1899 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. : tsanwalt Dr. Kaiser . e ene Ehe trennen und dem Beklagten] einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt platz 3/5, Zimmer 49, auf den 10. November Klagepartei, vertreten durch Rech . . 1 legen. Die Klägerin er r gien zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 18d. Vormittags io nhr, mit der Aufforderung, in. München, gegen Hirschmann, ,, , . Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt früher hier, nunmehr unbekannten a. alts, * D r i t t e e ĩ I a g e streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Breslau, den 25. Mai 1899. zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung klagten, wegen Abgabe einer Willens erkl rig w Landgerichts zu Köln auf den 29. Seytember Schubert, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. letzterer nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung

ʒ . , 2 2 7212 2 2 9 O m Gerichteschreibe ie Käglichen Landgerichtes. Königsberg, en 23 Mal 186. , ö D ut R S⸗A d K l St tõ⸗A . 6 , ls Gente et h lichen andgerit ; Tanning, Vrojeßgericht, vom Montag, 3 4 Juli . U l en . ll * R el er Un i 1 rell 1 en Ul * n ll er. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 53. , . a n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. 3. K. ö 13 ,, 3 ein 2 39 ; z ð F ja S r . a, 6 . j , Walen e e beer nh tent itzt. Köesseuntsich Zutun. ,, 124. Berlin, Montag, den 29. Mai 1898. Köln, den 25. Mal 1899. wn Pint! lk ernennen göenann, den 4 Bie vegebelizie Arts iter. then Krane, ge. lägerische Vfrtreter wird ntssen, mmh een mm Goerbling, Schlossergefellen Mar Carl Heinrich Schütz, früher borene Gutgmann, zu Breslau, Proz bevoll⸗ vorläufig . f . . . 3 1 nnterfuchung h- Sachen ĩ tz. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z Danzig, jetz unbekannten Aufenthaltz, auf Ehe— mächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt zu reslau, Veruriheilung des Beklagten zur Kosten trag z 1 ; 1 ; 3.

a men. ĩ sli lfagt gegen den Ehemang, Arbeiter August Krause, erkennen: Der Beklagte ist schuldig, e geh, Aufgebote, ustellungen u. dergl. . Erwerbs, und Wirt schafts · Genossenschaften. lissood an ,, ö wegen böslicher Verlaffung, mit dem An . . etzt unbefannten Aufenthalts, daß die von der ar erh! in Sachen J. Thierry 2 3 , 8. . e en ev nze ger * 7 . 2c. von Rechtsanwälten. In Sachen der Frau Marie Leichner, geb. Piske ) die Ehe der Parteien wird getrennt, wegen Versagung des Unterhalts und unordentlicher & Cie. gegen Hirschmann wegen, Axrestz Pr. Reg. z * j 6. e, un iin erbingungen ze. 8 3 ank ,, . in Nordhausen, Klägerin und Bernufungekla er in, 2) der Beklagte wird für den cllein schuldigen e ,, und ö . . 2 , Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. pertreten durch den Rechtsanwalt Geutebrück in Theil erklärt. sichet Abneigung, mit Lem Antrag; das swiscken Sicherkeit ramhz n ; ; . 4. .S. Handarbei inri je Kläger en zur mündlichen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Klägerin ausgehändigt wird. mündlicken Verhandlung ist bestimmt auf den (16786 . 56 (13789 Bekanntmachung. . St re n, ß ö. . He . l Vierte Ziwü, und den Beklagten für den . schuldigen Theil zu München, den 24. Mai. 1899. 2 Aufgebote, Zustellungen 12. Juli 8959, Vormittags 8 Uhr, dor dem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. . Durch Heschluß der warn, gf nner des KCaiser⸗· beit, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Der Kgl. Sekretär: Lutz. Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. gerichte 1. Zivilkammer, ju Dũsseldori vom 265. April lichen Landgerichte iu Metz vem 8. Mai 1839 ist scheidung legt die Klägerin gegen das bre Gheschei, 21. September 1899, Vormittags 167 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und dergl. Düsseldoxf, den 15. Mai 18899. 1899 ist jwischen den Eheleuten Schreiner Josef wischen den Eheleuten Peter Arristy, Wirth und dun getlahe abweifende Urtheik der Erffen Zivilkammer mit der Auffarderung einen bei dem gedachten Gerichte Erste Jioilkammer des Könighichen Landgerichts zu IIb 814 Oeffentliche Zustellung, Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. Hubert Viktor Bifsot und Wilbelmine, geb. Niessen, Spezereihändler, und 2 geb. Hentzen, zu⸗ bes * Königlichen Landgerichiz in Norddausen vom zugelassenen Auwalk u bestellen. Zum Zweck. der Breglau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3. Saal im Der Buregn. Norsteber Frieprich Hafse hier, Nene (IbSos] Oeffentliche Zustellung. u H. Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen. sammen zu Rtiederieutz wohn baft, die Glterkrennung 14. Robember 1895 Berufung ein, und ladet den ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2. Stock, auf den 24. Ottober 1899, Vor Königstraße 93, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Der Oekonom Georg Sporer von Nunkag hat I5 732 Düsseldorf. den 15. Mai 1899. mit Wirkung vom 14 April 1899 ausgesprochen Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ bekannt gemacht. mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Seldis hier Markarafenstr. 66, Ilagt gegen den als Projeßbevollmächtigter der Dekonomen Josef Vie Ehefrau des Fuhrmannes Johann Breuer Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. worden. rufung vor den 1 I willserat des Königlichen Ober Danzig, den 18. Mai 1899. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ˖ Kaufmann Simon Schindler, früher zu Berlin, Frohnböfer von Altzirkendorf, Catzpar Frohnböfer Gertrud, geb. Caspers, zu Monheim, Proꝛeßbevoll · Metz, den 28. Mai 1899. Landesgerichts n Itaumburg a. S. auf den ; . oks, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Neue Grünstr 23 bei Dernburg, jetzt unbekannten von 8 Johann Frohnhofer von Nunkas und mächtigter: Nechtg anwalt Justiz Rath Freischem in (15791 ü . Der Landgericht Sekretär: Lichtenthaeler. 20. Oktober 1899 Vormittags 87 Uhr als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Aufenthaltz 58 C0 798. 99 z aus, den drei der Bauergkrau Eiifabeth Sporer von Nunkaz gegen Düsseloorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter⸗ Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ n me , . mit der Aufforderun einen bei dem erwähnten Ge⸗ Breslau, den 23. Mai 18938. Wechseln vom 24 Januar 1895 über je 100 , die Verwaltersgattin. Ernestine Grueber von trennung. Termin iur mündlichen Verhandlung ist gerichts, J. Zivilkammer, zu Kleve vom 3. Mai 15892 richte zugelaffenen aw? zu bestellen. Zum Zwecke (16145 Oeffentliche Zustellung. (L 8.) Schu bert, mit dem Antrage anf Zahlung von 309 6 nebst Regensburg, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz, bestimmt auf den L2. Juli 1899, Vormittags 1899 ist zwischen den Cbeleuten Viehhändler Josef Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Arbeiterftau Auguste Ruhland, geborene als Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 666 Zinsen von 100 seit dem 2. Juni 1896, Riage, wie folgt, erhoben: Die Ernesting Grueber 9 Uhr, por dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivll6, Ssser und Veronika, geb. Kahn, in Geldern die ju Düsseldorf vom 14. Mai 1899 haben die Braut⸗ Berufungsschrift bekannt gemacht Habn, ju Könnern, bei Frau Edner, Prozeßbevoll ; , . von o 6 seit dem 2. Juli 1896 und von 190 4 schuldet als Beßttzerin des Anwesens Ha Nr. 15H in kammer bierselbft. Gütertrennung ausgesprochen. leute 15 Johann Heinrich Wenders, Wirth und Naumburg a. S., 26 Mai 1893. naächtigter: Rechtbanwalt Weif ler in Halle a. S., 15797] Oeffentliche Zuftellung. seit dem 2. August 1896 und vorläufige Vollst gc Stegenthumbach seit 2. April 1894 dem nun ver, Düßsseldorf, den 18. Mai 1899. Kleve, den 24. Mai 1899. Brenntreibesitzer zu Ratingen, Wittwer J. Ehe Rnnig als Gerichts schreiber klagt gegen jbren Cbemann, den Arbeiter Wilbelm Der Arbeiter Johann Ruschniot zu Roßberg, barkeit des Uctheils. Der Kläger ladet den Be⸗ storhenen Bäcker und Fragner Josef Frohnhöfer von Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . Küpper, von Maria 9. Olfs und Wittwer II. Ehe von des zöniglichen Ober · Landesgerichts. Ruhland, früber in Plötzkau, jetzt unbekannten gegenwärtig in der Strafanstalt zu Brieg, Prozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nꝛechtestreite Auerbach einen mit 4 Go verzinslichen Kaufschillin ge. J er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Marla Tatharna Caroline Schlickum, und 2 Maria w Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Faerber zu vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, An der rest von 1200 6 ZIinsen sind noch nie beiablt 15.8] . . . Eüsabeth Hüerkamp, obne befonderes Geschäft, (16853 Oeffentliche Zustellung. sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, das zwischen Beuthen O.-S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Stadtbahn 26/271, Zimmer 5, auf den 20. Sey⸗ worden, weßhalb von den Klägern als Erhen des Die Ehefrau des Schneiders Heinrich Giese, 15792 . . zu n, [ Münfser für ihre einzugehende Che

Der Mechassiker Karl Scheu in We heim, QM. den Parteien best ende Band der Ehe zu trennen Ruschniok, geborene Gralta, zuletzt in Laurahũtte, tember 16899. Vormittags 95 Utzr. Zum , Josef Frobnhöfer gegen Ernestine Grueber Mathilde, geb. Hillmann, zu Düsseldorf. Prozeß Durch rechtskräftiges Urtheil den Königlichen Land. hbinsichtlich ihrer Vermögenzverhältnisse nicht die ge⸗ Hall vertreten durch Rechtsanwalt Ade in Hall, und Len Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ j tzt unbekannten Aafentbalts, wegen Ehescheidung, Iweqhe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lage erhoben, aber vorläufig nur die rückständigen bevollmächtigte: Rechts anwãlte Justis⸗ Rafb Dr. gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 27. April setzliche, sondern nur eine auf die Errungenschaft be⸗ flag gegen seine mit unbekanntem Ausenthallsori klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur wünd. unter der Behauptung, daß die Beklagte die eheliche der Klage bekannt gemacht. 409 3Zinsen aus 1209 4 für 2 Jahre ju 96 M Reinartz und Dr. Raiser iu Düsseldorf, klagt, gegen 1899 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Job. schränkte Gütergemeinschaft vereinbart in Gemäßheit abwesende Ehefrau Anna, geb. Pruscha, auf Ehe. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Treue gebrochen, den Beklagten und ihr gemein, Berlin, den 24. Mai 1899. verlangt werden und beantragt wird, Uittheil dahin ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Heinr. Monscheuer und Amalie, geb Köster, ju der Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des scheidung dem Bande nach? wegen böslicher Ver, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle schafmwiches Kind bös lligerweise verlassen hat, mit (L. 8) Sta elb erg, Gerichtsschreiber zu erlassen, daß . ; mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Nümbrecht die Gütertzennung ausgesprochen. Bürgerlichen Gesetzbuchs.

J,. auf seiten der Beklagten, eventuell wegen a4. S. auf den 18. Oftober 1899, Vormittags dem Antrage. die zwischen den Parteien beste hende des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 58. 1. Bellagte schuldig sei, an die Kläger 96 M 2. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr, vor dem Köln, den 24. Mai 1899. Ratingen, den 18. Mai 1899. Ebebruchs, und ladet die Beklagte zur mündlichen 9 Uhr, init der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ghe ju trennen und die Beklagte für den allein 4 0soige Zinsen aus 1250 für 2 Jahre zu bejablen, Königlichen Landgerichte, 1. Zirl lammer, hierselbst. ͤ Wein garten, Kaltenbach, Aktuar, Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer Gerichte jzugelasse nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke schaldigen Theil zu erklären, Ihr auch die Kosten des Ih 806] Deffentliche Zustellung. ; II. diefelbe sämmtliche Streitskosten ju tragen Düfseldorf, den 18. Mai 1839. / als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. des Königlichen Wärtt. Landgerichts R Hall auf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rechtestreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Der Schieferdeckermeister Ferdinand Vorsatz in habe und daß . Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Mittwoch, Sen 27. September E899, Vor, Klage bekannt gemacht. Beklagte n, . , ,, . 3. , , . k 3. J. das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar erklärt issn ee, . i Auff einen bei G. Mai 1899. sfreits vor die Dritte Zipiltammer des Königliche? Schaut in eiwzig, klagt geg erde. . ; ö 262 4 , . nn, , . Halle a. S . . . Landgerichts ju Beuthen O- S. auf. den E3. Juli Grnst Mangler, früher in Leipzig, Gerberstraße 14, Die Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Die Ebefrau deg gewerblosen Theodor Birken, 3) Unfall⸗ und Invalidität⸗ 2c. Versicherung. stellen Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1889, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ jetzt unbekannten Aufenthali, wegen Forderung, mit Verhandlung des Rechtsstreits vor dag K. Amts, Ceborene Schlangen, ju Düsseldorf, Eisenstraße 99, ö dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. z rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ gericht Gschenbach ju dem von diesem Gerichte auf rere ewe ff gli gte. Rechtsanwalt Ließem in 15737 Bekanntmachung

gan un Mai' i835. 16150 Oeffentliche Zuftellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen urtheilen, dem Kläger 592 6 30 nebst hoo Samstag, den 21. Oktober 1899, Vormit· Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ J ;

ö Schweiz er, Pie Ehefrau des Tischlets Hermann Warkußt, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zinsen seit dem 1. Ruenst 1898 und weiter 28 ( tags 9 Ur, anberaumten Termine nach erfolgter trennung, Termin zur mündlichen Verhandlung der Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.

H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EGlise, geb. Kuhna, in Delmen horst, Prozeßbevoll⸗ gemacht. ; zu zahlen, sowie einzuwilligen, daß dem Kläger die Bewilligung der öffentlichen Zustellung. ist bestimmt auf den 12. Juli 1899, Vor⸗ Nachstebend bringen wir die

mächtig ter: Rechtsanwalt Möhring in Oldenburg, * Beuthen O. S., den 20. Mai 1899. im Arresiverfabren interlegt⸗ Sicherheit von . Eschenbach, den 206. Mar ] 8998. . mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Organifation der Sektion L der Berufsgenofsenschaft der Gas, und Wasserwerke, 167899] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren genannt⸗n Ehemann, früher zu . Sdaupt, * (Nr. 31 195 * des Grichtsbepgsitunf) zurückgezahlt Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach. 1. Zipiltammer, zu Düsseldorf. wie dicsclbe insolzge der statigebabten Neuwahlen jetz! bestebt, zur öffentlichen Kenntniß.

Die Arbeiterin Bertra Kunz, geb. Hellotz, in Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen als Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. werde und das Urtheil gegen ie, ,,,. 163 Kallhamer, K. Sekretär.. Gerichtzschreiberei 2 des Königlichen Landgerichts. Die den Namen beigefügten Jabreszahlen bedeuten daz Jahr, in welchem mit dem 30. Sey Zempelburg. vertreten durch den Rechtsanwall Jielewsti Ghescheidung, mnsst dem Antrager dem Bellagten auf⸗ her ae g voisstreckbar zu , . 39 . Schmidt. tember die Wahlperiode abläuft. Die Vertrauens männer sind saͤmmtlich bis 30. September 1801 en arr. in Konitz, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter zugeben, binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden 16162] Bekanntmachung. ö Beklagten zur mündlichen? erhandlung des Rechts⸗ Uissos) 8 ö n k Sertion I.

WHilbeln' Kunz auß Zempflkurg, jätzt unbekannten Frist un ihr zwecks Fortfetzung des ehelichen Lebens In Sachen des Gräflih, von Seinsheim'schen streits vor die Sirbente Sivilkammer des Königlichen * 366 che Zuste nn, 15788 Berlin und Provinz Brandenburg.

Jufenthalis, wegen Kbescheidung, mit dem An— urückzukchren, unter der Androhung, daß im Un, Gulspächteis August Hauser in Schafböfen, Klage. Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Oktober 4 a n ng, ath e, Wittich, 2) der Die Ehefrau des Händlers Karl Lohmann, Hulda, Sitz der Sention: Berlin.

trage, das wischen den Parteien bestehende Band der geborsamsfalle auf ikren weiteren Antrag die Ehe ge iheil, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Dispecker 1899, Vormittage 9 Uhr, mit der Auf— dee, we. ö. esttzer Rudolf Wittich, beide zu g. Eigen, in Elberfeld, Proʒeßbevoll mächtigter: Vorstand. Gbe u trennen und den Beklagten für den allein schieden und der Beklagte für den schuldigen Theil hier, gegen den Milchgeschastginhaber Ernst Sens. forderung, ginen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ armfladt, ) der Hauptmann Ferdinand Wittich zu Fiechtsanwalt Justij- Rath ban Werden daselbst,

! - ; Dr. Mohr, Ingenieur und Direktor der ĩ ? ges ; schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be erklart werden soll. Die Klägerin ladet den Be. burg, früher in München, nun unbekannten Auf, gelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der Karlsruhe, sämmilich vertreten durch Rechteanwalt klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. . J 6 Vorf̃ e. e g asanstalt der Deutschen Gontinertal . Gasgesellschaft in

und Direktor der städtischen Gasanstalt in Kotibus, stellvertretend Voꝛsttzender (1961). us, stellpertreten der

hieeselhst Wellmann, Direktor der Charlottenburger Wasserwerke in Westend⸗Charlottenburg, Schrift⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen eines Anspruchs auf Elberfeld, den 26. Mai 1899. Beer fübrer e.

c —⏑Q—piK—— „„ „„„„„„„„„„„„„,e', eee m,

. zu, lol ; i . ; J 2 s f ĩ s d Pr. Jäger in Darmstadt, klagen gegen 1) den T ndl V dl ist besti j ; 5

t ndlichen Verhandlung des Rechts“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits entbalts, Beklagten, wegen Forderung von 1079, S 4 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ermin jur mündlichen erbandlung ist bestimmt auf Schneider, Stadt Baurath a.

. 36. gar k * Königlichen . Lie Gifte Zivilkammer des Großberioglichen für bezogene Milch wurde die öffentliche Zustellung bekannt gemacht. . ö . Lupwig Leonty) Oppermann, den 19. Juli E899. Vormittags 9 Uhr, vor ö s h

Landgerichts zu Konstz anf den 25. Sktober Landgerichts; iu Daten bann enf Montag,“ Len der Klage bewilligt, und ist mur Verhand ung über . S), Sekr. Bachmann, . .. . und Sengtor zu Warschau, dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer,

3g. Vormittags 9 hr, mit rer Ausforte, 2. Sktober E893, Vorsnittags 10 UÜltzt, init diese Klage die öffentliche nn der III. Zwil. Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. den Grafen Ludwig, Ceonty) Cppermgun, beide * * 5 ——

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kammer des K. Landgerichts ünchen L' vom e : 118 n, , , nn (h e alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick der Freitag, den 20. Ottober 1899, Vormittags IIz80o9 Deffentliche Zuste lung. Schmidt , ,, , . ? . 8 9 Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. Lintz, Ober⸗Ingenieur der Reuen e r en ff nl in Henin 90). Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den Der Rechte anwalt Ju ß. Nath Hr; midt in R e. 2 hn ö 27 j 9 nnn e les *. / Adams, Direktor der städtischen Kanalisationswerke in Berlin (1903). gemacht. bekannt gemacht. flägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, Sera klagt gegen den Architelt Alfren Richter, n , deer en 3. 6 , . s Uid793] Streichert, Verwaltungs-Direktor der städtischen Gaswerke in Berlin (186065).

Konitz, den 24. Mai 1899. Oldenburg, den 23. Mai 1899. rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu früher zu Halle 3. S., jetzt unbelannten Aufenthalts, 3 . adtgerichts Darmstadt vom 22. ktober Die Chefrau des Maurers Guftay Jobft, Bertha, e,,

Boenchendorf, Kühle, Sekrelär, gelassenen Rechtsanwalt zu hest.⸗ llen Der klaͤgerische auf Grund der Behaur tung, daß ihm 23 Beklagte 365 im , n,, , 985 gengunten Ge⸗ gi. Meseberg. in Köln. Sül;, Prozeß roll nahtigter⸗ Beifttzer: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. An valt wird beantragen, zu erkennen: . an Gebühren und Verlägen aus dem Jahre, 1897 6a ö. achen. det Grafen Ludwig Oppermann Fiechiganwalt' Hr. Dünßer in Köln, (lagt gegen 2 Rather, File der faäbtischen Gasanstglt in Spandau (l6os) J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 10979, M noch den Restbetrag von 154 4M 18 * schulde, mit (Kasserlich russischer Generalleutnant und Senator zu ihren Ehemann auf. Gütertrennung, ermin zur ö . oy 16802 Oeffentliche Zustellung. 16147 Oeffentliche Zustellung. Haupfsache nebst 5 o Zinsen hieraus vom ersten dem Antrage auf Verutheilung de Beklagten zur 2 36 .. , , , . (auf mündlichen Verhandlung ist imm! auf den . .

Die verehrlichte Korbmacher Auguste Boehm, ge Bie Ehefrau bes Schmied emeisters Max Lange, November 1898 an zu bezahlen. J. Zahlung von 134 18 nebst 5 0o Verzugs zinsen . 8. . . * . . 12. Juli 1889. Vormittage 9 Uhr, vor dem Zschimmer, Inspektor der städtischen Gazanstalt in Fürstenwalde 3. Spree (1803), ju a borene Jochem, zu Z yerßrosengart. Prozeßbeooll· Louise, geb. Breuckbeff, zu Magdeburg, vertreten 1. Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu daraus vom Klaczustellungẽ tage ab und Tragung der n n, ha 37 geg . t 6. * zittwe Röniglichen Landgerichte, . Zivilkammer, hierselbst. Riemann, Ingenieur der städtischen Gazanstalt in Rixdorf (1903), zu a, ; maͤchtigter: Justiz⸗Rath Horn in Elbing, klagt gegen] durch Justiz ⸗Rath Weinhagen in Hildesheim, klagt tragen und zu erstatten. ö Prozeßkosten, und ladet den Bellagten zur münd⸗ ö r ru erg, = . Se . ö eee, . Föln, den 24. Mai 1899. Drrermnunn Pircktor der Wasserwerke in Gharlotten burg (voi in * ihren Ehemann, den Korbmacher Außust Boehm, gegen ibren genannten Ebermann, früher zu Gofklar, 11I. Das Urtbeil wird gegen Sicherheits leistung lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Fürst⸗ ö. ittich. 2. 8, 1 . agten, 2. An⸗ nd Ko f, Aktuar, . e n früher zu Zeyersrosengart, jetzt unbekannten Ausent jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Bebaup · für vorläufig vollstreckbar erklart. liche Amtsgericht zu Gera Justizneubau. Hechparterre, ö. * t * H . einer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (I1gol5, zu b. ö e eg. halts, unier der Bebauptung, daß derselbe, den tung, daß der Bellagrem sich des Ehebruch schuldig München, am 2. Mai 1839. . Zimmer Nr. d. guf. den 8. Oktober 1899, Vor= 6 . einge 31 . 46 fi eitig Bezirke der Bertrauensmäuuer.

Lebensunterhalt ihr und ihrem Kinde verfagt, sie gemächt babe, mit dem Anttage, auf Roten det Be. Gerschte schreiberei des K. Landgerichts München JI. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen we, ö. fr 1 in . zn eng Darmfaadt ge (16854 Oeffentliche Zustellung. Vertrauensmanner (IJ. Stellvertreter derselben (). körperlich gemißbandelt und böslich verlassen habe, klagten die Ehe Ter Parteien dem Bande noch zu Hartmann, K. Ober Sekretär Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in e; * be ß n .. 681. . io ma r. Nr. 891. Vie Ghefran des Fa nfimanns Johann ) Die sidlich der ren gene ener Thel. vor I , n n . mit dem Antrage, 61 zwischen den a , be⸗ ,,, und . 5 . . . Theil siciss One m, mehr . den 2. Mai 1899 err f und Zimmerstraße ju Darm⸗ 6 66 86e n n z ö ,. bezirke, Schöneberg. . und Schmargendorf:

Band der Ehe zu trennen und den Beklagten zu er lären. Die Kläserin ladet den Beklagten zur 8 effentlis g. „den 25. ö . . eim“ vertreten dur echtzanroa nig, klag e r W e Gelten rge 66 . . . k . Theil zu erklären. Hi li gen V'lhandieng des Rechtsftreits vor die Ver Jakob Traut, Schuhmacherm eister zu Saar. Der Herichtsschreibe⸗ de Färstlichen Amtszerichts: 9 den Beklagten die Kosten des Rechtestreits auf gegen ihren Ehemann, z. It. an unbekannten Orten 8 . taz speltor der stadtischen Kanalisationswerke in Berlin, Scharnhorst Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. J. Zivilkammer des Röni lichen Landgerichts zu brũcken, Prozeßbevoll mächt gter: Rechts anmali Mügel, (L. S] J. V.: Farl. , ö urtheil tuell Sicher beitsleist abwesend, früher in Mannheim, unter der Behaup⸗ Schmidt, Berriebs⸗Inspektor der städtischen Kanalisationswerke in Berlin (2). handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer Hildesheim auf den A9. Ottober 1899, Vor. klagt. gegen die Eheleute 3immermeister Josef . fi ö. r . ue 6 cher i. ung burg, daß, da ihr Ginbringen in die Che , ber, 9 Die l weer rr n gert en The nen des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den mittags L1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Michel und Dor gshea, geb. Traut, früher u Saar. 16810) Oeffentliche Zustellung. ; , , vo e nager 2 un la en die joren fei, ihr eigener Erwerb in Gefahr stebe, mit bezirk Neu · Weißensee: j 31. Oktober 1899, Vormistags 9 Uhr, mit dem gedachten Geriche zu elasenen Anwalt zu be. brüchen, unter der Behauptung, daß er als. Bürge Der Rentner Karl Heinrich Fürchtegott Bach 3 en zur mün . erbandlung des Rechts dem Antrage auf Vermögenszabsonderung, und ladet Biermann. Beirlebg. Inspektor der stäͤdtischen Kanalisationswerke in Charlottenburg Saphie⸗ der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte sellen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung wird der Beklagten ür dieselben an die Ww. Johann in Groß jschachwitz, vertreten durch Retz anwalt reittz 22 3 3 lkammer des Großherioglichen den Beklagten zur můndlichen Verhandlung des , i g, zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwicke der dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Philipp Thauisch zu Berreestel 202,140 06 gezahlt Dr, Flachs in rng, klagt gegen den Schneider , .. e. 90 en len. 2. 9. No. Rechtastreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ Anklam, Ingenieur und Betriebeleiter des Wasserwerks Müggelsee. zu Friedrichshagen (2. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hildesheim, den 33. Mai 1859. bat und diesen Betrag nebst diahrigen Ver ugt⸗ meister Ernst Paul Müller, früher in Dresden, n ; V * ttag Uuyr, mit bersogl. Landgerichts ju Männbeim auf Samstag, 3) Ren en eiffel an e mit Hänschluß von hn, , , bekannt gemacht. K. 27/9. Der Gerichtsschreiber insen zurückverlangt, mit dem Antrage auf kosten⸗ iztz unbekannten Aufenthalta, aug übernommenen er Auffor g einen ; ei dem gedachten Gerichte den 14. Ottober 1899, Vormittags O Uhr, Wessense, und Schmargendorf: ) .

Glbinug, den 19. Mat 1893. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer J. sällige, folidarische u, d vorläufig vollstreckbare Zahlungs very lichtungen, mit dam Antrage auf Ver, jugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i Dirigent der JV. städtischen Gaganstalt in Berlin, Danzigerstraße 61 ()

Hintz, 4 Verurtheilung Ter Betlagten zur. Zahlung ven irtheilung des Beklanten zur Zahlung von 8000 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke ner Wi enf der ill Tt sschen Gas an stalt in nnn 9 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ibs803] Ceffentliche Zustellung. 263,17 6 rebst 5 o/o Zinsen seit dem Klage, bei Vermeidung der Zwange vern altung und range bekannt gemacht. . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4) Regierungsbezirk Frankfurt a. O.: , ü Pie Ghefran Clst? Föick, geb. Lubert, zu Brande unellun ge tage. Der Käzer ladet die Beklagten versteigerung de Gꝛundstücke Fol. W und 224 des Darmstadt, den 25. Mai 1893. Klage bekannt gemacht. Rarloff, Direktor der städtfschen Gasanstalt in Sommerfeld (I) (1578991 Oeffentliche Zustellung. bei Daucnbof, Prozeßb vollmächtigter: Rechte anwalt zur mündlichen Verhant lung des Rechtsstreits vor Grund und Hvpothetenbuchs für Mügeln und der (. 8) Maser, e, en, ele, ö Mannheim, den 25. Mai 1893. Krüger, Firektor der städtischen Gasanfialt in Forst i. L. Y. e Dle Gbhefrau Ziege, Amalie Martha, geborene Justiz Rah Jungelcußen in Mitega, tlagt gegen ibren das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den Zwangsvollstreckung in sein sonstiges Vermögen, und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. Serichtsschreiber des & bern ai. Landgerichts: ug

Friedrich, zu Leipzig, vertreten durch den Rechts,. Ehemann, den Aibegen Hinrich Fricke, auch Böge 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . (L. S8.) Dr. Mohr netten ig rer r ge e tier s ge tiaentl. Haageseschoit in anwast Had mann in Naumburg a. S, klagt gegen genannt, srüher zu k jtzt unbekannten rg n, , e. ö wird dieser Auszug 23 . . i ,. 3 i680 Oeffeutliche Zustelluug 10n0) , Polsbam (1966). . ihren Eh en Zimmermann Carl August Aufenthalte i dem Antrage, rie zwichen den der Klage ketannt gem Hi. zirna auf den ö ' ö ö h 2 S ; . 63 66 . h,, , , . . fete be 63. , . Sar foren, a 27. Mai 1899. 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Die Eheleute Wilhelm Schreiner und Philippine, l Die Ebefrau des Bildhauers Hermann Schubert, gare re r, , Va , ö A 645 lig, wegen böslicher Verlaffun , mit dem weiten ds Ber la ten dem Bande nach zu trennen Paulssen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Frey, zu Biebrich a. Rh., Proꝛeßbevollmäͤchtigter: Margaretha, geborene Schönig, ju St. Johann Müll Direkt ö an 8 n, 16 l, ol). . Rantbaltt, Föeedenb Fr enn eren; wn ken vob we, Hetiscgten sar n dänn si ele Then Grichteqschreiber des Köntgtichen Amtegerichts. Sclretär Müller, Rtechlzaniwalt Bolz Swsrl zi Wiesbaden, klagen gen Perner llmechtieker: Yöechts inwalt Ghefinß ju Müller, Dlieftor der sbtischen Haswetcrin harlottenburg 906). ö J e n, , ö 3 V i. glägerin ladet den Hetla nien J . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Ehefrau deg Metzgers Jobann Rößtler., Mina, * re kla a egen ihren Ebemann auf Hat ,., , , , , . Sas gn stalt in Spangen gh) . bein nr gens en be nn tig r weblin. Berbel ug des Ri Uresttetts mor (16164 Oeffent iche Zustellung. ; —— ab. Ce en, fiber i Hiebäich pt mit anbehtzhnteni Stn be nng ien (reren lich me handlung fit gie nn , . , i, . ire (iso. e undleng re. R hielten bor die Zweine Zivil. lie Dritte Zivilkammer des Kögiglichen La Tgerichts Der Kaufmann Sito Maärtwin in Mörchingen, [15812 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt abwesend, wegen, Löschung eines Pfand. bestimmt auf den 13. Jui 89, Bormittags ö , . ar e , me, ĩ 3 . kammer deb Kön il chen Landgerichts zu N num zu Altong auf Freitag, den 20. Oitober Kläger, rertreten durch Rechtsanwalt Baitel, klagt Der Ackerer Friedrich Wilhelm Fastenrath zu rechts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, g hr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Jivil⸗· . 9 Gels ther eder i, , m, n 9. burg a. S. auf den 30. September 1899, 1899, Vormittags Unyr, mit der Aufforde⸗ gegen den Nicolauz Groß, Metzger, und dessen Groß. Fastenrath bei Klüppelberg, vertreten durch den 83 zu willigen, daß das auf Steckbuchẽ nummer kammer, hierfelbft. Seid? * Hern m , 5 19 Vormittags 95 Uhr, mir der Aufforterung, enen rung einen bei ein' gedachten Gerichte zugelassenen Ehefrau Gertrude Meder, beide früher zu St. Avold, Nechts anwalt Pieper zu Läpenscheid, klagt gegen den . Stockbuchs der Gemeinde , . am Gnnrbrücken, den 20. Mal 1899. . bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anwalt zu bestellen. 3 n Zwecke der , . jzt unbekennt wo er,. , , me,, , ,. e , . 3a a . e n., ,,. . 24 ; e ler,, i / (issz) s ? 3we er „ffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage kekannt forderung mit dem Antrage: aiserliches Land jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Auflassung ein . ; erichteschreiber des Kgl. Landgerichts. 8 ; ö. ür, . , , an , ; ; gericht wolle die Beklagten 6. sammatderbin dlicher Grundstücks, mit Cem Aullascs- den Beklagten unter Rechtestrelts aufruerlegen und das ergehendz Urtheil heel crete e, Tl, wand ch Südd. Tertil⸗Berufsgenossenschaft 3 Schiedsgerichts und den ersten und iweiten Thurm, j . Altona, den 17. Mai 1889. Haftung verartheilen, an Kläger 760 M nebst Zinsen Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, das auf gegen Sicherheitsleistung ür dorlaafig vollstreckbar 165783 ne ff . desselhen aus dem Stande der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thon, dom Klagefage zu bezablen, und ladet die Betiagten seinen Ramen im Grundbuche der Bemmerter zu, erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Sektion ? Nordbayern. z 3 eitgeber. —— Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K. 3. zur mürh lichen? Verkan lung des Rechisstreits vor Bauerschast and 2 Blatt 161 eingetragene mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die Landgerlchts, . Zivikammer, ju Düsseldorf vom Die dies ährige Sektionsversammlung wird 2. Verschieden,. Mittheilungen. 16144 Oeffentliche Zustellung. . . bie 1 Zipilkmmer des Kaiierlichen Lantgerichts zu Grundstück Flur 24 Nr. 154 der Steuergemeinde Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu 6. Aprik 1395 ist zwischen den Gheleuten Zimmer- hiermit auf 6 den 26. Mai 18939. Die Frau Terlha Men oe, geb. Obhlich, zu Breslau, 15801 Oeffentliche Zustellung. Sarge n rd auf den 10. Ottober E889, Vor⸗ Halver dem Kläger aufzulassen bezw. Larin Wiesbaden auf den G. Oktober 1899, Var, wann Hermann Keller und Johanna, geb. Clever, Mittwoch, den 21. Juni 1899, h. W. Schm id, Vorstandasvorsitzender. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Honig- Die Frau Else Lukteschut, gev. Krusch, zu Tilsit mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu willigen, daß dieses Grundstück im Grundbuch irn r r. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ju aer, , die Gütertrennung ausgesprochen. Harm. II üÜhr, mann? flagr gegen den Ehemann, A beiter Gustahp am Anger 26, Prozeßbevoll mächtigter: Justiz Rath dem gedachten Gerichte zußelassenen Anwalt zu be⸗ auf den Namen des Klägers umschrieben wird, auch em gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ Düfseld orf, den 18. Mai 1899. in die Gartengeselischast nach Hof einberufen. xa . . Mende, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf. Ellendt, klagt degen ihren Eh- mann, dea Kurscher stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar . Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird Arand, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. Tagesordunng: . enibalis, wegen sortdauernder Versasung dee Unter. Daniel Lutkoschus, zuletzt zu Könige berg wohnhaft, dir ser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ * Auszug der y n , . ) Geschaͤftebericht des Vorstands, . halts, mit dem Antrage, die Ete der Parteien zu jetzt unbetannten Aufem hals, unter der Behauptung, Saargemünd, den 27. Mai 1899. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 2 ies baden, den 25. Mai 1898. 15785 I Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 4 Verküufe Verpachtungen trennen und den Beklagten für den allein schuldigen daß der Betlagte sie willig veilassen und nichis (L. S.) Jacoby, ; liche Amtsgericht zu Lüvenscheid auf den A2. Juli er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. 1898. ö Theil zu erklären. Bie Klägerin ladet den Be von sich Tören läßt, mit dem Annnage, ihre Ehe mit Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. 1899, Vormittags 9 Ur. d. Zwecke der gerichte, 1. Jlpilta mmer, zu Důsseldorf vom 5. April 3) Festfiellung des Jahres, Gtats 1900. Verdingungen 2c flagten' zur mündlichen Verhandlung des Recht.! Tim Beklagten zu trennen und denselben far den öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 16781] 395 ist jwischen den Cheleuten Klavierbauer Franz h Wahl eines AÄusschufses jur Vorprüfung der . . streits vor die Eiste Ztlkammer des Königlichen schulckaen Theil zu eiklären. Die Klägerin ladet 165813) Kal. Amtsgericht München . bekannt gemacht. Die Ehefrau des Kleinhändlers Gwald Esser, Nisters und Maria, geb. Schmidt, zu Viersen die Jahresrechnung 1899. L062 Sekauntmachung. Land gerichte zu Breslau. Schweldnitzerstadtgraben 215, den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Ubth. A. für Zivilsachen. . ,, . Johanna Carolina Sophia, geb. Zenke, in M. Gütertrennun ausgesprochen. o) Reuwahl für die augscheidenden Vorstandt⸗ Domãnen · Verpachtung. Sack si, inn 7 Steck auf den 2. September Rchtestreits vor zie Zweite Jipilkammer dez König, In Sachen. J. Thierny & Cie., Kommandit ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gladbach, Proheßbevollmächtigte; Rechtsanwalt Duüsselvorf, den 18. Mai 1899. mitglieder und deren Ersatzmänner. Die im Kreise Halberstadt belegene Kinigliche S989, Vormittags l Uhr, mit der Aufforderung,! lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theater akflengesellschaft in Basel und St. Ludwig i. E., TRückerath' und Vamp zu Pühsfeidorf, flagt gegen Schmidt, Gerichts schrelber des Königl. Landgerichts. ) hienwähl der Vertrauenzmänner und der Domäne Born burg enthaltend n . e hren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Stellvertreter derselben. Sah, s ha, worunter 642,65 Ra Acker und 139, 44 ha

7) Neuwahl für den ausscheidenden Beifitzer den