1899 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

22

—s— R 2 w C C F ö. —— Q —— —— ———— —— 1 9 * 7

6, 75G Mathildenhůtte 133 00bzG Mech. Web. Lind. . M . Wb. Sor. 204. 50 bz Mech. Wb. Zittau a,b0Qa, 10a, 25 b; Mechernich. Bw. O00 L242z 25G Wend. u r 58, 10obz G Mercur, Wollw. 158, 10bi G Milowieer Eisen 161, 00bz G . . 161, 00b3 G ller rr 5 * 132,80 bz auh. säure fr. Pr. 174, 00h G lg , 189 75 b; G Neues Hansav. —— Neufdt. Metallw Neurod. Kunst. J 10h, 00 et. b G Neuß, Wag. i. Lig. Niederl. Kohlenw 132, 606 Nienb. Vorz. A Nolte, N. Gas⸗G. 125 25 b Id. Cigw. Zoll. 297, 00 bz G do. Gummi.. 218, 00 bz G do. Jute⸗Spin. 20,006 Nrd. Lagerh. Brl 71,75 bz G do. Wllk. Brm 208 00bzG Nordhaus. Tapet. 76, 75 G Nordfstern Brgw 13,506 Nürnb. Velocip. 269, 006 Oberschl G hamot 135, 00 bz B do. Eisenb. Bed. 142, 106 6 do. Kolswerke 419, 00bz do. Portl. Zem. 179,006 Oldenbg. Gisenh. 18, 30bz G Opp. Portl. Zem. 17256 Dtnabr. Kupfer 424, 00G DOttensen, Eisnw 41,506 i , konv. 380 00ebzB Paucksch. Masch. 1690, 90 bz G do. Vor. A. 77,50 bz G Peni, er Maschin. W 140, 50 bz G . ?

—— . 2

. Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

166,75 bz G T 154,006 Tr 193,506 ö 1h57, 006 . 100 fl. 6753

96 50 bz G 125, 006 G Ges. 203 60bzG MI. D. Lind. Bauv. 197,25 bz G do. Borj. A. A. 197.756 do. do. B. 158756 Varsiner . 25b , 00bz G V. Brl.-Fr. Gum 129 50 b G V. Brl. Mörtel w. Ver. Hnfschl. Fb. Ver. Kammerich 158, 306 Vr. Köln⸗Rottw. 465 006 Ver. Met. Haller 133 00G Verein. Pinselfb. 71.10 bz G do. EmyrnaTeyr 101 00bzB Viktoria Fahrrad 93 25 b; G Vikt.⸗Speich. G Vogel, Telegraph 118 006 Vogtland Me. sch. 99, 25G Vogt u. Wolf. 192 00h G Voigt u. Winde 98, 75 G Volpi u. Schlũt. 233,75 b; G Vorw. Biel. Sp. 182 506 Valk. Duisb. Ey. 1965,50 3 G6 Warstein. Grub. 133,25 bz 63 Wafsrw. Gelsenk. 174,506 Wenderoth ... 174,50 bj G6 Westd. Jutesp. . 183,50 bz G3 Westeregeln Alk. 157,506 do. Vor) Att. 191 00b1G Westf Drht⸗Ind. 95, 00 do. Stahlwerke 203 50et. G6 do. do. neue S5. 50 bz Weyers berg.. . 1 Wickrath Leder Wiede Maschinen 136 256 Wilhelm] Weinb I8, 2G do. Vor. Akt. z2, 26et. bz d Wilhel: : 3hütte 209, 00 bz G do. nene Wifs. Bergw. Vz. I 370,00 bz G Witt. Gu ssthlw. 1s . . Wrede, Mali. C. 136,25 bG k. 5 Wurmrevier. . 94 000 Zeiger Maschin. 175 50G do Rr 350. 3520 a4 25 bz GG Zellstoff verein. . 14,006 neue

5118 28

Abs bis fe one 8

16 5b or G und

Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

D 8

o. Knstdr. Kfm. i m fr do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. PVacketfahrt do. Pappenfabr. do. Küdrsd. Hutf. 3 do. Spedit. V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius .

2 de e ie

124,00 bz G 241,00 bz G —— Germ. Vorz.· Att. S5, 10 bz Gerreshm. Glsh. Vo] oz Hd 50 Ges. f. elektr. Unt.

660 120, 00bzG Giesel , . 82 606 2 n. 147, 50G o. abgest. 143, 5053 do. Wollen ⸗Ind. 1062, 00 bz Gladb. & S. Bg. 196, 00bz G Glauzig. Zuckerf. 160 00bzG6 Glückauf Vorz. 324 00 bz ,,. Web. 210. 506 Görl. Elsenbhnb. 57,006 Görl. Maschfb. k. 340, 00bz G Greppiner Werke 247,50 bz G .

& & es

32. DI I ne, , , 46

S. 3 == . / . , B . 3 n .

3 . ö

8 . 7 8h Nger Gegapreis beträgt nierteljänriich 4 M 50 . 8 f Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 39 3. 146. 00bz G Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; . Zuserate nimmt aun, die Rönigliche Expedition ser, . 6 für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpedition 9 der Arutschen Rrichs · Anzeigers . n, . Sw, Wilhelmftraße Nr. 32. , auh Königlich Areußischen Staatz Anzeiger . SGinzelne Kümmern hosten 25 8. ( Re Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 23 Jo bz i n * m n 34,806

li Sd M 124. Berlin, Montag, 1899.

] 00

88

Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhůtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bögperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bremer Wollk. 2 Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Buderus Eisenw 6 Busch Waggonf. 7 Butze Ko. Met. 5h Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 8 Gartonn. Loschw. 22 do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 1 Charlottenhütte 12 Ghem Fb. Buckau 0 do. do. Et Pr. do. Griesheim 16 do. Milch . . 12 do. Dranienbg. 9 do. do. St Pr. 9 do. Weiler 15 do. Inb. Mannh. 7 do. W. Albert 4 do. By .. 81 do. do. neue Ghmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner 11 Chemn Werkzeug 1 City Sgs. St. P. 0 Concordia Brgb. 18 Concord. Syxinn. Ih Confolid. Schalk. 183 do. i. fr. Vert. ; Cont. El. Nürnb. 66 7 4 Cottbus Masch. 10 4 Courl Bergwerk 8 8 Gröͤllwtz. Pap. kv. 24 Dannenhaum .. 44 do. i. fr. Verk. Danj. Delm. Att. 9 do. do. St. Pr. Dessauer Gas . II Deutsche 3g halt 8 Dtsch.· Dest gw ] Dt. Gasglũhlichi bo do. Jutespinner. 10 do. Metallytr. F. 26 do. Spiegelglas 8 Dt. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonroõhren 10 do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verl. Dres d. Bau⸗Ges. Dũss. Cbamotte . Düss. Drht. Ind O do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenbütte 8 do. Kammgarn 9 do. Maschinenb. 12 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. rt ef Sal j fb. 6] Gllenb. Kattun 2 Eintracht Bgwů. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen Ind. 0 Elektr. Kummer 19 El. dicht u. Craft 5 do. Liegnitz. Elett. Unt. Zurich h Em. u. Stanzw. 7 Engl. Wllf. Et. ꝓ. 0 Eypendorf. Ind. i. S Srdmansd. Spn. 2 Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwer? aber Joh. Bleist 16 agonschmiede acon Manstaedt 9 Eisenach kenft. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle . öther Masch. . ockend. Papierf. ankf. Chaussee do ektr

aft T rr. .

de

b V —— —— —— —— —— ——

1111111

ö .

0 OO * σνο⏑ Oσ.

2 O

e

X SS II IIIZISI I Cλ——— 28S I ICI ISS] III 1 = . , . = e = e = m . w m 2 w w d w m 2 m m m R R w R R m c ö = = r . C D

100 90b3G Gritzner Ma ö. 283,75 bz Gr. Licht. B. u. Zg. OQazàa2, bas, 60a, 0b; do. h. ö 1000 164 00636 Terr. G. 300 148 00bz3G . . 600 144,606 Hagener Gußst. 600 158 80bzG ab / zo) 221,70 bz* S0 Io bd g 55 So bobz G d ĩ y. St. S0 Ob d * 1050 527.566 : Nasch. Pr. 600 Jö, 06 . ühlen

7 . = 2 —— 2 N e . K D p ?

J = D 0

1

162 00 B —— —— 332,506 . . . ö. ? 22 006 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 11. April d. J. will Ich der Stadt⸗ boot flottillen sowie die nachstehend. aufgeführten Schiffe: Schulschiff 120 25 b3 6 dem . serescsot 3 der ,, Fakultät gemeinde Soest auf Grund es Gesetzfas vom 11. Juni Blücher die kleinen Kreuier. Wacht Hela. . Blitz.. Greif. . Grille;

2 j ; . z tz-S ; ; e ee, J er- an einem Theile der Uebungen baben nach Vereinbarung zwischen dem , 5 der, Universität zu Halleca. d. S. D. Hr Faußsch den Rothen R n n. Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und dem Flotten. Chef theil⸗

Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, leihen, zur Durchführung des landespolizeilich genehmigten zunehmen: der kleine Kreuzer Zieten“ꝰ und das Spenalschiff „Pelikan“. . dem bisherigen Vorsitzenden des Vereins zur Beförderung Projekts für die n el le, der, Siadt. Soest . Etwa Pen rt und der Zelpundt des Zusgmmentritfg und ker Auflöfung 244 00bz der Kleinkinderbewahranstalten in Berlin. Major a. D. von 390 4m große Fläche des der Wittwe Simons in Soest ge.! der Herkstübungsflorte haben Sie in Ergänzung der Indienstbaltungs— 63, 9obj G Reden zu Wendlinghausen in Lippe⸗Detmold den Rothen hörigen Grundstücks, Flur 10 Nr. 102, in welche ein Theil bestinmungen im Ginvernehmen mit dem Flotten Chef festzusetzen 214 6563 Adler⸗Orben dritter Klaffe des Hauptsammelkanals verlegt worden ist, im Wege der Ent⸗ und Mir eine Melbung darüber zu erstatten.

39,50 bz dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hermann eignung zu erwerben. Die eingereichte Handzeichnung folgt Neues Palais, den 2. Mai 1899.

ö u Torgau, dem Fabrikbesißer, Kommerzien- Rath Ernst zurück. ö. . . Wilhelm. oh 10d G garn zu Halle . d. 9 . n Trap Queden⸗ Wartburg, den 22. April 1899. An den Reichskanzler (Reichs. Marineamh. fel dt 6 Duisburg und dem Direktor der Maschinenbau⸗ und Wilhelm R. üttenschule Theodor Beckert zu Duisburg den Rothen Thielen. Bosse. Freiherr von Hammerstein.

75 bz dler⸗-Drden vierter Klasse, i ; ; . ö . . los 10b; 8 dem Rektor a. D. Ernst Klingholz zu Wiesbaden, Freiherr von der Recke Der Kaiserliche Botschafter in Rom, Wirkliche Geheime

; ; , . ; . g ; 426 Rath Freiherr von Saurma-Jeltsch hat einen ihm Aller⸗ 144 75 biG bisher in Essen a. d. Ruhr, und dem Privatier Peter An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen, ö . . 3356 ; . ; ̃ * e —⸗ n n n , 8a, . ö höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit 32040036 Gregersen zu Flensburg, bisher Hofbesitzer, Standesbeamter Unterrichts- und Meyizinal-Angelegenheiten, für besselben fungiert Ker Erste Sekretär der Kaiserlichen Boischaft,

ö isenr e er jse Flens h ir ine f ; 3 und Waisenrath zu Wesebykjer im Landkreise Flensburg, den Tandwirthschaft, Domämen und Foisten und des Legations-Rath Erbgraf zu Castell-Rüdenhausen als Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Innern. Yi r aftstr 9 . dem Rennier Ludwig Lange zu Frankfurt a. d. O. das eschäftsträger. r i , . . . uu ; 2 J Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich

41,00 fe Fernschw. ; Eb ob; Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ̃ Großherzogli . uckerf. Kruschw. ĩ gn, g m n. mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist in Berlin

angekommen.

8 O0 M 22

O0 or-

& I R 002 =

82 C

11000 . O o C0 = d , S O ee o.

.

RC -——

n , , , n , , , , , , K 28 Sd = DQ, . = =

N *

1

i.

ag / oo 153, 90 bz G6 Harb. W. Gum. 300 295,50 bz G rkort Brückb. k. 1500 106,306 do. St. ⸗Pr. 1500 110,756 do. Brgw. do. 100 fl. —— rn ,,. 1000 129, 60bz G do. i. 9 Verl. 1000 147, 75et. B Hartm. .

1

*

O Ct M . —— ——— t —— ———— r

. 1 . ö

6 6 8 2 20 m w ä 2 2

202,50 bz etrol. W. Vrin. 2a2,70ét. A. 304,50 b Dhön. Bw. Lit. A S800 157, 50b3 B do. B. 3 10090 118, 00bzG Pluto Steinkhlb. 3690 do. St.- Pr. 300 24100636 omm. Masch. F. 300 241,006 G ongs, Spinner. 1000 355 00b G osen. Sprit r 1000 230, 75 bz reßspanfabrik 300 130,506 athenow. opt. J loo 178 60bz3 Rauchw. Walter 1000 174,506 Ravensb. Spinn. 3060 237, 00b G Redenh. Lätt. A. 1000 i122 00bzG Nhein.⸗Nfs. Bw. 1000 190, 10bzG do. Anthrazit 3090 do. Bergbau l 600 R220, 75 bz do. Chamotte 22020, 604,40 bz do. Metallw. 1000 s213 75 bz do. neue 1000 154.253 G do. Stahlwerk. 1h 1000 130, 063 G do. do. neue 200 218,60 bz Rh.⸗Westf. Ind. 14 1000 Rh. Wstf. Kalkw. 71 600 16, 75 b; G Riebec Montnw. 12 30) 29,60 bz G Rolands hütte. 89 1200 147.75 b3 B n , ,,. 13 1000 84 006 Rositz. Brnk.⸗ W. 13 1000 224, 00et. G do. Zucker fabr. 1* 1660 745, 5G Rothe Erde Eisen 1 1000 182,30 bz Sãachs. Guß Döhl 18 300 82,00 bz G do. mg. V: A 1009 153 00et. B do. Nähfäden kv. 6 doo 00, οοbreG ] do. Thör. Sr. 1090 83, 00bzG vo. do. St.- Pr. 7 o / Mh id 00G do. Wb st. Sabr. 1000 147, 30bz Sagan Spinner. 400 77, 90 bz Saline Salzung. 21 300 200 006 Sangerh. Masch. 1000 181, 00bz G Schäffer Walk. 1000 3633, 25 bz G Sa gn, ? 2000 16006 Schering hm. F. 74 1000 160, 756 do. Vorj.⸗Ast. 26 00833 Schimischow Cm 8 9 127,75 bz G Sd ie. . nn 18 234. 25 bz G6 J do. do. St. Pr 159 190 00bz3 G do. Cellulose 8 144 726 do. Elekt. u. Gasg 8 8586, 25 6 do. Kohlenwerke 83,006 do. Lein. Kramfta 8] Ihöh 0e. b G do. Port. Imtf xc. 00 121,25 G Schloßf Schulte 75. 10 bz Schön. Frid. Terr 125, 30 et. b G .

1,

1000 102, 40b3B ung Gußst. loo / ooh 7 3.50 bz Harz. W. St. P. lv 140,50 bz G do. St. A. A. lv. 360, 006 do. do. B. kv. 202, 25 b G ö Eisen.

39

eg C - D & 0 - = SQ = W 0 —— —— 2 3222220

881

rer

S8 . 2 2 * /. . / . . ö 2 . 7 * D d

1 ꝛ8s !! 1SI 128111111

J

—— 4 * **

195, 006 ein. Sehm. abg. 362, 50 b; Heinrichehall . 300, 0b Bk. 5 Helios, El. Ges. 11 219, 90 bz do. neue S9 (Oet. bz G Hemmoor Prtl 3. 11 86,50 B igfstenb. Masch 6 269, 00 B herb and Wagg. 11 20h, 00bz G i Srgw. 0 —— Sibern. Bgw. Ges l? 166.25 bz G do. i. fr. Verk. 220, 00ct. B Hildebrand Mhl. 154 128,25 bzG Hirschberg. Leder 0 10 18, 25 bi G do. Masch. 7 40,50 bz B Dochd. Vorz A. by. 14 7136,50 bz Höchst. arbwerk. 25 26 16, 906 Hörderhütte alte 59, 106 do. alte konv.— fx. 214,25 bz G do. neue 2 4 do, do. St. Pr. ffr. 302,50 bz G ] do. St. Pr. Litt A 220 7563 G 6e is. u. Et. 370,50 bz G6 HSoff mann Stärke 369,50 370bz Hofm. Wagenbau 132,003 G owaldt⸗Werke 177.25 bi 6G üttenh. Spinn. 190,50 bz G Huldschins 9. 313 006 Humboldt Masch ? 21.80b3 G Ilse, Bergbau. 21, 5021,80, 710bz Inowrail. Salz 3 6 58 00 bz G Int. Baug. St Pr 81 003 Jeserich, Asphalt 217 60bz3G Tahla Porzellan 175, 090 bz G Taiser Allee.. 135,50 bz Kaliwk. Aschersl. 116, 75 G nn, ,. . 162, 25G Kapler Maschin. 372,00 bG Kattowitz Brgw. 149, 00et. b Teula Eisenhuͤtte 1062,00 bz Keyling u. Thom. 324 50 b; G Klauser, Spinn. 196, 00bz G Köhlmnn. Stärke 134, 50et. G Köln. Bergwerk. 206 00b3 G do. Elektr. Anl. 1500 147,60 b1G Köln⸗Müsen. B. 145347, 604,50 bz do. do. konv. 238, 006 König Wilh. k. do. do. St. ⸗Pr. König. Marienh. 321,00 b; G Tgsb. Msch Vor 164, 10 bz G do. Walimũhle Königsborn Bgw 212. 50bzG Tönigszelt Prill. Körbisdorf. Zuck. 178, 196 Kurfürstend. Ge 178,04, 20a, 50 b;] Kurf. - Terr. - Ges. 600 1260, 30bz G Langensalia ... 143,75 bB Lauchhammer. Lauchhammer kp. 169, 25 bz G Laurahütte. 319,006 do. i. fr. Verk. 67, 106 Leipz. Gummiw. 180,00 bz G ] Leopoldsgrube .. 132 50 Leopoldshall... S7, 00 bz G do. do. St. Pr. los 50 G Lek. Joseft. Pax. 131 256 Ludw. we & Ro.: 49,50 bi G Lothr. Gisen alte . ' abg. S5. 25 G ö abg. 247, 090 b G do. Pr. 74, 30 bz G u kv. 244 256 do. t. Pr. Mrlt. Masch. br. 289,50 bz 6 Mek. Westf. Bw. 251, 00bz G Magd. Allg. Gas 155, 00 do. Baubank 13,256 do. Bergwerk ooo ll68, 906 do. do. St. Pr. 149 00636 . 101,75 bz G 117,256 otz 134,25 bz 6 Maschin. Breuer 123, 40 b 6 do. Kappel 423, 506 ö 215 00et. bB ] Massener Bergb.

* do ——

M o O S

JI

G = 2 4 * 7 —— ., 7 e, . . . 1 2 2 0 2 0 0 D . o ö 2 2 2 3— 3 —— —3

ö .

do = 22 *

ear =

1

, Schiffahrts· Attien. Aus Anlaß der am 30. Mai d. J, Vermittags 9 Uhr,

2.75 bz ( 1 big Argo, Dampfsch. 1 la]. MH ß G , D 225, 50 bi B Breslau Rheder. j

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: auf dem Tempelhofer Feldé stattfindenden Parade wird die los, 40 b; der Besatzung des Dampfers „Bulgaria“ der Hamburg⸗ Tempelhofer Cbaussee von 8 Uhr an bis zur Beendigung der Parade Potsdam, 29. Mai. Seine Kaiserliche und Königliche

lol. 73 bz G fka-Linis folgende Auszeichnungen zu verleihen, und für jeden Verkehr gesperrt. , . ? ; 32,006 6 Linie folgend eich g . Die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße dürfen von Sobeit . ,,, Ferdinand von Oester⸗ 12690 bz ; Lastwagen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach reich-Este traf, wie „W. T. Be meldet, heute in strengstem

27, 104026, 50 bz das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus- dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden. Incognito zu einem Besuche Ihrer Kaiserlichen und König⸗ . Ordens von Hohenzollern: ö . ö seᷣ rer en, , 5 . der . Hoheit der Herzogin Albrecht von Württemberg 77 itz f j Wi . empelhofer Chaussee und den aus Berlin nach dem Tempelhofer ier ein.

or b br G Fopenh; Dipfsch 1 los. Mb; G dem Kapitän Gustap Schm idt 360 Wismar; Felde führenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrichstraße) Cassel, . Mai. Sei Majestät der Kais ss 3e r , . Rorddisch⸗ Ii. ̃ 411. . 6 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: . 2 . , n, der n (etwa 3 . . n . W. 7. 5 . l h e ta 24 8 mfr 55 in's do. ult. Mai 2, 25a 22, 40a, 25 b Fr j j is zur Aufhebung der Absperrung eingestellt, bezw. eingeschränkt oder ahm, wie „W. V. B., meldet. nitta]

ĩ . S* gr 6 16 MIIL1Iã 5 , . dem Ersten Offizier Wilhelm Kuhls aus Hamburg; , n, ; . . die Preisvertheilung für den Sängerwettstreit in der Festhalle 7, 16 bc 5 d. 1 3 6 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: k 146 . . , vor. k Seiner ö . 2602306 Veloce, Ita 29 1.1 5 de. 1,606 tl. dem Zweiten Offizier Otto Schärges aus Mün en, nur solche ECquipagen (ni Droschken und aähnli hes öffentli es Kölner änner⸗ esang verein zuge prochen. re r do. . fr. Verk. 1,7 0Qαßᷣo G dem , . Sin Ernst 5 * 4 0 aus egg, ersonenfuhrwerk) zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passier⸗ Majestät die Kaiserin hing dem Präsidenten des Kölner

3666 do. Vor. Akt. O] O a 11.1 600 Ce. 1 - ; i, ,. . ; cheinen versehen sind. YIaänner⸗Ses⸗ 7 1e 8 gl So dem Arzt Dr. Zustav Arthur Muszkat aus Berlin, Tenn lcefzhrte sowie die zu Fuß befindlichen Zuschauer Männer⸗Gesangvereins die Kette um den Hals und reichte

2533756 dem Eren Moschinisten Robert Bernhard aus Ham-) 13 me,, . 21 fee nl, demselben die Hand, ebenso Seine Majestät der Kaiser. Das 133 903 Berficherungs · Aktien. Heute rden notiert burn. on if n le h 5 können siãh w ast lich de Tem lsofer Ghänsse; aufsz len „. Publikum brach in begeisterte Hochrufe aus. Die übrigen 133 255 Yar. Si]. Allianz 18560c. 1 B, Kölnische urg; sowie Den Anordnungen der Schutzmannschaft über Anfahrt und Ab ; * ; 8 . . bi B, das Allgemeine Ehrenzeichen: fahrt aller Wagen sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer sieben an der engeren Konkurrenz betheiligten Sängervereine Do s 33 Vagel Ver ich. *. 9 z g. elde muß im Intereffe der Aufrechterhaltung der Ordnung unweiger., erhielten die wejter zur Verfügung stehenden Preise, die von 0 B30 w dem Verwalter Otto Herbst aus Ludwigzslust, ich Folge geleistet werden. Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold sowie wo B33. 6B 2 dem Ersten Zimmermann Wilhelm Thurban aus karketenderei und Restaurationsbetrieb wird auf dem Tempel verschiedenen Vereinigungen gestiftet worden waren. Der Festakt S833 50 b36 22 ö 1 Wahrlang i. P. bofer Felde nicht geduldet, desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen, klang in eine begeisterte Huldigung für Ihre Majestäten öm5 bo dꝛ G , . gan ,, dem Mat ofen Franz Anton Prange aus Chisau, , 6 Tempel hofer Felde nicht gestattet. aus, Allerhöchstwelche Sich nach der Feier in das Schloß idr 0b G e , kee e e , m T er S ef 66G. dem Zwischendeck⸗Steward Rudolf Birr aus Bansekow, Berlin, den 2“. . 8 zurückbegaben. Zu dem Diner bei Ihren Majestäten waren die 53 75 Grünberger Br. 128, 50bzG. Müller, Speisef. 209096. 68. Der Polizei -⸗Präsident. . ! ö ; ra 1 Union, Chem. Fabr. 173, 50bz G., do. Elektr.⸗Ges. 2 Den ffn h sen 8 Groß von Windbheim. k 5 ö . . dem . o td ig s 256 3zGc5. Y Gestern: Bayer. St. A. 9, 258. ; em Zweiten Maschinisten o Koerlein aus Groß⸗ hielt Seine Majestät der Kaiser eine Ansprache, in welcher 6g 50 b: G U 6,263. Gestern: Baver,. St, 268 ,, . , , ,,. ö ö

ö Bucnoz⸗Aires Gold⸗A. (100 E) 78, 10bz. Desterr. Sellin, ö . . ; ö ; ; Allerhöchstderselbe Seiner Genugthuung über die gebotenen or 5 Inde ie , Go th lob, 1H G. Poln. Siquid⸗ dem Heizer Johann Schnell aus Streithof, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Leistungen Ausdruck gab und namentlich den voller in ehe,

sz bbobzB. Pföbr. 10d ödb;, Grct Gi St. A. 110 606. dem Heizer August 9. dke aus Löbsch, Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Zug des Liedergesanges rühmend erwähnte. Den Preis— 15 65 bz. Jura. Simplon St. Pr. S8, SoG. dem Heizer Franz oywood aus Kaschaunen, bisherige Regierungs Bausekretär Wilhelm Schulz zum richtern verehrte Seine Majestät der Kaiser Allerhöchstsein lo d bh dem Heizer Martin Blaß aus Elbing, Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt Bildniß mit Ligenhändiger Unterschrift. Bald nach 10 Uhr i, e. eizer . 9 ä 4 . . ö worden. 53 6 ö. 6. begeisterten Huldigungen 31 00b;z C em Heizer Karl Käselich aus Kaseburg un er Bevölkerung die Reise na otsdam an. n FJoude und Aktien Börse. dem Heizer Adolf Gugath aus Ruß. Der Gesangswettstreit schloß gestern Abend mit einem . Berlin, 7. Nat. Die Böͤrse grof nete in matter Abgereist: ,,,, Wh 24n IobzG J Haltung, die Kurse setzten durchweg niedriger ein, x an, 1 e sfberl Staats⸗Minister Graf von Zedlitz und Trütz schler , . befferten sich aber später. De von den fremden Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. A4 2536 Börsen plätzen vorliegenden Meldungen lauteten Deutsches Reich. öffentlichen Arbeiten Thielen, nach Kiel. Sodann wurden Sängergrüße aus Baltimore verlesen. Der 79 01bzs3 mmeist schiächer. s. , räsident des Kölner Männer⸗Gesangvereins brachte einen 37,508 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs lebhaft Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Angekommen: rinkspruch auf die Stadt Cassel aus. BWäsgbig bei meicher den Kur sen; in, weneren , Reichs den Kaufmann Emil Zollinger zum Konsul in Seine Excellenz der Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums Bayern.

Fw. / 3 *

ö eng lss 05 b,G 1 Verkehrs trat eine kräftige Erholung ein, und der ; z . oeh r rr . ne r : ö 2 . Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von der Dienstreise. Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer Sitzung isst,, irbermntscke, s ering iche Anlagewerthe waren vom 26. d. M. den Gesetzentwurf, betreff nd die Ablöfung

S sishio bz unxerändert kei mäßigen Umsäten, ; der Steuer- Umlagen⸗ und Zollfreiheit de 0 11225636 Fremde Renten waren ansangs schwach, später ; ; ͤ z icher ͤ ; ; 99 1 68 lei hie n Ce sse rn namentlich Spanier und Italiener. Königreich Prenßen. Standesherren, in namentlicher Abntimmung mit allen

. ö *5*3 2 QW 5.30 uf internationalem Gebiet waren österreichische K h. ö Aich tamtliches. gegen acht Stimmen angenommen. 3 un ginn nf. schwach, fremde Bahnen gleichfalls meist Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: glich ch . Reuß j. x. 7400 weichend, nur Prinz Henri⸗Bahn und Transwpaal die Spezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Assessoren Früh in Deuntsches Reich. Der Geburtstag Sei Durchlaucht d n 207 2d n , walen sräter steigend. annover und Peterfen in Neumünster zu Regierungs— Berlin, 2. Mai er Geburtstag Seiner Durchlaucht des Fürsten ist 132. 00 b G Inlandische Bahnen waren fest, Ostyreuhische äthen zu ernennen Preußen. erlin, 29. Mai. gestern in der herkömmlichen Weise festlich begangen worden. 123 256 2 n, und Lübeck Büchen dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 6 . n. waren bei Beginn schwach, später n . der Friedrich⸗Wilhelmg⸗Universität zu . und , . n n, , , gestern . 7 19 50 , . 245.75 bjG leicht anziehend bei geringem Geschäft, irektor der chirurgischen Abtheilung des städtischen Kranken- auf der Station Wildpark ein un . en Sich von dor Oesterreich· ungarn. ah 06 bz G NMontanpapiere, welche anfangs stark offeriert hauses Moabit Dr. Eduard Sonnenburg den Charakter zu Wagen nach dem Neuen Palais. Nach dem Gottesdienst —ͤ . ö siöobzg wurden, wacen im weiteren Verlauf steigend. In- als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen, sowie in der Pfingst-Kapelle empfingen Ihre Majestäten im Neuen Der ungarische Minister-Präsident von Szell sowie die 160 00 bz; dustriepapiere waren fest. ͤ der Wahl des Sberlehrers an der Realschule zu Kottbus Palais das Präsidium und eine große Anzahl von Delegirten ungarischen Minister von Lutacs, von Hegedues und Dr. 131,75 bi 6G Der Pripatdistont wurde mit 3zojo notiert; Dr. Wilhelm Karl Theodor Ruchhöft zum Direktor des Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose. Daranhi sind gestern aus Budapest in Wien eingetroffen. 262 0063 Ultimogeld stellte sich auf 4 0so. diefer Anslalt die Allerhöchfte Bestätigung zu ertheilen. Der vorgestrigen Sitzung des Exekutip⸗-Comités der 30, 196 Rechten wohnten der Minister-Präsident Graf Thun und . 41 . .. r, ,,, 56. ö Pa 4 f bei. Dem , n ui ädigst geruht: Das „Marine⸗-Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Communiqusè zufolge erörterte Graf Thun in zweistündiger, Rede 26 . . Aller h öchsten Cern berreffend die Bildung der res eingehend das nationalpolitische Programm der Hor gsitio ns auf 2 um ö Ger arder Departements läh rigen Herbstübungsflotte: . 6 mee , w, , der en n, Landschaft für den . verfassungsmãßigen Ich, bestimme, dz die Lie fabi gen Herbstähnn gen der Flotte Kzn . bel i, 3 1 e, * n ! 36 w nr. 1er se fre gigen e felnm ! helsatigen Mitte August bis Mitte September 1859 stattjufinden haben. An ö h 2 ie Berathungen mit Rücksicht auf die ungeklärte 1lahrig z Nen, den Uebungen haben theiljunehmen: die Linienschiffe des 1. Ge—⸗ age bis zum 6. Juni zu vertagen. Ueber die Mittheilungen schwaberg, das später aus den Küstenpanzerschiffen zu bildende fi. Ge. des Grafen Thun sowie alle r gen Vorgänge in der Sitzung schwader, die Reserpe. Panzer, Kanonenbootg. Biviston, beide Torpedo. wurde die strengste Geheimhaltung beschlossen.

O G e DQ

=

1 .

D eo 0 .

Io 56 bc Gbines. Küstenf. 6 ö e 8 enn s. ; a gi. ysschiff. 144 665663 Gette, V. Glbschff

—— 7 2 *

ö

0

—— ——— —— —— —— —— ——

1

x —— —— 5

l

2X1 K 1

ö

Q

9

* r 0 6 ——

2 ö

22

.

Q ,

—— ; ' . , n n

141

r

2

Ade 8 1

19 V

—— . W . k H D —́ꝗ— 2 8

de = 0

dẽ =

do G Q Ꝙ‚« O

0 z

Q 9 r

A= 2 272*

*

279, 25 b G Schriftgieß. Huck 331 005 6 Schuckert, Flektr. 16006 do. neut 3 256 Schul ⸗Knaudt 128,75 6 Schwanitz C Co. 59,90 bz Seck, Mühl. VA. i. 39 00h G Sentker Wkz. V;. 1 24 50 Siegen Solingen 792,006 Siemens, Glash. Siem. u. Halske 58, 30 bz G do. Nr. 00-1000 147,25 6 Sitzendorf. Porz. 50 186253 Spinn und Sohn 500 E267, 75 b; Spinn Renn u Ko 2567 a6, 60 67, 90a, 5b Stadtberg. Hütte 139, 50ebz G Staßf. Chem. Fb. 104, 00b G6 Stert. Bred. Zem 104, 00b G J do. Ch. Didier do. Elektrizit. 64,60 * do. do. neue 450, 0063 G do. Gristow do. Vulkan B. , do. do. St. ⸗Pr. 52. 00b3G Stobw. Vry.⸗A. 104 506G Stoewer, Nähm. 77,25 bi Stolberger Zink 14 50b3 G do. St. Pr. 163,50 bz G StrlsSpilk er ⸗3. 119,50 bz G Sturmßalzriegel 128, 306 Suden burger M. 121,75 bz Süůüdd Imm. MM

Q 4

C&

err e, m ee , e m , e.

= 2

S- =.

w w * 7

9

1

0 8 -=

de d = m . .

D

—=— 2

à

1

* wr

S = D =

22

111111 *11I18181

V V —— —— —— —— S OC, O Re- em e.

O OO M œσ«!

D —2

2

S SC - S-

111121

108, 0b G Thale Eis. St. P. 149,00 bz G do. Vor. Akt.. 236, 00bz 6 Thüringer Salin. 121,75 bz G 1 Thür. Nadl.u. St 169, 90 b; Tillmann Wellbl.

151, 1063 G 183, 006

r

——

* * —— —— —— ————————

NW do d - N · = Q m QQ Q m QQ Q -

1