1899 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

167, So bz 166,75 G 194,00 bz 156,00 bz G 69963 36 50 b G 24,25 b G 00 5S0bz G ö 196,50 bz G ö. . 201, 00B in erf. b8 25 b Brl.⸗ Fr. Gum 3 i , 1 z er. Sn r. V merich

1000 ssoa het He er, m

. Deutscher Neichs Anzeiger

8 2 * ü

127 50bz G 297 0063 G No) / CM 205. 20b G 20h, 2b a, 7 ba, 25 bz 242 50 bz G 62 00bB Mercur, Wollw. 162, 00b;B Milowieer Eisen 164 25 bz Nix u. Genest I. 164. 20 b Müller Speisef. 1156, 006 e,, K 31 50 bB Nauh⸗ saͤurefr. Pr. 74 00b6 Neu. Berl. Dmnb 89 006 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. —— Neurod. Sunst. A. los, ob; G Neuß, Wag. i. Lia. Niederl. Kohlenw 132,50 bz Nienb. Vorj. A. 100, 006 Nolte, N. Gas⸗G. 127,28 6 Ndd. Eisw. Bolle 94 50 b G do. Gummi.. 20, 00 bz G do. Jute⸗Spin. 20, 0 b; G Nrd. Lagerb. Brl. 7ö, 00bij G do. Wllk. Brm. os 10bz G Nordhaus. Tapet. 76, 0000 Nordstern Brgw. 16 20ßG Nürnb. Veloeip. 3 Oberschl Chamot 136 00 do. Eisenb. Bed. 413 0063 G do. G. J. Car. H. 39,00 bz G do. Kolfs werke 121 903 do. Port. Zem. ] 78 806 Oldenbg. Gisenb. 17.25 Opp. Portl. Zem. 17.756 Donahr. Tupfer 410 5obiG Dttensen. Eisnw 1256 . tonv. 6 B321IL00bzę G; Paucksch. Masch. 60 00 bz G do. Vor. 79 60 b G Penis er Maschin. 38 50 6 G Detersb. elkt. Bel. 202 00 Petrol W. Vrz 1. a202 28a let al, ob; Phön. Bw. Lat. a 606 si5b, 75 bz G Do. B. Seisch 1000 1400 G Pluto Stein kblb. 00 do. St.- Pr. 20 300 227,50 bz . 9

S = =

Hol . e er nr. do. Jutespinn. do. nstdi . jm. 1 ñ10bo do. Lagerhof i. Liq. . 9g do. St. Pr. . 600 do. Lichterf. Terr. 1850 do. Luckenw. Wll 1000 do. Masch. Bau. 600 do. neue 1200 ö Att. do. Neuend. Ep. 600 . d do. Packetfahrt Wb / M zh, 25 bz Ges. f. elektr. Unt. do. Pappen fabr. 6 120, 10bzG Giesel 3 do. Rüdrsd. Hutf. 82 606 Gladbach . Epĩinn. do. Spedit. . 146,256 do. abgest. do. V. A. ? 143 50 bz G. do. Wollen Ind. do. Wilm. Terr. i. Lig. fr. loo. M0b; G Gladb. & S. Bg. Berthold Messin 191, 90b G Glauzig. Zuckerf. Berzelius Brgw. 154 S0 bz Glückauf Vorĩ. Bielefeld. Masch. 326, 506 , . Web Bing Nrnb. Met. 212 090 Görl. Eisenbhnb. Birkenwerder .. 27106 Görl. Maschsb. l Bismarckhütte ] z30, 00 bi Greppiner Werke Bliesenb. Bergw. 245,00 bz G Grevenbr. Masch. Boch. Bgwo. Vx. C 94 0 bz G Gritzner Masch. Bochum. Gußst. 283 20 bz Gr. Licht. B. u. Zg. do. i. fr. Verk. 28232, 752a2, 90a, O bz do. abg... Bõögperde, Wljw. 1000 1649063 Gr. Licht. Terr. G Bonif. Ver. Bwg. ĩ 144 00 b G Guttsm. Masch. Braunschw. Kohl 144.50 bz G Hagener Gußst. do. St. ⸗Pr. 1658 7063 6G do. neue do. Jutespinner. 221 803 lle ö do. Maschinen Id, 00bG R mbg. Elett. W. Bredower Zucker V TSC B. 2 Hann au St Pr Breest u. Ko. Well i. oo, oM . do. Immobil. Bremer Wollk.: 325 25G: do. Masch. Pr. Bresl. Delfabrik 7ö, 50 b; G ö

erer. S—— 2

33

3111

de O ——

1n6 So bi

= .

2

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

466 20

O e e

, 8

O *

Ss L 8626 2 do

—— —— —— *

1

2223233 2 —3——

n , , , . r

100

111111111 II 111 1III1IJJIJIIJ ,

F 0)

* sir snslesn ri id,,

18

ger gezugspreis beträgt vierteljänrtich 4 M 50 4. ; * . Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle Bost - Anstalten nehmen Kestellung an; e , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den RostAnstalten auch die Erpedition 1 5 des Beutschen Reichs · Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 mn und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger⸗ ESinzelne Aummern kosten 25 8. Veen Berlin 89J., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vogel, Te Vogtland

Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũüt. 238 756 Vorw. Biel. Sx. 232 006 Vulk. Duisb. Hv. 183, 25 bz36 Warftein, Grub. 191,00 Wassrw. Gelsenk. 132 0b Wenderoth ... 7470bzG Westd. Jutesp. . 75. 75 b Westeregeln Alt. 189 50 do. Vorj.⸗ Akt. 64] 159 906 Westf Drht⸗Ind. 189 75 b; 6 do. Stahlwerke 33 0051 B do. do. neue 200 50 bz G Werersherg... 4 00 by & Wickrath Leder 24, 10bzG W e ht nen Wilhelm] Weinb 138 90 bz G do. Vorz.⸗Akt. 78.30 bzB Wilhelmshütte 33 282 do. nene 209,10 b; G Wiss. n

2 0 =

w · / / S8

SI III 21

D CO OM Oσ— 2

X 82

6d

163 00 ' ' '

. M 122. Berlin, Freitag, den 21. Mai, Abends. 135 06036 250 So b. h

2 2 S · = —— —— Q 224—

mmm, Q Q . —— Q J ——

*

O 2 =

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— Kanalanlagen, zur Regelung des Abfubrweseng und zur Erweiterung

1850 ; ; j i ; . der städtifchen Waffer,, Gas. und Glektrizitätswerke erforderlichen ,. dem katholischen Pfarrer Joseph Zäegeler zu Buldern chwerinschen Greifen-Ordeng. tk ki,, . Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den

* 33 im Kreise Coesfeld den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor a. D. Blumenthal Antraz der Gemeindevertretung, sa . mit der Schleife, ö ; zu Hannover; zu diesem ** auf Iden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen c dem Major von Pannewitz im Infanterie⸗Regiment des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich bersehene, feitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im

& I R 0 X 2

2 ö . 3 2 D

—— 111002

x=

S 0 —— ** . . r 2

—— 7

32

214, 75 6 n . ürfen zi obi d 3 Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Drden oidenvur gischen Haus- und Verdzenst Srdens des da sich e . 646 91 3 a , d . Schuldnerin

2 ̃ ; Herzogs Peter Friedrich Ludwig: etwas zu erlnnern gefunden bat, in Gemäßbeit des 8 2 des Gesetzes 6 dem Eisenhahn.· Betriebs Hontrolf ur 9 dem Landeshauptmann der Rheinprovinz, Geheimen vom 17 S* ferner. Augftellung von Anleihescheinen zum Betrage ee. Bromberg den Noth 3 vierter ae. Ober ⸗Regierungs⸗Rath Dr. Klein zu Dußffeldorf pon 10 750 00 S6, in Buchstaben: zehn Millionen siebenhundert . dem Landraih, Geheimen Regierungs-⸗Rath Freiherrn von . 98. J ö Tausend Mark“, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere, landes- är obig der Heyden⸗Rynsch zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗ des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: herrliche Genehmigung erthellen. Die Anleihescheine sind in folgenden

36 33 bi Orden zweiter Klasse ü ö itten: 3 dem Landes⸗Rath Klausener zu Düsseldorf; Abschnitten: 6 8 dem Sherstleulnant z. D. von Auer zu Bonn, zuletzt h ̃ ; enn 259 990 4 iu 8099 318 60 bi G Major und Bezirks⸗Kommandeur des damaligen 3. Bataillons ferner 1 83 zu 8 ; 18,50 bi B (Geldern) 4. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Rr. 17, dem des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens . ö 1 3 11375 bi Major Freiherrn Röder von Diersburg, . dritter Klasse: jusammen n c bod 85 ö

236, 00 bi 6 im J ie-Regiment Nr. 138, dem fruheren . 2 ahr i ̃ i nn, , . ß . 9 Deutschen 86 der Königlich großbritannischen Jubiläums— Prozent jährlich zu verzinfen und nach dem festgesetzten Tilgungs⸗

: ö ö 11e plane mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs jährlich vom os, 30 bill. f. Echiffahrt · Attien. in Hamburg, Professor Gegr ge Rümker, dem Kreis⸗Bau⸗ Medaille: 1. April des auf die Begebung folgenden Jahres ab mit wenigstens 282, 90 bz

f 6 *

inspeftor a. D., Baurath Helbig zu Wiesbaden und dem der Erzieherin, Fräulein Martha Kecker zu Branden- it Prozent des Kapitalbetrages, unter Zuwachs der Jinsen von den 21 50 b6 a . . , katholischen Kaplan Wößmann 3. . burg a. d. H.; Han , , neee, n, , , . , 3,80 ie, ee. Lol; 9 bi C h den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; ** 33.8 traßenbahnen, der Anliegerbeiträge für die Kanalisation, der Ge— 6 hines. Ki ftenf. 82566 . . Lutz im 2. Rheinischen Husaren⸗ des Großherrlich zür kischen Fähren aug dein Äbfuͤbrwesen, soweit diese die laufenden Betriebs. ö Go bs cd Hemb. Am. Bas, 12740636 Regiment Nr. 9 und dem Wirthschafts⸗ Inspekior Foseph zweiter Klasse mit Stern): und Unterhaltungskosten übersteigen, und der Beiträge für die ge— 214.80 bz a, n, , , , . Roth er zu Klein-Pramsen im Kreise Neustadt O.⸗Schl. den dem Verleger des „Berliner Lokal⸗ Anzeiger“ Aug u st planten Straßen burchbrüche und Siraßenverbreiterungen, zu tilgen. 36 33 9 nr gn, . i , Königlichen Kronen⸗-Ordin vierter Klasse, Scherl zu Berlin; ne?) n . ven m l ici gr . 3 oper g Sr fd os is bis den emeritierten Lehrern Becker zu Stargard i. Bomm, des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt sst, obne zu dem d , i n ian sen ,, 6 (6b ult. S Gaz 2a21, rade im Krei 24 Flens⸗ . D. '. urch vorstehen riwileglum, ches ,,, , , . 10090 siol, 90 burg, Greve zu Kronprinzenkoog im Kreise p zu ö , a. D, Professor Dr. Forte Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der 14 75 bi G ö . 6 e üg Schwarz zu Krempe im Kreise Steinburg und Martensen kanrlufaflmeifier ra. D., Rechnungs-Rath Ledat zu Auscihescheine eine Gewährleistung feitens des Staats nicht über⸗ vo. i. fr. Verk.

9 3a 7 f g ü AUusacker im Landkreise Flenaburg den Adler der Inhaber ( nommen. ; . . do. Vorm Mt. , , , . Es Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Marburg; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗

2 2 1 9 2 2 ö 1 1 oob ve. -, dem * früheren Gemeinde⸗Vorsteher Peter Meyer i des Ritterkreuzes des Königlich iamesischen edu n mn r en hae ge 1899. Hove im Kreise Jork, dem n e lhre. a. D. Weiße weißen El ephanten⸗Ordens: . 6 Wilhelm KR. , , , . 1 1 notiert zu Berlin, den Eisenbahn⸗-Lokomotivführern a, D. Cramer dem Zivil⸗Gouverneur des Prinzen Paribatro von Siam von Miquel. Freiherr von der Recke. Verlin Hos d ; Bil in . S6. Mic och. u Zichigk bei Dessau, bisher in Frantfurt a. M., Kluge zu Groß Lichterfelde bei Berlin.

j ! ,, . hisch* zu Rummelsburg bei Berlin und Gaedecke Rheinprovinz Regierungabezirk Düsseldorf zu Schöneberg, bei Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller (Ec ener Stempẽi) Stadtsiegel.) . 2. FD. Min nich zu Klein⸗Neida im Kreise Hoyers⸗ Anleihe schein

6 ̃ D tsches Reich

ed bt ren een e d ee, r, n, n,, , ö ̃ JJ, 87, ö ord. Pfdbr. Wiborg J. ĩ est. un ich te z ö 3393 ; ; Ausgabe, ö 3.4 Haliz. (Carl. Sudw.- B) 100 206. Ung. Eis. Silhb khn. negli heine a. D. Bleckwend zu Braunschweig das Rei 8 3 . *. , ge. ö Reichs wãhrung. Anl. ic et. b G. Berl. Handelsges. neue 168 706. Allgemeine Ehrenzeichen, sowie eichs ul . ar d ar z Fr ö Ausgesertigt in Gemäßheit des landesherrlichen. Privilegiums vom Gladè Wollen . Ind. lobbz 5. Union, Chem. Fabr. dem Leuinant don Lettow-Vorbeck im 4 Garde⸗ . 3 . Hölzer zum Vize-Konsul in . . (Amtsblatt , Re ö. zu 04 go b B . Regiment z Fannd dem Pofthilfeboten Hermann Dolgner A n 1. u . 2. ĩ . lf n, nin, für 1899 Seite n ö ö. 69 Sh ch zu Berlin die' Rettunge⸗Medaille am Bande zu verleihen. malta (Gre, ; , n. J

. . h fell! . 9. . * ,, . n e e gn . a ; üsseldorf genehmigten Beschlüßse der Stadtverordneten⸗Versammlung E44 0mm B. Fonds. und Attien · öõrse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das fünfte Heft des TII. Bandes der im Reichs amt des don 1. März. z6. Juli,. 21. Oktober und 23 November, 139 und . ö z 53 f Innern herausgegebenen Entscheidun gen des Ober, it. Mär 1360 wegen gufnabme eit Schuld von 10 766 go9 6d 6 f r, n, Dal. Die Kenn ige Höre ernten den nachbenannten Personen die Eirlaubniß zur Anlegung Zeeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ bekennt sich der unterzeichnete Ober. Bürgermieister und die Schulden. 2,0 bi 8 wacher , . neichenden Kursen az spetu⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, sst im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen kilgungs - Kommifflon namens det Stadt Barmen durch diese fär jeden zl s5bich lativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplãßen und zwar: und zum Preise von 2,10 6 zu beziehen. Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu

z, 5b6bz G J vorliegenden Meldungen lautesten vorwiegend Justlos ; r . Id v Mark, welche die Stadt 125 258 zum theil etwas fester, blieben aber ohne Einfluß des Kom menthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich , ,,. 6 e., 4 25623 äh,

148, 90 G auf die Stimmung an der hiesigen Börse. württembergischen Friedrichs Ordens, und des bereuen ist. 38, 75 bz B , r, , . sich das her, n i. Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schau m⸗ . V Nückfablung der ganzen. Schuld. von 10 799 C00 M erfolgt Ah ob G inn ie 61 3 ele e bur g-lippischen Haus⸗-Ordens. Königreich Preußen. n,, , n, ,. ,, ,, 212. * ; ; ö ürstli d i . ö 86 38 einem Tilgungsstocke, welcher vom 1. April des auf Die Vegebung leg oo und 1. i 3 ä wat a. H— Kammerherrn Freiherrn von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fag den Jahres ab mt wegigftens 15. Prozerl des Japitaltesttages 3390 ö uch n * 3 26. sch . be . ; . den Landrath von Boddien in Filehne zum Regierungs⸗ jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, , , ö des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Rath und w ,, , 1am n ( ? 1 württembergischen Krone: den Regierungs⸗Referendar von Kleist-Retzow in Bel⸗ beiträge für die Kanalisation, der Gebühren aus, dem Abfuhrwesen,

25 st andert; ĩ geboten l z 16 ; ö 36 r k J dem Bürgermeister Waldeyer zu Neuwied; gard zum Vändrafg des Kreises Belgard zu ernennen, sowie soweit diefe die laufenden Vetrieb. und, Unterhaltungstgsteng über.

e . ; ; ; 163 ; steigen, und der Beiträge für die geplanten Straßendurchbrüche und 1000 1I2.506 Auf internationalem Gebiet waren ͤsterreichische ( . dem Sanitäts⸗Rath Hr. Klefeker in Barby den Charakter ; ah

24 006 Kredit Altien leicht abgeschwächt; Canada · Pacific des Ritterkreuzes erst er Klasse des Königlich als Geheimer Sanitätg⸗Rath und . Hie e rel nf g b, mr, g. 1 en 6 9 br und Brink Henri Vabg Paten sngs festzs württemberg ischen Friedrichs Ordens. . den Aerzten Pr. Johannes Grasnick und Dr. Max Hecht vorbehalben den Tilgungsst gc k berstärten oder auch sämmt— e sobr Kranttagi, Franosen und Sanbgtden merge, . dem Kreissekretär, Kanzlei⸗Rath Schimmelpfennig Kaiser in Berlin, Dr. Fuhrmann in . Pr liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu

löö ze, F müänische ä bnen erlitten leich ab sübwächw en; nur zu Heddesdorf im Kreise Neuwied; ö. enhain in Stettin, Br. Heiligtag in Pasewalk, Dr. tkändigzn. Die durch Tie gerstärtte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

—* 2

do. Spritfabrik 184.006 rb. W. Grm. 297, 00bz G rkort Brũckh. k 106,304 do. St. Pr. 11,256 do. Srgw. do. 363,006 vary. Brgb.· Ges. 1lz1,70bzG; do. i. fr. Vert. bs, b0obz G Hartm. Maschfbr 02 25bz3G. Hartung Gußst. 1 Fhet. bz G Pari. W. St. G. K 1359, 750 bz do. St. A. A. Ev. 357,006 do. do. B. lv. 200, 25 63G i Eisen . 98, 0069 in. Lehm. abg.

0 362,25 bz 6 Heinrich hall . 00 / zo 300, 0 ν tl. f. Helios, Gl. Ges. 1000 210, 00b3G do. neue

4 25 bz & mmoor Prtl 3. 97,50 b; B engstenb. Maj

C —— - *

= 3 . DD 3

XI 8 11111

do. W. F. Linke do. Vorz. do. RKleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Buderus, Eisenm 6 Busch Waggonf. 7 Butzkes Ko. Met. 8 Garlgh. Vorzxʒ... 0 Carol. Brk. Dffl. 8 Gartonn. Loschw. 22

do. de. Cassel. Federstahl l do. Trebertrock. 10 Charlottb. Wass. I2 Charlottenhütte 12 Chem Fb. Buckau 9 do. do. St · Pr. 90 do. Griesheim 16 do. Milch . . 12 do. Dranienbg. J do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 1h do. Ind. Mannh. do. W. Albert 44 doe Bel i do. do. neue Ghmn. Baug. i. .

w 2

*

r

8 D 8 82 . 21 D—

—— Witt. Gußsthlw. 366 50 bz G Wrede, Maälj. C. 365,50 b; 6 Wurmrevier. .. 157 0066 .f * er Maschin. 94 60 bz Jellstoff verein. . 75 50G do. neue 984.75 B n. 15 14006 uckerf. Kruschw

.

OC O M QO

SIIISI L ASI IIIII1 d . . . R

—— —— —— * . 2 , , , ,

2

ö . 6 : 2 8. . 2 = 20 1 9 n

300 227 253 ongs, Spinner 3 Io Far Sh br: G Posen. Sprit- t 19 1000 229 25 bz reßspanfabrik 2 300 33, 006 Rathenew. opt. J 6 100 iSi, 16bz 3 Rauchm. Walter 3 IG, lo Ravensb. Spinn. 4 5ö0 26, 16cr3. ] Redenh. Lat: A. 3 1000 21. 306 Rhein. Nfs. Bw. 77 10090 185 50bzG do. Anthrazit 198, 60 bz G6 Hefs. Rh. Brgw, 300 - do. Bergbau 166, 406 Hibern. gw. Ges 1 600 L220. 00b G do. Chamotte 166, 25et. b G] do. 1. fr. Verk. 219, 2520, 50αll9, So b; do. Metallw ildebrand Mhl. 17 1000 1213, 10 * do. neue 128,706 B irschberg. Leder 1000 154,306 do. Stahlwrk. I! 63, 00 b G do. Masch. 1000 do. do. neue 41,50 bz G 9 d. Vorz. A. . 14 1 1200 219.70 bz Rh. ⸗Westf. Ind.

2

—— —— ——— —— ——— —— —— —— —— ——— —— 2 232 232 m . .

2. * mn = . n . w m r R m w 2

S 9

269, 006 brand Wagg.

—— ——

S- —— X. 2.

= . . . w

1

2 w

O O CM, Cn O doe o =.

1 1 * J * 5 1

W W

—— .

Iis7 00 b. G chf. Farbwerl. 2s 215 3 1000 419 00b3 Rh. Wstf. Kaltw. I oa ooh li db 5 Bil f. HBörberküutte t. fr. S390 is, Io br G Riebeck Montnw. 1 300 69.75 bz G do. alte kon. ir. 300 B00 Rolandshütte. ? 300 L21I2.50—t. b G] do. neue 2 14 1200 150 006 Rom bach. Hutten 13 1000 41,756 do, do. St. Pr. Fr. 1000 835,506 Rositz. Grnk . W. 13 1000 302, 50bi G ] do. St. r. Littà 1 1000 21006 do. Zuckerfabr 1 Goncord. Sxinn. 1 1000 220 t0bzG desch, Eis. u. St. 1 1000 248, 40b3 Rothe b rde Gisen 12 GConsolid. Schalk. 1.1 1000 3727566 off mann Stãrke 12 12 * 1000 181 590bzG Sãchs. Guß Vöͤbl 1 do. 1. fr. Verk. 7272 60a 25 bz Bofm. Wagenban 15 18 4 300 151 25G do. Emg. VA 90 Cont. Gl. Nürnb. 61 132, 90bz G owaldt· Werke * 1000 154 00bz do. Nãhsõ den ko. Gottbus Masch. 10 4 L101 173 50bz G8 Hüttenh. Spinn. 4 300 01,2583 do. Thür. Brl. 7 Courl Bergwert 8 189, 0b G6 Huldschins tz). 10900 183, 10 bz G do. do. St · Pr. II Cröͤllwtz. Pay. kp. 2 1 17 30 ßi3 405 Humboldt Masch Ili35 75 bz G do. Bbst. Fabr. 9 Dannenbaum .. 41 4611. 19. 50b3 G Ilse, Bergbau . 7* lo0o0 467063 ef Svinner. 9 do. i. fr. Verk. 11975222, 25a l(l9, 60 bz Inowrail. Sali 3 600 7.20 bz Saline Saliung. 21 Dan. Delm. Akt. 0 411.5 5600 p58, 006 Int. Baug. Et yr 109] 300 200 0903 Sangerh. Masch· do. do. St. pr. O 4 1.5 1000 32, 006 Jeserich, Asvhalt 19 1000 182. 706 Schaffer C Wall. 1 Dessauer Gas 11 1 3060 216006 Kahla Porzellan 227 1009 32756 321 ruben 18 69 Deutsche Asphalt 8 bo Jo, 20bz G Taiser Allee... fx. 2000 i613 bz Schering hm. 5. I * Dtsch. Dest. gw 7 135. 10 bj G FKaliwt. Aschersl. 19 4 Dt. Sasglũblichn bo 416,50 6G RKannengietzer. . 6 4 do. Jutespinner. 10 161,606 Rapler Maschin / 7 4 do. MNetallytr. d. 25 73 00b; G Kattowig. Brgw. 12 * do. Spiegelglas 8 149.00 Keula Eisenhutte 5 1 Dt. Steing Hubb. 6 00 los, 006 Kevling u. Thom. 6 41 do. Steinzeug 10 Do0 326 25bz3G Klauser, Spinn. S 4 do. Thonrobren 19 ; 191 60bzG Töhlmnn. Stärke do. Wasserwerke 65 134,00 Röln. Bergwerk 16 * Donners m. H.: kv. 10 204 80 bz do. Elektr. An. 5 * Dort. In. B. I. 95 142 00b3 G Föln⸗Mäsen. B. 11 1 do. 1. r. Verk. 241,754, i0a41,50bz do. do. fonp. 3 4 Dres d. Bau⸗Ges. 15] lo) Eos 8 606 König Wilh. kp. 15 4 Düss. Gbamotte. 9 do. do. St. Pr. 20 4 Düss. Drht. Ind O] r Kenig. Marien 5 do. Ebdf(Wag) ls 18 322, 00bz G RAgsb. Msch Vor do. Eisenbütte d 8 4 163 75het. bB] do. Wali mãbl⸗ do. Kammgarn 0 4 69. 90 bz Königaborn Bgn do. Maschinenb. 123 15 4 1IL75b3G KWoönigsrelt Prill Vurer Fohlen ch. Id 8 52 0b G CLörbis dorf. Zuc. Dynamite Trust i 4 78 hob Rurfũrstend. Ge do. ult. Mai 78, 902. 20 b; Furf. Terr. Ge] Eckert Masch. Jb. 4 4 120, 10bzG Langensalja .. Ggestorff Saljfb. 66 69 * 144,00 Lauchhammer Gllenb. Kattun 2 2 4 Lauchhammer k. Eintracht gw. 10 169, 90 bz Laurahũtte· Elberf. Farbenw. 18 320 008 do. 1. fr. Verk. Glb. Leinen Ind. 0 67,006 Leipj. Gummiw. Elektr. CWummer 19 179,50 b; G Leopoldsgrube. . El. Licht u. Kraft 5h 132 0b G Leopoldshall.. do. Liegniß. S8, 50 bz G do. do. St. Pr. Glekt. Unt. Zürich los 756 Leyk. Joseft. Pap. Em. u. Stanzw. I] 132 25 bB Ludw Töwe & Ro. Engl. Wll5 . Et. 9 51 60biG Lothr. Eisen alt Gvvpendors. Ind. i. . do. abg E rdmansd. Eyn. 2 Eschweiler .nrgw 15 do. Eisenwerk 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8 acon Manstaedt 15 ahrzg. Eisenach 5 Gard. d

11

* *

3 8 4 3 5 7 6 7 0 0

* * * 3

1 8

J

1

. * 1 9 —— ——26 0

hn * Q

e = 22 ——*

—— 3 ——

.

*

. 2 111214 . = 4 2 n r

, , ne , e, , n, n ,.

1000 161,50 bz G do. Vor. Att. 4 * 106,70 * 1000 123 25583 Sch imischoꝛ Ga 3 —i 1000 127,75 bz Schles. Bgb. Zinl 80 4 ioc zl oo bös do R tr i I189 00b; G do. Gellulose 10690 al 5b bz; do. Clett u. Gas 1000 6 506 do. Kohlenwertt 00 83753 do. Lein. Sram te 600 E38 00bzG do. Portl .- Zmtf. oM 121.25 b G Schloß Schulte 600 75 1066 Schön. Frid. err 300 127756383 Schonhauf. Allee 600 E75, 50bi G Schristgie . Hud 330 0061 Schuckert, Eleltt 16 80b3 G do. nent 3 256 Schul ⸗Fnaudt. 28758 Schwanitz & Co l- 58 gobz Seck, Mühl. VA. i. 36 50 bi G Sentter Wtz. Vz. 12 26 256 Siegen Solingen 790, 00bz Siemens, Glash. —— Siem. u. Halste l hö, 00 bi G Sitz endorf. Por. 147,506 Spinn und Sohn 188 0603 Spinn Renn ugto 64 25 b G Stadiberg. Hütte ' ts, 90a, 60 b Staßf. Chem. Fb. 141,006 Stett Bred Zem 164,235 bB do. Eh. Didier 104, 00636 do. Elektriiit. do. do. neue 64,75 B do. Gristow 450,75 böiG do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vr. A. 18 00 Stoewer, Naͤhm. co. o00b; G Stolberger Zink 77,50 bi G do. St. ⸗Pr. 14256 G StrlsSpilk s 1665. 50b G6 Sturmßalz i iegel 20 00b;B Sudenburger M. 23 25 bi Südd Imm. 40006 123,75 Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordoft do. Sãdwest. Thale Gis. Et. P. 105,50 b; G do. Vorz.-⸗Akt. . 146,756 Thüringer Salin. 253 006 Thür. Nadl. u. Et 1i8, lobzG; Tillmann Wellbl. 166,00 bi 1 Titel, Kunsttöpf.

1

N

*

6 ——

*

—iß * , , , , m, D 2

1118000 . J 8 R 8 *.

. * n A=

= . . D = 0 . 0 2

11181111

C C —— ——— r —— —— *

C0

= w .

O0 O

8 . =

i .

O DW do d = X 2 2

1 1

N 2 —— .

. . .

*

6 W 1 .

= R = . 8 * 3 7 11115 ß . . , . 1 w

22 4

o == * 8 ——

J

CX M O So do M Ce r = O0 O O0 , .

ab?

2 00 & Döprenfssche Sühbabn war lebhaft und, Köber; in ri gernder in Breslau,“ Pr. Fackel dey in ebenfalls dem Tilgungestocke zu, 3950818 ant. Ritten waren anfangs schwwach, sräter leicht des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: an 3 Momberger in , . Bie ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden

loo Obi gebessert. ] ö ; ; s . lich ( ; 6 j ter Bezei i Buchstaben, Nummern und Beträge, sowi Industriepapiere waren stiller; Montanwerthe dem Landbürgermeister Bidgenbach ebendaselbst; Fabricius, Dr. Steffan und Dr. Wir sing in Frankfurt . . 1 1j h . 4 ex 3. 3

157, 00bz B waren bei Beginn angeboten und welchend, später . ö. s 26 a. M, Hr. Hild in Haiger. Dr. Johann Hecker und eämrnänack! Keen Betannkmachung? ersolst. stätestens drei A413 75bzG lebhaft und fester. der . gt n a en Kidernen Dr. Hoelling in Dießen Dr. Jacobiny in Krefeld und Monate . 3 Jahlungẽtermine 5 n . ö. Reichs ˖ 244 90 bz Der Privatdiekont blieb auf 38 0/. . er ienst⸗Medaille: Pr. Bamberg in Overath den Charakter als Sanitaͤts⸗Rath uhnd Preußsischen Staats ⸗Anzeiger“, dem ee el der o 9b; & dem Fürstlich Wied ' schen Kutscher Sch anz, zu verleihen. Königlichen Viegierung zu Vüsseldorf und. dem Barmer amtlichen den Fürstlich Wied schen zKutschern und Vorreitern J Kreisblatte. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von An. Mengen und W Culm ey, n n. zu Neuwied, sowie lethescheinen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der dem Prinzlich Wied'schen orreiter Simon Schuh zu Privileg i um angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in, gleicher ö ĩ hab Anleihe. Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, Potsdam; wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender ih des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich schline der Stadt Barmen im Betrage von j 70 Oo Mν, so wird an dessen Statt, von der Stadtverordneten · Versammlung

r WU ·„ = 22 . d = R m =

2 2 78

——

N W c Q Q Q . - -—

do. Zouise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr.

. e mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ju Düssel⸗ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. dorf ein anderes Blatt bestimmi, dem Major a. D. Eberlein zu Berlin; Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Barmen beschlossen Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, n, 1 * 3 ĩ hat, ö. . e , , 7 , tr. ,,. 16 ' h h . 6 . 2. . . 3 1. i 450 ̃ ischen zur Erweiterung der Kunstgewerbeschule, zum au einer staat⸗ jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit Prozent lahr verzinst. 20, 90 b3 G ** , 3 . er 66 kö. lichen Baugewerksschule und einer staagtlichen Maschinenbau⸗ Bie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals nn. gegen bloße 191,25 bz G . 33 ö schule für Barmen. Elberfeld, zum Bau, einer staatlichen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe 160 00b G dem Oberleutnant à Ja suite der Armee, Erbgrafen Kebeschale, einer Realschule, eines Polizeidienstgebäudes, einer scheins bei der Stadtkasfe in Barmen und den bekannt ju machenden 3 Q0bi G zu Solms-Laubach zu Arnsburg in Oberhessen; Voltstüche und Kochschüle, zum Bau, von Turnballen, zur Einlösungestellen in Berlin und Köln und zwar auch in der nach dem 152,00 . ö. Ginrichtung eines Schwimmbassins, zur Erweiterung des Eintritt des Fälligkeittermins folgenden Zeit. Mit dem zur 151, 00bz G des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: stiädtischen? Krankenhauses, zur Anlage von Cleltrischen Straßen. Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind die dazu 56,606 dem Hofrath Friedrich Kofler zu Darmstadt; bahnen, zu Straßen. und Brückenbauten, zu Flußregulierungen und gehörigen Jingscheine der sväteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

2 1111111 *11198111 & O, O Q d

1 3 m. m . . m m m m m R n m m m // // /// /

r r

euftãdt. Zuger 9 reund Masch. k. 18 Wilh. Vi. 11

JJ .

. V 1 = D m r C W = R d L. t . —— 2 —— - —-—

11111

—— ——— x = =

C