600 M Futtergerste 13,50 M; 1 Sorte, 15, 60 Mνι 1b,I5 C Mittel. Sorte 15, 00 M; 1450 ; 1440 4AM; 14,00 M

Hafer, gute Halle ⸗Aktien

Fichtstroh 400 ; Erbsen, gelbe, zum Kochen

geringe Sorte IJ Heu 6.890 M; 470 M 40, 0 M; 25, 00 MÆω-.—— * Speisebobnen, weiße 50, 00 M; 25,00 S . 30,0 SM Kartoffeln 6, 00 ; Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 S; 1,20 ½ dito Bauchfleisch 1RRg 120 ; 1900 M Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,0 M; 1,00 Æ Hammelfleisch 1 kg 1,69 o, 99 M Butter 1 kg 2,60 SS; 200 M Eier 60 3,60 S; 2, 20 S Karpfen 1 Kg 2, 00 M; 1,20 MS Aale 1 kg 0 M; 1,40 M Zander 1 kg 2,60 M; 100 S Hechte 1 g O0 Æ; 1,20 Æ Barsche 1 kg 1,80 M;

kg 2,80 M; 1,20 M Bleie 1 g 1,20 MÆ; O, 809 M Krebse 60 Stück 12,00 4M; 2,00

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner.

FRleinhandelspreise.

wrLinsen 70,00 ;

August 480 ,

Baum wolle. und Export Mal⸗Juni 320/90 321 Ver⸗

(W. . B.)

pr. Augufst 4,90 A6, für Spekulation

or. Januar j Tendenz: Fest. 322 /e. Verkäuferpreis 268 (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes P)errol zum. ( Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6,20 Sr. Schmal;. Ruhig. Wilcor in Tubes 6d 3, Armour sbield in Tubs 264 3, andere Marken in Doppel⸗ Ennern 275-28 5. Speck. ö Reis stetig. Kaffer iuhig. Banmweolle stetig. Upland middl. loto s 3. Taback. 461 Packen Brasil. Kurse des Effetrten⸗Matler- Ber eing. Wollt ãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1943 Gd., bo / Norddeut sche zremer Wollkämmerei 330 Br. ; ; (W. T. B.) Schluß. Kurse. Kommermb. 124380, Bras. Bk. f. D. 179 00, Lübeck⸗ Büchen 172,60, A.-G. Suano- W. 115, 00, Prtvatdiskont 35. Hamb. Packetf. 128.00 Nordd. Vleyd 122,50, Trust Dynam. 179 06, 30/0 Hamb. Stgats Anl. S8. 75, 33 os do. Staatsr. 101, So, Vereinsb. 168,25, Damh. Wechsler⸗ kant 12700. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. L, 50 Br., 8300 Gd. Vondon lang 3 Monat 20,339 Br., 20,46 Br., 20,42 Gd.,

Der Ober. Präsident der Prohinz Brandenburg und des Stadt kreises Berlin hat, wie das Königliche Polizei Präsidium mittheilt, unter dem 13. d. M. angeordnet, Zwangsinnung für das Stein setzer⸗Qandw enk in dem Be— zirk der Stadtgemeinde Berlin mit dem Sitze in Berlin errichtet Von dem genannten Zeitpunkte ab gebören alle Gewerbe— treibenden, welche das Steinsetzer Handwerk betreiben und der Regel nach Gesellen und Lehrlinge halten, dieser Innung an. Zugleich ist die Schließung der zur Zeit hier bestehenden, die Stadtkreise Berlin und Charlottenburg umsassenden Steinsetzer⸗Innung zu jenem Zeit punkt angeordnet.

Ber Aussichtsrath der Preußischen FImmobilien⸗Aktien⸗ eine fünfte Liquidationsrate

Heute kein Getreidemarkt. Manchester, 23.

clear middl. loko (W. T. B.) 12 Water Taylor 5, 20r Water Leigh bz, 30r Water courante Qualität 53, 30r Water z2r Mock courante Qualität 6, 40r

z2r Warypcopg Lees

15. Juli d. J. eine Qualitat 6, Mavoll 64, 40r Medio Wilkinson 74, 3 Warpcops Rowland 66, 36 Warpeops Wellington 64, 40r Double 60r Double courante Qualität 16 M 16 grey printerg aus 32r / g 6r 152.

Glasgow, 23. Mai.

oo / 9 Nordbeutsche

Llovd⸗Aktien 1225 Gd.,

Hamburg,“ 321 116 vardt

Roheisen.

numberg warrantz 63 sph. rronts Middlesborough 1 bh sh. 95 d. Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen

Woche 3320 t gegen 5047 t in derselben Woche des vorigen Jabret. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

Bank i. Liq. bat beschlossen, Wh 000 A1, gleich 15 M per Stück, am 1. Juni auszuzahlen. Betreffs der Modalitäten der Auszahlung heutigen Nummer d. Bl. befindliche Inserat verwiesen.

Königsberg,

Wechselnotierungen: 26, 5IJ bei, London Sicht Amsterdam 3 Monat 167,60 Br.,

wird auf das in der 260,44 bez

London kur 20,477 Br., 20, 439 Gd. , 20,46 bei., 167,15 Gd., 167,45 bez., Dest. u. Ung, Bipl. 3 Monat 167,45 Br. 166 95 Gd, 167,35 bei., Paris Sicht 8I125 Br., 89 9d Gd., 81,16 be., St. Petersburg 3 Monat 214 00 Br., 213,50 Gd., 214 0) bei., New Jork Sicht 4209 Br., 4,173 Gd., 4,194 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,135 Gd. , 4,16 bez.

Getreide markt. Weljen loko fest aber still, holftelnischer loke 8 Roggen fest aber still, mecklendurg. loko neuer 150 = 158, russischer loko still aber fest, 113. Mais 993. Hafer bebauptet. Gerfte Spiritus fest, pr.

Hull, 23. Mai. ruhig, aber fest.

Paris, 23. Mai. zeigte die Spekulation theilweise Abspannung und Realis namentlich für einzelne Banken, Rio Tinto. Aktien und Türkenwerthe. Die Gesammthaltung aber voräbergehend abgeschwächt, auf neue Angriffe der Kontremine aber wieder sest. Für Portugiesen herrschte bessere Tendenz.

Schluß Rurse.) 3 o Französtsche Rente 102,27, 40/9 Italienis Rente 86,25, 3 0/9 Portugiesische Rente 2, 89,

ĩ ( Getreidemarkt. Weizen ruhig, Roggen unverändert, do. loko pr. 2009 Pfd. Zollgew. inländische ruhig.

(W. T. B.) An der heutigen Börse

Gerste kleine 2000 Pfd. Zollgewicht Pfd. Jollgewichs —. Spiritus pr. 100 1 100) loto 40 00 Gd., pr. Mai 40,50 bez.

Danzig, 23. Mai. W. T. B.) Getreidemarkt. loko unverändert. Umsatz 2560 t, do. inlaͤnd. bochb do. inländischer bellbunt 168, 00, do. Transit hochbunt 129, 00, do. hellbunt 126, 96, do. Termin ju freiem Verkehr pr. uft —, Regulterungspreis ju frelem cher 139 140, do. russischer

Spanier waren

unt u. weiß 154 164, ortugiesische Tabad⸗

Mai 191, rr. en 94 ö

Juli Aug. 185. Kaffee Petroleum

g. Rüböl rubig, MaiJunt 183, pr. Juni⸗Juli 183, behauptet. Umsatz 3500 Sack. white (oto 6.10.

Ka ffec. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Mal 294 Gb., vr. Sevt. 293 Gd., pr. Dez. 301 Gd., pr. Mär 307 Gd.

T. B.) (Schluß Kurse.) Destert. 46/0 Papierr. Jol, 00, do. Silberr. 160,50, Oesterr. Goldrente Desterrelchische Kronenrente 100,50, Ungarische Goldrente do. Kron. A. 7 00, DOesterr. 60er Loose 139 76, Länderbanl Desterr. Kredtt 358, 50, Unionbank 3206,25, Ungar. Kreditb. Wlener Bankverein 281,00, Böbmische Nordbahn 245,00, Buschttehrader 658,50, Elbetbalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3340, Sefterr. Staatsbahn 360,50, Lemb.Czern. 289 57, Lombarden 5709, Nordwestbabn 256, 900, Pardubitzer 207 00, Aly.Montan 240,75, Amsterdam 99,35, Deutsche Plätze 58,95, Londoner Wechsel 120523, Parlser Wechsel 47, 82, Napoleon 9, 66, Marknoten 58, 95, Russische

August —, do. Transit pr. Aug Roggen loko matter, inländis ͤ und polnischer zum Transit 100 = 197, do, Termin pr. August do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierung leb große (660 - 705 9) lle (626 -= 669 g) 105,60. Hafer, inländischer 130 90. Erbsen, inländische 1265, 909. Spnritus loko kontingentsert 5h. 25, nicht kontingentiert Spiritus

Schluß⸗Kurse.

preis zum freien Ver⸗

Gerste, kleine Heute kein Zuckermarkt.

Stettin, 23. Mai. z Bꝛeglau, 23. Mai. 2 o L. Pfdbr. Litt. A. 98, I5, Breslauer Diskontoban Hirn auer Wechslerbank 111,00, Schlesischer teglauer Spritfabrst 186,00, Donnersmark 204 80, Kattowißzer

Dberschles. Eis. 13200, Caro 5,

Oberschl ir h 4. 17

St. Peters burg, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel a. Lond.

(3 Monate) , do Amsterdam do. —, do. Berlin do. 46,70,

Russ. 4539 Staats rente 1008, do. 4060 kon. do. 40ᷣ½ konsolidierte Eisen⸗

(W. T. B.)

Privatdiskont 6, Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, bahn Anleihe von 1889— 90 1493, do. 3 oso Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 og Praͤmien⸗Anleihe von 1864 2883, do. Ho / 9 Prämien-

Hegenscheidt Alt. 5, 75, Oberschles. P. 3. 75, . el Zem. 189,20, L. Ind. Kramsta 159,50, Schles.