mmission möge unverzüglich die Frage der Er⸗ chiedsgerichtshofes berathen. vom Vor⸗
antragte, die Ko richtung eines permanenten S Die Koömmission war jedoch der Meinung, daß die sitzenden vorgeschlagene Reihenfol verschiedenen Fragen innezuhalten f seinen Antrag
worden. Etwa 100 Personen hatten sich am den und begrüßten den General mit Hoch⸗ s wurde der General von dem Minister uillain empfangen, wobei er diesem die kar als eine sehr günstige schilderte und Eisenbahnen auf der welches der Kolonial-Minister Abends zu Generals gab, überreichte er demselben im N ne goldene Medaille mi General Gallieni, dem Pacifikator von
tungen beruht, betrug die Zahl
Invaliditäts⸗ und K ließlich 31. Mäcz 1899 von den 31 Ver⸗ ndenen Kasseneinrichtungen
ugelassenen Kasseneinrich il dem Inkrafttreten des esetzes bis einsch icherungsanstalten und den 9 vorha bewilligten Invalidenrenten davon sind infol
Lt. der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Beztrks
Sberlt. der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. lesem mit der Trlaubniß zum Tragen der Landw. Inf. 2. Aufgebotz desselben Oberlts. der Inf. 1. Auf⸗ er Erlaubniß zum Tragen rt, Hauptm. der Inf. 1. Auf⸗ burg, mit der Erlaubniß zum Oberlt. der Inf. Heraeus,
Frankfurt a. ; 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aufgebots des Landw. Bezirks Trains 2. Aufgebots des Landw. tm. der Garde ⸗ Landw. Jäger Erlauhniß zum Tragen seiner bis Oberlt. der Jäger 2.
(3. Brandenburg.) Nr. 20, zirk ambnrg, jum L
Mattbes, Stolp, Findeisen Bezirks Graudenz, d Armee ⸗Uniform, Pitsch, Oberlt der Landw. Bezirks, Borrmann, Corindt, gebots des Landw. Bezirks Danzig, der Landw. Armee ⸗Uniform, Schaube gebots des Landw. Bezirk Marien Tragen feiner bisherigen Uniform, Goedege,
2. Aufgebots, des Landwehr ⸗
Regt. Graf Tauentzlen von Wittenbe Utermarck, Vize⸗Feldw. im Landw.
Ref. des Inf. Regté. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Troll, des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ro Nickel, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Inf. Regts. Nr 128, beim, zum Lt. der R Nr. 16, v. Grimm, Lt. der Res. Nr. 14 (Lörrach, zum Oberlt., Lauck, Vize. zirk Freiburg, zum Lt. der Res. Krank, Vize ⸗Feldw. in demsel des 8. Bad. Inf. Regts Nr. 169, Wibel,
Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. berlt. der Reserve des Ulanen Regiments von
rufen. Nachmitta für die Kolonien Lage auf Madagas ich den Bau einem Diner,
e in der Bespre ei. Sir Julian zurück. Die Kommission ann eine Unterkommission von 8 Mitgliedern, welche Dokumente prüfen soll, mit denen die Kommission
stock, jum Oberlt., zum Lt. der Res. des ldw. im Landw. Bez. Mann⸗ des Inf. Regts. Freiberr von Sparr (3. Westfäl.) 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Feldw. im Landw Be⸗ Regts. Nr. 113,
Auswanderung der nsel erörterte.
Berechtigten, Wledererlangung der Erwerbsfähig⸗ ezugs von Unfallrenten oder aus anderen Gründen weggefallen. . ;
sodaß am 1. April 1899 gen Januar i860.
Die Zahl der während desselben Zeitraums be⸗ ltersrenten betrug davon sind infolge Todes oder Berechtigten oder aus anderen Gründen weggefallen 142535, sodaß am 1. April 1899
f Januar i899. , Beitragserstattungen sind bis zum 31. März 1899
us mann, Vize Fe e Todes oder wählte sod die einzelnen
d Ehren des sich zu befassen hat.
der Regierung ei t der Inschrift: Dem
des 5. Bad Inf. Madagaskar 1896 bis
ben Landw. Bersrk, zum Lt. der Res. Vize⸗Wachtm. in dem⸗ Bad. Feld ˖ Art. Regts.
.
Aufgebots, ; Schirmer, Oberlt. der Kav. Gießen, Kayser, Lt. der Inf. 2 Worms, Merck (Wilhelm), Lt. des Bezirks 1 Darmstadt, Bering, J. Aufgebots (Anklam), mit der
gebots des Landw. Bezirks Nienburg g. d.
Bezirks Os nabrů Armee Uniform, Pieper. Oberlt. der Fuß ˖ Art. Landro. Beztrks Danzig, Andries, Oberlt. der Pioniere gebots des Landw. Bezirks Köln, Beamte der Militär Durch Allerhöchsten jewski, Intend. Rath mit dem C von der Intendantur des VI. Armee I. Ausust d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ˖ Korps. Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. RlIvens eben, Königl. preuß. charakteris. Gen. Maj Oberst, von der Stellung als Kom Karl Nr. 123 entboben v. Flotow,
wie dem W. T. B.“ berichtet lamlik die Botschafter Groß⸗ ie die Gesandten Spaniens, Serbiens und Belgiens und den griechi⸗ er in gemeinsamer Audienz. chreise befindliche russische Botschafter
Der Sultan empfing, wird, nach dem gestrigen Se britanniens und
selben Landw. Nr. 30, Adametz, O Katzler (Schles.) Nr. 2 ¶Osterode)
zum Oberlt, Boelcke, zum Lt. der Res. des Inf. im Landw Bezirk Wies ba Wittich (3. Hess) Nr. 83, Holle, M., jum Lt. der Res. des Füs. Älbrecht von Preußen (Hannob) Nr. 73, Schul ;, elben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regtz. Nr. I68. Goebel, Lt. der Res, des xinger (Ostpreuß) Nr. 1 (Schrimm), zum Oberlt. Im aktiven Heere. ing, Dberlt. im Inf. Regt. Nr. 163,
Neues Palais, 22. Mai. Stiller, Oberlt. des 2. Aufgebots 1. Garde v. Trotta gen. Treyden, Hauptm. andw. Regt. (Freiburg), Frhrn Quadt Aufgeb. 2. Garde. Landw. Regts. 2. Aufgeb. 3. Garde ⸗Landw. des 2. Aufgebots 4. Garde ⸗ Gren. v. der Marwitz, Oberlt. des 2. Auf⸗ ard), Albert, Lt des 2. Auf⸗ Halle a. S.). No ske, Hauptm. britz ki, Haurxtm. der Feld Art. 2. Auf⸗ beiden mit der Erlaubni Kolw, Oberlt. der Inf. Bezirks, v. Lieberm ann, Haupt. der Nr. 21 (Insterburg),
Falkenthal, w. Bezirks Insterburg, des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 eu der Landw. Armee ⸗ Uniform, Landw. Bezirks Stettin, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ufgebots des Landw. Bezirks 1. Aufgebots des Landw. zum Tragen seiner bis⸗ Res. des Gren. Regts. 4 (Bron. berg), Kos mack, owrazlaw, Knoll,
Italien.
Auf der Tagesordnung der gestri kammer stand, wie W. T. B Erklärung der Regierung. Colajanni sprachen sich g welcher die letzte Ministerkrisi ergriff der Deputirte per sönlichen Absicht gehabt habe er im Jahre 188 zu einem Zusammengehen veranlassen, später habe er die Be als vollendete Thatsache hinnehmen müssen. Baratieri im Jahre 1892 zum nannt worden sei, sei er (Crispi habe Baratieri im Jahre 1395 nur sich mit dem Kriegs⸗Ministe die schwebenden Fragen zu erklärt habe, daß ihm a worden sei, habe er weiter nichts Baratieri habe keine Bere Feinde anstellen, sondern ; wollen. Derselbe habe nicht die nöthige sei die Katastrophe eingetreten. der äußersten Linken, llen Seiten des Hauses.) Diese Unter⸗ hinderten ihn am Sprechen die Wahrheit ltender Lärm.) Der der Lärm dauerte die Sitzung und ließ die wurde die
gen Sitzung der Deputirten⸗ rankreichs sow
ldet, die Berathung über die Die Deputirten Barzüilai und en die Art und Weise aus, in s gelöst worden
zum Rittm., Landw. Bezirks Osterode, Ve Feldw. im Landw. Bezirk Marienburg, Regts. Nr. 128, Drüner, Vize ⸗Feldw. den. zum Lt. der Res. des Inf. Regts von Bije⸗Feldw. im Landw. Bezirk Regt. General⸗Feld⸗
Auswanderung der schen Geschäfts trag wurde der auf der Dur
von Nelidow in Privataudienz empfangen.
Rumänien. Wie „W. T. B.“ aus Jassy erf Minister⸗Präsident Cantacuzeno be
konservativen führte: die G
uß · Artillerie 2009 306 diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw.
Frankfurt a. 1. Aufgebots des
marschall Prinz Vize⸗Feldw. in dems b. Großherzogl. Hess. Fuß · Art. Regts. von Abschiedsbewillig Palais, 23. Mai. Sch mit Pension der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Abschled bewilligt: Landw. Regts. (Düss dorf), des 1. Aufgebots 2. Garde. L Wykrart⸗Hüchtenbruck, Lt. des 1. (Minden), Meng el, Oberlt, des Gelycke, Oberlt.
Bemerkung und habe niemals
, nach Massowah zu gehen, 2Qalles, was er konnte, gethan, u mit Großbritannien in Egypten zu Besetzung von Massowah Als der General von Eryt
ährt, hielt daselbst der i einem Bankett der in welcher roßmächte hätten zu keiner Zeit de Wunsch und den festeren Entschluß aufrecht zu erhalten, als jetzt. von Abmachungen zwischen riedenswerk so er lichen Ergebnisse de dlichen Gesinnungen des Kaiser ins Leben gerusenen Konferenz sein möchten, der Weltfrieden sei auf lange liche Umstand“, fuhr der Minist uns vollkommene Befriedigung, t aller derer, die nach der Äufrechterhaltung des Fr und giebt uns die Seelenruhe, erk der inneren Befestigung Die Regierung um den wirklichen Be⸗ ohne vom Lande un⸗ Das Budget, setzte der Minister⸗ f der Wirklichkeit entsprechenden Die Regierung werde im H sion der Zolltarife eine ernsihafte Des weiteren führte Anzahl von Gesetzentwürfen der wirthschaftlichen Ent⸗ und schloß mit
Verwaltung. m Italien
12. Mal. a. an weibliche et stcherte, die in die Ehe getreten
325 207 gegen
74 819 gegen
zusammen 100 G26 gegen 360 735 bis zum 31. Dezember 1898.
n lebhafteren den Frieden dings hätten eine Reihe Staaten, die als Nebenbuhler leichtert, daß man, welches auch r durch die erhabenen und s von Rußland behaupten könne, Dieser glück⸗ ort, „gewährt die wir stets die Freund⸗
Kol odzie⸗ harakter als Geheimer Kriegsrath Korps, auf seinen Antrag zum
Ab schi ed. a,, . e Hinterbliebenen von Versicherten ö garnicht Minister gewesen. Er gesehen, um ihn zu veranlassen, d dem Finanz⸗Minister über inigen, und nachdem ihm Baratieri lles, was er wünsche, zugestanden mit ihm zu besprechen ge⸗ chnung über die Zahl der en Ermessen handeln n Berichte erwartet, (Heftige, anhaltende Lärm und Zurufe
älten, das ie augenbli
d Versetzungen. 1 16 menschenfreun
or z. D., bisher mandeur des Gren. Regts. König Königl. preuß. Oberst, bisber beim Stabe des Infanterie⸗Regtments von Courbisre I9, kommandiert nach Württemberg, zum Kom: Grenadier · Regiments Frhr. v. Hügel, 10. Inf. Regt. Nr. 180, Stabe des Füs. Regts.
Glauner, König von
Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich andie Graf von Hohenthal und Bergen hat urzem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit fungiert der Attachs Freiherr von Fritsch als Geschäfts⸗
III Berlin), Landw. Regts. (III Berlin), gebots der Garde ⸗Landw Kar. (Belg gebots der Garde Landw Fel der Inf. 1. Aufgebots, Sem gebols, — des Landw. Bezirks Königsberg, zum Tragen der Landw. Armee 2. Aufgebots desselben Landw. Ref. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) der Erlaubniß Uniform, Geffers, Lt. der Inf. 2. Rittm. des Trains 2. Aufgebots, — des Land Roehr, Hauptm. der Res. (Stettin), mit der Erlaubniß zum Trag Sarnow, Oberlt. der Inf. 2
Anklam, Teichen, Lt. der Kap. 2. Stralfund, Sach fe, Hauptm. der Inf. Bezirks Belgard, diesem mit der Erlaubniß en Uniform, Ménard, Oberlt. der
König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4 Qt der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks In der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, Landw. Armee ⸗ Uniform, Aufgebots dee selben Landw. Bezirks, Lt. der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks IL Berlin, Haäarrant, Lt. der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Platz, Rittm. der Res. des Brandenburg. Train diefem mit der Erlaubniß zum Tragen der Peisker, Oberlis,, Hirte, Lt., — des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 17 Berlin, dem iß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Aufgebots des Landw. Bezirks ndw. Bezirks
sächsische Ge er⸗Präsident
2. Posen.) Nr. Berlin mit nach seinem eigen
streben, gesucht haben, für das von uns geplante Werk. und des inneren Forischritts so nö wird alles, was sie vermag, thun, dürfnissen des Staats Genüge bedachte Opfer zu verlangen.“ Präsident hinzu, wer Ziffern aufgebaut werden. auf die bevorstehende Revi wirthschaftliche Enquete veranst der Minister⸗Präsident eine zur Förderung eingebracht werden, in Bezug auf das Heer: bevorsteht, darf uns das Heer nicht ver⸗ Die Rüstungen werden unter Berück— chritte der anderen Länder Zuletzt sprach der Minister die Ueber⸗ n des Landes
Dberstlt. und Batz. Kommandeur im ch Preußen behufs Verwendung beim von Gersdorff (Hess) Rr. 80 kommandiert. d Rats, Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Preußen Nr 125, mit Pension zur Diep. gestellt Kommandeur des Landw. Bezirks Gmünd, Stein, Major deur im Gren. Regt. König Friedrich J (4. Ostpreuß) unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, zum deur im Inf. Regt. Kalser Friedrich, König von Preußen Pfundt, Major aggreg. dem Inf. Regt. Kommandeur in das 10. Inf. Wundt, Majore und Ab— 29 Prinz⸗ ihres Bienst⸗
unter Ver⸗
Unterbrechungen seitens verschiedener Art von a brechungen, fuhr Crispi fort und bewiesen, i erfahren wollten. (Sehr heftiger und anha Präsident bat vergeblich um Ruhe;
Der Präsident suspendierte Tribünen räumen. Sitzung wieder aufgen vorgekommenen Austri
Der Regierungs-Assessor von Laer zu Cassel ist der egierung zu Hannover und der Regierungs⸗ Assessor Dr. von Joeden⸗Koniecpolski zu Hannover der Königlichen Regierung zu Cassel zur weiteren dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden.
Major un Königlichen
zu leisten,
diesem mit zum Tragen der
und Bats. Komman
Bats. Komman Nr. 125, — ernannt. Fönig Wilhelm J. Nr. I24, als Batz. Regt. Nr. 180 versetzt. tbeilungs · Rommandeure
einer Viertelstunde ommen. Der Präsident beklagte die tte und sprach die Erwartung aus, erneuern würden. aus dem Rahmen merkung herausgegangen. In der Erwiderun wegen Aduas gegen ihn geri damaliges die Haltung Baratteri's gewesen welche darthun würden, wie sein Zustimmung.) rabelli und Ferri wandten sich geführte Lösung der, Krise. a muthig vor⸗
Aufgebots de
Cassel, 28. Mai. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiferin wohnten, wie ‚W. T. B.“ meldet, derum dem Wetisingen bei und nahmen Seine Königliche Hoheit der efroffen ist, edlitz und
Breuning, in 2. Feld⸗Art.
Knobloch,
beim Landw. Bezirk Horb, Patents seines Dienstgrades, zum Kommandeur des Steinhardt, Hauptm. im Schenk, Hauptm. z. D.,
Regt. Nr. eute Nach⸗
odann das wickelung würden folgender Bemerkung Friedensära, die uns nachlässigen lassen.
sichtigung der wiss vervollstaͤndigt werden.“ zeugung aus, da werde gehört wer
mittag wie Diner im Schlosse ein, zu welchem zog von Connaught, Höchstwelcher hier ein Staats⸗Minister Graf von Trützschler sowie der kommandierende General des X General der Infanterie von Wittich geladen waren. eine Festvorstellung statt. urden beim Erscheinen mit einer Fanfare be⸗ Vlze⸗Bürgermeister Endemann ein enthusiastischen
einer persönlichen Be⸗ auf die von teten Angriffe
charakteris. er sei nicht
Bezirks⸗Offizier leihung eines Landw. Bezirks Mergentheim erngnnt. Ministerium zum Major befördert. Komp. Chef im 10. Inf. Regt. Nr. 189, Frhr. von Gült⸗ zuletzt in demselben Regt, — zu Benrks⸗ Bezirk Ehingen, letzterer im Landw. Born, Oberlt. im Inf. Regt. Alt⸗Württem ˖ r. 121, bis 31. Mai 18900 zur Dienstleistz pandau kommandiert.
Cola janni
serner der Ober⸗Präsident, ha .
verantwortlich für enschaftlichen Forts und Schriftstücke vorlegen,
Verhalten damals gewesen Die Deputirten Mi von der Regierung herbei die Soldaten seien in Afrik General habe die Flucht ergriffen. Diese Der Präsident forderte Ferri weigerte sich, Präsident Pelloux ersuchte den erri seine erri noch⸗
mit der Erlaubniß zum Tragen der ß sein Appell an das Vertraue
Um 8 Uhr fand im Hoftheater den und dann der Erfolg nicht ausbleiben
Ihre Majestäten w grüßt, worauf der die Majestäten ausbrachte, welches fand. Die Anwesenden sangen stehend die Nationalhymne, D Die Kreuzfahrer“ von Spohr in der sters Beier nahm einen glänzenden Ver⸗ Magistrats, welches gestern Mittag ens stattfand, verlas der raf von Zedlitz und „Zwölfhundert deutsche und Glückwunsch. deutschen Lied! ten deutschen Gesang⸗ . räsident brachte als Antwort auf dieses Telegramm ein Hoch auf die deutschen Sänger jenseits des Ozeans aus.
Münster am Stein, 23. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich ist heute Nachmittag hier ein—
lingen, Oberlt. z. D., en, ersterer im Landw.
8 Goebel von Bezirk Horb, ernannt.
Bezirks IV Berlin, Bats. Nr. 3 (Kottbus), Landw. Armee Uniform, W
ng bei der Gewehr⸗ Reinhardt, Lt. im Gren. Regt. 119, zum Oberlt., vorläufig obne Patent, befördert. Die Unteroffiziere: v. Neubronner im Drag. Regt. König Nr. 26, Jobst im Drag. Regt. K im Gren. Regt. König Ka:
fabrik in S Ferri äußerte,
Königin Olga Nr. 6
ister, General Polavieja hat halten, in welcher es, wie dem die Spanier hätten Die Aufständischen hätten verlangt, Munition übergeben worauf es zu in welchem die Spanier einige Amerikaner würden zur Zeit
Der spanische Kriegs⸗Min eine Depesche aus Manila er berichtet wird, heißt,
Aufführung der Oper Bearbeitung des Kapellmei lauf. — Bei dem Festmahl des nach dem Schlusse des ersten Werlsin Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister
Trützschler folgendes Telegramm: Sänger übersenden sangesbrüderlichen Gruß och der deutschen Heimath, r. Weiland, Vorsitzender der vereini vereine in New Y
leußerung rief große Unruhe hervor.
2e Peisker mit der Ftlaubn eine Worte zurückzunehmen.
Uniform; den Lts.: Lincke der Inf. ?. Stendal, Hoeland der Inf. Haue a. S, Müller der In Allolio der Inf. Torgau, Schulze der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Firsten der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Klein, Oberlt, der Inf 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Alten burg, Schmidt (Paul), Oberlt. der Inf. 2. Steinbock, Hauptm. der Inf. 1. Auf Landw. Bezirks Görlltz, Rackwitz. Hauptmann der
J. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, — Erlaubniß zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Gavl, der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr, Bezirks Neusalz a. O., Geisler, Leutnant der Reserve des Füsilier⸗Regiments General- Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 ebertritts im Königl. sächs. Milttärdienste, der Kar. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IJ Breslau, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen
Aufgehots des Lan Lücken, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots de mold, die lem mit der Erlaubniß zum Tra, Uniform, Bitz er, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Land
Bezirks 1 Münster, Barmen, dies Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Ni: 16 (Barmen), Lu ffer, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berirks Düssel⸗ dorf, Con ze, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. d. Rubr, Schulte, Hauptm., Kübler, Oberlt., — der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wesel, des Landw. Bezirks Dort⸗
önigin Olga Nr. 25, 1 Rr. 123, Baas im Pion. Bat. Nr. 13, Mayer, Albrecht im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von permann im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser König von Ungarn, Haupt im Gren.
Die Vize. Feldwebel:
iller, Berner Ferm auf j dies zu thun. Der Minister Präsidenten der Kammer, dahin zu wirken, daß Aeußerungen zurücknehme; mals energisch auf, dies zu thun. Weigerung inmitten großen Lärms. unter dem Beifall der Rechten und des wegung des Hauses die Sitzung auf. stliche Internuntius im Haag Tar nass Rom eingetroffen.
. . Zam boanga geräumt. Faß ihnen der Platz mit Waffen und werde. Die Spanier hätten dies abgelehnt, einem Kampfe gekommen sei, Verluste gehabt hätten. Mindanao nicht besetzen.
. Aufgebots des La f. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirks Torgau, Altenburg,
Preußen Nr. 120, Oy Fran; Joseph von Oesterreich, Regt. König Karl Nr. 123, — zu Fähnrichen be Im HBeurlaubtenstande. 22. Mai. Bertram vom Landw. Beiirk Reutlingen, zum Lt. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Wegmann vom Landw. Bezirk Heilbronn, jum Lt. der' Ref. des Jaf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen vom Landw. Bezirk Reutlingen, vom Landw. Bezirk Heilbronn, 4. Infanterie Regiments Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Graf v. Berlichingen Roßach, Ober Lt. A la suite des Ulan. önig Karl Rr. 19, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regts., Frhr. v. Raßler-Gamerschwang, Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, mit Pensign und unter Ueber
Hoffmann, Lt.
der Präsident forderte Letzterer verharrte auf seiner
er Präsident hob hierauf entrums und unter
Bitterfeld,
Hoch dem
Aufgebots des Landw. lebhafter Be
Der Ober⸗
Benrks Torgau,
beiden mit der
Schirmer Statiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
In Berlin haben gestern früh, wie hiesige Blätter melden, über 200 Steinfetzer, durchweg gelernte Arbeiter, die Awbeit eingestellt. In einzelnen Stadtgegenden. 3. B. die Pflasterungearbeiten vollständig. troff inen Unternehmer soll die Ford der Lohnkommission der Unterhandlungen.
Spanien.
Der Ministerrath hat, lossen, daß der es Sarges mit der eintreffen wird, zugegen Staatskosten erfolgenden der Regierung beiwohnen.
Schweiz.
Der Bundesrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, in der Bundesversammlung den Antrag gestellt,
Gesetzes, betreffend die Kranken⸗ und rung, mit Beschleunigung zu beenden,
Bestimmung, finanziellen Mittel
122 Kaiser Pefb dert. dem „W. T. B.“ zufolge, be⸗ des Innern bei der Ankunft Leiche Castelar's, der heute in Madrid Dem am Montag auf
Begräbniß werden alle Mitglieder
(Schweidnitz), behufs inis v. Köckritz, Rittm. Nin ster an der Tegeler Chaussee, ruhen Einer der vom Ausstande be⸗ erungen bewilligt haben; zwischen Arbeiter und dem Innungsvorstande schweben Forderungen der Strikenden beziehen sich auf Erhöhung des Lohnes, Bezahlung der Ueberstunden und Verkürzung der Arbeitszeit auf neun Stunden.
Zu dem Auststand der Seeleute, sowobl Heizer, in Stettin berichtet die Köln, Ztg.“, Durchschnittsheuer von 55 zablt werden. D Im Hafen auch die Hafenarbeiter zu bewegen, Auf Anregung des Polizei- Dtrektor mittag eine Konferenz der Rheder, Schiffsf älteren strikenden Seeleute statt, in gütlichem Wege versuchte und die Aus ihrer Handlungen aufmerksam machte. Die Ausständigen ibren AÄrbeitsstellen durch Organe der Schiffa Pollzei zwangsweise wieder zugeführt werden. Wie „W. meldet, hielten die strikenden Seeleute am Abend eine za In derselben wurde eine Kommission sche heute Vormittag in Verhandlung mit den Röedern um für die Kontraktbrüchigen eine Frist bis heute Mittag Zurückziiehung eiwa schon eingereichter Strafanträge zu
weber-⸗Ausstande in Krefeld g ochen dauernder, durch die Zahl der Be⸗ derer Ausstand der Seidenweber der Im Dezember
sein solle.
Boesler, dw. Bezirks Oppeln, 8 Landw. Bezirks Det⸗ zen der Landw. Armee⸗ w. Bezirks
der Inf. 2. Aufgebots des Silomon, Oberlt. der Res.
Aufgebots, 2 la suite des Drag. Regts. König Nr. 26, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regts., v. Schmidt, Oberst z. D, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Gmünd mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Karl Nr. 123 enthoben. Siem eng, Hauptm. z. D, unter Enthebung von der Stellung als Bezirks-Offizier im Landw. Bezirk Ehingen und unter Verleihung des Charakters als Major, mit feiner Pensien und der Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ form des Inf. Regis. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Tafel, Sr. à 14 Suite des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, mit Penston, — der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Kreuser, Hauptm. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Loos, Oberlt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Calw, Speidel, Oberlt. von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, HSartenstein, Oberlt. von der Jnf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Kreß, Lt. ven der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Korps. Generalarztes.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der Kaiser empfing gestern Nachmittag den Minister des Aeußern Grafen Goluchowski und den Minister— Präsidenten Grafen Thun.
Die ungarischen Minister sind ge nach einer Besprechung des mit dem Grafen Goluchows Budapest abgereist.
— ausgeschieden.
erathung des
Unfallversiche⸗ unter Aufnahme der Sicherung der
Matrosen wie daß dieselben eine „Me verlangen, während jetzt nur 50 M ge⸗ sich der Forderung gegenüber herrscht Ruhe; es wird jedoch eifrig versucht, sich dem Ausstand anzuschließen. s im Hafenamte fand gestern Vor⸗ üͤhrer und einiger der geladenen Einigung auf
stern Nachmittag, Minister⸗Präsidenten von Szell
ki und dem Grafen Thun, nach das Gesetz
in Kraft
Die Rheder verhalten
Finanzquelle Bundesrath Tabackmonopol auf folgender Grundlage darf die Qualität der stimmten Tabacke und Zi Preis vertheuern; beschäftigten Arbeiter bestehenden Fabriken in Staatsregie echnung zu tragen; en soll durch die Ein stellt werden; aus dem Reinertrage des antonen nach Maßgabe ihrer Bevölke⸗ überwiesen werden mit der Verpflich⸗ Quoten zur Hebung des Volksschul⸗
Frankreich.
Der Senat genehmigte gestern, wie W. T. B.“ meldet, das Budget, nachdem er an demselben einige Abänderungen Wegen der letzteren mu
Oettinger, Hauptm.
der man eine ständigen auf die Strafbarkeit Die Konferenz verlief indessen soweit Kontrakt⸗
des Trains Schüller, Landw. Bezirks Düsseldorf, Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Hecker, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß. Schrötter, Oberlt. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bennks Bonn, Kobl's, Lt. der Znf. T. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, Prümm, Lt der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Wendel, Fischer, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks U Trier, Trautvetter,
2. Aufgebots, Landw. Bezirks 2. Aufgebots
evölkerung be⸗ garren weder verschlechtern noch den Verhältnissen der bei der Taback⸗ den Weiterbeirieb
vorgenommen hatte. das Budget an die Kammer zurückgehen.
Die Deputirtenkammer setzte Interpellationen über Algerien fort. mont ging auf die vorgestri Gouverneurs Laferrière ein un Vorgänger Lépine heftig an. Als Drumont
archand beleidigen, während man den vorwerfe, sie beleidigten die Regierungspartei, Präsident Deschanel und sagte, gegen dies r Einspruch. Der General⸗Gouverneur Drumont habe der Regierung sowie fen, Akte von Ungesetzlichkeit begangen In Wahrheit hätten beide für Ruhe e rumont und seine Freunde systemastisch gestiftet hätten. Er, Laferrière, habe ganz Algier hin Der Deputirte Mille voye sprach Laferriere das Recht Der Deputirte Firmin : rm des allgemeinen Wah bereit, seine Freunde zur Ruhe anzuhalten, der Bedingung, daß die Beamten, welch esonders der Präfekt Lutau Darauf wurde die weitere Verhandlung
Der Kriegs⸗Minister Krantz hat n, daß während des Revisions pro Kassationshofe in der nächsten Woche ke ivil noch in Uniform, mit Ausnahme eugen zu erscheinen hätten, in der Umgebung des palastes sich aufhalten dürfe. Der General Gallieni ist eingetroffen und im Auftra dem Kabinetschef desselben
diesem mit . ergebnißlos. die Berathung der bruch vorliegt, Der Deputirte Dru⸗
des General⸗
der gegenwärtif weitgehendste
handenen Tabackkultur pols nicht in Frage ge Monopols sollen den K rungsziffer 25 tung, die betre wesens zu verwenden.
der Fortbeslan
gen Erklärungen ĩ führung des Mono⸗
d griff denselben sowie dessen erklärte, man lasse seinen, Drumont's, unterbrach
besuchte Versammlung ab. gewählt, we
(Hamburg), Durch Verfügung des Korps treten soll
ͤ Dr. Herbert, einjährig / freiwilliger Arzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Unterarzt des aktiven Dienststandeg ernannt und mit Wahr⸗ einer bei dem genannten Truppentheil offenen Assist.
aiserliche Marine. Ernennungen,
2. Aufgebots, 16. Nai.
Dem großen Sammet glücklicherwelse nur zwei W theiligten aber weit bedeuten 46 dortigen mechanischen Seidenwebereien voraus. 1898 wurde ein dreimonatiger Waffenstillstand geschlossen und rikanten und Vertretern der Arbester eingesetzt, dem Monate Streitfälle zu erledigen. während des Waffenstillstandes keine kassenautsperrungen vorzunehmen, während die Arbeiter die Erklärung Ausstand zur Erzielung höherer Löhne ver- feits war ihnen der bisherige Lohn zugesagt Arbeiter auf die Bestimmung same Lorhnliste für die Wenn nun über die trotzdem die drei Monate längst geworden ist, so liegt dies, Krefeld berichtet wird, an der schon im ichkeit, eine gemeinsame Lohnliste Seidenstoffweberei aufzustellen. Es er Erfolg der Ausschußverbandlungen, 8 eingesehen haben. noch möglich wäre, für die einzelnen Kleiderstoff, Schirmstoff⸗ und ; aber auch das hat annigfaltigkeit der Waare und der
Landw. Bezirks Rostock, . Ferber, Rittm., Graf v. Schlieffen, Lt, W der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Kind, Lt. der Inf. 2. Auf = gebots des Landw. Bezirks Flensburg. v. Joeden, Oberlt. der Inf. 3. Aufgebols des Landw. Bezirks Kiel, Kessel, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebotz des Landw. Benrks 1 Altona. Wulff, Ba ur, Etz. der Inf. Z. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, v. Finckh,
berst der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Oldenburg, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks ufgebots des Landw. Bezirks
erhebe die ganze Kamme Laferrière erklärte, den Präfekten vorgewor
Niederlande.
Kommission Aufgabe es ist, über die Einschränkung der militärischen Ausgaben zu berathen, aus dem Haag berichtet, gestern V Vorsitze Beernaert' s sicht ͤber die Punkte arbeitung vorliegen.
Kommission getrennt rüfung der ihnen zugetheilten Fragen. ommission trat um 2 Uhr Nachmittag Bourgeois' zusammen, der darlegt, folge bie Fragen der Vermittelung u von der Kommissi den Grundsatz friedliche Mit den Völkern zu schlichten, als der Gewalt vorzunehmen. Ueberblick über die von Der britische Bevollmächtigte Sir Julian
Arztstelle beauftragt. Konferenz,
der Rüstungen und trat, wie ‚„W. T. B.“ ormittag unter dem
Beförderungen Verfetzungenꝛc. Neues Palgis, 23. Mai. Frhr. x. Strom⸗ beck, Sberlt. zur See, Insp. Offizier an der Marineschule, unter Rückversetzung von Kiel nach Wilhelmshaven, zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Nordsee, Ro hardt, Oberlt. zur See, Insp. Offizier an der Marineschule, zur Verfügung des Chefs der ser, n, . ie, . ö . 8 See ·˖ Bat. euer, Lt. vom 2. See ⸗Bat., — beide a nsp. iere zur Marineschule, — kommandiert. ö. . .
Offiziere ꝛe. zu haben.
während D Ausschuß von Fab
es oblag, während der drei abrikanten verpflichteten sich,
Marloh, Oberlt. Hildesheim, Ho grebe, Lt. der Inf. 2 lidecheim, Kehr, Ruprecht. Oberlts. der Inf. 2. Aufgehots Landw. Bezirks Göttingen, Bastam, Oberlt. der Inf. 2. Auf⸗ gebots, v. dem Bu sch, Oberlt. der Feld-⸗Art. 2. Auf Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Seubert, Lt. der In desselben Landw. Benrks, Harnier, Oberlt. der Feld ⸗Art. 2. Auf- gebots des Landw. Berirts 1 Cassel, R ecknag el, Lt. der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Befrks Meiningen, Müller, Büh ring, L der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, dem ꝛ. Bühring mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗ Uniform, Sickinger, Mora th, Oberlts. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, nger, Lt., — der Inf. 2. Aufgebots des echt, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des pies, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Odenwald, Stange, Aufgebots des Landw. Bezirs Saargemünd, Scholz, Dberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Diedenhofen,
zusammen,
gab, welche der ierauf hiel itzungen a
abgaben, daß sie jeden meiden wollten. worden. Den größten Werth haben die gelegt, daß in den drei Monaten eine gemein Seidenstoffweberei ausgearbeitet werden sollte.
Verhandlungen des Ausschussesz, verstrichen sind, bis heute wie der Köln. Itg.' aus Dezember nachgewiesenen Unmögl für das weitverzweigte Gebiet ist ein nicht zu unterschätzend daß die Vertreter der Arbeiter die wurde dargelegt, daß es allenfalls weige des Seidenstoff gewerbes, wie rayattenstoffweberei, eine Lohnliste aufzustellen sich wegen der überaus großen
Kommission zur Be⸗ beiden Sektionen der b und begannen mit der Die dritte unter dem Vorsitz in welcher Reihen⸗ d des Schiedsspruchs könnten, und zugleich ckelte, daß es wünschenswerther sei, auf tel zurückzugreifen, um Streitigkeiten zwischen beren Lösung auf dem W erauf gab Bourgeois einen emachten Vorschläge. auncefote b
solchen Behauptun
verlangte eine Re
Marinestation der Ostsee, Schwabe,
doch nur unter nruhen hervor⸗ d, abberufen würden.
auf Montag vertagt. die bestimmte Weisung esses vor in Offizier, we derjenigen, wel
ebots, — des 2. Aufgebots
nichts bekannt
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, A. Mai.
Nach der im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten Zusammenstellung, welche auf den Mittheilungen der der Invaliditäts- und Altersversicherungs⸗-Anstalten und der
on erörtert
Meyer, Oberlt.,, Henni Damals schon
Lan dw. Bezirks Karlsruhe, Landre. Bezirks s Schlentstadt,
tern Vormittag in Paris sters der Kolonien von essier und dem Major Drouet
Landw. Bezirk berlts. der
Infanterie 2.
verwendeten Stoffe als kaum autführbar erwiesen. So wurde denn im Ausschusse von einem Fabrikanten der Vorschlag gemacht, für jede Fabrik eine befondere Lobnlifte nach dem Maßstabe aufzustellen, 4 den Webern ein fäglicher Durchschnittslohn von 3 06 50 gesicher sei. Am 24. d. M trafen nun sämmtliche Fabrikauss süsse der dortigen Seidenstoffwebereien zusammen, um von den Ausschuß⸗ mitgliedern den Bericht über das rg n der Verhandlungen ent- egenjunehmen. Trotz der großen Schwlerigkeit der Ausführung 6a die Vertreter der Arbeiter für sich eine Lohnliste für Schirm stoffe, Kleiderstoffe, Krapattenstoff und Grogen (Rohseiden gewebe) ausgearbeitet, die angeblich einen Durchschnitts lohn von 3 M 50 ergeben soll. Es wurde beschlossen, diese Liste den Vertretern der Fabrikanten vorzulegen und deren Entschlüsse abzuwarten.
Zum KRergarbeiterAugstand in Lothringen wird der ‚Rhäön. Westf. Ztg.“ aus St. Johann 4. . Saar gemeldet: Der Strike der Bergarbeiter in Spittel und Karlingen dauert fort. Bler Fünftel der 600 Arbeiter sind ausständig. ie jwischen der Direktlon und den Strikenden geführten Unterhandlungen sind ergebniß⸗ los verlaufen. Von seiten der Arbeiter wurden während der Nacht die Telegraphen⸗ und Beleuchtungsdrähte der Grubenanlage durch⸗ schnilten und sonstige Sachbeschädigungen verübt.
Auf der Privatgrube Klein Rosseln sind die Verhandlungen der Arbeiter. Delegtrten mit der Direktion abgeschlossen. Die Direktion macht u. a. folgende wesentlichen Zugeständnisse: keine Maßregelung, halbstündige Schichtverkürzung, fünsprozentige Lohnerhöhung vom J. Mai ab, Einführung von Lohnzetteln und Arbeiterausschüssen, Aenderung der Satzungen des Knappschaftsvereing. Die Zugeständnisse scheinen zu befriedigen; gestern sind nur noch 100 Arbeiter aus⸗ geblieben. . ͤ
In Halle a. S. ist, der „Leipz, Ztg.“ zufolge, ein Ausstand der Maßser und Anstreich er ausgebrochen. . —
Aus Erfurt wird ein Außstand der Zimmerer gemeldet, Es sind 250 Gehilfen ausständig Jeworden, angeblich weil die Arbeit⸗ geber den versprochenen Mindestlohn von 46 8 nur theilweise ein⸗ gehalten haben. :
Der in Brüssel tagende internationgle Grubenarbeiter⸗ kongreß faßte nach einer Meldung der Frankf. Ztg.“ vorgestern, bei zwei Stimmenenthaltungen englischer Vertreter, einstimmig eine Resolution, welche die Einführung eines länderweise zu regelnden Lohnminimums fordert.
stunst und Wissenschaft.
Dem Königlichen Kunstgewerbe-⸗Museum ist durch Ent⸗ gegenkommen des Herrn Dr. J. Koch en burg er hierselbst für einige Zeit eine in feinem Beßitz befindliche größere Sammlung von Franken⸗ thaler Porzel lan zur Ausstellung überlassen worden. Diese Sammlung, welche im „Schlüterzimmer“, hinter dem Goldsaal“, aufgestellt ist, enthält fowohl Geschirre wie Figuren und Gruppen aus allen Zeiten der Fabrik, sodaß dadurch ein Bild von der um angreichen Thätigkeit der Manufaktur gegeben wird. Die Gründung der Fabrik erfolgte im Jahre 17655 durch den Fayence. Fabrikanten Paul Anton Hannong aus Straß⸗ burg, den die Privllegien der Manufaktur von Sédres hinderten, in seiner Heimath selbst Porzellan herzustellen. Die Fabrik wurde 1762 von dem Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz übernommen, und unter feiner fürforglichen Unterstötzung erreichte sie bald eine hohe Blüthe. Ihre Leistungen auf dem Gebiete der figürlichen Plastik lassen sich mit den besten Erzeugnissen der anderen deutschen Porzellanmanu⸗ fakturen vergleichen. Die wiederholten Besetzungen . durch die Franzosen machten gegen Ende des Jahrhunderts der Manufaktur ein Ende. Die jetzt im Museum ausgestellte Sammlung sst eine der reichsten auf diesem Gebiete.
Der Verein für deutsches Kunstgewerbe hielt am 24. Mai im großen Saale des Künstlerhauses eine Sitzung ab, in welcher zunächst der Vorsitzende, Professor Hoffacker sür den Monat September d. J. einen Vortrag über die Pariser Welt ⸗Ausstellung in Aussicht stellte. Demnächst sprach Professor Doepler d. J. über die Dekoration der Waffen. Der Vortragende wies darauf hin, daß schon in den homerischen Dichtungen anschauliche Beschreibungen von Waffen vorliegen. Material und Bearbeitung der Waffen, die zuerst im Orient in besonderer Vortrefflichkeit hergestellt wurden, machten im Mittelalter große Wandlungen durch und standen seit dem 15. und 16. Jahrhundert in Form und Ausstattung unter dem Einfluß der Entwickelung der Feuerwaffen. Im 14. und 15. Jahrhundert sind die Rüstungen leicht und elegant und erhalten auch nachher, wo sie schwerer werden, ebenso wie die anderen Theile eine Ausgestaltung zu wirklichen Kunstwerken, die in Tauschierarbeit, Email, Elfenbeineinlage, Aetzung und kostbarer Schnitzerei (bei den Gewehren) hervorragende Leistungen darbieten. Den Vortrag erläuterte eine große Zahl von Tsichtbildern, in denen die prächtigsten Waffenstücke, wie Helme, Schilde, Schwerter, Hellebarden, Dolche ꝛc. aus allen Jahr⸗ hunderten vorgeführt wurden. Weiterhin besprach Professor Doepler noch die Entstehung der Ambraser Sammlung sowie der Sammlung des Königs Franz J. von Frankreich. Der Vortragende schloß mit dem Ausdruck des Bedauerns, daß die Dekoration der Waffen, da die moderne Zeit nur noch auf ihre praktische Brauchbar⸗ kest fehe, jetzt völlig zurückgegangen und das Kunstgewerbe, das früher fo Renzvolles leistete, jetzt auf Ebrendegen, Prunlwaffen und Jubiläums geschenke beschränkt sei. — Ver Verein wird im Anschluß an diefen Vortrag in nächster Zeit das Königliche Zeughaus und seine Sammlungen besuchen.
Aus Weimar vom heutigen Tage meldet . W. T. B.“: Bei der heutigen Vorstandswahl der Goethe⸗Gesellschaft wurde Gehelmer Hofrath Dr. Ruland zum Vorsitzenden und Professor Erich Schmidt zum Stellvertreter desselben gewählt. In der General⸗ verfammlung der Gesellschaft feierte Frenzel. Berlin den verstorbenen i , Pr. von Simson; den Fest⸗Vortrag hielt Professor Erich
midt.
Die französische Thiermalerin Rosa Bonheur ist, wie aus Parts gemeldet wird, in ihrer Villa bei Fontainebleau gestern im Liter von 77 Jahren gestorben. Sie war am 22. März 1822 in Bordeaux geboren und erregte bereits mit 19 Jahren durch zwei fleine Thierstücke in ihrer Vaterstadt Aufsehen. Ihr Ruf stieg durch das Bild „Die Rinderherde“, das im Pariser Salon 1848 zur Augstellung gelangte, sowie durch das Bild des folgenden Jahreg „Die pflügenden Ochsen“. Der Pferde⸗ markt“ war 1853 das Hauptbild des Pariser Salons und wurde von der Londoner National. Galerie angekauft. Seitdem hat Rosa Bonheur zahlreiche Bilder aus dem Thierleben gemalt, auf denen sie auch das Landschaftliche fortan mehr hervortreten ließ, obwohl ihre Stärke stets in der Charakterisierung der Tbierfiguren lag. Von ihren 26 befinden sich die hervorragendsten im Luxembourg⸗Museum zu Paris.
Theater und Musik.
Schiller ⸗Theater.
Gestern Abend kam das Schauspiel Satis faktion“ von Alexander Baron von Roberts, welches vor längerer Zeit im Lessing · Theater seine erste Aufführung erlebte, zur Darstellung.! Dag Stück fand vor Jahren, als die Fehde um die sittliche Berechtigung des Zweikampfes besonders lebhaft entbrannt war, eine sehr günstige Aufnahme. Daß aber an dem Erfolg des Schauspiels neben dem allgemeinen Interesse, welches die seenische Behandlung einer Tagesfrage gewährt, auch der künstlerische Werth der Dichtung einen betrãcht · lichen Anthell hatte, bewies der starke Erfolg der gestrigen Auf ⸗ führung. Et sspricht für das dichterische Empfinden Roberts', daß bei dem Prinzipienkampf seines Bühnenbelden nicht nur der Kopf. sondern vorjüglich das Hery des Malers Voltz in Mütleidenfchaft gezogen wird; er entzündet dadurch mit sicherer Hand