*
—
; — ; ; U 330 — 9,1 v. erstickt zo Dann beftieg Professor Erich Schm ldt die Rednertribüne, um den an, da! Verwaltungs jwangt verfahren, erörtert die aus der Aufsicht des dachte und der Hoffnung Ausdruck gab, daß durch den Ausbau der Der niederssterreichische Landtag hat am Sonn- voraus n , zu beschãftigen haben ö. . . e m n, 9 ** . . v. H. ö * iftung gekündigten . äber Goefheig Prometheus“ zu balten, welcher sich Staates über n, . beg offentlichen Rechts, ingbesendere Donauwasserftraze die Beniehungen zwischen Württemberg und Bayern abend die neue Gemeinde⸗ und Wahlordnung in der Die endgültigen Beschlüũsse des Konzils werden dem Papst zu 738 * 22 p. SH. und auf andere und unb e ftim mte 49 um⸗ unmittelbar an die vorsährigen Ausführungen äber daz Pandora“ - Frag kommunale Verbände, Kirchen, Schulen, Wassergenossenschaften, noch enger gestaltet würden. Unmittelbar nach Beendigung der Tafel Spezialdebatte angenommen unter Ablehnung der Abanderungs⸗ Genehmigung unterbreitet werden. etommen 265 = 66 v. H. der verunglückten Kinder. Ertrinken ment anschloß. = Dem Jabren bericht sind folgende , n,, ent. Deichverbände und dergleichen, sich wem, Streitigkeiten im Hin!“ kehrte der König von Württemberg nach Stuttgart jurũck. 2 der Oppositi Der Para ra h her Wahlordnung Niederlande. ist in allen Alterzstufen bel beiden Geschlechtern zie häufigste Art der nommen: Bie Goethe ⸗Gesellschaft bat der . Wilbeim. Bibliotbek biz auf ihre gerichtliche Verfolgbarkeit, die Zulässigkeit des Rechts n, , , n e j renn, . ĩ ä. ü ä Kindern jed im Verhältniß noch häufiger zu Posen so viele Bände von der neuen petbe Ausgabe verebrt, wegeg gegen poltzelliche Verfügungen in Wege⸗, Wasser⸗, Strom⸗, 8 ö. d der Gemeinde zu verhängenden Strafen Verunglückung, bei K jedoch Bremen, 2. Mat. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd n , , n. d . d 6 des Statt⸗ Wie das „Reuter che Bureau, gau dem Haag izt re Grwächsenen; Übrigens erkranken 316. Kinder allein beim als bis jetzt herausgekommen sind. Um das „Jahrbuch“ hat sich Herr Deich, Fischerel, Jagd., Feld., Forft, Gewerbe. und Hausachen und Dampfer Prin Heinrich- * Maj v Genua n. Bremen abgegangen. wegen Wahlbeeinflussung, wurde auf den ; berichtet, beschäftigte sich die zweite Sektion. der Baden Auch töbtliche Verbrennungen sind bei Kindern recht häufig; Pr. Schü dekopf seibr verdient gemacht; dag Erscheinen ist obne iiebt schließlich auch noch die Eisenbahn⸗ Bergwerks, Armen., Aus eng * He. B. T BJ ampfet Gnige 26. Mal ieiss haliers fallen gelassen. II. Kommission vorgestern mit der Akte der Brüsseler auf diese Welse kamen im Verichtsiahre 36 Knaben und 387 Mädchen sein Verschulben verißgert worden. In der Vorstan desitzung wurde einanderfetzungesachen, sowie einige andere Zweige der Landet⸗ Neapel iiber Gibrallär n. Ne Port entgef . Dera*. n Australien Ronferenʒ von 1874 und zwar speziell mit den um daz Leben. Letztere sind also in größerer Zabl als erstere ver⸗ beschloss en, für das Goethe · Denkmal in i, 1000 Æ als Bei! verwaltung in der gedachten Hinsicht in den Kreis der Be⸗ pest. 27 Man in Sibn mh au Saale ö ge. hort ieee, Hrofzbritannler amd Irland Artikeln 23 bis 314, in welchen die Frage der Kriegs- treten; auch bel den erwachlenen 2 ö ic 4 6. in n n,. 3 1. i , n n. n g , r, r * 2 964 , . 2 26. Mal Punta Belgaha f „Stuttgart 37, Hai Renne v! je Königi ĩ ĩ 44 ; ĩ änner (246); ohne Zweife er die em auer Karl Donndorf zu Stuttgart, Sohn des Profe ssor ompetenzkonfli ] en den Gerichten un en erwal⸗ ; ö ö ; Die König in hat sich zm lä mn. 64h , gefangenen geregelt wird. Ueber diese Frage wurd: e . a re r, 8 im Dfen, im Kochherde Adolf Bonndorf, zur Ausfübrung Fbertragene Büste Ibrer König. tungsbehbörden in der Form eincg ausführlichen Kommentarg Adelaide n,. forte Se medi 27. Mal ghd. Veser Balmoral begeben. In der Begleitung . ajestät befindet Einigung erzielt, vorbehaltlich einiger unbedeutenden redaktio⸗ — . 9 6 2 en rn e, g g, sähe e e. iel, b mnrh deiner en Bre renne Sepbir F. don be K der im Wortllut ustgellekten Verordnung vom 1. August 18 3 ,. . 26 , 6. e 1 ich auch die Großherzogin von Hessen. nelien Atendel ungen. — Der Stab tigth vom Haag gab am Erdung Tait eingerechnet, von denen z42 Kinder unter b Jahren unntneltjn? Marmor b gchst gelungen zugeführt worden. In einem Anhang ist dann noch daz einschligige echt der Fuärsten. pass. . Mark, n. . La Plata beft. 26. Miai in Mönter dzo auge. Sonnabend Abend zu Ehren der Delegirten ein glaͤnzendes a mg, 8 415 Üeberfabrenen waren 26 Knaben; (Kine zahlreiche Betherligung bei der in Frankfurt a. M. stattfindenden Ibümer Waldeck und Pyrmont dargestellt. Va setr bäusig Fragen ö v. ö,, , , 6. . 3 ba , , Frankreich. 9. Konzert, welches vom Stadt-Orchester von Amsterdam aus⸗ meist! lin 360 Fällen) handelt. es sich um Kinder über 66 u Goethe 15ö jährigem Geburtstage wird warm empfoblen. — daunüber austauchen, ob Ansprüche, namentlich wenn sie . recht 2. 3a . ee ,. Y. Gierl *r . 9 6. ö Der Praͤsident der Republik Lou bet empfing am Sonn⸗ geführt wurde 2 Jahre, die also in der Regel schon laufen können; durch die ei der Ergänjungswabl eines Vorstandsmitgliedes wurde in der licher Natur sind, en, geltend gemacht werden können und, . S ive e, dene, , 3 Pai * d . pa . 8. ' gen gal abend den General Gallieni, welcher außer der Reihe zum . 1 Fisenkabßn wurden 32, durch Straßenbahnen 27 Kinder (davon Vorstandssitzung beschlossen, den Lurch seine Goethe ⸗Forschun gen wenn dies Ter Fall ist, ob hierfür die ordentlichen Gerichte, Ausnabme · ear ed, , . ö angek. „Trier“, 26. Ma Divisionsgeneral ernannt worden sst. Türkei. ö hal mit leftrischem Beiriche) überfabren, die übrigen meist durch verdienten Frofessor Dr. Ernst Martin ju Straßburg guf die bis gerichte, Verwaltungs bebörden oder w, , , d,, ,, ; , . 3. 27. Mai. l sen B) Hamburg⸗Amerika— F Thuillier, der Präsident des Generalraths der Seine Aus Konstantinopel wird dem „W. T. B.“ berichtet, Last ; und Geschäfts wagen. Verunglückungen durch Sturi sind bei 31. Dejember 1900 dauernde Wahlperiode in den Vorstand ju gegen wen sie zu richten sind, und welche Art des Verfolgunggmittels gin ie. Damr ler ‚Gölombian? Donnerstag ha Steitin. Pretoria“,
2 ᷣ . ; . ie türki i bei der ãltn lt als bei Erwachsenen; während sie wäblen. Der Gewählte nabm die Wahl dankend an. — Nach dem (lage, Beschwerde und dergleichen) im Ginzelfalle gegeben ist, und ö a, ne . 6 ist, dem „Temps“ zufolge, mit 547 Stimmen zum es verlaute daselbst, daß die türkischen Delegirten be Kindern verbältnißmäßig seltener ch fi d de Ten rich ben Tear ü ere, Moritz ähjte die Gen, ba wen u dem horkiegenben 9 bar fer fincll unh sich? Aut. 1e e gr e n fe gegen e, ,,,
9 ; z ; ü i ĩ sertel aller Unfälle betragen, machen j
Senator für das Scine⸗Departement gewählt worben. Der Konferenz im Haag den Auftrag erhalten hätten, gegen die bei diesen ein Vier ö g. Bei der Gesammtjahl handelte es sich Gesellschaft bis zum 1. Mai 2656 Mitglieder. Die Einnahme betrug kunft findet, entspricht das Werk, dem auch ein Sachregister beigegeben ; 296 ., a,
den gbr nn d, dds ee e, de: kö, k , , , ,,, , ie le rer Hinreise ele fie geh ö Nach einer gestern zu ᷣ ; . , n. g . bon Stuben, Bänken und, dergl., 41 mal von der Treppe, usgaben sin erwendet worden. Das Vermögen ? ** , , : 4 Str Pariser Kommune in der * Menilmontant abgehe stenen welche völkerrechtliche Angelegenheiten ber m , 29 . . We en. An Erstickung gehen ganz junge Kinder der Gesellschaft in Papieren beträgt 685 295 M, der Werth der Land- und Forstwirthschaft. g , , . . v. Singapore anarchistischen Versammlung kam es beim Verlassen Diskussion über solche Fragen, durch welche das Ver 19 J wesentlich bäufiger als ältere Kinder und Erwachsene zu Grunde, theils Biblisthe 35 iss . Gine bedeutende Spende der Frau General⸗ . Ser tees, . r n sher e eh, d nan d. Amerika. hes Versammlungelokals zwischen den Anarchisten, welche im verhältniß Bulgariens zur Pförte verletzt werden könne, Ein-; wal sich bei der Gnge der oberen Athwmungs organ diese leicht durch seutnant von Radomitz wurde dankend erwähnt. Endlich wurde gan Das Königliche Landes ⸗ Oekonomie ⸗ Kollegium hatte ginse. Dampfer ‚Fdam“ heuse rech miltag von Htoliett am nach
s p, ere, e ĩ te ; izei ; sände verftopfen, ibeile weil sich jene besonderg hervorgehoben, daß auf Antrag des Groß herzo lichen Staatz, in seiner diesjährigen Ple narsitzung kei dem Minister für Landwirth⸗ Zuge durch die Straßen mg schieren wollten, und der Polizei spruch zu erheben bigemngetg e ne gen Oe . Ministeriums von dem Landtage ohne hier fe . der Goetbe, schaft ꝛc. die Berufung einer ständigen Kommission für däe New Vork abgegangen.
ine s f r ife ü iene Korresp.⸗ 4 lge sind ersteren Kinder den das Leben bedrobenden Schäͤdlichkeiten nur schwer ͤ ju einem Zusammenstoß. Mehrere Manife stanten und fin Dem Wiener elegh er , . ĩ on den Kindern waren 185 unter 2 Jahren, Hesenlschaft wie der Shakspeare, Gesessschaft Steuerfreibeit bewilligt gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Landwirth⸗ olinssten wurden verwundet. nige Hir habt ngen mn bt , . ö. ö . 2 * ö . . r ,,. . und 58 jwischen 85 und 18 Jahren; der worden ist. — Aus dem Bericht deg Gebeimen , Dr. Suphan schaftt kamm ern beantragt. Dilese Kommission ist nunmehr ge— Theater und Mufik. vorgenommen, kurat Kassationshofe Manau ist d wn wehr 296 Botschafters Sinowjew vertagt worden. größte Theil (109) erstickte durch Rauch oder Gase, 61 erstickten im über die Goethe⸗Bibliothek und das Goethe ⸗Archip sei Folgendes ber⸗ bildet und bat in ihrer ersten Sitzung am 28. April d. J. folgenden Im Königlichen Opern bause gebt morgen auf Aller- Dem Genergl⸗ Pro urator am Kassation ; ; . a,,, nr Bot ter in Wien Zia Bette (Lavon 111 im Schlafe von der Mutter erdrückt) und 56 durch porgeboben: Zum 80. Geburtstage Seiner Königlichen Hoheit des Beschluß über ihre ge , g. gefaßt: . ; böchsten Befehl als Parade ⸗Vorstel lung Lortzing's Oper Regina“ am Sonnabend Vormittag der Bericht des Referenten über die Es heiße, der frühere türkische Bo schafter in derschluckte Gegenflände (Lies war 12 mal der Sangpfroph. Großberzogs wurde im Auftrage Seiner Königlichen Hobeit des Erb— 1) Die Ständige Kommissten des Königlichen Landes -⸗Oekonomie, (Ouverture, JI. und III. Alt) in Scene. Die Besetzung lautet: Dreyfus⸗ Angelegenheit, Ball ot⸗Beaup zg é, zugegangen. Der Pascha werde demnächst mit dem Auftrage nach. St. Pekers⸗ hchltene erschkage nen! Kindern waren rur 3 unter 1 Jahre, 6 toßherzogs Wilkelm. Ginft herauz gegeben: Goethe und Maria Kollegtums betrachtet im wesentlichen als ihre Aufgabe; HMegina: Fräulein Hiedler; Richard: Herr Grüning; Wolfram: Herr Bericht schließt mit dem Antra auf Revision des Dreyfus- burg entsandt werden, den Kaifer von Rußland zu bewegen, zsaischen J und 8 Jahren und 102 älter; . warden durch Balken, ö und die se Schrift als ein Beitrag der Goethe a. durch eine vorbereitende Zusammenstellung des einschlagenden Hoffmann; Zadeck? Herr Mödlinger. Balder: Herr Lieban; Lise; Prozesses und Verweisung der Sache vor ein neues Kriegs die Forderung der Repatriierung fallen zu lassen. Lasten und Hausgeräthe erschlagen, 16 durch Windmũblenflũ el, die ibliothek verehrt. Weiter haben die Mitarbeiter an der Goethe— Materials in ibrem Bureau oder in ihren Untzrausschüssen den ein. Frau Gradl; Wittwe Balder: Frau Goetze. Hierauf folgt das Ballet , Du arier J JJ S i der, Trieb un uhlenwerke, ⸗ z mer ; Sber⸗ Siagatsanwalts Mang ebenfalls auf Nevision des im d , Bibstothek zu Berlin befindlichen Original Goethe- Handschriften getreu b. — und jwar als ihre Hauptaufgabe — aus den Einzel- He n ,,, . . ; R ,,
; ̃ 8 in ne Die außerordentliche Session der Sobranje wurde, wie ern Tl, barch Schlag hon Pferden und Ochsen s3, durch Sto ̃ Hriften r Sin
Dreyfus Prozesses und Verweisung der Sache vor ein neues . ; Soß ; ̃ s. AWchlaa beim Gebrauche von Arbeitsgerälhe 2 getödtet, Unter nachbilden und diese Sammlung der Goetz, Gesellschaft überwe sen beschlüßsen und Gutachten der einzelnen Kammern Gesammtbeschluͤsse . 8 e ̃
dem hh, e, ,n, üs, Ss den . . n . 96 ir ; een . 34, also fast die Hälfte, laffen. — Von den dem Goethe. National. Museum gewidmeten Ge. und Gutachten der Gesammtbeit der preußischen Landwirtbschafts— . 1 1
Kriegsgericht. z . dem Fürsten mit einer Thronre 66 ; ä. ber ng d ö . ; . it d ᷣè. 46 rf dis und 5 Jahren. Als einwirkendes Gist sind bejeichnet: schenken machte der Votsitzende noch folgende namhaft; Zu kammern iur Verfügung des Ministers für Landwirthschaft, Domaͤnen gönigl Schau spiel w Sphale⸗ . De putirtenk Höchttderselbe. des be, , . ö erg m, ei r zer 10 mal, andere Säuren beiw. Laugen je 8 mal, nächst erbielt das Museum 409 bis 590. ben Goethe in und Forsten ju stellen; : wa,, ae, lr gun gan a,. Jö In der or ir gen Sitzung der gu irtenkammer dem Volke für die Beweise der Theilnahme und der Tr. Arsenik 4 mal (je 3 mal Fliegengift bejw. gefärbtes Zucker zeug), Italien , Skizjen, mit deren de stst lung man noch . die gemeinschaftlichen Angelegenheiten der preußischen Land⸗ Das Theater des Westens stebt für die Sommersaison, gab, wie, W. T. B.“ berichtet, der Minister⸗Präsident Pelloux dankte. Die Thronrede konstatiert die freundschaftlichen Atropin 3 mal, Salmiak 2 mal, Morpbium, Chloroform, beschäftigt ist. i bat Frau Fleck ju Arnheim, eine Ver. wirthschaftskammern nach Maßgabe der . des Landes,. Deko. die am 3. Juni beginnt und bis jum 1. September dauert, unter De
demi lebhaften Bedauern darüher Ausdruck, daß der Präsident Beziehungen zu. Rußland, welches Bulgarien befreit habe, Nikotin, Benzin und Stiychnin ie einmal. Besonderg bemerken. wandte der Goetbe'schen Familie, dem Museum ein e von nemie. Koller ums offiziell iu vertreten, insbesondere die Wahlen etwa der Leitung des Herrn Max Heinrich, welcher (in für Berlin auch j e, die Sitzung aufzuheben i übri ässchen Großmächten und den bez underantwortlichen Leichtstans der Pfleger des Kindes Cbarlotte Buff in bobem Alter verehrt. Derr Kollegien Rat Boy zu erford erlicher besonderer Vertreter dieser gemeinschaftlichen Angelegen⸗ j ; ie Etöffn a sich am Freitag gezwungen gesehen hab Sitzung aufzuh sowie zu den übrigen europäisch ßmãäch werth wegen des un ch Mitau bat ein Goethe⸗Portraͤt aus alter Zeit beigetragen. Eine sebr heiten der Kammern namens derselben zu vollziehen. K . .
—ĩ welche von einigen Deputirten gegen barstaaten, ganz besonders der Türkei. m Zeichen ift ein Fall, wo eine mit Sublimat gefüllte Flasch, zum Spielen ge⸗ : ; t ; oll ; 6 ahn ,, , seien, 69 dem 606 das n afl e g af en . nähmen . (eben worden war. Durch Genuß von giftigen Pilien und Beeren wertbvolle Bereicherung ist daz Oelgemälde „Der sterbende Goetbe Die Kommiffion bittet den Herrn Minister für Landwirthschaft, Meisterwerk „Bie Zauberflöte“ bekannt machen, welche in München,
h * 8 a j⸗ = *r z il. j ronrede kamen 16 Kinder um, durch verdorbene Wurst 4, durch verdorbene von Professor Fritz Fleischer. Der Künstler hatte dasselbe Seiner König Domänen und Forsten um eine geneigte Bestätigung der Richtigkeit vom Intendanten von Pofrart eingefübrt, großes Auffehen erregte. Um . 26 an , ,,,, ö 1 6 z ö. ö , , . der Fische bew. Mießmuscheln je eins, Erschossen wurden 44 Kinder; lichen Hobelt dem Grofhentog e ne welcher das Geschenk buld. dieser, Anffastanz ihre Anf aden, ö. die durch die schwierigen maschinellen Einrichtungen gebotenen Hauptproben 9 , , sten Linken stießen leidenschaftliche 1. Wahl, die ; rage dsten Persönlichkeiten aller sbeilzs batten sie mit dem geladenen Hemehr godef Rol ver des voll . und dem Yesenm überwies, ; 2) Die Kemmission bittet den Herrn Minister, zur Deckung der zu ermöglichen, bleibt das Theater am 1. und 2. Juni geschlossen. — Deputirte von der ãußerj en Linken in ĩ ö letzten ahl (. ie her vorragen , ,, . e. Vaterg u. s. w. Lespielt, theils fielen sie der Fahrlaͤssigkeit anderer 1b . Festmabl im Saale der Erbolungs. Gesellschast folgte am durch die Eifüllung ihrer Aufgaben entstehenden Kasten ihr einen Daz neugewonnene Soloversonal setzt sich aus folgenden Mitgliedern Protestrufe aus; die ganze übrige Kammer dru e ihren heftigen politischen Richtungen des Landes in der Sohranje vertreten ersonen jum pfer. Durch Erplosion von Geschofn, bend eine Aufführung von Ter quato Tasso! im Hoftheater entsprechenden Betrag bewilligen zu wollen. . . sufammen; Erster Kapellmeister: Herr Grimm aus Halle; Regisseure: KÜnwillen darüber aus.) Unter allgemeiner, sebhafter Bewegüng feien. Schließlich kündigt die Thronrede Gesetzentwürfe, be⸗ und. und Sprengpräparaten wurden 2 Kinder getsdtet. An mit Stella Hobenfels vom Hofburg ⸗Theater in Wien als Prinzessin Zum Vorfitzenden der Ständigen Kommissien ist Graf von die Herren Schertel aus Bremen, ö aus Königsberg; Tenzre:
; Präsident die Sitzung. Nach einer Viertel⸗ f ̃ rverfion der Staatsschulden und das Ueber— rich,, Schnittwunden und. Verblutung starben 23 Leonore, Frau Prasch⸗ Grevenberg aus Berlin als Leonore Schwerin-Lewitz, ium stellvertretenden Vorsitzenden err 6 B Brüů sus pendierte der Praäside ,. 6 treffend die Fonwe s sch ic ᷓ Sanvltale, Herrn Wiecke aug Drezden als Tasso und Herrn von von Arnim⸗Güterberg gewählt worden. d gen en , ö ö gen, n.
ĩ ied nommen. Der Prä⸗ ei ᷓ ĩ an. Die Thronrede wurde Kinder, an Bluthper iftung 37. Letzterer war 16 mal Wunden r — ͤ l stunde wurde die Sitzung maeder aufg B zintommen mit den Hrientbahnen gn t 4 5 ö ur ßre fr Grwachsenen Verletzungen Possart aug München alt Antonio. Ludwig Fulda hatte einen Gpilog Düffeldorf, Herr Dabn aus Straßburg, Herr Frank aus Berlin; Bässe:
; ; ; l jafti an den Füßen vorhergegangen, sident richtete an das Haus die drin ende Ermahnung, die enthusiastisch aufgenommen. Der Abg. Watsche ff wurde zum . 3 und 6 Fingern in bervorragendem Maße (in 50 von dazu gedichtef, der auf das bevorstebende Jubiläum Bejug nahm und Verkehrs⸗Anstalten. Serr Blaß aus Bremen, Herr Kothé aus Metz. Als Tenorbuffo
richtet . 64 4. z der
Redefreiheit in jedem Falle zu achten. Der Minister⸗ Präsidenten der Sobranje gewählt. 3931 Tale) N von Frau Hohenfels gesproch d ñ
. d jum Ausgange punkt dieser Erkrankung dienten. ach on Frau Hohenfels gesprochen wurde. s t . . . sst herr Sieder aug Bafel, als Baßbuffo Herr Radom aus Elberfeld Prãäsident , 5. w 64 Schweden und Norwegen. Insektenstich starben 16 Kinder, nach dem Bisse toller . Mittag fand die feierliche Uebergabe der oben Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite 6 Als erste . . 3 gewonnen: ier sprach sein Bedauern aus, da 6 1 5 ban Vaterland Das ische Storthing hat, wie ‚W. T. B.“ Dunde 3, nach Schlansen bi,? nach Schlag, Stoß oder Biß . bnten, ren., k für das Goethe. Schiller., englische Post über Ostende vom 27. d. M. ausgeblieben. von Dierkeg aus Main; als jugendliche Sängerinnen; die Damen heute gethan, habe aussprechen . a . as norwegi der a fg Naht 266. sston anderer Thiere gleichfalls 2; 2 Kinder sind erfroren; durch den 3 * 16 . üs 966 . N12. en n, , ., 6 Grand: Zugverspälung in England und schlechtes Wetter ztoder aus Lübrc, Btiy aus Teplitz und Schöne aus Elberfesb; als das ganze Heer bewundere und ihm dankbar sei· (Lebhafter, aus Christignia me etz vorgestern seine lährig ) Blitz erschla gen wurden 23. vom Sonnenstich befallen 15 Kinder. att. er rkliche Geheime Rath, . ung Fischer auf See. Aitistin Fräulein Bergmann aug Posen; is Koloratursängerinnen: allgemeiner Beifall. Rufe; „Es lebe das Heer!“; die äußerste geschlossen. In der am Vormittag abgehaltenen 96. stand Fin Fretjäbriger Knabe hatte sich im Walde verirrt und verhungerte. vollsog namens des Vorstandes der Gesellschaft die Uebergabe. Front Engel Sewing aug Hannoher. Fränlein Rieumann auß Lüßeck;
̃ igend. inister⸗ Prãäfsident 2 rathung. Dasselbe weist an Einnahmen 33 Fall dlich konnte über die Ärt des Unfalles Näheres nicht Seine Königliche Hobeit der Großberog sprach in längerer Rede 24 Linke verhielt sich schweig nd) Der Minister . Prasih⸗ das Bindggt ur Verathumng ᷣ b 3n Fallen andlich komm Höchstseinen Dank auß. Anwesend waren ferner bei der Feier Seine Au ssig, 27. Mai. (W. T. B.) An der gestern seitens der . J ö
merte Tn Kriegs Minister' auf, dem Heere sefort 78 900 060 Kron. und an Ausgaben 76 100 000 Kron. auf. ermittelt werden. , . ö * 3. , = ö e , zu machen. Der Deputirke Ungar schloß sich den Aus⸗ ; . sten. ur Arbeiterbewegung. Penn lter lum Nr RB orstand der . Gel sshert d die D ö f . inan. Zaftspiel zu gewinnen, Anläßlich dieses Gastspiels wird Ambroise 3 * ; — 27.8. M ldet 3 gung ; st h sellschaft und die Direktion Minister Zon Watzdorf, der Geheime Finanz- Rath Oegaer, Ttzomasg. Sper „Hamlet: zur Aufführung gelangen irrungen' des Minister-Präsidenien Pelloux an. Der Depu⸗ Der „Times“ wird aus Hongkong vom 2. d. M. gemeldet, e. Geetente Cygi. des Archipz. . Banff Wet zr und del zfterreicht dh. Beil cke. r h ö z g gelangen. . führung ; z . Wegen des Ausstandes der Stettiner e e leu (vg er und der österreichische Berirks - Hauptmann, Statt Unter dem Patronat hochstehender Bamen aus der Hofgesellschaft lirte Ferri erklärte, er habe am Freitag das Heer nicht be⸗ daß auf dem Sikiang der englische Flußdampfer „Joon Rr. Tönen Cf fent w wie, WB. T. B. meldet, am Sonnabrend are r nen debcller d G gnndicsen nba zen? Ver. Fidel er ne , gon, wen C Juni, eit tagh . 9 ieidigen wollen, sondern nur eine , e ich Thatsache, von Piraten, angegriffen worden sei;, diese hätten Geld Mitte in Burkau der Neuen Dampfer Compagnig, eine Be⸗ Literatur. deck des Schiffes ein Dingz statt, bei welchem der Ober. Präsident der Reuen Theater zu wobkibärige n Z weck Jan. Marin? igen e alien. eines gewissen Generals, von Offi⸗ und sonstiges Eigenthum im Werthe von 7000 Dollars fort⸗ sprechung jwischen den Rbedern und Mitgliedern der Strikekammission j ⸗ ; Provinz Sachsen, Staats. Minister Dr. van Boetticher einen Toast stait, zu welcher Frau Direktor Ruscha Butze das Haus zieren und Soldaten in Afrika konstatiert. (Lärm; geschleppt. Die von. Großbritannien neu erworbenen Inseln statt. Bie Rieder bewilligten eine Erböhung der Monats heuer um Urkunde über die Einweibung der evang elischen aäuf Seine Majestät den Kaiser Fran; Joseph augtbrachte, welchen zur Verfügung gestellt bat. Das abwechfelunggreiche a. Unterbrechungen Seine Ausführungen hätten demnach würden von bewaffneten Banden von Plünderern heim⸗ drei Mark; sie sagten ferner zu, falls die kontraktbrüichigen Ser. 9 i , J 66 9 f enn, 2 a,, sy 36 e S . Benrkg. Hauptmann Hutter mit einem Hoch auf Ihre Majestäten gramm für diese Vorstellung verspricht außer dem Einakter icht den anzen Heere gegolten, sondern nur dem⸗ gesucht. Die Polizei sei nicht im stande, ausreichenden Schutz leute sofort an Bord gehen würden, von der Stellung weit rer Straf⸗ aj e e aiser un önig s. E. S. Mittler u. ohn, den Deutschen Kalser und den König von Sachsen erwiderte. Düie Manöverbraut“, welcher von Mitgliedern des Theaters nicht dem gan ö j ürdi ĩ zu gewã anträge Abstand nebmen ju wollen, dagegen sollen die bereits eingelei⸗ Königliche Hofbuchhandlung. Berlin 8 W., Kochstraße 68— 1. Groß⸗ Reu-Ulm, 28. Mai. (W. T. B.) Die neunte Haupt. aufgeführt wird. u. a auch die Vorfübrung der Bilder von d 1 ] e e =. . ) i 2 — P⸗= J 31 5 549 ) 1 9 1 ) * . h ) 8 jenigen Theile, welcher sich ü desselben ö a zu gewähren ö teten Strafverfahren ihren Gang gehen. Eine Nachmittags von den Folie Ausgabe in Mappe Pr. 185 4, Ausgabe in Lexikon Oktav 1 A versammlurg des Vereins für die Heung der Fluß- und Paläftinareise Ibrer Kaiserlichen und rn n siche⸗ He rte mdr abe. Der. Präsident erklärte, er fasse ö heutigen Afrika. ausftändigen Seeleuten einberufene Versammlung beschloß die Zuge . Die von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Masestãten am Tage Kanalschiffahrt in Bayern, welche in Um tagt, wurde geftern den Kinematographen von Ottomar Anschütz. Alle übrigen Theile ö . . . 6 , ,, Nach einem in Paris eingetroffenen Telegramm ven der ständisse der een, een, n nn auh g n, n, n. 2 , ee ml, . 6 n n in 6 . n,, a, 8 bet des Programm3 werden noch näher bekannt gegeben. Ver Billet⸗ ei der Zwischenfall erledigt. Die za 1 z Insel Madagaskar befindet sich ker Stamm der Tatalas ständigen, sofort an Bord ihrer Schiffe jurückzukebren- eser Be⸗ r n , dm, e, ee. er diese Hauptstätte van! der Prinz Ludwig von Bakgern wohnte dem Felte ei und er-, verkauf findet bereits von morgen ab in den üblichen Kassenstunden Erörterung der hinsichtlich der Tagesordnung eingebrachten n ber . von Ikougo im Aufstand Ein B schluß kam unverzüglich jur Ausführung. Der Ausstand der Seeleute Felischen Bekenntnisses im Heiligen Lande dem Erlöser geweiht wude, widerte aus einen dom Ober-⸗Bürgermeister von lilm auf ihn aus, statt. Die Preise sind nicht erhöht. . ah 2 ; — 5 8 go im Aufstande, Ein Beamter f ist im Fafsimiledruck, also auch unter Wiedergabe ihrer künstle bracht ink . Dabei s n ,,, . . und ein Sergeant seien von den Aufständischen getödtet ö * . der Gebrüder Hillekamp zu München: k und der Unterschrift der k . . i n denen 3 , g. 96. , n , m,, . gen ; n, Ausf fort. Die ee das rechte und n linke worden, ; 3 . Gladbach verlangten, nach ciner Meldung der Rhe; Westf. Ztg.. BVeraniaffung der Gvangelischen Serufalemststtung bethiisöltig: zeßauen, daß sie det. Grohschiffäbrt genügt. und, betonte in an,. Abends 3 übt tin Wohltätigkeit stonzert äber welches Ihre usführungen h den Sitzu zs und betraten de selben Die französische Expedition Foureau⸗Fond ere, vom Sonnabend, die Arbeiter Al 4 Wochen lohn und 50 für die worden. Es ist damit nicht allein ein würdiges Gedenkblait zur knüpfung an eine Wendung des Vortedners, daß er schon früher Königliche dobeit die Prinzessin Karl Anton pon Hohenzollern das Zentrum verließen den Sitzungssaal und d leihen welche von Uesso am oberen Sangha aufgebrochen war, um Ucberstunde. Diesele Forderung soll in allen Gladbach Rbeydter Erinnerung an jenes, große, kirchliche Fest Heschaffen, sondern den, Ausbau die ser Wasserstrakz gefordert habe. Der Prin; fuhr fort; Protektorat übernommen hat und dessen Ertrag für die armen Kinder TÄst wieder, alg der Depumrte Vent rä Mes Wort ergriff die noch unbekannten Gebiete des Französischen Congo zwischen Färherrien geflellt werden. Die Färbereibesitzer beschlossen dagegen, zugleich eine geschichtliche Urkunde, deren Wortlaut eine Uebersicht Sie seben daraus daß ich nicht auf partikularistischem Standpunkt des hiestzen St Katharinen ⸗ Stifts bestimmt ist. Für die Be Dieser richtete ebenfalls Angriffe gegen das Ministerium. Im dem oberen Sangha und dem Laufe dos Ogowe zu , . Hie Lohnforderungen der Arbeiter abzulehnen. über die Entwickelung des erangelischen Glaubengwerkes im Heiligen stebe, sonst würde ich nur von der Umgestaltung der Donauwasser⸗ gleitung . Klavier hat der Pianist Herr Gu st av Erlemann saãnẽ weiteren Verlauf der Sitzun mißbilligte der Deputirte in., . zähli . Die ausständigen Bergleute- der Privatgruhe Spittel (val. Lande und ein erhehendes Zeugniß von der Treue im Glauben straße bis Kelheim oder Donauwörth gesprochen haben. Ich wünsche, itwi Ri i ; a, ü. n n. . ist einen Monat früher, als man erwartete, vollzählig am 9 9 ⸗ n ; 31 br die dag Kaiserl b , ; J ; Mitwirkung jugesagt. Billets zum Preise von 10, 5 und 3 „ sind Pinchia 17 n,, 6 ,, toe g c 53 62 Ufer des Tome, eines Nebenflusses des unteren Ogowe, ange⸗· Ar. 123 d. . 6 wie die s e h Sig; a . . a, wi, ,. . et i , ,,, . 7 ö. ist 5 , , ,, im Vorverkauf bei Bote u. Bock und am Konzertabend an der aftlichen aßnahmen, sowie ihre Erklärungen über Die * j i ( brücken erfährt, am Freitag in einer von 29. ann besuchten Ber⸗ beit t t. Die Her 26x egensburg bezeichnet worden — nicht weiter im Wege stehen. an Fasse käuflich. e,, e k,, , , . ier jede se inesis ĩ ⸗ . 26 . inschaftlich zu verhandeln u . die. ginals die - ) nsere z ; ; Ei ung r, , . er, , ah ie ge , zurückgelegt hatte. Die Vorhut unter der Führung Fondre's, reren r e heiler n hn e. Montag angefahren werden solle die sie umbüllende Mappe wiedergiebt, und in einer verkleinerten Nachbarstaaten im Nordweften, Hessen und Preußen, auf einem , . 9 . 3 ,,, 83 in f ehen. ie Berathu J J ö 5 s welche bis Ringenin ge vorgedrungen war, wird voraus⸗ In Spittel arbeiteten am Sonnabend 125, ausständig waren noch Ausgabe die außer der Urkunde selbst auch die Ansprache enthält, ebenso wenig vartikularistischen Standpunkt stehen, und ich möchte, daß anläßlich ihres zehnjährigen Wirkens am Königlichen Schauspielhause Begründung von fünßzehn, sast sämmtlich von der aäußersten sichtlich am 31. d. M. in Libreville eintreffen. Foureau Tit Bergleute. In der Priratgrube Klein⸗Rofseln war alles welche Seine Majestät der Kaiser und König. nach beendeter Cin! sie dem Kanalbau, big Aschaffenburg kein Hinderniß in den Weg Alierhöchstsein Bildniß überreschen lafsen ; Tinten vorgeschlagenen Tagesordnungen begonnen, Der Minister⸗ bleibt noch i Hinter ande besorgt die Ablösun der Posten ruhig 's welhung von den Stufen des Altars herab als Bekenntniß und . Ich wünsche, daß der Vertrag erfüllt wird, indem der Kanal ] ; Präsident Pelloux schlug vor, die heutige Sitzung wie ge⸗ 3 . enn. 9. mi. 1 2 . 9. mute e. ; Mahnung an die Festversammlung richtete. von Main bis Frankfurt a. Main und auch von Frankfurt a. Main Yꝛaunigfaltiges , , , , e, , 1 . , 26. ; Funst und Wissenschaft. Marl . der rf g nn s e mi gehe 26 n gr ent . ner,. 2 e . 3 1 Am 26. d. M. hat B ; ö z s V „mit! Ausnahme derjenigen über die auswärtige . ; ; rine für das Jabr l . (Abgeschlossen am 26. Mai 1899. aß der Deutsche Kaiser ein warmer Freund der Wasserstraßen ist. m 26. d. M. bat im Berliner Rathhause eine Vorstands-⸗ n, n,. 33 . . bie Berathung e. Aus Johannesburg meldet das „Reuter sche Bureau“, Die dies jährige XIV. Generalversammlun der Goethe⸗ Auf Befehl Seiner Majestãt des KFaisers und Königs. Redigiert im Es ist auch bekannt, daß im preußischen Landtage Verbandlungen sitzung der Deutschen Kolonial e sellschaft stattgefunden, die Regierungserklärungen nicht vor Donnerstag beendigt sein der britische diplomatische Agent Canningham Greene Geseilschaft in Weimar wurde am Freitag ler durch einen Marin clakinert. G. S. Mittler 1. Sohn, Königliche Hoskuchband. über Kandhlbauten schweben. Vie Kominssfion hat zwar dle Vorlage bie von Seiner Hoheit dem Heriog -⸗Regentens dong et len⸗ 1 egi 9 Tage! die Debatte äber die pölitischen Maß— habe gegenüber einem Führer der Uitlanders geäußert, die eigenartigen Prolog im engeren Zirkel eröffnet, und zpar durch eine lung, Berlin Sw. Pr, 60 3. — Dieser alljäbrlich für den Sommer. abgelehnt, aber die Kommisston ist ja nicht das Plenum und wir burg Schwerin mit einer längeren, mit lebhaftem Beifalle auf⸗ e e, , dee, Der Deputirte Sacch! gab hierzu im britische Regierung wünsche sehr, bald eine wesentliche von Ibrer Königlichen Hoheit der Erbgroßberjogin · Wittwe — nach dienst. erscheinende achtrag zur Rangliste der Kaiserlichen Marine wünschen alle, daß die Schwierigkeiten beseitigt werden möchten.“ Die genommenen Rede eröffnet wurde. Seine Hoheit, begrüßte nahmen zu beginnen. nie de me. 5. 2 Aenderung in der Lage der Uitlanders zu sehen. Die Bereit⸗ einem bereits in Berlin vorangegangenen und wohlgelungenen , . enthält (auf 71 Seiten, gegen 66 Seiten im Vorjahre) eine Ueber. Worte des Prinzen und sein o. die Stadt Ulm ausgebrachter Toast mit ganz wbesonderer Genugthuung die. Thatsache, daß Namen der äußersten Linken seine Zustimmung, dierauf willigkeit des Präsidenten Krüger, mit dem britischen Kom- veranlaßte Renitgtion des Ür,Fauft“ durch Herrn Professor Erich sicht der Eintheilung der Marine, die Dienstalterslisten des gesammten fanden freudigen Widerhall. seitens der Berliner städtischen Behörden der Gesellschaft für wurden die Vorschlage des Minister-Präͤidenten angenommen, iffar ᷣ usammenzukommen . als Anzeichen dafür be— Schmidt, den Entdecker und Herausgeber dieses interessanten Frag= Seeg ftnier Korps sowie felner Hilfskräfte, fernes unter Zugrundelegung Die heutige Sauptversammlung, welcher Seine , ihre diesjäbrige Vorstandz. und Hauptversammlung die Fest⸗ Die Zeitung , 3 1. 6 ö 3. . J 1. nher . 4 n w fn if. deri ln . ig häansche, Kenne, fowse durch bie Damen Riemann, Raabe , . . . e , ,, ,, . ehe e n , n . fn n n 3 r 3. 39 e, ,. e, n,. 1 en 8 sind, s d jeder Abgeordnete der Partei über die Ne⸗ re,, . J . . F S leler Carl Weiser (Mephisto). n enden Fahrzeuge der Deutschen Marine, somiz die e arker Betheiligung einen glänzenden Verlauf. Im Mittelpunkt des und sprach dem ürgermeister Kirschner, welcher persönlich anwesend n ,, eine be eee, , stellen solle, zu einer Löfung der Frage zu kommen, welche die billigen an, , , , a altem der Matrosen, und,. Werst. Divissonen, der Matxosen. Artillerie und Interesses standen Linerseits die HMütbellungen, welchè der Königliche war, den wärmsten Dank der Deutschen eic, esellschaft . = auf diese Weise die Obstruktion zu beginnen Wünsche der bisher nicht wahlberechtigten Bevölkerung Brauch im Saale der, Erholung statt. Zur angesetzten Stunde, nachdem der Torpeder-⸗Abtheilungen 2c. Ein besonderer Abschnitt verzeichnet Baugmtmang Hensel aus Nürnberg Über die bisherigen Arbeiten des Daran anschließend gab der Heriog-Regent der . darüber n D sf empfing am Sonnabend den Internuntius im befriedige. Ihre Königlichen Hohelten der Großberiog, di. Erbgroß⸗ das Personal des Gouvernements Kiautschou. technischen Vereinzbureaus jur Äusarbeitung eines Donau⸗Main⸗ Ausdruck, daß, seiner Einladung folgend, Vertreter der Kolonial r Papste 2 J bemnäachst auf einen höheren Posten Ferzogin? KWittwe und der Erbgroßberiog den Saal betreten — Der , , . Preuß en! Von Dr. Dr oop, Wirk. Kanal- Projekt machte, andererseits der Vortrag. des Geheimen Hof. Abtheilung des Auzwärtigen Amts sowie des Reichs ⸗Marine= Haag Tarnassi, welcher 6 st auf einen J en arten dteselben, dem Vorftan de tisch argen iber, Plaß genommen lichem Geheimen Rath. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Preis raths von Eyth aus Ulm üher „Binnenschiffahrt und Landwirth, amtz bei. den Berathungen gegenwärtig waren. Im welteren als Nuntius versetzt werden sol,. 6 ]; batten, eröffnete der Wirkliche Gehelme Jath, Professor Kuno geh. 3 . — Diese Schrift giebf jumD erften Male eine Uebersicht schast', in welchem der Redner sich besonderg gegen die Land. Verlauf der Rede wurden junächst die politischen Ereignisse Der Konzil⸗Präfekt, Kardinal di Pie tro eröffnete gestern Etatiftit und Bolkswirthschaft. Fischer mlt rürzem Willkommensgruß die Verfammmlung und ver⸗ äber das in Betreff des Rechtswegeg Eier rg in e g, geltende wirthe wandte, welche die Binnenschiffahrtsbestrebungen bekämpften. gestreift, welche seit der letzten Tagung in Breglau in den im Namen des Papstes das Konzil von 553 Erzbischöfen und fandeter aß der! Vorstand an Stelle des verstorbenen Dr. diecht. Die Darstellung bestehl aus jwei Theilen. Im ersten Theil werden Zum i welches JFachmittags in Ulm. stattfand, war außer Elf der Gesellschaft lebhaften Wide el gefunden hätten. Unter Bischsfen des latein ischen Amerikas. Kardinal di Pietre. = Tödtliche Verunglückungen im Kindesalter Gruard vor Simson den Feheimen Hofrath. Dr. Ruland nach zurjen einleitenden Bemerkungen über die für die Rechtäpflege und Dem Prinien Ludwig auch, Seine Majestßt der König von ihnen ständen die Samoawirren im Vordergrunde. Seine Hoheit nehmigte die Wahl des Erzbischofs von Santiago de Chile in Preußen 18897. zum Praͤstdenten und Professor Grich Schmidt jum Vie die Verwaltung bestellten Behörden, den Begriff de; Rtechtzweges und Württemberg, Allerhoͤchstwelcher von Stuttgart, herüber ge— warnte davor, vor der von der entsandten Kommission zu erwartenden Casanova zum Präsidenten des Konzils Hierauf wohnten der (Stat. Korr) Die Zahl der im Jahre 1897 tödtlich verunglückten Präsidenten erwäblt habe. Nachdem der Geheime Hofrath Dr. Ruland die allgemeinen Grundsätze über den Rechts, und Verwaltungs weg in fabren war, erschienen. m Laufe der Tafel brachte Aller. Klärung ein abschließendes Urtheil zu fällen, und fuhr dann fort: ĩ 1 Pi d alle Bischöfe der Mesfe bei, welche von Kir der bis 15 Jahre) betrug in Preuhen z636, wovon 515 ** 53.8 en Prästpentenfiz eingenommen und seine Kollegen im Vorstand um systematischer Darstellung die geltenden gefetzlichen Beftimmungen über böchstderselbe einen Trintspruch auf Ihre Königlichen Hohelten „Aber auch der bloße Perdacht eines Ginbruchg in deutsche Intexessen , d n den zahlrei . 3 And 1311 . 36,2 Märchen waren, während ihre bewährte Mitarbeitschaft auch chef erfucht hatte, erhielt dle Zulaͤssigteit des Rechlgweges und die sich an sie anschlichende Mecht.; den Prinz - Kegenten und den prinzen Ludwig' von Bahern und Rechte hat bingereicht, um überall einen tiefen Unwillen in unserem dem grzbischof von ahig geben nrg une den fe. e. on? den gg Hherungiüäckten Er wach enen S5 6 v em männ⸗ das Wort Profefsor Br. Frenzel, welcher dem verstorbenen sprechung! dez Gerichtzhofes jur Entscheldung der Kompetenzkonflikte, aus, in welchem er betonte, ein wie lebhaftes Intereffe er an Volke zu erwecken und selbst besonnene Gemüther ungewöhnlich zur Messe eingeladenen Personen befanden sich auch die die en . nur 16 v. H. dem weiblichen Geschie t angehörten. Präsidenten Hr. Edugrd von Zim son einen tief empfundenen des . und anberer Gericht. behandelt. Es wird dargelegt, den Bestrebungen des Kanglvereins nehme, und zugleich hervorhob, zu eniflammen. Dank dem mannhaften und wohlabgewogenen Auf⸗ matsschen Vertreter der Staaten des lateinischen Amerika; e. Jahre Alf waren 1254 — 55h p. H. Knaben und Ms nd kee Verewigten geitiges Wesen und Wirken trefflich kenn ichnenden ob unh eä bie Stagrzhoheltgt echte, bie Ansprfche der Beamten daß das. Werk, an welchem der Verein arbeite, zum Wohle treten unserer Reichsregierung, sind sie wenigstens zur Zeit, ö. beim Päpstlichen Stuhle. Schließlich erklärte der Kardinal 42 p H. Mädchen, jwischen 5 und 10 Jahren 572 = 760.3 v. 5. Nachruf widmete. Hierauf eistattete der Geheime Hofrgtb. van aut ihrem Dienstverhältniß, die Ansprüche gegen die Beamten und die aus der gangen Bevölkerung, der Landwirthschaft, des, Handelg wir hoffen wollen, überwunden worden. Ich fühle mich verbunden, di Pietro im Namen des Papstes das Konzil für eröffnet, gnaben and 47 = 2577 v. S. Mädchen, jwischen 10 und 18 Jahrn Bojanowski den Jahresbericht f u.). Herr Professor Dr. Valentin dem k des Staates, der Gemeinden und der Kirchen und der Industrie in gleichem Maße dienen solle. Der Prinz Ludwig hier mit allem Nachdruck angjusprechen, daß wir der Reichsregierung welches sich mit 1109 Artikeln, betreffend Fragen der 459 — 77,4 Knaben mid ii — 2X26 Madchen. sberbracht, der Goethe 3e nf it im * Namen des Freien sich ergebenden 1 im Rechtzwege jum Augtrag gebracht werden erwiverte diesen Trinkspruch mit einem Hoch auf den König von dafür ju voller Dankbarkeit verpflichtet sind und aus ihrer bisherigen Doktrin, Kirchenzucht und Liturgie und mil der Srganisation Baß Hie Art der Verungläckung betrifft, fo ertranken 1381 — deutschen. Hochstifts in Frankfurt a. M. eine Einladung, in ne, Ver BVerfaffer theilt ferner die einschlägigen Bestimmungen Württemberg, indem er zie gern, des freundnachbarlichen Ver. Haltung das seste Vertrauen schöhfen dürfen, daß es ihr gelingen der lathoĩischen Kirche im lateinischen Amerika nach einem im ] 38.1 v. S., verbrannten 712 = 205 v. F., wurden überfahren ! det dortigen Feier des Ibo jährigen Geburtstags des Dichtert. äber die Lanbesbertbaliung im Wortlaut oder im Hluznuge mit, berührt ! hältnifses jwischen den Königreichen Bapzrn und Württemberg qe. M wird, auch bei der weiteren Behandlung dieser ungewöhnlich
ö