1899 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Schultze, Berlin, Luisenstr. 7. Vom 27. 8. Klasse. grass

e. Rutschflächen. - Th. Bremer, Beckum ⸗Enni einem runden und einem länglichen Stempel so⸗ elektrische Apparate Ed. J. von der Heyde] Classfe. stlasse. ö 8 ab. 26. 104 627. Bunsenbrenner, dessen Mischraum 48. 104 670. Herstellung emaillierter men. . 6 3. J 58. F. 4595. 30. 118 447. Gespaltener kelchartiger Papier 3, 118 408. Drehwerk für Christbaum,

* * 5 . 9 8 i 3 * 2 ö lob. Vom 3. 8. 88 ab. wie der Stempelform entsprechenden Platten S. m. b. S., Berlin scheibentraͤger mit langwulstigem Kopfstift für Blumenbonquets oder äbnlichen Zmmerschmuck,

9 8 * ĩ . 5H. * ĩ i i. . 9 . 6 v Ni „Berlin. la e. ö ö * e u. ,,,, J n,, ,. , ,, . 699. Federzuguhr mit heraus ziebbarem K 5 . * n . 230 1185 338. Feuerungseinrichtung für Kachel⸗ zahnärztliche Bohrmaschinen. Wilhelm Müller, welches mit einem Phonograyhen auf gemein

6. 104 620. Einrichtung zur Herstellung von mann, Berlin, Chausseestr. 2. Vom 25. 9. 97 ab. Vom 6. 8 98 ab. ( ; ; . . , B. d , Gräfe. 26. 104 628. Acetylenentwickler init durch den 49. 104 581. Maschine zur Herstellung von edeikern. F. Mauthe, Schwenningen, Klasse. öfen, bei welcher der herausziehbare Rost tiefer Berlin, Bergmannstr. 102. 29. 4. 99. samer eee, e, , , hei gi . raße 346. Vom 9. 12.ö 97 ab. Gasdruck geregeltem Wasser uflaß. CG. R. Ketten. G. Giraud E Cie., Doulaincourt; chwarjwald. Vom 6. 7. 898 ab. II. 118 493. Karton zum Aufkleben der liegt als die Unterkante des Feuerthürrahmens. M. 8417. ͤ n. 86. enefelderstr. 19. 24. 4. 6. 104 621. Rühr⸗ und Küblvorrichtung für Gillet u. G. W. Gillet, Chicago; Vertr.: A. Vertr.. Educrd Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 84. 104 687. Saugbagger mit seitlich aus. ,. mit gummiertem und begrenztem S. Gütte vorm. Hurch. Gütte, Chemnitz. 20. 115 448. Hydropathischer Brustumschlag 99. wo, Arneht Möbelrolle mit Gährgefäße, welche mittels des Küblwassers und du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Vom 23. 12. 97 ab. schwinabarem Baggerkopf. Pacisie Const ande und überklappbarem, rahmen förmigem 20. 3. 989. G 6111. . in Westenform, bestebend aus einem Doppel · 24. 115 . ö e . ; ö. . 9M eines Gegengewichts in Bewegung versetzt wird. Sch ffbauerdamm 294. Vom 17. 8. 98 ab. 49. 101 582. Verfahren und Maschine zum PDredging and Reclamation Com- Theil aus Papier o. dal. Th. H. Radford, 24. 115 575. Schlangenrost mit Querschnitten umschlag aus einem Wasser aufnehmenden sack⸗ kinem mit Jezer, glat 5 nsa 26 25 4 Braunschweigische Maschinenbau, Anstalt, 26. 104 668. Verfahren zur Herstellung von Fräsen von Kegeltẽdern. Brotun Sharpe Ppanxy, San Franeitco; Vertr.: Dr. L. Sell, Aston Manor; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, an den Ob kanten. Emanuel Hol,apfel, leinenartigen und inen flanellartigen Stoff, Chraubl ven ebenen Bo zn. . 1. Senn, Braunschweiga. Vom 22. 11. 98 ab. feften, elastischen und gleichzeitig leuchtkrä tigen Manufacturing Company, Promenade Berlin, Dorotheenstt. 22. Vom 30 3 98 ab. Berlin, Mohrenstr. 50. 26. 4. 939. R. 6774. Berlin, Läbeckerstr. 14. 25. 3. 99. H. 11734. welch letzt'rer mit Befestigungs bändern versehen Chemnitz, Neugasse 109. 24. 4 99.— S 1 * 6. 104 661. Misch, bzw. Maljtrommel mit Glütkörpern. G. Kohl u. A. Bergl, Wien, Street, Providence, Rhe. J, V. St. A; Vertr.: S4. E04 688. Baggerprahm mit Bodenklappen. 11. 115 565. Böachheftmaschine mit Seiten 24. 115 52768. Halbrunde Feuerbꝛrücke für ist. 4. Wille, Weimar. 29. 4. 9997 234. 115 410. Zlernage e gel enn e en ft, . Mittelwand. H. von Adelson, Berlin, u. V. von Theumer, Mauer b. Wien; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗User 40. Vom A. G. Lyster, Liwerpool; Vertr.: C. H. Knoop, balter. Wilhelm Blank, Solingen. 2. 12. 98. Flammenrohikessel, Emanuel Holzapfel, Berlin, W. 8502. ö 3 ; einen Kopf aus vegetahilich m E en,, Teipigerstr. 124. Vom 27. 8. 97 ab. Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 30. 4. 98 ab. Dresden. Vom 4. 6. 98 ab. B. 117165. Lüäbeckerstr. 4. 25. 3. 89. S. 11755. 30. 115 450. Zelßring für zahnende Kinder, dessen Untertbeil ein Metalsst i besestigt ist. 8. 1641 662. Verfahren zum Färben von Berlin, Hindeisinstr. 3. Vom 6. 1. 98. ab. 49. 104 58. Verfahren zur Herstellung von ss. EO4 636. Filter für Flüssiakeiten; Zus. 13. 115 155. Schwimmerventil zum selbst⸗ 24. 115 611. Emaill ierter Schoꝛnsteinaufsatz, mit abgeflachtem Mundstück aus Knechen, Elfen. Sans Klauder, Defsau. 24. 4. 99. 28 , we. Peljen. P. Bertram, Nieder ⸗Schönhausen b. 27. 194 642. Strahldüsengebläse mit T-förmig Draht⸗Schraubenfedern mit Befestigungsösen. z. Pat. 95206. Allgemeine Städte⸗ thätigen Nachmüllen von Flüssigkeiten in Koch⸗ bei welchem die eiserne Brücke doppel · eisen. bein, Horn 2 Pharmaceutische Fabrik 24. 115 **. Muanlge rich! für fte feen en Berlin, Schloß Allee 12. Vom 22. 3. 98 ab. gebohrtem Abschlußkegel. A. Friedeberg, H. Koschmieder, Charlottenburg. Vom reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter apparaten und Dampfkesseln, mit frel beweglichem förmig und das Standrohr mit Rußscheibe und „Friedenau“ Heinrich Sachs, Friedenau b. mit sich Erne ltern der Manlflsche. Egon . 8. 104 691. Maschine zum genauen Messen Berlin, Fennstr. 2J. Vom 27. 8. 88 ab. 2. 6. 98 ab. Haftung, Wiesbaden. Vom 7. 10. 988 ab. Ventilkörper. Emil Stemmler, Frankfurt a. M. Verbindungsnasen aus einem Stück gegossen sind Berlin. 29. 4. 82 P. 4527. 4 Perbandt Windkeim, Berlin, Urbanstr. 27. und Bedrucken von leicht dehnbaren Stoffen. 28. 101 6289. Verfahren zum Körnen (Cha ⸗- 49. 101 643. Verfahren zur Herstellung von 89. 104 637. Vorrichtung zum Mischen der Sachsen hausen. 26. 11. 935. St. 3188. und die Wetter fahne aus einer Figur von doppelter 30. 115 452. Sterilisations apparat für Ver ; 3 6 ge sacker gebildet auz chem * * j 811d

Lehmann u. A. van Kempen, Berlin, rinieren) von Leder mittels gekörnter Platte und Rohransätzen an Metalliöhren; Zus. z. Pat. in Vacuumapparaten zu vei kochenden Masse. 13. 115 536. Flüssigkeitsabscheider mit sym⸗ Wandung bestebt C. L. Krauß, Neuwelt b. bandstoffe u. dgl. mit doppelwandigem Kasten, . . 1d geb i T. Leh ven, B J P sãtz Zußf. . P p ,, , , und urch. Schwarzenberg i. S. 29. 4. 99. K. 19418. bei welchem der Dampf, ehe er in den inneren Bügel und einer Schrauben pin del, welche durch

Schützen str. 22. Vom 14. 5. 97 ab. glatter Druckwalze. W. Kerkmann, Geldern, 101 075. F. Schilling, Fuͤrih i. B.,. J. J. Grossé, Kiew; Vertr.: Eecnst von Nießen metrisch gelagerter Prallfläche . 94! n ĩ mn r, . 5 6 9. N66. ö 10. 104 622. Verfahren zur Herstellung einer Issumerlandstr. 123. Vom 15. 9. 98 ab. Schurz u. W. Uimer, Muggenhof. Vom n. Kurt von Nießen, Berlin, Hindersinstr. 2. Trennungswand für Dampf. und Wasserwege. 24. 115 612. Windschutzhaube, deren Schild Raum gelangt, denselben von außen umspült. die denselben schließende Scheibe geführt und mit für Brennjwecke. J. 30. 104 630. Verfahren zur Herstellung von 2I. 10. 98 ab. Vom 10. 10. 97; ab. Braunschweigische Maschinenbauanstalt, aus jwei oder mehreren, staffelartig übereinander · Wilhelm Surel, Herlin, Schönebergerstr. 28. nem , e, e Drugsstũc versehen ist. Hermann Leadbeater, Leeds, Engl.; Vertr.: F. Haß⸗ blutstillendem Verbandmaterial, wie Gaze, Mulle, 49. 1094 694. Feilenhaumaschlne mit federn S9. E04 638. Vorrichtung zur Herstellung von Braunschweig. 18. 4. 99. B. 12592. greifenden, abwechselnd glatten und profilierten 1. 5. 99.— S. 5330. ] Heine, Dortmund, Mönchengang 4. 25. 4. 99.

lacher, Frankfurt a. M. Vom 13. 11. 97 ab. Gespinnste ꝛc., aus Penghawar Djambi. W. dem Meißelbalter. P. Heintz, Ludwigshafen. Karteffelwalzmehl. H. Baumgarten u. O. 16. 115 571. Vorrichtung zum Entfetten und Theilen zusammengesetzt ist. G. Siller, Nürtingen. 0. E15 72. Ziehend wirkendes, sederndes H. 11211. 6 , e. 12. 101 623. Filter. Claassen C Comp., JI Teufel, Stutt art, Neckarstr. 5. Vom Vom 10. 4. 98 ab. Reinle, Wien; Vertr.: Th. Hauske,. Berlin, Trocknen von Fleischresten mittels Benzin, be—⸗ 29. 4. 97. S. 5327. Metallband mit wellenförmig neheneingnder⸗ 34. 115 418. Bügeleisen für. Hohzkohlen, x ; liegenden Windungen. Actien⸗Gesellschaft für feuerung, mit schnellerhitzendem Gußtasten und

Beuthen O.S. Vom 27. 8. 98 ab. 26. 3. 98 ab. 51. 104 584. Ziehharmonika. W Pätzold Kommandantenstr. 72. Vom 23. 8. 98 ab. stebend aus einem länglichen, offenen Gitter 24. 118 616. Perbrennungekammer für Müll, c nern ußtasten ö 3. 9. ; welche mit einem hohlen, an einen Preßluftstrom Feinmechanik, vormals Jetter C Scheerer, Vitz'schutzblech unter dem Holzgriff. Heinrich

12. 194 6217. Verfahren zur Darstellung von 30. 104 631. Verfahren zur Herstellung eines Gera⸗Untermhauß, Heinrichstrt. 4. Vom 3. 9. Kasten. Robert Schleicher, Köln, Bayenste. 79. 2 mit ͤ . . *. 0. Oxvmethy pbtalimid. Dr. F. Sachs, Berlin, salbenartigen Präparats, welches die wirksamen 97 ab. 6 b 5 13. 3. 99. Sch. 9142. angeschlossenen Rost und einem unteren Wasser⸗ Tuttlingen. 11. 4. 99. A. 3341. . Prange, Hüsten . W. 25. 4. 99. P. 4522 Lützowstr. 74. Vom 7. 12. 98 ab. Bestandtheile der Birkenblätter und des Johannie,⸗ 51. 104 585. Sperr und Stellvorrichtung He rauch muster. 19. 115 312. Mittels einer Lehre aus durch verschluß verfehen ist. W. F. Mason, 20. 115 5358. Aerꝛtliche Schutzbinde mit 34, 118 11. Kaffeebrenner aus mei mit 12. 104 663. Verfahren zur Darstellung von krautes enthält. H. W A. Krause, Zittau, für die Triebfeder an mechanischen Musikwerken. Eint Schraubenbolien verbundenen Schalbrettern Manchester; Vertr.! Arthur Gerson u. Gustav inneren Ansätzen zum Verhindern des Drehens ihren Orffnungen gegen einander gerichteten und Monoacetyl⸗ Pyrogallol. Knoll C Co., Grünestr. 4. Vom 13. 11. 98 ab. Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktien ˖ Lintragungen. zwischen Pfosten (Cisenbahnschienen) hergestellte Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 1. 5. 99. und Reibens der Binde auf dem afftzierten Gli de in der Mitte durch ein Sieb getrennten Behältern. Ludwigshafen a. Rh. Vom 17. 2. 98 ab. 34. 161 640. Pendelständer für Photographien, gesellschaft, Leip nim Gohlis. Vom 21. 12. 97 ab. 11I4 895 1II292 115 09091 1150902 Schneeschutzwand aus Kohlenschlacke u. dgl. mit M. 8421. und Oeffnungen zum Besichtigen der affizierten Catharing Joesten, Fraulautern a. d. 12. 164 664. Verfahren zur elektrolytischen Sp isckarten u. dgl. S. Hahn K Co., s1. 164 588. Notenscheiben Bekälter für AIS2AN 115217 11S 220 IS 222 Jementmöctel. Joh. Meisfuer, Starzard i. P. 24. EIS 617. Dachförmig bededter Kamin Stellen. F. F. Fleck, Berlin, Pflugstr. 16. 2s. 4. 19. J. 2366. ö Darstellung von Piperidin und Dihvdrochinolin Berlin, Luckauerstr. J. Vom 7. 8. 95 ab. mechanische Musike erke. Komet Musik. E15 210 115 3221 —- 115 669 auaschließl. 75. 3 99. M. 8250. aufsatz, welcher mit mehreren, gleichartig ver 1. 5 99. F. 5729. ö 24. 11I5 159. Kleiderschrank mit theilweise in aus Pyridin bezw. Cbinolin gemäß Patent 34. 194 641. Zahnstocherpäckchen. Fehr werke, Bauer C Co., Lepzig- Lindenau, 1I5 374 115 326 115 379 115 416 19. 115 2383. Pflugartiger Apparat zum Auf⸗ deckten, seitlichen Längenschlitzen, sowie nach ein / 20. 115 5 62. Künstliche Hände mit beweg⸗ Schargiereß bewenlichen Seitenwänden und be⸗ Nr. 965 308. E. Merck, Darmstadt. Vom C Wolff, Habelschwerdt. Vom 2 9. 98 ab. Ang erstr. 32. Vom 11. 9. 98 ab. 115 122 115 454 115 470 115 516 brechen der Straßenkörper mit hinterlegtem Auf⸗ wärts gebogenen zungenförmigen Wandtheilen lichen Fingern. Vereinigte Berliner Erd⸗ weglichen Kleider haltern. Arthur Eitner, Leipzig · 1. 10. 93 ab. 34. IG 677. Kochbrenner für flüssigen Brenn⸗ 53. 104 671. Als Gesäßperschluß dienender 115 535 115547 115 518 u. 115 600. reißstahl in beweglicher Verbindung mit Dampf⸗ versehen ist. Gebr. Pfeiffer, Karlsruhe, u. manns dorfer Büsten⸗- Fabriken, Edmund Llein ichocher, Hauptstr. 8. 19. 1. 98. 13. 104 639. Einrichtung zum Regeln des steff. Otto Hurschmann C Co., Barmen—⸗ Hohlkörper zur Verhinderung einer Sprengung Kiasse. straßenwalzen. Georg Gebler. Radebeul b. F. W. Meixner, Karlsruhe, Morgenstr. 24 Boehm * Th. Haroske, Berlin. 2. 6. 90. C. 2436. ,, . Heizzuges für in Heiz⸗ oder Flammrohre ein— Riltershausen. Vom 12. 6. 98 ab. des Flüfsigkeitebehalters beim Sättigen von 2. E15 381. Zwiebackschneidevorrichtung mit Dregden. 19. 4. 99. G. 6197. J. 5. 99. P. 4529. V. 193. ö . 24. 115455. Bilder Aufhänger und Schräg= gebaute Ueberhitzer W. Schmidt, Wilhelms 34. A9*6728., Zusammenklappbarer Tisch. Flüssigkeit mit Gas unter Benutzung einer Gat—⸗ schwingender, einstellbarer Anschlagplatte fuͤr die 19. 115 4861. In sich verstellbare Schwellen. 25. 115 514. Rundwirkwaare mit zur Ver. 320. 115 592. Verbandpäckchen mit kompri= steller, gekennzeichnet durch zwei von Gelenkstücken höbe b. Cassel. Vem 26. 5. 88 ab. G. Walker, Wien, Schotten feldgasse 11; Vertr.: kapsel. G. Sterné, Paris, 3bis Rue Backwaare. Adolf Keyser, Minden i. W. Bohrlehre. Albert Heyder, Burgsteinfurt. stärkung derselben dienendem und die Elastizität mierter Binde und einem Stück Krüllgaze, beides getragene, in dem Zahnschlitz einer Wandschiene 14. 104 580. Schnelllaufender Kolbenmotor. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom d'Athones; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 19. 4. 99. K. 10 355. 23. 2. 99. H. 11528. der Waare erhöhendem Einschlagfaden. Julius umschlossen von einer Umhüllung aus undurch⸗ in der Höhe verstellbare Stützhaken für die G. Buß, St. Gallen; Vertr.: A du Bois⸗ 30. 7. 98 ab. mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 3. 115 211. Koppelschloß für Koppel und 20. 115 332. Schätzvorrichtung für elektrische Nelson E Co., Berlin. 27. 4. 939. N. 2346. lässigem Stoff. Dr. George Meyer. Berlin, Unterkante und eine im Obertbeil der Schiene Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer 34. 101 679. Böägeleisen mit lösbarem Hand⸗ Vom 29 3. 98 ab. Tragriemen mit in Schlitzen verschiebbar ge—⸗ Straßenbahnwagen, gekennzeichnet durch ein 26. 115 240. Acetylen ⸗Lampe mit aus ein. Zimmerstr. 95,96, u. Dr. Alexius Soltsien, geführte Tragkette für den Oberrand des Rahmeng. damm 292. Vom 2. 8. 98 ab. griff; Zus. z. Pat. 74 762. E. Reis, Pforzheim. 63. 104 605. Als Reflekter für die Laterne lagerter Rolle. Robert Bennewitz, Basedow⸗ Schußznetz, welches bei von vorn auf. dasselbe zelnen Trommeln bestehenden Carbidbehältern, Ältona. Bebnstr. 67. 22. 4. 99. M. 38375. Hermann Schondorff. Berlin, Bredowstr. 8. 19. 104675. Schneeschuß zaun. W. Vom JI. 10. 98 ab. ö dienende Fahrradglockhe. O. Ulrich, Köln⸗ straße 1 u. Oskar Wolf, Schönebeckerstr. 47, wirkendem Stoß oder Druck automatisch durch die durch ein Gesperre betätigt werden. Jacob 80. 15 S626. Durchsichtige, gestrichene Pflaster 17. 3 99. * Sch. 2168. ö Brandt, Osterode, Ostpr. Vom 6. 7. 98 ab. 34. 101 680. Klappschaufel. -H. Helebrandt, Lindenthal, Wittgensteinstr. 36. Vom 23. 6. Maadeburg ˖ B. 6. 12. 93. B. 11749. eine Einftellvorrichtung nach oben bewegt wird. Soyez, Mannheim, T. 3. 21. 119. 4. 99. auf Unterlagen mit Maßeintbeikung. Chemische 84. E15 467. Tischbein aug zwei durch eine 19, 104 676. Zerleghare Hrücke. F. Krakau; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, 8 ab. 3. 115 352. Handschuhverschluß, bestebend aus Bernhard Stein, Lübeck, Sandstt. 14. 15. 3. 99. S. h062. Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Schraubenspindel vereinigten Theilen derart, daß Mühlbach, Dresden, Maternistr. 19. Vom Friedrichstr. 15809. Vom 19. 11. 98 ab. 63. 104 608. Sicherungsvorrichtung für Fahr⸗ zwei durch ein elastisches Band verbundenen St. 3408. 26. 115 331. Acetylenentwickler mit einer als Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 3. 5. 99. durch Drehen des Untertheils Line Lingenänderung 9. 8. 98 ab. . 35. 1094 610. Pneumatiscke Förderkorb⸗Fang⸗ räder u. dgl. G. Chapelle, Le Perreux, Druckknöpfen. Carl Fritzsche Sohn, Ober- 115 629. Schubfenster mit unterschiebbarer, Sicherheitsoentil dienenden, über dem Ent— C. 25347. des Beines bewil lt wird, Johann Hane, Rastede 20. 104 587. Vorrichtung zur selbstthätigen vorrichtung. C. Mann, Fürstenstein b. Salj⸗ Frankr.; Vertr.! E. Dalchow u. F. v. Keller, frohna. 1. 4. 99. F. 5651. x um eine wagrechte Welle drebbarer Stützleiste. weichungsrohr angeordneten, unten offenen, in 30. 115 653. Irrigator mit. Deckel, staub- b. Oldenburg. 26. 3. 99. H. I1 726. Auslösung von Luftbremsen; Zus. 3. Pat. 96 958. brunn i. Schl. Vom 22. 9. 98 ab. Marienstr. 17. Vom 20. 7. 93 ab. 3. 115 358. Manschettenbalter mit am Man⸗ Albert Rauscher u. Johann Schilhan, Széekes⸗ Wasser tauchenden Glocke. Julius Pintsch, dichlen Aufbewahrungstäumen für die Ansatz. 84. 115 469. Solagtseiher mit angedrücktem, A. Cholodkowsky, Kischinew, Rußl.; 35. 101 700. Fangauslösung für mehrfach auf 63. EO 674. Aatriebsvorrichtung für Motor- schettenknopf mittels einer Stange angeordneter, féhrvär; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dres—⸗ Berlin. 15. 3. 99. P. 4441. rohte und einer Aufhängeöse für das Schlauch aus einem Stück gestanztem Boden und Fuß. Vertr.: A. Di Bois⸗Reymond u. Max Waaner, gehängte Fahrstühle. H. Mohr, Mannheim, wagen. R. J. Urquhart, Manchester; mit Greifbacken versehener Sicherungsklammer. den. 3. 2. 98. R. 5240. 26. 115 397. Mit einer Stellschraube ver⸗ ende. Dr. L. Conitzer, Hamburg, Eppendorfer⸗ Otto Stterstedde Co., Münster i. W. Berlin, Schiff bauerdamm 29a. Vom 19. 11.97 ab. Friedrichsfelderstr. 11. Vom 18. 4. 98 ab. Vertr.: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. Vom W. Maaß, Metz, Leuchtstr. J. J. 4. 99. 20. 115 639. Selbstthätige Kurvlung eines sehene Gasdüse. anatz Werthen, Berlin, weg 50. 14. 4. 99. C. 2330. 30. 3. 39. O. 1509. ; ö 20. 101 588. Stromabnehmer für elektrische 36. 104 681. Gasbrenner zur Beheizung 26. 11. 96 ab. M. 8307. Wegschrankenbaumes mit der zum Oeffnen und Boeckbstr. 37. 22. 4. 99. W 8480. 32. 115 570. Metallisch glänzende Glasbuch⸗ 24. E15 183. Federnde Stellschraube für Bahnen mit Oberleitung. S. H. Short, größerer Flächen O. Arutz, Barmen, Ober⸗- 63. 104 697. Fahrradständer. J. Voigt, 2. 115 392. Das Ausreißen des vorderen Schließen derselben dienenden Transmission. 28. ES 398. Elektrisch gesteuertes Gasventil staben oder ⸗Zfffern ꝛe., deren Rückseite abge⸗ Brodschneldmaschinen. Wiegand Geitz Ww., Clex land; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, dörnerstr. 58. Vom 14. 7. 98 ab, Bonn, Kronprinzenstr. 3. Vom 2. 2. 99 ab. Knopfloches in Ober, und Vorhemdhbalsbunden Jacob Steffen, Neustrelitz. 15. 3. 99. mit durch den Elektromagnetkern hindurchführendem schliffen ist und welche innen an dem Glase von Schwelm. 22. 4. 99. G. 6211.

Berlin, Dorotheenstr. 33. Vom 8. 4. 98 ab. 36. 104 682. Kaminefen mit Oeldampf 63. 104 6983. Fahrrad Motorwagen. W. verhütende Vorrichtung aus einer hinter dem St. 3407. Gaskanal und Abschluß desselben durch eine von Schaufenstern, Glafirmenschildern, Plakaten 2c. 24. 115 A485. Nachtfauteuil mit verstellbarem 20. 101 . Kurypelung zwischen lenkbaren brenner. A. Kitson, Drexel Building, A. Th. Müller, Berlin, Adalbertstr. 60. Vom Knopfloch angeordneten Band⸗ oder Schnuröse. 20. 115 6427. Kuppelungskontakt mit Stöpsel, dem Magnetanker bethätigte Klappe. Albert befestigt sind. J. Segal, Berlin, Neue Schön⸗ Sitz. F. Kohnle C Co., Stuttgart. 24. 4 99. und steifen Lokomotiv Treihachsen vermittels; einer Philadelphia; Vertr.. Carl Pi per, Heinrich 20. 8. 97 ab. Gustav Koblinskt, Berlin, Krausnickstr. 6. ekennzeichnet durch geschlitzten Metallstift und Zitzwitz, Berlin, Brunnenstr. 98. 24. 4. 99. hauserstr. 14. 4. 3. 89. S. 5169. K. 10 382. ;

Ylindwe lz; Zus. z. Pat. 91 770. O. Köchy, Springmann u Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ 65. 1048 697. Apparat zum Anzeigen von ge— 22. 4. 99. K. 10373. . sowie einen im Grfff des Stöxpsels an—⸗ 3. 1620. 33. 115 328. Huthalter für Damenhüte in 24. 115 495. Durch Gegengewicht vertikal Aachen, Kupferstr. 12. Vom 10. 4. 98 ab. straße 3. Vom 4 1. 99 ab,. sunkenen Schiffen und zur Bergung von Werth, 3. 115 399. Korset oder Schnürleib mit zebrachten, das Verbindungskabel enklasten den 26. 115 486. Acetylen Gasentwickler für Koffern und Schachteln, bestehend aus einem aufhängbarer Christhaumkergenträger mit, aus 20. 104 599. Rollenlager. 2 GF. Breslauer, 38. 104 692. Verfahren zur Herstellung von sachen. A. Brandes, Hamburg, Kl. Reichen⸗ daran angeordneten Führungslaschen für den Keil aus fester Isoliermasse. E. A. Thranitz, Klein⸗Betrieb mit ausbängbarem, aus Draht Drahtkorb, welcher mittels Metallstange in einem Drahtstücke gebildeter Aufhängevorrichtung, Leipzig Göthestr. . Vom 17. 8. 98 ab, Füllungen, Rahmen u. dgl. G. Sauter, straße 17. Vom 23. 11. 98 ab. Schnürzug und zwischen Klarpen untergebrachten Chemnitz, Teichstt. 10. 6. 4. 39. T. 300. „esertigtern ! Carbig. Behälter. J. B. Schäfer, Metall federn auswechselbar befestigt ist, Gustarv⸗ Tüen, , un Gegengen ichtshaster., Albert 20. 101 521. Signalvorrichtung zur Anzeige Charlottenburg, Hardenbergstr. 10. Vom 12. 3. 66. 104 656. Schlachtspreize. G. Scheld, Leitrollentiägern für denselben. Mox Schindler, 20. 115 655. Lagerbuchse für die Stromab⸗ Wiesbaden, Rheinstr 21. 24. 4. 93. Sch. 9342. Vowe, Barmen, Winkelerstr. 5. 11. 3. 99. Schwarz, Plettenberg . W. 26. 4. 99. der bei elektrischen Eisenbahnen mit zeitweise aus gs ab. Cassel. Vom 24. 6. N ab. Dresden, Friedrichstr. 61. 24. 4. 99. Sch. 9343. nehmerrolle clektrischer Bahnen mit an der Innen. 26. 115 512. Aceiylenlampe mit Trorfsustem V. 1922. Sch. 9357. k , . der Dberleituns, zeitweise aus Accumulatoren 40. 104 632. Verfahren zur Darstellung von 68. 104 684. Fahrradschloß. B. Dethlefsen 3. 115 413. Knopflager für Kravatten mit seite der Buchse angeordneten Vorsprüngen. und schrägem, durch Bügel begrenztem Zuführungs⸗ z3. 115 355. Celluloid⸗ o. dgl. Haar - Kämme 24. 115 497. Geschlossener Zwiebelschneid⸗ gespeisten Motoren jeweilig in Benutzung stehen⸗ Beryllium; Zus. z. Pat. 101 326. Dr. L. u. B. Feddersen, Hamburg, Eppendorfer⸗ daran federnd angeordnetem Sperrschieber. Paul Union Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. rohr für das Carbid. Max Graetz, Berlin, mit am Schilte befindlicher, ausgefüllter apparat mit durch Federtraft aufwärts getriebener den Kraftquelle. Union -Elektricitäts Ge⸗ Liebmann, Frankfurt a. M., Ohmstr. 9. Vom weg 83 bejw. Speersort 22. Vom 7. 11. 97 ab. Noetzold, Dresden, Motczinskystr. 7. 25. 4. 99. 17 1. 99. 11. 661. Lausitzerftr. 31. S. 7. 38. G. 53535. Ziselierung. Anhaltische Kammfabrik Robert Messerstange und verschiebbarer Zwiebelhalter⸗ sellschaft⸗ Berlin, Dorotheenstr. 43/44. Vom 1. 12. 93 ab. 68. 104 685. Kaminthür mit Sicherheite⸗ N. 2343. 21. 115 330. Giockenträger für elcktrische 26. 15 522. Durch eine Spiralfeder be⸗ Fiedler K Sohn, Zerbst. 6. 4. 99. Messerabstreichplatte. Herm. Hendrichs, Elber⸗ 12. 6. 35 ab. 40. 104 669. Verfahren jur Erzeugung ge— vorrichtung gegen Abziehen des Schlüsse ns; Zusf. 3. E514. Aus einem Metallkettchen be— Lampen mit drebbaren Trageklappen. Allgemeine thätigter Kontakt sür elektrisch Gasanzünder. . , . . 7 8 . 2 . 5 . Kloseisitz mit Holzscharnier.

/ /

w 2

28

K

5 KN

20. 104 592. Selbsttbätige Seilklemme für sintertet Erzbriquetts. J. Rudolphs, Henrike—⸗ 3. Pat. 101 22). C. Peschke, Zweibrücken. stehende Schutzvorrichtung für den Saum an Elertricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 3. 89. Gustad Domaß, Gr. Lichterfelde b. Berlin. 23. 115 1484. Flache Häkelnadel mit auf der ; ̃ r Blaschke C J. Henning, Bochum, Johanniterstr. 6. 27.

Förderwagen. H. Kwapulinski, Lipine b. borg b. Stockholm, u. J. Landin, Stockholm; Vom 1. 2. I8 ab. Hertenbeinkleidern. Otto Arlt, Görlitz, Sa⸗ . 3286 11. 3. 39. D. 4266 Jäche besinz licher Rippung. 95

, ,, 25 Vom 23. 10. 8e ab. Vertt Athur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 68. 101 686. Fensterverschluß mit einer durch lomonstr. 13. 25. 4. 99. A. 35366. 9 21. . 404. Für elektrische Leitungsdrähte 26. 115 526. Acetylenentwickler, bei welchem Bachus, Aachen. 11. 3. 99. B. 12376. 4. 95. H. 11 921. . n. 3 ö ** 2. Ble koyrrichtung. g Les chin ty Vom 7. 12. 9 ab, . Tettenzug zu drebenden Schraubenspindel. 3. 115 587. Kleiderraffer, bestehend aus zwei dienender Isolator mit bohlem Kopf und in einer Erjeuger und Gasometer übereinander liegen und 33. 115 478. Haartrockenapparat mit einer 34. 115 500. Behälter für Scheuermaterialien

a ,, 5. Vom 13. 3. 98 ab. 42. 2 A beiter konto norrichtun; Firma Adolf Lips, Barmen, Hatpelerstr. 54. scharnierartig mit einander verbundenen Theilen, diesen übergreifenden Kappe angebrachtem Klemm- das Gas in einem schirmförmigen Kondensator den oberen hoblen Raum abschließenden, schräg u. dil. mit zwei festen und zwei abnehmbaren Einzel⸗ . 5 Nlenweichen dei schluß. 2 23 . Deubner, Cbieago; Vater: A. Gꝛrson Vom 17. 9 8 ab. welche iin zusammen geklappten Zustande durch born. G. Hünstrung, Dusseldorf, Fürsten. ttrocknét wird. Berthold Bender, Bietig⸗ angeordneten hohlen, heizbaren und durchlöcherten bebältern. A. Blätterlein jun., Silberstraße k 9. Buchloh, Berlin, Ufer⸗ u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. I). Vom 71, 194 647. Maschine zur Herstellung von Knopfverschluß fixiert werden. Rudolf Urban., wall 185. 24. 4. 39. H. 11 9605. eim a. d. Enz. 21. 3. 939. —2— B. 12436. Metallplatte. J. J. H. Günthert, Bremen, b. Wiesenburg i. S. 27. 4. 89.— B. 126335.

20st omg? fe llpatroꝛ 22 zo 6 stkassie rende Hiltfsgvorri Knopflocheinlagen aus Leder und ähnlichen Löbtau b. Dresden. 12. 4. 99. U. S566. 21. 115 412. Bajonen werschlußartig zu be. 28. AIS 578. Negeneratir. Gas. Glühlampe Sög e st 23. 26. 4 6, , G 6243 n, n ,, nnn nen, ,,, w e, eger füt nn rer 1941600. Sl hstlassi tende Hill sranichtung Steff'a. A. V. Warvgkovsty, Prag; 4. IIS 238. Brennergalleri bebeverrichtung festigende Kappe an Isolatoren für elcktrische mit Vorwärmung der Brennlaft und geschloffenem 33, 115 479. Shieber für selbstöffnende dessen bewegliche Being in am Querholz Zus. 8 öh. ahmer, Georgmarienhütte. Vom 1. 7. für Gas; und Wassermesser k Giroud, Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, mit zwischen Zapfen geführten, eingekerbten und Leitungs drähte. G. Hüllfstrung, Düsseldorf, Zweieylindersystem. W. Tuckermann, Char⸗ Schirme mit Einfräsung zur Aufnabme des geschnittenen, durch Metalleinlagen gegen Aus⸗

d . ö Niue des Petit? Hotels 27; Zertr.: Dorotheenstr. 32. Vom 7. 6. 38 ab. mit Anschlag versebenen Hebedaumen. Otto Fütstenwall 135. 21. 4. 99. H. 11 902. sottenburg, Pestalozzistr. 15. 30. 3. 99. T. 2997. Druckknopfesz. C. R. Hammerstein, Merscheid. brechen gesicherten Lagerstellen gelagert werden.

**, . i hir 1 . '. . 6 Berlin, 72. . , für den 3935 , . Berlin, Skalitzerstr. 25. 24. 3. 89. 21 115 482. Anschlußstöpsel mit seitlicher 26. 115 582. Acetylen⸗Entwickler nach dem . i. 236 J . Dewerthstr. 107.

eee, . . , r err , n p. D istr. 4. Bor 7 griff von Gewehren. G. L. Putnam u. Ch. M. 8248. inführung der Leitungen für elektrische Wand⸗ Verdrängungssystem, bei welchem das Abgangs⸗ . . Spaziersteck mit siebartig ab⸗ . n 6 ö. ̃ (. . pid ,,, , ,, JIndckator mit zwa glinsiz b. H. Farmer, New Jork; Watt: g. 4. DJoneti, 4. EAS 406. Getbeilter und mit Vegschtan= e. Eee. * . ö Wäbdrsuree nee erlcränz n eäsani. retten G nfätz Cr lufnbme von Sand z, dci. 3, 418 S0. Sattunge kaltes mit ctussmmern Tertt g, 4 Birr. 5 h . u. enn. Schie bpapieigtãzer. F. Hasenzahl, Berlin. Potsdamerst .. 3. Vom 26. 6. 88 ab. bung versehener Laternenhalter. Alois Nikisch, schaft, Berlin. 2. 4. 998. S. 5307. Nachvergasung von je einer am Umfange der Valentin Gretsch, Kreumach. 21. 4. 99. schiebbaren und die Zeitungen mittels einer ) 336 2 erlin, Hindersinst'e. 3. Vom ee, . Rußl.; ert. „Karl. Passelmann, 72. 1041 61 4. Schrapnel mit Kammerspreng ˖ Neustadt O. S. 24. 4. 99. N. 2341. 21. 1158 484. Für elektrische Leitungen dienen Entwicklungsglocke angebrachten Hülse umgeben G. 6207. Schraube festklemmenden Stangen. Per n ann

21. 104 592. Trpendrucktelegravh; Zu m , n . ab. J ladang. Maschinenfahrit Oerlikon, Derli. 4. 115 107. Wandlampen Reflektor aus der Ifolator mit Kappe und geschlitztem Kopf. sind. Acetnlenwerk Nugsburg-Oberhausen 33. 115 481. Blumenhalter aus spiralförmig Geister, Stralsund, Fährstr. 109. 28. 4. 99. Pai = , . 6 ij 8 * . Fabrpreisanzeiger mit die An- lan, Schweis; Vertie: FJ. C. Glaser u. . Glaser, Metall, mit nach außen gewölbtem Glas äber⸗ G. Hüllstrung, Düsseldorf, Fürstenwall 185. Keller Knappich, Augsburg. 8. 4. 99. gewundenem Draht mit Hälchen jum Anstecken G. 56252. ; : .

e, e , ,, , ö. z reet, gaben des zu lahlenden SFabrpreises oder der Berlin, Lindenstr. 30. Vom 4. 8. 98 ab. zogen. Josef Malz. Neheim a. d. Ruhr. 24. 4. 99. S. 11 904. A. 35332. an Kleiber. OSecar Fallenhahn, Berlin, 34. 115 504. Stürzhrett, mit Einsatz und n n, . ,, . heb en u. be, ,. für den Fuhrberrn verdeck'ndem 72. 104 615. Vorrichtung zum Füllen der 24. 4. 99. M. 8384. 21. 115 489. In einem auf dem Uhrzifferblatt 26. IHS 659. Elektrischer Fernöffner mit Krausenstr. 55. 21. 4. 99. F. 5700. Wasserfang. Louise Tschierschky Görlitz, ö ,, st . 3 ö , n n mn . C. Wall Tom mel mag ine von Schäßwaffen. S G. B. 4. LHS G31. Lampe, bei welcher das eigent- befestigten, mit Löchern versehenen Ring einstell— zwischen liegenden Elektromagneten angeordnetem 33. 115527. Nach jeder Richtung beweglicher Grüner Grahen 11; 28. 4. 99. T. 3023.

217 3G Eös. Stopselsicherung mit drehba a0! k zlsisisdeß ne Sparrow. T sgeard, Engl.; Vertr.: B. Reichhold liche Bassin von einem mit Wasser oder einer barer, darch den Uhrzeiger entgegen der Wirkung Absperrorgan. Actiengesellschaft für Fabri⸗ und feststellbarer Hanz stick . Rahmen mit Befestigung 4. 115 510. Kinderstubl, welcher durch Um- r arenen. n , f ; er , , der * Flüssig . mit Saug⸗ u. Ferd. Nasch, Berlin, Luisenftr. 24. Vom anderen Löschflüssigteit gefüllten Bebälter um⸗ einer Feder umgelegter und dadurch einen elek⸗ kation von Bronceiwaaren und Zinkguß durch Druckhebel und gummiplattierte Klemm klappen seiner zweitheiligen Beine aus einem in n , ,,, ,,,, ,,,, , , , 6 , ,, d, hee en, kin dökhh Küren beute , , , , , , ei Mom 533. * * ö ö . 2 *. 18. evolver mit zweiseitig ab⸗ raße . . lektricitãts. rte Act. Ges., 27. 4. 997 J. 3563. , . ; ; * m d n iner

, ,,, für die 6 6 , , Glanmor ber geflacter Walle; 2. Zu . 3. Pat, 88 333. 6. 1185 410. Presse mit über wei oder mehr inn, 9 tate . : 277 115 333. Staubkasten fär Ventilatoren 33. EIS 589. Am Keppel. mittels Klappe des fahrbaren Kinderstuhles in elne Ebene mit Ba re, wan Wechselstr on motoren , en we Pieyer , , eg. Dort; Vertr. Carl Frl. V. Schlapal, Zürich Vertr.: A. B. Drautz, Behältern schwenkbarem Druckbgel. Filter⸗ 21. 115 492. Schleifbürste für Gleichstrom⸗ mit abnehmbarem Obertheil und verstell barer durch Druckknopfverschluß befestigtes Säbel oder dem Sitz in ein Kinderbett umwande par ist. GSereri * Co. Daben Schwe e Ter De, 6e. ,, . u. Th. Stort, Stuttgart. Vom 25. 11. 988 ab. Brautechnische Maschinenfahrik A. G. anker, aus Lamellen von gut leitendem und schlecht Flarpe zu den Staubabführrohren. Friedrich Degengriff Futteral. Kurt Brauer, Weißen Emil Baum gun Horgen; Vertr.: Alerander 8 . 98 ** 5 n ih 6 43 . in dersin r. 8. Bom 30. 8. 95 ab. 74. 192 652. Kontrolrorrichtung für Apparate vorm. L. A, Sazinger, Worms a. Rh. leitendem Material beftebend. M. M. Rotten, Kleber, Solingen, Katternbergerstr. 17. 3. 99. burg i. E. 13. 4. 99. B. 12555. Specht u. 3. D. Petersen, Hamburg. 29. 4. 99. 3 9 4 6. 1. deller, Berlin, Marienstr. 17. y . 28n. Skalenbeleuchtungs vorrichtung an zum Fullen. von Flüsigkeitsgefäßen. „Ventil 26. 4. 99. F. 5711. Berlin. 75. 4. 99. R. 6773. 6 wn. 23. 115 596. Vergrößerungeglas mit Halter B. 12660. .

21 1024597 Pendel · Elektrinitãts abler * Zus 6 , , , e. ö Feie. Praz; krug⸗ Bierversandtgesellschaft m. b. H.,, 8. 115 388. Kurbelwalke mit übereinander 21. 115 513. Schaltvorrichtung für Zellen 27. 115 129. Kondensationsluftpumpe mit im zur Erleichterung des Einführens des Nähfadens 224. 115 588. Schulbank mit einer Tragvor⸗ Jet 5 359. ** 3 3 rind! 6 er es J. Maemer u. Fr. Deißler, Hamburg. Vom 21. 9. 98 ab. ; 3 greifender Hammerlagerung. L. Ph. Hemmer schalter mit auf der Hauptbürste beweglich an⸗ Verdränger angeordneter Kreuskopffübrung. in das Nadelöhr. M. G. M. Freiin von richtung für jede dafel vorn am Stirnbrett, k , , , , e. . n,. 3 a. Vom 23. 16. 88 ab. 75. A194 672. Destillationsapparat für S aren G. m. b. H., Aachen. 13. 4. 99. SH. 11839. geordneten Hilfsbürsten. Allgemeine Elek- Bettinger Balcke, Pumpen und Arma Lingk, Heidelberg. 24. 4. 99. L. 6351. einer geschweiften Rückenlehne, einem Bücher⸗

217 * Im. w fir X hel. * . Meh theil ger Pe gam gin. Kncpf u. dgl. The Baker C Adamson Chemical S. L15508. Stärkmaschine mit frei in der trieitäts Gesellschaft, Berlin. 28. 11. 98. —2 turfavrik, Frankenthal, Pfalz. 27. 4. 89. 33. 115597. eise⸗Schutzbett aus mehreren halter auf dem Tintenfaßbrett, durchbrochenem . L ems i 6, n. ö. Tianugg . M. Samus, Elberfeld, Co., ECaston, Penns. Vertr.: Carl Pieper, Trommel beweglicher Riffelwalse. Barthel A. 3092. B. 12 637. paarweise an die Theile eines fremden Bettes zu Fußrost, am Fuße der Bank einem an den Eiectric Frust di. Lond 9 Vertr: 45. e , . Vom 4. 8 9 ah; 2. Heinrich Springmann u. Th,. Stort, Berlin, Bernards, Köln, Salierring 36. 29. 4. 99. —2 21. 1185 515. Differential. Elektromagnet mit 20. 11A 895. Binde für Dauerumschläge, mit befestigenden Decken aus deginfijiertem bzw. an— Boden anzuschraubenden Klappband, zum Um⸗ ie, ' mh , . ö ö, . *. ö n, , . fůr Melkmaschinen. Hindersinstr. 3. Vom 4. 5. 98 ab, . B. 12654. horliontal verstelbaten Elektromagneten und Schlauchschlange zwischen undurchlässigem Stoff derem Stoff. M. G. M. Freiin von Lingk, legen der Bank beim Reinigen des Bodens. straße 33. Bom 1I. J. 8 a. 4 Pulbettei * ten n,, St. Georg, 76. E04 648. Walzenkrempel mit jwischen den 8. IS 507. Dampfmangelwalje mit durch tangential zu einem schwingenden ö. abge⸗ und einer Filjdecke. Rudolf Détert, Berlin. Heldelberg. 24. 4. 99. X. 6552. = J.. Wirth, shurg, Schießhausstrt. 17.

21 1046560 Dampyf. Tynamomaschine 45 r,, e. . 5. B ab. e Arbeitern angeordneten Uebertragwalzen. Metallbänder an der Verschiebung gehindertem schrägten Polflãchen. Allgemeine Elektrieitäts˖ 3. 3. 99. D. 4247. 33. 1135 598. Porte-⸗Trösor aus einem Stück 2. 3. 99. W. 8267. . ;

Gh. . Cowan Memphis Tenne fee, C. St. A 8 . üben pf. Schãlmaschine⸗ 3 M. C. Geßaer, geb. Laukaer. G. Geßner, Filzbejug. Bartbel Bernards, Köln, Salier⸗ Gesellschaft, Berlin. I. I. 39. A. 3190. 320, 113 824. Das Bettnässen verhindernde mit eingeseßtem Bügelsack. D. Heymann, 34. 1E5 577. Festhaltevorrichtung für ab⸗ 86 D u,. e, ile. . 2 , , Kahilan, Ung;; Vert: Fude, Aue i. S, M. Linke, geb. Geßner, Lößnitz, ring 36. 29. 4. 39. B. 12 6665. . 21. I1I5ö5 567. Magnet- Induktor mit Trang⸗ Penis⸗ Klammer. Kehrer's chirurg. In Offenbach a. M. 24. 4. 99. H. 11 897. nehmbare Soy halghnen, gekennzeichnet, durch eine Sell. Versin. Dor pt been str 2 Vom ir 55 3 irn . ll. Vom 215, 6 98 obs, 1. TD. Gemmer, Worcester, V. St. A. Vertr. 9. EAS 5223. Desen- bzw,. Bürstenstielhalter formator für elektrische Minenzündung. F. V. strumenten fabrik, Heidelberg i. Baden. 77.2. 99. 33. 118 637, Aus einem in einem Metall · Schlitz schiene als Abschluß einer Nuth im Soy ha⸗

, d, ,,, 1 ab. K Antermagen für Maschinenyflũge. Ernst Geßner, Aus i. S. Vom 21. 9. 95 ab. mit metallischem Gewindezapfen, welcher in eine Brückner, Karlsruhe, Ettlingerstr. 39. 10.1. 99. F. 10 942. rahmen verstellbaren Kissen bestehender Huthalter gestell, zur Aufnahme einer förmigen Schiene D.. , g , der,. 63 ö V , 36 Enzen, Post Dürschepen. 8. 104 633. Blitzlichtlamẽpe. S. D. metallische Büchse des Bürstenkörpers eingeschraubt B. 11555. 30. 1158 354. Beckenstũtz: für Gipsverbände. für Koffer u. dal. Gzorg Stützel, Nürnberg, an Lehhnent eil. . Emil Wegelg; Krefeld, Derlin, ui schstrt. ? Bom 75. 8. S a. as n, GO 2 . 3 . Alter u. . T. Joung, Philadelphia; Vertr.: wird. Sophie Reinach, Karlsruhe i. B. 21. 115 601. Relais mit Spulenantrteh, bel Robert Paalzow, Berlin, Kaiserstr. 30. 5. 4. 99. Königsstr. 40. 6. 3. 99. St. 3389. Blumenstr. 49. 39. 3. 99. W. S356. 6.

21. 10268665. Verfahren Ir Herstell n . KEirp · HMug sür Dampfbetrieb. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Sopbienftr. 60. 15. 3. 99. R. 6627. welchem der Kontakt gebende Theil auf besonde— P. 44530. 347 115 351. Tellerhalter aus zu einem Hand 34. 11 59. Acetylengaskochbrenner mit einer , e, ,. 2 . ö. 3. U. gz 3 Enzen, Post Däarscheven. straße 32. Vom 8. 11. 98 ab. 11. 115 327. Pultmappe mit einjeln sicht⸗ rem Träger federnd gelagert ist und von einem 30. IA5 381. Zweiseitig benutzbares Massier⸗ griff geformtem Draht oder Blech, dessen Enden eine Einschnürung vor ihrer Deffnung besitzenden flüssen und der Feuersgefabr ,. . 46 ng n g is , ,, . s0O. 104 634. Verfahren und Ofen zum Brennen baren Greifvorrichtungen an den zur Trennung auf der Achse des Systems befestigten Arm gerath, aus einem Rahmen mit Griff zum Ein⸗ gespreijte, mit Greifhaken für den Tellerrand ver⸗ Glocke üher den Deffnungen für den Zutztitt don k mehr, , nne re, ee, wen gn e, nerd, nem, fil e ed dnn, i, d,, n ,, , , , , . ,

m n. 1. 3 ; 1 ? e. WM. . 0 ö m 3. ; ab. o., Köln a. Rh, 8. 3. 939. K. 10121. 58 ! 4. G. 5917. Thorp, Waldhausen b. Hannover. . 4. . Iserlohn. 4. M. 82165. hn, . ö 22 ; rr. ö

min, , ,. J,, a e 66 o n, ,, ,,, e ' g f. ** . 6. ert Schön · 11. i i5 362. , . w, ,, . . . 8 4 115 , dufte 6 ,,,. ,,, An der Stadtbahn 24. 24. 4. 99. r . ö . 3 ö eil ende Flüssig˖ berg b. Kiel. Vom 13. 11. 98 ab. messer durch eine aus zwei in Schlitzen gleitenden j 8 vers alf eren 30. 115 365. Aseptischer Spritzenkolben aus Fuß in Form eines Hohlözylinders mit darin S. 5309. ; el 4. a/ i , . keit k Kraftmaschine. H Witzemgnn, 80. 101 672. Ziegelpresse. G. de Saint⸗ , . n , ,,, ,, Asbest und Kautschuk. Max Braese, Potsdam, niederschraubbarem Preßstempel und seitlicher 34. 11858 605. Packtisch bei dem das von Rollen . nn, , * . ie, Pforz 394. u. LS. Gutmann, Karlztuhe. Vom Hubert, Orp le⸗ Grand; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Bewegung erhält. Illing * Burkert, Zwickau federn besitzt V. Daunenbaum, Wattenscheid. Heinrichstr. 3. 13. 4. 99. B. 12664. Oeffnung zum Einlegen der Nuß. Conrad ablaufende, oben durch Leitrollen erf Pack⸗

. Damen . 3 , Berlin, Leipzigerstt. 901l. Vom 1. 6. 93 ab. i. S. 10. 4. 99. J. 2549. 28. 4. 59. S. 4566. 0. 115 386. Aus zwei Lagen bestehende wasser⸗ Behrendt, Spandau, Grunewaldstr. 12. 6. 4. papier in beliebiger Länge abzuschne den ist. Fritz , g,, deen, err, enn 3 n ö. 1 2. Kugellager mit Länge beweglich s1. 101 608. Kipppvorrichtung für Ketten II. 115 400. Reklamebilderalbum mit aus- 21. 115 625. Ganz oder theilweise trans dichte Bett Unterlage. Emanuel Cohn 99. B. 12513 Mteseritz, Hamburg. CEllernthorsbrücke 16, fs fer , , v die 6. * . eit der Welle. Deinsche Waffen, und elevatoren. G. von Essen, Bremen, Am gestanten Bilderauflageflächen. J. H. Robolsky⸗ parente eleftrische Sicherung. Rudolf Bittner, Reisner, Berlin. 15. 4. 99. R. 67265. 34. 115 396. Zusammenlegbares Badewannen⸗ 28. 4. 95. M. 8409.

a en ,. . 6 ö 2364 . . r, rr, , Berlin, Dorotheenstr. Deich 386. Vom 31. 7. 98 ab. Leipzig, Leplaystr. 6. 24. 4. 99. R. 6767. Röniagbütte S. S. 2. 5. 99. B. 12671. 30. L115 116. Fußverbandsstũtze, gekennzeichnet gestell mit am Tragrahmen, scharnierartig be 24. 1A G08. Mittels Anschlagscharnieren auf⸗

w rn, , . fen . . . 22. 9. 98 ab,. s2. 104 617. Verfahren und Einrichtung zum 11. 115 401. Postkartenalbum mit in Ans 21. 115 635. Ün einem Halter aus Isolter⸗ durch einen Bügel zum Einspannen der zum sestigten und durch um Gelenke zusammenlegbare, klappbarer Klosetsitz, bei welchem die, Holz. ud Gre, nn e . n n. Hahl . ö S3. Kraftausgleicher für Expansiong⸗ Trecknen von Thonwagren. J. B. Wahlen, stanzungen befindlichen Einlagen. J. H. Nobols ky, material befefligte Anschlußstifte eines Schmelz⸗ Verbande dienenden Sohlenplatte. Medicinisches mit Haken versehene Streben gehaltenen Füßen. Struktur der einzelnen Theile rechtwinklig zu . N ne, . n. ig. 4 . maschinen. H. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. Köln. Vom 21. 12. 97 ab. Leipzig, Leplaystr. 5. 24. 4. 99. R. 6768. lörper für Bleisicherungen. Fabrik für Waarenhaus (Aktien⸗Gesellschaft), Berlin. Heinrich Zimmermann . Möhrliug., Il⸗ einander steht. Alois Willinger, München,

Gupen. Von 14. 8. ab. Vom 8. 6. 98 ab. 82. 104 618. Trockenvorrichtung mit schrägen! II. E15 4E. Locher für Briefschaften mit 29. 4. 99. M. 8413. menau. 273. 4. 99. Z. 1618. ; Sedanstr. 26. 28. 4. 99. W. 8495.