,, .
or ee , e, e.
1 PHKEOSPFECTLT für Mark 3 000 0090 Attien (Nr. 12001 - 150090)
Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Oberschlesische Kokswerke C Chemische Fabriken Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin ist durch die notariellen Verhandlungen vom 14. November und 15. Dezember 1890 errichtet und am 18. Dezember 1890 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin eingetragen. Das ursprůngliche Statut jg mehrfach, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1899 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist: ; 3
1) die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung, sowie die Veräußerung und der Betrieb von Kokzanstalten und chemischen Fabriken,
Y der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerks⸗Gerechtsamen, ö.
3) Ein. und Verkauf aller bei Industrien der zu 1—2 erwähnten Art gewennenen Produkte,
4 der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Bergwerks, Koks⸗ und chemischen Industrie,
5) der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Veräußerung aller Fabriken und Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen,
6) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In und Auslande,
die , an anderen ,, . deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung stebt.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin; die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital, welches ursprünglich M 4500 000 betrug und bis zum Jahre 1893 nur mit S0 oo eingezahlt war, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 um „ 7 500 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1896 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. Februar 1897 um weitere M 3 000 909, Nr. 12 001 15 00, mit Dividendenberechtigung seit dem 1. Januar 1897 erhöht, so daß dasselbe seitdem * 15 000 000 a, , ö. 15 000 Aktien
Mãär ö
2 46 1009. Die letzte Erhöhung resp. die Durchführung derselben ist am a n , in das Handels ˖
register eingetragen.
Vie Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um 4 7 500 900 auf 12 999 009 erfolgte im Juni 1896 zwecks Eiwerbung der Kuxe der Steinkoblen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne zu Mährisch⸗Ostrau, die Erhöhung um weitere 6 3 0606 060 im Februar 1897 gegen Inferierung der unten erwähnten Koksanstalt Glückauf und zur Schaffung welterer Betriebsmittel für die Gesellschaft. Die Inferierung der unten beschriebenen Kokganstast , Glückauf“ erfolgte mit Rechten und Pflichten gb. 1. Januar 1897 gegen Gewährung von 24060 Siück als vollgezahlt geltender Aktien mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 18357. Die übrigen 6065 Aftien wurden von den damaligen Aktionären der Oberschlesischen Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien ⸗Gesellschaft al pari zuzüglich Stempel und Kosten übernommen.
Die Kokzanstalt Glückauf, welche mit M 2 400 000 zuzüglich der ca. 23 990 betragenden Ausgaben für Stempel und Spesen zu Buche gestellt wurde, figuriert in der 1898er Bilanz, nachdem inzwischen ein Grundstück im Werthe von ca. 74 000 abverkauft und Æ 220 000 abgeschrieben sind, mit einem Buchwerthe von M6 2166 662,51. Die Brutto. Erträgnisse, welche während der drei letzten Jahre vor der Inferierung in keinem Jabre weniger als 11 040 des Inferierungs⸗Buchwerthes betragen hatten, stellten sich pro 1857 auf M 387 509,57 und pro 1898 auf 399 999, 05.
: Die Aktien lauten auf den Inbaber. Dieselben tragen die Nummern 1 bis 15 009 und sind mit der facsimilierten Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes versehen.
Die Gesellschaft betreibt die Produktion von Koks und die Gewinnung der hierbei entfallenden Nebenprodukte, namentlich Theer, Ammoniak (konzentriertes Ammoniakwasser und schwefelsaures Ammoniah, die Destillation von Theer und die Herstellung von Ben sol.
Die Gefelsschaft besitzt in Oberschlesien keine eigenen Kohlengruben, sondern kauft die zu ver⸗ kokende Kohle von den Dberschlesischen Fettkohlen⸗Gruben, größtentheils von der fiskalischen Königin Luise⸗ Grube zu Zabrze. .
Die Haupietablissements der Gesellschaft in Oberschlesien sind:
1) Die Koksanstalt Poremba zu Zaborze, bestehend aus 120 schmalen und 70 breiten Koks⸗ Ffen, welche werktäglich cirea 00 Tonnen Kohle durchsetzen. Die Anstalt umfaßt weiter jwel separate Kondensationsanlagen und Ammoniakdestillationen, ferner eine Theer destillation nebst den zugebörigen Nebenanlagen. Die Anstalt befindet sich auf einem von dem Königlichen Bergfiskus vorläufig bis zum Jahre 1933 gepachteten Terrain.
27) Die Kokzanstalt Skalley, auf eigenem Terrain der Gesellschaft befindlich, umfaßt 120 schmale und 89 breite Kokäöfen, ebenfalls mit entsprechender Kondensationsanlage sür die
ewinnung von Theer und Ammoniak und eine Benzolfabrik. Sie ist für einen Kohlen durchsatz von werktäglich circa 890 Tonnen eingerichtet.
3) Die Koͤksanstalt Glückauf“ zu Dorotheendorf bei Zabrze auf eigenem Terrain, bestebend aus 200 Kokeöfen und einer vollftändigen Kondenfationsanlage zur Gewinnung von Theer und Ammoniak. Die Anstalt verarbeitet werktäglich ea. 450 Tonnen Kohle,
Die letztere Anlage ist belastet mit einer Abgabe von 1 Pfennig per Zentner dargestellten Koks, maximal jedoch R 12009 per annum, zu Gunsten des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck zu Neu⸗ e. und mit dem Vorkauftzͤrecht für denselben Berechtigten.
Die Gesellschaft befaßt sich außerdem mit der Gewinnung von Nebenprodukten auf fremden Anlagen unter verschiedenen Vertragsformen. Inebesondere kommen hier in Betracht die Verträge mit der Ober⸗ schlestschen Eisen. Industrie, Attien⸗Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb, wonach der Betrieb der Nebenprodukt Gewinnungeanlagen auf der Julienhütte zu Bobrek O.⸗S, in denen Theer, Ammoniak und Benzol gewonnen werden, theils von der Oberschlesischen Eisen.Industrie⸗Gesellschaft für Rechnung der Sberschlefische Kokswerke & Chemische Fabriken Attien. Gesellschaft, theils von letzterer Gesellschaft für eigene Rechnung erfolgt.
e Ferner hat die Gesellschaft Verträge mit der Kattowltzer Attien. Gesellschaft für Bergbau und Eisenbüttenbetrieb sowie mit der A. Borsig'schen Verwaltung zu Borsigwerk auf eine Reihe von Jahren geschlossen, wonach sie die auf der Florentinegrube bezw. in Borsigwerk von ihr errichteten Benzolfabriken für eigene Rechnung betreibt.
Im Jull 1555 erwarb die Gesellschast sämmtliche (00) Kuxe der Mährisch-Ostrauer Steinkoblen. Gewerkschast Marie. Anne jum Preise von fl. 3 815 0 0, nachdem die genannte Gewerkschaft kurz zuvor zu dem gleichen Preise von der Firma Vlax. Vondracek & Co. deren in Betrieb befindlichen Montanbesitz bei Mährisch⸗Ostrau mit Rechten und Pflichten ab 1. Juli 1896 käuflich erworben hatte. Die Bemessung des Kauspreisez beruhte nicht auf den naturgemäß noch geringen Erträgnissen der vorausgegangenen, haupt- sächlich der Entwickelung des Bergwerkes gewidmeten Betriebejahre; dem Kauspreise ist vielmehr die auf Grund fachverständiger Gutachten über den Kohlenreichtbum und die Ausdehnungsfähigkeit der Förderung angestellte Rentabilltaͤts Berechnung zu Grunde gelegt. Die Gewerkschaft besitzt ein ca. S8 5od 900 am großes Grubenfeld in Ellgoth bei Mährssch⸗Ostrau mit einer großen Schachlanlage (Ignazschacht) und Roksofenanlagen Seit der Erwerbung ist unter anderen Neuanlagen und Erweiterungen eine neue Koks ofenanlage von 90 breiten Defen mit Gewinnung von Theer und Ammoniat und eine neue Kohlenwäsche erbaut und in Betrieb gekommen. Ein Theil der älteren mae, . e, , Die Pro⸗
duktion betrug im Jahre mee, 163 3600 tons, 192760 tons, i .
Der Koblenreichthum des Grubenfeldes reicht bei einer Förderung von jährlich 400 0090 Tonnen nach dem übereinstimmenden Gutachten kompetenter Sachverständiger auf mehr als 30 Jahre. Der Ver⸗ trieb des Koks erfolgt durch die Gewerkschaft selbst, der Vertried der nicht zur Verkokung gelangenden Koble auf Grund eines dauernden Vertrages durch die Firma Emanuel Friedlaender C Co. zu Berlin bezw. deren Wiener Vertretung gegen Provision. Zur Zelt wird indeß die Kohlenförderung nahezu voll ständig verkokt.
. Mit dem Bergweik hat die Gewerkschaft Grundbesitz an der Schachtanlage in Größe von 89 ha, später — im Januar 1897 — auch das Gut Ellgoth⸗Neudorf in Größe von ca. 150 ha auf Grund eines Dptiongrechtes für fl. 300 090 erworben. Der duch verschiedene Neuerwerbungen vergrößerte und arrondierte Grundbesitz der Gewerkschaft beträgt beute rt. 236 ha.
Im Januar 1898 ist auf Grund eines Optiongrechts der westliche Bergwerksbesibz der Firma Vlad. Vondracek C Co. — Freischürfe eines Feldes von ca. 30 (00 0909 am Fläche — für den Preis von 2200 000 Fl. erworben. Die Ausübung der Option erfolgte im Einverständniß mit den Veräußerern seltens der Berliner Handels-Gesellschast ju Berlin derart für Rechnung der Oberschlesische Koke⸗ werke & Chemische Fabriken Aktien Gesellichaft, daß Erstere das Grubenfeld in eigenem Namen erwarb, den baar zu zahlenden Theil des Kaufpreises zahlte und weiter die rr Ausbeutung des Grubenfeldes Schachtanlage ꝛc) erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Die Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktlen⸗Gesellschaft ist jederzeit berechtigt und Ende des Jahres 1900 verpflichtet, die sämmtlichen Objekte gegen Eistattung des Kaufpreises und der weiteren Aufwendungen nebst Zinsen zu übernebmen. Im Anschluß an diese Abmachungen haben die Veräußerer von dem Kauspreise einen Betrag von 12000001. zu 35 ο Jinfen bis zum Tage der Förderung aus dem neu anzulegenden Schachte, jedoch längstens bis Ende 1505 gestundet. Der Erwerb des Grubenbesitzes auf Grund des Optionsrechtes erschien angezeigt, um den Ostrauer Besitz durch Erwerb des einzigen, noch verkäuflichen, größeren Grubenfeldes zu arrondieren, nachdem alle zu Rathke gezogenen Sachverständigen sich für den Erwerb ausgesprochen und die Bohrergebnisse diese Gatachten rechtfertigten. Nach Beendigung der erforderlichen Vorarbeiten ist mit dem Abteufen eines Förder⸗ und Wetterschackts im April 1889 begonnen,
Ueber die Bilanzierung und Gewinnvertheilung ist in den 8§ 10, 11 und 12 des Statuts
Folgendes bestimmt: ; Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die den Vorstands. Mitgliedern und den Beamten der Gesellschaft vom Aufsichtsrathe bewilligten Tantismen wenden als Geschãfts · unkosten gebucht. Bei Aufstellung der Javentur und Bilanz sind angemessene Abschreibungen der Gebäude und derjenigen Imnmobilien und Mobilien vorzunehmen, welche bei Aufstellung der Inventur nicht jedesmal abgeschätzt werden. Die Höhe der Abschreibungen wird vom
Aufsichtsrathe festgesetzt, ebenso die außer der Dotierung des Reservefonds etwa
erachteten Spezia 6, und zwar die Spezialreserven vorbehaltlich der . . Generalversammlung. Von dem Reingewinn werden 5 oso dem Reservefonde n. sodann erhalten die Aktionäre bis zu 5 olg Dividende; von dem etwaigen Ueberschuß, in foweit derfelbe nicht nach den Beschlüssen der General Versam mlung J Spenialreserven oder zum Vortrag auf neue Rechnung verwandt wird, benleht der Au ch rath 6 og Tantime. Der Rest wird unter die Aktionäre als Superdividende vertheilt, soweit nicht die General- verfammlung beschließt, denselben zur Bildung von Speniaireferben zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutrg
utragen. ; l Die Dividenden der hi fe ft fd außer an der Gesellschafts. Kaffe bei der Berliner Handelg.
Gesellschaft in Berlin und bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau zahlbar; bei denselben Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenbogen.
Die Gesellschast hat an Dividende vertheilt:
für das Geschäftsjahr 1894 1895 1896 1897 1898
6 0 o 6 0/7 110J 11060 1100 und jwar waren pro 1893 bis 1895 0 45069000 Grundkapital und pro 1896 ½ν 4 b00 900 für das ganze Jahr und S 7 560 000 für das zweite Semester, seit 1. Januar 1897 M 15 900 000 dividendenberechtigt.
In den Jahren 1894 und 1895 erfolgte der Betrieb der gesellschaftlichen Unternehmungen für Rechnung ünd Gefahr eines Konsortiumg. Letzteres hatte sich dagegen zur Zahlung eines fixen Betrages von M 370 000 pro anno (60, Dividende) und jur Deckung der für uldenninsen, Abschreibungen, Reservefonds Ueberweisungen und Tantismen erforderlichen Beträge verpflichtet. Die an das Konsortium abgeführten Beträge haben den Betrag der Leistungen des Konsortiums an die Gesellschaft in jedem der beiden Jahre überstiegen. ;
Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 26. Juni 1896 hat die Aufnahme einer mit ö g verzinslichen und mit 103 0 in den Jahren 1991 bis 1942 rückjahlbagren Anleihe beschloffen, welche inzwischen begeben ist. Diese Anleihe, für welche die 199 Kuxre der Gewertschaft Marie, Anne ver ⸗ pfändet find, diente zur Rückzahlung der früheren Obligationgschuld, zur Deckung schwebender Verbindlich keiten und zur Ausführung von Erweiterungsbauten auf den Oberschlesischen und den Ostrauer Anlagen.
Die von der Generalversammlung vom 27. März 1899 genehmigte Bilanz per 31. Dezember 1898 nebst Gewinn. und Verluft⸗Rechnung lautet wie folgt: Passi vn.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1898.
16 3 46 93 3 0
Anlagen · Konto (Oberschlesien) P Altien⸗Kapital⸗
a. Grundstücke und Baulich⸗ j 15 000 000 keiten einschl. Baulichkeiten Obligationen ⸗Kt. 8 000000 auf fremdem Grund und Reservefonds Kt. 316 859 Boden Arbeiter · Unter⸗
am 1. Januar 1898 60 stũtzungöẽ⸗ Fonds 23 706 4 274021, 42 Amortisationg⸗ Zugang. 442 490 11 Fonds Ni Ts fur die Kuxe der Abschreibung 137 070 44 4579 441 Gewerk chaft
Maschinen, Apparate und Marie ⸗ Anne
i Ueberweisung innere Einrichtung der An⸗ laut Gewinn⸗
lagen am 1. Januar 1398 40 ? m
1898 . 31 9 Materialien 9 4 * * 2 T7 Rechnungen
2 347 714,48
Abschreibung * id d d 2 18 go . . Utensilien und Inventar Lohn⸗Reserve · Kt. am 1. Januat 1898 6 pro Dezember 230 837, 42 noch ju jahlende 50 307, 17 Lohne. 47 15466 281 144,09 Konto Korrent⸗
Abschreibung 2811446 253 030 Konto
Patente und FYerstessungs. a. Diverse redi
1. Januar 1898 1 . 542 798 . age enn, b. Restieren de
am J. Januar 1898 46 Baugelder.. 1281 14 6726101
Zugang.
1532 000 -
2166 062
4 662 629 1532000
28 372 46821 Credit. — 2 —
PTebet.
66 3 Vortrag aus 1897. 11 998 20 Brutto ⸗ Gewinn 1898 3164 50275
o70 000, — C. Kautionen und Abschreibung 748 080 noch nicht abge⸗ Amortisation .... 3e 8 , ss 982 68 Obligationen, ö ö 21 230 hohen Ijhen ee rm Gewinn pro Konto der Neuanlagen Ho /g zum gesetz⸗ ; Dr ab: auf Anlagen · Konto über⸗ 56 Dividende hd oh Ostrau b o/ Superdivi⸗ Effekten · und Konsortial Konto Unterstützungs Inländisch. Wechsel Ronto.. 79 332 in Font. Ftorrent· Konto i dr ersten Semester 1899 d. Kautionen und Avale m 234713 461 39311 Pacht · Konto Gewinn und Verlust Konto per 31. Dezember 1898. 400 Zinsen aus M 8O00 009 ... 320 000 — Konto pro Dubiose 439149
70 000. — 500 009 7h20 212 Avale. Baugelder⸗ Konto nnn, . S3 794 hobene Didi Konto Kolzanstalt Glückauf , le, i. 2264831 n Gewinn⸗ u. Ver⸗ 2 286 062 ö 1909816 am 1. Januar 1898... 490 285 lichen Reserve⸗ tragen.. 968 402 405 370 Tant eme des am 1. Januar 1898. 7 908 515 K,, g00 000 a. Fffektenbesitz 442 497 Fonds — tan⸗ Valuten ⸗ onto. 3106 Vortrag pro a. Bau⸗Vorschüsse . 430 965 fällige Baugelder⸗Raten. 1448 923 37 Bestãnde ˖ Konto Versicherungẽ Konto Vorausgezahlte Pacht. 159 928 Zentral Verwaltungs fosten ⸗ Konto ? 26224614 582 846514
Didbidenden · Kto. am 1. Janrar 1898. i mn dende pro 1897 220 am 1. Januar 1898. i, , . lust · Konto Abschreibung ... . 120 900 - Vertheilung: ie S83 486 fonds. 94 890 Bergwerke⸗Besitz in Mähr. Aufsichtẽrathes ol 675 Zugang 1937063 9 845 578 zum Arbeiter B. Aönsoriialbeibeiligungen. üg didi] s61 8357 68 Kimesrei.. , 35 361 18587 ... 28 249 b. Bank. Guthaben und im e. Debitoren... . 2782740 Male rtalien 226 679 Vorausgejahlte Prämien. ö6 240 94 Summa 28 372 468 21 Summa ; . 6 p60. Obligations Zinsen⸗Konto einschl. kontraklichet Tantismen
Abschreibungen auf Anlagen ⸗Konto und Ane rf stien en . Amortisations · Fonds. Kont für die Kuxe der Gewerk⸗ n arie . M 75 000, — zuzüglich 40! Zinsen , gi 8 13 Bilanz ⸗Konto Gewinn pro 1898
bos O61 11
19098161
Summa 3180 3892 Summa] 3 180 89244
Das Konto „Verträge“ betrifft diejenigen langjährigen und einen entsprechenden Kapitalswerth repräsentierenden Verträge betreffend die Nebenprodukte fremder Werle, welche bei Grün dung den Gesellschast in dieselbe e n r, Von diefen sind namentlich von Bedeutung die oben erwähnten Verträge mit der Oberschlesischen Eisen. Jndustrie Aktien, Gesellschakt vom Jahre 1385 und 1888. Bel der Gründung sind diese Veriräge mit der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie mit Gültigkeit bis zum Jahre 19805 mit dem Rechte der Gesellschaft auf Prolongatloa auf westere 15 Jahre übernommen. Die letzteren Verträge
im Laufe der Zeit eine erhebliche Ausdehnung, namentlich in Bezug auf Benzol, erfahren. „Zugänge“ . ,,, ,
Das Konto „ Kuxen der Gewerkschaft Marie ⸗Anne r . den Kaufpreis der Kuxe sowie die Aufwendungen, welche feitens der Gewerkschaft, insbesondere für das weitere Abteufen der Schachtanlage, die neuen Kokgofenanlagen, Neubau einer Wäsche, Beamten und Arbeiterwohnungen, Kanzleigebäude, Her g , , 2c. gemacht und seitens der Aktien⸗Gesellschaft als der Eigenthümerin der
bestritten sind. Kune Im „Baugelder Konto“ sind diesenigen Beträge enthalten, welche in Bauten auf fremden Gtablissements inveftiert sind, soweit diese Anlagen bei Ablauf der betreffenden Verträge unentgeltlich in das Eigenthum . . übergehen. Diese Beträge werden regelmäßig, der Vertragsdauer
rechend, amortisiert. et y Das Effekten, und Konsortial⸗Konto betrifft dußer M 292 00 inländischer Fonds und Æ 150 090 eigener Obligationen der Gefellschaft insbesondere die Betheiligunz der Gesellschaft an der Norddeutsche Fohlen. und Cokes, Werke Aktien. Gesellschast zu Hamburg, an der Aktiengesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗ Industrie zu Berlin und an der Russischen Montan⸗Industrie / Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin. An der setzteren Gesellschaft, deren mit 25 ( eingezahltes Kapital 2 Millionen Mark beträgt, ist die Gesellschaft mit nem. M 600 000 betheiligt, und ist das Vorftandsmit lied Herr Adolf Zindler, jetzt in Taganrog in Südrußland, gleichieitig Mitglied des Vorstandeg dieser Gesellschaft. Gegenstand der Rufsischen Montan Industrie· Gese lschaft ist der Betrieb ähnlicher Unternehmungen in Südrußland, wie sie die Oberschlesische Fokzwerke & Chemische Fabriken Aftien, Gesellschast betreibt.
Der Vorstand der Oberschlesische Kokswerke K Chemische e, g. Aktien ⸗Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtgrathe zu ernennenden Mitglledern. Die Ernennung erfolgt in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form. Ber Aussichtsrath ist befugt, ein Mitglied des Vorstandes zum Vorsltzenden degfelben zu ernennen. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe herbindlich sein sollen, müssen entweder von dem Vorsitzenden des Vorstandes allein oder von jwei Mit
liedern des Vorstandeg oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei * tur sten gemelnschaftlich 6 sein.
Der Auffichtgrath besteht aus mindestens fünf und höchstens elf von der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren ju wählenden Personen. Das Mandat jedes Mitgliedes erlischt spätestens jn der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Amtzdauer, jedoch nicht über 8 Jahre, beschließt. Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Berlin abgedalten und vom Vorstande berufen. Die Einladung muß mindestens drei Wochen vorher im „Deutschen Reichs. Anzeiger“ geschehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan in mindestens zwei Berliner und einer Breslauer Zeitung.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. — ö
Dipidendenscheine sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur ö vorgelegt sind, werthlos.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus den Herren;
1) General- Direktor Emil Berve zu Berlin, als Vorsitzender, 2) Direktor Adolf Nothmann zu Berlin und 3 Direktor Adolf Zindler zu Taganrog. ; Die Betriebs⸗Direktion der Gesellschaft befindet sich in r, Technischer Leiter des Unter⸗ aehmens und zugleich Repräsentant der Steinkohlen⸗Gewerkschaft Marie⸗Anne zu Maͤhrisch⸗Ostrau ist:
Herr General ⸗ Direktor Friedrich Bremme zu Gleiwitz. Der Aufsschtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:
15 Kommerzten⸗Rath Fritz Friedlaender zu Berlin, Vorsitzender,
2 Bank- Direktor Färstenberg zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
3) Kaufmann Alfred Benvenisti zu Berlin,
4 RKommerzten Rath Oscar Caro iu Gleiwitz,
9 Kommerzien Rath Dr. jur. Georg Caro zu Berlin,
6) Bank⸗Direktor Fromberg zu Breglau, .
7 General- Direktor Rudolf Hegenscheidt ju Gleiwitz,
s) Ober. Bürgermeister Kreidel zu Gleiwitz,
9) Bank- Direktor Klewitz zu Berlin. ;
16 Bank-Direktor, General⸗Konsul Rosenberg zu Berlin, . . .
Der Besitz der Gesellschaft, sowie der Besitz der Gewerkschaft Marie⸗Anne ist mit Hypotheken oder Grundschulden nicht belaftet, bis auf eine übernommene Hppothet von 6 S000, welche auf einem jüngst eiworbenen Grundstücke in Biskupitz haftet, inzwischen aber gekündigt ist.
Berlin, April 1899.
Oberschlesijche Kokswerke K Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellchaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag d 3 O09 000 Aktien der Oberschlesische Kokswerke * Ehemische Fabriken Aktien Gesellschaft Ne. 12 oo 15 000 um Dandel und zur Noth an der Berliner Börse zugelassen und gleich den Aktien Nr. 1— 12 000 für lieferbar erklärt worden.
Berlin, Mai 1899.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
, Eleetrieitäts⸗Werke Liegnitz. Bilanz per 31. Dezember 1898.
2 Kassa⸗Konto 29 48 Attien Kapital ⸗Konto Ronto⸗Korrent Konto Stadtgemeinde Liegnitz: Bank für elektrische Kautions ⸗Hypother Industrie . 410 459 019, — Konto⸗Korrent⸗ Konto: G. G. Felix Singe Diverse Kreditores & Co. I.G. 26 991,12 Gewinn und Verlust⸗Konto: Diverse Debitores ꝛ— 349.10 486 3659 2: K 96 ? 345 uweisung: , z. 65 190 an das Amorf f e e onde Konto Kautions⸗ Hypotheken Konto.... 590 009 nSp2730, Grundstũcks . Konto 18 060 Gebãude ⸗ Konto 166 066 12
Kraftstations · Fonto 130 020 an n, 214 325 Fonds · Konto... 165,96
1
Bahnkorper· Konto 2582 600 — Gewinn ⸗ Vortrag pro Stromʒuführungs⸗Konto 154 500 - 9 303,42 Werkstatts⸗ Konto 3 840 - C 9 998, 18 Mobtlien⸗ und Utensilien Konto .. 5 43813 Versicherungs · Konto 5 647 78 Bekleidungẽ Konto 1527 75 Vorrãthe Konto 29 459 60
. . Dpebet. Gewinn. und Verlust Rechnung per 31. Nezember 1898. Credit. —w—
6 6 43 An Besoldungs⸗ Konto.. 49 986 ö Per . kö S3 109 85
Activa. Passiva.
an das Erneuerung ⸗ Fonds Konto.. an das Betriebe⸗Reserve⸗
6948, 80
Geschãfts · Ankosten · Tonto . 1717407 insen · Konto 17 66360 Personal. Versicherungs onto. 160143 „ Konto pro diverse Einnahmen, u. Immobilien⸗Unterbaltungs Konto 188 23 z. Einnahme aus Reklame⸗Ver⸗ Fraststations / Unterhaltung · Kto. 24 53715 miethung MU 620, — Wagen. Unterhaltungs · onto 6 41837 Sonstige Einnahmen,. 202,75 Stromzuführungz⸗ Unterhalt. Kto. 131263 Erlös aus Alt⸗ Bahnkörper⸗Unterhaltungẽ⸗ Konto 365622 material 372,72 Werkstatis. Unterhaltungs · Konto 396 15 Entschãdigung Felix Bilan j⸗Konto: Singer & Co. Betriebsüberschuß. ..... 999818 A.⸗⸗G 00. 11195
Tess gp Töss
Der Aufsichtsrath. L. Berl, Vorsitzender.
n n ,, m m, a
Liegnitz, den 19. Mai 1899.
ligr6ij , . * ; 14722 Attiengesellschaft Schanzchen Laut ergangener Anzeige ist der von uns unterm D * b J. Oktober 1895 ausgefertigte Versicherungsschein zu uis urg. Nr. 128 605, lautend auf den Namen Hedwig Ordentliche Geaeralversammlung Auguste Mathilde Last, verloren gegangen. Der Dienstag, den 13. Juni d. J. Abends G6 Uhr, Jnhaber dieses Scheins wird hiermit aufgefordert, in der Tonhalle zu Büsseldorf. seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Tagesordnung: Versicherungsichein innerhalb dreier Monate, von 1) Geschäftsbe icht, Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ heute ab gerechnet. bei uns anzumelden, widrigen Rechnung, Entlastung für Vorstand und Auf⸗ falle derselbe in Gemãßheit von Punkt 9 der Ver⸗ sichtsrath. sicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden 2) Wahl eines Rechnungs⸗Revisors für das wird. Heschaftajahr 1899 Leipzig, am 23. Mei 1899. Genehmigung von Aktien ⸗Nebertragungen. Allgemeine Renten. Capital
Bonn, . ĩ *, und Lebens versicherungs bank „Teutonia“.
Der Aufsichtsrath. Dr. Goecke. q Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
G ekten · Konto 2 2 obllien Konto..
3 Kto. Kt. Debitoren Gewinn · und Per , n,
Schiffs Konto.... 3 , 6. Reparaturspesen ... Schiffsunkosten
lidiu Rhederei Cosmopolit Ma Acti vn. Bilanz pro 31. Dezember 11898. Passi vn.
nteressen und Agio⸗ Konto..
An Saldo⸗Vortrag aus 1897
6 38 2 2 2 2 e . Aktien ⸗ Konto 2 *. 2 1 — ö
157 027 44 m , en,
43752, 73
AÆ 2655,37 94728, 99 6571,12 16 650, 47 4783834. 166 42429
Saldo * 2 1 2 1 1 2 * 1.
. 2 2 4 2 * 2 2 2 2 2 122 671 300 000
nuheim in Liquidation.
6 * 300 000 —
300 000
uU] Gladbacher
Jahres⸗Rechnung für 1898.
Gewinn und Verlust ⸗ Konto.
Feuerversicherungs⸗A ktien⸗Gesellschaft.
a. Policekosten.
b. Schildergewinn ) a inen. b. Mietherträge.
6) Sonstige Einnahmen
I) Schaden einschließlich
a. gezahlte.
b jurũckgestellte
Schäden einschließlich der Rückversicherer:
a. gezahlte...
b. zurückgestellte.
Rüͤckversicherungs · Prä
Verwaltungskosten.
Feuerlöschwesen
Prämien · Uebertrãge⸗. 11
1) an den Kapitalr 2) Tantiùmen. 3 1000 Dividende 4
5) andere Verwend
Activa.
I) Ueberträge aus dem Vorjahre; a. Praͤmlen. Uebertrãge (Prämien ⸗Reserve . . 8655121 b. Schaden⸗Reservve . . . c. sonstige Ueberträge (Vortrag)
2) Prämien Einnahme abzüglich Riftorn i
3 Rebenleistungen der Versicherten an die- Gesellschaft:
5) Kursgewinn aus verkauften Kerthyapieren ffebihh . ,, —
Freiwillige Leistungen zu gemeinnũtzigen Zwecken, insbefondere für das Abschreibungen (keine) . d k — = ö , ernie; 19 586 70
d 6 om 98 761
) Sonstige Reserven fehlen) e w — 12 Sonstige Ausgaben (Zinsen an die Beamten ⸗Penstonskasse .... . 727 40
439 3152
13) Ueberschuß und dessen Verwendung:
an die Versicherten. 6) Vortrag auf neue Rechnung.
Feuerversicherung Spiegelglas
versicherung
A. Einnahme. 1
S 29364, 30 w 30 746 mn 1515 — 89 413
und zwar: Altlen· Umschrelbunge gebühren . 300
31 dis 352735 30
, ,
79 zg 3h o iss 16
g gra go 2095 —
*
3s sol so] I86 8.7 60
Total der Einnahme. B. Ausgabe. Kosten aus den Vorjahren:
FKoften im Rechnungejahre, abzũglich des Antheils
mien
83 ahn 2375 50 924 960 573
g64 855 50 42 269 ö 221 134 60 5346 d . ropifionen absüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils 341 421 90 21 834 enen n nnsche Abgaben 24 149 90
316 701 40 10 086 90
5 767 439,20
12 000 —
TG Ts s
Total der Ausgabe .. 5 62
eservefonds 606. *** w . pt 60, — pro Aktie) an die Aktionäre . 120 00, — ,,,, 3180 30
Gesammt Ueberschuß n 144763, 80 14
2 675, 40
4763.80
Summa wie oben 576
Bilanz am 31. Yezember 1898.
7 439,20 Passiva.
in M. Gladbach und
Darlehne a. Werthyap Werthpapiere:
461
1) Wechsel der Aktionäre. 2 Hvpothekenfteie Hausgrundstücke
Hypothekenforderungen.
. 865 000
ö 185 000 — ö S27 000 - lere (fehlen) — —
Aktienkapital... Tapital · Reservefondss⸗ 3) Spezial ⸗Reserven (fehlen) Schadenreserbe: a. Feuerversicherung S272 059, 40 b. Spiegelglas ver⸗
Kurswerth am 31. Dezember 1898 sicherung.. ., 5 919.60
Prämien · Ueberträge:
eingestellt mit.
Gutbaben bei Versiche schaften Stüͤckzinsen
bezw. Agenten
Baare Kasse.. Inventar und Druck
geschriebenꝝ).. . 14 Sonstige Aktiva (fehl
in M. Gladbach sowie bei dem
,
Wilhelm Quack, Rentner r ,,
u a ck.
Wechsck nicht vorhanden)]! . Guthaben bei Bankhäusern.. 195781 sicherung .. . 98 761. -
Gewinn⸗Reserve der Versicherten
Aus stande bei General. Agenten z ac stan be . Verficherten (fehienj
ommerzien⸗Rath in Rheydt, Kommerzien⸗Rath Max Ercklentz, Fabrikbesitzer in M. Gladbach, Ernst Königs, Rentner in Köln, Dr. med. Jul. Schrey in M. Gladbach, ; wurden wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Herrn Albert Pferdmenges wurde Herr Johann
Der Vorstand.
570 545,30 7 . a. Feuerversicherung 1016 031,60 b. Spiegelglasver⸗
1525787
rungsgesell⸗ ;
w 61 63 (fehlt)...
6778 Guthaben: Dersich gesel a. anderer Versicherungs⸗Gesell⸗ 8 208 ö kaftz Mn Lg fol, Z0 2 der General⸗
160 873 Agenten. 38513, 80
sachen (ab- . d. Beamten. Pen
en) . s) Baarkautionen .
9) Sonstige Passiva: Rest⸗Dividende für frühere Jahre
10 wehen,, ,
Summa Id 77 Id] Summa
40 Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt, und ist die Diribende sofort zahlbar gegen den Dividendenschein Serie VII Nr. 1 bei unserer if.
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln,
bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld, bei den Herren Delbrück, Leo E Co. in Berlin, bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co. in M. Gladbach, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt am Main. Die nach dem Turnus ausscheidenden Herren: Kommerzien⸗Rath Wilh. Quack, Handelskammer⸗ Präsident in M.⸗Gladbach,
Busch, , , . in M.⸗Gladbach, ernhard Dilthey, Fabrikbesitzer
in M. Gladbach, in den Aufsichtsrath gewaͤhlt. den 18. Mai 1899. ladbacher Feuerversicherungs . Aktien⸗ Gesellschaft.
Thyssen.
* sionskasse.. . 11492 —
,, o oo hoo boo 000 —
2 —
277 873
1114792
219 707 - 40 000 —
1670 — 144763 80
Töss sin r
Mitglieder des Vorstandes;
Mitglieder des Aussichtsrathes
Der General ˖ Direktor: