1899 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 , . . ö ; . J . . . .

w

/ e

. uf. 1 0. olz⸗ . do. * Kaish.

do. Jutespinn. do. Knftdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Aichterf. Terr. do. Luckenw. Wil do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

. Spedit. V.

Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Voch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verk. Bögperde, Wlzw.

Braunschw . Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

do. Maschinen 1 Gredower Zucker 2 Breest u. Ko. Well i.

Bremer Wollk.

Bresl. Oelfabrik 3

do. Spritfahrik

zo. W. F. Linke It

do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw.

Buderus, Eisenw 6

Busch Waggenf. Bu ke & Ko. det. Carlsh. . 24 Carol. Brl. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Fassel. Federstahl do. Trebertrog. Charlottb. Wass. Charlottenbũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr.

883

Q ——-— 2 D de do O de

do. Griesheim 16

do. Milch

do. DOranienbg. 9 do. do. St. Pre. do. Weiler !!

do. Ind. Mannh. do. W. Albert

do. Byk 8 9 2

do. Do. neue Ghmn. Baug. i. L. do. Farb. Körner Chemn Werktzeng Cito Bgs. St. J.

Goncordia Brgb. l?

Concord. Spinn ] Conf lid. Echall do. i. fr. Verk. Font. El. Nürnb. Gottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwʒ Pax. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Veck.

Van. Selm. Att. 9 do. do. St. Pr. O Dessauer Gas . 11 Veursche Asphalt 8 Dtsch. Dest gm 7 Dt. Gasglũhlichi bo do. Jutespinner. 19 do. Netallptr. Fᷓ. 28

do. Spiegelglat Dt. Steing Hub. do. Steinzeug. do. Thonröhren l do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verl. Dresd. Hau⸗Ges. Düss. Ebamotte. Düũss. Drht. Ind do. Ebdf(Wag) do. Eisenbütte do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

e . ü

2 ** *

k

*

err, Sr R —— Q

isi, Houdet

Bonlf. Ver. Bwg.

Ker S = c A I

2

w W h

* 3

C

O .

*

o

2 ) C r . D b

2 *

2 —— = ö *

. . .

11 1 2 2 * * 2 6 2 ——

r m ö ö 1 ——

* * * 9

2

X 2 28323

6

2 0 6 Di d F 6 ö 6

doo

—— 3

C 0 O0 DG —— —— —— —— —— ——

SD

2 De

3

A0 ang

600 600

v. Et. 1000

600

ahh / ion

300

1500 1500 100fl. 1000 1000 1000 60g / ꝛ00

309

1060 7 1000 1009 iohd loc zin

õ0) / 1h 1000 1000 1000 1000 1000

50h / jh

300 300

1000 1000 1000 1000

1000 1000 1000

300

10090 12

600

1000

300 500

1000 1000

600

1000

6090

1000

1600

600

1000

600

1500 Ad 9, 75a h 0Qαb0, do b; 1 200

8

253 ho bz G 241, (0b G 231,50 bz G 36, 10 B 368,50 bz 19,50 bz G 82 606 147,50 B 143 26G 1066, 006 198, 00 bz G 150 bobz G 323,006 57 006 334,00 bz G

247, BbiG 8 66. G

285 403

2bud . 7Ihnasß 105,80 bz

163. 90 br 148 80636 144,25 6G 159 00636

377.0060: 75, 00 bz G

184 0063 G 296. 00 bz G 166, 0063 G

360 006 32, 00 bz G 147,25 bz Ol, 90 bz 82 60et. bG 141,00 bz G 62, 00 ba G 2602,50 B 98. 006, B 361,75 bz

14, 50bz 35,75 B

2603, 00bz G 164,75 bz 166 006 20.60 0bz G 26,75 G 60, 10b3G 40, 103 G 1566, 0065 16,906 99,106 156,50 bz G

302 boby G d oo b; G Sg gob; G

57 0M 369, bz

132. 10 b5 G

312,006 121 90

S0a2l, 75

58, 10 bz G zl, O0 bz &

174,90 bz 135,40 bz

162. 25G 148 606 162.006 323 00 bz 134 00 149.75 bz G

237, 25 G

51506 79.00

. neue aggenau Vori.

2125 bz G 06 et. b 2 S2, 7h bz Ge öh ho d 8

z00, 00 Bll. . S5 O 0et. bz G

176, 40b G 91, 0 bz G

ib 75 bꝛG

415,75 bz G 371.0036

196, 50 bz G 20, 00 b G

11, 00 b G

ee, en gw. do. i. fr. Verk. . eur e

g. Mar. Hütte do. Milte do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl Zm. Gladbach. Epinn.

do. abgest. do. Wollen Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. ł Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Majch. Gr. Licht. B. u. 3g.

do. abg... 8 Ge icht. Keri. G h

Guttsm. Masch. Hagener Gußst. neue

do. Halle Maschinfb.

mbg. Glekt. W.

Hann. Bau Stor 3

do. Immobil.

do. Masch. Pr.

Harburg Mühlen

. W. Grm. 2

rlort Brückh. l. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb;. Ges. 3

do. i. st. Vert

tm. Maschfhor Hartung Gußst. rz. W. St. B. 0

do. St. A. A. cv. do. do. B. kv. Dasper, Gisen . in. Lehm. abg. yeinrichz hall. Helios, El. Ses. do. neut Hemmoor Prtl 8. engstenb. Masch erbrand Wagg. Fefs. Rh. Brahe

Hibern. gw. Ge 12 do. 4. fr. Vert. 2211 Hildebrand Mhl ist

do.

= 8 81198

Ce 0 de o

ö

J 1111

0 , G X, ey

ö ö

* 82 ö 1128 T ——v

118 1 11

1 = 2 ST * .

. . 9 2

Hochd. Voꝛz. A. cx 144 öchst. Farbwert. 25 26

Hörderhütte alt

do. alte konv. ö

do. neue do, do. St. Pr. do. St. Pr. Litt

Hoesch, Gis. u. St. = . mann Stärke i

ofm. Wagenbau owaldt Werke Hüttenh. Spinn. ae d , .

Humboldt Masch

Ilse, Bergbau Inowrazl. Salz

Int. Baug. Ethnie Jeserich Asphalt 9 Kahla Porzellan 22

Kaiser⸗Allee ...

Kal iwf. Aschers!.

Kannengießer. Rayler Maschin

Kattowitz. Brgwi]

Reula Gisenhutt Tevling u. Thom. Rlauser, Sinn. e,, , . Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. H. do. do. St. ⸗Pr. Tönig. Maricnh Rgsb. Msch Vor do. Wal zmũhl⸗ Königsborn Bgn Königszelt Prill Körbisdorf. Zuck FTurfũrstend. Ge

D n W

3

D

. ? 221 1818

x E deo =

1

*

& 0 O e, n o 8!

O 2

*

*

2

—— 2

2 2 * 2 S = w 8

—— —— ——— —— Q —— . *

D 4 22 C

Q N Q er, r . K * * ö .

400 400

2 3

z o0

de . * 2 2 r h x * 2 46 * 8 P . 8 8

600 300

109

390

6 300

—— R * * 2

2

309

606

28

. 500

Q * 3663 1 1 .

1 .

WQ ,

2 2

206.25

1000 hh as zr

ä / all 1000

1000 1000

10

11000

911000 1.0 ibos

21,2531 9,6 7 1*0 11000 1690 7 1200 1 10 9

1 307 171 1200 559 1009 1900 1000 500 100690 5606 10 1

ob / eo iso 25 b G

1000 1160 19006 309 00 1009 600 303 6090 10060 6090 1000 1009 1000 10060 600 1000

oM / z söl, zobz G . d ,

312.00 bz B

M0) / og 204 ho b; Aa. 4. 40d 60 bz

242 00 bz G 61 0063 6G 1610063 6 165 00 bz G 165, 00 b G

32 108 73, 40 bz 93, 00 bz G

(6. 256

132 0961 B 99 006 26 25 3 99 00 bz GG 2189. 50 b G 18,50 b5 G 7175636

6, 70 G 12756 268 006 4 590 bz G 35 00636

19.003 179 106 19 60 bz 1725 420 25 b G

141.0066 201,90 bz

a2 Hul, nba, ob

159,30 bz 19 003 G hd 00 bz 2564 0063 100,07 G 30 00 B 31,0065 78 00bz 174 00 63G 245 00 bi & 123 090 bz G 92,00 bz G

213 50 bz

13753 54 256 129,25 bz 18. 75bz3 G

7,00 B

28 50683 4870 bz 34 5065 226, 00 bz G 48, 70 bz 81,50 bz 82903 62 256 Ol, 00

83,060 bz 8

7 3063 7,160 bz c 20000 6 s2 003 G 33 90 bz G

20 i598 G

bo, 25 bz G

28. 25 bz 343803

14 72 6 25 G 83 6063

5 25 bz G 123,25 bz

73 25G

238,75 6 60 00 39 00

792, 00 bz

Eos 50 b

30 20a, 1ob

26 65 b: G

88, 50bz G

353 50 b G 21 303 G

281 003 6 334 75 6 G 5, 70 e b; B

26 ö 0 bꝛ &

Nixu. Genest Tl Müller Speisef n, , nn Koch Nauh . durefr. Pr. Neu. Berl. Dmnb Neues Hansap. T. Neufdt. Metall w. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. J. iq. Niederl. Koblenn Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas- G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi. do. Jute⸗Syin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wlll. Brm

ee , d, Nordstern i

Nürnb. Veloeip. Dberschl. d hamot do. Gisenb. Bed.

do. G. J. Car. H.

do. Kolswerke !

do. Bortl. Zem. ]

Oldenbg. Eisenb.

Opp. Portl em. I] Oßnahrt. Kupfer

Ottensen, Eisnm Pass. Ges. Jony. Paucksch. Masch.

2 353

do. Vorm... Peni er Maschig.

Petersb. elk. Bel. Petrol W. Vr yz.

Phon. Bw. Tit. AI

do. B. Bezsch.

Pluto Stein khlb. 0) do. St.- Pr. X 20 Pomm. Masch. . ongs, Spinner. Posen. Sprit * le

reßspanfabri

Rathenor. opt. J 6 Rauchw. Walter ð Rawengb. Spinn. * Redenh. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. 1 do. Inthrgꝛit 5 do. Bergbau 0 do. Ghamotte d vo. Metallw l do. neue do. Stahlwrů lb do. do. neue Rh. Westf. Jud. 14 xh. Wstf. Falke RiebeckNontnw. lz Rolandahürte. 8 Rombach. Hütten 13

1.

Rositz. Grnk.· W. l do. Jider fabt 38 Rothe Erde Etsen 12

Gãchs. Guß Döhl l

do. Kmg. V-⸗A 6 de. Nähfö den T. 6

do. Thöyr. rf. 7

do. do. St. · Pr.

do. Wbst. abr. 9

2 ö 4 . Sagan Sinner.

Saline Salzung. Sangerh. Masc = Schaffer N Wall. 1

do.

2 . 1 m , m, n. Schimischo D Gn

y , f. Schles. gb. Zini

8 r, do. do. St.⸗ r*

ö. s. e do. Cellulose

do. Elett.n. Gas

do. Kohlenwerkt 0

do. Lein. Iramft⸗ do. Vortl . mt Schloß Schulte

*

Schon. Frid. Ter

1 771 Schönhaus. Alle

Schrift gieß. Dun

Schuckert, Cle 17

do. nern⸗ Schu L Knaudt Schwanitz & Co

Seck. Hihi. V. . Sentter Wiz. Vz. 29 Siegen Solingen 19

Sie mens, Glash.

= =

2 *

3

ö 2

.

? Q *

—— 6 4 3—

* —8— 1 S —— ———

r

Dr *

* *

1 2 9 * 3 2 0 ꝗ— —— 0 ——

—— 2 36 3336 2

4 w D ö R ö R ö

m a

e de 190 *

154,295 6

iss zo biG

167,006 700

do ho bi 24.506 207, 00bz3G 197,25 bz G 99 006 158756 262,00 bz 129, 50 bz G

.

159 00G 466 00G 131,003 G 060 bz B 160,706

oh vob; G

1187566

99 256

193 00 63G

182 00 bz G

196 008

36 50 bz G 174,75 bz G 74 80 bi G 1932 50 bz 159 50 bz B 95 00

204 75 bz G

36 25G 78 00 bz 2, 00 bz & 209, 9063

7G ob; G

135,50 Gfl. f 92 50 ba G 76 003 G 4,35 bꝛ 14,0036 86 50 141,006 05, 25b6 k. f 287,00 bz 24 25 bz G 747063 G 144.90 bz 25. 00—et. b 215 O0 bz G 264 50 b. G 248,00 b3 G 300, 1063 G 143 60 bz G 0490 73 0066 313.70 b 196,25 G 77 00 bz 202 00636 322 75

91 006 21,75 b; G

30 00 B 318,75 B 30 09et. bz G 660. 10636 214 Obz G 106, 70 1658 0901 G 368 00 368,00 1063 75h63 152.75 bz G 47 00h63 157, 70 b G 248,00 b G 31, 75 bj G 143.008 125, 106 147, 006 245 00

213. 50 bz G 179 006 37,50 O2, 60 bz G 87,75 b 6 d 1,006

os Met bH .

. ö, d

2

n do, 00bi G

bs bz G 1174 25 bj G 16, bo bi G

6

Unlon auges. 1 do. Ehem. g x. do. Elektr. Ges.

N. d. ind., Bauv. do. Vorj. A. A.

3

981 13801

211 /// /// /

2 2 2

—— ——

90 00 bi 222 003 G 178, 40 hz 174008 36, 00etb. G 46,00 bz 53, 75 G 192,75 bz G 00 sli02 50bzG 1000 85,00 bz B 1000 22503 300 5008 60M. S, z 500

1000 162 00bz B 100M 332, 25 1000 1122, 006 1000 120 00b3G 1000 223, 990 b) 1000 106 80 bz 6600

1000 263 00 bz G 1000 245 00b3B 1000 163, 9063 G 1000 214,50 bz 1000 1000 —, 1000 leb / bt

1000 oh0 /S 285, 00 bz G 1000 109 0036 600 145 80 bi G 300 316 0b G NNgs8, 00 bi G 10009 119,00 * 1000 11350 bz G 1M 268. 50 bz G 500 Log, 0 bz G

2 SCO 2 *

Ver. Met. Haller Verein. ö do. Emy rnaTepy Viktoria Fahrrad Vitlt. Speich. G. Vogel, Telegraph Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde

Volpi. Schlũ r r gr . Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wenderoth ... Westd. Jutesp. Westeregeln Alt. do. Verz. Akt. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. do. neue . * Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Alt.

Wilhelm a hütte do. nene Wiss. ö.

2

So] O2 29 S SI C1

0

11

——— —— Q W— *

O0 2

Cr

C— OG COO -* O

D er 10.

D d . . . 2 2 2 —23—Q—

888 8 . ü. —— 7 & w ——

Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlj. G. Wurmrevier ... Zeitzer Maschin. do. Nr 3501-3920 Zellstoff verein. I 8

do. neue inn. 16

uckerf. Kruschw. 14

18 2 8 0

11

—— r 3 6

Schi ssahrtẽs

Argo, Dampfsch. 7 Bret lau Rheder. Ghines. Küstenf. Hamb. Am. Pac. do. ult. Mai nsa, Dy schisf. etie, V. Elbschf openbh. Dmpfsch Norddtsch. Llovd do. ult. Mai Sl. Dampf. Co. Stell. Dmpf. Co

1 1056, 10 bz &

1 15150 bz

1 050

1 126,90 bz

126,75 a2z6, 40A, 60 bz

11000 16410636

11300 77256

1ẽ 1000er 107 60G

1 1000 1229063

122, 70,7 6, 60et. RMo bi J 1000 189 00 1

x

O en ed o O de esd e O

10090 siol 00bz G Veloce, Ital. Dyf öbo00 ge. o, 8o bz kl. f. do. i. fr. Verk. 70, H0ù7 1, It. a7 0, So b do. Vorz.⸗ Aki. 0 0 6 II. DM xe. J-

Bersicherunge · Aktien. Heute wurden notiert (Mark v. St.: Allianz 151061 G. Kölnische Jagel Versich. 465 G, Leipziger Feuer Ver sich. 170loG, Oldenburger Versich 16735 B, Die Union, Hag. V. Weim. 880 G, Wilhelma, Magdeb. Allg. 106606.

Berichtigung. Am 27.: Pos. 31 69 Prob- Anl. 97, 30B. kl. f. Russ. kons. Eis⸗Anl. III 201,‚75bz. Ung Gold Invest-Anl. 103, 20b3. Oest.⸗ Ung. Staatsb. (Franz.) 163,50 b.

Fonda und Aktien Börse.

Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung auf spekulativem Gebiet., Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Meldungen lauteten zumeist slill und unentschieden.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangt ziemlich lebhaft und jest; im weiteren Verlauf des Verkehrs trat eine leichte Abschwächung ein, der Börsenschluß war aber wieder befestigt.

Cinheimische Anleihen waren leicht abgeschwächt bei mäßigem Geschäft.

Fremde Fonds waren ziemlich fest, nur Italiener erlitten eine kleine Einbuße.

Auf internationalem Gebiet waren österreichische

Aer Ggezugsprein beträgt nierteljänrich 4 M 50 4. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erprdition

S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Aummern kosten 25 8.

MN . 9 88 Insertionspreis sür den Raum einer Uruczeile 340535. 6 i. Inserate nimmt an: die Fönigliche Expedition

*

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

= ; 2

M 125.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Matthigß zu Berlin, zuletzt Kommandeur des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. I7, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechtsanwalt und Notar a. D, Justiz-⸗Rath Fenner zu Darmstadt, bither in Dortmund, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse,

dem Usäversitäts⸗-Gutspächter, Ober-Amtmann Karl Brandenburg zu Kieshof im Kreise Greifswald den König— lichen Kronen⸗Srden vierter Klasse,

dem Lehrer Joseph Stein zu Alzenbach im Siegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Kirchenkastenmeister Johannes Puth zu Wachen⸗ buchen im Landkreise Hangu, den Kriminal⸗Schutzleuten nn Kornowsky und Strempel, den Schutzleuten

alkhoff, Gotthardt, Graf, Friedrich Müller,

Fabowski, *r 69 und Goetsch, sämmtlich zu Berlin, dem Hofverwalter Heinrich Weil and zu Mariengarten im Landkreise Göttingen, dem Arbeiter Karl Bielefeld zu Berlin und dem Kuhhirten Karl Weber zu Hasserode, im Kreise Wernigerobe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdieyst-Ordens: dem Hauptmann Weiße, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗

Regiments Encke (Magdeburgisches)ꝰ Nr. 4 und Direktor der

Geschoßfabrik,

dem Hauptmann Dahlmann, à 14 suite des Feld— Artillerie⸗ Regiments von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8, fommandiert' zur Dienstleistung bei der Inspektion der tech⸗ nischen Institute der Artillerie, und

dem Hauptmann Neuland, A la suite des Fuß⸗-Artillerie⸗ Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 und Unter⸗ Direktor des Artillerie⸗Konstruktionsbureaus;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

dem Major von Wrochem-Gellhorn vom Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eich enlaub

des Großherzoglich badischen Ordens vom

Zähringer Löwen:

dem Haupimann von Splawa⸗Neyman, à la suite des Westfaͤlischen Fuß⸗Artillexie⸗Regiments Nr. 7, kommandiert ur Dienstleistung bei der Inspektlon der technischen Institute er Artillerie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Rittmeister von Arnim vom Regiment der Gardes du Corps; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—

schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Major z. D. De tmering, Kommandeur des Land⸗

wehrbezirks Bernburg;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen—⸗ burgifchen Haus-Ordens der Wenbischen Krone:

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen Des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich preußischen Ersten Staatsanwait Blume in Stettin zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.

Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kaufmann Joh. Baptist Eberschweiler, den Kaufmann Paul Even, den Kaufmann Georg Koch, den Bankdirektor, Kommerzien⸗Rath Leopold Lazard, sämmtlich in Metz, den Direktor der Lothringer Eisenwerke Karl Scrapian in Ars und den Direktor der Nombacher Hütten⸗ werke Hugo Miethe in Rombach zu Handelsrichtern bei dem Landgerichl in Metz für die Zeit vom 1. Juni 1899 bis Ende Mai 1902 zu ernennen.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Breslau wird am 1. Juni die an der Strecke Camenz Königs zelt errichtete Haltestelle Kreisau für den Personen- und Güter⸗ verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 29. Mai 1899. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. In Vertretung: Kraefft.

In Geestemünde wird am 20. Juni d. J. mit einer

Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen und mit derselben

eine Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden werden.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs⸗Assessoren Retzlaff in Altona und Ueber⸗ schaer in Eydtkuhnen zu Regierungs⸗-Räthen zu ernennen,

dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ Ministerium, Rechnungs-Rath Haertter bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Geheimer Rech nungs⸗Rath zu verleihen, sowie

der Wahl des Oberlehrers an der Friedrich⸗Wilhelms⸗ schule zu Eschwege Dr. Eduard Stendell zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Wilhelm Bergner in Sande, Kreis Wandsbeck, den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Radde in Memel ist zum Kataster-Inspektor ernannt und demselben eine ärmer , e stoff f bei der Königlichen Regierung in Gumbinnen verliehen worden.

Der Kataster-Kontroleur Herhudt in Stuhm ist zum Steuer-Inspektor ernannt wor den.

Nr. 10 083 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Saarlouig und Daun, vom 27. Mai 1899.

Berlin W., den 30. Mai 1899.

Königliches GesetzSammlungsamt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. I57) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Juli 1898, betreffend die Genehmigung eines Zusatzes zu 51 des Statuts der Rathenower Fischerei. Schutz genossen schast vom 26. März 18865, durch das Amts blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1895, Nr. 21 S. 219, ausgegeben am 26 Mai 1899

2) die Allerhöchste Konjessions Urkunde vom 5. Oltober 18988, betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Stralsund über Richtenberg und Franzburg nach Tribsers durch die Cssenbahngesellschaft Stralsund⸗Trlbsees, dorch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund, Jahrgang 1899, Nr. 17 S. 84, ausgegeben am 27. April 1829

3) die Allerhöchste Konjessions Urkunde vom 28. November 1898. betreffend den Bau und Betrieb der in das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Rinteln über Oberntichen und Osterholz nach Stadthagen durch die Rinteln⸗ Stadfbagener Eifenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Cassel, Jahrgang 1899, Nr. 20 S. 169, aus- gegeben am 17. Mai 1898;

4) das am 6. Januar 1899 Allerhöchst volliogene Statut für den Ent und Bewässernngsberkand Neu Kampenau im Elbinger Deich perbande im Kreise Pr. Holland, durch das Amtsblatt der Königlichen zu Königsberg Nr. i7 S. 353, ausgegeben am 27. April

z) das am 165. März 1838 Allerbschst volliogene Statut Rr die Drainage⸗Genossenschaft Plibischken im Kreise Weblau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 13 S. 365. ausgegeben am 4. Mai 1899;

6 das am 21. März 1899 Allerhöchst ; die Wasser⸗-Genossenschaft zur Regulieraag des Uickerbaches und sei fettlichen Zaflüsse zu Roman, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 13 S. 147, gegeben am 5. Mai 1898,

der Königlichen Regierung zu Köslin gegeben am 27. April 1899,

7 das am 21. März 1899 Allerböchtt volliegene die Genoffenschaft zur Entwässerung der Lockem ie len im Kreise Oster Oftpr. durch das Amtsblatt der Königlicen Regiernag ju König berg Rr. 1I7 S. 349. ausgegeben am 7. April 1888,

s) das am 21. März 1399 Allerböchst vo L zogene Statut für die Drainage Genossenschaft zu Neitwalde im Kreise Znin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 17 S. 168. ausgegeben am 27. April 18989;

s) das Allerböchste Privilegium vom 27. März 128 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Bromberg im Vetrag von J 080 00 Æ, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 17 S. 165, ausgegeben am 2. 1 1888.

19 der am N. März 1889 Allerböchst volliogene dem Statut für die Ent. und Bewässerungs⸗Genossenschaft 32 Ballowken im Kreise Löbau vom 5. November 1880, durch das blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 18 S ausgegeben am 12. Mai 128989,

fü) der Allerböchste Erlaß vom 10. April 1838. Verleihung des Gnteignungsrechtsz an die Stn zum Erwerbe der zur bedauungeplanmäßigen Nrft Straßenstrecken erforderlichen Flächen. darck das Königlichen Regierung zu Potsdam nad de S S. 202, ausgegeben am 12. Mat 1883,

12 das Allerböchsta YVrideleg: Ausfertigung auf den Jabader Lautende M. - Gladbach im Betrage des 2 3M QꝘ

= = D Q e e =

Siem. u. Halekes lo 1000 197,50 b do. Nr. 00-5000 Sitzendorf. Porr 6 450 185, 90bz Spinn und Sohn !? 600 271 50bz Spinn Renn u Ko Tha, SQa7 1, 4470, 904 Stadibe ig. Dütte zoh / ich s id 006 Z] Staßf. Chem. Fb. 16 1600 193, 50b G 3 Sten. Bre. Jem 98 121 E00 / M0 105, 00h G do. Ch. Didier 20 23 600 X do. Elettrizit. 73 200 fl. 64,80 O do. do. neue 449,75 bz G do. Gristow 8 do. Vullan B i 9 do. do. St.⸗ Pr. 10 52. Stohw. Sc 9 16, 00b; G Stoewer, Nahm. id 6, G00et. b G Stolberger Zink 3 * 15. 00ebzB do. St. Pr. 3 164,80 b G StrlsSpilt et. 20 10ebz Gd Sturm Halzziegel ? 28, 30 Sudenburger I.. 0 121 00G Südd Inm 40 7 5 Tarnowitz. Srgh. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost do. Sldwest Thale Eis. St. Pp. 8 do. Vors. Alt. 8 ö ü Thür. Nadl.u. Et 16 Tillmann Wellbl. 180

vo0o0 150 59 0bzG 600 147,30

do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Ggestorff Salsb. Gllenb. Kattun Eintracht Bgw.. Glberf. Farbenw. Glb. Leinen ⸗Ind. Elerttr. Fummer Gl. Licht u. Kraft do. Liegniß. Eletkt. Unt. Zurich Gm. u. Stanzw. Engl. Wllj Et P. Gyypendorf. ). Erdmansd. Epn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleift agonschmiede acon Manstaedt ahrjg. Eisenach alkenft. Gard

en 2 ein⸗Jute Akt. eldmühle . ther Masch. 531 4 ankf. Chaussee 0 do. Glettr. . raustãdt. Zucker 8 2 k. 18

Wilh. Vi. 11

178, 204, 80, 40 b KRurf. · Terr. Gef 600 119 90 Langensalja .. 1500 143,506 Lauchhammer 300 —— Lauchhammer ky. 1000 169,50 b; G Laurahütte .* 318 00bjB 1 do. i. fr. Vert : Leipz. Gummim. Leopolds grube . Leopoldshall... do. do. Et. Pr Leyt. Joseft. Pax. Ludw. ddwe & To. 47,75 b; G Lothr. Elsen alt , n, do. abg S6 50bz G do. en abg. 249.3706 G do. t ⸗Pr 72, 25 b G en. mi . kv.

244 256 o. ö w Mrk. Masch. L. 294 00G Mrk.⸗Weßstf. Bw. 47 00b G Magd. Allg. Gas 157, 00bz G6 do. Baubank 13,25 6 do. Bergwerk 168, 906 do. do. St.⸗Pr. 148, 1l09b3G do. Mühlen.. 193 00 Marie, kons. Sw. i725 6. Marienh. . Kon. 133,75 b G Maschin. Breuer 8 24,1068 Do. gsaypel Id 123, 00 b G n ,, 5 Ei obi; Masfener Bergb. 1

; ; . ; Königlichen Regiernng ma Düffelderf R Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 13. Mai 18998 ö 13) der Allerblchstte Erlaß ve

Medizinal⸗Angelegenheiten. . ö . Verleibung des Enteignungsrechts an der

lig b bz Kiedit ⸗Attien nach schwachem Beginn erholt. Aug⸗˖ dem Rittmeister Freiherrn von Kap⸗herr vom Leib— j000 112008 wärlige Bahnen waren meist höher, namentlich

Canada. Nee fie, italienische, schwelzerische und öst Garde⸗Husaren⸗Regiment; oe, s, ah ric; Canada. Pzcifie, italienische, schweizerische und öster d lich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ e , , , , 1000 6,00 reichijche Werthe. ; der dem Herzoglich sach enge . ; . Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der bisherige Reclingbause 6 , , n 600 1783 30638 Inländische Bahnen waren leicht anziehend bel Orden affiliierten Ver dien st⸗Med aille in Silber: e . Sinn g 3 . . . , . —— 4 366 r* brich mäßigen Umsätzen; Marienburg Ptlawta waren be dem Sergeanten Budack vom Kürassier⸗Regiment von Seminarlehrer angestellt worden. m. * . 1

500 2I2z 06 vorzugt, ĩ ĩ ) di ib⸗ 1009 5 55e, 8 Bank. Altien waren nach schwachem Beginn weiter- ö. n ni dehter in hen Nr. 7, kommandiert zur Leib

15000 55 25h hin lebhast und fester.

1000 153,506 men e n, Hütten ferner: und Forsten

1006 i60 0ob;G ] werthe, später auch Kohlenwertg. Attien. ; c ;

166 e Der Hißzatdiekent wur mit. zz ol notiert; des Kaiserlich ali pn , rdens Dem Dirigenten der önochemischen Versuchsstation bei der

so sai5 so brd; Ulnmogeld stellte sich auf etwa Ho /e. 1, nn Königlichen Sbst⸗ und Weinbau⸗Lehranstalt zu Geisenheim dem Rittmeister Grafen von der Goltz vom 2. Garde⸗ Pr. Paul Kulisch ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

V ü . V

8

3

2

2 2 D .

Dr . r r . . . ü ö ö 2 6 8 —— * T —— —— Q *

2

8,6 Rebenlaufe zwischen den Chausseen Buer —Schalle und dorst = effen erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amts olatt der Konig⸗ lichen Regierung ju Münster Nr. 20 S. 16ö, ausgegeben am 18. Mai 18939.

6 1

12 * ——— *

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

E ee en e, o e

87 *

2 8

Q DG do d = D = 2 4 20 2 20 2

Abgereist:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium Der öffentlichen Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, nach Kiel.

2 8 = 2 2 ——

. 2 D =

O O , O G ,,

III IRSeæ-!ũ1ũ111111

ö

—— ———— —— ——— **

Nichtamtliches.

D 2 or-=

e . . . . . 2 Q —— TD

S - 2020 . Q 0 - = 2 2

ct = W 6 —— = m . b

1500 52 00 bz os e Ds bi Ulanen⸗Regiment; . worden. ö . des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens oJ 30 ob; ; vierter Klasse: 1000 624 006 dem Oberleutnant von Kupsch vom Brandenburgischen 46, 00b G Jäger⸗Bataillon Nr. 3; sowie ; 3 n . 3 zur rr fr eng e Nummer 16 33 zn fe⸗ er, Gesetz Sammlung“ enthält unter 3 ,,,, ö K Rer. 1M os die . bes n nstij⸗-Ministers, be⸗ 6369 dem Gefreiten Balster vom Keürassier⸗ Regiment von 3 3 n e n dem 66 . Dent ige Rei 56, oh bi G gendarmerie. treffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Seine Majestät der Kaiser und d nig anz ngen ——— Bezirks des Amtsgerichts Steinhorst, vom 20. Mai 1899; , Abend R, Uhr im dies g Königlichen Schlosse den n und unter ardinal⸗Fürsibischof Kopp in Audienz. Vorher datten die

C T7 D —— —— —— —— 2 2 72 . 9 * . . 9

111191 d D D . 1

69, 90 bz