. ; i i des Kaiserli Konsuls in! Im Schiller - Theater kommt am Sonntag Nachmitt 2 ; ö ⸗. ö A. zr e n m, m, , , n r, , mm ,,,, Erste Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger Der Ausstand in Spittel hat, quch auf, die rube Klein⸗ agge führenden iffe in Kraft gesetzt worden. ; — Rosseln binübergegriffen, wo am 23. d. M. bei der Frübschicht von stati ö ,, , f. ahn , 6 ) 122. Berl in, Freitag, den 26. Mai 1899.
1918 M 1687 abren sind. Seit vorgestern verhandelt der ö. n un der Urne n nner über eine Kairo, 26. Mal. (W T. B) Amtlich wird bestätigt, daß noch an , Bedeutung, daß Fräulein Franceschina Prevost:
— —— — ĩ m Kraͤnkenbhause in Alexandrien im Ganzen vier an der sich bereit erklärt hat, die große Scene aus Lucia von Lammermoor⸗ ꝛ ö ; ; 22 ö ] . Arbelterausstand in Riga, von welchem zunächst nur eine in erkrankte n ben h Von denselben find drei Griechen, einzulegen, in welcher die . belanntiich ein Meisterstũh ihrer Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Mai 1899. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Jute. und eine Waggonfabrik betroffen waren ö Rr. 198. Bih, einer ein Gingeborener. Gin. Todesfall an der Pest ist bisher nicht Gesange⸗ und Tarstellungékunst bietet. Außer dem Künstlerpaar — — meldet W. T. B.‘ bom heutigen Tage weiter, daß infolge von vorgekommen. Lieban und Frau haben noch die Hofopernsängerin Fräulein Um die Mitte des Monats Mai war der Stand der Saaten: Arbeiterunruhen dort jehn Fabriken geschloffen worden sind. g. Deftinn sowle Fräulein Tillv Waldegg vom Lessing⸗ Theater, erstere J . Verkehrs⸗Austalten. . in , r e, ,. 5 663 Nr. J sehr gut, Nr. B gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. ustspiel Dir wie mir“, ihre ! u In dem letzt⸗ gtunst und Wissenschaft. Laut , aus Dortmund hat die erste enge genannten Stüc, wird auch Sirektor Nar Hospauer darftellerisch und Wwe Bemerkungen. ; ( lische Post über Vlissingen vom 25. b. M. in Dortmund khätig fein. Morgen findet die letzte voltethümliche Opernvorftellung 3 n d rn eizen Win⸗ Som a Eu. Die Nathorst'sche Expedition zur Auffuchung Andrse's den Anschluß an Zug 5. Köln Hannover verfehlt und wird zu halben Preisen und gleichzeitig daß letzte Auftreten von Werner . . Win. Som. Jer. . ner. Hafer f in Klee cue hat, wie W. T. B.‘ meldet, an Bord des AUntaretie gestern mit Zug 11 ae cher. Grund: Sturm auf See. Alberti im „Postillon von Lonjumeau ' flatt. — Am Sonntag Abend e, mer Spelz Gerste Nachmittag von Helsingborg die Reise nach Ostgrönland fortgesetzt. . tritt Frl. Prevosti zum vorletzten Male auf und jwar als Margarethe Ham burg, 25. Mai Wie die ‚Hamburgische Börsenhalle“ ö. , n. gie a 26 Nachmittags geht noch einmal Prußen. 4 1 9 9 1 i J *. 1 * * ver, re, dern leer. ö . er ge. ger i an ihre AÄgenten die Preise für Zwischendeck nach Amerika vom ' Saaten stand in Ungarn. 1. Juni . R ab um 10 S6 erhöht. Mannigfaltiges. z ‚. Danzig
m
222 o Ro
—
8 S8 — — — — —
de o Xr 1 o po
—
X R 8 D e
— Dre r de & 0 —
—
& r. 22
—
Anhaltende Kälte, starke Regen und Nachtfröste hielten in der Zeit Ende April und Anfang Maß die Vegetation auf, hemmten die Frühjahrsbestellung und richteten einigen Schaden an, wirkten andererseits aber günstig durch Vertilgung der Mäuse. Bei der in . eh! Maiwoche eingetretenen feuchtwarmen Witterung haben sich die Saaten dann gut erholt.
de do 20 2 0
o do
—
— d
—
s
o o e de
Dr 8 0
P ͤ ; Wilhelmshaven, 26. Mai. (W. T. B.) Der Fischerei. !. Marienwerder .. Nach den bei dem Ackerbau Ministerium in Bu dapest einge freun Ger , befinden en ffn 3 brd mn vlt r
langten Berichten herrschte, wie der Wiener Ztg. gemeldet wird, Bremen, 26. Mail. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. ; ro me! otsdam — n
im . . ,. 1 3 ec. — 3 e, n a, Crefeld⸗ 3 5 ö =. 3. R . aus Fleetwood hier ein, welcher fischend bet Amrum angetroffen wurde. =. . Berlin)
günstiges Wetter, und es haben sich denn auch die Saaten uber 35. Mai b. Baftimore in Bremerhaven angek. „Sachsen. 28. Na , aa fn
„urlttenigen Rlusnabmen glectchmäßig and, befriedigend entwickelt, s. Bremen in Sin gazre znget. „hrihs eint ge, et hegt n, Ft; t 3 16 h! be e wre, : ö
Sporadisch wird. zwar noch über Regenmangel geklagt, doch Äsien in Genug angek. „Trave 25. Mal v. Bremen in New Jork Schon die erste, am J7. d. M. berausgegebene Kurliste verzeichnete
, geöbeten, Schwe ner, auigelommfz. 139 Personen und bis heute hat sich ef Zabl fast verdreifacht. Die
üursacht. Nebel richtete an mehreren Orten an dem blübenden 25. Mai. (B. T B.) Dampfer Kaiser Wilhelm der gRurgůãste fen eis oi ers? vdssenbeg Hals, rom ein achfien bi
Roggen Schaden an und beförderte beim Weizen die Ver. Großen 24. Mai Reise v. Cherbgurg n. New Port fortgef. Karls - zumkrknrulibsesten. Am Wehl *alinde Ber sbunken berlin ker
breitung des Blattrostes. Weizen faaten sind derzeit mit wenigen ruhe, v. Oft, Asien kommend, 24. Mai in Aden angek. Rönigs· rũhe ö reges Trélben, Und auch die Promenaden in den Park und
n ne , n , . , berg, 26, mia in His arge. „Bamberg:, 24. Mai in PVokehama eh gere fsen belebt. Die diesjährige Saison fängt sonach viel ;
Schaden ist bisher unbedeutend. Vie Hochwasser in ö aur. ahn, v. Rim, Jerk kommend, 25. Maß au Err Weser ,,, . i ,,,.
den s en , enn Ech, , . . zngek. Gut; 25. Mei b. Genua, über Nterhel an Gihraltar n. Badegäften zu werden, welche im letzten Jahre wegen des Krieges ;
auch bott zumeist gebeffert. Die Befferung zeigt. sich bauptsächlich Rem, örk abgeg. „Maria Nickmerg. v. Galveston kommend, nur z. ,, , Mardeburn
e b, f k .. ger bit herrn n en e, , , u din G n. her n . w
usnahmen als mittel bezeichnet werden tonnen. Ablssungstransport b. Ost, Aseen kommend, 25. Mai in Wilhelms⸗ ĩ ' Erfurt
, , e n , .
ficht g er M rg b ute da mb urg; 26. Mai. , . B Da mburg⸗Ameriha: dei staͤrkem Sturme 100 Höfe nieder. Die Lage der bgebranu en .
bie mit Gerste bebaute auf 1788 0900 und die mit Hafer bebaute Lin i!! Vamrfer „Heim“ Diengtag. in Ciudad Bolivar, . Bognia⸗ pi er re gt n mn, ; . ö ldesheim
— —
— —
do Ro t d
eo do De d e, O de, Oo o — 8.
—
r
o
—
do do & R ά O —— O O0 D w — —
—
ee Dr do X do do 23
E
— — —
NR D CO O
—
— —
o do 8 d d, n, o o d, O de.
Ro R 0 Do R & & o e X do o R D —— — o X o DD
— — —
8
—
.
de K D 0 — *
—
R d . 2 O8 do r e de O , d 0 O Co n d 128 OO O0 2 8 D — 2 80
— 1 — 1 — —
& &&
Wintergetreide.
Nach den Saatenstands-Noten für das Reich verbesserten die Wintergetreide ihren Stand, verglichen mit dem Vormonat; doch stehen die jetzigen Aussichten des Winter roggens noch immer merklich hinter denen um dieselbe Zeit des letzten Jahres zurück. Er hat mehr als der Winterweizen unter der Mäuseplage gelitten und bleibt an manchen Stellen ziemlich dünn. In, den Regierungsbezicken Königsberg, Gumbinnen, Erfurt, der Kreishauptmannschaft Leipng, in Schwarzburg⸗Sondershausen, in Unterfranken, in Schwaben und im Saulgau wurden hauptsächlich infolge Mäͤusefraßes nicht unerhebliche Umpflägungen nothwendig. Aus einigen Bezirken wird berichtet, daß die Feldmäuse trotz Gegenmaßregeln noch immer eine ernstliche Gefahr für die diesjährige Ernte bedeuten.
R άίòs
—
De e . R ö AF n O G O CO
& de e R & Rœ0 . & & &
—
Do & X
Ro 1
— —
R & R N w d
de & & 8 d =
— — —
—
—
. R bo o do o do R N & . o & ds Ado d
R R
—
— — —
deo de
De r d, d r d, de d d, d r , o, = m do
do
DD D de, Do, D , de, de . dee CX. D
—
. — — — — — —
4 8 DOD D . d ds e R & — —
. . e,, , , , , ö ö. in ie n e, m, . v. 36. 9 rn mn ö n ind *. winemünde, „Stratbray“, v. Portland kommend, in Hamburg angek. ñ ünebur rund. I3 Millionen Meter. Zentner. Roggen steht im , . M wert, gefiern v. Cberbourg' n. Hamburg, Geyrgia? v. St. Vincent . al 8 6 fate * e g . . 6e . un n g Durchschnitt mittel und hat schöne Aehren angeseßt, insgesammt kann n. Genua abgeg. „Asspria' gestern Lizard hassiert. , ö 9 ; 9 dhl r seen n enfhn . FYgnahruͤ ein e ene 4 bis . . , . London. 25. Mai. 6 T. B Ün ton, Linie. Dampfer m ataren besetzt wat. enn, , Aurich was dem? porjährigen Ertrag entfprechen würde. Von Winter; . Menikan , gestern, auf Austesse von Madeirn ahfegangen, Ww. T ten gerste wird ein' mittlerer Ertrag erhofft, indem , , Cast les rn ie. Dampfer „ Corisbroot Caffe desf auf Aus⸗ , . . 336 . ö 11 bis 12 Millionen Meter, Zentner als Ertrag ,. I. en. reise in Durban (Natal) angekommen slhertotnd 1 6 en 3 2 ,. , kit R rc FKorterdam. 3h. Mat. (W. . B, Holland, um erika, Khalfene Theil des Meteors wiegt, den Blättern zufolge,. VW russische . wat! dem votsährigen rgebniß entsprechen würde. Von Raps ist Länis Dampfer Rotterdam! heute Nachmittag von Rotterdam nach e el y nn
nur eine Kleinmittelernte zu erwarten. Die Futterrüben erlitten New Jork abgegangen. Pfund, das Gesammtgewicht aller Theile beträg Pfund.
durch das Auftreten von Würmern und Flöhen stellenweile bedeutenden Dalifary ( e Schola d . D Mat. (G8. T. 8) St en, , , nen l m, n,, Theater und Musik. Johö* el ie wenn herr Tn Rien, Hrckhuschweig, sst durch ine schwer⸗
Fällen auch durch Rüsselkäfer, namentlich in den Gegenden am rechten Ind linken! Vongu - Ufer, aber auch in einjelnen Gegenden des Alföld, Im Königlichen Opern hause wird morgen die Oper Fenersbrunst heimgesucht worden. Etwa Fundert meist aug Hol
beschaͤbigt. Der Schaden ift zur Zeit noch unbedeutend. Kartoffeln Fidelio. don Beethoven unter Kapellmeister Sucher's Leitung und mit äufgefübrte Gebäur'e wurden eingeäschert. Der Schaden wird auf
versprechen im allgemeinen eine güte Mittelernte. Das Gedeihen des folgender Besetzung gegeben: Zee nre le rgulein' Siedler; Florestan: 306000 Doll. geschãtzt.
Wiesenheues ist im größten Theile des Landes zufriedenstellend. Herr Sylda; Don Pijarro: Herr Hoffmann; Kerkermeister: Herr Sigmaringen Moedlinger; Marielline: Fr. Gradl; Jacquino: Herr Lieban; Don 1 en.
e, ar enn, Zu Beginn wird die Ouverture „Leonore w ö ͤ aatenstand in Rußland. (Nr. )* zu Gehör gebracht. ; nburg⸗ werin.... ; . ; f : ; . Im Königlichen Schauspielbause geht morgen S. H. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Mecklenburg⸗Strelitz Lib au, den 15. Mai 1853. Der Stand der Winterfelder ist von Mosenthal's Volksschauspiel Debgrah. mit Fräulein Poppe in Depeschen.
infolge des fortwährenden Witterungswechsels im Winter nicht überall BPi ; ; ö der Titelrolle in Scene. Die weitere 36 lautet: Lorenz: Herr Cassel, 26. Mai. 5 T. B) Heute Vormittag fand
— 1 — — — —
TD
O D Q Q , F d
1414111
—
C T Rά6—- R D N N t Qλ Nd Ne & R&ꝙḡOCimes
No &&t rrr1.o3csãn pe
X —ã X & άs
S&c R Rασ & e & 21
87 D & - X ᷣgo
de de d d d, oe, re de = oe r = o o, =
Ro D do R R R d
DD D
K W C do de r, de = .
—
8 do Dr de do D
— — — —
R R o
—
R &άί:&̈
—
R άύÇlel᷑
D L 0 D D
O o & d
Sommergetreide.
Die Frühjahrsbestellung ist durch die anhaltende Nässe sehr erschwert und verzögert worden. Die Autfaat war am Schluß der Berichtsperiode in der Oberpfalz und Ober. franken eben erst erfolgt und konnte in einigen Berichtsbezirken Preußens, in Lippe, Waldeck und Reuß jüngerer Linle noch nicht überall beendigt werden. Erst ein kleiner Theil der Saaten war aufgelaufen; die Nachrichten über deren Stand lauten meist günstig. Die Reichsz⸗Note stellt sich bei Sommer ⸗Weizen, Sommer⸗Roggen und Sommer⸗Gerste über⸗ einstlmmend auf 23 und bel Hafer auf 2,4 — genau wie im vorigen Jahre.
de — O dd O0
— 1 —
—
e R o e do Dr = = , en.
—
o
do do do po
*
o do do e do d D e 11
—
8 8 8 de
D doe dee ,
— —
d — — — —
de de O D *
N œ -R N N R RC—o&;egd Do Re R R “s¶ C DNR No Re bo
—
N N R Nάä R R N λλↄ D R NVQ R R RsꝛFò s X dm d O.
— — —
d
—
— N N N — — — 0 ⏑ D —— —
D
—
dẽ do
—
deo de d O M — r do de O o O, — — 0 —— r L o O — 2
& do Do o R R N b, Dt
do de e R
— dẽe d — LE.
6 E
— 83
8 2.
83
S8 2 O O ON K Q Do MO o o So
—
e R N s
& e b R R e'lœoVip& bo RN N. e D ee , O, o, o, e, , mr
— —
2
—
1 & Ro C Do bo dM de D , DO. 41 * do. 2 8 2 D N & & Q &
—
. — D & X — X O0
—
Kartoffeln.
Der Stand der Kartoffeln läßt sich noch nicht beurtheilen; sie waren in der Bericht g⸗ periode (Mitte April / Mah zum theil noch nicht gelegt und erst wenige aufgegangen.
— 82
— —
belriedigend, kann sich jedoch bei günstigem Wetter nech sehr auf · Kraußneck; Joseph: Herr R. Arndt; der Schulmeister: Herr Heine; . bessern. . . der Pfarrer: Herr Eichholz; Hanna: Fräulein Lindner; . programmgemãß das Wett ingen der ersten Gruppe statt. Ihre Oldenburg.
Die Sommer aten sind beendet und großentheils bereits auf ⸗ Herr Pohl. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sowie Ihre König⸗ aer Oldenburg gegangen. Regen ist erwünscht. Im Reu en Königlichen Oper n-Thzater gelangt, morgen sichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich ürstenthum Fübeck . , . acki ern, g.
n 9 ; ̃ — 61 roßherzogthu en . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs ⸗ die Abonrements. Einladung für die Spieljeit 1899/18609. Aus dem 3. kö 1 416. n , 5
aßregeln. Künstlerperfonal schelden danach die Damen Geßner, Schroth und gesangverein wurde der größte Beifall gezollt. Bei der Auf⸗ Lippe
ö. ; ; If aus. J aulei i q 1 ; . Das Erlöschen der Maul- und Klauen seuche ist dem . . , fahrt Ihrer Majestäten brachte die Menge Allerhöchstdenselben i ef . P
giser ichen ,, gemeldet worden vom Viehbofe zu debütierte. Hilda Hofer, die in Berlin bestens bekannte Künstlerin, begeisterte Huldigungen dar. Anhalt Magdeburg am 24. Mai. wird an Stelle von Fräulein Wulf treten. Außerdem sind die Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser empfing 5 Damen Sudra und Bfttner als Liebbaberinnen engagiert. Antonie heute Vormittag den un nris then Min ter. Kräsdenten . le le, M i Baumeister, die unvergessene Mütterdarstellerin, kehrt in den Verband Gzel ig 9 ñ reishauptmannschaft Dresden.. j Marotte. des Berliner Theaters zurück. Daz Herrenpersonal bleibt unverändert, zell in Audienz. ? deiyzig· Durch Berfügung des Gesundheitsraths in Tanger vom 24. v. M. a Otto Sommerftoiff und Ludwig Stahl dem Berliner Thegter als — ö Zwickau r ist der frühere Beschluß dieler Behörde, wonach Schiffe, welche zuriick. Gäste erhalten bleiben. Einst Pittschau und Albert Schindler sind . — Vautzen⸗ kebrende Melkapilger an Bord haben, in den marotkanischen Häfen durch neue langjährige Verträge gebunden worden Neu engagiert . U Königreich Sachsen nicht zugesaffen werden sollen (eonf. R. Anz.“ Nr. H vom ]. März wurden die Liebhaber Harry Walden und Hans Siebert. sowie der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ach sen· Weimar d. IJ, am 10. d. M. in Kraft gefetzt worden. Dieser Beschluß Charakterspieler Otcar Vofmeister vom Wiener Hofburg · Theater. Beilage.) ch en⸗Mein ingen en · Altenbur sen⸗Coburg⸗ Gotha ... chwarzburg⸗Sondershausen
icht vom 26. Mai, Brocken 31, zu Prag z4 mm. Regen gefallen. Jchiller ⸗Theater. ( Wallner Theater) Sonn. Residenz Theater. Direktion: Sigmund , ö.
r Morgens. Stellenwei d ᷣ ; ; ü i i. ellenweise fanden auch i,. 6. abend, Abends 8 Uhr: Satisfactisn. Schauspiel Lautenburg. Sonnabend: Gastspiel von Fran Reu ,. eg
— — — —
* O
o o Do
— 1 —
de & o s, , , XX K., D D
8 81
— —
—
— = —
— — — — —
111186811
Klee.
Vom Klee mußten verhältnißmäßig große Flächen wegen Mãaͤuseschadens umgepflũgt werden, und jwar insbesondere in den preußischen Regierungsbezirken Breslau 28 0, Liegnitz 18. Merseburg 14, Erfurt 12, im Königreich Sachsen 185,0 der mit Klee be— standenen Flächen; doch klagen auch Mecklenburg ⸗ Schwerin. Anhalt, Sachsen ⸗Weimar, Hessen, die bayerischen Reglerungsbezirke Unterfranken und Schwaben und der württem⸗ bergische Bezirk Saulgau über großen Mäuseschaden. Infolge der eingetretenen günstigen Witterung hat sich der Stand des Klees etwas gebessert, wie es in der Durchschnittsnote 25 für den Mai gegen 2,6 im April zum Ausdruck kommt.
Der Stand der Luzerne hat sich nicht wesentlich geändert. Beschädigungen der ,, . durch Hagel find aus Waldeck, durch Mäufefraß aus Sachsen und Anhalt gemeldet.
— —
N N Tsábñ, R R s. Sd d d, ee, O o e
—
& — 8 ON „ — D , d de e e, n =
de do o.
&
o Ro R 1e R & R N, d D DM N O , .
Se & R tίÇtrs
— — —
—
6 — 1
— w — — —w 2 —
de do R e
— —
e R N λάũ&s
e e R R -= R , de de —o D de de o e, = & R do R s 0
O —— — —
. k
ü
—
de — — di O O ,
ö e de . o DX Wb o, O so o -e, do
do de C O
D r . ee o de W d, de, o, de, D do
—— —— —— r — — —— — ——
b
— —
o & 0
DO Sd D
e
—
de e R R NN NiKDQNX&C· DN ñè NR NhU N de — K L — — Q — d — — QD —
0 * ge —— * d d Ode r D de, , ee, D, =,
Ro N RtỹRN NĩdMNtω&‚N N DNN“ð— Nĩꝰ E doò OO Odo oO O — O O
1
No Rœ R &ainr do Ro R Ro do e do E 2 X O D de e , de e de = .
do —= o do do deo do do de de d de R R Rl
Do Mo Ro R d N Nt¶ν
RX - & 0
,
— —
in 4 Aufzügen von Alexander Baron von Robertg. Tewele. Der Schlafwagen Kontroleur. (Le
mn, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr wierte Vorstellung contröleur des wa ons- lits) Schwank in n im. Shalespeare, Cyclus): Der Widerspenstigen 3 Atten von Algxandre Fifon, In deutscher Ueber ropin; .
Theater. 23m. — Abends 8 Uhr: Zwei glückliche tee , von . . 2 52 . Si rn n
zal j age. nsiedler. Lustspiel, in von Benno ö. . .
AUönigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ Mertag, Abends 8 Uhr: Satisfaction. Jacobson. anf e hf Uhr. Großherzogthum Hessen ... Die in höheren Lagen befindlichen Wiesen sind infolge der feuchtwarmen Witterung
heiter haus. 154. Borstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen—⸗ Bayern. . . 3. , , . . recht gut entwickelt und dersprechen einen dem entsprechenden Schnitt. Die Flußwiesen
volkia von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. HReg. Bez. Oberbayern 9 3. 2 leiden oft noch unter Ueberschwemmung, sind auch infolge der vorbergegangenen kalten
wolkenlos tösschen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn Theater des Westens. Sonnabend: Letzt Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée des dra. Niederbayern Witterung meist zurückgeblieben. Die Durch schaitten ste, fur das Reich, 2.7 gegen A5 im
balb bed. Duverture Leonore (Nr. 3)... Anfang 77 Uhr. uml ö onnabend: Letzte maslschen Vereing. Heilige Nacht. Drama in Sberpfal Vormonat, weist auf eine bedeutende Verbesserung der Lage bin. bedect Schaurielbaus. L427. Vorstellung' Deborah. volkstbümliche Opern ⸗Vorstellung zu halben Preisen: 3 Akten von J. E. Poritz y. Sberfranken
Volks ⸗Schauspiel in 4 Aufi bon S Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oer aa ᷣ 3 Hermann von Mosenthal. i n , , in 3 Akten von Adam. (Letztes Auftreten von . ̃
. Neues Dpern. Theater. Werner Alberti.) bee . Komische Sr . nn. ar . i eng, Sonntag: Vorletztes Gastspiel Prevosti. Zum Familien⸗Nachrichten. e,.
wollig Meilhac und Halsv letzten Male: M 8 V ö vy. Bearbeitet von C. tzten Male: Margarethe. (Faust.) Rach. Verlobt: Frl. Bertha Schwerdfeger mit Hrn. = kedeck und Richard Gense f 66. ine. . mittags: Der Waffenschmied. Referendar und Leut. d. R. Richard Kühne (Naum Königreich Bavern
halb bed. ; ar Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. ö burg a. S). — Frl. Emmy Buͤte mit Hrn, Wü ; er ee g nnn, w, n, wer , Gen rä ilber fen gi. g Fri Kon ie, grin. Romantische Oper in 3 Akten von 3 Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Patzig mit Hrn. Architekten Hans Borchert Schwarzwald kreis
wolkig Ba . ; 33 ; ͤ gner. Anfang 7 Uhr. fer. ! Berlin). Fil. Gerirnd Peter mit Hrn. In tt eh bed. Schauspiel haus. 143. Vorstellung. Eost restum. . Gaftspiel Adele Sandrock. Cehienr Mar von Schaischg Chrenseid 25 .
Regen Lustspiel in 1 Aufzug von Ernst Wichert ieds. S Bretlauß. — Frl Gertrud Drescher mit Hrn. ( ö. Regen der, , ,, . i n. . Abschiede⸗Vorstellung Adele Sandrock. Ingenieur Wallher Biegon Ton Czudnochoweti gat iel Württemberg
bedeckt von J von Plötz. Anfang 797 Uhr — (Bad Salzbrunn) München Regen , mn 3 Montag: Zum ersten Male: Therese Raquin. Verehersicht: Hr. Hauptmann Les von Zimmer. Landes komm. Bez. Konstanz Chemnitz Regen Anfang 77 Uhr. Billetreservesatz dr *r em mn, n, nn,, ,. mann mit Hanna Freiin von Beaulieu Marconneh . = , .
Berlin. MMD wolkig Im Garten findet von Nachmittags 6 Uhr ab . (Berlin). = Hr. Dberleut. Polmann mit Frl. 1 . . ——
Wien. 757 W 4 Regen Militär ⸗ Konzert statt. Die T Marie Tewes (Bremen). J Breslau 750 WMW 2 bedeckt rechtigen zum ö. in den k ke, Menues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Geboren? Gin Sohn, Hin. Amtsrichter Großherzogthum Baden ==
SR dar- 763 SMS wenig Sonnabend Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Kammler (Flatow W. Pr.) El 2 ̃ f Thilo von Trotba. Anfang 74 Uhr. : ; von a5 ee t hr ingen. 1 . — 3. 380 woltig Deutsches Theater. Sonnabend: Fuhrmann * Sonntag. Sofgunst,.. , becher ol run . ir fe ) Nachmittag Gewitter. *, r n n, . . Rath Paul Dugend (Berlin). Vothringen J Belle Alliance Theater. Belle. Alianerr . 3 e n ,, r e w e, et, eee ritischen Inseln ontag: Hamlet. straße 7/8. Sonnabend: Gastspiel Emil Thomas Verantwortlicher Redakteur: Deursches Reich Mar... und Nord Skandinavien gegenüber einer Der ression — Der Aktienbudiker. Poffe mit Gesang und Tanz Direktor Siemenroth in Berlin. Dagegen im April ...
über Ostdeutschland. Dementsprechend sind üb ö ö e. 6. 4 ! ; ö , n. r e. gerliner Theater. Sonnabenz: Zam Rd 3 Akten von B. Kalisch. Musik von A. Conradi. Verlag der Gxpeditlon (Scholi) in Berlin. Mat 1898.
deren Ginfluß die Temperatur meistens herabgegangen 40. Male: Das Erbe. Quodlibet und Fuplets von Alfred Bender. Anfang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag; .
ist, vorberrschend. In Deutschland, wo allenthalen. Sonntag: Die Badesaison. . ) : Anstalt Berlin süör'., Wöilhelmstraße Nr. 32 18906. Regenfälle flattfan den, it das Wetter kähl, trübe Montag: Othello. er ee mn, ef e , ö Acht Beilagen 1
und regnerisch. Zu Magdeburg sind 20, auf dem K 4 wat ,, ,,, leinschließlich Börsen / Beilage). 1893.
40R.
—
ẽ de- L
Wind. Wetter. Wiesen
2 *
8
& o do & dœ 0
de d = .
d. Meeressp red. in Millim in 6 Celsius
. ö
14 * 2 dei
dẽe R = de
1 2 de dee — de
ͤ
Temperatur
8
Bar. auf 0 Gr
u 56G.
Bellmulet Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm
aranda St Petersburg Cherbourg
elder ..
vlt
mburg Swinemünde Neufahrwasser Memel
6 . ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden..
— — ö
— —
—
d 0 d de w O .
— —
de de do — do
—
de — d de e — = . O O OO — do D oO O O d dè r — — d = de
0 O0 O do Wo o QO &
8 d d R — — R .
de —
—
de Se do do de e r = . 2 O b O O OD
= 8 . 8 2 de
& = 0 m
—
—
be &&znʒè &0 e d do de
—
R d R N - de C de ge O
—
—
de d, = de de de e de do do d de .
Do do d &
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (— , daß die betreffende Frucht arnichf oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt C.), daß Angaben feblen oder nicht voll · er; gemacht sind. . Bie Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau- fläche und des Ertrags berechnet worden.
d d — = do De o & N NC — O — 2 *
de
87 14 28 CO
—
D o r d e
—
- D de e .
9 C G e R & & Q Nλ· , , - — S X X e R =
—
e R d R Re dœ Ro d
. C & , -= s . de de , de d R N & — D 2 —
—
de — Ddẽ
—
— —
O — 20
e de == R Nασ & 00 de
—
—
d = O — 00
d eL - &ẽn
—
de de .
1
2 S SL —— —
Berlin, den 26. Mai 1899.
1
de de de
C dò O S — O de
d — dRꝛR NñM Niñ N 8 R — R⁊ůñMDdNñ
0 8