1899 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e , , , . .

e, m .

.

. .

. . . . .

R /

R

Deutsche Töpfer und Ziegler een enn von Kilbelm Knapp in Palle a. S Nr. 36. Jnbalt: Die Fabrikation der efferen Kochgeschirre (Fortsetzung). Vorrichtung an Stein. und Platten pressen , en Abnehmen und Abfahren der ausgestoßenen Preßlinge. Ueber die Verwen⸗ dung von Kugelmühlen im Ziegeleibetriebe. = Ver⸗ fabren, Kalkfandziegel heriuftellen. Leistunge⸗ fähigkeit und wirklich ausgeübte Leistung der Dampf⸗ maschinen in Preußen. Arbeiterbewegung. Vermischtes.

Deutsche Techniker Zeitung. Verlag: Deunltscher Techniker Verband, Berlin C. Nr. 21. Inhalt: Abhandlungen. Neue Anwendung von Be⸗ rechnungs methoden für Luftförderun bei unbestimmten Leilungẽquerschnitten und Widerstãnden. Die Odesse⸗Dampfyumpe. Zur Einjãhrig Freiwilligen · Frage. Mittheilungen aus der Praxis. Ueber- schieber als Paßftück. Bohren gehärteten Stahls. Hanfseilũbertragung in einer Weberei. Härten von Kupfer. = Technische Rundschau. Neues Ver⸗ fahren zur Erjeugung hoher Temperaturen. Amertkanische Steuerung. Sand⸗Siebmaschine. Die Rernsikampe. Schmiedefeuer mit mehreren Hüsen. Bicherschau. Brleffasten. Mit⸗ thellungen des Verbandes und der Vereine.

Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23. Altonaerstraße 366.) Nr. 34. Inbalt: Der Rückgang der deutschen Drei⸗ vrozentigen. Dle J. Finanjperi ode der Inter⸗ nationaken Finanzkommission zu Griechenland. Der Nicaraguakanal. Die Großmagazine und Filialgeschafte. Türkische Babhnpläne. Dänische Finanjen. Mexikanssche Zolleinnahmen. Deste . Hina. Eifenkahn. Sbligstion. Norddeutsche Giswerke A.-G. in Berlin. Deutschlands Brand⸗ perluste. Victoria zu Herlin. 1897 er und 1898er Ergebnisse des Witwatersrand. Gold⸗ ausbeute in Rhodesia. Australische Goldproduktion. ' Per Kanal von Korinth. Dle Splügenhahn. Zaristisches. Patentrechtliches. Index ziffern. Postcheckämter. Emissionen. Letzte Wechsel⸗ kurse. Wochenübersicht der deutschen JZettelbanken.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgefellfchafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Statthart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenburz. Handelsregister. (16052 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Ni. 3, Nr. 31 und Nr. 36 registrierten Firmen: Friedr. Lipy, Herrmann Bladdey und Paul Lambeck aus Allenburg eingetragen worden. Allenburg, den 19. Mai 1899, Königl. Amtsgericht.

Altona. 15054

In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2353 die Firma M. Hoffmaun, Sorti⸗ ment und Verlag der evangelischen Buch⸗ handlung, zu Altong, und als deren Inhaber der FKaufmann und Buchhändler Max Robert Hoff mann zu Altona, gr. Bergstraße Nr. 253 III, eingetragen worden.

Altona wen 20. Mai 1899.

Tönigliches Amtsgericht. IIIa.

Altona. . In das hitrselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2554 die Firma M. Hoffmann iu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Max Robert Hoffmann zu Altona, große Bergstraße Nr. 253 III, eingetragen worden. Altona, den 20. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altona. (15055 In das bierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 29565 die in. J. Holtz Nachf., Inh. Otto Hagen iu Langenfelde, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Johannes Wilhelm Fbristoph Hagen zu Langenfelde eingetragen worden. Altona, den 265. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. Na,

Belgern. Bekanntmachung. 15056

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heut unter Rr. J eingettagen, daß dem Fabrik besitzer Albert Orlamünder in Zellerfeld Prokura für die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ver⸗ merkte hiefige Firma „Brauerei von Robert Mehnert vormals E. Muschner“ ertheilt ist.

Belgern, am 19. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht.

Relxig. Bekanntmachung. 15057

In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 Fol⸗ gendes eingetragen:

Beieichnung des Firmeninhabers: Seifenfabrikant Gustav Busse. ö.

Dri der Niederlassung: Belzig.

Bejeichnung der Firma; G. Busse.

Belzig, den 23. Mai 1899,

Königliches Amtsgericht.

Renin. anudelsregifler 15317] des Adniglichen Amtsgerichte 1 * Berlin. Zafolge Verfügung vom 20. Mai 1899 sind am 23 Mal 18595 folgende Gintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register ift bei Nr. 12267, woselbst die Aküengesellschaft Deutsche Wasserwerke Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Tilsit und . vermerkt steht, e, ,, Der Beschluß der Generalpersammlung vom 6. pril 159g, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 725 00 1αν., ist ausge. nährt. PVarnach beträgt das Grundkapital jetz 256606 005 Æ und ist in 2000 je über 1000 M

n, . sst 8 d des Gesellschaftgvertraget adert. 3. dare geschsauttz eg fer ist beü Rr. is uo, wofelbst die Attiengesellschaft

Raffeeplautage Sakarre Aetiengeselschaft 6 dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen? 2 Burch die Generalversammlung Kom 15. Mai 1859 ist die Grhöhung des Gryndkapitals um 00 000 AX durch Ausgabe von bo) je über 1000 4 und gi den Inhaber lautenden Aktien beschlossen worden. ; ö In . ftgregister ist bei Nr. 16 82, wofelbft bie Gesellfschaft mit beschrän ter Haftung kali ann e n, gg uche

mit beschränkter Saftung mit dem Sitze ju Berlin dermerkt stebt, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesells chafter vom 6. April 1859 ift 8 des Gesellschafts vertrages und die Firma in Kilimanjoro Handels ·˖ gandwirthschafts · Gesellschaft mit beschränkter Haftung

geändert.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Grafen Karl von Finckenstein genannt Stein ist beendigt, ber prattifte Arlt Hr. med. Konrad. Brerwald zu Schöneberg bei Berlin ist Geschäftsführer geworden. ;

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 11 114,

wofelbft die Atriengesellschaft

„Glückauf, Actiengesellschaft für Braun ˖ kohlenverwerthung

mit dem Sitze zu Berlin permerkt steht, ein⸗

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

25. April 1899 ist beschlossen, den Gesellschafts=

vertrag abzuändern und an seine Stelle ein neu

redigiertes Statut zu setzen. : Hierdurch ist unter anderem abãndernd bestimmt worden: Der bon dem Aufsichtsrathe zu wäblende Vor⸗ stand bestebt aus einer oder mehreren Personen; deren Äniahl bestimmt der Aufsichtsrath, t Stell vertretende Vorstandsmitglieder baben mit wirklichen Vorstandẽ mitgliedern gleiche Vertretun gẽ⸗ befugniß. All. Üikunden, Bekanntmachungen und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und sosern 26 ij rer Vorstand aus einer Person besteßt

a. die Unterschrift des Vorstandes oder

b. diej'nige zweier Prekuristen,

2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

entweder

a. die Uaterschrift oder

p. rie Unterschrift eines Vorstands mitgliedes und eines Prokuristen oder

. die Unterschrift jweier Prokuristen

tragen.

Prokuristen bestellt nur der Aufsichtẽ rath.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch ein⸗

malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs

Anzeiger unter Bekanntmachung der zu verhan⸗

dein ben Gegenstaͤnde; zwischen dem Datum des die

Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem der

Berfammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß

ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 274, woselbst die Akriengesellschaft:

Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Durch die Generalversammlung vom 27. März

1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und

an Stelle des allen ein neu redigierter Vertrag

aesetzt worden. Durch denselben ist unter anderm bestimmt:

Die Firma ist in

Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Akttiengesellschaft geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma . G. G. W. Kapler“ ju Berlin betriebenen Maschinenfabrik für Mühlenbau sowie süberhaupt die Herstellung von Maschinen nebst Zu⸗ behör, Apparaten und Eisenkonstruktionen und der Handel mit solchen, ferner auch die Herstellung und der Betrieb industrieller Etablissements.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch w im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden schristlichen Erklärungen müffen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelk fein und sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren Uaterschrift und die eines Prokuristen oder die jweier Prokuristen, sofern der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, ent · weder die Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder oder die eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen tragen.

Für Vollziebung von Postbescheinigungen und anderen Behändigungsbescheinigungen bleiben die bis herigen Bestimmungen bestehen. Die Willens erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichts raths sind mit den Worten: Maschtnenfabrik für Mühlen. bau vormals C. G. W. Kapler Aktiengesellschaft der Aufsichtsrath unter Beifügung des Namens des Vorfitzenden oder seines Stellvertreters ju unter⸗ jeichnen. Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrath und in den gesetz⸗ lichen Fällen durch den Vorstand durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs Anzeiger, unter der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vor⸗

standes.

Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalpersammlung muß ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12204 besw. Nr. 12 265 bei den für die vorgenannte Aktien ˖ gefellschaft eingetragenen Prokuren die Firmenänderung vermerkt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte J. Laufende Nummer; 18 9535.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wefstfälisch⸗ Anhaltische prengstoff · Actien · Gesenschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Coswig i. A.

zweier Vorstandsmitglieder

15. Juni 1896.

mit denselben, mit

und Grrichtung von Erreichung dieser sind, sowie die Bet

Bas Grundkapital, welches ursprünglich 1200 000 4 Beschluß der General versammlung vom 25. Jun 1894 um S090 000 46 erhöht ist, be⸗

betrug und durch trägt 2000 0090

00 Stück

mäßig jährlich 5 oso an dem Reste

theilweise aus, Gewinn zunächst so

Betrag von 5 0 er Bei Liquidation

lange geleiftet, bis erreicht ist; nach dem Reste Stam gleichen Antheil. In der Generalv

ist beschlossen wo 3 000 C00 ½ durch

schluß ist noch nicht Die Gründer de Aktien des

hierin ermächtigten

Alle von der G

zeiger.

machung, die wenig

werden.

Die Gründer der

1) Max Biele zu Köln,

hausen,

der Ruhr,

Heinrich Vo hausen, für

20) Denis Bon Schalke. 1) Rentner Hu

Reyvisoren gemäß

1) Fabrikant Hugo Waldthausen iu Langendreer, 23 Faufmann Fagen Walktbausen zu Essen, 3J Kaufmann Gerhard Küchen in Mühlheim an

der Ruhr.

Den Vorstand bildete zur Zeit der Gründung und

jetzt noch: Dr. phil.

früher in Köln jetzt in Berlin. In unfer Gesellschastzregister ist eingetragen:

Spalte 1. Lauf

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eisenbahn⸗

bau⸗Gesellschaft mit beschränkter

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 3. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 18. April 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gisenbahnen, Ausführung bon Bauten

jeder anderen Art, von Grundstücken.

und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt.

mit Zweigntederlassung in Berlin.

Dag Stammkap

** 4. , , 9 24 Die Harn cet ist eine * Der Gefellschaftg vertrag datiert vom 2. und 28. No vember 1591, Rachträge vom 25. Juni 18894 und

Gegenstand des unternehmens ist die Herstellung von Eyplosivsteffen und Sprengmitteln, sowie den dazn erforderlichen Rohstoffen aller Art, der Handel

und den wiedergewonnenen und weiter verarbeiteten Abfallprodukten; ferner die en, resp. Pachtung

und je über 1000 M lautende Aktien eingetheilt, von denen 1265 Stück die Bezeichnung Stamm ⸗Aktien, die Bezeichnung führen; letztere genießen die in verfammlungebeschlusse vom 26. sestgefetzten Vorzüge; sie erhalten aus dem statuten · zur Vertheilung Dividende mit den Stamm Aktien gleichen Äntbeil; fällt dicse Vorzugsdividende so wird

diefer Dividende verwendet, bis sie den jahrlichen

zahlungen zuerst an die Prioritätsaktieninhaber so und der ejwa noch nicht gezahlten Vorzugsdividenden

inhaber in' Höhe des Nominalbetrages nehmen an

haber und je über 10090 6 lautenden Aktien, die die Beieichnung Prioritäts⸗ Aktien fähren und die gleichen Vorrechte wie die porerwähnten Aktien aleihen Namens genießen, zu erhöhen.

ursprũnglichen 1200000 4 übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath zu ernennen hat. Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet entweder don (nem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Nufsschtsrathsmitgliede oder von einem Vor— standsmitgiiede in Gemeinschaft mit einem von dem Vorstande unter Genehmigung des Aussichtsraths

z Vorstandsmitgliedern.

machungen erfolgen unter der Aufschrift: ‚West⸗ faälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aetien Gesellschaft zu Coswig in Anhalt“ mit der Unterschrift: Der Auf⸗ sichtsrath oder „Der Vorstand“', je nachdem der erstere oder der letztere sie erläßt, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗An⸗

Bie Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger öffentlicher Bekannt

und der der Versammlung nicht mitgerechnet, bor dem der Verfammlung zu erfolgen hat, einberufen. Hierbei soll der Zweck derselben nit bekannt gemacht

Eduard Kleine, Gruben ⸗Direktor in Dortmund, 35 Edsuard Dippel, Fabrikant zu Wibarg,

Hago von Gablen, Rentner zu Düsseldorf,

Uu gust Starck, Direkter zu Schalke,

Carl Leibold, Direktor zu Schalte,

Johann Diefenbach, Gruben Direktor zu Ober⸗

Gustab Pönsgen, Fabrikan! in Düssel dorf,

Rudolf Pönsgen. Fabrikant in Düsseldorf, Car Pönsgen, Fabrikant in Düsseldorf, Adolf Spihlmann, Kaufmann zu Hamburg, Gustav Waldthausen, Kaufmann zu Essen, Gugen Waldthau sen, Kaufmann in Essen, Hugo Walthausen, Fabrikant in Langendreer, Dito Schul, Fabrikant in Langendreer, Hugo Stinnes, Kaufmann zu Mühlheim an

Gerhard Küchen, Kaufmann zu Mühlheim an der Ruhr, Wicking & Co. in Recklinghausen, 19) Denis Boniver, Direktor zu Schalke, Vorstand der Den Aussichtsrath bildeten zur Zeit der Gründung: 25 General⸗VFirektor Denis Boniver zu Schalke, 35 Fabrikant Karl Pönsgen zu Düsseldorf,

H Gruben. Direktor Eduard Kleine iu Dortmund, 55 Kaufmann Gustav Waldthaufen zu Essen.

den hergestellten Rohmaterialien

Anlagen jeder Art, welche zur wece erforderlich oder dienlich eiliaung an solchen.

und ist in 2000 auf den Inhaber

rioritäts . Aktien dem General⸗ Juni 18894

zu bringenden Gewinn vorweg und nehmen

ganz oder späterer vertheilbarer lange zur nachträglichen Zahlung

reicht hat. der Gesellschaft werden Rück⸗

der Nominalbetrag der Aktien Zahlung an die Stammaktien m. und Prioritaͤtzaktieninhaber ersammlung vom 15. Juni 1896

rden, das Grundkapital auf Ausgabe von 1000 auf den In⸗

Dieser Be⸗ durchgefũhrt. r Hefellschaft haben sämmtliche Grundkapitals von

Gesellschaftsbeamten oder von esellschaft ausgehenden Bekannt-

stens 20 Tage, der der Einladung

Gesellschaft sind: felt, Dr. phil. und Fabrikant

Kommerzien⸗Rath und

gelsang, Kaufmann zu Reckling⸗ die Westfälische Kalkindustrie A.

iwer, Direktor zu Schalke, als Zeche „Consolidation! zu

go von Gahlen in Düsseldorf, Art. 209 h. H.-G. B. waren:

und Fabrikant Max Bielefeldt

ende Nummer;

Becker C Co. Gesellschaft Haftung.

sowie Grwerb und Verwerthung

r wr er nnn

werden. Bie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnu der Firma erfelgt, auch wenn mehrere 86 führer bestellt sind, durch einen Geschãftsführer oder dug 3 . eschieht derart e Zeichnung der Firma geschieht derart, daß Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre ö dntetschrift Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ bäitniß andeutenden Zusatz beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und sõnigiich Preußischen Staats. Anzeiger. Geschäftsführer ist: IN der Baumeister 56 * Becker zu Berlin, Y) der stellvertrr tende Bankdirektor und Gerichts. Assessor außer Diensten Otto Stomps me

Berlin. Berlin, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht I. Abthellung 89.

KRerlin. Sandelsxegister , n des Cöniglichen Amtsgerichts L zu erlin. Laut Verfügung vom 30. Mai 1899 ist am 23. Mai 1859 Folgendes vermerkt:

In unser gen Ce reer fe: ist unter Nr. 18 340, woselbst die Handels gesellschaft: Danziger Kaufhaus A. Kiwi . Co. mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Nebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 17077, woselbst die Dandelsgesellschaft

von Januszkiewiez Co.

mit dem Side zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen; .

Die Gesellschaft ist durch Tod des Richard von Januszkiewicz aufgelöst, das Handels geschãft aufgegeben, die Firma erloschen.

In unser Gejellschafts r: iter ist unter Nr. 10 099, woselbst die Hendels gesellschaft

Breslauer C Köhler

9 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ . Paul Heinrich Gottlieb Breslauer auf⸗ ge öst. ;

Der Kaufmann Johann Ferdinand Nathanael Breslauer fetzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 32 561 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 561 die Firma: Breslauer * Köhler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Jobann Ferdinand Nathanael Breslauer zu Berlin emagetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31583, woselbst die Firma: Dr. Alfred Stephan ; n dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, einge ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. phil. Paul Orimever ju Berlin über⸗ gegangen, welcher dasfelbe unter der Firma:

Br. Alfred Stephan Nchflgr. fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 360 des Firmen⸗ registers. ; ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 560 die Firma:

Dr. Alfred Stephan Nchflgr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Dr. phil Vaul Ortmeyer iu Berlin eingetragen.

Gelöscht it Profurenregister N. 18 2568 die Pro⸗ 36. kes Banquiers Max Linde für die eistgenannte

irma.

In unser Firmenregkster sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 32 554 die Firma:

Auguft Gustav Arndt

und als deren Inhaber Kaufmann August

Gustah Ferdinand Arndt zu Berlin, unter Nr. 52 555 die Firma:

Friedr. Karl Heise 5 und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Louis Karl Heise zu Berlin,

unter Nr. 32 556 die Firma:

Ernst Bläse und als deren Inhaber Pferdehändler und Fuhr⸗ herr Ernft Friedrich Wilhelm Bläse zu Berlin,

unter Nr. 32 557 die Firma:

Ernst Rönnenk amp und als deren Fahaber Kaufmann Ernst Rönnen⸗ kamp zu Berlin,

unter Nr. 32 558 die Firma:

Max Hahn . und als deren Inhaber Kaufmann Max Hahn zu Schöneberg

eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 569 die

Firma: Aug. Luhn & Co.

mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlafsung ju Berlin und als deren Inbaber der Fabritant August Luhn zu Barmen eingetragen.

Der Pr. phil. Richard Schultze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Schipp ang * Wehenkel (Firm. Reg. Nr. 17 6537) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Kan Wilhelm Müärrle ju Berlin Prokura erteilt, und ist dlesekbe unter Nr. 18 656 unseres Prokurenregistert eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 572 die Firma: Siegm. Cohn . Lemy. en⸗

Laut Verfügung vom 23. Mai 1892 ist am sel in Tage in unser Prokurenregister bei Nr. 13 342 die Prokura detãz August Heinemann für die Firma:

A. Heinemann früher Sandte

gelöscht.

Berlin, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgerlcht J. Abthellung 90.

m

Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gppeditlon (Sch oli) in Berlin.

stal beträgt 5 000 009 Die

Druck der Rorddeutschen Bu druckerei und Verlast⸗ Anstalt Berlin 8W., . Rr. 32.

zum Deutschen Reich

M 122.

——————— Der Inhalt dieser Beilage

gahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Regist

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Dat Central Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Brake, Oldemb. (15058 In das Handelsregister deg unterzeichneten Amt⸗⸗ gerichts ist heute eite 170 Nr. 309 eingetragen worden: 6 Marie Johaune Lampe, itz: Sürwürderdeich. I Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1899. 2) Gesellschafter: a. Marie Lampe in Sürwürderdelch, ; p. Johanne Margaretbe Caroline Lampe daselbst. Brake, 1399, Mai 18. . Großberiogliches Amtagericht. Huber.

14123 ift eingetragen den

Rremen.

In das Handelzregifter 18. Mai 1899:

Cigaxetten- Fabrik „La Rusaia*, W. X. Kirchner, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1888 ist die Firma erloschen.

C. Büscher, Bremen: Inhaber Gottlob Conrad Hinrich Büscher.

Gebr. Bredehorft, Bremen: An Gustav ö ist am 15. Mai 1899 Prokura er⸗

eilt.

Wilhelm Sstting, Bremen: Das von Caspar Heinrich Wilbelm ,, unter dieser Firma gefübrte Bäckereigeschäft ist am 15. Mai 1899 nit saͤmmtlichen Aktiven und Passiven, erstere jedoch unter Autschluß einiger geringfügiger Gegenstände, von dem Bäckermeisfter Hermann Renziebausen übernommen, welcher es ür seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortfübrt. Die 3 ertbeilte ö nacht ist giiamg erloschen. An Caspar Heinrich Wilhelm Götting ist am 15. Mai 1889 eine Handel voll macht ertheilt.

Th. Grahn Æ Co., Bremen: Grwerbigesell schast, errichtet am 6. Mai 1899. Inhaber der Ubrwacher Heinrich Theodor Grabn und der er,, Wilhelm August Jörns, beide in

remen wohnbaft.

Schilling Loose, Bremen; Die w gesellschaft ift am 15. Mai 1899 unter Erlöschen ber Firma aufgelöst worden. Ihre Aktiva und

assiwa sind von dem Mitinhaber Martin chilling übernommen beiw. sind solche ihm übertragen worden.

Schilling Æ Co., Bre men: Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 16. Mai 1899. Persönlich haftender Gesehschafter ist, der in Bremen wohnbafte Kaufmann Martin Schilling. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist ,,

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Mai 1899.

C. H. Thulesius, Dr.

Rremnaen. (15059 14 das Handel register ist eingetragen den 19. Mai J. B. Kirchner, Bremen: Das unter dieser srma von Johann Valentin Kirchner bis ju inem am 16. pril 1899 erfolgten Tode ge⸗ ährte Geschäft ist seitdem van seinen Erben I) der unverehelichten Schwester Anna Elisabeth Kirchner, ) den Kindern aus der Ghe der ver⸗ storbenen Schwester Maria Anna mit dem gleichfalls verstorbenen Kanjlisten Hermann Anton Geaoux, nämlich Johann ernhard Genoux, Bernhard Joseph Genoux, Anna Sophie Glisabeth Genoux, Hermann Anton Genourx, Clemens Anton Genoux, Anna Elisa⸗ pbeth Gendux, verheirathet mit Brun Alexander Sauer, III) den Kindern aus der Ghe des ver⸗ storbenen Bruders Glemenz Wenzel Kirchner mit Franeizka Antoinette Anna, geb. Harten, nämlich Wilhelm Anton Kirchner, ohann Volcan Tirchner, Marie Anna Kirchner, Anna Glisabeth Kirchner, verheirathet mit Miecislaus Gäaroluz Kaminski, unter unveränderter Firma, bei ausschließlicher Zeichnung der irma, Seiten de Miterben Johann Valentin Kirchner (Glemeng Wenzel Kirchner] Sobn), fortgeführt, bis dieser cs mit dem Waarenlager und In⸗ pentar, fowie mit den autftehenden Forderungen und den Verbindlichkeiten unter Aut schluß des Ausschankg am 19. April 1899 erworben hat. Seil diesem Tage führt er es für seine Rech⸗

nung unter unveränderter Firma fort.

Nor dacuts ahe Wollkkmmerei un d Kamm garnaspinnerei. Bremen: In den an,, . en vom 20. April 1899 sind saͤmmtliche n en des Statuts mit Aus⸗· nahme der SS 5 bis 16, 12, 17, 27 verändert worden. Folgende Aenderungen sind hervor⸗ zubeben: 6 1 ift Zweck der Gesellschaft Rämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und für eigene Rechnung, jede eder nen , Weiter · berarbeitung von Hael niffen der Gesellschaft, Betrieb aller mif diesen Zwecken zusammen hangenden oder dieselben fördernden Geschãftt⸗ weige, . nn e n in irgend welcher

Dorin bei anderen Geschäften oder Gesel. schaften, welche Zwecke der erwäbnten Art verfolgen.

6 § 2 beträgt das Grundkapital 9 mh doo A, eingetheilt in 9176 Aktien, jede ob 1000 4A, ö. welche die Ginzahlung theils

aar, theils durch Sacheinlage vo geleistet ist.

Nach § 11 wird die , vertreten und geschleht die Zeichnung der Firma 1) durch

in welcher die Bekanntma ungen aut den

K K H 6 3 . 51 .

Berlin, Freitag, den 21. Mai

nd, erscheint au

ost ⸗Anstalten, für reußischen Slaats·

jedes Mitglied des Vorftands allein, 2) durch nach 5 9 ernannte Stellvertreter eines Vor⸗ standsmitgliedes und jwar nach Maßgabe der bei der Ernennung getroffenen Bestimmungen durch einen Stellperkreter allein oder durch mehrere gemeinschaftlich oder durch eingn Stell⸗ vertreter zusamreen mit einem Stellvertreter eine anderen Vorstandsmitgliedes, 3) durch einen oder 2 Prokuristen, jenachdem ihnen die Befugniß ertheilt ist, einzeln oder gemeinsam die Firma zu jeichnen, 4 durch einen nach 9 ernannten Stellvertreter eines Vorstandsmit⸗ aliedeß und einem Prokuristen. Soweit ein Prokurist bandelt oder zeichnet oder bei einer Handlung oder Zeichnung mitwirkt, beschränkt sich die Handlung eder gi n nei auf solche Geschäfte, zu deren ornahme ein Pro⸗ kursst gesetzliche Vollmacht bat.

Die Befugniß der sonstigen Beamten und Angeftellten, die Gesellschaft zu verpflichten, be⸗

stirimt sich nach der ihnen ertheilten Boll macht,

Nach 5 13 müssen mindestens 3 Mitglieder des Aufsichtgraths in Bremen wohnen. Nach § 15 scheidel alljsäbrlich mit Beendigung der ordent. ichen Generalversammlung das der Amtsdauer nach älteste Mitglied des Aufsichtsraths aug. Nach 5 16 erfordern Urkunden und Veröffent⸗ sichungen des Aufsichtsraths die Unterschriften dei Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Nach 5 19 erfolat die Berufung der General⸗ versammlung durch einmalige Bekanntmachung

im Reicht. Anzeiger“ und in den GeselsCaftg⸗

blätlern. Nach 3 23 erfolgen alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft außer . den „Deutschen Reichs Unzeiger“ durch die Weserjeltung“‘ und eine vom Vorstande be⸗ stimmte Berliner Zeitung.

Deutsche Veraicherungs- Gesell- sgchart, Bremen: Der Vorstand hat für den Rest der Amtsdauer des im November 1898 verstorbenen George Alexander Albrecht zum Mitglied des Vorstands George Albrecht junior gewählt. In der Generalversammlung vom

3. Mai 1859 ist derselbe sodann als solches

wiedergewablt. Den 23. Mai 1899: Seinr. Ahrens, Bremen: An Wilhelm Ahrens ift am 29. Mai 1899 Prokura ertbeilt. Elinar Precht, Bremen:

ene Elimar Precht Wwe., Anna, geb e , ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Ber Mitinbaber Lüder Heinrich Elimar Precht hat deren Aktiva und assiva über⸗ nommen und führt das Geschäft seit dem 25. Fanuar 1895 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter ö. fort. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 23. Mai 1899. C. H. Thule sius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. (15061 In unser Gesellschaftaregifter ir unter Nr. 3333

die Gesellschaft Wesselmann ⸗Maschinen · Gesell⸗

schaft Breslau, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden

Rechts verhaltnissen heut eingetragen worden:

d . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag

Berlin, den 19. April 1899 datirt 4. d. Deer den, den 27. April IS899 notariell aufgenommener Nachtrag daju vom

* Mat 1899.

Gegenstand der enn n ist der Vertrieb ameri⸗ kanischer und deutscher erkjeugmaschinen, Werk jeuge und aller verwandten Arnikel, ebenso Erwerbung und? Verwerthung dahin gebörender Patente und Erfindungen, sowie Ankauf und Betrieb bestehender, in das Fach schlagender Geschaͤfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht rechts verbindlich durch je jwei Geschaͤfteführer oder einen derselben und einen ,. oder jwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, ie Zeichnungs berechtigten haben der Firma der Gesellschaft ibre Namenunter⸗ schrift beijufügen.

Geschaftz führer sind:

1 Dagobert Wachtel, 2 Louis Marbe, beide in Breslau. Breslau, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

und ein

res lan. Bekanntmachung. 15063

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 713, be⸗ treffend die offene Handels gesellschaft J. Traumann hierselbst, heut eingetragen;

Kaufmann Siegfried Gerstmann zu Breslau ist in die ,,, als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.

Breslau, den 18. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (15062

In unser Prekurenregister nd heute unter Nr. 2466 die Kaufleute Leo Schlesinger und Wilhelm Duda, beide in Breslau, als Kollekfipprokuriften der Fommanditgesellschaft in Firma Landwirthschaftliche Spritfabrik Altschaffel & Go.“ in Breslau für deren

Breslan.

Leo Schlesin

Mit dem am! 26. Januar 18899 erfolgten Ableben von Carl

Das Central hire, . beträgt In

st e Be ĩ La ge z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

wdelg. Denpoffenschaftg, Zeichen. . und Börsen⸗Regiflern, über Patente, Jchrauchs munter, Ton rare, sowie die Tarif. und in einem besfonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. Cu 126)

dels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der A Sd0 3 für das Viertellahr. Ginjelne Nummern kosten 20 5.

erttongpreis fär den Raum einer Druckzeile 0 5.

hier bestehende, Nr. 9671 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Grunwald C Ce eingetragen worden. Die Kollektivprokura des Reinhard Langer und des

fer für vorbejeichnete Firma sst erloschen , bei Nr. 287 des Prokurenregisters ver merkt. Breslau, den 18. Mai 1899. . Königliches Amtsgericht. Breslau. (15064 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 9783 eingetragene Firma A. Kesfler ju Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 22. Mai 18899.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handels register. 15065 Mr. 1781. Firma: Aetien⸗Gesellschaft für TSrebertrocknung in Cassel. Heute ist eingetragen: iH) Die dem Pr. Fohannes Sartig und Kaufmann Wilhelm Anger ertheilte Kollektiv. Prokura ist er⸗ loschen, 2) Folgenden Personen:

a. dem Dr. Franz Schmidt,

b. dem Dr. Paul Rohr,

c. dem Kaufmann if Schäffer,

d. dem Kaufmann Julius Frölich,

e. dem Kaufmann Otto Siirl, sämmtlich zu Cassel,

ist Kolleitip⸗Protura ertheilt in der Art, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die Firma zeichnen kann. Eassel, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Chaxlottenbuĩr. . In unser Proturenregister ist beute unter Nr. 20 die dem Ingenieur Hermann Viertel und dem Kauf⸗ mann Cärl' Püschel, beide zu Charlottenburg, er= tbeilte Kollektivprokura zur Zeichnung der ee „Gehrüder Siemens . C2“ Ges. · R

Nr, 38 eingetragen worden. Charlottenburg, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Elperreld. Bekanntmachung. 14876 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2772 woselbst die Aktlengesellschaft in Firma xJFodeudorfer r , . Actien · Gesell · schaft / mit dem Sitze zu Fockendorf und Zweig⸗ niederlassung in Glberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

än Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ernst Lehmann in Fockendorf ist der Kaufmann Max Seller aus Deberschan bei Bautzen zum Vorstande der Ge⸗ sellichast ernannt worden.

Die genannte Gesellschaft hat 1) dem Richard Exner und 2) dem Wilhelm Müller, beide zu Focken⸗ dorf, Kollektiv Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder derselben nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Franz Bergner ju zeichnen berechtigt ist, Die Prokura des Theodor Boctor in Fockendorf ist erloschen.

Diefes ist heute unter Nr. 1966 beiw. 2045 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Elberfeld, den 10. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 10e.

1

.

Bekanntmachung. (148765 In unser GesellschaftZregister ist heute unter Ne 2714, woselbst die Handelegesellschaft in Firma Aug. Dröffer“ mit dem Sitze hier vermerkt tebt, Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Ber Kaufmann Einst Reich in Elberfeld setzt das Handelẽgeschãft ü

Elbper geld.

unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4760 des Firmenregisters.“

Demnach ist unter Ne. 4760 des Firmenregisters die Firma „Aug. Drösser“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eenst Reich hier eingetragen worhen.

Elberfeld, den 17. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 10.

Förde. Bekanntmachung. (14884

In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Mai d. J. unter Nr. 365 die Attiengesellschaft Christinen, hütte mit dem Sitze ju Christinenhütte bei Meggen i. W. eingetragen.

Bas notarielle Statut ist vom 8. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und bandeligeschäftliche Betrieb von Werken, welche der Erzeugung und Weiterverarbeitung des Gisens dienen, namentlich der Fortbetrieb des der bisherigen irma ant & Loebhr ge g gen Waljwerks ju Christinen⸗

ütte bei Meggen i. W.

Das Grundkapital ö fün?t hundert sieben und acht ig taufend (587 000) Mark und ist in 587 Aktien zu je eintausend (1000) Mark, welche auf den In⸗ haber lauten, zerlegt. Auf dieses Grundkapital sind pon den Altionären Irsef Hundt ju Olpe, Karl Loehr ju Meggen und Rudolf Weber zu Hostenbach eingebracht:

a. dag zu Chriftinenhütte bei Meggen belegene Wal jwerk Christinenhütte nebst ämmtlichem Zubehör zum Betrage von 4539 000

b. die auf dem Walzwerke Christinenbůtie vor⸗ bandenen Vorräthe zum Betrage von

155 000 4

Diese Altionare erhalten für diellvorstehenden Sach⸗ einlagen im Ganzen b85 Aktien. . Ce, n. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom AUufsichtsrathe zu bestellen den Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren ju ernennen,

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preufischen Staats⸗ Anzeiger.

Bie Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrathe durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Ver⸗ sammlung enthalten sein müssen, berufen. Zwischen ber Bekanntmachung und der Generalversammlung n eins Frist von 3 Wechen liegen.

ie Grunder der Gesellschaft sind:

1 der Gewerke Josef Hundt zu Olpe,

2 der Gewerke Karl Loehr ju Meggen,

3) der Fabrikbesitzer Rudolf Weber iu Hosten⸗

bach a. d. Saar,

der vraktische Arjt Dr. med. Theodor Hennecke

zu Altenhundem,

5) der Ingenieur Heinrich Hundt zu Meggen. Diefe funf Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.

Einziges Vorstandgmitghlied ist der Gewerke Karl Loebr ju Meggen. Dasselbe ist allein zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weg, daß der bejw die Jeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar ein Prokurist mit einem dieses Verhältniß andeutenden

Zusatze. Die Mitglieder des Aufsichtgratbs sind: 1) der Gewerke Josef Hundt zu Olpe, ) der Fabrikbesitzer Rudolf Weber zu Hostenbach, 3 ö 33 med. Theodor Hennecke ju Alten⸗ undem. Als Reviforen zur Prüfung des Gründungs— herganges sind thätig gewesen; I) der Fabrikant Wilhelm Seißenschmidt zu Plettenberg, 2) der Fabrikant Wilhelm Graewe daselbst. Förde, den 195. Mat 1899. Königliches Amtsgericht.

Förde. GSandelsregister! (14881 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene

Firma W. Schroeder zu COedingen (Firmen⸗

inhaber: der Fabrikant Wilhelm Schrorder zu

Dedingen) ist gelöscht am 19. Mai 1899.

Förde. Sandelsregister (14882 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma J. Schroeder, Juhaber Wittwe J. Schroeder, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Eisengießerei, und als deren Inhaber die Wittwe J. Schroeder zu Oedingen i. W.

am 19. Mai 1899 einzetragen.

Förde. andelsregister 14883 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Vie Aktien gesellschaft Christinenbütte zu Christi.

nenhütte bei Meggen i. W,. hat, für ihre daselbst

beftehende, unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Attiengesellschaft Christinen hütte eingetragene Handelsaiederlassung dein Buchhalter

Karl Weber zu Meggen und dem Ingenieur Heinrich

Hundt ju Altenhundem Kollektivprokura ertheilt,

waz am 20. Mai 1899 unter Nr. 26 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Fürstenberz, Oder. 14886 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Niederlaufitzer ohlenwerke“ Folgendes ein— getragen worden:

Die 9. 13, 28 sind in dem Revidirten Statut 1899 dahin abgeändert: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelten schon als ge⸗ börig erfolgt, wenn die Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs · Anzeiger gescheben sst.

Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mit gliede, so beftimmt der Aussichtsrath und meldet zu ken Akten des Handelsgerichts in beglaubigter Form an, ob die alleinige Unterschrift ein elner Vorstandt⸗ mitglieder und welcher genügen soll. andernfalls ist jur gültigen Firmenzeichnung erforderlich entweder die Unterschrift jweier Direktionsmitglieder oder stellvertretenden Virektoren, oder die Unterschrift eines Direktorg zufammen mit derjenigen eines stell. vertretenden Direktors oder mit derjenigen eines Prokuristen, oder die Unterschriften jweier Prokuristen. Die Generalversammlung wird mittels einmaliger Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 22 Tagen, den Tag der Veröffentlichung und den der Verfammlung nicht mitgerechnet, unter Ver⸗ öffentlichung der jur Verhandlung bestimmten Gegen⸗ stände einberufen. garn, a. O., den 18. Mai 1899.

önigliches Amsisgericht.

gera, R enuss . L. Bekanntmachung. 10076 Auf dem die Firma Herm. Oberländer in Gera betreffenden Fol. 141 des Vandeltregisters fär Gera ist infolge i en , vom heutigen Tage die dem Kaufmann Albert Oberländer und, dem Kaufmann Wilhelm Dobbelin ertheilte Kollektioprokura gelöscht und weiter verlautbart worden, daß dem Kaufmann

Albert Oberländer in Gera Ginielprokura 283 dem Kaufmann Wilhelm Dobbelin in Untermhaus und