1899 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

. ;

Cöthen, Amhalt. (lh068] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 926 des Handelsregisters ist die Firma „G. Schwetzke“ in Cöthen und als deren Inhaber der Uhrmacher Gustav Schwetzke daselbst eingetragen. Cöthen, den 19. Mai 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Cöthen, Anhalt. 15069 a Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 927 des Handelsregisters ist die Firma „Wilhelm Streuber, Spedition K Möbel transport“ in Cöthen und als deren Inhaber der Hofspediteur Wilhelm Streuber daselbst eingetragen. Cöthen, den 19. Mai 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Egeln. Bekanntmachung. 15072 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. Hö, woselbst die Firma Ig. Vogt in Egeln verzeichnet ist, folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die unten näher bezeichneten Personen übergegangen. ; Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 43. Firma der Gesellschaft: Ig. Vogt. Sitz der Gesellschaft: Egeln. ( Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: s 1I) Vie Wittwe des Kaufmanns Ignaz Vogt Auguste, geb. Simon, in Egeln, 2) der Sergeant im 66. Infanterie⸗Regiment Richard Vogt in Magdeburg, 3) die Ehefrau des Gastwirths Karl Becker Anna, geb. Vogt, in Egeln, 4) die minderjährigen Geschwister Paul, Walther, Carl, Elisabeth und Helene Vogt in Egeln. Die Gesellschaft hat am 29. April 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Vogt Auguste, geb. Simon, hier zu. Egeln, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. (156071

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 81, woselbst die Firma A. Hobohm in Cochstedt ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver—⸗ trag auf den Kaufmann Hermann Hobohm in Cochstedt übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 1651 die Firma A. Hobohm mit dem Sitze in Cochstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hobohm daselbst eingetragen.

Egeln, den 16. Mai 1899.

Königliches Amtagericht.

Egeln. Bekanntmachung. 15070

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Malzfabrik Etgersleben Actiengesellschaft ver⸗ zeichnet ist, Jolgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom. 10. Mai 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 350 000 6 auf 500 000 S zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½½. Die neuen Aktien sollen zu einem Mindest⸗ betrage von einhundert Prozent ausgegeben werden.

Egeln, den 19. Mai 1399.

Königliches Amtsgericht.

Eit ort. Bekanntmachung. 15369

Die unter der Firma Geschwister Schulz zu Eitorf bestebende Handelsgesellschaft Gesellschafts⸗ register Nr. ist durch Uebertragung des Handels⸗ geschäfts an die Kaufhändlerin Elise Rüth zu Eitorf aufgelõöst.

Letztere setzt das Geschäft unter der Firma Elise Rüth Geschw. Schulz Nachf. fort.

Diese Firma ist im Firmenregister unter Nr. 36 eingetragen und die Gesellschaft im Gesellschafts—⸗ register gelöscht. .

Eitorf, den 20. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Elbertreld. r,, ,, (15371

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2676, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Weber, Strunck Æ Dörendahl, hier, vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma in „Strunck C Dörendahl“ geändert ist.

Elberfeld, den 18. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberteld. Bekanntmachung. (153731 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4761 die Firma H. Goldberg Wwe mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die Wittwe Herz Gold⸗ berg, Johanne, geb. Simon, hier eingetragen worden. Elberfeld, den 18. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Clber feld. Bekanntmachung. (15374

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4182, woselbst die Firma Beer C Pickhardt mit dem Sitze hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Sitz der Firma und der Wohnort des Firma⸗ inhabers nach Budapest verlegt ist.

Elberfeld, den 19. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 0.

Elberfeld. Bekanntmachung. 115375 Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 31. Dezember 1898 bezeichnete Einspruchsfrist frucht⸗ los verstrichen, am 19. Mai 1899 folgende Firmen von Amtswegen gelöscht: F.⸗R. 4366 Carl Flockenhaus, hier, Ges.⸗R. 958 Rich. Jac. Busch, hier. Elberfeld, den 19. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elberreld. Bekanntmachung. (15372 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2785, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Strücker Tienes, hier, vermerkt steht, Fol gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht auch dem Theilhaber, Maschinen-⸗ techniker Karl Strücker, hier, zu. Elberfeld, den 20. Mai 1899.

Elbker teldl. Bekłanutmachung. 16370 Die Firma Jos. . hier, ist erloschen, desgleichen die seitens derselben der Ehefrau Josef Walseck, geb. Gofst, hier, ertheilte Prokurg. Dies ist heute unter Nr. 4061 des Firmenregisters und unter Nr. 1699 des Prokurenregisters vermerkt worden. Elberfeld, den 20. Mai 18999. Königl. Amtsgericht. 100.

Elbins. Bekanntmachung. 15073 In unser Gesellschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: Aktien Gesellschaft Seebad ö eingetragen:

Durch Beschluß des i T trathee vom 8. De⸗ zember 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Di⸗ rektors, Hauptmanns a. D. Emil Berndt der Haupt- mann a. D. Hugo Reimer in Oliva zum Direktor der Gesellschaft gewäblt. Elbing, den 17. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 16376 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 182 registrierten Aktiengesellschaft The Singer Manuracturing Company Ham- burg A. G. eingetragen, daß die Firma der Ge⸗ sellschaft in Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. geändert ist, ferner daß in der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 bestimmt ist: Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die . und der Vertrieb von Nähmaschinen, ähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichteraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen zeichnung gelten. Die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte Prokura ist aufgehoben und Carl Martens zum Prokuristen bestellt. ꝛ;

Elbing, den 23. Mai 1899.

Königliches Amts gericht.

Freystadt, Viedersehl. (15377 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 341 eingetragene Firma Robert Linke zu Freystadt heute gelöscht worden. Frehystadt, am 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 15378 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Vertrag vom 3. Juni 1898 mit Nach⸗ trägen vom 18. Juni 1898 und vom 20. Februar 1899 in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Fürsten⸗ walde unter der Firma „Heimchen“ Seifen⸗ Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus- und Toiletteseifen und sonst üblichen Neben artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufs⸗ stellen oder in Engroslagern.

Das Stammkapital beträgt 180 000

Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namenẽunterschrift bessügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen v e, e, n.

Geschäfstsführer ist der Kaufmann Max Lewin zu Berlin, Hagelsbergerstr. 37 / 38

Fürstenwalde, den 18. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Gelsenkirchen. Handelsregister [15074 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 460 die Firma Julius Trümper zu Wanne und als deren Inhaber der Agent Julius Trümper zu Wanne am 18. Mai 1899 eingetragen.

Gerdauen. Sandelsregifter. (15553

In unser Firmenregister ist am 18. Mat 1899 unter Nr. 86 die Firma „Paul Kugland“ in Gerdauen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Kugland daselbst eingetragen.

Gerdauen, den 18. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Gerdaunuen. Handelsregister. 15554]

Der Kaufmann Paul Kugland aus Gerdauen bat für seine Ehe mit Anna Margarethe, geb. Kendziorra, durch Vertrag vom 20. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus« geschlossen, mit der Maßgabe, daß dem jetzigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gäͤter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Gerdauen, den 19. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. 2.

Gnesen. Bekanntmachung. (15379

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5d vermerkten,Gnesener Dampfmühlen⸗ gesellschaft vormals Peter Kratochwill Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Mühlenbesitzers Peter Kratochwill aus Gnesen ist der Rittergutspächter Eduard von Ziolecki aus Nidom zum Geschäftsführer bestellt.

Gnesen, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 15380 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft in Firma Konstamezak und Waberski mit dem Sitze in Gnesen ein⸗

27) Braumeister und Kaufmann Ignatz Waberski, beide in Gnesen. ̃ Gnesen, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Sehles. Bekanntmachung. 1Ib381 In unser Firmenregister ist unter Nr. 321 die irma Edmund Krug zu Goldberg und als deren nhaber der Kaufmann Edmund Krug zu Goldberg heute eingetragen worden. Goldberg, den 19. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Ulbhb63] In Gemäßheit der Beschlußfassung des Aufsichts raths der Aktiengesellschaft: „Gothaer . fabrik vorm. Fritz Bothmaun 4 lück Aktien ⸗Gesellschaft in Gotha vom 17. d. M. ist dem Kaufmann Emil Steinbrück, z. Zt. in Hildburg- hausen, dergestalt Prokurg ertheilt worden, daß der⸗ selbe befugt ist, vom 1. Juni 1899 ab die Firma: „Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Botbmann C Glück Aktien⸗Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen zu zeichnen. Solches ist auf Anzeige vom 17.18. d. M im Handelsregister sub Fol. 1838 am heutigen Tage eingetragen worden.

. am 25. Mai 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

O Gotha. (15382

Bei der im hiesigen Handelsregister unter Fol. 1668

eingetragenen Firma: „The Singer Mannfac- turing Company Hamburg A. G.“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg, ist zufolge Anzeige vom 12. bejw. 22. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftavertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Geseüschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die . und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Voistand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Voistandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der ,, des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Die dem Ludwig Carl August Heldt ertheilte *, ist aufgehoben und ist Carl Martens zum Prokturisten bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Gotha, am 25. Mai 18939.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polak.

Gotha. (lh564] In die Firma „Otto Kircher“ in Elgersburg i. Thür., Glasinstrumentenfabrik, ist Vertrags zu⸗ folge der Kaufmann Michael Messerschmidt das. als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten.

Solches ist auf Anzeige vom 15. bew. 19. d. M. heute im Handelsregister Fol. 18652 eingetragen worden.

Gotha, am 25. Mai 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Gomna. löobba]

Die Firma: „W. Kührt * Schilling, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Mehlis i. Thür. hat die unterm 27. Dezember 1897 an den Buchhalter Emil Günthel das. ertheilte Pro—⸗ kura aufgehoben.

Solches ist auf Anzeige vom 16. bezw. 20. d. M. heute im Handeleregister Fol. 1764 eingetragen worden.

Gotha, am 25. Mai 4899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grevenbroich. Sekanntmachung. (15665

In unserem Handelsregister ift heute auf An- meldung eingetragen worden:

I) zu Nr. 38 des Gesellschaftsregisters zur Firma Deuen Schooy in Jüchen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Deußen zu Jüchen . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort;

2) unter Nr. 127 des Firmenregisters die Firma Deußen G Schoop mit dem Sitz in Jüchen und . Inhaber der Kaufmann Emil Deußen zu

üũchen.

Grevenbroich, den 20. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guben. SHandelsregister. (15383

I) Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1850 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „The Singer Hanuracturing Company Hamburt,'“ mit einer Zweigniederlassung Guben ist vermertt worden: In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abände⸗ rung verschiedener Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden und nunmehr uẽ. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenftand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Näh⸗ maschinen, Näbmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗ utensilien. Die Zeichuung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit- , besteht, von je jwei Mitgliedern gemein⸗ caftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit

getragen worden mit dem Zusatze, daß die Gesellschaft am J. Juli 1899 beginnt. Die Gesellschafter sind:

Königl. Amtsgericht. 106.

1) Brauereibesitzer Franz Konstanczak,

einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch jwei Prokuristen ge⸗

meinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aussichtsraths sind diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. ĩ . 2) In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 106, betreffend die vor zu 1 nunmehr veränderte Firma „Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“, ber⸗ merkt worden, daß an Stelle des Kaufmanns Ludwig Carl August Held zu Hamburg, dessen e,. erloschen, der Kaufmann Carl Martens aut

ockenhuden zum Prokuristen bestellt ist, und zwar dergestalt, daß derselpe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem , . des Vorstandes oder dem Prokuristen Heinrich Müller per procurn zu zeichnen. Guben, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West t. Haudelsregister (15384) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. Mai 1899. Bei Nr. 659 des Firmenregisters, woselbst die Firma Krautmacher K Reininghaus zu Hagen eingetragen steht: ; Der Kaufmann Hermann Reininghaus zu Hagen ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und die Firma in Fr. Reininghaus * Sohn umgeändert, daher hier gelöscht. J Bei Nr. 246 des Prokurenregtsters: Die der Ehe⸗ frau Kaufmann Friedrich Reiningbaus, Bertha, geb. Enagstfeld, zu Hagen für die Firma Krautmacher . . zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 699 des Gesellschafteregisters: Die am 15. Mai 1899 unter der Firma Fr. Reininghaus Sohn zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: Die Kaufleute Friedrich Reininghaus und Hermann Reininghaus, beide zu Hagen. Nr. b4h des Prokurentegisters: Der Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Reininghaus, Bertha. geb. Engst. feld, zu Dagen ist für die Firma Fr. Reininghaus Æ Sohn zu Hagen Prekura errheilt.

Hamburg. 400 Eintragungen in das Handelsregifter. 1899. Mai 20.

, Martienssen. Inhaber: Arthur Mar⸗

tienssen.

Heinrich Kähler Co. Nach dem am 20. April 1899 erfolgten Ableben von Naphtali Nachum ist das Geschäft von dessen Wittwe fortgeführt, nun mehr aber von Karl Johannes Anton Köhne übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesttzt.

S. F. A. Schröder E Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Fried⸗ rich Arend Schröder.

Mai 23.

Allgemeine Seeversicherungs - Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Johannis Heinrich Christian Peetz und Ernst Grumbt ertheilten Kollektiv⸗Prokuren aufgehoben und an Hans Carsten Theodor Stölting dergestalt Prokura er⸗ 1beilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der be⸗ stellten Kollektiv⸗Prokuristen R. C. Molsen und J. C. H. Wilcken per procura zu zeichnen.

Bolte Loppom. Johann Carl Emil Bolte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Eduard Hermann Loppom, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma foꝛtgesetzt.

Diese Firma hat an Johann Carl Emil Bolte

Prokura ertheilt. Inhaber: Friedrich Theodor

*tz Fr. Hintze.

intze.

Sajo Zoen. Inhaber: Hajo Habben Iben. Victor Schöffl. Inhaber: Josef Viktor Schöffl,

zu Harburg. Inhaber: Carl Wilhelm Louis

Carl Lafrenz. Lafrenz. Martin Mendel jr. Inhaber: Martin Mendel. J. J. Lübke Æ Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Jacob Joseph Lipke rect. Lübke ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachnng. (15387 Auf Blatt 5105 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Oscar Weinberg eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (15386 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 61: eingetragen die Firma: ; S. Weinberg mit dem Niederlassungsorte Hannover, als Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Otkar Weinberg, Sophie, geb. Wolff, in Hannover und als Prokurist Kauf⸗ mann Oskar Weinberg daselbst. Hannover, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 15388 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 47960 zu der Firma H. Nagel eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Her ror d. Bekanntmachung. Ib 389]

Bei der unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma „Herforder Kleider Fabrik, Haas Æ Löwenstein“ zu Herford ist am 20. Mai 15899 eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Herford, den 20. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholj) in Berlin. Dru der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

M 123.

Der Inhalt vieler Bellege. in welcher die Bekanntmachungen aug den xederllan· en '. er fh, . . * n

Sanfte Seitaa- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Mai

erscheint au

delg⸗, Genossenschafts in einem 6 B

laft unter dem Tit

1899.

Zeichen ⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarlf⸗

Gentral Handels Htegister für das Deutsche Reich. a. rn

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Berlin auch durch die Königliche Expedition de Anjeigers, 8 W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Homburg V. d. Höhe. IIb390] Bekanntmachung.

Unter Nr. 138 des , . wurde ein⸗

etragen, daß die Kaufleute Louis Stern und Sieg

ried Schloß, beide von bier, ein Manufaktur⸗ und

Konfektionegeschäft unter der Firma „Louis Stern“

ö v. d. Höhe, 4. Mai 1899 ouburg v. d. e, 4. a i Königl. Amtsgericht. J.

Insterburg. Bekanntmachung. 15392 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 645 die Firma Johann Reußuer Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Reußner in Insterburg gelöscht. Jusferburg, den 34. Mal 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Jarotachin. Bekanntmachung. 15391

In daz Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist 6 unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Isaat Guttmacher in

aratschewo hat für seine Ehe mit Laura, geb.

eme, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Gollub, den 13. Februar 1899 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

arotschin, den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. (16666

Bei Nr. 47 deg Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Delere Steinert mit dem Sitze in Kempen eingetragen ist, wurde heute vermerkt:

Der Mitgesellschafter Kaufmann Hugo Delere zu Kempen ist am 23. Mai 1899 aus der Gesellschaft vereinbarungsgemäß ausgetreten und ist die Gesell⸗ schaft daher durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

elöst.

? Der Mitgesellschafter Kaufmann Eugen Steinert

zu Kempen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firmci Delere & Steinert fort, ; Bei Nr. 200 des Firmenregisters ist demgemäß

eingetragen die vorbesagte Firma und als deren

Inhaber der Kaufmann Eugen Steinert in Kempen. tempen (Rhein), den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRiol. Bekanntmachung. (156393

In daz biesige Firmenregifter ist am heutigen Tage aub Nr. 2319 eingetragen die Firma:

H. Wegener

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der frühere Hofphotograph Heinrich Wilhelm David Wegener in Kiel.

Kiel, den 23. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königaberg, Er. Haudelsregister. 15394 Der Kaufmann, Apothekenbesitzer Ernst Reuter zu Königsberg bat für seine Ehe mit Anna Amelung durch Vertrag vom 8. Mär 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ebe⸗ frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glückefälle oder sonst erwübt, ist die Gigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Ver— moͤgens beigelegt. ies ist zufolge Verfügung vom 19. Mai d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1600 in das Register über Ausschließung der ehelichen gilen nch fo eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 198. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 115395

Der Kaufmann Wilhelm Fürst ju Königsber hat für seine Ebe mit Johanna Anders dur Vertrag vom 8. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes auggeschlossen; das Ver⸗ migen der Ehefrau, das sie während der Che erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Diet ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1899 an demselben Tage unter Nr. 1599 in das Register zur Gintragung der Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKrennburg O.-S. Bekanntmachung. I[I56396

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen hieflgen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Singer Co. Nähmaschinen 36 Ges.“ zu Hamburg heut Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be—⸗ stimmungen deg Gesellschaftsvmertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet;

„Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“

Ver Gegenstand des Unternehmen der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und, der Vertrleb von Nahmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht. von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je wel Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗

dels⸗Reglster für das Deutsche Rel inh. des . Rei

kann durch alle

oft ⸗Anstalten, für und Königlich la

reußlschen Staatz

selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Im Prokurenregister ist die unter Nr. 22 für die oben bezeichnete ,, aft eingetragene, dem Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura gelöscht, und unter Nr. 27

1) der 1 Müller in Hamburg,

23 der Karl Marteng in Dockenhuden . als Prokuristen mit der 6c niß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeins j mit einem Vorstands⸗ mitgllede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen, eingetragen worden.

Kreuzburg OS. S., den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krenznach. Bekanntmachung. lb3 98]

1) Unter Nr. 579 unseres Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Philipp Jacob Scholl“ mit dem Sitze ju Münster a. St. und als deren . der Kaufmann Philipp Jacob Scholl

aselbst.

2) Unter Nr. 169 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen die zu der vorerwähnten Firma der Ehefrau . Jacob Scholl, Anna, geb. Albrecht, zu

künster a. Stein ertheilte Prokura.

Kreuzuach, den 24. Mai 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kreuznach. Bekanntmachung. 16397

Bei Nr. 167 unseres Gesellschaftsregifters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „P. J. Scholl mit dem Sitze in Münster a. St. eingetragen ist, wurde in Spalte 4 vermerkt: f

Die Handelegesellschaft ist durch gegenseirige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Müller in Münster a. Stein und der Weinkommissionär Max Dach in Schweppenhausen sind zu Liquidatoren ernannt.

streuznach, den 24. Mal 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Langensalza. (lö3 99]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 300, wo die Fitma Gebrueder Schroeter in Großengottern eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1899 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Langensalza, 24 Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Lauban. 15401

In unser ee ist heute unter Nr. 242, woselbst die Firma Heinrich Kühn vorm. Franz Seeck hier eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Spediteur Kühn, Minna, geborene Sall⸗ mann, zu Lauban übergegangen, vergleiche Nr. 422 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 422 des Firmenregisters die Ftrma Heinrich Kühn vorm. Franz Seeck mit dem Sitze zu Lauban und als deren Hab die verwitiwete Spediteur Kühn, Minna, geborene Sall mann hier eingetragen worden.

Lauban, 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leinzis. 15402]

Auf Fol. 10389 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtagerichts ist heute die Firma Stahlbahnwerke 1Freudenstein Ce, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien dieser Aktien⸗ gesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Ein⸗ lage 2 500 900 4, zerlegt in 2500 Aktien zu 1000 4, beträgt, daß der Kaufmann Herr Julius Freudenstein in Berlin Vorstand ist und daß den Herren Ernst . Börner in Schöneberg und Siegfried Freuden tein in Berlin Prokura mit der Maßgabe ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Mitgliede des Vorstandes, falls dieser aus mehreren e besteht, zeichnen darf.

Leipzig, den 24 März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lübeck. Handelsregister.

Am 23. Mai 1899 ist eingetragen:

Auf Blatt 2035 bei der Firma: „Lübecker Privatbank“. Für die Zeit bis zum 31. De⸗— zember 1899 hat der Aufsichtsrath sein Mitglied Georg Eduard Tegtmeyer zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Simon Joachim

Heinrich Hill bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. 15420 Am 25. Mat 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2119 die Firma: „Adler Brauerei. A. Hammerich“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber:; Dr. med. Adolph Johann Carl Hammerich in Lübeck. Prokurist: Karl Bernhard Horstmann.

ibi]

auf Blatt 2018 bei der Firma „Jetzlaff Æ Cie“:

Bezugspreis beträgt Infertionzpreis für den Raum einer Druckjelle

die Firma hier erloschen. auf Blatt 1846 bei der Firma „he Singer , , Company Hamburg Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 2. Mai 1899 eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Geschäftsvertrages beschlossen. U. a. ist Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft ist verändert in: „Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer. Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Näbmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsratheg sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ jeichnung gelten. Die Prokura des Ludwig Carl August Heldt ist erloschen. Dem Karl Martenz ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit elnem Vorstandamitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Hag deburg. Handelsregister. U1lh6403

1) Das von dem Kaufmann Gottfried Liebau unter der Firma „A. Becker“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Tapejierer Max Bier⸗ mann hier übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ift als deren Inhaber unter Nr. 3248 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3151 desselben Registers gelöscht.

2) Das von dem Ingenieur Otto Boblecke hier⸗ selbst unter der Firma „Otto Bohlecke“ betriebene e,, n. ist seit dem 1. Mal 1899 auf den

aufmänn Carl Schacht und den Ingenieur Willy Rohkohl, beide bier wohnhaft, übergegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „Otto Bohlecke Nachf.“ fort⸗ setzen. Letztere ist unter Nr. 2080 des Gesellschafte—⸗ registers eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 2696 des Firmenregisters gelöscht.

3) Die Fischermeister Gustav Weise und Hermann Weise, beide bier wohnhaft, sind als die Inhaber der seit dem 27. Juli 1888 hier beftehenden offenen de e r fg in Firma „Daniel Weise“ Handel mit Fischen unter Nr. 2081 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

hold Giesecke, beide von bier, sind als die Inhaber der seit dem 1. August 1898 hierselbst besteben den offenen Handeltsgesellschaft Liemaun Giesecke“ Möbelhandel unter Nr. 2082 des Gesellschafts registers eingetragen.

5) Die unter der Firma „Reps Æ Trinte“ hier bestandene offene Handelägesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters August Trinte aufge⸗ lost und ist das Geschaft auf den Kaufmann Carl eps hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma sortsetzt. Er ist als deren In— baber unter Nr. 3249 des Firmenregisterg einge. tragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 24. Mai 1899. Königliches Amtagericht A. Abth. 8.

Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. II6417 Unter Nr. b44 des Gesellschaftzregisters wurde be der Aktien⸗Gesellschaft: The Singer MHanuntacturinz . Compnny, A.-G. mit dem Haupisitze in Hamburg und Zweig Van in Metz auf a, , eingetragen

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschsedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die w. der Gesellschaft lautet:

Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Der Gegenstand deg Unternehmeng der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinenutensilten. ie Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der“ selben in en fheff mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Jahl der Vorstandemitglieder, durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und deg Aussichtgrathg sind diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. Dle Gesellschaft hat die an Ludwig Karl August Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem andern Prokurssten zu zeichnen. Merz, den 22. Mai 1899.

Kais. Landgerichts sekretariat.

die hiefige Zwelgniederlassung ist aufgegeben und 9

4) Die Möhelhändler Richard LZiemann und Rein⸗sb

gard i. Pom.“ heute

A 50 8 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 J.

20 5.

(iso In vnserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Mai 18599 unter Nr. 30 die Firma Robert Spornitz mit dem Sitze zu Freyenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Spornitz in Freyenstein eingetragen worden. an, ne, 19. Mai 1899. önigliches Amtsgericht.

Heyenburg, Prignitx.

Neckarbischorfsheim. (1I15dobh] Firmenregister. Nr. 4761. In das Firmenregister ist eingetragen zu O38. 185, die Firma C. L. Diehm Wittwe in Waibftadt betr.: Die Firma ist erloschen. rn e, ,. 23. Mai 1899. r. Amte gericht. Dr. Grüninger.

Osnabrück. ,, ,, (15406

In Ansehung der hiesigen Zweigniederlassung der bisherigen Firma: „The Singer Manußfac- turing Company Hamburg A. G.“ in Hamburg ist im biesigen Handelsregister Blatt 1038 beute eingetragen, daß die Firma fortan: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ heißt, die Be⸗ stimmungen über die Zeichnung der Firma jetzt n, sind:

ie Zeichnung der Firma geschieht entweder durch den Vorstand, und jwar, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitgliede und einem in Gemäßheit Ar⸗ tikel 225 a. des Handelsgesetzbuches zum Stell⸗ vertreter eines behinderten Vorstandgmitgliedes be⸗ stellten Mitgliede des Aufsichtsraths oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen; oder aber durch zwei e,, gemein⸗ schaftlich, für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsraths diejenigen Be⸗ stimmungen gelten sollen, die hinsichtlich der Firmen⸗ jeichnung gelten, und daß nach Erlöschen der Prokura des Ludwig Carl August Heldt Heinrich Müller in Hamburg und Karl Martens in Dockenhuden Kollektivprokura haben. Osnabrück, 24 Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 15407] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mat d. Js. heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Schmarz Osteroder Wühlenwerke eingetragen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Osterode, Ostpr. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Alexander Schwarz. 2 Kaufmann Conrad Schwarz, eide von hier.

Osterode, Hstyr., den 20. Mal 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 3. Pcorzheim. Handelsregister. (lo os] Nr. 25 385. Zum Firmenregister Band I wurde

insffttzag; 39 Gie nn Georg aatz dan. b . rma Georg Katz Jum. hier): Die Firma ist erloschen. . 2) O.-3. 85 (Firma G. Huber ⸗Schalk hier): Dh wrd fegen, Zoserb Straus bicr) l 3. 6 rma Josey traus er): Die Firma ist erloschen. Pforzheim, den 19. Mai 1899. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Ruhrort. Handelsregister (lI5410] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. H08 des Gesellschaftsregisters ift die am 15. Mai 1899 unter der Firma Gebr. Heupel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruckbausen am 19. Mai 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Architekt und Baugewerkgsmeister Adam Heupel zu Bruckhausen, 2) der Maurer und Zimmermeifter Wilhelm Heupel zu Bruckhausen. Ruhrort, den 19. Mal 1899. Königl. Amtsgericht.

Snnlteld, Ostpr. Handelsregister. 15411] In unserem Firmenregister ist sub Nr. J24 die Firma „Robert Schulz“ (Inhaber Gerbereibesitzer Robert Schul; zu Saalfeld Opr) mit dem Sitz zu Saalfeld am 17. Mai 1899 eingetragen. Saalfeld Opr., den 17. Mal 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2

Star gn d, Pomm. (15421 In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 74, Firma

„The Singer Manurncturing Company

HHamburzꝝ A. G., inen, in Star⸗ 1 Folgendeg eingetragen: An Stelle des Kaufmanng Ludwig Carl Augu

Heldt in Hamburg, dessen Prokura erloschen ist, i Carl Marteng zu Dockenhuden an fel zum Pro- kuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokuristen Heinrich Müller die Firma per procura zu jeichnen.

Stargard i. Pomm., den 12. Mai 1898. Königliches Amtagericht.