1899 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

167, 50 et. bB 16d 00 bi G 193,506 167, 006 1690 bz 96, 80 b; G 1265, 00b G 2ol,00bzG 197 00bz G bo, So brG 159 00

Ph s O0 bz G 129, 503

/

158 00b3G Vr. Köln⸗Rottw. 465 006 Ver. Met. Haller 133, 090 b3G Verein. Pinselsb. 70 G00 b; B do. Smyrna ey

101,606 Viktoria Fahrra

94 00 3G Vilt.⸗⸗Speich. G. —— e ,. 118, 0bG Vogtland Masch. 99,506 Vogt u. Wolf. 192 906 G Volgt u. Winde 388,75 G Volpi u. Schlũt. E332 90b5G Vorw. Biel. Sp. 182,506 Vulk. Duisb. kv. 193, 00 Warfstein. Grub. 132 0066 Waffrw. Gelsenk. 174 70bjG Wenderoth... 73 8065 G Westd. Jutesp. 189,B50 egeln Alk. 157 25G 159 9016 Westf Drht⸗In

93 256 do. Stahlwerke 201, 10b3G do. do. neue S5 50 bz Weyersberg ... 123 106 Wickrath Leder. Wiede Maschinen 136,50 bz G Wilhelmi Weinb 78, 1oG do. Vor. Akt. 32,50 b; Wilhelms hũtte

207, 80 bz G do. nene Wiss. Bergw. Vj. z65, 00bz6 Witt. . Wrede, Mãäl. G. 135. 906 Gk. 5 Wurmrevier. .. 33, 00 b 6 Zeitzer Maschin. 175. 50h) do. Nr 3601-3920 24,25 G Zellstoff verein. 14,00 bz G neue

1650, 25 b G . neue 106 75 b G aggenau Vor. 7, 50G Gels weld. Eisen S5 So b; Bklf ] Gelsenkirch Bgm. S6, 26 i. fr. Verl.

61, 75G Mathilden hütte 132 0563 6 1 Mech. Web. Lind. —— Mech. Wb. Sor. mbh / iM 20s 6ob; & Mech. Wb. Zittau hab, 26a 7bab, So bi M ich. Bw. 244 00b3 G Hen e , 58 / 00 bi Mercur, Wollw. 158,00 bz Milowicer Eisen 161,25 bz Mix u. Genest 161,25 bz Müller Speisef. 115,006 , 8 131 60636 Nauh äͤurefr. Pr, 174 565b G Neu. Berl. Dmnb 189 403 Neues Hansav. T. 157, 106 Neufdt. Metallw. Nenurod. Kunst. . 105/006 Neuß, Wag .. Lia. Niederl. Kohlen 132 00et.bG Nienb. Vorz. A. 99256 Nolte. N. Gag⸗ G. 127 600b3 6 Ndd. Cisw. Holle 296. 00bz G do. Gummi.. 219, 60 bz do. Jute Spin. 120, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 71756386 do. Wllk. Brm. io 00 bj Nordhaus. Tapet. 76,756 Nordstern Brgw. 112 60bz36 Nürnb. Velocip. DOberschl Shamot 135,00 bz B do. Eisenb. Bed. 142,50 bz G do. E. J. Car. H. do. Kolswerke 419, 900 bz do. Portl. Zem. 175 7055 G Oldenbg. Ghsenb. 172536 Dpp. Port! Zem. I] 1173756 Dsnabr. Kupfer 4120 00636 Dttensen Eisnw 41,25 G pri. konv. 332, 00 bz G aucksch. Masch. 161.90 bz G do. Vorz. 79, 50 bz G Vent, er Maschin. 139 0053 G Vetersb elt. Bel. 204 00 bz Petrol W. Vr. 60ad/ bas. Qa, 75 bz Phön. Bw. Lit. A 600 1157 3036 vdo. B. Bezsch. 122 6653 Pluto Steinkh b. do. St. - Pr.

7 300 2390 00bz . 21

82

22

Brl. Gub. Hutfb. do. * t. do. Hot. Kaish.

. . o. r. Kfm. , do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 2. do. Pappen abr. 6 do. Rudrbd. Hutf. Spedit. -V. ; V. ⸗A. do. Wilm . Terr. Berthold Messin Berzelius rgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. l do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlyw. Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker Greest u. Ko. Well i. Bremer Wollk. Gresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. J. Linke 10 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũ rer Koh lenw. Buvderut. Eisenw Busch Waggonf. Butze Ko. Met. Garlsh. Vor). Carol. Brk. Offl. CGartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrod. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlottenhütte 12 Chem Fb. ud au 0 do. do. St. Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch . . 12 do. Dranienhg. 3 do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert 41 do. Bt... 85 do. do. neue = Chan. Baug. i.. do. Farb. horner 1 Chemn Werkieug 12 Cito GSas. St. B. 9 Concorbfa Srgb. 19 Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 18 do. i. fr. Verl. Cont. Gl. Nürnb. 6] Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Erbllwtz. Pay. kp. 24 Dannenbaum . do. 1. fr. Verk. Dan. Delm. Alt. 9 do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 8 Btsch. Dest Bgw J Dt. Gasglühlicht bo do. ƷJutespinner. 10 do. Netallptr. 5. 25 do. Spiegelglas 3 Dt. Ste ing dubb. 6 do. Steinzeug . 0

* 2 *

r —=

C 2 5111

237 * *

25

3822268

1 o i 176,75 bi

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

11

6 S- ——

do. do. Stamm · Pr. 241,50 bz do. kleine Germ. Vor. Akt · S5 00G Gerreshm. Glsh. 35d 0 bz G Ges. f. elektr. Unt. 120, 40 bz Giesel Prtl⸗⸗ Im. 82 606 Gladbach. Epinn. 147,506 do. abgest. 143 006 do. Wollen Ind. lo89. 00bz Gladb. & S. Bg. 194, 60bz G Slauzig, Zuckerf. 6 1566 50 bz GG SGläckauf Vert. 26 60b;B Göppinger Web. 210 506 GSörl. Elsenbhnb. 57, 126 Göͤrl. Maschsb. k. 343 00b3 G GSreppiner Werke 247 35 bz G Grevenbr. Masch. 96 00 bz G Gritzner Masch. ; 281 60h36 Gr. Licht. B. u. Zg. a3 b0ad, 3Qu3, 40a 4 bz do. abg... Ho slb4 Io e bꝛG Gr. Licht. Terr G. 1472558 Guttsm. Masch. 144 606 Hagener Gußst. 168375 bz G do. neue 222 00 b; Bm Halle Maschinfb. 210,50 bz 2 mbg. Eleᷓtt. W. 79, Io bz G T7] Hann. Bau St yr E2Vdb, oo ] Do. Immobil. 6 325, 10b G:? do. Masch. Pr. 2 74,25 b; G arburg Mühlen 183,256 harb. W. Gum. : 297 60 b; G Harkort Brückb. k. 106,306 do. St. ⸗Pr. 10, 75G do. BSrgw. do. Harp. Brgb. Ges. 130,40 bz B do. i. fr. Verk. 1458 560 bz ; Hartm. Mtaschfbr 02,50 bz B ö. Gußst. 74, 00 b G ars. W. St. P. 140,106 do. St... A. b. 6 369, 0b G do. do. B. kv. 6 266 7565 6 Hasper, Eisen 10 198, 00 b 6 Hein. Lehm. abg. 364 90 bz G. ] Heinrichs hall. zb Oo bztl. 5. Helios, Gl. Ges. 219. 00bz G do. neue 90 50 bz G r e 3. f engstenb. Masch 268, 006 erbrand Wagg. 1

2

——

und

*

D

oniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

* * Aer KGefugspreis hetränt vierteljannich a 50 g. 2 7 86 * 49 Ale Post- Austalten nehmen Kestellmng au; 5 ö Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 5. J

J

—— 2

ß T . . r w

—— **

.

r D 0 T SeILILILILL

e r , r, 5

. = r r r F ] rr * en

—— * *.

. ö

8— 8

8

83 ;. ,

e 2

5 *

= 0 S8 =

S¶III 81 r

Ss]! 1 II CIS

wor 4 r r 3 8 2 3 . n 2

zw., Wilhelmstraffe Nr. 32. des Neutschen Reichs Anzeigers

111

x 22 2 0 1

,, Juserate nimmt an: die für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erprdition 8 ö ; 3 wn n

2 ot

ö 26

. . . nud Königlich RErrußischen Staatz-Anzeigerz . zelne mern kosten 25 8. J Vd. ( 2 Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. 135 039 V tz

, e s M 1H 23.

. 1899. 1s oo big Seine Masestät der Köni ; ö

a4 30 bi Maßestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen ĩ ö ih 3c dem Sanitäts⸗Rath Hr. Die st erweg zu Ebendorf im . n. von ha rn. sa 4 zur Abstempelung e * ,,, . J. dem Kaufmann Neizert zu Neuwied; Wresbaden, den 17. Mai 168 3)

e, ,. eister a. D. aaßen zu Scherm i 6 ö; . . ö

M44 460; Kreise Rees, den Lifrn bb hm t lie fh uten , . des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Wilhelm k

2 o hi6 u Charlottenburg, bisher in Guben, und Höre nz zu Moys ru män ischen Krone; ; an n m, en der Rege 3 im Landkreise Görlitz, bisher in Berlin, 5 . 6 dem Fabrikanten Winz zu Neuwied und An die Minister der Finanzen und des Innern.

mann, jetzigen Reniner Conrad Prigge zu Bielefeld und dem Fabrikbesitzer Reichard ebendaselbst;

,, we, d, deer eon wuchs serrseern, rr, ,, ee en,,

. d 646 . ö . lasse: * elegenheiten. , . im . Wer en . a n ee er de dem preußischen Stagtsangehörigen, Großschlächter und Der Regierungs- und Schulrath Karl Diercke ist der , g Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 9g Exporteur Scheuß zu Velica Plana in Serbien; sowie ee , ö 6 . worden.

3 kant äateeheisßenßaherhastelln Berg beim Landes des Persischen Son nen- und Löwen— z Dem Privatdozenten in, der medizinischen Fakultät der

. Direktorium in Kiel, dem Orts- und , Fleisch⸗ Klaffe: n ,,, , ,,, , . zu Berlin Dr. Rartin

6 hauer zu Gotistedt im Landkreise Erfurt, dem Eisenbahn⸗ dem Kaufmann ĩ . end elsohn ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. r ,. Lokomotivführer Krekowski zu Frankfurt a. O., dem 5 zu e g , en, m,,

8, . ö . . . rg. do. . meister Wilhelm Bartz zu Mülheim im Kreise Berncastel, 3 Just iz⸗Min ist er ium. S5, 10G , n. 269,506 dem Obermeister Philipp Nalbach und, dem Stellmacher Versetzt fins. der Amtsgerichts R . , uckerf. Kruschw. PEbß,/00obis nn Adam, beide zu Malstagtt⸗Burbach im Kreise Saar⸗ hanse n, di. zimt? a g , 9. ath Scheer in Fisch⸗ 6 dor, ,. e , . Glasmacher Peter Mathieu zu Wadgassen im 3 9 26 ath ellnig in Goldap an 398 ,,, Deutsches Reid. , . 6 6 Groß. Spiegelberg im greif Seine? J 113 6s 6 8 41 6 h! . 1 6. en ,,, Karl Doege zu Drensch im Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Landrichter an das Landgericht ö . ö in Kosten als . , fe, Oe wl rel ae ieh är ge i iel, z enn, aer, g, e, ,, fler i6ñ die nach⸗ 363 3ob, G Hamb. Am. Pack. r 1 ob) Schlawe und Ern st Ott zu Schlawin des elben Kreises, d . ; Wilhelm Kerp zum Kaiser⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. i ob ; de, wt, wan g, 10d oe, iel Sberholzhauer Rn helm Pi kecken zu Miensteht . 9 . lichen Regierungs⸗Rath und Mitglied des Gesundheitsamts zu Der Erste Staatsanwalt Peterson in Essen ist nach 2385 00bi 8 . ö . Ssterode a. H., dem Gutsarbeiter Gottlieb Eickert zu . Stettin versetzt , . Dich ind Kreise Mlnsch und den Ackertnecht lihelm In ger Fiste der Recht cam lte ist geinscht: denz Rechte⸗

26 KRopenh. Dmpyfsch ; ili] ) ; e 63 86G kenb D n ; ö ĩ J anwalt Roth bei dem Landgericht ; Norddisch. Aopyd 3 121 30 bin inkenberg zu Drüpplingsen im Kreise Iserlohn das Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsul 10 9 9 in Frankfurt a. M. n , , , ,,, 1 sowᷣ ö. , von . n n. . . . . , ,,,, r e Regi . 6 *9n Kleist im Westfälischen Ulanen⸗ des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 3 86 des ericht J in Berlin 3 Ee =, , en. bei dem Land⸗ n ö. r. 5 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ . ndr . für . Amtsbezirk des Vize⸗ gn hre lg! w . . ö lo) . 1 la, obs * und für die Dauer seiner dortigen Geschäftsführung bei dem Landgericht II. in., Berlin, ber Geric 9 e. Por At. die Frmächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe. Bödeker bei dem 8 n. Berlin, der Gerichts- Assessor loo schließungen von Reichs angehörigen und S e Bödeker bei dem Landgericht in Osnabrück, der Gerichts⸗ 123,753 . . . . gen und Schutzgenossen, mit Assesson Marxheimer bei dem Landgeri ff . , Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: 6 ,,. ß Schutze lebenden Schweizer, vor⸗ an se Farm n fr g. * ahr n, e erh eeen 135. 256 Mari p. St)? Allianz 14506, Leipziger Fenn den nachbenannten Personen die. Erlaubniß zur An⸗ solchen zu m ib, urten, Heirathen und Sterbefälle von gericht und dem Landgericht in Düsseldorf. ; ; 6 , de. ern der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ . Der Amtsgerichts-⸗Rath Plesch in Swinemünde und der 3 i 6633. Alma, Magde theilen, und zwar: Rechtsanwalt Köhler in Breslau sind gestorben.

id d eh des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich e , sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: göni , dem preußischen Staatsangehörigen, badischen Geheimen , n

204 00G Berichti ö 5 mem ) ; gung. Vorgestern; Ruff. Bk. f. auen. Hofrath Dr. Hecht zu Mannheim; ö 6 fe *. ö , Hecht z heim; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich Preußische Armee.

neue za 0obiG. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: die Geheimen Finanz⸗Räthe Bonnenber Yffiti äh nzi t

. e . Finar g und Rodatz fiziere, Fähnriche . Ernennungen, Befördern

dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Aklien⸗ bei dem Finanz Ministerium zu Geheimen er wi, g * . Eri , 6e. 194756 gesellschaft Clekirtzitätswerke vorm. O. J. Kummer u. Co.,, den Kammergerichts-Rath Warnecke in Berlin zum jur i m m ne. der Res. zes Inf. Regts Ne. 38. konimandiert 153 0 ebz B Denso zu Dresden, und Geheimen inanz⸗ Rath und itglied der Hauptverwaltung 3 nstleistung bei diesem Regt. , im aktiven Heere als Lt. mit

e,, Fonds · und Aktien · örse. dem Ober⸗Bergrath Schantz zu Zeitz; der Staatsschulden und . vom 1. Februar d. J. bei dem genannten Regt.

; . den bisherigen Seminar-Direktor, Regi = 8 is, dai ;

äh chr G] Berlin, 26. Ma. Die Börse eröffnet in fen . 8 9e Regierungs- und Reues Palais, 24. Mai. Hesse, M greg. . r, de. heit , . . ferner: 3 Karl Diercke aus Osnabrück zum Regierungs— Regt. Nr. 175 und kommandiert 9 Heir M n g rn Hen 1 113 505 en lien nftermden Vörsenpfatzen vorliegenden Nl des Kaiserli t ; und Schulrath im Hauptamt zu ernennen, 3 Kommandeur des Landw. Bezüks Wismar, mit Pension zur Dis 124 656 dungen lauteten vorwiegend ef. . es Kaiserlich 6, . k dem Regierungs- und Baurath Caesar, Mitglied der zestellt und zum Kommandeur dieses Landw. Bezirks ernannt. . 147 006 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs siemli t ö 5 se: Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altona, den Charakter als 8 Im. Beurlaubtan stande, Neues Palais, 22. Mai. i' oba cz lebbaft, doch trat im ferneren Verlauf e Verletzt dem Kaufmann und dänischen General Konsul Gädeke Geheimer Baurath zu verleihen, ferner , . 63 . VijeFeldw. im Landw. Bezirk Stettin, . 3 ee ein und der Borsenschlu zu Königsberg i. Pr.; gon? q; 231 l 9 Oberlehrers an der Ober⸗Realschule zu y, , . . , Regt, . 214. = : ; ö ö ro i ! ö K ö . amburg, . n Hilde che sestoerzineliche Anlagewerthe gh der dritten Klasse desselben Ordens: . effors Emil Rolfs zum Direktor der Ober⸗Real⸗ Res. des Kaiser Franz Garde Gren. Regts. Nr. 8 J

130 0 s ; schule nebst Progymnasium zu Rheydt di ö he ; t , e,, , anden reiben lbs gran, file, , d, d ü al ür, , ,,, , .

02, b0 b remde Renten waren meist etwas niedrigtt ate ann ö ; . ; 6d So 8 2 k ,. ö 63 er ken loo 23 hütte im Kreise Beuthen; infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rohrmoser, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt.

659 * S ere ichische ,, . Düsseldorf getroffenen Wahl den bisheri der Res. des Westpreuß. Feld Art. Regts. Nr. 16 V

. 2 e n,, . 3 ö t. des Großh ö ü ö ö. ] 9 j ö rdens gleordneten der Stadt 89 Dr. jur. ir i ner er , . e n f , n , held 6 5b; G Franzofen schwach. Dagegen stellten sich Canat⸗ d j 8 ; soldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche . * Wolff. Bis Feld. m Kandh, Vernrt Berlin 12408 Parcisie· Prin HVenri- Bahn und schweizerische Babue⸗ em Ingenieur von Siem ens zu Berlin; Amtsdauer von zwölf Jahren und zum Lt. der Res. des 2. 96 Inf. Regts. Ne. 82, St oyppelbaar,

. ö. Vize⸗Feldw. in demselben Landw. Bezirk J ü 3. Inf n bo iz ische Bahnen waren anfangs weicher; der vierten Klasse desselben Ordens: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 1. Aufgebets, v. Knoblauch .

Gelsenlirchen ü Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk , , wi übe hr dem Rummmiann rc cbt ü Herlin und senkirchen getroffenen Wahl den Kaufmann Oswald Stendal, zum Lt. der Ref. des Ulan. . .

. . Niewöhner dvafelbst als unbesoldeten Bei Altmͤ ? Reats, Dennigs ben ; zft mein ; . esoldeten Beigeordneten der Treff enfeld. (Altmärk) Nr. 16, B . n 4 ker, . . bei mäßigem Geschãf dem Kaufmann . tu Erfurt: Stadt Gelsenkirchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Art. 1. Aufgebots des Landw. Ben hen 1 1 n aer öl obi G Industrieraplere waren ziemlich fest, namentlig der fünften Klasse desselben Ordens: Kraus s Bie Wachtm. im Landw. Bezirk Stendal, zum rob; J sticgen Gen. und Kohlenwerthe. ; dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann und Tt ndez. Res. Fee Hrandenburg, Train, Batz. NM. d. Me gr 86. 1 . f warke mit 3k /o noten Börsenmakler Schach er zu Paris; ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . lien lese ce n, n r m nrla e n, . 5 ͤ . . x ö . 2 ö ? 9 . ndw. do, . . des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich dem Kaufmann Friedrich Zaun in Minden den Cha— Dberlis, v. Götz. Oherlt. der Kar u ss el eee . Senn wr b än ren sch en? Krone: rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. i et r ü ,, 3 Kür. Regis Kaiser Nikolaus J. . ; 2 . z enburg. r. 6 v ? i Vize⸗ nm, dem Kaufmann August Zeiß zu Berlin; m, f .,. . 2. he r. . ö. . . ) ; ! . . anen⸗Megts. . 14 8 V e 3 des Ritterkreuzes des Königlich nied erländischen Auf den Bericht vom 8. Mai d. J. will Ich genehmigen Landw. Bezirk Gre d um. 6. . . ö. r er en 33 Srdens von Gran ien⸗-Nassau: daß ber Jingfuß der Anleihen von je 09 Co) . welche uuf vrigz, Friedt: h Kilbeln C, ehe gönn. befoͤrdert. 236 6 bi G dem niederländischen Vize⸗Konsul Jaenicke zu Kolberg; Grund der Privilegien vom 25. Oktober 1578 (Gesetz⸗Samml. 4 i . 3. . Inf. 3 Aufaehot⸗ des Landw. Bezirks Kreujburg, h S. 325) und 8. März 1386 (Gesctz⸗Samml. S. 1375) von der ß 8 . Offizieren detz Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilbelm . des Kommandeurkreuzes erster Llasse des Königlich Stadt Burtscheid ug n e. worden und infolge des Ge- Inf glied , versetz Bel mdert sinz: Dinskerg, St. der . ; schwedifchen Wäfa⸗Srdens: sctzes, betreffend die ,, Stnr Mer ffhere n .I. Aufgebots det Landw. Bezirks Barmen, zum Oberlt,

26 . . d chön nen beck, Vije⸗Feldw. i 7. 122 006 dem Kommerzien⸗Rath und Hof⸗Banquier, schwedisch⸗ ber Stadt Aachen, vom Y. März 1897 (Geseß⸗Samml. Lt. der MeJ. dez ger . Hecken 8 ie u g in s

84 60bz 6 norwegischen General-Kkonsul Eduard Schmidt zu Berlin; S. 85) auf die letztgenannte Stadt übergegan d Nr. b6, Lückerath, Vize W

zj 16 b . z 3353 gangen sind, auf 26 rath, Vize. Wachtm im Landw. Bezirk Müssell orf jum

n 8 ö t,, ö ,. 3 7 f . Ordens ig ffn i e. r nl i fn , , el ö hic 4 he r e n

50 b . er Katholischen: sowie daß die noch . getilgten Anleiheschei Hä. än, bol; Hört Leier ihne ;

. e den e n enen hb Kerner f huis, re gel ke f e, di, wiel R ,. i n . 8 n e e n

Los doe iemens u. Halske in Madrid Dr. Lietke; scheine bem Dber⸗Hürgermeisteramt in Aachen nicht bis zu ! Feidw. ku n. ö 3e 8 h n 8 ; ; an Li, der Res. des Ing.

do V iin, ——— —— *

Sw T 2

22 E 682

SR S , 32163

III I8II

= L = 2

11

. = 8 2 —=

. =

r L * 8 —— .

* 8 rr

II * O9

1 8 53 = D N D Q -=

51

,

*

2 2

SS 000

181i il

W ö * dr D

886

= * * = = 60

300 229, 00 bz ongs, Spinner. 7. 1000 B41, 8obi G osen. Sprit · t 1 l000 231, 00bz G reßspanfabrik 1 300 130258 Rathenow opt. d 7 1000 179,806 Rauchw, Valter 11. 175,506 Ravensb. Spinn. 1 550 Ez3l,oobiG Redenh. Litt: A. 3 1000 si21, 506 Rhein. Nss. Bw.

looo 189,90 bzB do. Anthrazit 200 00b3 G zess. Rh. Brgw. 300 do. Bergbau 166, 406 Fibern. gw. Ges l 1 500 1222, 10636 do. Chamotte 167 003 do. i. fr. Verk. 22a2. 7ha a2, 0 bz do. Metallw. 219 86 b; 3 Hildebrand Mol. 1531 7 1000 is, 00bzG do. neue 126 75 b 3G Virschberg. Leder 19 11000 54 006 do. Stahlwek 156 50b3G do. Masch. 7 7 1000 131, 00bz G do. do. neue 14157606 Hochd. Vor A. lg = 7 a Eid ob Rh.. Weft Jud. 14 137,50 b; ʒchst. arbwerk. 26 1 1000 Rh. Wstf. Kalkw. 73 6 S5 Hörherhütte alte 600 i575 biG6 Ricbeckikontnw. 1 9, 606 do. alte konv. 300 29.75 B Rolands hütte. 9 212, 25 bz G do. neue 2 j200 5b Gobi B Rombach. Hütten 13 42756 do. do. St. Pr. 1000 84 000 Heoñtz. Srnk. WB. 1 zo 5 0b; G do. St. Pr. Litt A Il 1000 223,50 bi G do. Zuckerfabr. 4 231 9063 B 1 Hoesch, Eis. u St. 1666 215, 06 bi G NotheGrde Gisen 1 371, 90 bz B e en 12 10560 sz 25 b 3 Sächs. Guß Döh] 1 70, 5Qus3 72 bz k 300 251 90 bz do. Kmg. V: A (

1æ1III818 11 2 c e e Q de O e o = 0

1

24 de Dr ö ö ö

C V . m D W ü R ö c R R 2

O

deo . .

ü

2

2 2 e

ö

*

O D

i,,

= = W , o . D.

do C ——

HC 0 OMD O

* 22

82

.

82 O CM ü O d M.

1111101111111

, e . r

—— * J

.

, , . 322756 do. i. fr. Verk

de 1

e

1331

. 26 2

132, 003 G owaldt Werke 1000 152 003 do. Nãbfõden th 500 00,606 do. Thör. Hrn. 7 1000 182,60 bz 6 do. do. St Pr. I 134. 75 bz G do. Wbst. Fabr. 147.75 bj Sagan Spinner. 9 77, 90 bz Saline Salzung. 200 006 Sangerh. Masch. 151,55 b; 6 Schäffer & Wall. 332. 00 Schal ker Gruben 16106 Schering G hm. F. 160,75 6 do. Vor. A 26,75 bi G n gn. 5 12700b6G6 S les. gb. Zint l 6 75 b3 66 vo. do. St.- Pr]! 189,70 bz do. Cellulose . 6 45 00 bz; do. Elelꝗz u. Gasg 3 36, 25 6 do. Rohlenwerkt 285,006 do. Lein. Framfta ? zb 6 Ho bz G do. Port- Zmtf. 21 00bzG Scloßf Schulte 75.006 Schön. Frid. Ter 125, 75 bz Schõnhauf. Allee V7 00G Schriftgie n. dug 328 00 ki G Schuckert, Elerit 116,50 bi G do. nene 713 256 Schul · Enaudt 128, 75 6 Schwanitz & Co. 59,00 Seck. Mühl. V A. i 39 oo bi G Senitker Wkz. Vz. 2475653 G Siegen Solingen 790,00 bz Siemens, Glash. —— Siem. u. Halsle 67, 10 bz do. Nr. M0 -K6000 148,00 Sitzendorf. Por. 185, 90 bz Spinn und Sohn 265,90 b Spinn Renn u Ko 64, Sah, Haba 67, Ib Statberg. Dütte 141 006 Staßf. Chem. Fb. 1 163575 b G Ster. Bred. Zem. 102375616 do. Eb. Didier do. Elettriit. 64,75 bz B do. do. neue 150,255 do. Gristow do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. 50, 0b; B Stobw. Vr. A. 102 55biG Stoewer, Nahm. 77,70 Stolberger Zint 14,006 do. St. 155.25 b G Strls Spilk et⸗. 19 306 Sturm Fal riegel 28, 304 Sudenhurger M. 123, 10 bz

6, 50bi G üttenh. Spinn. 1000 193, 00636 uldschinst9. 300 B13, 006 umbolot Masch 1000 121,75 bz G lse, Bergbau 120,75 a2 1,75 bz Inowrail. Sali ß600 8, 006 Int. Bar 6 1 1000 68110b G6 Jeserich, Asphalt 10 300 216,256 Tabla Yporiellan 221 500 174,25 b G aiser⸗Allee. . 1000 134.703 KRaliwk. Ascherel. 1000 4117, 098 Rannengießer .. 600 162.256 Rapler Maschin. 1000 57125 b3G Kattowitz. Brgw. 1 600 148,50 bz Reula Eisenhũütte 1000 102 006 Revling u. Thom. 1066 326 60b3G Tlauser, Spinn. S600 i565 bßzG Eöblmmnn. Stärke 1000 136, 75 bz Röln. Bergwerk. S600 265. 5objG ] do. Elettt. Anl. boo 45.25 biG Köln- Müsen. B. Toa d45, Qu, 302, 80ob; do. Do. konv. 0g / yy 2 8 00G König Wilh. kv. 1 1000 do. do. St. Pr. 20 600 König. Marienh. 100 319 50b3G Ras. Msch. Vor 1163 75 B do. Walimũblt 1000 66 50b3 6 Rönigsborn Bgw HIL 55b3G Tönigszelt Prall. 1 1000 lol, oo; TZörbisborf. Zuck, 10 * 17959656 TRurfürstend. Ge . 179,40 bj Rurf. · Ter. Ges. i. 120 25bzG TZangensalia.. 3 143, 75 G Lauchhammer —— Lauchhammer kv. 168 25G Laurahütte . 0 B19, 75G do. L. fr. Veck. 67, 186 geipz. Gummi. 180 25 b G Leopoldegrube.. 132.3703 zeopoldehall... S7, v90obiG do. do. St. Pr. 158 5906 Zeꝝyt. Joseft. Pay. 131.256 Zub w. dbõwe & Ro. 50, 25 b. G

⸗ꝛIIISSI II III

wor-

. 2 2 3

C W SC = 22 d = 2222

—— —— ⸗—— —— —-—— *

2

. =

r

D . 2 R

= 3 =

1 T= 88282

* 2

T , . . .

r 2 8 2

Q k .

5

.

d b 2

G L d G = N

F * 92 *

Dee d, au, ge Dũss. Ebamotte . 9 Düss. Drht. Ind O0] do. Gbdf(Wag) 16 18 do. Gisenbũtte 8 8 do. FTammgarn O0 do. Maschinenb. 121 15 Duxer Kohlen ky. 10 Dynamite Trust 12

do. ult. Mai Ectert Masch. Fb. Ggestorff Salifb. 6 Gilenb. Fsattun . 2 Gintracht Bgwẽ. 19 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glett. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllỹ. Et. P. Grvendorf. Ind. GSrdmansd. Syn. Gschweiler Brgw. do. Eisen werk aber Joh. Bleift agonschmiede anstaedt

5

C , , m, m, m,. .

S2 11111

5

ö

. —— 2

12

X e = e —— 2 ——

Cr. Q 32

8 7 7 7

, ,

8

.

1 i . = ,

S

1

2 22 L. X 836 S

= e 8 8 0 8

1 111811188 r V . . * S e . . ——— 2 11

1

21 1— 8

C 831

II- TTe--ILHIILIIII1** —— 77

3

, , , , 5 X W- 2

* ey oon Cee O N ——— * —— *

* ,

1 114111414

i . 2 2 222

287, 50b; G NMrk.-Westf. Sw. E52 Oobz G Magd. Allg. Gag 155, 5obzc5 do. Bauban 13,25 6 168,506 148,906 1092, 7566 117,256 1342568 123, 00h B 4122, 003 211, i0bi G

== 2 0 2

I S- m m . . 5

8

6

. x = 9

A do do = =

Vor. Alt. Thũringer Salin. 20, 50 b; G Thür. Nadl. u. St 169, obi G I Tillmann Wellbl.

raustãdt. Zuck reund Masch. c. r. Wilh. Vi.

——ᷣ

D 2

O0 α, 0 ——

2

2 *