ö
w
nan Kalmat C Jaurdan A. 6. Uhtfettenfahtit in Pforzhein.
Soll.
Jahres · Abschluß ver 20. April 1899.
Waaren · Vorrath Maschinen und Geräthe
Immobilien · Konto...
Kassa Konto Wechsel Konto Debitoren Bankguthaben Effekten · onto
Soll.
6 3 .
g8 g34 89] Kreditoren
418 051 75 Attien⸗Kapital 123 815 — Reingewinn
136616
74 285 39 247 969 45
54 208 36 100 000 -
748 631 — Gewinn · und Verlust Konto.
3 8140 600 0900
. Saben.
Abschreibung an Maschinen u. Gerãͤthe 4 Immohllten⸗ Konto⸗Korrent ...
21 Reingewinn
16 3
15 78231 Nebertrag an Waaren Konto nach 125021 Abzug der Unkosten 2283 25
140 490 64
160 806 41
Pforzheim, 23. Mai 1898.
Der Vorstand. Emil Kollmar. Wil bh. Jour dan.
4. 5 lto zos al
T ss J
(15507
Che
Activa.
mische Fabrit Buckan. Abschluß am 31. Nezember 1898.
Passiva.
1) Fabriken mit Zubehör, Wohnhäuser und Liegen schaften.
a. Buckau. Stand am 1. Januar 1898. ab: weggefallene Betriebs. einrichtungen M0 166 308,33 Abschreibung auf Acker in
Blederi ß... 22936
6 8 . 1) Stamm ⸗ Aktien J7o000 Stũck à 4M 500. 2) Prioritãts Stamm . Aktien 609 Stück à 6 1500 3) Theilschuldverschreibungen, rückzahlbar mit 102 00 S6 1200 000, — ab: aus⸗
geloost . 67 000
86 170
3 2 100 000 — 00 000 —
165 537 420 633 4) Theilschuldderschreibungen.˖
b. Staßfurt. Stand am 1. Januar 1898.
Zuschreibungen durch Neubauten
und Neuanschaffungen
ab: weggefallene Betriebs- einrichtungen M 5 672,35 Abschreibung 82 833.18
Tilgung
2004629 ausgeloost am 1. Januar 1899 zu 1020, rückzahlbar
T2331 5) HJ
Ts insen
Noch nicht abgehobene
Zinsen für das If. Halb—
ahr 1857 0 5566. —
88 505 1994055
6. Ammendorf. Stand am 1. Januar 18988.
Zuschreibungen durch Neubauten
und Neuanschaffungen
ab: weggefallene Betriebs- einrichtungen S 2 651,10 Abschreibung 895 186.33
Noch nicht ab⸗ gehobene Zin⸗ sen für das J. Halbjahr . Zinsen für das II. Halbjahr 1398... DW 950—
11840219
6 392 Tos
360, —
Xe, 0 1172754 Rücklage d
2) Mobilien Magdeburg Stand am 1. Januar 1898 Abschreibung für 1898.5.
3) Pferde und Wagen Bestand an Pferden, Wagen, Geschirren, Futter, abzügl. Abschreibung 4) Fabrikate Bestände an Robstoffen, fertigen und halbfertigen Fabrikaten 5) Betriebs⸗ Materialien Bestände an Betriebs⸗ Materialien 6) Brennstoffe Bestände an Brennstoffen 7) Glasballons und Körbe Bestände an Glasballons, Ballonkörben u. s. w. . 8) Schmiede Bestände an Eisen, Blechen, Rohren, Ventilen, Hähnen, eisernen Trommeln u. s. w. 9) Böttcherei Bestände an Fässern und Bõttchermaterial ; Eiserne Fässer, Ammen⸗ dorf Bestãnde an eisernen Fãssern abzüglich 25 0s0 für Ab⸗ nutzung Dampfverbrauch und Ma⸗ schinen · Arbeit, Buckau Bestände an Maschinen, Reservetheilen, Treib⸗ riemen, Ventilen, Ma⸗ schinenõlen u. s. vw. Versicherungsgebũhren Vorausbezahlung ....
Kasse Baarbestand in Magdeburg Wechsel Wechselbestand abzũglich insen erthyapiere Befstand an Werthpapieren Schuldner Au ßenstande abzüglich Zins
Bestand aus 1897 149821 S 241 997,32 292 64 1198 Entnahme ü 1397. 140 211,92
7) Dividenden Noch nicht abgehobene Dividenden
8) Gläubiger Buchglãubiger
9) Rücklage fur Unter
222 522 stũtzungen Bestand Ende 1898
10) Berufsgenossenschafts/ Bei
174 o86 trãge
er mn für voraus⸗
8 238 ichtlich zu zahlende Bei⸗ träge zur Berufsgenossen⸗ schaft für 1598 ....
8 13623 11) Laufende Aecepte
für unsere Annahmen
14706
1229 10 220
78 2 18 093
2537 6174 17 417
25 761 26 104 667
101 785
390 211 042
41605
z86 37064. 1 ö5g3 Oos . Sog. Gewinn und Verlust Rechnung für 1898.
4593 004 Saben.
Geschãftsunkosten Magdeburg
Zinsen, Diskonto⸗Verlust u.
Toso Aufgeld a. verloofte Æ 14 verschreibungen
Allgemeine Unkosten Buckau, Ammendor?
Versicherungs gebühren Buckau, Ammendorf
Krankenkasse, Alters- und Inva rung, Berufsgenossenschaft furt und Ammendorf
Verlustẽ an Robftoffen und Fabrilaten in Buckau
und Ammendorf ..
Abschreibungen für Abnutzung.
s. w 73 ho6 46
6 66 567 26 Rohgewinn an Fabrikaten
in Staßfurt 500 Theilschuld⸗ ee . k 6 2 e = iesen
Siaßfurt und . 566
11807239 Staßfurt und lo gz . liditãts · Versiche Buckau, Staß⸗
15 340 95
101 39119 178 548 51
1sn„.
bbo 847 3277
1113
bbb 238 75
Magdeburg, den 31. Dezember 1898.
Der Vorstand. Dr. Th. Vorste r. H. Schlů ter.
(15b30]
Kuͤrinische Hergßan. K Hüten wesen⸗Alckien-Heseslsckaft. Bekanntmachung,
betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf n 600 000 neue Aktien.
In Ter Generaspersammlung unserer Altticnäre dom 9. Mali d. J. wurde beschlossen, das Artien · Capital nnserer Gesellschaft von 6 48500 099 auf Æñ 1009000 durch Ausgabe von S600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1500, — zu erhöhen, welche zum Mindestkurse von 125 06 augt⸗ gegeben werden sollen. Die neuen Alten nehmen an der Dividende für das Jahr 1899 vollberechtigt Antheil und stehen den bisherigen Aftien gleich.
4060 Stück dieser nenen Aktien werden den Altionären zum Kurse von 125 969 zuzüglich Stück= zinsen vom 1. Januar d. J. binnen einer Präklusivfrist von ⁊ Wochen nach öffentlicher Auf⸗ forderung zur Verfügung gestellt, und zwar ersallen auf je 15 Stüc alte Attien 2 neue Attien,
Die von den Attlonären etwa nicht geieichneten tücke werden vom Vorstande bestmöglichst, aber nicht unter dem Kurse von 125 (60 und die restlichen 200 Aktien jwecks Erwerbung einer Portland⸗ Zement⸗Fabrikanlage zum Kurse von 140 00 verkauft.
Nachdem dieser Beschluß am 19. d. Mt. zum Handelt register des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre uns. Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden 8 en geltend zu machen:
1) Auf je 15 Stück alte Aktien Nom. K 1500, — können 2 Stück neue Aktien à Nom.
S6 1500, — bezogen werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung dez Verlustes vom 26. Mai bis 9. Juni d. J. bei folgenden Stellen; unserer Gesellschaft zu Duisburg ⸗Sochfeld, der Bergisch⸗Märkischen Bank. Düsseldorf, der Duisburg ⸗Ruhrorter Bank, Duisburg, und den Serren Arous * Walter, Berlin,
auszuüben. —
Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheine und Talon unter Beifügung eines Zeichnungsscheins und eines aritbmetisch geordneten Nummerverzeichnisses in doppelter Ausfertigung der Anmelde⸗ stelle zur Abstempelung einzureichen.
3) Zugleich mit der Einreichung ist die volle Einzablung von 125 00 — M 1875, * pro Aktie nebft Jo½ Stückzinsen ab 1. Januar d. J. in Baar zu leisten. Ueber die Einzahlungen wird auf den Anmeldescheinen quittiert.
4) Die Ausgabe der neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjabr 1899 u. s. f. und Talons erfolgt nach deren Fertigstellung und vorheriger Benachrichtigung gegen Rückgabe der Ouittung über die Einzablung.
Duisburg ⸗ Hochfeld, den 23. Mai 1599.
Rheinische Bergbau⸗ Hüttenwesen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
iso] Bilanz der Rheinischen Baugesellschaft in Köln
Activa. vom 31. Dezember 1398. Passi va. „66 3
6. 8 1893 eis] 1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto:
6851 Stück Aktien à M 300 Æ 20583090 abz. noch nicht eingef. 166 9. 3143 969 1715250 — Ibo o39 75 2) Hypotheken. Schulden 783 ho0 —
3) Kreditoren 6 37813 — 113 899 ] 4) Deltredere. Canto 108 951 ig ) Debitoren 123 127 54 55 Immobilien. Reserte ˖ Konto 167 123 07 o) Dubiose Debitoren. e 7o9J . 5) Reservefonds. Konto 63 000 — s) Konto für Versicherungen 789 45 7 Spezial⸗Reserve Konto 47 000 I Mobilien · onto. 1— 83 j Gewinn⸗ und Verlust Konto: ) Kafsa · Conto 161068 Vortrag aus 1857... . 2 840. 67 Gewinn in 1898 387 805, —
m Gewinn. und Verlust Konto für das Geschüstsjahr 1898.
1) Immobilien ⸗Konti
2) Betheiligung an Terrain⸗ geschäften in Antheil⸗ scheinen bejw. Aktien.
3) Hypotheken. und Rest⸗ kaufgelder · Forderungen
go S645 67 To Ts
PDebet.
. An Zinsen Konto 25 407 84 Per Saldo Vortrag.. Steuern ⸗Konto 7304 57 . Miethen˖ Konto.. Versicherungs, Provisions⸗, Besoldunggs. u. Immobilien · Ct onto. Verwaltungẽunkosten · Konto 1702418 Reparaturen ⸗Konto 15 04850 0 64667
. 166 43076 155 430 76 Die gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäfts⸗
jahr 1898 j 219 ue auf S6 — pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Vorzeigung der mit 83 0/0 = * 260, — eingezahlten Interimsscheine bei: dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein göln dem Bankhause J. S. Stein ö dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein] Berli dem Bankhause Delbrück Leo Cie. lun · ober an unserer Kasse zur Auszablung. Köln, den 25. Mai 1899. Der Vorstand.
15519
Internationaler Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Activa. 60
I) Sola Wechsel der Aktionäre, 3000 Stück 750 S6, zahlbar 4 2 250 000 2) Hypotheken ö 474 000 3) Effekten 232 454 I Kassabestand k 3371
5) Debitoren: a. Banquiers 637 902,30 191471503
189 20279 M 418 576, 12
1561,33 57 845.48 59 406 81
Saldo der Debitoren und Kreditoren 6) Gewinn und Verlust Konto
359 169 143 005
3462000
Passiva. z ieee 44 z 2) Reserve fur laufende Risikos und schwebende Schäden
8
Der Aussichtsrath. Herzfeld. Revidiert und richtig befunden. Berlin, den 9. Mai 1899. Die Nevisionskommisston. S. H. Ellon. Pr. Gu st. Herifeld. Benjamin Marx.
Der Vorstand. Sommer. H. Praedikow.
lloõbꝛ9 . Schlußbilan der Liquidation der Gemeinnützigen n e fannt Mannheim.
Aetivn. Bilanz per 21. ril 1899. Passiva.
Mp6 Guthaben bei der Mannheimer Bank. . Dividenden⸗ Konto: Ma n Benn, 38 29 Unerhobene Dividenden.. Liquidations · onto...
8 96279 Mannheim, den 17. Mai 1899. Chr. Berger, Liquidator.
eststellung des Jahrezergebnisses, Beschluß
3 2 ö! . f erũber. ereinigte Kunstmiühlen . bolung der Decharge für Aufsichtsrath und vormals strãmer · Moos Aetiengesellschaft. nn. ö Unter Bejugnahme auf die 88 8 und folgende der c Fefstfetzung der Zabl der Mitgzliezer des Auf⸗ Statuten werden die Herten Aktionäre der Ver⸗ sichtsrath und Neuwahl des letzteren. 9 Kunstmüblen vormals Krämer Moos Actien, Landshut, den 24. Mai 1895. gesellichaft mit dem Sitze in München hiermit zu Tie Direktion. ker Donnerstag, den 22. Juni 1899, Vor. Vollmuth. mittags 11 Uhr, in München im Sitz ungẽsaale der Bayerlfchen Vereinsbank daselbft ftattfindenden ordentlichen Generalversammlun eingeladen. Zur Tbeslnabme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abtimmung jedoch nur diejenigen, welche als Aktionäre im Aktienbuch Bei der am 13. Mal 1598 statt gefundenen Aus ; eingetragen sind und sich spätesteng Tage losung unsErer 4. de Anleihe vom Jahre vor Beginn der Versammlung beim Vorstande 892 find folgende Nummern geiogen: der Gesellschaft in Landshut äber ihren Aktien⸗ Nr. 4 35 41 57 74. besitz genügend augweisen. Die Antheilscheine werden am 1. August d. J. Tagesordnung: durch Herrn G. C. Weyhausen, Bremen, eingelost. I) Vorlage der Bilanz, des Gewinn, und Ver⸗ Bremen, den 15. Mai 1599. fust onto, sowie des Geschäftsberichts der Der üUufsichtsrath. Direktion und des Aufsichtsraths. Georg Smidt, Vorfttzer.
9 Heros pect über Mark 1400 000 Aktien
der Gesellschaft ö . zus G „Kronprinz“, Actien-⸗Gesellschaft für Fahrradtheile zu Ohligs bei Solingen.
Die Gesellschaft Kronprin;, Actien⸗Gesellschaft für Fahrradtheile in Ohligs, ist auf. Grund notariellen Vertrages vom 2. Juli 1897 errichtet und am 6. Oktober 1897 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ohligs eingetragen. 2 . ;
Sie hat ihren Sitz in Ohligs, ibre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind nach 5 2 deg Statuts
[) der Erwerb und Fortbetrieb der von den . a. Rud. Kronenberg & Co. in Ohligs und 8 0 X Eo, Altenaer Nietenfabrik in Jwmmigrath betriebenen Fabriketablissements und Geschäfte,
2) die Herstellung und der Verkauf von Stahl, und Eisenwaaren und Maschinen jeder Art, sowie der Betrieb aller Zweige der Metallindustrie,
3) der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.
Der Grundstücksbesitz in Ohligs und Immigrath umfaßt gegenwärtig ein Areal von cirea 600 a. Die Werke werden mit 4 Dampfmaschinen resp. Lokomobilen von zusammen circa oo0 HRP betrieben.
Die Hauptfabrikationsgegenstãnde sind Nieten aller Art, Stahlrohre, Felgen und Speichen für 5 und für Motorfahrzeuge sowie Bestandtheile zur Fabrikation von Eisenmöbeln und Schirm⸗ ournituren 2c.
Die Gesellkschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rabmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu betheiligen.
Vas Grundkapital beträgt Æ 1400 009 und zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 6 1009. . 9.
Die Ättien sind unter sich gleichberechtigt und bei Errichtung der Gesellschaft voll eingezablt; sie sind unter fortlaufender Nummer 11400 mit der faksimilierten Namen unterschrift eines Mitgliedes bes Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths ausgefertigt und mit Dividendenscheinen für 16 Jahre und einem Talon ausgegeben. ͤ
Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten nach Ablauf eines jeden Geschaäftsjahres statt. .
Die Generalpersammlung, deren Zeit und Ort der Aufsichtsrath feststellt, wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche den Zweck der Bersammlung enthalten muß, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. Die Bekanntmachung muß spätestens drei Wochen Lor dem Versammlungstage — den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — erlassen werden.
Die Aktionäre, welche in der Generalbersammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien nach väberer Anordnung des Aufsichtsraths spätestens 5 Tage vor der General versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, binterlegen.
An Stelle der Aktien können von der Reichsbank ausge stellte Depotscheine hinterlegt werden.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut im Deutschen Reichs Anzeiger; doch kann der Aufsichterath die Publikationen auch noch in anderen Blättern anordnen, wird diefesben aber jedenfalls in zwei in Berlin erscheinenden Zeitungen veranlassen. Die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachung ist hiervon aber nicht abbãngig.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Aufftellung der Bilauz erfolgt nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbucheg.
Ber aus der festgestellten Bilanz nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebende Ueberschuß bildet den Reingewinn, welcher wie folgt verwendet wird:;
a. do für den gesetzlichen Reservefonds bis 10 00 des Aktienkapitals erreicht sind;
b. sodann bis zu 4050 des eingejahlten Kapitals als Dividende für die Aktionäre;
von dem weiteren Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrath eine Tantième von 80 /o, sowie der Vorstand und etwaige sonstige Beamte die in den Anstellungsverträgen ihnen etwa zugebilligte Tantième;
d. der Reff wird als Suverdividende vertheilt, soweit nicht die Generalpersammlung be⸗ schließt, denselben ganz oder theilweife auf neue Rechnung vorzutragen oder zu weiteren Reservestellungen zu 36 oder anderweit zu verwenden.
Nicht erhobene Dividenden verjäbren zu Gunsten der Gesellschaft in vier Jahren, vom 31. De⸗ zember desjenigen Jahres gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind; jedoch soll demjenigen, welcher den Verlust glaubbaft macht und denselben vor Ablauf der vierjährigen Frist bei dem Vorstande angemeldet hat, die Dividende nach Ablauf der gedachten Ver jãhrungsfrist ausbezahlt werden.
Den Termin für Auszahlung der Dividende setzt die Generalversammlung fest.
Fie Auszahlung der Dividende erfolgt nach Beschluß der Generalversammlung außer bei der Gesellschaftskasse bei der Bergisch⸗Märkischen Bank ju CGiberseld und deren Zweiganstalten, in Berlin bei dem Bankhause Fischer & Co. Bei diefen Stellen geschieht auch kostenfrei die Aushändigung neuer 22 sowie die Ausübung etwaiger Bezugsrechte und die Hinterlegung der Aktien zur General⸗ versammlung.
Ber Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Das . Vorstand bildet zur Zeit Herr Rudolf Kronenberg zu Obligs und Herr Carl Prinz zu Düsseldorf.
Der Auffichtsrath besteht aus mindestens drei und böchstens fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
Zur Zeit bilden den Aufsichtsrath die Herren:
Pr. jur. Hans Jordan zu Elberfeld. Vorsitzender,
Adolf Wollstein. Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Elberfeld, stellvertr. Vorsitzender,
Rechisanwalt Flucht in Elberfeld,
Kaufman Heinrich Oebel in Köln.
Bei Errichtung der Aktiengesellschaft wurden seitens der Vorbesitzer die unter den Firmen Rud. Kronenberg & Go. in Ohligs und Prinz & Co., Altenaer Nietensabrik in Immigrath betriebenen e, ,, w g und De haft mit dem Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Dezember 1896 eingeleg
Hierzu wird bemerkt, daß die Betriebe beider Firmen laut Privatabkommens der Inhaber für gemeinsame Rechnung gingen. HVerr Kronenberg war indeß nicht handelsgerichtlich als Theilhaber der Firma Prinz & Co. , .
Bie eingelegten Objekte wurden bewerthet wie folgt:
15 Grundstücke und Gebäude in Ohligs und Immigrath.. 6 449 900.7
23 Maschinen, Utensilien und Geräthe , 276 942, 38
3) Vorräthe, Materialien, balbfertige und fertige Fabrikate... 128 916,09
4 Kasse, Wechsel und Guthaben bei der Reichsbank w 23 428, 09
i fh, Geric, ter, Fiäachncht, nehlaffusg Ber br 379 272,90
6 r . Modelle, Gebrauchsmuster, Firmenrecht, Ueberlassung der vor⸗ legenden Auftrage und Betheiligung an einem auswärtigen Unternehmen 1—
„S 1257 560,46
M 135 129,46 2 431 - 18756046
bleibt MÆ 1076 000, —
welcher Betrag den Kaufpreis darstellt, für den die Inferenten 1070 Stück als vollbejahlt eltende Aktien srhalten haben. Die übrigen 330 Stück Altien wurden bei der Gründung der Akttiengesellschaft gegen Baarzahlung übernommen. r
Bie Inferenten garantierten den Eingang der Wechsel und Außenstände und gewäãhrleisteten ferner, daß der Werth der eingebrachten Materia jen, halbfertigen und fertigen Fabrikate den Anschaffungs⸗ und Herstellungsyreis nicht übersteigt.
Von den übernommenen Hypothekenschulden sind im Jahre 1897 4 bo 00 und restliche M0 2431 im Geschäftsjahre 1898 zurückgezahlt worden.
issn] Bremer Lederfabrik Aetiengesellschaft.
Davon wurden in 2 gebracht: I) Geschäfteschulden. . ; ,, 7 Hypotheken... 3 .
Der Werth der von den Vorbesitzern eingele Grundstücke, welche ein Areal von ga. Sb. a umfaßten, mit aufstehenten Gebäuden beträgt nach ber Tare des vereidigten Taxators, Architett W. Müller in Solingen, vom 12. März 18597 * 534 009 – nach der Taxe des vereidigten Taxators, Architekt Fritz Decker in Solingen, vom 36. November und 5. Dejember 1896 548 283.
Hie inferierten Maschinen, Utensilien und Geräthe sind vom iwilingenieur M. Neuerburg in Köln nach der Tare vom 3. März 1897 auf S 236 249. — und nach der Taxe des Zivilingenieurs Alb. Lohse in Elberfeld vom 1. und 6. März 1887 auf 6 265 243, — bewerthet.
Der Gründungsbergang ist durch die Herren Hugo Hüsmert, Fabrikant in Wald, und August Scherf, Fabrikant in Obligs, geprüft worden. ᷣ . .
Der Betrieb ging vom J. Januar 1897 ab für Rechnung der Aktiengesellschast.
Die Eröffnungsbilanz stellte sich wie folgt:
Aeti vn. Eroͤffnungsbilanz. — — 6 3
Grundstücke und Gebäude 449 000 — Aktienkapital Maschinen, Utensilten und Geräthen. 276 942 38 Hypotheken Vorräthe, Materialien, halbfertige u. teditoren
fertige . ö 128 916 09 Kassa, echsel, Gutbaben bei der Reichsbank und Baareinzahlung der
1 353 428 09 Au en nde . 379272 90 Patente, Modelle, Gebrauchsmuster ꝛc. 1 . I' vod 5 ⸗ rr doo i Die Kosten der Umwandlung in eine. Aktiengesellschaft sind von den Gründern getragen worden und bela sten die Gesellschaft in keiner Weise. Die Inhaber der Firmen Kronenberg & Co. und Prinz C Co., Altenaer Nietenfabrik. haben sich verpflichtet, innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren, vom Tage der Eintragung der Aktiengesellschaft in das Handelsregister an gerechnet, weder ein Geschäft zu errichten, welches geeignet sein könnte, ihren auf die Attiengesellschaft übergegangenen Betrieben Konkurrenz zu machen, noch sich an einem solchen direkt oder indirekt zu betheiligen. Für jede Verletzung dieser Verpflichtung hat der Verletzende an die Aktien gesellschaft eine Konventionalstrafe von M 160 000 zu zahlen unbeschadet der Verpflichtung, die verbotene Thätigkeit und den Betrieb einzustellen.
Ueber die Geschäftsresultate der Vorbesitzer ist Folgendes zu bemerken: .
Rach Angabe des vereideten Bücherrevisors, Herrn Herm. Jos. Stahl in Düsseldorf liegt, da, wie oben erwähnt, beide Betriebe für gemeinsame Rechnung geführt wurden, eine Bilanz für jede einzelne Firma nicht vor, und ist auch eine genaue Fixierung der Geschaͤftgzerträgnisse bei der Art der Buchführung nicht möglich. Rach Feststellung des obigen Sachverstandigen betrugen indeß die Bruttogewinne beider Betriebe:
pro 1894 mindestens M 72000 1895 6 160 000 w .
Die Aktiengesellschaft vertheilte für das Geschäflsjabr 1897 16 00 und für das Geschãfte jahr
1898 ebenfalls 165 oo Vividende. Der Rechnungsabschluß pro 31. Dezember 1898 stellte sich wie folgt:
Activa. Bilanz. Passivn.
S0. 3 * . 1) Grundstücks⸗ Konto I) Aktien ⸗Kapital ⸗ Konto. . 660 2) Ordentliche Reserve . 152 277,53 3 Außerordentliche Reserve 3 im 4) Kreditoren Konto. ahre 1398 356. —
162 6335 n mn, — 27) Gebäude Tons? 6 Beamten und Arbeiter ⸗ Unter 332 121,27
stũtzungsfond ! Zugang im 7) Reserbiert gemäß 13 des Statuts Jahre 1898 99 971560 3) Maschinen Konto
432 092837 8, Gewinn und Verlust Konto: 264 ol7, 26
Vortrag aus 189! . Brutto⸗ Gewinn pro 18986. Zugang im 3 1898 167 341.70 ) Utensilien⸗ u. Gerathe⸗
Abschreibungen: Konto.. 50 457, 10
Passi vn.
. 14009000 17 694 40 0900 119 614 28 149
160400 22 416
11764
b06 985 18 7650
421 3658
143 158
375 52159 oI8 750 36
Grundstück⸗ Konto 40jo 6060 von S 152 633,53. 61105, 34 , . 13 g' 21 604,64 ; von S 4: 87. ö . Maschinen. tg 2gg/a i ,, von Æ 421 3658,98. 84 271,79 5) Pferde⸗ u. Wagen ⸗Kto. Utensilien⸗ und Ge⸗ ugang im 33 rab n en r' es zo von MS „14 . ö . 1838 W060 Pferde u. Wagen ⸗Kto. 6b) Patente · u. Modelle von M bI29,.71.. 5128,71 Konto.. 1, — Patente und Modelle. 8 6 2 66 Konto von 4 642 641. abre — ; ] . Vertheilung des Reingewinns: 7) Vorrãthe und Mate⸗ 5 0soO be fa Re⸗ g M6 rialien am 31. Dezbr. . ei,, . 18 19183 1 965 638 4 00 Dividende. ß O00. — 8) Halbfertige und gertige Statut ⸗ und vertrags⸗ aaren am 31. Dezbr. mäßige Tantisme 2c. 33 963, 53 k 105 336 Beamten⸗ u. Arbeiter ) Kassa · u. Wechsel · Fto. 79811 Unterstützungsfonds. 10 000, — 10 Guthaben bei Banken 137 329 An e r; Re⸗ 115 Debitoren⸗Konto . 418 429 he, , , 0 goo.-=— 125 Effekten. Konto ).. 228700 12 560 Superdividende 163 00, — 13 Vorausbezahlte Feuer · Vortrag auf 1899. 49 436.64 versicherung.. . 3700 2157 024 2 157 02481 ) bestehend aus 34 0 on preußischen Konsols und 49 hypothekarisch eingetragenen Obligationen. Deyet. Gewinn und Verlust · Konto. Credit.
46 3 ⸗ 6 3 1951 370 77] Jan. 1. Per Vortrag aus 1897 11764 90
ih Is ss Ser zt. *. Fabrttationt. Ctonio- Ws i
io Gi Ti Ts Der Geschäftsgang im laufenden Jahre ist ein guter. Da die Gesellschaft mit lohnenden Auf⸗ trägen für längere Zeit versehen ist, fo steht auch für das laufende Betrieb jahr ein befriedigendes Ergebniß
zu erwarten. Ohligs, im Mai 1899.
Kronprinz, Actien-Gesellschaft für Fahrradtheile. Der Vorstand. Carl Prinz. Rudolf Kronenberg.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind die Aktien der Gesellschaft Kronpriuz, Actien⸗ Gesellschaft für , in Ohligs bei Solingen unserem Antrage gemäß zum Handel und zur Notierung an der Berliner zrse zugelassen worden. ;
Fischer Co.
Berlin, im Mai 1899. Von obigen Aktien legen wir einen Thellbetrag von ; „M560 000 nominal unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung auf: 1) Die Zeichnung inder. statt . am Dienstag, den 30. Mai e.
gleichzeitig in Berlin bei dem Bankhause Fischer C Co., Giberfeld der Bergisch Mãärkischen Bank, „Düffeldorf. , dem Bankbause D. Fleck * Scheuer während der üblichen Geschäftsstunden. Früherer Schluß ist dem Ermessen jeder einzelnen Stelle vorbehalten.
2) Ser Zeichnungspreis ; betragt 230 00,/ zuzüglich 4060 Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab Hin Tage der Abnahme (siehe 5). Den Schlußnotenstempel trägt der Zeichner zur Hälfte. .
3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen eine Kaution von 100,9 des geielchneten Betrages in baar oder in solchen Werthpapieren, welche die Zeichenstelle als zulässig erachtet, zu hinterlegen; dieselbe wird bet der Abnahme der Stüqkte verrechnet bezw. en . eben.
4 . ö erfolgt nach freiem Ermessen der Zeichenstelle möglichst bald nach Schluß
er Jeichnung.
5) Bie Abnahme der zugetheilten Stücke hat am 3. Juni e. bel der betreffenden Zeichnunge⸗
stelle zu erfolgen. Berlin, im Mai 1899.
Dez. 31. An General ⸗Unkosten⸗Kto. Dez. 31... Saldo...
Giberfeld, im Mai 1899. Bergisch Märkische Bank. Fischer & Co.