Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Griechenland.
Wegen der in Alexandrien autzgebrochenen Pest unterliegen alle von dort seit dem 18. d. M. garde fr . bis auf weiteres
tãgi uarantäne auf der Insel Velos. . r. ist auch auf die aus Kreta kommenden Schiffe ausgedehnt worden, da ein neuerdings aus Alexandrien abgefahrener Dampfer in Kreta angelegt 3 Der Gesundheitsrath in Tanger hat den Hafen von Alexand rien
wegen dort vorgekommener ,, 9 verseucht erklärt.
erra Leone. je Regierung in Freetewn bat für Herkünfte ven der ea m , ren pere. wegen dort herrschender Beulen ⸗
pyest Quarantãnemaßregeln angeordnet.
j. (W. T. B.) Die Zeitschrift Les Missions t ö. Grand Bassam (val. Nr. 121 d. Bl), ine Klosterschwester am Gelben Fieber aus wurde verbrannt. W. T. B) Die Zahl der Pest⸗ der eine gestern neu hinzu— st sind noch nicht vorgekommen.
Alexa fälle hierse getreten ist.
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien. Moise Silberman in Galatz. Tag der Konkursver⸗ hängung: 1.13. V. 1899. Tritt für Anmeldung der Forderungen bis: 23. V.I3. VI. 1899. * fuͤr die Verifikation der Forde 29. V. I6. VI. 1850. . rin g an en ge, in Braila. Tag der Konkurs verhängung: 2. IV. I9. V. 189389. Frist für Anmeldung der Forderungen bis: 26. V. 7. VI. 1 Termin für die Verifikation der Forderungen 12 / 24. V. 1893. ö. 66 Leib Rosenzweig in Berlad, Tag der Konkurs verhängung: 309. IV. 12. X. 1839. Frist für Anmeldung, der Forde⸗ rungen bis: 22. V3. VI. 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen am: 5.17. , . ulga ; Das Kreisgericht in Sofia hat über das Vermögen des Handels mannes Naum Trifunoff den Konkurs verhängt.
Tägliche Wa engestellung für Kohlen und Koks ö *. ec und in Oberschlesien,. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 15 020, nicht recht llt keine Wagen. a. gen (e, n, . sind am 26. d. M. gestellt H286, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 27. d. M. find gestellt O23, nicht recht zeitig gestellt 33 Wagen.
B Marktpreise nach Grmittelungen des
Königlichen Polize (Höchste und 3, Preise.) Per
Doppel ⸗Itr. für: W 16,15 4; 14,990 6 — HMoggen 165,10 4;
M 13,40 M; 12570 M — Hafer, gute
Mittel Sorte 1500 ; 1450 4;
; 14,00 S6. — Richtstroh 4 00 6;
MS; 420 S6 — . .
do, 0 A; 25/00 Æ — m Spelsebohnen, weiße bo, 0 6; 29, —
o, 00 MÆ ; Z30, 90 60 . Kartoffeln 6,00 M6; 4.900 4,
. e e , ,, 65 MS — Schweineflei 8 1. 311.
1,600 4M — Hammelfleisch Eg 1.604;
x 666 i g Gier 65 fit
2 00 M 120 MÆ6 — Aale 1 Kg
1,40 MÆ — 3 , 1,00 M — Hechte 1 kg
120 MÆ — Bars Schleie
; 1,20 AÆ —
3.50 M — Heu 6,
entralstelle der preußischen Land⸗
wirthschafte kammer elle — und umgerechnet vom
vlijei⸗Präsidium für den 9. * Kleinhandelspreise.
„ Aut weis über den Verkehr guf, zem Berliner Schlachtviehmarkt vom N. Mat. Zum Verkauf standen: Si 4 Rinder, 1485 Kälber, g4758 Schafe, 8666 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestset ungs⸗Koramlssion; Bejahlt wurden für 100 Pfund oder b0 Kg Schlachtgewicht in Marl (beiw. für 1 Pfund in Pf: Für Rinder; Ochs en: ) vollfieischia, a26qemaftet, höchften Schlachtwerths, höch steng 7 Jahre alt, 61 bis 66; 2 junge fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere auggemaͤstete 56 his 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 54 bis hö; 4 gerlng genaͤhrte jedes Alters 495 biz 53. — Bullen: 1) voll ilk Köchen Schiachmmwertts os bis, sl: 23) mäßtz gen bete süngere und gut genahrte ältere 52 bis 57; 3). gering genaͤhrte 50 kꝛiz 52. — Färsen und Kühe: 1162. vollfleischige, ausgemãstete Färsen böchsten Schlachtwerths — bit — . b. vollfleischige, aus⸗ gemãäftete Kühe Föchsten Schlachtwerthé, höchfteng Jahre alt, 54 bis 55; 2) ltere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗˖ wickelte fuͤngere b2 bis hz; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe Ho cis 52; 4) gering genährte Faͤrsen und Kähe 46 bis 48. Kälber; I) feinfte MNaftkälber (Vollmilchmast) und beste Sauglalber 76 bis 78; 2B miilere Maftkälber und gute Saugkalber 70 bis 74; 58) geringe Saunkrälber 64 bis 68 I) altere gering genährte Kälber (Frefser S kg 5b. Schafe: 1) Maftlämmer, und süngere Maßtbammel 57 bis 59; 2) ältere Mastbammel bo bis 55; 3) mal . genãhrte Vammel und Schafe (Merzschafe) 47 big 49; 9) Holfteiner Niederung swhafe — bis — auch pro I00 Pfund Lebendgewicht — bis — A Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend lober 50 19 mil Jo dM Tara Abjug: 1) vollfletschige, kernige Schweint feine rer assen und deren Kreünnngen, höchsteng It Jahr alt: a. 46 bis 47; b. über 300 Pfund lebend (Käsery — bis Si 27) flelschige Schweine 45 his 6; gering entm ickelte 45 bis 44, Sauen 40 bis 42
Berlin, 27. Mai. (Wochenbericht sür Stärke und Stärke⸗ fabrikate von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstãrle 2066 - 21 Æ, Ia. Fartoffelmehl 209-21 M, Ux. Kartoffel mehl 174 bis 188 M, Feuchte Kartoffelstãrke, Fracht paritãt Berlin resp. Frank⸗ furt a. 16,20 M, gelber Syruy 23 –— 239 16, Rap: · Syrup 233 bis 24 S6, Export 24 241 4, Kartoffelzucker gelb 23 -= 233 6, Kartoffel. zucker kap. 24— 244 M, Rum-⸗Kuleur 36— 37 , Bier ⸗Kuleur 35 bis 36 „, VDerxtrin gelb und weiß Ia. 26 — 27 4, zo. sekunda 246 6, MWeijenstãrke (lleinst.) 36 — 37 41, (großst.) 3738 t, Hallesche und Schlesische 39 — 40 , Schabestarke J — 36 6, Reis stãrle (Strahlen) S- 50 MS, do. (Stücken) 47 418 S, Maitstärke 274-30 Alles per 100 Kg ab Bahn Berlin bel Partien von mindestens 10 000 kg.)
— In der am 27. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Altionäre der Wishe lm a n. Magz cburg, Allgemeinen Ver . sicherun gs Actien· Gesellschait, in welcher 1894 Aktien pertreten waren, wurde der vorgelegte Rechnungsabschluß, welcher mit einem Gewinn von 1 407 894, 59 16 abschließt, sowie die Vertheilung einer, Dioidende von 135 0ͤ0 — 40 46, gegen 1235 60 — 38 46 für die Aktie im Vor⸗ jahre, genehmigt. Dem Gewinnantbeil ⸗Reservefonds der Lebent⸗· Versicherten wurden 697 894,59 M, dem Gratifikatione⸗ und Die positionsfonds 32731, 09 6 und dem außerordentlichen Reseroe⸗ fonds 20 1 680,67 übeiwiesen. Auf eine aus der Reihe der Attionäte gestellte Frage über Veranlassung und Zweck des ium ersten Male in dem Rechnungsabfchlusse mit. 400 000 4 erscheinenden Sicherheitsfonds der Unsallbersd erunge · Abtheilung gab
in längerer Darlegung folgenden Aufschluß: Wachsen des Unfall und Haftpflichtversicherungẽ⸗ ssändlich auch die Gefahr, daß durch einen und hergesehener Weise eine rößere Anzahl von die Gesellschaft dadurch einen so
aß das Ergebniß eines einzelnen
lör ne. In solchen, wenn auch nicht
so dech immerhin möglichen Fällen solle eten, um die Dividende der ktionäre vor
ch unten zu sichern. Diese Erwägung werde : der Gesellschaft mit, qußer- lebenglängliche Gisenbahn⸗
sellschaft bei der Haftpflicht⸗
den Versicherungs nehmern
ordere für den 1
e
und erklärte sich ein wie mit der weiteren einverstanden. Die Vorstand und, dem Verw nderung einstimmig an. tatuts, welcher die Au iriebenen Haftyflichtversiche öglichen soll, haben d
den Zweck, Uebereinstimmung
19806 in Kraft trete bringen. An Stell ratbs und stell vertreten Direktors der Magdeburg sell chaft. Kom⸗ merzien. Raths Robert Tschmarke, General Pir'ttor Hermann Vatke neu in den Perm hlt. Die wegen Ablaufs ihrer Wahlperiode ansscheiden milglieder wurden wieder gewählt. . 565 — Nach dem Bericht der Lebensversicherungs⸗ und Gr⸗ sparniß · Bank in Stuttgart für 1898 hat das Berichts jahr der Bank 9161 neue Versicherungbantrage über 57 887 190 Versicherungs kapital zugefübrt. Da vom Vor⸗ jahre ch 201 Anträge über 1218 3900 M. zu übernehmen waren, lagen inegesammt g662 Anträge über 59 105 490 1 Ver⸗ sicherungskapital zur Behandlung vor. Dieselben führten zur Aus⸗ stellung von 7789 Policen für 6907 Personen über 46 891 110 A6 Veisicherunge kapital. Darunter sind 6b 22 440 Nachversichen ungen, d. h. neue Versicherungen solcher Personen, welche bereits bei der Bark versichert waren. Von den neuabgejchlossenen Todes fallversiche· rungen sind 88.2 0so abgekurzte, alternative Versicherungen, 7, 4 0 o Todesfallversicherungen mit abgelürjter Prämienzahlung und! nur 400, einfache Todesfallversicherungen abgeschlossen worden. Zur ganzen oder zeitweisen Ablehnung kamen 19,7 0so der zu erledigenden Todesfall versichery nes · Antrãge. 154 Anträge über 1162400 wurden dem Jabre 1899 zur Erledigung überwiesen. Der Abgang in der Todes fallveisicherung durch Tod hielt sich in durchaus sormalen Grenzen; es kamen gö7 Sterbesãlle mit einer Versicherungs. summe von 5 Sis 2665 77. di; 330 gaz S mehr als im Vorjahre, zur Anmeldung. Rach der Sterbetafel hätten dagegen 1317 Todes sälle mit 3 bab 363 Versicherunge kapital in Autsicht. ge. nommen werden dürfen. Der Durchschnut der angefallenen Sterbesummen beträgt sige 6. Die durchschnittliche Versicherungs⸗ dauer der Gestorbenen ist gegen dat Vorjahr um rund 5 Monate auf 20 Jahre 7 Monate, und ebenlo ist daz Durchschnittsalter der Ge⸗ storbenen von bb Jahren 9 Monaten auf 56 Jahre und 8 Monate gestiegen. Von den abgefurzten (alternativen) Versicherungen sind im Berichte jahre 1 605 199 83 S6 zum regulären Ablauf ge⸗ fommen, das sind 265 400. weniger als im Vorjahre. Der vorzeitige Abgang duich Rückkauf, mangels Prämienzahlung u. f. f. stellt sich auf 6, No /o der im Laufe des Jahres versichert ge⸗ wesenen Summen, gegenüber dem Durchschnitt sammilicher deutschen Gesellschaften in 1887 von 03 o/o ein bescheidener Satz, Nach Ab⸗ zug saͤmmtlicher in 1898 durch Tod, Ablauf und vorzeitigen Abgang erkoschenen Versicherungen verblieb der Bank 18938 ein Reinzuwachs pon 50 )7 Policen, 4451 Personen und 32 886 151.64 M Versicherungs⸗ kapital. Dadurch hob sich bis Ende 1898 der Gesammtversicherunge stand auf i hl2 Policen, 85 404 Personen und 547 0 5 174,45 46 Versicherunge⸗ kapital. Bas finanzielle Ergebniß ist abgesehen davon, daß der Durch⸗ schnitts insfuß noch welter, von 3, 90 auf 3 89 20 zurückgegangen ist, ein sebr befriedigendes. Der Gewinn durch Mindersterblichkeit beläuft sich auf 2349 955 Æ Die Veiwallungekosten sind von 35567 auf 5,59 0 s gefallen. Die Gewinn⸗ und Verlusttechnung ergiebt in der Todeꝛ fall⸗ Veisicherung einen gegen 1897 um 361 802, 44 4 höheren Jahrcüberschuß von 6102 Olb. S6 6 — 31,260 /o der gewinnberechtigten Prämien. Die allgemeine Reserve war Ende 1897 auf 3 100 000 4 angewachsen. Ibrer Bestimmung gemäß muß diese Reserve im Verhältniß zum Fortschreiten des Bankoermögens und des Versiche⸗ rungstandes fortschreitend erhöht werden. Da nun seit 1895 eine größere Zuschreibung nicht mehr gemacht wo den ist (1894: 200 000 , 895: wo Cb „, 1896: — 1897: 100 Oo MS), jo wurde diesmal eine Zuschreibung von 300 C0 M fũr angemessen era tet. Dem Neubau⸗ fond warden 135 9000 ½ und dem Pensions sonds 50 00 zugeschrieben. Die Bilanz weist Ende 1895 einen gegen das Vorjahr um 2 NM C93,54 M gestieg nen Bankfonds von 159 olo 666,19 S auf. Darunter befindet sich die Div lden denrescave von 21 750 So7, o , welche im Laufe der näcsten Jahre als Dioide de zur Verteilung unter die Veisicherten bestimmt ist.
Stettin, 27. Mat. (W. T. B.) i, e, T. S) SglußSurse. Schiel Breslau, 27. Mal. (B. T. V.) Scinh. Srurle, Schles. 31 0e gen Litt. A. 98,30, Breslguer Vigkontobank 123 00, Breolauer Wechslerbank 111,16, Schlesischer Bankverein 148,26, Breslauer Spritfabrit. 184 00. Donneramark 205. 80, Kattomter 2X28 25, Oberschles. Ei]. 13209, Cargo Hegenscheidt At. 74,60, Dberschles. Kol 17400, Dverschlesf. P. Z. 189 10, Opp. 3 89 25, Giesel Zem. 188 00, L. Ind. Kramsta 160,0, Schles. Zement 240 00. Schles. Zinkh. A4 4 —. Laurabütte 266,25, Bresl. Delfabr. 74 25, Tote - Obligat. 101,40, Niederschles. eletir. und Kleinbabn⸗ esellschast 102,00, Cehlulese Idmnüble Gosel 169 00. Schlesische Elen allt. und Gasgesellschaft 163,60, Oberschlesische Bank⸗ aktien 115,00. Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 0/0 exkl. H0 nn, , . 3 3 56730 Br., do. T0 4 Verbhraucht⸗ abgaben pr. Mai 37,82 Br. er. f n , 27. Mai. (W. T. B.) Zuderbericht. Korn⸗ ucker ett. gg o/ Rendement 12,08 - 12,16. RNachyrodukte exkl. Ih o/ endement 10,00 — 1025. Schwächer. Hrotraffinade 26, 25. Brot⸗ raffnade II 20,00. ee, , , . 8, Me 1 50. ubhig. lobjucker 1. Prob . 64 11,16 Gd. 114156 Br., vr. Juni Juli 1120 Gd. 11,223 Br., 321 Br., pr. Dtiober· Dezember 9, S5 Gd.,
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wlener do. 168,656,
Spiritus loko
101,20, 40/0 Ruf 23,35, Unif. Ggypter 107 20, Ho Mexikaner S5 30, Reichs Dit konto ⸗ Komm. 197,60, US, 30, Oest. ung. Bank 18300,
abrrad 2700, Alg. Kleftrintt, 298 OQ0,
arbwerte 417,50, Bochumer Gußstahl
aurahütte 266, 90, Gotthardbahn 146,30, Privat digkont 3. SY /o amort. innere Mtexi
Effetten Soiietät. Schluß.) Desterr. Fred
Franz. 152,50, Lomh. — —, Ungar. Goldrente — —
14s 0. eutsche Bank -⸗—
De b enn 153 Don 1 9 336 h 3 165,0, Berl. Handelgges. O0, umer Gußft. 70, munder Union —— gel 26h, Io, Harpener 20220 Hlbernia Tin 5. Canrahnite Bös 00. KBortuglesen , Jil Mi , Schwei er entralbahn 146,30, do., Unton 8Sö, 9, Itassen. Möͤridiongur == S S8, 8o, 60 / Mexikaner —— Italiener h. 20 gickt i e , , Ne ( i diene bb e tätsgese cha urn wn, 9M onalban
n Loose — —, Spanier 63, 40 Höchster Farbw. ——, Türt loose 130,50, Adler Fahrrad — — Westdeutsche Jute — =
Köln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüäbsl loko 52,0, pr. Mai 49,30.
Dresden, 27 (W. T. B.) 3 Co Sãächs. Rente S8, 55,
Sfadtanl. v. 95 99 00, Dres.
25, do. . .
Leipziger do. =. — raßenb. 166,50.
Dres d. Straße ö Elbe und
3 3 86 WVampffschiffahrts ⸗ Ges. 22100, resd. Baugesellsch. 00.
Leipjig, 27. Mai. (W. . 6 Kurse. 3b /o Sãchsische hlent⸗ S8, fo, 34 oo do. Anleibe 99775, Zeltzer Paraffin⸗ und Solardl Fabrik 122 00, Mansfelder Luxe 1172,90, Lelpnger Kredit⸗ anstalt · Aktien 201 26, Kredit! und Sparbank ju 3 123 00, reipziger Bank- inen 184 Go, Leipniger Hypothekenban 149 00, Sãch iche Bank · Altien 141 00 Sẽchfifche Boden Credit ⸗Anstalt 127 50, deipꝛiger Gaumwollsyinnerei · Aktien 176, 75, Leipiiger Tammgarn⸗ Spinnerei Aktien 191 9o, Kammgaruspinnerei Stöhr u. Eo. 187.50, Jttenburger Aktien Vrauerei 233, 0, Zuckerraffinerie Halle ⸗Altien 31 09, Große Leirniger Straßenbahn 08.75, Leiprigen Elektrische Straßenbahn 13850, Thuringlsche Sas Gesellschaftẽ⸗ ftien — — Ser e ite. KCabrit Bi, iz, Teipiiger Clettrlöst te rperke 120, 60, Saͤchsische ln, i vorm. Tittel u. Krüger 182, 5.
am mug Term in han del. (Neue Usance,) La Plata. Grund: muster B. Per Mai * -— „M, pr. Juni 4,89 Æ, pr. Juli 480 4, August 4.830 Æ, vr. September 489 Æ, pr. Oktober 4. 80 Æ, pr. Nobember 480 A, pr. Deiember 4,80 S6, vr. Januar 450 M, pr. Februar 4,35 Mς, pr. Mär 4,80 A, pr. April 4, So 4
Kamm iug⸗Terminhan del. (Alte Nsance. La Plata. Grund⸗ muster B. Per Mai — S. pr. Jun 4.382 AÆ, pr. Juli 4823 , pr. Auguft 4,823 S6, vr. September 4,826 , pr. Dttober 4,80 , br. Nobember 4,89 M6, vr, Dejember 4,85 M, yr. Januar — 0 hr. Februar —— S pi. Miri —— 4, pr. April — “ — unf 20 000 Kg. Tendenz: Ruhig.
remen, 2. Mai. (B. C. 3 G or sen · Schluß bericht Naffinlertes Petroleum. (Vffifielle Noflerung der Hremer Petro. lu u-⸗GBörfe.) Loks 6,45 Sr. Schmalj. Ruhig. Wilcor in ubs 265 J, Armour shield in Tubs 267 3, andere Marken in Doppel⸗ Cimern At- At 8. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 2055 8. Reis unverändert. Kalfer ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. lolo 31 Taback. 151 Seronen Carmen.
Kurse des G ffetten⸗Matler. Ber ern. do / Norddeut che Wollkümmerel und Kanm arnspinnerel Att. 1892 Gde., Huso Norddeutsche clovd⸗Attien 128 bez., Bremer Wolllämmerei 326 Gd.
Hamburg, 2. Mal. (W. T. G.) Schluß Kurse. amb. Kommerjb. I25 60, Bras. Bk. f. D. 178. 50, Lübecks. Büchen ] 1,75, . Guano W. 1160, Privatdiskort 36. Hamb. Packetf. 126. 40, Jiordd. Lloyd 22 26, Truft Dynam,. 17825, 8 a Hamb. Staats. Anl. S8, 0, 33 oso do. Staat, 101,60, Vereinsb. 168. 00, . Wechsler⸗ bank 12338. Gold in Barren hr, Kgr. 2788 Br. 2184 Gd, Silber in Barren pr. Kar. 83, 20 Br.; S275 Gd. — Wechselnotterungen: zondon lang 3 Monat 20433 Br.,. 20 29 Gd., 20,515 ber, dondon kur 20,47 Br., 20,47 Gd., 20,46 ber, London Sicht z60, 483 Br., 20 44 Gd. zb, 46 ber, Amsterdam 38 Monat 167,55 Br., 167, 95 Gd., 167,460 ber,, Sest. u. Ung. Blyl. 3 Mongt 167,45 Br. 166,55 Gd., 167,35 ben, Paris Sicht 81,30 Br., S1, 00 Gd., 81, 18 bej. * 3 KMoönat A5 7 Br., 213, 25 Gd. 213,75 bez., Mew Vork Sicht 20 Br., 47 Gd, 4,19 bei., New Mort 60 Tage Sicht 4,167 Br., 4,153 Gd., 4,16 hei.
Getreidemarkt. Weizen loro behauptet, holsteinischer lolo 158-162. Roggen behauptet, mecklenburg. loto neuer 150 – 158, eussischer loco ruhig, 113, Mais 895. Hafer stetig. Gerste still. Rüböl ruhig, loko 473. Spiritus ruhig. Pr. Mal 191, vr. Mai⸗Junt 183, pr. Juni⸗Juli 188, vr. Juli Aug. 188. Kaffee behauptet. Umsatz 3000 Sad. — Petroleum steigend, Standard
white lolo 6,35.
Kaff ec. Nachmitta bericht Good average Sgntos pr, Mai — Gd., pr. Seyt. 295 Gd. pr. Der. 39 Gd;, vr. Märj 307 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Ri ben Rohrucker I. Produkt Bafls S8 a/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mal 11,05 vr. Juli 1115, vr. Septbr. 19,921, pr. Oktober 10, 00, pr. Dezember & 90, pr, März 10,128. Ruhig.
Wien. 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Desterr. 4166 90 Parlerr. i005, do. Silberr. 160 30, Oesterr. Goldrente 120 60, Desterreich ische Rronenrente 100,40, Ungarische Goldrente 115 56, do. Kron. A4. 7,99, Defterr. 60er Loose 1389.75, Länder bank 42,75. Defterr. Kredit 357,26, Unionbank zI6, o, Ungar. Kreditb. 387,50, Wiener Bankverein 277.00, Böbmische Nordbahn 21600. Buschtlehrader 37, 00, Elbetbalbahn 263, 00, Ferd. Nordbahn 3345, Desterr. Staatsbahn 357 37, Lemb. Cern. 289 90, Lombarden h4 b0, Rordwestbabn 248,59, PVardubitzer 202 00, Alp. Montan 23790, Anfterdam 99 35. Deutsche Plätze 58, 95, Londoner Wechsel 120.50, P ir sser Wechsel 47. 856, Naßgoleons 9,55, Marknoten b8. 85, Russische Banknoten 1,28, Bulgar. (1882 111.30, Brüxer 36,00, Tramway h02 00, Prager Eisenindustrie 1251.
Geire idem ar kt. Weizen pr, Mai⸗Juni 8 31 Gd., 8.92 Br., pr. Herbst 8,58 Gd., S, 60 Br. Rogen pr. Mal-Junt 7,5 Gd. 752 Br., pr. Herbst 6. 96 Gd., 6,98 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 474 Gö5. 476 Br. Hafer pr. Mai. Juni 5,80 Gd., b, 82 Br., pr. Herbst 5.73 Gd., 5,75 Br.
329. Mal, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Beharptet. Ungarische gare st⸗Attien — —. Desterr. Kredit Attien 7, (0, Franzosen sb 0d, Lombarden 5b, 26, Elbethalbahn 263 00, . Yapierrente 100,82, 40½0ᷣ ung. Goldrente —— , DOest. Keonen⸗Anleihe —— . Ungar. Kronen ⸗Anleihe 7 00, Marknoten os, 85, Bankverein 25,0, Vanderbank 24156, Buschtiehrader Litt B. Attien = — Türkische Loose 65 00. Brürer bh 00, Wiener Tramway hoo h0. Aline Montan 235 50, Tabackaktien — *
Vie Generalversammlung der Oesterreichisch ˖ Un ga rischen Staats- Eisenbahngesellschaft ermãächtigte den Verwaltungs rath, behufs Bedeckung der Fnpestitionsporlage und zu so stigen Kap tale bedürfnissen eine Anleide im Höchstbetrage von 40 Millionen Hulden aufzunchmen. Der Präsident, von Taussig theilte mit, die Regierung habe die Aufnahme der Anleihe von gewissen Bedingungen und Wünschen abhängig gemacht, über welche der Verwaltungsrath noch keine Entscheidung getroffen habe; es liege jedoch kein Grund zu
einer Beunruhigung der Aküiionäre vor.
J,, 37. Mai. (B. T. B) Getreidemarkt. Wehen lolo ruhig. pr. Mal Fo? Gd, 9,09 Br., pr. Oktober g. 46 Gd., 8.47 Br. Roggen pr. Mai — Gd, — Br., pr. Oktober 6,6? Gd., 6,68 Sr. Hafer pr. Mal — Gd. , — Br., pr. Ottober 42 Gd. 5, 13 Br Mals pr. Meat 148 Gd, 448 Br., pr. Juni 4449 Gb., 150 Br., vr. Jult 4. 5b Gd., 4. 66 Br. Rohltaps pr. August 12,50 Gb., 12,40 Br.
(Schluß in der Zwellten Beilage. )
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Mm 124.
Handel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
London, 2. Mal. W. T, B.) (Schluß-Kurse.) Englische 24 άο Konf. 1091 / 1s, 3 0 Reichs, Anl. 904. Preuß hüse AÄrg. Gold-⸗An. Sz, 44 oño duß. Arg. 33 6 . 94, Brasil. 8er Anl. 66. boo Ebinesen 983, 3150 Egypt. 102 4 Yo unif. do 1064, zoo Rupees S6z, Ital., Do so Rente 45, 6 06 lons. Mex. 10635 Neue v3 er Meer. 1023, 4 oo 89er 5. 10
4210 Spanier 624. Konvert. Türk. 223, Ottomanh. 136,
a6 o/o Java;zucer loko 13 ruhig. Rüben 11 sh. Käufer, 114 sh. Verkäufer, matt. Paris, 27. Mai. (W. T. B.)
besser; Gold Minen etwas gefragter.
Schluß ⸗Kurse. ) 30/9 . Rente 102,27, 40/9 Italienische
Rente o S5, 3 6/9 Portugtesische Rente 27,409.
. 31 os KonJ. n oso fund. Arg. A
4ro /g Tribe Anl. 99, Knaconda 12. De Beerg neue 293, Incandesgent füeuc) Nr, Rio Tinto neue 485, Platz digkont 24, Silber 28! / is, Neue Chinesen 84. Northern Common Shares —
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten Rohjucker loko
z Die von London gemeldete schwächere Tendenz bewirkte an der heutigen Börse anfangs weitere Abgaben; späͤter trat allgemein eine Besestigung ein, wobei besonders Spanier wieder höher gingen. Banken waren ruhig; Kupfer ⸗Aktien
3weite
Beilage
Berlin, Montag, den 29. Mai
Luzern, 27 Mai. (W T bahn ist auf 69 gegen 4890/0 Am sterdar 27. iai.
Anl. 43 Hoso aarant. Trangp — = Marknoten bo, 30, Russ.
Getrzeidemartt. Ruff. 2. S. 193. Mal w, vr. Nopbr. — Ro
do. pr. Herbst 233.
Der Aufsichtsrath der Ni
nehmigung der Generalversamm dividende von 5 oso zu deklarier Antwerpen, 27. Mai.
Petroleum. 174 bez. u. Br., yr, Mai 174 — Sch mal z pr. Mai 63.
Montag Feiertag.
ortugiesische Tahack⸗ Rew Hork, 27. Mai. Dblig. ‚—, 60 Rufsen 898 —— 4069 Russen SJ —— 38 0
in unregelmäßiger Haltung, dan
Ruff A. ——, 3 bso Nu ssen 6 93, 96, 4 ösg spæn; äuhere Anl. G6, 0, Verlauf des Geschäfts trat eine
Konb. Türken 23, 00, Türken⸗Loose
do. Wien k. 206, 87, Huanchaea 65,00. Getre idemarkt. (Schluß.)
fest. vr.“ Mar 43.75, pr. Juni
43,56, 45, 6h, pr. Sept. Dezember 27,965.
do. p. Seytember · Dezember 374. Rohiucker.
yr. Juli · August 333, vr. Oktober ⸗Janugr 31. St. Petersburg, 27. Mai. (W. X. B.)
3 M Gold. Anl. v. 1894 — —
diskont — —.
Hailand, 27. Mai. (W. T. B.) Itallen. 0 / Rente 102 69 Wechsel auf Paris ia 970.
Auf der italienischen in der 14. Dekade vom 510. 1889 auf dem Hauyptnetz die Seit 1. Januar 1899 39 098 973 ( 23580 0h86) Lire. Im Ergänzungknetz betrug di
Mittelmerr bahn 602 00, Meridionaux 77700, 06,57, Wechsel auf Berlin 131,809, Banca d Ital Florenz, 29, Mai. (W. T. B.) Meridional⸗ Eisenbahn betrug 11. bis 20. Mai 2889 020 (4 243 298) Lire.
1. Januar 1899 2 867 192 4 268 0561) Lire, Mabrid, 27. Mai.
h 130,0. Meridionalb. 720,00, Desterr. Staatsh. „ —, Banque de Fran e 4050, B. de Maris 1125,00. Hel Bitginan, zdz Mo, oͤrd. ponn, sb 6g. Deb: es 43 o, ic. gr int? Krreh gg, oh, Sucntanas 4. zr 15. Priögtdieiont 33 Weh. nn. f. 20s S5, Wg. 3. disch. Pi. zan u Wchs, g. Jializn 6. Wchs. London f. 25, 185, Choq. a. London 26 204, do. Madr. k. 412,6,
Weizen fest, vr. Mat 21,00, pr. Juni 20.45, pr. Juli-August 20,55, pr. Septbr. Dezbr. 20 60, Roggen ruhig. vr. Mai 13,75, vr. Sept. Dezbr. 13,35. pr. Juli ⸗August Rüböl ruhig, pvr. Mai Ho, vr. Juni 494, pr. Juli⸗Auqust oz, pr, Septbr. Dezbr bz. Spiritus behauptet, Fr. Mal 394, do. vr. Juni 383, do. pr. Juli⸗Auguft 394
(Schluß.) Ruhig. 88 c loko 326 d 33. Zucker behauptet, Nr. 5, vr. 100 kg, pr. Mat 333, pr. Juni 33, Gz, Common Shareg 485, Norfoll and Western Preferred (Inttrime. Union Pacifie Aktien (neue Emission) 4235 . Wechsel a. Lond. cνσ Vereinigte Staaten Bondg pr, 1925 1304, Silber Commerctal 93,70, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,67, Checks auf Berlin — —, Wechsel auf Paris 37074, 400 Staatsrente v. 1894 100, A oο konf. Tifenb. Anl. v. 1580 — — do. do. v, 1889 620 1498, zs io / Bodenkredit⸗Pfandbrie]t 985, Ajow Don Kommerzbank 580, St. Peters b. Diskontobank 699, St. Petersb. intern, Handelsbank J. Gmission Sao, Ruff. Bank sũr auswärtigen Handel 1405, Warschauer Kommerzbank 465.
(B. X. B.) Wechsel auf Paris 20 22
regelmäßig, Der Umsatz in Ak Weizen eröffnete kaum
Cr Ankünfte im Nordwesten
dungen.
(Schluß⸗Kurse. Geld für
Mehl auf Berlin (60 Tage) 9gäs,
g8z, Zentral Poctste Aktien
Illinols Zentral Aktien 1133.
Weißer Pacifte Preferred (neut Emifs.)
Anlethescheine) 678,
Bars 615. Tenden; für Geld:
Waarenbericht. für Lieferung pr. Juni H, 8F4, New Orleans 51, 720, do. do. in Philadelyh Privat
do. pr. Dezbr. 791.
Rio Nr. 7 68. do. Rio Nr.
Einnahme
Der Werth der in der e Einnahme seit
Vorwoche, davon für Stoffe 1 in der Vorwoche.
Lissabon. 27 Mai. (W. T. B.
Russen v. 18894 643 3 9 holl. Anl. g6z, 5b /o garant. Mex. Eisenb.
Weizen auf Termine geschäftslos, do. mM. hauptet, vr. Mai — —, do. pr. Oktober 127.
Jada Kaffee good ordinary At. — Baneazinn 703. Eisenbahngesellschaft beichloß beute,
Welzen träge. Roggen behauptet, Haft behauptet. (Schluß kericht.
Später führten Deckungen der Baissiers eine Steigerung herbei. — Der Preis für Meais fiel anfangs infolge Liquidation, steigerte sich aber später im Einklang mit dem Weizen.
für andere Sicherbelten 3. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 Cable Transfers 488 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, do.
Arfier 1835 do. do. Preferred Hot, St. Paul Aktien 1246, Denver u. Rlo Grande Preferred 76k, Fille u. Nasbpille Attsen 664. New York Zentralbahn 1303, Northern
Die Fondsbörse bleibt Montag und Dienstag geschlossen. Baumwolle ⸗ Preis in Nem Yort
Petroleum
795, do. Credit Balences at Oil Citv 113, Schmal Wesrerr sfteam 30, do. Rohe & Brothers 5 50, Maig pr. Uiai 394, do. pr. Juli 353. do. pr. Septbr. 38. Weßen vr. Mai 82, do. pr. Juli S0, do. ker, Getreibefracht nach Liverpool 14. Kaffe⸗ fal
) Mehl, Spring⸗Wbeat elears 780. Zucker 48. Zinn 26,70 Kupfer 18—= 18,25. — Nachbörse: Weizen 4e. höher.
Wanaren betrug 10 151 397 Doll. gegen 11 146015 Doll. in der
e
Goldagio 38.
B.) Die Dividende der Gott hard⸗ im Vorjahre festgesetzt.
(W. X. B.) (Schiuß⸗Kurse.) 400
aal⸗Gisenb. Ob! —, Zollkupons 1921.
ho / Transvaal
ggen lol ——, D0. auf Vermint be⸗ Rüböl loko — —,
. London 71s / iz. ederländisch⸗Südafrikanischen vorbehaltlich der Ge⸗ lung sür das Jahr 1898 eine Super— en. gestellt (B. T. B.) Getreidemarkt. Gerfste ruhig. Raffinertes Type weiß loko Br., pr. Juni 174 Br. Behauptet.
6. Juni,
W. T. B.) Die Börse eröffnete
n gaben die Kurse nach Im späteren Steigerung ein, der Schluß war un
tien betrug 243 000 Stück.
stetig mit niedrigeren Preisen infolge und schwäͤcherer ausländischer Mel
für die Zeit
2. Juni.
Jahren. Jiegterungebonds: Projentsatz 23. do.
Registro de
Atchison Topeka u. Santa Fé
Canadian Pacifie Aktten 524, Chicegt. Milwaukee und Lake Shore Shares —, Leuis⸗
765, Northern Paeifie 3 Cs Bonds Brennöl,
Leicht.
do. do. pr. August b, 8s, do. in Stand. whhe in New Yen ia 7. 15, do. Refined (in GCases)
Rother Winterweljen loko 833. Septbr. 79,
7 pr. Juni 4,95, do. do. pr. Auaust Eisen material
vergangenen Woche eingeführten
570 430 Doll. gegen 1 608659 Doll. zusehen.
fallend auf erwartete Zunahme in berichte, später stieg derselbe infolge der höheren Weizenpreise,
Weiten pr. Atai 744, do. pr. Juli 7hz. Mais Pr. Mai 323. Schmalz pr. Mal 4578. do. vi. Juli b,02 h, 00, Port pr. Mai 8 074.
Rio de Janeiro, 27. Mai.
eisenbahn Gesellschaft Wien:
der Abtheilung für Materialwe eisenbahn⸗ Gesellschaft Wien, X/ 2, Hintere S Reichs Anzeiger“.
Martin-Stahl für die spanischen
17. Juni. anderen Metallen. 22. Juni.
Madrid (GQulle Garrectax 107: Bau und linie von Arrecife nach Harig (auf Lan zarte, Canarische Inseln). Kaution (in baar oder öffentlichen spanischen Papieren) 600 Pesetas.
7. Juni, 1 Uhr. Schmieren, 175 000 kg
7. Juni, 3 Uhr. 12 (00 Flaschen gashaltigen W 7. Juni, 1 6, do. beweglichen Scheiben und sesten Laternen. 2400. J400 und 3200 Fr. Speziallastenheft Nr. 122. Angebote bis zum 3. Juni. 8. Juni, 3 Uhr. Bü Nr. 2: 3900 kg Butter. Bis zum 15 Juni.
chen Staats⸗Anzeiger. 2
Chicago, 27. Mai. (W. T. B.) Weizen eröffnete niedriger, da der sehr nothwendige Regen jetzt e Zeit lang auf Zunahme der Eingänge Marktberichte in schwächerer Haltung. Ernteberichte eine Erholung ein. — Der Preis für Mais war anfangs den AÄnkünften und günstige Ernte⸗
Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗Ungarn.
12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungar. Staatts⸗ Lieferung von Lacken und. Firnissen pom 1. Januar bis 31. Dezember 1900. Näheres bei sen der priv. österr. ung. Staats sidbahnstraße 1, und beim
Spanien.
Lieferung unbestimmter Mengen Eisen und Siemeng⸗ Arsenale auf die Dauer von zwei
Arsenal Ferrol: Lieferung von Kupfer, Bronze und
Gobierno civil de 1a Provincia de Canarias und
*
ja Direccion general de Correos V Telégrafos in Ausbeutung einer Telephon⸗
Belgien.
assers. 2 Uhr.
Bulgarien.
ö. Juni. Permanente Kreiskommission in Sofia: Lieferung von
für Waggonets, von Schienen, Drehplatten und
eisernen Klammern, welche zum Betrieb der Staats kohlengruben in Pernik für das Jahr 1899 benöthigt werden. Lieferungen 47 171 Fr. dingungen an allen Werktagen bei obengenannter Kommission ein⸗
Ungesährer Werth der
Kaution 5o/g. Lastenheft und näbere Be—
Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, , u. dergl.
J. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
H) untersuchungs Sachen.
IUI6142 Der gegen den Schuhmacher Johann Prähler von Orb am 24. Juni 1897 wegen Widerstands gegen die Staatsgen alt erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. Hanau, den 23. Mai 1899. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königl. Landgericht: Pinoff.
16141
Durch rechte kräftiges Urtheil der Strasfammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau vom 6 April 1899 ist der Karl Chrifteph Schmidt, geboren am 5. April 1876 zu Gelnhausen, zuletzt wohnhaft da- selbst, wegen Verletzung der Wehrpflicht auf Grund deß 5 140 St. G.-B. zu einer Geldstrafe von . eventuell zu 32 Tagen Gefängniß verurtheilt worden.
Zum Zweck der Vollstreckung dieser Strafe wird um Ermittelung des gegenwärtigen Aufenthalts des Verurtheilten und im Falle der Ermittelung um Anzeige zu den Strasakten M. 17ñ99 ersucht.
Hanau, den 20. Mai 18939.
Der Erste Staatsanwalt bei dem Königl. Landgericht:
Pinoff. [IbS61] K. Staatsonmaltschaft Ulm.
Die abwesenden Wehrpflichtigen:
I der am 28. Juli 15765 zu Kuchen, OA. Geis— lingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Johann Mathäus Brunner,
2) der am 13. November 1876 zu Wißgoldingen, O. Mn,. Gmünd, geborene, zuletzt in Kuchen. O.». Geizlingen, wohnhafte Eisengteßer Theogor Dangel⸗ maier,
3) der am 18 Oktober 1873 zu Winnenden, O. A. Waiblingen, geborene, zuletzt in Kirchheim u, T. wohnhafte vormalige Postpraktikant Paul Achatius Daser .
4) der am 11. Oltober 1878 zu Ulm geborene, zuletzt in Göppingen wohnhafte Kutscher Hans Griesinger,
5s) ber am 12. März 1876 zu Weilheim u. T., O. A. Kirchheim, geborene und zuletzt dort wohnhaste Johann Jatob Häberle,
6) der an 9. Oktober 1876 zu Oberlenningen, O. A. Kirchheim, geborene und zuletzt dort wohnhafte Wagner Heinrich Hepperle,
7) der am 3. November 1876 zu Oethlingen,
Oeffentlicher Anzeiger.
O. A. Kirchheim, geborene und zuletzt dort wohnhafte
Bäcker Albert Kirschmer,
O ⸗A. Biberach, geborene, zuletzt in Allmendinger O. A. Ebingen, wohnhafte Ordens bruder Pius Johan Kniele,
O⸗A. Geislingen, geborene, SA. Göppingen, wohnhafte Schreiner Johanne Mayer,
wohnhafte Karl Jol ann Franz Munding, II) der am 6. Oktober 18578 zu Ulm geboren und zuletzt dort wohnhafte Schlosser Karl Rabus 123 der am 390. April 18756 zu Heivenheim ge
Staudenmaier,
14) der am 9. August 1876 zu Neidlingen, D.
Kirchheim geborene und
Christian August Weberruß werden
Heeres oder Ter Flotte zu
selben werden auf Mittwoch, den 20. Sey⸗ J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Haupt- perhandlung geladen. Bei unsntschuldigtem Aus. bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zaständigen Kon role— behötden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Ertlärungen verurtheilt werden Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Lanzgerichts Um vom 27. April d. J. wunden zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt: 1) folgende einzelne zum Vermögen der nach— genannten Angeschuldigten gehörigen Gegenstände: a bezüslich des Angeschuldigten Daser () dessen in Verwaltung und Nutzaießung seiner Mutter, der Bauinspektors Witwe Emma Taser, in Kirchheim u. T. stehendes Vatergut bis zur Höhe ven 1000 46, p, bezüglich des Angeschuldigten Hepperle (6)
dessen in Verwaltung und Rutz nießung seiner Mutter,
s) der am 14. Februar 1878 zu Schemmerber(,
9) der am 5 Februar 1876 zu Unterböhringen, zuletzt in Schlath,
10 der am 24. Norember 1875 zu München ge— borene, zuletzt in Kirchbierlingen, O. A. Ehingen,
borene, zuletzt in Um wohnhafte Christian Reihle, 13) der am 3. Januar 1876 zu Geislingen ge— borene und zuletzt dort wohnhafte Johann Richard und
zuletzt dort wohnhafte In Sachen des Amtmanns Alexander Giffhorn
bechuldigt, als Weh pflichtige in der Eyferth bjer, Klägers, wider den Gärtner Fri Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden . . — entziehen, ohne Er⸗ laubniß dag Bundetzgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergeben gegen 5 1410 Absatz! Nr. 1 St. G. B. — Die⸗
tember 1899, Vormittage 9 Uhr, vor die
6 SS.
Vatergut im Betrage von 901 „ 88 .
n im Betrage von 140 416 2) bezüglich sämmtlicher übrigen Angeschuldigten
z durch die Beschlagnahme zu 1 Deckung nicht erfolgt, das im Deutschen Reich be— findliche Vermözen derselben bis zum Betrage von 1000 Mc
Den 26. Mai 1899. e
4 2
dergl. 115761 g in Fämmelse, vertreten durch die Rechtsanwälte Schönert bier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen Wobnhauses NX. ass. 1363 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 15. Mai 1899 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche am 15. Mai 1899 erfolgt ist, Termin zur ung auf den 2. September 1899,
r Herzoglichem Amtsgerichte die Hypotbekgläubiger
15762 In der Zwangsrollstreckungesoche der Firma Paul Knaur, Tächbanzlung in Leirzig, Klägerin, gegen den Schneidermeister Fr. Hillmer in Altendorf, Be⸗ klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe d Betrages an Kapital, Znsen, Kosten und Nepen⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeisung des Aueschlusset hier anzumelden. Holzminden, den 17. Mai 1899, Herzoaliches Amtsgericht. Schönemann.
der Barbara Hepperle, in Oberlenningen stehendes
. bezüglich des Kniele (8) dessen in Verwaltuag und Nutznießung eines Vater, des Wundarztes Rupert Kniele in Allmendingen, stehendes Muttergut
und bezüglich des Hepperle und Kniele, soweit eine vollständige
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(157631
In der Zwangkvollstreckungssache der Herzoglichen deihhaus; Anstalt hierselbst, Klägerin, gegen den Gärtner Adolf Schmelzkop hierselbst ols Vormund der mindersährigen Kinder des Rentners Marx hier⸗ selbst, namens: Heinrich, Friedel, Christel und Else, Beklagte, wegen Hypothekjsinsen, werden die Gläu— biger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital. Zinsen, Kosten und Neben— forderungen binnen 2 Wochen bei Vermeidung des Ausschusses bier anzumelden.
Holzminden, den 17. Mai 1899.
Hersogliches Amtsgericht. Schönemann.
14938 Aufgebot.
Die Privata Pauline Wilhelmine Rublack in Dresden, im Aufgebotsverfahren vertreten durch den Landrichter Dr. Reinhard Spitzner daselbst, hat das
Aufgebot der Aktien Nr. hI6, Nr. 536, Nr. 667
und Rr. 1546 der Aktiengesellschaft Sebnitzer Papier · fabrik vormals Gebr. Just S Co. in Sebnitz, lautend je auf Einhundert Thaler, datiert: Sebnitz, den 7. Dezember 1871. unterzeichnet:
Sebnitzer Papier ˖ Fabrik. Der Aussichtsrath. Die Direktion. unterzeichnet entweder: Eduard Rocksch Nachsolger G. Strohlach oder oder R. Klippgen oder Gustav Adam. M. Schie Nachf. beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Sebnitz, den 8s. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: — Lange, Akt.
(15770
In dem auf Antrag des Buchbindermeisters Friedrich Meyne in Braunschweig eingeleiteten Auf⸗ gebotsoerfahren bezügllch der elf Pfandbriese der Mecklenhurgischen Pypoiheken⸗ und Wechselbank in Schwerin Hitt. B. Nr. 2325, 2925 und 6971 zu je
1000 S, Litt. CG. Nr. 2888 und 2889 zu je 300 4.
ingetreten ist, und verblieb eine und ungünstige europäische Dann trat auf ungünstige
Speck short elear (W. T. B) Wechsel auf
Rund Aires, 27. Mat. (W. T. B.) Goldagio 122,70. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus “)).
8 Die Verhandlungen wegen der Aufnahme einer argentini
schen Anleihe sind vorläufig ein
Börse in Brüssel: 960 000 kg rohes Steinöl zum Rüböl zum Schmieren, 306 000 kg gereinigtes 2420 000 Kg Steinöl zum Brennen, Leinöl, 9000 kg Oel zum Schmieren der Gasmotoren und dynamo eleit ischen Maschinen, 19 000 kg bester Rindertalg.
Bürger ⸗Hospital in Lüttich, Rue St. Etienne 3:
130 060 kg rohes
Börse in Brüssel: Metall⸗Semavphoren mit 3 Loose. Kaution: je Eingeschriebene
i rger⸗Hospital in Brügge, Rue de Chartreuses Bürger Hospital in Antwerpen, Longue
Rue de L Höpital, 29: Eingeschriebene Angebote für die Lieferung von 5 Loosen Kartoffeln und von 5 Loosen Eiern.
Kw
= . —