1899 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesen, soll mit Wohn und Wirtbschafttgebluden von Johannis 1900 ab auf 18 Jabre, also bis Johäcnniz 1818, anderweit öffentlich meistbietend ver pachtet werden.

Zu diesem Behuf baben wir einen Termin vor unferem Departementz. Rath, Ober · Regierungg Rath Sachz auf

Mittwoch, den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungefaal, Domplatz Rr. 3, bierselbft anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 48 893 Æ und der 32 766 * beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besißz eines eigenen verfügbaren Vermögeng von 300 000 , sowie ihre landwirtbschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten! Departement. Rath wenn, moglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachjuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, dat Vermessungzregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ze. kann gegen Erftattung der Schreibgebübren von 135 und Druckkosten bon O, 30 A von unserer Registratur bezogen werden.

Mannen n, den 18. April 1899.

önigliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

Sach s.

rundsteuer . Reinertrag rund

13401

Meistbietende Verpachtung

von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre.

Hof ülk des Universitãtsgutes Hinrichs hagen, 5 Km von Greisswald, 113 ha, bisheriger Pachtzins 3200 4

Vermögen von 30000 Æ vor dem Terminstage n . Verpachtungsbedingungen können bei der jetzigen Guts administration und auf meinem Bureau elngesehen, auch gegen Bezahlung abschriftlich von hier bejozen werden.

Besichtigung der Pachtung jederzeit gestattet.

Zweiter Verpachtungstermin Dienstag, den 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau hierselbst, Steinbeckerstraße 15.

Greifswald, den 16. Mal 1899.

Der Universitäts ˖ Kurator.

136051 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz, Korn magazin in Osterode a. Harz 414 000 kg Roggen für die drei Monate Juli, August und September 1899 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus- schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

329 O00 Kg frei Magazinboden zu Ofterode,

12000 . , Bahnhof St. Andreasberg und

43 0600 „Altenauer Hüttengleiz auf Bahnhol Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Ängebote, welche auf, das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ah⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung‘ an die Köuigliche Bergfaktorei

u Zellerfeld bis Freitag, den 8. Juni 1899,

ormittags 10 Ühr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschaͤfts-, lokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er schienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An— gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Gingebern selbft zur Last.

. Zuschlag wird spätestens am 10. Juni ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 Pf. bejogen werden.

Elausthal, den 15. Mai 1899.

Königliches Ober⸗Bergamt.

(16858 Bekanntmachung.

Im hiesigen Gefaͤngnisse sind die Arbeitskräfte von etwa 120 big 130 Gefangenen, welche bisher je zur Hälfte der Zabl mit Buͤrstenfabrikation und Korb— mzbelfabrikation beschäftigt gewesen sind, vom 1. De⸗ zember 1899 ab auf 6 Jahre zu induftriellen Arbeiten anderwelt zu verdingen. Ausgeschlossen sind jedoch Tischlerarbeiten, Hanftaschenweberei, Zigarrenfabri⸗ kation und Filjpantoffel⸗ und Filischuhe. Fabrikation.

Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, können im Amtszimmer des Arbeits⸗Inspektors ein⸗ gesehen oder gegen Erstattung von 80 3 Schreib gebühren bezogen werden.

An Kaution ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf- schrift: „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“ bersiegelt und frei an die unterzeichnete Direktion bis zum 20. Juni d. J, einsenden; die Er— öffnung erfolgt an dem genannten Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Direktiongimmer. Zuschlage⸗

frist 6 Wochen.

Hameln, den 25. Mai 1899.

Königliche Direktion des Gefängnisses.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

IIb 880] Bekanntmachung.

Bie Rentenbank⸗ Kasse, Klosterstraße 761 hier- selbst, wird ö.

II die am 1. Juli 1899 fälligen ius scheine der Bo / 6 RNentenbriefe aller Propinzen schon vom 17. bis einschließllich den 24. Juni d. J. und

27) die ausgeloosten, am 1. Juli 1899 fälligen 276 igen Nentenbriefe aller Probinien vom 21. bis einschließlich den 4. Juni d. J.

einlöfen und demnächst vom 1. Juli 1899 ab mit der Ginlösung fortfahren.

Berlin, den 22. Mai 1899.

Königliche Direktion der Reutenbauk für die Provinz Brandenburg.

151761 Bekanntmachung.

Bie Ausloofung der am D. Januar 1209 eintusssenden Schuidverschreibungen der Kor, poration der stönigsberger Kaufmannschaft s 6 des Privilegiumß vom 18. Junt 1869) sowie der Sypotheken⸗Obligationen der Korporatisn der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß 6 des mit den Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am L. uni d. J. Nachmittags 8 Uhr, in unserem Sessions⸗ immer in der Boöͤrse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.

Fönigsberg, den 19. Mai 1899.

Vorfleheramt der Kaufmannschaft.

157401 Bekanntmachung.

Die Königliche Direktion der Posener Landschast hat uns außer der Einlösung der Zinsscheine von heute ab auch die Einlösung der ge— loosten Pfandbriefe übertragen. Wir haben daher die bereits zur Einlösung der Zinsscheine be—⸗ stehenden auswärtigen Stellen, und jwar:;

1) in Berlin: Die Direction der Diseonto- Gesellschaft, in Breslau: Die Herren Oppenheim und Schweitzer, in Bromberg: Herrn M. Stadthagen. in Dresden: Die Creditanstalt für In⸗ dustrie und Handel, in n, Die Commandite des in Liegnitz: Schlesischen Bank ˖ Vereins, in Görlitzt Die Communalftändische Bank für die Preußische Oberlaufitz, in Hannover: Herrn A. Spiegelberg, ö. in Stettin: Herrn Ww. Schlutow beauftragt, die geloosten Posener 4, 39 und 3 0oigen Pfandbrlefe vom Verfalltage an gebührenfrei 9 unsere Rechnung einzulösen. Posen, den 24. Mai 1899.

Posener Landschaftliche Bank.

Schwidtal. Streim.

(15879 Bekanntmachung.

Die nachstehende Verhandlung

Geschehen, Berlin, den 15. Mai 1899.

Auf Grund der 46, 47 und 48 des Renten—⸗ bankgesetzes vom 2. März 18650 und des 86 des Ge— setzeß vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden an aus— gelooften Rentenbriefen der Provinz Branden burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarjahlung zurückgegeben worden sind, und jwar:

194 Stück Litt. A, ju 3060 A bhðS2 000 , 1500 112500 , 300 93 900 . 21 150 . ; 90 ö zu 300 MC . 900 k 75

d 30

. w

, 300 zu 78 Æ w ' 225 H ö 50 . 60 , Söd Gtück übeer 815 730 4

nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Ver⸗ zeichnisse aufgeführten 9535 Kupons und 880 Talons beute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.

6 genehmigt und unterschrieben. (gej.) König, (ge.) Witte, Notar. (gej.) v. Veltheim, Abgeordnete des . Geschlossen. (gej) Behrens, Eh Klose, Prov nzial Rentmeister. ; uchhalter. wird hierdurch jur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 19. Mai 1899. Königliche Direktion der NMentenbank für die Provinz Brandenburg.

III II

g , , .

d O ZgBPHCHQEHSBpx

(165180) Buearest

Rangque Gönrale KEounumaino und Braila.

Aktien Kapital Lei 10 000 000.

Aufforderung zur 3. Einzahlung von 25, auf die Aktien.

Gemäß Artikel7 der Statuten und infolge dez in der Sitzung vom 12. 24. April d. J. gefaßten Beschlufses des Verwaltungtzrathz werden die Herren Aktionäre ö Banque Giger ö . gefordert, am 18. / 30. Juni d. J; die 3. Einzahlung auf ihre Aktien zu leisten.

Diese Ginzahlung beträgt 25, auf das gejeichnete Kapital oder Lei 312,80 auf jede Attie und wird auf den Interimsscheinen, welche vorzulegen sind, vermerkt.

Wir verweisen die Herren Aktionäre auf den Artikel 9 der Statuten bezüglich der Verspätung

Der Einzahlungen. Die Ginzahlungen können erfolgen:

in Bukarest bei der Kasse ver Rangue Génsrale Ronmainoe, Strada

Lipaeani Nr. 10

in Braila bei der Kaffe ver Rangus Génsrale Ronmaine, Strada Portului,

in Berlin bel der Direetian der Dis eonto Geselschaft und bei Herrn G. Bleichrüder.

Bukarest, im Mai 1899.

Rangugs d6sn6rale Ronnmaineo.

Administratenr d6lIls'yns:

NH. Gormani.

Directeur General: T. Costinesen,

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum zu Wattenscheid.

Die Aktiengesellschast , , Centrum, welche die noch im Umlaufe be. findlichen Auleiheschulden, aus 1873 1242 600, (bn rig sichergestell und aus 1898 f 1 606 oës, (nichk eingetragen), beide verzinglich zu Koso und ohne ufgeld räckjahlbar, übernommen hat, nimmt eine einheitliche , , Anleihe von M 6 O60 00, verzinslich zu 40j0 in balb= jährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jabres, rückzahlbar mit einem . von B o,, alfo mit 103 00, tilgbar nicht vor 1864, auf Grund des Statuts vom 10. Januar 1899 auf und bietet den Inhabern der obigen beiden Anleihen den Umtausch ihrer Obligationen n die neu aus⸗ zugebenden Theil Schuldverschreibungen kosten⸗ und stempelfrei an. e neue Anleihe ist ö. in So6d' Schuldverschreibungen Litt. A. A 1000, und 2600 Schuldverschreibungen Litt. B.

60 ‚—. Indem wir den jeitigen Besitzern unserer Anleiben hiervon Kenntniß geben, fordern wir dieselben hiermit tzleichzeitig auf, ibre Okligatlonen nebst Zinsscheinen bei Anleihe 1573 Reihe VI Rr. 2 10, hel Anlelhe 1898 Reihe 1 Nr. —— 20 bebufs Umtausch Zug um Zug gegen die neuen Theil Schuld, verschreibungen, welchen Zinsscheine ab 1. Januar 1599 beigegeben sind, von jetzt bis zum 1. Juni 1689 außer bei unserer Grubenkasse bei folgenden Bankhäusern einzureichen:

GEffener Credit Anstalt. Essen Ruhr, Middendorff Co., Essen. Ruhr,

B. Simons E Co., Düfseldorf,

C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Arons d Walter, Berlin W.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Bank für Handel u. Induttrie, Berlin W., Dresdener Bank, Berlin W.,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin W., Sal. Oppenheim Jr. K Co., Köln.

Da die Sbligationen aus 1873 auf Thlr. 200, M 600, lauten können die Besitzer von Einzelstücken entweder unter Zujahlung von ** 200, baar zwei neue Schuldverschreibungen à M 409, oder eine neue Schuldnerschreibung à M 400, unter Heimjahlung von 4 200, baar und unter Ver⸗ rechnung der Stückyinsen wäblen.

Wattenscheid, den 27. März 1899. 11279

Der Grubenvorstand. PROSsPEFECL

betreffend

MS 2 200 000 3 0 Anleihe der Gemeinde Boxhggen Rum melsbur .

Litt. A. Nr. 1 -- 1000 àdà 1000, Litt. E. Nr. 1001 - 2400 d M S0O0, Litt. C. Nr. 2401 - 4900 a M 200.

In Gemäßbeit des landesherrlichen Privileges vom 6. Mär 1899 (veröffentlicht im Reichs⸗ Anjeiger vom 18. März 1899) ist die Landgemeinde Boxhagen⸗Rummelsburg ermächtigt, die zum Erwerbe und zur Erweiterung des Wasserwerks und der Kanalisationsanlage, zur Tilgung älterer Gemeindeschulden, jum Bau eines Amtsbauseg, zur Kanalisation des Kuhgrabens, zur Neupflasterung der Ortsstraßen und ,, des Friedhofs erforderlichen Mittel durch Ausgabe von M 2200000 Anleihescheine ju beschaffen.

Die Anleihe ist à 340 verzinslich und bestebt aus folgenden Abschnitten:

1000 Stück Litt. A. Nr. 1 -= 1000 à M 1000 Æ 1000000 14100 B. . 1001 - 240990 2, 500 . 7009000 oh COC. 2401 - 4900 2, 200 50 0900 Tild übe... 6 0 D069

Die Anleihescheine lauten auf den Inbaber und sind von dessen Seite unkündbar. Sie tragen die Ueberschtift: Anleihescheine der Gemeinde Boxhagen⸗Rummelgburg und sind mit den Unterschriften des Gemeindevorstehers Schlicht und der Schöffen Goltsch und Lange versehen.

Die Rückahlung der ganzen Schuld von M 2200 050 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung oder Unkaufg der Anleihescheine in den Jahren 1962 bis späfestens 1941 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens einem und einem Viertel Prozent des Kapitals jährksch unter Zuwachs der Zinsen pon den getilgten Anleibescheinen gebildet wird.

Die Aueloosung geschieht in dem Mongt Dejember jeden Jahres. Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungẽstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalltz dem Tilgungsstocke zu. ̃

Ble Gemeinde hat sich verpflichtet, eine verstärkte Tilgung während der planmäßigen Tilgungt⸗ dauer ohne Genehmigung der Breslauer Digconto Bank nicht eintreten zu lassen.

Die ausgeloosten und gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Befräge, fowie des Termins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, alsbald öffentlich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt in dem Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger, dem Amtsblatt der Kgl. Regierung ju Potedam, dem Niederbarnimer Kreieblatt, dem Rummelsburger Anjeiger und in mindestens noch einer Berliner 8 Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anieihescheinen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des; etrages der angekauften Anleibescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Gebt eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an deffen statt von der Gemeindevertretung mit Genehmigung des Kgl. Reglerungs ⸗Präsidenten in Potsdam ein anderes Blatt bestimmt. .

Mit den Anleihescheinen sind halbjährliche Zinsscheine für zehnjäbrige Zeiträume ausgegeben. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oftober fällig, der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1899 fällig.

Die Zinsscheine und verloosten Stücke sind außer bei der Rummelaburger Gemeindekasse in Berlin und Breslau bei der Breslauer Disconto Bank, in Berlin bei der Bankfirma Hardy K Co., Ges. mit beschränkter Haftung, zablbar. Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausreichung der neuen Reihen von Zinsscheinen. . !

Die gekündigten Kopitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückiahlungztermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ahlauf des Kalenderjahres, in welchem sie faͤllig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde Boxhagen Rummelshurg.

: Zur Sicherung der Anleihe haftet die Landgemeinde Boxhagen⸗Rummelsburg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.

Das Vermögen der Gemeinde betrug für die Rechnungsjahre:

4 Vermögen Schulden Reinvermögen 1896,97 642 448, 4M 278 000, 364 448, 1897/98 660 87. 270 900, 390 087, 1898/99 Jog 487. 263 392—-— A446 095, und stellt sich laut Etat 1899/1500 auf . 2 880 817. - 2 200 000, 680 817, Nach dem Etat für das laufende Rechnungsjahr sind an Gemeindesteuern aufzubringen: a. Einkommensteuer 1 131 200 160 5 der Staatseinkommensteuer, b. Grundfteuer M 89 000, d. i. 2 osco vom gemeinen Werth der Grundstücke, . Gewerbesteuer 33 600 2490 ½ der staatlich veranlagten Gewerbesteuer. . Das Soll der Staats. Grund⸗ und Gebäudesteuer beträgt rund Æ 33 000, das der Gewerbe⸗ steuer rund 15009. z . Die Gemeinde hat während der 106jährigen Dauer ihres Bestehens aus laufenden Rechnungs- überschüssen Betriebs- und Reservefonds in Gesammthöhe von 1241090 angesammelt und Æ 147 000 zum Erwerb von diversen Grundstücken und zu außerordentlichen Bauausführungen verwendet.

Die obige Anleibe ist die erste, welche von der Gemeinde aufgenommen wird, sodaß Vorrechte vor derselben in keiner Weise besteben.

Boxhagen · KRummelsburg, im Mai 1899.

(1b840]

Der Gemeinde⸗Vorstand.

Subskriptions⸗Bedingungen. Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind Mk. 2 200 o00 3 0,09 Anleitze der Gemeinde ; Boxhagen Rummelsburg zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Wir bringen diese Anleihe unter nachstehenden Bedingungen jur offentlichen Subskrivtion. 1) Die Substkription findet am ; ; Freitag, den 2. Juni 1899 in Berlin und Breslau bei der Breslauer Diseonto Bank, . „bei der Bankfirma Hardy * Co., Ges. mit beschränkter Haftung, während der üblichen Geschäftsstunden ftatt. Früherer Schluß der Subskription bleibt

jeder er, er, astelle vorbebalten. 2) Der Subfkriptlonspreis beträgt O, 60 0,ʒ zuzüglich Stückzinsen zu 39 o/ vom 1. April er.

bis jum . 3) Bei der Subskription ift auf Verlangen der Zeichnungsftelle eine Kaution von fünf

, des Nennbetragetz der Zeichnung entweder in baar oder in Gffekten, welche die

etr. Stelle als zulässig erachten wird, in hinterlegen. 4 Die Zutheilung erfolgt nach dem Ermessen der betreffenden Zeichnungsftelle unter Be⸗

i mn nien die Zeichner. Den Stempel der Zutheslungsschlußnote trägt der

eichner jur e.

o) Die Abnahme der jzugetheilten Stücke hat vom 12. Jani bit spätestenz 22. Juni a. e.

u geschehen. & Co.,

gerlul im Mai 18398. Breslauer Disconto⸗Bank. Hardh Ges. mit beschrãnkter Haftung.

IId7 39] ̃

Dle Inhaber von Elberfelder Stadt Obli- agationen VI. Gmisfton und von Elberfelder Anleihescheinen vom Jahre 1889 werden er⸗ sucht, die neue Neihe Gir fn zu diesen Obligationen und Anleihescheinen für die naächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Die Abgabe der Zinsscheine zu den Dbligationen VI. Emission erfolgt gegen Vorieigung

der letztern und die Abgabe der Zinzscheine zu den

Anleihescheinen vom Jahre 1889 gegen Rückgabe der Zinsanweisungen. Elberfeld, den 25. Mai 18939. . Der Ober · Bürgermeister: Jaeger. Die stãdtische 3 Kommission. Keetman. eckel.

(16738 , g, e, ,

In Verfolg der diesseitigen Bekanntmachung vom 28. Dezember 1898 wird hierdurch erneut belannt gemacht, daß bei der am 21. Dezember 1898 statt- gehabfen Ausloosung der für das Rechnunge jahr 1859/1900 zu tilgenden Auleihescheine der Stadt Fleusburg (IJ. und II. Ausgabe) folgende Nummern gezogen worden sind:

= I. Ausgabe.

Buchstabe A. zu 1000 „: 18 4673.

Buchftabe H. zu 860 M: 9 35 36 198 133 188.

Buchftabe C. zu 200 : 63 111 138 152 173 1853 213 340 375 382 387 408 409 414 415 116 441 482 541 543 612 624 634 641 676 684 S834 848 895 997 1007 1034 1121 1139 1146 1196 . 1294 1317 1400 1408 1436 1437 1451 1472

481.

Rückständig sind: Buchstabe B: 163, Buch⸗ stabe O: 51 7i0 712 732 15362.

II. Ausgabe.

Buchstabe A. zu 3006 ÆK: 6 665 94.

Buchfstabe B. zu 1000 S: 59 91 109 403 436 438 442 447 N70 492 568 666.

Buchftabe C. zu S00 M: 26 28 47 76 117 293 365 492 498 568 590 745 774 992 1069 1100 1230 1237 1333 1351 1405 1461 1475 1482.

Buchstabe D. zu 20900 Æ: 22 69 72 85 94 108 135 155 192 215 236 261 324 457 75 492 577 578 744 798 840 962 .

Rückständig sind: Buchstabe B.: 8 464, Buch⸗ stabe G.: 177 283 284 341 342 570, Buchstabe D.: 51 59 82 109 407 430 571 572 573 786 798 825 956.

Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihe⸗ scheine sind zum 1. Just 1899 gekündigt und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital⸗ beträge von diesem Tage an gegen Rückzabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Vom J. Juli 1899 an findet eine Verzinsung nicht weiter flatt. Die Beträge etwa feblender Zins⸗ scheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht.

In Bekreff der Anleibescheine IA. Ausgabe wird auf die eingangs erwähnte Bekanntmachung verwiesen.

Flensburg, den 24. Mai 1899.

Der Magistrat.

kütt :/ /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

16837

Actien Bierbrauerei „Falkenkrug “.

Die nach 5 9 der Rückjahlungsbedingungen der 4060J Anleihe unserer Gesellschaft zu erfolgende Aus⸗ loosung von 12000 M Antheilscheinen findet am 2. Juni d. J.. Mittags 12 Uhr, in unserem sFKomtor hierselbst statt, wozu die In haber von qu. Scheinen hierdurch eingeladen werden.

Falkenkrug bei Detmold, 26. Mai 1899.

Der Aufsichtsrath. Th. Storch, Vorsitzender.

(lb00o6] Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.

Die Herren Aktionare werden biermit zu der am Montag, den 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, im Kreigverwaltungshause in Neustadt

in SOberschlesien stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme sind nur die Aktionäre berechtigt, die gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien oder dem §z 17 entsprechende Bescheinigungen über die ander⸗ wärts erfolgte Hinterlegung derselben bis zum 23. Juni 1899, Nachmittags z Uhr, ent⸗ weder bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse in Neu— stadt oder bei der Berliner Handels. Gesellschaft Berlin W., Französischestraße 42, hinterlegt haben. Vertretungsvollmachten sind mindestens drei Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand einzureichen.

Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie ein den Vermögengstand und die Verhaältnisse der Ge⸗ fellschaft entwickelnder Bericht für das verflossene Geschäftejabr liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsrdumen des Vorstandes iu Zülj vom 10. Juni 1899 ab aus.

Tagesordnung der Generalversammlung

vom 2606. Juni 1899:

1) Bericht des Vorstandes und des Aussichtg⸗ raths über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschaͤftgjahr,

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinnes und der Dividende für 1898/99,

3) Grtheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath,

4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes gemäß

265 der Statuten,

5) Die mit der Gesellschaft Lenz C Co. erfolgte Augeinandersetzung über die der Gesellschaft Lenz & Co. aus dem Anlaß des Baues der 8. er tn eg, ier .

orderungen gem em Au grathsbeschlu vom 16. Dejember 18938. Neustabt in Oberschlesien, den 27. Mat 1899. Der Aussichtsrath. v. Sydow.

6011 5 ö e Generalversammlung der . Eprengstoff Al. G. Carbonit

amburg

am Dienstag, den 20. Juni 1899, 21 Uhr

Nachmittags, im Nobelthof in Hamburg, Bei dem

Zippelhaus Nr. 18, parterre linkt. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende pro 1898.

27) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsrathsz⸗˖ mitgliedes.

3) Antrag des Veistandeß und des Aufsichts- rathes, betreffend Aenderung der Statuten, namentlich Aenderung der §S§ 8, 14, 19. 25, 26, 28, 32, 35, 388 und Streichung der 55 3, 37, 40, 41, 42. Der Wortlaut des Antrages kann mit dem Geschäftabericht vom Montag, den 5. Juni er., ab im Geschäftslokal der d, , Nobelshof 2, entgegengenommen werden.

Die Eintritts und Stimmkarten werden in der Zeit vom 7. bis 14. Juni er. gegen Vor⸗ jeigung der Aktien bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Hamburg, Gr. Reichenstraße Nr. 63, 1, während der Tagesstunden von 9— 12 Uhr in Empfang genommen.

Hamburg, den 27. Mai 1899.

Der Vorstand. G. G. Gichel.

lisssg!. Actien⸗8Gesellschaft für Gas und Elektricität.

Unter Bezugnahme auf S5 23, 24 und 26 des Gesellschaftspertraga ergeht bierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der Montag, den 26. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, zu Köln im Domhotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der

; Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Geschäftabericht des Vorstandeg, die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung, die Ver⸗ wendung det Reingewinntz, die Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

2) Erwerbung bezw. Errichtung von Gag— und Elektrizitäatzwerken sowie einer Eisengießerei.

3) Beschaffung neuer Geldmittel.

4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrath.

Ferner werden unsere Aktionäre zu der unmittelbar hieran anschließenden, ebenda stattfindenden außer- . Generalversammlung eingeladen mit der

‚. Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrags behufs , desselben an das neue Handels gesetzbuch.

Die Hinterlegung der Aktien, gemäß 5 24 des Gesellschaftsvertrags, muß bei der Gesellschaft in Köln erfolgen.

stöln, den 26. Mai 1899.

Der Vorstand.

floss] Gühlitz⸗Vahrnower Braunkohlen⸗

Altiengesellschaft.

In Gemäßbeit des 5 21 des revidierten Statuts werden die Aktionäre der GühlitzVahrnower Braun⸗ lo hlen⸗Aktiengesellschast biermit ju der

einundvierzigsften orbentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 22. Juni d6. IS., Mittags 12 Uhr, zu Perleberg, im Saale des Hotels „Stadt London“ ftattfinden wird, eingeladen.

Die stimmberechtigten Inhaber von einer und mehr abgestempelten Aktie bejw. Aktien werden er⸗ sucht, behufs ibrer Legitimation an den Wochentagen vom 5. bis 20. Juni S. J. im Bureau des unterzeichneten Vorstaudes ju Gühlitz, bei Herrn Joh. Friedr. Abt in Perleberg oder bei

errn S. Herz in Berlin, Dorotheenstraße 1, ihre Aktien nebst einem von ihnen vollzogenen Nummern verzeichnisse derselben niederzulegen und dagegen eine Bescheinigung über die erfolgte Deposition in Empfang zu nehmen. Diese Bescheinigung dient zugleich als Ginlaßtarte für die Generalversammlung, und werden gegen ihre Wiedereinreichung die depo⸗ nierten Aktien von dem auf die Generalversamm⸗ lung folgenden Tage ab zurückgegeben werden.

Folgende Gegenstände werden die Tages⸗

ordnung bilden:

1) Berichterstattung des Aufsichtgraths über die Bilanz pro 31. Dejember 1898 und des Vorstandes über den Betrieb des abge— laufenen Geschaͤftgjahret.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und . sowie Grtheilung der Entlastung.

3) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Vom 5 Juni dz. Iz. ab liegen die Bilanz und der Geschaäftz bericht in den vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen zur Ginsicht der Aktlonäre aus.

Gühlitz, den 26. Mai 1899.

Der Vorstand. Herzog.

(16625 Attien . Gesellschaft für Fernsprech Natente.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juni 1899, Abends 7 Uhr, ju Berlin im Bureau des Herrn Rechtsanwalt Born, Krausenstr. 19 , stattfindenden ordentlichen Generalversammlung zur ke, , . im 5 32 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Tagesordnung eingeladen.

Berlin, 25. Mai 1899.

Der Vorstand.

1589

: arch machen wir bekannt, daß die notarielle Ausloosung von 9 Partial - Obligationen unserer Auleihe vom 18. November E891 Montag, den 12. Juni er., Nachmittags A Ühr, im Konferenziimmer unseretz Werkes ftatt⸗

ndet. Cöthen, den 26. Mai 1899.

yea cf ien fehr it Ke ien Gesellschaft

vorm. Wagner Æ Co.

16012] Indnstriebahn Bwickan Crossen Mosel.

Die 7. ordentliche Generalversammlung der Aktlengesellschaft Industriebahn Zwickau Crossen Mosel, zu welcher die Herren Aktionäre eingeladen werden, findet Montag, den 19. Juni 1899, Nachmittags, auf dem Rathhause ju Zwickau i. S., Hauptmarkt Rr. IL (Zimmer Nr. 30 im 2. Obergeschoß) statt. == Die Aumeldung beginnt 18 Ur, die Ver handlung um 8 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlegang des Geschäsiberichtz, des Rechnungs- abschlusses und der Bilanz auf das Jahr 1898, Beschlußfassung über Genehmigung der Vor—⸗ lage und Entlastung des Vorstandes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein

ewinnes.

3) Grgänjungswahl für den Aufsichtsrath.

Dle der Generalversammlung ju machenden Vor⸗ lagen sind zur Einsicht der Aktionäre vom 5. Juni ab auf dem Bureau der Industriebahn im Rath⸗ hause zu Zwickau (Zimmer Nr. 39) ausgelegt, wo⸗ selbst auch vom S8. Juni ab Geschäftsberichte in Empfang genommen werden können.

wickau i. S., den 27. Mai 1899.

ndustriebahn Zwickau —Crossen —Mosel. Justij⸗ Rath Bülau, Dir. Kretzschmer, Dir.

lista, Berliner Bank.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf den 20. Juni 1899, Vormittags 109 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank, Jägersteaße 91, ju Berlin, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1) Beschlußfaffung über den Antrag des Vor- stands und des Aufsichtsraths auf Erhöbung dez Grundkapitals auf 42 Millionen Mark und Heft st ug der Modalitäten hierfür.

2) Abänderung des 8 3 des Statuti.

35 Wahl von Aufsichtsrathgmitgliedern.

Zur Theilnahme an den Abstimmungen in der Generalberfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden BPepotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spä—⸗ testens bis zum 14. Juni dieses Jahres, Abends 5 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse oder

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten ˖ und Wechselbank.

in Barmen bei der Barmer Handelsbank,

in Bremen bei Herrn E. C. Wenrhausen,

in Breslau bei Herren Gebr. Guttentag, bei Herrn G. Heimann, in Köln bei Herrn J. H. Stein, in Krefeld, Duisburg, Rheydt, Ruhrort, Wesel bei der Actien Comm andit ⸗Gesell⸗ schaft Peters Æ Co.,

in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold,

in Elberfeld bei Herren von der Heydt⸗ Kersten & Söhne,

in Hamburg bei Herren L. Behrens *

Söhne,

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in e, n bei der Bayerischen Handels⸗ ank,

in Nürnberg bei der Nüruberger Bank,

in Oldenburg bei der Oldenburger Bank,

in Paderborn bei dem Paderstein'schen Bankverein

hinterlegt haben. Berlin, den 27. Mai 1899. Der Aufsichtsrath

der Berliner Bank. Lucas.

1 Regenwalder Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionüre der Regenwalder Kleinbabnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft laden wir ju der am Donners tag, den 28. Juni d. J., Nachmittags 23 Uhr, im Kreishause hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung: z Geschäaͤftsbericht und Bilanz.

2) Ertbeilung der Decharge.

35 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesell⸗ schaftzflatuts ibre Attien ober die über dieselben lautenden Depotscheine des Bankhauses m. Schlutow in Stettin, der Berliner Handels- gesellschaft in Berlin oder amtliche Beschei⸗· nigungen nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spätestens den 28. Juni d. J., Nachmittags vz Uhr, dem Gesellschaftavorstande in übergeben.

Der Geschäftgbericht und die Bilanz werden vom 7. bi 21. Juni er. im Geschaͤftalokal der Gesell⸗ schaft im Kreighause zu Labeg zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Labes, den 27. Mai 1899.

Der Auffichtsrath der Regenwalder Kleinbahnen · Aktien · Gesellschaft. v. Doering,

Vorfitzender und Landrath.

ibb20]

Aetivn.

6 3 Guthaben bel der Mannheimer Bank. 3 924 50 Kassa⸗Bestand . 8 9 0 0 0 9 38 29

8 966279 Ytannheim, den 17. Mai 1899.

Liguidationa Konto

Schlußbilanz der Liquidation der Gemeinnützigen Baugesellschaft Mannheim.

Bilanz ver 21.

Pugsivn. MS 6

z60 3 81063 46

d don f

pril 1899.

Diypldenden⸗Konto: Unerhobene Dividenden .....

Chr. Berger, Liquidator.

(Ibo ds] . Gasbeleuchtungs · Actien · Gesellschast Qos in Liquidation. Generalversammlung der Aktionäre am Sams⸗ tag, den L0. Juni J. J., Nachmittags 8 Uhr, im biesigen Rathhaussaal. ; Tagesordnung: Rechnungs lage der Liquidatoren. * den 24. Mai 1899. Die Liquivatoren der Gasbeleuchtuugs. Actien · Gesellschaft Hof.

W. Baumgärtel. F. v. Rücker. Il6836]

Nheinisch⸗Westfälische Kalkiwerke zu Dornap.

Bekanntmachung, betreffend vie Ausloosung der Obligationen⸗ Anleihe von 1894.

In Gemäßbeit der 6 und 8 der Anlelhe⸗Be⸗ dingungen unserer 4 prozentigen Obligationen Anleihe von 1894 wird hiermit bekannt gemacht, daß die erstmallze Ausloosung behufs Tilgung dieser Anleihe am

20. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr, im Geschäftzlokale der. Aetiengesellschaft für Montan industrie', Berlin W., Wilbelmstr. 70 b., durch den Notar Justi⸗Rath Träger ju Berlin stattfindet. 5 Augloosung gelangen nominal 200 000 Schuld verschreibungen, davon ist die Ausloosung von nominal 75 000 M für das Jahr 1899 im Tilgungs⸗ plane vorgesehen; die Verstärkung der Ausloosung um weitere 125 600 M erfolgt auf Beschluß des Aufsichtgrathg. Pie Inhaber der Theilschuldverschreibungen haben das Recht, dem Verloosungtzakte beizuwohnen. 6 Die Nummern der ausgeloosten e lech = bungen werden unmittelbar nach dem Ziehungstermin in den Blättern: 1) Preußischer Staats⸗Anzeiger, 2) Berliner Börsenzeitung, 3) Berliner Börsen⸗Courier, 4) Kölnische Zeitung, 5) Rheinisch⸗Westfalische Zeitung, 6) Kölnische Volkszeitung bekannt gemacht. Dornap, im Mai 1899.

Iosb9] Süddentsche Fenerversicherungs · ank

in München. Fünfte ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 22. Juni E899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Bank, Salvator⸗

straße 18. Tagesorduung:

1) Geschaͤfts bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und e, re, für das Jahr 1898, Prüfungsbericht der Revisoren und Bericht des r fn e he sodann Be⸗ schlußfassung über die Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths Fe Abf. 1 und 2 der Statuten) *

3) Wabl jweier Revisoren für das Jahr 1899 (8 45 der Statuten).

4 Antrag auf Aufnabme neuer Versicherungs⸗ zweige (5 43 Abs. 1 Ziff. ? und Abs. 2. der Statuten).

5) Aenderung der 2, 14, 30. 39, 41, 50 der Statuten (5 45 Abs. 1 Ziff. 1 und Abs. 2 der Statuten).

6) Beschlußfassung über allenfallsige Anträge nach 35 und 42 Ziff. 4 der Statuten.

München, den 26. Mai 1899.

Süvbdeutsche Feuerversicherungs · Bank.

H. Bothe.

Der Vorstand.

16006

Wir laden unsere un Aktionäre ju der am Freitag, den 16. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, im Broistedt'schen Gasthause zu Meinersand stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen General- versammlung mit nachstehender Tagesordnung er gebenft ein.

Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht und Rechnung ablage p. Kam⸗ pagne 1898/99.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl far die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ und Vorstandsmitalieder.

4) Abänderung der 17, 18, 19 und 36 Abs.? des Statuts bejw. der 4 und 5. des Rüͤben⸗ Nebenvertrages.

5) Antrag auf Abänderung der Sonder⸗Bestim⸗ mungen des Statuts betr. Entfernungever⸗ aütungen bejw. S9 des Rüben⸗Nebenvertrages.

6) Genehmigung von Aktien. Uebertragungen und Feststellung des durch die Ausgabe neuer Aktien erhöhten Aktien⸗Kapitals.

7) Verschiedenes.

Meine, den 27. Mai 1899.

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr von Hodenberg.

158701

Einladung zu einer außerordentlichen , der Filderbahn · Gesell

aft.

Auf Antrag von 8 Aktionären unserer Gesellschaft wird hiermit auf

Dienstag, den 18. Juli, Vormittags

0 Uhr, in den gelben Saal des Bürger⸗

Museumg, Langestraße 4 B., in Stuttgart 1 eine außerordentliche Generalversammlun einberufen, in welcher die Aktionaͤre unserer Gesell⸗ schaft i . werden.

Zur Thellnahme an den Berathungen ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher 66 8 Tage vor der Versammlung uber den Besitz

bei dem Vorstand ver Gesellschaft, oder, der Württemb. Vereinsbank, der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum X Co. in Stuttgart außgewiesen hat. Tagesorbnung: 1) Ernennung von Repisoren für die Baurechnung der neuen Linien. 2) Wahl von 4 n, d mmm Giuttgart, den 27. Mai 1899. Der Uufsichtsrath. Aler Pflaum, Vorsitzender.

* w * / r ·· / // K ——