er e e, m e, wee, .
dem Kaufmann Theodor Augustin in Gera P
sind, die Firma nur gemeinschaftlich ju zeichnen. Gera, den 19. Mai 1899. Fürstliches Amtagericht. 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gerreshelm. 15075
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden, daß dem Betriebsingenieur Hang Wibelm Friederichsen und dem Kaufmann August Kammann, beide zu Benrath, für die unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft unter der Firma Benrather Maschinenfabrik, Actiengesellschaft zu Benrath Prokura in der Weise ertheilt ist, daß beide Prokuriffen gemeinschaft⸗ lich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Gerresheim, 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
nHabelschwerdt. getan m acm f; 15077] In unser Firmenregister ist das Erlsschen der unter Nr. 328 eingetragenen Firma „J. Heutschken, deren bigheriger Inhaber der Kaufmann Josef Hentschke zu Habelschwerdt war und unter neuer laufender Nr. J58 wie Firma „J. Hentschke“ und als deren Inhaber die Wittwe Hedwig Hentschke, geb. Schmidt, zu Habelschwerdt, am 17. Mai 1899 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 165078 Unter Nr. 2516 des Firmenregisters ist heute die
Firma: Restaurant Bratwurstglõckle Gustav Ruhe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Gastwirth Gustav Ruhe daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. Mai 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Nei de. , , (I50? 9] In das hiesige Firmenregister ist beute zur Firma Nr. 84 „Hugo Petersen“ in Tellingstedt ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 18. Mai 18959. Königliches Amtsgericht. 2.
Heidelberg. J (15221 Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 28310. Zu D. 3. 224 Band 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen:
die Firma „Julius Groos“ in Heidelberg.
Der Theil be Friedrich Wolff hier ist mit dem 12. Mai 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist mit Wirkung vom gleichen Tage als Prokurist der Firma bestellt. Als neuer Theilhaber ist Dr. phil. Rudolf Wolff in die Firma eingetreten.
Heidelberg, den 16. Mai 1899.
Dr. Rupp.
Hei delbers. (5222 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 28 995. Zu O3. 128 Bd. 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Rheinische Gypsinduftrie“ G. m. b. S. in , Der Geschäftsfühbrer Jakob Seiden ricker hat seine Stelle als solcher niedergelegt. Die Geschäfte des Geschäftaführers der Gesellschaft werden von dem im Gesellschaftsvertrag beftellten stellver⸗ tretenden Geschäfte führer Wilhelm Köfter, Fabritant in Heidelberg, wahrgenommen. Heidelberg, 18. Mai 1893. Dr. Rupp.
Hoyerswerda. (15082 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma „Adolph Büttner zu Hoyerswerda“ Folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen. . Hoyerswerda, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. 15081 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1789 die Firma „Adolph Büttner Nachfolger“ in Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kauf,. mann Grich Seupin in Hoyerswerda“ eingetragen worden. — Hoyerswerda, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. BSekanntmachnug. lõos]
In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter 121 verzeichneten Firma „Berg⸗ schloßbrauerei und Malzfabrik Edmund Voigt's Nachfolger“, Inbaber die Kaufleute Joseph, Hans, Eduard und Emil Hopf in Nürnberg folgende Eintragung bewirkt worden:
. Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Kalbe a. S., den 19. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitn. Bekanntmachung. (15268
In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Mai 18989 unter Nr. 1185 die Aktiengesellschaft „Consum - Verein Königshütte“ mit dem Sitze in Königs- hütte und einer Zweigniederlassung in Laurahütte eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: . er Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Februar
2.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
Der Gegenftand ihres Unternehmens ist billisste Beschaffung, beziehungeweise Herstellung und Weiter⸗ veräußerunz von allen zum Lebenzunterhalte dienenden Gegenftänden im Interesse der Arbeiter und Beamten der Vereinigten Königs und Laurabütte, Aktien⸗
gotura dern. Tage der Bersammlung in den Gesellschaftz. in der Weise ertheilt worden ist, daß sie ermächtigt blättern erscheinen muß.
zu 4 bis 12 in Königshütte,
haben fungiert:
beide zu i gh klärungen, welche mit der Firma unterzeichnet sind
und die Un tragen, verpflichtet.
und sind ju unterjeichnen: hütte O⸗S. Aktiengesellschaft. eröffnet.
wie in der Hauptniederlassung durch je zwei Vor— standsmitglieder.
alle zu Königshütte.
Regi
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Vereinigte ie n Laurahütte Aktien ˖ He cat für Bergbau und Hüttenbetrieb zu erlin, 2) 6 . Kommerz ten⸗Rath Carl Richter u Berlin, 3 3 . und Bergwerke. Direktor Otto e, an, früher in Königshütte, jetzt in e
rlin, der Hütten · Direktor Max Ladewig, der Hütteninspektor Franz Sattler,
der Ober ⸗ Ingenieur Emil Sugg,
der Hüttenmeister Hermann Lindau,
der Ingenieur 8 Rohe.
der Hütteninspektor Rudolf Nestmann,
der Bauführer Fritz Scholz,
der Schmiedemeister Richard Rose,
12) der Warmer Auaust Malina,
13) der Bergwerkz⸗Direktor Ernst Gellhorn zu Siemianowitz,
14) der Bergverwalter Rutsch zu Chorzow.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind: .
1) der Direktor Max Ladewig aus Königshütte, der Direktor Ernst Gellborn zu Laurahütte, der Ober ⸗Häüätteninspektor Franz Sattler aus Königshütte, . der Ober- Hütteninspektor Emil Sugg aus Königshütte, der Berginspektor Otto Klust aus Chorzow, der Hütteninspektor Rudolf Nestmann aus Königshütte, . .
7) der Wärner Angust Malina aus Königs bůtte. e
Als Rvisoren zur Prüfung des Gründungshergangs
Hermann
1) , und Hauvtmann a. D. Schimmel ⸗ ennig, ; 2) der Fabrikbesitzer Richard Aust,
Die Gesellschaft wird durch Urkunden und Er
Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder Bekanmmacungen der Gesellschaft erfolgen darch: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger. 2) die Königshutter Zeitung,
Der Aufsichtsrath des Consum-⸗Vereins Königs⸗ Die Zweigniederlassung ist am 17. April 1899 Die Vertretung deiselben geschiebt statutenmäßig
Den Vorstand bilden:
1) der frühere Bꝛechhalter, jetzige Materiallen⸗ verwalter Paul Schwarj;.
2) der Kassenassistent Robert Eisenecker,
3) der Lehrer Garl Kasper
Kattowitz, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 15084 In daz hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regitter ist heute bei der Aftiengesellschaft „The Singer MHanufacturing Compagny“ in Hamburg mit d in Koblenz — Nr. 209 des ters — ferner eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr unter Anderem Folgendes be— stimmt: t
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fa—⸗ brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und Nähmaschinenutensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder obne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ jeichnung gelten.
Die Gefellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt erteilte Prokura aufgehoben und Carl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu jeichnen.
stoblenz, den 23. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. nin. 14601] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 361, wofelbst die Gesellschaft unter der Firma: „Rhederei Ocean, Gesellschaft mit . Saftung, ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Schaefer II. ju Köln vom 9. Mai 1899 bat die Generalversammlung der Gesellschafter folgenden Beschluß gefaßt: ; .
Die Gesellschaft wird aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Rudolf Wahl junior zu Köln“.
Köln, den 15. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Königsberg, Er. Handelsregister. 15085
ö ,
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [15086 Der Kaufmann Arthur Alexnat 13 Königsberg i. Pr. hat am hiestgen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Arthur Alexnat“ errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3889 am 17. Mai 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1899. Kenia ichs. Ante gericht. Abtheilung i.
Königsbers, Er. Saundelsregister, II5987] Der Kaufmann Nochim Grasew zu Königsberg l. Pr. bat hierselbst unter der Firma N. Grajem ein Handelsgewerbe errichtet. ieses ist in unser Firmenregifter unter Nr. 3880 am 17. Mai 1899 eingetragen. ; - önigeberg i. Pr., den 17. Mai 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.
HKünigsberz, Pr. Handelsregister. 15088] Für die Firma „M. GSeymann“ ist dem Kauf⸗= mann Paul Schikorr zu Königsberg Prokura er theilt. Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1307 am 18. Mai 1899 eingetragen. Königsberg i. Br., den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 15089 In unslerm Firmenregister siad bei Nr. 2226 und 38355 und im Gesellschaftsregister bei Nr. 1203 die am hiesigen Orte bestandenen Firmen „Koenigsberger Steinkohlen ⸗Briket Fabrik Schwanfelder Rosencrauntz“, „Auguft Schwanfelder“, und „T. Lindtner C Co.“ mit Uebergang der von ihren Inhabern Kaufmann August Schwanfelder und Kaufmann Hans Rosencrantz in das U-ternebmen der unten bezeichneten Aktiengesellschaft, aus gleichem Grunde auch in unserem Prokurenregister bei Nr. 1252 und 1254 die Prokura der Herren Otto Rosen⸗ crantz. Brüggemann und Balzer am 18. Mai 1899 gelöscht. ; Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1899 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1273 eine Aktiengesellschaft eingetragen, die unter der Firma: „Kohlen- Import- und Steinkohlen⸗ Briket Fabrik Attiengesellschaft in Koenigs⸗ bera i. Pr.“ ju notariellem Vertrage vom 17. April 1899 und Nachtrag vom 29. ej. m. mit Uebernabme sämmtlicher Aktien durch die Gründer am hiesigen Platze errichtet worden.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Fort- betrieb und die Erweiterung der den Kaufleuten August Schwanfelder und. Hans Rosencrantz zu Königsberg in Preußen gebörigen Steinkohlen⸗Briquet⸗ Fabrik sowie der von denselben unter der Firma Lugust Schwanfelder ju Königsberg i. Pr. und T. Lindtaer & Co. zu Königsberg i. Pr. betriebenen, hauptsächlich den Handel mit Koblen, Koks und Holz umfassenden Unternebmen, ferner der Betrieb aller in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschäfte, sowi? von Handelsgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch Grundstücke für ihren Geschäftsbetrieb zu erwerben. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1 250 009 , die Zabl der Aktien 1250, die zu je 1000 4A auf den Inhaber lauten.
Auf das Grundkapital haben die Kaufleute Auzust Schwanfelder und Hans Rosencrantz zu Königsberg Sacheinlagen gemacht, und zwar als solche:
a. das ihnen gehörige, zu Körigeberg i Pr. Alt- stãdtische Holiwiese Platz II Nr. 617 gelegene Grund⸗ stück, Herr August Schwanfe der: ;
b das in Königsberg i. Pr. Altstädtische Holz= wiesenstraße Nr. 5 b. und Nr. 5 C. gelegene Grundstũck. ; c. die Grundftücke Altstädtische Holzstellen Nr. 76
is 83,
d. die Grundstücke Altstãdtische Holistellen Nr. 175 bis 192 und Nr. 462 bis 469 sowie Nr. 470 (Theil) und 459 bis 6, e.
e. die Grundstücke Altstädt. Holzstellen Nr. 117119, Nr. 198/199,
Herr Hans Rosencrantz als alleiniger Inhaber der Firma T. Lindtner & Co.:
f. die Grundftücke Lizentstraße Nr. 11/112a, Nr. 13, 14, 14. 15, 16 sammt allen darauf befindlichen Baulichteiten und sämmtlichem Zubehör,
g. die Herren August Schwanfelder und Hans Rosencrantz außerdem das Firmenrecht und die sämmtlichen, zum Handelsvermögen der Firmen Koenigaberger Steinkoblen⸗Briket⸗Fabrik Schwan⸗ felder & , , August Schwanfelder und T. Lindiner ES Co.“ — 2 i. Pr. ge⸗ hörigen Werthe einschließlich der ausstehenden Forde- rungen, des Kassenbestandes und Girokontos unter Zugrundelegung der Joventur und des Bilanzkontos vom 31. März 1899 und einschließlich der vor— bandenen 15 Schiffe, des Waagen. und Fuhrparks, sowie der sämmtlichen Baulichkeiten auf den hier und in Eich gemietbeten Plätzen.
Die Gesellschaft, auf die Lasten, Abgaben und Nutzungen der eingebra hten Grundstücke und Werthe vom 1. April 1899 ab übergeben, tritt von diesem 8. ab auch in die die Grundstücke und die Heschaͤfte betreffenden Versicherungen gegen Feuers gefabr und gegen Unfall der Arbeiter ein.
Die Passiva der Firmen übernimmt sie nicht.
Der Uebernahmepreis beträgt in dem festgesetzten Gesammtwerthe von.. 2245 000 abzüglich der von der Gesellschaft selbstschuldnerisch übernommenen Hypo- theken von d noch 1245 000 4
In Anrechnung auf denselben haben die Herren Auguft Schwanfelder und Hans Rosenecrantz 1245 Stück Aktien ju je 10606 Æ übernommen, wovon dem erfteren 5358, dem letzteren 707 Stück zugewiesen sind. Den Ueberrest des Grundkapitals haben ju ö 1 Stück à 1000 4 zus. 5000 4, die Kaufleute August Schwanfelder, ns Rosenerantz, Otto Eichler, Gustav Adolf Kahlke zu Königsberg und Paul Pieper ju Stettin durch Baarzahlung
standes mässen mit der Firma der Gesellschaft unter. rin eien re destent ist defsen hand lh nahe g i ober die seines ee der:
tragen oder mit der eigenhändigen Unterschrift zweier
Prokuristen versehen fein,
b. falls der Vorstand aber aus zwei Mitgliedern besteht, die Unterschrift eines dieser beiden Mirglieder bejiehungsweise eines Stellvertreters oder die Unter- schrift jweier ,. e.
Zur Vollztehung von Postbescheinigungen über den Empfang beschwerter oder eingeschriebener Briefe, sowie von Pofistücken jeder Art, ö zur Voll. jiehung von andern Bebändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines , eines Stell. vertreterds oder eines Prokuristen, oder eines vom Vorstande Bevollmächtigten.
Gegenwärtig soll nach dem Beschluß des Aufsichts. ratht vom 17. April 1899 der Votstand aus zwei Mitgliedern (Direktoren) bestehen, und sind als solche: 1) der Kaufmann Auguft Schwanfelder,
2) der Kaufmann Hans Rosencrantz,
beide zu Königsberg, bestellt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt 4 den Vorsigenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand vermittels ein- maliger Bekanntmachung, die mindestens 14 Tage — den Tag der Bekanntmachung und den Ver—⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — vor dem an— beraumten Termine in den Gejellschaftsblättern unter Angabe der Gegenstände der Tagesordnung ver⸗ öffentlicht sein muß.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 27) die Königaberger Hartung'sche Zeitung und etwa von dem Aufsichtgratb noch zu bestimmende Zeitungen. Dabei sind bei Bekanntmachungen des Vorstandes diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen⸗ zeichnung bestimmt sind, bei Bekanntmachungen des Aufsichtzratba, soweit sie nicht die vorerwähnte Be—⸗ rufung der Generalversammlung treffen, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths erforderlich. ;
Die Gründer siad die Kaufleute: 1) August Schwanfelder zu Königsberg i. Pr., 2) Hans Rosen— ee. daselbst, 3) Otto Eichler daselbst, ) Gustav Adolf Kabltke daselbst; 5) Paul Pieper zu Stettin. Mitalieder des Aufsichtsraths sind die Kaufleute: 1) Max Ruff mann zu Köniesberg, Vorsitzender, 2 Otto Eichler daselbst, 3) Guftar Adolf Kablke daselbst, 4) Paul Ziemer vaselbst, 5) Paul Pieper zu Stettin.
Als Revisoren sind von dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft zu Königsberg I) der Bankzirektor Paul Schsweck und 2) der Kaufmann Emil Teppich, beide zu Königsberg i. Pr., ernannt und prüsend ein getreten. Als Prokuristen der Attiengesellschaft sind die Herren Catl Brüggemann, Otte Rosencrantz, Fritz Schliewen, Ernft Lamprecht, Walter Lindtner ju Königsberg mit der Maßgabe hestellt, daß sie zu je zweien jur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, und in unserm Prokurenregister unter Nr. 1306 gleicheitig mit der Aktiengesellschaft eingetragen.
stönigsberg i. Br., den 18. Mai 18989.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kõni gshũtte. 15267]
In unser Firmenregister ist eingetragen; zu Nr. 226 die Firma Carl Steiner zu Königshütte ist durch Vertrag auf den Taufmann Hugo Wiener übergegangen. Die neue . Carl Steiner! s Nachfolger und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Wiener ist unter Nr. 325 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Königshütte, 20. Mai 18858.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. (15266 In unser Firmenregister ist unter Nr. 526 die Firma Hermann Silberfeld New England ju Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Dermann Silberseld heute eingetragen worden. Königshütte, den 20. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
Köpenick. (14519
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 die Firma „Weißbierbrauerei Louis Tabbert Inh. Carl Selchom“ mit dem Sitze zu Ober—⸗ Schöneweide und als deren Inhaber der Brauerei⸗ bestgzer Carl Selchow zu Ober⸗Schöneweide, Hefner⸗ straße 9, eingetragen worden.
Köpenick, den 12. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Köslin. Bekanntmachung. (lo 223
In das Firmenregifter ift heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:
a. unter Nr. 408 bei der daselbst verzeichneten Firma Karl Koenckow zu Ftöslin: .
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Koenckow zu Köelin übergegangen. (Vergl. Nr. 423 des Firmenregisters.)
b. unter Nr. 423 die Firma Karl Ktoenckom zu göslin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Keoenckow daselbst. .
Ferner ist in dem Prokurenregifter unter Nr. 69 vermerkt, daß die daselbst verzeichnete, dem Kauf= mann Karl Koenckow zu Köslin von der verw. Kauf⸗ mann Karl Koenckow, Glisabeth, geb. Lupineky, da—⸗ seibst für die Firnia Kart Koencom c&ribeilte Prokura erloschen ift.
stöslin, den 23. Mai 1899.
Kgl. Amtsgericht.
KHottbun. Bekanntmachung. l5o 99] In unser Firmenregister ist beute unter Ar 787, woselbst die Firma „Otto Tittelhof, Eduard
M H22.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register für d
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Rei die . Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
KnRrereld. ,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Firma H. Scheulen hierselbst ist erloschen;
eingetragen bei Nr. 3867 des Firmenregisters. strefeld, den 19. Mai 18899. Königl. Amtsgericht.
Kreeld. (15092 Die unter der Firma Herschel C Dülligen hierselbft bestehende offene Handelsgeseh schaft ist aufgelöst und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die bisherige Mitgesellschafterin Ehefrau Heinrich Dülligen, Maria, geb. Bruns, übergegangen. Die Firma Herschel C Dülligen, offene Handelsgesellschaft in Rrefeld, ist erloschen. Die Ehefrau Heinrich Dülligen, Maria, geb. Bruns, bat für den Betrieb des . sie übergegangenen Ge⸗ schäfts die Firma: Dülligen Bruns angenommen, und zur Zeichnung dieser Firma ihrem Ehemanne Heinr. Duͤlligen die Prokura ertbeilt. Eingetragen bei Nr. 2062 des Gesellschafts⸗, sub Nr. 245 deg Firmen,; und sub Nr. 1938 deg Prokurenregisters. Krefeld, den 19. Mai 1899. Königl. Amtsgericht.
Kregald, (15094 Der hierselbst wohnende Kaufmann August Heck hat für das von ihm hierselbst errichtete Handels geschäft die Firma „August Heck“ angenommen. Gingetragen sub Nr. 4246 des Firmenregisters. Krefeld, den 19. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 302 eingetragene Firma M. F. Zedler heute gelöscht worden. Landsberg a. W., den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
15095]
Leipnig. (15096 Auf Fol. 7963 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Leipziger Baufabrik, vorm. W. F. Wenck in Leipzig durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. Mai 1899 abgeändert worden ist und diese Firma künftig Leipziger Bau⸗ , vorm. W. F. Wenck, Aktiengesellschaft
utet. Leipzig, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
LY CR. (15097 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 21 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Max Cazpari zu Lyck für die unter Nr. 24 des Gesellschafts— registers eingetragene offene Handelsgesellschaft F. W. Müller in Lyck Prokura ertheilt ist. Lyck, den 19. Mai 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 5. 15246
Hülhausen. Handelsregister des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 183 Band V des Gesellschaftgregisters ist heute die offene Handelsgesellschatt unter der Firma Gebrüder Thomann in Sennheim — be⸗ gonnen am 20. Mai 1899 — eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind Paul Thomann und Heinrich Thomann, beide Kaufleute, in Sennheim wohnend. Mülhausen, den 20. Mai 1899. Der Landgerichts Ober Sektetär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 150988) Bei der unter Nr 291 des Gesellschaftzregisters ein⸗ getragenen Firma Rheinisch⸗WefstfälischeWirte⸗ brauerei zu Styrum ist beute Felgendes eingetragen: Ver bisherige Geschäftsführer Heinrich Pooa von Styrum hat sein Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist der Brauereidirektor Joseph Wagner ju Styrum als Geschäftsfübrer beftellt. Mülheim, Ruhr, 13. Mai 18939. Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekanntmachung. (16103 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 34 die Firma „Gießerei für Phosphorbronce und Rotguß A. Niekel Niesky O / L“ und als deren Inhaber der Gießereibesitzer August Niekel zu Neuhof am 19. Mai 1899 eingetragen worden. Niesky, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Oderberg. 15224 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 25 die Firma Georg Meher ju Oderberg i. M.
Cęreditbank,
errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Salo⸗ mon Littmann aus Freystadt unter der Firma S. Littmann unter Nr. 542 in unser Firmenregister eingetragen.
nd, erscheint au kann durch alle
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hoff mann zu Posen neu eingetragen worden. ; Posen, den 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 151065
In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 567 eingetragenen Handelsgesellschaft Jachi⸗ mowiez C Szezawinski zu Posen Folgendes vermerkt worden; Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adam Jachimowie; setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ift unter Nr. 2891 des Firmen registerß die Firma Jachimowiez Szezawinski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Jachimowiez zu Posen ein getragen worden.
Posen, den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 14546 In unserem Firmenregister unter Nr. 406 ist die Firma „Dr. Paul BSiermann & Ce Seifen- fabrik und Fabrik chemischer Producte“ mit dem Sitze in Wriezen und Zweigniederlassungen in Küstrin, Eberswalde. Fürstenwalde a. Spree, Prenzlau, Kottbus, Pasewalk, Neubranden⸗ burg heute gelöscht worden. Prenzlau, den 18. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Recklingknus en. 15106 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 28, Aktiengesellschast zu Reckling ˖ hausen eingetragen, daß die dem Kaufmann Richard Beckmann in Recklinghausen ertheilte Prokura er- loschen ist. Recklinghausen, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Il5107 In das hiesige Handels. Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 707 die Firma Berthold . in Remscheid und als deren Inhaber der aufmann Berthold Feder in Elberfeld. Remscheid, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rixdort. Sekanutmachung. 15109] In unser Ftrwenregister ift heute unter Nr. 166 mit dem Sitze in Rixdorf die Firma „Friedrich Schmeling Nsig.“ und als deren Inhaberin Fräͤu—⸗ lein Anna Schmeling zu Rixdorf eingetragen worden. Rizdorf, den 13. Mat 1893. Königliches Amtegericht.
Rix doxt. Bekanntmachung. 15108
In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr. 115 die durch Vertrag vom 17. April 1899 zu Rixdorf unter der Firma: „Union Piauoforte-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lehn⸗ hardt K Emmer“ errichtete Gesellschaft ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Bertrieb von Pianos und Harmoniums. Das Stammkapital beträgt 40 009 44. Auf das Stammkapital ist von dem Gesellschafter Richard Lebnhardt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Union R. Lehnhardt &. Co.‘ zu Rirdorf betriebene Pianoiabrikgeschäft mit den fertigen und halbfertigen Waaren, den Apparaten und Utensilien und dem gesammten In— bentar zum festgesetzten Wertbe von 20 000 MM in die Gesellschaft eingebracht.
Geschäfts führer sind: I) der Pianofortefabrikant Wilhelm Emmer zu Berlin,
2) der Pianofortefabrikant Richard Lehnhardt zu
Rirdorf.
Vie Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1805 Festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ anzeiger. Rixdorf, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 15110 Am heutigen Tatze ist die in Freystadt W. Pr.
an,. W. Pr., den 13. Mai 1899. oönigliches Amtsgericht. II.
Sagan. ö 15265 Im Sesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter
ndels⸗, Genossenschaftg⸗ in einem besonderen Bialt unter dem
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
die Firma Emil Brumme mit dem Sitze in Posen
1899.
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Der Gesellschafter Georg Ernst Heller ist am 3. Januar 1899 verstorben. Nach Vereinbarung aller Betheiligten führt der Bohrerfabrikant Ad. Valentin Heller hier das Geschäft als nunmehriger Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort. Laut Anmeldung vom 20. Mai 1899 eingetragen am 23. Mai I899.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schoptheim. Firmenregister. 15112
In das diesseitige Firmenregifter wurde unterm 10. Mai d. J. eingetragen:
Nr. 6293. 1) Zu O.-3. 148: Firma Wilhelm Brunner in Wies:
Die Firma ist erloschen.“
Nr. 6294. 2) Zu Or-3. 178: Firma Jakob Friedrich Bechtel in Wies:
Inhaber ist Jakob Friedrich Bechtel in Wies, derselbe ist verheirathet mit Karolina, geb. Brunner, von Wies ohne Errichtung eines Ehevertrags.
Unterm heutigen wurde eingetragen:
Nr. 6630. Zu O. 3. 101: Firma Adolf Meier in Gersbach:
Die Firma ist erloschen.“
Schopfheim, 19. Mai 1899.
Großh. Amtsgericht. Eschbacher.
Schwetz. Bekanntmachung. 15113 Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist die 1 Hennig hier und als deren Inhaber er Bäqdermeister und Konditor Richard Hennig hier in das Firmenregister unter Nr. 316 eingetragen. Schwetz, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 15114 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. bg bei der Firma K. Krawezynski zu Stargard i. Pomm. Folgendes eingetragen: Das Apotheker⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Koester zu Stargard i. Piumumm. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Koester fortsetzt, und demnächst ist heute weiter in dasselbe Register unter Nr. 638 der Apotheker Paul Koester in Stargard i. Pcrüm. mit der Firma Paul Koester und dem Ort der Niederlassung Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Bomm., den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stettin. (15115 Der Kaufmann Ernst Sessinghaus zu Stettin bat für seine Ebe mit Lina, geb. Becker, durch Vertrag vom 31. März 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2109 beute eingetragen. Stettin den 13. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. (156116 Der Kaufmann Oskar Eilert zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida Fischer durch Vertrag vom 25. Juli. 1881 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2110 heute eingetragen. Stettin, den 17. Mat 1899.
Abth. 15.
Königliches Amtsgericht.
Striegzau. Bekanntmachung. 3 unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma Josef Knobel mit dem Sitz zu Dams dorf und als deren Inhaber der Käsefabrikant Josef Knobel in Damsdorf eingetragen worden. Striegau, den 16. Mai 13899.
Königliches Amtsgericht.
Sun. (15118 In unserem Prokurenregister Nr. 12 ist die dem Dermann Schilling zu Suhl seitens der Firma Johann Heinrich Schilling sem. in Suhl er— theilte Prokura gelöscht worden. Suhl, den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitꝝ. (15225 23 alt
Zu Nr. nen des Gesellschaftsregisters betreffend die Tarnowitzer Aktiengesellschaft sür Bergbau und Hüttenbetrieb ift heut Nachstehendes ein getragen worden:
Der Artikel 5 des Statuts ist wie folgt ab— geändert:
a. 1 Stammpröoritaätsaktie Litt. A. ist durch Zu⸗ zahlung in eine Stammprioritatsaktie Litt. B. um- gewandelt,
as Dentsche Reich. au. 1220
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt J * 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
151171
und Soolbadbetrieb zu (Nr. 95 des Gesellschaftsregister) als Prokuristen bestellt sind.
Wetrerlingen.
Firma C. worden.
Zeichen ⸗ ,. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Der 20 3.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 15119 In unser Gesellschaftsregister ist am 15. M 1899 sub Nr. 30 bei der Fiüma L. Krieg folgender
Vermerk eingetragen: e. Uderwangen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Tiegenhof, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 15120]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 212 bei der Firma „Tilsiter Dampf Bade⸗ und Waschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spalte 4 vermerkt:
Durch den notariellen Vertrag vom 8. November 18938 und die notariellen Beitritts verhandlungen vom 5. Dezember 1898, vom 30. Dezember 1898 und vom 9. Januar 1899, die sich in beglaubigter Ab⸗ schrift Blatt 29 der Beilageakten befinden, ist das Stammkapital um 7009 4M auf 33 000 M erhöht. Diese 7000 4M sind gebildet durch Stammeinlagen:
a. von 3000 ½ς der Firma Emil Martin, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,
b. von 1000 M der Firma R. Ranisch Schwe⸗ dersky & Co. in Memel,
C. von 1000 S des Kaufmanns Rudolf Damm in Tilsit,
d. von 2000 M der Firma L. Maretzty C Sohn in Tilsit,
und dadurch berichtigt, daß die Gesellschafter ihre Forderungen 6 Paegert, und jwar zu a. bis e. in Höhe ihrer Einlagen, zu d. in Höhe von 1657,55 4 (unter Zuzahlung des Restes) der Gesellschaft abge⸗ treten haben.
Tilfit, den 16. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [I5121]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. II6 ein- getragen worden, daß dasz unter der Firma Gustau Albrecht Nachf. Inhaber August Fessel in Treptow a. R. bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Zick in Treptow a. R. Übergegangen ist, der es unter der Firma „Gustav Albrecht Nachf. Inhaber Carl Zick“ fortführt. Die Firma ist unter Nr. 143 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Carl Zick in Trevtow a. R. ist. Treptow a. R., den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. l51221 Das Statut der Aktiengesellschaft „‚'önigsborn“ Aktiengesellschaft für Bergbau, Salinen⸗ und Soolbadbbetrieb vom 6. November 1895 bat für die Zeit vom 1. Januar 1900 laut notariellem Generalversammlungeprotokoll vom 15. April 1899 verschiedentlich Aenderungen redaktioneller Natur er⸗ balten, insbesondere müssen die Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von dem Vorftande oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandgmitgliedern, oder von einem Vorstandamitgliede und einem Stell⸗ vertreter oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Carl Wolter aus Essen ist Julius Stempel aus Essen a. d. Ruhr zum Mitgliede gewählt. Zu Stellvertretern des Vorstandes sind der Bureau⸗ chef Auguft Schnapp zu Unna⸗Königsborn und der Direktor Fritz Schlipköter zu Colonie bei Unna bestellt. Unna, 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Unnn. Bekanntmachung. Il5l23] Unter Nr. 49 des Prokurenregisters ist eingetragen worden, daß der Kassierer Friedrich Lambart ju Unna⸗Königsborn und der Rechnungsfübrer Heinrich Grote zu Kolonie bei Unna für die Firma „Königs⸗ born“ Aktiengesellschaft für Bergbau, Salinen⸗ Unna ⸗ Königsborn
Unna, 19. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
(lIhI24] , J , unter Nr. 9 eingetragene Schaefer in Walbeck ist gelöscht
Königl. Amtsgericht Weferlingen.
Die im
gesellschaft fͤr Bergbau und Hüttenbetrieb. Das Grurdkapital der Geỹellschaft beträgt 186000 und ist in 80 auf den Namen lautende Aktien von je 200 A eingetheilt. ͤ . Die Uebertragung der Aktien, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind, an andere Personen ist an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden. ; Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll zu wählen sind. ; . Die Berufung der Generalversammlung erfol durch den Aufsichtsrath, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung, welche späteftens drei Wochen vor!
derjeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 15. am 20. Mai 1899 Folgendes eingetragen: Kolonne 6. Die Firma ist erloschen. Oderberg i. M.. den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Thiem Nachfolger“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt: . Die Firma ist erloschen. Kottbus, den 23. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
übernommen. ?
Der Vorstand besteht auz einem vom Aussichtsrath gewählten Direktor. Der Aufsichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des Vorstandesg auf jwei erhöhen, auch für jedes ordentliche Vorfstandsmitalied Stell⸗ etreten. — Dies ist in unserm Gesellschafteregister vertreter für einen im voraus begrenzten Zeitraum 1 Nr. 893 am 17. Mai 1899 vermerki. Gleich, bestellen. Ist nur ein Direktor bestellt, so muß zeitig ist die Prokura des Gustav Adolf Ziemer für neben ihm mindestens ein Prokurist bestellt werden. jene Firma in unserm Prokurenregifter bei Nr. 690 Die Prokuristen werden gemeinsam vom Aufssichts⸗ gelöͤscht. rathe und dem Vorstande bestellt. Die Ernennung
Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1399. der Vorstandsmitglieder, der Stellvertreter und der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Prokuristen erfolgt zu aotariellem Protokoll. Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor⸗
In die am hiesigen Orte unter der Firma
ilh. Ziemer“ vdestehende Handelsgesellschaft des
om merzien Rath Garl Julius Wilbelm Ziemer und
des Kaufmanns Paul Ziemer ist der Kaufmann Walter Ziemer hierselbst als Mitgesellschafter ein⸗
b. das Grundkapital ist um 2 angekaufte Aktien à 300 M und 1600 A, sowie um 145 Stamm aktien à 300 M und um 55 Stammprioritätsaktien Litt. A. Aà 1500 Æ, im Ganzen um 127 800 A herabgesetzt,
. das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt zur Zeit 2106009 M und ist eingetheilt in 125 Stück Stammprioritätsaktien Litt. B. über je 300 S6 und in 1379 Stück Stammprioritätsaktien Litt. B. über je 1500 06
Tarnowitz, den 23. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wahnschaffe.
Haftung in Firmg „Heimchen Seifen ⸗Versand⸗ haus“ mit dem Sie jzu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Sagan vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlasses der Gesellschafter in der Versammlung am 20. Februar 1899 das Stammkapital um 160 000 1M erhöht worden ist und nunmehr 180 000 0 beträgt.
Sagan, den 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 101 eingetragen worden: HYtel Fürst zu Stolberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schierke.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung, mit einer Dauer bis 30. September 1916. Der Gesellschaftavertrag lautet vom 8./ 9. Mai 1899 nebst Ergänzung vom 13., 15. und 17. Mat 1899 und befindet sich in den Beilageakten Blatt 5 ff. Gegenstand des Unternehmen 1 der Erwerb deg,
(Ib125
Essen. Bekauntmachuug. 15104 Verantwortlicher Redakteur In unserem Firmenregister ist 3 bei . . Direktor Siemenroth in Berlin. 1 , , ger, , we. Brumme zu
2 olgendes eingetragen worden: Verlag der Epedition (Sch ol ) 9 Berlin. i. Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ec l smann Richard Hoff mann zu Posen übergegangen,
Anstalt Berlin Gif, Wühelmstraße Nr. 32. scher dagselbe unter underänderter Firma fortsetzt. un ; Demnächst ist unter Rr. 2389 det Firmen egi tẽrs
Schmalkalden. Ii nn Handelsregister Nr. 95, Firma Heinrich Heller zu Schmalkalden: